podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Rbb | NDR | Undone
Shows
Philipps Playlist
Klangspuren des Windes
In dieser Ausgabe widmet sich Philipp dem Saxofon. Durch seine relativ späte Erfindung hat es gerade in der Pop-Musik seinen festen Platz. Goldene und traumhafte Melodien - vor allem von Branford Marsalis. Claude Debussy – "Arabesque Nr. 1" //Kurt Elling – "Blue Gardenia" //James Horner – "And the Blind shall see" //Sting – "Moon over Bourbon Street" //Erik Satie – "Gymnopedie 3" //Buckshot LeFonque – "Another Day" // Den Podcast "Berlin Sounds Inside" vom RBB findest Du hier:https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-sounds-inside-der-musiktalk-mit-anja-caspary/14663795/Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib i...
2025-07-18
31 min
Y-Kollektiv – Der Podcast
Legion: House of Scam
Unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam?cp=yk Wir alle kennen Online-Scams. Doch "Love Scams" und "Romance Scams" haben sich zu einer globalen Bedrohung entwickelt. Heute sprechen wir von "Pig Butchering Scams". In Südostasien existieren ganze Scam-Fabriken, groß wie Städte. Hunderttausende Scammer arbeiten dort für ein einziges Ziel: Um Menschen weltweit zu betrügen. Online. Mit gefälschten Krypto-Investments, Liebesschwindel und Catfishing. In der neuen Staffel von "Legion" tauchen wir ein in diese neue, gigantische Scam-Industrie. Eine Industrie, durch die auch Menschen in Deutschland jedes Jahr Millionen verlieren. Unsere Recherche führt uns um die halbe Welt: n...
2025-07-18
03 min
OhrCast - Der monatliche Hörspielpodcast
OhrCast 157-1 - Voraushör Hörspielmonat Juli 2025 Teil 1
00:00 - OhrCast 157 - wir plauschen uns rein…01:37 - Wir hören voraus in die erste Juli-Hälfte01:42 - Groschengrusel (1) Blutige Pyjamaparty (Aikaterini Maria Schlösser) Holysoft 202502:08 - Van Dusen (44) Die mysteriösen Studien des Dr. Drum (Marc Freund) Holysoft 202502:59 - Holy Crazy Crime (6) Die Todesinsel des Elon Murks feat. Maniac Lady Cop (Dirk Jürgensen) Holysoft 202503:21 - 22 Bahnen (Caroline Wahl) WDR 202403:43 - Der Co-Pilot heißt Tod (Eberhard Kreissig) Rundfunk der DDR 1981 - Pidax 202504:41 - Der Tod schickt keinen sanften Engel (Eberhard Kreissig) Rundfunk der DDR 1976 - Pidax...
2025-06-29
00 min
NDR Feature Box
Skateboarding
Von den Anfängen bis heute Worin besteht der Reiz, sich zweieinhalb Mal um die eigene Körperlängsachse zu drehen und dann auf einem Skateboard zu landen? Der US-amerikanische Skateboarder Tony Hawk war der erste, dem diese akrobatische Meisterleistung gelungen ist. Sein Kollege Lance Mountain bemerkt dazu: "Es ist nicht das Skateboarden, das dich zum Skateboarder macht. Nicht mehr damit aufhören zu können, das macht dich zum Skateboarder." Das weiß auch die Streetskaterin Elissa Steamer, die erste Frau unter den professionellen Skatern. Sie alle sprechen über ihre Motive, diesem außergewöhnlichen Sport nachzugehen. Von Elisabeth Weilenmann Redaktion...
2025-05-18
52 min
vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen
Neuer Papst Leo XIV. - Was bedeutet seine Wahl für Deutschland und die Welt?
"Friede sei mit euch!" Das waren die ersten Worte des neuen Papstes. Er nennt scih Leo XIV. und macht gleich zu Beginn seines Pontifikats das Friedensthema stark. Er gilt als Mann des Ausgleichs zwischen den Polen: globaler Süden und Europa/Nordamerika, progressiv in sozialen Fragen, konservativ im kirchlichen Lehramt, z.B. mit Blick auf die Debatte um eine mögliche Frauenweihe. Was bedeutet seine Wahl für die Katholikinnen und Katholiken in Deutschland? Welche Schwerpunkte wird er setzen und kommt das bei Christen hierzulande an? Darüber diskutieren Mitglieder der ARD-Gemeinschaftsredaktion Religion: Ulrike Bieritz (RBB), Lothar Bauerochse (HR) und Flor...
2025-05-11
25 min
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg
Mord unter Freunden – Geschäftsreise in den Tod
Im Wald bei Ostrava in Tschechien wird im Juli 2009 eine Leiche entdeckt. Der Mann wurde mit einem Schuss in den Nacken ermordet. Zwei Jahre lang rätseln die Ermittler, wer der Tote ist. Dann stellt sich heraus – es ist ein Geschäftsmann aus Glindow (Potsdam-Mittelmark), der seit langem als verschollen galt. Doch was wollte er in Tschechien? Und vor allem – wer hat ihn erschossen? Unser Podcast-Tipp: "Gerichtssaal 237" vom NDR: https://1.ard.de/237?cp Korrektur: Im Podcast ist davon die Rede, dass für einen Menschen in Untersuchungshaft binnen sechs Monaten Anklage erhoben werden müsse, a...
2025-03-30
58 min
Hörbar Rust
MEDIEN-EMPFEHLUNGEN | 75 JAHRE ARD | DIGITALER KOLONIALISMUS | HANS ROSENTHAL l ETERNAL YOU
(00:00) INTRO: NDR-Verwaltungsrat schlägt Sandra Harzer-Kux als NDR-Intendantin vor | (02:00) DOKU-TIPP: "75 Jahre. Fürs Erste!“ (hr/rbb) - Frank Diederichs - Maxie Römhild - Tom Theunissen | (22:29) COLLAGE: “Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion” - Jörg Wagner | (22:51) MEDIENBUCH-TIPP: Der Preis der Digitalisierung - “Digitaler Kolonialismus. Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen” - Vera Linß | (34:09) PODCAST-TIPPS: Hans Rosenthal - Esther Simon | (44:55) BONUS: MEDIATHEK-TIPP: "ETERNAL YOU - Vom Ende der Endlichkeit“ - Hans Block und Moritz Riesewieck || Jörg Wagner
2025-03-29
57 min
Musik-Interviews
MEDIEN-EMPFEHLUNGEN | 75 JAHRE ARD | DIGITALER KOLONIALISMUS | HANS ROSENTHAL l ETERNAL YOU
(00:00) INTRO: NDR-Verwaltungsrat schlägt Sandra Harzer-Kux als NDR-Intendantin vor | (02:00) DOKU-TIPP: "75 Jahre. Fürs Erste!“ (hr/rbb) - Frank Diederichs - Maxie Römhild - Tom Theunissen | (22:29) COLLAGE: “Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion” - Jörg Wagner | (22:51) MEDIENBUCH-TIPP: Der Preis der Digitalisierung - “Digitaler Kolonialismus. Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen” - Vera Linß | (34:09) PODCAST-TIPPS: Hans Rosenthal - Esther Simon | (44:55) BONUS: MEDIATHEK-TIPP: "ETERNAL YOU - Vom Ende der Endlichkeit“ - Hans Block und Moritz Riesewieck || Jörg Wagner
2025-03-29
57 min
Musik-Interviews
MEDIEN-EMPFEHLUNGEN | 75 JAHRE ARD | DIGITALER KOLONIALISMUS | HANS ROSENTHAL l ETERNAL YOU
(00:00) INTRO: NDR-Verwaltungsrat schlägt Sandra Harzer-Kux als NDR-Intendantin vor | (02:00) DOKU-TIPP: "75 Jahre. Fürs Erste!“ (hr/rbb) - Frank Diederichs - Maxie Römhild - Tom Theunissen | (22:29) COLLAGE: “Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion” - Jörg Wagner | (22:51) MEDIENBUCH-TIPP: Der Preis der Digitalisierung - “Digitaler Kolonialismus. Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen” - Vera Linß | (34:09) PODCAST-TIPPS: Hans Rosenthal - Esther Simon | (44:55) BONUS: MEDIATHEK-TIPP: "ETERNAL YOU - Vom Ende der Endlichkeit“ - Hans Block und Moritz Riesewieck || Jörg Wagner
2025-03-29
57 min
Musik-Interviews
MEDIEN-EMPFEHLUNGEN | 75 JAHRE ARD | DIGITALER KOLONIALISMUS | HANS ROSENTHAL l ETERNAL YOU
(00:00) INTRO: NDR-Verwaltungsrat schlägt Sandra Harzer-Kux als NDR-Intendantin vor | (02:00) DOKU-TIPP: "75 Jahre. Fürs Erste!“ (hr/rbb) - Frank Diederichs - Maxie Römhild - Tom Theunissen | (22:29) COLLAGE: “Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion” - Jörg Wagner | (22:51) MEDIENBUCH-TIPP: Der Preis der Digitalisierung - “Digitaler Kolonialismus. Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen” - Vera Linß | (34:09) PODCAST-TIPPS: Hans Rosenthal - Esther Simon | (44:55) BONUS: MEDIATHEK-TIPP: "ETERNAL YOU - Vom Ende der Endlichkeit“ - Hans Block und Moritz Riesewieck || Jörg Wagner
2025-03-29
57 min
Standpunkte
Was folgt aus dieser Wahl? (mit Felix Dachsel)
Die Unions-Parteien liegen bei der Bundestagswahl deutlich in Führung. Friedrich Merz könnte der neue Bundeskanzler werden. Doch vor ihm liegen schwierige Regierungsgespräche. Wie bewerten Medien diese Wahl? Wie sollte es in Deutschland weitergehen? Wir haben Kommentare dazu gesammelt. Von Felix Dachsel vom Spiegel, von Matthias Deiß vom rbb, von Lars Hennemann von der Rhein-Zeitung, von der Volksstimme, ZeitOnline, der Süddeutschen Zeitung und vom Tagesspiegel.
2025-02-24
06 min
Der Kunstkaten - Kultur aus MV
50 Jahre Karat
Am 22.02.1975 gibt die Band Karat das erste Mal unter diesem Namen ein Konzert. Das wird jetzt mit einem neuen Album gefeiert. Leif Tennemann spricht mit Frontmann Claudius Dreilich und Gitarrist Bernd Römer über die Anfänge, einen West-LKW, neue Musik. Vor 20 Jahren tritt Claudius Dreilich in die Fußstapfen seines Vaters, Herbert Dreilich, Gründungsmitglied und bekannter Leadsänger von Karat. Es gelingt, den Erfolg weiterzuführen. In diesem Kunstkaten geht es um die Seele der Band, Anekdoten aus DDR-Zeiten und was den Musikern heute wichtig ist. Autor: Leif Tennemann Redaktion: Kulturredaktion NDR MV Programm-Tipps: Leif Tennemann im Gespräch mit T...
2025-02-14
55 min
Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys
Nachts sind alle Glatzen grau
Sie haben es wieder getan: Kalk und Welk sind sich in echt begegnet und haben Zeit miteinander verbracht. Und das weit vor dem Valentinstag! Nach so viel Aufregung kümmern sie sich um das erste TV-Duell Scholz vs. Merz, allerdings eher so zum Runterkommen. Auch die Trumpsche Dekretflut ist Thema und zum allerletzten Mal! das Dschungelcamp. Welk erklärt, wie eigentlich das Publikum ins Fernsehen kommt und Kalk berichtet von seinem Vampir-Lifestyle. Zum Schluss preisen sie die Erfindung des Podcasts, der ihnen zu Orientierung und wissenschaftlich fundiertem Wohlbefinden verhilft. Podcast-Tipp: "Das Coronavirus-Update von NDR In...
2025-02-12
55 min
Och eine noch! Der Fernseh-Podcast
American Primeval, Paradise, Prime Finder, The Next Level, High Potential
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene Jan und Eric diskutieren in Folge 60 "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" die apokalyptische Westernserie "Primeval" (Netflix), die Spoiler- und wendungsreichste Thrillerserie des Jahres: "Paradise" (Disney+), eine Mathematik-meets-Agenten-Serie: "Prime Finder" (Apple TV+), die vielleicht innovativste deutsche Dramaserie des Jahres, die viele Kritiker hassen: "The Next Level" (ARD-Mediathek) und eine Krimi-Komödien-Hit-Serie, die Amerika aus Frankreich gestohlen hat: "High Potential" (Disney+). Die Einzel-Themen unserer Sendungen haben wir mit Kapitelmarken versehen. Die dort abgebildeten Fotos sind geschützt. Hier die Copyrights der Bilder in dieser Folge:
2025-01-31
1h 26
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Verschont und doch betroffen: Ein Bauer und die Maul- und Klauenseuche
Die Maul- und Klauenseuche ist eine hochansteckende Viruskrankheit, die Klauentiere befällt – unter anderem Rinder, Schweine, Ziegen und Wildtiere. 35 Jahre galt Deutschland als frei von der Tierseuche, doch am 10. Januar wurde MKS in einer Wasserbüffelherde in Brandenburg festgestellt. Die Tiere der betroffenen Herde wurden getötet, auch Schweine, Schafe, Rinder und Ziegen benachbarter Betriebe wurden vorsorglich gekeult. Doch nicht nur in Brandenburg sind die Folgen deutlich spürbar: Weil die Exporte von tierischen Produkten eingeschränkt sind, stockt die Verarbeitungskette. Der wirtschaftliche Schaden liegt Schätzungen zufolge bereits in Milliardenhöhe. In der aktuellen Sonderfolge sprechen Moderator Andreas Kuhlage und Landw...
2025-01-21
37 min
Legion
Podcast-Tipp: Noise
Wir arbeiten an der dritten Staffel "Legion", die im Sommer hier erscheinen wird. Danke für die vielen Mails nach unserer Weihnachtsfolge zum Thema Love Scams! Wir lesen alles und melden uns. Bis dahin empfehlen wir euch den Podcast Noise. Von Wahlkampf-Desinformation und globalen Machtspielen: Noise will das Chaos entwirren. Die Hosts Khesrau Behroz und Patrick Stegemann tauchen tief in die Themen ein, die hinter den Schlagzeilen der Bundestagswahl 2025 stecken. Mit einem klaren Ziel: Orientierung bieten.
2025-01-21
01 min
Der Kunstkaten - Kultur aus MV
Abschied von Pankow: Mit Jürgen Ehle und André Herzberg im Gespräch
44 Jahre nach ihrer Gründung hört die Band "Pankow" 2025 auf . André Herzberg (Gesang) und Jürgen Ehle (Gitarre, Gesang) reden mit Leif Tennemann über gute und schwere Zeiten in der DDR und nach der Wende. Autor: Leif Tennemann Redaktion: Anke Jahns, Kulturredaktion NDR MV Programm-Tipps: Leif Tennemann im Gespräch mit Toni Krahl https://www.ndr.de/radiomv/Toni-Krahl-hautnah,audio1765192.html Musik-Dokumentation: "André Herzberg und Jürgen Ehle - Band PANKOW" https://www.ardmediathek.de/video/der-tag-in-berlin-und-brandenburg/andre-herzberg-und-juergen-ehle-band-pankow/rbb/Y3JpZDovL3JiYl9hYjdiMjgyYy0wMjYzLTQ3MTgtYjRkMC1jMmJmYTdiMzkwYzlfcHVibGljYXRpb24 DDR-Kultband Pankow: Exklusive Studiosession bei MDR Kultur https://www.mdr.de/kultur/musik/halle-md...
2025-01-17
54 min
Der Kunstkaten - Kultur aus MV
Ich habe immer geschrieben - Schriftstellerinnen und ihre späten Erfolge
44 Jahre nach ihrer Gründung hört die Band "Pankow" 2025 auf . André Herzberg (Gesang) und Jürgen Ehle (Gitarre, Gesang) reden mit Leif Tennemann über gute und schwere Zeiten in der DDR und nach der Wende. Autor: Leif Tennemann Redaktion: Anke Jahns, Kulturredaktion NDR MV Programm-Tipps: Leif Tennemann im Gespräch mit Toni Krahl https://www.ndr.de/radiomv/Toni-Krahl-hautnah,audio1765192.html Musik-Dokumentation: "André Herzberg und Jürgen Ehle - Band PANKOW" https://www.ardmediathek.de/video/der-tag-in-berlin-und-brandenburg/andre-herzberg-und-juergen-ehle-band-pankow/rbb/Y3JpZDovL3JiYl9hYjdiMjgyYy0wMjYzLTQ3MTgtYjRkMC1jMmJmYTdiMzkwYzlfcHVibGljYXRpb24 ...
2025-01-12
37 min
Legion
Love Scams: Interview mit Autorin Martina Hefter und ein Aufruf
Jedes Jahr werden Menschen um hunderte Millionen Euro betrogen – mit Scams. Sie vertrauen anderen Menschen im Internet, verlieben sich sogar und: Sie überweisen Geld. Viel Geld. Manchmal fünfstellige Beträge. Wieso ist das so? In den kommenden Monaten taucht das Legion-Team in die Welt des Online-Betrugs ein. Für diese Weihnachtsepisode nehmen wir euch mit in unsere Recherche. Denn wir haben eine Person getroffen, die sich intensiv mit Love Scams befasst hat. Martina Hefter ist die Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2024. In ihrem Roman »Hey guten Morgen, wie geht es Dir?« trifft die Hauptfigur Juno auf den Love Scammer Benu. Khesrau...
2024-12-18
31 min
Der Kunstkaten - Kultur aus MV
Toni Krahl hautnah
Toni Krahl berichtet in großer Offenheit über sein neues Projekt mit den "Kinx vom Prenzlauer Berg" , erzählt im Gespräch mit Leif Tennemann, wie sehr ihm Fritz Puppel fehlt, wie er die derzeitige Politik erlebt und was von ihm einmal bleiben so Autor: Leif Tennemann Redaktion: Anke Jahns, Kulturredaktion NDR MV Programm-Tipps: Leif Tennemann im Gespräch mit Uwe Hassbecker von Silly https://www.ndr.de/radiomv/Uwe-Hassbecker-und-seine-Inspiration,audio1714208.html Leif Tennemann im Gespräch mit André Herzberg und Jürgen Ehle von Pankow https://www.ndr.de/radiomv/Abschied-von-Pankow-Mit-Juergen-Ehle-und-Andre-Herzberg-im-Gespraech,audio1795836.html Silly: Ostrock-Legenden spielen im Norden https://www.ndr...
2024-12-01
55 min
This Band is Tocotronic
Podcast-Tipp: "Becoming The Beatles – Die Hamburger Jahre"
"We grew up in Hamburg", hat John Lennon mal gesagt. Und auch: "Live waren wir nie besser." Obwohl der erste Auftritt der Band in einem Stripclub auf St. Pauli ein totaler Reinfall war. Was ist da also passiert auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1963? Wie wurden aus ein paar unbedarften Liverpooler Jungs absolute Superstars? Der Podcast "Becoming The Beatles" erzählt, wie die jungen Beatles auf den Bühnen der Reeperbahn die Nächte durchspielen. Mit eisernem Willen einen Traum verfolgen. Und für immer die Popmusik-Geschichte verändern. Und das ging so, nur auf St. Pauli! Es ist eine Gesch...
2024-11-19
01 min
Legion
Podcast-Tipp: Wild Wild Web
Wir haben dieses Jahr noch eine kleine "Legion"-Weihnachtsüberraschung für euch geplant, bevor nächstes Jahr die dritte Staffel "Legion" kommt. Bis dahin empfehlen wir euch den Podcast Wild Wild Web – Geschichten aus dem Internet. In der aktuellen Folge geht es um einen True Crime Fall: Lúkas' Tod erschüttert Island. Online machen sich viele User auf die Suche nach den Schuldigen – doch die wahren Straftäter sind ihnen näher als sie denken. Ein True-Crime-Fall, bei dem Islands Internet seine Unschuld verlor. Und was wir daraus lernen können. https://1.ard.de/legion-www4
2024-11-19
02 min
Feature
Queer, Katholisch, Mexikanisch. Die Muxes von Juchitán
Party. Ohrenbetäubende Salsa-Kombo. Auf der Tanzfläche paradieren Männer mit bestickten Kleidern und Blumen im Haar, andere stolzieren in Anzügen wie Pfauen umher. Berlin? San Francisco? Ein Event zum Christopher Street Day? Nein, ein kleiner Ort im Südwesten Mexikos - einem Land, das sonst eher für Machismo und Homophobie bekannt ist. Hier im erzkatholischen Juchitán werden die „Muxes“ gefeiert – das „dritte Geschlecht“: feminine Männer, Männer in Frauenkleidern, Trans-Frauen, homo- oder bisexuell orientiert. Der Großteil der Bevölkerung liebt ihre Muxes, ist stolz auf die Diversität, die als Teil der uralten Kultur der Zap...
2024-11-13
53 min
The End
#47 Dennis Kastrup - Abschied aus der Ferne
Der Journalist Dennis Kastrup wandert 2014 der Liebe wegen nach Kanada aus. Einige Jahre später erfährt er, dass einer seiner besten Freunde unheilbar an Krebs erkrankt ist. Da sie sich trotz der Distanz in all den Jahren immer über ihr Leben ausgetauscht haben, beginnt Dennis in der Ferne Sprachnachrichten mit seinem Freund Frank auszutauschen und aufzunehmen. Bis kurz vor seinem Tod. Daraus ist ein Feature entstanden, in dem die Verzweiflung, die Hoffnung und auch die Todesangst seines Freundes und seine eigenen Emotionen festgehalten wurden. Ein Tondokument auch für den kleinen Sohn seines Freundes - für Enn...
2024-10-24
55 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Alleinsein – Alltagssituationen und Erzählungen
Der Blick aus ihrem Wohnzimmerfenster ist ein Traum: Die Elbe und ein weiter Himmel. Es hilft nichts. Johanna aus Hamburg, verheiratet mit einem beruflich erfolgreichen Mann, fühlt sich in ihrer Rolle als Hausfrau und Mutter zweier Kinder oft allein.// Von Reinhard Schneider - RBB/NDR/WDR 2013 - www.radiofeature.wdr.deUnsere Podcastempfehlung:MASCHINENSTURM – KI und Wirhttps://1.ard.de/tiefenblick-podcast-ki-und-wir
2024-10-11
55 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Alleinsein – Alltagssituationen und Erzählungen
Der Blick aus ihrem Wohnzimmerfenster ist ein Traum: Die Elbe und ein weiter Himmel. Es hilft nichts. Johanna aus Hamburg, verheiratet mit einem beruflich erfolgreichen Mann, fühlt sich in ihrer Rolle als Hausfrau und Mutter zweier Kinder oft allein.// Von Reinhard Schneider - RBB/NDR/WDR 2013 - www.radiofeature.wdr.de Von Reinhard Schneider.
2024-10-11
54 min
Never Forget
10 Bands, die in den 90ern die deutsche Sprache in den Pop brachten (feat. Jan Müller)
LET THERE BE BOCK! In Folge 2 der 2. Staffel von „Never Forget: der 90er-Podcast“ geht es um „10 Bands, die in den 90ern die deutsche Sprache in den Pop brachten“ und damit unter anderem um Selig, Echt und Blumfeld – und immer wieder um Hamburg. Als Gast begrüßen wir Jan Müller, Bassist von Tocotronic, Musikexpress-Kolumnist und Host des unbedingt empfehlenswerten „Reflektor“-Podcasts. Mit ihm sprechen wir unter anderem über Die Braut haut ins Auge, Lassie Singers, Die Sterne, Muff Potter und die vieldiskutierte „Hamburger Schule“-Doku, in der ihm zumindest eine Zuschreibung gar nicht gefallen hat. Jan verrät uns außerdem, wo und wann s...
2024-09-26
2h 12
Der Kunstkaten - Kultur aus MV
Uwe Hassbecker und seine Inspiration
Für den Gitarristen und Produzenten Uwe Hassbecker ist die Ostsee Inspirationsquelle. Er verbringt viel Zeit in seinem Haus auf Rügen, um den Kopf frei und neue Ideen zu bekommen. Im Gespräch mit Leif Tennemann gibt er Einblicke in das Innenleben der Band Silly. Autor: Leif Tennemann Redaktion: Anke Jahns, Kulturredaktion NDR MV Programm-Tipps: Leif Tennemann im Gespräch mit Toni Krahl https://www.ndr.de/radiomv/Toni-Krahl-hautnah,audio1765192.html Leif Tennemann im Gespräch mit André Herzberg und Jürgen Ehle von Pankow https://www.ndr.de/radiomv/Abschied-von-Pankow-Mit-Juergen-Ehle-und-Andre-Herzberg-im-Gespraech,audio1795836.html Silly: Ostrock-Legenden spielen im Norden https://www.ndr...
2024-09-13
55 min
extra 3 – Bosettis Woche
#77 Merz' Notlage mit Moritz Neumeier
Mit einer Premiere meldet sich “extra 3 - Bosettis Woche” aus der Sommerpause zurück. Denn zum ersten Mal überhaupt nimmt Sarah den Podcast vor Publikum auf – und zwar beim RBB-Festival “House of Podcast”. Ihr Gast im Großen Sendesaal in Berlin ist ein echtes Schwergewicht der Podcast-Szene: Comedian Moritz Neumeier. Mit ihm spricht sie über den Anschlag von Solingen und die Konsequenzen, die die Politik daraus ableitet. Sarah ist entsetzt über eine fast “tabulose Asyldebatte”, die jetzt geführt wird. Vor allem von CDU-Chef Friedrich Merz. Ihn hält Moritz für einen "wirklich gefährlichen Mann", der nur so tut, als “sei er ein lu...
2024-09-01
53 min
extra 3 – Bosettis Woche
Hinweis: Bosettis Woche LIVE am 31. August in Berlin
"Bosettis Woche" live vor Publikum. Am 31. August 2024 beim RBB-Festival "House of Podcast". Gast: Moritz Neumeier
2024-08-19
01 min
extra 3 – Bosettis Woche
#76 EM wow und EU mau mit Horst Evers
Deutschland als Gastgeber der Fußball-Europameisterschaft – aber bitte nicht als Teilnehmer. Mit dieser gewagten Forderung löst Sarah Bosetti bei ihrem Gast, dem Kabarettisten und Autor Horst Evers, einige Irritationen aus. Für ihn gehört das Bejubeln der eigenen Nation einfach dazu, solange es freundlich und friedlich bleibt. Diskussionen darüber, ob die Nationalmannschaft genug weißhäutige Spieler hat, lehnt er ab und findet, dass die Mannschaft selbst schon viel weiter ist als viele Fans. Sarah hätte hingegen noch einen weiteren Vorschlag, wie sich das Turnier reformieren ließe. Sehr viel einiger sind sich Horst und Sarah in der Nach...
2024-06-14
50 min
extra 3 – Bosettis Woche
#75 Nazi-Hetz und Grundgesetz mit Florian Schroeder
Dass das Grundgesetz 75 Jahre alt wird, ist durchaus ein Grund zum Feiern, meinen Sarah Bosetti und ihr Gast, der Satiriker Florian Schroeder, denn dass ausgerechnet Deutschland solange an der Staatsform der Demokratie festhält, damit war ja nun mal überhaupt nicht zu rechnen. Offenbar gibt es aber immer mehr Menschen in Deutschland, die die Demokratie nicht zu schätzen wissen. Das belegen Umfragen und Ereignisse wie das auf Sylt, wo junge Menschen aus der sogenannten Oberschicht ausländerfeindliche Parolen gesungen und den Hitler-Gruß gezeigt haben. Kann man so ein Verhalten entschuldigen und hat die Politik auf den Vorfall richtig reagiert? Sarah...
2024-05-31
46 min
This Band is Tocotronic
Doku-Tipp: Die Hamburger Schule – eine Musikszene zwischen Pop und Politik
Die sogenannte "Hamburger Schule" ist eine der bedeutendsten Musikrichtungen der deutschen Popmusik-Geschichte. "Tocotronic", "Blumfeld", "Die Sterne", "Die Braut haut ins Auge" oder die "Goldenen Zitronen" – sie waren die wichtigsten deutschsprachigen Bands in den 1990er Jahren und sind zum Teil bis heute erfolgreich. Die zweiteilige Dokumentation von Natascha Geier verfolgt die Geschichte dieser einzigartigen und einflussreichen Musikrichtung. Mit Rocko Schamoni, Dirk von Lowtzow und Jan Müller (Tocotronic), Frank Spilker (Die Sterne), Schorsch Kamerun und Ted Gaier (Die goldenen Zitronen), Carsten Hellberg (Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs), Knarf Rellöm (Huah!). Nixe Walsh (Huah!, Mobylettes), u.a.. Ab sofort in der ARD Mediathek: https://1.ard.d...
2024-05-29
01 min
Mit Ansage und Absicht
Über Download-Zahlen, Marktstudien zur Podcast-Werbung und Marilyn Monroe in Paris
Herzlich willkommen bei einer neuen Episode von MIT ANSAGE & ABSICHT!In dieser Folge erzählt Tina von ihrem persönlichen, wenig glamourösen Marilyn-Monroe-Moment, weit wichtiger sind aber natürlich die neuesten Neuigkeiten aus der Podcast-Welt.Wir sprechen über wichtige Updates von Apple und wie sich deren Änderungen auf Podcast-Downloadzahlen auswirken können, diskutieren wir die neusten Entwicklungen in der Podcast-Werbung und deren Potenzial und begeistern euch hoffentlich mit spannenden Podcast-Empfehlungen aus dem Bereich True Crime und Kunst.Seid bereit für eine anregende Diskussion, jede Menge Lachmomente und auch ein paar tiefgründige Erk...
2024-04-24
49 min
This Band is Tocotronic
Podcast-Tipp: Musik ist eine Waffe
Ton Steine Scherben gehören zu den ersten, die Rockmusik mit deutschen Texten machen. In der 8-teiligen Podcast-Serie „Musik ist eine Waffe“ erzählt Autor Philip Meinhold nun die Geschichte der vielleicht wichtigsten deutschen Band – von ihren Anfängen als Politrockband über die Solo-Karriere ihres Sängers Rio Reiser bis zu ihrer Bedeutung heute. Immer donnerstags mit neuen Folgen. Links: https://www.radioeins.de/archiv/podcast/ton_steine_scherben.html https://www.ardaudiothek.de/sendung/musik-ist-eine-waffe-die-geschichte-von-ton-steine-scherben/13224183/
2024-03-25
03 min
Intensiv-Station - Satire von NDR Info
Von Taurus-Leaks und Bahnstreik-Freaks
Ein Streik kommt selten allein. Nachdem die Tarif-Verhandlungen der Deutschen Bahn mit der Lokführer-Gewerkschaft GDL gescheitert sind, kündigt deren Boss Claus Weselsky die nächsten Streiks an. Die sollen 35 Stunden dauern, wegen der Forderung nach einer 35-Stunden-Woche. Zeitgleich übrigens mit dem Streik des Lufthansa-Bodenpersonals. Wer reisen will, muss also Auto fahren oder trampen. Wie das nochmal geht, erfahren Sie hier. Dabei hatten wir uns die GDL-Pressekonferenz ganz anders gewünscht. Irgendwie positiver - für alle. Zumindest im NDR Satiremagazin "Intensiv-Station" mit Stephan Fritzsche können wir sie hören. Apropos hören: Die Russen hören bei der Bundes...
2024-03-04
49 min
Legion
Wie wir Daniela Klette auf die Spur kamen – Fragen & Antworten
Die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette wurde vom LKA Niedersachsen in Berlin-Kreuzberg verhaftet. Genau dort, wo wir im November auch nach ihr gesucht haben. Dazu haben uns viele Fragen von Legion-Hörer:innen erreicht, die häufigste: Was hat das Podcast-Team mit der Verhaftung zu tun? Host Khesrau Behroz beantwortet viele eurer Fragen in einem Q&A. “Legion - Most Wanted” ist eine Produktion von rbb, NDR und Undone.
2024-02-29
22 min
KI – und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen
Prompting vs. Genie? – Bildende Kunst und Künstliche Intelligenz
Der Fotograf Boris Eldagsen schafft mithilfe Künstlicher Intelligenz ein Foto und reicht das bei einem Fotowettbewerb ein. Er gewinnt. Und lehnt den Preis ab. Um die Auszeichnung geht es ihm nämlich nicht. Er will eine Debatte über das Verhältnis von KI und Kunst anstoßen . Sollte KI Kunst nicht eine gesonderte Sparte im Wettbewerb haben? Warum erkennt die Jury nicht, dass das Bild mit KI erstellt wurde? Braucht Kunst überhaupt ein Copyright? Nadia Kailouli und Aljoscha Burchardt sprechen mit dem Künstler darüber, was Kunst ausmacht, wer UrheberIn ist und was mit Künstlicher Intelligenz in der Kunst...
2024-01-12
28 min
Legion
Podcast-Tipp: "Rasenball"
Wir haben einen Podcast-Tipp für euch. Eine neue Produktion von Undone. Sie heißt "Rasenball: Red Bull und der moderne Fußball" und erzählt in fünf Folgen von der Erfindung und dem Aufstieg des jüngsten Klubs der Fußball-Bundesliga. Er hat die Fußballkultur nachhaltig verändert, wird zum Symbol des modernen Fußballs und erzeugt damit viel Abneigung – und ein bisschen Liebe.
2024-01-04
03 min
Deep Doku
Podcast-Tipp - "Legion: Most Wanted"
Braucht ihr über die Feiertage neuen Podcast-Stoff? Bei "Legion: Most Wanted" begeben sich Host Khesrau Behroz und sein Team auf die Suche nach RAF-Terroristin Daniela Klette. Alles fängt an, als sich Legion-Hörer Sebastian meldet und berichtet, er habe bei einem Kölner Anonymous-Treffen eine Frau mit einer unglaublichen Geschichte kennengelernt. Sofort geht das Team auf Spurensuche und findet im besten Fall eine seit Jahren gesuchte RAF-Terroristin. "Legion: Most Wanted" ist eine Produktion von rbb, NDR und Undone 2023. Zwei neue Folgen ab dem 20. Dezember in der ARD Audiothek und überall wo es Podcasts gibt. https://www.ardaudiothek.de/sendung/legio...
2023-12-27
01 min
Streitkräfte und Strategien
Die Tragik der Zeitenwende (Tag 667 mit Claudia Major)
Deutschland will 2024 seine Unterstützung für die Ukraine trotz angespannter Haushaltslage verdoppeln - von vier auf acht Milliarden Euro. Was Deutschland bislang geleistet hat, ist revolutionär, wenn man bedenkt, wo Deutschland im Januar 2022 stand. Das sagt Claudia Major. Die Leiterin der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik für die Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin ist aber gleichzeitig besorgt. Das nächste Jahr werde sehr schwierig für die Ukraine, weil noch viel fehle, damit die Ukraine den Krieg für sich entscheiden könne. Claudia Major warnt: „Wir können uns gar nicht die finanziellen Kosten vorstellen, sollten wir die Ukraine ein...
2023-12-22
54 min
Christin und ihre Mörder
Podcast-Tipp - "Legion: Most Wanted"
Braucht ihr über die Feiertage neuen Podcast-Stoff? Bei "Legion: Most Wanted" begeben sich Host Khesrau Behroz und sein Team auf die Suche nach RAF-Terroristin Daniela Klette. Alles fängt an, als sich Legion-Hörer Sebastian meldet und berichtet, er habe bei einem Kölner Anonymous-Treffen eine Frau mit einer unglaublichen Geschichte kennengelernt. Sofort geht das Team auf Spurensuche und findet im besten Fall eine seit Jahren gesuchte RAF-Terroristin. "Legion: Most Wanted" ist eine Produktion von rbb, NDR und Undone 2023. Zwei neue Folgen ab dem 20. Dezember in der ARD Audiothek und überall wo es Podcasts gibt. https://www.ardaudiothek.de/sendung/legio...
2023-12-21
01 min
Legion
Most Wanted: Wo ist RAF-Terroristin Daniela Klette? Monika (1/2)
Legion-Hörer Sebastian meldet sich mit einer ungewöhnlichen Geschichte bei uns: Er habe bei einem Anonymous-Treffen eine Frau kennengelernt, die eine gesuchte RAF-Terroristin sein könnte. Sebastian schlussfolgert, sie könne die seit Jahren vom Bundeskriminalamt zur Fahndung ausgeschriebene Daniela Klette sein. Sie hat zusammen mit Ernst-Volker Staub und Burkhard Garweg mutmaßlich mehrere Attentate und Überfälle geplant und ausgeführt. Aber kann das wirklich die gleiche Person sein, wie Sebastians Bekannte Monika von den Kölner Anonymous-Treffen? Sofort beginnen wir mit der Recherche, lassen Sebastian jedes Detail der Geschichte erzählen, nutzen KI-Tools und fragen Expert:innen um Rat. Ir...
2023-12-20
43 min
Legion
Most Wanted: Wo ist RAF-Terroristin Daniela Klette? Felizia (2/2)
Wie reagiert eine potenzielle Ex-Terroristin, wenn unangekündigt ein Journalist vor ihrer Tür steht? Diese Frage muss sich unser Team stellen, kurz bevor sie bei Monika klingeln. Außerdem klären wir: Wieso beschäftigt uns noch viele Jahrzehnte nach ihrer Hochphase die Geschichte der RAF? Was hat das Lebensgefühl von Angst und Terror damals ausgemacht? Und wieso wollen wir diesen Fall unbedingt lösen? Nach Jahren im Untergrund mit anderen Terroristen, Anschlägen und Gewalt, ist es schwierig Informationen über die gesuchte Daniela Klette herauszufinden. Aber dann gibt es plötzlich eine neue Spur und die führt uns dir...
2023-12-20
37 min
Legion
Trailer – Legion: Most Wanted – Wo ist RAF-Terroristin Daniela Klette?
Ab dem 20. Dezember begeben sich Host Khesrau Behroz und sein Team in “Legion: Most Wanted” auf die Suche nach RAF-Terroristin Daniela Klette. Alles fängt an, als sich 2Legion: Hacking Anonymous" - Hörer Sebastian bei uns meldet und berichtet, er habe bei einem Kölner-Treffen des Hackerkollektivs eine Frau mit einer unglaublichen Geschichte kennengelernt. Wir gehen sofort auf Spurensuche und finden im besten Fall eine seit Jahren gesuchte RAF-Terroristin. "Legion: Most Wanted" ist eine Produktion von rbb, NDR und Undone 2023. Zwei neue Folgen ab dem 20. Dezember in der ARD Audiothek und überall wo es Podcasts gibt.
2023-12-18
00 min
This Band is Tocotronic
09 – Keine ANGST für niemand
30 Jahre Tocotronic - wie lange kann das noch weiter gehen? Jedes Album kann das Letzte sein, sagen sie selbst. Schließlich werden sie nicht jünger. Die Angst vorm Ende, ist sie schon da? Macht sie die Band mürbe oder kann ihre Energie genutzt werden als Triebfeder, Inspiration, Lehrmeister? Immerhin: Ein neues Album ist auf dem Weg... Damit ihr jetzt nicht in ein totales Podcast-Loch fallt, hier noch ein Podcast-Tipp: Bei diesem Podcast war Arne von Tocotronic auch schon zu Gast. Bei Sucht und Süchtig. Ein Podcast für Süchtige, die Abstinenz leben oder Abhängige, die Clean w...
2023-12-15
32 min
This Band is Tocotronic
08 – MÄNNER: Exile vom MALE Stream
Es war einmal eine Band ohne Frauen. Ohne Frauen? Von wegen: Ohne Myriam Brüger kein Plattendeal am Anfang, ohne Kersty Grether würde der schönste Artikel über die Band fehlen, ohne Barbara Wagner wären Tocotronic-Touren nicht vorstellbar. Gerne sagt man Tocotronic nach, eine andere Männlichkeit zu repräsentieren... Wie sehen sie sich selbst, wie werden sie von anderen gesehen? Wo haben sie ihren Einfluss genutzt, um Frauen auf die Bühne zu holen? Wo wurden sie selbst von Frauen und Musikerinnen beeinflusst? Wie männerdominiert war die Hamburger Subkulturszene in den 90er Jahren? Und wie positionieren sich Toco...
2023-12-08
36 min
This Band is Tocotronic
07 – LIEBE: Ich öffne mich
Im Mai 2015 veröffentlichen Tocotronic ihr rotes Album. Es ist ein Album über Liebe, Solidarität und die Öffnung von Grenzen. Kurz darauf öffnet Deutschland tatsächlich die Grenzen. Im sogenannten Flüchtlingssommer 2015 geht ein Ruck der Solidarität durch Deutschland. Die Stimmung in Europa kippt allerdings schnell, statt Willkommenskultur ist schon bald der Rechtspopulismus auf dem Vormarsch. Wie geht die Band damit um? Und wie reagiert sie auf das Outing von Arne, der seine Suchtprobleme öffentlich macht? Unser Podcast erscheint IMMER FREITAGS. Und hier noch ein Tipp: Im Podcast "Score Snacks" erzählt euch Malte Hemmerich die Geschichten der großen Fil...
2023-12-01
32 min
This Band is Tocotronic
06 – ERFOLG: Sag alles ab!
Tocotronic treffen in Berlin auf eine Schlüsselfigur ihrer Bandgeschichte: Moses Schneider, den sie den Trickser nennen. Mit ihm nehmen sie in einem Keller in Berlin-Kreuzberg das Album "Pure Vernunft" auf. Innerhalb von wenigen Tagen. Die Arbeit mit Moses verändert den Sound der Band. Und sie sind jetzt zu viert - Rick Mc Phail wird festes viertes Bandmitglied. Noch etwas ändert sich. Sie wechseln zu Universal, zur großen Plattenfirma. Droht jetzt der Ausverkauf der Ideale? Je erfolgreicher sie werden, desto mehr steigt auch der Druck, weiterhin abzuliefern, relevant zu sein und zu bleiben. 2010 stehen sie mit dem Album "Scha...
2023-11-24
35 min
Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
(65) Aus der Puste - Was raubt dem Landwirt die Luft?
Landwirt Claus F. bewirtschaftet in fünfter Generation einen Hof in der Lüneburger Heide. Dass ihm nach und nach die Kraft ausgeht, merkt er im Ostsee-Urlaub, aus dem er mit Fieber zurückkommt. In den folgenden Wochen kommen Gelenkschmerzen, Nachtschweiß und Hautveränderungen dazu, die auch seine Hausärztin an eine böse Erkrankung denken lassen. Als der Landwirt endlich einen Termin beim Rheumatologen bekommt, nimmt die Geschichte eine dramatische Wendung und stellt schließlich zwei junge Ärztinnen an der Medizinischen Hochschule Hannover vor ein nahezu unlösbares Problem. |Host: Anke Christians |Autor: Volker Präkelt |https://www.ndr.de/abenteue...
2023-11-21
34 min
This Band is Tocotronic
05 – BERLIN: Eins zu Eins ist jetzt vorbei
Zu Beginn der 00er Jahre verliert Dirk sich mehr und mehr im Exzess, er sucht regelrecht danach, findet darin auch Inspiration. Er hält sich viel in Berlin auf, wo seine Freundin lebt. Die Band befindet sich parallel in einem schleppenden Prozess der Neuerfindung. Mit Produzent Tobias Levin erschaffen sie einen neuen Tocotronic-Sound für ihr weißes Album. Eins zu Eins ist jetzt endgültig vorbei. Tocotronic haben sich neu aufgestellt. Und Dirk trifft eine Entscheidung: Hier weiterleben? Nein, Danke. Er verlässt Hamburg und geht nach Berlin. Da ist man zwar arm, aber sexy. Jan bereitet das Sorgen. Wie p...
2023-11-17
33 min
This Band is Tocotronic
04 – K.O. und O.K. - das UNGLÜCK muss zurückgeschlagen werden
Mit jeder Albumveröffentlichung wächst der Erfolg von Tocotronic und auch die Ambitionen werden größer: Für das Album K.O.O.K. nimmt sich die Band erstmals richtig viel Zeit. Es geht auf nach Frankreich für eine einmonatige Aufnahmesession. Eine Zeit, die Jan und Dirk wie im Rausch erleben. Für Arne hingegen wird sie zur Qual. Ein herausfordernder Moment für die drei Freunde, Arne strauchelt, hadert, überlegt aufzuhören. Und macht dann doch weiter. Es folgt die Tour zum Album. Und der Toco-Kreis wird um eine Person größer. Rick schafft den Sprung auf die Bühne: V...
2023-11-10
27 min
Legion
Podcast-Tipp: “Mesut Özil zu Gast bei Freunden”
Ein Podcast von den Macher:innen von Legion: “SchwarzRotGold: Mesut Özil zu Gast bei Freunden” ist die Geschichte vom kometenhaften Aufstieg & abrupten Fall eines deutschen Ausnahmetalents. Die achtteilige Doku startet am 9. November mit einer Doppelepisode – überall, wo es Podcasts gibt.
2023-11-09
04 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(21) Die Verdauung gesund ankurbeln - Dr. Silja Schäfer über Divertikulose
Anja S. aus Lübeck wird schon beim kleinsten Zwicken im Bauch unruhig: Sie leidet an Divertikulose. Nach jeder Mahlzeit macht sich die Kinderkrankenschwester Sorgen, ob das Essen noch ein Nachspiel hat, denn die Divertikulitis-Schübe verursachen sehr starke Schmerzen. Ernährungs-Doc Silja Schäfer sieht ein Problem in Anjas unregelmäßigen Ernährungsgewohnheiten. Ihr Rat: Feste Essens-Zeiten, mehr Ballaststoffe und Probiotika sollen verhindern, dass der Darm verstopft und sich die Divertikel wieder entzünden. Links & Infos: Rezept "Vollkornstulle mit Ei und Rohkost" https://www.ndr.de/rezept4596.html Rezept für selbstgemachten Kefir: https://www.ndr.de/rezept3468.html Kefirknol...
2023-11-08
36 min
Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur
Juwelendiebstahl im Grünen Gewölbe (1/2)
November 2019: Diamanten im Wert von mehr als 100 Millionen Euro werden aus einem der am besten gesicherten Museen in Deutschland gestohlen. Waren Diebe einfach perfekt vorbereitet? Oder hat das Museum durch krasse Fehler im Sicherheitskonzept dieses Verbrechen erst möglich gemacht? In dieser Folge von Kunstverbrechen wird der Fall um den Einbruch ins Grüne Gewölbe von Dresden nochmal aufgerollt. Wir besichtigen den Tatort in Dresden und sprechen mit der Lokalreporterin Ina Klempnow vom MDR über den Tathergang. Unterstützung kommt diesmal vom genialen Kunstdetektiv und Privatermittler Artur Brand. Schreibt uns unter: kunstverbrechen@ndr.de Weitere Links: ARD-Dokumentation von Ina Klemp...
2023-11-07
41 min
This Band is Tocotronic
03 – FREUNDSCHAFT: Es gibt kein Zurück
Drei Freunde finden sich: Was sie verbindet, ist nicht nur die Liebe zur Musik und der Wunsch eine Band zu gründen, es sind auch ähnliche Erfahrungen, die sie als Kinder und Jugendliche machen: Anderssein, Ausgrenzung, Mobbing. Wie schafft man es trotzdem, irgendwie, irgendwo dazuzugehören? Arne und Jan werden schon auf einem Schulhof in Hamburg Freunde. Währenddessen träumt Dirk im Offenburger Kinderzimmer davon, wie er Interviews gibt. Über den Umweg Freiburg findet er schließlich den Weg nach Hamburg, an die Jura Fakultät, und landet bei Arne und Jan. It's a match. Die drei schaffen sich als Band...
2023-11-03
32 min
This Band is Tocotronic
02 – REBELLION: Wir kommen, um uns zu beschweren
Mitte der Neunziger definiert das Musikfernsehen den Teen Spirit. Wer als Band etwas werden will, ist nicht mehr auf die Radiocharts angewiesen. Dafür auf Bildschirmzeit. Video killed the radio star! Nirvana nehmen ihr legendäres Unplugged-Konzert für MTV auf, Tocotronic nehmen ihre erste EP auf - und singen lässig: "Du bist hier nicht in Seattle, Dirk". Nein, Hamburg ist nicht Seattle und Arne, Jan und Dirk sind nicht Nirvana. Aber eins haben die beiden Bands gemeinsam: Sie lassen sich nicht gern vereinnahmen. Teil einer Jugendbewegung sein, ist natürlich trotzdem schön: Hallo Hamburger Schule! Hallo Plattenfirma! Drei A...
2023-10-26
32 min
This Band is Tocotronic
01 – HAMBURG: Die Idee ist gut!
Es ist 1996. And the winner is: TOCOTRONIC! In der Kategorie „Jung, deutsch und auf dem Weg nach oben“ bekommt die Band den COMET überreicht - einen Nachwuchspreis des Musikfernsehsenders VIVA. Und Tocotronic? Fühlen sich nicht so jung. Wollen keinen Preis dafür haben, dass sie deutsch sind. Und auf dem Weg nach oben? Naja, schauen wir mal. Was ist passiert? Wo fing das an? In Hamburg, natürlich. Tocotronic schaffen es, mit Lofi-Sound, deutschen Texten, Cordhosen und Trainingsjacken aus ihrem Proberaum auf die Titelseiten der Musikmagazine. Das verstehen nicht alle - von Anfang an scheiden sich die Geister an Tocotron...
2023-10-26
32 min
This Band is Tocotronic
Trailer: This Band is Tocotronic
2023-10-16
03 min
Philipps Playlist
Musik für den Fokus auf dich
Atme tief ein und wieder aus und sei ganz bei dir. Alles andere um dich herum kann warten. Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: Ralf Illenberger’s Circle - "Moonfood" // Antonín Dvořák/ Kian Soltani - "Largo" der Sinfonie Nr. 9 // Daughter - "Youth" // Alexander Skrjabin - "Romanze" // Air - "Le soleil est près de moi" // Den Podcast "Unser Sandmännchen" vom RBB findest du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/unser-sandmaennchen/23667030/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib ihm eine Mail: playlist@ndr.de
2023-10-13
26 min
Legion
Trailer: Noise, Staffel 2
Von den Macher:innen von "Legion": In der neuen Staffel "Noise" erzählen wir in drei Episoden über eine Künstliche Intelligenz, die ein Companion sein möchte für Menschen, die einsam sind; wir fahren nach Polen, wo eine Frau vor Gericht steht, die eine andere Frau bei einer Abtreibung unterstützen wollte; und wir reisen zu einer rechtskonservativen Konferenz in Ungarn, einem Land, in dem die Regierung Influencer:innen in den Kampf gegen die Wahrheit ziehen lässt.
2023-06-02
02 min
Der PodcastPodcast
Legion. Hacking Anonymous
„Legion. Hacking Anonymous“ ist ein aufwendig produzierter Podcast von rbb, NDR und Undone. Er geht einer Frage auf den Grund: Wer steckt hinter der Hackergruppe Anonymous? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-legion
2023-04-12
05 min
detektor.fm | Digital
Legion. Hacking Anonymous
„Legion. Hacking Anonymous“ ist ein aufwendig produzierter Podcast von rbb, NDR und Undone. Er geht einer Frage auf den Grund: Wer steckt hinter der Hackergruppe Anonymous? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-legion
2023-04-12
05 min
POWILEAKS
5. Stress bei den Öffentlich-Rechtlichen
Lügenpresse, Staatsfunk, Geldverschwendung - die Öffentlich-Rechtlichen stehen seit längerem in der Kritik. Wieso, weshalb warum hört Ihr in dieser Folge!Timestamp: Ab Minute 3:45 geht es um Skandale & KritikQuellen: Marschall, S. (2011). Das politische System Deutschlands. Solmecke, C. (2022). Wer kontrolliert die öffentlich-rechtlichen Medien? Abgerufen unter:https://www.wbs.legal/medienrecht/hintergrund-zum-rbb-skandal-wer-kontrolliert-die-oeffentlich-rechtlichen-medien-62065/ Zeit.de: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk – die Reformdebattehttps://www.zeit.de/thema/oeffentlich-rechtlicher-rundfunk Bundestag.de - Fachgespräch: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist reformbedürftighttps://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw48-pa-kultur-medien-918370 Business Insider: Luxus-Auto, Verdacht auf Spesenbetrug, Berater-Aufträge für ihren Mann: Wie es zum Doppel-R...
2023-03-01
14 min
POWILEAKS
4. Die Vierte Staatsgewalt
Sind sie jetzt die Vierte Staatsgewalt oder nicht? Wer? Na die Medien! Wer immer schon mal wissen wollte wie viel Macht Presse & Co tatsächlich haben, der sollte unbedingt reinhören! Außerdem in dieser Folge: Wie sieht die deutsche Medienlandschaft aus und wie sind die Öffentlich-Rechtlichen entstanden? Viel Spaß beim Hören!Quellen: Marschall, S. (2011). Das politische System Deutschlands. https://www.deutschland.de/de/topic/kultur/pressefreiheit-die-aufgabe-der-medien-in-deutschlandhttps://www.deutschlandfunk.de/alphajournalismus-wer-kontrolliert-die-vierte-gewalt-100.htmlhttps://www2.klett.de/sixcms/media.php/229/23850_X12.pdfhttps://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/das-ju...
2023-02-15
10 min
too many tabs – der Podcast
shakiras disstrack / husband calling contest
Caro arbeitet die Vendetta-Woche von Miley Cyrus und Shakira auf. Miguel widmet sich einem skurrilen Wettbewerb in den USA, bei dem Frauen ihre Männer herbeirufen. Auch zu tief im Netz gegraben? Schickt uns eure rabbit holes und offenen Tabs an toomanytabs@ndr.de. Hier geht's zum siebenteiligen Podcast "Teurer Wohnen" von detektor.fm und radioeins vom rbb: https://www.ardaudiothek.de/sendung/teurer-wohnen/12254011/
2023-01-25
36 min
Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
(45) Gefährliche Aussetzer - Warum kommt Tammo ständig aus dem Tritt?
An einem heißen Sommertag gerät die Welt von Familie B. aus Lüneburg plötzlich aus den Fugen. Der 11-jährige Tammo ist allein in der Wohnung, kann sich kaum noch von der Stelle bewegen. Vor der Haustür klingelt seine Mutter Sturm. Muskelbeschwerden und akute Lähmungserscheinungen – die Ärzte kommen schon monatelang nicht mehr weiter. |Autor: Volker Präkelt |https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose |Achtung Spoiler! Wenn ihr auf diesen Link klickt, erfahrt ihr mehr über die diagnostizierte Krankheit. |https://1.ard.de/AD_Folge45 |#AbenteuerDiagnose #Podcast |Habt ihr Lust auf mehr spannende Medizin-Themen zum Hören? Unser Tipp: der rbb...
2022-11-22
40 min
Legion
Hacking Anonymous: Guess Who's Back (1/6)
Das Hacker-Kollektiv Anonymous scheint jahrelang fast verschwunden, plötzlich ist es wieder da: mit einer Kriegserklärung an Wladimir Putin, kurz nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine im Februar 2022. Aber wer sind die Hacker, die sich mit dem russischen Präsidenten anlegen? Begegnung mit einem von ihnen – in einem deutschen Dorf. In dieser Folge von »Legion: Hacking Anonymous« schauen wir zurück auf die Anfänge des Kollektivs: 2008 wird das globale Phänomen Anonymous geboren. Durch ein YouTube-Video adressiert an Scientology. Die Marke Anonymous mit Logo und Guy-Fawkes-Maske entsteht. Und die Öffentlichkeit lernt ein neues Wort: Hacktivismus.
2022-11-22
26 min
Legion
Hacking Anonymous: Roberts Rache (2/6)
Der deutsche Hacker Robert ist von der Brutalität des Krieges in der Ukraine schockiert. Er will die ukrainischen Opfer rächen, hackt eine Industrieanlage in Russland und sorgt für einen Schaden in Millionenhöhe. Dann begeht er einen möglicherweise folgenschweren Fehler. Robert ist nicht allein. Weltweit werden Hacker aktiv und wollen die Ukraine im Krieg gegen Russland unterstützen. Und die russische Regierung? Not amused. Wir blicken zurück auf die Jahre 2011 und 2012, als sich Anonymous in die Weltpolitik einmischt. Erst in Tunesien, dann in Ägypten stürzen die Menschen die Diktatoren. Und Anonymous unterstützt die Proteste...
2022-11-22
30 min
Legion
Hacking Anonymous: Nachtzug nach Lwiw (3/6)
Anonymous hackt russische Medien, unter anderem die russischen Nachrichtenagentur TASS. Denn das Hacker-Kollektiv will der russischen Propaganda etwas entgegensetzen. Wir finden den Mann, der mutmaßlich hinter einem der großen Hacks steht und treffen ihn in der Ukraine. Diese Geschichte entwickelt sich ganz anders, als wir es vermutet hatten: Wir stoßen auf eine Gruppe hochprofessioneller IT-Spezialist*innen, die in diesem Internetkrieg mitmischen. In dieser Folge »Legion: Hacking Anonymous« geht es um staatlich finanzierte Hacking-Angriffe und die Frage, ob das Hacker-Kollektiv vielleicht nur eine Marke für die Medien ist. Anonymous, ein Hype?
2022-11-22
30 min
Legion
Hacking Anonymous: Stranger in Warschau (4/6)
Keine Namen, keine Gesichter, nur eine kollektive Identität: Das sind die Grundprinzipien von Anonymous. Und das macht das Kollektiv zur perfekten Tarnung für Hacks. Die Cyber-Partisanen aus Belarus sind ein Hacker-Kollektiv mit ganz ähnlichen Anliegen wie Anonymous, allerdings stellt sich die Gruppe ganz bewusst in die Öffentlichkeit – sie haben sogar eine Pressesprecherin. Yuliana Shemetovets steht mit ihrem Namen und ihrem Gesicht für die Aktionen der Gruppe. Wir treffen sie in Warschau. In dieser Folge von »Legion: Hacking Anonymous« geht es aber auch um Geheimdienste. Yuliana ist sich sicher, dass sie von russischen Agent*innen beobachtet wird. Und ein ehema...
2022-11-22
28 min
Legion
Hacking Anonymous: Der Geschäftsmann (5/6)
Fast jede Operation von Anonymous beginnt für die Öffentlichkeit mit einem YouTube-Video. Mit einer Erklärung von Anonymous im Netz. Auch die aktuelle Aktion gegen den russischen Präsidenten Putin. Aber wer hat eigentlich das Video erstellt, das kurz nach Kriegsbeginn im Februar 2022 auf YouTube hochgeladen wurde? Wir schauen uns das Video noch einmal genauer an und entdecken ein Wasserzeichen, das uns auf eine lange Spurensuche schickt. Bis zu einem Einfamilienhaus im britischen Birmingham. In dieser Folge »Legion: Hacking Anonymous« geht es um Fake-News-Seiten, eine Kryptowährung und um ein Unternehmen, das mit dem Namen Anonymous Geld verdient.
2022-11-22
33 min
Legion
Hacking Anonymous: Be gay, do crime (6/6)
Die Schweizer Hackerin maia wächst mit Anonymous auf und greift 2020 mehrere amerikanische Tech-Giganten an, später veröffentlicht sie Bilder von 150.000 Überwachungskameras der Firma Verkada. maia bekennt sich öffentlich zum Verkada-Hack und nun drohen ihr bis zu 20 Jahre Haft in den USA, sollte sie jemals die Schweiz verlassen. Aber sie sagt: Be gay, do crime – eine queerer Protestslogan. Sie glaubt an Hacking als Werkzeug politischen Protests, um für Gerechtigkeit zu kämpfen. Das Hacker-Kollektiv hat sich verändert – das ist Teil des Konzepts. Vielleicht hat Anonymous sein Ziel erreicht und die Vision eines Kollektivs ohne Anführer*in erfolgreich u...
2022-11-22
34 min
Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur
Juwelendiebstahl im Grünen Gewölbe (1/2)
Wie konnten ein brennender Stromkasten und ein toter Winkel den spektakulären Diamantendiebstahl in Dresden möglich machen? November 2019: Diamanten im Wert von mehr als 100 Millionen Euro werden aus einem der am besten gesicherten Museen in Deutschland gestohlen. Waren Diebe einfach perfekt vorbereitet? Oder hat das Museum durch krasse Fehler im Sicherheitskonzept dieses Verbrechen erst möglich gemacht? In dieser Folge von Kunstverbrechen wird der Fall um den Einbruch ins Grüne Gewölbe von Dresden nochmal aufgerollt. Wir besichtigen den Tatort in Dresden und sprechen mit der Lokalreporterin Ina Klempnow vom MDR über den Tathergang. Unterstützung kommt diesmal...
2022-11-16
40 min
Legion
4: Stranger in Warschau
Keine Namen, keine Gesichter, nur eine kollektive Identität: Das sind die Grundprinzipien von Anonymous. Und das macht das Kollektiv zur perfekten Tarnung für Hacks. Die Cyber-Partisanen aus Belarus sind ein Hacker-Kollektiv mit ganz ähnlichen Anliegen wie Anonymous, allerdings stellt sich die Gruppe ganz bewusst in die Öffentlichkeit – sie haben sogar eine Pressesprecherin. Yuliana Shemetovets steht mit ihrem Namen und ihrem Gesicht für die Aktionen der Gruppe. Wir treffen sie in Warschau. In dieser Folge von »Legion: Hacking Anonymous« geht es aber auch um Geheimdienste. Yuliana ist sich sicher, dass sie von russischen Agent*innen beobachtet wird. Und ein ehema...
2022-11-06
28 min
DIE IDEE. Mit Norbert Grundei
#37 Ökonom Prof. Fuest: Wir kommen wir durch den Winter?
DIE IDEE ist ein Podcast des NDR. Ist die Gaspreisbremse eine gute Idee? Was haben Tankrabatt und 9-Euro-Ticket gebracht? Wie wird sich die Wirtschaft in den kommenden sechs Monaten entwickeln? Kommt wirklich eine Pleitewelle auf uns zu? Brauchen wir verlängerte Laufzeiten für die Atomkraftwerke? Was passiert, wenn wir in einen Gasmangel-Lage kommen? Braucht Deutschland mehr Innovation? Ich habe über alle diese Themen mit Clemens Fuest gesprochen. Professor Clemens Fuest ist Präsident des ifo Instituts - des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung an der Universität München. Seit April 2016 ist er Direktor des Center...
2022-10-26
50 min
Streitkräfte und Strategien
Schmutzige Bomben (Tag 241-243)
Acht Monate nach Kriegsbeginn behauptet Russland, die Ukraine plane den Einsatz einer "schmutzigen Bombe". Dabei soll es sich um eine Waffe mit konventionellem Sprengstoff handeln, die mit radioaktivem Material angereichert ist mit dem Ziel, ganze Gebiete oder Regionen unbewohnbar zu machen. Die Wirkung solche Bomben wird nach Einschätzung des Bundesamtes für Strahlenschutz überschätzt, sagt der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und analysiert zusammen mit dem NDR-Militärexperten Andreas Flocken, was hinter der russischen Warnung stecken könnte. Im Schwerpunkt des Podcasts geht es um das Engagement der Bundeswehr im Baltikum und warum Litauen beispielsweise mit mehr deutschen Soldate...
2022-10-24
26 min
Legion
Legion: Hacking Anonymous – Trailer
Ab 23. Oktober immer sonntags: eine sechsteilige Original Series über das Hacker-Kollektiv Anonymous und die Menschen hinter der Maske. Anonymous ist wieder da und wendet sich mit einer Kriegserklärung direkt an Wladimir Putin. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges unterstützen Hacker die Menschen in der Ukraine. Aber: Wer ist Anonymous überhaupt? Wer ist Anonymous heute? Ein Zufallsprodukt des Internets? Eine Nerdgruppe? Nur ein Name – oder gar die Erfindung eines Geheimdienstes? Khesrau Behroz (»Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?«) und sein Team (Autor: Patrick Stegemann) haben monatelang recherchiert, auf der Suche nach Antworten. »Legion: Hacking Anonymous« ist eine Produktion von rbb, NDR u...
2022-10-17
03 min
Deep Doku
Herz gesucht – Michael wartet auf eine lebensnotwendige Transplantation
Michael ist 45 und sportlich, offen für Abenteuer und sucht das passende Herz. Eins, das schlägt und nicht ständig surrt. In seinem Herzzipfel steckt eine Pumpe, die ihn am Leben hält. Damit sie funktionieren kann, trägt er eine Tasche mit Akkus mit sich herum – eher lästig, aber ohne sie wäre er längst tot. Seit Monaten liegt er im Krankenhausbett und wartet auf ein Spenderorgan. Selbst wenn das passende Spenderherz kommt, ist nicht klar, ob Michael die Transplantation überlebt. Aber er will es schaffen und nochmal die Frau seines Lebens tref...
2022-10-05
42 min
Auf den Punkt
RBB: Der bizarre Fall Patricia Schlesinger
Vetternwirtschaft, Vorteilsnahme, Verschwendung. Die Vorwürfe gegen die fristlos entlassene RBB-Chefin empören. Wächst sich das zur allgemeinen Krise der Öffentlich-Rechtlichen aus? "Bloß nicht langweilen", ist der aktuelle Claim des Rundfunks Berlin-Brandenburg. Und langweilig ist es beim RBB seit zwei Monaten nicht mehr. Ende Juni hat das Online-Magazin Business Insider erstmals über Ungereimtheiten in der Chefetage des RBB berichtet. Die inzwischen geschasste Intendantin und die Führungsetage sollen sich Boni weit über ihre Jahresgehälter hinaus zugeschanzt haben. Zudem gibt es Berichte über gediegene Abendessen privater Natur, die aber über den Sender als Geschäftsessen abgerechnet worden sein sollen. Außerdem geh...
2022-08-25
11 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen der Enthüllungen über den rbb
Ist der rbb noch zu retten? Holger Klein ruft Stefan Niggemeier an "wegen Patricia Schlesinger, vielleicht auch wegen dem rbb, vielleicht auch wegen der ganzen ARD". Was ist seit dem Rücktritt der rbb-Intendantin passiert? Wie sehr rückt jetzt die ganze Geschäftsführung ins Visier? Hat man in der Leitung immer noch nicht erkannt, wie groß das Problem ist? Wie geht der rbb mit den Vorwürfen um? Und welche Konsequenzen müssen aus dem Debakel gezogen werden? Niggemeier fordert, die Aufsicht im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu stärken - mindestens durch unabhängigere, kompetentere und besser aus...
2022-08-19
37 min
Wissenschaft auf die Ohren
Atommüll als Kommunikationsproblem (WDR 5 Dok 5)
Atomkraft ist eine Technologie, die wesentlich weitere Auswirkungen hat, als Menschen sie überblicken können. Das mag mit ein Grund sein, dass es auch nach jahrzehntelanger Suche kein Endlager für den Müll gibt.// Von Reinhard Schneider - RBB/NDR/WDR/SR/DLF 2003 Quelle: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-dok5-das-feature/audio-countdown-fuer-die-ewigkeit---atommuell-als-kommunikationsproblem-100.html Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-dok5-das-feature/dokfuenf140.podcast
2022-08-10
52 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Countdown für die Ewigkeit - Atommüll als Kommunikationsproblem
Atomkraft ist eine Technologie, die wesentlich weitere Auswirkungen hat, als Menschen sie überblicken können. Das mag mit ein Grund sein, dass es auch nach jahrzehntelanger Suche kein Endlager für den Müll gibt.// Von Reinhard Schneider - RBB/NDR/WDR/SR/DLF 2003 Von Reinhard Schneider.
2022-06-24
52 min
JACK. Gier frisst Schönheiten.
Folge 6: Held der Frauen
Menschen, die Unterweger nach seiner Entlassung trafen, erzählen: Eine Escortdame, die den Serienmördern am Tresen einer Bar kennenlernte, ein Szenekenner, der seine anzüglichen Gedichte rezitiert. Gerüchte über Unterwegers Lebensstil machen die Runde: innerhalb seiner letzten 673 Tage in Freiheit sollen 152 Frauen auf ihn hereingefallen sein.„JACK. Gier frisst Schönheiten“ ist eine Podcast-Serie vom NDR. Jeden Donnerstag gibt es hier eine neue Folge. Wenn Sie jetzt sofort wissen wollen, wie es weitergeht: in der ARD-Audiothek, das ist die Audio-App der ARD, stehen schon jetzt alle acht Episoden zur Verfügung. Einfach kostenlos im Appstore downloaden und dort alles hören...
2022-05-12
46 min
Streitkräfte und Strategien
Baerbock in Kiew (Tag 76)
Als erstes deutsches Regierungsmitglied seit Kriegsbeginn ist Annalena Baerbock nach Kiew gereist und hat die Aufklärung von Kriegsverbrechen in der Ukraine gefordert. Was die Außenministerin mit diesem Besuch erreicht hat, darüber sprechen in der heutigen Folge der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Außerdem geht es um die Aussichten einer schnellen EU-Mitgliedschaft für die Ukraine. Der Blick geht auch auf den Widerstand von ukrainischen Frauen und Männern, die bis zum Krieg nichts mit dem Militär zu tun hatten und sich jetzt im Schnelldurchgang zu Kämpferinnen und Kämpfern ausb...
2022-05-10
27 min
JACK. Gier frisst Schönheiten.
Folge 5: Liebling der Gesellschaft
Jack Unterweger erhält im Gefängnis jede Menge Post von Frauen. Eine Nonne im Schweigekloster schickt ihm Liebesgrüße auf Musikkassette, andere Verehrerinnen senden ihm Briefe mit Lippenstiftküssen in die Zelle. Warum fühlten sich so viele Frauen zu diesem Mörder hingezogen?„JACK. Gier frisst Schönheiten“ ist eine Podcast-Serie vom NDR. Jeden Donnerstag gibt es hier eine neue Folge. Wenn Sie jetzt sofort wissen wollen, wie es weitergeht: in der ARD-Audiothek, das ist die Audio-App der ARD, stehen schon jetzt alle acht Episoden zur Verfügung. Einfach kostenlos im Appstore downloaden und dort alles hören. Oder im Netz u...
2022-05-05
37 min
Women in War
Folge 4 (Indien): Sunita ist (k)eine Hexe - eine Frau wehrt sich
Sunita lebt in einem kleinen Dorf namens Ithe, im indischen Bundesstaat Jharkand. Es gibt Nachbarn in diesem Dorf, die trauen ihr nicht mehr über den Weg. Denn seit zwei Jahren wird Sunita nachgesagt, magische, dunkle Kräfte zu besitzen. Sie soll schuld daran sein, dass Menschen krank werden oder sogar sterben. Die Beschuldigungen kommen aus den Reihen ihrer eigenen Familie. Sunita ist kein Einzelfall, Hexenverfolgungen sind in manchen ländlichen Gebieten Indiens ein Problem und enden nicht selten tödlich. Und sie sind Teil eines noch größeren Problems: Die meisten Frauen in Indien sind gegenüber Männern sehr viel sch...
2022-05-05
34 min
Alles ist anders - Leben mit dem Krieg
Donbas: Ein Krieg, den keiner sehen wollte? (17)
Wenn man die Menschen im Donbas ganz im Osten der Ukraine fragt, dann hat der Krieg mit Russland nicht erst im Februar 2022 begonnen, sondern schon vor acht Jahren. Damals haben prorussische Separatisten einen Teil der Region besetzt. Von diesen acht Jahren Krieg haben wir in Deutschland meist nur wenig mitbekommen. Doch für die Ukraine hat diese Zeit und dieser Krieg im Osten des Landes sehr viel verändert. In dieser Folge von "Alles ist anders" versuchen die Hosts Daniel Claus und Alexander Moskovic deshalb zu verstehen, wie die Bevölkerung in der Ost-Ukraine diese Kriegsjahre erlebt hat. Außerdem geht...
2022-04-21
27 min
Alles ist anders - Leben mit dem Krieg
Putins Kriegserklärung – wie rechtfertigt er den Angriff? (06)
Bei all den schlimmen Bildern, die gerade aus der Ukraine kommen, fragen sich viele: Warum das alles? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, haben wir uns die Reden von Russlands Präsident Wladimir Putin angehört, in denen er seine Sicht schildert. Im Podcast schauen wir uns vier seiner Begründungen für den Angriff auf die Ukraine genauer an: 1. Dass die Ukraine eigentlich gar kein eigenständiger Staat sein soll, 2. die Vorwürfe eines angeblichen Genozides, 3. die Behauptung, die Regierung der Ukraine bestünde aus Nazis und 4. den Disput über die Osterweiterung der Nato. Die Hosts Kristine Harthaue...
2022-03-15
31 min
Talk ohne Gast
Lass die Leute Leute sein
Wurde euer Qualitätspodcast gehackt? Fühlt sich ein bisschen so an, denn bei Moritz und Till sind die Aufnahmen gleichzeitig abgerauscht. What? 🤯 Aber keine Sorge, nur für euch haben sie die Firewall hochgezogen und mit Bock im Gepäck die Aufnahme neu gestartet. Freut euch auf den Kleinkunstpreisgewinner Till Reiners und die Baustellen-Fashionqueen Moritz Neumeier. MISSION LIFELINE – Ich möchte eine Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine bereitstellen: https://mission-lifeline.de/unterkunft-bereitstellen/ NDR auf'm Land – Marco Scheel https://youtu.be/hve_9jrhEYY
2022-03-11
1h 06
Talk ohne Gast
Lass die Leute Leute sein
Wurde euer Qualitätspodcast gehackt? Fühlt sich ein bisschen so an, denn bei Moritz und Till sind die Aufnahmen gleichzeitig abgerauscht. What? 🤯 Aber keine Sorge, nur für euch haben sie die Firewall hochgezogen und mit Bock im Gepäck die Aufnahme neu gestartet. Freut euch auf den Kleinkunstpreisgewinner Till Reiners und die Baustellen-Fashionqueen Moritz Neumeier. MISSION LIFELINE – Ich möchte eine Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine bereitstellen: https://mission-lifeline.de/unterkunft-bereitstellen/ NDR auf'm Land – Marco Scheel https://youtu.be/hve_9jrhEYY Released by rbb media.
2022-03-11
1h 06
Talk ohne Gast
L.A. Fronturlaub
Diese Folge ist wie ein 360-Grad-Roadtrip nach L.A.. Moritz und Till starten auf der Gute-Laune-Autobahn voll durch und nehmen hier und da eine unerwartete Ausfahrt. Freut euch auf eine Zeitreise in die besten TV-Comebacks und WG-Geschichten der beiden. Spoiler: Das Game, sich jeden Winter aufs Neue den Hintern abzufrieren, statt zu heizen, hatten sie richtig gut drauf. Eure haushaltsübliche Menge „Talk ohne Gast“ ist angerichtet. Gönnt euch das Brett an Lebensweisheiten! Kevin Kühnert und die SPD https://www.ndr.de/fernsehen/Kevin-Kuehnert-und-die-SPD-am-boden,sendung1188666.html
2021-11-12
1h 03
Talk ohne Gast
L.A. Fronturlaub
Diese Folge ist wie ein 360-Grad-Roadtrip nach L.A.. Moritz und Till starten auf der Gute-Laune-Autobahn voll durch und nehmen hier und da eine unerwartete Ausfahrt. Freut euch auf eine Zeitreise in die besten TV-Comebacks und WG-Geschichten der beiden. Spoiler: Das Game, sich jeden Winter aufs Neue den Hintern abzufrieren, statt zu heizen, hatten sie richtig gut drauf. Eure haushaltsübliche Menge „Talk ohne Gast“ ist angerichtet. Gönnt euch das Brett an Lebensweisheiten! Kevin Kühnert und die SPD https://www.ndr.de/fernsehen/Kevin-Kuehnert-und-die-SPD-am-boden,sendung1188666.html Released by rbb media.
2021-11-12
1h 03
traditionell unkonventionell
6. Von Intendanz, Relevanz & Akzeptanz (mit Nadia Kailouli)
Kurz zusammengefasst: Nadia ist Journalistin und Moderatorin bei Strg+f, dem ARD Mittagsmagazin und tagesschau24. Und den Grimme-Preis hat sie auch schon gewonnen. Wofür genau, was sie über Preise denkt und wo sie sich in der Zukunft sieht, das erfahrt ihr in einem wirklich sehr ausführlich und diversen Gespräch. Die Links zur Studie des Monats zu Diversity in Redaktionen könnt Ihr hier finden: https://www.journalist.de/startseite/detail/article/wie-divers-ist-der-ard-nachwuchs https://neuemedienmacher.de/fileadmin/dateien/PDF_Borschueren-Infomaterial-Flyer/20200509_NdM_Bericht_Diversity_im_Journalismus.pdf Folgt Nadia auf Insta...
2021-10-17
1h 18
Schroeder & Somuncu
Talkshow-Erlebnis, Macht der Medien, Gesundheit und Krankheit
In der 36. Folge erzählt Florian über seine Erlebnisse bei der NDR Talkshow. Danach entwickelt Serdar die Theorie, dass die Medien in Deutschland eigentlich seit geraumer Zeit die Macht übernommen haben. Gemeinsam diskutieren die beiden Protagonisten dann darüber, wer eigentlich darüber entscheidet, wer gesund und wer krank ist.
2021-09-21
1h 34
Die erzählte Recherche
Episode #46: Der Fall Ken Jebsen
Vom Start des Jugendradios zum Verschwörungsideologen mit fragwürdigen Geschäften auf der Krim: Der Absturz des Ken Jebsen ist einzigartig in der deutschen Medienlandschaft. Im Podcast "Cui bono – WTF happened to Ken Jebsen?", produziert von rbb, NDR und Studio Bummens, erzählt Khesrau Behroz, wie Jebsen vom rbb entlassen und dann zum Einpeitscher der Querdenken-Bewegung wurde. Sebastian Schöbel hat mit Behroz über seine besonders schwierige Recherche gesprochen.
2021-07-16
23 min
Die erzählte Recherche
Der Fall Ken Jebsen
Vom Start des Jugendradios zum Verschwörungsideologen mit fragwürdigen Geschäften auf der Krim: Der Absturz des Ken Jebsen ist einzigartig in der deutschen Medienlandschaft. Im Podcast "Cui Bono - WTF happened to Ken Jebsen?", produziert von rbb, NDR und Studio Bummens, erzählt Khesrau Behroz, wie Jebsen vom rbb entlassen und dann zum Einpeitscher der Querdenken-Bewegung wurde. Sebastian Schöbel hat mit ihm über seine besonders schwierige Recherche gesprochen.
2021-07-16
08 min
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(21) Soupe au Pistou mit Nina George
Diskussion über ein Epos, Einigkeit über die Faszination von Sprachen; literarische Weltreisen und ein Mammutprojekt - all das in Folge 21 des Literatur-Podcasts eat.READ.sleep. Nina Georges Bestseller "Das Lavendelzimmer" hat Jan zu einer provenzalischen Suppe inspiriert - ein perfektes Winteressen. Der Lesestoff in dieser Folge ist vielfältig: Ein Buch über Kunstsprachen, ein literarischer Reiseführer, eine Einführung in das Werk von Marcel Proust und ein Liebesbrief an England. Die Bücher dieser Folge Anne Weber: "Annette, ein Heldinnenepos" (Matthes & Seitz) (ab Minute 3'46'') Nele Pollatschek: "Dear Oxbridge: Liebesbrief an England" (Galiani-Berlin) (ab Minute 13'53'') Clemens J. Setz...
2021-01-15
54 min
Talk ohne Gast
Reich werden mit Laugengebäck
Heute mit dem perfekten Sprung vom 10-Meter-Turm, warum das NDR-Fernsehen für Rentner systemrelevant ist und Moritz verrät seine heimliche Leidenschaft: Laugengebäck!
2020-06-05
1h 06
Talk ohne Gast
Reich werden mit Laugengebäck
Heute mit dem perfekten Sprung vom 10-Meter-Turm, warum das NDR-Fernsehen für Rentner systemrelevant ist und Moritz verrät seine heimliche Leidenschaft: Laugengebäck! Released by rbb media.
2020-06-05
1h 06