Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Podcast@treffpunkt-leben.org (Phil Hummel)

Shows

Carl-Auer Sounds of ScienceCarl-Auer Sounds of Science#219 Stefan Braun – Wo die Zukunft sitztPlädoyer für eine Schule der Möglichkeiten – mit diesem Untertitel unterschreibt Stefan Braun seinen Essay Wo die Zukunft sitzt in der Reihe update gesellschaft. Es ist weit mehr als ein Plädoyer. Stefan Braun zeichnet eine Vision von Schule, die nicht die Konzepte der Vorgängergeneration reproduziert, sondern die Zukunft in den Blick nimmt, die in Form der Schülerinnen und Schüler, die jetzt und hier da sind, schon präsent ist. Dafür gilt es, die Offenheit der Schüler:innen zu fördern und ihren Möglichkeitssinn zu entfalten. Wenn sie lernen, wie sie mit disruptiven Ve...2025-03-1230 minCarl-Auer Sounds of ScienceCarl-Auer Sounds of ScienceS2 #2 Gruppen:Dynamik – Demokratie, Kooperation, PartizipationDieses Special bei Carl-Auer Sounds of Science bietet auch in der zweiten Staffel Gespräche, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Autor:innen eines bedeutenden Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im 21. Jahrhundert. Im Gespräch mit Mag.a Susanne Schinko-Fischli und Dr. phil. Claudius Fischli werden die Bedeutung von Gruppendynamik für Kooperation und Partizipation im 21. Jahrhundert augenfällig, wie das Buch Gruppen:Dynamik es genau avisiert. Dies besonders mit Rückblick auch auf den Begin...2025-03-0636 minCarl-Auer Sounds of ScienceCarl-Auer Sounds of ScienceS1 #1 Die drei A – Susy Signer-Fischer mit Matthias Ohler – Absentismus, Angst, AusflippenDrei Phänomene und damit verbundene Herausforderungen im Erleben von und Zusammenleben mit Kindern und Jugendlichen sind die Themen des dreiteiligen Special-Podcasts Die drei A bei Sounds of Science mit Susy Signer-Fischer. Es geht um Absentismus – im besonderen Schulabsentismus –, Angst und Ausflippen. Start ist am 8. November, dann zwei weitere Folgen im zweiwöchigen Rhythmus bis zum 6.12. (Nikolaustag ...). Susy Signer Fischer gehört zu den führenden Expert:innen und therapeutischen Praktiker:innen in der hypnotherapeutischen und hypnosystemischen Arbeit mit Kindern und Jugendichen in verschiedenen Settings. Sie ist Autorin von vielgelesenen und täglich in psychotherapeutischer und beraterischer Praxis verwandten Lehr-, Methoden...2024-10-2511 minsound of urbanana: Talks!sound of urbanana: Talks!sound of urbanana: Talks! Der Ebertplatz Köln (Teil II)Der  Ebertplatz ist einer der spannendsten Orte Kölns – ein Ort im Wandel,  ein „Ebizentrum“ für Kultur und Zukunftsdebatten. Je nach Standpunkt ist  der Ebertplatz sozialer Treffpunkt, „Angstraum“, Kunst-Hotspot,  Reallabor, Schandfleck oder architektonisches Faszinosum. Seit 2018  belebt die Initiative „Unser Ebertplatz e.V.“ den Platz im Norden der  Kölner Innenstadt mit Kulturprogramm und bürgerschaftlichem Engagement.  Die Zukunft des Ebertplatzes ist jedoch weiterhin in der Schwebe. In  einem zweiteiligen Podcast horcht Urbanana nach, was in den letzten  Jahren auf dem Platz geschehen ist und welche Konzepte es für seine  Weiterentwicklung gibt. Hier kommt Teil 2 über die Geschichte und  Gegenwart des Ebertplatze...2022-09-0626 minsound of urbanana: Talks!sound of urbanana: Talks!sound of urbanana: Talks! Der Ebertplatz Köln (Teil 1)Der Ebertplatz ist einer der spannendsten Orte Kölns – ein Ort im Wandel, ein „Ebizentrum“ für Kultur und Zukunftsdebatten. Je nach Standpunkt ist der Ebertplatz sozialer Treffpunkt, „Angstraum“, Kunst-Hotspot, Reallabor, Schandfleck oder architektonisches Faszinosum. Seit 2018 belebt die Initiative „Unser Ebertplatz e.V.“ den Platz im Norden der Kölner Innenstadt mit Kulturprogramm und bürgerschaftlichem Engagement. Die Zukunft des Ebertplatzes ist jedoch weiterhin in der Schwebe. In einem zweiteiligen Podcast horcht Urbanana nach, was in den letzten Jahren auf dem Platz geschehen ist und welche Konzepte es für seine Weiterentwicklung gibt. Hier kommt Teil 1 über die Geschichte und G...2022-05-2321 minWilsonstrasseFMWilsonstrasseFMWilsonstrasseFM Prolog PrologÜber zwei Wege gelangte man in das Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität, gelegen in einem Gebäude im Philosophikum II, dem Haus A — einem betongegossenen (brutalistischen) Siebziger Jahre-Bau, außen dreckig grau, innen mit Holz und Fliesen in warmen Erdtönen ausgekleidet.Der eine Weg führte über das Erdgeschoss an Snackautomaten vorbei über eine Treppe in die erste Etage.Der andere über eine graue, wettergegerbte Außentreppe aus Beton hinauf zu einer Plattform, einem Balkon, über dessen Eingangstüren in großen Buchstaben „PROBEBÜHNE“ stand. Die Stufen aus...2020-04-2019 min