Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Radioklassik

Shows

radio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomHeinz Janisch im SommergesprächHeinz Janisch ist ein Superstar der heimischen Kinderliteraturszene. Rund 200 Bücher hat er geschrieben und viele Preise dafür gewonnen, zuletzt den Hans Christian Andersen Preis, der einem Oscar gleichkommt. Warum wir alle mehr Geschichten erzählen sollten, verrät er im Sommergespräch mit Monika Fischer.2025-07-3024 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomThementag Lehár Festival Bad Ischl - Thomas Enzinger (1)Intendant Thomas Enzinger im Gespräch bei Chefredakteur Christoph Wellner.2025-07-3008 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomSommergespräch: Othmar KarasOthmar Karas war zwei Perioden im österreichischen Nationalrat für die ÖVP tätig, 25 Jahre in der Europäischen Volkspartei im Europäischen Parlament. Er war 7,5 Jahre Vizepräsident des Europäischen Parlaments, ist Präsident des Hilfswerks und seit Herbst 2024 Präsident des Europäischen Forums Alpbach.2025-07-2826 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomKulturausflug: Gott und GeldDie neue Ausstellung „Gott und Geld“ in Stift Klosterneuburg zeigt moderne und alte Kunst im Spannungsfeld zwischen Konsum und Spiritualität mit Werken der Preisträger und Finalisten des diesjährigen St. Leopold Friedenspreises. Zu sehen ist sie bis 15. November in der Sala terrena Galerie des Stiftes. 2025-07-2823 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 28.7. mit Richard Geier28. Juli bis 2. August - 17. Woche im JahreskreisRichard Geier ist Theologe und Pfarrer von St. Margarethen im Burgenland. Vielen bekannt durch die berühmten Passionsspiele, die alle vier Jahre zur Aufführung kommen. 2026 wird 100jähriges Jubiläum gefeiert! Anhand der Evangelien, die diese Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden macht Richard Geier sich Gedanken darüber, was Senfkörner und Unkraut mit dem "Reich der Himmel" zu tun haben.Montag, 28. JuliGegen Glück kann man nichts machen!?Mt 13, 31-352025-07-2803 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 26.7. mit Bernhard Messer21. bis 26. Juli - 16. Woche im JahreskreisIn dieser Woche wiederholen wir die Gedanken zu den Evangelien, die in katholischen Gottesdiensten gelesen werden von Pfarrer Bernhard Messer aus dem Jahr 2021. Bernahrd Messer ist Pfarrer in Wien Lichtental.Samstag, 26. JuliWas tun mit dem Unkraut? Mt 13, 24-30Die jeweiligen Texte des Tages finden Sie hier.2025-07-2604 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomSommergespräch mit Rebecca HirneiseDie Filmemacherin Rebecca Hirneise hat sich in ihrem Dokumentarfilm "Zwischen uns Gott" nach langen Jahren der Distanz ihrer streng religiösen Familie angenähert. Vor der Kamera findet ein Austausch über den Glauben statt. Das Konfrontieren war für sie selbst nicht immer einfach, wie sie zu Beginn des Sommergesprächs mit Ella Necker festhält.2025-07-2525 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 2.8. mit Richard Geier28. Juli bis 2. August - 17. Woche im JahreskreisRichard Geier ist Theologe und Pfarrer von St. Margarethen im Burgenland. Vielen bekannt durch die berühmten Passionsspiele, die alle vier Jahre zur Aufführung kommen. 2026 wird 100jähriges Jubiläum gefeiert! Anhand der Evangelien, die diese Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden macht Richard Geier sich Gedanken darüber, was Senfkörner und Unkraut mit dem "Reich der Himmel" zu tun haben.Samstag, 2. AugustKann man Macht mit Ohnmacht, Hass mit Liebe besiegen?Mt 14, 1-12Die jeweiligen Texte d...2025-07-2503 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 1.8. mit Richard Geier28. Juli bis 2. August - 17. Woche im JahreskreisRichard Geier ist Theologe und Pfarrer von St. Margarethen im Burgenland. Vielen bekannt durch die berühmten Passionsspiele, die alle vier Jahre zur Aufführung kommen. 2026 wird 100jähriges Jubiläum gefeiert! Anhand der Evangelien, die diese Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden macht Richard Geier sich Gedanken darüber, was Senfkörner und Unkraut mit dem "Reich der Himmel" zu tun haben.Freitag, 1. AugustAngst vor dem Neuem.Mt 13, 54-582025-07-2502 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 31.7. mit Richard Geier28. Juli bis 2. August - 17. Woche im JahreskreisRichard Geier ist Theologe und Pfarrer von St. Margarethen im Burgenland. Vielen bekannt durch die berühmten Passionsspiele, die alle vier Jahre zur Aufführung kommen. 2026 wird 100jähriges Jubiläum gefeiert! Anhand der Evangelien, die diese Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden macht Richard Geier sich Gedanken darüber, was Senfkörner und Unkraut mit dem "Reich der Himmel" zu tun haben.Donnerstag, 31. JuliGute und schlechte Fische im Netz. Mt 13, 47-522025-07-2503 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 30.7. mit Richard Geier28. Juli bis 2. August - 17. Woche im JahreskreisRichard Geier ist Theologe und Pfarrer von St. Margarethen im Burgenland. Vielen bekannt durch die berühmten Passionsspiele, die alle vier Jahre zur Aufführung kommen. 2026 wird 100jähriges Jubiläum gefeiert! Anhand der Evangelien, die diese Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden macht Richard Geier sich Gedanken darüber, was Senfkörner und Unkraut mit dem "Reich der Himmel" zu tun haben.Mittwoch, 30. JuliDas Glück im Acker des heutigen Tages.Mt 13, 44-462025-07-2503 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 29.7. mit Richard Geier28. Juli bis 2. August - 17. Woche im JahreskreisRichard Geier ist Theologe und Pfarrer von St. Margarethen im Burgenland. Vielen bekannt durch die berühmten Passionsspiele, die alle vier Jahre zur Aufführung kommen. 2026 wird 100jähriges Jubiläum gefeiert! Anhand der Evangelien, die diese Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden macht Richard Geier sich Gedanken darüber, was Senfkörner und Unkraut mit dem "Reich der Himmel" zu tun haben.Dienstag, 29. JuliDie Kraft des Guten.Mt 13, 36-432025-07-2502 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 28.7. mit Richard Geier28. Juli bis 2. August - 17. Woche im JahreskreisRichard Geier ist Theologe und Pfarrer von St. Margarethen im Burgenland. Vielen bekannt durch die berühmten Passionsspiele, die alle vier Jahre zur Aufführung kommen. 2026 wird 100jähriges Jubiläum gefeiert! Anhand der Evangelien, die diese Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden macht Richard Geier sich Gedanken darüber, was Senfkörner und Unkraut mit dem "Reich der Himmel" zu tun haben.Montag, 28. JuliGegen Glück kann man nichts machen!?Mt 13, 31-352025-07-2503 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 25.7. mit Bernhard Messer21. bis 26. Juli - 16. Woche im JahreskreisIn dieser Woche wiederholen wir die Gedanken zu den Evangelien, die in katholischen Gottesdiensten gelesen werden von Pfarrer Bernhard Messer aus dem Jahr 2021. Bernahrd Messer ist Pfarrer in Wien Lichtental.Freitag, 25. JuliSorgen, Sorgen, nichts als Sorgen.Mt 13, 18-232025-07-2504 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomGedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 27. Juli 2025Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 27. Juli 2025Lukas 11, 1-13Ich glaube, dass viel mehr Menschen beten, als sie selber glauben. Ich bin überzeugt, dass das Beten so etwas wie das Atmen der Seele ist. Beten ist für die Seele das, was der Atem für den Leib ist.2025-07-2409 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 24.7. mit Bernhard Messer21. bis 26. Juli - 16. Woche im JahreskreisIn dieser Woche wiederholen wir die Gedanken zu den Evangelien, die in katholischen Gottesdiensten gelesen werden von Pfarrer Bernhard Messer aus dem Jahr 2021. Bernahrd Messer ist Pfarrer in Wien Lichtental.Donnerstag, 24. JuliWer kann die Geheimnisse des Himmelreiches verstehen?Mt 13, 10-172025-07-2404 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 23.7. mit Bernhard Messer21. bis 26. Juli - 16. Woche im JahreskreisIn dieser Woche wiederholen wir die Gedanken zu den Evangelien, die in katholischen Gottesdiensten gelesen werden von Pfarrer Bernhard Messer aus dem Jahr 2021. Bernahrd Messer ist Pfarrer in Wien Lichtental.Mittwoch, 23. JuliWer Ohren hat, der höre - über die Wirksamkeit der Worte Jesu.Mt 13, 1-92025-07-2304 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 22.7. mit Bernhard Messer21. bis 26. Juli - 16. Woche im JahreskreisIn dieser Woche wiederholen wir die Gedanken zu den Evangelien, die in katholischen Gottesdiensten gelesen werden von Pfarrer Bernhard Messer aus dem Jahr 2021. Bernahrd Messer ist Pfarrer in Wien Lichtental.Dienstag, 22. JuliWie erkennt man den Willen Gottes?Mt 12, 46-502025-07-2204 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 21.7. mit Bernhard Messer21. bis 26. Juli - 16. Woche im JahreskreisIn dieser Woche wiederholen wir die Gedanken zu den Evangelien, die in katholischen Gottesdiensten gelesen werden von Pfarrer Bernhard Messer aus dem Jahr 2021. Bernahrd Messer ist Pfarrer in Wien Lichtental.Montag, 21. JuliDürfen wir von Wunder fordern?Mt 12, 38-422025-07-2104 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 19. Juli 2025Der Auszug aus ÄgyptenEx 12,37-422025-07-1903 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomCD der Woche: Sommernachtskonzert 2025Interpreten: Piotr Beczała, Wiener Sängerknaben, Wiener Philharmoniker, Tugan SokhievLabel: Sony ClassicalEAN: 198029354027Wenn sich der Schlosspark Schönbrunn in ein klingendes Freilufttheater verwandelt, dann ist Sommernachtskonzert-Zeit. Am 13. Juni war es wieder so weit. Bei bestem Sommerwetter sind wieder zig-Tausende in den Schlosspark gekommen, um den Wiener Philharmonikern und ihren Gästen zu lauschen. Wer nicht dabei war, hat bereits jetzt die Möglichkeit, das Versäumte auf CD nachzuhören, so wie Michael Gmasz.Eröffnet wurde das Konzert mit Johann Sebastian Bachs „Air“, einem stillen, fast schwebenden...2025-07-1902 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 18. Juli 2025Das PaschamahlEx 11, 10-12.142025-07-1803 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 17. Juli 2025Mose fragt nachEx 3, 13-202025-07-1703 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 16. Juli 2025Gott im brennenden Dornbusch oder die Berufung des MoseEx 3, 1-6.9-122025-07-1604 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomFestival Retz: SalomeMarion Eigl berichtet von der Premiere von Antonio Maria Bononcinis „La Decollazione di San Giovanni Batista“ beim Festival Retz.2025-07-1502 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 15. Juli 2025Das ausgesetzte Baby im NilEx 2, 1-15a2025-07-1503 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 14. Juli 2025Wo ist Gott in all dem Leid, das dem Volk Israel widerfährt?Ex 1, 8 - 14.222025-07-1403 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomPenderecki Lukas-Passion in SopotAuch wenn es aktuell in vielen Teilen Europas hauptsächlich regnet, ist der Sommer die beste Zeit für Freiluft-Aufführungen. Intendant Tomasz Konieczny hat für seine dritte Ausgabe des Baltic Opera Festival für die imposante Waldbühne in Sopot neben Richard Strauss „Salome" eine Ikone des 20. Jahrhunderts auf das Programmgesetzt: die Lukas-Passion von Krzystof Penderecki. Musikchefin Ursula Magnes berichtet aus dem Kurort unweit von Danzig. 2025-07-1404 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomCD der Woche: Licht und SchattenInterpreten: Anna ReichertLabel: Prospero ClassicalEAN: 4262353970638Johann Carl Eschmann – ein Name, der selbst eingefleischten Klassikliebhabern kaum geläufig sein dürfte. Und doch war der Schweizer Komponist ein hochgeschätzter Zeitgenosse von Mendelssohn und Brahms, letzterer empfahl ihn sogar persönlich seinem Verleger. Klaviermusik aus seiner Feder gibt es auf der jüngsten CD der Pianistin Anna Reichert kennenzulernen, die auch heute wieder Michael Gmasz näher vorstellt.Geboren in Winterthur, stammte Johann Carl Eschmann aus einer musikalischen Familie. Studiert hat er am renommierten Leipziger Konservatorium, unter anderem be...2025-07-1202 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomGedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 20. Juli 2025Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 20. Juli 2025Lukas 10, 38-42Heute wird viel von „Work-Life-Balance“ gesprochen. Auf gut Deutsch geht es um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeitsleben und Privatleben. Flexible Arbeitszeiten können dazu beitragen, genügend Zeit für Familie, Freizeit, Ehrenamt zu finden. Das Leben soll ein gesundes Gleichgewicht haben. Mich stört an dem englischen Ausdruck, dass er Arbeit und Leben irgendwie entgegensetzt.2025-07-1008 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomGedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 13. Juli 2025Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 13. Juli 2025Lukas 10, 25-37Vor vielen Jahren durfte ich, gemeinsam mit einem evangelischen Pfarrer, die damals neue Zentrale des Arbeiter-Samariter-Bundes in Wien segnen. Wie kam diese 1927 gegründete Organisation zu ihrem Namen? Kein Zweifel, er hat mit dem Gleichnis zu tun, das heute die Mitte des Sonntagsevangelium ausmacht.2025-07-0910 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomPerspektiven: Hilfe der Caritas am afrikanischen KontinentGespräch mit Georg Gnigler, Länderreferent der Caritas Steiermark für Burundi.2025-07-0924 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomSommergespräch: Wolfgang PeschornWolfgang Peschorn ist seit 2006 Präsident der Finanzprokuratur. Stefan Hauser spricht mit dem Juristen u.a. darüber, warum der Mensch, der grundsätzlich schuldlos geboren wird, dennoch zur Verfehlung neigt und welche wichtige Rolle Musik und Sport im Leben von Wolfgang Peschorn haben .2025-07-0723 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomREZENSION - Orpheus in der Unterwelt.Bernadette Spitzer berichtet für radio klassik Stephansdom vom Lehár Festival in Bad Ischl: Zu Orpheus in der Unterwelt habe ich eine durchaus persönliche Erinnerung, war es doch die erste Operette, die ich sah. Ich war noch im Kindergarten, als mich meine Eltern in eine Aufführung der Musikuniversität ins Wiener Schlosstheater mitnahmen. In Erinnerung geblieben ist mir vor allem der Cancan, und besonders amüsiert haben mich die eitle öffentliche Meinung, der fette Jupiter, der sich als Fliege verkleidet und der weinerliche Prinz von Arkadien. Würde ich all das in Bad Ischl wie...2025-07-0503 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomGedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 6. Juli 2025Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 6. Juli 2025Lukas 10, 1-9Oft habe ich über das heutige Evangelium nachgedacht, gepredigt, geschrieben. Ich habe es immer als die Lehre Jesu für seinen engeren Kreis gelesen. Neben den 12 Aposteln gab es ja noch weitere 72, die Jesus „auf Mission“ geschickt hat. In diesem größeren Kreis konnte ich auch meine eigene Berufung zum Priester unterbringen. So habe ich oft mit diesem Evangelium um Priesterberufungen geworben, die wir so dringend brauchen.2025-07-0510 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomCD der Woche: A Musical OfferingInterpreten: Ensemble Diderot, Johannes PramsohlerLabel: Audax RecordsEAN: 3770004137817Es gibt Werke, die sind mehr als „nur“ Musik – sie sind ein Rätsel, ein Vermächtnis, ein Spiegel des Geistes, der sie erschaffen hat. Johann Sebastian Bachs Musikalisches Opfer gehört zweifellos zu dieser Kategorie. Das Ensemble Diderot unter der Leitung von Johannes Pramsohler hat sich nun mit einer neuen Aufnahme diesem faszinierenden Kosmos gewidmet. Michael Gmasz ist begeistert.Die Geschichte ist bekannt – und doch immer wieder erzählenswert: Im Jahr 1747 besucht Bach seinen Sohn Carl Philipp Emmanuel am Hofe des Preuß...2025-07-0502 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls des Tages am 05.07.2025: mit Christine HubkaWoche: 30. Juni bis 05. Juli 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: ⁠„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“⁠ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. Juni 2025Gott gibt nach. Gen 18, 16–33Dienstag, 01. Juli 2025Im Hier und Jetzt. Gen 19, 15–29Mittwoch, 02. Juli 2025Den Feind segnen. Röm 12, 9–16bDonnerstag, 03. Juli 2025Vom genauen Hinhören. Eph 2, 1...2025-07-0503 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls des Tages am 04.07.2025: mit Christine HubkaWoche: 30. Juni bis 05. Juli 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: ⁠„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“⁠ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. Juni 2025Gott gibt nach. Gen 18, 16–33Dienstag, 01. Juli 2025Im Hier und Jetzt. Gen 19, 15–29Mittwoch, 02. Juli 2025Den Feind segnen. Röm 12, 9–16bDonnerstag, 03. Juli 2025Vom genauen Hinhören. Eph 2, 1...2025-07-0402 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomOper Graz: Die nächste Saison & das dazugehörige MarketingDieser Tage wurde das Programm der Saison 25/26 der ⁠Oper Graz⁠ samt dazugehörigem Programmbuch präsentiert. Eine wunderschöne Drucksorte. Marion Eigl hat mit dem Intendanten Ulrich Lenz und mit ⁠Marietta Tsoukalas⁠, Marketingleiterin der Oper Graz, über die nächste Spielzeit und Grundlegendes zur Frage Wie bewerbe ich ein Opernhaus? gesprochen. Was gehört alles zur Sichtbarmachung und Kommunikation nach außen? Selbst das beste Programm, muss bekannt gemacht werden. Gedanken über Sujetfotos, Corporate Identity, Zeitabläufe, Costumer Journey und die gute alte Mundpropaganda.2025-07-0330 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls des Tages am 03.07.2025: mit Christine HubkaWoche: 30. Juni bis 05. Juli 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: ⁠„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“⁠ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. Juni 2025Gott gibt nach. Gen 18, 16–33Dienstag, 01. Juli 2025Im Hier und Jetzt. Gen 19, 15–29Mittwoch, 02. Juli 2025Den Feind segnen. Röm 12, 9–16bDonnerstag, 03. Juli 2025Vom genauen Hinhören. Eph 2, 1...2025-07-0303 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomKulturausflug ins Grazer Kultum"Die schönste Ausstellung ever!" So beschreibt sie Kurator und Leiter des Kulturzentrums KULTUM Johannes Rauchenberger. Nicht umsonst ist die Ausstellung "Nun mehr - Meantime" (10.5. bis 20.7.) der finnischen Künstlerin Maaria Wirkkala Teil des Jubiläumsprogramms. Gefeiert werden 50 Jahre KULTUM.Mit Maria Wirkkala verbindet Johannes Rauchenberger eine besondere Freundschaft. Er führt uns durch die zum Teil auch neu gestalteten Räume des Kulturzentrums. Die Werke der Künstlerin waren schon auf der Biennale in Venedig und an vielen anderen Orten der Welt zu bestaunen. Auch in Graz ist sie keine Unbekannte. 2003 verzauberte sie die "Kulturhauptstadt" Graz mi...2025-07-0224 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls des Tages am 02.07.2025: mit Christine HubkaWoche: 30. Juni bis 05. Juli 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: ⁠„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“⁠ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. Juni 2025Gott gibt nach. Gen 18, 16–33Dienstag, 01. Juli 2025Im Hier und Jetzt. Gen 19, 15–29Mittwoch, 02. Juli 2025Den Feind segnen. Röm 12, 9–16bDonnerstag, 03. Juli 2025Vom genauen Hinhören. Eph 2, 1...2025-07-0202 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls des Tages am 01.07.2025: mit Christine HubkaWoche: 30. Juni bis 05. Juli 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: ⁠„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“⁠ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. Juni 2025Gott gibt nach. Gen 18, 16–33Dienstag, 01. Juli 2025Im Hier und Jetzt. Gen 19, 15–29Mittwoch, 02. Juli 2025Den Feind segnen. Röm 12, 9–16bDonnerstag, 03. Juli 2025Vom genauen Hinhören. Eph 2, 1...2025-07-0202 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls des Tages am 30.06.2025: mit Christine HubkaWoche: 30. Juni bis 05. Juli 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: ⁠„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“⁠ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. Juni 2025Gott gibt nach. Gen 18, 16–33Dienstag, 01. Juli 2025Im Hier und Jetzt. Gen 19, 15–29Mittwoch, 02. Juli 2025Den Feind segnen. Röm 12, 9–16bDonnerstag, 03. Juli 2025Vom genauen Hinhören. Eph 2, 1...2025-07-0202 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls mit Josef Grünwidl - SamstagJosef Grünwidl leitet als Apostolischer Administrator die Erzdiözese Wien. Samstag, 12.7.Matthäus 10, 24-33Bei euch aber sind sogar die Haare auf dem Kopf allegezählt…2025-07-0103 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls mit Josef Grünwidl - FreitagJosef Grünwidl leitet als Apostolischer Administrator die Erzdiözese Wien. Freitag, 11.7.Matthäus 19, 27-29.Ihr, die ihr mir nachgefolgt seid, werdet auf zwölfThronen sitzen und die zwölf Stämme Israels richten.2025-07-0103 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls mit Josef Grünwidl - DonnerstagJosef Grünwidl leitet als Apostolischer Administrator die Erzdiözese Wien. Donnerstag, 10. 7.Matthäus 10, 7-15Nehmt keine Vorratstasche mit auf den Weg.2025-07-0104 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls mit Josef Grünwidl - MittwochJosef Grünwidlleitet als ApostolischerAdministrator die Erzdiözese Wien. Mittwoch, 9. 7.Matthäus 10, 1–7Geht zu den verlorenen Schafen desHauses Israel!2025-07-0103 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls mit Josef Grünwidl - DienstagJosef Grünwidl leitet als Apostolischer Administrator die Erzdiözese Wien.Dienstag, 8.7.Matthäus 9, 32–38Als er die vielen Menschen sah, hatte er Mitleid mitihnen; denn sie waren müde und erschöpft wie Schafe, die keinen Hirten haben.2025-07-0104 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls mit Josef Grünwidl - MontagJosef Grünwidl leitet als Apostolischer Administrator die Erzdiözese Wien. Montag, 7. 7.Matthäus 9, 18-26.Wenn ich auch nur sein Gewand berühre, werde ich geheilt.2025-07-0103 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomPerspektiven: Mamas CafèMama's Cafè im Zwettlerhof bietet Alleinerzieherinnen einen Arbeitsplatz und somit einen (Neu-)Start ins Berufsleben. Mama's Cafe ist aber auch ein gemütlicher Ort der Begegnung mit bestem Cafe, Kuchen und Snacks - ein kleine Oase des Friedens mitten in der Stadt.Am vergangenen Dienstag wurde es nach einer Soft-Opening Phase eröffnet - Veronika Bonelli war dabei.2025-06-3025 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomLebenswege: Jan-Heiner TückPorträt des Professors an der Fakultät der Katholisch-Theologischen Universität Wien mit dem Fachgebiet Dogmatik und Dogmengeschichte.2025-06-2925 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomCD der Woche: Dvořák Symphonic PoemsInterpreten: Sinfonieorchester Basel, IvorBoltonLabel: ProsperoEAN: 4262353970362Vor wenigen Wochen haben wir uns an dieser Stellemit den „amerikanischen“ Kammermusikwerken von Antonín Dvořák beschäftigt. Heutesteht wieder Dvořák auf dem Programm, allerdings seinesinfonischen Dichtungen, die in der Zeit nach seinem USA Aufenthalt zurück inder tschechischen Heimat entstanden sind. Musik, der man sich schwer entziehenkann, findet auch heute wieder Michael Gmasz.Ivor Bolton schenkt sich und seinen Fans zum Abschied alsChefdirigent des Sinfonieorchester Basel noch eine aufregende CD mit Musik vonAntonín Dvořák. Drei sinfonische Dichtungen - Der Wassermann, Di...2025-06-2801 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 28.6.2025Rotraud Perner über die Bibelstelle des Tages.2025-06-2803 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 27.6.2025Rotraud Perner über die Bibelstelle des Tages.2025-06-2703 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 26.6.2025Die Psychotherapeutin Rotraud Perner über die Bibelstelle des Tages.2025-06-2603 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomPerspektiven: Formel 1 und ReligionÜber den Glauben von Autorennfahrern und Religiösem am Automobilsport.2025-06-2626 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomLIBRATUS ONAIR - Geschlechter - Frérismus - Wiener KongresseIn der neuen Sendereihe in Zusammenarbeit mit dem Libratus Magazin stehen einmal im Monat aktuelle politische Themen im Mittelpunkt und werden kritisch hinterfragt. Diesmal im Mittelpunkt: Geschlechteridentität und der Gesetzesentwurf zur Erleichterung der Geschlechtsumwandlung, das Problemfeld Frérismus und ein subjektiver Bericht über einen der Wiener Kongresse im Rahmen der Wiener Festwochen.Den Fragen von Radio-Chefredakteur stellt sich die Herausgeberin des Libratus Magazin, Dr. Gudula Walterskirchen.2025-06-2525 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomGedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 29. Juni 2025Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 29. Juni 2025Matthäus 16,13-19Selten war so viel die Rede vom Papst wie in den letzten Wochen. Der Tod von Papst Franziskus am Tag nach Ostern, nach seinem letzten Segen „Urbi et orbi“, für die Stadt Rom und den ganzen Erdkreis.2025-06-2508 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 25.6.2025Die Psychotherapeutin Rotraud Perner über die Bibelstelle des Tages.2025-06-2503 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 24.6.2025Die Psychotherapeutin Rotraud Perner über die Bibelstelle des Tages.2025-06-2402 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomPerspektiven: Rituale & ihre Bedeutung mit Doris GabrielRituale helfen unseren Alltag zu strukturieren und ihm Bedeutung zu geben. Rituale können Sicherheit und Klarheit schaffen und das Miteinander vereinfachen. Sie haben eine identitäts- und sinnstiftende Funktion.Seit es Menschen gibt, gibt es Rituale. Sie helfen "der Seele, sich auszudrücken." So beschreibt es Doris Gabriel. Sie hat unter anderem in der Organisations- und Gemeindeberatung gearbeitet, als Coach und Konfliktberaterin, begleitet Menschen in Exerzitien und Aufstellungsarbeit. Auch in ihrer Pension ist sie weiterhin als Ritualbegleiterin tätig und gibt ihr Wissen in Ausbildungskursen weiter. (Info: www.dorisgabriel.at oder susanne.schuster@gmx.at)2025-06-2324 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomDarüber reden statt darunter leidenMichaela Lechner, Präsidentin der Medizinischen Kontinenz Gesellschaft Österreich über das Thema Kontinenz im Allgemeinen.2025-06-2303 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomDarüber reden statt darunter leidenMichaela Lechner, Allgemeinchirurgin mit dem Spezialgebiet Darmchirurgie am KH Göttlicher Heiland über die Ursachen von Stuhlinkontinenz und Optionen der Behandlung.2025-06-2304 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomDarüber reden statt darunter leidenFrau Renate ist von Inkontinenz betroffen. Sie spricht über die Hilfe mit Beckenbodentraining.2025-06-2303 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomDarüber reden statt darunter leidenPhysiotherapeutin Katharina Meller zum Thema Beckenbodentraining.2025-06-2304 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomDarüber reden statt darunter leidenFrauenarzt Engelbert Hanzal zum Thema Inkontinenz bei Frauen.2025-06-2304 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomDarüber reden statt darunter leidenKarin Müller von der Medizinischen Kontinenzgesellschaft Wien mit Tipps zu richtigem Trinken bei Harninkontinenz.2025-06-2304 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomDarüber reden statt darunter leidenUruloge Wilhelm Hübner zur Thematik Prostata und Kontinenz.2025-06-2303 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomDarüber reden statt darunter leidenMichaela Lechner, Präsidentin der MKÖ über den Kontinenztag am 25. Juni im Wiener Rathaus2025-06-2302 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomPerspektiven: Steyler MissionareOrdensoberer P. Ribeiro im Gespräch.2025-06-2326 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomLebenswege: Andrea GötschSie ist Klarinettistin, Dirigentin, Komponistin und Fußballerin2025-06-2324 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 23.6.2025Die Psychotherapeutin Rotraud Perner über die Bibelstelle des Tages.2025-06-2302 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomCD der Woche: Dolce concentoInterpreten: Marie Théoleyre, La Palatine, Guillaume HaldenwangLabel: harmonia mundiEAN: 3149020953990Wenn man an die Musik am Hofe Ludwigs XIV denkt, fällt einem unweigerlich Jean-Baptiste Lully ein – der Inbegriff französischer Barockpracht. Die neue CD „Dolce Concento“ des Ensembles La Palatine zeigt jedoch, dass hinter dem Glanz von Versailles eine vielschichtige musikalische Realität pulsierte, geprägt von italienischen Einflüssen, die das französische Musikleben nachhaltig formten. Michael Gmasz verrät auch heute wieder mehr darüber.Marie Théoleyre und Guillaume Haldenwang nehmen uns gemeinsam mit ihrem Ensemb...2025-06-2101 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomPerspektiven: Steyler Ordensoberer RibeiroP. Anselmo Ribeiro SVD über die Herausforderungen des Ordens.2025-06-1928 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomGedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 22. Juni 2025Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 22. Juni 2025Lukas 9,18-24Es macht einen großen Unterschied, wann und wie jemand mir diese Frage stellt. „Was sagen die Leute über mich?“ In einem lockeren Gespräch wird leicht einmal über den Tratsch geredet, wie man so allgemein von den Anderen eingeschätzt und wahrgenommen wird.2025-06-1809 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomGedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 19. Juni 2025Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 19. Juni 2025Lukas 9,11b-17Ich freue mich für alle, die dank dem arbeitsfreien Fronleichnamsfest mit einem Urlaubstag am Freitag gleich vier Ferientage gewonnen haben. Dem Konkordat von 1933, dem Vertrag zwischen unserer Republik und dem Heiligen Stuhl, dem Vatikan, verdanken wir es, dass dieser katholische Feiertag für alle ein Fest ist.2025-06-1808 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomPerspektiven mit Ute Karin Höllrigl & Katharina KolaritschNach Innen wachsen, nach außen wirksam werden.Psychotherapeutin Ute Karin Höllrigl und Mediatorin Katharina Kolaritsch haben gemeinsam die Gesellschaft für Friedensforschung gegründet. Beide sind im Grundberuf Juristinnen, vor allem aber eint sie der Wunsch unsere Welt aktiv mitzugestalten. Für Weltfrieden zu sorgen scheint ein übergroßes und nicht erfüllbares Projekt zu sein. Doch so sind die beiden überzeugt: "Frieden will zunächst in uns selbst beginnen. Wenn wir unseren möglichen Schritt tun - genau dort, wo wir im Kleinen oder Großen gefragt sind - tragen wir unser Mögliches bei...2025-06-1625 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls mit Franziska Libisch-Lehner_FreitagMt 6, 19-232025-06-1603 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls mit Franziska Libisch-Lehner_MittwochMt 6, 1-6.16-182025-06-1603 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls mit Franziska Libisch-Lehner_DienstagMt 5, 43-482025-06-1603 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomLebenswege: Heribert PrantlPorträt des bayerischen Journalisten.2025-06-1626 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls mit Franziska Libisch-Lehner_SamstagMt 22, 34-402025-06-1603 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls mit Franziska Libisch-Lehner_MontagMt 5, 38-422025-06-1602 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomLebenswege: Heribert PrantlPorträt des langjährigen Ressortleiters der Süddeutschen Zeitung und nunmehrigen Kolumnisten.2025-06-1530 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 14.6. mit Matthias Beck10. bis 14. Juni - 10. Woche im JahreskreisAchte auf das, was in dir vorgeht! Matthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es sind Abschnitte aus dem 5. Kapitel des Matthäusevangeliums - die sogenannte Bergpredigt.Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"Samstag, 14. JuniJa oder nein!?Mt 5, 33-37Die jeweiligen Texte des Tages finden Sie hier.2025-06-1403 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomCD der Woche: DvořákInterpreten: Mandelring QuartettLabel: auditeEAN: 4022143978288Er ist einer der großen musikalischen Vertreter der nationalen Schule aus Tschechien und hat Folgegenerationen von komponierenden Landsleuten geprägt – Antonín Dvořák. Für einige Zeit hat er jedoch in Amerika gelebt und sich auch musikalisch sehr mit diesem Land auseinandergesetzt. Ergebnisse dieser Zeit präsentiert das Mandelring Quartett auf seiner neuen CD, von der sich Michael Gmasz begeistert zeigt.Im September des Jahres 1892 hat für den Komponisten Antonín Dvořák eine spannende Phase seines Lebens begonnen. Da hat er nämlic...2025-06-1402 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomGedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 15. Juni 2025Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 15. Juni 2025Johannes 16,12-15Christen auf der ganzen Welt beginnen ihre Gebete „im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“. Mit diesen Worten werden auch überall Taufen mit dem Wasser vollzogen, an Kindern wie an Erwachsenen. Glauben also Christen an drei Götter? Dieser Vorwurf wird von anderen Religionen gegen das Christentum erhoben.2025-06-1308 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomImpuls für den Tag am 12.6. mit Matthias Beck10. bis 14. Juni - 10. Woche im JahreskreisAchte auf das, was in dir vorgeht! Matthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor macht sich Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es sind Abschnitte aus dem 5. Kapitel des Matthäusevangeliums - die sogenannte Bergpredigt.Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"Donnerstag, 12. JuniGerechtigkeitMt 5, 20-262025-06-1203 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomDas erste Buch über Leo XIV.Leo XIV. – Der neue Papst, das erste Buch, das im deutschsprachigen Raum über den neuen Papst bei Herder erschien, ist ein kenntnisreicher Blick auf das Erbe von Papst Franziskus und ein Porträt seines Nachfolgers, Leo XIV., der als Robert Francis Prevost in Chicago geboren wurde. 2025-06-1226 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomP. Andreas Batlogg über Papst Leo XIV.Pater Andreas Batlogg ist Jesuit und langjähriger Vatikankenner. Er war in den entscheidenden Tagen in Rom vor Ort und liefert exklusive Einblicke in die Atmosphäre des Übergangs. Das Buch ist seit Ende Mai im Buchhandel erhältich.2025-06-1126 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomThementag Ehrbar-Saal: Operettenexperte Wolfgang Dosch über einen Nachmittag mit Operetten-KomponistinnenDer Ehrbar Saal in der Mühlgasse 30 im 4. Bezirk wird von C. Bechstein Wien betrieben. Die wunderbare Akustik und die besondere Aura werden stets als Markenzeichen genannt. Für die Intendantin Cathrin Chytil ist dieser geschichtsträchtige Ort vor allem ein geschützter Raum für Musik. In ihrer Tätigkeit setzt sie auf Vielseitigkeit, hohes Niveau, freie Entfaltung und gegenseitigen Austausch. Dies zeigt sich auch an diesem Thementag bei den vorgestellten Künstlerinnen und Künstlern.Operettenexperte Wolfgang Dosch über einen Nachmittag mit Operetten-Komponistinnen, sowie Lehár- und Strauss-Einblicke.Mehr Infos unter:https://radioklassik.at/programm/sendeformate/thema/der-ehrball-saal-im2025-02-1209 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomThementag Ehrbar-Saal: David Kerber im GesprächDer Ehrbar Saal in der Mühlgasse 30 im 4. Bezirk wird von C. Bechstein Wien betrieben. Die wunderbare Akustik und die besondere Aura werden stets als Markenzeichen genannt. Für die Intendantin Cathrin Chytil ist dieser geschichtsträchtige Ort vor allem ein geschützter Raum für Musik. In ihrer Tätigkeit setzt sie auf Vielseitigkeit, hohes Niveau, freie Entfaltung und gegenseitigen Austausch. Dies zeigt sich auch an diesem Thementag bei den vorgestellten Künstlerinnen und Künstlern.Alejandro Picó-Leonís, Künstlerischer Leiter und Pianist der Schubertiade Wieden, gemeinsam mit dem jungen Tiroler Tenor David Kerber.Mehr Infos unter:htt...2025-02-1210 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomThementag Ehrbar-Saal: Lara Kurzstich über ihr ProjektDer Ehrbar Saal in der Mühlgasse 30 im 4. Bezirk wird von C. Bechstein Wien betrieben. Die wunderbare Akustik und die besondere Aura werden stets als Markenzeichen genannt. Für die Intendantin Cathrin Chytil ist dieser geschichtsträchtige Ort vor allem ein geschützter Raum für Musik. In ihrer Tätigkeit setzt sie auf Vielseitigkeit, hohes Niveau, freie Entfaltung und gegenseitigen Austausch. Dies zeigt sich auch an diesem Thementag bei den vorgestellten Künstlerinnen und Künstlern.Lara Kusztrich über das Projekt mit ihren Kolleginnen der Wiener Philharmoniker La Philharmonica.Mehr Infos unter:https://radioklassik.at/programm/sendeformate/thema...2025-02-1210 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomThementag Ehrbar-Saal: Birgit Hinterholzer im GesprächDer Ehrbar Saal in der Mühlgasse 30 im 4. Bezirk wird von C. Bechstein Wien betrieben. Die wunderbare Akustik und die besondere Aura werden stets als Markenzeichen genannt. Für die Intendantin Cathrin Chytil ist dieser geschichtsträchtige Ort vor allem ein geschützter Raum für Musik. In ihrer Tätigkeit setzt sie auf Vielseitigkeit, hohes Niveau, freie Entfaltung und gegenseitigen Austausch. Dies zeigt sich auch an diesem Thementag bei den vorgestellten Künstlerinnen und Künstlern.Die Generalsekretärin der Jeunesse Birgit Hinterholzer berichtet über den Zyklus AnTasten und verrät sogar wie es im Herbst mit neuen Ideen weiter...2025-02-1206 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomThementag Ehrbar-Saal: Helmut Deutsch im GesprächDer Ehrbar Saal in der Mühlgasse 30 im 4. Bezirk wird von C. Bechstein Wien betrieben. Die wunderbare Akustik und die besondere Aura werden stets als Markenzeichen genannt. Für die Intendantin Cathrin Chytil ist dieser geschichtsträchtige Ort vor allem ein geschützter Raum für Musik. In ihrer Tätigkeit setzt sie auf Vielseitigkeit, hohes Niveau, freie Entfaltung und gegenseitigen Austausch. Dies zeigt sich auch an diesem Thementag bei den vorgestellten Künstlerinnen und Künstlern.Helmut Deutsch, eine Ikone der Liedbegleitung, über den nach ihm benannten Wettbewerb.Mehr Infos unter:https://radioklassik.at/programm/sendeformate/thema/der-ehrbal...2025-02-1212 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomThementag Ehrbar-Saal: Intendantin Cathrin Chytil über VerantwortungDer Ehrbar Saal in der Mühlgasse 30 im 4. Bezirk wird von C. Bechstein Wien betrieben. Die wunderbare Akustik und die besondere Aura werden stets als Markenzeichen genannt. Für die Intendantin Cathrin Chytil ist dieser geschichtsträchtige Ort vor allem ein geschützter Raum für Musik. In ihrer Tätigkeit setzt sie auf Vielseitigkeit, hohes Niveau, freie Entfaltung und gegenseitigen Austausch. Dies zeigt sich auch an diesem Thementag bei den vorgestellten Künstlerinnen und Künstlern.Intendantin Cathrin Chytil spricht über Verantwortung.Mehr Infos unter:https://radioklassik.at/programm/sendeformate/thema/der-ehrball-saal...2025-02-1206 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomThementag Ehrbar-Saal: Intendantin Cathrin Chytil im GesprächDer Ehrbar Saal in der Mühlgasse 30 im 4. Bezirk wird von C. Bechstein Wien betrieben. Die wunderbare Akustik und die besondere Aura werden stets als Markenzeichen genannt. Für die Intendantin Cathrin Chytil ist dieser geschichtsträchtige Ort vor allem ein geschützter Raum für Musik. In ihrer Tätigkeit setzt sie auf Vielseitigkeit, hohes Niveau, freie Entfaltung und gegenseitigen Austausch. Dies zeigt sich auch an diesem Thementag bei den vorgestellten Künstlerinnen und Künstlern.Intendantin Cathrin Chytil über neue Programmideen.Alle Infos unter: https://radioklassik.at/programm/sendeformate/thema/der-ehrball-saal-i...2025-02-1205 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomThementag Ehrbar-Saal: Gesangsvirtuose Bruno de Sá im InterviewDer Ehrbar Saal in der Mühlgasse 30 im 4. Bezirk wird von C. Bechstein Wien betrieben. Die wunderbare Akustik und die besondere Aura werden stets als Markenzeichen genannt. Für die Intendantin Cathrin Chytil ist dieser geschichtsträchtige Ort vor allem ein geschützter Raum für Musik. In ihrer Tätigkeit setzt sie auf Vielseitigkeit, hohes Niveau, freie Entfaltung und gegenseitigen Austausch. Dies zeigt sich auch an diesem Thementag bei den vorgestellten Künstlerinnen und Künstlern. Gesangsvirtuose Bruno de Sá über sein Konzert "Mille affetti" am 1. Juni.Mehr Infos unter: https://radioklassik.at/programm/sendeformate/thema/der-ehrball-saal-im2025-02-1205 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomThementag Ehrbarsaal: AkkordeonfestivalDer Ehrbar Saal in der Mühlgasse 30 im 4. Bezirk wird von C. Bechstein Wien betrieben. Die wunderbare Akustik und die besondere Aura werden stets als Markenzeichen genannt. Für die Intendantin Cathrin Chytil ist dieser geschichtsträchtige Ort vor allem ein geschützter Raum für Musik. In ihrer Tätigkeit setzt sie auf Vielseitigkeit, hohes Niveau, freie Entfaltung und gegenseitigen Austausch. Dies zeigt sich auch an diesem Thementag bei den vorgestellten Künstlerinnen und Künstlern.Das Intendantinnen-Duo Lisa Reimitz und Franziska Hatz vom Akkordeon-Festival im Interview.Mehr Infos unter: https://radioklassik.at...2025-02-1205 min