Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Apropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche Podcast«No Kings»: Die Anti-Trump-Proteste in den USAZeitgleich mit einer grossen Parade zum 250. Geburtstag der US-Armee – und zum 79. Geburtstag des Präsidenten – wurde an vielen Orten in den USA protestiert. Unter dem Motto «No Kings», keine Könige, versammelten sich in verschiedenen Städten Menschen, um gegen die Migrationspolitik und den Regierungsstil von US-Präsident Donald Trump zu demonstrieren.Überschattet wurden die Feierlichkeiten und die Demos vom Mord an der demokratischen Abgeordneten Melissa Hortman und ihrem Ehemann Mark im Bundesstaat Minnesota.Inwiefern hat die Gefahr politischer Gewalt in den USA zugenommen? Was könnten die landesweiten Proteste für Folgen haben? Und wo steht die...2025-06-1828 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastDie Proteste in Los AngelesSeit vergangener Woche protestieren Menschen in Los Angeles, Kalifornien, und in anderen amerikanischen Städten gegen die Migrationsbehörde ICE und die Politik der Deportationen. Als Reaktion auf die anhaltenden Demonstrationen schickte Donald Trump die Nationalgarde und das Militär nach Kalifornien –gegen den Willen des demokratischen Governeurs Gavin Newsom.Warum entwickelten die Proteste eine solche Dynamik? Wie aussergewöhnlich ist der Einsatz des Militärs gegen US-amerikanische Bürgerinnen und Bürger? Und wie gross ist die Gefahr einer weiteren Eskalation? USA-Korrespondent Fabian Fellmann ordnet in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» die aktuellen Ereignisse e...2025-06-1123 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastTrump vs. Musk: Vom First Buddy zum FeindEs war ein Zerwürfnis mit Ansage: Auf der einen Seite Elon Musk, der Techmilliardär und Tesla-Unternehmer, der auch unter Republikanern viele Fans hat. Auf der anderen Seite Donald Trump, der US-Präsident, dem an der Beliebtheit in seiner Kernwählerschaft viel gelegen ist.Nach seinem Abgang aus der Regierung hielt Musk sich mit Kritik an Trumps Haushaltsgesetz nicht mehr zurück. Nun scheint der «First Buddy» zum Feind des Präsidenten geworden zu sein. Trump unterstellte ihm, «durchgedreht» zu sein und nur noch Eigeninteressen zu verfolgen. Musk wiederum raunte, Trump komme in den Untersuchungen zum Sexualstra...2025-06-0934 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastRobert F. Kennedy Jr. und Amerikas GesundheitEigentlich wäre er gerne selbst US-Präsident geworden. So wie damals sein Onkel, John F. Kennedy. Doch seine Partei nominiert ihn nicht. Also probiert er es selber und tritt als unabhängiger, dritter Kandidat gegen Joe Biden und Donald Trump an. Bis er sich zurückzieht und Trump unterstützt, der ihm im Gegenzug ein Ministeramt verspricht.Und hier ist er nun: Robert F. Kennedy Jr ist jetzt Gesudheitsminister. Einer, der wissenschaftlich Erwiesenes anzweifelt, der krude Theorien zu Impfungen verbreitet und einer, der die Ernährung im Land völlig umkrempeln will.Wer ist der Que...2025-05-1928 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastBonus: 100 Tage TrumpSeit Donald Trump zum zweiten Mal US-Präsident ist, hat er in rasantem Tempo das Land umgepflügt. Er versucht, Privatuniversitäten unter seine Kontrolle zu bringen, er hat die europäische Sicherheitsarchitektur untergraben, er hat die Welthandelsordnung auf den Kopf gestellt.Nach 100 Tagen im Amt ist es Zeit für eine erste Bilanz. Hält der Republikaner seine Wahlversprechen ein, bei denen er vor allem das Ende der Teuerung versprach? Wie disruptiv sind seine Reformen in der Bildungslandschaft, bei der Einwanderung und in der Wirtschaftspolitik wirklich? Was bedeutet das für die Demokratie der Vereinigten Staaten und ihr...2025-05-0143 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?100 Tage Trump – und das war erst der AnfangSeit Donald Trump zum zweiten Mal US-Präsident ist, hat er in rasantem Tempo das Land umgepflügt. Er versucht, Privatuniversitäten unter seine Kontrolle zu bringen, er hat die europäische Sicherheitsarchitektur untergraben, er hat die Welthandelsordnung auf den Kopf gestellt.Nach 100 Tagen im Amt ist es Zeit für eine erste Bilanz. In einem Interview im Oval Office mit ABC und an einer Rallye im Wahlkampfstil in Michigan hat Trump selbst seine Politik als durchschlagenden Erfolg gefeiert. Aber ist sein Vorgehen wirklich Ausdruck von Entschlossenheit, wie es seine Anhänger sehen?Hält der Rep...2025-04-3044 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastDer Bundesrat will die Beziehung zur USA kitten – nur wie?Auch auf Schweizer Produkte sollen in den USA zukünftig mehr Zölle anfallen – 31 Prozent wenn es nach Donald Trump und seiner Regierung geht. Kann dieser Entscheid noch abgewendet werden?Bundespräsidentin Karin Keller-Suter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin wagen einen neuen Anlauf. Sie sind gegenwärtig in den USA und treffen dort unter anderem den amerikanischen Finanzminister Scott Bessent.Der Bundesrat möchte die grösste Handelsmacht der Welt von der Bedeutung der kleinen Schweiz überzeugen. Aber kann das gut gehen? Wie eng sind die Beziehungen zwischen der Schweiz und den USA? Und wie haben sie sich...2025-04-2424 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastKanada vs. Trump: Besuch an der GrenzeIn einer kleinen Bibliothek in der Grenzstadt Stanstead trennt eine schwarze Bodenlinie das Haus in zwei Hälften: Die «Haskell Free Library & Opera House» steht mitten auf der Grenze von Kanada und den USA.Ende Januar stellte Donald Trumps Grenzministerin Kristi Noem bei einem Besuch an der Grenze ein Bein in die USA und rief: «Greatest country in the world». Dann stellte sie das andere Bein nach Kanada und rief: «51. Bundesstaat». Alle ihre Angestelleten sollen gelacht haben. Die US-amerikanische Bibliothekarin Kathy Converse empfand es als hochgradig beleidgend.Noems Ton ist einer, den auch Präsident Donald T...2025-03-0632 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastTrump und Musk bauen den Staat abNoch nicht einmal 20 Tage ist Donald Trump Präsident der USA – und bereits daran, den amerikanischen Staat in seinem Sinne umzugestalten.Techmilliardär Elon Musk setzt als «besonderer Regierungsangestellter» mit einem sechsköpfigen Team aus jungen Mitarbeitenden ein weitreichendes Sparprogramm um. Zehntausende Angestellte von Bundesbehörden sollen ihren Job verlieren, unliebige Staatsanwälte werden entlassen und ganze Behörden wie die USAID, die Agentur für internationale Entwicklung, faktisch stillgelegt. Dabei erhält Musk auch Zugriff auf sensible Daten von US-Bürgerinnen und Bürgern.Inwiefern steht das Vorgehen bei USAID prototypisch für Trumps Vorgehen zum Ab...2025-02-0728 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastWie Meta und Big Tech sich hinter Trump stellenMark Zuckerberg, der CEO von Meta – der Firma hinter Facebook, Instagram und Threads – schafft professionelle Faktenchecks ab.Diese seien zu politisch, begründete er den Schritt. Die Plattformen dürften sich also in die Richtung von Elon Musks X entwickeln, wo sich im Namen der Meinungsfreiheit auch Desinformation und Hate Speech verbreiten.Zuckerbergs Ankündigung erscheint kurz vor dem Amtsantritt von Donald Trump am 20. Januar. Er ist einer von vielen US-Tech-Unternehmer, die sich dem politischen Kurs des neuen Präsidenten anpassen. Während Elon Musk Trump schon länger unterstützt, äusserten Jeff Bezos von Amazon, Sundar Pichai von G...2025-01-1324 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastWie Meta und Big Tech sich hinter Trump stellenMark Zuckerberg, der CEO von Meta – der Firma hinter Facebook, Instagram und Threads – schafft professionelle Faktenchecks ab.Diese seien zu politisch, begründete er den Schritt. Die Plattformen dürften sich also in die Richtung von Elon Musks X entwickeln, wo sich im Namen der Meinungsfreiheit auch Desinformation und Hate Speech verbreiten.Zuckerbergs Ankündigung erscheint kurz vor dem Amtsantritt von Donald Trump am 20. Januar. Er ist einer von vielen US-Tech-Unternehmer, die sich dem politischen Kurs des neuen Präsidenten anpassen. Während Elon Musk Trump schon länger unterstützt, äusserten Jeff Bezos von Amazon, Sundar Pichai von G...2025-01-1224 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastSo klang 2024: Momente, Stimmen, ZwischentöneVom Krieg in der Ukraine bis zur Krise im Nahen Osten. Vom Tod des Kremelkritikers Alexej Nawalny bis zum Pelicot-Prozess in Frankreich. Von den Überschwemmungen in der Schweiz bis zur Präsidentschaftswahl in den USA. Und vom Sieg von Nemo am Eurovision Song Contest bis zur Eröffnung der Olympischen Spielen in Paris:Das Jahr 2024 war oft dunkel und schwer, geprägt von Krisen und Kriegen. Doch es war auch farbig, lustig und laut. Und entsprechend vielfältig klang 2024 auch.In einer neuen Spezialfolge des täglichen Podcasts «Apropos» schauen und hören wir zurück auf das...2024-12-2431 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastHass und Häme: Der CEO-Mord in den USALuigi Mangione ist 26 Jahre alt, kommt aus guten Verhältnissen – und erschoss vergangenen Freitag auf offener Strasse in Manhattan den CEO von United Healthcare, des grössten Krankenversicherers der USA. Mehrere Tage brauchten die Behörden, um nach dem Mord den Täter zu ermitteln und festzunehmen – und noch immer ist sein Motiv nicht vollständig entschlüsselt. In einem Manifest äusserte er sich hasserfüllt gegenüber Krankenversicherern.Begleitet wurden die Suche nach dem Täter von einer Vielzahl von Reaktionen in den sozialen Medien – darunter viele, die Sympathien oder Verständnis für den Täter äusserten.2024-12-1221 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Hardliner, Konvertiten und Kompromisse: die Trump-RegierungRedaktioneller Hinweis: Im Podcast heisst es, Doug Burgum soll der neue Energieminister werden. Korrekt ist: Er wird Innenminister und in dieser Rolle für die Erdöl- und Gasförderung zuständig sein. Wir entschuldigen uns für den Fehler.Donald Trump hat seine Regierung fertig zusammengestellt. Zuletzt fiel seine Wahl auf Lori Chavez-DeRemer als Arbeitsministerin. Eine ziemlich überraschende Wahl: Chavez-DeRemer kommt aus der linken Hochburg Oregon an der Westküste. Sie ist eine auffällige Republikanerin, weil sie eine Freundin der Gewerkschaften ist. Das schloss sich lange gegenseitig aus.Die Republikaner waren seit Ronald Reagan d...2024-11-2727 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastNach Trump-Wahl: Stimmen aus AmerikaDie USA haben einen Wahlkampf hinter sich, der die Bevölkerung spaltete. Der aufgeheizt war. Und der nicht zuletzt die Frage stellte, was die amerikanische Identität eigentlich ausmacht. Am Wahltag entschied sich die Mehrheit für einen Präsidenten Donald Trump.Was löst die Wahl bei Amerikanerinnen und Amerikanern aus? Worauf hoffen sie, was bereitet ihnen Sorgen?Und was braucht die USA nach diesem Jahr? USA-Korrespondent Fabian Fellmann, Volontär Jan Bolliger und Podcast-Produzentin Laura Bachmann haben sich in den Tagen nach der Wahl bei alltäglichen Begegnungen auf der Strasse umgehört – in der Metropole...2024-11-1131 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastDas Comeback von Donald TrumpDie Umfragen sagten im Vorfeld ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Kamala Harris und Donald Trump voraus. Es kam anders. Bereits nach Mitternacht wird klar, dass die USA überwiegend republikanisch wählt – und damit Donald Trump zum deutlichen Sieger der Präsidentschaftswahl macht.Nach einem langen, polarisierenden Wahlkampf und nach einer emotionalen Wahl bleiben nun viele Fragen: Warum konnte Trump – trotz allen Skandalen und Grenzüberschreitungen – so viele Wählerinnen und Wähler von sich überzeugen? Warum konnte Harris das nicht? Welche Paralellen bestehen zur Wahl 2016? Und was bedeutet die neue Ära Trump jetzt für die USA und für die Welt?2024-11-0729 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastPennsylvania – wenige Wochen vor der WahlIn wenigen Wochen wählt die USA einen neuen Präsidenten, eine neue Präsidentin. Macht Kamala Harris das Rennen oder Donald Trump?Vor allem die Wählerinnen und Wähler in den Swing States dürften den Ausgang der Wahl am 5. November entscheiden. Insbesondere die Menschen in Pennsylvania, dem bevölkerungsreichsten unter den unentschiedenen Bundesstaaten, könnten den Ausschlag geben.Entsprechend wird hier der Wahlkampf hart geführt – und ein wesentlicher Teil des Budgets der Wahlkampfteams eingesetzt. USA-Korrespondent Fabian Fellmann hat den umkämpften Bundesstaat kurz vor der Wahl besucht – und vermeintlich unversöhnliche Lebenswelten an...2024-10-1528 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche Podcast«Project 2025»: Der geplante Umbau der amerikanischen GesellschaftEin Zusammenschluss verschiedener Organisationen und Gruppen unter der Federführung der Heritage Foundation, hat für eine mögliche zweite Amtszeit unter Präsident Trump das Presidential Transition Project, kurz «Project 2025», initiiert.Das über 900-seitige Dokument ist eine Art Handbuch, wie Amerika regiert werden soll, wenn Trump noch einmal an die Macht kommt.Aber um was geht es genau? Und welche Bedeutung könnte das Dokument im Wahlkampf noch haben? Diese und weitere Fragen beantwortet der USA-Korrespondent Fabian Fellmann in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Mirja GabathulerProduzent...2024-08-1428 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastKamala Harris – doch die Richtige?Nach dem Rückzug von Joe Biden stellt sich für die Demokraten die Frage: Wer kandidiert nun gegen Donald Trump? Für viele in der demokratischen Partei war die Antwort rasch klar: Es muss die Vizepräsidentin Kamala Harris sein, für die Biden sich auch selbst ausgesprochen hat.Kamala Harris positioniert sich – wie in einem erneut viralen Wahlkampf-Video von 2020 – als Anti-These zu Trump: rhetorisch, politisch und persönlich. Ist das eine Chance oder ein Risiko für die Demokraten? Wie wurde Kamala Harris von der ehemals gescheiterten Präsidentschaftskandidatin zur nun wahrscheinlichsten Option? Und womit könnte sie i...2024-07-2335 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastJoe Bidens Rückzug«Es war die grösste Ehre meines Lebens, Ihnen als Präsident zu dienen», heisst es im Statement, das US-Präsident Joe Biden gestern in den sozialen Medien veröffentlichte. Und weiter: Er halte es für das Beste für seine Partei und das Land, wenn er nicht mehr für eine zweite Amtszeit antrete. Wegen Anzeichens seines Alters und Aussetzern bei Auftritten stand er seit Wochen unter starkem Druck.Dieser Rückzug wenige Monate vor der Präsidentschaftswahl ist historisch – und bringt eine neue Dynamik in das Wahljahr. In einer Spezialfolge des täglichen Podcasts «Apropos» beantw...2024-07-2217 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastDas Attentat auf Donald TrumpEs waren nur wenige Zentimeter, die Donald Trump wohl den Tod ersparten. Im Moment, in dem ein 20-Jähriger bei einer Wahlkampfveranstaltung mehrere Schüsse auf den Präsidentschaftskandidaten abfeuerte, drehte er gerade den Kopf – darum streifte die Patrone Trump nur und verletzte ihn am Ohr.Wenige Sekunden später entstand ein Bild, das diesen Wahlkampf prägen dürfte: Trump mit Blut im Gesicht, umgeben von Agenten des Secret Service, der die Faust kämpferisch in den Himmel reckt.Was ist unterdessen über den Schützen bekannt? Wie reiht sich das Ereignis ein in eine Geschi...2024-07-1527 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastWer, wenn nicht Joe Biden?Nach dem TV-Duell von letzter Woche mit Herausforderer Donald Trump hagelte es Kritik: Präsident Joe Biden sei nicht mehr in der Lage die Mehrheit der US-Bürgerinnen und Bürger von sich zu überzeugen. Geschweige denn davon, eine weitere Amtszeit als Präsident zu regieren. Er sei zu alt, zu verwirrt.Während der 81-Jährige sich kämpferisch gibt und nicht auf seine Kandidatur verzichten will, denken verschiedene Stimmen, auch innerhalb der demokratische Partei, jetzt über einen Plan B nach. Doch was soll dieser beinhalten? Wer käme als neuer Kandidat oder neue Kandidatin in Frage? Wer...2024-07-0331 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastDie erste Schweizer Kampfjetpilotin2020 weibelte Fanny Chollet Seite an Seite mit Bundesrätin Viola Amherd für den Kauf neuer Kampfflugzeuge. Als erste und einzige Schweizer Kampfjetpilotin sollte sie damals helfen, Stimmbürgerinnen vom Kauf des F-35 zu überzeugen. Mit Erfolg.Heute ist die 33-jährige Waadtländerin Testpilotin bei Armasuisse. Dafür lässt sie sich gerade auf der US-Luftwaffenbasis in der Mojave-Wüste in Kalifornien ausbilden. Auch dort ist sie die erste ausländische Frau. Mit bis zu 20 verschiedenen Jets fliegt Chollet Missionen, landet in ausgetrockneten Seen, fliegt Höchstgeschwindigkeiten im Tiefflug, bringt Jets bewusst ins Schlingern, um sie danach wied...2024-06-0724 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastWenn 4 Stunden Spital 11'000 Dollar kostenEin Besuch in einem Restaurant endete für Fabian Fellmann auf der Notfallstation eines Washingtoner Spitals. Auf diesen kurzen Besuch inklusive ein paar Untersuchungen folgte eine Rechnung in der Höhe von 11’737 Dollar und 6 Cents.Unser USA-Korrespondent erlebte selbst, was die Krise im Gesundheitssystem der Vereinigten Staaten bedeutet: Horrende Preise und eine katastrophale Versorgung.Wie konnte es soweit kommen? Herrscht in der Gesundheitsversorgung in den USA ein Zweiklassensystem? Und was kann die Schweiz aus den Problemen der USA lernen?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» spricht USA-Korrespondent Fabian Fellman von seinen...2024-05-2826 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastDie Uni-Proteste in den USASeit dem 7. Oktober – seit dem Angriff der Hamas und der israelischen Invasion im Gazastreifen – demonstrieren US-amerikanische Studierende gegen den Krieg. In den letzten Tagen haben die Proteste, ausgehend von der Columbia University in New York, zugenommen. Viele Demonstrierende wurden nicht zuletzt durch den Umstand mobilisiert, dass die Polizei hart durchgriff. Rund 900 Personen wurden festgenommen.Was ist los an den amerikanischen Universitäten? Warum wurde gerade das akademische Umfeld zum Zentrum eines Konflikts, der weit über die Campus hinaus polarisiert? Und welche Rolle spielt der Präsidentschaftswahlkampf in der Debatte um Meinungsfreiheit und Antisemitismus? Antworten auf diese Fragen gibt US...2024-04-3026 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastTrump-Trials in New YorkAm Montag musste Donald Trump in New York vor Gericht erschienen. Die Anklage wirft ihm vor, im Wahlkampf von 2016 über seinen damaligen Anwalt Michael Cohen Schweigegeld an die Pornodarstellerin Stormy Daniels bezahlt – und die Zahlungen vertuscht zu haben. Daniels und Trump sollen 2006 eine Affäre gehabt haben.Es geht um insgesamt 34 Buchhaltungsfälschungen – auch während seiner Zeit als Präsident soll Trump Cohen für seine Dienste entlöhnt haben. Trump stempelt den ganzen Prozess als Hexenjagd gegen ihn ab und nutzt die Auftritte vor Gericht, um seinen aktuellen Präsidentschaftswahlkampf zu befeuern.Wie startete der...2024-04-2424 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastTrump gegen Biden: Das Wahljahr in den USAAm 5. November dieses Jahres wählen die USA ihren 60. Präsidenten. Gerade haben im Bundesstaat Iowa die Vorwahlen der Republikanischen Partei begonnen. Und zu Beginn dieses Wahljahres deutet alles darauf hin, dass die Entscheidung am Ende erneut zwischen Joe Biden und Donald Trump fallen wird.Auf welche Themen und Strategien setzen die Republikaner und die Demokraten in diesem Wahljahr? Warum ist Trump trotz versuchten Staatsstreichs und zahlreicher laufender Verfahren bei den Republikanern immer noch so beliebt? Und welche Rolle spielt die Justiz bei diesen Wahlen?Im täglichen Podcast «Apropos» analysiert USA-Korrespondent Fabian Fellmann die Ausga...2024-01-1524 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastKönnte Donald Trump sich selbst begnadigen?Inwiefern können Sonderermittler Jack Smith und das US-amerikanische Justizdepartement dem ehemaligen Präsident Donald Trump nachweisen, dass er nach seiner Abwahl Lügen verbreitete und zum Sturm aufs Kapitol anstachelte?Mit dieser Frage setzt sich aktuell der Rechtsstaat in den USA auseinander – erst gerade wurde die 45-seitige Anklageschrift zum Prozess veröffentlicht.Was würde passieren wenn Trump verurteilt würde? Welche Auswirkungen haben die vielen Gerichtsverfahren auf die Präsidentschaftswahlen?  Diese und weitere Fragen beantwortet USA-Korrespondent Fabian Fellmann in einer neuen Folge von «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Gastge...2023-08-0920 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastDie Kontroverse um die Rechte der LGBTQ-Community in  den USAKurz nach dem Pride Month wurde ein symbolisch sehr wichtiges Urteil des amerikanisches Supreme Court publik – eines, dass den Schutz von LGBTQ Personen vor Diskrimierung erschwert. Sexuelle Orientierung, Drag Shows und die sogenannte Woke Culture: Ein Jahr vor den Präsidentschaftswahlen ist das Thema in den USA omnipräsent. Warum lässt sich damit so gut Politik machen? Dieser Frage geht «Apropos» mit dem USA-Korrespondenten Fabian Fellmann in Washington nach. Moderiert wird die Sendung von Mirja Gabathuler.Mehr zum Thema: Rekord an Angriffen auf LGBTQ-MenschenSupreme Court unterstützt Designerin, die Homosexuelle diskriminiertUrteil des Supreme Court: Webd...2023-07-1420 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Wie rechts ist der Supreme Court?6 zu 3: Diese übermächtige Mehrheit besitzen die Konservativen am Supreme Court der Vereinigten Staaten in Washington. Mit diesem Resultat hat das Gericht in den vergangenen Tagen eine ganze Reihe sehr kontroverser Entscheidungen getroffen, nachdem es vor einem Jahr schon das Recht auf Abtreibung gekippt hatte. Jetzt hat es unter anderem es die Förderung von Minderheiten verboten, wie sie amerikanische Universitäten mit der sogenannten Affirmative Action umsetzten.Die Berücksichtigung der Hautfarbe von Bewerberinnen und Bewerbern verletze die US-Verfassung, befanden die Richter – und stiessen damit eine jahrzehntealte Praxis der Förderung von Afroamerikanern und Latinos um.Was...2023-07-1221 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Warum Ron DeSantis gegen Disney kämpftEs begann mit der Weisung, in Primarschulen nicht mehr über Homosexuelle zu reden. Inzwischen ist daraus ein Streit geworden, bei dem sich der Unterhaltungskonzern Disney und die Gefolgschaft des republikanischen Gouverneurs von Florida, Ron DeSantis, gegenseitig mit Klagen eindecken. DeSantis fährt einen prononcierten Rechtskurs als starker Mann im Staat der Palmen, Strände und Alterssiedlungen. Damit hat er sich in Stellung gebracht als aussichtsreichster Kandidat für die republikanische Präsidentschaftskandidatur – hinter seinem früheren Mentor Donald Trump.DeSantis hat erreicht, dass das Parlament von Florida eine Reihe von Gesetzen erliess, um politisch linke Anliegen auszubremsen. Unter an...2023-05-0322 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Elon Musk greift nach den SternenDer erste Startversuch ist misslungen, doch der nächste soll schon am Donnerstag folgen: SpaceX zündet den Antrieb von Starship, der bisher grössten und stärksten Rakete der Welt. Am Montag musste das Unternehmen von Elon Musk den Countdown abbrechen, weil ein Ventil eingefroren war. Fachleute gehen aber davon aus, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis das Starship abheben wird.Wie hat Musk es geschafft, sich Milliardenaufträge der öffentlichen Hand zu ergattern? Welche Rolle spielen seine Raketen inzwischen für die militärische Verteidigung der Vereinigten Staaten? Und wie passt das alles zu...2023-04-1920 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Geht es Trump an den Kragen?Kaum hat Donald Trump seine nächste Kandidatur für die US-Präsidentschaft angekündigt, hat das Justizdepartement den Sonderermittler Jack Smith für all seine Trump-Verfahren eingesetzt. Wie gefährlich werden diese juristischen Risiken für Trump und seine politischen Ambitionen? Schützt ihn seine Kandidatur vor den Strafverfolgern? Und welche Folgen muss das Justizdepartement bedenken, bevor es Trump anklagen will? Den Antworten auf diese Fragen geht die neuste Ausgabe von «Alles klar, Amerika?» nach, dem USA-Podcast von Tamedia.Trump ist auch politisch angeschlagen. Bei den Zwischenwahlen haben seine Kandidaten schlecht abgeschnitten, während interne Widersacher wie Ron DeS...2022-11-2320 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Ein denkwürdiger UnabhängigkeitstagDie Amerikaner und Amerikanerinnen sollten jetzt wütend sein, rief J.B. Pritzker am Unabhängigkeitstag seinem Publikum zu. Der Gouverneur von Illinois wollte eine Festrede halten. Stattdessen wurde sie zu einer Trauer- und Wutrede, weil am Morgen davor ein 21-Jähriger in einem Vorort von Chicago auf einen Umzug zum 4. Juli geschossen hatte. In verschiedenen Städten gerieten Menschen bei Veranstaltungen in Panik, weil sie Feuerwerk für Schüsse hielten.Die Gewalt hat vielen Amerikanern den Feiertag verdorben. Doch in Festlaune waren viele ohnehin nicht. Das Oberste Gericht drückt gerade eine sehr konservative Rechtsauffassung durch...2022-07-0632 min