podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Podcast@zeit.de (ARD, ZEIT ONLINE)
Shows
Und was machst du am Wochenende?
Marlene Tanczik freut sich auf ihr 6,5-Minuten-Ei und über ihre neue Geschirrspülmaschine
Die 208. Folge haben wir von "Und was machst du am Wochenende?" zum Auftakt des Filmfests in München live vor Publikum aufgenommen. Zu Gast ist die Schauspielerin Marlene Tanczik, sie wurde 1993 in Dresden geboren und ist in Dresden-Neustadt aufgewachsen. Bekannt wurde sie durch die ARD-Reihe "Die Toten am Meer", zuvor spielte sie Theater in Köln und Halle. 2026 ist Marlene Tanczik die Hauptdarstellerin der Disney+-Serie "Vienna Game" über den Wiener Kongress von 1814.Im Podcast erzählt sie von den Abenteuern mit ihrer neuen Geschirrspülmaschine, und wie sie reagiert, wenn sie auf ihre Ähnlichkeit mit Julia...
2025-07-10
56 min
Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne
Stammheim - Zeit des Terrors
250522PC: Stammheim-Zeit des TerrorsMensch Mahler am 22.05.2025 Am Montagabend lief er in der ARD der Stammheim-Dokumentarfilm mit Jan-Carl Raspe, Gudrun Ensslin, Ulrike Meinhof und Andreas Bader in den Hauptrollen.Gestern vor 50 Jahren begann der Prozess gegen die Terroristen der Rote-Armee-Fraktion. Ich war damals 21 und den Ideen der RAF sehr zugetan. Ja, ich wollte – vor allem ausgelöst durch den Krieg der USA gegen Vietnam – auch die Welt verändern. Ich engagierte mich bei der deutschen Friedensgesellschaft / Vereinigte Kriegsdienstgegner, hatte den Kriegsdienst verweigert und war erschüttert über den Neo-Kolonialismus, der die Länder de...
2025-05-22
02 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Reife – Wann sind wir wirklich erwachsen?
Wir werden alle erwachsen - irgendwie, irgendwann. Aber was gehört, außer wählen zu dürfen, den Führerschein machen und Alkohol trinken zu dürfen eigentlich wirklich dazu? Von Sofie Czilwik. Credits:Autorin: Sofie CzilwikRegie: Günter MaurerSprecher: Jonathan WieseRedaktion: Charlotte Grieser Im Interview:Mitarbeiter beim Kinder- und Jugendparlament, Charlottenburg-WilmersdorfAnne Berngruber, Soziologin am Deutschen Institut für Jugend in MünchenTillmann Prüfer, Kolumnen-Schreiber für die ZeitJürgen Overhoff, Bildungshistoriker an der Universität MünsterSusan Neiman, P...
2025-04-11
28 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Die Sehnsucht nach dem intensiven Leben
Gänsehautmomente reißen uns Menschen aus der Monotonie des Alltags. Alles scheint uns dann intensiv! Plötzlich sind unsere Sinne auf scharf gestellt: Ob im Gebirge, im Garten, beim Tanzen oder Flirten. In solchen Momenten fühlen wir uns extrem lebendig! Ein schönes Gefühl! Können wir lernen, ein Leben lang intensiv zu leben? Von Anja Mösing. Credits:Autorin dieser Folge: Anja MösingRegie: Kirsten BöttcherEs sprachen: Stefan Wilkening, Susanne SchroederTechnik: Moritz HerrmannRedaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Dr. med. Arndt Büssing, P...
2025-04-04
22 min
Forever Club - Mystery-Hörspiel-Podcast
FOREVER CLUB (S02E06): Wo ist Jess?
Luca und Mica machen sich Sorgen, weil sie Jess nicht erreichen können. Als Mica eine schockierende Nachricht von Jess erhält, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. Hol dir mehr Infos zum Soundtrack und allen Beteiligten: https://1.ard.de/foreverclub-infos und gib uns dein Feedback: forever@wdr.de Creatorin: Jette Volland Cast: Mercedes Müller, Valon Krasniqi, Ludwig Simon, Ella Morgen u.v.a. WDR 2025 Podcast-Tipp: Das Imperium Heidi Klum - Catwalk zur Macht https://1.ard.de/imperium_heidi_klum Hilfsangebote, falls du von den Themen der Serie betroffen bist: Der Krisenchat ist rund um die Uhr per Website, SMS...
2025-04-04
29 min
Der KI-Podcast
Wie organisiere ich mit KI... alles?
Moderne KI-Tools sind Meister im Strukturieren, Analysieren und Organisieren. Aber wie bringt man den KI-Datenexperten in den Alltag? Gregor und Fritz nehmen sich Anwendungsfälle aus Privatleben und Berufswelt vor und erforschen die Fähigkeiten von einfachen Sprachmodellen bis hin zu spezialisierter Datensoftware in großen Unternehmen. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9. In dieser Folge: 0:00 Der beste KI-Use-Case aller Zeiten 2:50 Einfache Sprachmodelle 11:00 "Reasoning”-Sprachmodelle 23:30 Data Analyst und Claude Artifacts 30:50 SAP und...
2025-03-18
42 min
Und was machst du am Wochenende?
Jördis Triebel führt morgens um fünf Tagebuch und macht für ihre Jungs Chicken-Nuggets
In der 190. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist die Schauspielerin Jördis Triebel zu Gast. Sie wurde für ihre Rollen in Kinofilmen wie "Westen" und "In einem Land, das es nicht mehr gibt" zweimal mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Sie spielte in den Serien "Babylon Berlin" und "Dark" mit, jetzt ist sie in der ARD-Literaturverfilmung "Marzahn Mon Amour" zu sehen. Jördis Triebel wurde 1977 in Ost-Berlin geboren. Sie erzählt im Podcast von ihrer Kindheit in der DDR, von der Nacht des Mauerfalls und von ihrem Besuch am nächsten Tag in Kreuzberg. Am Woc...
2025-03-06
1h 01
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Roderich Kiesewetter (CDU): Sind wir gegen Putin gewappnet?
Gezielt verbreitete Desinformationen, Sabotageaktionen, russische Drohnen über deutschen Kraftwerken – wie würde CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter Deutschland vor Wladimir Putins hybrider Kriegsführung schützen, wenn er mit der CDU die absolute Mehrheit hätte? Und welche Rolle spielen eigentlich die deutschen Nachrichtendienste in dieser Aufgabe? Warum seine Zeit bei der Bundeswehr prägend war, welche Eigenverantwortung er jungen Menschen zuspricht und warum ihn die Friedensrhetorik einiger politischer Akteure besorgt, bespricht Victoria Reichelt in dieser Folge ABSOLUTE MEHRHEIT mit dem CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Rich...
2025-02-18
55 min
Ist das eine Blase?
"Das AfD-Wahlprogramm ist von allen das unseriöseste"
Gleich hinter der Migration folgt als Topthema dieses Wahlkampfs die Wirtschaft, das zeigt der ARD-Deutschlandtrend. Nur welche Pläne haben die Parteien, um das Land aus der Krise zu holen? Was versprechen sie in puncto Steuern, Arbeit und Investitionen? Und sind ihre Vorschläge überhaupt umsetzbar? Darum geht es in der neuen Folge von Ist das eine Blase?, dem Wirtschaftspodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE über Geld, Macht und Gerechtigkeit.Zu Gast ist der Ökonom Jens Südekum. Er hat selbst seit Abiturzeiten ein SPD-Parteibuch, gibt aber an, bis heute auf keiner Parteiveranstaltung gewesen zu sein. Im Wahlka...
2025-02-17
57 min
Das Politikteil
"Es geht Olaf Scholz nicht mehr darum zu gewinnen, sondern darum, in Würde abzutreten"
Was unterscheidet diesen Wahlkampf von anderen? Was bewegt Friedrich Merz und was seinen Kontrahenten Olaf Scholz? Was erfährt man über Alice Weidel, wenn man sie mehrere Monate begleitet? Und warum tun sich Politiker das eigentlich an?Darüber sprechen wir diese Woche in "Das Politikteil" mit Stephan Lamby, einem der bekanntesten Dokumentarfilmer und Chronisten der Republik, der für seinen neuen Film "Die Vertrauensfrage" alle politischen Protagonisten von November bis heute begleitet hat.Lamby sagt: Aus Sicht der SPD hat Merz mit seiner Migrationsoffensive endlich den Fehler gemacht, auf den si...
2025-01-31
1h 02
Teurer Fahren
Teurer Fahren | Episode 4: Die Mehdorn-Geschichte
Zurück in Zwingenberg. 2003 brennt hier das Stellwerk. Und jetzt wird gestritten: Über das stillgelegte Überholgleis. Als zuständige Aufsichtsbehörde fordert das Eisenbahn-Bundesamt (EBA), dass die Bahn das Gleis wieder in Betrieb nimmt. Die Bahn lehnt ab: zu teuer. Warum kämpft die Bahn so vehement dagegen, warum will sie hier 12 Millionen nicht ausgeben, während sie gleichzeitig Milliarden in die Strecke Berlin-München investiert? Charlotte und Joana treffen einen Lokführer, der auf dieser Strecke unterwegs ist und weiß, welche Bedeutung dieses Überholgleis hat. Hartmut Mehdorn schreibt zurück, will aber nicht sprechen. Also treffen sie einen Mann, der au...
2025-01-16
54 min
Was jetzt?
Update: Israel und Hamas so nah an Waffenruhe wie nie zuvor
Schon seit Monaten wird um eine Einigung gestritten – nun steht im Krieg zwischen Israel und der Hamas offenbar eine Waffenruhe kurz bevor. In Katars Hauptstadt Doha vermitteln aktuell die USA, Katar und Ägypten zwischen den beiden Kriegsparteien. US-Präsident Joe Biden teilte mit, man stehe "am Rande" eines Kompromisses. Laut israelischen Medienberichten wurde bereits ein Dreistufenplan ausgearbeitet. Darin ist neben dem schrittweisen Truppenrückzug Israels auch eine gestaffelte Freilassung der verbliebenen israelischen Geiseln vorgesehen, die noch von der Hamas festgehalten werden. Christian Vooren ist Politikredakteur von ZEIT ONLINE. Im Podcast ordnet er ein, was bisher über den möglichen Deal be...
2025-01-14
10 min
Alles gesagt?
Hape Kerkeling, wie renovieren wir die Demokratie?
Hape Kerkeling war zu Gast bei Alles gesagt?. Das Gespräch wurde im Rahmen der ZEIT-Podcast-Tour live vor 1.200 Zuschauern am 15. Dezember in Berlin im Konzertsaal der Universität der Künste aufgezeichnet.Er spricht über sein Werden als homosexueller Mann, über deutsche Politik und wie Horst Schlämmer die Demokratie retten könnte. Er erzählt von seinen größten Erfolgen wie der Show Total Normal und seinem Bestseller Ich bin dann mal weg. Das Buch, in dem Kerkeling seine Wanderung auf dem Jakobsweg beschreibt, ist mit mehr als fünf Millionen verkauften Exemplaren das bisher meistverkaufte deutsche Sachbu...
2024-12-23
2h 46
Was jetzt?
Frankreichs Minderheitsregierung steht kurz vor dem Aus
Nur wenige Monate nach ihrem Amtsantritt droht der Minderheitsregierung von Premier Michel Barnier in Frankreich das Aus. Ohne die Zustimmung der Oppositionsparteien hat Premierminister Barnier am Montag einen umstrittenen Entwurf zum Sozialhaushalt durch das Parlament gebracht. Vor allem das Linksbündnis wehrt sich gegen die Einsparungen, die das Kabinett Barnier darin vorsieht. Nun hat das Bündnis für Mittwoch ein Misstrauensvotum angekündigt – und dem könnte auch der Rassemblement National von Marine Le Pen zustimmen, der Barniers Regierung bisher oft zur nötigen Mehrheit verholfen hat. Matthias Krupa berichtet für DIE ZEIT und ZEIT ONLINE aus Frankreich...
2024-12-04
11 min
Ist das normal?
"Was kann ich tun, um im Streit nicht wieder getriggert zu werden?"
"Dankbarkeit ist eines der wichtigsten Werkzeuge, um zu versöhnen", sagt Eric Hegmann. Der Therapeut berät in seiner Praxis und in der TV-Doku-Serie Die Paartherapie Menschen, die Probleme in Ehe und Partnerschaft haben. Eine der größten Herausforderungen: der Umgang mit Ärger, Streit und Wut. Kein Paar, keine Familie und sicher auch keine gute Freundschaft kommt ohne Auseinandersetzungen aus. Nur wie verzeiht man richtig? Was braucht eine aufrichtige Entschuldigung? Und wie lernt man aus den eigenen Fehlern?Mit den Podcasthosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm spricht Eric darüber, warum es so wichtig ist, eine Beziehu...
2024-12-02
1h 15
Was jetzt?
Update: BSW auf Regierungskurs in Brandenburg
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) steuert auf seine erste Regierungsbeteiligung zu. In Brandenburg hat sich die neu gegründete Partei mit der SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Zusammen haben SPD und BSW eine Mehrheit von nur zwei Stimmen im Potsdamer Parlament. Kann sich die SPD auf den politisch relativ unerfahrenen BSW-Landesverband verlassen? Diese und weitere Fragen beantwortet Lisa Caspari, Politikredakteurin von ZEIT ONLINE.Seit Mittwochmorgen gilt zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz eine Waffenruhe. Sie sieht vor, dass sich die Terrormiliz hinter den Fluss Litani zurückzieht und damit etwa 30 Kilometer von der Grenze zu Israel abr...
2024-11-27
12 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
PAULA SUCHT PAULA (4/4) - Ein Podcast und seine Folgen
Nach der Ausstrahlung der ersten drei Folgen von "Paula sucht Paula" bekommen wir viele Zuschriften. Eine davon von einer Dame, die Paula Schlier persönlich kannte. BR-Autorin Paula Lochte trifft sie und erfährt eine Geschichte, mit der sie nicht gerechnet hat. Und die heute aktueller ist denn je.CreditsAutorin: Paula LochteRegie: Rainer SchallerEs sprachen: Xenia Tiling, Rainer SchallerTechnik: Monika GsaengerRedaktion: Andrea BräuIm Interview: Monika Decker, Katja Wildermuth a Linktipps: Hitlerputsch 1923: Das Tagebuch der Paula SchlierDokumentation in der ARD...
2024-11-08
31 min
Was jetzt?
Update: Cem Özdemir will ins Ländle
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) will Ministerpräsident von Baden-Württemberg werden. Er würde auf Ministerpräsident Winfried Kretschmann folgen, der altersbedingt nicht erneut kandidiert. Baden-Württemberg ist das einzige Bundesland, in dem die Grünen den Ministerpräsidenten stellen. Allerdings liegt die Partei in den Umfragen vor Ort bei lediglich 18 Prozent. Wieso rechnet sich Özdemir trotz der schlechten Umfragewerte Chancen aus? Diese und weitere Fragen beantwortet Mariam Lau, Politikredakteurin der ZEIT.Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will das geplante Freihandelsabkommen der EU mit Indien vorantreiben. Am Rande des deutsch-indischen Wirtschaftsgipfels in Neu-Delhi forderte er "rasche Fortschritte und einen...
2024-10-25
09 min
Was jetzt?
Weniger Sender, besseres Programm?
Noch bis zum heutigen Freitag findet in Leipzig die Ministerpräsidentenkonferenz der Länder statt, auf der unter anderem die Reformpläne für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk diskutiert werden. Neben strengeren Regeln für die Öffentlich-Rechtlichen im Netz und dem Wegfall mehrerer Radio- und TV-Programme geht es auch um die Höhe des Rundfunkbeitrags. Ziel der Reform ist es, ARD, ZDF und Deutschlandradio effizienter und günstiger zu machen. Die Finanzkommission KEF hatte im Februar empfohlen, den Rundfunkbeitrag um 58 Cent zu erhöhen, doch mehrere Länder haben gegen den Vorschlag Widerstand angekündigt. Laut bisherigen Plänen könnte die Reform...
2024-10-25
11 min
Und was machst du am Wochenende?
Fabian Hinrichs wird jetzt 50 und geht aus Würdegründen nicht mehr tanzen
In der 168. Folge von Und was machst Du am Wochenende? ist der Schauspieler Fabian Hinrichs zu Gast. Er wurde 1974 in Hamburg geboren und für seine Arbeit am Theater zwei Mal zum "Schauspieler des Jahres" gewählt. Bekannt wurde er auch durch seine Rolle im Oscar-nominierten Kinofilm Sophie Scholl. Er ermittelt als Tatort-Kommissar in der ARD, "das deutsche Kino ist mehr oder weniger tot", sagt er. Im Podcast spricht auch er über Sinn und Unsinn von Auszeichnungen und erinnert an seinen besten Freund und langjährigen Wegbegleiter René Pollesch. Der Dramatiker ist im Februar 2024 im Alter von 61 Jahren...
2024-10-03
1h 08
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Muhanad Al-Halak (FDP): Vom Flüchtling zum Politiker
Der FDPler Muhanad Al-Halak ist anders als die meisten Politiker: Er bezeichnet sich selbst als Talahon im Bundestag. Als TikTok-Junkie der ersten Stunde verbringt er viel Zeit auf der Plattform und kennt ihren Wert. Damit hat er sich nicht nur Freunde gemacht. Al-Halak – als Kind aus dem Irak nach Deutschland geflohen – erzählt im Gespräch mit Jan Schipmann von seiner Perspektive auf die Migrationsdebatte. Er verrät, warum er Markus Söder nicht leiden kann. Und woher sein Spitzname "Aquaman" stammt. Das und mehr gibts in der neuen Folge ABSOLUTE MEHRHEIT. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche...
2024-09-24
1h 06
Cinema Strikes Back
#305 Mafia-Epos: THE PENGUIN ist der neue Boss in der Stadt! | Podcast
Diese Woche geht's um eine neue DC-Show, die gerade die Streaming-Welt erobert: THE PENGUIN! Das Spin-Off zum hoch gelobten THE BATMAN spielt kurze Zeit nach der Handlung des Films, diesmal rückt der Widersacher Oswald Cobblepot alias Penguin und sein Werdegang in Gotham in den Mittelpunkt. Kann die Serie genau so überzeugen wie der Film – und endlich mal wieder guten DC-Content liefern? Einen Ersteindruck bekommt ihr heute von Alper, Marius und Lenny! Außerdem gibt es wieder die aktuell wichtigsten News aus der Film- und Serienwelt und die spannendsten Starts der Woche. Es geht um Filme wie THE SUBSTANCE und SPEAK...
2024-09-20
1h 15
Was jetzt?
Deutsche Medien fordern Zugang zum Gazastreifen
Selten wurde ein Zinsentscheid mit solcher Spannung erwartet: Diesen Dienstag will der Chef der US-Notenbank Federal Reserve, Jerome Powell, bekannt geben, wie es mit den Zinsen weitergeht und welche Geldpolitik die Fed in nächster Zeit verfolgen wird. Derzeit liegt der Leitzins noch in der Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent – und damit auf dem höchsten Stand seit 23 Jahren. Experten erwarten nun eine Zinswende. Es könnte also sein, dass die Fed am Dienstag zum ersten Mal seit über vier Jahren die Zinsen senkt. Heike Buchter berichtet für die ZEIT aus New York. Im Podcast analysiert sie, was Ökonomen von der...
2024-09-18
12 min
Bergfreundinnen
Unsere Podcast Empfehlung: Messner - ein extremes Leben
Aus aktuellem Anlass empfehlen wir euch den Podcast "Messner - ein extremes Leben". Klar, Reinhold Messner ist der berühmteste Bergsteiger unserer Zeit. Der Podcast erzählt vom kometenhaften Aufstieg eines streitbaren Helden - von seiner rebellischen Jugend bis zum Leben als alpiner Superstar. Neben großen Erfolgen gibt es aber auch die Tragödie um den Tod seines Bruders und Konflikte in der Familie. Und es gibt Seiten von Reinhold Messner, die bisher wenig erzählt wurden. All das gibt es jetzt zum ersten Mal in einem Podcast in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. ...
2024-09-16
04 min
Cinema Strikes Back
#304 MINECRAFT - Der Film: Kann das was werden? | Podcast
MINECRAFT gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten Videospielen aller Zeiten. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis eine Filmadaption in die Kinos kommt. Der erste Trailer wurde diese Woche veröffentlicht, doch wirklich begeistert ist scheinbar niemand. Alper, Xenia und Jonas besprechen, was sie von dem MINECRAFT-Trailer halten und warum er so schlecht ankommt. Damit herzlich willkommen zu einem neuen Podcast, hier auf CINEMA STRIKES BACK. Podcast: 00:00:00 - Anmoderation 00:12:04 - A MINECRAFT MOVIE / Mieser Trailer, guter Film? 00:41:37 - CAPERNAUM: STADT DER HOFFNUNG 00:52:54 - Fantasy Film Fest 01:00:09 - BEETLEJUICE BEETLEJUICE 01:11:13 - THE CROW 01:19:55 - LEGO STAR WARS: REBUILD TH...
2024-09-13
1h 31
Cinema Strikes Back
#303 Wir ranken alle HARRY-POTTER-Filme! | Podcast
Es ist Schuljahresbeginn in Hogwarts und damit die perfekte Zeit, um über Harry Potter zu reden! Welcher Film der Reihe ist der beste und welcher der schlechteste? Zückt eure Zauberstäbe, schenkt euch ein Butterbier ein und lehnt euch zurück, während Jonas, Xenia und Lenny alle Filme ranken. Damit herzlich willkommen zu einer magischen Podcastepisode hier auf CINEMA STRIKES BACK! Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast: 00:00:00 - Anmoderation 00:13:01 - HARRY POTTER UND DER STEIN DER WEISEN 00:19:27 - HARRY...
2024-09-06
1h 25
Der KI-Podcast
Was sagen uns diese vier KI-Geschichten über die Zukunft?
KI-Schlagerhits, Kernfusion im Wohnzimmer, ein umgedrehter Turing-Test und Chatbot-Gruppenchat: Fritz und Gregor schauen sich die vier verrücktesten KI-Geschichten an, die ihnen in letzter Zeit untergekommen sind - und fragen sich, ob diese Geschichten wohl ein Vorgeschmack auf die Zukunft sind. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9. In dieser Folge: 00:00 Intro 03:09 Der erste KI-Hit ist ein Schlager 09:01 Kernfusion im Wohnzimmer - Claude macht's möglich...
2024-09-03
39 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Singles - Braucht der Mensch einen Partner?
Besonders Single-Frauen begegnen vielen Vorurteilen. Dabei sind viele zufrieden mit ihrem Single-Leben. Viele Menschen können gut allein leben - feste Kontakte braucht es aber. Von Johanne Burkhardt. Credits:Autorin: Johanne BurkhardtRegie: Andrea LeclerqueSprecher: Marcus MichalskiRedaktion: Vera Kern Im Interview:Waltraud Berger, Single-FrauLisa Fischbach, Paartherapeutin und Forschungsleiterin bei Elite PartnerStefan Hradil, emeritierter Professor für Soziologie, Uni MainzKatja Kuhlmann, Autorin „Die Singuläre Frau“Kirsten P, Single-FrauDenis R., Single-MannEva Becker, Anwältin für Familienrecht in Berlin
2024-08-30
28 min
Mit Ansage und Absicht
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub
Luisa trifft auf eine sommerlich-erholte Tina und muss - urlaubsreif wie sie ist - ein schwieriges Toiletten-Unglück überstehen. Moralische Unterstützung erhält sie nur von „Miss Marple“ (Tinas Hund), die heute mit im Studio sein darf. Der arme, kleine Hunde muss sich dann auch alle Podcast-News der letzten 8 Wochen anhören. Spoiler: Es war unfassbar viel los… Luisa hat die letzten Erkenntnisse der großen Studio von Ad Nauseam dabei, die die Haltung der Kund:innen zur Werbung untersucht. Wir erfahren außerdem, wie Podcaster die unterschiedlichen Plattformen bewerten. Tina bewegt, warum True Crime so wenig Werbekun...
2024-08-28
1h 03
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Alles im Griff? Wie wir lernen mit Emotionen umzugehen
Wutanfälle bei Kindern sind berühmt-berüchtigt. Die Kleinen entdecken ihren Willen - und wollen ihn dann auch durchsetzen. Mit der Zeit lernen sie, Emotionen zu regulieren. Aber was passiert dann eigentlich mit all den Gefühlen? Sollte man sich auch als Erwachsener gelegentlich einen Wutausbruch gönnen? Von Maike Brzoska.Credits:Autorin dieser Folge: Maike BrzoskaRegie: Irene SchuckEs sprach: Susanne SchroederTechnik: Ursula KirsteinRedakton: Susanne Poelchau Im Interview:Sabina Pauen, Psychologin und Professorin an der Universität HeidelbergHerbert Scheithauer, Psychologe und Pr...
2024-08-23
20 min
Alles gesagt?
Daniel Kehlmann, was ist eine gute Geschichte?
Er ist der erfolgreichste deutschsprachige Schriftsteller unserer Zeit, sein globaler Bestseller Die Vermessung der Welt hat sich allein in Deutschland über drei Millionen Mal verkauft, und jetzt ist Daniel Kehlmann zu Gast bei Alles gesagt?.Im Podcast erzählt er von seinen größten Erfolgen und jenen Büchern, die sich bis heute nicht verkaufen, von seinem komplizierten Verhältnis zum deutschen Theater, seiner Liebe zum magischen Realismus in der Literatur – und von seiner Familiengeschichte. Sein Vater, Jahrgang 1927, überlebte das Kriegsende in einem KZ.Daniel Kehlmann spricht über seine erste Kurzgeschichte, die veröffentlicht wurde, als er noch...
2024-08-15
4h 14
Was jetzt?
Update: Ein Haftbefehl von hoher politischer Relevanz
Fast zwei Jahre ist es her, dass die Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 durch mehrere Explosionen beschädigt wurden. Nun hat Generalbundesanwalt Jens Rommel einen ersten Haftbefehl beim Bundesgerichtshof erwirkt. Das berichten die ZEIT, ARD und Süddeutsche Zeitung (SZ). Demnach handelt es sich bei dem Verdächtigen um den ukrainischen Tauchlehrer Wladimir S., der sich bis vor Kurzem in Polen aufgehalten haben soll. Warum nahmen die polnischen Behörden S. nicht fest? Und was sagt der Verdächtige selbst zu den Vorwürfen? Darüber spricht Rita Lauter mit Holger Stark aus dem Investigativressort der ZEIT. Sein Team hat gemeins...
2024-08-14
10 min
Und was machst du am Wochenende?
Lary macht Kampfsport und liebt Gelsenkirchener Currywurst
In der neuen Folge von Und was machst du am Wochenende? ist die Musikerin und Schauspielerin Lary zu Gast, die 1986 als Larissa Herden in Gelsenkirchen geboren worden ist. 2024 hat sie die Hauptrolle in der ARD-Serie Player of Ibiza gespielt, im neuen Film von Tom Tykwer mitgespielt und ihr drittes Soloalbum Stereo Noir veröffentlicht. Zuvor war sie in den Serien Bad Banks, King of Stonks und Para –Wir sind Kings zu sehen. 2015 nahm sie mit MoTrip den Song So wie du bist auf, der sich über eine Million Mal verkaufte und einer diamantenen Schallplatte ausgezeichnet wurde. Lary lebt heute in Pa...
2024-08-01
59 min
Und was machst du am Wochenende?
Rocko Schamoni flüchtet aus der Stadt und erlaubt sich einen Cuba Libre
Die 157. Folge von Und was machst du am Wochenende? wurde am Geburtstag des Gastes aufgezeichnet: dem Musiker, Schriftsteller, Moderator, Theatermacher Rocko Schamoni, der bekannteste Dorfpunk Deutschlands. "Mein Geburtstag interessiert mich so überhaupt gar nicht", sagt er, er sei am Abend vorher um halb ins Bett gegangen. Rocko Schamoni wurde am 8. Mai 1966 in Kiel geboren und ist auf dem norddeutschen Land direkt an der Ostsee groß geworden.Im Podcast erzählt er, dass er am Samstag mittlerweile am liebsten die Stadt verlässt. Freitags geht er mit Freunden in italienische Restaurants und kommt gemeinsam auf Bierdeckelideen wie die Rock...
2024-07-18
51 min
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Anton Hofreiter (Grüne): „Es geht nicht um die Rettung der Umwelt“
… sondern um unsere Rettung, findet Anton Hofreiter (Grüne). Der promovierte Biologe ist bereits seit 40 Jahren für die Grünen politisch aktiv, politisiert wurde er durch das Waldsterben – ein waschechter „Öko“ also. Was muss sich laut Anton Hofreiter in Deutschland ändern, um unsere Natur- und Artenvielfalt zu schützen? Warum hat er das Gefühl, dass die Deutschen seit geraumer Zeit kaum Lust auf Fortschritt haben? Und wie macht man den besten Schweinekrustenbraten? Victoria Reichelt hat all das für euch in der aktuellen Podcast-Folge herausgefunden. Sie wollte außerdem von Anton Hofreiter wissen, welche drei Maßnahmen er umsetzen würde, we...
2024-07-15
57 min
Servus. Grüezi. Hallo.
Geht uns nicht auf den Sender
Deutsche EM-Spiele auf deutschen Sendern, englische auf englischen Sendern: Für Schweizer Zuschauer geht das, sie können recht einfach ausländische Fernsehkanäle empfangen. Auch in Österreich schaut man selbstverständlich ARD und ZDF. Als Deutscher aber scheitert man brutal am Geoblocking, SRF ist völlig unzugänglich, ORF nur umständlich und in einer traurigen Sparversion empfangbar. Woran liegt das? Sind die Schweizer oder Österreicher Trittbrettfahrer der deutschen Gebührenzahler? Oder können die Deutschen froh sein, dass ihre Programme so beliebt sind?Außerdem bei Servus. Grüezi. Hallo.: Was die neuen EU-Renaturierungsvorgaben für Deutschland u...
2024-06-26
59 min
Was jetzt?
Aufarbeitung der Coronazeit soll Vertrauen zurückbringen
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich im ARD-Sommerinterview dafür ausgesprochen, die Coronapandemie durch Bürgerräte aufzuarbeiten. In der FDP wird hingegen seit Längerem gefordert, eine Enquetekommission aus Abgeordneten und Sachverständigen zur Aufarbeitung der Pandemie einzusetzen. Warum das politische Interesse, die Pandemie aufzuarbeiten, gerade jetzt wieder zunimmt, analysiert Andreas Sentker, Wissensredakteur der ZEIT.Am Wochenende haben bewaffnete Angreifer in der russischen Teilrepublik Dagestan im Kaukasus mehr als 20 Polizisten, Priester und Zivilisten getötet. Unbekannte hatten in den Städten Derbent und Machatschkala zwei orthodoxe Kirchen, eine Synagoge und Kontrollpunkte der Polizei angegriffen. Es gibt Vermutu...
2024-06-25
15 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Freunde fürs Leben - Wie wir sie finden und warum wir sie brauchen
Mit fünf Freunden kommen wir gut durchs Leben. Denn Anzahl und Qualität unserer Freundschaften beeinflussen unser psychisches und körperliches Wohlbefinden sowie unsere Gesundheit. Von Jochen PaulusCredits:Autor: Jochen PaulusRegie: Tobias KrebsSprecherin: Lena DrieschnerRedaktion: Sonja Striegl Im Interview:Bernhard, Karrierecoach, der innige Freundschaften pflegtProf. Cornelia Wrzus, Psychologin Universität HeidelbergProf. Franz Neyer, Psychologe, Uni JenaProf, Mitja Back, Psychologe, Uni MünsterWilfried und Walter, FreundeProf. Robin Dunbar, Psychologe Universität OxfordDiana, hat ei...
2024-06-21
28 min
Alles gesagt?
Louis Klamroth, wie ist man hart aber fair?
Als Kind spielte er den kleinen Jungen in Sönke Wortmanns Erfolgsfilm Das Wunder von Bern. Danach zog er sich lange aus der Öffentlichkeit zurück, studierte im Ausland, startete als jüngster Politiktalker auf n-tv und ist heute der Moderator des ARD-Politiktalks Hart aber fair. Jetzt ist Louis Klamroth zu Gast bei Alles Gesagt? – live vor Publikum im ausverkauften Audimax der Universität Hamburg.Im unendlichen Podcast spricht Klamroth über die Folgen seines frühen Ruhms und seine Erfahrungen mit der Öffentlichkeit, über die Streitkultur in Deutschland und sein Talent als Fußballspieler, über seinen Vater, den Schauspie...
2024-06-18
4h 02
Das Politikteil
"Die Politik ist beim Thema Pflegenotstand relativ taub"
Gesundheitsminister Karl Lauterbach schlägt Alarm: 50.000 neue Pflegefälle habe man im vergangenen Jahr erwartet – 360.000 seien es am Ende geworden. Tendenz: weiter steigend. Der demografische Wandel und die große Zahl fehlender Fachkräfte brächten das System zunehmend an seine Grenzen, so Lauterbach. In der Tat sind die Probleme so gewaltig, dass die Verdopplung der Beitragssätze keinerlei Linderung gebracht hat. Wenn wir heute schon von Pflege-Notstand sprechen: Wie wird es erst sein, wenn die geburtenstarken Jahrgänge Hilfe benötigen – die Boomer also? Was braucht man noch außer mehr Geld, damit die Pflege besser und auch nachhaltig fun...
2024-05-31
1h 07
Wochenmarkt
Natalie Amiri kocht Hähnchen in Granatapfelsauce
Es brutzelt, schmurgelt und klappert in diesem Podcast. Jede Woche erscheint im ZEITmagazin die Kochkolumne "Wochenmarkt" von Elisabeth Raether: einfache, aber trotzdem immer besondere Rezepte, die Spaß machen. Im Podcast kocht sie mit Gästen aus Politik, Unterhaltung und Gastronomie.Natalie Amiri war ARD-Korrespondentin in Teheran, nun ist die Journalistin zu Gast im Wochenmarkt-Podcast. Iranische Küche sei eigentlich Slow-Food, sagt sie. Weil es für diese Folge aber etwas schneller gehen musste, hat sie sich ein Rezept ausgesucht, das schon nach etwa einer Stunde fertig ist und trotzdem hervorragend schmeckt: Hähnchen in Granatapfelsauce. Dazu gibt es, n...
2024-05-23
55 min
Und was machst du am Wochenende?
Aaron Altaras liebt S-Bahn-Döner und das gemütliche Frankfurt
In der 147. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist der Schauspieler Aaron Altaras, geboren 1995 in Berlin, zu Gast. Er spielt die Hauptrolle in Die Zweiflers, der ARD-Mehrteiler wurde in diesem Jahr als beste internationale Serie bei den Fernsehfestspielen in Cannes ausgezeichnet. Seine erste große Rolle spielte er als Zehnjähriger in der Verfilmung der Lebensgeschichte des Schauspielers Michael Degen, weltweit bekannt wurde er durch seine Rolle in der Netflix-Serie Unorthodox. Seine freien Wochenenden verbringt er am liebsten im Fußballstadion und in Clubs, gerade hat er auch einen Film über eine Berliner Clubnacht gedreht - in...
2024-05-09
54 min
Der Fall
Zur Geburt gezwungen | Der Fall Roe v. Wade
Was macht ein Schwangerschaftsabbruch mit der Psyche? Und warum ist es so belastend, wenn einem die Wahl über einen freiwilligen Abbruch verwehrt wird? Vor fünfzig Jahren erkämpfen drei Frauen in Texas das Recht auf Abtreibung, der Fall soll später als „Roe v. Wade“ in die Geschichte eingehen. Er legt den Grundstein für das heutige Abtreibungsrecht. Ein Recht, das heute wieder für viele in Gefahr ist - auch in Deutschland werden die Regeln für Schwangerschaftsabbrüche heftig diskutiert. Wo stehen wir gerade und warum müssen wir bei diesem Thema eigentlich immer auch über Psychologie sprechen? Pass...
2024-05-07
28 min
Was jetzt?
Deutschlands mühsamer Kampf gegen Finanzbetrug
Zehn Jahre lang spielte Oberstaatsanwältin Anne Brorhilker eine zentrale Rolle bei den Ermittlungen zu Cum-Ex-Geschäften – also jenen Steuertricks, mit denen der deutsche Staat um eine zweistellige Milliardensumme betrogen wurde. Jetzt ist sie überraschend zurückgetreten. Die 50-Jährige verlässt die Justiz, um die Geschäftsführung der Nichtregierungsorganisation Finanzwende zu übernehmen. Zum Abschied sagte sie in einem ARD-Interview, das deutsche Justizsystem gehe nicht entschieden genug gegen Finanzkriminalität vor. Was ist dran an der Kritik? Und warum ist der Kampf gegen Finanzbetrug für Staaten so schwierig? Darüber spricht Jannis Carmesin im Podcast mit Ingo Malcher aus de...
2024-04-24
11 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Verdammte Warterei - Wofür erzwungene Pausen auch gut sein können
Warten ist ein Phänomen, das alle kennen. Wir warten auf eine Antwort auf unsere Nachricht, oder in der Schlange an der Kasse. Und doch ist Warten komplexer, als es auf den ersten Blick scheinen mag - denn es hat immer etwas mit Macht zu tun. Beim Warten geht es nicht nur um Zeit - sondern vor allem um uns selbst. Von Valerie von KittlitzCredits: Autorin dieser Folge: Valerie von KittlitzRegie: Kirsten BöttcherEs sprachen: Christian Baumann, Rahel Comtesse, Andreas Dirscherl, Birgit MagieraTechnik: Wolfgang LöschRedakton: Sus...
2024-04-05
22 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Therapien bei Alkoholsucht - Kontrolliertes Trinken statt Abstinenz
Lange Zeit galt bei Alkoholsucht Abstinenz als einzige Therapie. Komplett trocken zu bleiben, fällt aber vielen Süchtigen schwer. Kontrolliertes Trinken ist für sie eine gute Alternative. Von Franziska Hochwald Credits:Autorin dieser Folge: Franziska HochwaldRegie: Alexander SchuhmacherEs sprachen: Birgitta AssheuerRedaktion: Vera Kern Im Interview:Sabine Pohlner, Suchtberatung Caritas Stuttgart;Sabine Manta, Betroffene;Prof. Joachim Körkel, Psychologie an der Evangelischen Hochschule Nürnberg;Maurice Cabanis, Ärztlicher Direktor der Klinik für Suchtmedizin und abhängiges Verhalten am Klinikum Stuttgart;Prof. Bernd Le...
2024-03-29
27 min
Und was machst du am Wochenende?
Jörg Hartmann schwärmt vom richtigen Käsekuchen und erzählt, wie er seinen Kommissar Faber entwickelt hat
In der 140. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist der Schauspieler Jörg Hartmann zu Gast, der seit 2012 den Kommissar Faber im Dortmunder "Tatort" der ARD spielt. Bekannt wurde er auch durch seine langjährige Arbeit an der Berliner Schaubühne und in der TV-Serie "Weissensee". Jetzt hat er ein Buch geschrieben: "Der Lärm des Lebens". Jörg Hartmann wurde 1969 in Hagen in Westfalen geboren, ist in Herdecke aufgewachsen und lebt heute mit seiner Familie in Potsdam.Am Wochenende freut er sich auf Käsekuchen, Parkspaziergänge, auf die Pfaueninsel auf der Havel – und auf das G...
2024-03-21
1h 03
OK, America?
Trumps Macht
Nikki Haley will noch nicht aufgeben. "Dieses Rennen ist noch lange nicht vorbei. Es gibt noch viele Bundesstaaten und der nächste ist mein schöner Staat South Carolina", sagte die republikanische Präsidentschaftsbewerberin, nachdem sie die Primary in New Hampshire gegen Donald Trump klar verloren hatte. Doch auch in ihrem eignen Staat, wo Haley Gouverneurin war, liegt sie in den Umfragen hinter dem Ex-Präsidenten zurück. Trump scheint nicht mehr zu stoppen, die Basis hinter ihm steht fest an seiner Seite, und auch immer mehr konservative Politikerinnen und Politiker sichern ihm ihre Unterstützung zu.Im...
2024-01-25
46 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Prokrastination - Wann Aufschieben schadet und wann es nützt
Erst mal die Wäsche waschen statt zu arbeiten: Etwas aufzuschieben kann sinnvoll sein, wenn wir die Zeit nutzen, um über die nächsten Schritte nachzudenken. Für manche wird das Aufschieben aber zur Lebenskrise. Meist hat es einen verborgenen Sinn, warum sie bestimmte Aufgaben vor sich herschieben. Die Dinge "in Angriff zu nehmen", kann man lernen. Autorin: Silvia Plahl CreditsAutor/in dieser Folge: Silvia PlahlRegie: Silvia PlahlEs sprachen: Silvia PlahlRedaktion: Vera Kern Im Interview:Dr. Johannes Hoppe, Arbeitspsychologe und Coach, Halle-Wittenberg;Margarita Engberding, frühere...
2023-12-27
29 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DER HITLERPUTSCH - Anfang vom Ende der Demokratie
München, 9. November 1923. Vor der Münchner Feldherrnhalle scheitert Adolf Hitlers Putschversuch kläglich. Doch die Folgen sollten sich als drastisch erweisen - für Deutschland und die Welt. Von Astrid Freyeisen (BR 2014) Credits Autor/in dieser Folge: Astrid Freyeisen Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Rainer Bock, Guntram Brattia, Katja Amberger Technik: Christiane Schmidbauer-Huber Redaktion: Thomas Morawetz Linktipps: Paula sucht Paula Podcast / Alles Geschichte / ARD Audiothek Das Tagebuch der jungen Undercover-Journalistin Paula Schlier gibt uns heute, 100 Jahre später, einen seltenen Einblick in die Anfänge des Na...
2023-11-09
23 min
Mit Ansage und Absicht
Über die Frankfurter Buchmesse, Riesenradfahren mit James Cridland in München und welcher Weg die wunderbare Jasmin Bauomy von Cairo nach Berlin geführt hat
In dieser Folge tauchen Tina und Luisa wieder in die Welt der Podcasts ein und teilen ihre Erfahrungen aus aktuellen Veranstaltungen wie den Medientagen in München und der Frankfurter Buchmesse. Dieses mal diskutieren wir u.a. den bedeutenden Schritt von Spotify, 150.000 Hörbücher in englischsprachigen Märkten auf den Markt zu bringen, und seine möglichen Auswirkungen auf die Branche. Darüber hinaus gibt es eine Diskussion über Apples Änderungen bei automatisierten Downloads und die Adaption von Podcasts in TV-Kanäle auf Plattformen wie Amazon Freevee. Gästin dieser Episode: Senior Producerin bei TRZ Media, Jasmin Bauo...
2023-11-08
1h 10
ARD Podcast Formatentwicklung
Folge 6 Christian Bernhardt - Was ist ein Format?
Wir sprechen hier über Formatentwicklung. Aber: Was bedeutet eigentlich dieses "Format" in Formatentwicklung? Es ist jedenfalls kein Synonym für Produkt. Was dann? Warum ist die Definition des Begriffs überhaupt wichtig? Und warum ist das für Formatentwickler*innen relevant? Spoiler: Es spart Zeit und Geld. Und schafft Wiedererkennbarkeit. Wir haben versucht, das komplette Wissen der ganzen ARD zu Entwicklung und Weiterentwicklung in ein Playbook zu gießen, das als Inspirationsquelle, Nachschlagewerk und Projektmanagementtool gleichermaßen dient. Hier findet Ihr es: https://1.ARD.deplaybook_formatentwicklung Habt Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen? Zum Beispiel Feedback zum Playbook & Podcast? Oder Vorschläge für Them...
2023-11-07
22 min
Zeitgeister
Ebow will die Seele (Canê) retten: Warum ist es so schwierig, die eigene Identität zu bestimmen?
Zeitgeister Im Jahr 2022 brachte die Rapperin Ebow ihr Album »Canê« heraus. Im Titelsong besingt sie die vielen Widersprüche, in denen wir heute gefangen sind, zwischen Konsum und Politik, zwischen Genuss und Religion. Als queere Frau mit kurdisch-türkischen Wurzeln in Deutschland erlebt Ebow die Bildung von Identität als besonders konfliktbeladenes Thema. Diese Podcast-Folge geht der Frage nach, warum heutige Identitäten ein so bedeutendes und schwieriges Thema sind. GAST: Mirza Odabaşı (*12. März 1988 in Remscheid) ist ein deutsch-türkischer Filmregisseur und Fotograf. 2013 drehte er als Eigenproduktion den Dokumentarfilm 93/13 – Zwanzig Jahre nach Solingen über den Mordanschlag von Solingen...
2023-10-16
34 min
Alle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
Ebow will die Seele (Canê) retten: Warum ist es so schwierig, die eigene Identität zu bestimmen?
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zeitgeister Im Jahr 2022 brachte die Rapperin Ebow ihr Album »Canê« heraus. Im Titelsong besingt sie die vielen Widersprüche, in denen wir heute gefangen sind, zwischen Konsum und Politik, zwischen Genuss und Religion. Als queere Frau mit kurdisch-türkischen Wurzeln in Deutschland erlebt Ebow die Bildung von Identität als besonders konfliktbeladenes Thema. Diese Podcast-Folge geht der Frage nach, warum heutige Identitäten ein so bedeutendes und schwieriges Thema sind. GAST: Mirza Odabaşı (*12. März 1988 in Remscheid) ist ein deutsch-türkischer Filmregisseur und Fotograf. 2013 drehte er als Eigenproduktion den Dokumentarfilm 93/13 – Zwanzig Jahre nach Solingen über...
2023-10-16
34 min
ARD Podcast Formatentwicklung
Folge 3: Katharina Köth - SPRINT oder nicht SPRINT
… das ist hier die Frage! Der viel gehypte Design SPRINT verspricht schnelle Erfolge. Warum er nicht das Allheilmittel guter Formatentwicklung ist und wie du deinen eigenen Prozess individuell gestalten kannst, das klären wir mit Produktdesignerin und Kreativdirektorin Katharina Köth (ehemals ZEIT Online, Jung von Matt). Wir haben versucht, das komplette Wissen der ganzen ARD zu Entwicklung und Weiterentwicklung in ein Playbook zu gießen, das als Inspirationsquelle, Nachschlagewerk und Projektmanagementtool gleichermaßen dient. Hier findet Ihr es: https://1.ARD.deplaybook_formatentwicklung Habt Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen? Zum Beispiel Feedback zum Playbook & Podcast? Oder Vorschläge für Themen...
2023-09-27
51 min
Der KI-Podcast
Lösen wir mit KI die Klimakrise?
Die Klimakrise ist das wahrscheinlich größte Problem unserer Zeit. Manche versprechen sich von Künstlicher Intelligenz Lösungen dafür - oder sogar DIE Lösung. Andererseits verbrauchen KI-Systeme auch selbst viel Energie. Kommt die KI-Revolution zu spät oder gerade richtig? Wo helfen uns KI-Systeme schon jetzt? Und worauf dürfen wir hoffen? Fritz Espenlaub und Marie Kilg suchen nach konkreten Beispielen, sprechen mit Expertinnen und diskutieren, was dran ist an Heilsversprechen und Kritik. Über die Hosts: Marie Kilg ist freie Journalistin und Innovationsmanagerin im Deutsche Welle Lab. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa. Fritz Espenlaub ist Volontär...
2023-08-16
30 min
Cinema Strikes Back
#233 Das sind die 10 krassesten Filme, die wir in letzter Zeit gesehen haben! | Podcast
Jonas, Alper & Lenny sprechen heute über ihre Top 10 Filme, die sie letzte Woche bei den Fantasy Filmfest Nights gesehen haben. Bei diesem Festival, das in sieben verschiedenen Städten in Deutschland stattfindet, wurden neue Filme aus den unterschiedlichsten Genres gezeigt. Vom schockierend brutalen Horrorfilm EVIL DEAD RISE oder dem schrägen Thriller PEARL, bis hin zur abgefahrenen Komödie SMOKING CAUSES COUGHING. Mit dabei war auch ein Film, der die Meinungen der 3 so sehr gespalten hat, wie zuletzt THE LAST JEDI! (Achtung, es wird persönlich :D) In den Starts der Woche geht es heute u.a. um Darren Aronofskys THE W...
2023-04-28
1h 39
Cinema Strikes Back
#292 Lady Gaga als Harley Quinn, ein Klassiker bekommt ein Remake & Hollywood streikt! | Podcast
Wird 2023 das Jahr der Produktfilme? Mit AIR und TETRIS sind dieses Jahr bereits zwei Filme erschienen, die sich um kultige Produkte und ihre Erfinder*innen drehen. In den kommenden Monaten werden sich BLACKBERRY und FLAMIN’ HOT (Ja, die Chips!) hinzugesellen. Ist die Zeit der Hollwood-Biopics über Künstler*innen damit vorbei? Apropos Hollywood: Alper, Xenia und Jonas sprechen heute über einen möglichen Autor*innenstreik, der auch Konsequenzen für eure Lieblingsserien- und Filme haben könnte. Außerdem schauen die drei auf neue Bilder und Videos von Lady Gaga als Harley Quinn, die am Set von JOKER: FOLIE À DEUX aufgetauch...
2023-03-31
1h 26
Die Woche - der funk-Podcast
1 Jahr Angriffskrieg, was bringt die 4-Tage-Woche & warum sich die GenZ für die NS-Zeit interessiert
Wir schauen zurück auf die Woche: Vor genau einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Neben anderen Kriegsverbrechen werden offenbar auch ukrainische Kinder verschleppt und in Russland zwangsadoptiert. Wie geht's den Kindern? Und was hat die russische Regierung mit ihnen vor? ZDFzoom hat sich in einer Doku auf die Spuren der Kinder begeben, der Journalist Arndt Ginzel ist gerade nahe der Front und berichtet uns von seiner Recherche. (12:04) - Die Doku über "Die verschwundenen Kinder von Cherson" findet ihr hier: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom/zdfzoom-ukraine-krieg-russland-kinder-verschleppt-100.html - Außerdem sprechen wir über die 4-Tage-Woche: Eine neue Studie aus G...
2023-02-24
51 min
Die Woche - der funk-Podcast
1 Jahr Angriffskrieg, was bringt die 4-Tage-Woche & warum sich die GenZ für die NS-Zeit interessiert
Wir schauen zurück auf die Woche: Vor genau einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Neben anderen Kriegsverbrechen werden offenbar auch ukrainische Kinder verschleppt und in Russland zwangsadoptiert. Wie geht's den Kindern? Und was hat die russische Regierung mit ihnen vor? ZDFzoom hat sich in einer Doku auf die Spuren der Kinder begeben, der Journalist Arndt Ginzel ist gerade nahe der Front und berichtet uns von seiner Recherche. (12:04) - Die Doku über "Die verschwundenen Kinder von Cherson" findet ihr hier: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom/zdfzoom-ukraine-krieg-russland-kinder-verschleppt-100.html - Außerdem sprechen wir über die 4-Tage-Woche: Eine neue Studie aus G...
2023-02-24
51 min
Kino 90 Podcast
Folge 28: Schlaflos im Podcast: "Mia Insomnia" (Mystery-Hörspiel) mit Julia Gruber u. Steve Buchta
Crossover-Zeit! Seid Ihr Mystery-Fans, kennt "Akte X", "Outer Limits" und "Twilight Zone"? Perfekt, denn zusammen mit dem Podcast Krempelcast in Gestalt von Co-Host Steve „Moviesteve“ Buchta tauchen wir heute einmal mehr in die Welt des Kopfkinos namens Hörspiel ab. Genaugenommen widmen wir uns einem bei Erscheinen dieser Folge brandaktuellen Hörspiel, welches aber auch eine starke Verbindung in das Jahr 1997 mit sich bringt. Die Rede ist von „Mia Insomnia“, einem neuen Mystery-Hörspiel, welches exklusiv in der ARD Audiothek zu hören ist. Neben Co-Stars wie Bastian Pastewka in der Haupt- und Titelrolle: die so charmante wie talentierte Schauspielerin, Sprecherin u...
2023-02-08
2h 12
Forever Club - Mystery-Hörspiel-Podcast
FOREVER CLUB (S01E10): Die Vorhersage
Home for Christmas mit Liebeskummer. Das hätte echt anders laufen können. Mica nutzt die Chance, ihre Mutter über die Steinberg-Vergangenheit auszufragen. Und entdeckt, dass sie die ganze Zeit was Offensichtliches übersehen hat. Holt euch mehr Infos zum Soundtrack und allen Beteiligten: www.wdr.de/k/foreverclub und gebt uns Feedback: forever@wdr.de Creatorin: Jette Volland Cast: Mercedes Müller, Jonas Ems, Anuthida Ploypetch, Polly Roche, Heinrich Berger, Melissa Zerhau, u.v.a. Produktion: Junique Productions für den WDR 2022 Hilfsangebote, falls du von Micas Themen betroffen bist: Der Krisenchat ist rund um die Uhr per Website, SMS od...
2023-01-20
26 min
Cinema Strikes Back
#219 Jonas hasst THE WITCHER: BLOOD ORIGIN? | Podcast
THE WITCHER: BLOOD ORIGIN muss sich gerade viel Häme gefallen lassen. Auch Jonas hat die Serie gesehen. Im heutigen Podcast erklärt er Alper und Marius, was er von dem Prequel der WITCHER-Serie hält. Doch auch Alper und Marius haben viel zu berichten. Während Marius IM WESTEN NICHTS NEUES nachgeholt hat, verbringt Alper seine Zeit gerade vor allem mit SOUTH PARK: THE FRACTURED BUT WHOLE (DIE REKTAKULÄRE ZERREISSPROBE). Zudem bespricht das turbulente Trio heute die aktuellen Filmstarts (M3GAN, HOLY SPIDER, AUF DER SUCHE NACH FRITZ KANN), das Basketball-Drama HUSTLE und viele andere Sportfilme, sowie ihre Meinu...
2023-01-13
1h 19
Cinema Strikes Back
#217 Die besten Filme & Serien 2022 | Podcast
Im letzten Podcast des Jahres wird es kuschelig. Heute haben sich erstmals alle unserer fünf Hosts im Studio eingefunden. Um das Jahr gebührend abzuschließen, haben Marius, Alper, Jonas, Xenia und Lenny ihre persönlichen Top-Filme und -Serien des Jahres mitgebracht. Denn 2022 hatte deutlich mehr gute Filme und Serien zu bieten, als wir euch bereits in den Toplisten zeigen konnten. So bleibt auch endlich mal Zeit für Filme und Serien wie KING RICHARD oder THE BEAR, die noch kaum besprochen wurden, aber absolut sehenswert sind. Welche Filme und Serien sonst noch zu empfehlen sind, verrät euch unser...
2022-12-22
2h 25
Cinema Strikes Back
#214 Was hat Marvel vor?! | Podcast
Der neue Trailer zu GUARDIANS OF THE GALAXY VOL. 3 ist erschienen und auch zum neuen ANT-MAN-Film QUANTUMANIA gibt es neues Material. Phase 4 ist abgeschlossen und da darf man die Frage stellen: Was hat Marvel eigentlich in ihrem filmischen Universum noch vor? Darüber sprechen heute Jonas und Alper. Außerdem erzählen sie von den vielen Filmen und Serien, die sie in letzter Zeit gesehen haben, von TALES OF THE JEDI über BONES AND ALL bis hin zu TRIANGLE OF SADNESS und GUILLERMO DEL TOROS PINOCCHIO. Viel Spaß bei diesem witzigen Podcast hier auf CINEMA STRIKES BACK! Podcast zum Anhören: S...
2022-12-09
1h 28
Cinema Strikes Back
#211 Kann die letzte Staffel von STRANGER THINGS gut werden? | Podcast
Erste Infos über die finale fünfte Staffel von STRANGER THINGS wurden veröffentlicht. Jonas und Marius besprechen im heutigen Podcast, ob das gut gehen kann. Außerdem reden sie über die aktuellen Filmstarts (THE MENU, EINFACH MAL WAS SCHÖNES & BARDO) und die Filme und Serien, die sie in der letzten Zeit gesehen haben, wie THE BEAR, WESTWORLD und BODIES BODIES BODIES. Doch damit nicht genug! Denn diese Woche ist noch sehr viel mehr in der Filmwelt passiert. Paramount wird wegen TOP GUN: MAVERICK verklagt, ein Schauspieler hat seinen Namen geändert, um auf ein wichtiges Thema aufmerksam zu machen...
2022-11-18
1h 16
Geld Macht Katar
Im Schatten des Reichtums – Katar und die Gastarbeiter
Durch die Fußballweltmeisterschaft steht das reiche Emirat Katar im Rampenlicht. Der arabische Wüstenstaat will sich als perfekter Gastgeber inszenieren, um sein Image in der Welt aufzupolieren. Die WM soll zum PR-Coup werden. Die Journalistin Pune Djalilevand erlebt in Katar eine knallharte Klassengesellschaft: Oben der gigantische Wohlstand der katarischen Staatsbürger, unten die Gastarbeiter, die kaum über die Runden kommen. Die klimatisierten Stadien gelten für viele längst als ein Symbol der Unterdrückung. Menschenrechtsorganisationen schlagen schon wenige Jahre nach der WM-Vergabe Alarm. Gastarbeiter müssen bei Hitze und unter miserablen Arbeitsbedingungen auf Baustellen schuften. Ermöglic...
2022-11-01
27 min
Geld Macht Katar
Zwischen Wohltätigkeit und Islamismus – Katar und die Muslimbrüder
Der Wüstenstaat Katar hat durch sein Öl und Gas Wohlstand erreicht. Aber wie setzt das Emirat den Reichtum ein? Seit Jahren ist Katar dem Vorwurf ausgesetzt, terroristische Gruppierungen und islamistische Bewegungen zu finanzieren. ZEIT-Redakteur Yassin Musharbash und die rbb-Journalistin Pune Djalilevand klären darüber auf, welche Vorwürfe Substanz haben und welche nicht. Während es keinerlei Belege dafür gibt, dass der katarische Staat die Terrormiliz "Islamischer Staat" unterstützt, ist das Wissen um die engen Beziehungen zwischen dem Emirat und der Muslimbruderschaft gesichert. Die Muslimbrüder gelten im Westen wegen ihrer islamistischen Ideologie als problematisch. Uns...
2022-10-25
28 min
Geld Macht Katar
Eigennütziger Vermittler und Helfer – Katar und die Geopolitik
Das durch Gas und Öl reich gewordene Katar weiß Krisen und Konflikte für sich auszunutzen, um sich auf der Weltbühne als Makler und Friedensstifter zu inszenieren. Während der Abzug aus Afghanistan im Sommer 2021 für die USA und Deutschland zum Desaster wurde, konnte das Katar in der Situation als Vermittler glänzen. Schon bevor sich die Situation in Afghanistan zugespitzt hat, pflegte Katar gute Beziehungen zu allen Beteiligten. Als Helfer tritt Katar auch für die Palästinenser in Erscheinung. Das Emirat unterstützt den von der Hamas beherrschten Gaza-Streifen mit Millionen. Das Ganze geschieht im Einvernehm...
2022-10-18
36 min
Geld Macht Katar
Al Jazeera als Machtinstrument – Katar und die Medien
Mit der Medienmarke "Al Jazeera" verfügt Katar über einen der wichtigsten und einflussreichsten Nachrichtensender der arabischen Welt. Der Übergang zwischen Journalismus made in Qatar und Propaganda ist fließend. Der geopolitische Einfluss des Senders ist so stark, dass vom "Al Jazeera Effect" die Rede ist. Die Macht, die der reiche Wüstenstaat dadurch gewinnt, geht den Nachbarländern zu weit. Bei ihren Recherchen vor Ort in Katar erfährt Pune Djalilevand vom ARD-Politik-Magazin "Kontraste", wie Journalisten im Emirat an der kurzen Leine gehalten werden. Investigative Berichterstattung ist nicht erwünscht. Das Land rangiert bei der Pressefreiheit auf den...
2022-10-11
34 min
Geld Macht Katar
Mehr Macht durch die Krise – Katar und das Gas
Katar hat genau das, woran es in Deutschland mangelt: Gas. Die Journalisten Benedikt Nabben und Ingo Malcher entschlüsseln, wie der Wüstenstaat im Nordosten der arabischen Halbinsel mit seiner wichtigsten Ressource umgeht. Das Gas, das in Katar vor etwa 50 Jahren entdeckt wurde, ist auch heute die Wohlstandsgarantie des Landes. Schon vor Jahren hat Katar versucht, deutsche Unternehmen als Kunden für seinen Rohstoff zu gewinnen – zu einer Zeit, in der Deutschland für seine Energie aber noch auf russisches Gas aus der Pipeline gesetzt hat. Jetzt kann es Deutschland mit den Flüssiggasimporten gar nicht schnell genug g...
2022-10-04
30 min
Geld Macht Katar
Strategische Investments im Westen – Katar und die Wirtschaft
Deutsche Bank, VW, Siemens, Hapag Lloyd, Glencore – Katar ist wirtschaftlich umtriebig. Über den Staatsfonds Qatar Investment Authority steckt das Emirat weltweit Milliarden in Unternehmen anderer Länder. Auch für Deutschland ist der kleine Wüstenstaat ein wichtiger Investor. Die Journalisten Benedikt Nabben und Ingo Malcher haben herausgefunden, wie katarische Unternehmer auftreten und was sie für strategische Ziele verfolgen. Geschäftspartner zeigen sich jedoch verschwiegen. Über Katar möchte kaum jemand sprechen. Mit einer Ausnahme. Ex-Siemens-Chef Joe Kaeser gibt Einblicke in die Verhandlungen und Strategie der katarischen Entscheider. Außerdem erlebt das Team beim „Qatar Economic Forum“ ein Tr...
2022-09-27
27 min
Geld Macht Katar
Mehr als Imagepflege - Katar und der Sport
Mit der FIFA-Fußballweltmeisterschaft schlüpft Katar nicht zum ersten Mal in eine Gastgeberrolle im Sport. In den vergangenen Jahrzehnten hat der reiche Wüstenstaat schon zig Wettkämpfe in den unterschiedlichsten Disziplinen ausgerichtet, sei es im Radrennfahren, im Tennis, in der Leichtathletik oder im Amateurboxen. Ein strategisches Ziel, das die Journalisten Benedikt Nabben und Fritz Zimmermann erkennen: Sportswashing. Das arabische Land versucht, durch prestigeträchtige Turniere Aufmerksamkeit zu generieren und sein Image aufzupolieren. Gleichzeitig zeigt vor allem das Engagement des katarischen Unternehmens Qatar Sports Investments, dass es Katar um mehr gehen dürfte. Die Firma gewinnt an Ein...
2022-09-20
38 min
Geld Macht Katar
Schlaraffenland mit dunkler Seite – Katar 360 Grad
Katar ist unglaublich reich. Nur drei andere Länder auf der Welt haben pro Kopf ein höheres Bruttoinlandsprodukt als der kleine Staat am Persischen Golf. Die Hauptstadt Doha blitzt und funkelt. In wenigen Monaten wird Katar Gastgeber sein für eines der größten Sportereignisse: die Fußball-Weltmeisterschaft. Aber was ist das für ein Land, in dem vor wenigen Jahrzehnten noch der Perlenhandel eine wichtige Einnahmequelle war? Ein Land, das nun unglaublichen Reichtum angesammelt hat durch Öl und Gas? Ein Land, das den Namen Qatar bei Sportveranstaltungen auf der ganzen Welt auf Banden und Trikots schreibe...
2022-09-13
38 min
Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?
Folge 8: New York
Endlich in Freiheit! Zusammen mit vielen anderen Jugendlichen landet Irene in einem Flüchtlingslager in Algerien. Und dann ist plötzlich der Krieg zu Ende. Verwandte aus New York melden sich: Irene soll zu ihnen in die USA kommen. Wie erlebt sie diese Reise in ein neues Leben? Und wie verarbeitet sie die Zeit in Bergen-Belsen? Thema Emigration: Wenn ihr wissen wollt, wohin und unter welchen Umständen Juden und Jüdinnen während der Zeit des Nationalsozialismus emigriert sind, haben wir hier zwei Links für euch: https://www.bpb.de/themen/holocaust/gerettete-geschichten/177609/exillaender-juedischer-fluechtlinge-aus-dem-deutschen-reich/ https://www2.klett.de/sixcms...
2022-05-10
28 min
Cinema Strikes Back
#179: Wir nerden wieder richtig ab – mit Sebastian von FILMSTARTS! | Podcast
Sebastian Gerdshikow von Filmstarts ist zu Gast bei Jonas und Alper! Sie sprechen nicht nur über die aktuellen Kinostarts der Woche wie Michael Bays "Ambulance" oder das A24-Drama "Come on, Come on", sondern sprechen auch über alles, was sie in letzter Zeit gesehen oder auf der PlayStation 5 gezockt haben von "Elden Ring" über "Mass Effect" bis hin zu "Horizon Zero Dawn". Viel Spaß bei einer neuen Folge unseres Podcasts Cinema Talks Back hier auf CINEMA STRIKES BACK! Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/c...
2022-03-25
1h 04
5 Minuten Harry Podcast von Coldmirror
5 Minuten Harry Podcast #23 - Beef im Wald
In dieser Folge sind wir die ganze Zeit im verbotenen, dunklen, gruseligen, aber sehr weichem Wald! Ich gehöre auch zu #funk. Schaut doch da mal rein: YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum
2022-02-11
45 min
Warum denken Sie das?
Öffentlich-Rechtliche: "Die Leute haben von der Bevormundung die Nase voll"
Die vierte Folge unseres Podcasts "Warum denken Sie das?" behandelt ein großes Streitthema der vergangenen Wochen: Ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk zu teuer und bildet er noch ein breites Meinungsspektrum ab? Wie immer treffen in der Folge zwei Menschen aufeinander, die in dieser Frage ganz unterschiedlich denken – und die sich vermutlich ohne unsere Einladung niemals begegnet wären. Die Journalistin Sonia Mikich verbrachte viele Jahrzehnte ihres journalistischen Lebens beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Sie war Reporterin, später ARD-Studioleiterin in Moskau und Paris, Moderatorin des Politikmagazins "Monitor", schließlich WDR-Chefredakteurin fürs Fernsehen. Mikich sieht durchaus einiges am öffent...
2022-01-27
1h 45
Rice and Shine
Hamburg 1980: Khi khủng bố cánh hữu bùng phát trở lại
Đây là bản dịch của tập “Hamburg 1980: Khi khủng bố cánh hữu bùng phát trở lại”, tập này đã được trao giải thưởng CIVIS Top Award vào ngày 28 tháng 5 năm 2021. Nội dung: Sau cuộc khủng bố đốt phá trại tị nạn Halskestrasse ở Hamburg vào ngày 22 tháng 8 năm 1980, hai thuyền nhân trẻ từ Việt Nam, Nguyễn Ngọc Châu (22 tuổi) và Đỗ Anh Lân (18 tuổi), đã thiệt mạng. Vụ án được coi là vụ giết người với mô típ phân biệt chủng tộc đầu tiên ở CHLB Đức. Điều gì...
2021-12-28
45 min
Rice and Shine
Hamburg 1980: Als der rechte Terror wieder aufflammte (Archiv)
(Aus dem Archiv, ursprünglich veröffentlicht am 22.08.2020) Nach einem Brandanschlag auf ihre Flüchtlingsunterkunft in der Hamburger Halskestraße am 22. August 1980 starben zwei junge Männer aus Vietnam, Nguyễn Ngọc Châu (22) und Đỗ Anh Lân (18). Der Fall gilt als der erste rassistische Mord der BRD, die drei Attentäter um Manfred Roeder als Vorgänger des NSU. Zum 40. Jahrestag hatten wir den Anschlag rekonstruiert, anhand von Gerichtsakten, alten Zeitungsberichten und Gesprächen mit Zeitzeuginnen und -zeugen. Unter anderem besuchten wir die Mutter eines der Opfer, Đỗ Mùi, die Überlebenden Thị Kim Thoa und Thời Trọng Ngũ, sowie di...
2021-12-28
45 min
Cinema Strikes Back
#164: SQUID GAME - der große CINEMA FLASHBACK | Podcast
SQUID GAME ist der Hype derzeit, aber wie lange noch? Im Podcast reden Alper, Jonas und Marius über die aktuelle Netflix-Serie und über all die anderen Serien und Filme, die sie in den letzten Wochen gesehen haben. Außerdem schauen sie sich an, wie gut der Bond-Film KEINE ZEIT ZU STERBEN an seinem Startwochenende in den USA gelaufen ist. Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast Timestamps: 00:00:00 - Für Podcast-Profis 00:02:04 - Keine Zeit zu reden 00:12:12 - Nolans neuer Film 00:17:18 - Cinem...
2021-10-15
1h 20
Cinema Strikes Back
#163: HOUSE OF THE DRAGONS - Wir erklären den Teaser! | Podcast
Zu HOUSE OF THE DRAGON ist der erste Teaser erschienen! In bisschen mehr als einer Minute werden wichtige Figuren der Targaryens gezeigt, von Rhaenyra Targaryen über Viserys Targaryen bis hin zu Lady Alicent Hohenturm. Die Prequel-Serie zu GAME OF THRONES spielt sich etwa 200 Jahre vor der Handlung der Mittelalter-Fantasy-Serie von HBO ab und basiert zu großen Teilen auf dem Buch FEUER UND BLUT (Fire and Blood). In HOUSE OF THE DRAGON wird es also um die Geschichte des valyrischen Hauses Targaryen gehen und höchstwahrscheinlich den Tanz der Drachen abbilden, den blutigen Bürgerkrieg, der die Sieben Königslande in An...
2021-10-08
1h 06
Cinema Strikes Back
#162: James Bond - das ist das Ende! - PODCAST
James Bond - endlich ist es wieder soweit: KEINE ZEIT ZU STERBEN - der letzte Bond-Film mit Daniel Craig ist nach etlichen Verschiebungen in den Kinos angelaufen. Grund genug, dass wir uns ein wenig mit dem gesamten Franchise beschäftigen! Außerdem werfen wir ein Blick auf die Filme, Serien, Comics und Bücher, die wir letzte Woche geschaut haben und beantworten mal wieder ein paar Fragen aus der Community! Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast Timestamps: 00:00:00 - Für Podca...
2021-10-01
1h 01
Frisch an die Arbeit
Wie bereiten Sie sich auf den Wahlabend vor, Jörg Schönenborn?
"Vor dem Wahlabend versuche ich lange zu schlafen, die nächste Nacht wird ja meistens kurz", sagt der Moderator der ARD-Wahlsendungen und WDR-Programmchef Jörg Schönenborn. "Manchmal gehe ich an den Wahlabenden auch gar nicht ins Bett – je nachdem, wie lange ausgezählt wird." Überhaupt, erzählt der 57-jährige Schönenborn im Podcast Frisch an die Arbeit, stecke in den Sendungen zu den Wahlen sehr viel Vorbereitung. Von Hintergrundgesprächen mit den jeweiligen Spitzenkandidatinnen und Kandidaten bis hin zum Wahltag, an dem er und seine Kolleginnen und Kollegen bereits um zwölf Uhr die ersten Einschätzung...
2021-09-14
39 min
Eilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia Jakobshagen
Eilmeldung Folge 20: KW 37, der Newsflash mit Ari Gosch und Claudia Jakobshagen
KW 37, die THEMEN: Die Umstellung von fossiler auf elektrische Energie-Erzeugung senkt den Energie-Bedarf in Deutschland auf unter 50 Prozent, berichtet der deutsch-österreichisch-schweizerische Fernsehsender 3SAT. |Laut dem ARD-Magazin MONITOR ist auch ein so genanntes grünes Wirtschafts-Wachstum Motor und Treiber der Klimakrise. |Die BERLINER MORGENPOST berichtet, dass Autos in Außenbezirken der Hauptstadt teilweise nur halb so viel Zeit wie Busse und Bahnen benötigen. | Im ZDF warnt der SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach, bei der Corona-Bekämpfung laufe uns bereits wieder die Zeit davon. |Die Wochenzeitung JUNGLE WORLD erläutert, was die Corona-Pandemie mit der ökologischen Krise, dem Raubbau an der Natur und dem Gesc...
2021-09-14
22 min
Cinema Strikes Back
#159: "Mit Tarantino würde ich ins Kino!" - 15 Fragen an NERDKULTUR | Podcast
Unser Podcast ist heute mal wieder vom Allerfeinsten, denn wir haben einen großartigen Gast im Gepäck. Marco Risch ist vor allem durch seinen Youtube-Kanal NERDKULTUR bekannt geworden. Ob Star Wars, Game of Thrones oder Marvel. Kein Franchise ist vor ihm sicher. Heute ist er bei uns zu Gast und wird von Moderator Jonas mit vielen Fragen gelöchert. Wie war seine Zeit bei Gamestar? Wann hat er das letzte mal bei einem Film geweint? Und was ist überhaupt der Unterschied zwischen Cinema Strikes Back und Nerdkultur? Freut euch auf eine geballte Stunde Filmliebe, hier bei unserem Podcast Cinema Talk...
2021-09-10
54 min
ZEIT für WissKomm
Folge #6: Kampagnenplanung XXL - Expedition Polarstern
mit Sebastian Grote Die bisher größte Arktisexpedition aller Zeiten, an der WissenschaftlerInnen aus 20 Nationen auf dem Forschungsschiff Polarstern beteiligt waren, hat Menschen international bewegt und die Thematik des Klimawandels erneut in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Sebastian Grote, Leiter der Kommunikationsabteilung am Alfred-Wegener-Institut, spricht mit Dr. Hanna Proner über die Hintergründe der großen begleitenden Kommunikationskampagne, die er zusammen mit seinem Team geplant und teils unter extremen Bedingungen durchgeführt hat. Sebastian und Hanna klären die Fragen Was ist eine wissenschaftskommunikative Kampagne? Was ist für die Kommunikationsplanung eines Projekts wie der AWI-Mosaic...
2021-07-05
44 min
Cinema Strikes Back
#148: Unsere Meinung zu VENOM 2 und eure Fragen | Podcast
Im Podcast reden wir über den neuen Trailer zu VENOM 2 und beantworten all die Fragen, die ihr uns in letzter Zeit gestellt habt! Von welchem Regisseur haben wir alle Filme gesehen? Wie dreht man Filme wenn man's nicht studiert hat? Welche Nachteile hat Homeoffice? Außerdem gibt's eine ordentliche Portion von Die Drei Fragezeichen! Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast Timestamps: 00:00:00 - Für Podcast-Profis 00:02:52 - News 00:14:37 - Die Zuschauerfrage #Venom2 #CinemaTalksBack Moderation: Jonas Ressel, Marius Stolz Kamera & Ton: Jonas Ress...
2021-05-14
1h 14
unmuted – Esports-Podcast
GG! Feat. Jannes, Maestra, Reeker, Valynora, Fabro und Freakii | #32 unmuted Esports-Podcast
Throwback: Caspar und Yannic callen sich einmal durch Esports-Deutschland (und Österreich). Sie sprechen mit ein paar der Menschen, die sie in der Vergangenheit im Podcast zu Gast hatten: Fabian "Fabro" Broich, Elfi "Valynora" Matrisch, Steven "Reeker" Chung, Sandro "Freakii" Holzwarth, Marlis "Maestra" Brunnhofer, Jannes "neo" Tjarks. Der Anlass: Die letzte Folge des unmuted Podcasts. Es war eine schöne Zeit mit euch. ►►► Hier noch ein paar spannende Links: Ausschnitt aus der Folge: Fight for First, BBC – https://www.bbc.co.uk/iplayer/episode/p091m7n5/fight-for-first-excel-esports-series-1-3-bringing-it-home Der “Sexismus-Talk” von Game Two: https://www.youtube.com/watch?v=S-mMaCIAR2Y ►...
2021-02-26
1h 27
unmuted – Esports-Podcast
GG! Feat. Jannes, Maestra, Reeker, Valynora, Fabro und Freakii | #32 unmuted Esports-Podcast
Throwback: Caspar und Yannic callen sich einmal durch Esports-Deutschland (und Österreich). Sie sprechen mit ein paar der Menschen, die sie in der Vergangenheit im Podcast zu Gast hatten: Fabian "Fabro" Broich, Elfi "Valynora" Matrisch, Steven "Reeker" Chung, Sandro "Freakii" Holzwarth, Marlis "Maestra" Brunnhofer, Jannes "neo" Tjarks. Der Anlass: Die letzte Folge des unmuted Podcasts. Es war eine schöne Zeit mit euch. ►►► Hier noch ein paar spannende Links: Ausschnitt aus der Folge: Fight for First, BBC – https://www.bbc.co.uk/iplayer/episode/p091m7n5/fight-for-first-excel-esports-series-1-3-bringing-it-home Der “Sexismus-Talk” von Game Two: https://www.youtube.com/watch?v=S-mMaCIAR2Y ►...
2021-02-26
1h 27
Alle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
M.I.A. gibt Gas – wie »Bad Girls« das schnelle und intensive Leben zur feministischen Kampagne machte
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zeitgeister Im Jahr 2012 dreht die britisch-tamilische Sängerin M.I.A. ein spektakuläres Video zu ihrem Song »Bad Girls«: Frauen fahren wilde Autorennen in der Wüste. Damit unterstützt sie die Bewegung Women2drive in Saudi-Arabien, Frauen sollen dort endlich auch den Führerschein machen können. Der Podcast zeigt, wie Pop und Gesellschaft sich gegenseitig spiegeln und verstärken können – bis hin zu einer echten Veränderung. Gast: Jutta Kleinschmidt, geboren 1962, ist die erfolgreichste Frau im Marathon-Rallyesport weltweit. Sie ist die erste und bisher einzige Frau, die die schwerste und längste R...
2020-12-21
30 min
Zeitgeister
M.I.A. gibt Gas – wie »Bad Girls« das schnelle und intensive Leben zur feministischen Kampagne machte
Zeitgeister Im Jahr 2012 dreht die britisch-tamilische Sängerin M.I.A. ein spektakuläres Video zu ihrem Song »Bad Girls«: Frauen fahren wilde Autorennen in der Wüste. Damit unterstützt sie die Bewegung Women2drive in Saudi-Arabien, Frauen sollen dort endlich auch den Führerschein machen können. Der Podcast zeigt, wie Pop und Gesellschaft sich gegenseitig spiegeln und verstärken können – bis hin zu einer echten Veränderung. Gast: Jutta Kleinschmidt, geboren 1962, ist die erfolgreichste Frau im Marathon-Rallyesport weltweit. Sie ist die erste und bisher einzige Frau, die die schwerste und längste Rallye der Welt, die...
2020-12-21
30 min
POSTDIGITAL | Der Podcastvon Dr. Andreas F. Philipp
Folge 14 | Reflexion der Themenwoche von ARD und ZDF: „Wie wollen wir leben?“
Im heutigen Podcast reflektiert Andreas die gerade zu Ende gegangene Themenwoche von ARD und ZDF zur Frage „Wie wollen wir leben?“. Was uns gefreut hat: Der Kommunikationsstil ändert sich, Vertreter mehrerer Generationen sind am Dialog beteiligt, Augenhöhe wird schrittweise zum gängigen Format. Die Paradoxie der modernen Welt wird immer sichtbarer. Das Bewusstsein, dass Klimaerwärmung und Digitalisierung / Künstliche Intelligenz die zwei Schicksalsthemen unserer Zeit sind, steigt. Zwei Perspektiven haben uns gefehlt: 1. Ein ganzheitlich-vernetzter Blick auf die Thematik: Wo waren sie, die Vertreter uralter Weisheitstraditionen, der Spiritualität und des...
2020-11-22
16 min
Cinema Strikes Back
#123: JAMES BOND & DUNE verschoben: Das Ende für viele Kinos? | Podcast
Nachdem JAMES BOND: KEINE ZEIT ZU STERBEN (OT: NO TIME TO DIE) dieses Jahr schon einmal verlegt wurde, hat Universal den Start nun ein weiteres mal verschoben. Der 25. Bond-Film soll nun am 2. April 2021 starten. Das war aber nicht der einzige Film der diese Woche verschoben wurde. Warner Bros. zog nach und setzte neue Termine für DUNE, THE BATMAN und SHAZAM 2 an. Für einige Kinos hat das nun ernsthafte Konsequenzen. Außerdem besprechen wir viele weitere News, Film- & Serienstarts und Zuschauerfragen. Viel Spaß bei Cinema Talks Back!
2020-10-09
1h 35
Lebenslange-Motivation.de Podcast
Die Geschichte der Loveparade und der Spirit der damaligen Zeit
Podcast-Folge 15: Die Geschichte der Loveparade und der Spirit der damaligen Zeit https://lebenslange-motivation.de/loveparade-geschichte-spirit/ Ihr fragt euch jetzt bestimmt was die Loveparade mit Lebenslange-Motivation.de zu tun hat. Ganz einfach ich gehöre der Loveparade-Generation an und möchte euch den damaligen Spirit und die Geschichte der Loveparade mit dieser Podcast-Episode näherbringen. Außerdem passt das meiner Meinung nach auch gut zur Urlaubszeit. Hier kannst du eine Spende an mich tätigen, die ich für das Bereitstellen von qualitativ hochwertigen und vor allem kostenlosen Inhalten verwende: https...
2020-07-28
00 min
Cinema Strikes Back
#111: HANNIBAL und andere Filmtipps für die CORONA-Zeit | Podcast
Im neuen Podcast von Cinema Strikes Back sprechen Alper, Jonas und Marius über viele Filmtipps zur Corona-Zeit. Mit dabei sind unter anderem DAS SCHWEIGEN DER LÄMMER, MID90S oder THE WITCH. Holt euch ein paar Filmempfehlungen von den Stutenkerlen eures Vertrauens! Außerdem besprechen wir viele weitere News, Filmstarts und Serienstarts. Viel Spaß bei Cinema Talks Back! Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast Timestamps: 00:00:00 - Für Podcast-Profis 00:05:03 - Kurznews 00:31:20 - Cinema Flashback 01:38:13 - Filmstarts 01:41:22 - Serienstarts #filmtipps #corona Instag...
2020-06-05
1h 45
Cinema Strikes Back
#101: JAMES BOND und das Corona-Virus (feat. Marius Scholz) | Podcast
Im neuen Podcast von Cinema Strikes Back sprechen Marius und Jonas über die Auswirkungen vom Corona-Virus und COVID-19 auf die weltweite Filmwirtschaft. Der Start von James Bond 007: Keine Zeit zu sterben (OT: No Time to Die) wurde vom April in den November verschoben und auch abseits davon gibt es viele Infos zu Kinofilmen und Kinos weltweit. Beispielsweise wurden in Südkorea, Japan und Italien sehr viele Kinos vorerst geschlossen und die Premiere von Disneys Mulan wurde in China abgesagt. Außerdem besprechen wir mit unserem Gast Marius Scholz weitere News, Film- & Serienstarts, unser Film-Rückblick "Cinema Flashback", die neue Kategorie "Die...
2020-03-17
1h 45
Cinema Strikes Back
#75: AD ASTRA: Der Geheimtipp des Jahres (mit Brad Pitt)! | Podcast
In unserem Podcast geht es heute unter anderem um AD ASTRA, den neuen Weltraum-Sci-Fi-Film von und mit Brad Pitt. Wir sprechen außerdem über das FANTASY FILM FEST und Filme die wir in der letzten Zeit gesehen haben.
2019-09-17
1h 23
Cinema Strikes Back
#73: Haben kleine Filme überhaupt noch eine Chance? | Podcast
n unserem Podcast geht es dieses mal um kleine Low Budget- und Independentfilme. Wir besprechen ob sie überhaupt noch eine Chance in den Kinos haben gegen riesige Blockbuster von Disney zum Beispiel. Außerdem besprechen wir alle Filme, die wir in letzter Zeit gesehen haben.
2019-08-23
1h 12
ARD MEDIA Podcast
AS&S Radio Podcast Interview mit Christian Wildt, Redakteur bei inforadio vom rbb
In der dritten Folge des AS&S Radio Podcasts sind wir mit Christian Wildt, Redakteur und Chef vom Dienst beim Inforadio des rbb im Gespräch. Der erfahrene Radiomann Wildt erzählt im Interview, wie er die Bundestagswahl 2017 wahrgenommen hat und warum die Zeit des Wahlkampfs für ihn wenig langweilig war. Außerdem erklärt er, wie das Inforadio versucht, über alle Parteien ausgewogen zu berichten und dass es gar nicht so einfach ist, ein gemeinsames Programm für Brandenburger und Berliner zu machen.
2017-10-09
30 min