podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Podcast@uni-konstanz.de (KIM.LR - Uni Konstanz)
Shows
9B
#108 Fahrtenbuch 10 - We're Back! | Podcast
Wir glauben daran unser Comeback mit einem absoluten Staple der letzten Jahre einzuläuten und das ist natürlich das Fahrtenbuch! Deshalb ist hier für euch eine brandneue Ausgabe. Frisch aus dem Industrietrockner. Diese Referenz ist nicht Spoilerfree, deshalb solltet ihr reinhören und selbst herausfinden worum es geht. Warum wir zurück sind, warum wir weg waren, was neu ist, alte Gebäude, neue Gebäude, alte Gebäude die jetzt aber wieder neu sind und das Unitheater. Dies sind nur ein paar Dinge über die wir sprechen. Freut euch auf eine abwechslungsreiche Folge mit...
2025-04-17
25 min
9B
9A Spezial: Die Grüne Lupe - Treffpunkt-Petershausen | Podcast Folge 4
Heute sind wir zu Gast beim Treffpunkt Petershausen, einem Stadtteilzentrum zum "Selbermachen". Durch Eigeninitiative haben Bürger*innen aller Generationen und jeglicher Herkunft die Möglichkeit Angebote selbst auszuarbeiten und an der aktiven und nachhaltigen Gestaltung ihres Quartiers teilzunehmen. Neben gutem Tee und Kaffee finden sich auch offene Ohren für Probleme aller Art.
2025-04-15
29 min
9B
#107 Der Unibiergarten | Podcast
Das Sommersemester steht an und damit die lang ersehnte Wiedereröffnung des Unibiergartens. Zusammen mit der 1. Vorsitzenden Maddie quatschen wir über Bierpreise, neue Ideen fürs neue Semester und driften ab und quatschen über Diesel?! Diesel, den wir trinken können? Außerdem gibt es tolle Einblicke in die Arbeits- und Vereinswelt Biergarten.
2025-03-26
35 min
9B
9A Spezial: Die Grüne Lupe - Tauschring | Podcast Folge 3
Heute sprechen wir mit einer Vertreterin des Tauschring Vereins. Dieses Netzwerk bietet eine Alternative zur Konsumgesellschaft, indem private Gegenstände und Hilfeleistungen angeboten und getauscht werden können. Besonders ist auch der Ansatz statt Geld, gegenseitige Hilfe als Währung zu nutzen. Korrektur aus der Folge: Die Angebote des Tauschrings sind über die Website www.tauschring-konstanz.de auch für Nicht-Mitglieder einsehbar (jedoch ohne Kontakaufnahme).
2025-03-15
23 min
9B
#106 Fahrtenbuch 9 - Der Weltuntergang | Podcast
Trump macht was er will und hintergehen die von J.D. Vance gepriesenen, westlichen Werte. Merz bricht nach 8 Tagen erste Wahlversprechen und wir sollen ruhig bleiben? Auf keinen Fall. Wir ordnen die Geschehnisse der letzten Wochen ein und spielen das allseits beliebte Spiel "wer hat's gesagt?". Freut euch auf emotionale Statements, unemotionale Statements und Unterhaltung pur.
2025-03-12
39 min
9B
#103 Weihnachtsmarkt
Ihr Lieben! Der vorweihnachtliche Stress geht natürlich auch am Podcast 9B nicht spurlos vorbei, dementsprechend musstet ihr uns leider ein wenig vermissen. Doch verzagt nicht, denn hier sind wir wieder! Ganz der Stimmung entsprechend haben wir für euch mit Tommy Spörrer und Levin Stracke gesprochen und uns First Hand Infos über unseren allseits geliebten Weihnachtsmarkt am See eingholt! Also stimmt euch mit uns zusammen ein und übertreibt nicht mit dem Eierlikör ;)
2024-12-18
21 min
Die Bayern-Woche. Mit Stefan Kumberger und Madeleine Etti | FC Bayern-Podcast
Eberls Wutausbruch in Barcelona! Ist Kompany zu stur? Fehlt einigen Bayern-Stars schlicht die Qualität?
Bei der 1:4-Niederlage in Barcelona wurden den Bayern ihre Grenzen aufgezeigt - doch was lernt man in München daraus? Aktuell sieht es danach aus, als würde man sich die Situation schönreden. Außerdem analysieren Stefan und Madeleine den Wut-Auftritt von Max Eberl. Warum ging der Sportvorstand so aus dem Sattel und was bezweckt er damit? Und ein Augenmerk gilt mal wieder der Defensive: Wann bekommen Minjae Kim und Dayot Upamecano endlich Konstanz in ihre Leistungen? Und was ist eigentlich mit Manuel Neuer los? Dies und mehr hört ihr in der neuen Ausgabe! Viel Spaß mit der 28. Folge...
2024-10-25
45 min
9B
#99 Podcast Brunch
Ihr Lieben, wir haben viele Probleme. Wir haben 99 Probleme. Aber immerhin, Spaß am Brunchen gehört nicht dazu. Der "99ste Folge ausgelassen fröhliche Podcastbrunch", stilecht mit Frühstücksgeräuschen und einem Haufen Lacher, möge hiermit beginnen! Hört mit rein in unser Best Of des Semsterabschlusses den wir gebührend mit funny Ideen und Ingwershots verbracht haben. Whoop Whoop!
2024-09-06
24 min
9B
#93 EM-Theorien und Fußballidole
Schönen Guten Abend, meine sehr verehrten Damen und Herren, und herzlich willkommen beim aktuellen Sportstudio! (9B Version ;)). Wir haben uns mit Julian Bauer aus der Sportwissenschaft getroffen und die heißesten EM-Theorien besprochen, über unsere Fußballidole gequatscht und einen kurzen Einblick in seine Arbeit erhalten. Also schaltet ein, denn ihr wisst ja: Der Ball ist rund und der Podcast dauert irgendwas zwischen 25 und 45 Minuten. Wir freuen uns auf euch!
2024-07-01
28 min
9B
#90 Fahrtenbuch 4
Wie wars bei den Pirates? Was geht im Hamburger-Schule-Facebookwar? Wie kamen die Wahlfolgen an? Und worum gehts als nächstes? Diese und viele weitere Fragen werden in dieser Fahrtenbuchfolge mit ZDF-Fernsehgartenesker Leichtigkeit diskutiert. Aber noch viel wichtiger, und warum ihr auf jeden Fall einschalten solltet ist unser offizielles 9B Tippspiel mit tollen Preisen! Kurz bevor die Action los geht, steigen wir auch mit ein und bieten euch tolle Preise und Spaß beim mitmachen! Werdet Teil vom Tippspiel über unten stehenden Link: https://www.kicktipp.de/9b-podcast-uni-konstanz/ Alle weiteren Infos zu den Preisen bzw. Preiskategorien und...
2024-06-13
37 min
9B
#78 Zentrales Prüfungsamt
Willkommen zum Podcast! Heute im Fokus: Das Zentrale Prüfungsamt der Uni Konstanz mit Susanne Heinzelmann & Manuela Hafner. Ihre Mission: Abschlussarbeiten organisieren, Probleme lösen & dafür sorgen, dass Prüfungen reibungslos ablaufen. Ein spannender Blick hinter die Kulissen! Für weitere Fragen findet ihr vielleicht hier Antworten: FAQ | Zentrales Prüfungsamt | Informationsbereiche Beratung und Service | Beratung und Service | Studieren | Universität Konstanz (uni-konstanz.de)
2024-02-28
26 min
9B
9A Spezial: Gemeinwohl Ökonomie
Gemeinsam mit Vertreter*innen der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung aus der Bodenseeregion haben wir über die Kritik am aktuellen Wirtschaftssystem gesprochen. Zugleich haben wir uns die Frage gestellt, inwiefern die GWÖ eine geeignete Alternative zur kapitalistischen Wirtschaftsweise darstellt. In dieser Podcast-Episode sprechen wir darüber, was wir aus diesen Gesprächen mitgenommen haben.
2024-01-10
08 min
9B
#74 Poledance | Podcast
Viele verbinden mit Poledance nicht mehr als die Polestangen, die im ein oder anderen Club herumstehen und an die sich die allermeisten erst ab einem bestimmten Alkoholpegel heranwagen. Manche bringen Poledance auch direkt mit Strippen in Verbindung. In dieser Folge lernt ihr Poledance allerdings über gängige Vorurteile hinaus als vielseitige Sportart kennen, die mittlerweile von vielen Menschen praktiziert wird. Unsere Gästinnen bringen einerseits die Perspektive mit, selbst Poledance zu trainieren und andererseits Poledance-Kurse zu leiten. Welche Stile gibt es, was sind die Voraussetzungen, diese Sportart betreiben zu können, wie sieht es mit der...
2024-01-03
32 min
9B
9A Spezial: Advents- und Weihnachtssingen
"It's beginning to sound a lot like Christmas" in unserer Redaktion. Wir haben eure Gesänge erhört: "All I want for Christmas" ist eine neue Podcast-9B-Folge und so gibt es von uns ein musikalisches Geschenk, welches wir unter euren Tannenbaum gelegt haben. Denn wir waren am 11.12.2023 beim Advents- und Weihnachtssingen des Universitätschors und des Universitätsorchesters Konstanz im Konstanzer Münster. Dort spielten sie einige Weihnachtsklassiker, die an einem frohen Fest nicht fehlen dürfen. Wir vom Podcast-9B-Team wünschen euch und euren Familien ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch i...
2023-12-24
41 min
9B
#69 Willkommen in Konstanz | Podcast
Liebe Erstis aufgepasst! Und an alle treuen Zuhörer:innen herzlich willkommen zurück! Die kalte Jahreszeit beginnt und damit auch das Wintersemester. Statt lange Nächte am Bodensee werden jetzt Cafés und Bars frequentiert. Welche davon besonders empfehlenswert sind und andere Tipps für den Winter in Konstanz stellen wir euch in dieser neuen Folge zusammen mit all unseren Mitgliedern vor. So könnt ihr auch in der kalten Jahreszeit Konstanz von seiner besten Seite kennen lernen.
2023-10-25
21 min
9B
Digitalisierung und Arbeitsmarkt
Die Auswirkungen der Digitalisierung sind allgegenwärtig und lassen die Frage aufkommen, inwiefern manche Berufe künftig überhaupt existieren werden. Welche Auswirkungen hat der digitale Wandel für die Arbeitswelt? Und welche Chancen und Risiken bietet die Digitalisierung? Über die Auswirkung der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt und die politischen Reaktionen sprechen wir in diesem Podcast mit Prof. Dr. Marius Busemeyer, Professor für Politikwissenschaft am Fachbereich Politik und Verwaltungswissenschaft und Sprecher des Exzellenzclusters "Politics of Inequality" an der Universität Konstanz. https://www.polver.uni-konstanz.de/busemeyer/team/prof-dr-marius-r-busemeyer/ https://www.exc.uni-konstanz.de/ungl...
2023-09-06
33 min
9B
KI und ChatGPT in der Lehre
In dieser Podcast-Folge widmen wir uns dem Thema künstliche Intelligenz (KI) in der Lehre. Mit den Gästen Dr. Matthias Conrad und Dr. Lothar Sebastian Krapp gehen wir den Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von KI und ChatGPT als Lehrwerkzeuge auf den Grund. Erfahre mehr über die technischen Hintergründe dieser Systeme und wie sie funktionieren. Eine spannende Diskussion für alle, die sich für die Zukunft des Lernens interessieren! Übrigens: Dieser Text wurde mithilfe von ChatGPT generiert. Hast Du es gemerkt? Weitere Informationen: Matthias Conrad: https://www.wiwi.uni-konstanz.de/schuman...
2023-05-24
44 min
9B
#56 50 Jahre Hochschulsport
Ob Fitnesskurse, Mannschaftssportarten, Outdoor-Aktivitäten oder Wettkämpfe – der Hochschulsport Konstanz bietet vielfältige Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Wir haben die Leiterin des HSP, Petra Borchert, sowie den stellvertretenden Leiter Matthias Seifert getroffen, um mit ihnen über die Geschichte und das vielfältige sportliche Angebot des HSP zu sprechen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Außerdem erfahren wir, wie das 50-jährige Jubiläum des HSP in diesem Jahr gefeiert werden soll. Link: HSP: https://www.uni-konstanz.de/hochschulsport/hspkn/ Podcast-Empfehlungen: Folge #9 - Skateboarding in Konstanz: ht...
2023-05-10
33 min
9B
#55 Transfehrlehre
Diese Woche reden wir mit Dr. Albert Kümmel-Schnur, welcher unter anderem die Transfehrlehre an der Universität betreut. Die sogenannte ,,Transfehrlehre" beschäftigt sich mit jedem Projekt, an dem Studierende, Lehrende und außeruniversitäre Parteien beteiligt sind. Wir unterhalten uns in dem Podcast darüber, wie den Studierenden bei großen Projekten durch Beratung und Fördergelder geholfen werden kann, wie dies die Berufschancen erhöhen kann und welche Projekte bereits stattgefunden haben. Mehr zu Transfer in der Lehre findet ihr hier: https://www.uni-konstanz.de/universitaet/gesellsch...
2023-04-26
29 min
9B
#52 MdB Lina Seitzl | Podcast
Wir freuen uns heute die Bundestagsabgeordnete Dr. Lina Seitzl bei uns im Podcast begrüßen zu dürfen! Lina hat an der Universität Konstanz Politik- und Verwaltungswissenschaft studiert. Sie ist SPD-Mitglied, war stellvertretende Juso-Vorsitzende in Baden-Württemberg, ist Kreisrätin in Konstanz und seit dieser Legislaturperiode Mitglied des deutschen Bundestags. Wir sprachen mit ihr über das Studieren in Krisenzeiten, Unterstützungsleistungen für Studierende, eine verschleppte Digitalisierung, die Arbeitsbedingungen studentischer Hilfskräfte und den Umgang mit Nachwuchs-Wissenschaftler:innen. Außerdem erfahren wir mehr über Linas Werdegang und ihren politischen Alltag im Bundestag. Links: – Lina Sei...
2023-03-15
54 min
9B
9A Spezial: Die Grüne Lupe - Industrie, Innovation und Infrastruktur | Podcast Folge 9
SDG 9: „Industrie, Innovation und Infrastruktur“ mit unserem Gast Prof. Dr. Helmut Cölfen Heute ist Prof. Dr. Helmut Cölfen, Professor für Physikalische Chemie an der Universität Konstanz, bei uns im Podcast zu Gast. Mit dem Chemiker tauschen wir uns über das 9. SDG „Industrie, Innovation und Infrastruktur“ aus. Seid gespannt! - Mehr zum SDG 9 erfährst du hier: https://unric.org/de/17ziele/sdg-9/ - Webseite Helmut Cölfen: https://www.chemie.uni-konstanz.de/research-group-of-helmut-coelfen/team/prof-dr-helmut-coelfen/
2023-03-08
20 min
9B
#51 Kilometer1 Startupinitiative | Podcast
Habt ihr schon einmal etwas über die Faszienrollen von Blackroll gehört? Dieses große Unternehmen startete als kleines Startup in der Konstanzer Umgebung! Doch die allgemeine Startup-Szene in Konstanz ist leider nicht weiter ausgeprägt, obwohl der Standort vielversprechend ist. Die Startup-Initiative Kilometer1 von HTWG und Universität Konstanz möchte die Startup-Szene voranbringen, die Vorteile am See nutzen und die Gründungsrate erhöhen. Wir trafen Lisa Kuner um über das vom Land finanzierte Projekt zu sprechen. Dieses bietet Workshops an, berät Startups und hilft beim Netzwerken. Weshalb sollte es mehr Startups geben? Sind S...
2023-03-01
39 min
9B
9A Spezial: Die Grüne Lupe - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum | Podcast Folge 8
SDG 8: „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“ mit unserem Gast Prof. Dr. Almuth Scholl Heute bei uns zu Gast: Prof. Dr. Almuth Scholl, Wirtschaftsprofessorin an der Universität Konstanz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Makroökonomie, Fiskalpolitik, Staatsverschuldung und Wirtschaftspolitik. Mit der Ökonomin sprechen wir über das Nachhaltigkeitsziel SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum. - Mehr zum SDG 8 erfährst du hier: https://unric.org/de/17ziele/sdg-8/ - Webseite Chair of International Macroeconomics: https://www.wiwi.uni-konstanz.de/scholl/team/prof-dr-almuth-scholl/
2023-02-22
13 min
9B
#50 Active-Campus | Podcast
Wie ihr vielleicht schon aus euren eigenen Erfahrungen wisst, kann ein Studium belastend sein und gesundheitliche Probleme auslösen. Laut einer 2017 veröffentlichten Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, der FU Berlin und der Techniker Krankenkasse, stehen ein Viertel der Studierenden unter starkem Stress und fühlen sich erschöpft. Mit dem Projekt "Active Campus Konstanz" hat der Hochschulsport der Uni Konstanz ein Angebot geschaffen, um zu einem gesünderen Studium beizutragen. Was einen aktiven Campus ausmacht, welche Angebote es gibt und wie diese Studierenden helfen sollen, erzählen uns heute Petra Borchert (Leiterin des Hoc...
2023-02-15
42 min
9B
9A Spezial: Die Grüne Lupe - Bezahlbare und saubere Energie | Podcast Folge 7
SDG 7: „Bezahlbare und saubere Energie“ mit unserem Gast Prof. Dr. Giso Hahn Heute sprechen wir mit Prof. Dr. Giso Hahn über das 7. SDG: Bezahlbare und saubere Energie. Der Physiker leitet den Forschungsbereich Photovoltaik am Fachbereich Physik der Universität Konstanz. Inzwischen ist die AG Hahn eine der weltweit größten universitären Arbeitsgruppen, die sich mit angewandter Forschung auf dem Gebiet der Silizium-Photovoltaik beschäftigt. - Mehr zum SDG 7 erfährst du hier: https://unric.org/de/17ziele/sdg-7/ - Webseite AG Hahn - Bereich Photovoltaik: https://www.hahn.uni-konstanz.de/
2023-02-08
13 min
9B
#49 KonstanzerArt | Podcast
„Komm ich zeige dir meinen Lieblingsort!“ - Was oder wo in Konstanz ist dein Lieblingsort? Hat man überhaupt einen Lieblingsort? Gibt es mehrere Lieblingsorte? Was macht ein Lieblingsort aus? Würdest du, wenn du einen Lieblingsort hast oder einen findest, diesen auch mit anderen Menschen teilen? Genau diese Fragen behandelt das gemeinnützig Projekt „KonstanzerArt“, welches durch das EKFM der Mainau ins Leben gerufen wurde. Um mitmachen zu können braucht man lediglich nur seinen Lieblingsort den man mit anderen Teilen möchte, ein Smartphone welches ziemlich jeder dabei hat und ein P...
2023-02-01
22 min
9B
9A Spezial: Die Grüne Lupe - Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen | Podcast Folge 6
SDG 6: „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“ mit Moritz Rentzsch und Clara Schwarz Heute sind Moritz und Clara von Viva von Aqua unsere Gäste! Mit ihnen sind wir den 6. SDG „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“ betreffend im Gespräch.
2023-01-25
14 min
9B
#48 Konstanz International | Podcast
Hallo, grüezi und welcome zu einer neuen Folge des Podcast 9B! Konstanz ist seit jeher eine international geprägte Stadt mit einer breiten kulturellen Vielfalt. Dies belegen auch offizielle Zahlen: 32 Prozent der Konstanzer Bevölkerung haben demnach einen Migrationshintergrund und kommen aus 160 verschiedenen Nationen. Erst kürzlich wurde im Gemeinderat das Konzept "Konstanz Internationale Stadt" beschlossen, mit dem das städtische Zusammenleben unter den Gesichtspunkten "Diversität", "Interkulturalität" und "Anti-Rassismus" gefördert werden soll. Kernziele sind neben der Förderung der Willkommenskultur die gleichberechtigte Teilhabe und die Stärkung des sozialen Zusammenhalts. Dies haben wir...
2023-01-18
41 min
9B
9A Spezial: Die Grüne Lupe - Geschlechtergleichheit | Podcast Folge 5
SDG 5: „Geschlechtergleichheit“ mit unserem Gast Prof. Dr. Susanne Strauß Heute dürfen wir Susanne Strauß bei uns als Gast begrüßen, um uns mit ihr über den 5.SDG: „Geschlechtergleichheit“ zu unterhalten.
2023-01-11
18 min
9B
#47 Weihnachts Special | Podcast
Wie feiern wir Weihnachten in verschiedene kulturellen Kreisen? Verbringt jeder in Deutschland die Feiertage gleich? Wie gestalten sich die Tage in anderen Ländern oder mit Migrationshintergrund in Deutschland? Gibt es nur Leckereien und einen Festbraten? Ist man gläubig und geht in die Kirche? Feiert man im großen oder eher im kleinen Raum mit seinen liebsten? Oder ist Weihnachten überhaupt von Relevanz? Wie sieht die Zeit für unser Podcast Team und den Campus an der Universität Konstanz aus? Um genau solche offenen Fragen zu klären, haben wir für euch ein...
2022-12-24
25 min
9B
#46 Psychologische Beratungsstelle | Podcast
Psychische Belastung ist für Studierende ein immer wichtiger werdendes Thema. Gerade junge Menschen nehmen immer häufiger psychologische Hilfe in Anspruch um Probleme wie zum Beispiel Prüfungsdruck, depressive Verstimmungen, oder Versagensängste zu besprechen. Sind psychische Probleme in der Gesellschaft entstigmatisiert? Wie kann ich Freunde unterstützen, wenn sie leiden? Wann sollte ich professionelle Hilfe in Anspruch nehmen? Diese und viele weitere Fragen besprechen wir mit Reinhard Mack, dem Leiter der psychotherapeutischen Beratungsstelle der Universität Konstanz. Gerade in der Weihnachtszeit treten psychische Probleme zum Vorschein, da durch das Zusammentreffen mit der Familie Konflikte entstehen können...
2022-12-21
26 min
9B
9A Spezial: Die Grüne Lupe - Hochwertige Bildung | Podcast Folge 4
SDG 4: „Hochwertige Bildung“ mit unserem Gast Jun. Prof. Dr. Christiane Bertram Heute ist Christiane Bertram bei uns zu Gast. Mit ihr tauschen wir uns zum 4. SDG: „Hochwertige Bildung“ aus!
2022-12-14
20 min
9B
#45 Aktivitäten im Winter in Konstanz | Podcast
Dies ist nicht nur für die Erstis unter euch, sondern auch für die älteren Hasen, die hier in Konstanz studieren und leben. Na klar ist der Sommer hier in Konstanz prall gefüllt mit Aktionen und gutem Wetter. Aber auch der Winter hier hat einiges mehr zu bieten als nur auf der Couch zu sitzen und fernzusehen! Denn in dieser Folge geben wir unseren Senf dazu und teilen euch mit, welche Erfahrungen wir im Winter schon hier gemacht haben und welche wir noch machen werden. Neben Indoor-Aktionen, Indoor-Sportaktivitäten und (wir wollen ja nicht...
2022-12-07
22 min
9B
9A Spezial: Die Grüne Lupe - Gesundheit und Wohlergehen | Podcast Folge 3
SDG 3: „Gesundheit und Wohlergehen“ mit unserem Gast Prof. Dr. Martina Kanning Heute dürfen wir "Prof. Dr. Martina Kanning" bei uns als Gast begrüßen. Zusammen mit ihr unterhalten wir uns zum dritten Ziel für nachhaltige Entwicklung (SDG), welche die Thematik „Gesundheit und Wohlergehen“ behandelt. Prof. Dr. Marina Kanning ist in der Sozial- und Gesundheitswissenschaft tätig. Ihre Forschungsgebiete beinhalten unter anderem die Effekte von Sport und Bewegung, gebunden an physiologischen und psychologischen Prozesse. Weitere Informationen zum SDG 3 findet ihr unter: https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit-digitalisierung/nachhaltigkeit/17-nachhaltigkeitsziele-sdgs/sdg-3-gesundheit-u...
2022-11-30
14 min
9B
#44 Coworking - neue Arbeitsformen| Podcast
Die Arbeitswelt ist im ständigen Wandel. Arbeiten kann man zum Beispiel an einem festen Arbeitsplatz in einer Firma, im Homeoffice, hybrid, oder von verschiedene Standorte aus. Somit ist auch das Arbeiten von Einzelpersonen, Start-Ups oder Unternehmen möglich, die viel von unterwegs arbeiten. Und genau dort kommen sogenannte "Coworking-Spaces" zum Einsatz. Die bereits in der USA weitverbreitete "neue Arbeitsform" ist nun auch bei uns in Deutschland angekommen. Ein solcher Arbeitsplatz bietet noch weitere Vorteile, wie unter anderem die Möglichkeit zur flexiblen zeitlichen Buchung der Arbeitsslots, wobei die Monatsmiete eines eigenes Arbeitsraumes wegfällt. Auch...
2022-11-23
31 min
9B
9A Spezial: Die Grüne Lupe - Kein Hunger | Podcast Folge 2
SDG 2: „Kein Hunger“ mit unserem Gast Dr. Gudrun Sprösser In der heutigen Folge ist bei uns "Dr. Gudrun Sprösser" zu Gast. Zusammen mit ihr möchten wir über das zweite Ziel für nachhaltige Entwicklung (SDG), welches über den "Hunger“ handelt, diskutieren. Dr. Gudrun Sprösser hat an der Universität Konstanz ihren PostDoc in Psychologosche Diagnostik und Gesundheitspsychologie absolviert. Nun ist sie an der Johannes Kepler Universität in Linz die Leiterin der Abteilung für Gesundheitspsychologie. Weiter Infos zum SDG 2: "Kein Hunger" findet ihr hier: https://www.bmuv.de/themen/n...
2022-11-16
11 min
9B
#43 Klimacamp | Podcast
Die Sommerpause von unserem Podcast ist endlich vorbei. Während dieser Zeit haben wir Augen und Ohren für spannende Themen offengehalten. Dabei ist uns in der Zeitung ein Artikel über den Abbau des "Klima-Camps" in Konstanz ins Auge gesprungen. Darum haben wir ein Gründungsmitglied zu uns eingeladen, um über diese Entscheidung zu reden. Mit Theo sprechen wir nun über das Projekt ,,Klima-Camp“, dessen Ziele, Erfolge sowie Misserfolge. Nicht fehlen durfte natürlich die Frage, wie es mit dem Camp in Zukunft weitergeht. Die Antwort darauf hört ihr bei uns! Ist die Stadt Konstanz G...
2022-11-09
35 min
9B
9A Spezial: Die Grüne Lupe - Keine Armut | Podcast Folge 1
SDG 1: „Keine Armut“ mit unserem Gast Dr. Viola Asri Zusammen mit unserem heutigen Gast "Dr. Viola Asri" sprechen wir über das erste Ziel für nachhaltige Entwicklung. Die Armut. Dr. Viola Asri ist als PostDoc im Fachbereich für Wirtschaftswissenschaft an der Universität Konstanz und am Thurgauer Wirtschaftsinstitut tätig. Außerdem ist Viola Asri PI am Exzellenzcluster "The Politics of Inequality" und hat dort mehrere Clusterprojekte. Ihre Forschungsprojekte umfassen Entwicklungs- und Verhaltensökonomie, sowie angewandte Mikroökonomie. https://www.exc.uni-konstanz.de/ungleichheit/ueber-uns/personen/meetclustercommunity/viola-asri/
2022-11-02
18 min
9B
#42 Vorstellung des Teams | Podcast
Nach gut einem Jahr unseres Podcasts ,,9B“ hat sich einiges getan. Während unserer gemeinsamen Zeit ist sehr viel passiert! Unser Team hat sich erweitert und entwickelt. Bisher hattet ihr kaum Gelegenheit uns hinter den Kulissen über die Schultern zu schauen. Nun habt Ihr dazu endlich die Möglichkeit. Wir zeigen euch, welche Aufgaben bei einer guten Produktion anfallen und wer in unserem Team für was zuständig ist. Zur Universität gelangt man häufig mit der 9B-Bus, dem Namensgeber unseres Podcasts. Jedoch kommt man auch stets mit der Linie 9A und 9C zum Ziel. Deshalb g...
2022-10-26
11 min
9B
#41 Rollkunstlauf | Podcast
Eiskunstlauf ohne Eis, aber dafür mit Rollschuhen? Hört sich verrückt an, gibt es aber tatsächlich! 9B war für euch im Sommer on the road und bringt euch in dieser Folge den Rollkunstlauf näher – eine Sportart, die vermutlich die wenigsten von euch bisher kannten... Direkt an der Rollschuhbahn in Heilbronn trafen wir die Rollkunstläuferin und Konstanzer Studentin Natalie Rothenbächer. Wir sprachen mit ihr über ihren sportlichen Weg zum Rollkunstlauf, ihre Eindrücke von den Deutschen Meisterschaften und die Entwicklung des Rollkunstlaufs. Außerdem erfahren wir, was Natalie an der außergewöhnlichen...
2022-10-12
33 min
9B
#40 Career Service | Podcast
Der Career Service mit Judith Mikus Welchen Beruf möchte ich einmal ausführen? Wie finde ich meinen Traumjob? Was muss ich mitbringen, um Unternehmen zu überzeugen? Diese Fragen beschäftigen uns alle. Der Career Service der Uni Konstanz hat es sich zur Aufgabe gemacht, Studierende und Promovierende an der Uni Konstanz in diesen großen Fragen zu begleiten und unterstützen. Wir besprechen mit der Leiterin des Career Service Judith Mikus was der Career Service ist, wie er den Studierenden und Promovierenden hilft und welche Programme angeboten werden. Außerdem gibt si...
2022-09-14
28 min
9B
#39 ICARUS | Podcast
Tierbeobachtungen aus dem All? Ja das gibt es! Seit dem 10.09.2020 läuft das deutsch-russische Forschungsprojekt ICARUS unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Wikelski statt. An den Start ging das Projekt mit dem Beobachten von Vögeln aus dem All. Doch dabei bleibt es nicht, in Zukunft wäre sogar eine Überwachung von anderen Tiergattungen möglich! Was mit den Beobachtungen und die daraus entstehenden Werten getan wird und was für ein Nutzen dieses Projekt überhaupt hat, erfahrt ihr in unserer heutigen ICARUS Folge. Homepage des Forschungsprojekts: https://www.ica...
2022-08-31
21 min
9B
#37 Lumiére Unikino | Podcast
Kino - ein Auslaufmodell? Im Gespräch mit dem Lumière-Kino-Team der Uni Konstanz reden wir über unsere Lieblingsfilme und diskutieren den Ursprung des Uni-Kinos. Was war das Kino bisher, wie ist es jetzt und wie wird es in Zukunft aussehen? Wir wagen einen Blick über die Grenzen der Uni-Kino-Landschaft in die Stadt und Deutschland und sprechen über die Zukunft von Filmen auf der großen Leinwand. Warum gehen wir noch ins Kino, wo doch die Couch die letzen Jahre unser bester Freund geworden ist? Löst Streaming etwa das Erlebnis "Kino" wie wir es kennen mittelfristig ab? Auc...
2022-07-20
59 min
9B
9A Spezial: ZUKO-Podcast Folge 3
In this episode of the ZUKO Podcast we welcome Dr. Jennifer Randerath from the Department of Psychology as our guest. Since 2015 she has been a Research Fellow at the Zukunftskolleg and the Head of her Junior Research Group Motor-Cognition and Neurorehabilitation Lab. The Intersectoral Cooperation Programme supports cooperation of joint research projects between the academic and non-academic sector with mutual benefits, research dissemination and public outreach initiatives. Non-academic sector meaning industrial partners, companies, social and cultural institutions, archives, public bodies or non-profit organizations.
2022-06-24
09 min
9B
# 35 Baumkrone, 1 Bier = 1 Baum | Podcast
Gluck, Gluck, Gluck. Baum! Ein einfaches Konzept, das viel bewirkt. In unserer neuen 9B-Folge sprechen wir mit Jonas über Biere trinken und Bäume pflanzen und wie man beides verbinden kann – nämlich mit Baumkronenbier! Was genau die Firma Baumkrone macht, wie Jonas und Tim auf die Idee gekommen sind und wie sie mit ihrem Konzept Bier kaufen und trinken klimafreundlich gestalten erfahrt ihr in dieser Folge. Wenn ihr Euch für die nächste WG-Party oder einen sommerlichen Abend am See ein Baumkronenbier bestellen wollt, oder einfach mal nachschauen möchtet, welche Fachscha...
2022-06-22
24 min
9B
#34 Populismus in Demokratien und Autokratien | Podcast
In unseren neuen Folgen dreht sich alles rund um den Populismus. Prof. Dr. Lailach definiert mit uns das Wort anhand vergangener sowie aktueller Beispiele und erklärt, warum Populismus in Demokratien entsteht. Besonders spannend sind für alle Zuhörenden die Tipps wie populistische Ansätze erkannt werden können.
2022-06-08
27 min
9B
#33 Kulturkiosk Schranke & karla | Podcast
Vielleicht seid ihr auch schon daran vorbeigelaufen: Seit Ende letzten Jahres steht am Bahnübergang Petershausen der "Kulturkiosk Schranke". Geleitet wird dieses Projekt von Moritz, mit dem wir in der heutigen Folge über seine Vision, das Team des Kiosks, kommende Projekte, die Speisekarte des Mittagstisches und vieles mehr sprechen. Beteiligt ist Moritz auch am Projekt "karla", eine innovative Lokalzeitung, die gerade in den Startlöchern steckt. Auch darüber sprechen wir in dieser Folge! Also schaltet ein und begebt euch währenddessen eventuell sogar schon auf den Weg zum Kiosk, um dort mit einem...
2022-05-25
36 min
9B
9A Spezial |Richtschnur Podcast-Klimaethik: Verantwortung
Die Folgen der Klimakrise sieht man nur in der Arktis und in Afrika? Von wegen! Wir starten die erste Folge des Podcasts “Richtschnur” mit einem Blick direkt vor unsere Haustüre: Kann man am Bodensee schon die ersten Spuren des menschengemachten Klimawandels erkennen? Wir unterhalten uns über Ethik und Moral, erklären das Allmende-Problem und diskutieren die Frage nach der moralischen Verantwortung für die Klimakrise. Können Generationen, die den Klimawandel gar nicht verursacht haben, dennoch verantwortlich gemacht werden? Wie können wir mit dem Dilemma umgehen, dass wir diejenigen, die die Klimakrise verursacht haben, nur noch bedin...
2022-05-20
36 min
9B
#32 Digitale Teilhabe & PIKSL-Labor | Podcast
Jeder zu jedem Zeitpunkt an der Teilhabe des Alltags und des Lebens eingeschränkt werden. Leider wird darüber selten gesprochen und deshalb haben wir heute die an der Universität Konstanz Lehrende und Forschende Professorin Dr. Beate Ochsner und Frau Kim Hoffmann von der Stiftung Liebenau zu Gast. Unsere Gäste sind an der Entstehung des neuen PIKSL Labors in Friedrichshafen beteiligt. Was die Stiftung Liebenau und das PIKSL Labor genau ist und wo Barrieren anfangen und wie diese einen im Digitalen Leben einschränken, erfahrt ihr in dieser Folge des 9B-Podcast!
2022-05-11
34 min
9B
9B presents: How the Zukunftskolleg promotes independent research - Episode 2 | ZUKO
Today In this episode of the ZUKO Podcast we are happy to have Dr. Eva Lievens to guest. She is Postdoc on the department of Biology on the Limnological Institute at he University of Konstanz and talks about the Mentorship. She won the Zukunftskolleg Mentorship from 2019 with her Mentor Kayla King from the University of Oxford UK. Dr. Lievens current projects include the research of using an algae-virus system to investigate the effects of parasite life history traits on the epidemiology and evolution of coevolving host-parasite systems. - Learn more about the Zukunftskolleg...
2022-04-27
11 min
9B
#31 PoC auf der Flucht vor dem Ukraine Krieg | Podcast
Der Ukrainekrieg erzeugte eine Welle an Solidarität für flüchtende Ukrainer in ganz Europa. Staaten wie Polen oder Ungarn unterstützen die Flüchtigen wo sie nur können. Doch leider gibt es viele Berichte von People of Color, die Rassismus und Ungleichbehandlung beklagen. Hat die EU ein Rassismusproblem? Wo sind die Unterschiede des Umgangs mit den Flüchtigen zu 2015? Was können wir tun, wenn wir selbst aktiv werden wollen? Diese Fragen beantworten wir mit dem freien Journalist und Umweltaktivisten Peter Emorinken-Donatus. Er ist selbst vor einigen Jahrzehnten nach Deutschland geflohen und ist Teil eines Ne...
2022-04-13
36 min
9B
#30 Bierboutique | Podcast
In unserer heutigen Folge waren wir bei der "Bierboutique" in Konstanz zu Gast und hatten ein sehr interessantes Gespräch mit dem Inhaber Martin und dem Braumeister Benni von "Inselbier". Die "Bierboutique" ist eine kleine Bierbar, die neben Regalen voller Bierspezialitäten auch verschiedene Events rund um das Bier anbietet - ebenso wie die Brauerei "Inselbier". Diese braut ihr Bier hauptsächlich auf der Klosterinsel Reichenau und es kann beispielsweise bei regelmäßig stattfindenden Genusserlebnissen direkt vor Ort probiert werden. In dieser Folge sprechen wir mit Benni und Martin über die Vielfältigkeit des Biers, dessen Zubereitung und die...
2022-03-30
43 min
9B
Krieg in der Ukraine – Welche Rolle spielen die EU und die NATO? Gespräch mit Dr. Thomas Malang | Special
Der Krieg in der Ukraine stellt eine politische Zeitenwende dar und gilt als Angriff auf Europa, aufgrund seiner räumlichen Nähe zur EU und auch wegen der westlichen Orientierung der Ukraine in der jüngeren Geschichte. Der Konflikt betrifft Europa direkt und ist eine ernsthafte Bedrohung für die Staatengemeinschaft der Europäischen Union. Schmerzhaft realisiert die EU, dass reine Diplomatie nicht mehr ausreicht - über Aufrüstung und Verteidigung muss neu nachgedacht werden. In einer Spezialfolge sprechen wir mit Dr. Thomas Malang unter anderem über die Reaktion der EU auf den Krieg in der Ukraine und wie...
2022-03-23
53 min
9B
#29 Bauliche Entwicklung der Uni Konstanz | Podcast
Im Januar 2022 hat der Konstanzer Gemeinderat die Änderung des Bebauungsplans der Universität Konstanz beschlossen. Schon in den nächsten Jahren sollen umfangreiche Umbau- und Ausbaumaßnahmen stattfinden, darunter der Neubau des Gebäudes X, der bereits in diesem Jahr beginnen soll. Wir sprachen mit dem Leiter der Abteilung Facility Management der Uni Konstanz, Tilo Prautzsch, über die in nächster Zeit geplanten baulichen Veränderungen und welche Auswirkungen diese auf die Universität haben werden. Weitere Infos: - Pressemitteilung zur Bebauungsplan-Änderung: https://kurzelinks.de/e9zj - Details und Grafiken z...
2022-03-16
43 min
9B
9B Spezial: Krieg in der Ukraine – Analyse mit Konfliktexperte Prof. Dr. Gerald Schneider | Special
Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine ist der größte Angriffskrieg in Europa seit dem zweiten Weltkrieg. Am 24. Februar 2022 ließ der russische Präsident Wladimir Putin sein Militär in die Ukraine einmarschieren. Beobachter deuten diese kriegerische Invasion auch als Angriff auf den Westen und Europa. Der 9B Podcast startet anlässlich des Kriegs eine Sonderreihe und analysiert gemeinsam mit Expert:innen der Uni Konstanz die aktuellen Entwicklungen. Wir sprachen in Folge 1 mit dem Konfliktexperten Prof. Dr. Gerald Schneider über die historischen Hintergründe des Konflikts, den Kriegsverlauf, die Sanktionen gegenüber Russland und die Folgen des Krieg...
2022-03-11
51 min
9B
#28 Homeoffice- Das Arbeitsmodell der Zukunft? | Podcast
Ob Belgien erst kürzlich die 4 Tage Woche ermoeglichte, oder die Corona-Pandemie ganze Unternehmen ins Homeoffice schickte. Die heutige Arbeitswelt unterliegt einem staendigen Wandel. Prof. Dr. Florian Kunze ist seit 2014 Inhaber des Lehrstuhls für Organisational Studiers am Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaften und leitet das Future of Work Lab Konstanz. Er ist unter Anderem Experte im Bereich Homeoffice und mobilem Arbeiten und leitet seit Beginn der Pandemie eine groß angelegte Studie, welche sich mit dem Thema Homeoffice und dem Arbeitsmodell der Zukunft auseinandersetzt. Kürzlich veroeffentlichte er das Buch "Homeoffice und mobiles Arbeiten? Klare Antworten aus erstes Hand...
2022-03-02
36 min
9B
#27 Loveparade, Corona-Pandemie: Wieso versagt die öffentliche Verwaltung? | Podcast
Ob Festivalbesuch oder Pandemie – die öffentliche Verwaltung soll mit ihren Verwaltungsvorschriften unsere Sicherheit gewährleisten. Was für katastrophale Folgen die Missachtung dieser Vorschriften haben kann machte der Fall der Loveparade-Katastrophe 2010 in Duisburg deutlich. 21 Menschen kamen bei einer Massenpanik ums Leben, über 600 wurden zum Teil schwer verletzt. Der Verwaltungswissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Seibel von der Uni Konstanz befasst sich mit den Ursachen und Folgen dieses Unglücks intensiv. Seine Forschung konzentriert sich auf verwaltungswissenschaftliche Theorie und schwerwiegendes Organisationsversagen. In seinem Buch „Verwaltungsdesaster“ (Campus Verlag, 2017) analysiert er gemeinsam mit Kollegen verschiedene Fälle, in denen die Verwaltung versagt hat. ...
2022-02-16
54 min
9B
#26 Brettspiele. Im Gespräch mit Steffen Bogen | Podcast
Was haben Mensch ärgere dich Nicht, UNO oder Camel Up gemeinsam? Richtig! Es sind alles gesellschaftliche Brettspiele, die bei Familien sehr gefragt sind! In den Deutschen Haushalten sind über 400 Mio. Brettspiele vorzufinden. Und die Nachfrage ist durch die Pandemie drastisch gestiegen. Sei es eine Partie zu zweit oder für bis zu acht Spielenden, es ist für jeden etwas dabei. Doch wie sieht es hinter so eine Spieleentwicklung von der Idee bis hin zum Markt aus? Kann man damit Geld verdienen? Und wie sich lassen sich Gesellschaftsspiele mit der Uni verbinden? Alles rund um das T...
2022-02-02
42 min
9B
#25 Ökozid | Podcast
Weshalb ist der Klimawandel eine Folge von Umweltungerechtigkeit? Diese Frage und vieles mehr besprechen wir mit dem in Nigeria geborenen Umweltaktivisten und freien Journalisten Peter Emorinken-Donatus. Er erzählt über seine Flucht nach Deutschland und die Kultur, die er hier damals vorfand. Vor Allem geht es aber um seinen Umweltaktivismus im Kampf gegen Großkonzerne, die im afrikanischen Raum ohne Kompromisse Ressourcen abbauen und unserer Erde so massiv schaden. Zuletzt gibt Emorinken-Donatus erschreckende Einblicke über den Alltagsrassimus innerhalb der Organisationen, welche sich eigentlich für die Umwelt einsetzen und erklä...
2022-01-19
51 min
9B
#24 Ethische Überlegungen zur Sicherheitspolitik der EU | Podcast
In dieser Folge des Podcasts 9B geht es um ethische Fragen rund um Künstliche Intelligenzen und die Sicherheitspolitik in der Europäischen Union. Dafür haben wir PD Dr. Elisa Orrù eingeladen und durften mit ihr ein äußerst interessantes Gespräch darüber führen, weshalb eigentlich so viele Sprachassistenzen weiblich sind, ab wann man in der EU als Risiko-Fluggast eingestuft wird und wie vielversprechend oder beunruhigend die Zukunft der EU-Sicherheitspolitik aussehen kann. Also schaltet ein um die Antworten auf diese und viele weiteren Fragen zu hören! Viel Spaß!
2022-01-05
52 min
9B
#23 Silvesterspecial: Behind the Scenes of 9B | Podcast
2021 war ein aufregendes Jahr, vor allem weil unser Podcast seine Premiere feierte. Seit einigen Monaten versorgt 9B alle Zuhörenden mit spannenden Interviews zu verschiedenen Themen. Doch wer oder was steckt eigentlich hinter 9B? Was hat das KIM Lecture Recording der Uni Konstanz damit zu tun? Und was erwartet Zuhörende im kommenden Jahr? Eine unserer Moderatorinnen nimmt euch mit hinter die Kulissen von "9B", um diese und weitere Fragen zu beantworten. Zuhörende lernen das gesamte Team und ihre Aufgaben kennen. Denn hinter einem Podcast steckt viel mehr als nur zwe...
2021-12-31
09 min
9B
#22 Corona Q&A mit Prof. Dr. Daniel Dietrich | Podcast
Kurz vor Weihnachten erwartet euch ein nicht allzu fremdes Thema: Corona. Eure Wünsche wurden erhört und wir wollen euch aufklären. Dazu haben wir uns Prof. Dr. Daniel Dietrich eingeladen. Der Human- und Umwelttoxikologe ist Mitglied des Pandemiestabs und betreibt mit seinem Team seit Beginn der Pandemie das Corona-Screening-Testangebot an der Uni Konstanz. Dieses wurde kürzlich mit dem Universitätsratspreis ausgezeichnet. Wir sprachen mit Prof. Dr. Dietrich u.a. über die Besonderheiten des neuartigen PCR-Testverfahrens, die deutsche Teststrategie und die Auswirkungen der Omicron-Variante. Weshalb sich PCR-Gurgeltests noch nicht weiter durchgesetzt haben, wie sicher der Univer...
2021-12-22
36 min
9B
#21 Mensatalk mit Influencer 'Schmitt der Mensatester' | Podcast
In dieser Folge sprechen wir gemeinsam mit Sebastian Schmitt, auf Instagram besser bekannt als „SchmittderMensatester“. Hier teilt er Beiträge über das tägliche Essen an der Mensa Gießberg, bewertet jedes Essen nach ausgewählten Kriterien und übt Kritik auf satirischer Ebene. Mit Sebastian reden wir über seine Erfolge auf Instagram, die Gründung seines Kanals, aber auch über die aktuelle Lage rund um die Mensa Gießberg. Was kann die Mensa laut Sebastian besser machen? Was macht die Mensa gut? Wie nachhaltig ist die Mensa wirklich? Welches sind die besten Gerichte? Zum Schluss gibt es noch e...
2021-12-08
19 min
9B
#20 Die Zapatistas und der Tren Maya | Podcast
In dieser Folge sprechen wir gemeinsam mit Daniel Tapia, der einige Jahre als Mexiko- und Menschenrechts-Referent im Ökumenischen Büro für Frieden und Gerechtigkeit in München gearbeitet hat, über die Zapatistas und das Projekt "Tren Maya". Nicht nur die indigene Bevölkerung Mexikos und die Zapatistas sind negativ von dem riesigen Infrastrukturprojekt "Tren Maya" betroffen, sondern auch über 20 Naturschutzgebieten droht die Abholzung und Degradierung - dennoch wird dieses Projekt unter anderem von der Deutschen Bahn gefördert und unterstützt. Wer die Zapatistas genau sind, um was es sich bei dem Projekt "Tren Maya" han...
2021-11-24
37 min
9B
9B presents: How the Zukunftskolleg promotes independent research | ZUKO
In this episode of the ZUKO Podcast, Dr. Cornelia Klocker, Postdoctoral Fellow at Zukunftskolleg, talks with linguist Dr. Katharina Zahner-Ritter, now Assistant Professor of Phonetics at the University of Trier, about how she won the Zukunftskolleg’s Independent Research Grant. Jun. Prof. Zahner-Ritter investigated how German infants acquire intonational contrasts in collaboration with the Baby Speech Lab at the University of Konstanz. We take a behind-the-scenes look at baby language research at the University of Konstanz and learn how the grant supported her project. The episode also provides general insights into the work and independent research funding of...
2021-11-10
28 min
9B
#19 A PURE PLACE: Im Gespräch mit Nikias Chryssos | Podcast
Stars, Sternchen und der rote Teppich. Ihr habt richtig gehört, es ist Movie Time bei 9B. Wir waren für euch im Zebra Kino bei einer exklusiven Vorstellung von Nikias Chryssos neuem Film A Pure Place. Diesmal haben wir für euch aber nicht nur ein Interview mit dem Regisseur geführt, sondern konnten auch noch die Fragen des Publikums im Zuge der anschließenden Nachbesprechung für euch mit einfangen. Also jedenfalls fast. ;) Also Check it out and support Indi Cinema whoop whoop!
2021-11-03
45 min
9B
#18 Sebastian Lederer über die Bundestagswahl | Podcast
Ein Sprichwort sagt: "Machen ist wie wollen, nur krasser". Ähnlich ging es dem Konstanzer Architektur-Studenten Sebastian Lederer (Bild: Sophie Tichonenko). Ihm reichte es nicht, nur für eine bessere Klimapolitik zu protestieren. Er möchte die Politik selbst mitgestalten. Auch dass im Bundestag besonders die jüngere Generation nicht genügend repräsentiert wird, gefällt ihm nicht. Aus diesen Gründen ist er Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen geworden und wurde bereits kurze Zeit später im Alter von nur 25 Jahren Bundestagskandidat für den Wahlkreis Konstanz. Er schaffte es zwar nicht in den Bundestag, konnte sich aber de...
2021-10-27
38 min
9B
9B presents: What is the Zukunftskolleg? | ZUKO
Have you ever wondered what the Zukunftskolleg at the University of Constance is, or does? Me too! If you tune in now, all your questions regarding the ZuKo and their upcoming Podcast, which is also hosted by us here at 9B, will be answered immediately. Stay tuned for the next episodes as well. The Zukunftskolleg: https://www.uni-konstanz.de/zukunftskolleg/
2021-10-20
12 min
9B
#17 Erste Windsurfschule der Welt | Podcast
Whoooshh und nochmal whoooshh, schon wieder eins vorbei gerauscht. Herzlich willkommen zur vierten Ausgabe unserer allseits beliebten Reihe: Bretter, die die Welt bedeuten. Heute spricht Jamie-Lee mit Helmut Bauch und Claudio Scattarelli vom Surfbauch. Ihr glaubt nicht, dass man auf dem Bodensee surfen kann? Na dann hört heute mal ganz genau hin. Was für ein Surftyp seid ihr: Windsurfer, Foiling, oder doch lieber gemütlich auf einem SuP chillen? Findet es selbst raus und geht nach dieser wunderschönen 9B Fahrt schnurstracks zum Surfbauch. Die Jungs und Mädels freuen sich scheckig. Bis dahin euer Kelly Slater (hüste...
2021-10-13
27 min
9B
#16 Daniel Dietrich über SARS-CoV-2 | Podcast
Hey heute mal was richtig Informatives, ihr Lieben? Na, wie wär's? Das dachten wir uns schon und haben für euch die Highlights der neuesten Informationsveranstaltung zum Thema Sars-Covid-2 zusammen gesammelt! Also spitzt die Lauscherchen. Vor allem die unter euch, die gedacht haben wir wären aus dem Gröbsten raus… . Und wer dachte das nicht… . Schwarz malen hilft jedoch auch nicht weiter. Up to date bleiben aber schon. Also bringt euch auf den neuesten Stand und ab da geht's Hand in Hand. Juhuuu ein Reim!
2021-10-06
24 min
9B
#15 Wahlumfragen | Podcast
Nur noch eine Woche bis zur Bundestagswahl – und die Umfragen prognostizieren ein spannendes Rennen. Warum das in diesem Jahr so ist, ob man den Prognosen trauen kann und wieso Meinungsforscher:innen manchmal auch daneben liegen, darüber sprechen wir heute mit Peter Selb, Professor für Survey Methodology an der Uni Konstanz und ein echter Wahlforschungsexperte. Hört rein, falls ihr schon immer mal wissen wolltet, wie Wahlumfragen entstehen. Zu guter Letzt: Setzt euch am 26. September in den Bus oder schwingt euch aufs Rad und geht wählen! Mehr zur Forschung von Professor Selb: https://www.polver.uni-ko...
2021-09-17
37 min
9B
#14 Nachhaltigkeit in der Mensa Gießberg | Podcast
Dieses mal steht uns Jan Schönherr, Seezeit-Produktmanager der Konstanzer Uni-Mensa, Rede und Antwort. Jamie-Lee fühlt für euch auf Zähne und wir finden gemeinsam heraus, was auch wir Studierende tun können, um unsere Kantine nachhaltiger zu gestalten. Also spitzt eure süßen Öhrchen ihr Schlemmermäulchen und nicht wundern, wenn euch gleich das Wasser im Mund zusammen läuft. Aber Vorsicht, Serviette nicht vergessen, wir wollen ja nicht, dass ihr unsere geliebte 9B volltropft. Viel Spaß und bis nächste Woche ihr veganen Häschen. ;) P.S.: Wir suchen aktuell Verstärkung für unser Podc...
2021-09-08
22 min
9B
#13 #IchBinHanna | Podcast
Achtung, Achtung: Mitstreiter:innen gesucht! Zurück aus unserer Sommerpause steigen wir mit einem wichtigen Thema in die neue Podcast-Staffel ein. Wer noch nichts von #IchBinHanna gehört hat, der hat wirklich etwas verpasst. Aber kein Problem, zum Glück gibt’s dafür ja den 9B Podcast, der euch aufklärt. Mit den Wissenschaftler:innen Dr. Katharina Bodirsky und Dr. Elisabeth Maué, die beide in der Mittelbauinitiative Konstanz aktiv sind, sprechen wir über die Bewegung #IchBinHanna und was es mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) auf sich hat. Sie erklären euch außerdem, warum es wirklich essenziell ist, sich f...
2021-09-01
29 min
9B
#12 Studieren nicht stagnieren | Podcast
Studieren statt stagnieren.Was hat es damit auf sich? Handelt es sich etwa um die Gewinneralliteration bei den jährlichen Alliterationsmeisterschaften in der Kategorie doppelbuchstabige Alliterationen? Möglich. Oder wir sprechen von einer sehr engagierten Gruppe Studierender, die es sich zum Auftrag gemacht haben die aktuelle Covid-19 Lage für ihre Kommiliton:innen unter Kontrolle zu bekommen und so sinnvoll wie möglich zu gestalten. Über die Initiative “Studieren nicht stagnieren” unterhalten wir uns in der heutigen letzten Folge vor der Sommerpause mit der großartigen Sophie Tichonenko. Jetzt müsst ihr nur noch einschalten, dann könnt auch ihr her...
2021-08-04
23 min
9B
#11 Deepfake | Podcast
Achtung, Achtung! Heute müsst ihr gut aufpassen und dürft euch nicht von eurem gesunden Menschenverstand betrügen lassen. Sind wir denn jetzt noch echt oder ein Fake? Oder ein bisschen von beidem? Niemand kann sich mehr so recht sicher sein. Niemand? Nein, ein gar nicht mal so kleiner IT-Experte aus dem Hause RedFox Info-Sec GmbH entlarvt sie alle. Kein Deep Fake ist sicher vor Benjamin Greis. Falls ihr gern wissen wollt, wie auch ihr sogenannten Deep Fakes und Social Engineers die Stirn bieten könnt, dann schaltet auch diese Woche ein und taucht mit uns ab i...
2021-07-28
28 min
9B
#10 Querdenken | Podcast
Eine Yogadame, ein Esoteriker und ein Reichsbürger gehen in eine Bar…Na, worum geht's heute?Genau, die berüchtigte Querdenkenbewegung.
2021-07-20
36 min
9B
#9 Die älteste Skaterszene | Podcast
Heute dreht sich alles um die Bretter, die die Welt bedeuten! Nein, keine Sorge, es geht nicht schon wieder ums Theater. Heute geht es ums Skaten und allem was dazugehört! Egal ob Pennyboard, Longboard oder das klassische Skateboard, Bernt Jahnel kennt sie alle und hat sie auch alle im Sortiment. Wir waren für euch in Konstanz unterwegs und haben den Frontline Skateshop auf dem Münsterplatz einen Besuch abgestattet. Eine echte Institution und aus Konstanz nicht mehr wegzudenken, genauso wenig wie ihr Besitzer! Wer von euch süßen Hörer:innen hätte schon gedacht...
2021-07-14
27 min
9B
#8 Nachhaltigkeitsstrategie der Uni Konstanz | Podcast
Eine Sache die jeder von uns beherrscht, ist es auch mal zwei Äuglein zu zu drücken wenn es um unseren Komfort geht. Das darunter jedoch meistens unser Planet und unsere darauf befindliche Umwelt leidet, ist uns leider manchmal viel zu selten bewusst. Deshalb: WAKE UP PEOPLE!!! Vor ein paar Wochen, haben wir bereits mit Louisa Hoffmann über ein ähnliches Thema gesprochen und umso mehr freuen wir uns heute Prof. Dr. Christine Peter ihres Zeichens Prorektorin an der Uni Konstanz, begrüßen zu dürfen. Also Lauscherchen auf und Füße hoch. Lasst uns zusammen 9B fahren...
2021-07-07
30 min
9B
#7 Serious Games | Podcast
Heiter Scheitern! Geht das überhaupt? Diese Woche haben wir Phillip Hauser eingeladen, um mit ihm über die Rolle des Scheiterns in Videospielen zu sprechen. Scheitern ist in unserer Gesellschaft negativ konnotiert, doch im Computerspiel ist das Scheitern unumgänglich und sogar förderlich für die Erfahrung der menschlichen Akteure im Spiel. Aber wie kann Scheitern als etwas Positives verstanden werden? Und wie wird das Scheitern in unterschiedlichen Computerspiel-Genres integriert? Was sind Serious Games? Und sollte man Videospiele mehr in Bildungsinstituten verwenden, um unterschiedlichste Inhalte zu vermitteln? Auch heute wünschen wir eu...
2021-06-29
43 min
9B
#6 Myanmar | Podcast
Diese Woche sprechen wir mit Benedict Mette-Starke und Caroline Hirsch über den Militärputsch in Myanmar welcher am 01. Februar 2021 stattfand. In dieser Folge erfahrt ihr, um was es bei dem Putsch ging, wie dieser überhaupt zustande kam und weshalb das Militär in Myanmar so viel Macht hat. Dabei beantworten Benedict und Carolin spannende Fragen zu ihrer Forschung, wie sich diese durch den Putsch verändert hat und wie Aktivist:innen in Myanmar mit der Situation umgehen. Um weitere, aktuelle Informationen zu diesem Thema zu bekommen und um zu erfahren, wie ihr den Betroffenen helfen könnt (z.B. d...
2021-06-23
56 min
9B
# 5 Strukturen des deutschen Theaters 2 | Podcast
Wie Bitte? Noch eine Theaterfolge?! Dabei gab's doch schon letzte Woche 'ne Doppeldröhnung. Hier kriegt ihr eben alles was euer kulturbegeistertes Herz begehrt! Diese Woche sprechen wir mit einem wahren Theaterhelden: Johannes Lang! Seines Zeichens Schauspieler, Regisseur und Teil der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger. Somit arbeitet Johannes nicht nur künstlerisch, er setzt sich auch stark für dieRechte seiner Kolleg:innen ein. Eine ganz tolle Sache - wie wir finden. Deshalb sind wir froh, dass wir mit ihm sprechen durften und er einige interessante Storys mit uns geteilt hat. Als...
2021-06-15
44 min
9B
#4 Strukturen des deutschen Theaters | Podcast
2021-06-09
55 min
9B
#3 Social Media im Bundestagswahlkampf | Podcast
Diese Woche wirds politisch. Wir unterhalten uns mit Andreas Jungherr über den Einfluss Sozialer Medien im Bundestagswahlkampf und insbesondere in Zeiten von Corona.
2021-06-01
42 min
9B
#2 Green Office | Podcast
Na ihr Lieben, habt ihr uns schon vermisst? Kein Problem, denn hier kommt die zweite Folge des Podcast 9B! Diesmal dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Zu diesem Zweck haben wir Luisa Hoffmanninterviewt, die euch einige Einblicke in die wichtige Arbeit des Green Office der Uni Konstanzgeben wird. Erfahrt in dieser Folge, warum Nachhaltigkeit eine so essentielle Angelegenheit istund was es an der Uni für Möglichkeiten gibt, sich für Nachhaltigkeit einzusetzen. Ein Tipp schon jetzt: Die Öffis sind 'ne klasse Sache! Und wenn ihr mal wieder die berüchtigte 9B erw...
2021-05-25
20 min
9B
#1 Pornographie | Podcast
Erste Folge 9B? Ist es wirklich schon so weit? Die Antwort lautet: Jaaaa! Gleich in der ersten Folge wird es ekstatisch. Wir beschäftigen uns mit dem medialenPhänomen der, Trommelwirbel, PORNOGRAPHIE! Zu diesem Zweck haben wir Frau Dr. Hönig eingeladen, die an der Uni Konstanz unteranderem Seminare zu den Themen Sprachphilosophie, der Erkenntnistheorie und derFeministischen Wissenschaftstheorie anbietet. PorNo, PorYes, PorEverything, oder doch eher Nothing? Wo kommt das ganze eigentlichher? Wie verhält es sich eigentlich mit feministischer Pornographie? Und was haben Alice Schwarzer, das erste und das vierzehnte Amendment damit zu tun...
2021-05-18
40 min
9B
9Bitte was? | Trailer
Was ist denn der Podcast 9B überhaupt? Woher kommt der Name? Und was besprechen wir eigentlich in den einzelnen Folgen? In dieser Trailer-Folge bekommt ihr eine Antwort auf diese und weitere brennenden Fragen! Viel Spaß! Website: streaming.uni-konstanz.de/index.php?id=117167
2021-05-18
03 min
Beekeeping Today Podcast
Comb Building & More: Michael Smith, Ph.D with Kirsten (S3, E20)
In this week’s episode, guest cohost, Kirsten Traynor, editor of 2 Million Blossoms, talks with Michael Smith, Ph.D. Michael grew up in Panama, then went to boarding school in Wales, where he chanced upon a beekeeper with honey in a hallway. Together the two ended up launching a bee club that just celebrated its 15th anniversary. After being a gofer for a bee lab at a women’s university, Smith convinced Tom Seeley to take him on as a graduate student. At Cornell, he investigated what triggers drone comb building plus ran a side project on who steals from...
2020-10-12
1h 01
Die Sales Couch - Exzellenz im Vertrieb mit Tarek Abouelela
13 – Durch Mentoring zu mehr Erfolg und Zufriedenheit
Interview mit Kim Nestel SHOWNOTES ⚠️ Nach dem Motto: ‚Es gibt nichts Gutes, außer du tust es‘ – hier findest du den LINK zum im Podcast erwähnten Angebot Steigere deine Wirksamkeit im Verkauf: https://abouelela.com/ Nr. 13 – Durch Mentoring zu mehr Erfolg und Zufriedenheit. Interview mit Kim Nestel. Kim findest Du hier: https://www.kim-nestel.com/ https://www.linkedin.com/in/kim-julian-nestel-a00a0389/ https://www.instagram.com/kimnestel/ https://www.facebook.com/kim.ki.77 Mehr Infos zu Kims Vortrag: https://www.kim-nestel.com/speaking/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/i...
2020-02-05
42 min