podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Podcast@zeit.de (Christoph Drosser)
Shows
Mindgame Fußball Podcast - Mentaltraining für Fußballer - Deine Beste Leistung auf dem Fußballplatz
#274 die letzte Folge des Mindgame Fussball Podcast
In dieser besonderen Folge. Der letzten Folge des Mindgame Fussball Podcasts blicken wir gemeinsam zurück auf die Reise vom Start des Podcasts mit der ersten Podcastfolge 2018 über hunderte Folgen voller Inhalte, die ich mir damals selbst als junger Fussballer gewünscht hätte. Bishin zu dem was der Podcast heute ist und was auch die ursprüngliche Vision war eine Plattform, die jungen Fussballern und Fussballerinnen mittlerweile auch den Eltern, Trainern uvm. hilft und auch praktische Hinweise für ihre persönlichen Entwicklung schenkt. Wir haben hier gemeinsam diese Plattform geschaffen, die extrem wertvolle Inhalte...
2025-07-30
12 min
Millennial Falcon - Der Film-Podcast mit Meinung. Ehrlich, witzig, gnadenlos.
#33 Und da habe ich die Zeit verloren. - Zwielicht
Was soll mit Dexter passieren? Was ist der Sinn einer Jury? Und das Wichtigste: Wer sollte oder wollte alles Aaron spielen?In dieser Episode spricht Christoph über Zwielicht – einen Film, der ihn schon beim ersten Mal begeistert hat und auch heute noch Eindruck macht. Besonders die starken Schauspielerleistungen, allen voran Edward Norton, stehen für ihn im Mittelpunkt. Christoph geht aber auch darauf ein, dass die Story beim erneuten Schauen ein paar Schwächen zeigt und nicht ganz so wasserdicht ist, wie er sie in Erinnerung hatte. Schaltet ein und erfahrt, warum Zwielicht trotz klein...
2025-07-29
1h 45
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Unterwegs mit zwei Frauen, die Riesenpythons fangen
Florida hat ein Schlangenproblem. Ein Riesenschlangenproblem. Der Burmesische Python – mit bis zu fünf Meter Länge eine der größten Schlangen der Welt – hat sich in den Everglades ausgebreitet. Reptilienfans und Schlangenzüchter haben die Schlange aus Südostasien in die USA gebracht, in den Feuchtgebieten Südfloridas hat sie sich ungebremst ausbreiten können. In den Süßwassertümpeln zwischen Gräsern und Mangrovenwäldern tummeln sich inzwischen mehr als 100.000 Pythons, die keine natürlichen Fressfeinde haben, aber selbst jede Menge Nahrung finden.Hundert sogenannte Python Eliminators gehen deshalb für die Wasserbehörde Südfloridas auf die Jag...
2025-07-20
32 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Wie Achtsamkeit in unruhigen Zeiten hilft
Ukraine, Gaza, Iran, Sudan – wir leben in einer Welt der ungelösten Konflikte und Kriege. Dazu kommen politische Verwerfungen und die drohende Klimakrise. Liest man die Nachrichten, will man an manchen Tagen lieber im Bett bleiben, die Realität aussperren.Wie besser umgehen mit dieser Welt, ohne den Verstand zu verlieren? Das fragen wir in dieser Folge des ZEIT-WISSEN-Podcasts Jon Kabat-Zinn. Der New Yorker Molekularbiologe ist der Erfinder der MBSR, der Achtsamkeitsbasierten Stressreduktion, eines medizinischen Programms, das bei chronischen Schmerzen und vielen psychischen Problemen hilft, und hat mit seinem Buch "Wherever You Go, There You Are" die Medi...
2025-07-06
26 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
E wie einfach – dieses Haus soll gegen die Wohnungskrise helfen
In Ingolstadt entsteht ein Wohnhaus, das gegen Baunormen verstoßen wird – und genau das ist gewollt. Das Haus ist eines von 19 Pilotprojekten in Bayern, mit denen Architekturbüros, Politik und Wissenschaft eine neue Philosophie erproben: weniger Luxus, weniger Technik, weniger Kosten. Gebäudetyp E heißt das Konzept, E wie einfach. Die Bundesregierung will das einfache Bauen gesetzlich absichern. Worauf müssen sich die Menschen einstellen, die dort einziehen? Der ZEIT WISSEN Podcast hat das Pilotprojekt besucht. Auch für den zweiten Beitrag waren ZEIT WISSEN-Reporter auf einer Baustelle: in einem Parkhaus. Das befindet sich in bester Immobilie...
2025-06-22
25 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Einzelbüro, Großraum, Zuhause? Wo der Mensch am besten arbeitet
Wie beeinflusst die Bürosituation unsere Arbeit? Welche Umgebung macht kreativer, und was bringen Kaffeeecken und Teeküchen? Das erforscht die Wissenschaft anhand von Fallbeispielen und mithilfe der Space-Syntax-Methode. Die Architektursoziologin Kerstin Sailer erklärt, in welchem Bürodesign die Angestellten sich wohlfühlen und warum manche Kreativecke ungenutzt bleibt. Im zweiten Podcast-Beitrag geht es um ein Versprechen mit großer Anziehungskraft: die Viertagewoche bei vollem Lohnausgleich. Utopisch? Eine Pilotstudie mit 41 Unternehmen zeigt, was dieses Arbeitsmodell leisten kann und wo es an Grenzen stößt. Und warum manche Unternehmen das Modell übernommen haben.Und in der „Unmög...
2025-06-08
31 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Wann es einen Kaiserschnitt braucht – und welche Folgen er haben kann
In Deutschland kommt fast jedes dritte Kind per Kaiserschnitt zur Welt – Tendenz steigend. Nicht immer aber ist der Schritt medizinisch notwendig. Gesundheitsredakteurin Andrea Böhnke hat recherchiert, warum die Kaiserschnittrate in Deutschland so hoch ist – und was das für Mütter und Kinder bedeutet. In der neuen Folge des ZEIT-WISSEN-Podcasts "Woher weißt du das?" spricht sie mit Host Maria Mast über die Fakten und Missverständnisse rund um den Kaiserschnitt: Welche Risiken gibt es für Mutter und Kind – kurzfristig und langfristig? Wie lässt sich das Mikrobiom von Kaiserschnittkindern stärken? Und was müsste sich in der Geburtshi...
2025-05-25
28 min
Abenteuer Unternehmertum
Ich habe keine Zeit – und warum der Satz unternehmerischer Selbstbetrug ist - mit Jonas Geißler
🎙️ Neue Episode: „Ich habe keine Zeit“ – und warum der Satz unternehmerischer Selbstbetrug ist - mit Jonas Geißler In dieser Folge von "Abenteuer Unternehmertum" spreche ich mit Jonas Geißler (www.jonasgeissler.de), Organisationsentwickler, Zeitforscher und selbsternannter Zeitraumgestalter. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, warum Unternehmer*innen so oft sagen, sie hätten keine Zeit – und warum das weniger mit der Realität als mit Mindset, Kultur und Prioritäten zu tun hat. ⏳🍯 Was erwartet dich in dieser Folge? 🔹 „Ich habe keine Zeit dafür.“ – Warum allein dieses kleine „dafür“ den Unterschied macht. 🔹 Wertschöpfung vs. Besc...
2025-05-24
59 min
Und was machst du am Wochenende?
Christoph Kramer trinkt Kakao und spielt Fußball-Paddle
In der 201. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist der ehemalige Fußballprofi und heutige Schriftsteller und TV-Experte Christoph Kramer zu Gast. Er wurde 1991 in Solingen geboren und wurde 2014 in Rio de Janeiro Weltmeister mit der Fußballnationalmannschaft. Sein Debütroman "Das Leben fing im Sommer an" erschien im Frühjahr 2025 und erreichte Platz 1 der Bestsellerlisten.Im Podcast erzählt er, was einen perfekten Kakao ausmacht, dass er "ewig" schlafen kann und Fußball-Paddle spielen geht. "Ich war mein Leben lang Wochenendarbeiter", sagt er. Jetzt geht er samstags lieber auf den Markt auf dem Karlsplatz in Düs...
2025-05-22
1h 05
Der Radio RSG Talk
Die Menschen im Blick mit Dr. Christoph Humburg, Direktor Caritasverband Wuppertal / Solingen
Der Vater ein verfolgter Künstler in der NS-Zeit, die Mutter über viele Jahre ehrenamtlich in der katholischen Kirche engagiert. Die Familiengeschichte verrät schon vieles über Dr. Christoph Humburg und seinen Weg. In einer Caritas-Einrichtung für junge Menschen mit Behinderung machte er seinen Zivildienst, arbeitete mit Waisenkindern und leitete über zehn Jahre ein Übergangswohnheim für Obdachlose in Düsseldorf. 2002 wurde er Direktor des Caritasverbandes in Solingen, 2009 kam Wuppertal durch eine Fusion hinzu. Kitas, Beratungsstellen, Pflegeangebot – für rund 1.300 Mitarbeitende und ein Budget von knapp 60 Millionen Euro trägt Christoph Humburg die Verantwortung, muss sich aber auch immer wieder...
2025-05-16
33 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Was die Playlist über die Persönlichkeit verrät
Susan Rogers hat im Tonstudio das legendäre Album "Purple Rain" mit produziert. Nach ihrer Karriere als Toningenieurin ging sie in die Forschung und untersuchte, was im Gehirn passiert, wenn wir Musik hören. Im Podcast erklären wir anhand von Hörbeispielen, warum Menschen so unterschiedliche Musikrichtungen lieben – und was die Wissenschaft über den Zusammenhang von Musikgeschmack und Charakter weiß. Im zweiten Beitrag (17:00) geht es um Recycling in der Popmusik. Was ist der Unterschied zwischen covern, sampeln und interpolieren? Was ist erlaubt, was nicht? Noah Hildebrandt zeigt, wie Elton John, Dua Lipa und andere sich eine kulturell...
2025-05-11
29 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Wie gefährlich ist Mikroplastik?
In den vergangenen Monaten erschienen immer wieder Studien, die Mikroplastik im menschlichen Körper untersuchen. Gefunden wurde es im gesamten Körper: in Stuhlproben, im Darm, in Blutgefäßen, in den Geschlechtsorganen und sogar im Gehirn. Teilweise wird Mikroplastik mittlerweile mit Herzinfarkten, Krebs oder Erkrankungen des Gehirns in Verbindung gebracht.Doch das Forschungsfeld ist noch jung und viele Studien haben bisher große Schwächen. Was die Forschung dazu weiß, wie gefährlich Mikroplastik für Menschen ist, sortieren ZEIT-Redakteurinnen Claudia Vallentin und Linda Fischer in einer neuen Folge von "Woher weißt Du das?", dem ZEIT-Wissen-Podcast.In se...
2025-04-27
32 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Was taugen die Gesundheitsmessungen meiner Smartwatch?
Smartwatches, Fitnesstracker und andere Wearables liefern rund um die Uhr Gesundheitsdaten. Sie protokollieren alle möglichen Körperfunktionen. Doch nicht alle Messungen sind gleichermaßen zuverlässig. Ein irisches Forschungsteam hat Daten aus über 400 Studien ausgewertet, in denen die Smartwatch-Messungen überprüft wurden. Eine Funktion erweist sich dabei als erstaunlich hilfreich zur Früherkennung von Herzproblemen, andere Werte dagegen sind oft fehlerhaft und können die Menschen verunsichern. Der Studienleiter Cailbhe Doherty sowie die Ärztin und ZEIT-WISSEN-Autorin Insa Schiffmann erklären in dieser Podcastfolge, welche Messungen sinnvoll sind und welche nur scheinbare Präzision bieten. Außerdem geht...
2025-04-13
29 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#481 Dr. Rainer Esser | Geschäftsführer Zeit Verlagsgruppe
„Wir sind die Diener der Redaktion und müssen uns um die bestmöglichen Bedingungen für unsere Redakteurinnen und Redakteure kümmern.“ Unser heutiger Gast hat sich schon als Banklehrling bei der Deutschen Bank (ja, wirklich!) das Rüstzeug für später angeeignet, bevor er dann als Jurist und Journalist eine Karriere hinlegte, die es so in der deutschen Medienwelt kein zweites Mal gibt. Seine Stationen: München, Genf und London zum Jurastudium, ein Master of Law in den USA, die Deutsche Journalistenschule in München und schließlich eine lange Reise durch verschiedenste Medienhäuser. All das, um im Jahr...
2025-04-07
1h 04
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Wann waren Sie am glücklichsten?
Für manchen ist es die Studienzeit voller Partys und Freiheit, für den anderen eine Weltreise und mancher findet im Rückblick die Zeit, in der die eigenen Kinder klein waren, die glücklichste. Aber gibt es auch wissenschaftliche Kenntnisse dazu, wann Menschen am glücklichsten sind? Darum geht es in der neuen Folge des ZEIT-WISSEN-Podcasts. Zu Gast ist Elena Erdmann, die die ZEIT-ONLINE-Leser nach der besten Zeit ihres Lebens gefragt hat. Sie erklärt unserem Host Jakob Simmank, warum Glücksforschung so kompliziert und anfällig für Verzerrungen ist –und welche Lebensereignisse uns nachhaltig glücklich od...
2025-03-30
24 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Die verräterische DNA
Ein Räuber mit dem Spitznamen Schinderhannes trieb um 1800 sein Unwesen im Hunsrück. Er führte eine brutale Bande an. Manche hielten ihn für einen deutschen Robin Hood. Mit einer neuen Technik der DNA-Forensik hat ein Forschungsteam nun sein Skelett identifiziert – und einen lebenden Nachfahren ausfindig gemacht. Außerdem erklärt ein Experte der Internationalen Kommission für vermisste Personen (ICMP), wie sein Team die sterblichen Überreste ukrainischer Soldaten identifiziert. Und die Chefin der Organisation berichtet von einem wissenschaftlichen Durchbruch, der den Angehörigen von Vermissten des Vietnamkriegs neue Hoffnung macht.In seiner unmöglichen...
2025-03-16
28 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Der Mythos um die Intelligenz von Pflanzen
Es gibt eine Erzählung über eine geheimnisvolle Welt der Pflanzen. Ein unterirdisches Netzwerk, das sich durch Wälder erstreckt und jeden Baum im Wald miteinander verbindet. Die Theorie des Wood Wide Web weckt viele faszinierende Fragen: Kommunizieren die Bäume darüber? Profitieren sie dadurch voneinander? Und tauschen sie über weite Strecken Informationen aus?Forscherinnen und Wissenschaftler sind gerade dabei, diese und viele weitere erstaunliche Fähigkeiten von Pflanzen zu untersuchen. Einige von ihnen führen seit einigen Jahren sogar einen Streit darüber. Was Studien nun wirklich über möglicherweise intelligente Eigenschaften von Pflanzen aussagen, hat Reporte...
2025-03-02
38 min
Elbvertiefung
Werden die Mieten in Hamburg jemals wieder sinken?
Wie kann Wohnen in Hamburg wieder bezahlbar werden? Laut einer Wahlumfrage des Instituts Trend Research im Auftrag von ZEIT:Hamburg und Radio Hamburg ist dieses Thema für 60 Prozent der Wählerinnen und Wähler das relevanteste für die Bürgerschaftswahl am 2. März. Gleichzeitig ist das Vertrauen in den Einfluss der Hamburger Politik nicht besonders stark ausgeprägt: Die Mehrheit der Befragten, rund 30 Prozent, traut keiner Partei zu, das Problem lösen zu können. Ist dieser Vorbehalt berechtigt? Wie gut sind die Konzepte der Parteien wirklich? Welche Ideen gibt es überhaupt, und worin unterscheiden sie sich? D...
2025-02-21
22 min
Podcastliteratur
Folge 49: So isses!Christoph Peters: „Innerstädtischer Tod“
Der dritte Roman der großen Berlin- und BRD-Trilogie von Christoph Peters, einem Panorama der Gegenwart zwischen Corona und Ukraine-Krieg, Neuer Rechten, unkontrollierter Migration und Meetoo. Und ein Echo auf Wolfgang Koeppens drei Romane über den Zustand der neuen Bundesrepublik Anfang der 1950er Jahre. Alle drei Romane von Christoph Peters handeln an einem einzigen Tag, jeweils an einem 9. November. „Der Sandkasten“, er spielt 2020, fokussiert kammerspielartig den Filz zwischen Politik und Medien im Berliner Regierungsviertel indem er den persönlichen und beruflichen Abstieg eines Star-Moderators beschreibt; „Krähen im Park“ ist ein breites Pano...
2025-02-17
1h 06
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
65.000 Kilometer. Was ich vom Wandern fürs Leben gelernt habe
50 Paar durchgelaufene Schuhe, 2.000 Nächte im Zelt – Christine Thürmer hat ihr Leben dem Wandern gewidmet. Ebenso Erling Kagge: Er erreichte als Erster die drei "Pole" zu Fuß, also Nord- und Südpol sowie den Mount Everest. Beide haben auf ihren Wegen Lektionen fürs Leben gelernt: über Glück, Schmerz, Verzicht und die Kraft der Stille. Warum wir uns manchmal Hindernisse in den Weg stellen sollten und was das Leben in Bewegung über den eigenen Körper lehrt, erklären sie in dieser Podcast-Episode. Mitarbeit: Larena KlöcknerKapitel00:00 Diese Frau durchwandert die Welt...
2025-02-16
23 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Wie man es schafft, weniger Alkohol zu trinken
Mehr als eine Million Menschen sind in Deutschland wegen ihrer Alkoholsucht in Behandlung, deutlich mehr trinken gelegentlich so viel, dass es schädliche Konsequenzen hat – und viele würden einfach gerne etwas weniger trinken. Am Ende des Dry January fragt der ZEIT-WISSEN-Podcast: Wie schafft man das?Ganz auf Alkohol zu verzichten, fällt vielen Menschen schwer. Mia Gatow hat über Jahre hinweg versucht, ihr Trinkverhalten zu kontrollieren, bis sie endlich ihren Weg aus der Abhängigkeit gefunden hat. Mit Podcast-Host Maria Mast spricht sie über erlernte Trinkstile, vergebliche Aufhörversuche und über das, was ihr wirklich geholfen hat. Zugle...
2025-02-02
38 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Von Menschen, die ihre Depression überwunden haben
Trauer, Erschöpfung, rasende Gedanken, Lustlosigkeit: Fast jeder fünfte Deutsche hat in seinem Leben eine depressive Episode. Teil der Depression ist, dass viele Betroffene nicht glauben können, dass es ihnen jemals wieder besser gehen wird. Das aber stimmt nicht: Die meisten lassen ihre Depression nach einiger Zeit hinter sich. In dieser Folge des ZEIT-Wissenspodcasts lassen wir diese Menschen zu Wort kommen. Jakob Simmank, Leiter des Ressorts Gesundheit bei ZEIT ONLINE, spricht mit Anaïs Kaluza, Psychologin und Redakteurin im Gesundheitsressort, darüber, welche Strategien ihnen geholfen haben.Jan Schwenkenbecher, ebenfalls Redakteur im Gesundheitsressort, erklär...
2025-01-05
33 min
jahnna Podcast - Wege der Erkenntnis
jahnna Podcast 19 - Leben in GOTT
Wer oder was ist Gott? Wie kann ich eine Beziehung zu Gott aufbauen und auch erhalten? Dieser Podcast spricht von der Erlebbarkeit der Einen Lebendigkeit, des Lebens Selbst, von Gott. Er ist eine Erinnerung an dich an das Leben in dir, das weise, liebend und unendlich machtvoll ist. Der Podcast möchte dir eine Möglichkeit aufzeigen, dich dem Leben in uns zuzuwenden und einzutreten in eine Welt voller Harmonie und Wunder. Inhalte: Das Ende dieses wundersamen Jahres (1:05) • Zeichen des Anbeginns eines neuen Zeitalters (1:31) • Die Erlebbarkeit des Lebens Selbst (1:51) • Die Suche nach Gott beginnt im Feinsinnigen (3:06) • Ich bin in Liebe mit meinem...
2024-12-31
00 min
Master of Scaling: Marketing messbar machen – mit Ads, Automatisierung & KI
Wie viel Zeit brauchst du für Google Ads? Realistische Einschätzungen & Tipps
Google Ads: Weniger Aufwand, mehr Erfolg – wie du deine Zeit optimal investierst. Google Ads ist kein "einmal-einrichten-und-laufen-lassen"-Tool. In dieser Episode beantworte ich die oft gestellte Frage: Wie viel Zeit sollte ich für Google Ads einplanen? Ich teile meine Erfahrungen und zeige dir, wie du den optimalen Zeitaufwand für dein Unternehmen bestimmst. Du erfährst: Warum Grundwissen im Bereich Google Ads unverzichtbar ist Wie du den zeitlichen Aufwand im ersten halben Jahr realistisch einschätzt Wie sich der Zeitaufwand nach der Einführungsphase minimieren lässt Welche fatalen Fehler entstehen, wenn Google Ads vernachlässigt wir...
2024-12-23
12 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Das Leben ist eine Baustelle
In Deutschland wird gerade sehr viel gebaut und repariert. Brücken, Gleise, Autobahnen, Tunnel. ZEIT-WISSEN-Reporter haben einige der größten Infrastrukturprojekte besucht, darunter die Riesenbaustelle zum Fehmarnbelt-Tunnel, der Dänemark mit Deutschland verbinden soll. Was ist das Geheimnis einer guten Organisation? Wie kommuniziert man effektiv? Was tun, wenn es Ärger gibt? Es zeigt sich: Von Baustellen kann man eine ganze Menge fürs Leben lernen. Außerdem berichten Bauarbeiter, warum sie ihre Arbeit lieben und was sie sich von den Anwohnern wünschen. Und Christoph Drösser geht in seiner unmöglichen Kolumne der Frage nach, zu welchem Zwe...
2024-12-22
25 min
Welttournee - der Reisepodcast
Welttournee Classic: Bethlehem - Und es begab sich zu der Zeit ... (Geburtskirche, Milchgrotte, Bansky, Westjordanland)
🕰️ Welttournee-Classic | Lust auf eine ganze Menge Geschichte, gespickt mit Religion und Kunst? Das gibt es bei einer Bethlehem Reise. Viele Pilger zieht es hierhin. Du kennst sicher die Bilder aus den Nachrichten an Heiligabend. Komm lieber an einem anderen Tage. Wir zeigen dir, wie du perfekt mit einem Tagesausflug von Jerusalem, die Geburtsstadt von Jesus Christus entdecken kannst.Die Stadt ist voller historischer Stätten, wie der Geburtskirche, die angeblich über dem Stall steht, in dem Jesus geboren wurde. Auch die moderne Kunstszene in Bethlehem, mit Street-Art-Werken von berühmten Künstlern wie Banksy, bietet viel zu entdecke...
2024-12-21
36 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Wie alte Munition langsam die Meere vergiftet
Auf dem Boden von Nord- und Ostsee liegt vieles, was dort eigentlich nicht hingehört. Lästigen Müll im Meer zu versenken, war lange Zeit legal. Das galt auch für eine ganz bestimmte Art von Müll, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs möglichst rasch verschwinden sollte: Kriegsmunition. Doch diese Munition beginnt, Probleme zu bereiten – für Lebewesen am Grund, im gesamten Meer und schließlich auch für uns Menschen. Im neuen ZEIT-Wissenspodcast geht es um die Folgen dieser Verklappung. Reporterin Viola Kiel war auf einem Forschungsschiff auf der Ostsee unterwegs und hat Wissensc...
2024-12-08
24 min
Elbvertiefung
Wie tickt Hamburgs Bürgermeister?
Am 2. März wählt Hamburg eine neue Bürgerschaft – so heißt in der Hansestadt das Parlament. Und die wählt wiederum den Ersten Bürgermeister oder die Erste Bürgermeisterin. Die aussichtsreichsten Bewerber für dieses Amt sind Katharina Fegebank (Grüne), Dennis Thering (CDU) – und der amtierende Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD), der die Stadt bereits seit 2018 regiert, als Nachfolger des derzeitigen Bundeskanzlers Olaf Scholz. Tschentschers SPD führt in den Umfragen aktuell mit rund zehn Prozentpunkten Abstand zu Grünen und CDU.Aber wie stehen die Chancen tatsächlich, dass Tschentscher im Amt bleibt? Wäre das...
2024-12-06
27 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Wie Fremdsprachen dich verändern
Wer sich in einer fremden Sprache unterhält, hat oft das Gefühl, in eine andere Version seiner selbst zu schlüpfen. Studien zeigen, dass Fremdsprachen unsere Wahrnehmung und Persönlichkeit prägen können. Eine Opernsängerin und eine Sprachwissenschaftlerin erklären, was dahintersteckt. Aber sollen wir überhaupt noch Sprachen lernen, wenn es doch Google Translate und DeepL gibt?Außerdem: Hella Kemper und Dominik Kotzur berichten von ihrem Besuch bei der Pferdeflüsterin Andrea Kutsch, die eine neue Sprache für die Kommunikation mit Pferden entwickelt hat. Wie funktioniert die?Und Christoph Drösser geht in...
2024-11-24
29 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Wie die Moral zum Statussymbol wurde
Auf Twitter, Instagram oder Facebook braucht es nur ein paar Sekunden, um zu zeigen, dass man auf der "richtigen Seite der Geschichte" steht. Man kann sich zum Beispiel über die fehlende Diversität in einem Unternehmen aufregen oder über die Angriffe auf jüdische Fußballfans. Oder man kann zeigen, wie wichtig einem Kinderarmut und Obdachlosigkeit sind. Die Botschaft ist klar: Ich bin ein moralischer Mensch. Aber verändert das die Welt zum positiven?Selten, sagt der Philosoph Philipp Hübl, der diese Woche im ZEIT-Wissenpodcast Woher weißt Du das? zu Gast ist. Jakob Simmank, Ressortleiter Gesundhe...
2024-11-10
32 min
jahnna Podcast - Wege der Erkenntnis
jahnna Podcast 16 - Lemurische Seelen (Teil 1)
Was ist Lemurien? Was ist eine lemurische Seele? Was ist eine Seele? Eine Geschichte von mir zum Leben von uns Menschen auf Erden. Eigene Rückerinnerungen. Leben im Kontakt mit der eigenen Seelenfamilie. Wie das Rückerinnern gelingt. Ver- und Entwicklung der menschlichen Seelen auf Erden. Inhalte: Etwas Numerologie (0:51) • Christoph, der Geschichtenerzähler (2:12) • Was Spüren ist (3:03) • Erste Rückerinnerungen im Jahr 2001 (5:48) • Lemurische Erinnerung (8:47) • Erinnerung an ein anderes Leben (11:28) • Bewusstes Unterscheiden der Gedanken (12:47) • Ein keltisches Leben (14:23) • Alte Taten wiedergutmachen (15:47) • Heilungsarbeit (17:24) • Ein Gespür von innerem Frieden, das es heute in der Welt nicht zu finden gibt (19:52) • Eine vergangene Hochkultur (22:37) • Was eine Hochkultur auszeichnet (2...
2024-10-15
00 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Wie der Klimawandel den deutschen Wein verändert
Ob Riesling, Bacchus oder Spätburgunder – der deutsche Weinbau erlebt massive Veränderungen durch den Klimawandel. Manche Sorten profitieren, andere drohen zu verschwinden. In den Weinbergen kämpfen Winzerinnen und Winzer zunehmend mit neuen Herausforderungen wie Hitze, Pilzkrankheiten, zu viel oder zu wenig Regen:ZEIT-Wissen-Redakteurin Claudia Vallentin hat Winzer, Weinberge und Wissenschaftler besucht, um herauszufinden, wie der Klimawandel den Anbau und die Produktion beeinflusst und ob das deutsche Kulturgut Wein – und insbesondere der Riesling – in Gefahr ist. Im ZEIT-Wissenspodcast Woher weißt Du das? spricht sie mit Podcasthost Maria Mast über die Herausforderungen und Chancen des Weinbaus in Deutschl...
2024-10-13
27 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Mein Smartphone und ich beim Paartherapeuten
Es gibt Hunderte Ratgeberbücher und Artikel darüber, wie man seine Abhängigkeit vom Smartphone reduzieren kann. ZEIT-WISSEN-Reporterin Rahel Lang hat viele Tipps ausprobiert – und ist immer wieder gescheitert. Bis sie auf die Idee kam, die toxische Beziehung zu ihrem Smartphone von einem Paartherapeuten analysieren zu lassen. Außerdem: Die Diakonie hat einen "sozialen Roboter" in eine Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung einziehen lassen. Er unterhält sich mithilfe von ChatGPT. Was genau ist daran eigentlich sozial? Eine Reportage. Christoph Drösser geht in seiner unmöglichen Kolumne der Frage nach, warum Menschen manchmal den...
2024-09-29
29 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Warum gerade so viele Menschen kinderlos bleiben
Eine Frau in Deutschland bekommt derzeit gerade mal 1,3 Kinder in ihrem Leben. Das passt zu einem Trend: Die Geburtenraten sinken überall auf der Welt. Besonders in Deutschland ist sie seit der Pandemie eingebrochen. Damit ist das Thema sehr politisch.In der neuen Folge des ZEIT-Wissen-Podcasts geht es um die Frage, warum gerade so wenige Menschen Eltern werden und was die Politik tatsächlich tun kann, um das zu ändern. Elena Erdmann hat mit Fachleuten gesprochen und mit vier Menschen, die bewusst oder ungewollt kinderlos sind. Denn so sehr Politikerinnen und Politiker sich auch anstrengen – am Ende geht es um...
2024-09-15
31 min
Kicken kann sie
Christoph Kramer: Reden kann er
Würde man eine Straßenumfrage über Christoph Kramer machen, den Leuten würde vor allem über den Mann in den Sinn kommen, der im Fernsehen lustig Fußball erklärt. Darüber reden auch Fabian Scheler und Oliver Fritsch, die beiden Hosts von Kicken kann er, in der aktuellen Ausgabe. „Er ist unterhaltsam“, sagt Fritsch über Kramer, “beinahe ein Comedian”.Doch Kramer war auch ein sehr erfolgreicher Fußballer, zumindest für kurze Zeit. Durch glückliche Umstände landete er am 13. Juli 2014 in der deutschen Startelf, die gegen Argentinien Weltmeister wurde. Kramer wurde dadurch berühmt, dass er von einem...
2024-09-04
1h 02
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Was bringt die Glukosediät?
Wer den Blutzucker flach hält, nimmt ab, bleibt gesund und lebt länger. Das behauptet zumindest die Glukose-Bubble. Angeführt von der selbst ernannten Glukose-Göttin Jessie Inchauspé achten bereits Millionen gesunde Menschen auf ihren Blutzuckerspiegel. Die Tricks sind einfach und überraschend: Den Erdbeerkuchen mit Sahne zu essen, soll besser sein als ohne, ein herzhaftes Frühstück könne über den ganzen Tag retten. Aber nicht alles, was Glukose-Influencer verbreiten, ist wissenschaftlich haltbar. Im ZEIT-Wissen-Podcast prüfen wir die Tipps. ZEIT-ONLINE-Wissensredakteurin Claudia Vallentin hat mit Wissenschaftlern gesprochen – und die Glukosediät getestet. Mit Podcasthost Mari...
2024-08-18
28 min
Elbvertiefung
Bordell zu verkaufen: Was ist los in der Herbertstraße?
Die Herbertstraße auf St. Pauli ist weltberühmt – wofür, muss man eigentlich gar nicht weiter ausführen. Die Straße, die parallel zur Reeperbahn verläuft, "ist ein fast mythischer Ort" – so formulierte es unlängst der ZEIT-Redakteur Christoph Heinemann. "Hier schlägt seit mehr als hundert Jahren das Herz des Rotlichtgewerbes auf St. Pauli. Frauen haben keinen Zutritt, Kiezgrößen wurden hier reich." Und ein junger Lüneburger Makler versucht seit anderthalb Jahren vergeblich, ein Haus zu verkaufen.Die Adresse: Herbertstraße 14. Die Verkäufer haben das Anwesen geerbt, das Haus ist verpachtet: als Bordell. Zunächst...
2024-08-09
18 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Wir können unseren Geschmack bewusst verändern
Es ist doch leider so: Sich wirklich gesund zu ernähren, ist anstrengend. Wer sich beim Essen etwas gönnen möchte, wählt oft die ungesündere Mahlzeit. Die Ursachen dafür liegen zum Teil in der menschlichen Natur, unsere Gene können wir nicht beeinflussen. Doch, was wir ekelig und was wir köstlich finden, können wir zumindest teilweise trainieren. ZEIT-ONLINE-Reporterin Friederike Walch-Nasseri hat ein Geschmacksseminar besucht, um ihre Sinne zu trainieren.Christoph Drösser geht in seiner Kolumne der ungeklärten Frage nach, wie viele Grundgeschmacksarten der Mensch tatsächlich spüren kann – neben den fünf...
2024-07-21
29 min
Freeway
84 | Neukunden gewinnen in der aktuellen Zeit? Darauf kommt's an! (Teil 2/2)
Bist du derzeit stark auf Bestandskunden angewiesen? Viele unserer Kunden, insbesondere Agenturinhaber, berichten uns, dass es zunehmend schwieriger wird, Neukunden zu akquirieren. Wenn auch du vor dieser Herausforderung stehst, möchten wir dir unsere neueste Podcastfolge ans Herz legen. In Teil 2 unseres Freeway Podcasts erfährst du, welche Strategien und Hebel dir helfen, nachhaltig mehr Neukunden zu gewinnen. Viel Freude beim Zuhören! Teil 1 noch nicht gehört? 👉 Direkt reinhören _______________________ Du bist selbst Agenturinhaber und stehst vor solchen oder ähnlichen Herausforde...
2024-07-15
33 min
Freeway
83 | Neukunden gewinnen in der aktuellen Zeit? Darauf kommt's an! (Teil 1/2)
"Wie gewinne ich in Zeiten wie diesen Neukunden?" Viele unserer Kunden, insbesondere Agenturinhaber berichten aktuell davon, dass es zunehmend schwieriger wird, neue Kunden zu finden. In dieser Folge sprechen Christoph und Tobias darüber, welche Hebel dafür sorgen, dass du Prozesse entwickelst, die nachhaltig mehr Neukunden bringen. Viel Freude beim Zuhören! _______________________ Du bist selbst Agenturinhaber und stehst vor solchen oder ähnlichen Herausforderungen? Geh' mit uns deinen Freeway und finde mit uns in deine unternehmerische Freiheit! ➡️ Buch dir dein kostenfre...
2024-07-08
32 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Klimagerechtigkeit: Wirbelsturm Freddy treibt die Schulden ein
Wer haftet dafür, wenn der Klimawandel Schaden anrichtet? Wenn Wirbelsturm Freddy ein Dorf zerstört, wenn Ernten ausfallen, wenn Menschen durch den Meeresspiegelanstieg vertrieben werden? Antwort: wir. Oder genauer: die Industrienationen, die in großen Mengen Treibhausgase in die Atmosphäre emittieren. Das ist jedenfalls die Idee des Loss-and-Damage-Fonds, den die internationale Klimakonferenz 2021 beschlossen hat. Die Einrichtung dieser Entschädigungszahlungen wurde als Durchbruch gefeiert, aber bis heute ist kein einziger Euro ausgezahlt worden. Nun kommt Bewegung in die Sache. ZEIT-Reporter Fritz Habekuß hat Dörfer in Malawi besucht und den Weg von Entschädigungszahlungen von Europa nach Afrik...
2024-07-07
24 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Machen Smartphones unsere Kinder krank?
Immer mehr, immer jüngere Menschen haben ein Smartphone. Eltern fragen sich, wie schädlich das für ihre Kinder ist. Welche Apps sind okay ab welchem Alter? Wie gefährlich ist TikTok? Ist es sinnvoll, die Bildschirmzeit zu kontrollieren? Und: Sind wir vielleicht alle selbst schon abhängig von den Geräten, die wir überall mit hinnehmen? Viele Forschende warnen davor, Smartphones zu früh und zu lange zu nutzen, besonders für Kinder sei das gefährlich. Die Psychologin Amy Orban war eine von ihnen. Heute sagt sie: Die Forschung kann viele Vermutungen noch gar nicht belegen. Lisa Hegem...
2024-06-23
30 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Wie dein Beruf dich verändert
Arbeit ist das halbe Leben, heißt es. Das kann man wörtlich nehmen. Denn Studien zeigen: Der Beruf prägt unsere Persönlichkeit mitunter stärker als so manches private Ereignis. Forschende haben Tausende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer über Jahrzehnte befragt und versucht herauszufinden, wie unterschiedliche Berufe die Menschen verändern. Werden Bankerinnen auch im Privaten akribischer, Lehrer pedantischer und Schreiner genauer? Darauf antworten Fachleute im ZEIT-WISSEN-Podcast. Im zweiten Beitrag geht es um den heiklen Übergang vom Berufsleben in die Rente. Mit dem Job fällt plötzlich ein wichtiger Teil des Lebens weg. Das ist nicht immer leich...
2024-06-09
27 min
Vor der Welle AI
Die Zukunft mit ChatGPT-4.0: Was der Microsoft-LinkedIn-Report verrät
In dieser Episode des “Vor der Welle AI" Podcast diskutieren Chris und Katha über die aktuelle Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt, die ernüchternden Ergebnisse einer aktuellen Studie und wie Unternehmen handeln können um Schritt zu halten. Wichtige Punkte: 1. Nutzung von KI in der Arbeit: • 75 % der Befragten nutzen KI bereits in ihrem Arbeitsalltag. • 52 % der Nutzer möchten dies nicht zugeben, und 53 % haben Angst, ersetzt zu werden. 2. Herausforderungen und Chancen für Unternehmen: • 25 % der Unternehmen planen KI-Trainings, doch 78 % der Mitarbeiter bringen ihre eigenen KI-Tools mit zur Arbeit. • Der Mangel an strukturierten KI-Integrationen und Schulungen w...
2024-06-06
54 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Wie man auf dem Mars nicht draufgeht
Die größten Staaten der Welt, Raumfahrtagenturen und Milliardäre, sie alle arbeiten daran, Menschen auf den Mars zu bringen. Nur noch ein paar Jahre, dann soll es so weit sein. Im ZEIT-Wissen-Podcast sprechen wir darüber, was sie bedenken müssen, damit die Marsreisenden nicht mit ihrem ersten Schritt auf die Marsoberfläche sterben. Und, sollte die Ankunft glücken: wie sie die Mission langfristig überstehen, ohne dabei durchzudrehen.Helfen sollen dabei Vorbereitungsmissionen wie Chapea: Eine kleine Gruppe Menschen verbringt viele Monate in einer umgebauten Lagerhalle in Texas – und spielt Marsmission. ZEIT-ONLINE-Wissensredakteurin Viola Kiel hat mit einem von...
2024-05-26
27 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Tierschutz-Dilemma: Wenn Elefanten Menschen töten
Im Südosten des afrikanischen Kontinents ließ die Regierung von Malawi Elefanten in den Kasungu-Nationalpark umsiedeln. Die Population erholte sich, doch die Tiere verwüsteten angrenzende Felder und töteten Menschen. Warum hat der Elektrozaun sie nicht abgehalten? Was fordern die Bauern, was sagt die Regierung? Und was kann Deutschland aus dem Konflikt lernen für die Koexistenz von Wolf und Mensch? Fritz Habekuß hat in Malawi Dörfer am Rand des Nationalparks besucht und mit Artenschützerinnen über den Konflikt Mensch gegen Tier gesprochen.Außerdem sortiert Christoph Drösser in seiner unmöglichen Kolumne den Forscherstre...
2024-05-12
28 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Würdest Du wissen wollen, woran Du stirbst?
Kim Kardashian hat es getan, unser Autor auch: Ganzkörper-MRTs versprechen, mögliche Erkrankungen so früh zu erkennen, dass Ärzte vielleicht noch rechtzeitig eingreifen und sie bekämpfen können. ZEIT-Redakteur Johannes Gernert spricht mit Podcasthost Maria Mast im neuen Wissenspodcast Woher weißt du das? über das, was er dabei über sich selbst gelernt hat. Wie wissenschaftlich fundiert ist der Trend aus den USA? Ab wann gilt ein Befund als Krankheit? Und wie geht unser Autor mit der Nachricht um, dass in seinem Körper etwas Ungewöhnliches entdeckt wurde?In seiner unmöglichen Kolumne spricht Christ...
2024-04-28
22 min
Elbvertiefung
Zwischen Überseequartier und Elbtower: Was wird aus der HafenCity?
Noch vor wenigen Jahrzehnten war die Hamburger HafenCity nichts weiter als eine ambitionierte Idee: Wie wäre es, auf dem Gelände des Freihafens einen neuen Stadtteil zu bauen? Heute sind die Pläne längst Realität – und die HafenCity, nur eine U-Bahn-Station von der Innenstadt entfernt, gehört zu den gefragtesten Lagen Hamburgs. Wie das Bauprojekt finanziert wurde, welche raffinierten Grundstücksdeals damit zusammenhängen und wer von dem Bau am meisten profitiert hat, erzählt ZEIT-Stadtentwicklungsexperte Christoph Twickel im Gespräch mit Florian Zinnecker im Hamburg-Podcast "Elbvertiefung". In der HafenCity befinden sich auch zwei der größten P...
2024-04-27
21 min
Vor der Welle AI
Die Rolle der KI in der modernen Bildung: Schlüssel für individuelles Lernen oder Verdummung der Jugend?
Willkommen zur siebten Episode des Vor der Welle Podcasts. Heute freuen sich unsere Hosts Katha und Chris, Gert Mengel zu begrüßen, den Schulleiter der Don-Bosco Schule in Rostock und erfahrenen Podcast-Host. Gert, der auch ein Vertreter der New Work Bewegung ist, teilt seine Einsichten zur Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungswesen. In der heutigen Diskussion beleuchtet Gert die Bedeutung der KI für personalisiertes Lernen und die Unterstützung von Lehrkräften durch technologische Werkzeuge. Er spricht über die notwendige Fortbildung für Lehrer, um die technologische Kompetenz zu verbessern und die Herausforderungen bei der Impl...
2024-04-25
1h 01
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Wie kleine Abenteuer die Seele beflügeln
Baden im kalten Fluss, übernachten im Wald oder einfach nur auf dem Balkon oder im Garten – das sind Mikroabenteuer. Wer sich darauf einlässt, wird belohnt. Das zeigt die Forschung, und das berichten Christo Foerster und Johanna Hombergs aus Erfahrung. Im ZEIT WISSEN-Podcast geben sie Tipps, wie wir schnell und einfach aus dem Alltag ausbrechen können. Hombergs kann Dachsspuren erkennen und Unterschlüpfe im Wald bauen, Foerster hat die Mikroabenteuer in Deutschland populär gemacht. Wie man durch kleine Abenteuer den Flow-Zustand erreicht, erklärt der Hirnforscher Surjo Soekadar von der Charité in Berlin. Und Christoph Drösser geht in se...
2024-04-14
29 min
jahnna Podcast - Wege der Erkenntnis
jahnna Podcast 10 - Aus dem Denken heraustreten
Wir Menschen des Westens haben uns im Denken verlaufen. Ein Experiment in unserer Evolution. Das Heraustreten aus dem Denken ist für uns westliche Menschen der Schritt, um wieder ganz zu werden. Dieser Podcast leitet an, über den Weg des bewussten Atmens aus dem Kopf heraus in den Raum des Körpers, des Empfindens, Fühlens und Spürens zu gelangen. Inhalte: Eine Erkenntnis wird sich in der Welt verbreiten (0:35) • Wo ist dein Geist im Raum deines Körpers? (2:22) • Den Körper auf die Übung vorbereiten (4:00) • Es ist ein großer Schritt (4:31) • Die zwei Ausgänge aus dem Raum des Denkens (5:38) • W...
2024-04-10
00 min
Appreciator-by Moritz Wagner
#025 🎙️ Berufliche Freiheit erlangen und deinen Traumjob finden/Gespräch mit Christoph Samuel Sigrist
In der heutigen Appreciator Podcastfolge spreche ich mit Christoph über sein Dialogprodukt, welches sich mit der Erschaffung deines persönlichen Traumjobs auseinandergesetzt. Wir beleuchten unter anderem ➡️wie es soweit kommt, dass sich Väter mit der Zeit unzufrieden in ihrem Job fühlen und ➡️wie man präventiv dieser Unzufriedenheit entgegensteuern kann. ➡️Was berufliche Freiheit eigentlich bedeutet ➡️Wie er selbst auf das Thema aufmerksam wurde und wie genau er Vätern mit seinem ersten Dialogprodukt helfen möchte ➡️und auch darüber was für Resultate er nach seinem Coaching von seinen Klienten erwartet. Du erfährst über seine Zeit in Ecuador und wie sein Leben d...
2024-04-09
27 min
Master of Scaling: Marketing messbar machen – mit Ads, Automatisierung & KI
Warum ist die Klickrate in meiner PMAX so gering?
Hintergründe einfach erklärt Hast du dich je gefragt, warum die Klickrate in deinen maximalen Performance-Kampagnen (PMAX) so niedrig ist? Du bist nicht allein mit dieser Frage! In dieser Podcast-Episode taucht Christoph von Master of Search tief in dieses Rätsel ein. Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Google-Kampagnen nicht nur messbar zu machen, sondern diese Messungen auch in profitable Ergebnisse umzuwandeln. Heute nehmen wir uns die Zeit, einen der häufigsten Stolpersteine im Performance Marketing zu entwirren: die mysteriös geringe Klickrate bei PMAX-Kampagnen. Christoph erklärt, dass eine maximale Performance-Kampagne eine Mischung aus allen Werbene...
2024-04-01
06 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Diamanten, die funkelnden Zeitmaschinen
Sie funkeln hell, sie kosten viel und der Mensch will sie unbedingt besitzen. Doch damit er an Diamanten kommt, braucht es eine gewaltige Explosion aus dem Inneren unseres Planeten.Wo Diamanten ihren Ursprung haben und warum sie so besonders sind, darüber spricht Podcast-Host Linda Fischer in dieser Episode mit Geologin und ZEIT-ONLINE-Wissensredakteurin Claudia Vallentin.In seiner Kolumne schaut Christoph Drösser auf eine ganz besondere Art von Diamanten, die Carbonados. Denn woher sie kommen, ist seit Langem ein Rätsel. Sind sie vielleicht das Resultat eines außerirdischen Besuches?Wir freuen uns über F...
2024-03-31
31 min
jahnna Podcast - Wege der Erkenntnis
jahnna Podcast 9 - Der bewusste Mensch
Bewusstsein ist das Wahrnehmen (‹Wissen›) des eigenen augenblicklichen Seins. Dieser Podcast zeigt, was wir Menschen bewusst erleben und wahrnehmen können, im Innern, Außen und Körper, wenn wir uns der Ganzheit des Augenblickes öffnen. Inhalte: Eigentlich wollte ich keinen weiteren Podcast mehr aufnehmen in den Ferien (0:33) • Wir alle Menschen waren einmal dem Göttlichen sehr nahe (2:29) • Was der freie Wille bedeutet (2:51) • Der Schritt zurück in die Verbundenheit (4:02) • Die Numerologie der Acht und Neun (5:42) • Bewusstwerden ist Heilwerden (8:14) • Wie ich in die Höhle des Steinbockes kam (9:01) • Auch der Gottverbundene erlebt Sorge und Regen (9:39) • Die zwei Verwendungen des Wortes ‹Bewusstsein› (13:32) • Bewuss...
2024-03-27
00 min
Vor der Welle AI
Marketing im KI-Zeitalter: Das Zusammenspiel von Content, Branding und künstlicher Intelligenz - Nina Ireen Haller
Willkommen zur fünften Folge des "Vor der Welle Podcast", Ihr Podcast, der die interessantesten und brennendsten Fragen der Zeit aufgreift – mit tiefgreifenden Gesprächen und spannenden Gästen. Unsere 240326 VDW Podcast-Episode widmet sich einem brandaktuellen Thema: dem Einfluss von Marketing und künstlicher Intelligenz auf unsere Gesellschaft. Gemeinsam mit unserer Gästin, der renommierten Marketing-Virtuosin, Nina Ireen Haller von Experience One, tauchen wir tief ein in die Welt des digitalen Marketings. Wir diskutieren über die Veränderungen, die KI für die Markenwahrnehmung mit sich bringt, gehen der Frage nach der zukünftigen Rolle von Agenturen und Marketingexperten nach und be...
2024-03-27
1h 14
jahnna Podcast - Wege der Erkenntnis
jahnna Podcast 8 - Wie wir Weltfrieden erreichen werden
Heute noch ist weder im Außen, im Körper noch im Gemüt von uns Menschen auf Erden Frieden zu finden. Dieser Podcast beschreibt den Stand der heutigen westlichen Welt, zeigt die Entwicklung der letzen 8000 Jahre und zeigt den Sinn der derzeitigen Missstände und Krisen. Eine Erkenntnis wird uns erwachen lassen. Wie wir in den nächsten 12 Jahren Weltfrieden errichten werden. Inhalte: Ich bin immer noch in den Ferien (0:39) • Ein Auftrag der Geistigen Welt (1:45) • Eine Erkenntnis wird uns erwachen lassen (3:19) • Wir leben heute sehr im Denken (3:47) • Eine Durchsage in der Nacht (4:10) • Die Bedeutung der Tag-und-Nacht-Gleiche (5:42) • Wie es heute in der Welt ist...
2024-03-27
00 min
jahnna Podcast - Wege der Erkenntnis
jahnna Podcast 13 - Scham, das Thema von uns Männern
Scham ist eine Emotion, die uns schwächt und zurückziehen lässt. Sie hat einen Anteil von Angst und tiefer Stimmung und das Denken, etwas verbergen zu müssen, sich nicht ganz zeigen zu können. Dieser Podcast betrachtet die Last der kollektiven Scham, die auf uns Männern der westlichen Welt liegt, die heute verbreitete Scham und zeigt Wege, wie wir lichtvoller werden und mehr in unsere Kraft kommen können. Inhalte: Ich bin in den Ferien (0:53) • Numerologie der Dreizehn (1:22) • Männer, hört mir zu! (1:41) • Trägst Du Scham in dir? (3:11) • Was Scham macht (4:58) • Was ist Scham? (5:17) • Wie kann Scham entsteh...
2024-03-26
00 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Warum wir nachts anders denken, fühlen und funktionieren
Nachts verwandelt sich der Mensch. Sorgen erscheinen nachts größer als tagsüber, Gefühle intensiver, Fantasien fantastischer. Es gibt berühmte Nachteulen wie Madonna und Schiller, die nachts besonders kreativ waren oder sind. Die Wissenschaft hat einen Verdacht, welche Mechanismen dafür verantwortlich sind – und wie man sie beeinflussen kann. Im ZEIT-WISSEN-Podcast erklären Forschende, Reporterinnen und Künstlerinnen die Nachtseite des Menschen. Außerdem geht Christoph Drösser der Frage nach, warum die Mehrzahl der Erwachsenen beim Einschlafen zuckt.Eine kostenlose Probeausgabe des ZEIT-WISSEN-Magazins erhalten Sie unter zeit.de/wissen-podcast.Wir freuen uns über...
2024-03-17
25 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Einladung zur Mumien-Auswickelparty!
Die Eingeweide und das Gehirn raus, dann trocknen, einbalsamieren und einwickeln: Die alten Ägypter wussten, wie man einen toten Körper fit macht für die Ewigkeit. Dafür interessieren sich damals wie heute nicht nur Forschende, sondern auch Abenteurerinnen, Abergläubische und Grabräuber.In den vergangenen Jahrhunderten brachten reiche Reisende Mumien im Gepäck von Ägypten nach Europa. Vor welche Schwierigkeiten das Archäologen heute stellt und warum sich der europäische Adel im 19. Jahrhundert zur Mumienparty traf, darüber sprechen Podcasthost Maria Mast und ZEIT-ONLINE-Wissensredakteurin Viola Kiel im neuen Wissenspodcast Woher weißt Du das?A...
2024-03-03
21 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#416 Christoph Werner | CEO dm drogeriemarkt
“Arbeit anders leben.” Unserem heutigen Gast verdanken wir eine unserer meistgehörten Folgen. Im Dezember 2021, als wir alle uns noch mit den Folgen der Corona-Pandemie beschäftigt haben, hat er sich zum ersten Mal für uns und das Gespräch über die Idee “New Work” und seine Gedanken dazu Zeit genommen. Wir waren uns damals sicher, dass er auf unsere Einstiegsfrage “Wie bist Du der Mensch geworden, der Du heute bist?” mit Erlebnissen zu seinem Vater antworten würde. Er überraschte und berührte uns und unsere Hörerinnen und Hörer mit einer sehr persönlichen Geschichte über seine Mutter. An all...
2024-02-19
1h 00
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Pups, I did it again!
Pupsen ist normal. Wir alle tun es. Aber die wenigsten reden darüber. Wer beim Pupsen ertappt wird, schämt sich. Warum eigentlich? Das erklären eine Anthropologin und eine Psychologin im ZEIT WISSEN-Podcast. Der Gastroenterologe Martin Storr spricht über medizinische Aspekte: Wie viel pupsen ist normal? Welche Lebensmittel verursachen den meisten Gestank? Und warum pupst man im Flugzeug mehr als gewöhnlich? Fun Fact: Pupsen wird auch als Protestform genutzt.Außerdem erzählt Hella Kemper von Tieren, die mit ihren Pupsen kommunizieren oder sich damit verteidigen. Und Christoph Drösser erkundet in seiner unmöglichen Kolumne di...
2024-02-18
28 min
Sitzfleisch
#159 Der Gute-Laune-Podcast: Hannah Ghazi-Idrissi bei Straps und Flo
In der heutigen Sitzfleisch Episode lassen wir uns von Hannahs guter Laune anstecken, denn auch wenn wir über ihre beiden Three-Peaks Bike Race Teilnahmen, das Unknown Race und das Seven Serpents sprechen, können wir die Quintessenz von Hannahs Erzählunge In der heutigen Sitzfleisch Episode lassen wir uns von Hannahs guter Laune anstecken, denn auch wenn wir über ihre beiden Three-Peaks Bike Race Teilnahmen, das Unknown Race und das Seven Serpents sprechen, können wir die Quintessenz von Hannahs Erzählungen schon vorwegnehmen: Hannah hat sich während ihrer Ultra Radrennen vorgenommen, nicht genervt, verzweifelt oder schlecht gelaunt...
2024-02-16
1h 12
Und was machst du am Wochenende?
Julia Knörnschild bringt den Müll runter, weil sie dann endlich Zeit für sich hat
In der neuen Folge von “Und was machst du am Wochenende?” ist die Autorin und Podcasterin Julia Knörnschild zu Gast. Sie wurde 1989 in Hof geboren und lebt heute mit ihrer Familie in Berlin. Ihr erstes Buch "Chillig mit Baby" wurde ein "Spiegel"-Bestseller, in diesem Jahr ist ihr zweites Buch "Mama kann nicht mehr" erschienen. Sie ist Co-Gastgeberin des Podcasts "Mama Lauda". Ihr Wochenende beginnt Julia Knörnschild mit Verhandlungen mit ihrem Mann über freie Stunden am Samstag und Sonntag, am liebsten schaut sie gerade wieder die Serie "How I Met Your Mother", genießt Zeit in ihrer...
2024-02-15
59 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Das Kind, das böses Wetter bringt
Treibhausgase erwärmen die Erde, das ist bekannt. Doch die wärmsten Jahre in der Geschichte waren häufig Jahre, in denen das "Jesuskind" die Erde heimsuchte: El Niño, so tauften peruanische Fischer ein Wetterphänomen, das alle paar Jahre die Fische an ihrer Küste vertreibt und am anderen Ende der Welt für Fluten oder Dürre sorgt. Wie all das zusammenhängt und warum dieses Wetterphänomen und sein Gegenstück La Niña eine Menge Geld kosten, darüber sprechen Podcasthost Linda Fischer und ZEIT-ONLINE-Wissensredakteurin Claudia Vallentin im neuen Wissenspodcast Woher weißt du das?.
2024-02-04
30 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Der Mann ohne Zeit – wenn die innere Uhr durchdreht
Normalerweise tickt unsere innere Uhr synchron mit dem Wechsel von Tag und Nacht, hell und dunkel. Bei vielen Menschen, die völlig blind sind, ist diese Synchronisation gestört, aber auch bei einigen Sehenden. Non-24 heißt die Störung. Die Betroffenen sind phasenweise völlig übernächtigt, haben Probleme, pünktlich zur Arbeit zu erscheinen oder bei einem Date, sie leben dann wie in einer anderen Zeitzone. Einer von ihnen ist der 34-jährige Stephen Larroque. In dieser Episode erzählt er von seinem Alltag mit Non-24. Außerdem erklärt der Schlafmediziner Ingo Fietze von der Charité...
2024-01-21
27 min
jahnna Podcast - Wege der Erkenntnis
jahnna Podcast #7 - Eine heile Beziehung in mir selbst
Wie ist es und wie fühlt es sich an, in einer liebevollen Beziehung zu mir selbst zu leben? Was kann ich tun, um die Beziehung zu mir selbst zu heilen? Der noch so wundervollste Partner im Außen macht noch nicht automatisch eine heile Beziehung in mir selbst. Die Hälfte darf ich hinzugeben. Inhalte: Ein klein wenig von mir (2:40) • Die Erlebbarkeit dessen, was ich in diesem Podcast sage (4:20) • Numerologie der Sieben (5:15) • Das innere SELBST (10:50) • Erst die Liebe im Außen und dann in mir selbst? (12:10) • Die acht Aspekte des Lebens, die eine Liebesbeziehung ans Licht bringt (12:30) • Tugenden der Weiblichkeit und...
2024-01-16
00 min
Elbvertiefung
Hamburgs bankrottes Wahrzeichen
Direkt neben den Elbbrücken, am östlichen Eingang der HafenCity, soll im Jahr 2025 Hamburgs höchstes Gebäude eröffnet werden: der Elbtower, 245 Meter hoch, nach einem Entwurf des Star-Architekten David Chipperfield. Aber daraus wird wohl nichts: Die Bauarbeiten sind gestoppt, der Investor, die Unternehmensgruppe Signa, ist insolvent, Hamburgs prominenteste Baustelle liegt brach. Wann, wie und ob es hier weitergeht, weiß niemand. Warum war Hamburg auf diesen Fall nicht besser vorbereitet? Wie konnte es zu einer so folgenreichen Pleite überhaupt kommen? Und was lässt sich aus der Sache für künftige Großprojekte lernen? Darüber spricht Florian Zinn...
2024-01-12
19 min
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Droht die Spermien-Apokalypse?
Es sind beunruhigende Befunde: Weltweit hat die Zahl der Spermien rapide abgenommen, fanden die Autoren einer Metastudie im vergangenen Jahr. 2018 hatten Männer im Schnitt nur noch halb so viele Spermien im Ejakulat wie 1973 – zuletzt beschleunigte sich die Abnahme sogar noch. Droht der Menschheit also die Unfruchtbarkeit? Dieser Frage ist Tom Kattwinkel, Redakteur im Gesundheitsressort von ZEIT ONLINE, nachgegangen. Im neuen ZEIT-Wissen-Podcast führt er uns durch die Studienlage – und was sie für die Männer von heute bedeutet. Der israelische Epidemiologe Hagai Levine, der die Studie mitdurchgeführt hat, erklärt, warum er sich sorgt, nicht Groß...
2024-01-07
29 min
audio archiv
Christoph Burgmer: "Ägypten - Egypt - مص.”
🔥 Christoph Burgmers Reportage zu den Wahlen in Ägypten im Jahr 2000. Es kommen neben Aktivist:innen, Künstler:innen und Politiker:innen auch einfache Bürger zu Wort. Der Unterschied zu heute ist nicht erkennbar. Abd al-Fattah as-Sissi, Hosni Mubarak, Anwar as-Sadat oder Gamal Abdel Nasser: Die unheilige Tradition ägyptischer Militärs im Präsidentenamt reicht bis in die Zeit der äygptischen Revolution 1952 zurück. Heute steht Ägypten in allen internationalen Indizees in Bezug auf soziale Entwicklung, Demokratie und bürgerliche Freiheiten neben Nord Korea, Iran und Eritrea am Ende der Länderlisten. /🔥 Christoph Burgmer's report on the elections in Egypt in 2000...
2023-12-15
46 min
Web3Welt - Der Krypto Podcast für die reale Welt mit Sandor und Stefan
#29 | Christoph Jentzsch - Ethereum, The DAO und GmbH-Tokenisierungen
Bei uns war der Weihnachtsmann bereits zu Besuch und hat einen echten Abschluss-Supergast zu unserer ersten Staffel Web3Welt mitgebracht. Christoph hat Weltgeschichte geschrieben! Kein Wunder, dass ZDF oder der Bayerische Rundfunk hierzu bereits Dokus veröffentlicht haben und mittlerweile sogar Hollywood sich gemeldet hat und die Geschichte hinter Ethereum und dem DAO-Hack verfilmen möchte. Christoph ist ein absolutes Crypto-Schwergewicht und das auf internationalem Parkett. Er hat die Geschicke von Ethereum als einer der ersten Entwickler mitgeschrieben. Und er hat eine ganz neue IT-Architektur entwickelt, nämlich decentralized autonomous organizations, kurz DAO. Wie gerade in der Codezeile 666 ein Bug...
2023-12-14
1h 32
jahnna Podcast - Wege der Erkenntnis
jahnna Podcast Einführung - Schritte in eine Neue Zeit
Sechs Schritte in eine Neue Zeit. Was die Neue Zeit ist. 2024 werden wir erste Anzeichen sehen. Ein innerer Wandel, der 12 Jahre dauern wird. In 2036 werden wir anderes leben als heute und beginnen, auch unsere äußere Welt neu zu errichten. In diesem Podcast spricht Christoph Steinbach vom Werdegang des jahnna Projektes, dem Stand der heutigen westlichen Welt und den Möglichkeiten, in eine Ära des Bewusstseins und der Menschlichkeit zu gelangen. Es sind Schritte aus uns selbst heraus, die jede und jeder von uns heute beginnen kann.
2023-11-29
00 min
sysTelios Podcast
SelbstReflexion – Christoph Hesselmann im Gespräch mit Johanna Graul und Louisa Hirschmann
"Es ist nicht alles gut, aber mir geht es gut …" – Christoph Hesselmann blickt in unserer Podcast-Folge mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge gleich in zweifacher Hinsicht zurück. Im Jahr 2020 kam er als Klient in die sysTelios Klinik. Mitten in der Coronapandemie war seine gesamte wirtschaftliche Existenz in Not geraten. Eine Situation, die ein intensives Krisenerleben bei dem Unternehmensgründer und Familienvater auslöste. Es mündete in einen Suizidversuch kurz vor seinem 60. Geburtstag. Sein Erleben in dieser belastenden Lebensphase, seinen therapeutischen Entwicklungsprozess und seine Erfahrungen im stationären Kontext der sysTelios Klinik schilderte Christoph Hesselmann vor der Dokumentarkamera bei Dreharbeit...
2023-08-03
37 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#387 Antonia Leichter und Christoph Magnussen | Managing Partner Blackboat
Unsere beiden heutigen Gäste kennen sich seit sehr vielen Jahren. Sie hat ihr Studium an der Wirtschaftsuni Wien absolviert. Nach Ihrem Junior-Trainee-Programm bei Peek & Cloppenburg gehörte sie zu den ersten Mitarbeiter:innen von Blackboat. 2013 startete sie als Crew Member, 2015 wurde sie Account Executive und seit 2018 ist sie Managing Partner. Er hat in St. Gallen studiert, und er war schon als Schüler unternehmerisch tätig. Er war Unternehmensberater, Social Media Agentur Gründer, als das noch wirklich neu war, er war Co-Founder und COO einer Re-Commerce Firma und er ist der Gründer und CEO von Bl...
2023-07-31
1h 11
Chrüsimüsi im Chopf
🎙️ Christoph's Werdegang (Teil 1)
Willkommen zur sechsten Folge von "Chrüsimüs im Kopf"! In dieser bewegenden Episode stehen die Kindheitserinnerungen und der Werdegang von Christoph im Fokus. Im ersten Teil dieser Folge teilt uns Christoph seine Erfahrungen aus seiner Kindheit mit. Er erzählt von seiner Zeit in der Kleinklasse und Werkklasse, den Herausforderungen, denen er sich stellen musste, und den besonderen Momenten, die ihn geprägt haben. Wir erfahren, wie Christoph seine Einzigartigkeit entdeckte und sich Schritt für Schritt zu dem Menschen entwickelte, der er heute ist. Darüber hinaus gewährt uns Christoph Einblicke in seine A...
2023-07-24
45 min
PodPredigt
#095 23.07.2023 Die gute, alte Zeit?
Die gute, alte Zeit? Diese PodPredigt zu Apostelgeschichte 2,41–47 wurde von Robert Vetter verfasst und gemeinsam mit Christoph Martsch-Grunau eingesprochen. Die Musik wurde von Irina Marchenko eingespielt. Abonnieren: RSS | Spotify | Apple Podcast | Android PodPredigt im Netz: Homepage | Instagram @elektropastor | Instagram @evkirchenstuhrvarrel | Podcast-Andacht Dieser Podcast ist ein Angebot des Ev.-luth. Kirchenkreises Delmenhorst/Oldenburg Land.
2023-07-23
08 min
Verbrechen
47 Hilferufe
März 2023: Ein Mann treibt sich vor dem Hamburger Gemeindehaus der Zeugen Jehovas herum. Schließlich eröffnet er das Feuer auf die Gläubigen, ermordet sieben Menschen und verletzt viele weitere. Die Tat hat eine lange Vorgeschichte und erzählt von Wahnsinn und Behördenversagen. In der Folge 147 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Kriminalreporter von ZEIT-Hamburg, Christoph Heinemann, über ein Massaker, das hätte verhindert werden können. Der Text zur Folge (Christoph Heinemann, Tom Kroll, Evelyn Finger Annika Lasarzik, Maria Rossbauer und Wolfgang Thielmann: "Wir sahen die leeren Sitze und wusste...
2023-07-11
1h 04
Technikum Podcast
Weiterbildung als Karriere-Boost und Mittel gegen die Krisen dieser Zeit (#76 Christoph Henrichs)
Weiterbildung als Karriere-Boost und Mittel gegen die Krisen dieser Zeit (#76 Christoph Henrichs) by FH Technikum Wien
2023-05-10
14 min
Welttournee - der Reisepodcast
Porto - Ich und Duoro unterwegs in Portugal (Praça da Ribeira, Portwein, FC Porto, Buchhandlung Lello, Francesinha | Porto Podcast)
🇵🇹 Portugal - Porto | Wir sagen: Porto ist so, wie Lissabon früher war. Alles wirkt noch nicht so touristisch und eben deutlich portugiesischer. Gut, dass wir in unserem Reisepodcast jemanden haben, der lange Zeit in Portugal gelebt hat und uns daher brühwarm seine liebsten Porto-Sehenswürdigkeiten serviert. Wir schlendern mit euch durch die Gassen der Altstadt, probieren natürlich den berühmten Portwein und schauen zudem, wo es die schönsten Sehenswürdigkeiten in Porto gibt.Ganz am Ende gibt es noch den ein oder anderen Tipp von Christoph Studienzeit. Hier noch mal in Textform:Donnerstags...
2023-01-14
42 min
alles ist eins.
#43: Christoph Keiffenheim - Körper, Geist und Seele entwickeln
Heute spreche ich mit Christoph Keiffenheim. Er ist im letzten Jahr seines Medizinstudiums, und lebt und arbeitet in Wien. Dich erwartet ein Gespräch über Verletzlichkeit in der ärztlichen Tätigkeit, Hypnose, Psychedelika und Psychotherapie, das Ego und Angst, über Beziehungen, Liebe und Öffnung. Das hier ist das bisher persönlichste Gespräch in diesem Podcast, sowohl Christoph als auch ich haben sehr offen über vergangene und aktuelle Situationen unseres beruflichen und privaten Lebens gesprochen. Danke, dass Du zuhörst, ich wünsche Dir viel Spaß und eine lehrreiche Zeit.
2022-08-30
00 min
Welttournee - der Reisepodcast
Aarhus – Wikinger, Wohlfühl-Vibes und Weltklasse-Kunst! (ARoS Kunstmuseum, Den Gamle By, Hafen, Rådhus, Marselisborg, Moesgaard Museum, Strand | Aarhus Podcast)
🇩🇰 Dänemark – Aarhus | Sucht ihr noch ein Ziel, um lange Sommernächte zu verbringen? Dann kommt mit uns in den Norden nach Aarhus. Die zweitgrößte Stadt in Dänemark steht gefühlt ein wenig im Schatten von Kopenhagen – völlig zu Unrecht. Es ist überraschend cool hier. Die Stadt sammelt fleißig Fans und Auszeichnungen. Vor allem kulinarisch wird euch in der neuen Folge vom Reisepodcast ordentlich was geboten. Also am besten nicht hungrig hören. Nicht nur Foodies finden in diesem aufstrebenden europäischen Reiseziel Höhepunkte. Es gibt auch für versierte Städtereisende, Festivalbesucher, Kunst- und Kultur-Fans viel zu...
2022-07-02
33 min
ESC Schnack
Songcheck - Disko im Trenuletul
Der Eurovision Song Contest liegt fast auf der Zielgeraden. Es wird also Zeit für Songchecks. Auch dieses Jahr, auf Grund der Situation, haben sich Daniela und Christoph Gäste für die schönste Zeit in der ESC Saison remote in den Podcast geholt. Dieses mal diskutieren die Beiden mit NicoLas Vegas, Marcel Stuht, Marcel Stober und Thomas Mohr über Albanien, Bulgarien, Lettland, Litauen, Moldau, Niederlande, Schweiz, Slowenien und die Ukraine. Aus den Big 5 ist dieses Mal Frankreich dabei.
2022-04-03
2h 08
PodPredigt
#012 03.04.2022 Zeit für Helden?!
Zeit für Helden. Was sind wahre Helden? Sind es die glorreichen Ritter in ihrer glänzenden Rüstung? Sind es die Superhelden aus dem Fernsehen? Oder sind es die Helden des Alltags? Wir lernen heute einen Superhelden kennen, der sich so gar nicht nennen möchte. Diese PodPredigt wurde von Christoph Martsch-Grunau verfasst und gemeinsam mit Robert Vetter eingesprochen. Die Musik wurde von Irina Marchenko eingespielt. Ein besonderer Dank geht an Prof. Dr. Gudrun Guttenberger und Prof. Dr. Traugott Roser (Projekt „Exegese für die Predigt“). Abonnieren: RSS | Spotify | Apple Podcast...
2022-04-03
15 min
Tabula Phrasa
Durchstarten in Österreich - Teil 4 feat. Christoph Kafka und Mario Töpel
Ein Selbstinterview Vor vielen Jaren lernten sich die beiden Protagonisten dieses Podcasts beim Fußballspielen kennen. In dieser Zeit hat sie unter anderem eines verbunden: Der große Traum vom Fußballprofi. Als junge, talentierte Spieler standen seinzerzeit die Chancen nicht schlecht, eines Tages Berufsspieler zu werden und sich so diesen Traum zu erfüllen. Wie das Feuer für den Fußball entfacht wurde, was sie alles investiert haben und woran es im Endeffekt scheiterte arbeiten die beiden in dieser Episode auf. Darüber hinaus möchten sie jungen, aufstrebenden Spieler:innen und Menschen, die in ihrer Branche durchsta...
2022-03-06
54 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#49 „1 Jahr Digital Sensemaker“ mit Patrick Thielen, Podcast-Produzent & Geschäftsführer, Auf Wellenlänge
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft mit Christoph Holz Nach einem Jahr „Digital Sensemaker - Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft“ ist es an der Zeit Bilanz zu ziehen. Gemeinsam mit meinem Podcast-Produzenten Patrick Thielen spreche ich über die interessantesten inhaltlichen Erkenntnisse und die größten Herausforderungen. Diese reichen von technischen Komplikationen bis hin zur Schwierigkeit weibliche Gäste zu finden. Patrick Thielen hat Biologie studiert und ist heute ein begeisterter Hobby-Ornithologe. Seine Profession ist der Journalismus. Als Geschäftsführer des Podcast-Labels „Auf Wellenlänge“ entwickelt und produziert er hochwertige Audio- und Video-Formate für seine Kunden. Zu...
2022-01-04
40 min
TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph Stelzhammer
Frohe Weihnachtstage - Zeit für Besinnung und Neuausrichtung
Die heutige Episode 391 fällt zufälligerweise genau auf den 24. Dezember 2021. Ich möchte heute euch allen frohe Weihnachten wünschen. Nicht nur das, sondern auch kurz darüber sprechen, was ich in diesen Tagen so mache und wie du vielleicht auch davon profitieren kannst. Herzlich willkommen beim Berufspodcast 'TopJobs im Wandel'. Mein Name ist Christoph Stelzhammer und dieser Podcast zeigt vor allem Fach- und Führungskräften Karrierechancen auf und bietet einen Zugang zum verdeckten Stellenmarkt. Hier kommen viele interessante Gäste zu Wort und deren Erkenntnisse können höchst inspirierend sein. Wer sich auch direkt mit...
2021-12-24
06 min
FOKUS SCHÄRFEN - Kompetenzen stärken
Life-Balance
Christoph Post Podcast – Life-Balance Life-Balance ist gerade in der aktuellen Zeit ein wichtiger Faktor. Gerne wird durch den Begriff Work-Life-Balance eine künstliche Trennung von Arbeit und „Leben“ herbeigeführt. Doch was ist Leben und ist Arbeit nicht Teil von Leben. Wer aus meiner Sicht Arbeit von Leben trennt, der degradiert Arbeit als etwas schlechtes.Das diese nicht so sein muss, ist das Thema dieses Podcastes. Shownotes: Fokus Schärfen www.fokusschärfen.de Datum der Aufnahme: 30. November 2021Online seit: 1. Dezember 2021 Intr...
2021-12-01
15 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#283 Laura Wohlers | Journalistin und Podcast Co-Host bei “Mordlust”
“Warum machen wir das nicht für Deutschland?” Unser heutiger Gast wusste schon mit 6 Jahren, dass sie Reporterin werden möchte. Nach einem Studium der Medienwissenschaft in Regensburg verwirklicht sie diesen Plan und durchläuft verschiedene Stationen im Fernsehbetrieb. Wir kennen sie als Co-Host eines der erfolgreichsten Podcast-Formate in Deutschland. In Ihrem Genre, das “True Crime” genannt wird, sind sie und ihre Partnerin und langjährige Freundin die Nummer 1 in Deutschland und im gesamten Podcast Markt gehören die beiden seit einiger Zeit zu den Top 5 im Markt. Seit kurzer Zeit haben sie auch ein YouTube Format, das “Schuld und Sühne heißt...
2021-09-13
1h 04
DIE ZEIT: Hinter der Geschichte
Preistreiberei statt Wohnungsbau — Wieso liegen in Großstädten teure Grundstücke brach? (DIE ZEIT 41/2020)
Trotz Wohnungsnot gibt es mancherorts unbebaute Grundstücke in bester Lage. Christoph Twickel, freier Journalist der ZEIT, hat sich das Geschäftsmodell angeschaut, das hinter diesem Grundstückhandel steht. Deutschlands Großstädte wachsen, die Mieten steigen, Wohnraum ist knapp. Trotzdem gibt es mancherorts unbebaute Grundstücke in bester Lage. Zum Beispiel das Grand Central am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Oder das ehemalige Werksgelände der Holstenbrauerei in Hamburg-Altona. Hier sollten jeweils 1000 und mehr Wohnungen entstehen. Stattdessen wechseln die Gelände zwar immer wieder den Eigentümer und werden auf dem Papier dabei immer teurer, doch gebaut wird nicht. Christoph...
2020-10-01
26 min
Welttournee - der Reisepodcast
Vogtland – Geigen, Geschichte und gigantische Brücken! (Göltzschtalbrücke, Plauen, Bad Elster, Musikinstrumentenmuseum | Vogtland Podcast)
🇩🇪 Deutschland - Vogtland | Leute aufgepasst: Alle reden ja immer von Geheimtipps für den Urlaub im eigenen Land (ja, wir auch). Diesmal haben wir einen echten Knaller-Tipp für euch herausgesucht. Das Vogtland. Wir geben euch jetzt mal kurz Zeit zu überlegen, wo das liegt, ob ihr davon schon mal gehört habt und ob Berti Vogts damit etwas zu tun hat. Bis dahin verraten wir, was es zu sehen gibt: Vor allem beste Natur, viel, viel Grün und ein spektakuläres Bauwerk. Kommt mir auf eine Reise ins Vogtland.In Zeiten, in denen Ostseestrände, Alpentäl...
2020-08-29
34 min
Zusammen Wachsen - Gesundheit, Geld & Liebe
#19 Zeit und Urlaub: Ideen, Inspiration & Seneca
Instagramkanal: @zusammenwach . Wir - das sind wie jede Woche “Christoph” und “Eva”. Heute erfährst du unter anderem: Warum dir Deine Zeit wertvoll und wichtig sein sollte Wie ein gemeinsamer Urlaubstag aussehen kann Was wir für die nächste Zeit geplant haben Viel Spaß beim Zuhören! Erwähnte Quellen: - Phocus App https://www.phocus.app/ - Urlaubsideen https://forge.medium.com/yes-you-can-and-should-take-vacation-days-in-quarantine-74665e15aad2 - https://forge.medium.com/why-dont-we-know-how-to-protect-our-time-a88859deea2e Du hast einen Themenwunsch für die nächste Episode? IG: @zusammenwach E-Mail: zusammenwach@gmail.com Wir freuen uns auf Deine Nachri...
2020-05-22
27 min
Hauptsache, du machst
Die Entscheidung, Geld, Energie und Zeit zu investieren
Nun sitzen wir schon mehr als 5 Wochen in der Quarantäne und der Alltag hat sich angepasst. Wir haben unsern Fokus verschoben und jetzt haben wir jede Menge Freiheiten. Denn an Zeit "mangelt" es jetzt auf keinen Fall mehr. Oft höre ich die Ausrede: "Aber das kostet so viel Geld, das hab ich doch gar nicht!". Wer hat denn gesagt, das Investition nur Geld ist? Genau, niemand. Du kannst alles in deine Umsetzung reinstecken. Was noch wichtig ist und wieso es genau jetzt so passend ist, erzähl ich dir in der Folge. Der HIDDEN CHVMPS-Podcast ist dein Podcast für...
2020-04-20
00 min
Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Home Office Special – New Work Experte Christoph Magnussen zur Arbeit von Zuhause
New Work Experte und Unternehmer Christoph Magnussen ist in dieser Sonderepisode zu Gast bei Christoph - virtuell wegen der aktuellen Situation des „Social Distancings“. Er erklärt wie Unternehmen weiterhin gut arbeiten können, denn alles ist miteinander verzahnt und jeder Ausfall hat Folgeeffekte. Dezentrales Arbeiten aus dem Homeoffice führt zu neuen Methoden, um Mitarbeiter autonomer anzuleiten und zur transparenten Kommunikation zu motivieren. Hört in dieser Episode hilfreiche Tipps zum digitalen Arbeiten in der aktuellen Zeit. Ihr wollt noch tiefer in das Thema "New Work/digitales Arbeiten" einsteigen? Dann hört doch auch in Christoph Magnussens Podcast "On The Way T...
2020-03-23
25 min
Digitale Vorreiter:innen
Home Office Special – New Work Experte Christoph Magnussen zur Arbeit von Zuhause
Hilfreiche Tipps zum digitalen Arbeiten in der aktuellen Zeit. New Work Experte und Unternehmer Christoph Magnussen ist in dieser Sonderepisode zu Gast bei Christoph - virtuell wegen der aktuellen Situation des „Social Distancings“. Er erklärt wie Unternehmen weiterhin gut arbeiten können, denn alles ist miteinander verzahnt und jeder Ausfall hat Folgeeffekte. Dezentrales Arbeiten aus dem Homeoffice führt zu neuen Methoden, um Mitarbeiter autonomer anzuleiten und zur transparenten Kommunikation zu motivieren. Hört in dieser Episode hilfreiche Tipps zum digitalen Arbeiten in der aktuellen Zeit. Ihr wollt noch tiefer in das Thema "New Work/dig...
2020-03-23
25 min