Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Psychos@einguterort.at (einguterort.at)

Shows

PsychosPsychos#39 Erschöpfung hat System – mit SabineSabine gibt unter anderem Workshops zur Burnout-Prävention und kann dabei auf ihre eigene Erfahrung zurückgreifen. Sie erzählt davon, wie sich das Burnout bei ihr angebahnt und geäußert hat, warum es ihr trotz allem so schwer fiel, ihren Job aufzugeben und darüber, warum Burnout kein rein individuelles "Versagen" ist.2025-04-2949 minPsychosPsychosIch dachte ich sei Gott – mit TobiasTobias ist Künstler und Autor. Er macht in seiner Kunst unter anderem auf ein Thema aufmerksam, das immer noch mit vielen Vorurteilen behaftet ist: die (paranoide) Schizophrenie. Tobias erzählt, wie eine Psychose im Rahmen einer großen Kunstaustellung in Florenz sein Leben verändert hat, wie sich Wahnvorstellungen, Halluzinationen und religiöse Visionen äußern können und wie er es geschafft hat mit der Schizophrenie umzugehen. Tobias und seine Kunst auf Instagram: @tobiashohner2025-04-1542 minPsychosPsychosIch muss immer gefallen und abliefern – mit WinniVor ein paar Jahren erhielt Winni die Diagnose Borderline-Persönlichkeitsstörung und entwickelte außerdem eine Alkoholabhängigkeit. In unserem Gespräch erzählt sie vom ständigen Gefühl sich anpassen zu müssen, vom Gefühl in Beziehungen zu verschmelzen und sich nicht abgrenzen zu können. Davon, wie sich eine Emotion so stark und endgültig anfühlen kann, dass die damit verbundene Ausweglosigkeit zu einem Suizidversuch führte. Begleitend zu Klinikaufenthalten und Psychotherapie arbeitete Winni auch mit der digitalen Gesundheitsanwendung "priovi". Diese Folge ist gesponsert von "priovi", Winnis Erfahrungen damit sind selbstverständlich authentisch und was sie darüber ber...2023-09-3050 minPsychosPsychosVon der geschlossenen Station in der Psychiatrie zum Genesungsbegleiter – mit MarcoMarco wollte nie in die Psychiatrie, aber findet sich schlussendlich dort wieder, weil er nicht so enden möchte wie sein Vater, den er vor vielen Jahren durch Suizid verloren hat. Marco erzählt, wie er es durch seine schwersten Phasen geschafft hat und jetzt selbst als Genesungsbegleiter arbeitet.2023-07-0634 minPsychosPsychosDer Tod und das Leben sind Zwillinge – mit MarioMario ist 15 als sein Zwillingsbruder Michael stirbt. Er spricht darüber, wie ihm die Verarbeitung der Trauer zunächst nicht gelang, wie er Halt in der Hooligan-Szene fand, wie der Tod seiner Mutter für ihn Heilung brachte und über die Gleichzeitigkeit vom Gedichte schreiben und Testosteron spritzen.2023-05-0348 minPsychosPsychosDie Bulimie als beste Freundin – mit JessyJessy spricht über ihre Essstörung, über Klinikaufenthalte und darüber, wie ihr Hund ihr dabei hilft mit ihrer Depression umzugehen.2023-04-1730 minPsychosPsychosIch habe mich dem Tsunami gestellt – mit RyanRyan spricht über seine Depression, wie er alles stumm machen wollte, wie er von Suizidgedanken und Halluzinationen geplagt wurde und es schließlich aber schaffte, sich seinen Gefühlen zu stellen und zu akzeptieren.2023-03-1633 minPsychosPsychos"Wie kannst du jetzt bloß traurig sein?" - mit JuliaNach einer langen Pause startet die 2. Staffel von „Psychos“ mit einem Gespräch mit Julia. Julia spricht über das Funktionieren trotz Depression, über Therapie und warum manchmal ein TherapeutInnen-Wechsel gut sein kann und über fehlendes Verständnis für Erkrankungen, die nicht körperlich sind.2023-03-0142 minPsychosPsychosMagenschmerzen wären einfacher – mit JenifaBei Jenifa wurde eine schwere depressive Episode diagnostiziert. Sie erzählt darüber, wie sie ihre zwei Klinikaufenthalte letztes Jahr erlebt hat und wie es für sie war danach wieder in die Schule zurückzukehren. Außerdem liest sie schöne kurze Gedichte vor, die sie während und nach des Klinikaufenthalts geschrieben hat.2021-03-2051 minPsychosPsychosManchmal wünsche ich mir so sehr traurig zu sein - mit AntoniaAntonia leidet unter Depressionen und war zweimal mit einem großen unerwarteten Verlust konfrontiert. Sie spricht unter anderem über den Unterschied zwischen Depression und Trauer, über schlechte Erfahrungen in der Therapie und darüber, wie man in unserer Gesellschaft trauern darf.2021-03-0635 minPsychosPsychosBorderline, Beziehungen & Superpower - mit Leonie-RachelLeonie-Rachel ist Bloggerin und produziert gemeinsam mit Sinah den sehr erfolgreichen Podcast „Couchgeflüster“. Sie lebt schon länger mit der Diagnose Borderline-Persönlichkeitsstörung und hat diese vor ein paar Jahren auch auf ihrem Blog öffentlich gemacht. Im Gespräch erzählt sie von ihren Beziehungen, von krassen Vorurteilen, darüber was ihr „Outing“ mit ihr und ihrem Berufsleben gemacht hat, und über ihre Superpower. Leonie auf Instagram: leonie_rachel2021-02-2049 minPsychosPsychosEmotionale Mülltonnen - mit ElifBei Elif wurde eine Borderline Persönlichkeitsstörung diagnostiziert. Sie erzählt darüber, wie sie in ihrer Familie emotionalen Missbrauch erlebt hat, welche Schwierigkeiten sie in der Beziehung zu ihrem Freund und besonders auch zu Freundinnen hat und wie ihr ihre Therapeutin mehrfach das Leben gerettet hat. Ö3-Podcast-Award: https://oe3dabei.orf.at/lottery/index.php?id=14512021-02-0252 minPsychosPsychosEine Depression namens Manfred - mit AlexandraAlexandra leidet seit Jahren unter Depressionen und einer Essstörung. Sie erzählt von ihrer Sehbehinderung, von ihrem verloren gegangenen Strahlen, von Fressattacken, Ängsten und im Schlusssatz von Hoffnung.2021-01-2329 minPsychosPsychosExtreme Angst, aber man weiß nicht wovor - mit LukasLukas ist seit November wegen einer Angststörung in Therapie. Er spricht darüber, wie er Emotionen bisher unterdrückt hat, warum es für ihn schwer war als Mann über seine Ängste zu sprechen und wie toxisch das Umfeld in der Politik sein kann.2021-01-0952 minPsychosPsychosIch wollte mich selbst verletzen, um zu wissen ich bin noch da - mit JohannaJohanna hatte viele Jahre lang mit einer schweren Essstörung zu kämpfen. Zuerst mit Magersucht, später auch mit Bulimie. Mit 10 Jahren hat sie ihre erste Diät begonnen. Sie erzählt darüber, wie sie immer tiefer in die Essstörung gerutscht ist, bis sie nicht mehr leben wollte und erklärt mit welchen Tricks die Magersucht arbeitet und sogar den Charakter verändert.2020-12-2634 minPsychosPsychosWenn Leistungsdruck und Erwartungen krank machen - mit AnnikaAnnika war zweieinhalb Jahre wöchentlich in Psychotherapie. Der Grund dafür war eine Anpassungsstörung. Im späteren Therapieverlauf wurde außerdem eine atypische Anorexia Nervosa diagnostiziert. Was das genau bedeutet und was extremer Leistungsdruck damit zu tun hat, erzählt sie im Gespräch.2020-12-1230 minPsychosPsychosAlles was von draußen kommt ist eklig - mit MargitMargit hat eine Zwangserkrankung, welche in der schlimmsten Phase ihr ganzes Leben bestimmt hat. Sie spricht darüber, warum niemand sie in ihrer Wohnung besuchen darf, welche Therapie ihr geholfen hat und warum die Situation rundum Corona für sie mehr eine Erleichterung, als eine Last ist.2020-11-2834 minPsychosPsychosFunktionieren trotz Depression - mit TheresaBei Theresa wurde vor kurzem eine Depression diagnostiziert, die als High Functioning Depression bezeichnet wird. Sie erzählt darüber, wie es sich anfühlt ganz normal arbeiten zu gehen, obwohl man sich am Abend zuvor noch gewünscht hat, nie wieder aufzuwachen. E-Mail: valeria.al@hotmail.com Insta: @valeriannala2020-10-3132 minPsychosPsychosVerschwinden in der Magersucht - mit LisaLisa litt längere Zeit unter Anorexia nervosa und spricht darüber, wie sie durch die Krankheit gleichzeitig Aufmerksamkeit erregen, aber auch verschwinden wollte, welche Rolle der Wunsch nach Kontrolle gespielt hat und welchen enormen Einfluss Essen, oder eben nicht essen, auf alle Bereiche des Lebens haben kann.2020-10-1731 minPsychosPsychosWas real ist und was nicht - mit MichikoMichiko hat paranoide Schizophrenie und erklärt, warum das nichts mit mehreren Persönlichkeiten zu tun hat, wie sie ihr Leben mit Halluzinationen und Wahn lebt und warum sie froh ist, dass ihr Suizidversuch nur ein Versuch geblieben ist. Triggerwarnung: Suizid und sexueller Missbrauch.2020-10-0331 minPsychosPsychosBroken souls in Moria - mit KaterinaSpezialfolge: Katerina Srahulkova ist eine tschechische Psychologin, die dieses Jahr über Ärzte ohne Grenzen in Moria war und dort hauptsächlich Kinder betreut hat. Katerina erzählt von traumatisierten Kindern, die vor Krieg und Elend in ihrem Heimatland mit der Hoffnung auf einen sicheren Ort zum Leben geflüchtet sind und jetzt in Moria festsitzen. Von Albträumen, Suizidgedanken und selbstverletzendem Verhalten und darüber, dass ein sicherer Ort die Basis ist, um überhaupt damit beginnen zu können, Traumata aufzuarbeiten.2020-09-1927 minPsychosPsychosAuf verbrannter Erde kann viel wachsen - mit EdithEdith leidet unter einer posttraumatischen Belastungsstörung, die sie noch heute im Alltag sehr einschränkt. Ihre Geschichte ist geprägt von der toxischen Beziehung zu ihrer Mutter. Edith erzählt darüber, warum man sich manchmal auch von seiner Familie scheiden lassen muss und wie sie jetzt - viele Jahre später - versucht sich selbst neu kennenzulernen.2020-08-2938 minPsychosPsychosDepressionen können lachen - mit BeaBea spricht zum einen über ihre Depression, zum anderen aber auch als Expertin darüber, warum Frauen doppelt so häufig an Depressionen erkranken, welche Probleme es in der psychischen Gesundheitsversorgung gibt, wie sich Depressionen hinter lachenden Gesichtern verstecken können und wie in den sozialen Medien nur eine “Pseudo-Enttabuisierung” von psychischen Erkrankungen stattfindet. Mehr von Bea findest du auf Twitter und Instagram unter @fraufrasl oder du hörst dir ihren Podcast “Große Töchter” an.2020-08-1549 minPsychosPsychosBerühren, ordnen, zählen - mit AnnikaAnnika ist 17, hat eine Zwangserkrankung und war bereits mit 7 Jahren zum ersten Mal in Therapie. Sie erzählt, wie sich die unterschiedlichen Zwänge anfühlen, mit welchen Ängsten sie verbunden sind und spricht über Behandlungsmöglichkeiten, sowie das (Un-)Verständnis von Nicht-Betroffenen.2020-08-0131 minPsychosPsychosDie Angst vor der Angst – mit ChrisChris wurde in der Vergangenheit massiv durch seine Angststörung eingeschränkt. Panikattacken, starke körperliche Symptome, soziale Angst und Hypochondrie waren ständige Begleiter. Inzwischen hat er für sich einen guten Umgang mit der Angst gefunden und will auch anderen zeigen, wieso es wichtig ist, offen zu reden und sich Ängsten zu stellen. Chris auf Instagram: @jederhatangst Website: jederhatangst.de2020-07-1832 minPsychosPsychosCo-Abhängigkeit: Die Illusion, den nächsten Schluck verhindern zu können – mit JuliaJulia wurde durch die Beziehung zu einem alkoholabhängigen Mann selbst krank. Sie hat sich aufgegeben, um gegen die Sucht anzukämpfen, durch ihr Verhalten jedoch genau das Gegenteil bewirkt. Seitdem ist sie einen langen Weg gegangen und hat es inzwischen geschafft wieder gesund zu werden. Aktuell arbeitet sie als Autorin und Coach und hilft anderen Menschen aus der Co-Abhängigkeit. Julias Website: www.juliamariakessler.de2020-07-1154 minPsychosPsychosDünner ist (nicht) besser & Alkohol als (kein) Ausweg - mit KathrinKathrin spricht darüber, wie die Therapie der Essstörung die Alkoholabhängigkeit angestoßen hat, warum die Alkoholabhängigkeit trotz allem auch positive Erkenntnisse brachte und wie zwei Gehirnblutungen ihr Leben verändert haben. Kathrin möchte mit ihrer Geschichte und dem Teilen ihrer Erfahrungen anderen Mut machen! Kathrin auf Instagram: kathrin_pro2020-06-2754 minPsychosPsychosNo feeling is final - mit JaquelineJaqueline ist Autorin und Sozialarbeiterin. Nach einem langen Weg mit vielen psychischen Herausforderungen, wurde letztes Jahr die bipolare affektive Störung diagnostiziert, welche sich bei ihr hauptsächlich durch depressive Episoden äußert. Inzwischen weiß sie, dass kein Gefühl für immer ist und teilt ihre Erfahrungen auf minusgold.com, sowie auf ihrem Instagram-Kanal @minusgold. Ihr Buch „Offenheit“ erscheint im Oktober.2020-06-1935 minPsychosPsychosVon der Klientin zur Therapeutin: Wie man die eigenen Krisen als Stärken nutzen kann – mit MarthaMartha ist Lehrkraft für Ergotherapie, Coach und bietet Weiterbildungen im psychosozialen Bereich an. Gleichzeitig hat sie selbst Psychiatrie-Erfahrung. Sie erzählt von ihrer Essstörung, von der Borderline-Diagnose, der posttraumatischen Belastungsstörung aufgrund von Missbrauch in der Kindheit und warum die Angst vor der Verletzlichkeit eine ganz eigene Krise sein kann. Marthas Website/Podcast: www.hoffnunghilftheilen.de2020-05-3059 minPsychosPsychosZwänge, Ängste, Depressionen und der Wunsch nach Verständnis für Suizidgedanken - mit JohannesJohannes ist 19, hat bereits einen längeren Klinikaufenthalt hinter sich und mehrere Diagnosen erhalten. Zwänge, Ängste und Depressionen gehören aktuell genauso zu seinem Leben wie Suizidgedanken.2020-05-0947 minPsychosPsychosEin Körper, viele Persönlichkeiten – mit AlmutAlmut ist ein Persönlichkeitsanteil von vielen in einem gemeinsamen Körper - sie hat eine dissoziative Identitätsstörung. Im Telefonat spricht sie darüber, welche Probleme die Erkrankung mit sich bringt, wie sie entstanden ist und warum Menschen mit mehreren Persönlichkeiten in Filmen problematisch dargestellt werden.2020-05-0247 minPsychosPsychosZwangsstörung: Putzen bis zum Burnout - mit ManuManu erzählt, warum bei ihr das Hamstern von Desinfektionsmittel und das Fehlen von menschlichen Berührungen nichts mit Corona zu tun hat und wie ihr Mutterliebe das Leben rettet.2020-04-2536 minPsychosPsychosKeine Mitte zwischen manisch und depressiv - mit ConnyConny erzählt, wie ihr selbstverletzendes Verhalten bereits als Kind begonnen hat, über ihre vorübergehende Arbeitsunfähigkeit und warum sie manchmal bereut, was sie in manischen Episoden macht.2020-04-1833 minPsychosPsychosWenn die Luft wegbleibt & man sich selbst dabei zusieht, wie man weniger wird - mit IsabellaIsabella kennt Panikattacken seit sie 14 Jahre alt war und spricht im Telefonat außerdem über Depressionen und Magersucht.2020-04-111h 00PsychosPsychosPsychische Erkrankungen & Corona - mit LenaVor kurzem habe ich in einer eigenen Podcast-Folge mit der YouTuberin Lena über ihr Leben mit Bulimie gesprochen. Heute erzählt sie uns, wie Corona ihr Leben beeinflusst und warum es für Menschen mit psychischen Erkrankungen noch schwieriger ist mit der aktuellen Situation umzugehen.2020-04-0814 minPsychosPsychosHallo Bulimie, ich sehe dich - mit LenaLena spricht darüber, wie sich die schlimmste Phase der Essstörung angefühlt hat, wie sie jetzt damit umgeht und warum es eigentlich nie wirklich ums Gewicht ging. Hier findest du Lena auf YouTube: Hallo Lena!2020-04-0543 minPsychosPsychosBipolare Affektive Störung in Zeiten von Corona - mit MacarenaIn unserem Telefonat hat Macarena darüber gesprochen, warum sie „Normalität“ mehr genießen kann als andere, über Sport als Therapie, wie Corona ihr Leben beeinflusst und wie sie nun mit dem Verlust der für sie so wichtigen Routine umgeht. Hier findest du Macarena auf Instagram: @xmacarena2020-03-2841 minPsychosPsychosPostpartale Depression und der Druck die perfekte Mutter sein zu müssen – mit TinaNach der Geburt ihrer Tochter wurde Tina lange Zeit von Zweifeln, Angst und dem Gefühl der Überforderung geplagt, bis sie Anfang des Jahres die Diagnose Postpartale Depression erhielt und seitdem langsam zu sich und in ihre Rolle als Mutter und Partnerin zurückfindet.2020-03-1927 minPsychosPsychosÜber das Leben mit Borderline-Persönlichkeitsstörung und Panikattacken – mit DorianDorian erzählt über seine schwere Kindheit, von seiner Jugend mit Depressionen, von Panikattacken, der Borderline-Diagnose 2017 und wie sein Leben aktuell aussieht. Dorians Buchempfehlung: Borderline bewältigen von Heinz-Peter Röhr2020-03-1938 min