Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Programmier.bar

Shows

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 32/25: TypeScript Update & Roadmap // Mellum von JetBrains // Tea-App Leak // Visual Regression Testing mit VitestDie „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt Tickets für unsere nächste Konferenz auf unserer Webseite!Die News dieser Woche:TypeScript ist jetzt in der Version 5.9 erschienen und bringt unter anderem einige Verbesserungen für `tsc -init` und `import` mit. Gleichzeitig haben die Entwickler:innen auch einen Ausblick auf TypeScript 6.0 und 7.0 gegeben. Wir diskutieren die ganze Roadmap!Außerdem sprechen wir über Mellum, das Code Completion Model von JetBrains. In der neusten Version „mellum-all“ unterstützt es eine Vielzahl an Sprachen. Mellum kann von euch lokal benu...2025-08-0739 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungSpezialfolge : programmier.con 2025 - Web & AI EditionUnsere Konferenz im Oktober: Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ steht an!Am 29. und 30. Oktober 2025 veranstalten wir unsere zweite programmier.bar-Konferenz, etwas größer als unsere gewohnten Meetups.Garrelt, Dave und Jan sprechen in dieser Folge über ihre Pläne und Wünsche für das anstehende Event. Es gibt erste Einblicke ins Programm, den Ablauf und die Community vor Ort. Mehr Details folgen in den nächsten Wochen!Tickets gibt’s ab sofort: https://www.programmier.bar/konferenzen/programmier-con-web-ai-edition-2025Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer...2025-08-0516 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 30/25: formisch // Symfony AI Initiative // PHP Lizenzänderung // eslint-config-prettier Attacke // ContextUnser programmier.bar Alumni Fabian Hiller hat mal wieder eine Bibliothek veröffentlicht! Und wie von ihm gewohnt, soll es wieder besonders schnell und schlank zur Sache gehen. Dennis hat sich formisch einmal angesehen und berichtet, was die Form-Validation-Library so kann.Außerdem sprechen wir darüber, was die AI Initiative des Symfony Frameworks für das PHP-Ökosystem bedeutet und welche (Lizenz-)Änderungen bei PHP mit Version 9 scheinbar noch bevorstehen.Und leider müssen wir auch in dieser Folge wieder über Supply-Chain-Angriffe in der Welt von npm sprechen. Dieses Mal scheint es unter anderem eslint-c...2025-07-2430 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungSpezialfolge 186: WeAreDevelopers World Congress aus BerlinDas Team der programmier.bar meldet sich mit frischen Eindrücken von der WeAreDevelopers Konferenz in Berlin.Dennis Becker, Garrelt Mock und David Koschitzki berichten von der größten Entwicklerkonferenz Europas und erzählen, was sie alles über generative AI, Agenten, Developer Tools und viele andere Technologien erfahren haben.Mit dabei sind Eindrücke von der Keynote von GitHub-CEO Thomas Dohmke, inklusive traditioneller Live-Coding-Pannen wie schon vor drei Jahren. Außerdem gab’s inspirierende Talks von alten Hasen aus der Gaming-Branche und jede Menge Konferenz-Vibes, getoppt von einer legendären Party und kleinen Frustrationen wie dem selbst...2025-07-1833 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 22/25: Deno 2.3 & Fresh 2 // TypeScript Native Preview // AppWrite Sites // Arc Ankündigung // Cookie-Banner-AnforderungenDer Discord-Server der programmier.bar ist am Start! Meldet euch direkt an und steigt in die Unterhaltung zu Podcast-Folgen, neuen Themen und Picks of the Day mit uns ein. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!Unsere Webseite verfügt jetzt über einen vollkommen neuen Bereich: „Konferenzen“. Hier erwarten euch aktuell die Aufnahmen aller Talks unserer Flutter Day Konferenz von November 2024 – und vielleicht bald noch mehr… Stay tuned!Diese Woche sprechen wir über spannende neue Releases von Deno und dem Webframework Fresh aus dem gleichen Haus. Von Garrelt hören wir, wie TypeScript jetzt 10x schneller...2025-05-2937 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungSpezialfolge 180: enterJS aus MannheimDas Team der programmier.bar berichtet vom Besuch auf der enterJS Konferenz in Mannheim.Dennis Becker, Garrelt Mock und David Koschitzki schildern ihre Eindrücke von der enterJS Konferenz und berichten, was sie alles über JavaScript, TypeScript, Frameworks, AI und viele andere Technologien erfahren haben. Vielleicht helfen euch diese Eindrücke bei der Auswahl eurer nächsten besuchten Konferenz.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteili...2025-05-2028 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 18/25: React Compiler // JSR // Anime.js // AWS KuiperWir sprechen über den Release Candidate des neuen React Compilers, welche Vorteile dieser mit sich bringt und welche potenziellen Stolpersteine Developer:innen im Auge behalten müssen, wenn sie die neue Performance nutzen wollen.Außerdem berichtet Jan, dass die JavaScript Package Registry (JSR) jetzt auch ohne Workarounds in pnpm und yarn verwendet werden kann. Was das für das Ökosystem bedeutet, erfahrt ihr in der Folge.Nachdem Dave uns noch vom neusten Major Release von Anime.js berichtet und erklärt, für wen sich die Framework-unabhängige Animations-Library besonders eignet, erfahren wir von Dennis n...2025-04-3033 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 16/25: Firebase Studio // Zod 4 // CVE-Ende // AI Code InterviewsNach unserem Special zur Google Cloud Next berichtet Dennis noch einmal detaillierter über die neue AI Cloud IDE von Google: Firebase Studio.Außerdem dürfen wir endlich wieder Fabi im Podcaststudio begrüßen und sind gespannt, was er alles über den neuesten Release der Validation Library Zod zu berichten hat.Und wir müssen auch diese Woche wieder über die Ereignisse auf der anderen Seite des Atlantiks sprechen. Denn die jüngsten Einsparmaßnahmen der US-Regierung haben jetzt dafür gesorgt, dass das bekannte CVE Programm quasi eingestellt wird. Auch beliebte Projekte wie Let's Encrypt sind...2025-04-1635 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungSpezialfolge 176: Google Cloud Next aus Las VegasDas Team der programmier.bar meldet sich direkt aus Las Vegas!Jan, Sebi und Garrelt schildern ihre Eindrücke von Googles Cloud Next Konferenz und berichten, was sie alles über Google Cloud, Gemini, AI Studio und viele andere Technologien erfahren haben.Außerdem mit am Start: Unser AI News Host Philipp, der ebenfalls nach Las Vegas gereist ist, um als Teil des Google Deep Mind Teams vor Ort zu sein, wenn Google neue Ankündigungen zu AI bekannt gibt. Foto von Hamidreza Ardalani auf UnsplashSchreibt uns!2025-04-1136 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 14/25: Valibot // Next.js Vulnerability // State of Vue // EU vs. USA // OpenAI // WeAreDevelopers World CongressAuch dieses Jahr verlosen wir zusammen mit WeAreDevelopers wieder Tickets für den WeAreDevelopers World Congress. Hört euch die ganze Folge an, um zu erfahren, wie ihr teilnehmen könnt und was euch in Berlin erwartet!Unser programmier.bar-Alumni Fabian Hiller hat den ersten stable Release von Valibot veröffentlicht – Garrelt berichtet im Detail und wir gratulieren zum erfolgreichen Release!Außerdem erklärt uns Dave die Hintergründe zu einer nicht gerade trivialen Sicherheitslücke in Next.js und wir hören von Garrelt spannende Insights aus dem State of Vue.js Report.Außerde...2025-04-0244 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews AI 11/25: GPT 4.5 // Alexa+ // QwQ 32B // Mistral OCR // Google: AI Mode in Search, Gemine Code ExecutionWillkommen zur neuen Ausgabe der programmier.bar AI News!Google hat seine AI-Coding-Assistenz jetzt kostenlos gemacht. Damit erhalten Entwickler:innen wertvolle Unterstützung direkt in ihrer IDE. Google setzt mit AI Mode in der Suche auf generative KI in der Websuche.Auch OpenAI hat mit GPT-4.5 (Research Preview) ein neues Modell vorgestellt, das leistungsfähiger und umfassender ist als seine Vorgänger.Gleichzeitig wurde Gemini 2.0 um eine verbesserte Code Execution erweitert, was besonders für Entwickler:innen interessant ist.Im Bereich Open-Source hat Wan2.1 für Aufsehen gesorgt – ein neues Vid...2025-03-1237 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 10/25: Leaks in Copilot // Doom in TypeScript // Browser in Benchmarks // C1 Chip in iPhone 16e // Quantencomputing // enterJSVielen Dank an alle Hörer:innen, die bei unserer Umfrage mitgemacht haben! Die Person, die gewonnen hat, weiß Bescheid und wird in den nächsten Tagen ein Paket mit programmier.bar-Merch erhalten.Es geht direkt weiter mit den Gewinnen: Zusammen mit heise/iX und dpunkt.verlag verlosen wir ein Ticket für die enterJS am 7. und 8. Mai in Mannheim. Wie ihr teilnehmen könnt, erfahrt ihr in der Podcastfolge.Auf der Konferenz für Enterprise-JavaScript erwarten euch Vorträge rund um UX, Security, Accessibility, Angular, React, Vue, Svelte, Astro und KI. Das programmier.bar-Team sowie einige...2025-03-0547 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 08/25: ES-Modules in Node.js 20 // GPT-4o in Copilot // Forschung in X // Deep Dives in kurzAuch diese Woche haben Garrelt, Dennis, Dave und Jan die interessantesten News der letzten Wochen zusammengetragen und sprechen über Node.js, Copilot, X/Twitter, die anstehende Bundestagswahl und ein paar News in eigener Sache.Eine einzelne Entwicklerin hat sich die Arbeit gemacht und ESM-Support für Node.js-Version 20 gebackportet. Warum das für das gesamte Ökosystem relevant und enorm wichtig ist, erklärt uns Garrelt im Detail.Dennis berichtet von GitHubs Integration von GPT-4o in Copilot und welche Änderungen uns im eigenes von GitHub angepassten Modell erwarten.Außerdem diskutieren wir ein Urteil...2025-02-1932 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 06/25: Apples neue App // JavaScript Temporal // Web AI Acceleration Fund // Angular Dokumentation // Ross Ulbricht // Bitcoins in El SalvadorGanz ungeplant kommt Dennis doch noch zu unserer Aufnahme und hat die neuste (und unerwartete) App von Apple im Gepäck. Was sich hinter dem Codenamen „Confetti“ verbirgt, erfahrt ihr natürlich bei uns!Außerdem berichten wir über eine ganze Sammlung an News aus der JavaScript-Welt. Mit Temporal soll es bald eine bessere Implementierung von Daten und Zeiträumen geben und mit dem „Web AI Acceleration Fund“ will Google den Support für WebGPU und In-Browser-LLMs verbessern und die zugehörigen Toolchains und Framework-Integrationen ausbauen.Wer sich lieber etwas zurücklehnen möchte, kann jetzt die neuste...2025-02-0526 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 04/25: 21st.dev // Evo // Apple Intelligence // Stargate // TikTokÜber die Komponentensammlung shadcn/ui haben wir schon mehrfach berichtet. Mit 21st.dev geht nun eine Plattform an den Start, die sich maßgeblich davon hat beeinflussen lassen. Dort will man Anlaufstelle Nummer 1 für React-Komponenten werden und einen öffentlichen Marktplatz dafür anbieten – natürlich inklusive AI-Unterstützung.Evo ist unterdessen in ganz anderen Gewässern unterwegs. Das noch sehr junge Projekt will eine moderne Alternative zu git werden. Durch eine modulare Architektur und besseres Verständnis des Quelltextes soll hier die Developer Experience gegenüber git deutlich gesteigert werden.Und auch diese Woche ist künstlic...2025-01-2231 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews AI 03/25: Nvidia Digits & Cosmos // Sky-T1 // Codestral 25.01 // vdr-2b-multi-v1 // moondreamDie erste AI-News-Folge mit Dennis als Host ist im Kasten und behandelt folgende Themen:OpenAI hat diesmal nur eine kleine Rolle gespielt mit der Aussage von Sam Altman, dass der $200-Pro-Plan aktuell nicht kostendeckend ist.NVIDIA wiederum hat den Jahreswechsel genutzt und einige Neuheiten verkündet: Neben NVIDIA Cosmos, einer Modellreihe, die das Erzeugen von Trainingsdaten primär für physikalisch korrekte Welten verbessert (z. B. für Roboter oder autonome Autos), wurde ein neuer, kleiner Supercomputer Digits vorgestellt.Red Hat kauft das Unternehmen Neural Magic, um in der Cloud AI-Innovation voranzutreiben.Ph...2025-01-1533 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 02/25: Tailwind 4.0 // Deno 2.1 // Flutter 3.27 // Dart 3.6 // Congress 38C3Hier geht es zu unserer Hörer:innen-Umfrage 2024. Danke für eure Unterstützung, um die programmier.bar noch besser zu machen! Wir freuen uns auf euer Feedback.In den ersten News des Jahres dreht sich alles um die neuesten Updates! Tailwind will mit dem neuen Major Release 4.0 so einiges anders machen – oder zumindest ermöglichen. Bei Deno 2.1 hingegen scheint sich diesmal alles um die verbesserte Developer Experience zu drehen.Da es auch News aus dem Bereich Flutter und Dart gibt, haben wir endlich mal wieder Jojo als unseren Chef-Flutter-Korrespondenten im Studio!Außerdem d...2025-01-0842 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungSpezialfolge 169: Rückblick auf 2024Alle Jahre wieder verbringt das Team der programmier.bar einen gemütlichen Nachmittag bei Glühwein, Punsch und Lebkuchen. Dabei lassen wir das vergangene Jahr Revue passieren und diskutieren unsere Highlights des Jahres.Wie gewohnt führt Dennis die Runde durch die Diskussion und glänzt dabei nicht nur mit seinen Kenntnissen der Mathematik, sondern berichtet auch, wie künstliche Intelligenz seinen Alltag in der Entwicklung grundlegend verändert hat. Aber wir sprechen nicht nur über AI, sondern diskutieren auch, welche Hardware uns besonders beeindruckt hat (egal ob mit oder ohne Räder), und fragen uns, waru...2024-12-201h 17programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 44/24: JavaScript Features // Flutter Fork // GitHub Universe // Internet Archive // Neue MacsVolles Haus bei der programmier.bar! Gleich fünf von uns haben sich versammelt, um euch mit jeder Menge News zu versorgen.Wir sprechen über die aktuellsten Entscheidungen des Technical Committee 39, der Gruppe hinter ECMA Script. Aber auch bei Flutter hat sich einiges getan – beziehungsweise gespalten. Und natürlich berichten wir von GitHubs Hausmesse „GitHub Universe“ und diskutieren die neusten Features von Copilot, Workspaces und Neuerscheinungen wie Spark. Außerdem geht’s um die Highlights aus der GitHub Octoverse Developer Survey.Warum es dem Internet Archive aktuell nicht so gut geht und wer dahinter stec...2024-10-3045 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 42/24: Browser Security // WordPress // void(0)Freut euch auf unser nächstes Meetup: Am 28. November öffnet die programmier.bar wieder ihre Tore und lädt alle Interessierten ein, gleich zwei Talks zum Thema „Data in Gaming“ zu genießen.In dieser News-Folge kann Dave endlich erzählen, warum ihn ausgerechnet ein kleiner, aber smarter Wecker schon seit Wochen beschäftigt. Außerdem gibt es von Apple ein neues, kleines iPad.Leider gibt es auch weniger erfreuliche Nachrichten, denn sowohl bei Firefox als auch im Arc Browser haben sich Sicherheitsprobleme mit einem CVS von 9.8 eingeschlichen. Worum es sich dabei handelt und wie es dazu komm...2024-10-1641 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 38/24: Amazon Office-Regelung // VS Code // Safari 18.0 // Shadcn CLI // Unity FeesIn dieser Folge der programmier.bar News besprechen wir Amazons neue Remote-Office-Regelungen, die eine Rückkehr zur 5-Tage-Woche im Büro vorsehen, und diskutieren die Gründe für diese Entscheidung. Weiterhin beleuchten wir Unitys Rückzieher bei der umstrittenen Runtime-Gebühr und freuen uns über coole neue Features im August-Update von VS Code. Dave stellt uns Shadcn UI vor, ein spannendes Tool für die schnelle Frontend-Entwicklung. Sebi gibt uns alle neuen Details zu Safari 18.Denk dran, wir haben aufregende Events geplant. Sichere dir ein Ticket für unseren Flutter Day am 7. November 2024!Kapitelmarken:(02...2024-09-1830 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 36/24: Vue 3.5 // GameNGenEndlich tut sich mal wieder was bei Vue und wir können euch die neusten Funktionen des Vue 3.5er Releases erläutern. Neben vielen Verbesserungen im Reactivity-System gibt es einige Features, die das Leben der Devs vereinfachen. Sebis Liebling ist useTemplateRef().Google und die Uni in Tel Aviv haben mit GameNGen ein neues AI-Modell vorgestellt, das eine Game Engine ersetzt. Mit 20 Frames pro Sekunde kann das Diffusion-Modell live das Gameplay erstellen und auf User-Input reagieren.Denk dran, wir haben aufregende Events geplant! Melde dich jetzt kostenfrei an zu unserem programmier.BBQ am 12. September und sichere di...2024-09-0425 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungSpezialfolge 159: Predictive Analytics mit Fabian HadijiHerzlich willkommen zu unseren Spezialfolgen zum Thema Business Intelligence, kurz BI. In diesen drei Folgen erhältst du Grundlagen und erlangst essenzielle Kenntnisse zum Thema BI, unterstützt durch unser aktuell dreiköpfiges Team von Lotum.Im (vorerst) letzten Teil unserer Business-Intelligence-Serie sprechen wir Fabian Hadiji, Head of Business Intelligence bei Lotum, über das Thema Predictive Analytics.Im Gespräch mit Dennis erfahren wir, wie Lotum Daten nutzt, um nicht nur historisches Verhalten von Spieler:innen auszuwerten, sondern auch zukünftiges Verhalten vorherzusagen. Predictive Analytics kann helfen, Kaufverhalten zu verstehen und dem Ausstieg von Nutzer:innen...2024-08-3025 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungSpezialfolge 157: Data Analytics mit Tobias LampertHerzlich willkommen zu unseren Spezialfolgen zum Thema Business Intelligence, kurz BI. In diesen drei Folgen erhältst du Grundlagen und erlangst essenzielle Kenntnisse zum Thema BI, unterstützt durch unser aktuell dreiköpfiges Team von Lotum.Im zweiten Teil unserer Business-Intelligence-Serie sprechen wir mit Tobias Lampert über seine Reise vom Backend Developer zum Analytics Engineer. Wir diskutieren die Nutzung grafischer Tools im Vergleich zum Schreiben von Code und lernen, was statistische Signifikanz bedeutet.Außerdem erfahren wir, wie das Team Self-Service-Lösungen baut, um den Game Leads bei Lotum eigenständiges Arbeiten mit aggregierten Daten zu ermö...2024-08-1645 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 32/24: Google Monopol(y) // porffor // TypeScript in Node // Imports in Deno // Stack Overflow Developer SurveyDie programmier.bar bekommt Zuwachs! Heute ist erstmals Dave im Studio. Dave unterstützt Jan schon länger bei der Arbeit an der Webseite und ist jetzt auch im Podcast zu hören. Herzlich willkommen, Dave!Wir sprechen diese Woche über das Such-Monopol von Google und schauen uns ein aktuelles Urteil aus den USA dazu an.Außerdem gibt es ganz viel News zu JavaScript und TypeScript: Mit porffor gibt es jetzt einen ahead-of-time compiler von JS zu Wasm, Node.js unterstützt jetzt experimentell das direkte Ausführen von TypeScript-Dateien und Deno überdenkt sein Konzept z...2024-08-0744 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungSpezialfolge 155: Data Engineering mit Wessel van de GoorHerzlich willkommen zu unseren Spezialfolgen zum Thema Business Intelligence, kurz BI. In diesen drei Folgen erhältst du Grundlagen und erlangst essenzielle Kenntnisse zum Thema BI, unterstützt durch unser aktuell dreiköpfiges Team von Lotum.Im ersten Teil der Serie sprechen wir mit Wessel van de Goor über das Thema Data Engineering. Im Gespräch mit Dennis erklärt Wessel, wie wir bei Lotum Analytics-Daten in unseren Mobile Games erheben, sammeln und aggregieren.In dieser Podcastfolge geht es um die Grenzen von Google Analytics, unsere Nutzung von Google Firebase und wir klären, wann welches dieser...2024-08-0243 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 30/24: Apple Vision Pro // WeAreDevelopers // CrowdStrike // Chrome 3rd Party Cookies // Flutter DayNachdem die Apple Vision Pro nun auch offiziell in Deutschland verfügbar ist, teilen Fabi, Dennis und Jan ihre ersten Eindrücke und hinterfragen den Langzeitnutzen und Mehrwert von Apples erstem Spacial Computing Device.Wie über 15.000 andere Entwickler:innen waren auch Dennis und Jan vergangene Woche auf dem WeAreDevelopers World Congress in Berlin. Nun berichten sie von ihren Erfahrungen, sprechen über die Talks und ziehen ein Fazit zu einer der größten Tech-Veranstaltungen Europas.Außerdem spricht Jan darüber, was es mit dem CrowdStrike Zwischenfall auf sich hat und wieso auch (ehemalige) Apple-COOs nicht davon ve...2024-07-2445 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 26/24: Return to Office bei Dell // EU ohne Apple Intelligence // React 19 Suspense DramaDennis, Fabi und Jan haben sich im Studio versammelt, um die aktuellen News zu diskutieren.Und damit ihr auch weiterhin gut mit News versorgt seid, haben die drei beschlossen, dass die programmier.bar dieses Jahr keine Sommerpause einlegen wird.In der Debatte um Home Office versus Return to Office geht Dell einen seltsamen Weg. Dennis berichtet uns davon, wie unbeeindruckt sich die Mitarbeiter:innen dort aber zeigen und wir diskutieren, warum die Diskussion ums Home Office gerade neu entfacht.Natürlich gibt es auch diese Woche wieder neue Features für iOS zu bes...2024-06-2642 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 24/24: WWDC24 // Firebase App Hosting & Data Connect // TypeScript 5.5 // Gravatar // FlutterDayIn diesen News gibt es weitere Details im Nachgang zu Apples WWDC Keynote und Platforms State of the Union zu besprechen. Daher sprechen Fabi, Dennis, Sebi und Jan über verspätete Features und Apple Intelligence.Außerdem geht es um Neuerungen in TypeScript 5.5, das gerade als Release Candidate erschienen ist. Es gibt neue Angebote von Firebase: Neben App Hosting gibt es mit Data Connect jetzt ein Postgres-basiertes Backend as a Service. Und auch bei Gravatar – das fast jede:r nutzt, aber kaum jemand kennt – gibt es mit zentralisierten Profilen ein neues Angebot.Zum Schluss dürfen wir...2024-06-1233 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungSpezialfolge 150: WWDC 2024Wie gewohnt gibt es auch dieses Jahr im Nachgang der WWDC Keynote eine Sonderausgabe der programmier.bar.Dennis, Fabi, Sebi und Jan haben sich direkt nach dem Livestream zusammengesetzt um euch direkt alles wichtige zu berichten. Wir sprechen über unsere Eindrücke zu macOS Sequoia, iOS und iPad OS 18, sowie diverse kleiner Updates die Apple angekündigt hat. Und natürlich sprechen wir auch über Apple Intelligence und unsere Einschätzung zum Impact auf Apples Plattformen.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFol...2024-06-1055 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungSpezialfolge 149: WahlSwiper mit Matthias Bannert & Max MitschkeIn gut einer Woche findet die Europawahl statt und 400 Millionen Europäer:innen sind aufgerufen, sich an der Wahl zum Europäischen Parlament zu beteiligen.In den letzten Jahren haben Wahl-Empfehlungs-Anwendungen eine immer prominentere Rolle eingenommen. Solche Apps führen meist mit Ja-/Nein-Fragen durch die wichtigsten politischen Themen. Sie geben eine Orientierung, welche Partei die größte Schnittmenge mit eigenen politischen Einstellungen hat. Wir in der programmier.bar wollen uns eine solche Software und die Menschen dahinter genauer anschauen.Matthias und Max haben mit ihrer Agentur MOVACT und dem Verein „VoteSwiper e.V.“ bereits zur Bunde...2024-05-311h 03programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 20/24: GPT-4o // iOS 17.5 // Neue iPads // Bun 1.1.8 // Node.js 22Die größte News und sicher auch die wichtigste für euch da draußen 😉: Dennis ist zurück aus seiner Elternzeit und jetzt wieder regelmäßig am Start. Sagt ihm doch Hallo über podcast@programmier.bar!Die nächste große News ist das Spring Update von OpenAI. Mit GPT-4o wurde der Öffentlichkeit ein nagelneues Modell präsentiert: ein multimodales LLM, das deutlich schneller ist und ganz neue Möglichkeiten der Real-Time-Interaktion bietet. Ein weiterer magischer Moment der KI-Entwicklung und daher schon heute Thema der programmier.bar.  Außerhalb des gewohnten Release-Zeitraums, hat Apple diesmal schon...2024-05-1532 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 18/24: Wellness // TypeScript 5.5 // Github Copilot Workspace // Safari Preview // DMA // DOS4.0Wellness in der programmier.bar! Warum körperliche und mentale Gesundheit für uns alle wichtig ist, besprechen Sebi und Jan in den aktuellen News.Außerdem berichtet Sebi über die aktuelle Beta von TypeScript 5.5 und wir erfahren, warum „Inferred Type Predicates“ wichtig sind, um mit weniger Typecasting durch das Coding zu kommen (und sich dabei weniger schmutzig zu fühlen).Von GitHub Next gibt es mal wieder einen spannenden neuen Research Prototype: Copilot Workspace. GitHub will die Nutzung des Copilots noch einfacher und zugänglicher machen, indem ihr in neuartigen Workspaces direkt Bugs in euren Proj...2024-04-3031 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungDeep Dive 145 – BuildKit mit Dennis OehmeDocker und sein Ökosystem haben wir im März auf einem programmier.bar-Meetup näher kennengelernt. Dass wir mit Dennis Oehme einen Experten dazu zu Gast hatten, ist ein guter Anlass, um nun auch im Podcast detailliert über die Vorzüge von Dockers neuer Build-Engine „BuildKit“ zu sprechen.Dennis erklärt uns nicht nur die wesentlichen Unterschiede von BuildKit und seinem Vorgänger, sondern beschreibt auch den tatsächlichen Nutzen für den Arbeitsalltag von Entwickler:innen.Neben den ganzen Neuerungen berichtet Dennis auch aus seinem Arbeitsalltag mit Docker und gibt Tipps und Tricks im Umgang mit un...2024-04-051h 11programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungCTO-Special #27: Christian Heilmann von WeAreDevelopersFür dieses CTO-Special haben Fabi und Jan Besuch von Christian „Chris“ Heilmann im Podcast-Studio. Chris hat eine ganz besondere Biografie hinter sich, die ihn sicherlich auch in eine CTO-Rolle hätte bringen können. Er hat sich bewusst anders entschieden und sich stattdessen ganz dem Thema Developer Relations gewidmet.Chris teilt mit uns, wie er als Kind ohne eigenen Computer das Programmieren lernte, ursprünglich eine Karriere als Reisekaufmann hinlegen sollte und schließlich ohne formale Ausbildung oder Studium in den Anfangstagen des Internets Fuß fasste.Nach Stationen bei Yahoo, Mozilla und Microsoft verantwortet er nun als...2024-03-151h 10programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 02/24: Apple Vision Pro // Rabbit r1 // JS Rising Stars // Vue 3.4 // Figma Adobe DealIn der aktuellen News-Folge sprechen Fabi und Sebi über die JavaScript Rising Stars von 2023 und warum sie so viele der Rising Stars verpasst haben.Apple hat endlich revealed, dass die Vision Pro ab dem 1. Februar in den USA erhältlich ist. Was genau die Vision Pro zu diesem Zeitpunkt kann, beleuchten wir genauer.Der Deal von Figma und Adobe ist geplatzt. Was das nun für Figma bedeutet und wieviel Schadensersatz Adobe an Figma zahlen muss, klären wir in dieser Folge.Natürlich darf bei einer programmier.bar News ein Update rund um Vu...2024-01-1035 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungSpezialfolge 138: Rückblick auf 2023Auch in diesem Dezember blicken wir wieder zurück auf ein spannendes Jahr. Schnappt euch einen Glühwein oder Punsch, kuschelt euch vor den (virtuellen) Kamin und seid gespannt auf unsere Impressionen des endenden Jahres 2023.Im Studio haben sich Sebi, Fabi und Jan zusammengefunden und begrüßen auch mal wieder Dennis in der Runde. Gemeinsam ziehen wir unser persönliches Resümee dieses Jahres mit der ein oder anderen Tasse Heißgetränk in der Hand und Gebäck auf dem Tisch. Wir sprechen über Hoffnungen, Ideen und Wünsche für das nahende 2024.Beim Blick in die...2023-12-221h 15programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungDeep Dive 137 – WidgetbookDass die programmier.bar ein Herz für Flutter hat, ist kein Geheimnis. In dieser Folge sprechen Jojo und Jan mit Jens Horstmann von Widgetbook über UI-Entwicklung in Flutter und darüber, warum ein zentraler Widget-Katalog sinnvoll für die Kollaboration über die verschiedenen Rollen hinweg ist.Wir erfahren von Jens, wie es überhaupt dazu gekommen ist, dass er und sein Mitgründer Lucas Josefiak Widgetbook gebaut haben. Er erzählt, wie sie den Spagat zwischen Open Source Toolchain und kommerziellem Produkt meistern.Darüber hinaus berichtet Jojo von den Erfahrungen, die wir bei Lotum bereits m...2023-12-151h 11programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungSpezialfolge 135: !Deep DiveFür einen nicht ganz so tiefen Deep Dive haben sich heute Jan und Fabi im Studio zusammengefunden.Weil ihr eigentlicher Gast kurzfristig ausgefallen war, präsentieren die beiden eben alleine ihre Picks of the Day – bevor sich die programmier.bar ins Wochenende verabschiedet.Picks of the Day: Fabi: Visual Studio Code: Text-Transformation – Niemand refactored Code gerne von Hand! Das weiß natürlich auch Visual Studio Code. Deshalb gibt es dort die äußerst hilfreiche Funktion, euren Text in ein beliebiges Format umzuwandeln – egal ob camelCase, snake_case, kebap-case, UPPERCASE, etc. Jan Gregor: Bet...2023-11-1708 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 46/23: Play Store Updates // TypeScript 5.3 // Angular 17 // Ruby on Rails: The DocumentaryFabi, Sebi und Jan diskutieren gemeinsam über neue Anforderungen an Entwickler:innen im Google Play Store. Dabei hinterfragen die drei, für wen diese Änderungen eigentlich von Bedeutung sind – und für wen nicht.Sebi berichtet außerdem von einem super spannendenUpdate zum TypeScript, das jetzt mit Import-Attributen, Switch (true) und vielen weiteren Neuerungen daherkommt.Auch bei Angular gibt es mit der Version 17 einige Neuerungen, wie Fabi zu erzählen weiß. Neben einem neuen Logo und einer neuen Dokumentation bringt das Update einen verbesserten Control Flow, stabile Signals-Unterstützung und jetzt auch standardmäßig Vite und esbuild...2023-11-1537 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 44/23: Apple Scary Fast Event // Next.js 14 // Global Day of CoderetreatFabi und Jan lassen das vergangene “Scary Fast” Apple Event Revue passieren und sprechen über die Vorteile der neuen M3-Prozessor-Generation von Apple und für wen sich ein Umstieg wirklich (nicht) lohnt.Wie jeden November steht auch dieses Jahr wieder der Global Day of Coderetreat an. Jan erklärt, was ein Coderetreat ist und was die Teilnehmenden erwartet. Bei einer einfachen Implementierung von Conways Game of Life soll es explizit nicht um das nächste große Ding gehen, sondern um die eigene Entwicklung und den handwerklichen Umgang mit Code.Anschließend berichtet Fabi, was es bei...2023-11-0134 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 40/23: Java 21 // Hacktoberfest 2023 // Deno-QueuesJan verstärkt jetzt das programmier.bar Team als Tech Community Lead und hilft dem Team, bestehende Konzepte auszubauen und weiter an neuen Ideen zu arbeiten. Willkommen im Team, lieber Jan!Mit Java 21 gibt es einige spannende Neuerungen. Unter den 15 JEPs (JDK Enhancement Proposals) findet sich unter anderem: Pattern Matching, Virtual Threads, Vector-API oder auch die Foreign Function & Memory-API sowie Previews für Features wie String Templates und Unnamed Classes.Mit diesem Release von Java fließen damit einige Änderungen und Neuerungen ein, die ihren Ursprung in Project Amber (z.B. Record Types) und dem Proj...2023-10-0439 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungDeep Dive 129 – Qwik mit Fabian HillerMiško Hevery, der zuvor bei Google Angular entwickelte, arbeitet seit etwa 2 Jahren mit einem Team bei Builder.io an einem neuem JavaScript-Framework. Mit Qwik möchte er ein Framework bieten, das Websites und Web-Apps unabhängig von Größe und Komplexität schnell macht und sich dadurch unter der Haube stark von React, Vue und Co. unterscheidet.In diesem Deep Dive zeigt Fabian Hiller die aktuellen Probleme von React, Vue und Co. auf und verrät, wie sich Qwik von den traditionellen Frameworks unterscheidet. Du erfährst alles, was du über Qwik wissen musst und verstehst, was Resumab...2023-06-301h 08programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungSpezialfolge 115: Rückblick auf 2022Auch dieses Jahr nehmen wir uns wieder die Zeit zurückzublicken auf ein bewegtes Jahr 2022. Schnappt euch einen Glühwein, lehnt euch zurück und lauscht nicht nur tollen Weihnachts-Sounds, sondern auch unseren Eindrücken des ablaufenden Jahres.Wir geben ein paar Einblicke in die Zahlen der programmier.bar, erzählen was uns besonders gefreut hat und runden noch mal die beiden großen Tech-Themen 2022 ab: Der KI-Einzug in den Mainstream, bzw. Dev-Alltag und das Chaos rund um Elon Musk.Hier der angesprochene Link für die JavaScript Sandbox von Codex (OpenAI) und Fabis Lieblingskategorie der ver...2022-12-231h 09programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 36/22: Apple "Far Out" Event: iPhone 14 // Apple Watch 8 // AirPods 2Durch das Apple Event sind wir früher aus der Sommerpause zurück. Hier gibt es die 30 Minuten Zusammenfassung der programmier.bar zum heutigen Apple Event "Far out".Apple hat das neue iPhone 14, iPhone 14 Plus, iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max vorgestellt. Daneben gibt es die Apple Watch Series 8, die Apple Watch Series 8 Ultra und neue AirPods.Wir sind zufrieden mit den Neuerungen, aber wurden auch nicht vom Hocker gerissen. Ein gelungener Apple Abend mit Gin & Tonic.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar...2022-09-0730 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 27/22: W3C // Tauri // ECMAScript 2022 // TransformStream // html5rocksKalenderwoche 27 bringt uns den neuen ECMAScript 2022 Standard, der vieles von TypeScript adaptiert. html5rocks.com weicht der neue Go-To-Ressource web.dev. Das Desktop Cross-Plattform-Tool Tauri ist offiziell in Version 1 erschienen und schon in der Beta hat es sich großer Beliebtheit erfreut. TransformStreams sind nun in allen Browsern unterstützt – laut Fabi ein Grund, sich mal wieder mit Streams zu beschäftigen. Das W3C strukturiert sich um und damit soll vor allem optimiert werden, dass schneller auf neue Entwicklungen reagiert werden kann, während der Standardisierungsprozess bestehen bleibt.Habt ihr Open-Source-Projekte, die Unterstützung verdient haben? Schreib...2022-07-0629 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 18/22: Gewinnspiel // Lidl Cloud // RedisTimeSeries 1.6 // Play Store DatenschutzKennst du jemanden, der geeignet ist? Wir möchten mehr Aufmerksamkeit für unsere zu besetzende Vollzeitstelle und machen deshalb ein Gewinnspiel! Wenn du uns jemanden empfehlen kannst, schreib uns an podcast@programmier.bar oder über das Kontaktformular auf unserer Webseite. So kommst du in den Lostopf für ein Paar programmier.bar-AirPods Pro!Außerdem geht's in dieser Folge um diese Themen:Die Schwarz Gruppe, zu der auch Lidl gehört, hat die StackIt Cloud an den Start gebracht und möchte mittelständigen Unternehmen eine DSGVO-gerechte Cloud-Umgebung in Deutschland und Europa bieten.RedisT...2022-05-0429 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 14/22: React 18 // Supabase Edge Functions // Google Memory Store // Dagger // Vite 2.9 // Dev-GehälterIn dieser Woche gibt es neben den größten News, dass wir Verstärkung für die programmier.bar suchen, unsere folgenden Highlights:React kommt in der neuen Version 18 und bringt Concurrency als eines der Hauptfeatures mit.Wir gucken uns die Durchschnittsgehälter von Entwickler:innen in Deutschland an.Vite 2.9 bringt einen noch schnelleren Cold-Start mit sich.Der Memory Store von Google kommt jetzt mit Read Replicas.Supabase bringt mit den Edge Functions eine bedienungsfreundliche Alternative zu AWS Lamda und Google Cloud Functions.Dagger ist ein neues Projekt rund um Docker für einen neuen Continuous-Integration-Prozess.Schrei...2022-04-0639 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungSpezialfolge 2: Tech Community Lead: Wir suchen Verstärkung!Oh Mensch, was sind wir aufgeregt! Eine neue Kollegin oder ein neuer Kollege soll Teil unseres Teams werden und die programmier.bar zu der deutschsprachigen App- und Web-Community machen. Um dir ein paar Einblicke zu geben, um welche Themenbereiche es bei dieser Vollzeitstelle geht, was dich dafür auszeichnen sollte und was Lotum mit dem Ganzen zu tun hat, haben wir diese Folge für dich aufgenommen. Hör rein und bewirb dich jetzt!Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns!...2022-04-0411 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungDeep Dive 102 – Kirby CMS mit Bastian AllgeierDas nächste CMS in der programmier.bar: Kirby. Wir sprechen mit dem Erfinder und Entwickler des Flat-File-CMS, Bastian Allgeier. Flat-File-Content-Management-Systeme bieten den Vorteil, dass man im einfachsten Fall über eine Datei und Ordner-Struktur eine Webseite abbilden kann und diese mit Versionierungssoftware wie Git verwalten kann. Kirby ist Open Source, wird aber über eine kommerzielle Lizenz vertrieben. Der häufigste Anwendungsfall sind Webseiten, aber auch die Headless-Funktion zur Nutzung als Datenpool wird unterstützt. Wir reden in dieser Podcastfolge über die spannende Entwicklung der letzten 10 Jahre und steigen ein in die Konzepte der Templates, des Content Panels, der Content Fields...2022-03-111h 05programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 10/22: Apple Keynote: Peek PerformanceHeute wieder frisch eine Folge direkt nach der Apple Keynote. Heute mit dem Titel „Peek Performance“ und Updates aus vielen Bereichen der Apple-Produktlinien:AppleTV+ mit neuen Filmen und SerienNeue Farben beim iPhone 13Das neue iPhone SEEin neues iPad Air mit M1 ChipEin neuer M1 Ultra Chip (M1 Max verdoppelt)Ein ganz neuer Mac: Mac StudioUnd das passende Display: Mac Studio DisplayWenn ihr uns den Unterschied zwischen interner und externer SSD Geschwindigkeit erklären könnt, kommt ihr in den Lostopf für ein programmier.bar Shirt.Schreibt uns! Schickt uns eure Th...2022-03-0833 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 08/22: Cloud Functions v2 // Chrome OS Flex // State of JavaScript 2021 // Starlink Grundversorgung // Deno 1.19 // Apple Gebühren NiederlandeIn der achten Kalenderwoche geht es in den programmier.bar-News um folgende Themen:State of JavaScript 2021 ist veröffentlicht und bringt Einblicke in die Nutzung und Beliebtheit bekannter JavaScript-Frameworks und -Tools.Chrome OS Flex ist ein neues Betriebssystem von Google, das alte Macs und Windows-Rechner wieder benutzbar machen möchte.Cloud Functions kommt in der zweiten Generation: größer, länger, schneller.Deno 1.19 kommt mit Native Web Streams und einer stabilen Signal API.Niederländische Behörden sind mit Apples 27%-Lösung nicht einverstanden und verhängen weitere 5 Millionen Dollar Strafen.Bundesregierung diskutiert über Grundversorgung per Starlink.Schre...2022-02-2329 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 02/22: TIOBE Index // JavaScript Rising Stars // Cloudflare Review 2021 // Prettier // Phoenix LiveViewNeues Jahr, neue News! Wir begrüßen euch mit einer News-Folge im neuen Jahr, in der wir nochmal auf einige Zusammenfassungen des Jahres 2021 blicken. Darunter:Cloudflare hat mit seinem Radar die Möglichkeit, verschiedene Aspekte des Internet-Verkehrs 2021 zu beleuchten und tut das in zweiBlogartikeln.Der TIOBE Index versucht, die populärsten Programmiersprachen des Jahres zu ermitteln. Wir haben Zweifel daran.Auf GitHub wurde geschaut, welche JavaScript-Projekte die meisten Sterne hinzubekommen haben. zx, ein Command Line Tool von Google, hat den ersten Platz abgeräumt.Außerdem gibt uns Jojo einen Überblick über Phoenix LiveView und wir reden über das Open...2022-01-1232 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungJahresrückblick 2021 mit einem Schuss GlühweinIn der allerletzten Folge des Jahres blicken wir auf 2021 zurück. Untermalt von Fabis wunderbaren Soundboard und mit einer Tasse Glühwein in der Hand sprechen wir über die Themen, die uns in der Welt der App- und Web-Entwicklung im Laufe des letzten Jahres besonders durch den Kopf gegangen sind. Nicht nur wählen wir unsere persönlichen Apps des Jahres, sondern es gibt auch noch mal eine Runde Picks of the Day. Außerdem ein paar Zahlen zu unserem Podcast und was uns in der programmier.bar besonders gut gefallen hat dieses Jahr.Wichtige Links: Dennis TikTok...2021-12-2459 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 49/21: Blender 3.0 // Web Almanac // Storybook 6.4 // Apple Store Awards 2021In dieser Woche feiern wir ein Jahr programmier.bar News! Vielen Dank für eure Inputs und Rückmeldungen zu diesem Format. Wir freuen uns, mit euch am Puls der Zeit zu bleiben.Sebi: Blender 3.0 – Die 3D Software bekommt ein Major Update. Asset Browser, neuer Renderer und definitiv viel Performance! Sebi empfiehlt das grandiose Donut Tutorial, das jetzt auf Blender 3.0 upgedatet wurde.Jojo: Web Almanac – Das Web Jahrbuch wurde wieder veröffentlicht und enthält viele interessante Statistiken rund um unser Web. Wie weit verbreitet Wordpress immer noch ist und wieviel JavaScript ein:e User:i...2021-12-0830 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungDeep Dive 98 - Die neue programmier.bar-Webseite mit Fabian HillerWir freuen uns, euch unsere neue Webseite vorzustellen! Fabian und der Rest des Teams hat viel Zeit und Energie in unseren neuen Auftritt gesteckt, welcher der programmier.bar nun endlich gerecht wird. Die besten Features? Der Podcast-Player, Mauszeiger und die Hover-Effekte, glauben wir. ;) In dieser Podcastfolge nehmen wir euch mit in den Erstellungsprozess und lassen Fabian von der Arbeit an diesem Projekt erzählen.Was war unsere Vision für die neue Seite und welche Technologien haben wir dafür verglichen? Für welche haben wir uns letztendlich aus welchen Gründen entschieden? Was haben wir auf dem Weg z...2021-12-031h 01programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungFolge 96 - Chaos Engineering mit Benjamin Wilms von steadybitChaos Engineering beschreibt das Stress-Testen einer verteilten Infrastruktur, beispielsweise durch den geplanten Ausfall einzelner Komponenten oder durch unerwartete Konditionen. Dabei soll sich herausstellen, wie gut das System gegen Störungen geschützt ist und wo noch Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die passenden Sicherheitsnetze zu spannen.Gemeinsam mit Benjamin Wilms, CEO und Co-Gründer von steadybit, sprechen wir über Chaos Engineering. Sein Unternehmen bietet Tools in einer ganzen Software-Suite an, durch die kontrollierte Störfälle getestet und ausgewertet werden können. Weiterhin klären wir in dieser Folge, was über den reinen Code hinaus dazugehört, um Ausfä...2021-11-121h 02programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 36/21: History API // W3C und CSS Nesting Module Draft // GitHub Co-Pilot // Apples CSAM-ScanningDie verspätete Urlaubssaison in der programmier.bar hat begonnen. Während sich Dennis und Sebi in der Sonne rumtreiben, bringen euch die zwei Fabis und Jojo einen bunten Blumenstrauß an Tech-News!Mit der App History API gibt es einen neuen Community W3C-Draft, um das Routing für SPAs zu vereinfachen. In diesem Zuge versuchen wir auch, ein bisschen Licht ins Dunkel des langwierigen W3C-Prozesses zu bringen.Damit soll es nicht genug mit neuen W3C-Features sein. Wir diskutieren den neuen CSS Nesting Module Draft und ob CSS Preprocessoren dann überhaupt noch notwendig sind...2021-09-0830 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 35/21: Kotlin 1.5.30 // Azure Cloud Hack // Pocuter // iPhone 13 LEO Kommunikation // TypeScript 4.4 // Apple & Google Legal BattleEine volle Woche und Zuwachs in der programmier.bar Crew: Fabian Hiller, den ihr bereits in unserer React-Folge gehört habt, ist bei Lotum eingestiegen und kümmert sich aktuell um eine neue Version der programmier.bar Webseite. Während seiner Zeit bei uns haben wir ihn auch gerne beim Podcast dabei. Er stellt heute den Working Draft der Virtual Keyboard API vor.Kotlin kommt in der Version 1.5.30 raus, die experimentell schon Features des 1.6 Release mit sich bringt. Eine der Änderungen ist, dass alle Ausprägungen in “When”-Blöcken nun explizit abgefangen werden müssen, wenn diese in an...2021-09-0137 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungFolge 92 - Blazor mit Christian Weyer von ThinktectureChristian Weyer, Co-Gründer von Thinktecture, ist zum zweiten Mal Gast der programmier.bar. Wir reden mit ihm über Blazor, Microsofts Antwort, mit der das Umsetzen von Webprojekten mit C# und HTML einfach wird. Blazor gibt es in verschiedenen Varianten, wobei erst zwei davon marktreif sind. Blazor Server hat den Ansatz, dass der gesamte ausführbare Code auf dem Server verbleibt und man daher mit Thin Clients gut darauf arbeiten kann. Bei Blazor WebAssembly wird eine komplette .Net Runtime mit der Single Page Application ausgeliefert. Der Ladevorgang ist dadurch länger, allerdings läuft die Anwendung danach sehr schnell auf d...2021-08-201h 17programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 32/21: Chrome alert() Dialog // Jetbrain Compose Multiplatform // Apple CSAM Scanning // Cassandra 4.0Im ersten Teil dieser Folge korrigieren wir ein paar Fehlinformationen, die wir mit euch unter Anderem in der Folge über gRPC geteilt haben – danke für euer Feedback! Wenn ihr uns darüber hinaus Feedback geben möchtet, freuen wir uns über eure Mail an podcast@programmier.bar.Nachdem das richtig gestellt ist, klären wir, dass die “kleiner als, größer als”-Zeichen auch als spitze Klammern oder Vergleichszeichen bezeichnet werden können.JetBrains stellt mit der Compose Multiplatform Alpha ein Toolset bereit, das die Entwicklung gemeinsamer Geschäftslogik und separater Frontends für verschiedene Plat...2021-08-1134 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungFolge 91 - gRPC mit Gregor BiswangerGregor hat sich nach zwei Jahren wieder bei der programmier.bar eingefunden und wir reden über gRPC, ein “Remote Procedure Call”-Framework. Die von Google entwickelte Technologie ist seit 2015 offiziell auf dem Markt und bietet euch die Erstellung von Schnittstellen. Sie konkurriert mit anderen Tools wie REST oder GraphQL. Mit Gregor unterhalten wir uns über den grundsätzlichen Aufbau von gRPC und die  technischen Grundlagen. Neben dem Vergleich zu vorgenannten Alternativen, versuchen wir Use-Cases zu identifizieren, bei denen sich gRPC besonders gut einsetzen lässt.Gregor ist freier Berater, Trainer und Autor. Ihr findet ihn zurzeit jeden Fre...2021-08-061h 14programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 31/21: heredocs in Docker // CouchBase 7 // Firestore // Quantenchip in MünchenEure vier Stamm-Hosts der programmier.bar sind heute wieder vereint und berichten von Neuigkeiten aus der Kalenderwoche 31: In Dockerfiles kann man nun heredocs nutzen. Einer der großen Vorteile ist, dass man mehrere Run Statements schreiben kann, ohne eine seltsame Syntax für den Multiline-Support nutzen zu müssen. Node 16.6 ist raus und unterstützt die Array-Prototype-Funktion “at”, die es noch nicht in den Standard geschafft hat, aber schon von Chrome unterstützt wird. Wir bekommen ein Update zu CouchBase, das nun in Version 7 verfügbar ist.Jetpack Compose ist stable und es gibt eine ne...2021-08-0425 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 16/21: Apple Event April 2021Frisch und ungeschnitten gibt es von uns eine Zusammenfassung aller Neuigkeiten, die auf dem Live-Event von Apple am 20. April 2021 vorgestellt wurden. Über folgende Neuerungen sprechen wir: bunte iMacseine neue Farbe für's iPhoneder Einzug des M1 Chips in das iPad-LineupApple TV 4KAirTags...kommentiert und zusammengefasst von eurer programmier.bar Crew.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup 2021-04-2032 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 11/21: TypeScript Handbook // Around // Socket.IO 4Heute gibt es für euch wieder “snackable” News von der programmier.bar: Fabi stellt das TypeScript Handbook vor, eine kompakte Einführung in TypeScript für JavaScript-Experten. Sie geht ausführlich auf alle Besonderheiten und Feinheiten von TypeScript ein und ist auch ein Tipp für erfahrene Entwickler:innen, wenn man nicht immer die richtigen Sprachfunktionen zur Hand hat. Dennis berichtet von der Video-Meeting-App Around, die gerade beim programmier.bar-Team immer mehr Beliebtheit erfährt. Sie stellt das Arbeiten in den Vordergrund und zeigt die gemeinsame Kommunikation als zusätzlichen Layer an. Des Weiteren geht es um Socke...2021-03-1715 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 06/21: SpaceX Starlink // Google Stadia // npm 7.0 // Google Cloud Umsätze // Apple Car und VR GerüchteWillkommen zu unserem programmier.bar news Format. Wöchentlich am Mittwoch gibt es brandaktuelle Updates der Woche. Thematisch greifen wir alles auf, was uns in der App- und Webentwicklung über den Weg läuft und bereiten es für euch auf, damit ihr stets auf dem neusten Stand seid!In Kalenderwoche 6 sprechen wir über:Sebi gibt uns ein Roundup über Elon Musks SpaceX Starlink Projekt, das jetzt über 10.000 Kunden hatGoogle gibt die eigene Spieleentwicklung für Stadia aufnpm 7.0 ist offiziell veröffentlichtQuartalsbericht von Alphabet zeigt, dass Google Cloud noch nicht in der Gewinnzone istApple Car Gerüchte flamm...2021-02-1032 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 05/21: Facebook Open Source Review // CloudSQL Insights // Data Privacy Day // GameStopWillkommen zu unserem programmier.bar news Format. Wöchentlich am Mittwoch gibt es brandaktuelle Updates der Woche. Thematisch greifen wir alles auf, was uns in der App- und Webentwicklung über den Weg läuft und bereiten es für euch auf, damit ihr stets auf dem neusten Stand seid!In Kalenderwoche 5 sprechen wir über:Facebook fasst seine Open Source Aktivitäten 2020 zusammenGoogle veröffentlicht Cloud SQL InsightsIm Zuge des Data Privacy Days stellt Tim Cook, der CEO von Apple, Privatsphäre auf eine Ebene mit dem Klimaschutz als wichtigste Themen dieses JahrzehntsDie Börse spielt verrückt und di...2021-02-0333 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungFolge 81 - Einführung in DartDart ist eine Programmiersprache, die Google mit der Intention entwickelte, JavaScript zu ersetzen. In ihren Grundzügen ähnelt sie Java und C und eignet sich perfekt für Web- und native Entwicklung, aber auch als Servertechnologie. Wir konnten einige Erfahrungen mit Dart sammeln und besonders Jojo ist begeistert. Deshalb möchten wir euch in dieser Folge einen Überblick der Sprache geben und euch von ihren Besonderheiten sowie den Vor- und Nachteilen ihres Einsatzes erzählen. Aktuell genießt Dart große Popularität als hauseigene Programmiersprache von Flutter, einem Cross-Platform-Toolset für Apps und Webapps. Da wir aktuell viel mit F...2021-01-291h 17programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 04/21: Apache Superset // Nakama 3.0 // Chrome 88 // IntelliJ wird 20 // BigQuery UIWillkommen zu unserem programmier.bar news Format. Wöchentlich am Mittwoch gibt es brandaktuelle Updates der Woche. Thematisch greifen wir alles auf, was uns in der App- und Webentwicklung über den Weg läuft und bereiten es für euch auf, damit ihr stets auf dem neusten Stand seid!In Kalenderwoche 4 sprechen wir über:AWS antwortet auf Elastic Search LizenzänderungenApache Superset 1.0 - eine neue DatenvisualisierungsplattformDie BigQuery UI hat ein Update bekommen. (vgl. superQuery)Die neue Chrome Version 88 ist draußen und bringt die Aspect Ratio Eigenschaft mitDer Game Server Nakama ist jetzt in Version 3.0 verfügbarInte...2021-01-2721 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 03/21: State of JS 2020 // Clubhouse // TypeScript 4.2 // Open Source LizenzmodellWillkommen zu unserem programmier.bar news Format. Wöchentlich am Mittwoch gibt es brandaktuelle Updates der Woche. Thematisch greifen wir alles auf, was uns in der App- und Webentwicklung über den Weg läuft und bereiten es für euch auf, damit ihr stets auf dem neusten Stand seid!In Kalenderwoche 3 sprechen wir über:Der aktuelle State of JS 2020 wurde veröffentlichtClubhouse ist der neue Hype im App-SpaceDie TypeScript 4.2 Beta ist da und bringt nette VerbesserungenWie Open-Source-Unternehmen ihre Lizenzmodelle überdenken (am Beispiel von Elasticsearch)Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Fee...2021-01-2019 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 02/21: R2DBC // MQL // Trump und die sozialen Medien // Ionic Vue SupportWillkommen zu unserem programmier.bar news-Format. Wöchentlich am Mittwoch gibt es Updates aus der Woche. Thematisch greifen wir alles auf, was uns in der App- und Webentwicklung über den Weg läuft und bereiten es für euch auf – damit ihr stets auf dem neusten Stand seid!In Kalenderwoche 2 sprechen wir über:R2DBC Connector Ionic Vue SupportMQL - Abfragesprache um Google Cloud Monitoring einfacher zu gestaltenTrump und die sozialen Medien, ein Ablauf der Ereignisse. Wie ist eure Meinung?Und wer sich für die Heizungssteuerung interessiert: ContromeSchreibt uns! 2021-01-1325 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 01/21: Windy // HEY // Sizzy // App Tracking Transparency // Docker BuildKit // type-festFrohes Neues Jahr und Willkommen zu unserem programmier.bar news-Format. Wöchentlich am Mittwoch gibt es Updates aus der Woche. Thematisch greifen wir alles auf, was uns in der App- und Webentwicklung über den Weg läuft und bereiten es für euch auf – damit ihr stets auf dem neusten Stand seid!In der ersten, noch sehr ruhigen Woche des neuen Jahres sprechen wir überDrei Tools, die mit Adam Wathan in Verbindung stehen: Windy, HEY und SizzyApp Tracking Transparency von Apple und die Auswirkung auf die BrancheDocker Build Kit um schneller zu seinUnd type-fest für eine S...2021-01-0623 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 51/20: GitHub Universe // Kubernetes ohne Docker // Squoosh V2 // AirPods MaxWillkommen zu unserem neuen programmier.bar news-Format. Wöchentlich am Mittwoch gibt es Updates aus der Woche. Thematisch greifen wir alles auf, was uns in der App- und Webentwicklung über den Weg läuft und bereiten es für euch auf – damit ihr stets auf dem neusten Stand seid! In Kalenderwoche 51 sprechen wir über Die GitHub Konferenz Universe und alle Neuerungen, wie dem Darkmode Kubernetes schafft den Support für Docker ab. Was heißt das für euch? (Open Container Initiative / TechWorld with Nana) Das Bild-Komprimierungstool Squoosh kommt jetzt in Version 2 Die Apple Kopfhörer AirPods Max sind...2020-12-1623 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 50/20: Slack Akquise // JavaScript wird 25 // Scrum Guide Update // Beste Apps 2020Willkommen zu unserem neuen programmier.bar news-Format. Wöchentlich am Mittwoch gibt es Updates aus der Woche. Thematisch greifen wir alles auf, was uns in der App- und Webentwicklung über den Weg läuft und bereiten es für euch auf – damit ihr stets auf dem neusten Stand seid!In Kalenderwoche 50 sprechen wir überSlack wurde von Salesforce gekauftJavaScript wird 25 Jahre altScrum Guide kriegt ein Update Beste Apps 2020 (Apple, Google)Kevin Systrom, Co-Founder von Instagram, im InterviewSchreibt uns! Gerade bei einem neuen Format freuen wir uns über euer Feedback! Was können wi...2020-12-0926 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungNews 49/20: Typescript 4.1 // PHP 8.0 // App Privacy Details // Heiße ProgrammiersprachenWillkommen zu unserem neuen programmier.bar news-Format. Wöchentlich am Mittwoch gibt es Updates aus der Woche. Thematisch greifen wir alles auf, was uns in der App- und Webentwicklung über den Weg läuft und bereiten es für euch auf – damit ihr stets auf dem neusten Stand seid!In Kalenderwoche 49 sprechen wir überTypescript 4.1: Was die neuen String Literal Types mit sich bringenApple führt App Privacy Details einPHP gibt es jetzt in der Version 8.0Die heißesten Programmiersprachen 2020Schreibt uns! Gerade bei einem neuen Format freuen wir uns über euer Feedback...2020-12-0223 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungFolge 70 - Web Components mit Christian Liebel von ThinktectureWie kann ich ein Front-End ganz ohne Framework bauen? Probier's mit Web Components! In dieser Folge erzählt uns Christian Liebel von den Potenzialen der wiederverwendbaren HTML-Komponenten. Web Components sind ein Set von APIs, die es modernen Browsern ermöglichen, komponentenbasierte Architekturen zu verwenden. Dieses Komponentenmodell wird als Standard kontinuierlich vom W3C weiterentwickelt. Es bietet den großen Vorteil, dass einzelne Elemente einer Webseite aktualisiert werden können, ohne dabei die grundlegende Struktur durcheinander zu bringen. Wir nähern uns in dieser Folge der Frage, ob Web Components womöglich in Zukunft Frameworks wie Angular oder React ablöse...2020-09-1155 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungFolge 69 - React mit Fabian HillerReact ist die meistgenutzte deklarative JavaScript-Bibliothek. Was es mit ihrem Motto “Learn once, write anywhere” auf sich hat, erzählt uns in dieser Folge Fabian Hiller, Gründer von Megalink.io und Mitgründer von Adstock.io. React ermöglicht eine komponentenbasierte Entwicklung und hat auch darüber hinaus ähnliche Ansätze wie Vue.js. Initial entwickelte Facebook das Framework Open Source, das heute im Web auch von Instagram, Netflix, Airbnb und Weiteren genutzt wird. Unser Gast Fabian erzählt uns von seinen Erfahrungen mit React, die er in seinen beiden Projekten Megalink und Adstock sammeln konnte. Gemeinsam sprechen wir...2020-08-281h 07programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungFolge 68 - WebAssembly mit Christian Weyer, CTO und Co-Founder von ThinktectureWebAssembly, kurz Wasm, ist Bytecode, der Webapplikationen in modernen Browsern schneller machen soll. Wie kann ich den Webstandard in mein eigenes Projekt integrieren und wie funktioniert er als Ergänzung zu JavaScript? In dieser Folge sprechen wir mit Christian Weyer, Mitgründer und CTO von Thinktecture, über die größten Vorteile von WebAssembly. Als CTO einer Beratungsfirma für SoftwareentwicklerInnen und -architektInnen kennt sich Christian mit allem aus, was .NET-Frameworks betrifft. Eins der großen Potenziale von WebAssembly sieht er darin, dass Projekte, die in älteren Sprachen geschrieben wurden, wieder mühelos zugänglich gemacht werden können. Der Bytecod...2020-08-1455 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungFolge 67 - Tailwind CSS mit Alexander von Studnitz von clickbar.Die Trennung von HTML und CSS aufheben, um User Interfaces schnell und flexibel gestalten zu können – klingt gut für euch? Dann könnte Tailwind CSS etwas für euch sein! In dieser Folge erzählt uns Alexander von Studnitz von dem utility-first CSS Framework, das super einfach zu bedienen ist. Was auf den ersten Blick unübersichtlich wirken mag, macht bei genauerem Hinsehen einen großen Unterschied zu klassischen CSS-Lösungen: Mit Tailwind wird Design direkt im Code erkennbar. Während bspw. Bootstrap mit vordefinierten Stilen arbeitet, bietet Tailwind die passenden Werkzeuge zum individualisierbaren Bau von Webapplikat...2020-07-3155 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungFolge 66 - NuxtJS zum WebseitenbauWir möchten euch auf unserem Weg zu zwei neuen Webseiten mitnehmen und beginnen in dieser Folge mit der Vorstellung des High-Level-Frameworks Nuxt.js für Vue.js-Apps. Unser Ziel ist die Generalüberholung der Webseiten der programmier.bar und unseres Entwicklerstudios Lotum. In dieser Folge erläutern wir grundlegende Begriffe wie Single Page Application (SPA), Isomorphic und Universal Web Apps, Server Side Rendering (SSR) und Static Site Generation. Nuxt.js ist ein sogenanntes Opinionated Framework, das den Rahmen in der Entwicklung stark vorgibt und von Beginn an bis zur fertigen Seite unterstützt. Damit wird der Werkzeugkasten optio...2020-07-171h 07programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungFolge 65 - Vue 3 – Was bringt uns die Zukunft?Halb so groß und doppelt so schnell – das verspricht Vue.js 3. Der stable Release steht kurz bevor und wir haben uns die Versprechungen der neuen Version in der Beta angesehen. In Folge 65 möchten wir unsere Impressionen zu den spannendsten Features mit euch teilen! Vue 3 wurde bereits 2018 von Evan You, dem Gründer von Vue.js, angekündigt und seither von allen Vue-Enthusiasten sehnlichst erwartet. Hatte man in der alten Version manchmal damit zu kämpfen, eigene große Projekte in TypeScript aufzusetzen, so ist Vue 3 nun von Haus aus in TypeScript geschrieben und bietet damit eine bessere Typsiche...2020-07-031h 05programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungFolge 64 - Svelte mit Vanessa BöhnerEin neuer Ansatz in der Webentwicklung dank des JavaScript-Frameworks Svelte? Wir wollen wissen, was es mit diesem Framework auf sich hat und haben Vanessa Böhner, Frontend-Entwicklerin und begeisterte Svelte-Nutzerin, eingeladen mit uns darüber zu sprechen. Sie verrät uns, wieso man bei Svelte von „Write less, do more” spricht und was die Vorzüge gegenüber den Klassikern Vue.js und React sind. Vanessa war lange als Senior Product Engineer tätig und koordiniert die „VueVixens” (künftig „Front-End Foxes”) in München, eine Female-Focus-Community im Frontend-Development. Als sie auf Svelte stieß, waren ihr die größten Vorzüge des Framewo...2020-06-1958 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungFolge 63 - “Good Enough” Architecture mit Stefan Tilkov, CEO von INNOQZu wenig Fokus auf die Architektur eures Projekts wird euch vor genauso große Probleme stellen wie zu viel desselben. Doch wie findet man dann das richtige Maß in der Architekturarbeit? In Folge 63 sprechen wir mit Stefan Tilkov über die Frage der richtigen Priorisierung. Stefan ist Geschäftsführer von INNOQ und ist als Principal Consultant in der Beratung von Firmen im Bereich der Softwarearchitektur tätig. Dadurch konnte er bereits langjährige Erfahrung sammeln, wenn es um erfolgversprechende Konzepte in Planung und Aufbau von Architektur geht. Wie die goldene Mitte zwischen Over-Engineering und fehlender Weitsicht erreicht werden und wies...2020-06-051h 05programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungFolge 62 - Green Webdesign mit Henning Fries von DIaLOGIKaWusstet ihr, dass das Internet die gleiche Menge CO2 produziert wie der gesamte Flugverkehr? Dass jeder Webschaffende darauf Einfluss nehmen kann, erzählt uns in dieser Folge Henning Fries. Der Geologe und Informationswissenschaftler hält Denkanstöße bereit, die Inspiration für den Job wie auch das private Projekt versprechen.Der Inhaltsfokus früherer Webseiten weicht heute ressourcenaufwendigen Designs. Was vielleicht im Einzelfall kaum auffällt, wird in der Masse der Nutzung zum Problem. Webseitenbesucher verbrauchen nicht nur ein hohes Datenvolumen für das Laden der Assets, sondern müssen sich auch durch die Struktur der Seite navigieren, um zu fin...2020-05-2656 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungFolge 61 - Graphdatenbanken mit Michael Hunger von Neo4jGraphdatenbanken sind wahre Meister vernetzter Strukturen. Eine der größten und populärsten Vertreterinnen ist Neo4j, eine in Java implementierte Open-Source-Graphdatenbank. Worin liegen die Unterschiede zu relationalen Datenbanken und welche Vorteile ergeben sich aus der Nutzung von Graphen? Das beantwortet uns Michael Hunger in Folge 61! Michael ist Lead Developer Advocate bei Neo4j und Autor verschiedener Publikationen zu diesem Thema. Dank seiner langjährigen Erfahrung mit Graphdatenbanken beantwortet uns Michael die Frage, inwiefern Graphdatenbanken eine Alternative zu relationalen Datenbanken darstellen können und wo ihr Einsatz besonders nützlich ist. Außerdem erfahrt ihr, wieso man sie auch als...2020-05-081h 15programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungFolge 60 - Funktionale Programmierung in Elm mit Jonas Coch von itravelWas ist das Besondere an der Programmiersprache Elm? In Folge 60 haben wir Jonas Coch eingeladen uns mehr über die einsteigerfreundliche Sprache für funktionale Programmierung zu erzählen. Jonas ist Front-End-Entwickler bei itravel und arbeitet in Vollzeit und bereits jahrelang mit Elm. Die von Evan Czaplicki aus einer Abschlussarbeit entstandene Programmiersprache zeichnet sich besonders dadurch aus, dass sie zu JavaScript kompiliert ohne Runtime-Exceptions zu erzeugen. Das ist der wohl größte Vorteil von Elms strikten Typsystem. Noch dazu ist die Sprache unschlagbar schnell, da sie eine eigene virtuelle DOM-Implementierung besitzt, die auf Einfachheit und Geschwindigkeit optimiert ist. Insbesondere im Ve...2020-04-241h 05programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungFolge 59 - Webpack mit dem Gründer Tobias KoppersWie funktioniert die Arbeit an Webpack, dem größten JavaScript Module Bundler? Wir haben Tobias Koppers, Gründer von Webpack, in dieser Folge zu Gast und er beantwortet unsere organisatorischen Fragen zum Open-Source-Projekt. Im Allgemeinen führt ein Module Bundler verschiedene JavaScript-Dateien zusammen und bündelt sie zu einer einzigen, um sie für den Browser möglichst einfach handhabbar zu machen. Webpack geht noch einen Schritt weiter und unterstützt zusätzlich Code-Splitting im Browser und das Packen jeglicher Art von Assets. Spätestens seit vor einigen Jahren bekannt wurde, dass Tobias’ Lösung von Instagram verwendet wird, ist sie...2020-04-1055 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungFolge 58 - #WirVsVirus-Hackathon mit Malte und Maurice von GoBonsaiWie ist es, an einem Hackathon von zuhause aus teilzunehmen? In unserer ersten live gestreamten Podcastfolge sprachen wir über diese Erfahrung mit Malte Reimann und Maurice Hofmann, die beim ersten Teil des #WirVsVirus-Hackathon der Bundesregierung mitwirkten. Über 28.000 Teilnehmende fanden sich im März zusammen, um Ideen und Konzepte zur Bewältigung der Corona-Krise zu erarbeiten. In Folge 58 richteten wir eure und unsere Fragen an unsere Gäste. Maurice, UX-Designer in einer Digitalagentur, und Malte, Informatik-Student am KIT, entwickelten gemeinsam mit ihrem Team eine App namens GoBonsai. Diese setzt sich zum Ziel, Sport und gemeinnützige Spenden zu vereinen und so...2020-04-0356 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungFolge 57 - DDD, Event Sourcing und CQRS mit Golo Roden von the native webWas vereint DDD, Event Sourcing und CQRS und wieso kann ihre Kombination zu einem besseren Entwicklungsprozess beitragen? In Folge 57 sprechen wir mit Golo Roden über das große Potenzial der Vereinigung eigentlich unabhängiger Konzepte – Domain-driven Design, Event Sourcing und Command-Query-Responsibility-Segregation (CQRS). Golo ist Gründer von the native web und einer der Entwickler von wolkenkit – einem Open-Source-Tool, das genau diese Methoden miteinander vereint. Im ersten Schritt erklärt er, wie man mit Domain-driven Design eine bessere Zusammenarbeit in der Entwicklung schaffen kann, die auch in interdisziplinären Teams für Kommunikation auf Augenhöhe sorgt. Mit Event Sourcing erz...2020-03-271h 26programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungFolge 56 - Google Play Store PublishingWie schaffe ich es, dass meine App im Google Play Store veröffentlicht wird und die Spitze der Download-Charts erreicht? Weil ihr von uns wissen wolltet, wie der Veröffentlichungsprozess einer App aussieht, haben wir uns für Folge 56 Anselm eingeladen. Er ist einer der Entwickler hinter Word Blitz und verrät uns, was einen erfolgreichen Store-Auftritt für Android ausmacht! Um zu erreichen, dass eine App aus dem Google Play Store heruntergeladen wird, braucht es einen guten ersten Eindruck, der maßgeblich durch den Store-Auftritt beeinflusst wird. Anselm spricht mit uns in dieser Folge über den gesamten Weg ein...2020-03-2033 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungFolge 55 - CSS mit Adam Argyle von GoogleWie wird CSS eigentlich weiterentwickelt? Cascading Style Sheets stellen einen globalen Standard dar, der heute aus keinem Browser mehr wegzudenken ist. Daher ist die Frage wie es zur Weiterentwicklung dieser Norm kommt besonders spannend. Zusammen mit Adam Argyle, Chrome CSS Developer Advocate bei Google, finden wir darauf in Podcastfolge 55 eine Antwort – erstmals auf Englisch! Als Stylesheet-Sprache gibt CSS Gestaltungsanweisungen für HTML und XML vor. Definiert wird dieser Standard durch das W3C, kurz für World Wide Web Consortium, das als Dachorganisation der CSS Working Group auftritt. Adam ist Teil dieser Arbeitsgruppe und erzählt uns in diese...2020-03-131h 07programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungFolge 54 - HTTP Header mit Stefan JudisHTTP Header sind in der Webentwicklung bekannt. Doch wusstet ihr, dass sie als mächtige Werkzeuge eingesetzt werden können, um die Performance, Sicherheit und Barrierefreiheit eurer Webseite zu beeinflussen? In Folge 54 haben wir Stefan Judis zu Gast, Developer Evangelist bei twilio, der uns vom Potenzial der Header erzählt. HTTP, kurz für Hypertext Transfer Protocol, verwendet Header, um Metadaten im Austausch von Server und Browser beim Aufrufen einer Webseite mitzuliefern. Sie können für verschiedene Anwendungszwecke nützlich sein. Stefan erzählt uns in dieser Folge von Kniffen, die uns bisher nicht so geläufig ware...2020-03-051h 09programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungFolge 53 - Skalieren von TeamsEin Team sollte lediglich so viele Personen beinhalten, dass alle von zwei Pizzen satt werden – so sagt es Jeff Bezos, CEO von Amazon, jedenfalls über die ideale Anzahl involvierter Personen in einem Meeting. Die direkte Konsequenz aus dieser Faustregel besteht aus gesteigerter Effizienz und lässt sich in der agilen Softwareentwicklung auf die Größe eines Teams übertragen. Durch die Möglichkeit, Entwicklerteams auf wenige, dafür aber wirksame Köpfe zu skalieren, werden Kommunikationswege kürzer und Verantwortungen gleichmäßig aufgeteilt. In Folge 53 geben wir Lösungsansätze zu üblichen Problemen in Skalierprozessen von Entwicklerteams. Wie kann man vermeiden, d...2020-02-2758 minprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungFolge 52 - Technical SEO mit Martin Splitt von GoogleWelche Inhalte und technischen Faktoren sind dafür verantwortlich, dass eine Webseite über Suchmaschinen leicht gefunden werden kann? Es gibt bis zu 200 Signale pro Webseite, die Google zur Klassifizierung der Suchergebnisse nutzt. Was dabei gern unterschätzt wird, ist der Fakt, dass etwa 50% der Suchfaktoren technisch bedingt sind! Beispielsweise spielen Performance oder die Architektur weiterführender Links eine Rolle. In Podcast-Folge 52 haben wir einen wahren SEO-Experten zu Gast – Martin Splitt, Developer Advocate bei Google, Speaker, Autor und Blogger! Mit wem könnten wir besser über SEO, kurz für Search Engine Optimization, sprechen als mit ihm? Deshalb erforschen...2020-02-211h 06programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungFolge 51 - Unit TestingDas Entwickeln vielversprechender Softwareprojekte besteht neben dem grundlegenden Schreiben des Codes auch daraus, diesen zu testen. Oft stellt sich dabei die Frage, ob es sinnvoll ist, den Code erst einmal bis zum Ende durchzuplanen, um einmalig finale Tests anzuschließen oder bereits an früherer Stelle mit dem Testen zu beginnen. Mit Unit Testing ist es einfach, den eigenen Code in isolierte Teile zu untergliedern, um Änderungsaufwände zu minimieren. In Folge 51 plaudern wir aus dem Nähkästchen und erzählen, für welche Anwendungsfälle wir Unit Tests schreiben, wie wir sie aufbauen und was ein AAA-Patte...2020-02-141h 01programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungFolge 46 - Testing – ein ÜberblickSoftware-Testing ist ein wesentlicher Bestandteil, wenn es um die Umsetzung eines Programmier-Projekts geht. Doch wie soll man den Durchblick behalten und wissen, was die richtige Methode für das eigene Vorhaben ist? Und wie wichtig ist Testing eigentlich?Bei der programmier.bar geht es munter weiter und wir geben euch in der ersten Folge des neuen Jahres einen Überblick zu verschiedenen Methoden des Software-Testings. Wir unterteilen hier in funktionale (Unit- und Device-Testing, Akzeptanz-, Integrations-, System- und Smoke Tests) sowie nicht-funktionale Tests (Last-, Performance-, A/B-, User- und Monkey-Tests, Apache Bench und eigene Herangehensweisen). Während wir von unseren Erf...2020-01-101h 00programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungFolge 45 - Glühwein und zu viele JinglesWir wünschen euch fröhliche Feiertage! Nehmt euch einen Glühwein oder Kinderpunsch und lehnt euch zurück, während ihr unserer letzten Episode des Jahrzehnts lauscht. Wir blicken zurück und erzählen euch, welche Programmier-Projekte wir in unserer Freizeit verfolgen und welche Erfahrungen wir in Vergangenheit dabei sammeln konnten.Dennis berichtet, wie er eine Website und das Warenwirtschaftssystem eines Weltladens eingerichtet hat. Sebi nimmt euch in die Welt des Theaters mit und verrät, wie er ein Ticket-Buchungssystem für den Theaterverein Assenheim programmierte. Jojo spricht über die Website des Naturheilvereins und geht dabei auf Cockpit, N...2019-12-201h 13programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklungprogrammier.bar – der Podcast für App- und WebentwicklungFolge 40 - Halfway Mono-RepositoryIn dieser Folge reden wir über unseren Weg zu einem Mono-Repository. Dabei klären wir, was das überhaupt ist, welche Vorteile seine Nutzung bereithalten und wie ihr aus den Fehlern lernen könnt, die wir begangen haben. Dabei haben wir erkannt, was wir noch besser machen können, um von diesem "Halway Mono-Repository" zu einem kompletten zu gelangen und wollen euch von diesem Optimierungspotenzial erzählen. Wenn ihr also auch darüber nachdenkt, eure Repository-Struktur auf ein Mono-Repository umzuziehen, kriegt ihr hier die richtigen Tipps. BIG NEWS: Wir haben ein neues, regelmäßiges programmier.bar-Mitglied – Jojo! Wenn ihr mehr übe...2019-10-181h 04