Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

WiBitte?WiBitte?Tiere in BibliothekenIn dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Bibliothekstiere. Von Katzen, die zwischen den Regalen schleichen, bis zu Fledermäusen, die über den Seiten von Büchern wachen - wir erkunden die Rolle von Tieren in Bibliotheken. Erfahre mehr über ihre Geschichte und einige interessante Anekdoten aus Bibliotheken weltweit. Ein Blick hinter die Kulissen, der zeigt, dass Bibliotheken nicht nur Orte des Wissens sind, sondern auch Heimat für eine Vielzahl von tierischen Gefährten. -- Euch hat diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcas...2024-05-1014 minWiBitte?WiBitte?Kuriose & lustige Fakten zu BibliothekenTaucht ein in die skurrile Welt der Bibliotheken und erfahrt in der 17. Folge von WiBitte spannende und lustige Fakten rund um Bücher und Bibliotheken! Dennis und Christoph nehmen euch mit auf eine Reise voller kurioser Geschichten und erstaunlicher Anekdoten. Von Weltrekorden für verspätete Buchrückgaben bis hin zu geheimen Bibliotheken für Magier – hier ist für jeden etwas dabei. Lasst euch überraschen und erlebt eine unterhaltsame Folge voller Wissenswertem und Kuriosem aus der Welt der Bücher! -- Links und Verweise in der Folge: Leihfristüberschreitu...2024-05-0315 minWiBitte?WiBitte?Popkulturelle Klischees von Bibliotheken in Film & SerieHerzlich willkommen zur 16. Folge von WiBitte! Kennt ihr die typischen Darstellungen von Bibliothekaren aus Filmen und Serien? Zusammen mit Dennis und Hannah werden wir herausfinden, wie viel die über uns kursierenden Klischees mit der Realität zu tun haben. Wir analysieren verschiedene Beispiele aus der Popkultur und vergleichen sie mit der Realität unseres Berufsstandes. Seid gespannt, wie wir mit einigen Stereotypen aufräumen und euch einen Einblick in die Vielfalt und Wandelbarkeit der Bibliothekslandschaft geben werden. -- „The Librarians“ – zum Stream auf Amazon Prime: Amazon.de: The Librar...2024-04-2614 minWiBitte?WiBitte?Ungewöhnliche Bibliotheken weltweitIn der 15. Folge des Podcast "WiBitte? - Wissenschaftliche Bibliotheken einfach erklärt" stellen wir euch ungewöhnliche Bibliotheken auf der ganzen Welt vor. Darunter ist eine Bibliothek der Zukunft, eine Bibliothek aus Müll, eine Bibliothek der Düfte und viele mehr. Eine faszinierende Reise durch die facettenreiche Welt der Bibliotheken mit inspirierenden Geschichten und einem Blick auf bibliothekarische Innovationen. -- Euch hat diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast teilt und bewertet! Hier kommt ihr zu unserem Blog, wo ihr mehr über uns erfahren könnt. Feedback...2024-04-1910 minWiBitte?WiBitte?BibliometrieJournal Impact Factor sagt dir was? Aber was dahinter steckt ist dir ein Rätsel? Und was gibt es eigentlich noch für weitere Kennzahlen? Wir zeigen dir wie vielfältig die Bibliometrie sein kann und wie dich Bibliotheken hierbei unterstützen können! -- Links und Verweise in der Folge: Scimago Journal & Country Rank Eigenfactor: Revealing the Structure of Science Scopus: Cite Score und SNIP Publications - Dimensions Hier findet ihr die Formel und weitere Infos zum h-Index Euch...2023-07-2809 minWiBitte?WiBitte?ForschungsdatenmanagementZu deiner Arbeit gehört mehr als reiner Text? Du hast Forschungsdaten und weißt nicht genau was du damit anfangen sollst? In dieser Folge erfährst du alle Grundlagen zu Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement! -- Links und Verweise in der Folge: FAIR-Prinzipien RDMO - Research Data Management Organiser Landkarte Bayern forschungsdaten.info Ein guter Einstieg in das Thema Forschungsdaten sind außerdem folgende Seiten: Universitätsbibliothek der TU München Rahmenbedingungen zu Forschungsdaten der DFG Euch h...2023-07-1407 minWiBitte?WiBitte?Fortsetzung zu Open AccessIhr habt euch mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Publizierens und Open Access vertraut gemacht und seid jetzt neugierig, welche konkreten Services Bibliotheken euch bieten können? Dann bleibt dran, denn genau darum geht es in der heutigen Folge! -- Links und Verweise in der Folge: creative commons DEAL Konsortium Directory of Open Access Journals (DOAJ) Directory of Open Access Books (DOAB) Open Access Publishing in European Networks (OAPEN) Open Edition ArXiv OSF Preprints Zenodo 2023-06-3005 minWiBitte?WiBitte?Grundlagen von Open AccessQualität hat ihren Preis. Die Frage ist nur, wer den bezahlt. Heute wollen wir uns mit den Grundlagen von Open Access beschäftigen. -- Euch hat diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast teilt und bewertet! Hier kommt hier zu unserem Blog „aubib“, wo ihr mehr über uns erfahren könnt. Feedback und Themenwünsche gerne per Mail an: projectpodcast@gmx.de 2023-06-1607 minWiBitte?WiBitte?Grundlagen des PublizierensIhr glaubt, euch mit dem wissenschaftlichen Publizieren auszukennen? Doch dann stoßt ihr auf Begriffe wie Publish or Perish, Predatory Journals, Institutionelle Repositorien, Open-Access-Gold… und stellt fest: das Publikationswesen ist ein Dschungel aus Fachbegriffen und euch fehlt die Orientierung?! Na dann mal los, bringen wir Ordnung in das Chaos! -- Euch hat diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast teilt und bewertet! Hier kommt hier zu unserem Blog „aubib“, wo ihr mehr über uns erfahren könnt. Feedback und Themenwünsche gerne per Mail an: projectpod...2023-06-0209 minWiBitte?WiBitte?Alle guten Dinge sind drei (Staffel 3)„WiBitte – Wissenschaftliche Bibliotheken einfach erklärt“ geht in die dritte Runde! Tatjana und Jeremias behandeln in insgesamt fünf Folgen weitere Fragen und Themen rund um die wissenschaftlichen Bibliotheken. In der gewohnt lockeren Gesprächsatmosphäre werfen wir einen genaueren Blick auf wissenschaftliches Publizieren. Der Podcast richtet sich an Studierende in höheren Semestern, Forschende sowie an alle weiteren Interessierten, die mehr über die Welt der wissenschaftlichen Bibliotheken erfahren wollen. Die dritte Staffel startet am 02. Juni mit neuen Folgen - jeden Freitag im zweiwöchigen Rhythmus. -- Hier kommt hier zu unserem Blog...2023-05-1901 minWiBitte?WiBitte?Wissenschaftliches Arbeiten - Schreibtypen, Literaturverwaltung und ZitierenIhr müsst eine wissenschaftliche Arbeit schreiben und braucht Tipps für das Schreiben und Organisieren eurer Literatur? Und eine Auffrischung der grundlegenden Zitierregeln wäre auch nicht schlecht? Dann seid ihr hier genau richtig. In dieser Folge geben wir euch tiefere Einblicke in die verschiedenen Schreibtypen, Literaturverwaltungsprogramme und das Zitieren.  -- Wer sich weiter über die Themen Recherche und wissenschaftliches Arbeiten informieren möchte, empfehlen wir bei LOTSE vorbeizuschauen. Dort findet ihr von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster zusammengestellte Informationen und Hilfen rund um die Recherche und das wissenschaftliche Arbeiten...2022-12-1016 minWiBitte?WiBitte?Suchmaschinen, Deep Web & Co. (Recherche 3/3)Universalsuchmaschinen, wie z.B. Google, beantworten uns täglich die simpelsten Fragen. Aber wie funktioniert überhaupt eine Suchmaschine? Was ist eigentlich das Deep Web? Und inwiefern sind Suchmaschinen für eine wissenschaftliche Recherche geeignet?  In dieser Folge von WiBitte beschäftigen wir uns damit, welche (Arten von) Suchmaschinen es gibt, wie ihr das Beste aus eurer Google-Suche herausholen könnt, wo ihr wissenschaftliche Informationen findet und wie ihr Internetquellen bezüglich ihrer Qualität bewerten könnt.  -- Hier kommt ihr zum in der Folge erwähnten Video zur Funktionsweise von Suchmaschinen. Wer sich...2022-11-1013 minWiBitte?WiBitte?How to Recherche in Bibliotheken und Datenbanken (Recherche 2/3)Ihr wisst bereits wo ihr nach Literatur für eure wissenschaftliche Arbeit suchen könnt, allerdings ist euch das „Wie“ noch unklar? Und wenn ihr einen für euch passenden Treffer gefunden habt, wollt ihr gerne die Qualität dieses Treffers überprüfen?  In dieser Folge von WiBitte geht es um das Handwerkszeug für die Recherche in Bibliothekskatalogen und Datenbanken (Boolesche Operatoren, Klassifikationen, Thesauri usw.) und darum, wie ihr Quellen hinsichtlich ihrer Relevanz und Zuverlässigkeit beurteilen könnt.  -- Wer sich weiter über das Thema Recherche informieren möchte, empfehlen wir bei LOTSE vorbeiz...2022-10-1014 minWiBitte?WiBitte?Recherche Schritt für Schritt erklärt (Recherche 1/3)Ihr müsst eine Hausarbeit oder vielleicht sogar eine Abschlussarbeit schreiben, seid euch aber noch unsicher, was die Recherche betrifft oder braucht eine Auffrischung?  In der heutigen Folge von WiBitte geht es darum, wie ihr eine Recherche angehen könnt und was es dabei zu beachten gibt. Dabei sprechen wir z.B. darüber, wie man relevante Suchbegriffe finden und wo man suchen kann. Dies ist der erste von drei Teilen, in denen wir uns mit dem Thema Recherche beschäftigen.  -- Wer sich weiter über das Thema Recherche informieren möchte, empfehlen wir bei...2022-09-1014 minWiBitte?WiBitte?Lernort Bibliothek - mehr als nur BücherEuch steht eine Prüfung bevor, ihr müsst ein Referat vorbereiten oder braucht einfach einen Ort, um eure Vorlesungen nachzubereiten?  In dieser ersten Folge der zweiten Staffel begrüßt euch das neue Podcast-Team (Sophie und Tamara). Wir wollen euch die Bibliothek als Lernort näherbringen und einen Überblick über deren Angebote geben, die euch beim Lernen unterstützen können. Neben den klassischen Lesesaalplätzen sprechen wir dabei auch über Pausenuhren, Carrels, Tischplätze, Semesterapparate, Lehrbuchsammlungen, die Vorteile von Gruppenarbeitsräumen und vieles mehr. -- Erwähnte Folge: Folge #1 von WiBitte („Ich bin zum erste...2022-08-1012 minWiBitte?WiBitte?Ab in die zweite Runde (Staffel 2)„WiBitte – Wissenschaftliche Bibliotheken einfach erklärt“ geht in die zweite Runde! Sophie und Tamara behandeln in insgesamt fünf Folgen weitere Fragen und Themen rund um die wissenschaftlichen Bibliotheken in der gewohnten lockeren Gesprächsatmosphäre, wobei der Fokus in der zweiten Staffel auf dem Lernen, Recherchieren und wissenschaftlichen Arbeiten liegt. Der Podcast richtet sich an Bibliotheksneulinge und Erstnutzer:innen, wie Erstsemesterstudierende und Oberstufenschüler:innen, aber auch ausdrücklich an Studierende in höheren Semestern sowie an alle weiteren Interessierten, die mehr über die Welt der wissenschaftlichen Bibliotheken erfahren wollen. Die zweite Staffel startet am 10.08.2022...2022-08-0300 min