podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Radioeins (rbb)
Shows
Kommentare & Kolumnen
Ruhegeld für Claudia Nothelle
8.437 Euro – jeden Monat, bis zur Rente. Diese Summe muss der RBB an die frühere Programmdirektorin Claudia Nothelle zahlen. Dieses sogenannte Ruhegeld ist vertraglich vereinbart worden und muss auch gezahlt werden, wenn Frau Nothelle längst wieder anderweitig berufstätig ist. Und das ist sie. Seit 2017 arbeitet sie als Professorin an der Hochschule Magdeburg-Stendahl. Kriegt das Ruhegeld also on top. Der RBB wollte die Zahlungen stoppen, ist juristisch dagegen vorgegangen, aber das Arbeitsgericht hat entschieden: Der Vertrag gilt. Rechtlich ist die Sache also eindeutig. Politisch und gesellschaftlich sorgt der Fall dennoch für Unmut.
2025-04-30
03 min
Musik-Interviews
RBB RUNDFUNKRAT GELBHAAR, ZIELBILD 2028 | ZDF DIGITAL PUBLIC VALUE | WIKIPEDIA
(00:00) INTRO: Vorwürfe von der Rechtsaufsicht an den rbb - Ulrike Demmer | (01:46) RUNDFUNKRAT: Sondersitzung zu den Ergebnissen der Untersuchung zur fehlerhaften RBB-Berichterstattung, Ableitungen aus dem Bericht und zum “Zielbild 2028” und zu den Vorwürfen der Rechtsaufsicht - Ulrike Demmer - Katrin Günther | (10:52) RUNDFUNKRAT: Reaktionen - Anja-Christin Faber - Andres Veiel | (17:08) ZDF: Gutachten "Perspektiven für den Digitalen Public Value im ZDF" - Dr. Norbert Himmler - Prof. Dr. Leyla Dogruel | (28:26) KI: "Bedrohung oder Bereicherung? Wie die Wikipedia mit KI-Texten umgeht" - Michael Meyer | (35:28) BONUS: Öffentliche Vorstellung der vom ZDF-Verwaltungsrat in Auftrag gegebenen Potenzialanalyse zu "Perspektiven für den Digitalen Public Val...
2025-04-12
6h 36
Musik-Interviews
RBB RUNDFUNKRAT GELBHAAR, ZIELBILD 2028 | ZDF DIGITAL PUBLIC VALUE | WIKIPEDIA
(00:00) INTRO: Vorwürfe von der Rechtsaufsicht an den rbb - Ulrike Demmer | (01:46) RUNDFUNKRAT: Sondersitzung zu den Ergebnissen der Untersuchung zur fehlerhaften RBB-Berichterstattung, Ableitungen aus dem Bericht und zum “Zielbild 2028” und zu den Vorwürfen der Rechtsaufsicht - Ulrike Demmer - Katrin Günther | (10:52) RUNDFUNKRAT: Reaktionen - Anja-Christin Faber - Andres Veiel | (17:08) ZDF: Gutachten "Perspektiven für den Digitalen Public Value im ZDF" - Dr. Norbert Himmler - Prof. Dr. Leyla Dogruel | (28:26) KI: "Bedrohung oder Bereicherung? Wie die Wikipedia mit KI-Texten umgeht" - Michael Meyer | (35:28) BONUS: Öffentliche Vorstellung der vom ZDF-Verwaltungsrat in Auftrag gegebenen Potenzialanalyse zu "Perspektiven für den Digitalen Public Val...
2025-04-12
6h 36
Musik-Interviews
RBB RUNDFUNKRAT GELBHAAR, ZIELBILD 2028 | ZDF DIGITAL PUBLIC VALUE | WIKIPEDIA
(00:00) INTRO: Vorwürfe von der Rechtsaufsicht an den rbb - Ulrike Demmer | (01:46) RUNDFUNKRAT: Sondersitzung zu den Ergebnissen der Untersuchung zur fehlerhaften RBB-Berichterstattung, Ableitungen aus dem Bericht und zum “Zielbild 2028” und zu den Vorwürfen der Rechtsaufsicht - Ulrike Demmer - Katrin Günther | (10:52) RUNDFUNKRAT: Reaktionen - Anja-Christin Faber - Andres Veiel | (17:08) ZDF: Gutachten "Perspektiven für den Digitalen Public Value im ZDF" - Dr. Norbert Himmler - Prof. Dr. Leyla Dogruel | (28:26) KI: "Bedrohung oder Bereicherung? Wie die Wikipedia mit KI-Texten umgeht" - Michael Meyer | (35:28) BONUS: Öffentliche Vorstellung der vom ZDF-Verwaltungsrat in Auftrag gegebenen Potenzialanalyse zu "Perspektiven für den Digitalen Public Val...
2025-04-12
6h 36
Musik-Interviews
RBB: GELBHAAR-BERICHT/SPARKURS | MEDIENTAGE MITTELDEUTSCHLAND | UFA
(00:00) INTRO: Gelbhaarbericht/Sparkurs - Ulrike Demmer | (02:29) RBB: Maßnahmen für geplante Sanierung und Kurzfassung Gelbhaarbericht - Wolfgang Porsche | (14:57) KONGRESS: Medientage Mitteldeutschland (1) - ÖRR - Heike Raab - Vera Linß | (24:44) KONGRESS: Medientage Mitteldeutschland (2) - ÖRR - Martin Detzel - Vera Linß | (32:40) DIVERSITY: UFA mit Wettbewerb-Start #perspectivematters - Jeannette Venzke - Tom Keune | (42:41) BONUS: Medientage München - "Embedding - Liegt die Zukunft im Gemeinsamen?" | (1:31:05) BONUS: Medientage Mitteldeutschland - “Media Makeover - Was bringt die Rundfunkreform 2025?” | (2:32:16) BONUS: Medientage Mitteldeutschland - “Die Akte Rundfunkbeitrag: Reformstau oder Neuanfang?” | (3:34:40) BONUS: Medientage Mitteldeutschland - “ARD weiterdenken: Ein Blick über den Senderrand” - Florian Hager - Vera Linß || Jörg Wa
2025-04-05
4h 19
Musik-Interviews
RBB: GELBHAAR-BERICHT/SPARKURS | MEDIENTAGE MITTELDEUTSCHLAND | UFA
(00:00) INTRO: Gelbhaarbericht/Sparkurs - Ulrike Demmer | (02:29) RBB: Maßnahmen für geplante Sanierung und Kurzfassung Gelbhaarbericht - Wolfgang Porsche | (14:57) KONGRESS: Medientage Mitteldeutschland (1) - ÖRR - Heike Raab - Vera Linß | (24:44) KONGRESS: Medientage Mitteldeutschland (2) - ÖRR - Martin Detzel - Vera Linß | (32:40) DIVERSITY: UFA mit Wettbewerb-Start #perspectivematters - Jeannette Venzke - Tom Keune | (42:41) BONUS: Medientage München - "Embedding - Liegt die Zukunft im Gemeinsamen?" | (1:31:05) BONUS: Medientage Mitteldeutschland - “Media Makeover - Was bringt die Rundfunkreform 2025?” | (2:32:16) BONUS: Medientage Mitteldeutschland - “Die Akte Rundfunkbeitrag: Reformstau oder Neuanfang?” | (3:34:40) BONUS: Medientage Mitteldeutschland - “ARD weiterdenken: Ein Blick über den Senderrand” - Florian Hager - Vera Linß || Jörg Wa
2025-04-05
4h 19
Musik-Interviews
RBB: GELBHAAR-BERICHT/SPARKURS | MEDIENTAGE MITTELDEUTSCHLAND | UFA
(00:00) INTRO: Gelbhaarbericht/Sparkurs - Ulrike Demmer | (02:29) RBB: Maßnahmen für geplante Sanierung und Kurzfassung Gelbhaarbericht - Wolfgang Porsche | (14:57) KONGRESS: Medientage Mitteldeutschland (1) - ÖRR - Heike Raab - Vera Linß | (24:44) KONGRESS: Medientage Mitteldeutschland (2) - ÖRR - Martin Detzel - Vera Linß | (32:40) DIVERSITY: UFA mit Wettbewerb-Start #perspectivematters - Jeannette Venzke - Tom Keune | (42:41) BONUS: Medientage München - "Embedding - Liegt die Zukunft im Gemeinsamen?" | (1:31:05) BONUS: Medientage Mitteldeutschland - “Media Makeover - Was bringt die Rundfunkreform 2025?” | (2:32:16) BONUS: Medientage Mitteldeutschland - “Die Akte Rundfunkbeitrag: Reformstau oder Neuanfang?” | (3:34:40) BONUS: Medientage Mitteldeutschland - “ARD weiterdenken: Ein Blick über den Senderrand” - Florian Hager - Vera Linß || Jörg Wa
2025-04-05
4h 19
Musik-Interviews
RBB-RÜCKTRITTE | RBB-RUNDFUNKRAT | TRUE CRIME | DLM-KEYNOTE
(00:00) INTRO: Rücktritte - Abendschau, 14.03.2025 | (01:45) RBB: Rücktritte nach fehlerhafter Berichterstattung - Steffen Grimberg | (18:05) RBB: Neuer Rundfunkrat konstituierte sich - Gelbhaar-Aufklärung mit Verzögerung - Frank Becker | (27:09) TRUE CRIME: Die Grenzen der medialen Präsentation von Kriminalfällen - Prof. Dr. Christian Schertz | (42:12) Teaser Keynote - Peter Müller | (43:31) BONUS: Keynote “Zum Zustand der öffentlichen Debatte in Deutschland” - Peter Müller - DLM im Dialog 2025 - Dr. Torben Klausa | (1:23:56) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung vom 12.03.2025, Berlin - TOP 1 - Begrüßung und Regularien | (1:37:57) BONUS: TOP 2 - Wahl einer/eines Rundfunkratsvorsitzenden | (1:57:56) BONUS: TOP 3 - Wahl einer/eines stellvertretenden Rundfunkratsvorsitzenden | (2:06:21) BONUS: TOP 4 - Bericht der Int...
2025-03-15
4h 21
Musik-Interviews
RBB-RÜCKTRITTE | RBB-RUNDFUNKRAT | TRUE CRIME | DLM-KEYNOTE
(00:00) INTRO: Rücktritte - Abendschau, 14.03.2025 | (01:45) RBB: Rücktritte nach fehlerhafter Berichterstattung - Steffen Grimberg | (18:05) RBB: Neuer Rundfunkrat konstituierte sich - Gelbhaar-Aufklärung mit Verzögerung - Frank Becker | (27:09) TRUE CRIME: Die Grenzen der medialen Präsentation von Kriminalfällen - Prof. Dr. Christian Schertz | (42:12) Teaser Keynote - Peter Müller | (43:31) BONUS: Keynote “Zum Zustand der öffentlichen Debatte in Deutschland” - Peter Müller - DLM im Dialog 2025 - Dr. Torben Klausa | (1:23:56) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung vom 12.03.2025, Berlin - TOP 1 - Begrüßung und Regularien | (1:37:57) BONUS: TOP 2 - Wahl einer/eines Rundfunkratsvorsitzenden | (1:57:56) BONUS: TOP 3 - Wahl einer/eines stellvertretenden Rundfunkratsvorsitzenden | (2:06:21) BONUS: TOP 4 - Bericht der Int...
2025-03-15
4h 21
Musik-Interviews
RBB-RÜCKTRITTE | RBB-RUNDFUNKRAT | TRUE CRIME | DLM-KEYNOTE
(00:00) INTRO: Rücktritte - Abendschau, 14.03.2025 | (01:45) RBB: Rücktritte nach fehlerhafter Berichterstattung - Steffen Grimberg | (18:05) RBB: Neuer Rundfunkrat konstituierte sich - Gelbhaar-Aufklärung mit Verzögerung - Frank Becker | (27:09) TRUE CRIME: Die Grenzen der medialen Präsentation von Kriminalfällen - Prof. Dr. Christian Schertz | (42:12) Teaser Keynote - Peter Müller | (43:31) BONUS: Keynote “Zum Zustand der öffentlichen Debatte in Deutschland” - Peter Müller - DLM im Dialog 2025 - Dr. Torben Klausa | (1:23:56) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung vom 12.03.2025, Berlin - TOP 1 - Begrüßung und Regularien | (1:37:57) BONUS: TOP 2 - Wahl einer/eines Rundfunkratsvorsitzenden | (1:57:56) BONUS: TOP 3 - Wahl einer/eines stellvertretenden Rundfunkratsvorsitzenden | (2:06:21) BONUS: TOP 4 - Bericht der Int...
2025-03-15
4h 21
Musik-Interviews
RBB-RUNDFUNKRAT | OBS-STUDIE GREMIEN | FREIE RADIOS
(00:00) INTRO: You’re fired! - Donald Trump | (02:22) RUNDFUNKRAT: Debatte um rbb-Gelbhaar-Berichterstattung und Abschied (1) - Ulrike Demmer - Moshe Abraham Offenberg | (12:41) RUNDFUNKRAT: (2) - Kathrin Röggla - Oliver Bürgel | (24:13) GREMIEN: Neue OBS-Studie „Im öffentlichen Auftrag. Zusammensetzung und Arbeitsweisen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkgremien“ - Peter Stawowy | (38:12) UKW-AUS: Freie Radios nur noch auf DABplus? - Michael Meyer | (47:03) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung, 26.02.2025 - TOP 1 | (50:12) BONUS: TOP 2 - Verabschiedung von Protokollen | (52:24) BONUS: TOP 3 - Bericht des Rundfunkratsvorsitzenden - Oliver Bürgel | (1:02:53) BONUS: Bericht der Intendantin - Ulrike Demmer | (1:49:45) BONUS: TOP 5 - Bericht des Verwaltungsratsvorsitzenden - Wolfgang Krüger | (2:03:22) BONUS: TOP 6 - Beschluss der rbb-Satzung - Frank Becker | (2:19:00) BONUS: TOP 7...
2025-03-01
3h 45
Musik-Interviews
RBB-RUNDFUNKRAT | OBS-STUDIE GREMIEN | FREIE RADIOS
(00:00) INTRO: You’re fired! - Donald Trump | (02:22) RUNDFUNKRAT: Debatte um rbb-Gelbhaar-Berichterstattung und Abschied (1) - Ulrike Demmer - Moshe Abraham Offenberg | (12:41) RUNDFUNKRAT: (2) - Kathrin Röggla - Oliver Bürgel | (24:13) GREMIEN: Neue OBS-Studie „Im öffentlichen Auftrag. Zusammensetzung und Arbeitsweisen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkgremien“ - Peter Stawowy | (38:12) UKW-AUS: Freie Radios nur noch auf DABplus? - Michael Meyer | (47:03) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung, 26.02.2025 - TOP 1 | (50:12) BONUS: TOP 2 - Verabschiedung von Protokollen | (52:24) BONUS: TOP 3 - Bericht des Rundfunkratsvorsitzenden - Oliver Bürgel | (1:02:53) BONUS: Bericht der Intendantin - Ulrike Demmer | (1:49:45) BONUS: TOP 5 - Bericht des Verwaltungsratsvorsitzenden - Wolfgang Krüger | (2:03:22) BONUS: TOP 6 - Beschluss der rbb-Satzung - Frank Becker | (2:19:00) BONUS: TOP 7...
2025-03-01
3h 45
Musik-Interviews
RBB-RUNDFUNKRAT | OBS-STUDIE GREMIEN | FREIE RADIOS
(00:00) INTRO: You’re fired! - Donald Trump | (02:22) RUNDFUNKRAT: Debatte um rbb-Gelbhaar-Berichterstattung und Abschied (1) - Ulrike Demmer - Moshe Abraham Offenberg | (12:41) RUNDFUNKRAT: (2) - Kathrin Röggla - Oliver Bürgel | (24:13) GREMIEN: Neue OBS-Studie „Im öffentlichen Auftrag. Zusammensetzung und Arbeitsweisen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkgremien“ - Peter Stawowy | (38:12) UKW-AUS: Freie Radios nur noch auf DABplus? - Michael Meyer | (47:03) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung, 26.02.2025 - TOP 1 | (50:12) BONUS: TOP 2 - Verabschiedung von Protokollen | (52:24) BONUS: TOP 3 - Bericht des Rundfunkratsvorsitzenden - Oliver Bürgel | (1:02:53) BONUS: Bericht der Intendantin - Ulrike Demmer | (1:49:45) BONUS: TOP 5 - Bericht des Verwaltungsratsvorsitzenden - Wolfgang Krüger | (2:03:22) BONUS: TOP 6 - Beschluss der rbb-Satzung - Frank Becker | (2:19:00) BONUS: TOP 7...
2025-03-01
3h 45
Musik-Interviews
RBB24 - IHRE WAHL: KANDIDATENCHECK | PODCAST-TIPPS: ELON MUSK | TRANSMEDIALE ’98
(00:00) INTRO: Applaus-Test | (02:10) RBB: “Kandidatencheck” - Hinter den Kulissen (1) - Publikumsumfrage | (11:18) RBB: “Kandidatencheck” - Hinter den Kulissen (2) - Thomas Baumann - Andrea Vannahme - Sascha Hingst | (19:57) RBB: “Kandidatencheck” - Hinter den Kulissen (3) - Andreas Schneider | (29:52) PODCAST: Elon Musk - Wie er als Besitzer von X Einfluss auf politische Diskurse nimmt - Februar-Tipps - Esther Simon | (40:00) BONUS: Transmediale '98 (1) - Television: Interaktives Fernsehen oder Web-TV? - Michael Rödger | (48:35) BONUS: Transmediale ‘98 (2) - Die Realität und die virtuelle Gegenwelt - Michael Rödger | (53:35) BONUS: Transmediale ‘98 (3a) - Television: Fernsehmythen DDR | (1:02:45) BONUS: Transmediale ‘98 (3b) - Television: Fernsehmythen BRD - Friedrich Küppersbusch | (1:06:56) BONUS: Transmediale ‘98 (4...
2025-02-22
1h 11
Musik-Interviews
RBB24 - IHRE WAHL: KANDIDATENCHECK | PODCAST-TIPPS: ELON MUSK | TRANSMEDIALE ’98
(00:00) INTRO: Applaus-Test | (02:10) RBB: “Kandidatencheck” - Hinter den Kulissen (1) - Publikumsumfrage | (11:18) RBB: “Kandidatencheck” - Hinter den Kulissen (2) - Thomas Baumann - Andrea Vannahme - Sascha Hingst | (19:57) RBB: “Kandidatencheck” - Hinter den Kulissen (3) - Andreas Schneider | (29:52) PODCAST: Elon Musk - Wie er als Besitzer von X Einfluss auf politische Diskurse nimmt - Februar-Tipps - Esther Simon | (40:00) BONUS: Transmediale '98 (1) - Television: Interaktives Fernsehen oder Web-TV? - Michael Rödger | (48:35) BONUS: Transmediale ‘98 (2) - Die Realität und die virtuelle Gegenwelt - Michael Rödger | (53:35) BONUS: Transmediale ‘98 (3a) - Television: Fernsehmythen DDR | (1:02:45) BONUS: Transmediale ‘98 (3b) - Television: Fernsehmythen BRD - Friedrich Küppersbusch | (1:06:56) BONUS: Transmediale ‘98 (4...
2025-02-22
1h 11
Musik-Interviews
RBB24 - IHRE WAHL: KANDIDATENCHECK | PODCAST-TIPPS: ELON MUSK | TRANSMEDIALE ’98
(00:00) INTRO: Applaus-Test | (02:10) RBB: “Kandidatencheck” - Hinter den Kulissen (1) - Publikumsumfrage | (11:18) RBB: “Kandidatencheck” - Hinter den Kulissen (2) - Thomas Baumann - Andrea Vannahme - Sascha Hingst | (19:57) RBB: “Kandidatencheck” - Hinter den Kulissen (3) - Andreas Schneider | (29:52) PODCAST: Elon Musk - Wie er als Besitzer von X Einfluss auf politische Diskurse nimmt - Februar-Tipps - Esther Simon | (40:00) BONUS: Transmediale '98 (1) - Television: Interaktives Fernsehen oder Web-TV? - Michael Rödger | (48:35) BONUS: Transmediale ‘98 (2) - Die Realität und die virtuelle Gegenwelt - Michael Rödger | (53:35) BONUS: Transmediale ‘98 (3a) - Television: Fernsehmythen DDR | (1:02:45) BONUS: Transmediale ‘98 (3b) - Television: Fernsehmythen BRD - Friedrich Küppersbusch | (1:06:56) BONUS: Transmediale ‘98 (4...
2025-02-22
1h 11
Musik-Interviews
SONDERSITZUNG RBB-RUNDFUNKRAT | DIGITALE TRANSFORMATION IM PRINT | MEDIENBUCH-TIPP
(00:00) INTRO: “Der rbb ist blank!” - Ulrike Demmer - Nicole Küchler-Stahn | (08:06) RBB: Rundfunkrat tagte in einer Sondersitzung auch zur rbb-Berichterstattung über den Grünenpolitiker Gelbhaar - Harald Geywitz - Antje Kapek - Dennis Hohloch - rbb-Rundfunkrat, 30.01.2025 | (10:59) Zur Sondersitzung im Interview Vorsitzender Oliver Bürgel | (21:54) PRINT: Nur noch digital? - Wie Verlage die Umstellung von Print auf Online vor Ort bewältigen - Michael Meyer | (32:22) MEDIENBUCH-TIPP: Bernhard Pörksen: “Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen” - Vera Linß | (41:26) BONUS: 1. außerordentliche Rundfunkratssitzung des rbb, 30.01.2025, 18.05 Uhr, Haus des Rundfunks, Berlin - TOP 1 Begrüßung und Regularien - Oliver Bürgel | (46:01) BON...
2025-02-01
3h 13
Musik-Interviews
SONDERSITZUNG RBB-RUNDFUNKRAT | DIGITALE TRANSFORMATION IM PRINT | MEDIENBUCH-TIPP
(00:00) INTRO: “Der rbb ist blank!” - Ulrike Demmer - Nicole Küchler-Stahn | (08:06) RBB: Rundfunkrat tagte in einer Sondersitzung auch zur rbb-Berichterstattung über den Grünenpolitiker Gelbhaar - Harald Geywitz - Antje Kapek - Dennis Hohloch - rbb-Rundfunkrat, 30.01.2025 | (10:59) Zur Sondersitzung im Interview Vorsitzender Oliver Bürgel | (21:54) PRINT: Nur noch digital? - Wie Verlage die Umstellung von Print auf Online vor Ort bewältigen - Michael Meyer | (32:22) MEDIENBUCH-TIPP: Bernhard Pörksen: “Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen” - Vera Linß | (41:26) BONUS: 1. außerordentliche Rundfunkratssitzung des rbb, 30.01.2025, 18.05 Uhr, Haus des Rundfunks, Berlin - TOP 1 Begrüßung und Regularien - Oliver Bürgel | (46:01) BON...
2025-02-01
3h 13
Musik-Interviews
SONDERSITZUNG RBB-RUNDFUNKRAT | DIGITALE TRANSFORMATION IM PRINT | MEDIENBUCH-TIPP
(00:00) INTRO: “Der rbb ist blank!” - Ulrike Demmer - Nicole Küchler-Stahn | (08:06) RBB: Rundfunkrat tagte in einer Sondersitzung auch zur rbb-Berichterstattung über den Grünenpolitiker Gelbhaar - Harald Geywitz - Antje Kapek - Dennis Hohloch - rbb-Rundfunkrat, 30.01.2025 | (10:59) Zur Sondersitzung im Interview Vorsitzender Oliver Bürgel | (21:54) PRINT: Nur noch digital? - Wie Verlage die Umstellung von Print auf Online vor Ort bewältigen - Michael Meyer | (32:22) MEDIENBUCH-TIPP: Bernhard Pörksen: “Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen” - Vera Linß | (41:26) BONUS: 1. außerordentliche Rundfunkratssitzung des rbb, 30.01.2025, 18.05 Uhr, Haus des Rundfunks, Berlin - TOP 1 Begrüßung und Regularien - Oliver Bürgel | (46:01) BON...
2025-02-01
3h 13
Musik-Interviews
Dirk von Lowtzow (Tocotronic)
Es ist schon ein beeindruckender Weg, den Tocotronic seit ihrer Gründung vor mehr als 30 Jahren zurückgelegt haben (und der im Podcast "This Band Is Tocotronic" liebevoll nachgezeichnet wird): Von drei tagträumerischen Studenten in Second-Hand-Trainingsjacken entwickelten sie sich zu eleganten Granden der deutschsprachigen Musik, die den popkulturellen Diskurs hierzulande maßgeblich mitgeprägt haben. Das alles ist wohldokumentiert auf bislang 13 Alben – ganz schön fleißig für ein paar vermeintliche "Slacker". Im Februar 2025 nun wird ihre vierzehnte Langspielplatte erscheinen, der Titel: "Golden Years". Mit dem Nachfolger von "Nie Wieder Krieg", seinerzeit radioeins-Album der Woche, ist es der Band einma...
2025-01-14
06 min
Musik-Interviews
Dirk von Lowtzow (Tocotronic)
Es ist schon ein beeindruckender Weg, den Tocotronic seit ihrer Gründung vor mehr als 30 Jahren zurückgelegt haben (und der im Podcast "This Band Is Tocotronic" liebevoll nachgezeichnet wird): Von drei tagträumerischen Studenten in Second-Hand-Trainingsjacken entwickelten sie sich zu eleganten Granden der deutschsprachigen Musik, die den popkulturellen Diskurs hierzulande maßgeblich mitgeprägt haben. Das alles ist wohldokumentiert auf bislang 13 Alben – ganz schön fleißig für ein paar vermeintliche "Slacker". Im Februar 2025 nun wird ihre vierzehnte Langspielplatte erscheinen, der Titel: "Golden Years". Mit dem Nachfolger von "Nie Wieder Krieg", seinerzeit radioeins-Album der Woche, ist es der Band einma...
2025-01-14
06 min
Musik-Interviews
Dirk von Lowtzow (Tocotronic)
Es ist schon ein beeindruckender Weg, den Tocotronic seit ihrer Gründung vor mehr als 30 Jahren zurückgelegt haben (und der im Podcast "This Band Is Tocotronic" liebevoll nachgezeichnet wird): Von drei tagträumerischen Studenten in Second-Hand-Trainingsjacken entwickelten sie sich zu eleganten Granden der deutschsprachigen Musik, die den popkulturellen Diskurs hierzulande maßgeblich mitgeprägt haben. Das alles ist wohldokumentiert auf bislang 13 Alben – ganz schön fleißig für ein paar vermeintliche "Slacker". Im Februar 2025 nun wird ihre vierzehnte Langspielplatte erscheinen, der Titel: "Golden Years". Mit dem Nachfolger von "Nie Wieder Krieg", seinerzeit radioeins-Album der Woche, ist es der Band einma...
2025-01-14
06 min
Musik-Interviews
Dirk von Lowtzow (Tocotronic)
Es ist schon ein beeindruckender Weg, den Tocotronic seit ihrer Gründung vor mehr als 30 Jahren zurückgelegt haben (und der im Podcast "This Band Is Tocotronic" liebevoll nachgezeichnet wird): Von drei tagträumerischen Studenten in Second-Hand-Trainingsjacken entwickelten sie sich zu eleganten Granden der deutschsprachigen Musik, die den popkulturellen Diskurs hierzulande maßgeblich mitgeprägt haben. Das alles ist wohldokumentiert auf bislang 13 Alben – ganz schön fleißig für ein paar vermeintliche "Slacker". Im Februar 2025 nun wird ihre vierzehnte Langspielplatte erscheinen, der Titel: "Golden Years". Mit dem Nachfolger von "Nie Wieder Krieg", seinerzeit radioeins-Album der Woche, ist es der Band einma...
2025-01-14
06 min
Musik-Interviews
Rechnungshof kritisiert rbb | ARD Reformagenda | Verlage und KI
rbb-Verwaltungs-, Produktions- und Betriebsdirektorin Prof. Dr. Nicole Küchler-Stahn zur Kritik des Rechnungshofes am rbb | ARD: Reformagenda wird intensiv fortgesetzt – Popwellen und Landeswellen arbeiten ab Januar 2025 noch enger zusammen | KI: Wie Verlage mit Apps wie ChatGPT umgehen | November-Tipps zum Thema Wahlkampf und Soziale Medien
2024-11-30
33 min
Musik-Interviews
Rechnungshof kritisiert rbb | ARD Reformagenda | Verlage und KI
rbb-Verwaltungs-, Produktions- und Betriebsdirektorin Prof. Dr. Nicole Küchler-Stahn zur Kritik des Rechnungshofes am rbb | ARD: Reformagenda wird intensiv fortgesetzt – Popwellen und Landeswellen arbeiten ab Januar 2025 noch enger zusammen | KI: Wie Verlage mit Apps wie ChatGPT umgehen | November-Tipps zum Thema Wahlkampf und Soziale Medien
2024-11-30
33 min
Musik-Interviews
Rechnungshof kritisiert rbb | ARD Reformagenda | Verlage und KI
rbb-Verwaltungs-, Produktions- und Betriebsdirektorin Prof. Dr. Nicole Küchler-Stahn zur Kritik des Rechnungshofes am rbb | ARD: Reformagenda wird intensiv fortgesetzt – Popwellen und Landeswellen arbeiten ab Januar 2025 noch enger zusammen | KI: Wie Verlage mit Apps wie ChatGPT umgehen | November-Tipps zum Thema Wahlkampf und Soziale Medien
2024-11-30
33 min
Musik-Interviews
rbb-Klage gegen Staatsvertrag; Besondere Jubiläen, u.a. 65 Jahre Sandmann
Empörung nach rbb-Klage gegen Staatsvertrag; u.a. Interview mit Daniel Keller (SPD) // 10 Jahre "Klexikon" für Kinder // 65 Jahre Sandmännchen; u.a. Interview mit Michael Wiedemann von der Bürgerinitiative "Ein Denkmal für unser Sandmännchen" in Berlin-Mahlsdorf // 10 Jahre "Tagesspiegel-Checkpoint"-Newsletter
2024-11-23
48 min
Musik-Interviews
rbb-Klage gegen Staatsvertrag; Besondere Jubiläen, u.a. 65 Jahre Sandmann
Empörung nach rbb-Klage gegen Staatsvertrag; u.a. Interview mit Daniel Keller (SPD) // 10 Jahre "Klexikon" für Kinder // 65 Jahre Sandmännchen; u.a. Interview mit Michael Wiedemann von der Bürgerinitiative "Ein Denkmal für unser Sandmännchen" in Berlin-Mahlsdorf // 10 Jahre "Tagesspiegel-Checkpoint"-Newsletter
2024-11-23
48 min
Musik-Interviews
rbb-Klage gegen Staatsvertrag; Besondere Jubiläen, u.a. 65 Jahre Sandmann
Empörung nach rbb-Klage gegen Staatsvertrag; u.a. Interview mit Daniel Keller (SPD) // 10 Jahre "Klexikon" für Kinder // 65 Jahre Sandmännchen; u.a. Interview mit Michael Wiedemann von der Bürgerinitiative "Ein Denkmal für unser Sandmännchen" in Berlin-Mahlsdorf // 10 Jahre "Tagesspiegel-Checkpoint"-Newsletter
2024-11-23
48 min
Musik-Interviews
Medien im US-Wahlkampf | Blackbox Russland | Warnstreik beim rbb | ESC 2025
Vor den Präsidentschaftswahlen: Wie die US- und Latino-Medien in den über den Wahlkampf ums Weiße Haus berichten. Wie berichten die Latino-Medien in den USA? | Der Kreml trifft zunehmend Maßnahmen, um das russische Internet von internationalen Ressourcen abzuschotten. | Warnstreik beim rbb | ARD, RTL und Stefan Raab schließen sich zusammen und suchen den Act, der 2025 in Basel für Deutschland beim Eurovision Song Contest antritt. | Station Voice und Digital Officer von radioeins in den Ruhestand verabschiedet.
2024-11-05
44 min
Musik-Interviews
Medien im US-Wahlkampf | Blackbox Russland | Warnstreik beim rbb | ESC 2025
Vor den Präsidentschaftswahlen: Wie die US- und Latino-Medien in den über den Wahlkampf ums Weiße Haus berichten. Wie berichten die Latino-Medien in den USA? | Der Kreml trifft zunehmend Maßnahmen, um das russische Internet von internationalen Ressourcen abzuschotten. | Warnstreik beim rbb | ARD, RTL und Stefan Raab schließen sich zusammen und suchen den Act, der 2025 in Basel für Deutschland beim Eurovision Song Contest antritt. | Station Voice und Digital Officer von radioeins in den Ruhestand verabschiedet.
2024-11-05
44 min
Musik-Interviews
Medien im US-Wahlkampf | Blackbox Russland | Warnstreik beim rbb | ESC 2025
Vor den Präsidentschaftswahlen: Wie die US- und Latino-Medien in den über den Wahlkampf ums Weiße Haus berichten. Wie berichten die Latino-Medien in den USA? | Der Kreml trifft zunehmend Maßnahmen, um das russische Internet von internationalen Ressourcen abzuschotten. | Warnstreik beim rbb | ARD, RTL und Stefan Raab schließen sich zusammen und suchen den Act, der 2025 in Basel für Deutschland beim Eurovision Song Contest antritt. | Station Voice und Digital Officer von radioeins in den Ruhestand verabschiedet.
2024-11-05
44 min
Musik-Interviews
REISEJOURNALISMUS | MABB | MERKEL-DOKU | UEFA-EM2024 | RADIOEINS
(00:00) INTRO: LeFloid zur Merkel-Raute | (01:35) REISESAISON: Nah und nachhaltig? Wie sich der Reisejournalismus verändert - Michael Meyer | (09:39) MEDIENPARCOURS: Die MABB schickt ihre Medienkompetenz auf Ferien-Reise - Dr. Eva Flecken | (17:56) DOKU: “Angela Merkel – Schicksalsjahre einer Kanzlerin” - Tim Evers - Zuschauerinnen und Zuschauer | (34:42) UEFA-EM: Wir sind durch mit dem Bonsaifernsehen - Kolumne - Jürgen Roth | (41:33) OUTRO: Neues Studio bei radioeins - Dirk Jorch | (44:15) BONUS: Neues Studio bei radioeins - Dirk Jorch | (48:08) BONUS: Podiumsdiskussion zur Doku “Angela Merkel – Schicksalsjahre einer Kanzlerin” || Jörg Wagner
2024-07-13
1h 16
Musik-Interviews
REISEJOURNALISMUS | MABB | MERKEL-DOKU | UEFA-EM2024 | RADIOEINS
(00:00) INTRO: LeFloid zur Merkel-Raute | (01:35) REISESAISON: Nah und nachhaltig? Wie sich der Reisejournalismus verändert - Michael Meyer | (09:39) MEDIENPARCOURS: Die MABB schickt ihre Medienkompetenz auf Ferien-Reise - Dr. Eva Flecken | (17:56) DOKU: “Angela Merkel – Schicksalsjahre einer Kanzlerin” - Tim Evers - Zuschauerinnen und Zuschauer | (34:42) UEFA-EM: Wir sind durch mit dem Bonsaifernsehen - Kolumne - Jürgen Roth | (41:33) OUTRO: Neues Studio bei radioeins - Dirk Jorch | (44:15) BONUS: Neues Studio bei radioeins - Dirk Jorch | (48:08) BONUS: Podiumsdiskussion zur Doku “Angela Merkel – Schicksalsjahre einer Kanzlerin” || Jörg Wagner
2024-07-13
1h 16
Musik-Interviews
REISEJOURNALISMUS | MABB | MERKEL-DOKU | UEFA-EM2024 | RADIOEINS
(00:00) INTRO: LeFloid zur Merkel-Raute | (01:35) REISESAISON: Nah und nachhaltig? Wie sich der Reisejournalismus verändert - Michael Meyer | (09:39) MEDIENPARCOURS: Die MABB schickt ihre Medienkompetenz auf Ferien-Reise - Dr. Eva Flecken | (17:56) DOKU: “Angela Merkel – Schicksalsjahre einer Kanzlerin” - Tim Evers - Zuschauerinnen und Zuschauer | (34:42) UEFA-EM: Wir sind durch mit dem Bonsaifernsehen - Kolumne - Jürgen Roth | (41:33) OUTRO: Neues Studio bei radioeins - Dirk Jorch | (44:15) BONUS: Neues Studio bei radioeins - Dirk Jorch | (48:08) BONUS: Podiumsdiskussion zur Doku “Angela Merkel – Schicksalsjahre einer Kanzlerin” || Jörg Wagner
2024-07-13
1h 16
Musik-Interviews
DEUTSCHER PODCAST PREIS 2024 | FRANKREICH STICHWAHL
(00:00) Vorbemerkung | (02:10) EHRUNG: Deutsche Podcast Preise vergeben | (13:12) FRANKREICH: Welche Rolle spielt der französische Newskanal CNews bei der politischen Meinungsbildung? - Stefanie Markert, ARD Paris | (30:47) FRANKREICH: Die Lage von arte - Søren Schumann, arte/rbb | (39:00) URTEIL: Landesarbeitsgericht bestätigt Kündigung der ehemaligen Juristischen Direktorin des rbb - Julia Wollgast, Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg | (43:46) BONUS: “Dr. med. Vitor Gatinho - Der Kids.Doc” - Vitor Gatinho | (49:08) BONUS: “Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte” - Andreas Spaeth - Benjamin Denes | (58:05) BONUS: “Teurer Wohnen” Christian Bollert - Charlotte Thielmann - Jens Jarisch || Jörg Wagner
2024-07-06
1h 09
Musik-Interviews
DEUTSCHER PODCAST PREIS 2024 | FRANKREICH STICHWAHL
(00:00) Vorbemerkung | (02:10) EHRUNG: Deutsche Podcast Preise vergeben | (13:12) FRANKREICH: Welche Rolle spielt der französische Newskanal CNews bei der politischen Meinungsbildung? - Stefanie Markert, ARD Paris | (30:47) FRANKREICH: Die Lage von arte - Søren Schumann, arte/rbb | (39:00) URTEIL: Landesarbeitsgericht bestätigt Kündigung der ehemaligen Juristischen Direktorin des rbb - Julia Wollgast, Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg | (43:46) BONUS: “Dr. med. Vitor Gatinho - Der Kids.Doc” - Vitor Gatinho | (49:08) BONUS: “Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte” - Andreas Spaeth - Benjamin Denes | (58:05) BONUS: “Teurer Wohnen” Christian Bollert - Charlotte Thielmann - Jens Jarisch || Jörg Wagner
2024-07-06
1h 09
Musik-Interviews
DEUTSCHER PODCAST PREIS 2024 | FRANKREICH STICHWAHL
(00:00) Vorbemerkung | (02:10) EHRUNG: Deutsche Podcast Preise vergeben | (13:12) FRANKREICH: Welche Rolle spielt der französische Newskanal CNews bei der politischen Meinungsbildung? - Stefanie Markert, ARD Paris | (30:47) FRANKREICH: Die Lage von arte - Søren Schumann, arte/rbb | (39:00) URTEIL: Landesarbeitsgericht bestätigt Kündigung der ehemaligen Juristischen Direktorin des rbb - Julia Wollgast, Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg | (43:46) BONUS: “Dr. med. Vitor Gatinho - Der Kids.Doc” - Vitor Gatinho | (49:08) BONUS: “Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte” - Andreas Spaeth - Benjamin Denes | (58:05) BONUS: “Teurer Wohnen” Christian Bollert - Charlotte Thielmann - Jens Jarisch || Jörg Wagner
2024-07-06
1h 09
Musik-Interviews
ASSANGE | DAB+ | IFA100 | PODCAST | RUNDFUNKRAT
(00:00) INTRO: Katrin Vernau zur neuen WDR-Intendantin gewählt | (02:57) ASSANGE: Späte Gerechtigkeit mit Zugeständnissen? - Christian Mihr | (15:15) DIGITALRADIO: dab+ vor Ablösung von UKW? - Philipp Nitzsche | (25:28) IFA: 100 Jahre und ein bisschen weißer? - Rainer Suckow | (37:54) PODCAST-TIPPS: KI - Zinnoberette Esther Simon | (49:14) BONUS: RBB: House of Podcast - Jil Hesse - Philipp Nitzsche | (1:09:41) BONUS: dab+ - Stefan Raue - Philipp Nitzsche | (1:17:13) BONUS: dab+ Diskussion: „Zeit für den Wechsel: Ziele, Akteure, Maßnahmen in Schleswig-Holstein“ | (1:41:52) BONUS: IFA100 - Sara Warneke - Leif Lindner - Rainer Suckow | (1:51:07) BONUS: IFA100 - Christian Rothenhagen - Sophia Melone - Robert König - Rainer Suc...
2024-06-29
5h 25
Musik-Interviews
ASSANGE | DAB+ | IFA100 | PODCAST | RUNDFUNKRAT
(00:00) INTRO: Katrin Vernau zur neuen WDR-Intendantin gewählt | (02:57) ASSANGE: Späte Gerechtigkeit mit Zugeständnissen? - Christian Mihr | (15:15) DIGITALRADIO: dab+ vor Ablösung von UKW? - Philipp Nitzsche | (25:28) IFA: 100 Jahre und ein bisschen weißer? - Rainer Suckow | (37:54) PODCAST-TIPPS: KI - Zinnoberette Esther Simon | (49:14) BONUS: RBB: House of Podcast - Jil Hesse - Philipp Nitzsche | (1:09:41) BONUS: dab+ - Stefan Raue - Philipp Nitzsche | (1:17:13) BONUS: dab+ Diskussion: „Zeit für den Wechsel: Ziele, Akteure, Maßnahmen in Schleswig-Holstein“ | (1:41:52) BONUS: IFA100 - Sara Warneke - Leif Lindner - Rainer Suckow | (1:51:07) BONUS: IFA100 - Christian Rothenhagen - Sophia Melone - Robert König - Rainer Suc...
2024-06-29
5h 25
Musik-Interviews
ASSANGE | DAB+ | IFA100 | PODCAST | RUNDFUNKRAT
(00:00) INTRO: Katrin Vernau zur neuen WDR-Intendantin gewählt | (02:57) ASSANGE: Späte Gerechtigkeit mit Zugeständnissen? - Christian Mihr | (15:15) DIGITALRADIO: dab+ vor Ablösung von UKW? - Philipp Nitzsche | (25:28) IFA: 100 Jahre und ein bisschen weißer? - Rainer Suckow | (37:54) PODCAST-TIPPS: KI - Zinnoberette Esther Simon | (49:14) BONUS: RBB: House of Podcast - Jil Hesse - Philipp Nitzsche | (1:09:41) BONUS: dab+ - Stefan Raue - Philipp Nitzsche | (1:17:13) BONUS: dab+ Diskussion: „Zeit für den Wechsel: Ziele, Akteure, Maßnahmen in Schleswig-Holstein“ | (1:41:52) BONUS: IFA100 - Sara Warneke - Leif Lindner - Rainer Suckow | (1:51:07) BONUS: IFA100 - Christian Rothenhagen - Sophia Melone - Robert König - Rainer Suc...
2024-06-29
5h 25
Musik-Interviews
ARD | RBB-UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS | SLAPP | SLOWAKEI | ÖRR | VIERTE GEWALT
(00:00) INTRO: “ARD 2.0 wird Realität” - Kai Gniffke | (04:40) LANDTAG: Untersuchungsausschuss zum rbb beendete Tätigkeit - Debatte | (12:35) LANDTAG: Untersuchungsausschuss (2) - Petra Budke | (23:12) LANDTAG: Untersuchungsausschuss (3) - Péter Vida | (35:27) SLAPP: Wie Einflussnahme die Pressefreiheit bedroht - Vera Linß | (46:30) BONUS: Slowakisches Parlament löst öffentlich-rechtlichen Rundfunk RTVS auf - Volker Wieprecht - Michal Hvorecký - Kay Zeisberg | (58:52) BONUS: "Ist der ÖRR noch zu retten?" - Harald Geywitz | (1:31:54) BONUS: "Welchen Medien können wir vertrauen? - Lasst uns reden!“ | (3:59:05) BONUS: "Journalismus unter Druck – Wie stärken und schützen wir die vierte Gewalt?" | (5:38:18) BONUS: ARD-Pressegespräch nach der ARD-Tagung in Saarbrücken, 20.06.2024 | (6:12:32) BONUS: Landtagsdebatte zum U...
2024-06-22
7h 04
Musik-Interviews
ARD | RBB-UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS | SLAPP | SLOWAKEI | ÖRR | VIERTE GEWALT
(00:00) INTRO: “ARD 2.0 wird Realität” - Kai Gniffke | (04:40) LANDTAG: Untersuchungsausschuss zum rbb beendete Tätigkeit - Debatte | (12:35) LANDTAG: Untersuchungsausschuss (2) - Petra Budke | (23:12) LANDTAG: Untersuchungsausschuss (3) - Péter Vida | (35:27) SLAPP: Wie Einflussnahme die Pressefreiheit bedroht - Vera Linß | (46:30) BONUS: Slowakisches Parlament löst öffentlich-rechtlichen Rundfunk RTVS auf - Volker Wieprecht - Michal Hvorecký - Kay Zeisberg | (58:52) BONUS: "Ist der ÖRR noch zu retten?" - Harald Geywitz | (1:31:54) BONUS: "Welchen Medien können wir vertrauen? - Lasst uns reden!“ | (3:59:05) BONUS: "Journalismus unter Druck – Wie stärken und schützen wir die vierte Gewalt?" | (5:38:18) BONUS: ARD-Pressegespräch nach der ARD-Tagung in Saarbrücken, 20.06.2024 | (6:12:32) BONUS: Landtagsdebatte zum U...
2024-06-22
7h 04
Musik-Interviews
ARD | RBB-UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS | SLAPP | SLOWAKEI | ÖRR | VIERTE GEWALT
(00:00) INTRO: “ARD 2.0 wird Realität” - Kai Gniffke | (04:40) LANDTAG: Untersuchungsausschuss zum rbb beendete Tätigkeit - Debatte | (12:35) LANDTAG: Untersuchungsausschuss (2) - Petra Budke | (23:12) LANDTAG: Untersuchungsausschuss (3) - Péter Vida | (35:27) SLAPP: Wie Einflussnahme die Pressefreiheit bedroht - Vera Linß | (46:30) BONUS: Slowakisches Parlament löst öffentlich-rechtlichen Rundfunk RTVS auf - Volker Wieprecht - Michal Hvorecký - Kay Zeisberg | (58:52) BONUS: "Ist der ÖRR noch zu retten?" - Harald Geywitz | (1:31:54) BONUS: "Welchen Medien können wir vertrauen? - Lasst uns reden!“ | (3:59:05) BONUS: "Journalismus unter Druck – Wie stärken und schützen wir die vierte Gewalt?" | (5:38:18) BONUS: ARD-Pressegespräch nach der ARD-Tagung in Saarbrücken, 20.06.2024 | (6:12:32) BONUS: Landtagsdebatte zum U...
2024-06-22
7h 04
Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys
Kalk und Welk haben ihr eigenes Kissen dabei
Bei den Boomern hat sich ein bisschen Katerstimmung breit gemacht. Nicht nur wegen der Ergebnisse der EU-Wahl, sondern auch wegen der fehlenden Live-Termine. Denn die Ollis sitzen wieder Zuhause, ganz ohne Publikum und Applaus. Aber sie freuen sich auf den 1. September, denn da kann man sie wieder live erleben beim "House Of Podcasts", dem Podcastfestival des rbb. Und nicht nur sie, sondern auch Bastian Pastewka wird wieder dabei sein. Und so schwärmen Kalk und Welk erst einmal in Erinnerungen an ihr Tourleben, blicken auf die EM voraus und geben Serientipps für die, die mit Fußball nichts anfangen kön...
2024-06-12
54 min
Musik-Interviews
Ray Cokes
Ray Cokes ist seit mehr als vier Jahrzehnten als Fernsehmoderator tätig. Seine große TV-Karriere bei MTV Europe startete Ende der 1980er. Unvergessen sind seine Interviews mit prominenten Bands. Als VJ entwickelte sich Cokes europaweit zu einer Ikone für eine ganze Generation von Musikliebhabern. Seine Live-Show "MTV's Most Wanted" in den 90ern hat das Musikfernsehen maßgeblich geprägt. Radioeins holt die Legende des Musikfernsehens ins Radio. Ab Samstag, den 23. März 2024, begrüßt Ray Cokes in der RAYDIO COKES SHOW spannende musikalische Gäste und talkt mit Hörerinnen und Hörern. Dabei spielt er den perfekten Mix aus alt...
2024-03-22
22 min
Musik-Interviews
Ray Cokes
Ray Cokes ist seit mehr als vier Jahrzehnten als Fernsehmoderator tätig. Seine große TV-Karriere bei MTV Europe startete Ende der 1980er. Unvergessen sind seine Interviews mit prominenten Bands. Als VJ entwickelte sich Cokes europaweit zu einer Ikone für eine ganze Generation von Musikliebhabern. Seine Live-Show "MTV's Most Wanted" in den 90ern hat das Musikfernsehen maßgeblich geprägt. Radioeins holt die Legende des Musikfernsehens ins Radio. Ab Samstag, den 23. März 2024, begrüßt Ray Cokes in der RAYDIO COKES SHOW spannende musikalische Gäste und talkt mit Hörerinnen und Hörern. Dabei spielt er den perfekten Mix aus alt...
2024-03-22
22 min
Musik-Interviews
Ray Cokes
Ray Cokes ist seit mehr als vier Jahrzehnten als Fernsehmoderator tätig. Seine große TV-Karriere bei MTV Europe startete Ende der 1980er. Unvergessen sind seine Interviews mit prominenten Bands. Als VJ entwickelte sich Cokes europaweit zu einer Ikone für eine ganze Generation von Musikliebhabern. Seine Live-Show "MTV's Most Wanted" in den 90ern hat das Musikfernsehen maßgeblich geprägt. Radioeins holt die Legende des Musikfernsehens ins Radio. Ab Samstag, den 23. März 2024, begrüßt Ray Cokes in der RAYDIO COKES SHOW spannende musikalische Gäste und talkt mit Hörerinnen und Hörern. Dabei spielt er den perfekten Mix aus alt...
2024-03-22
22 min
Musik-Interviews
Ray Cokes
Ray Cokes ist seit mehr als vier Jahrzehnten als Fernsehmoderator tätig. Seine große TV-Karriere bei MTV Europe startete Ende der 1980er. Unvergessen sind seine Interviews mit prominenten Bands. Als VJ entwickelte sich Cokes europaweit zu einer Ikone für eine ganze Generation von Musikliebhabern. Seine Live-Show "MTV's Most Wanted" in den 90ern hat das Musikfernsehen maßgeblich geprägt. Radioeins holt die Legende des Musikfernsehens ins Radio. Ab Samstag, den 23. März 2024, begrüßt Ray Cokes in der RAYDIO COKES SHOW spannende musikalische Gäste und talkt mit Hörerinnen und Hörern. Dabei spielt er den perfekten Mix aus alt...
2024-03-22
22 min
Die Literaturagenten
Ausrufezeichen und radioeins-Buchbehandlung
Die Literaturagenten lassen sich die rebellische Geschichte des Ausrufezeichens erzählen, tauchen ein in eine „Stadt mit einer ungewissen Mauer“ und feiern die Premiere der radioeins-Buchbehandlung.
2024-01-21
46 min
Die Blaue Stunde
Serviceradio Eins
Heute möchten Serdar und Bent ihren Zuhörern einige Programmtipps im RBB an die Hand geben, die sie durch die nächste Woche begleiten. Denn das RBB-Programm ist vielfältig: von Heimat- und Familiendramen voller Konflikte über launige Musiksendungen bis hin zu Kochshows, die das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen, ist für Lust, Laune und Lernfaktor bei jedem Zuschauer gesorgt. Dokus, Serien, Filme und Nachrichten liefert der Sender in hoher Schlagzahl – und auch für Hobbygärtner gibt es spannende Tipps. Es wird Zeit, dieses Programm mal ausführlich zu würdigen. Und dabei auch nostalgisch zu werden, denn die Mus...
2023-11-19
1h 24
Schroeder & Somuncu
Abschiede & Anfänge, Unterbrechungen, Utopien & Visionen
Abschiede & Anfänge, Unterbrechungen, Utopien & Visionen Diesmal werden Florian Schroeder und Serdar Somuncu philosophisch und selbstreferenziell. Das bevorstehende Ende ihres Podcasts nehmen sie zum Anlass, um über Abschiede und Anfänge zu sinnieren. Wer ist wie gut im Abschiednehmen? Was haben Phantomschmerzen damit zu tun? Und warum schätzt man meist erst hinterher die schönen Momente? Fragen, die Schroeder und Somuncu beantworten, die sie aber auch weiterführen zu dem Zauber von Anfängen und dem Begriff der Unterbrechung, der vor allem Florian Schroeder sehr gut gefällt. Unterbrochen wird auch ihre Folge schließlich von einem neuen Thema: De...
2023-10-31
1h 28
Elektro Beats
Martin Kohlstedt - Konzertmitschnitt im rbb-Sendesaal
Am 14. und 15. April 2023 gab Martin Kohlstedt im ausverkauften rbb-Sendesaal zwei umjubelte Konzerte. Olaf Zimmermann präsentiert in dieser "elektro beats"-Ausgabe den Mitschnitt vom 14. April 2023 und unterhält sich als Einführung mit Martin Kohlstedt. Da seine Konzerte ausschließlich auf Improvisationen basieren, waren beide Konzert-Abende komplett unterschiedlich. Als Grundlage dienten Titel seines aktuellen Albums "Feld", die er als sogenannte "Module" kombinierte und daraus völlig neue Stücke kreierte.
2023-04-30
1h 58
Schroeder & Somuncu
Live im Tipi Vol. 6
Aus alevitischen Gemeinden gab es zahlreiche Beschwerden über eine Passage in diesem Podcast. Die kritisierten Äußerungen sind im Rahmen eines satirischen Bühnenauftritts gefallen und von der Meinungs-, Presse- und Kunstfreiheit gedeckt. Natürlich sollten diese persiflierenden Äußerungen provokativ sein, um bestimmte Diskriminierungsmechanismen in der Gesellschaft zu demaskieren. Leider sind die Gefühle und Empfindungen vieler Menschen verletzt worden. Das war natürlich nicht im Sinne dieses Unterhaltungsprogramms und tut sowohl den Künstlern auch radioeins leid. Deshalb haben wir die entsprechende Passage entfernt.
2023-02-28
2h 10
Schroeder & Somuncu
Schlesinger, Schlager, Schützenfest
Florian sitzt heute im hohen Norden, Serdar hat in der Nachbarschaft ein Schützenfest – daher jaulen entweder die Möwen im Hintergrund oder es ertönt ganz leise Marschmusik. Trotzdem stellen sich die beiden den ernsten Themen der Woche. Es geht um Sexismus im Schlager, die Krise im rbb um Patricia "Pamela" Schlesinger und um das Thema Enttäuschungen.
2022-08-16
1h 35
Schroeder & Somuncu
Sommerrückblick, Schweizer Reggae, Fachkräftemangel
Schroeder & Somuncu sind wieder da – frisch aus der Sommerpause! Zusammen blicken sie ein wenig zurück auf die letzten Wochen und versuchen wieder auf Betriebstemperatur zu kommen. Angestoßen von der Debatte über eine Schweizer Reggae-Band geht es unter anderem mal wieder um das Thema kulturelle Aneignung, aber auch um Diskriminierung innerhalb von marginalisierten Gruppen. Außerdem geht es um das Thema Fachkräftemangel, verlorene Koffer und Christian Lindners Hochzeit auf Sylt. Schroeder & Somuncu - ab jetzt wieder jeden Dienstag ab 9 Uhr auf radioeins.de und überall, wo es Podcasts gibt.
2022-08-09
1h 30
Schroeder & Somuncu
Tankrabatt, Politikkultur, Zensus
Heute sprechen Serdar und Florian über den Wandel von politischen Parteien, Sinn und Unsinn aktueller Projekte der Bundesregierung und das Vermächtnis ehemaliger Regierungschefs und -chefinnen. Außerdem geht es um Geburtstage, das Älterwerden und hypochondrische Gedanken. | Und zu gewinnen gibt es auch was! Wer die Antwort auf eine unserer Gewinnfragen weiß, kann die Lösung an office@radioeins.de schreiben.
2022-06-14
1h 17
Women in War
Trailer zu "Women in War" von Julia Leeb und Cosima Gill
Sie lehnen sich auf gegen kongolesische Warlords, fordern die Taliban in Afghanistan heraus oder flüchten mit ihren Kindern vor russischen Panzern. Frauen zwischen den Fronten, Frauen in Krisengebieten. Frauen, die ihre Frau stehen. Denn Krieg ist nie nur Männersache. Frauen leiden, heilen, vergeben und lieben im Krieg. Und kämpfen tun sie natürlich auch. Doch wer erzählt ihre Geschichten?Die Kriegsreporterin Julia Leeb und die Journalistin Cosima Gill nehmen ihre Spuren auf und sie gehen einer wichtigen Frage nach: Wo kommt nur all die Gewalt in dieser Welt her – und warum trifft sie vor allem Frauen?Zum ers...
2022-03-07
02 min
Schroeder & Somuncu
Corona, Spotify und Sextoys
Vielleicht ist dies die letzte radioeins-Folge von Schroeder und Somuncu. Denn die beiden überlegen, mit ihrem Podcast zu Spotify zu wechseln. Vielleicht finden sie ihre neue berufliche Erfüllung aber auch auf ihrer geplanten Corona-Durchseuchungsstation. Oder sie schreiben lieber Wikipedia-Artikel, lenken sich mit Sextoys ab oder verwirren ihre Social-Media-Follower mit alten Posts. In jedem Fall ist für sie alles spannender als die Bundespräsidentenwahl.
2022-02-15
1h 19
Schroeder & Somuncu
Wahlauswertung, Gefühle, Distanz und Abstand
Dass die Herren die 37. Folge ihres Podcasts mit einer ausführlichen Analyse der Wahlergebnisse eröffnen, versteht sich ja eigentlich von selbst. Danach tauchen sie tief die Welt der Gefühle ein. Kann bzw. sollte man sie in die Öffentlichkeit tragen? Ist die eigene Gefühlswelt ein allgemeingültiger Maßstab? Ausgehend davon diskutieren Florian und Serdar dann noch über das Verhältnis von Nähe und Distanz.
2021-09-28
1h 28
Schroeder & Somuncu
Talkshow-Erlebnis, Macht der Medien, Gesundheit und Krankheit
In der 36. Folge erzählt Florian über seine Erlebnisse bei der NDR Talkshow. Danach entwickelt Serdar die Theorie, dass die Medien in Deutschland eigentlich seit geraumer Zeit die Macht übernommen haben. Gemeinsam diskutieren die beiden Protagonisten dann darüber, wer eigentlich darüber entscheidet, wer gesund und wer krank ist.
2021-09-21
1h 34
Schroeder & Somuncu
Prostitution und Theater, Popkultur und Politik, Banken und Versicherungen
In der 35. Folge diskutieren die beiden Protagonisten zunächst, welche Rolle die Prostitution in der Gesellschaft spielt und warum sie zuweilen immer noch tabuisiert wird. Danach überlegen sie, welche Mechanismen in der Politik und der Popkultur ähnlich funktionieren und welche Rolle Banken und Versicherungen spielen. Schließlich tragen sie noch einige Hörerzuschriften vor.
2021-09-14
1h 28
Schroeder & Somuncu
Schubladendenken, Allgemeine Aufregung, Richtige Fragen
In der 34. Folge beschäftigen sich die beiden zunächst mit dem weit verbreiteten Schubladendenken. Dann versuchen sie zu klären, warum es in den heutigen Tagen so viel diffuse Ängste unter den Menschen gibt und warum sich in bestimmten Kreisen eine gewisse "Verliebtheit" in die Apokalypse breit macht. Sie fordern, dass wir uns von einer "Antwortgesellschaft" zu einer "Fragengesellschaft" entwickeln.
2021-09-07
1h 21
Schroeder & Somuncu
Auftrittserlebnisse, 2G oder 3G, Kanzler Triell, Digital Detox
Mit der 33. Folge ist die Sommerpause beendet. Beide Protagonisten konnten in den letzten Wochen endlich wieder live vor Publikum auftreten. Trotzdem ist noch längst nicht alles wie vor der Pandemie. Sie diskutieren die gegenwärtige Impfsituation und die Auswirkungen von 2G oder 3G. Logisch, dass auch das Kanzler-Triell ausführlich zur Sprache kommt. Ganz nebenbei ist auch die Rolle der NATO Thema und Serdars Digital Detox Aktion.
2021-08-31
1h 24
Schroeder & Somuncu
Auftrittserlebnisse, 2G oder 3G, Kanzler Triell, Digital Detox
Mit der 33. Folge ist die Sommerpause beendet. Beide Protagonisten konnten in den letzten Wochen endlich wieder live vor Publikum auftreten. Trotzdem ist noch längst nicht alles wie vor der Pandemie. Sie diskutieren die gegenwärtige Impfsituation und die Auswirkungen von 2G oder 3G. Logisch, dass auch das Kanzler-Triell ausführlich zur Sprache kommt. Ganz nebenbei ist auch die Rolle der NATO Thema und Serdars Digital Detox Aktion.
2021-08-31
1h 24
Schroeder & Somuncu
Sexualität, Kindheit, Eltern, Hörermails
In der 32. und letzten Folge vor der Sommerpause wird es sehr persönlich, denn das Thema Sexualität nimmt diesmal einen breiten Raum im Gespräch der beiden Protagonisten ein. Ob und besonders wie über Sex geredet wird hat sich in den letzten Jahren ja ziemlich geändert. Außerdem betrachten Schroeder & Somuncu das Verhältnis zu ihren Eltern und zitieren zum Schluss aus einigen Hörerzuschriften.
2021-06-15
1h 19
Schroeder & Somuncu
Beleidigungen, Rezensionsfloskeln, Theatervisionen
In der 31. Folge wird zunächst untersucht, wer wann wen wie beleidigen kann. Nach einem kurzen aktuell-politischen Meinungsaustausch über die gegenwärtige Corona-Situation, versuchen die beiden Protagonisten, sich gegenseitig mit intelligenten Zitaten zu übertreffen und erfreuen sich an wundervollen Kabarett-Rezensionsfloskeln. Dabei kommt es zu erstaunlichen Geständnissen. Den Abschluss bildet ein umfangreicher Diskurs über die heutige Theaterlandschaft.
2021-06-08
1h 38
Schroeder & Somuncu
Rasterpsychotherapie, allgegenwärtiger Argwohn und Fehler in der Politik
Die 30. Folge widmet sich zunächst den Hörerzuschriften. Dann geht es zur Sache, denn die beiden Protagonisten analysieren die Pläne des Bundesgesundheitsministers bezüglich der Organisation der Psychotherapieangebote in Deutschland und sie überlegen, welche Folgen deren Umsetzung direkt nach der Pandemie hätte. Danach werden der allgemein um sich greifende Argwohn im Alltag und die daraus resultierenden Vorbehalte gegenüber der Politik besprochen. Schließlich entbrennt ein Streit darüber, ob Politiker Fehler machen dürfen und wenn ja, welche. | "Trigger-Warnung: In der Passage über die Psychotherapie werden auch Depression und Suizid thematisiert"
2021-06-01
1h 39
Schroeder & Somuncu
Erste Öffnungen, Sexismus, Klassiker des Theaters, Filmplot-Raten
Folge 29 beginnt mit einem Gespräch über ganz spezielle Öffnungen nach der Ausgangssperre, um dann in einen Diskurs über Sexismus zu münden. Können z.B. auch Gedanken sexistisch sein oder nur Sprache und Handlungen? Der Meinungsaustausch nimmt richtig Fahrt auf. Zur Entspannung geht es danach um das ESC Finale, gefolgt von einem Ausflug in die Theater und Filmwelt, inklusive Film- und Buch-Plot-Raten.
2021-05-25
1h 43
Schroeder & Somuncu
Nahostkonflikt, Kabarettistenfloskeln, Manipulation, Die Grünen
In Folge 28 stehen anfangs kurz Florians Kochkünste auf dem Prüfstand. Schnell ist aber der wieder aufflammende Nahostkonflikt Mittelpunkt der Betrachtungen. Welche Ursachen hat er, gibt es überhaupt Lösungsmöglichkeiten? Danach zählen die beiden anhand von Kurz-Stand-Ups klassische Kabarettistenfloskeln auf, um sich dann wieder ganz ernsthaft den alltäglichen Manipulationen, die uns umgeben, zuzuwenden. Am Ende geht es noch um die Grünen und die anstehenden Bundestagswahlen.
2021-05-18
1h 47
Schroeder & Somuncu
Suche nach Vermittlung, Toleranz und Verzeihen, Schlingensief heute
Ein anfängliches Gespräch über Kuchen zu Beginn des 27. Podcasts scheitert kläglich. Nach einem kleinen Ausflug in die Dating-Welt geht es dann doch um politische Prozesse der Gegenwart. Wie kann man eine schlichtende Kraft finden, die die zur Zeit stark fraktionierte Gesellschaft wieder zusammenführt? Kann man gegenseitige Schuldzuweisungen durch eine Bereitschaft zur Selbstirritation ersetzen? Warum findet der Kapitalismus keine praktikablen Lösungen? Schließlich überlegen die beiden, wie Christoph Schlingensief mit der Pandemie umgegangen wäre.
2021-05-11
1h 41
Schroeder & Somuncu
Freiheit oder Privilegien, Moral oder Recht und das große Wort Treue
In der 26. Folge geht es zunächst darum, ob für vollständig Geimpfte die Freiheit zurückkehrt oder sie doch unberechtigte Privilegien zugesprochen bekommen. Ob Menschen zu schnell als Corona-Leugner einsortiert werden, bloß weil sie kritische Meinungen vertreten, wird als Nächstes diskutiert, um dann den allgemein verbreiteten Moralismus zu besprechen. Schließlich wird noch die Unbedachtheit mancher Influencer*innen erwähnt, um zum Schluss das Thema Treue anzureißen.
2021-05-04
1h 37
Schroeder & Somuncu
Dichtmachen, Streitkultur, Scheindebatten und Beleidigtsein
Natürlich kommt die 25. Folge nicht um die Diskussion der Alles-Dichtmachen Aktion herum. Welche Reaktionen hat sie hervorgerufen? Sind bestimmte Mechanismen der Diskussionskultur zu erkennen? Warum hat sich allgemein der Umgang mit anderen Meinungen verändert? Wie könnten konstruktive Ansätze einer ausgewogenen Diskussion aussehen? Welche Rolle muss der Journalismus wieder viel mehr übernehmen? Am Ende des lebhaften Dialogs wird es noch richtig laut.
2021-04-27
1h 37
Schroeder & Somuncu
Grüne Nominierung, Politik in der Krise und Freundschaft
Genau während der Aufzeichnung der 24. Folge gaben die Grünen die Nominierung von Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin bekannt. Was das für Folgen haben könnte, wird natürlich sofort diskutiert. Überhaupt geht es ausführlich um die Rolle der Politik in der gegenwärtigen Situation. Worte wie Kompetenzsimulation oder Interventionismus fallen und es wird diskutiert, welche Maßnahmen jetzt dringend notwendig wären. Und da die beiden das Philosophieren sehr mögen, rücken sie dann das Thema Freundschaft in den Mittelpunkt um, schließlich mit erbarmungsloser Ehrlichkeit Selbsterlebtes zu berichten.
2021-04-20
1h 40
Schroeder & Somuncu
Kanzlerkandidaten, Zorn vs. Wut, Privat vs. Öffentlichkeit
Zu Beginn der 23. Folge spekulieren die beiden Protagonisten darüber, welche Kanzlerkandidaten die Parteien aufstellen werden und welche Alternativen es aus ihrer Sicht geben könnte. Danach geht es ausführlich um die Frage, ob Zorn produktiv sein kann und was ihn von Wut unterscheidet. Sie stellen fest, dass sich Privates und Öffentliches immer mehr vermischen, um danach den Zusammenhang zwischen Freiheit und Eigenverantwortung zu untersuchen.
2021-04-13
1h 31
Schroeder & Somuncu
Kabarett und Comedy in der heutigen Zeit, Heimat und schlimmste Auftritte
In der 22. Folge diskutieren Florian und Serdar ausführlich, warum sich Kabarett und Comedy heutzutage neue Themenfelder erschließen müssen. Und sie überlegen, ob die Begriffe rechts, links oder konservativ noch dieselbe Bedeutung wie früher haben? Nach der Top 10 ihrer Auftrittsorte geht es um die Heimatstädte der beiden und ihre schlimmsten Bühnen-Auftritte.
2021-04-06
1h 37
Schroeder & Somuncu
Diktatur vs. Demokratie, Eigenverantwortung vs. Egoismus
In der 21. Folge beschäftigen sich die beiden Protagonisten ausführlich mit der gegenwärtigen Corona-Situation und dem daraus resultierenden politischen Chaos. Sie überlegen zunächst, wie sie handeln würden, wenn sie die Regierungsgeschäfte in der Hand hätten. Sie untersuchen, welche Länder die Pandemie am besten bewältigen und machen sich über die Rolle der Eigenverantwortung jedes Einzelnen Gedanken.
2021-03-30
1h 36
Schroeder & Somuncu
Mehr Vernunft und Ambivalenz, weniger Lobbyismus und Infantilisierung
In der 20. Folge geht es nach einem kurzen Blick auf Twitch, Tiktok, Instagram und Telegram um die politischen Entscheidungen in der Pandemie. Serdar und Florian entwerfen Ideen für einen nationalen Krisenstab, der mit mehr Vernunft und Geduld arbeitet und weniger mit Lobbyismus. Und zum Schluss geht’s auch noch um substantielle Beziehungen, um Achtsamkeit und gegenseitiges Zuhören.
2021-03-23
1h 40
Schroeder & Somuncu
Wahlen, Julian Reichelt, Politikversagen, Lüge und Wahrhaftigkeit
Die 19. Folge bietet diesmal ein besonders breites Spektrum. Klar, dass die Landtagswahlen vom Wochenende diskutiert werden. Und auch der z.Zt. freigestellte BILD Chefredakteur ist selbstverständlich Thema. Dann stellen die beiden fest, dass die Politik gegenwärtig die Corona Krise nur scheinbar im Griff hat, um danach zu überlegen welchen Weg das Privatfernsehen ohne Dieter Bohlen gehen wird. Das große Finale dreht sich um Lüge und Wahrhaftigkeit.
2021-03-16
1h 31
Schroeder & Somuncu
Hörerbriefe, überbeanspruchte Begriffe, Alter, Tod und Glück
In Folge 18 blicken Florian und Serdar auf ihren letzten Podcast zurück, lesen Hörerzuschriften vor und erstellen eine Liste von Begriffen, die sie nicht mehr hören können und selbst nicht mehr benutzen wollen. Danach wird es wieder philosophisch, denn die beiden diskutieren ausführlich das große Thema Alter, Tod und Glück. Hintenraus gibt's noch die fast schon obligatorische Lauterbach-Parodie.
2021-03-09
1h 20
Schroeder & Somuncu
Frisuren, Gott, Männer und schließlich doch Corona als Finale
Der 17. Podcast wendet sich nach einem kleinen Frisurenprolog zwei ganz großen Themen zu: Gott und Männer. Die beiden Protagonisten hinterfragen, welche Funktion der Glaube an eine höhere Instanz haben kann, bevor sie sich dem zweiten Thema mit der gleichen Ausführlichkeit zuwenden, denn sie begeben sich auf die Suche nach einem neuen Männerbild und diskutieren u.a. auch den Unterschied zwischen Gleichstellung und Gleichberechtigung.
2021-03-02
1h 39
Das musikalische Universum von Françoise Cactus
radioeins: Die Sendung für Francoise Cactus mit Brezel Göring
"Die Sendung mit Françoise Cactus - leider ohne Françoise Cactus" - Ihr Mann Brezel Göring nimmt Abschied. Am vergangenen Mittwoch verstarb die Berliner Musikerin und radioeins-Moderatorin Françoise Cactus an Brustkrebs. Mit den Lolitas und Stereo Total hat Françoise Cactus die deutsche Rockmusik geprägt. Wir trauern um einen tollen Menschen, eine charmante Kollegin und beeindruckende Musikerin. In der letzten Sendung wird Brezel Lieder spielen, die sie gerne mochte, Hörspiel-Sprachausschnitte etc. - und wir werden an Françoise Cactus denken. Françoise Cactus und Brezel Göring waren schon lange ein Paar und machten seit fast 30 Ja...
2021-02-23
1h 55
Schroeder & Somuncu
Deep Talk, Diskussionskultur und Anonymität, Individualität und Moral
In der 16. Folge des Podcasts geht es wieder recht philosophisch zu. Nachdem Florian und Serdar den Begriff Deep Talk analysiert haben, versuchen sie zu klären, warum kaum noch konstruktiv diskutiert wird, ob Kunst mit den Gesetzen des Marktes bewertbar ist und welche Rolle Ethik und Moral bei der Kunstrezeption spielen. Zum Schluss betätigt sich Florian noch als Stimmimitator.
2021-02-23
1h 21
Das musikalische Universum von Françoise Cactus
radioeins-Musikchefin Anja Caspary über Françoise Cactus
Françoise Cactus von Stereo Total hat immer am letzten Dienstag im Monat auf radioeins "Die Sendung" moderiert. Am 17.02.2021 ist die Musikerin völlig unerwartet verstorben. radioeins-Musikchefin Anja Caspary mit einem Nachruf.
2021-02-17
05 min
Schroeder & Somuncu
TV-Kritik, Politikmüdigkeit und psychoanalytische Selbsterkenntnisse
Im 15. Podcast können Sie die beiden Protagonisten mal richtig kennenlernen, denn sie lassen sich auf einen knallharten, fast psychoanalytischen Dialog ein, indem sie sich gegenseitig Fragen zur Identität des jeweils Anderen stellen. Schließlich ist noch ein in den Medien allgegenwärtiger Politiker Thema, ebenso das Privatfernsehen und es gibt noch etwas zu feiern: Die Absage des Karnevals.
2021-02-16
1h 35
Schroeder & Somuncu
Kanzlerin-Frisur, Clubhouse, Medien in der Corona-Krise, Meinung und Demokratie
Zum Beginn des heutigen Podcasts knöpfen sich die beiden die Medienoffensive der Kanzlerin vor, um danach noch mal einen Ausflug in die Clubhouse App zu unternehmen. Sie stellen fest, dass der Rapper Fler durchaus interessante Dinge zu sagen hat, hinterfragen das Verantwortungsbewusstsein der Presse in der Coronakrise, um sich schließlich ausführlich über Meinungsfreiheit in der Demokratie auszutauschen.
2021-02-09
1h 32
Schroeder & Somuncu
Verschwörungstheorien, TV Talkshows und Politiker im Schuldienst
In der 13. Folge des Podcasts geht es diesmal sehr ironisch zu. Die beiden Protagonisten entwickeln zunächst mit diebischer Freude Verschwörungstheorien, die man glauben könnte, um sich danach Themen für Talkshows auszudenken und die dazu passenden Gästelisten zu erstellen. Sie überlegen, welche TV Shows sie keinesfalls besuchen würden und wer sie eigentlich mal für einen Tag sein wollten. Schließlich spekulieren sie, welche Fächer Politiker unterrichten würden, wenn sie Lehrer wären.
2021-02-02
1h 26
Schroeder & Somuncu
Kommunikationskultur, Clubhouse-App, Algorithmen und Zero-Covid
In der 12. Folge diskutieren Florian und Serdar zunächst über die Kultur und Unkultur der Kommunikation im Netz, um am Beispiel der neuen Clubhouse-App darüber zu reden, ob man Öffentliches und Privates überhaupt trennen kann. Dann besprechen sie, warum online scheinbar alles gleich wichtig zu sein scheint und welche Macht mittlerweile die Algorithmen der großen Internetfirmen haben. Schließlich werfen die beiden noch einen kritischen Blick auf die ZeroCovid Idee und das Krisenmanagement des Bundesgesundheitsministers.
2021-01-26
1h 39
Schroeder & Somuncu
CDU-Vorsitz, Volksparteien, Internet und Megalockdown
In der 11. Folge des Podcasts diskutieren Florian und Serdar natürlich erst mal den digitalen Wahlparteitag der CDU und deren neuen Parteivorsitzenden, um danach die Parteienlandschaft in Deutschland einer Analyse zu unterziehen. Schließlich fragen sie sich, ob Humor in der Politik eine Rolle spielen kann, untersuchen, inwieweit das Internet die Diskussionskultur verändert hat und überlegen welche Folgen ein Megalockdown hervorrufen könnte.
2021-01-19
1h 39
Schroeder & Somuncu
Impfstoff, "Widerstand", Kirche, Parteien und Zukunftsängste
Das ist also die 10. Folge des Podcasts, den es ab sofort wöchentlich gibt. Diesmal geht es zunächst um seltsame Silverster-Erfahrungen. Dann diskutieren Schroeder und Somuncu, ob es eine faire Impfstoffverteilung geben kann, warum sich gerade weltweit so viele Menschen als Widerstandskämpfer sehen und welche Macht die Internetkonzerne haben. Schließlich werfen sie noch einen Blick auf die Kirche und die FDP, um dann noch zu klären, ob Zukunftsangst angebracht ist.
2021-01-12
1h 38
Schroeder & Somuncu
Das große Dilemma: Wo stößt die Echtheit an ihre Grenzen?
In der neunten Folge verorten sich Serdar und Florian im Podcast-Dilemma: sie erkunden die Grauzone zwischen privater Person und öffentlicher Rolle, erörtern Authentizität, Selbstzweifel und Rückzugsgedanken. Außerdem entschuldigen sie sich für Vieles. Auch bei Ihnen? Achtung: ab 12. Januar gibt es die beiden wöchentlich!
2020-12-29
1h 39
Schroeder & Somuncu
Corona und Selbsterkenntnis, Freiheit und Individualität
Die 8. Folge von Schroeder & Somuncu bohrt ganz dicke Bretter. Die beiden begeben sich nämlich mal wieder auf philosophische Pfade. Ausgehend von der Einsicht, dass ihnen der erneute Lockdown wie die Wiederholung einer schlechten TV Serie vorkommt, entdecken sie, dass man Corona auch als Hilfsmittel zur Selbsterkenntnis nutzen kann. Müssen wir das Verhältnis von Freiheit und Individualität neu ausbalancieren? Können wir überhaupt mit Freiheit richtig umgehen?
2020-12-14
1h 23
Schroeder & Somuncu
Sprachliche Unarten, Zustand der Gesellschaft, Verhältnis von Angst und Liebe
In der 7. Folge von Schroeder & Somuncu ärgern sich die beiden erst mal über weit verbreitete sprachliche Unarten, um sich danach sofort auf philosophische Pfade zu begeben. Es folgt eine umfassende Analyse des inneren Zustandes unserer Gesellschaft. Wie kann man eine Balance zwischen Angst, Zuversicht, Hoffnung und gleichzeitiger Perspektivlosigkeit herstellen? Und welche Rolle spielt die Liebe dabei?
2020-12-01
1h 17
Schroeder & Somuncu
Psyche, Corona und der schmale Grat zwischen Wahn und Realität
In der 6. Podcast-Folge von Florian Schroeder & Serdar Somuncu wird es philosophisch. Was macht die Corona-Problematik mit den Menschen? Ist die Gesellschaft allgemein in der Krise? Hilft positives Denken? Worin besteht das Wesen der gegenwärtigen Verrücktheiten? Diese und andere Fragen werden ausführlich diskutiert.
2020-11-16
1h 29
Schroeder & Somuncu
Ticketzwischenhändler, Parlament und Corona, Tabubruch und Verantwortung, CDU
In der 5. Folge geht es natürlich erst mal um den Shutdown, dessen negative Auswirkung auf die Künstler*innen und um die Ticketzwischenhändler*innen als große Gewinner. Dann diskutieren die beiden die Rolle der Parlamente in der gegenwärtigen Krise, um danach zu überlegen, ob es Satire zum falschen Zeitpunkt geben kann. Und dann ist ja da noch das CDU-Personaltableau...
2020-11-02
1h 41
Schroeder & Somuncu
Corona-Maßnahmen-Chaos, Wirtschaftsfaktor Kultur, US-Wahlkampf und Lieblingskollegen
In der 4. Folge von "Schroeder & Somuncu" diskutieren Florian und Serdar, ob Politik und Gesellschaft wegen der Pandemie zunehmend überfordert sind, was geschehen würde, wenn die Kultur nicht mehr da wäre, besprechen schnell den "Verschwörungs-Wendler", um nach kurzer US-Wahlkampfanalyse bei ihren Lieblingskollegen zu landen.
2020-10-20
1h 51
Schroeder & Somuncu
Coronapolitik, Trump-Infektion, Comedypreis und Moral in der Kunst
Diesmal diskutieren die beiden, ob die Politik bei den jetzt steigenden Infektionszahlen alles richtig macht, wie der Wahlkampf von Donald Trump weiter geht und wer nun wirklich Bundeskanzler wird. Außerdem fragen sie, ob Dieter Nuhr verkannt wird und wie die Begriffe Kunst, Moral und Ethik zusammenhängen.
2020-10-06
1h 41
Schroeder & Somuncu
Polizei, Trump, Fußball und Corona
Neben einigen Bemerkungen in eigener Sache diskutieren die beiden, ob Donald Trump wiedergewählt wird oder die Polizei wirklich ein strukturelles Rassismus-Problem hat. Florian freut sich, dass er über Fußball reden soll und natürlich wird auch die Corona-Krise besprochen.
2020-09-22
1h 04
Schroeder & Somuncu
Coronaleugner, Bild und Grenzüberschreitung
Da ist er also, der neue Podcast von radioeins: „Schroeder & Somuncu“. Es gibt aber für die beiden Satiriker auch so viel zu besprechen. Dies ist die Folge in der redaktionell bearbeiteten Version, wie sie eigentlich hätte online gehen sollen. Der Originalpodcast ist in Abstimmung mit den Künstlern nicht mehr zugänglich, weil sich viele Menschen durch einzelne Passagen beleidigt und herabgewürdigt sahen.
2020-09-15
3h 01