Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Podcastlab

Shows

声を武器にするラジオ声を武器にするラジオ音声配信向けのマイクこれ!…だけどネックが。聴いてくださりありがとうございます! 配信と声を良くしたい方は概要欄をチェック🔽 けんすうさんや尾原和啓さんの声もサポート 声の出し方や、声に役立つ情報を発信しています。 動画や音声発信が増えている声の時代。声を育て差をつけよう! ⚫︎インタビュー番組の作り方:キタノドロップ著、みか監修 https://podcastlab.m-newsletter.com/posts/b96b2757926be051 発声のプロが教える配信者向け講座 🎁クーポンプレゼント 🎁 コード:OCTOBER https://www.udemy.com/course/voice-mika1/?couponCode=OCTOBER ボイストレーナーみか【𝕏(Twitter)】 https://twitter.com/micarp ⚪️声を武器にするメルマガ https://experisent.systeme.io/b8067cff ⚪️声の診断 https://note.com/micarp/n/n6bac2d7f91a4?sub_rt=share_pb ⚫︎音声配信ラボチャンネル〈インフルエンサーさんも多数出演!〉 https://stand.fm/channels/6600f5b533dbc9cdff025910 ⚫︎音声配信ラボが記事で読めます 購読ボタン(無料)を押して配信をお待ちください。 http://podcastlab.m-newsletter.com/ --- #音声配信 #マイク #コンデンサーマイク #ダイナミックマイク --- stand.fmでは、この放送にいいね・コメント・レター送信ができます。 https://stand.fm/channels/5ef9217136e4dd5a2d292cbb2024-11-0414 min声を武器にするラジオ声を武器にするラジオ裏:暴力からハグへ、やる女のその後聴いてくださりありがとうございます! 配信と声を良くしたい方は概要欄をチェック🔽 けんすうさんや尾原和啓さんの声もサポート 声の出し方や、声に役立つ情報を発信しています。 動画や音声発信が増えている声の時代。声を育て差をつけよう! ⚫︎インタビュー番組の作り方:キタノドロップ著、みか監修 https://podcastlab.m-newsletter.com/posts/b96b2757926be051 発声のプロが教える配信者向け講座 🎁クーポンプレゼント 🎁 コード:OCTOBER https://www.udemy.com/course/voice-mika1/?couponCode=OCTOBER ボイストレーナーみか【𝕏(Twitter)】 https://twitter.com/micarp ⚪️声を武器にするメルマガ https://experisent.systeme.io/b8067cff ⚪️声の診断 https://note.com/micarp/n/n6bac2d7f91a4?sub_rt=share_pb ⚫︎音声配信ラボチャンネル〈インフルエンサーさんも多数出演!〉 https://stand.fm/channels/6600f5b533dbc9cdff025910 ⚫︎音声配信ラボが記事で読めます 購読ボタン(無料)を押して配信をお待ちください。 http://podcastlab.m-newsletter.com/ --- #声育児 #育児 #子育て --- stand.fmでは、この放送にいいね・コメント・レター送信ができます。 https://stand.fm/channels/5ef9217136e4dd5a2d292cbb2024-10-3116 min声を武器にするラジオ声を武器にするラジオそれ、誰向け?(下腹も凹むワザ)聴いてくださりありがとうございます! 配信と声を良くしたい方は概要欄をチェック🔽 けんすうさんや尾原和啓さんの声もサポート 声の出し方や、声に役立つ情報を発信しています。 動画や音声発信が増えている声の時代。声を育て差をつけよう! ⭐︎腹式呼吸に特化した1ヶ月限定の特別プログラムを開催! 詳細と申し込みフォームはこちら https://forms.gle/HpvhQbYhnvdFVGsf6 ⚫︎インタビュー番組の作り方:キタノドロップ著、みか監修 https://podcastlab.m-newsletter.com/posts/b96b2757926be051 発声のプロが教える配信者向け講座 🎁クーポンプレゼント 🎁 コード:OCTOBER https://www.udemy.com/course/voice-mika1/?couponCode=OCTOBER ボイストレーナーみか【𝕏(Twitter)】 https://twitter.com/micarp ⚪️声を武器にするメルマガ https://experisent.systeme.io/b8067cff ⚪️声の診断 https://note.com/micarp/n/n6bac2d7f91a4?sub_rt=share_pb ⚫︎音声配信ラボチャンネル〈インフルエンサーさんも多数出演!〉 https://stand.fm/channels/6600f5b533dbc9cdff025910 ⚫︎音声配信ラボが記事で読めます 購読ボタン(無料)を押して配信をお待ちください。 http://podcastlab.m-newsletter.com/ --- #腹式呼吸 #ボイトレ #声 --- stand.fmでは、この放送にいいね・コメント・レター送信ができます。 https://stand.fm/channels/5ef9217136e4dd5a2d292cbb2024-10-3011 min声を武器にするラジオ声を武器にするラジオ【戦略】依頼がくるプレゼントの仕掛け聴いてくださりありがとうございます! 配信と声を良くしたい方は概要欄をチェック🔽 けんすうさんや尾原和啓さんの声もサポート 声の出し方や、声に役立つ情報を発信しています。 動画や音声発信が増えている声の時代。声を育て差をつけよう! ⚫︎インタビュー番組の作り方:キタノドロップ著、みか監修 https://podcastlab.m-newsletter.com/posts/b96b2757926be051 発声のプロが教える配信者向け講座 🎁クーポンプレゼント 🎁 コード:OCTOBER https://www.udemy.com/course/voice-mika1/?couponCode=OCTOBER ボイストレーナーみか【𝕏(Twitter)】 https://twitter.com/micarp ⚪️声を武器にするメルマガ https://experisent.systeme.io/b8067cff ⚪️声の診断 https://note.com/micarp/n/n6bac2d7f91a4?sub_rt=share_pb ⚫︎音声配信ラボチャンネル〈インフルエンサーさんも多数出演!〉 https://stand.fm/channels/6600f5b533dbc9cdff025910 ⚫︎音声配信ラボが記事で読めます 購読ボタン(無料)を押して配信をお待ちください。 http://podcastlab.m-newsletter.com/ --- #戦略. #仕掛け. #プレゼント --- stand.fmでは、この放送にいいね・コメント・レター送信ができます。 https://stand.fm/channels/5ef9217136e4dd5a2d292cbb2024-10-2915 min声を武器にするラジオ声を武器にするラジオ「声が通らない」の9割は〇〇で変わる聴いてくださりありがとうございます! 配信と声を良くしたい方は概要欄をチェック🔽 けんすうさんや尾原和啓さんの声もサポート 声の出し方や、声に役立つ情報を発信しています。 動画や音声発信が増えている声の時代。声を育て差をつけよう! ⭐︎腹式呼吸に特化した1ヶ月限定の特別プログラムを開催! 詳細と申し込みフォームはこちら https://forms.gle/HpvhQbYhnvdFVGsf6 ⚫︎インタビュー番組の作り方:キタノドロップ著、みか監修 https://podcastlab.m-newsletter.com/posts/b96b2757926be051 発声のプロが教える配信者向け講座 🎁クーポンプレゼント 🎁 コード:OCTOBER https://www.udemy.com/course/voice-mika1/?couponCode=OCTOBER ボイストレーナーみか【𝕏(Twitter)】 https://twitter.com/micarp ⚪️声を武器にするメルマガ https://experisent.systeme.io/b8067cff ⚪️声の診断 https://note.com/micarp/n/n6bac2d7f91a4?sub_rt=share_pb ⚫︎音声配信ラボチャンネル〈インフルエンサーさんも多数出演!〉 https://stand.fm/channels/6600f5b533dbc9cdff025910 ⚫︎音声配信ラボが記事で読めます 購読ボタン(無料)を押して配信をお待ちください。 http://podcastlab.m-newsletter.com/ --- #腹式呼吸 #ボイトレ #声 --- stand.fmでは、この放送にいいね・コメント・レター送信ができます。 https://stand.fm/channels/5ef9217136e4dd5a2d292cbb2024-10-2812 min声を武器にするラジオ声を武器にするラジオ高音でノドをしめちゃう:質問回答聴いてくださりありがとうございます! 配信と声を良くしたい方は概要欄をチェック🔽 けんすうさんや尾原和啓さんの声もサポート 声の出し方や、声に役立つ情報を発信しています。 動画や音声発信が増えている声の時代。声を育て差をつけよう! ⭐︎腹式呼吸に特化した1ヶ月限定の特別プログラムを開催! 詳細と申し込みフォームはこちら https://forms.gle/HpvhQbYhnvdFVGsf6 ⚫︎インタビュー番組の作り方:キタノドロップ著、みか監修 https://podcastlab.m-newsletter.com/posts/b96b2757926be051 発声のプロが教える配信者向け講座 🎁クーポンプレゼント 🎁 コード:OCTOBER https://www.udemy.com/course/voice-mika1/?couponCode=OCTOBER ボイストレーナーみか【𝕏(Twitter)】 https://twitter.com/micarp ⚪️声を武器にするメルマガ https://experisent.systeme.io/b8067cff ⚪️声の診断 https://note.com/micarp/n/n6bac2d7f91a4?sub_rt=share_pb ⚫︎音声配信ラボチャンネル〈インフルエンサーさんも多数出演!〉 https://stand.fm/channels/6600f5b533dbc9cdff025910 ⚫︎音声配信ラボが記事で読めます 購読ボタン(無料)を押して配信をお待ちください。 http://podcastlab.m-newsletter.com/ --- #ボイトレ #声 #のど --- stand.fmでは、この放送にいいね・コメント・レター送信ができます。 https://stand.fm/channels/5ef9217136e4dd5a2d292cbb2024-10-2717 min声を武器にするラジオ声を武器にするラジオ喧嘩からハグへ!驚きの効果【声育児】聴いてくださりありがとうございます! 配信と声を良くしたい方は概要欄をチェック🔽 けんすうさんや尾原和啓さんの声もサポート 声の出し方や、声に役立つ情報を発信しています。 動画や音声発信が増えている声の時代。声を育て差をつけよう! ⚫︎インタビュー番組の作り方:キタノドロップ著、みか監修 https://podcastlab.m-newsletter.com/posts/b96b2757926be051 発声のプロが教える配信者向け講座 🎁クーポンプレゼント 🎁 コード:OCTOBER https://www.udemy.com/course/voice-mika1/?couponCode=OCTOBER ボイストレーナーみか【𝕏(Twitter)】 https://twitter.com/micarp ⚪️声を武器にするメルマガ https://experisent.systeme.io/b8067cff ⚪️声の診断 https://note.com/micarp/n/n6bac2d7f91a4?sub_rt=share_pb ⚫︎音声配信ラボチャンネル〈インフルエンサーさんも多数出演!〉 https://stand.fm/channels/6600f5b533dbc9cdff025910 ⚫︎音声配信ラボが記事で読めます 購読ボタン(無料)を押して配信をお待ちください。 http://podcastlab.m-newsletter.com/ --- #育児 #子育て #声育児 --- stand.fmでは、この放送にいいね・コメント・レター送信ができます。 https://stand.fm/channels/5ef9217136e4dd5a2d292cbb2024-10-2413 minHazlo en grandeHazlo en grandeT2-EP15 Aterriza tus sueños y descubre la razón detrás de los míos✨En este episodio, te comparto la historia más personal y transformadora de mi vida en el tema de la maternidad, la enfermedad de mi hija Antonella y el propósito que nació a partir de ese momento. Después de enfrentar uno de los desafíos más difíciles como madre, hice una promesa: cumplir el sueño de Antonella de conocer a Stitch en Disney. Pero ese sueño no lo puedo cumplir sola. Acompáñame mientras te cuento cómo esta experiencia me llevó a crear la masterclass "Aterriza tus Sueños", diseñada para ayudar...2024-10-1720 minHazlo en grandeHazlo en grandeEp55. Consciencia y liderazgo-Día 4-Mauro Parra & Caro Calle 💼Y para cerrar este exitoso encuentro con nuestro invitado, dos temas pilares de la potenciación empresarial: Consciencia y Liderazgo. En este episodio, Mauro Parra nos cuenta como impactan las dinámicas emocionales de los directores de las organizaciones a las operaciones de la misma, encontrando impresionantes patrones que el ha llamado: "Método de Biodescodificación empresarial", en donde analiza como las estrategias de las empresas se destruyen mas por factores humanos (mal liderazgo y baja consciencia) que por variables externas. Y así, Con este 4 episodio cerramos este bootcamp de potenciación empresarial y le damos la bie...2024-10-1226 minHazlo en grandeHazlo en grandeEp54. Dirección creativa-Día 3-Mauro Parra & Caro Calle ✨En el tercer día de nuestro Bootcamp de Potenciación Empresarial con Mauro Parra, exploramos la dirección creativa y su importancia en el branding. Hablamos sobre cómo el branding va más allá de un logo, abarcando la identidad y los valores de tu empresa. También analizamos la creatividad como un elemento clave en la creación y crecimiento de negocios, y cómo tu marca personal puede diferenciarte en el mercado. Este episodio complementa al anterior, mostrando cómo una estrategia de marketing sólida se proyecta de manera creativa y...2024-10-1225 minHazlo en grandeHazlo en grandeEp53. Marketing estratégico-Día 2-Mauro Parra & Caro Calle📱📊En el segundo día de nuestro Bootcamp de Potenciación Empresarial con Mauro Parra, profundizamos en el concepto de marketing estratégico y su verdadero significado, diferenciándolo de lo que comúnmente entendemos como “marketing en redes sociales”. Hablamos sobre la importancia de entender a tu cliente ideal, la investigación de mercado y cómo desarrollar propuestas de valor que realmente resuenen con las necesidades de tu audiencia. También tocamos el rol que juegan las redes sociales dentro de una estrategia más amplia, pero cómo no deben ser el único enfoque. Te invita...2024-10-1224 minHazlo en grandeHazlo en grandeEp52.-Finanzas y estrategia empresarial-Día 1-Mauro Parra & Caro Calle💰Con este episiodio damos inicio al Bootcamp gratuito de Potenciación Empresarial que tendremos con uno de mis mentores y gran amigo Mauro Parra. Durante 4 episodios estaremos hablando de diferentes temáticas que te ayudarán a potenciar tu emprendimiento. En este primer episodio estaremos hablando de finanzas y estrategia empresarial. Espero que este espacio sirva de mucha claridad para tu negocio. Síguenos en instagram: @mauroparra https://www.instagram.com/mauroparra?igsh=eXNib2c5cHltMXJ0 @be_g...2024-10-0422 minHazlo en grandeHazlo en grandeEp51. Cómo es posible ser mamá, empresaria y líder, con Daniella Moscarella & Caro Calle🌸En este nuevo episodio de Hazlo en grande podcast tengo una conversación increíble con Daniella Moscarella, emprendedora serial y creadora del primer clúster de apoyo empresarial en Colombia, D'Moscarella. Hablamos sobre los retos de manejar múltiples empresas a la vez, su enfoque de liderazgo y cómo ha logrado integrar diferentes metodologías de trabajo para mantenerse en equilibrio. Además, profundizamos en sus opiniones sobre las sociedades empresariales y cómo fortalecer la mentalidad emprendedora para superar momentos difíciles. No te pierdas esta conversación llena de aprendizajes y estrategias que te inspirarán a llevar...2024-09-2746 minJak se vede?Jak se vede?Patrik Duda - nemovitosti, investice, erotika, biotechnologiePatrik Duda pardubický rodák, investor do nemovitostí, podnikatel s erotikou a nyní i specialista na hutní materiál. Patrik Duda začínal jako finanční poradce a už ve 23 letech vlastnil 34 nemovitostí, které pronajímal a které mu následně pomohli při rozvoji stávající firmy Atreon, která se specializuje na hutní materiál. Cestou za svým snem si ještě založil Naughty Harbour - Erotický nevěstinec, ve kterém jsou pracovnice silikonové a nabité technologiemi. Byl to první takový podnik svého druhu v Praze a nyní se z něho stal i e-shop, kde si spokojení zákazníci p...2024-04-3058 minJak se vede?Jak se vede?Luděk Čižinský - Jak se studuje v USA, Dánsku a Švýcarsku? Na maraton stačí 6 tréninků týdně.Luděk Čižinský je světoběžník, který studoval na střední škole rok v USA, na vysokou šel do Dánska a teď studuje Data Science na nejprestižnější univerzitě ve Švýcarsku. Zároveň běhá maratony, a že má potenciál, mu řekl samotný Petr Kellner. S Lůďou jsme si povídali o studiu, rozdílech ve školství, jak začít běhat a nebo proč v Dánsku lidé nechávají kočárky s dětmi před obchodem. 2024-02-271h 25Jak se vede?Jak se vede?Michal Holán: Při dabingu jsem brečel, AI hlas je zatím bez emocí, prostě miluju životHlas, který všichni znáte. Michal dabuje snad i ve spánku. Český Channing Tatum, dabér, herec, otužilec, táta a guru upřímného pozitivismu. Povídáme si o konzervatoři, začátku v dabingu, umělé inteligenci, energii, kterou Michal rozdává, platu dabérů i o cestování.2024-02-201h 34Jak se vede?Jak se vede?Dominik Vršanský - moderátor a „ten z Instagramu“Dominik moderuje ranní show Snídaně šampionů na Hitrádiu. V posledních 4 měsících extrémně vyrostl na Instagramu. Řešíme práci v rádiu, recept na úspěšný Instagram, proč přestal pít alkohol, kde bere nápady a jak k sobě přitáhnout „velké věci“. Rozhovor nabízí 53 minut přátelského povídání k čemukoliv, co zrovna děláte.2024-01-0953 minJak se vede?Jak se vede?Petr Kult - Co mi DAMU dala a vzala a jak mě z ní málem vyhodiliPetr Kult je úspěšným absolventem činohry na DAMU. Jeho herecká kariéra vzkvétá v prostředí Klicperovo divadla v Hradci Králové. Mimo hraní se věnuje i psaní a má na svém kontě divadelní hry a film s názvem Narušitel. V tomto díle se podíváme do světa umění, který Petr obohacuje svým talentem. Budeme si povídat o studiu na DAMU a o životním stylu, který je pro studenty uměleckých škol občas ,,komplikovaný’’. Probereme Petrův život, jeho tvorbu, pohled na svět a nebo proč se Petr rozhodl dělat i instrukt2023-12-191h 16Jak se vede?Jak se vede?Daniel Rykr - „Kluk z myčky“ a zážitkový extrémistaDan je specialista na sociální sítě, který má svojí vlastní agenturu. Povídali jsme si o tom, proč by každá firma měla mít sociální sítě, jestli dokáže influencer marketing prodávat a čeho se vyvarovat při tvorbě osobního brandu na Instagramu a TikToku. Dotkli jsme se i nových trendů a příležitostí, které on-line svět nabízí. Mimo sociální sítě je další Danovou zálibou cestování - a to hlavně bez peněz. Jaké aplikace použít při prozkoumávání neznámých míst nebo jak se spí v jeskyni? To vše proberem v2023-12-121h 17Jak se vede?Jak se vede?Marek Hanik - Jak jsem zdědil 70 milionůMarek Hanik je dnes úspěšným podnikatelem na Amazonu. My se vracíme na začátek příběhu, ptáme se na silné životní momenty a okamžiky, kdy po smrti tatínka a dalšího člena širší rodiny zdědil 70 milionů korun. Jak se mění kamarádi? Co dělal špatně? Kde prodělal a vydělal peníze? Proč žije ve Španělsku? Jak hodnotí všechny ty roky zpětně? A co by poradil lidem, kteří chtějí podnikat?2023-12-051h 05Jak se vede?Jak se vede?Libor Červinka - Živí se posloucháním hudby a hledáním talentůLibor Červinka vybírá muziku na Fajn rádiu a je Talent Scout pro hudební společnost Believe. Jak se hledá hudební talent a kde ho najít? Co má a nemá dělat začínající kapela? Jak rádia tvoří playlisty a proč pořád hrají dokola to stejné? V rozhovoru jsme taky řešili jeho začátky v rádiu a jak získat první úspěchy jako začínající umělec.2023-11-2151 minJak se vede?Jak se vede?Vít Janda - CEO ve 23 letech. TikTok je příležitost i hrozba.Vít Janda, podnikatel, spoluzakladatel několika firem, aktivní student, který nestuduje a trojnásobný mistr ČR ve florbale. Vítek je spolumajitel firmy ShortPRO, která vytváří kampaně pro značky O2, L'Oréal, Super zoo a další. V rozhovoru jsme probrali jeho dospívání, faktory úspěchu, jak založil rodinný business už v 17 letech a proč by každá firma měla mít TikTok.2023-11-131h 25Stadt machen!Stadt machen!(12) Eine Naturoase, und ein StadtparkDer Murg-Auen-Park – seine Geschichte Er war mal Militärübungsplatz, sollte dann einer Strasse weichen, wurde dann aber zur Naturoase von Frauenfeld und zu einem Stadtpark. Der Murg-Auen-Park ist heute ein Rückzugsort, ein Ort der Begegnung und ein Naturraum zugleich, und er bietet den beiden Stadtbeobachtern, dem Stadtsoziologen Philippe Koch und dem Architekten Simon Mühlebach viel Stoff, um über Öffentlichkeit und Natur zu diskutieren.2021-10-0830 minStadt machen!Stadt machen!(14) Wildpflanzen, Parties und ein versteckter WasserfallWie der Murg-Auen-Park genutzt wird Ein Park für alle, das will der Murg-Auen-Park in Frauenfeld sein. Und es kommen auch alle - die Naturliebhaber, die Freude an Widpflanzen haben, die Kids aus der Stadt, die hier Party machen, und die Familien, unterwegs zum versteckten Wasserfall. Das ergibt Nutzungskonflikte, aber auch vielfältige, manchmal überraschende Begegnungen, erzählen in dieser Episode Menschen, die den Park gestaltet haben, betreuen und regelmässig besuchen.2021-10-0833 minStadt machen!Stadt machen!(15) Was Öffentlichkeit ausmacht - und warumEin abschliessender Spaziergang, und ein Rückblick Nicht immer waren sich der Stadtsoziologe Philippe Koch und der Architekt Simon Mühlebach bei ihren Stadt- und Platzbetrachtungen einig. Aber auf dem abschliessenden Spaziergang auf dem Friedhof Sihlfeld in Zürich denken sie im Gespräch nocheinmal darüber nach, was Öffentlichkeit ausmacht, wer sie herstellt, und warum Planung alles ist, und doch nichts.2021-10-0827 minStadt machen!Stadt machen!(13) Wie Natur gemacht wirdEin Gespräch mit der Landschaftsarchitektin Anke Domschky Die Natur im Murg-Auen-Park wirkt so, wie Natur meistens wirkt: natürlich. Aber vieles hier ist gestaltet, sagt die Landschaftsarchitektin Anke Domschky, die am Institut für Urban Landscape an der ZHAW forscht, im Gespräch mit dem Stadtsoziologen Philippe Koch. Und weist darauf hin, dass das Naturhafte heute vielerorts nichts anderes ist als ein geplanter Prozess.2021-10-0824 minEARTH BEATSEARTH BEATS6 Good climate policy needs political regulationNew rules for a changing world, explained by William D. Nordhaus, economist Carbon emission causes long term costs that can be calculated with the help of sophisticated economic models developed by William D. Nordhaus, and which also show our individual carbon footprint. History has proven that the most efficient way to change people’s attitude is to make them pay for the effective price not only in the immediate but also over time.2021-10-0624 minEARTH BEATSEARTH BEATS1 Earth Talks and Beats!Ein Gespräch mit Sandra Gianfreda und Cathérine Hug Seit geraumer Zeit interessieren sich Künstler:innen für die Natur, und schon früh war dieses Interesse auch mit der Fürsorge um sie geprägt. Die künstlerische Auseinandersetzung mit Klimafragen knüpft daran an. Das produktive Zusammenspiel von Wissenschaft, Forschergeist und künstlerischer Intuition befördert einprägsame Bildwelten für hoch komplexe Zusammenhänge. Im Gespräch mit dem Journalisten Christoph Keller erzählen Kuratorinnen Sandra Gianfreda und Cathérine Hug erzählen, was sie zur Realisierung der Ausstellung «Earth Beats» im Kunsthaus Zürich bewogen hat2021-10-0631 minEARTH BEATSEARTH BEATS11 Während der Websuche Bäume pflanzenWas anders Wirtschaften verändern kann - mit Génica Schäfgen, Geschäftsführerin Ecosia Deutschland Mit der Suchmaschine Ecosia, die als Social Business gegründet wurde, lassen sich Bäume pflanzen und etwas gegen den Klimawandel tun. Génica Schäfgen, Geschäftsführerin von Ecosia Deutschland, zeigt in diesem Gespräch, wie das geht.2021-10-0622 minEARTH BEATSEARTH BEATS8 System Change Now!Warum nur der radikale Wandel hilft, erklärt die Klimaaktivstin Hanna Fischer Als Klimaschutzaktivistin gehört Hanna Fischer zur Klima-Jugend, die Druck auf Politik und Wirtschaft ausübt. Im Gespräch mit ihr wird die Dringlichkeit des Handelns und des Umdenkens deutlich! Lösungsansätze gibt es genug, doch wie können diese nun möglichst schnell umgesetzt werden?2021-10-0621 minEARTH BEATSEARTH BEATS5 Keine Angst vor der ZukunftWir haben es in der Hand - ein Gespräch mit dem Soziologen Harald Welzer Um den Herausforderungen des Klimawandels gewachsen zu sein, täten wir gut daran, radikal neue Konzepte von Sicherheit und Migration für die Zukunft zu entwerfen, und in diesem Findungsprozess Kreativität zuzulassen. Der Soziologe Harald Welzer zeigt, dass es Alternativen zu unserem herkömmlichem Wertesystem gibt, wo Konsum nicht mehr als wichtigster Identifikationsfaktor fungiert.2021-10-0623 minEARTH BEATSEARTH BEATS12 Pandemien als Folgen des KlimawandelsWir, das Klima und die Viren - ein Gespräch mit der Biologin Simone Sommer Was Pandemien mit dem Klimawandel zu tun haben, erfahren wir von Zoonose-Expertin Simone Sommer. Die Wissenschaftlerin forscht zu den Wechselwirkungen zwischen Menschen, Tieren und Krankheitserregern. Jagt aufgrund des rasanten Klimawandels bald eine Pandemie nach der anderen? Und was können wir dagegen tun?2021-10-0620 minEARTH BEATSEARTH BEATS4 We are what we wearWe need a textile revolution, says Orsola de Castro, designer The fast fashion industry is one of the big winners of globalization, at the same time one of the biggest polluters. But as Designer Orsola De Castro underlines we are not just victims of our consumerism: there are effective options to change this. The FashRev-movement shows how we can enjoy to wear clothes without nuisances to nature.2021-10-0617 minEARTH BEATSEARTH BEATS3 Art and the Politics of EcologyWhy we need creative action, a talk with T.J. Demos Where do the chances to reflect upon environment with the means of art lie? T. J. Demos explains which artistic tools may counterbalance the notion of the Anthropocene, and what «decolonizing» nature means. Education is essential in learning new definitions of nature as exemplified by the Center for Creative Ecologies in California.2021-10-0627 minEARTH BEATSEARTH BEATS2 Was auf dem Spiel stehtDer Schrifsteller Philipp Blom im Gespräch Wie muss sich unsere Gesellschaft verändern, um die Klimaziele zu erreichen? Der Schriftsteller Philipp Blom denkt über historische Zusammenhänge rund um unser Konsumverhalten und Klimafragen nach. Klimaveränderungen standen am Anfang des Wachstumskapitalismus, und läuten heute wiederum dessen Transformation ein.2021-10-0621 minEARTH BEATSEARTH BEATS10 Gletscher – Gradmesser der globalen ErderwärmungWarum wir Gletscher schützen müssen, erklärt der Gletscherforscher Samuel Nussbaumer Das rasante Schmelzen der Gletscher steht sinnbildllich für die Folgen der Erderwärmung. Mit dem Gletscherforscher Samuel Nussbaumer erfahren wir mehr über die Vergänglichkeit der Eisgiganten.2021-10-0620 minEARTH BEATSEARTH BEATS7 Earth has to feed us allFarmers rights matter, says Vandana Shiva, physicist and ecofeminist The biggest challenge of the future is how our world will feed us all in a fair way. Depending on which perspective if food industry or small local peasant, the strategies look very different. By recurring on old farming knowledge and seed diversity it would not only be possible to feed the world justly but also in a sustainable way, as physicist and ecofeminist Vandana Shiva explains.2021-10-0622 minEARTH BEATSEARTH BEATS9 Intelligente NaturWas wir von Schleimpilzen lernen können - der Anthropologe Jeremy Narby Können Pflanzen denken? Haben Schleimpilze ein Bewusstsein? Und können Menschen mit Pflanzen kommunizieren? Diesen Fragen geht der Anthropologe Jeremy Narby in dieser Episode nach. Dabei spielt auch das Wissen indigener Völker eine grosse Rolle.2021-10-0622 minStadt machen!Stadt machen!(11) Staubsaugen auf dem TrottoirWie der Richtiplatz genutzt wird Der Richtiplatz ist kein Ort, an dem Stummel herumliegen, Tags die Wände zieren oder Pappbecher in den Nischen stehen. Hier wird geputzt, gereinigt, sauber gehalten - was die Bewohnerinnen und Bewohner durchaus schätzen. Und was dem Ort durchaus entspricht, meinen Philippe Koch, der Stadtsoziologe, und Simon Mühlebach, der Architekt, nach dem Gespräch mit Menschen, die am Richtiplatz leben und arbeiten.2021-10-0127 minStadt machen!Stadt machen!(9) Italianità in WallisellenDer Richtiplatz, und wie er entstand Fassaden wie in Turin oder Mailand, Arkaden und am Platz ein sakrales Gebäude - am Richtiplatz in Wallisellen erinnert alles an eine italienische Stadt des Novecento. Der Entwurf von Vittorio Mgnago Lampugiani mit seinen markanten Blockrandüberbauungen bietet den Rahmen, der Platz selber lädt zum Verweilen ein. Und doch ist alles noch ein wenig komplexer, wie der Stadtsoziologe Philippe Koch und der Architekt Simon Mühlebach erläutern.2021-10-0141 minStadt machen!Stadt machen!(10) Die Inszenierung von ÖffentlichkeitEin Gespräch mit Andri Gerber Jeder städtische Platz ist Inszenierung, ist der Versuch, eine bestimmte Öffentlichkeit zu schaffen, er spiegelt auch das politische und gesellschaftliche Umfeld, in dem er entstand und besteht. Der Städtebauhistoriker Andri Gerber analysiert die Prozesse mit und rund um öffentliche Plätze, im Gespräch mit dem Stadtsoziologen Philippe Koch.2021-10-0126 minStadt machen!Stadt machen!(6) Eine komplexe Geschichte - der Lagerplatz in WinterthurDie Geschichte eines besonderen Platzes Philippe Koch, der als Soziologe urbane Prozesse erforscht, und Simon Mühlebach, Architekt und Städteforscher, sind unterwegs zum Lagerplatz in Winterthur. Sie erzählen die Geschichte dieses Ortes, rekapitulieren die lange, manchmal auch verworrene Planung, die am Ende aber doch glücklich ausging. Für die Stadt Winterthur, aber vor allem auch für die Nutzerinnen und Nutzer.2021-09-2431 minStadt machen!Stadt machen!(7) Was Vielfalt ausmacht - ein Gespräch mit Christina SchumacherDer Lagerplatz in Winterthur, im Blick einer Stadtsoziologin Wie entsteht Vielfalt im städtischen Raum, welche Rolle spielen die Nutzerinnen und welche die Investoren, und welche Aufgaben muss die öffentliche Hand übernehmen. Christina Schumacher ist Stadtsoziologin an der Fachhochschule Nordwestschweiz, zeigt am Beispiel des Lagerplatzes in Winterthur auf, welche Voraussetzungen es braucht, damit Menschen einen Ort nutzen können, auf ihre Art.2021-09-2437 minStadt machen!Stadt machen!(8) Schmuseecken, eine Disco, und was Beharrlichkeit bringtEin Ort, viele Zugänge - und viele Öffnungen Rund um den Lagerplatz treffen sich nachts Pärchen zum Schmusen, tanzen Jugendliche im «Kraftfeld», tagsüber arbeiten hier Architektinnen, Designer, Kunstproduzentinnen, Velomechaniker und viele mehr. Wie das alles zusammengeht, und warum Vielfalt auch eine gute Portion Beharrlichkeit braucht, erkunden der Städteforscher Philippe Koch und der Architekt Simon Mühlebach im Gespräch mit Nutzerinnen und Nutzern, und machen sich abschliessend ein paar Gedanken zu dem, was sie hier gesehen haben.2021-09-2431 minStadt machen!Stadt machen!(5) Warum es so schwierig ist, über Räume zu sprechenFigurationen von Öffentlichkeit Wir reden viel mehr über private Räume, als über öffentliche, sagt die renommierte Stadtsoziologin und Professorin an der Technischen Universität Berlin, Martina Löw, im Gespräch mit Stefan Kurath, Professor und Leiter des Instituts Urban Landscape und mit Philippe Koch, Professor für Stadtpolitik und urbane Prozesse, beide an der ZHAW. Sie loten im Gespräch aus, warum öffentliche Räume immer auch Orte der Überraschunen und des Befremdens sind, und warum sich die Stadtplanung so schwer tut mit der Gestaltung von öffentlichen Räumen und Plätzen.2021-09-1743 minStadt machen!Stadt machen!(3) Wenn Plätze einladen, und ausschliessenFigurationen von Öffentlichkeit Philippe Koch unterhält sich in dieser Episode mit der Urbanistin Monika Litscher, Geschäftsführerin von «Fussverkehr Schweiz» zur Frage, wie öffentliche Plätze eigentlich funktionieren. Wie sie zum Verweilen einladen, oder wie sie bestimmte Gruppen von Menschen ausschliessen - und warum Mädchen lieber abseits sitzen, noch immer.2021-09-1030 minStadt machen!Stadt machen!(4) Von Rollschuhdiscos und HindufestenFigurationen von Öffentlichkeit Philippe Koch und Simon Mühlebach vom Institut Urban Landscape an der ZHAW befragen am Europaplatz die Nutzerinnen und Nutzer des Platzes. Sie finden heraus, dass der Umzug des Hindufestes durch eine Tiefgarage führt, dass Skater den feinen Asphalt lieben, dass Künstlerinnen und Künstler sich durch diesen Platz inspirieren liessen. Und sie stellen zur Nutzung dieses Platzes ein paar abschliessende, auch etwas überraschende Überlegungen an.2021-09-1042 minStadt machen!Stadt machen!(2) Unterwegs zum Europaplatz, mit ein paar FragenFigurationen von Öffentlichkeit Simon Mühlebach und Philippe Koch vom Institut Urban Landscape an der ZHAW sind unterwegs zum Europaplatz in Bern, erzählen die Geschichte dieses Platzes und fragen, welche Öffentlichkeit wir auf Plätzen eigentlich brauchen und wollen - ob es die Öffentlichkeit für alle denn überhaupt noch gibt.2021-09-1030 minStadt machen!Stadt machen!(1) Worum es geht - und was Spuren auf Plätzen verratenMit einem Exkurs zu Figurationen von Öffentlichkeit Ein Gespräch zwischen Philippe Koch, Professor für Stadtpolitik und urbane Prozesse, und Simon Mühlebach, Architekt und wissenschaftlicher Mitarbeiter, beide am Institut Urban Landscape an der ZHAW. Sie haben gemeinsam öffentliche Räume untersucht und mit Stefan Kurath das Buch «Figurationen von Öffentlichkeit» verfasst. Sie gehen der Frage nach, was sie mit ihrem Forschungsprojekt herausfinden wollten, mitsamt einer kleinen Einführung zu Tags und anderen Spuren im öffentlichen Raum, und warum sie wichtig sind, um Öffentlichkeit zu verstehen.2021-07-1536 minPodcastLabPodcastLabPodcastlab I Ep. #10 - ”Revoluția Relațională”În acest episod, vă împărtășesc o idee valoroasă care a rămas cu mine: cuplul este nucleul comunității. Când în comunități avem abandon școlar, adicții sau violență, acestea sunt niște simptome ale comunității. Cauza este comunitatea nesănătoasă, iar nivelul micro al comunității este cuplul. Astfel, având cupluri prospere construim comunități prospere! Încă din facultate eram absorbită de psihologia de cuplu, motiv pentru care am și continuat să mă formez în psihoterapie de cuplu și de familie. Am văzut-o mereu importantă, dar niciodată nu am reușit să pun cuplul în perspectiva complemen...2021-07-0803 minPodcastLabPodcastLabPodcastLab - Povestim cărți despre psihologieDESPRE CE E VORBA? Un podcast în care îți povestim, pe scurt, cărțile noastre preferate din psihologie pentru ca tu să nu ratezi informații și idei valoroase. Deschidem podcastul cu cartea ”Împreună la bine și la greu, 10 adevăruri salvatoare pentru relația de cuplu” de Harville Hendrix și Helen Hunt. ”Împreună la bine și la greu” este o hartă esențială și accesibilă pentru construirea unei relații puternice în lumea modernă. Autorii bestseller-ului, Harville Hendrix și Helen Hunt au distilat în zece adevăruri esențiale ceea ce au învățat despre cum să creezi o relație satisfăcătoare ș...2021-06-0605 minMedien der GenauigkeitMedien der Genauigkeit(16) Der blinde, und doch: genaue HistorikerWas ist ein Amanuensis? Der Historiker, Medien- und Kulturwissenschaftler Mario Wimmer erklärt, wie es dem bekanntesten Historiker des 19. Jahrhunderts möglich war, mit den Händen und Augen seiner Hilfsassistenten zu arbeiten. Daran schliessen sich Fragen nach geistigem Eigentum und intellektueller Arbeit an, die nicht zuletzt in unserer Gegenwart computergestützter Textproduktion neue Relevanz erlangen.2021-06-0238 minmemleket - stimmen der neuen schweizmemleket - stimmen der neuen schweizDer soziale blinde Fleck - jenseits von Covid 19Die Schweiz erfasst die sozioökonomischen Daten der eigenen Bevölkerung nur unzureichend, und hat deshalb einen blinden Fleck. Das sagt der Politologe und Gesundheitsexperte Bülent Kaya, der für das Schweizerische Rote Kreuz arbeitet - er fordert, dass auch die Schweiz genauer hinschaut, wer von der Pandemie am stärksten betroffen ist. Und Lehren zieht für die Zukunft. Ein Gespräch, mit den Overvoices von Benedikt Meyer.2021-06-0127 minMedien der GenauigkeitMedien der Genauigkeit(15) Die Vermessung der WälderWie bewerteten Forstwissenschaftler des 19. Jahrhunderts Waldnutzungspraktiken im Hinblick auf Nachhaltigkeit? Die Medienkulturwissenschaftlerin Lisa Cronjäger gibt einen Einblick in historische Techniken der Forsteinrichtung und ihre internationale Verbreitung. Das Ziel einer nachhaltigen Forstverwaltung, zukünftige Holzerträge genau berechnen zu können, ging mit sozialen Konflikten einher.2021-05-2725 minMedien der GenauigkeitMedien der Genauigkeit(14) Wenn der «Regisseur» ins Bild springtWas verraten die frühesten Schweizer Filme über ihre eigenen Entstehungsbedingungen? Eine ganze Menge, weil sie zwischen rigoroser Inszenierung und unvorhersehbaren Störungen operieren. Der Filmwissenschaftler David Bucheli erklärt, wie man diese 125-jährigen Aufnahmen als ihre eigenen Making-ofs lesen kann und warum der erste Filmregisseur der Schweiz in seinen eigenen Filmen zu entdecken ist.2021-05-2719 minMedien der GenauigkeitMedien der Genauigkeit(13) Geschichtsschreibung, digitalisiert - und wozu?Kann Geschichte berechnet werden? Macht der Computer historiographische Arbeit genauer? Darüber wurde in den 1960er Jahren in der Geschichtswissenschaft heftig debattiert. Antonia von Schöning spricht über eine umstrittene Studie, die mit computergestützten Verfahren eine Geschichte der Sklaverei unternimmt, und erklärt, warum wir digitale Quellenkritik brauchen.2021-05-2730 minMedien der GenauigkeitMedien der Genauigkeit(12) Wozu PedantenWenig gelitten und oft abschätzig beschrieben, zieht der Pedant für gewöhnlich keine grosse Sympathien auf sich. Umso wichtiger erscheint sein systemischer Stellenwert in der Produktion von Wissen, wo er an der Grenze zwischen etabliertem Kenntnisstand und innovativen Einsichten patroulliert, stets darauf bedacht, die Innovation als unliebsamen Eindringling in die gehegten Bezirke des gesicherten Wissens zurückzuweisen. Markus Krajewski lotet die erkenntnisstiftende ebenso wie die erkenntnishemmende Funktion der Pedanterie in der Geschichte der Wissenschaften aus einer historischen und systematischen Perspektive aus.2021-05-2734 minMedien der GenauigkeitMedien der Genauigkeit(11) Van Goghs SchuheGenauigkeit ist eng mit der Geschichte der Bilder verbunden: sowohl in der Wiedergabe von Gegenständen wie auch als Eigenschaft von künstlerischen Mitteln wie feinen Linien, polierten Oberflächen oder farbtreuen Monitoren. Welche Bedeutung aber hat die Genauigkeit für die Kunst der Moderne, die als Ausdruck von Subjektivität verstanden werden möchte? Sie ist einer «Genauigkeit der Einbildungskraft» verpflichtet, die zum Einspruch gegen die Schlampigkeit der Tradition, zur ernsthaften Prüfung der eigenen Mittel und zur Selbstkorrektur in der Selbsterkundigung ermuntert. Sie führt aber auch über die subjektive Dimension hinaus zu den Techniken und Prozessen, die die moderne...2021-05-2732 minMedien der GenauigkeitMedien der Genauigkeit(10) Spuren von KorrekturenWarum lässt ein Künstler die Spuren seiner Korrekturen (sogenannte „Pentimenti“) im finalen Zustand eines Gemäldes sichtbar? Die Kunsthistorikerin Larissa Dätwyler geht der ursprünglichen Bedeutung solcher „Reuezüge“ nach und erklärt anhand der Überarbeitungsverfahren des Malers Henri Matisse, wie Pentimenti sowohl zur präzisen Selbstbeobachtung als auch zur rhetorischen Beweisführung dienen.2021-05-2727 minMedien der GenauigkeitMedien der Genauigkeit(9) Zufall in der GenauigkeitWie könnte ein künstlerischer Urmeter aussehen und was würde es abmessen? Die Kunsthistorikerin Aurea Klarskov spricht über Marcel Duchamps künstlerisches Experiment mit drei geschwungenen, vom Zufall geformten Metermassen. Diese Arbeit, die Trois Stoppages Étalon, ist die ironische, aber künstlerisch ernst gemeinte Antwort auf das Urmeter.2021-05-2729 minMedien der GenauigkeitMedien der Genauigkeit(8) Kunst - ein genauer Prozess (manchmal)Einleitende Gedanken zum Verhältnis von Genauigkeit und Kunst, insbesondere in der Malerei, mit einem besonderen Fokus auf die Bedeutung des künstlerischen Prozesses bei der Entstehung eines Kunstwerkes, und wie dieser auch dokumentiert wird, mit Ralph Ubl, Professor für Kunstgeschichte, und den Kunsthistorikerinnen Aurea Klarskov und Larissa Dätwyler.2021-05-2721 minMedien der GenauigkeitMedien der Genauigkeit(7) Genau dokumentiert, aber wozuÜber die Frage, was ein Text genau bedeutet, lässt sich bekanntlich gut streiten. Doch was passiert, wenn Autorinnen und Autoren im 20. Jahrhundert selbst ihre Texte erklären und ihre Interpretationen mit Arbeitsmaterialien aus der eigenen Schublade dokumentieren? Lucas Knierzinger spricht über die Entwicklung solch dokumentarischer Verfahren, ihre unterschiedlichen Formate, ihren ästhetischen Reiz und geht der Frage nach, warum Peter Weiss seine Notizbücher publiziert, Bertolt Brecht seine Theaterstücke abfotografieren lässt und Heiner Müller gar nicht ungerne Interviews gibt.2021-05-2745 minMedien der GenauigkeitMedien der Genauigkeit(6) Wenn sich Texte selber korrigierenDie Selbstkorrektur als literarisches Stilmittel der Moderne dient nicht einzig dazu, Fehler zu beseitigen; im Gegenteil, sie hinterlässt sogar Spuren. Aus literaturwissenschaftlicher Sicht und anhand von Textbeispielen aus dem Werk von Robert Walser skizziert Pascal Noirjean mögliche Funktionen von Selbstrevisionen im Kontext der Frage nach Genauigkeit.2021-05-2737 minMedien der GenauigkeitMedien der Genauigkeit(5) Zur genauen SpracheWas kann Genauigkeit für die Literatur bedeuten? Können dafür überhaupt verbindliche Standards definiert werden? In Sprache und Schrift geht es um möglichst präzise Ausdrucksformen; in der Literatur meist um die Entwicklung eines Darstellungsprozesses, der seine Genauigkeitsstandards aus sich selbst heraus entwickeln muss. Alexander Honold, Lucas Knierzinger und Pascal Noirjean gehen diesen Fragen mit unterschiedlicher Akzentsetzung nach und beleuchten Aspekte literarischer Genauigkeit im zwanzigsten Jahrhundert.2021-05-2723 minMedien der GenauigkeitMedien der Genauigkeit(4) Die sperrige KonjunkturDie Konjunkturbeobachtung entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts als wissenschaftliche Praxis zur Voraussicht und Vorbeugung unliebsamer wirtschaftlicher Entwicklungen. Die Historikerin Marion Ronca erklärt, wie in der Schweiz wirtschaftspolitische Ziele, die Verschwiegenheit der Wirtschaft und Fehlprognosen dazu beitrugen, dass sich die Praxis letztlich zu einer staatlichen Aufgabe etablierte.2021-05-2747 minMedien der GenauigkeitMedien der Genauigkeit(3) Über Strom, Konsum und ZahlenDer Historiker Jonas Schädler beschreibt, welche Geschichten er hinter der schwarzen Abdeckung des Stromzählers aufgespürt hat. Von der Bastelei eines Mechanikers über die industrielle Produktion bis hinein in den Keller jedes Haushalts – zusammengenommen lässt sich daraus eine Geschichte von Vertrauensbildung, Konsumkontrolle und unserem Alltag mit Strom erzählen.2021-05-2726 minMedien der GenauigkeitMedien der Genauigkeit(2) Was Zahlen mit Genauigkeit zu tun haben - und mit der ModerneDie Historikerinnen Monika Dommann und Marion Ronca sowie der Historiker Jonas Schädler, alle drei Autor*innen im Teilprojekt «Zahl», erzählen, wie sie es ganz persönlich und als Historiker:innen mit der Genauigkeiten halten und blicken zurück in die Geschichte von naturwissenschaftlichen Genauigkeitsvorstellungen und ihren Auswirkungen auf den Staat, die Verwaltung und die Wirtschaft von den wissenschaftichen Revolutionen im 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart.2021-05-2727 minMedien der GenauigkeitMedien der Genauigkeit(1) Epilog - oder: was Genauigkeit bedeutetWorum es im Projekt «Medien der Genauigkeit» geht - ein paar Statements von Ralph Ubl, Professor für Kunstgeschichte, Universität Basel, Monika Dommann, Professorin für Geschichte der Neuzeit, Universität Zürich, von Alexander Honold, Professor für Neuer deutsche Literatur, Universität Basel, und von Markus Krajewski, Professor für Geschichte und Theorie der Medien, Universität Basel.2021-05-2707 minmemleket - stimmen der neuen schweizmemleket - stimmen der neuen schweizbabanews - für Šhvicer*innenEine sehr gemischte Redaktion berichtet für die Migrationsgesellschaft Schweiz, also für eine Mehrheit. Die Journalist:innen erzählen aus einer migrantischen Perspektive, aber nicht nur für Menschen mit Migrationshintergrund - bei babanews ist vieles anders. Und doch gibt es dort den Journalismus, den wir alle brauchen für die Zukunft, sagt die Begründerin von babanews, Albina Muhtari. www.babanews.ch.2021-04-0635 minmemleket - stimmen der neuen schweizmemleket - stimmen der neuen schweizVon wegen ChancengleichheitAls sie in die Schweiz kam, war für Behörden und Betreuer klar, was aus ihr werden sollte: eine Putzfrau. Und auch ihre Tochter sollte eine Putzfrau werden. Aygül Pala musste hart kämpfen, um zum Studium der Sozialarbeit zugelassen zu werden, sich eine Existenz aufbauen zu können. Heute arbeitet sie dafür, dass alle die gleichen Chancen erhalten, vor allem auch Kinder aus Familien, die wenig Glück hatten. «Was ich in diesen Familien sehe, habe ich zum Teil selber erlebt», sagt Aygül Pala.2021-03-3142 minmemleket - stimmen der neuen schweizmemleket - stimmen der neuen schweizWas Rembrandt mit «Black Lives Matter» zu tun hatWarum sollten wir auch einen berühmten Maler wie Rembrandt aus einer postkolonialen, rassismuskritischen Haltung anschauen? Und welche Rolle spielen Museen, wenn es gilt, diesen kritischen Blick zu üben? Die Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Amina Aziz hat zur Ausstellung «Rembrandts Orient» am Kunstmuseum Basel einen Podcast produziert, der mehr als nur ein paar kritische Fragen stellt. Im Gespräch mit Christoph Keller erklärt sie, was Museen gerade auch in der Schweiz tun sollten, und warum «Black Lives Matter» auch Thema in einer Rembrandt-Ausstellung sein muss.2021-02-0845 minmemleket - stimmen der neuen schweizmemleket - stimmen der neuen schweizNormalschweizer als MassstabDas Schweizer Migrationsrecht erfindet eine Normalität, die es so nicht gibt, weder den «Normalschweizer» gibt es, und auch nicht ein normales «Herkunftsland». Aber es gibt ein Recht, im «eigenen Land» bleiben und leben zu dürfen - diese Haltung bekräftigt der Zürcher Rechtsanwalt Babak Fargahi, der zu dieser Frage geforscht hat; heute vertritt er Menschen mit einer Migrationsgeschichte vor Gericht und erlebt beinahe täglich, wie die Schweiz dieses Recht auf das «eigene Land» verwehrt, und zwar in sehr vielfältiger Hinsicht. Die Fragen an Babak Fargahi stellt Christoph Keller.2020-11-1600 minmemleket - stimmen der neuen schweizmemleket - stimmen der neuen schweizIch dachte, ist das ein Witz«Ich dachte, ist das ein Witz», sagt Payal Parekh, als sie erzählt, wie sie in der Berner Altstadt vor einem Bild des «Mohren» stand. Payal, die als Kampagnenleiterin arbeitet und sich bei «Wir alle sind Bern» engagiert, diskutiert mit der Kulturwissenschaftlerin Jovita dos Santos Pinto, Mardoché Kabengele vom Berner Rassismusstammtisch und mit André Holenstein, Professor für Geschichte an der Universität Bern zur Frage, wie mit rassistischen Bildern im öffentlichen Raum von Bern umgegangen werden soll. Die Diskussion wird geleitet von Christoph Keller und ist die Aufzeichnung einer Veranstaltung am Politforum Bern am 10. September 2020.2020-09-151h 05Podcast LABPodcast LABTrip Therapy il viaggiatore per eccellenzaClaudio Pelizzeni o forse meglio conosciuto sul web come @triptherapy . Colui che ha fatto della sua più grande passione il suo lavoro, il suo stile di vita, la sua cura. L'episodio trasuda di esperienze e lezioni di vita che Claudio ha deciso di condividere con noi, perciò non perdetevelo assolutamente!   ~ Segui Podcast LAB https://www.instagram.com/podcastlab_/  https://www.facebook.com/podcastlab  https://twitter.com/podcastlab_2020-08-1534 minPodcast LABPodcast LABGli E-SPORTS con un campioneQuesta settimana a Podcast LAB si cambia registro!  L’argomento è E-SPORTS. Siamo riusciti a strappare quattro chiacchiere a Marco SparkeR Forte gamer di professione per il team Qlash.   Segui Marco  Twitch - https://www.twitch.tv/sparkercs  Instagram - https://www.instagram.com/marco_sparker/  Twitter - https://twitter.com/SparkeRcs   ~  https://www.instagram.com/podcastlab_/  https://www.facebook.com/podcastlab https://twitter.com/podcastlab_2020-07-1935 minPodcast LABPodcast LABUn episodio THELICIOUSBMX, moda, fotografia e collaborazioni tutto questo in questo nuovo episodio con ospite Davide Maestrutti - @davethelicious. Non perdetelo! ~  https://www.instagram.com/podcastlab_/  https://www.facebook.com/podcastlab  https://twitter.com/podcastlab_2020-07-0437 minPodcast LABPodcast LABGiacomo Fantoni atleta Nazionale italianaL'ospite di questo nuovo episodio è Giacomo Fantoni, atleta della nazionale italiana di BMX non che allenatore del Team BMX Verona. Ci ha raccontato la sua storia sulle die ruote fino ad arrivare alla realizzazione di un sogno con la costruzione della prima pista SX d'Italia.   ~ https://www.instagram.com/podcastlab_/ https://www.facebook.com/podcastlab  https://twitter.com/podcastlab_2020-06-2737 minPeaceWomen Across the GlobePeaceWomen Across the GlobeThe long road to end gender-based violenceJeanne Gacoreke, Burundi Jeanne Gacoreke, based in Burundi’s capital Bujumbura, is originally a teacher by profession. She was one of the first people to publicly denounce rape by rebel groups and Burundian military forces. After decades of struggling to end gender-based and sexualised violence, supporting people affected by poverty and refugees and internally displaced people in Burundi, Jeanne Gacoreke says: “All in all, I have some reason to be satisfied with what we have achieved. Even so, the road is still long.”2020-06-2530 minmemleket - stimmen der neuen schweizmemleket - stimmen der neuen schweizDie Schweiz und ihre Rassismen«Das Schlimmste in diesem Land ist die Ignoranz, wenn es um Rassismus geht», sagt Mardoché Kabengele und erzählt, wie subtil die Mechanismen von Rassismus in der Schweiz funktionieren, und dass auch die Medien nicht auf der Höhe der Diskussion sind. Mit Blick auf seine eigene Biografie, seinen Werdegang, sagt Mardoché, er sei «hässig» darüber, dass in der Schweiz das Reden über Rassismus immer noch von Ignoranz und Arroganz geprägt ist - und dass seine Community willens ist, das zu ändern.2020-06-1846 minPeaceWomen Across the GlobePeaceWomen Across the GlobeSexual violence, a taboo in NepalWhat a peacewoman can do in a conflict in Nepal «It didn’t happen, most commanders say, when confronted with sexual violence during the civil war», says Susan Risal. She is a peace practitioner based in Kathmandu, Nepal, and the Chief Executive Officer of Nagarik Aawaz, a peace-building organization which works with conflict-affected youth and women. In her work, she brought together women from both sides of the Nepalese conflict, the Maoist rebels and the Nepalese army. And she insists on the fact, that denying the facts of sexual violence in the patriarchal Nepalese society is an obstacle to real...2020-06-1828 minPodcast LABPodcast LABPodcast LAB presenta ... | Puntata SpecialeEpisodio Speciale! I ruoli si sono ribaltati e Nicolò Fontana, nostro grande amico ed ormai ex compagno di squadra, ha preso il controllo e fatto alcune domande che sveleranno alcune curiosità dei “soliti conduttori”. Non perdetelo! ~ https://www.instagram.com/podcastlab_/ https://www.facebook.com/podcastlab https://twitter.com/podcastlab_2020-06-1628 minPeaceWomen Across the GlobePeaceWomen Across the Globe“The power of one” - for justice and equal rightsWhy black lives matter Mandy Carter’s work in the United States connects a range of issues: opposition to war and violence, support for social and economic justice for people of color, and equal rights for women and LGBTQ people. She is active both in grassroots campaigns and national coalitions, with a particular focus on the religious right’s anti-gay activities in black communities. She is a brilliant coalition builder, highly respected by people from diverse backgrounds. Her work has been key to recognising LGBTQ issues as social justice issues in the United States. In her work and activism, Mand...2020-06-1137 minPeaceWomen Across the GlobePeaceWomen Across the GlobeBeing a feminist in AlbaniaSevim Arbana a peace activist and a feminist from Tirana “We can’t do things without love,” says Sevim Arbana, an activist who has long been at the forefront of the democratic movement in Albania. She is the founder of the NGO Useful to Albanian Women and of the peace movement “Women Bridge for Peace and Understanding” in the Balkans. In her activism, she is committed to fighting for women’s rights, human rights and for peace.2020-06-0433 minPodcast LABPodcast LABFreestylerGrazie Alessandro Barbero per averci raccontato alcune delle tue esperienze che ti hanno portato a ciò che sei ora! Un grande atleta di BMX FREESTYLE, nonché campione italiano 2019!! Ma ovviamente i suoi obbiettivi sono più in alto ancora🔥. Non perdetevi il podcast!!! ~ https://www.instagram.com/podcastlab_/ https://www.facebook.com/podcastlab https://twitter.com/podcastlab_2020-05-3057 minPodcast LABPodcast LABScopriamo nuovi orizzontiIn questo nuovo episodio abbiamo voluto uscire dal mondo del BMX, lasciandoci immergere, insieme a Pietro Petruzza A.K.A @eltoro_ciquetinho, nel Basket in carrozzina. Ci ha raccontato la sua storia, il suo percorso da atleta e molte altre curiosità. ~ https://www.instagram.com/podcastlab_/ https://www.facebook.com/podcastlab https://twitter.com/podcastlab_2020-05-2331 minPodcast LABPodcast LABImparare a superare gli ostacoliCamilla Zampese, atleta e allenatrice di BMX. È stata una chiaccherata molto interessante abbiamo parlato della sua esperienza da atleta, di come ha vissuto le prime trasferte con la nazionale italiana e quali sono stati gli ostacoli che ha dovuto superare nel BMX. Ostacoli e esperienze che l'hanno poi indirizzata a scegliere il suo attuale percorso di studi. ~ https://www.instagram.com/podcastlab_/ https://www.facebook.com/podcastlab https://twitter.com/podcastlab_2020-05-1637 minPodcast LABPodcast LABUSA USA USAIn questo episodio di Podcast Lab abbiamo avuto il piacere di fare due chiacchiere con Mattia Furlan atleta azzurro di BMX. Abbiamo rievocato grandi traguardi, amare delusioni e tutte le sue esperienze che lo hanno reso l'atleta che é oggi qui a parlarci.  ~ https://www.instagram.com/podcastlab_/ https://www.facebook.com/podcastlab https://twitter.com/podcastlab_2020-05-0937 minPodcast LABPodcast LABUn'atleta azzurro al secondo episodioIn questo secondo episodio abbiamo avuto come ospite Giacomo Gargaglia, Atleta della Nazionale Italiana di BMX, che ha condiviso con noi le sue esperienze, il suo percorso da atleta e quali sono i suoi prossimi obiettivi. ~ https://www.instagram.com/podcastlab_/ https://www.facebook.com/podcastlab https://twitter.com/podcastlab_2020-05-0531 minPodcast LABPodcast LABInseguire una passione fino in Nuova ZelandaCorrado Toso, A.K.A Torriz. Coach di livello internazionale ci ha raccontato la sua storia, il suo percorso da allenatore, dalle prime esperienza a Malta, al suo avventuroso viaggio in Nuova Zelanda, fino ad arrivare ai giorni nostri e al suo progetto TC bike coaching. ~ https://www.instagram.com/podcastlab_/ https://www.facebook.com/podcastlab https://twitter.com/podcastlab_2020-05-0534 minPodcast LABPodcast LABUn Podcast OlimpicoManuel de Vecchi ex atleta olimpico della nazionale italiana di BMX. A Podcast LAB abbiamo affrontato la sua storia e il percorso che lo ha portato a partecipare a due edizioni dei giochi olimpici. Con lui abbiamo potuto rivivere le principali tappe che lo hanno portato a vivere il più grande sogno di ogni atleta, in un racconto ricco di annedoti e curiosità. ~ https://www.instagram.com/podcastlab_/ https://www.facebook.com/podcastlab https://twitter.com/podcastlab_2020-05-051h 03Podcast LABPodcast LABCT Nazionale italiana BMXIl primo episodio del Podcast con ospite Tommaso Lupi, CT della Nazionale Italiana di BMX, che ha condiviso con noi le sue esperienze, il suo percorso da atleta ed allenatore e parlato di come sta affrontando questo difficile periodo. ~ https://www.instagram.com/podcastlab_/ https://www.facebook.com/podcastlab https://twitter.com/podcastlab_2020-05-0522 minmemleket - stimmen der neuen schweizmemleket - stimmen der neuen schweizWarum wir «memleket» machen, und was uns mit «Rice and Shine» verbindetWir machen «memleket», weil hier jener Teil der Schweiz hörbar wird, der heute noch nicht wirklich wahrgenommen wird. Aber was sind die Ansprüche dahinter, was sind die Fallstricke? Darüber diskutierten am diesjährigen SonOhr Festival die beiden Macher Ugur Gültekin und Christoph Keller gemeinsam mit den beiden Journalistinnen Minh Thu Tran und Vanessa Vu Sie geben den Podcast «Rice and Shine» heraus, mit dem sie die vielen Geschichten und Perspektiven vietnamesischer Menschen in Deutschland sichtbar machen wollen. Moderiert wurde das Podium von Lucia Vasella, Mitorganisatorin des SonOhr und Journalistin.2020-03-1449 minmemleket - stimmen der neuen schweizmemleket - stimmen der neuen schweizEine völlig andere WeltKolumbien ist seine Heimat, obwohl er nie dort gelebt hat, er war mit einer Frau aus dem Kosovo verheiratet, wurde aber dort nie angenommen, und er sagt, die Schweiz rieche nach nichts. Carlos Ortega ist stets in anderen Welten unterwegs, auch als Katastrophenhelfer in Nepal, in Costa Rica und anderswo. Aber einmal, so hofft er, möchte er ankommen.2020-03-1125 minPeaceWomen Across the GlobePeaceWomen Across the GlobeBringing Peace to MindanaoThe power of women in conflict resolution As a child, she escaped during the night in a tiny boat when the rebel soldiers came to her village. Years later, Yasmin Busan-Lao played a central role in the peace negotiations in the conflict-affected region of Mindanao. The discrimination she experienced as a refugee led her to dedicate her life to equality and justice, particularly for women, whether as an educator, researcher or development practitioner. Changing patterns of conflict requires a change in the mindset of men, she says.2020-02-2937 minPeaceWomen Across the GlobePeaceWomen Across the GlobeJustice and Peace for AfghanistanAs Sima Samar decided to act She fled her home country Afghanistan after her husband was disappeared, and lived as a refugee in Pakistan. Yet Sima Samar, a medical doctor by training, never lost her faith in peace. Today, she is the Special Envoy for on Human Rights at and International Affairs in the Afghan government. In this episode, Sima Samar explains why lasting peace can only be achieved when women are included in peace processes.2020-02-2933 minPeaceWomen Across the GlobePeaceWomen Across the GlobeTruth and Gender in the Colombian Peace ProcessHow Alejandra Miller-Restrepo works for peace and justice She grew up in one of the most affected areas in the Colombian civil war that took the lives of more than 200,000 people, including two of her uncles. Her experiences of conflict led Alejandra Miller Restrepo to join the «Ruta Pacifica de las Mujeres», a movement that opposes violence against women and champions their inclusion in peacebuilding. Today Alejandra, a professor on gender and peace resolution, is a member of the Colombian Truth Commission where she is determined committed to making women’s voices heard.2020-02-2930 minPeaceWomen Across the GlobePeaceWomen Across the Globe1000 Women for the Nobel Peace PrizeWhy Ruth-Gaby Vermot reached out for 1000 peace women Her work as a parliamentarian took her to refugee camps in conflict-affected regions. There Ruth-Gaby Vermot-Mangold met women who had experienced sexualised violence and who were now struggling for a better life and fighting for their rights. The idea to nominate 1000 women for the 2005 Nobel Peace Prize was born from these encounters at whose core lies the belief that women’s peace work must be made visible. In this episode, she describes how her own experiences of social injustice and gender discrimination led her to become a champion of PeaceWomen.2020-02-2935 minmemleket - stimmen der neuen schweizmemleket - stimmen der neuen schweizNein, nicht aus dem Iran, auch nicht aus SpanienZaira Esposito muss immer erst mal erklären, dass sie nicht aus dem Iran kommt, auch nicht aus Spanien, und nein, eigentlich auch nicht wirklich aus Italien. Das mit der Zugehörigkeit, sagt sie, ist eine komplexe Angelegenheit, und doch gibt es diesen einen Ort, zu dem sie sich immer hingezogen fühlen wird. Die eigene Migrationserfahrung nutzt sie bei ihrer Mitarbeit in der Basler Migrantensession, und ja - manchmal kann sie auch zornig werden, aber so richtig.2020-02-1532 minmemleket - stimmen der neuen schweizmemleket - stimmen der neuen schweizArbon, eine meiner HeimatenWenn Gülten Akgünlü an ihre Kindheit zurückdenkt, dann erzählt sie von der Arboner Altstadt. Von einer rasselnden Kinderbande, vom nahen See, von den Spielkameraden, die Namen ohne viele «Üs» trugen, und mit denen sie sich dennoch verstand. Sie ist Co-Vorsitzende des Verbands Alevitischer Gemeinden in der Schweiz, Fachexpertin für Schulentwicklung und Kuratorin; bei ihrer Einbürgerung gab sie an, dass sie die Schweizer Politik überhaupt nicht interessiere.2020-02-1539 minmemleket - stimmen der neuen schweizmemleket - stimmen der neuen schweizIn einem Satz fünf Sprachen«Dieser Zug fährt nicht nach Afrika», und «Kannst du dir das Schwarz nicht abwaschen» - solche Sprüche muss sich Neisha da Silva anhören. Neisha, Néné genannt, ist Rapperin, sie tritt gemeinsam mit Skinny Fresh auf, gebraucht in einem Satz fünf Sprachen, arbeitet in einem Architekturbüro und hat, wie viele Menschen in der Schweiz, eine sehr diverse Herkunft. Sie erzählt von ihrer Geburt in Dijon, von ihren angolanischen Verwandten, und warum sie Frenkendorf liebt, und die Schweiz überhaupt, trotz allem.2020-02-1431 min