podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Projekt Clusterfuck
Shows
Fitness M/K
#393 Vægtløftning->bobslæde->vægtløftning
Vi har tidligere haft besøg af Simon Darville i podcasten til at fortælle både om sit projekt med at forsøge at komme til OL i bobslæde og hans erfaring som atlet i det tyske atletudviklingsapparat som vægtløfter. Dér er han nu på den tyske vægtløftningstræner uddannelse, der er noget HELT andet end de danske træneruddannelser i omfang og seriøsitet. Det er han kommet i podcasten for at fortælle mere om, mens der bliver plads til lidt snak om det nyligt afviklede VM, samt en status på det idrætspo...
2023-12-09
1h 37
PCF-Podcast
PCF-Podcast 26: Aufmerksamkeit
Lassen Sie alles stehen und liegen und hören Sie her! In dieser Ausgabe von Projekt Clusterfuck geht es um AUFMERKSAMKEIT. Um den Zusammenhang zwischen Aufmerksamkeit und Wirklichkeit, darum, warum der Mensch Aufmerksamkeit braucht und danach strebt, darum, wie dieses Bedürfnis pervertiert und zu Geld gemacht wird, darum, wie und warum manche Menschen keine bzw. nur scheinbar Aufmerksamkeit bekommen, darum, wie dieser Umstand existenzielle Konsequenzen für diese Menschen hat.
2021-04-29
19 min
PCF-Podcast
PCF-Podcast 25: Reparatur und Konsum
Reparieren ist besser als kaufen. Erfahren Sie hier, warum. Teaser-These: Die Reparatur fällt komplett aus dem Kreislauf des konsumorientierten Wollens heraus. Sie richtet sich nicht auf das, was einem fehlt, sondern auf das, was man hat – zwar nur, wenn das, was man hat, kaputt ist, aber hey, Sinn und Zweck der Reparatur ist es ja, es wieder heile zu machen.
2021-02-26
15 min
Power Unlimited Podcast
Cyberpunk 2077-ontwikkelaar voor de rechter? - PowerPraat Thuiseditie
De dramaserie rondom Cyberpunk 2077 blijft ook deze week doorgaan met het nieuws dat een groep advocaten en investeerders in Warschau een groepsgeding willen aanspannen tegen CD Projekt Red. De PowerPraat-crew bespreekt deze clusterfuck waar haast geen einde aan lijkt te komen. Wél is er wat positiever nieuws rondom het nieuwe Super Nintendo World in Japan. Nintendo's Shigeru Miyamoto gaf ons een rondleiding in een video en gaf in een later interview ook meer weg over zijn designfilosofie. Genoeg redenen om er uitgebreid over te praten! 00:00 Intro 01:14 Wat hebben we gespeeld? 23:42 Comment van de week
2020-12-24
1h 15
Power Unlimited Podcast
Cyberpunk 2077-ontwikkelaar voor de rechter? - PowerPraat Thuiseditie
De dramaserie rondom Cyberpunk 2077 blijft ook deze week doorgaan met het nieuws dat een groep advocaten en investeerders in Warschau een groepsgeding willen aanspannen tegen CD Projekt Red. De PowerPraat-crew bespreekt deze clusterfuck waar haast geen einde aan lijkt te komen. Wél is er wat positiever nieuws rondom het nieuwe Super Nintendo World in Japan. Nintendo's Shigeru Miyamoto gaf ons een rondleiding in een video en gaf in een later interview ook meer weg over zijn designfilosofie. Genoeg redenen om er uitgebreid over te praten! 00:00 Intro 01:14 Wat hebben we gespeeld? 23:42 Comment van de week
2020-12-24
1h 15
Co-op Mood
Co-op Mood: Codename 18
On this episode Shane and Sally kick things off by talking about the clusterfuck that is CD Projekt’s release of Cyberpunk 2077. Then they dive into part one of their two-part conversation about io Interactive’s Hitman 2. They discuss the gameplay loop, level design, and the pleasure of snappy gunplay and Jason Bourne-ing your way through the world. They also talked about games they’re playing right now, including League, Breath of the Wild, and Immortals Fenyx Rising. Things we talked about:-Cyberpunk Game Maker Faces Hostile Staff After Failed Launch-How th...
2020-12-22
48 min
PCF-Podcast
PCF-Podcast 24: Sommer - Ambivalenz, Präsenz, Materialität
Projekt Clusterfuck widmet sich dem Sommer, solange er noch da ist. Und zwar in seiner Ambivalenz, Präsenz und Materialität. Eine Auseinandersetzung mit der Jahreszeit, in der man sich über Hitze freut und beschwert, Sonne und Schatten gleichermaßen sucht, den Geruch von Sonnencreme auf der Haut liebt, sich aber nur ungern damit einreibt, weil’s so klebt. In der man zwischen dem Gefühl von Freiheit und einer leichten Sommerdepression schwankt, die Entschleunigung begrüßt und sich langweilt. Und immer auch die Befürchtung, dass das Ganze vorbei ist, bevor es a...
2020-08-28
19 min
PCF-Podcast
PCF-Podcast 23: In der Wüste der Realität
In der Wüste der Realität. Projekt Clusterfuck stellt die Wirklichkeit zur Diskussion und sucht nach einer Alternative.
2020-07-01
17 min
PCF-Podcast
PCF-Podcast 22: Ginzburg am Wegesrand
Eine Analyse von Picknick am Wegesrand der Brüder Strugatzki anhand von Carlo Ginzburgs Aufsatz Spurensicherung. Ambiguitätstoleranz ist Trumpf.
2020-05-02
23 min
PCF-Podcast
PCF-Podcast 21: (Nicht-)Orte in Krisenzeiten
In dieser Ausgabe von Projekt Clusterfuck geht es um Orte und Nicht-Orte in Krisenzeiten und darum, warum Supermärkte seit Corona der Kitt des sozialen Gefüges sind.
2020-03-27
23 min
PCF-Podcast
PCF-Podcast Trailer
Was Sie bei PCF erwartet. Ein Kondensat zum Überblick.
2020-02-28
02 min
PCF-Podcast
PCF-Podcast 20: Fragen über Fragen
Fragen über Fragen, aber was ist so eine Frage eigentlich? Fragen Sie sich das diesmal mit Projekt Clusterfuck.
2020-02-07
20 min
PCF-Podcast
PCF-Podcast 19: Best-of
Ein bunter Strauß existenzieller Grenzerfahrungen. Oder: Ein Best-of-Verschnitt aus knapp zwei Jahren Projekt Clusterfuck.
2020-02-07
32 min
PCF-Podcast
PCF-Podcast 18: Influencer
Kim Kardashian existiert nicht. In dieser Ausgabe von Projekt Clusterfuck, zerdröseln wir das Wesen von Influencern und stellen ihre Existenz in Frage.
2020-02-07
22 min
PCF-Podcast
PCF-Podcast 17: Horror
Thema dieser Ausgabe von Projekt Clusterfuck ist der Horrorfilm.
2020-02-07
16 min
PCF-Podcast
PCF-Podcast 16: Walter Benjamins Kunstwerkaufsatz
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. In dieser Augabe von Projekt Clusterfuck setzen wir uns mit Walter Benjamins Kunstwerkaufsatz und dessen Bedeutung im Jahr 2019 auseinander.
2020-02-07
21 min
PCF-Podcast
PCF-Podcast 15: Schwimmbadpommes
In der 15. Ausgabe von Projekt Clusterfuck geht es um eine Wesensbestimmung der Schwimmbadpommes und sonst nichts.
2020-02-07
16 min
PCF-Podcast
PCF-Podcast 14: Faulheit
Die neue Folge von PCF beschäftigt sich mit der Faulheit. Erfahren Sie darin unter anderem, warum gerade die Faulheit Sie zum Menschen macht.
2020-02-07
18 min
PCF-Podcast
PCF-Podcast 13: Verhirnung
Die neue Ausgabe von Projekt Clusterfuck widmet sich dem Gedanken vom zu vielen Denken. Es geht um die Verhirnung bei und ausgehend von Gottfried Benn.
2020-02-07
17 min
PCF-Podcast
PCF-Podcast 12: Lagerhallen, Pimps und Dichtungsringe
In der zwölften Ausgabe von Projekt Clusterfuck geht es um Lagerhallen, Pimps und Dichtungsringe. Hören Sie rein, um alle drei in ihrem Wesen zu begreifen und herauszufinden, dass sie absolut gar nichts miteinander zu tun haben.
2020-02-07
20 min
PCF-Podcast
PCF-Podcast 11: Gleichgültigkeit
Weil’s eh schon wurscht ist, geht es in dieser Folge von Projekt Clusterfuck um die Gleichgültigkeit. Was ist das? Wo gibt’s das? Was kann das? Antworten finden Sie wie immer hier.
2020-02-07
22 min
PCF-Podcast
PCF-Podcast 10: Narrations- und sinnlos - One Punch Man
„Überwältigende Kraft ist total langweilig.“ In dieser Folge geht es um die Serie One Punch Man, deren Brüche mit herkömmlichen Narrationsformen und die dadurch aufgeworfene Sinnfrage. Am Ende starrt man wie immer ins Nichts, weiß aber wenigstens warum.
2020-02-07
18 min
PCF-Podcast
PCF-Podcast 9: Ästhetik des Hässlichen
In der neunten Ausgabe von Projekt Clusterfuck geht es um die Ästhetik des Hässlichen. Die Sendung ist nicht besonders ausgereift, aber immerhin passt das irgendwie zum Thema.
2020-02-07
12 min
PCF-Podcast
PCF-Podcast 8: Löcher
In dieser Ausgabe von Projekt Clusterfuck geht es um nichts, umgeben von etwas. Es geht um Löcher. In jeder Hin- und Durchsicht und auch mit Blick auf ihr metaphorisches Potenzial.
2020-02-07
18 min
PCF-Podcast
PCF-Podcast 7: Fotografie und Bedeutung (Teil 2/2)
Thema dieser Sendung ist die Frage, in welchem Verhältnis Fotografie und Bedeutung zueinander stehen. Es ist der zweite Teil eines zweiteiligen Essays zur Fotografie.
2020-02-07
21 min
PCF-Podcast
PCF-Podcast 6: Fotografie und Wirklichkeit (Teil 1/2)
Thema dieser Sendung ist die Frage, in welchem Verhältnis Fotografie und Wirklichkeit zueinander stehen. Nächstes Mal gehen wir dann der Frage auf den Grund, wie man ansprechende Sendungsbeschreibungen schreibt.
2020-02-07
18 min
PCF-Podcast
PCF-Podcast 5: Hot Takes (Ausgabe 1)
Diesmal hat die Zeit für eine anständige Recherche gefehlt, also ist der Ansatz ein anderer: Mehrere Themen und kurze Einschätzungen.
2020-02-07
15 min
PCF-Podcast
PCF-Podcast 4: In Bloom
Blühen, Rotzen, Blühen, Rotzen. Passend zur Heuschnupfenzeit gibt es mit dem vierten Radio-Essay von Projekt Clusterfuck eine Analyse und Interpretation des Liedes “In Bloom” von Nirvana.
2020-02-07
22 min
PCF-Podcast
PCF-Podcast 3: Rausch als Wahrnehmungsmodus
Wie spät ist es? Warum sehen meine Hände so komisch aus? Ist da gerade wirklich ein Nilpferd an mir vorbeigeflogen? Im dritten Radio-Essay der Sendereihe Projekt Clusterfuck, geht es um den Rausch als Wahrnehmungsmodus, mit Fokus auf Beispielen aus Literatur und Film.
2020-02-07
23 min
PCF-Podcast
PCF-Podcast 2: Sprache, Übersetzung und Macht in Star Wars
Im zweiten Radio-Essay der Sendereihe Projekt Clusterfuck geht es um die Verbindungen zwischen Sprache, Übersetzung und Macht in George Lucas’ Filmreihe Star Wars. Was lässt sich ausgehend vom Zustand der Sprache über den Zustand der Demokratie in der weit, weit entfernten Galaxie sagen? Was labert der Wookie eigentlich? Und warum ist Yoda angeblich so weise, kriegt aber keinen normalen Satzbau auf die Reihe? Zumindest eine dieser Fragen wird in einer knappen halben Stunde beantwortet.
2020-02-07
23 min
PCF-Podcast
PCF-Podcast 1: Autobahnraststätten als Nicht- und Sehnsuchtsorte
Im ersten Radio-Essay aus der Sendereihe Projekt Clusterfuckgeht es um (alle, aber besonders italienische) Autobahnraststätten als Nicht- und Sehnsuchtsorte. Wenn Sie keine Raststätten mögen, finden Sie hier gründe, es doch zu tun – und wenn Sie gerade die Sehnsucht nach der Raststätte plagt, dann bekommen Sie ein paar Erklärungsansätze dafür, warum das so ist. Freuen Sie sich auf eine nicht ganz halbe Stunde Grübelei über die tiefere Bedeutung der Raststätte für den existenziell verunsicherten Menschen.
2020-02-07
18 min