Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Podcasts@tamedia.ch (Tamedia)

Shows

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersBonus: «Alles klar, Amerika?» zu Joe Bidens Krebs Joe Biden ist schwer krank. Aber wie lange schon? Und wie kann es sein, dass ein US-Präsident, umgeben von den besten Ärzten des Landes, plötzlich die Diagnose Krebs im fortgeschrittenen Stadium erhält? Diese Frage treibt die Amerikanerinnen und Amerikaner um. Und wie immer, wenn es keine einleuchtende Erklärung gibt für ein dramatisches Ereignis, verbreiten sich Verschwörungstheorien. Vor allem, wenn sie vom US-Präsidenten persönlich verbreitet werden.Wurden die Amerikanerinnen und Amerikaner tatsächlich belogen? Versuchen Trump und die Maga-Leute Bidens Krankheit politisch auszuschlachten? Und was bedeutet das alles für die Dem...2025-05-2229 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Bonus: Absturz von Tesla – Kulturkampf auf der StrasseDie nächste Folge des Podcasts «Alles klar, Amerika?» hören Sie nächsten Mittwoch. Schicken Sie uns Ihre Fragen für die Rubrik «Q+A – Sie fragen, wir antworten» an podcasts@tamedia.ch. Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch 2025-04-0927 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersUber: Übergriffe auf dem HeimwegEine junge Frau steigt mitten in der Nacht in ein Auto des Fahrdienstes Uber ein. Eine sichere Art, um nach Hause zu kommen, denkt sie sich. Aber es kommt anders. Der Fahrer verhält sich ihr gegenüber verbal übergriffig.«Er hat mich gefragt, wie ich Männer wie ihn finde», schreibt sie um 2.09 Uhr ihrem Freund via Whatsapp. 2.10 Uhr: «Ich habe gesagt, dass ich einen Freund in Italien habe. Jetzt fragt er, ob ich kalt habe. Ich habe Angst.» Als sie den Vorfall später beim Unternehmen meldet, wird sie abgewimmelt.Das ist kein Einzelfal...2025-03-0419 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersPfister oder Ritter: Wer wird nächster Mitte-Bundesrat?Die Suche nach interessierten und geeigneten Nachfolgerinnen und Nachfolgern für Viola Amherd drohte für die Mitte-Partei zur Blamage zu werden. Lange sah es aus, als wäre Bauernverbandspräsident Markus Ritter der Einzige, der wirklich Bundesrat werden will. Kurz vor Ablauf der Frist meldete sich ein weiterer Kandidat für die Kandidatur zum Mitte-Bundesrat an: Martin Pfister.Der Gesundheitsdirektor im Kanton Zug lässt sich ebenfalls aufstellen – und ermöglicht seiner Partei damit, doch mindestens ein Zweierticket zu präsentieren.Warum war es so schwierig für die Mitte, geeignete Kandidatinnen oder Kandidaten zu finden...2025-02-0427 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersAlles Wichtige zur UmweltverantwortungsinitiativeDie Umweltverantwortungsinitiative fordert eine nachhaltige Ressourcennutzung innerhalb planetarer Grenzen. Die Schweiz solle nicht mehr Ressourcen verbrauchen, als vorhanden sind. Etwas, das eigentlich selbstverständlich sein sollte, sagen die Initiantinnen und Initianten der Jungen Grünen.Die Massnahmen die sie dafür vorschlagen reichen von der «Förderung nachhaltiger Arbeitsplätze und Investitionen in ökologische Verkehrswege» bis zu einem «grundlegenden Wandel der Wirtschaft». Deadline: 2035 – also bereits in 10 Jahren.Die Gegnerinnen und Gegner aus dem bürgerlichen Lager warnen vor Konsumverboten, wirtschaftlichen Schäden und davor, dass Alltagsgüter teuer werden. Das Stimmvolk scheint auch wenig ünerzeugt: Eine neue Tamedi...2025-02-0316 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersÜberlastete Gerichte: Darum ist das Justizsystem am Anschlag17’000 Straffälle sind an Schweizer Gerichten offen. Die Justizbehörden kommen nicht mehr hinterher. Die Betroffenen warten oft jahreland auf ein Urteil – und Täterinnen und Täter erhalten durch die langen Wartezeiten am Ende oft tiefere Strafen oder kommen straffrei davon. Es geht dabei nicht nur um Bagatellen, sondern um Gewaltdelikte, Betrug oder Tötungen.Wie ist diese Situation entstanden? Was bedeutet die lange Liste an offenen Fällen für die Schweizer Justiz und das Vertrauen der Gesellschaft in das Rechtssystem? Darüber sprechen Catherine Boss und Roland Gamp vom Tamedia-Recherchedesk in einer neuen Folge des tägliche...2025-01-2921 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersUnterstützen Eltern eines Jihadisten den IS?Daniel D., ein junger Schweizer, radikalisiert sich. Er reist für die radikalislamische Terrororganisation Islamischer Staat IS nach Syrien – und plant, sich als Selbstmordattentäter in die Luft zu sprengen. Dazu kommt es nie. Daniel D. fällt auf britische und Schweizer Agenten herein, wird verhaftet und sitzt nun seit Jahren in einem nordsyrischen Gefängnis fest.Seine Eltern in der Schweiz haben eigentlich mit Islamismus nichts zu tun, aber sie schicken ihrem Sohn eine beachtliche Summe Geld. Dafür müssen sie sich nun vor dem Bundesstrafgericht in Bellinzona verantworten: War es Terrorunterstützung – oder elterliche Pflicht? 2025-01-2814 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersGeldwäscher aus Zürich: überführt dank dubiosen ChatsZwei Männer waren immer wieder in Europa unterwegs, sammelten grosse Geldbeträge ein und tauschten diese teilweise in Gold um. Der Jüngere der beiden besass in Zürich an guter Lage ein Juweliergeschäft.Das Geld und Gold, das die beiden dorthin transportierten, stammte aus dem Drogenhandel, wurde in der Schweiz gewaschen – und danach wieder in andere Länder verschoben. Ermittler fanden bei Hausdurchsuchungen im Jahr 2023 hinter dem Ladenlokal einen Raum, der zum Goldschmelzen diente.All das kam ans Licht, als die Schweizer Behörden Hilfe aus dem Ausland erhielten: Europol gelang es im Jahr 2...2024-12-0220 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersVictim Blaming vor Gericht: Sie klagt – und steht selbst auf dem PrüfstandSie verhalte sich nicht wie ein Opfer sexueller Belästigung, argumentiert im Verlauf des Gerichtsprozesses selbst der Staatsanwalt. Zu freundschaftlich, zu nahe habe sich die Juristin Maria Lenz (Name geändert) demnach gegenüber dem Arbeitskollegen verhalten, gegen den sie Vorwürfe massiver sexueller Belästigung erhob.Die Juristin hatte nach ihrer Kündigung in einer Kanzlei gegen ihren ehemaligen Kollegen, einen Anwalt, geklagt. Vor Gericht ging es aber plötzlich vielmehr um ihr eigenes Verhalten: Dass sie sich etwa mit dem Beschuldigten über Persönliches austauschte und sich am Arbeitsplatz mit Leggings «lasziv» kleidete, wurde von der Verteid...2024-10-1720 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Zahme Vize-Debatte: Kommt jetzt die böse Überraschung?In der Nacht auf Mittwoch duellierten sich in New York die Vizepräsidentschaftskandidaten J. D. Vance und Tim Walz – und schlugen dabei ungewohnt normale Töne an. Was war mit dem sonst so angriffigen J. D. Vance los? Und was mit dem sonst so lockeren Tim Walz? Wer konnte in der Debatte mehr Stimmen in entscheidenden Swingstates gewinnen? Und welchen Einfluss wird diese Debatte am Ende haben?In einer neuen Folge des Podcasts «Alles klar, Amerika?» analysiert der langjährige USA-Korrespondent Martin Kilian die Debatte zwischen den beiden Vizepräsidentschaftskandidaten. Und er fragt sich: Was passiert als nächstes...2024-10-0229 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Warum Harris und Trump über das Erdgas streiten***Live-Hinweis und Verlosung: Am Montag, 28. Oktober, um 19:30 Uhr zeichnen wir «Alles klar, Amerika?» live im Kraftwerk in Zürich auf. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht - bis auf die 10 letzten Plätze. Die könnt ihr bei uns gewinnen! Wir verlosen 5x2 Tickets. Um an der Verlosung teilzunehmen, schreibt ihr uns eine Mail an podcasts@tamedia.ch mit Betreff Live-Podcast. Teilnahmeschluss ist der Montag, 7. Oktober.Weitere Infos zur Live-Veranstaltung findet ihr hier: https://www.tagesanzeiger.ch/usa***Alle Wege führen durch Pennsylvania, heisst es in diesen letzten Wochen des spa...2024-09-2526 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersDie Spur der vielleicht meistgehassten US-Familie führt in die SchweizOxycontin gegen Rückenschmerzen, Oxycontin gegen Arthritis, Oxycontin gegen Zahnweh.Lange Zeit hat die Pharmafirma Purdue in den USA das eigene Schmerzmittel mit aggressiven Methoden vermarktet. Mit Werbekampagnen, aber auch mit grosszügigen Kongressreisen für Ärztinnen und Ärzten. So gelang es dem Unternehmen, die Risiken des Opioids kleinzureden – immer öfter wurden die Medikamente trotz hohem Suchtpotential auch bei moderaten Schmerzen verschrieben. Mit verherenden Folgen: In den USA wurden Hunderttausende abhängig von Opioiden. Zuletzt forderte die Krise pro Jahr weit mehr als 50’000 Todesopfer.Die Sacklers, von der britischen «BBC» einst als vielleicht meistgehasste Familie der USA betit...2024-09-1818 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersEine junge Frau bekämpft die MagersuchtAn Flavia Maiers Tiefpunkt wog sie noch 24 Kilogramm. Heute ist sie auf dem Weg zur Besserung. Doch für sie ist ein Kampf, was für andere normal ist: Ein gesundes Körpergewicht zu bekommen und zu halten – und die Angst vor dem Zunehmen zu verlieren.Ihre Geschichte zeigt: Menschen mit Anorexie, umgangssprachlich Magersucht, sind vielen Vorurteilen ausgesetzt. Sätze wie «Iss doch einfach mal wieder» und Ratschläge wie «Du musst nur wollen!» sind für Betroffene nur schwer zu ertragen. Zudem fehlen vielfach passende Angebote. Die Behandlungsplätze sind knapp, die Wartelisten lang und gleichzeitig ist es nicht...2024-09-0639 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersFlavia Maier: Das ganze Gespräch über ihren Weg aus der MagersuchtAn Flavia Maiers Tiefpunkt wog sie noch 24 Kilogramm. Heute ist sie auf dem Weg zur Besserung. Doch für sie ist ein Kampf, was für andere normal ist: Ein gesundes Körpergewicht zu bekommen und zu halten – und die Angst vor dem Zunehmen zu verlieren.Ihre Geschichte zeigt: Menschen mit Anorexie, umgangssprachlich Magersucht, sind vielen Vorurteilen ausgesetzt. Sätze wie «Iss doch einfach mal wieder» und Ratschläge wie «Du musst nur wollen!» sind für Betroffene nur schwer zu ertragen. Zudem fehlen vielfach passende Angebote. Die Behandlungsplätze sind knapp, die Wartelisten lang und gleichzeitig ist es nicht...2024-09-0634 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Der Kampf um die GewerkschaftenMit dem Labor Day, dem ersten Montag im September, hat traditionell die heisse Phase des amerikanischen Wahlkampfs begonnen. Die demokratische Kandidatin, Vizepräsidentin Kamala Harris, besuchte am amerikanischen Tag der Arbeit die Swing-States Michigan, Wisconsin und Pennsylvania, wo sie die Gewerkschaften umwarb. Traditionell eher den Demokraten zugewandt, wählten 2016 im Rust Belt, dem traditionellen Industriegebiet, viele Republikaner Donald Trump. Er hatte den von der Globalisierung gebeutelten Arbeitern versprochen, die traditionelle Industrie wieder zu stärken.2020 wirkte Joe Biden überzeugender, als er dasselbe versprach und die Rust-Belt-Staaten Michigan, Wisconsin und Pennsylvania ins Lager der Demokraten zurückholte. In de...2024-09-0444 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersDer Unterschriften-Bschiss und seine Folgen für unsere DemokratieDamit man eine Volksinitiatve in der Schweiz einreichen kann, braucht es 100’000 Unterschriften, für ein Referendum 50’000. Doch nicht alle Parteien und Organisationen haben genügend Ressourcen, um diese Unterschriften zu beschaffen. Und so holen sie sich Hilfe.Im Umfeld der Sammlungen ist ein lukratives Geschäft entstanden: Firmen bieten an, Unterschriften gegen Geld zu beschaffen. Eine solche Zusammenarbeit gibt es schon länger und so haben wir bereits über einige Initiativen abgestimmt, welche mit einem Teil an gekauften Unterschriften eingereicht wurden. Doch nun stellte sich heraus: Vielleicht wurde diese Unterschriften nicht nur gekauft – sondern auch gefälscht.Seit zw...2024-09-0335 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersBONUS: Mujinga Kambundji über Flo-Jo, Olympia und ihren WerdegangHier alle Folgen des Podcasts hören: tagesanzeiger.ch/flojo baz.ch/flojobernerzeitung.ch/flojoBei allen anderen Tamedia-Titeln in der Rubrik «Podcast».  Flo-Jo ist seit 36 Jahren ein Phantom, bis heute werden ihre unglaublichen Zeiten bei jedem Rennen eingeblendet: 10,49 Sekunden über 100 Meter, 21,34 Sekunden über 200 Meter. Auch wenn Mujinga Kambundji läuft, die schnellste Schweizerin. Seit Jahren ist die 32-jährige Bernerin Weltspitze – in einer Sportart, in der es vor ihr in der Schweiz niemand wirklich Erfolgreiches gab.Wie hat sich die Leichtathletik seit Florence Griffith-Joyner verändert? Was bedeuten i...2024-08-3026 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersSkandal um Professor: Vorwürfe an der ETH«Tages-Anzeigerin» geht live – am 5. September im Kaufleuten in Zürich. Es geht um Frauenfreundschaften, die einem ein Leben lang begleiten. Zu den Tickets. Ein Professor soll sich an der Eidgenössischen Technischen Hochschule gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unangemessen verhalten haben. Bis im Herbst 2023 beschweren sich insgesamt acht Betroffene bei der ETH, zum Teil schriftlich und unter Aufgabe ihrer Anonymität. Der Beschuldigte streitet jedes Fehlverhalten ab.Die Meldestelle signalisiert den Betroffenen, dass eine Meldung keinen Erfolg haben werde. Die Hochschule reagiert erst, als der Recherchedesk von Tamedia sie mit Fragen zu den Vorfällen konfrontie...2024-08-3022 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersDie besten Spiele aller Zeiten: Memoiren eines FussballreportersAls Thomas Schifferle über Fussball zu schreiben begann, trugen die Spieler noch viel zu kurze Hosen und Schnäuze, die nicht ironisch gemeint waren. Über 40 Jahre ist er im Geschäft – und seit fast 30 Jahren schreibt er für den Tages-Anzeiger und später auch für die Redaktion Tamedia.In dieser Zeit hat er alle grossen Entwicklungen des Fussballs miterlebt. Und er hat tausende Spiele gesehen. Wichtige, spannende, skandalöse – und auch ein paar langweilige. Welche sind ihm besonders in Erinnerung geblieben? Und wie schaut er heute auf den Sport?Das erzählt Thomas Schifferle in...2024-08-2344 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersGibt es eine zweite Mona Lisa?Leonardo da Vincis berühmtestes Gemälde hängt im Louvre in Paris. Jeden Tag bestaunen dort 20’000 Menschen die Mona Lisa. Seit Jahren ranken sich um dieses Gemälde zahlreiche Geschichten und Gerüchte. So soll es zum Beispiel mehr als eine Mona Lisa geben.Eine dieser angeblich existierenden Kopien heisst «Isleworth Mona Lisa». Ihre Geschichte ist geprägt von schillernden Figuren, zwielichtigen Gestalten und einer bis heute andauernden Suche nach Antworten – und liest sich wie ein Krimi aus der Kunstwelt.Was weiss man über die «Isleworth Mona Lisa»? Stammt sie wirklich von Leonardo da Vinci? Und was...2024-08-0931 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersIsrael und Hisbollah: Wie nahe ist eine Eskalation?Redaktioneller Hinweis: Der Podcast wurde am 30. Juli um 12 Uhr aufgezeichnet. Zum Tod des Hamas-Chef Ismail Haniyeh gibt es im Feed von Apropos ein Update. Alle neuen Entwicklungen findet ihr u.a. im Ticker des «Tages-Anzeigers».Seit 10 Monaten, seit dem 7. Oktober, herrscht Krieg zwischen Israel und der Hamas. Seit dem Start des aktuellen Konflikts ist die Sorge gross, dass der Krieg über den Gazastreifen hinaus um sich greifen und in der Region zu einem Flächenbrand werden könnte.Nach einem Raketenangriff auf einen Fussballplatz in den Golanhöhen mit 12 getöteteten Kindern und Jugendlichen ist die Lag...2024-07-3118 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersFussball EM: Wie weit kommt die Schweiz?In Deutschland fällt heute der Startschuss für die wohl grösste Fussball-Europameisterschaft der Geschichte. Alle Spiele der Euro 2024 sind ausverkauft. 24 Nationalmannschaften werden sich in 10 unterschiedlichen deutschen Stadien messen, darunter natürlich auch die Schweiz.Wie steht es um die Chancen der Schweizer Nati? Kommen sie diese EM aus der Gruppenphase heraus? Wer ist der grösste Favorit dieses Jahr? Wer wird die grösste Enttäuschung? Und warum sind in den Trams slowenische Gedichte zu lesen?Die Antworten auf diese Fragen hat Florian Ratz, Sportjournalist und Gastgeber des Fuessball-Podcasts «Dritte Halbzeit». Er ist zu Gast i...2024-06-1425 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersDer Friedensgipfel auf dem Bürgenstock – und was er bringen sollAm Wochenende vom 15. und 16. Juni findet auf dem Bürgenstock die grosse Konferenz zum Frieden in der Ukraine statt, organisiert wird dieser von der Schweiz. Über 70 Staaten und Organisationen haben bisher zugesagt und senden teils prominente Vertreterinnen und Vertreter. Beispielsweise hat das Weisse Haus bestätigt, dass die US-Vizepräsidentin Kamala Harris an den Ukraine-Friedensgipfel reisen wird. Frankreich wird mit Präsident Emmanuel Macron vertreten und aus Deutschland nimmt Kanzler Olaf Scholz teil.Es gibt jedoch auch Kritik am Friedensgipfel und ebenso prominente Absagen. China signalisierte zuerst Interesse, hat dann aber abgesagt. Russland hingegen wurde gar nicht erst...2024-06-0623 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersBonus: «Tödliche Schläge» (1/3) – Crime-Podcast «Unter Verdacht»Dieser wahre Kriminalfall spielt sich an einem Herbstabend im Oktober 2020 im malerischen Interlaken ab. Martin F. (Name geändert) wird in seiner Wohnung mit einem Baseballschläger erschlagen, als er spätabends von der Arbeit in seinem Restaurant nach Hause kommt. Rasch gerät die Ehefrau von Martin F., eine ehemalige Boxweltmeisterin und gebürtige Brasilianerin, unter Verdacht. Bis heute bestreitet sie jegliche Schuld, obwohl fast alles gegen sie spricht. Wer ist diese Frau? Der Fall ist noch nicht rechtskräftig abgeschlossen. Die Beschuldigte wurde durch zwei Instanzen schuldig gesprochen. Doch bis zum rechtskräftigen Urteil gilt die Unsc...2024-05-0923 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersAlltag im Krieg: eine Reise durch die UkraineAn vielen Orten in der Ukraine wird seit mehr als zwei Jahren gekämpft. Wer noch im Land lebt, versucht, so gut wie möglich einen normalen Alltag zu bewältigen. Und doch bestimmt der Krieg das Leben der Ukrainerinnen und Ukrainer – auch von jenen, die nicht selbst in umkämpften Städten leben. Und die Verunsicherung in der Bevölkerung wächst, seit ein neues Mobilisierungsgesetz das Rekrutierungsalter von 27 auf 25 Jahre gesenkt hat.Wie erleben die Ukrainerinnen und Ukrainer den Alltag im Krieg? Was bedeutet der Krieg für das Zusammenleben? Und was für die Wirtschaft...2024-04-1528 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersBonus: «Alles Klar, Amerika?» zum Super TuesdayDer Super Tuesday am 5. März gilt als entscheidendes Datum in den US-Vorwahlen.  In dieser Folge des USA-Podcasts «Alles Klar, Amerika?» von Tages-Anzeiger und Redaktion Tamedia diskutieren unsere USA-Expert:innen die Ereignisse des Tages: Christof Münger, Leiter Auslandressort spricht mit Isabelle Jacobi, Chefredaktorin «Der Bund», USA-Korrespondent Fabian Fellmann  und dem langjährigen USA-Korrespondenten Martin Kilian. Produzent ist Noah Fend.Diese Folge findet ihr aus aktuellem Anlass im Feed von «Apropos». Ihr möchtet mehr zum US-Wahllkampf hören? Alle Folgen gibt es unter «Alles Klar, Amerika?» in jeder Podcast-App oder unter tagesanzeiger.ch/podcast/alles-klar-amerika Unser Tagi...2024-03-0641 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers13. AHV-Rente: Wie es nach dem historischen Ja weitergehtDer Abstimmungskampf war emotional aufgeladen, die Berichterstattung in den Medien intensiv und der Wahlsonntag historisch – zumindest bezüglich einer von zwei Abstimmungen. Zum ersten Mal in der Geschichte der Schweiz wurde eine Initiative angenommen, die einen Ausbau des Sozialstaats zur Folge hat. DasDas «Ja» zur 13. AHV-Rente war deutlich: 58 Prozent der Stimmbevölkerung stimmte zu. Noch bevor die Schlussresultate am Sonntag verkündet wurden, fing bereits der Streit an: Warum war das Resultat so deutlich? Und wie soll man die zusätzliche Rente nun finanzieren?Während über das Ja einer Initiative gestritten wurde, ging das Nein d...2024-03-0425 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Lassen die USA die Ukraine hängen?In den USA steht ein 60 Milliarden Dollar schweres Hilfspaket für die Ukraine zur Debatte. Präsident Joe Biden hat das Repräsentantenhaus mehrfach aufgefordert, dem Paket zuzustimmen. Bisher ohne Erfolg. «Was die Ukraine betrifft, so halte ich die Hilfe für dringend notwendig», betonte er. Die Untätigkeit sei «schrecklich».Aber der Speaker des republikanisch dominierten Repräsentantenhauses, Mike Johnson, lässt nicht mit sich reden. Selbst ein Treffen im Weissen Haus mit dem Präsidenten und mit hochrangigen Kongressmitgliedern brachte keine Wende. Als Speaker des Repräsentantenhauses kann Johnson entscheiden, welche Vorlagen er wann zur Abstimmung br...2024-02-2827 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersIst Andreas Glarner rechtsextrem?Das Gericht in Bremgarten verhandelte diese Woche einen ziemlich delikaten Fall. Darin ging es um die Frage: Darf man Andreas Glarner, einen gewählten Nationalrat der grössten Partei der Schweiz, als rechtsextrem bezeichnen?Voraus ging ein Post, den Hansi Voigt im Dezember 2022 auf X, ehemals Twitter, veröffentlichte. Glarner zeigte Voigt an. Im Juni 2023 erhielt er einen Strafbefehl: schuldig wegen «übler Nachrede» und «Beschimpfung» von Andreas Glarner. Das akzeptierte Voigt nicht und zog den Fall weiter.So landete der Fall vor dem Gericht in Bremgarten wo darüber diskutiert wurde, wo bürgerliche Politik aufhört un...2024-02-0826 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersZu hohe Arztrechnungen: Tarmed-Tarife kosten MillionenVor 20 Jahren wurden die Tarifstruktur «Tarmed» eingeführt. Durch diese kostet beispielsweise eine Operation an der Hand grundsätzlich überall gleich viel. Doch: Die Arbeit der Ärztinnen und Ärzte geht heute vielfach schneller als noch vor zwei Jahrzehnten.Die Tarife sind geblieben und das kostet die Prämienzahlenden Millionen. Daten von Santésuisse zeigen, dass die Arztkosten teilweise absurd hoch sind. Es gibt eine ganze Reihe von Medizinern, die Leistungen abgerechnet haben, welche so kaum stimmen können. So wurden beispielsweise Anästhesieleistungen von neun Stunden verrechnet, obwohl der gesamte Eingriff laut Operationsbericht nur zwei Stunden dauerte. Ein Neurolo...2024-02-0617 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersPierre-Yves Maillard: der einflussreichste Linke der SchweizDas Jahr 2024 wird für die Schweizer Gewerkschaften ein wichtiges Jahr: Zuerst steht die AHV-Abstimmung um die 13. Rente an und dann geht es bei einem neuen EU-Abkommen um den Lohnschutz. Bei all diesen Themen steht ein Mann besonders im Fokus: Gewerkschaftschef Pierre-Yves Maillard.Seit Jahrzehnten ist Maillard eine bestimmende Figur in der SP. Als Nationalrat, als Regierungsrat sowie als Ständerat und Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds.Was macht Maillard besser als andere? Was schlechter? Und wie stark geht es bei diesen politischen Debatten auch um seine Zukunft?Larissa Rhyn, Bundeshauschefin von Tamedia, war...2024-02-0125 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Was machen eigentlich die Demokraten?Wenn Sie eine Frage haben zu den amerikanischen Wahlen, zu Trump und Biden oder zu irgendeinem anderen USA-Thema, schreiben Sie uns. Das Team von «Alles klar, Amerika?» freut sich, Ihre Fragen zu beantworten. podcasts@tamedia.ch US-Präsident Biden und seine Demokratische Partei haben es zurzeit nicht einfach. Trump ist das grosse Thema, sei es, weil er eine Vorwahl gewinnt, oder weil er einen Termin vor Gericht wahrnehmen muss. Die Kameras sind auf ihn gerichtet, während man sich fragt, was eigentlich mit den Demokraten los ist.Biden durchlebt eine schwierige Phase. Vor allem der Krieg...2024-01-3123 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersDas schmutzige Geschäft mit Schweizer BauschuttSchweizer Bauschutt soll eigentlich nur in Ausnahmefällen ins Ausland transportiert werden. Trotzdem steuern regelmässig Lastwagen für Baulogistik und -entsorgung über die Schweizer Grenze Nachbarländer wie Deutschland an. Dort müsste der Müll wiederverwendet werden – landet laut Insidern zum Teil aber auch auf der Deponie, bis irgendwann Gras darüber wächst.«Aus den Augen aus dem Sinn», quasi. Das ist nicht im Sinn des Umweltschutzgesetzes. Dieses schreibt vor, dass Abfall  umweltverträglich und, soweit möglich und sinnvoll, im Inland entsorgt werden muss. Zudem sollte Bauschutt möglichst wieder aufbereitet und zu neuen Stoffen ver...2024-01-0815 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersBonus: Der Abfall aus der Podcast-ProduktionIn der Produktion unserer Podcasts sortieren wir jeden Tag: Was ist wertvolles Material und was ist Abfall? Der Abfall wird rausgeschitten, alle guten und gehaltvollen Antworten unserer Gäste aus der Redaktion hört ihr in den fertigen Produktionen. Aber: Wie hört sich der Müll an, den sonst nie jemand hört? Die aktuelle Abfall-Serie des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion «Tamedia» ist für uns Grund genug, euch den Abfall aus dem Podcast-Studio zu präsentieren. Mehr zum Thema Abfall: Zahlen und Fakten: Wiederverwertung in der SchweizBauschutt: Einblick in ein schmutziges Ges...2024-01-0504 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersBonus: Die KI produziert für uns den SommerhitÜber die Festtage wiederholen wir ausgewählte Folgen des täglichen Podcasts «Apropos». Diese Folge erschien ursprünglich am 10. August 2023.Künstliche Intelligenz scheint allgegenwärtig und macht vor fast keinem Lebensbereich halt. So auch in der Musikbranche: Die KI singt, produziert oder schreibt bereits ziemlich überzeugende Songs mit Hit-Character. So veröffentlichte zum Beispiel «Ghostwriter977» diesen Frühling auf TikTok den Song «Heart on My Sleeve» der sofort zu einem viralen Hit wurde. Darin zu hören sind die Stimmen von «Drake» und «The Weekend» – diese sind aber gänzlich KI-generiert. Was bedeutet das für die Musikindustrie? K...2023-12-2926 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersBonus: Ein Leben als kleinwüchsiger MenschÜber die Festtage wiederholen wir ausgewählte Folgen des täglichen Podcasts «Apropos». Diese Folge erschien ursprünglich am  7. April 2023.Als er ein Kind war, haben sie ihn Liliputaner genannt. Zwerg. Er hört es jetzt weniger. Den Zwerg noch manchmal, den Liliputaner fast gar nie mehr. Kennt man offenbar nicht mehr. Sagt man nicht mehr.Alain Bader (34) ist ein 1.17 Meter klein. Oder gross. Auf WhatsApp nennt er sich «Dr Gröscht», der Übername ist in der Blindenschule hängen geblieben. Er hat verdickte Finger und kann darum nur schwer greifen. Er sieht auch fast nichts und is...2023-12-2744 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersBonus: Eine Bauernfamilie hat genug vom TötenÜber die Festtage wiederholen wir ausgewählte Folgen des täglichen Podcasts «Apropos». Diese Folge erschien ursprünglich am  20. Oktober 2023.Seit Jahrzehnten betreibt die Familie Burren im Kanton Bern einen Bauernhof: eine klassische Fleisch- und Milchwirtschaft. In ihrem Hofladen verkauften sie Schweinsgeschnetzeltes, Bratwürste, Entrecôte, Trockenfleisch, Milch, Joghurt und Käse. Dafür waren sie weit herum bekannt.Auch unser Reporter Christof Gertsch gehörte zu ihren Kunden. Doch dann informiert ihn die Familie darüber, dass sie ihren Bauernhof radikal umbaut – zu einem veganen Betrieb. Die jüngste Generation der Familie Burren will keine Tiere mehr...2023-12-2630 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersPisa-Test: So schneiden Schweizer Jugendliche abAlle drei Jahre findet der grosse Vergleich von Schülerinnen und Schüler auf der ganzen Welt statt – die Pisa-Studie. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat in 81 Ländern Jugendliche im Alter von 15 Jahren befragt. Dabei wurden verschiedene Bereiche beleuchtet: Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften.Nun wurden die Zahlen der Studie veröffentlicht. Obschon die Schweizer Jugendlichen gut abschneiden, gibt es bedenkliche Tendenzen – und einige Verwunderung. Darüber spricht Inlandredaktorin Alexandra Aregger in einer neuen Folge von «Apropos», des täglichen Podcasts des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Gastgeber ist Philipp Loser.Mehr zum Th...2023-12-0609 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersBonus: John F. Kennedy - das Attentat, der Präsident, der MythosVor 60 Jahren wurde US-Präsident John F. Kennedy ermordet. Was bleibt von der Polit-Ikone? Die aktuelle Folge des Tamedia-Podcasts «Alles klar, Amerika?».Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.ch Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch2023-11-2529 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersNahostkonflikt: Was der Geisel-Deal bedeutetAm frühen Mittwochmorgen bestätigte das Büro des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanyahu die Annahme einer Vereinbarung mit der Hamas: 50 der von der Hamas entführten Geiseln sollen freigelassen werden. Im Gegenzug hat Israel einer viertägigen Feuerpause sowie der Entlassung von 150 palästinensischen Häftlingen zugestimmt. Die Feuerpause im Gazastreifen soll nach Angaben der islamistischen Hamas am Donnerstag um 10 Uhr Ortszeit beginnen.Wie kam es zu dieser Einigung? Was bedeutet das Abkommen? Und wie gross ist die Chance, dass beide Seiten die Vereinbarung tatsächlich einhalten? Darüber sprechen wir in einer neuen Folge des...2023-11-2318 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersNeue Enthüllungen: Putins Männer und ihre UBS-KontenDas Who’s who der russischen Elite ging am Paradeplatz ein und aus – und zwar auch nach der Krim-Annexion durch Russland 2014. Das haben geheime Dokumente aus Zypern diese Woche aufgezeigt. «Cyprus Confidential» heisst das Datenleck, an dessen Auswertung der Tamedia-Recherchedesk beteiligt war.Die Recherchen offenbaren heikle Zahlungen und zeigen, wie Putin im Westen Einfluss zu gewinnen versuchte. So kann zum Beispiel nachgewiesen werden, dass der bekannte deutsche Journalist Hubert Seipel Hunderttausende Euro von der Firma eines Oligarchen aus dem Umfeld des Kremls erhielt. Seipel galt als jener Journalist mit dem besten Draht zu Putin – und bestritt stets, für sein...2023-11-1721 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersTrailer: «Tages-Anzeigerin» ist zurückAbonniere den Feed von Tages-Anzeigerin hier und verpasse keine Folge:Apple PodcastsSpotifyFeedback oder Ideen an podcasts@tamedia.ch  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch2023-11-0701 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersMilliarden-Margen mit MedizintechnikJe nach Kanton kostet ein Herzschrittmacher 2200 oder 12'900 Franken, auch wenn es sich dabei um das gleiche Modell handelt. Produkte aus der Medizintechnik werden zu unterschiedlichen Preisen verkauft – und diese stehen oft unter Geheimhaltung. Wie ist das möglich? Catherine Boss und Roland Gamp vom Recherchedesk sind dieser Frage in einer aufwendigen Recherche nachgegangen. Die Medizintechnik kann Leben retten. Aber wie viel Umsatz macht die Branche mit den unterschiedlichen Preisen? Und was für Auswirkungen haben die Geschäfte der Medtech-Branche auf unsere Gesundheitskosten? In der neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» spricht Catherine Boss, Co-L...2023-10-3019 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersNach den Wahlen: Der Stadt-Land-Graben wird immer tieferWas die Schweiz bisher vor allem aus nationalen Abstimmungen kennt, hat sich jetzt auch bei den Wahlen gezeigt: der Graben zwischen Stadt und Land. Und es scheint, als würde dieser immer tiefer. Während die SVP auf dem Land und in der Agglomeration deutlich gewinnt, legt die SP in den Städten weiter zu: Rund 90 Prozent der neuen SP-Fraktion im Bundeshaus kommt aus der Stadt.Warum ist das so? Was bedeutet diese Polarisierung für die kommenden vier Jahre? Und wie repräsentativ ist eigentlich das Parlament in neuer Zusammensetzung?In der aktuellen Folge des t...2023-10-2517 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersPolen wählt den MachtwechselSeit acht Jahren ist in Polen die konservative PiS-Partei, «Recht und Gerechtigkeit», an der Macht. Sie hat das Land nach ihren Vorstellungen verändert: Die Abtreibungsrechte für Frauen wurden eingeschränkt, die Beziehungen zur EU heruntergefahren, das oberste Gericht und die Medien staatstreu besetzt.Am Sonntag wählte Polen ein neues Parlament. Noch ist das Wahlresultat nicht offiziell bestätigt. Gemäss den Prognosen bleibt die PiS die stärkste Partei – doch eine regierungsfähige Koalition zu bilden, dürfte nur der Opposition des ehemaligen Ministerpräsidenten Donald Tusk möglich sein. Wie kam es zu diesem Wah...2023-10-1721 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersAngriff auf Israel: Welche Rolle spielt der Iran?Seit Jahren gilt der Iran als wichtiger Unterstützer der Hamas. Nach dem Angriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation auf Israel wird nun über eine mögliche Beteiligung des Iran spekuliert. Laut Medienberichten könnte der Angriff über Wochen hinweg geplant worden sein.Wie handfest sind diese Spekulationen? Welche Interessen verfolgt der Iran? Und was würde Irans Eingriff in den Krieg für den Nahen Osten bedeuten?Darüber sprechen wir mit Raphael Geiger in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Geiger ist Korrespondent der Süddeutschen Zeitung und Tamedia in Istanbul und weilt derzeit...2023-10-1221 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersEine kleine WahlanleitungJe nach Kanton, in dem man lebt, ist das Wahl-Couvert im Briefkasten dieses Jahr etwas dicker oder dünner. Abhängig davon, wie viele Listen und Kandidierende es am jeweiligen Ort hat. Und an den meisten Orten sind es mehr als bei den letzten Wahlen. Wie soll man da noch den Überblick behalten?In der heutigen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» dreht sich alles ums Panaschieren und Kumulieren. Darum, etwas mehr Klarheit zwischen die Wahlzettel und Stimmunterlagen zu bringen – und die häufigsten Fehler beim Wählen zu vermeiden.Unterstützung kommt dafür von Fabian R...2023-10-0321 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers10 Ideen für den klimafreundlichen AlltagDas Klima ist bei Schweizerinnen und Schweizern hoch oben auf dem Sorgenbarometer. Immer mehr Menschen überlegen sich, wie sie ihren eigenen Fussabdruck der Umwelt zuliebe verkleinern können – mit möglichst wenig Aufwand und möglichst grossem Effekt. Plastik, Fliegen, Kaffee: Wo kann man im Alltag die Umwelt am einfachsten schonen?  Darüber spricht Magazin-Autor und Wissenschafts-Journalist Mathias Plüss in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Er beantwortet seit Neustem im Tamedia Newsletter «Planet Plüss» alle zwei Wochen Alltagsfragen zu Umwelt und Klima. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler. Mehr zum Newsletter «Planet Plüss»:Welche...2023-09-2119 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersCrime Sommer (2/6): Der Fünffachmord von SeewenDas Dorf Seewen liegt im Kanton Solothurn auf einem Hochplateau unterhalb des Gempen, etwa eine halbe Autostunde entfernt von Basel. Hier will eine Familie an Pfingsten im Jahr 1976 ein paar schöne Tage in ihrem Wochenende-Häuschen Waldeggli verbringen.Dann fallen im Wald dreizehn Schüsse. Fünf Familienangehörige werden kurz darauf erschossen aufgefunden. Was ist geschehen? Wer hat die Tat begangen – und aus welchem Motiv? Bis heute sind viele Fragen um den Fall offen – trotz riesigem, jahrelangem Ermittlungsaufwand. Immer wieder tauchen neue Theorien auf. Und das, obwohl der Fall bereits seit Jahren verjährt ist.Welch...2023-08-1117 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers«Auf1» - ein Sender für VerschwörungserzählungenDie Corona-Impfungen seien «ein Witz», «Systemmedien» würden nur lügen und die «Globalisten» wollten die Weltherrschaft übernehmen: Verschwörungserzählungen werden im Internet immer professioneller verbreitet.  So auch beim österreichischen Online-Sender «Auf1».Bereits heute sind verschiedene Schweizer Akteure bei «Auf1» zu Gast.  Nun soll es einen Schweizer Ableger des Online-Senders geben. Herausgefunden hat das Anielle Peterhans vom Tamedia Recherchedesk gemeinsam mit den  Videoredaktoren Adrian Panholzer und Nicolas Fäs. Wer hinter dem Online-Sender steckt und was für Schweizer bereits heute bei «Auf1» auftreten, beantwortet Anielle Peterhans in einer neuen Folge «Apropos», des täglichen Podcasts des «Tages...2023-08-0817 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersCrime Sommer (1/6): Tod an der GoldküsteAm 30. Dezember 2014 passieren zwei junge Männer nach einer langen Partynacht im Schneegestöber das Bellevue in Zürich. Die beiden sind seit Jahren befreundet. Einer ist ein 31-jähriger gebürtiger Deutscher, Sohn eines angesehenen Galeristen, scheinbar ein Mann auf der Sonnenseite des Lebens. Der andere ist Engländer und 10 Jahre jünger. Beide gehören der sogenannten Jeunesse dorée an, der vermögenden Jugend vom Zürichberg. Wenige Stunden später ist der jüngere der beiden Männer tot. Brutal ermordet in einer Villa an der Goldküste. Die Polizei findet eine übel zugerichtete Leic...2023-08-0440 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersTrailer: Hinter der Tat – True Crime mit Frank UrbaniokWas macht einen Menschen zum Täter, zur Täterin? Forensiker Frank Urbaniok denkt sich seit Jahrzehnten in die Köpfe von Mördern, Vergewaltigern, Betrügern und Räubern hinein. In der neuen Podcast-Serie «Hinter der Tat – True Crime mit Frank Urbaniok»  blickt Urbaniok zurück auf fünf eindrückliche Fälle, mit denen er zu tun hatte. Eine Kooperation des Tages-Anzeigers, der Redaktion Tamedia und der Podcastschmiede.Der Podcast erscheint ab Freitag 4. August auf  tagesanzeiger.ch/urbaniok – und bei allen anderen Tamedia-Titeln unter der Endung /urbaniok. Mit einem exklusiven Vorabzugriff für Abonnentinnen und Abonnenten eines Ta...2023-08-0201 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersEin Gespräch über das Böse im Menschen - mit Frank UrbaniokFrank Urbaniok denkt sich seit Jahrzehnten in die Köpfe von Mördern, Vergewaltigern, Betrügern und Räubern hinein. Als Forensiker ist es sein Job, herauszufinden, was hinter den schlimmsten Verbrechen in der Schweiz (und in anderen Ländern) steckt und warum sie begangen wurden. In der neuen Podcast-Serie «Hinter der Tat – True Crime mit Frank Urbaniok» der Redaktion Tamedia stellt Urbaniok fünf spannende und eindrucksvolle Fälle vor, mit denen er zu tun hatte.Zum Auftakt und als ersten Einblick in die Serie spricht er in einer neuen Folge «Apropos» über das Phänomen «True Crime», übe...2023-07-2825 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersKosovo-Albaner:innen in der SchweizVor 25 Jahr eskalierte der Kosovokrieg. 50’000 Kosovo-Albanerinnen und Albaner kamen damals in die Schweiz.  Nach dem Konflikt kehrten die meisten von ihnen zurück in die Heimat. Jene, die blieben, sind unterdessen in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Insgesamt eine Viertelmillion Menschen mit kosovo-albanischen Wurzeln leben heute in der Schweiz.Wie schwierig war es für die Geflüchteten, in der Schweiz Fuss zu fassen? Wie hat die Schweiz damals auf die vielen Flüchtlinge reagiert? Und was macht es aus, dass die Kosovo-Albanerinnen und Albaner heute in der Schweizer Gesellschaft angekommen sind? Diese Fragen beantwortet Auslandredaktor Enver Robelli...2023-07-0725 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersPolizisten vor Gericht: Wer ist schuld am Tod von Mike Ben Peter?Sie haben ihn kontrolliert, festgehalten und am Schluss war er tot. Vor fünf Jahren ist bei einem Polizeieinsatz in Lausanne der Nigerianer Mike Ben Peter gestorben. Als am 25. Mai 2020 der Afroamerikaner George Floyd in Minneapolis (USA) bei einem gewaltsamen Polizeieinsatz ums Leben kam, wurden sofort Parallelen zum Tod von Mike Ben Peter gezogen. In Lausanne wurden wiederholt Protestkundgebungen gegen rassistisch motivierte Polizeigewalt organisiert. Jetzt stehen die sechs involvierten Polizisten in Lausanne vor Gericht. Ein solcher Prozess in der Schweiz bisher einzigartig. Diese Woche hat er zudem eine spektakuläre Wende genommen. Die Staatsanwaltschaft plädiert auf den Fr...2023-06-2119 minApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersDas Erbe von Silvio BerlusconiVier Mal war er Ministerpräsident von Italien. Silvio Berlusconi wurde immer wieder gewählt, trotz regelmässigen Skandalen, trotz Rechtsverfahren, trotz politischen Niederlagen. Mit seiner rechtspopulistischen Partei «Forza Italia» hat er die italienische Politik jahrzehntelang geprägt – und damit auch das internationale Image des Landes.Jetzt ist Silvio Berlusconi im Alter von 86 Jahren verstorben. Was war er für ein Mensch? Warum war seine Karriere so erfolgreich? Welche seiner Skandale werden nie in Vergessenheit geraten? Und was hinterlässt er der italienischen Politik? Diese Fragen beantwortet Italien-Korrespondent Marc Beise in einer neuen Folge «Apropos», des täglichen Podcas...2023-06-1327 minPolitbüroPolitbüroWer zuerst Gender sagt, hat verlorenDas Politbüro geht live!Am Donnerstag 25. Mai 2023 kann man das «Politbüro» live erleben. Im Rahmen der Ausstellung «Auf der Suche nach der Wahrheit» wird der Podcast im Polit-Forum im Käfigturm in Bern aufgezeichnet. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Wir verlosen noch zwei Plätze in der ersten Reihe. An der Verlosung teilnehmen kann man mit einer Mail an podcasts@tamedia.ch  (Bitte die gewünschte Anzahl Plätze angeben.)Den Livestream finden Sie am 25. Mai ab 18:15 auf tagesanzeiger.ch und bei allen anderen Tamedia-Titeln. Mehr Infos  zur Veranstaltung und zur Anmeldung: htt...2023-05-1934 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?UFOs und Spionageballone: Was ist los am Himmel über den USA?Was um Himmels willen ist los am Himmel über den USA? Die Frage treibt nicht nur Senator Mitch McConnell um, den Minderheitsführer der Republikaner, sondern das ganze Land. Vier Mal innert acht Tagen haben US-Kampfjets Objekte am Himmel abgeschossen, die das Weisse Haus als Bedrohung wahrgenommen hatte. Einigermassen Klarheit herrscht nur über die Herkunft des chinesischen Spionageballons, der vor der Küste South Carolinas in den Atlantik gestürzt ist. Ins Scheinwerferlicht gerückt ist damit die Luftraumüberwachung Norad, die bisher vor allem für ihre Werbeaktion bekannt war, mit der sie jeweils vor Weihnachten den Flug vo...2023-02-1520 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Geht es Trump an den Kragen?Kaum hat Donald Trump seine nächste Kandidatur für die US-Präsidentschaft angekündigt, hat das Justizdepartement den Sonderermittler Jack Smith für all seine Trump-Verfahren eingesetzt. Wie gefährlich werden diese juristischen Risiken für Trump und seine politischen Ambitionen? Schützt ihn seine Kandidatur vor den Strafverfolgern? Und welche Folgen muss das Justizdepartement bedenken, bevor es Trump anklagen will? Den Antworten auf diese Fragen geht die neuste Ausgabe von «Alles klar, Amerika?» nach, dem USA-Podcast von Tamedia.Trump ist auch politisch angeschlagen. Bei den Zwischenwahlen haben seine Kandidaten schlecht abgeschnitten, während interne Widersacher wie Ron DeS...2022-11-2320 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Droht den Demokraten das grosse Desaster?In einer Woche wählen die Amerikanerinnen und Amerikaner einen neuen Kongress und mehrere Gouverneure. Für die nationale Politik besonders wichtig sind die Wahlen für das Repräsentantenhaus und den Senat in Washington. In den Umfragen haben die Republikaner zuletzt stark zugelegt. Demnach holen sie das Repräsentantenhaus, und im Senat wird es äusserst knapp.Deshalb schickte Präsident Joe Biden seinen ehemaligen Chef Barack Obama in den Wahlkampf. Der Ex-Präsident tourt mit seinem «Yes, We Can» durch jene Staaten, wo das Senatsrennen besonders eng ist. Er trat innert weniger Tage in Nevada, Pennsylvania, Georgia un...2022-11-0220 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Wie reagieren die USA auf Putins Atomdrohungen?Die Drohung des russischen Präsidenten Wladimir Putin mit Nuklearwaffen ist ein grosses Thema in den europäischen Medien. In Europa fühlt man sich direkt bedroht. In den USA ist das bereits etwas weniger der Fall – zumindest der Medienberichterstattung nach zu beurteilen. Wie das Weisse Haus auf die Drohungen aus dem Kreml reagiert hat, wie ernst sie sie nimmt und auf welche Szenarien sich Washington vorbereitet, diskutieren «Bund»-Chefredaktorin Isabelle Jacobi und Tamedia-USA-Korrespondent Fabian Fellmann in der jüngsten Folge des Podcasts «Alles klar, Amerika?».Die nahenden Zwischenwahlen könnten das Machtgefüge in Washington verändern. Möglic...2022-10-0526 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Biden reagiert auf Putin und auf viele andere KrisenJoe Biden musste reagieren. Wladimir Putin hatte nur Stunden zuvor eine Teilmobilmachung der russischen Streitkräfte angekündigt. 300’000 Reservisten sollen eingezogen werden. Der US-Präsident hat Putin und Russland deshalb einmal mehr für den «ungerechten Krieg» gegen die Ukraine verurteilt. Diesmal vor der Weltgemeinschaft, der jährlichen UNO-Vollversammlung. (Lesen Sie hier unseren Kommentar zu Putins Teilmobilisierung.)Der US-Präsident nutzte die Rede, um die anderen Staats- und Regierungschefs der Welt aufzufordern, Russland für den Versuch zur Rechenschaft zu ziehen, «das Recht der Ukraine, als Staat zu existieren, auszulöschen». Biden forderte auch eine Erweiterung des UNO-Sicherheitsrats. Des Weitern kü...2022-09-2121 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Zwischenwahlen: Ist Trump den Republikanern wirklich eine Hilfe?Normalerweise gelten die amerikanischen Zwischenwahlen als eher langweilig, meistens ist die Wahlbeteiligung deutlich tiefer als im Jahr der Präsidentschaftswahlen. Doch dieses Mal mischen Trump und Biden kräftig im Wahlkampf mit und greifen sich gegenseitig kräftig an.Zeichnet sich zwei Monate vor den Zwischenwahlen eine historische Ausnahmewahl ab? Helfen Donald Trump und Joe Biden ihren Parteien, wenn sie sich in den Wahlkampf einmischen? Und wie sehr ist den Prognosen überhaupt zu trauen? Darüber diskutieren USA-Kennerin Isabelle Jacobi, Chefredaktorin des «Bund», und Fabian Fellmann, USA-Korrespondent von Tamedia, in der jüngsten Ausgabe des Podcasts «Alles klar, Ame...2022-09-0721 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Das Problem mit Trumps KandidatenMitch McConnell ist ein Urgestein der Republikaner und der Minderheitsführer im Senat. Nun aber ist Mitch McConnell beunruhigt. Denn bis vor kurzem galt als sicher, dass er bald Mehrheitsführer wird. Zweieinhalb Monate vor den Kongresswahlen sieht es aber nicht mehr so gut aus für die Republikaner. Und das vor allem im Senat, wo Mitch McConnell seit 1985 sitzt.Vieldeutig hat McConnell darauf hingewiesen, dass in der Senatswahl die Qualität der Kandidaten entscheidend sei. Offenbar ist er von mehreren Bewerbern nicht sonderlich überzeugt, notabene jenen, die von Donald Trump unterstützt werden.Ausserdem tauche...2022-08-2420 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?«Razzia des Jahrhunderts» gegen Donald TrumpDie FBI-Durchsuchung in Donald Trumps Anwesen Mar-a-Lago schlägt hohe Wellen in den USA. Bereits ist die Rede von der «Raid of the Century», der «Razzia des Jahrhunderts». Die Vereinigten Staaten sind seit Jahren politisch gespalten. Nun aber werden die Gräben nochmals tiefer, die Polarisierung des Landes könnte gar in Gewalt umschlagen. Die Republikaner gehen so weit, die gesamte US-Justiz als verlängerten Arm der Demokraten zu verunglimpfen. Eric Trump, Sohn des Ex-Präsidenten, sagte auf dessen Haussender Fox News, dass die Bundespolizei FBI und das Justizministerium im Dienste der Demokraten und Joe Bidens stünden. Damit...2022-08-1025 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Der Blick hinter die «American Horror Story»Noch vor wenigen Wochen jagten Isabelle Jacobi und Fabian Fellmann als Konkurrenten hinter Interviewpartnern her. Nun ist die frühere USA-Korrespondentin von Radio SRF nach Bern zurückgekehrt, wo sie als Chefredaktorin die Zeitung «Bund» leitet. Ihrer Leidenschaft, der US-Politik, frönt sie aber weiterhin, unter anderem als Gastgeberin im Tamedia-Podcast «Alles klar, Amerika?».In ihrer ersten Ausgabe analysiert sie im Gespräch mit Fabian Fellmann die Anhörungen zum Sturm auf das Capitol, die am Donnerstag ihren vorläufigen Höhepunkt finden werden. Der Amerika-Korrespondent von Tamedia hat die bisherigen Befragungen live verfolgt und in einem ausfüh...2022-07-2026 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Ein denkwürdiger UnabhängigkeitstagDie Amerikaner und Amerikanerinnen sollten jetzt wütend sein, rief J.B. Pritzker am Unabhängigkeitstag seinem Publikum zu. Der Gouverneur von Illinois wollte eine Festrede halten. Stattdessen wurde sie zu einer Trauer- und Wutrede, weil am Morgen davor ein 21-Jähriger in einem Vorort von Chicago auf einen Umzug zum 4. Juli geschossen hatte. In verschiedenen Städten gerieten Menschen bei Veranstaltungen in Panik, weil sie Feuerwerk für Schüsse hielten.Die Gewalt hat vielen Amerikanern den Feiertag verdorben. Doch in Festlaune waren viele ohnehin nicht. Das Oberste Gericht drückt gerade eine sehr konservative Rechtsauffassung durch...2022-07-0632 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Kommt Trump vor Gericht?Im amerikanischen Kongress in Washington laufen die Anhörungen zum Sturm aufs Capitol am 6. Januar 2021. Donald Trump hatte damals seine Anhänger dazu aufgerufen, die Bestätigung von der Wahl Joe Bidens zum neuen US-Präsidenten zu verhindern. Inzwischen wird immer deutlicher, wie Trump die Verfassung aushebeln wollte und einen regelrechten Putsch plante. Und das in der einstigen Vorzeigedemokratie USA, die aus dem Geist der Aufklärung entstanden ist! Trumps gewaltbereite Anhänger und Anhängerinnen, die das Kongressgebäude stürmten, waren offenbar sogar entschlossen, Vizepräsident Mike Pence habhaft zu werden, damit er die Wahl Bidens nich...2022-06-2224 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Nixon, Watergate – und TrumpRichard Nixon war der erste und bisher einzige US-Präsident, der zurücktrat. Sein Abgang war der Höhepunkt des sogenannten Watergate-Skandals. Der begann vor 50 Jahren: Am 17. Juni 1972 wurden fünf Einbrecher verhaftet. Sie waren ins Wahlkampf-Hauptquartier der Demokraten eingedrungen. Deren Büros befanden sich in einem Washingtoner Gebäudekomplex mit dem Namen Watergate.Zwei junge Journalisten von der «Washington Post» berichteten über den Einbruch, recherchierten weiter und konnten aufzeigen, dass der Präsident von den kriminellen Machenschaften wusste. Um einem Amtsenthebungsverfahren, einem sogenannten Impeachment, zuvorzukommen, trat Nixon zurück.Bob Woodward und Carl Bernstein sind heute...2022-06-0819 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Will Biden tatsächlich Putin stürzen?Joe Biden hat in Warschau eine Rede gehalten, die für historisch gehalten wird. In Erinnerung bleibt vor allem ein Satz zu Wladimir Putin. Ohne den Kriegsherrn aus dem Kreml beim Namen zu nennen, sagte der US-Präsident: «Um Gottes willen, dieser Mann kann nicht an der Macht bleiben.» Diese Aussage kann man als Aufruf zum «Regime change», zum Regimewechsel in Moskau verstehen. War das eine kalkulierte Provokation, oder hat sich Biden einfach wieder mal verplappert?Wie auch immer: Kurz darauf zeigte Russland erstmals eine gewisse Gesprächsbereitschaft. Die Regierung Biden misstraut jedoch der russischen Ankündigung, dass Put...2022-03-3027 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Selenskis Appell & Bidens DilemmaPer Videoschaltung aus dem umkämpften Kiew hat sich der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski an den amerikanischen Kongress gewandt. Eine Ehre, die nur ausgewählten ausländischen Staatschefs zuteil wird. Selenski nutzte seinen Auftritt, um nochmals eine Flugverbotszone zu fordern. Dazu erinnerte er an die amerikanischen Traumata Pearl Harbor und 9/11, als die USA aus der Luft angegriffen wurden, so wie derzeit die Ukraine jeden Tag.Selenskis dramatischer Appell setzt die Regierung von Präsident Joe Biden unter Druck, der Ukraine mehr militärische Hilfe zukommen zu lassen. Unterstützung erhält der ukrainische Präsident von Republika...2022-03-1621 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Biden und Trump führen einen StellvertreterkriegDie Regierung Biden hat den Krieg in der Ukraine vorhergesagt und auch, wie er verlaufen wird. Verhindern konnte sie Wladimir Putins Angriff auf das Nachbarland nicht. Zumindest aber gelang es den Geheimdiensten mit einer ungewöhnlich offensiven Informationsstrategie, allfällige Zweifel zu zerstreuen, wer der Aggressor ist. Trotzdem bleiben Präsident Bidens Umfragewerte bislang im Keller. Nicht nur scheinen die Amerikanerinnen und Amerikaner andere Sorgen zu plagen als der Krieg in der Ukraine. Vielmehr ist Ex-Präsident Trump immer noch ganz begeistert und beeindruckt von Putin. Er hat den russischen Präsidenten als «genial» bezeichnet, dessen Angriffskrieg als «seh...2022-03-0126 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Trumps Ziehsohn wird zum RivalenLink zur Podcast-Umfrage: https://survey.alchemer.com/s3/6602276/?sou=amRon DeSantis ist 43 Jahre alt und Gouverneur von Florida, wo auch Donald Trump seinen Wohnsitz hat. Und Ron DeSantis ist derzeit in den Schlagzeilen in den USA. Nicht, weil er etwas Bestimmtes gesagt hat, sondern weil er etwas Bestimmtes nicht gesagt hat. Nämlich, dass er 2024 auf eine Kandidatur fürs Weisse Haus verzichten würde, falls Trump nochmals kandidiert. Das grenzt an eine Majestätsbeleidigung in der Republikanischen Partei.«Wer also ist der König von Florida?», fragt die «New York Times» bereits. Und wer w...2022-01-1921 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Wie rassistisch ist die US-Justiz?Mehrere Urteile der US-Justiz geben zu reden: In Wisconsin wurde der 18-jährige Weisse Kyle Rittenhouse freigesprochen. Er hatte im Sommer 2020 zwei ebenfalls weisse Demonstranten erschossen. Sein Freispruch wird nun hart kritisiert – unter anderem mit dem Argument, dass ein Afroamerikaner in derselben Situation wohl verurteilt würde. Kurz darauf hingegen folgten zwei Urteile, die als Fortschritt im Abbau von Rassismus in der US-Justiz bewertet werden. Im Bundesstaat Georgia sprach eine grossmehrheitlich weisse Jury drei weisse Männer des Mordes am Schwarzen Ahmaud Arbery schuldig. Und dann gab es auch noch ein Aufsehen erregendes Urteil gegen die Organisatoren des re...2021-12-0123 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Joe Bidens magerer LeistungsausweisJoe Biden hat ein Problem, das täglich grösser wird. Der US-Präsident bringt seine Grossprojekte nicht voran. Klimaschutzprogramm, Infrastrukturpaket: Alles hängt gerade in der Schwebe. In den Umfragen ist die Unterstützung für Biden inzwischen stark gesunken. Nur noch jeder Zweite ist mit seiner Amtsführung einverstanden. Das sind noch nicht ganz so schlechte Werte wie die von Donald Trump, aber schlechter als die der bisherigen demokratischen Präsidenten.In Bidens Partei macht sich Pessimismus breit, und plötzlich scheint es möglich, dass der Republikaner Glenn Youngkin in zwei Wochen die Gouvern...2021-10-2014 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Die Abtreibungsfrage spaltet die USAEin neues und sehr restriktives Abtreibungsgesetz in Texas hat die Debatte um Abtreibungen in den USA befeuert. Hunderttausende Amerikanerinnen gingen in den vergangenen Wochen auf die Strasse, um für das Recht auf einen Schwangerschaftsabbruch zu protestieren.  Ein US-Bundesrichter hat das Gesetz inzwischen als «verfassungswidrig» beurteilt und vorläufig ausgesetzt.Dennoch wächst bei Unterstützern des Rechts auf Abtreibung die Sorge, dass der Oberste Gerichtshof schon bald das Grundsatzurteil kippen könnte, mit dem Abtreibungen legalisiert wurden. Wie begründet sind diese Ängste? Warum tobt der Kampf um Abtreibungen in den USA derart heftig? Weshalb ist die Frage...2021-10-0616 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Bidens Probleme: Der internationale GegenwindJoe Biden ist kürzlich vor der UNO-Vollversammlung aufgetreten, traditionell eine Rede, in der sich der US-Präsident an die ganze Welt richtet. Bei den Vereinten Nationen ist man zwar dankbar, dass Donald Trump, der von der Weltorganisation gar nichts hielt, nicht mehr Präsident ist. Trotzdem wurde auch sein Nachfolger eher kühl empfangen.Umso nachdrücklicher betonte Biden, wie wichtig den USA ihre Partner seien. Er habe «dem Wiederaufbau und der Wiederbelebung unserer Allianzen Priorität eingeräumt», sagte der US-Präsident in New York. Die Bündnisse seien «für Amerikas dauerhafte Sicherheit und Wohlstand une...2021-09-2417 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Werden die USA 9/11 je überwinden?Die USA begehen in diesen Tagen den 20. Jahrestag der Anschläge des 11. September. Der islamistische Terror traf die Supermacht unvorbereitet – und er traf sie tief. Wie geht Amerika heute mit den Folgen von 9/11 um? Wie geht es den Menschen, die an jenem Tag als Rettungskräfte im Einsatz standen? Und wie sehr überschattet das chaotische Ende des Afghanistan-Einsatzes das Gedenken an die Anschläge? Darüber sprechen USA-Korrespondent Fabian Fellmann und Alan Cassidy in einer neuen Folge des Tamedia-Podcasts «Alles klar, Amerika?».Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps.  Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 M...2021-09-0914 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Droht Biden das Schicksal von Carter und Johnson?Joe Biden hat nach dem Treffen mit den G-7-Regierungschefs seinen Entscheid zum Abzug der amerikanischen Truppen aus Afghanistan bis zum 31. August erneut bekräftigt. Er wollte diesen «endlosen Krieg», wie er sagt, schon längst beenden. Bereits 2009 noch als Senator und kurz vor seiner Einschwörung als Barack Obamas Vizepräsidenten hat er sich offenbar eine Meinung gebildet. Bei einem Besuch in Kabul verliess Biden sogar ein Abendessen mit dem damaligen Präsidenten Hamid Karzai vorzeitig. Biden irritierte, dass sich Karzai nicht für das US-Engagement bedankte und keinerlei eigene Fehler einräumte.  Seither will Joe Biden den Krie...2021-08-2518 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Was bleibt vom Sturm auf das Capitol?In den USA erscheinen in diesen Tagen die ersten von knapp zwei Dutzend neuen Büchern, die das chaotische Ende von Donald Trumps Präsidentschaft behandeln. Den Anfang macht das Buch des Enthüllungsjournalisten Michael Wolff, das in den US-Medien bereits breit debattiert wird.Was ist von diesen Werken zu erwarten? Was lernen wir daraus Neues über Trump? Und was bedeutet all dies für die Aufarbeitung der Ereignisse vom 6. Januar? Darüber sprechen USA-Korrespondent Fabian Fellmann und Alan Cassidy in einer neuen Folge des Tamedia-Podcasts «Alles klar, Amerika?». Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer W...2021-07-2115 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Ein Machtwechsel der anderen ArtDer Machtwechsel von Donald Trump zu Joe Biden lief turbulent. Harmonischer läuft es zwischen den US-Korrespondenten von Tamedia, die in der jüngsten Folge des Podcasts ihre Stabsübergabe machen.Zurück am Rhein erzählt der langjährige US-Korrespondent Alan Cassidy, was ihm am Potomac in Washington D.C. besonders gefallen hat, was er in seiner mehrwöchigen Abschlussreise im Südwesten der USA gelernt hat und wie es ist, von trockenen 46 Grad in der Wüste Nevadas in die kühle Feuchte des Schweizer Sommers zu fliegen.Sein Nachfolger Fabian Fellmann ist derweil au...2021-07-0117 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Biden will in Genf klare Kante zeigen«Ich werde mich mit Herrn Putin treffen, um ihm mitzuteilen, was ich ihm mitteilen möchte.» Das sagte US-Präsident Joe Biden kurz nach seiner Landung in Grossbritannien auf dem Luftwaffenstützpunkt Mildenhall in Suffolk. Unterdessen hat er am G-7-Gipfel teilgenommen und der Nato und der EU die Aufwartung gemacht.   Der Höhepunkt ist aber der Gipfel in Genf mit Wladimir Putin. Der US-Präsident folgt damit einer langen Tradition von Treffen amerikanischer Präsidenten mit sowjetischen und später russischen Staatschefs. Oft haben diese Treffen eine Entspannung gebracht und die Welt sicherer gemacht. Etwa der Genfer Gipf...2021-06-1517 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Amerika streitet um seine GeschichteUS-Präsident Joe Biden hat die Amerikanerinnen und Amerikaner dazu aufgerufen, sich mit der rassistischen Geschichte ihres Landes auseinanderzusetzen: «Wir sollten das Gute, das Schlechte, alles kennen. Das ist es, was grosse Nationen tun. Sie kommen mit ihren dunklen Seiten zurecht. Und wir sind eine grosse Nation», sagte Biden in Tulsa im Bundesstaat Oklahoma. Der US-Präsident gedachte mit seiner Rede des Massakers am 1. Juni 1921. Damals hatte ein weisser Mob das Viertel Greenwood angegriffen und nach Schätzungen rund 300 Schwarze getötet. Die Häuser und Wohnungen von 10’000 Menschen wurden zerstört.  Biden traf in Tulsa die letzten drei...2021-06-0218 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Die «Ehekrise» der RepublikanerBis vor kurzem waren die Republikaner die Partei der amerikanischen Wirtschaft. Egal, wo sie sassen, ob im Kongress oder im Weissen Haus: Sie sorgten dafür, dass die Steuern tief blieben und der Staat sich zurückhielt. Im Gegenzug unterstützte die Wirtschaft die Republikaner in ihren Wahlkämpfen grosszügig. Es war eine Symbiose, vergleichbar mit einer Ehe, wobei das «Wall Street Journal» als Bibel diente, auf der sich die beiden Seiten täglich die Treue schworen. Nun ist diese Ehe in eine Krise geraten. Aber weshalb genau streiten die Republikaner und die Geschäftsführer so...2021-04-0719 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Biden baut Brücken und noch viel mehrPräsident Joe Biden setzt zwei Billionen Dollar für die Bewältigung der Corona-Pandemie ein. Nun hat er noch nachgelegt: Mit weiteren 3 Billionen will er die amerikanische Infrastruktur wieder aufbauen und die Industriegebiete im Rostgürtel modernisieren. Wenn ihm dieses Gigaprojekt gelingt, stellt sich Biden in eine Reihe mit Franklin D. Roosevelt und Lyndon B. Johnson, die mit staatlichen Investitionen die USA neu erfunden haben. Aber wer soll das alles bezahlen? Braucht Amerika das überhaupt? Und was soll denn alles neu gebaut werden? Zudem: Was hat dieses Infrastrukturprogramm mit China zu tun?  Darüber und über...2021-03-2418 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Das Wunder von West VirginiaPräsident Joe Biden hat seine fast zwei Billionen Dollar schwere Gesetzesvorlage für die Bewältigung der Corona-Pandemie durch den Kongress gebracht. Damit soll die Wirtschaft angekurbelt werden, die Amerikanerinnen und Amerikaner erhalten Checks, die Schulen Geld, und natürlich wird geimpft, was das Zeug hält.Hierzu gibt es eine Erfolgsgeschichte aus einem US-Bundesstaat, von dem man das nicht erwartet hätte: West Virginia. Jeder Fünfte ist schon geimpft, die Restaurants sind wieder offen. Das grenzt an ein Wunder. Denn bei aller Idylle, die John Denver einst besungen hat – West Virginia gilt als Problemstaat. Welche Roll...2021-03-1117 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Das «Krebsgeschwür» der RepublikanerJoe Biden hat als Präsident schon einiges in Bewegung gesetzt. Donald Trump ist derweil etwas aus den News verschwunden. Aber er ist natürlich immer noch da. Und demnächst wird sich wieder viel um ihn drehen. Denn das Amtsenthebungsverfahren steht an, im Senat beginnt das Impeachment. Dabei stehen die Republikaner vor der Frage, ob sie Trump nochmals freisprechen sollen. Keine Frage ist das für Marjorie Taylor Greene, begeisterte Anhängerin von Trump und Verschwörungstheorien. Ohne sie beim Namen zu nennen, hat Senator Mitch McConnell die neue Abgeordnete als «Krebsgeschwür für die Partei» be...2021-02-0315 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Der Tag der Schande in WashingtonDas hat es seit mehr als 200 Jahren nicht mehr gegeben: Ein wilder Mob von rechtsradikalen Randalierern stürmt das Capitol in Washington, das Herz der amerikanischen Demokratie. Scheiben werden eingeschlagen, Schüsse fallen, Menschen sterben. Angestachelt von Präsident Trump wollen seine radikalisierten Anhänger verhindern, dass Joe Bidens Wahlsieg vom Kongress bestätigt wird. Die Bilder aus Washington sind ungewohnt und verstörend. Der Sturm auf das Capitol hat die amerikanische Demokratie beschädigt, aber nicht zerstört.  War das nun ein versuchter Staatsstreich? Und was sind die Folgen: für Noch-Präsident Trump, für seinen Na...2021-01-0721 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Tritt Trump im Januar zurück?Der gewählte Präsident Joe Biden ist dabei, seine Regierung zusammenzustellen. Er hat auch bereits einen 100-Tage-Plan angekündigt, um mit einem Impfprogramm der Pandemie beizukommen.«Welche Pandemie?», fragt man sich hingegen, wenn man verfolgt, was Noch-Präsident Donald Trump so macht. Die immer weiter steigenden Infektionszahlen und Todesraten kümmern ihn jedenfalls kaum. Er spielt Golf und twittert, aber fast nur über seine Pläne, wie er das Wahlresultat auf den Kopf stellen will. Was kann Trump jetzt noch machen? Hat er eine Chance, Präsident zu bleiben? Und: Kann er sich selbst begnadigen...2020-12-0915 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Biden, Klima-Kerry und die FrauenDie «Entscheidung 2020» scheint doch noch gefallen zu sein. Donald Trump hat den Weg frei gemacht für die sogenannte Transition, die Übergabe der Amtsgeschäfte an die neue amerikanische Regierung. Joe Biden hat seine Arbeit aber ohnehin längst aufgenommen und nun Personal für wichtige Posten nominiert. Er griff dabei auf altgediente Kräfte zurück, die er zum Teil seit Jahrzehnten kennt, ausserdem setzt Biden in Schlüsselpositionen auf Frauen. Allerdings erinnert diese Personalpolitik stark an die Ära Obama. Ist das nicht riskant? Darüber unterhalten sich Martin Kilian, langjähriger USA-Korrespondent, und Christof Münger...2020-11-2620 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Ist Trump bereits im Wahlkampf 2024?Amerika hat einen neuen Präsidenten. Und mit Kamala Harris werden die USA erstmals eine Vizepräsidentin haben. Das Resultat ist klar, das Rennen eigentlich gelaufen. Wenn da nicht Donald Trump wäre, der nicht aufgibt. Seinem designierten Nachfolger Joe Biden wird die Sache langsam peinlich. Abgesehen davon kann sein Übergangsteam nicht richtig arbeiten, da weite Teile der Regierung Trump sich weigern, mit den Biden-Leuten zu kooperieren. Aber was führt Trump damit im Schilde? Muss ihn am Ende das FBI aus dem Weissen Haus abführen? Oder plant er eine virtuelle Gegen-Präsidentschaft? Und was hat d...2020-11-1119 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Rollfeld oder Schlafwagen: Die letzten Tage WahlkampfIn wenigen Tagen, am 3. November, ist endlich Wahltermin. Die Umfragen sehen weiterhin Joe Biden vorne, der aber nur wenige Auftritt absolviert.  Während  Donald Trump sich voller Energie zeigt: Er fliegt von Rollfeld zu Rollfeld und hält seine Reden. Dabei berichtet er nun regelmässig von einem dubiosen Laptop mit E-Mails, die Joe Bidens Sohn Hunter wie auch den demokratischen Präsidentschaftskandidaten selbst belasten sollen. Geht diese Strategie auf? Das diskutieren Martin Kilian, langjähriger USA-Korrespondent, und Christof Münger, Leiter des Ressorts International der Tamedia-Redaktion in Zürich,  in einer weiteren Folge des Podcasts zu...2020-10-2619 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Trump braucht ein WunderBis zur Wahl sind es nur noch knapp drei Wochen. Glaubt man den amerikanischen Umfragen, wird Joe Biden neuer US-Präsident. Oder kann Trump das Steuer nochmals herumreissen? Falls ja wie? Mit noch einer October-Surprise? Und sind die Umfragen 2020 verlässlicher als jene von 2016?Darüber diskutieren Martin Kilian, langjähriger USA-Korrespondent, und Christof Münger, Leiter des Ressorts International der Tamedia-Redaktion in Zürich, in einer weiteren Folge des Podcasts zu den amerikanischen Wahlen.Mehr zum Thema:Trump geht das Geld ausAlle Beiträge zu den Wahlen in den U...2020-10-1415 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Der berühmteste Corona-Patient der WeltWas bedeutet Trumps Corona-Erkrankung für die Wahl? Philipp Loser diskutiert mit Alan Cassidy, USA-Korrespondent von Tamedia, wie Trumps Corona-Fall den Wahlkampf durchschüttelt und welche anderen Dinge dabei untergehen – in der neuesten Folge von «Entscheidung 2020», dem Podcast von Tamedia zu den Wahlen in den USA.Anregungen, Fragen und Kritik zum Podcast «Entscheidung 2020» gerne an podcasts@tamedia.ch.Hier gibt es  alle aktuellen Informationen zu den US-Wahlen.    Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat test...2020-10-0918 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Der Steilpass, auf den Trump gewartet hat?Das Ende war absehbar: Ruth Bader Ginsburg war seit Jahren schwer krank. Trotzdem hat der Tod der Bundesrichterin Amerika erschüttert. Vor allem weil er mitten in die heissen Phase des Wahlkampfs fiel. Donald Trump möchte die anstehende Besetzung im Obersten Gericht nutzen, um über Werte zu diskutieren. Dabei soll es vor allem um die Abtreibung gehen, respektive, ob sie wieder verboten werden soll.  Joe Biden dagegen will beim Thema Corona bleiben, wo Trump keinen guten Eindruck hinterlassen hat. Bei einer Wahlkampfrede kürzlich in Wisconsin hat der Kandidat der Demokraten Bader Ginsburg nicht einmal...2020-09-2316 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Weshalb Donald Trump so gern Krawall hatDer US-Präsident hat nichts dagegen, wenn es zu weiteren Unruhen kommt, im Gegenteil. Nichts scheint ihm lieber als ein zünftiger Krawall, damit er sich als Mann von «Law and order» inszenieren kann. Geht diese Strategie der punktgenauen Provokation auf? Setzt Trump gar darauf, dass die Unruhen weiter eskalieren? Und was kann Joe Biden dieser Wahlkampfoffensive entgegensetzen? Darüber diskutieren Martin Kilian, langjähriger USA-Korrespondent, und Christof Münger, Leiter des Ressorts International der Tamedia-Redaktion in Zürich, in einer weiteren Folge des Podcasts zu den amerikanischen Wahlen.Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps.  Den «Tage...2020-09-0215 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Ist die amerikanische Demokratie gefährdet?Die USA erleben die grösste innenpolitische Krise seit Jahren. Dabei haben mehrere gleichzeitig auftretende Faktoren zur Eskalation geführt: Zum einen hat die Corona-Pandemie bisher mehr als 110’000 Menschenleben gefordert, 2 Millionen Amerikanerinnen und Amerikaner haben sich angesteckt, 40 Millionen verloren ihren Job. Dazu kamen Proteste und Unruhen in über 140 Städten als Reaktion auf den gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd. Und schliesslich ist mit Donald Trump ein Präsident an der Macht, der sich weniger um den Zusammenhalt in seinem Land als um die eigene Wiederwahl zu kümmern scheint.Diese Kombination - oft ist die Rede von eine...2020-06-1113 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Das Alter von Biden, die Waffen von O’Rourke und Greta: Demokraten unter sichIn Houston trafen sie zum ersten Mal direkt aufeinander, die Favoriten im Rennen um die demokratische Präsidentschaftskandidatur: Vizepräsident Joe Biden und Senatorin Elisabeth Warren. Von der dritten TV-Debatte werden vor allem zwei Momente in Erinnerung bleiben: Als Julian Castro seinen Konkurrenten Joe Biden recht unverschämt auf dessen Alter hinwies - und als Beto 0’Rourke emotional ankündigte, allen Amerikanern die Sturmgewehre zu entreissen. War das schlau? Ist es unanständig, auf Bidens Alter hinzuweisen? Wie hat sich Elisabeth Warren geschlagen? Und kennt man in Amerika eigentlich Greta Thunberg? Darüber diskutieren in der dritten Folge des Tamedia-Podcasts «Entscheid...2019-09-1312 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Lincoln, FDR und Trump: Weshalb die Wahl von 2020 so wichtig istTrump-Anhänger und Trump-Gegner sind sich einig: Selten war eine amerikanische Präsidentschaftswahl so entscheidend wie jene von 2020. Bekommt der umstrittene Amtsinhaber Donald Trump noch einmal vier Jahre? Oder wird er abgelöst, allenfalls sogar von der ersten US-Präsidentin? Der Wahlkampf läuft bereits, obwohl die Amerikanerinnen und Amerikaner erst am 3. November 2020 abstimmen. Dabei geht es um die Frage, was für ein Amerika sie haben wollen, eines, das die eigenen demokratischen Grundwerte hochhält, oder eines, das diese Grundwerte ignoriert. Es ist nicht das erste Mal, dass eine Wahl besonders stark umkämpft ist. 1968 etwa ging es gleichzeitig um den V...2019-09-0215 minAlles klar, Amerika?Alles klar, Amerika?Würste und Wahlkampf: Zu Besuch in IowaDa sind sie wieder, die Bilder von amerikanischen Politikern, die in Würste beissen, Koteletts grillieren und vor einem Strohballen Reden halten. In Iowa, einem Bauernstaat im Mittleren Westen, starten Anfang Februar die Vorwahlen, in denen die Demokraten den Herausforderer von Präsident Donald Trump bestimmen. Wer in Iowa gewinnt oder zumindest gut abschneidet, erhält Schwung für die folgenden Vorwahlen. Wer hier dagegen durchfällt, für den ist die Kampagne womöglich bereits zu Ende. Warum ausgerechnet Iowa? Was unterscheidet die Wähler dort von anderen? Und wie blicken die Menschen dort auf den laufenden Wahlkampf? Darüber disku...2019-08-1410 min