Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Podcast@zeit.de (ZEIT Wissen)

Shows

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Mit Gedanken Maschinen steuern: Science-Fiction? Ne, längst Realität!An der Berliner Charité nutzen Hirnforscher Magnetimpulse, um schwere Depressionen zu behandeln, und forschen an Gehirn-Computer-Schnittstellen. Im ZEIT-WISSEN-Podcast erklärt Surjo Soekadar, Deutschlands erster Professor für Neurotechnologie, die Technik – mit Live-Demonstration: Ximena Cely und Teresa Höhn aus Soekadars Forschungsteam führen vor, wie sie mit Gedanken eine Roboterprothese ansteuern, ein Exoskelett. Außerdem geht es um Elon Musks Firma Neuralink. Die hat einem Locked-in-Patienten einen Chip ins Gehirn implantiert, über den dieser einen Computer ansteuern kann. Der Mann kommuniziert nun mithilfe von künstlicher Intelligenz. Was ist davon zu halten? Und macht die Technik uns zu Supermenschen?Diese...2025-08-0343 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Unterwegs mit zwei Frauen, die Riesenpythons fangenFlorida hat ein Schlangenproblem. Ein Riesenschlangenproblem. Der Burmesische Python – mit bis zu fünf Meter Länge eine der größten Schlangen der Welt – hat sich in den Everglades ausgebreitet. Reptilienfans und Schlangenzüchter haben die Schlange aus Südostasien in die USA gebracht, in den Feuchtgebieten Südfloridas hat sie sich ungebremst ausbreiten können. In den Süßwassertümpeln zwischen Gräsern und Mangrovenwäldern tummeln sich inzwischen mehr als 100.000 Pythons, die keine natürlichen Fressfeinde haben, aber selbst jede Menge Nahrung finden.Hundert sogenannte Python Eliminators gehen deshalb für die Wasserbehörde Südfloridas auf die Jag...2025-07-2032 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Neuer Podcast: "Irma. Das Kind aus Srebrenica"Hören Sie unseren neuen Doku-Podcast von Bastian Berbner und Simone Gaul "Irma. Das Kind aus Srebrenica" unter www.zeit.de/irma und in Ihrer Podcast-App.Mitten im Bosnienkrieg wir Christine Schmitz ein kleines Kind übergeben. Der Vater wird abgeführt. 30 Jahre später bekommt sie eine Mail, die sie in diesen Moment zurück katapultiert.Alle Folgen von "Irma. Das Kind aus Srebrenica" Hören Sie mit einem Digitalabo der ZEIT oder mit unserem Podcast-Abo. ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Fee...2025-07-0800 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Wie Achtsamkeit in unruhigen Zeiten hilftUkraine, Gaza, Iran, Sudan – wir leben in einer Welt der ungelösten Konflikte und Kriege. Dazu kommen politische Verwerfungen und die drohende Klimakrise. Liest man die Nachrichten, will man an manchen Tagen lieber im Bett bleiben, die Realität aussperren.Wie besser umgehen mit dieser Welt, ohne den Verstand zu verlieren? Das fragen wir in dieser Folge des ZEIT-WISSEN-Podcasts Jon Kabat-Zinn. Der New Yorker Molekularbiologe ist der Erfinder der MBSR, der Achtsamkeitsbasierten Stressreduktion, eines medizinischen Programms, das bei chronischen Schmerzen und vielen psychischen Problemen hilft, und hat mit seinem Buch "Wherever You Go, There You Are" die Medi...2025-07-0626 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?E wie einfach – dieses Haus soll gegen die Wohnungskrise helfenIn Ingolstadt entsteht ein Wohnhaus, das gegen Baunormen verstoßen wird – und genau das ist gewollt. Das Haus ist eines von 19 Pilotprojekten in Bayern, mit denen Architekturbüros, Politik und Wissenschaft eine neue Philosophie erproben: weniger Luxus, weniger Technik, weniger Kosten. Gebäudetyp E heißt das Konzept, E wie einfach. Die Bundesregierung will das einfache Bauen gesetzlich absichern. Worauf müssen sich die Menschen einstellen, die dort einziehen? Der ZEIT WISSEN Podcast hat das Pilotprojekt besucht. Auch für den zweiten Beitrag waren ZEIT WISSEN-Reporter auf einer Baustelle: in einem Parkhaus. Das befindet sich in bester Immobilie...2025-06-2225 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Einzelbüro, Großraum, Zuhause? Wo der Mensch am besten arbeitetWie beeinflusst die Bürosituation unsere Arbeit? Welche Umgebung macht kreativer, und was bringen Kaffeeecken und Teeküchen? Das erforscht die Wissenschaft anhand von Fallbeispielen und mithilfe der Space-Syntax-Methode. Die Architektursoziologin Kerstin Sailer erklärt, in welchem Bürodesign die Angestellten sich wohlfühlen und warum manche Kreativecke ungenutzt bleibt. Im zweiten Podcast-Beitrag geht es um ein Versprechen mit großer Anziehungskraft: die Viertagewoche bei vollem Lohnausgleich. Utopisch? Eine Pilotstudie mit 41 Unternehmen zeigt, was dieses Arbeitsmodell leisten kann und wo es an Grenzen stößt. Und warum manche Unternehmen das Modell übernommen haben.Und in der „Unmög...2025-06-0831 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Wann es einen Kaiserschnitt braucht – und welche Folgen er haben kannIn Deutschland kommt fast jedes dritte Kind per Kaiserschnitt zur Welt – Tendenz steigend. Nicht immer aber ist der Schritt medizinisch notwendig. Gesundheitsredakteurin Andrea Böhnke hat recherchiert, warum die Kaiserschnittrate in Deutschland so hoch ist – und was das für Mütter und Kinder bedeutet. In der neuen Folge des ZEIT-WISSEN-Podcasts "Woher weißt du das?" spricht sie mit Host Maria Mast über die Fakten und Missverständnisse rund um den Kaiserschnitt: Welche Risiken gibt es für Mutter und Kind – kurzfristig und langfristig? Wie lässt sich das Mikrobiom von Kaiserschnittkindern stärken? Und was müsste sich in der Geburtshi...2025-05-2528 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Was die Playlist über die Persönlichkeit verrätSusan Rogers hat im Tonstudio das legendäre Album "Purple Rain" mit produziert. Nach ihrer Karriere als Toningenieurin ging sie in die Forschung und untersuchte, was im Gehirn passiert, wenn wir Musik hören. Im Podcast erklären wir anhand von Hörbeispielen, warum Menschen so unterschiedliche Musikrichtungen lieben – und was die Wissenschaft über den Zusammenhang von Musikgeschmack und Charakter weiß. Im zweiten Beitrag (17:00) geht es um Recycling in der Popmusik. Was ist der Unterschied zwischen covern, sampeln und interpolieren? Was ist erlaubt, was nicht? Noah Hildebrandt zeigt, wie Elton John, Dua Lipa und andere sich eine kulturell...2025-05-1129 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Wie gefährlich ist Mikroplastik?In den vergangenen Monaten erschienen immer wieder Studien, die Mikroplastik im menschlichen Körper untersuchen. Gefunden wurde es im gesamten Körper: in Stuhlproben, im Darm, in Blutgefäßen, in den Geschlechtsorganen und sogar im Gehirn. Teilweise wird Mikroplastik mittlerweile mit Herzinfarkten, Krebs oder Erkrankungen des Gehirns in Verbindung gebracht.Doch das Forschungsfeld ist noch jung und viele Studien haben bisher große Schwächen. Was die Forschung dazu weiß, wie gefährlich Mikroplastik für Menschen ist, sortieren ZEIT-Redakteurinnen Claudia Vallentin und Linda Fischer in einer neuen Folge von "Woher weißt Du das?", dem ZEIT-Wissen-Podcast.In se...2025-04-2732 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Was taugen die Gesundheitsmessungen meiner Smartwatch?Smartwatches, Fitnesstracker und andere Wearables liefern rund um die Uhr Gesundheitsdaten. Sie protokollieren alle möglichen Körperfunktionen. Doch nicht alle Messungen sind gleichermaßen zuverlässig. Ein irisches Forschungsteam hat Daten aus über 400 Studien ausgewertet, in denen die Smartwatch-Messungen überprüft wurden. Eine Funktion erweist sich dabei als erstaunlich hilfreich zur Früherkennung von Herzproblemen, andere Werte dagegen sind oft fehlerhaft und können die Menschen verunsichern. Der Studienleiter Cailbhe Doherty sowie die Ärztin und ZEIT-WISSEN-Autorin Insa Schiffmann erklären in dieser Podcastfolge, welche Messungen sinnvoll sind und welche nur scheinbare Präzision bieten. Außerdem geht...2025-04-1329 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Wann waren Sie am glücklichsten?Für manchen ist es die Studienzeit voller Partys und Freiheit, für den anderen eine Weltreise und mancher findet im Rückblick die Zeit, in der die eigenen Kinder klein waren, die glücklichste. Aber gibt es auch wissenschaftliche Kenntnisse dazu, wann Menschen am glücklichsten sind? Darum geht es in der neuen Folge des ZEIT-WISSEN-Podcasts. Zu Gast ist Elena Erdmann, die die ZEIT-ONLINE-Leser nach der besten Zeit ihres Lebens gefragt hat. Sie erklärt unserem Host Jakob Simmank, warum Glücksforschung so kompliziert und anfällig für Verzerrungen ist –und welche Lebensereignisse uns nachhaltig glücklich od...2025-03-3024 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Die verräterische DNAEin Räuber mit dem Spitznamen Schinderhannes trieb um 1800 sein Unwesen im Hunsrück. Er führte eine brutale Bande an. Manche hielten ihn für einen deutschen Robin Hood. Mit einer neuen Technik der DNA-Forensik hat ein Forschungsteam nun sein Skelett identifiziert – und einen lebenden Nachfahren ausfindig gemacht. Außerdem erklärt ein Experte der Internationalen Kommission für vermisste Personen (ICMP), wie sein Team die sterblichen Überreste ukrainischer Soldaten identifiziert. Und die Chefin der Organisation berichtet von einem wissenschaftlichen Durchbruch, der den Angehörigen von Vermissten des Vietnamkriegs neue Hoffnung macht.In seiner unmöglichen...2025-03-1628 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Der Mythos um die Intelligenz von PflanzenEs gibt eine Erzählung über eine geheimnisvolle Welt der Pflanzen. Ein unterirdisches Netzwerk, das sich durch Wälder erstreckt und jeden Baum im Wald miteinander verbindet. Die Theorie des Wood Wide Web weckt viele faszinierende Fragen: Kommunizieren die Bäume darüber? Profitieren sie dadurch voneinander? Und tauschen sie über weite Strecken Informationen aus?Forscherinnen und Wissenschaftler sind gerade dabei, diese und viele weitere erstaunliche Fähigkeiten von Pflanzen zu untersuchen. Einige von ihnen führen seit einigen Jahren sogar einen Streit darüber. Was Studien nun wirklich über möglicherweise intelligente Eigenschaften von Pflanzen aussagen, hat Reporte...2025-03-0238 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?65.000 Kilometer. Was ich vom Wandern fürs Leben gelernt habe50 Paar durchgelaufene Schuhe, 2.000 Nächte im Zelt – Christine Thürmer hat ihr Leben dem Wandern gewidmet. Ebenso Erling Kagge: Er erreichte als Erster die drei "Pole" zu Fuß, also Nord- und Südpol sowie den Mount Everest. Beide haben auf ihren Wegen Lektionen fürs Leben gelernt: über Glück, Schmerz, Verzicht und die Kraft der Stille. Warum wir uns manchmal Hindernisse in den Weg stellen sollten und was das Leben in Bewegung über den eigenen Körper lehrt, erklären sie in dieser Podcast-Episode. Mitarbeit: Larena KlöcknerKapitel00:00 Diese Frau durchwandert die Welt...2025-02-1623 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Wie man es schafft, weniger Alkohol zu trinkenMehr als eine Million Menschen sind in Deutschland wegen ihrer Alkoholsucht in Behandlung, deutlich mehr trinken gelegentlich so viel, dass es schädliche Konsequenzen hat – und viele würden einfach gerne etwas weniger trinken. Am Ende des Dry January fragt der ZEIT-WISSEN-Podcast: Wie schafft man das?Ganz auf Alkohol zu verzichten, fällt vielen Menschen schwer. Mia Gatow hat über Jahre hinweg versucht, ihr Trinkverhalten zu kontrollieren, bis sie endlich ihren Weg aus der Abhängigkeit gefunden hat. Mit Podcast-Host Maria Mast spricht sie über erlernte Trinkstile, vergebliche Aufhörversuche und über das, was ihr wirklich geholfen hat. Zugle...2025-02-0238 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?GPS-Sabotage in Krisenregionen – Wie sicher ist Fliegen noch?Können wir noch mit einem guten Gefühl ins Flugzeug steigen? Im Luftraum über Krisen- und Konfliktregionen wird die satellitengestützte Navigation zunehmend manipuliert, um Drohnen zu verwirren. Darunter leidet die zivile Luftfahrt (und oft auch die Handynavigation). Die Methoden werden immer raffinierter. Ein Pilot und ein Experte für Flugnavigation erklären das Ausmaß der Störungen und wie sie darauf reagieren.GPS wird auch eingesetzt, um Tiere wie Bartgeier und Brachvögel zu tracken, aber die Technologie birgt Risiken, wenn die Daten offen zur Verfügung gestellt werden: Immer wieder missbrauchen Wilderer die Informationen, um die Tie...2025-01-1927 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Von Menschen, die ihre Depression überwunden habenTrauer, Erschöpfung, rasende Gedanken, Lustlosigkeit: Fast jeder fünfte Deutsche hat in seinem Leben eine depressive Episode. Teil der Depression ist, dass viele Betroffene nicht glauben können, dass es ihnen jemals wieder besser gehen wird. Das aber stimmt nicht: Die meisten lassen ihre Depression nach einiger Zeit hinter sich. In dieser Folge des ZEIT-Wissenspodcasts lassen wir diese Menschen zu Wort kommen. Jakob Simmank, Leiter des Ressorts Gesundheit bei ZEIT ONLINE, spricht mit Anaïs Kaluza, Psychologin und Redakteurin im Gesundheitsressort, darüber, welche Strategien ihnen geholfen haben.Jan Schwenkenbecher, ebenfalls Redakteur im Gesundheitsressort, erklär...2025-01-0533 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Der große Marzipan-TestIst teures Marzipan immer das beste? Was unterscheidet Edelmarzipan, Lübecker Marzipan, Marzipan, Rohmasse und Persipan? Und warum schwankt der Preis so stark? Die Marzipan-Experten von ZEIT WISSEN haben die Nascherei blind verkostet. Sie erklären die Marzipan-Hierarchie und haben in Lübeck nach dem Rezept recherchiert.ShownotesIm aktuellen ZEIT WISSEN-Magazin (Ausgabe 01/2025) schreibt Ulf Schönert in der Kolumne “So erkennt man Qualität” über Marzipan. Seinen Text lesen Sie online hier. Eine kostenlose Probeausgabe des ZEIT WISSEN-Magazins erhalten Sie unter zeit.de/wissen-podcastWir freuen uns über Feedback und Ideen! Schre...2024-12-2509 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Das Leben ist eine BaustelleIn Deutschland wird gerade sehr viel gebaut und repariert. Brücken, Gleise, Autobahnen, Tunnel. ZEIT-WISSEN-Reporter haben einige der größten Infrastrukturprojekte besucht, darunter die Riesenbaustelle zum Fehmarnbelt-Tunnel, der Dänemark mit Deutschland verbinden soll. Was ist das Geheimnis einer guten Organisation? Wie kommuniziert man effektiv? Was tun, wenn es Ärger gibt? Es zeigt sich: Von Baustellen kann man eine ganze Menge fürs Leben lernen. Außerdem berichten Bauarbeiter, warum sie ihre Arbeit lieben und was sie sich von den Anwohnern wünschen. Und Christoph Drösser geht in seiner unmöglichen Kolumne der Frage nach, zu welchem Zwe...2024-12-2225 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Wie alte Munition langsam die Meere vergiftetAuf dem Boden von Nord- und Ostsee liegt vieles, was dort eigentlich nicht hingehört. Lästigen Müll im Meer zu versenken, war lange Zeit legal. Das galt auch für eine ganz bestimmte Art von Müll, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs möglichst rasch verschwinden sollte: Kriegsmunition. Doch diese Munition beginnt, Probleme zu bereiten – für Lebewesen am Grund, im gesamten Meer und schließlich auch für uns Menschen. Im neuen ZEIT-Wissenspodcast geht es um die Folgen dieser Verklappung. Reporterin Viola Kiel war auf einem Forschungsschiff auf der Ostsee unterwegs und hat Wissensc...2024-12-0824 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Wie Fremdsprachen dich verändernWer sich in einer fremden Sprache unterhält, hat oft das Gefühl, in eine andere Version seiner selbst zu schlüpfen. Studien zeigen, dass Fremdsprachen unsere Wahrnehmung und Persönlichkeit prägen können. Eine Opernsängerin und eine Sprachwissenschaftlerin erklären, was dahintersteckt. Aber sollen wir überhaupt noch Sprachen lernen, wenn es doch Google Translate und DeepL gibt?Außerdem: Hella Kemper und Dominik Kotzur berichten von ihrem Besuch bei der Pferdeflüsterin Andrea Kutsch, die eine neue Sprache für die Kommunikation mit Pferden entwickelt hat. Wie funktioniert die?Und Christoph Drösser geht in...2024-11-2429 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Wie die Moral zum Statussymbol wurdeAuf Twitter, Instagram oder Facebook braucht es nur ein paar Sekunden, um zu zeigen, dass man auf der "richtigen Seite der Geschichte" steht. Man kann sich zum Beispiel über die fehlende Diversität in einem Unternehmen aufregen oder über die Angriffe auf jüdische Fußballfans. Oder man kann zeigen, wie wichtig einem Kinderarmut und Obdachlosigkeit sind. Die Botschaft ist klar: Ich bin ein moralischer Mensch. Aber verändert das die Welt zum positiven?Selten, sagt der Philosoph Philipp Hübl, der diese Woche im ZEIT-Wissenpodcast Woher weißt Du das? zu Gast ist. Jakob Simmank, Ressortleiter Gesundhe...2024-11-1032 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Fitter, wacher, schlanker – mit dem Speiseplan aus dem LaborOb Sauerkraut oder Kimchi, Bratwurst, Lasagne oder ganz viel Gemüse. Was der Mensch gerne isst, ist individuell. Aber ist es für manche Menschen gesünder, bestimmte Dinge zu essen, als für andere? Davon geht die personalisierte Ernährung aus. Mit individuellen Ernährungsempfehlungen auf Basis von DNA-Tests oder Mikrobiom-Analysen versprechen Unternehmen, die Gesundheit, das Wohlbefinden und nicht zuletzt die Figur jedes Einzelnen zu verbessern. Was ist an diesen Versprechen dran? Das beantwortet die Ernährungswissenschaftlerin Hannelore Daniel in dieser Folge.Hannelore Daniel forscht seit Jahrzehnten zu der Frage, was individualisierte Ernährungstipps leisten können. Sie...2024-10-2740 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Wie der Klimawandel den deutschen Wein verändertOb Riesling, Bacchus oder Spätburgunder – der deutsche Weinbau erlebt massive Veränderungen durch den Klimawandel. Manche Sorten profitieren, andere drohen zu verschwinden. In den Weinbergen kämpfen Winzerinnen und Winzer zunehmend mit neuen Herausforderungen wie Hitze, Pilzkrankheiten, zu viel oder zu wenig Regen:ZEIT-Wissen-Redakteurin Claudia Vallentin hat Winzer, Weinberge und Wissenschaftler besucht, um herauszufinden, wie der Klimawandel den Anbau und die Produktion beeinflusst und ob das deutsche Kulturgut Wein – und insbesondere der Riesling – in Gefahr ist. Im ZEIT-Wissenspodcast Woher weißt Du das? spricht sie mit Podcasthost Maria Mast über die Herausforderungen und Chancen des Weinbaus in Deutschl...2024-10-1327 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Mein Smartphone und ich beim PaartherapeutenEs gibt Hunderte Ratgeberbücher und Artikel darüber, wie man seine Abhängigkeit vom Smartphone reduzieren kann. ZEIT-WISSEN-Reporterin Rahel Lang hat viele Tipps ausprobiert – und ist immer wieder gescheitert. Bis sie auf die Idee kam, die toxische Beziehung zu ihrem Smartphone von einem Paartherapeuten analysieren zu lassen. Außerdem: Die Diakonie hat einen "sozialen Roboter" in eine Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung einziehen lassen. Er unterhält sich mithilfe von ChatGPT. Was genau ist daran eigentlich sozial? Eine Reportage. Christoph Drösser geht in seiner unmöglichen Kolumne der Frage nach, warum Menschen manchmal den...2024-09-2929 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Warum gerade so viele Menschen kinderlos bleibenEine Frau in Deutschland bekommt derzeit gerade mal 1,3 Kinder in ihrem Leben. Das passt zu einem Trend: Die Geburtenraten sinken überall auf der Welt. Besonders in Deutschland ist sie seit der Pandemie eingebrochen. Damit ist das Thema sehr politisch.In der neuen Folge des ZEIT-Wissen-Podcasts geht es um die Frage, warum gerade so wenige Menschen Eltern werden und was die Politik tatsächlich tun kann, um das zu ändern. Elena Erdmann hat mit Fachleuten gesprochen und mit vier Menschen, die bewusst oder ungewollt kinderlos sind. Denn so sehr Politikerinnen und Politiker sich auch anstrengen – am Ende geht es um...2024-09-1531 minIst das normal?Ist das normal?"Wahre Sinnlichkeit katapultiert Sex in eine völlig neue Dimension""Unsere Sexualität ist herzlos geworden", sagt Maria Kehr, Coachin für eine bewusstere Sexualität, die mit Tantra und Berührungen arbeitet. Viele Menschen hätten eine tiefe Sehnsucht nach einem erfüllteren Sexleben, nur scheitern sie oft daran. Wie gelingt es, sich selbst und den eigenen Körper ganz bewusst zu spüren und auch zu genießen – ausgiebig, mit Zeit und ganz viel Entspannung?Die Antwort lautet Sinnlichkeit, erzählt Maria den Podcasthosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm. "Wer sie erlernt, dem geht ein Licht auf", sagt Maria. Dafür braucht es Verlangsamung – vor allem beim S...2024-08-261h 30ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Was bringt die Glukosediät?Wer den Blutzucker flach hält, nimmt ab, bleibt gesund und lebt länger. Das behauptet zumindest die Glukose-Bubble. Angeführt von der selbst ernannten Glukose-Göttin Jessie Inchauspé achten bereits Millionen gesunde Menschen auf ihren Blutzuckerspiegel. Die Tricks sind einfach und überraschend: Den Erdbeerkuchen mit Sahne zu essen, soll besser sein als ohne, ein herzhaftes Frühstück könne über den ganzen Tag retten. Aber nicht alles, was Glukose-Influencer verbreiten, ist wissenschaftlich haltbar. Im ZEIT-Wissen-Podcast prüfen wir die Tipps. ZEIT-ONLINE-Wissensredakteurin Claudia Vallentin hat mit Wissenschaftlern gesprochen – und die Glukosediät getestet. Mit Podcasthost Mari...2024-08-1828 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Was wir vom Spitzensport für den Alltag lernen könnenWer bei Olympia bestehen will, braucht mentale Superkräfte. Viele Athletinnen und Athleten holen sich dafür Hilfe aus der Sportpsychologie. Zu den eingeübten mentalen Praktiken gehören Visualisierung, Meditation und Selbstmitgefühl-Training. Im ZEIT-WISSEN-Podcast erklären Olympionikinnen und Fachleute von der Sporthochschule Köln, welche Strategien helfen und wie man diese auf Alltagssituationen übertragen kann. Mit der Siebenkämpferin Carolin Schäfer, der Paralympics-Siegerin Christiane Reppe und mit Weitsprung-Champion Malaika Mihambo.Im zweiten Beitrag geht es um die Vorbereitung auf einen Ironman-Triathlon: Wie viel Trainingszeit sollte man einplanen? Welcher VO2max-Wert ist empfehlenswert? Und wie kriegt man...2024-08-0425 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Wir können unseren Geschmack bewusst verändernEs ist doch leider so: Sich wirklich gesund zu ernähren, ist anstrengend. Wer sich beim Essen etwas gönnen möchte, wählt oft die ungesündere Mahlzeit. Die Ursachen dafür liegen zum Teil in der menschlichen Natur, unsere Gene können wir nicht beeinflussen. Doch, was wir ekelig und was wir köstlich finden, können wir zumindest teilweise trainieren. ZEIT-ONLINE-Reporterin Friederike Walch-Nasseri hat ein Geschmacksseminar besucht, um ihre Sinne zu trainieren.Christoph Drösser geht in seiner Kolumne der ungeklärten Frage nach, wie viele Grundgeschmacksarten der Mensch tatsächlich spüren kann – neben den fünf...2024-07-2129 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Klimagerechtigkeit: Wirbelsturm Freddy treibt die Schulden einWer haftet dafür, wenn der Klimawandel Schaden anrichtet? Wenn Wirbelsturm Freddy ein Dorf zerstört, wenn Ernten ausfallen, wenn Menschen durch den Meeresspiegelanstieg vertrieben werden? Antwort: wir. Oder genauer: die Industrienationen, die in großen Mengen Treibhausgase in die Atmosphäre emittieren. Das ist jedenfalls die Idee des Loss-and-Damage-Fonds, den die internationale Klimakonferenz 2021 beschlossen hat. Die Einrichtung dieser Entschädigungszahlungen wurde als Durchbruch gefeiert, aber bis heute ist kein einziger Euro ausgezahlt worden. Nun kommt Bewegung in die Sache. ZEIT-Reporter Fritz Habekuß hat Dörfer in Malawi besucht und den Weg von Entschädigungszahlungen von Europa nach Afrik...2024-07-0724 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Machen Smartphones unsere Kinder krank?Immer mehr, immer jüngere Menschen haben ein Smartphone. Eltern fragen sich, wie schädlich das für ihre Kinder ist. Welche Apps sind okay ab welchem Alter? Wie gefährlich ist TikTok? Ist es sinnvoll, die Bildschirmzeit zu kontrollieren? Und: Sind wir vielleicht alle selbst schon abhängig von den Geräten, die wir überall mit hinnehmen? Viele Forschende warnen davor, Smartphones zu früh und zu lange zu nutzen, besonders für Kinder sei das gefährlich. Die Psychologin Amy Orban war eine von ihnen. Heute sagt sie: Die Forschung kann viele Vermutungen noch gar nicht belegen. Lisa Hegem...2024-06-2330 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Wie dein Beruf dich verändertArbeit ist das halbe Leben, heißt es. Das kann man wörtlich nehmen. Denn Studien zeigen: Der Beruf prägt unsere Persönlichkeit mitunter stärker als so manches private Ereignis. Forschende haben Tausende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer über Jahrzehnte befragt und versucht herauszufinden, wie unterschiedliche Berufe die Menschen verändern. Werden Bankerinnen auch im Privaten akribischer, Lehrer pedantischer und Schreiner genauer? Darauf antworten Fachleute im ZEIT-WISSEN-Podcast. Im zweiten Beitrag geht es um den heiklen Übergang vom Berufsleben in die Rente. Mit dem Job fällt plötzlich ein wichtiger Teil des Lebens weg. Das ist nicht immer leich...2024-06-0927 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Wie man auf dem Mars nicht draufgehtDie größten Staaten der Welt, Raumfahrtagenturen und Milliardäre, sie alle arbeiten daran, Menschen auf den Mars zu bringen. Nur noch ein paar Jahre, dann soll es so weit sein. Im ZEIT-Wissen-Podcast sprechen wir darüber, was sie bedenken müssen, damit die Marsreisenden nicht mit ihrem ersten Schritt auf die Marsoberfläche sterben. Und, sollte die Ankunft glücken: wie sie die Mission langfristig überstehen, ohne dabei durchzudrehen.Helfen sollen dabei Vorbereitungsmissionen wie Chapea: Eine kleine Gruppe Menschen verbringt viele Monate in einer umgebauten Lagerhalle in Texas – und spielt Marsmission. ZEIT-ONLINE-Wissensredakteurin Viola Kiel hat mit einem von...2024-05-2627 minEntspannt SCHWANGER und MAMAEntspannt SCHWANGER und MAMAGeburtsschmerz: Was du wirklich wissen musst //020Geburtsschmerz: Wie entsteht er und was kannst du dagegen tun? 🤔 In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Schmerz ein und klären, warum Geburtsschmerz anders ist als andere Schmerzen. Wusstest du, dass deine Schmerzerwartung und Ängste großen Einfluss auf dein Schmerzempfinden haben? 🧠💡 Wir erklären dir, wie Schmerz entsteht und warum die richtigen Worte und Einstellungen schon viel bewirken können. 🔄 Außerdem teilen wir 8 wertvolle Tipps, wie du den Geburtsschmerz positiv beeinflussen kannst – von Atemtechniken bis hin zur Auswahl des Geburtsortes. 🌸 Hör rein und erfahre, wie du mit Vertrauen, Wissen und En...2024-05-2128 minWas jetzt?Was jetzt?Hunderttausende im Gazastreifen wissen nicht mehr wohinLaut Medienberichten seien rund 300.000 Menschen der Aufforderung der israelischen Armee gefolgt, Gebiete im Osten und im Zentrum von Rafah zu verlassen. Die Stadt im südlichen Gazastreifen galt lange Zeit als sicheres Gebiet, über eine Million Menschen fanden dort Zuflucht. Doch nun geht Israel auch in Rafah gegen die radikalislamische Hamas vor, und viele Zivilisten wissen nicht mehr wohin. Über die humanitäre Lage vor Ort spricht Nahostkorrespondentin Stella Männer im Podcast. Sie war bis vor Kurzem in Ägypten im Grenzgebiet zu Gaza.Hunderte Menschen, überwiegend Männer, haben sich am Samstag erneut zu einer Kundgebung von Musl...2024-05-1311 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Tierschutz-Dilemma: Wenn Elefanten Menschen tötenIm Südosten des afrikanischen Kontinents ließ die Regierung von Malawi Elefanten in den Kasungu-Nationalpark umsiedeln. Die Population erholte sich, doch die Tiere verwüsteten angrenzende Felder und töteten Menschen. Warum hat der Elektrozaun sie nicht abgehalten? Was fordern die Bauern, was sagt die Regierung? Und was kann Deutschland aus dem Konflikt lernen für die Koexistenz von Wolf und Mensch? Fritz Habekuß hat in Malawi Dörfer am Rand des Nationalparks besucht und mit Artenschützerinnen über den Konflikt Mensch gegen Tier gesprochen.Außerdem sortiert Christoph Drösser in seiner unmöglichen Kolumne den Forscherstre...2024-05-1228 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Würdest Du wissen wollen, woran Du stirbst?Kim Kardashian hat es getan, unser Autor auch: Ganzkörper-MRTs versprechen, mögliche Erkrankungen so früh zu erkennen, dass Ärzte vielleicht noch rechtzeitig eingreifen und sie bekämpfen können. ZEIT-Redakteur Johannes Gernert spricht mit Podcasthost Maria Mast im neuen Wissenspodcast Woher weißt du das? über das, was er dabei über sich selbst gelernt hat.  Wie wissenschaftlich fundiert ist der Trend aus den USA? Ab wann gilt ein Befund als Krankheit?  Und wie geht unser Autor mit der Nachricht um, dass in seinem Körper etwas Ungewöhnliches entdeckt wurde?In seiner unmöglichen Kolumne spricht Christ...2024-04-2822 minWas jetzt?Was jetzt?Was wir über die mutmaßlichen russischen Spione wissenIm bayerischen Bayreuth sind am Mittwoch zwei mutmaßliche Spione festgenommen worden. Sie sollen im Auftrag des russischen Geheimdienstes mögliche Ziele für Sprengstoffanschläge ausgekundschaftet haben. Ihr Plan sei es gewesen, so die Bundesanwaltschaft, “die aus Deutschland der Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg geleistete militärische Unterstützung zu unterminieren”. Was sonst noch über den Fall bekannt ist, erzählt Karsten Polke-Majewski aus dem Investigativressort von ZEIT und ZEIT ONLINE im Podcast.Im Sommer 2017 beschlagnahmten italienische Behörden das Seenotrettungsschiff "Iuventa" im Hafen von Lampedusa. Die Staatsanwaltschaft warf den Besatzungsmitgliedern vor, mit Schmugglern zusammengearbeitet zu haben, um Gef...2024-04-2011 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Wie kleine Abenteuer die Seele beflügelnBaden im kalten Fluss, übernachten im Wald oder einfach nur auf dem Balkon oder im Garten – das sind Mikroabenteuer. Wer sich darauf einlässt, wird belohnt. Das zeigt die Forschung, und das berichten Christo Foerster und Johanna Hombergs aus Erfahrung. Im ZEIT WISSEN-Podcast geben sie Tipps, wie wir schnell und einfach aus dem Alltag ausbrechen können. Hombergs kann Dachsspuren erkennen und Unterschlüpfe im Wald bauen, Foerster hat die Mikroabenteuer in Deutschland populär gemacht. Wie man durch kleine Abenteuer den Flow-Zustand erreicht, erklärt der Hirnforscher Surjo Soekadar von der Charité in Berlin. Und Christoph Drösser geht in se...2024-04-1429 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Diamanten, die funkelnden ZeitmaschinenSie funkeln hell, sie kosten viel und der Mensch will sie unbedingt besitzen. Doch damit er an Diamanten kommt, braucht es eine gewaltige Explosion aus dem Inneren unseres Planeten.Wo Diamanten ihren Ursprung haben und warum sie so besonders sind, darüber spricht Podcast-Host Linda Fischer in dieser Episode mit Geologin und ZEIT-ONLINE-Wissensredakteurin Claudia Vallentin.In seiner Kolumne schaut Christoph Drösser auf eine ganz besondere Art von Diamanten, die Carbonados. Denn woher sie kommen, ist seit Langem ein Rätsel. Sind sie vielleicht das Resultat eines außerirdischen Besuches?Wir freuen uns über F...2024-03-3131 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Warum wir nachts anders denken, fühlen und funktionierenNachts verwandelt sich der Mensch. Sorgen erscheinen nachts größer als tagsüber, Gefühle intensiver, Fantasien fantastischer. Es gibt berühmte Nachteulen wie Madonna und Schiller, die nachts besonders kreativ waren oder sind. Die Wissenschaft hat einen Verdacht, welche Mechanismen dafür verantwortlich sind – und wie man sie beeinflussen kann. Im ZEIT-WISSEN-Podcast erklären Forschende, Reporterinnen und Künstlerinnen die Nachtseite des Menschen.    Außerdem geht Christoph Drösser der Frage nach, warum die Mehrzahl der Erwachsenen beim Einschlafen zuckt.Eine kostenlose Probeausgabe des ZEIT-WISSEN-Magazins erhalten Sie unter zeit.de/wissen-podcast.Wir freuen uns über...2024-03-1725 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Einladung zur Mumien-Auswickelparty!Die Eingeweide und das Gehirn raus, dann trocknen, einbalsamieren und einwickeln: Die alten Ägypter wussten, wie man einen toten Körper fit macht für die Ewigkeit. Dafür interessieren sich damals wie heute nicht nur Forschende, sondern auch Abenteurerinnen, Abergläubische und Grabräuber.In den vergangenen Jahrhunderten brachten reiche Reisende Mumien im Gepäck von Ägypten nach Europa. Vor welche Schwierigkeiten das Archäologen heute stellt und warum sich der europäische Adel im 19. Jahrhundert zur Mumienparty traf, darüber sprechen Podcasthost Maria Mast und ZEIT-ONLINE-Wissensredakteurin Viola Kiel im neuen Wissenspodcast Woher weißt Du das?A...2024-03-0321 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Pups, I did it again!Pupsen ist normal. Wir alle tun es. Aber die wenigsten reden darüber. Wer beim Pupsen ertappt wird, schämt sich. Warum eigentlich? Das erklären eine Anthropologin und eine Psychologin im ZEIT WISSEN-Podcast. Der Gastroenterologe Martin Storr spricht über medizinische Aspekte: Wie viel pupsen ist normal? Welche Lebensmittel verursachen den meisten Gestank? Und warum pupst man im Flugzeug mehr als gewöhnlich? Fun Fact: Pupsen wird auch als Protestform genutzt.Außerdem erzählt Hella Kemper von  Tieren, die mit ihren Pupsen kommunizieren oder sich damit verteidigen. Und Christoph Drösser erkundet in seiner unmöglichen Kolumne di...2024-02-1828 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Das Kind, das böses Wetter bringtTreibhausgase erwärmen die Erde, das ist bekannt. Doch die wärmsten Jahre in der Geschichte waren häufig Jahre, in denen das "Jesuskind" die Erde heimsuchte: El Niño, so tauften peruanische Fischer ein Wetterphänomen, das alle paar Jahre die Fische an ihrer Küste vertreibt und am anderen Ende der Welt für Fluten oder Dürre sorgt. Wie all das zusammenhängt und warum dieses Wetterphänomen und sein Gegenstück La Niña eine Menge Geld kosten, darüber sprechen Podcasthost Linda Fischer und ZEIT-ONLINE-Wissensredakteurin Claudia Vallentin im neuen Wissenspodcast Woher weißt du das?. 2024-02-0430 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Der Mann ohne Zeit – wenn die innere Uhr durchdrehtNormalerweise tickt unsere innere Uhr synchron mit dem Wechsel von Tag und Nacht, hell und dunkel. Bei vielen Menschen, die völlig blind sind, ist diese Synchronisation gestört, aber auch bei einigen Sehenden. Non-24 heißt die Störung. Die Betroffenen sind phasenweise völlig übernächtigt, haben Probleme, pünktlich zur Arbeit zu erscheinen oder bei einem Date, sie leben dann wie in einer anderen Zeitzone. Einer von ihnen ist der 34-jährige Stephen Larroque. In dieser Episode erzählt er von seinem Alltag mit Non-24. Außerdem erklärt der Schlafmediziner Ingo Fietze von der Charité...2024-01-2127 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Droht die Spermien-Apokalypse?Es sind beunruhigende Befunde: Weltweit hat die Zahl der Spermien rapide abgenommen, fanden die Autoren einer Metastudie im vergangenen Jahr. 2018 hatten Männer im Schnitt nur noch halb so viele Spermien im Ejakulat wie 1973 – zuletzt beschleunigte sich die Abnahme sogar noch. Droht der Menschheit also die Unfruchtbarkeit? Dieser Frage ist Tom Kattwinkel, Redakteur im Gesundheitsressort von ZEIT ONLINE, nachgegangen. Im neuen ZEIT-Wissen-Podcast führt er uns durch die Studienlage – und was sie für die Männer von heute bedeutet. Der israelische Epidemiologe Hagai Levine, der die Studie mitdurchgeführt hat, erklärt, warum er sich sorgt, nicht Groß...2024-01-0729 minDIE ZEIT: Hinter der GeschichteDIE ZEIT: Hinter der GeschichteBegradigt, vergiftet, ausgetrocknet: Wie der Mensch die Flüsse ruiniert (DIE ZEIT 35/2022)Im August werden an der Oder Fische entdeckt, die tot auf dem Wasser schwimmen. Der Pegelstand des Rheins ist so niedrig, dass kaum mehr Schiffe fahren können. Und in Pakistan ertrinken derweil Hunderte durch Springfluten nach heftigen Regenfällen. Wir Menschen ruinieren die Flüssen: durch Umbau, Begradigung und durch Giftzufuhr. Was das bedeutet, darüber schreibt eine Gruppe von Autorinnen in der aktuellen ZEIT. Eine von ihnen ist Hella Kemper, Redakteurin im Magazin ZEIT WISSEN. Sie erzählt im Podcast mit Sarah Schaschek über ihre Recherche an der Elbe: über kontaminierten Sand und trübes Wasser, in dem der...2022-08-2627 minLeider SteilLeider SteilLeider Steil #21: Die Begriffe Intelligenz und Wissen müssen im Zeitalter der Smartphones (oder des Phono sapiens) neu gedacht werden!Wenn Dir dieser Podcast gefällt, unterstütze uns gerne bei Steady mit einem Abo (ab fünf Euro pro Monat gibt es steile Bonusepisoden mit geilen Gästen): www.steadyhq.com/leidersteilBevor wir das Thema der neuen "Leider Steil"-Episode erklären, müssen wir uns ein bei unseren Unterstützer:innen entschuldigen! Leider konnten wir "Leider Steil" und das Bonusformat für alle 5 Euro Unterstützer:innen bei Steady in den Monaten Juni und Juli nicht so mit Inhalten befüllen, wie wir uns das vorgenommen hatten. Das lag hauptsächlich daran, dass zuerst Denn...2022-08-111h 12NAPS - Neues aus der Podcast-SzeneNAPS - Neues aus der Podcast-SzeneVon Alkohol, Drogen und einem nahezu perfekten PodcastWir haben die Freude eine weitere spannende Podcasterin vorstellen zu dürfen. Stefanie Bötsch ist Drogen- und Alkoholberaterin und angehende Suchttherapeutin aus Frankfurt am Main. In "Psychoaktiv - Der Drogen und Alkohol Podcast" teilt sie ihr Wissen zu Substanzen und Abhängigkeitserkrankungen. Sie arbeitet gegen Tabus, indem sie Aufklärungsarbeit leistet. Konsumenten, Angehörige, aber auch Suchtberater oder Mediziner erhalten so Informationen zu Substanzen und ihrer Wirkung. Das spannende an Stefanies Podcast ist aber nicht nur die fachliche Expertise, die sie unter anderem am "Drogen Donnerstag" unter Beweis stellt, sondern auch ihr gestalterisches Geschick. Ähnlich wie in der...2021-09-2330 minGesunder Darm - der GEO WISSEN-PodcastGesunder Darm - der GEO WISSEN-PodcastGesunder Darm - der GEO WISSEN-PodcastMacht Weizen uns krank? Muss der Darm von Zeit zu Zeit saniert werden? Wie lässt sich Krebs vorbeugen? Und was sagt die Stuhlfarbe über unsere Gesundheit? Über diese uns noch viel mehr Themen spricht GEO-WISSEN-Redakteur Claus Peter Simon mit der Darmexpertin Dr. Viola Andresen. Die Internistin und Leiterin des Ernährungsteams am Israelitischen Krankenhaus Hamburg beschäftigt sich seit Jahren klinisch und wissenschaftlich mit chronischen Darmbeschwerden. Und gewährt uns so faszinierende wie verblüffende Einblicke in unser rund sechs Meter langes Superor...2021-02-0201 minDIE ZEIT: Hinter der GeschichteDIE ZEIT: Hinter der Geschichte»Wir verstehen uns als Zukunfts-Ressort« (DIE ZEIT 38/2019)Die ZEIT legt zwei Ressorts zusammen: Aus Wissen und Chancen werden Wissen I und Wissen II. Was das bedeutet, erklären die beiden Ressortleiter im Podcast Die ZEIT legt zwei Ressorts zusammen: Aus Wissen und Chancen werden Wissen I und Wissen II. Was bedeutet das für die Leser und wie verändert sich dadurch die redaktionelle Arbeit? Darüber spricht ZEIT-Textchef Christof Siemes mit den beiden Ressortleitern Andreas Sentker und Manuel Hartung im Podcast für Freunde der ZEIT. Footer test2019-09-1213 minDIE ZEIT: Hinter der GeschichteDIE ZEIT: Hinter der GeschichteAuf Darwins Spuren (DIE ZEIT 48/2018)Christof Siemes ist um die halbe Welt geflogen, um jene zaubrischen Inseln zu besuchen, auf denen man angeblich der Schöpfung bei der Arbeit zusehen kann: Im Podcast spricht er über seine Zeit auf Galapagos. Im Jahr 1835 bereiste Charles Darwin die etwa hundert Inseln und Felsnasen von Galapagos. Die dortige Artenvielfalt inspirierte ihn zu seinem weltumstürzenden Buch "Über die Entstehung der Arten". ZEIT-Textchef Christof Siemes hat den Ort besucht, der unser Weltbild wie kaum ein anderer geprägt hat. Im Podcast spricht er mit Wissen-Redakteur Fritz Habekuß über seine Recherchereise ans andere Ende der Welt. Foote...2018-11-2712 minDIE ZEIT: Hinter der GeschichteDIE ZEIT: Hinter der GeschichteAlle reden vom Wetter. Wir auch. (DIE ZEIT 32/2018)Rekordsommer! Klimawandel? Ein Gespräch über die Bedeutung der Hitzewelle mit Wissen-Redakteur Stefan Schmitt. Nie war es so heiß wie in diesem Sommer. Das ist inzwischen offiziell, zumindest für Hamburg, die Stadt, in der die ZEIT entsteht (und in der ein üblicher Sommer eher kühl und verregnet ist). Auch an vielen anderen Orten der Nordhalbkugel ist es gerade ungewöhnlich trocken und heiß. Stefan Schmitt ist stellvertretender Leiter des „Wissen“-Ressorts der ZEIT. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Klimawandel und behält trotz der Hitze einen kühlen Kopf. Im Podcast erklärt er, welche Sc...2018-08-0216 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Yuval Harari: In 200 Jahren gibt es keine Menschen mehrMit dem Homo Sapiens geht es zu Ende, Schuld sind Künstliche Intelligenz und Biotechnologie. Das sagt der Historiker Yuval Harari im neuen Podcast HALB-ZEIT-WISSEN. ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr...2017-07-2108 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Der Diamanten-Krimi - Raben handeln strategisch - ZEIT WISSEN-WanderungenZu Besuch bei den Diamantschleifern von Antwerpen - Ganz schön clever: Neue Erkenntnisse aus der Rabenforschung – Wandern auf den Spuren von Steinzeitmenschen und Alten Römern ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie...2017-04-2617 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Nahtodforschung - Wal-Gesänge - Zahnhygiene - EMDrive – FriedensbeschleunigerNahtoderfahrungen kann man auch beim Sex haben – Forscher lauschen Wal-Konzerten in der Arktis – Physiker streiten über Raumfahrtantrieb – Die Geschichte der Zahnbürste – Sesame: Der erste Teilchenbeschleuniger im Nahen Osten geht in Betrieb ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier...2017-02-2027 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Computer lernen streiten - Marzipanforschung - Händeschütteln - Überleben in der EiszeitComputer sollen gute von schlechten Argumenten unterscheiden - Geheimrezept Marzipan - Woher kommt das Händeschütteln? - Wie Menschen während der Eiszeit überlebten ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo...2016-12-1521 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Friedensforschung - gesund durch den Winter - Tauchroboter - Athens SozialklinikWarum Friedensforscher zuversichtlich sind – Ein Kinderarzt gibt Gesundheitstipps für den Winter – Intelligente Tauchroboter kooperieren mit Archäologen - In einer Athener Sozialklinik arbeiten Ärzte ohne Bezahlung ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ih...2016-10-1217 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Vermissten-Suche - Seniorenwahl - Luchse im LandWarum werden wir im Alter wählerischer? Primatenforscher suchen eine biologische Erklärung dafür - Wie findet man Tausende von Vermissten in Krisenregionen? Eine kleine Organisation hat vorgemacht, wie es geht – In Rheinland-Pfalz werden Luchse angesiedelt. Das gibt Ärger. ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podca...2016-08-1425 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Gene und Geschmack - Das gute Leben - Was ist Geld wirklich?Beeinflussen Gene, was wir gerne mögen? Eine Expedition auf der Seidenstraße findet erste Antworten. - Was ist das Geheimnis des erfüllten Lebens? Ein Gespräch mit dem Entschelunigungsguru Hartmut Rosa - Ökonomen erklären Geld als Tauschmittel. Stimmt nicht. ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weiss...2016-06-2417 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Gen-Chirurgie - Affen-Vertrauen - Tausch-ÖkonomieVertrauen Schimpansen ihren Freunden? - Gavriel leidet an Muskelschwund. Kann die neue Methode der Gen-Chirurgie ihm helfen? - Spielzeug zum Tauschen und andere Ideen der Berliner Sharing Economy ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschl...2016-04-1219 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Das letzte nördliche weiße Nashorn – Geruchsorgel - Pi-Fans -Das nördliche weiße Nashorn wird aussterben. Wir haben den letzten lebenden Bullen interviewt. – In Berlin wird eine Geruchsorgel gebaut. Was macht das Ding? - Es gibt einen Freundeskreis der Zahl Pi. Was sind das für Leute? ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts u...2016-02-1718 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Ist das Universum wirklich eine "Scheißgegend"? – Lisa Kaltenegger über Exoplaneten – Gadget-Geschenkideen der RedaktionEin Gespräch mit den Science Busters und dem Physikprofessor Heinz Oberhummer, der zwei Wochen nach dem Interview an den Folgen einer Lungenentzündung verstarb – Die Astronomin Lisa Kaltenegger über die Suche nach einer Zweiten Erde – Geschenktipps der Redaktion ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und...2015-12-0721 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Autonome Autos - Schallplattenkult - TarnkappenBritische Forscher studieren die Risiken und Nebenwirkungen autonomer Autos – Das Revival der Vinyl-Schallplatte – Wir funktioniert eigentlich eine Tarnkappe? ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts ve...2015-10-1115 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Gehirnmusik - Paviandemokratie - erster SchultagKlingt etwas schräg: Ein Konzert mit Gehirnwellen - Entscheidungsforschung unter Pavianen - Wie sieht ein gelungener Übergang in die Schule aus? ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spoti...2015-08-1618 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Intensivtagebücher - Hautcreme - MassenaussterbenTagebuchschreiben auf der Intensivstation: eine Idee mit erstaunlicher Wirkung – Hautalterung: Ursachen und Gegenmittel – Eine eingeschleppte Austernart erobert das Wattenmeer ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podca...2015-06-2315 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Einsteins Jahrhundertwerk - Fahrrad-Auto-Streit - Mahatma GandhiDie Zeit im Kopf geht langsamer als die Zeit in den Füßen. Forscher haben den Unterschied gemessen. - Was bedeutet Mahatma Gandhi heute für Indien? - Der Nervenkrieg zwischen Auto- und Radfahrern. ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenlo...2015-04-1320 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Verkleiden mit Fremdsprachen - Die Invasion der klugen Computer - Open-Source-Möbel - SolarkioskSpanisch macht exotrovertiert, sagen Sprachforscher - Der klügste Computer der Welt kommt nach Deutschland – Der Designer Van Bo Le-Mentzel verschenkt Pläne für "Hartz-IV-Möbel" - Die geniale Geschäftsidee der Solarkiosk-Erfinder ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses...2015-02-2520 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Zwölf Männer gegen Newton - Geschenktipps von Wissenschaftlern - FlughundeIn einem Hamburger Untergrundlabor überprüfen Hamburger Physiker das Gravitationsgesetz – um Newton einen Fehler nachzuweisen. - Was schenken Wissenschaftler zu Weihnachten? Eine Umfrage - Schnitzeljagd im Regenwald: Die Erforschung der Flughunde mit High-Tech-Methoden. ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo k...2014-12-0918 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Roboterjournalismus – Regieren mit Psychotricks – Schreibfehler in der ZEIT – Alte BäumeEine neue Software verfasst automatisch Nachrichten. Macht sie Journalisten überflüssig? – Nudging: Die neue Mode, mit Psychotricks zu regieren – Interview mit dem kritischsten Korrektor der ZEIT – Dendrochronologie: mehr als Jahresringe zählen. ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hie...2014-11-0623 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Faszination Tatort - Biolebensmittel und Klimawandel – Neue Fahrrad-GadgetsDer Tatort als "kultureller Speicher": Ein Gespräch über die Faszination von Fernsehkrimis. - Verursachen Biolebensmittel weniger Treibhausgase als konventionell hergestellte? Eine Reportage vom Acker. - Und: Die coolsten Fahrrad-Innovationen ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier...2014-08-2919 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Wenn Tiere alt werden – Mars, nur Hinflug – Persönlichkeitspsychologie104 Jahre alt und auf Brautschau: zu Besuch bei alten Tieren und ihren Pflegern. - Mars One: die Einwegmission zum Mars. Verrückt oder genial? - Anpassen oder auffallen? Neue Erkenntnisse aus der Persönlichkeitspsychologie. ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenl...2014-07-0119 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Sexualforschung - Erdbeobachtung - PermakulturSexualforscher Volkmar Sigusch über Polysexualität – Reportage vom Start des europäischen Erdbeobachtungssatelliten Sentinel – Ein Dorf in Mosambik kämpft mit Permakultur gegen die Armut ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit...2014-04-2520 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Bewegung - Roboter - HolzwurmThemen: Wundermittel: Bewegung hilft bei Krankheiten von Kopfschmerzen bis Krebs - Technik: die neuen Jobs der Roboter - Die Welt aus der Sicht eines Holzwurms ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr...2014-02-1827 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Evolution - Demenz - SchneeflockeThemen: Evolution: Ist der Mensch schon fertig? - Demenz: Wie lebt es sich mit einer, die sich selbst fremd ist? - Die Welt aus der Sicht einer Schneeflocke Themen: Evolution: Ist der Mensch schon fertig? - Demenz: Wie lebt es sich mit einer, die sich selbst fremd ist? - Die Welt aus der Sicht einer Schneeflocke ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch ex...2013-12-0525 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Geheimnisse - Intensivstationen - EisforschungThemen: Wie viel Geheimnis braucht der Mensch? - Intensivstationen: zwischen Leben und Tod - Mit Eisforschern unterwegs in Alaska Themen: Wie viel Geheimnis braucht der Mensch? - Intensivstationen: zwischen Leben und Tod - Mit Eisforschern unterwegs in Alaska ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und a...2013-10-2114 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Drohnen - Nachhaltigkeitspreis – SmartwatchThemen: Die umstrittene Aufrüstung mit Kampfdrohnen - Interview mit Heini Staudinger, Gewinner des ZEIT Wissen Preises Mut zur Nachhaltigkeit - Warum eine Smartwatch deutsche Behörden alarmiert. Themen: Die umstrittene Aufrüstung mit Kampfdrohnen - Interview mit Heini Staudinger, Gewinner des ZEIT Wissen Preises Mut zur Nachhaltigkeit - Warum eine Smartwatch deutsche Behörden alarmiert. ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklus...2013-04-1815 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Die Kokaplantage der Drogenpolizei – Exoskelette für Gelähmte – Die Macht des LichtsThemen: Besuch auf einer Kokaplantage der kolumbianischen Drogenpolizei. – Ein querschnittgelähmter Arzt trainiert mit einer Roboterhose seine Muskeln. – Selbstversuch: Machen bestimmte Lampen glücklicher? Themen: Besuch auf einer Kokaplantage der kolumbianischen Drogenpolizei. – Ein querschnittgelähmter Arzt trainiert mit einer Roboterhose seine Muskeln. – Selbstversuch: Machen bestimmte Lampen glücklicher? ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.z...2013-03-1813 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?iPad mini gegen Kindle Fire und Microsoft Surface - der PraxistestDie Early Adopter der ZEIT Wissen-Redaktion haben vier neue Tablet-Computer getestet: Kindle Fire HD, iPad mini, Kindle Paperwhite und Microsoft Surface. Welches Gerät taugt für was? Ein Gadget-Talk mit Katrin Hörnlein, Harro Albrecht und Jan Schweitzer. Die Early Adopter der ZEIT Wissen-Redaktion haben vier neue Tablet-Computer getestet: Kindle Fire HD, iPad mini, Kindle Paperwhite und Microsoft Surface. Welches Gerät taugt für was? Ein Gadget-Talk mit Katrin Hörnlein, Harro Albrecht und Jan Schweitzer. ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreib...2012-12-0417 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Rhetorikanalyse des US-Wahlkampfs - Forschen in der Arktis - Blindleistung gegen Blackout - iPhone 5Interview mit der Sprachforscherin Elisabeth Wehling über Rhetorik im US-Wahlkampf. Weitere Themen: Unterwegs mit dem Forschungsschiff Polarstern. - Wie ein stillgelegtes AKW das Stromnetz stabilisiert. – Das neue iPhone im Test. Interview mit der Sprachforscherin Elisabeth Wehling über Rhetorik im US-Wahlkampf. Weitere Themen: Unterwegs mit dem Forschungsschiff Polarstern. - Wie ein stillgelegtes AKW das Stromnetz stabilisiert. – Das neue iPhone im Test. ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?"...2012-11-0224 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Mücken stechen Biertrinker - Menschenrechte für Gorillas? - Higgs-Boson im Zoo - Die Telefon-UhrAlkohol im Blut zieht Mücken an, haben Regensburger Biologen festgestellt - und verraten Tricks zur Mückenabwehr. Weitere Themen Alkohol im Blut zieht Mücken an, haben Regensburger Biologen festgestellt - und verraten Tricks zur Mückenabwehr. Weitere Themen ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Pod...2012-08-1718 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Kritik am Nachhaltigkeits-Gipfel - Wo ist die zweite Erde? - Retina Mac BookDer UN-Gipfel Rio+20 wurde von Klimasündern gekapert, kritisieren Umweltgruppen. Eine Reportage vom Alternativgipfel. Weitere Themen: Gibt es Leben auf Exoplaneten? Und das neue Mac Book im Test. Der UN-Gipfel Rio+20 wurde von Klimasündern gekapert, kritisieren Umweltgruppen. Eine Reportage vom Alternativgipfel. Weitere Themen: Gibt es Leben auf Exoplaneten? Und das neue Mac Book im Test. ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exkl...2012-06-2317 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Die Tricks der Verkäufer - Akupunktur-Kritik - Lego für NerdsWarum glänzt der Boden im Supermarkt? Wie wir täglich beim Einkaufen manipuliert werden. Weitere Themen: Ein Akupunkteur kritisiert seine Zunft. Und das Spielzeug TinkerForge im Praxistest. Warum glänzt der Boden im Supermarkt? Wie wir täglich beim Einkaufen manipuliert werden. Weitere Themen: Ein Akupunkteur kritisiert seine Zunft. Und das Spielzeug TinkerForge im Praxistest. ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklus...2012-05-2519 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Forschen am Südpol - Soziale Unternehmen - Geo-Engineering - Neues iPadForschen bei minus 50 Grad: zu Besuch auf der deutschen Antarktis-Station Neumayer III. Weitere Themen: Ein soziales Unternehmen in Indien erzeugt Strom für die Ärmsten. Die Risiken des Geo-Engineerings. Und das neue iPad im Test. Forschen bei minus 50 Grad: zu Besuch auf der deutschen Antarktis-Station Neumayer III. Weitere Themen: Ein soziales Unternehmen in Indien erzeugt Strom für die Ärmsten. Die Risiken des Geo-Engineerings. Und das neue iPad im Test. ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb...2012-03-2819 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Geheilt dank Meditation - Die Essenz des Vergnügens - Joggen mit DigitalradioDie Achtsamkeits-Meditation hilft gegen manche Leiden. Wie unterscheidet man seriöse Anbieter von Scharlatanen? Weitere Themen: Der Psychologieprofessor Paul Bloom erklärt den rätselhaften Ursprung des Vergnügens. Und wir testen ein neues Digitalradio. ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein koste...2011-12-1613 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Kunst der Entscheidung - Ozeanversauerung - neues iPhonePsychologen und Hirnforscher erkunden die subtilen Einflüsse, die uns steuern, wenn wir Entscheidungen treffen. Weitere Themen: Mit einem U-Boot auf Tauchgang zu Tiefseekorallenriffen. Und: Ein Gespräch mit dem iPhone über den Sinn des Lebens. ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify...2011-11-0818 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Von der Kuh zum Kühlschrank - Wie ökologisch sind Bioplastiktüten? - Blutdruck-Gadget im TestEine Recherche über die industrielle Produktionskette von Milchprodukten. Weitere Themen: Mythen über Bioplastik-Tüten. Und Jens Uehlecke misst den Blutdruck des Chefredakteurs Eine Recherche über die industrielle Produktionskette von Milchprodukten. Weitere Themen: Mythen über Bioplastik-Tüten. Und Jens Uehlecke misst den Blutdruck des Chefredakteurs. ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/wo...2011-08-2915 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Fleischersatz aus Milch - der Weg von Geldscheinen - iPhone NaviWie schmeckt Fleischersatz aus Milch? Claudia Wüstenhagen hat das Essen aus dem Labor probiert und berichtet darüber im neuen ZEIT Wissen Podcast. Wie schmeckt Fleischersatz aus Milch? Claudia Wüstenhagen hat das Essen aus dem Labor probiert und berichtet darüber im neuen ZEIT Wissen Podcast. ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – a...2011-08-2011 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Das Wunder von Ecuador - Esoterik-Alarm - Leica M9 gegen Fujifilm X100Einige Dutzend zwergwüchsige Ecuadorianer sind immun gegen Krebs und Diabetes. Was ist ihr Geheimnis? Weitere Themen: Interview mit Esoterik-Expertin Ursula Caberta. Und: Harro Albrecht testet zwei neue Digitalkameras. Einige Dutzend zwergwüchsige Ecuadorianer sind immun gegen Krebs und Diabetes. Was ist ihr Geheimnis? Weitere Themen: Interview mit Esoterik-Expertin Ursula Caberta. Und: Harro Albrecht testet zwei neue Digitalkameras. ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur...2011-06-2333 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Goldrausch im Erzgebirge - Emotionen lernen - Elektro-Car-SharingThemen: Kann man lernen, ein emotionalerer Mensch zu sein? – Bergbauer suchen Hightech-Metalle im Erzgebirge. – Carsharing mit Elektroautos. Themen: Kann man lernen, ein emotionalerer Mensch zu sein? – Bergbauer suchen Hightech-Metalle im Erzgebirge. – Carsharing mit Elektroautos. ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses P...2011-02-2515 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Klimakonferenz - Waldschutz - Segway-KlonWas bringt der Klimagipfel in Cancun? Künftig sollen Industriestaaten dafür zahlen, dass Ärmere Länder ihre Regenwälder schützen. Über die Probleme bei der Umsetzung diskutieren Experten im Audiopodcast. Was bringt der Klimagipfel in Cancun? Künftig sollen Industriestaaten dafür zahlen, dass Ärmere Länder ihre Regenwälder schützen. Über die Probleme bei der Umsetzung diskutieren Experten im Audiopodcast. ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weiß...2010-12-0714 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Psyche von Selbstmordattentätern - Sprachen lernen - Der ZauberstiftDer israelische Psychologieprofessor Ariel Merari erforscht die Motivation von Selbstmordattentätern. Der israelische Psychologieprofessor Ariel Merari erforscht die Motivation von Selbstmordattentätern. ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spoti...2010-11-0213 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Elektroautos - Gelungenes Leben - Die Spielkonsole KinnectWie Elektroautos nicht mehr schlapp machen. Weitere Themen Wie Elektroautos nicht mehr schlapp machen. Weitere Themen ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen S...2010-07-3012 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Der Preis eines Lebens - Sonntagsbraten - iPadWie viel ist ein Mensch wert? Ein Mann hat seinen eigenen Wert beziffert, und Claudia Wüstenhagen hat ihn für den ZEIT Wissen-Podcast interviewt. Wie viel ist ein Mensch wert? Ein Mann hat seinen eigenen Wert beziffert, und Claudia Wüstenhagen hat ihn für den ZEIT Wissen-Podcast interviewt. ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hör...2010-06-2315 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Schlafforschung - Gletscherforscher - 3D-FernsehenWie wir schlafend unsere Erinnerung festigen, verraten Psychologen im neuen ZEIT Wissen-Podcast. Wie wir schlafend unsere Erinnerung festigen, verraten Psychologen im neuen ZEIT Wissen-Podcast. ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo...2010-04-0912 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Alternativmedizin - Wüstenbildung - InternetreaderNicht alles Lug und Betrug: Was die Naturheilkunde die Schulmedizin noch lehren kann und wie Patienten davon profitieren. Außerdem geht es um die Ausbreitung der Wüsten in China. ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier...2010-03-0914 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Dax-Physik - Aasgeier - SchlafphasenweckerLässt sich die Tendenz des Dax vorhersagen? Ein Wirtschaftsprofessor glaubt, dass es geht - mithilfe der Physik. Weitere Themen Lässt sich die Tendenz des Dax vorhersagen? Ein Wirtschaftsprofessor glaubt, dass es geht - mithilfe der Physik. Weitere Themen ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple P...2010-01-1211 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Gesundheitsversprechen - BangladeshÜber die neuen Regeln zur Lebensmittel-Kennzeichnung berichtet Birgit Herden im neuen Audio-Podcast von ZEIT Wissen. Weitere Themen: Wie sich Bauern in Bangladesh an den Klimawandel anpassen; und das Google-Betriebssystem im Test. Über die neuen Regeln zur Lebensmittel-Kennzeichnung berichtet Birgit Herden im neuen Audio-Podcast von ZEIT Wissen. Weitere Themen: Wie sich Bauern in Bangladesh an den Klimawandel anpassen; und das Google-Betriebssystem im Test. ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher wei...2009-12-1714 minZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?Apokalypse - Bioessen - FunkwaageApokalypse, Bioessen und Spielzeug: Darum geht es im ersten Audio-Podcast des ZEIT Wissen-Magazins. Ab jetzt alle zwei Monate. Am Mikrofon: Chefredakteur Jan Schweitzer. ZEIT WISSEN-Probeabo mit einer Gratisausgabe: zeit.de/wissen-testenWir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an podcast@zeit-wissen.deAb dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit...2009-11-1214 min