podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Redaktion@ox-fanzine.de (Joachim Hiller
Shows
Zwischentöne
Autorin Heike Geißler - "Es ist schön, in Gesellschaft eines Textes zu sein"
„Wenn ich schreibe, sehe ich so viel mehr“, sagt Heike Geißler. Das eigene Erleben liefert der Autorin Stoff für ihre gesellschaftskritischen Romane, Essays, Bühnenarbeiten und Ausstellungen. Wenn sie etwas umtreibt, möchte Geißler darüber schreiben. Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
2025-07-20
1h 07
Kompressor
El Hotzo gegen Staat - Satirischer Anti-Trump-Post landet vor Gericht
Wegen eines fragwürdigen Posts nach dem Trump-Attentat steht El Hotzo nächste Woche vor Gericht. Darüber sprechen wir mit Popjournalist Joachim Hentschel und Autorin Nadia Shehadeh. Und schauen auf den Krach im Haus der Fernsehtrash-Family Wollny. Shehadeh, Nadia; Hentschel, Joachim www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
2025-07-18
34 min
Tag für Tag
Theologe und Journalist Joachim Frank: Dürfen sich Kirchen politisch einmischen?
Main, Andreas www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
2025-07-18
13 min
BR24 Thema des Tages
Arbeiten statt Ausbildung: Immer mehr Jugendliche wollen erst mal Geld verdienen
Jeder fünfte Schüler will nach dem Abschluss erstmal Geld verdienen. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Bertelsmann-Stiftung, für die knapp 2.000 Teenager und junge Erwachsene befragt worden sind. Doch ist das sinnvoll oder riskieren die Jugendlichen damit eine Zukunft als ungelernte Arbeitskraft? Und: Warum entscheiden junge Menschen so? Darauf schauen wir heute in unserem BR24 Thema des Tages. Redaktion: Veit Schmelter, Moderation: Joachim Dangel
2025-07-17
07 min
Studio 9
Klimaschutz per Emissionshandel? - Emissionshandelsstelle stellt Bericht vor
Vieweger, Hans-Joachim www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
2025-07-16
03 min
Forschung aktuell
Besserer Impfschutz: Gen-Booster gegen Influenza
Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
2025-07-10
04 min
Zeitfragen
Können Insekten Schmerz empfinden?
Budde, Joachim www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
2025-07-03
07 min
Lesart
Die USA unter Trump - Autor T. C. Boyle: "Die Faschisten sind an der Macht"
"Es ist falsch, illegale Einwanderung mit Terror zu bekämpfen", sagt US-Autor T. C. Boyle. Präsident Trump setze das Militär gegen die eigene Bevölkerung ein – und bis auf Weiteres sei niemand in der Lage, ihn davon abzuhalten. Scholl, Joachim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
2025-07-01
11 min
Lesart
Die USA unter Trump - Autor T. C. Boyle: "Die Faschisten sind an der Macht"
"Es ist falsch, illegale Einwanderung mit Terror zu bekämpfen", sagt US-Autor T. C. Boyle. Präsident Trump setze das Militär gegen die eigene Bevölkerung ein – und bis auf Weiteres sei niemand in der Lage, ihn davon abzuhalten. Scholl, Joachim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
2025-07-01
11 min
Forschung aktuell
US-Studie - Orcas nutzen Algen als Werkzeuge zur Hautpflege
Seit Jahrzehnten beobachten Forscher Orca-Populationen an der US-Westküste. Jetzt zeigen neue Drohnenaufnahmen ein besonderes Verhalten: Die Wale reiben sich gegenseitig mit Algen ab. Werkzeuge herzustellen, gelingt nur wenigen Spezies. Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
2025-06-27
04 min
Julia Leischik: Spurlos
#67 Der Cold Case Joachim B. - Ein anonymer Brief nach 34 Jahren
Eine Frau, die weinend in einem dunklen Kellergewölbe steht. Ein junger Billiard-Spieler, der nicht zum Turnier erscheint. Und ein anonymer Brief, der für Entsetzen sorgt. Heute – bei Spurlos. Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik TikTok https://www.tiktok.com/discover/Julia-Leischik Redaktion Sylvia Lutz Natalya Prokhorenko Ton Migo Fecke (Soundhouse Tonproduktionen GmbH) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos...
2025-06-25
1h 07
Zwischentöne
Maxim Biller - "Ich war schon immer ein Egomane literarischer Natur"
Für seinen scharfen Spott ist er berüchtigt, für seine Belletristik berühmt und Musik macht er auch. Maxim Biller selbst sagt: "Schriftsteller zu sein, ist so schwer wie ins Bergwerk zu fahren" – aber er muss doch immer wieder da runter. Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
2025-06-22
1h 11
Interview der Woche
Bundesbankpräsident Nagel - Zölle kennen eigentlich nur Verlierer
Im Handelsstreit mit den USA plädiert Bundesbankpräsident Joachim Nagel für Verhandlungen, um Zölle abzuschaffen. Für die Wirtschaftspolitik in Deutschland mahnt er rasche Reformen an. Man müsse nicht nur Unternehmen, sondern auch Menschen entlasten. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
2025-06-08
25 min
Literatur
Thomas-Mann-ABC - Die wichtigsten Figuren von Buddenbrooks bis Krull
Hans Castorp, Tonio Kröger, Felix Krull: Thomas Manns Romanhelden sind immer noch im kulturellen Gedächtnis lebendig. Zum 150. Geburtstag des Nobelpreisträgers stellen wir sie alphabetisch vor - inklusive einer Überraschung. (Wdh. v. 09./16.08.2005) Scholl, Joachim www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
2025-06-01
54 min
Wissenschaft im Brennpunkt
Fühlende Insekten - Made im Schmerz
Lange galten Insekten als kleine Roboter. Doch das Bild wandelt sich: Insekten treffen Entscheidungen und manche Art hat Persönlichkeit. Wenn sie so viel mehr können als bisher gedacht, fühlen sie dann womöglich auch Schmerz? Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
2025-05-29
28 min
Kampkraft
Industriens rolle i fremtidens forsvar - med Joachim Finkielman
I dag dykker vi ned i industriens rolle i opbygningen af fremtidens forsvar og hvad det kræver at få et økosystem til at fungere i praksis. Vores gæst er Joachim Finkielman, direktør for Forsvar og Sikkerhed i Dansk Industri. En nøgleperson i arbejdet for at skabe rammerne for et stærkere samspil mellem Forsvaret og industrien – og en, der har fulgt udviklingen tæt i mange år.GæstJoachim Finkielman – Direktør, Dansk Industri – Forsvar og SikkerhedRedaktion & produktionVærter...
2025-05-27
42 min
RiffReporter Podcast
Wie schlimm sind die Nebenwirkungen der Corona-Impfung, Joachim Budde?
Hier findet ihr weitere Podcasts der RiffReporter Fünf Jahre ist es her, dass auch in Deutschland Woche um Woche das Corona-Virus seine Opfer forderte. Hierzulande sind 180.000 Todesfälle auf eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus zurückzuführen, weltweit etwa 20 Millionen. Und es wären noch viel mehr gewesen, wären nicht so schnell Corona-Impfstoffe entwickelt worden. Es ist eine der Erfolgsgeschichten der Pandemie. Doch alles, was wirkt, hat auch Nebenwirkungen. Und die sind das Thema dieser Folge: Risiken und Nebenwirkungen der Corona-Impfstoffe. RiffReporter Joachim Budde hat sich von Anfang an intensiv mit dem Thema...
2025-05-12
35 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e216 Marcus C. Hurek, Boris Becker, Urs Stahel, Joachim Brohm, Rosenberg & Solazzo, Peter Truschner, Nadine Dinter
Rückblick Staffel 2. Teil 3. Episode 38 bis 44 Rückblick Staffel 2. Teil 3. Episode 38 bis 44 In Episode 216 rekapituliert Andy Scholz erneut nicht ganz unemotional seine zweite Podcast-Staffel, die er eigentlich nicht machen wollte. Sie ging aber dann doch 2021 online, weil die Nachfrage so groß war. Er präsentiert Ausschnitte aus den Episoden 38 bis 44 mit Marcus C. Hurek, Boris Becker, Urs Stahel, Joachim Brohm, Rosenberg & Salazzo, Peter Truschner, Nadine Dinter. Bereits 2021 ging es um Themen, die heute immer noch aktueller nicht sein könnte: Schwarzweiss oder Farbe? Analog oder digital? Wie können wir Fotografie NEU Denken? Und na...
2025-05-12
39 min
Zwischentöne
Bibliothekarin Claudia Lux: "Sie können Menschen glücklich machen"
Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
2025-05-11
1h 16
Af banen
Joachim Boldsen: Fra spiller til "Spillet" (61)
Han tonede frem på landsholdet som kæk drengerøv i starten af 00'erne. Senere blev han tv-vært og tidligere i år deltog han selv i TV 2-hittet "Spillet". Joachim Boldsen har prøvet meget. Både op- og nedture. Nu fortæller han om dem, udfordringer med særlige personer, et vanvittigt projekt, usete detaljer fra "Spillet" og ikke mindst en ikonisk Nutella-reklame, Det hele foregår i dette afsnit af "Af Banen".Dagens gæst: Joachim BoldsenVært: Oliver Preben JørgensenTeknik: Oliver Morell AndersenRedaktion: Oliver Morell AndersenRedaktør: Mik...
2025-05-09
1h 25
Der Politikpodcast
Kanzlerkandidat - Wie tickt Friedrich Merz? #424
Geboren am 11.11. im Sauerland, CDU-Mitglied seit dem Gymnasium, Jurist, Europa- und Bundestags-Abgeordneter, Blackrock-Berater und Politik-Wiedereinsteiger. Mit seiner Wahl zum Bundeskanzler ist Joachim-Friedrich Martin Josef Merz am Ziel - aber große Herausforderungen warten. Stephan Detjen und Katharina Hamberger analysieren.Das erwartet euch in dieser Folge:(00:43) Eine westdeutsche Biographie(08:22) Einstieg in die CDU (18:27) Verhältnis zu Merkel(23:05) Wirtschaftsmann und Transatlantiker(25:11) Rückkehr in die Politik(37:17) Doppelgesichtigkeit und Verhältnis zu Söder(42:03) Kompromissfähigkeit(47:04) Eine treibende oder getrieben Kraft?(50:08) Abgrenzung zur AfD(52:29) Merz' Team, Fokus Außenpolitik, FrauenquoteMeh...
2025-05-05
57 min
Crashkurs - Wirtschaft trifft Geschichte
Bahn-Chaos - Wann kommen Züge endlich wieder pünktlich?
„Die Deutsche Bahn ist so im Oarsch“, sangen österreichische Fans während der Fußball-EM 2024 in Deutschland. Viele Züge sind so verspätet, dass die Bahn zur internationalen Lachnummer geworden ist. Wie konnte es so weit kommen? Und wie kann die Bahn wieder aufs richtige Gleis gebracht werden?Das erwartet Euch in dieser Folge:(00:00) Wie Deutschland sich mit seiner Bahn blamiert(02:44) 1930er-Jahre: Ein Besuch im Anhalter Bahnhof von Berlin (04:36) Cashcow: Warum die Bahn früher hochprofitabel war (05:08) Zweiter Weltkrieg: Die Bahn als Mittäter im Holocaust (07:05) Wie Deutschland vom Bahnland zum Autobahnlan...
2025-04-25
26 min
Zwischentöne
Schriftsteller Marc-Uwe Kling - "Mein Gehirn arbeitet konstant an Ideen"
Kleinkunstprogramme, Kinderbücher, Romane, Comics und seine berühmten Chroniken vom marxistischen Känguru: Bestsellerautor Marc-Uwe Kling ist ungeheuer produktiv, dabei immer humorvoll und kritisch. Zuletzt warnte er vor Social Media und KI. Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
2025-04-06
1h 09
Ausgesprochen Kunst
Im Gespräch mit Joachim Meyerhoff
Ausgesprochen Kunst Ich liebe es ja, gelegentlich den ausgetreten Weg der gewohnten Umgebung zu verlassen, um neues Terrain zu erkunden. Die Frage stellt sich natürlich, ob man mit einem Theater- und Literatur Kapazunder wie Joachim Meyerhoff über sein Ding redet, oder zwingt man ihn in die eigene Welt? Selten zuvor war meine Haltung vor einem Gespräch so ergebnisoffen, wie vor dem Gespräch mit Joachim Meyerhoff. Er hat es mir nicht schwer gemacht. Denn auch er ist einer, der sich traut Türen aufzumachen, ohne zu wissen, was dahinter auf ihn wartet. Denn das Leben wird erst aufre...
2025-04-01
1h 52
Verbrechen der Vergangenheit
Deutschland 1945 (1/8): Die große Flucht
Ende 1944 erreicht der Zweite Weltkrieg die Grenzen des Deutschen Reichs. Hunderttausende fliehen aus Ostpreußen vor der nahenden Roten Armee. Eine von ihnen: die Bäuerin Helene Krause. Mit ihrer leidvollen Geschichte beginnt unsere Reise durch „Deutschland 1945“.Die ganze Serie gibt es exklusiv auf GEO+. Unter www.geo.de/1945 finden Sie alle acht Folgen sowie ein vergünstigtes Digitalabo für das gesamte Angebot von GEO+.Hosts und Redaktion: Insa Bethke und Joachim Telgenbüscher, GEO EPOCHEErzähler: Peter Kaempfe und Gabriele BlumHistorische Reportage...
2025-03-28
54 min
Verbrechen der Vergangenheit
Deutschland 1945 (2/8): Die Amerikaner kommen
Deutschland ist im Krieg. Doch noch im Frühjahr 1945 ist der Alltag vielerorts geradezu unfassbar normal. Nicht aber in Bad Kreuznach, wo die Heimat urplötzlich zur Front wird. Die zweite Folge von "Deutschland 1945" blickt auf das Kriegsgeschehen im Westen des Landes - und erzählt, was es konkret bedeutete, wenn es hieß: "Die Amerikaner sind da!".Die ganze Serie gibt es exklusiv auf GEO+. Unter www.geo.de/1945 finden Sie alle acht Folgen sowie ein vergünstigtes Digitalabo für das gesamte Angebot von GEO+.Hosts und Redaktion: Insa Bet...
2025-03-28
44 min
Wissenschaft im Brennpunkt
PostVac - Auf der Suche nach Beweisen für Corona-Impfschäden
Die Symptome, von denen manche Menschen nach einer Corona-Impfung berichten, ähneln denen von Post-Covid. Doch weil die Fallzahlen so niedrig sind, ist ein Zusammenhang zwischen Impfung und dem sogenannten PostVac-Syndrom schwer zu beweisen. Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
2025-03-24
26 min
Zwischentöne
Publizistin Elke Schmitter: "Man geht so improvisierend durchs Leben"
Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
2025-03-09
1h 09
Zwischentöne
Publizistin Elke Schmitter: "Man geht so improvisierend durchs Leben"
Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
2025-03-09
1h 10
Professor van Dusen
Professor van Dusen fällt unter die Räuber - Krimi-Hörspiel: Professor van Dusen | Folge 53
Eine Reisegruppe auf dem Balkan wird gefangen genommen. Mit dabei: Professor von Dusen und Hutchinson Hatch. Als es in den Reihen der Räuber zu einem Doppelmord kommt, hat der Meisterkriminologe nur wenige Stunden, um seinen Assistenten zu retten.Das erwartet euch in dieser Episode:1904, als noch Räuber in den wilden Schluchten des Balkans lebten, wird eine Touristengruppe überfallen, verschleppt und tagelang festgehalten. Das ist der Auftakt eines neuen verzwickten Kriminalfalls. Kein geringerer als der Räuberhauptmann wird ermordet. Ein zweiter Mord folgt. Rein zufällig gehören auch Prof. Dr. Dr. Dr. van Dusen, die legend...
2025-02-24
52 min
Zwischentöne
Autor Marko Martin - Der Mann, der den Bundespräsidenten wütend machte
Der in der DDR geborene Marko Martin erhebt als Autor seine Stimme gegen Rechtspopulisten, aber auch gegen „intellektuelle Blasiertheit“. Der Mutlosigkeit sagt er den Kampf an. Mit Kritik am Bundespräsidenten sorgte er jüngst für Aufsehen. Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
2025-02-09
1h 10
Zwischentöne
Autor Joachim Meyerhoff - "Ich liebe die Wucht des Lebens"
„Nichts ödet mich mehr an, als wenn ich irgendwas absolviere“, sagt Joachim Meyerhoff und sucht deshalb die „Selbstüberraschung“. Dass er als Schauspieler und Autor autofiktionaler Romane sein Publikum begeistert, empfindet er als Geschenk. Tanja Runow www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
2025-01-26
1h 07
Verdens bedste film
Victoria med Joachim Fjeldstrup
Skuespiller Joachim Fjeldstrup har valgt Victoria fra 2015 som sit bud på verdens bedste film. Nicolaj beskriver oplevelsen som: "Man kan simpelthen ikke stå af." Det særlige ved Victoria er, at hele filmen er optaget i ét langt, uafbrudt one-take, hvilket skaber en intens og nærværende oplevelse. Den tyske film, instrueret af Sebastian Schipper, følger hovedpersonen Victoria gennem en nat i Berlin, hvor hun bliver viklet ind i et kaotisk og farligt drama, der forener ungdom, venskab og kriminalitet. Vært: Nicolaj Kopernikus. Gæst: Joachim Fjeldstrup. Redaktion: Olivia Keblovszki, Jens Malthe Næsby og Rune Born Schwartz. ...
2025-01-17
56 min
Dieser eine Moment – Der Podcast mit Philipp Fleiter
"Jüdisch im Nachkriegsdeutschland" mit Joachim Benclowitz
Joachim wird 1956 in eine jüdische Familie geboren, elf Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Sein Vater und Großvater haben mehrere Konzentrationslager überlebt – weitere Angehörige wurden vergast. Über die Kriegszeit wird in Joachims Elternhaus geschwiegen. Eine prägende Kindheitserinnerung von Joachim ist eine Schuhschachtel voller Tabletten, die sein Vater täglich einnahm.Joachim wurde streng jüdisch-orthodox erzogen, denn sein Vater bereute, dass er nach dem Krieg im Land der Täter geblieben ist. Für seine Kinder sieht er ein anderes Leben vor – doch die damit verbundene Erwartungshaltung möchte Joachim nicht erfüllen. Er rebelli...
2025-01-13
52 min
Zwischentöne
Publizistin - Mithu Sanyal: „Ich liebe Humor in Literatur"
Klug, ironisch und mit Lust an polarisierenden Positionen: So schreibt Mithu Sanyal über Feminismus, Rassismus, Identitätspolitik. Ihr Roman „Antichristie“ über den britischen Kolonialismus in Indien stand auf der Longlist für den Buchpreis 2024. Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
2025-01-05
1h 08
Das Literarische Quartett
Von Zora del Buono bis Tove Ditlevsen - Dezember 2024
Thea Dorn diskutiert mit Eva Menasse, Juli Zeh und Ijoma Mangold über drei Neuerscheinungen von Zora del Buono, Ulrike Draesner und Joachim Meyerhoff sowie über eine literarische Wiederentdeckung: Tove Ditlevsen. Dorn, Thea; Menasse, Eva; Mangold, Ijona; Zeh, Juli
2024-12-09
49 min
Zwischentöne
Kulturwissenschaftlerin Münkler: "Ohne Kontext ist Literatur nicht verständlich"
Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
2024-12-01
1h 07
Aus den Archiven
150 Jahre Churchill - Der, der über Hitler triumphierte
Joachim Scholl, Manfred Rexin, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven
2024-11-30
50 min
Vergangenheitsformen - Der Redaktionspodcast von HSozKult
Nach dem 7. Oktober 2023 – Herausforderung für Gesellschaft und Geschichtswissenschaft
"Die fehlende Anteilnahme, die ausbleibende Solidarität im Angesicht schrecklichster Verbrechen und unendlichen Leids sind für mich einfach unerklärlich." (Hızarcı 2024, S. 17). Gemeinsam wollen wir uns einem schwierigen Thema aus konstruktiver und versachlichender Perspektive nähern. Wir wollen bewusst nicht über die Situation in Israel, Gaza und dem Westjordanland sprechen, sondern haben es uns in dieser Ausgabe zur Aufgabe gemacht, über die Probleme im Nachgang des 07. Oktober in der deutschen Gesellschaft nachzudenken. Wir sprechen auch über schwierige Themen wie einseitige Empathien, vermeintlich starre Erinnerungskulturen und Positionierungsdruck. Gleichzeitig fragen wir auch nach der Rolle die Geschicht...
2024-11-29
48 min
pbm kapitalansage
Berenbergs Umzug und der Millionen-Deal der Herz-Stiftung
Ein Umzug sorgt für Gesprächsstoff in der Hamburger Finanzwelt: Die Privatbank Berenberg verlässt ihren angestammten Sitz an der Binnenalster und zieht in die Hamburger Bürostadt City Nord. Im Gespräch mit Klaus Naeve, Co-Leiter Wealth & Asset Management, erhielt die Redaktion exklusive Einblicke in den Neubau, der dort ab der zweiten Jahreshälfte 2025 bezogen werden soll. Redakteur Thorben Lippert hat mit Naeve die Baustelle besucht und berichtet seiner Kollegin Benita Rathjen in der neuen Folge der pbm kapitalansage von seinen Erlebnissen. Der Ortswechsel ist nicht die einzige Veränderung bei der traditionsreichen Bank. Im Interview, das in der...
2024-11-29
21 min
Chefsache(n)
Wie die Grafschaft die Verkehrswende meistert – mit Joachim Berends
Kann der öffentliche Nahverkehr für Grafschafter eine Alternative zum Auto sein? Joachim Berends, Vorstand der Bentheimer Eisenbahn, spricht mit Rolf Masselink über die Herausforderungen und den Wandel der Mobilität in der Grafschaft Bentheim. Wie kommen die Grafschafter morgens zur Arbeit? Mit dem Auto, dem Fahrrad oder doch mit Bus und Bahn? Vor allem die Gewerbegebiete will Joachim Berends noch besser an den Personennahverkehr anschließen. Wie hat der Start des Regiopa im Juli 2019 die Mobilität in der Region beeinflusst? Wie viele Fahrgäste transportiert die BE jedes Jahr auf der Schiene, und wie viele noch mi...
2024-11-13
1h 00
Zwischentöne
Sternekoch Tim Raue: "Von 365 Tagen stehe ich 240 Tage in der Küche"
Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
2024-11-03
1h 12
Zwischentöne
Autor Ilija Trojanow - "Die Fremde verändert einen"
Ilija Trojanow lebte in Bulgarien, Kenia, Frankreich, Indien: „Die Fremde ist ein Spiegel, mit dem ich mich immer wieder in Frage stelle“, sagt er. Der Autor erzählt von seiner Migrationsgeschichte, Pilgerreisen und olympischen Disziplinen. Scholl, Joachim www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
2024-10-06
1h 12
PhysioBib Podcast
#79 Prof. Dagny Holle-Lee & Prof. Joachim Erlenwein - die Zukunft der Schmerzmedizin
In Folge #79 des PhysioBib Podcasts, in dieser Folge hatten wir Professorin Dagny Holle-Lee und Professor Joachim Erlenwein zu Gast. Beide arbeiten und forschen im Bereich der Schmerzmedizin und sie sind dieses Jahr als Kongresspräsidentin und Kongresspräsident verantwortlich für die Organisation des Deutschen Schmerzkongresses. In dieser Folge haben wir deshalb mit Joachim und Dagny über die Vorbereitung auf den aktuellen Schmerzkongress gesprochen und haben in diesem Rahmen aktuelle Probleme und Herausforderungen in der Schmerzversorgung diskutiert. Viel Spaß bei der Folge! Mehr zum Deuts...
2024-09-15
1h 02
Zwischentöne
Historiker Karl Schlögel: "Ich suche Dinge, auf die man sonst nicht achtet"
Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
2024-08-18
1h 07
Zwischentöne
Publizistin Unda Hörner: "Schreiben ist eine Art Lebensform"
Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
2024-07-21
1h 10
Zwischentöne
Pianist Kit Armstrong - "Musik ist ein Wunder"
Kit Armstrong ist ein Allroundgenie: Weltstar am Klavier und Naturwissenschaftler. Der US-Amerikaner glaubt an die gestaltende Kraft der Wissenschaft und dass künstliche Intelligenz dabei helfen kann, das Wunder der Musik besser zu verstehen. Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
2024-06-09
59 min
Zwischentöne
Pianist Kit Armstrong: "Es geht beim Musizieren immer ums Zwischenmenschliche"
Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
2024-06-09
1h 25
Alles Geschichte - Der History-Podcast
D-DAY - In der Literatur
Am 6. Juni 1944 landen alliierte Truppen in der Normandie. Etliche Schriftsteller sind Zeugen der spektakulären Landung, darunter Ernest Hemingway, Jerome D. Salinger und Stefan Heym. In Frankreich verfolgen Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre die Ereignisse, und in den USA lauschen exilierte Autorinnen und Autoren gebannt den Nachrichten über den Ausgang der Invasion. Von Joachim Scholl (BR 2024) Credits Autor: Joachim Scholl Regie: Frank Halbach Es sprachen: Irina Wanka, Christian Baumann, Caroline Ebner, Stefan Merki Redaktion: Andrea Bräu Ein besonderer Linktipp der Redaktion: ARD History (2024): 24 h D-Day
2024-06-05
22 min
relevant
Joachim Feher (RMS): Radio hat kein Ablaufdatum
Joachim Feher ist Geschäftsführer von RMS Austria, dem Vermarkter von Privatradio in Österreich. In dieser Podcast-Folge erzählt er im Gespräch mit Stefan Tesch, warum „seine“ Privatsender endlich den langjährigen Platzhirschen Ö3 überholt haben, welche Chancen Digitalradio (DAB+) bringt und warum Radiowerbung in Österreich meist nur Rabatte beinhaltet. Über RelevantWebsite: relevantmagazin.atRedaktion & Produktion: Stefan Tesch SIE WOLLEN EINEN EIGENEN PODCAST STARTEN? – ICH KONZIPIERE UND PRODUZIERE IHREN PODCAST!
2024-05-06
30 min
Dlf Doku
UFOs, Aliens und der Erstkontakt - Zwischen Science und Fiction
Lichter am Nachthimmel, mysteriöses Wummern, kleine Explosionen. UFOs? Aliens? Wer weiß. Unbekannte Flugobjekte und exotische Außerirdische faszinieren die Menschheit. Sie beflügeln die Fantasie und bilden in der Popkultur ein eigenes Genre. Von Joachim Palutzki www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil
2024-04-21
54 min
Dlf Doku
UFOs, Aliens und der Erstkontakt - Zwischen Science und Fiction
Lichter am Nachthimmel, mysteriöses Wummern, kleine Explosionen. UFOs? Aliens? Wer weiß. Unbekannte Flugobjekte und exotische Außerirdische faszinieren die Menschheit. Sie beflügeln die Fantasie und bilden in der Popkultur ein eigenes Genre. Von Joachim Palutzki www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil
2024-04-21
54 min
BR24 Thema des Tages
Wohin geht die Reise der deutschen Wirtschaft? Gespräch mit Bundesbank-Präsident Dr. Joachim Nagel
Schwarze Null statt fette Gewinne: Eigentlich konnte der Bund immer mit einer Gewinnüberweisung der Bundesbank rechnen, hat das sogar fest im Haushalt mit rund 2,5 Milliarden Euro eingeplant. Doch die fetten Jahre sind auch bei der Bundesbank vorbei. Pandemie, Kriege, Inflation machen auch ihr zu schaffen, wie aus dem heute vorgestellten Jahresbericht hervorgeht. Darüber hat Christine Bergmann im BR24 Thema des Tages mit dem Präsidenten der Bundesbank, Dr. Joachim Nagel, gesprochen. // Beitrag von Ursula Mayer / Moderation: Carsten Kühntopp / Redaktion: Veit Schmelter
2024-02-23
08 min
Selbstbewusste KI
#19 Joachim Keppler: Nicht das Gehirn ist Sitz des Bewusstseins – seine Kopplung an das Bewusstseinsfeld generiert bewusste Zustände.
Der theoretische Physiker Joachim Keppler forscht zu Bewusstsein mit strengen naturwissenschaftlichen Ansprüchen. Der Direktor des DIWISS-Instituts erläutert im Podcast, wie Bewusstsein in die Physik passt, dass Bewusstsein seinen exklusiven Ort gar nicht im Gehirn hat, und warum es sich vielmehr lohnt, das Hirn als Koppler an ein physikalisch beschreibbares Bewusstseinsfeld zu betrachten. Wir diskutieren die Frage, inwiefern man ein solcherart verstandenes Bewusstsein manipulieren oder gar hacken könnte, und natürlich, inwiefern Künstliches Bewusstsein auf diese Art möglich wäre. Autor: Karsten WendlandRedaktion, Aufnahmeleitung und Produktion: Karsten WendlandRedaktionsassistenz: Robin Herrmann...
2023-10-24
55 min
Players – Der Sportpodcast
Hans-Joachim Watzke - Deutschlands mächtigster Fußballfunktionär?
DFL-Aufsichtsratschef, 1. DFB-Vizepräsident, Mitglied im UEFA-Exekutivkomitee - macht diese Ämterflut Hans-Joachim Watzke, den Boss von Borussia Dortmund zum mächtigsten Mann im deutschen Fußball? Er selbst sieht das ganz anders. Friebe, Matthias
2023-10-12
16 min
Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast. Zu Gast: Joachim Schmalzl, DSGV/EPI
Kann EPI wirklich (noch) zum Erfolg werden, Herr Schmalzl? In gewisser Weise spiegelt sich in der European Payments Initiative die Geschichte vieler bankeneigener Bezahl-Initiativen. Am Anfang stand eine gute (oder wenigstens gut gemeinte) Idee. Der anfänglichen Euphorie folgten allerdings bald die ersten Rückschläge. Und im Frühjahr 2022 schließlich – sah es so aus, als sei EPI gescheitert, bevor es überhaupt losgegangen war. Noch mal zur Erinnerung: Der Bruch ging seinerzeit nicht nur quer durch die europäische Bankenbranche. Sondern auch quer durch die deutsche Kreditwirtschaft. Die DZ Bank hatte sich ebenso zurückgezogen wie die Commer...
2023-09-10
38 min
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Abwägung: Zwei Blicke auf Deutschland / Abrechnung: Neue Wahlumfrage für Bayern
Morning Briefing vom 06.09.2023 „Deutschland hat keine Vision.“, meint Zukunftsforscherin Amy Webb. Bundesbank-Chef Joachim Nagel findet: „Deutschland ist nicht der kranke Mann Europas.“ Zwei Perspektiven auf die Bundesrepublik. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Mehr über die Angebote unserer Werbepartner:innen finden Sie HIER
2023-09-06
07 min
Breitband
re:publica 2023: Generative KI, ukrainische Makerszene, Scam-Zeitalter (Sendung)
Linß, Vera; Richter, Marcus; Dreier, Jochen; Genzmer, Jenny; Joachim, Hendrik; H www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-06-10
39 min
KREUZ & QUER
Ein Plädoyer für Respekt & Toleranz: Joachim Seinfeld & Martin Anduschus über die Eröffnung der ToleranzRäume in Detmold
„Der Ton in unserer Gesellschaft wird rauer und das kann uns nicht recht sein.” - sagt Martin Anduschus, Mitbegründer des Vereins Toleranz Tunnel e.V. über die Beweggründe für die Ausstellung „ToleranzRäume”. Die Ausstellung „ToleranzRäume" wirbt für mehr Respekt und Toleranz im Umgang miteinander. Sie will gezielt neue Perspektiven auf das Thema ermöglichen und auf die Lebenswelten anderer Menschen hinweisen. Ausstellungsraum sind auffällig gestaltete Container. Sie laden Besucher:innen dazu ein, zu erleben und zu diskutieren, wie Toleranz in unserer Gesellschaft funktionieren kann. Aber auch, wo sie ihre Grenzen hat. Am 29. April w...
2023-04-27
1h 00
Sladderministeriet
Mikkel, Joachim og Mantas (24)
Hvad sker der i virkeligheden i ”Fboy Island”? Er det lige så opstillet, som det ser ud? Og frygter fyrene at blive stemplet, når deres sande identitet kommer frem?Det svarer Mikkel, Joachim og Mantas på i dette afsnit af ”Sladderministeriet”.Her får vi også deres sande indtryk af de tre kvinder at høre, og drengene kommer med en række saftige detaljer fra programmet og deres liv herhjemme.Til sidst kommer der også et par sjove indrømmelser, når vi leger ”Jeg har aldrig…” som altid.Vært: Nicklas Erik LagerstorfLyd: Jesp...
2023-04-21
32 min
MS im Fokus - Multiple Sklerose erklärt
Blick ins Auge: das OCT bei MS - Interview mit PD Dr. Joachim Havla
Was man in den Tiefen des Auges von der MS sehen kann Warum in aller Welt sollte man MS PatientInnen ins Auge schauen? Was kann man dort sehen? Das und vieles mehr behandeln wir in unserer Folge zum OCT, der optischen Kohärenztomographie. Mein heutiger Gast PD Dr. Joachim Havla setzt diese Technologie seit vielen Jahren ein, um MS und andere neurologische Erkrankungen zu untersuchen. Und er findet Erstaunliches dabei raus. Hört rein was Joachim dazu zu sagen hat… Hier geht es zu den Informationen rund um die Ambulanz der Neuroimmunologie der LMU München https://www.l...
2023-02-11
39 min
Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
#68 Inflation und Digitalisierung - wie der Caritasverband damit umgeht
Wenn Eltern eine Betreuung für ihre Kinder brauchen oder wenn ältere Menschen Pflege brauchen, dann hilft unter anderem der katholische Verband "Caritas" – mit deutschlandweit etwa 1,2 Millionen Mitarbeitern und inzwischen mit einer Geschichte von 125 Jahren. Wie das Ganze damals begonnen hat und welche Parallelen es gibt zwischen heute und den Anfängen der Caritas , darüber spricht Caroline Haro-Gnändinger in dieser Episode mit Annette Holuscha-Uhlenbrock, Direktorin des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart, und mit Joachim Glaubitz, Projektleiter des digitalen Demokratieprojekts Democrazy im diözesanen Caritasverband. Es geht außerdem um Caritas -Projekte rund um Energiekosten und wie der Verband mi...
2023-01-06
27 min
Uden titel
#41 Med Joachim Koester på Louisiana og se Richard Prince
I dagens program har billedkunstneren Joachim Koester taget os med på Louisiana. Her er der nemlig lige nu en kæmpe retrospektiv udstilling med Richard Prince. Joachim har altid været inspireret af Prince og hans evne til at få vores billedverden til at fremstå i et nyt lys. Men måske handler fascinationen også om alt det der ligger uden for rammen, eller om alt det, der virker til at trække i trådene bag det hele. Vært og tilrettelægger: Caspar Eric. Gæst: Joachim Koester. Speak: Marianne Germer. Optagelse: Nina Vadsholt. Redaktør: Hanne Budtz-Jørgensen. Redak...
2022-12-08
27 min
Das Literarische Quartett
Zeit zum Lesen im Herbst - Oktober 2022
Gäste der Oktober-Ausgabe: Mithu Sanyal, Philipp Tingler und Joachim Meyerhoff.Direkter Link zur Audiodatei
2022-10-17
49 min
Das Literarische Quartett
Zeit zum Lesen im Herbst - Oktober 2022
Gäste der Oktober-Ausgabe: Mithu Sanyal, Philipp Tingler und Joachim Meyerhoff.
2022-10-17
49 min
Nachgefragt: Krise, Krieg und Konflikte
#23 Nachgefragt: NATO-General zur Nordostflanke | „Wir sind verteidigungsbereit!“
Nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine hat die NATO ihre Ostflanke militärisch verstärkt, die Bundeswehr ist dabei vor allem in Litauen und der Slowakei aktiv. Geführt werden diese Missionen unter anderem vom Hauptquartier Multinational Corps North East in Stettin. In der 23. Folge von „Nachgefragt“ erklärt der Kommandeur, Generalleutnant Jürgen-Joachim von Sandrart, welche Aufgaben sein Hauptquartier hat, wie es auf Kriegsszenarien vorbereitet ist und wie wichtig die multinationale Zusammenarbeit in der NATO ist. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8 Wenn ih...
2022-08-12
15 min
Legal Tech Talk | Legal Tech Podcast
UiPath - Ein Bot für alle Jurist:innen durch Robotic Process Automation (RPA), Joachim Grouven?
Robotic Process Automation - kurz RPA: 🦾 2021 ging UiPath als damals wertvollstes europäisches Start-up an die Börse in New York. 2022 gilt, die von UiPath entwickelte Technologie, RPA (Robotic Process Automation) weiterhin als eine der spannendsten Technologien. 👀👩💻 Und gerade im Rechtsmarkt könnte RPA ungeahnte Möglichkeiten entfalten, wenn es nach Joachim Grouven geht. Mit ihm sprechen wir darüber, was UiPath macht und wie man sich RPA vorstellen kann. Im Gepäck hat Joachim eine ganze Bandbreite an Anwendungsszenarien im juristischen Alltag - von der kleinen Kanzlei bis zur Großkanzlei (vom UiPath internen robottornay, dem GDPR...
2022-06-07
57 min
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
1942 - Erlass über die Strafdivision 999
Am 11. April 1942 verfügt das Oberkommando der Wehrmacht in einem Runderlass, dass auch jene Männer zum Wehrdienst eingezogen werden können, die auf Grund eines Strafurteils vor einem zivilen Gericht ihre "Wehrwürdigkeit" verloren hatten und bis dahin nicht eingezogen worden sind.Zigtausend Häftlinge sind davon betroffen. Die meisten von ihnen sind wegen krimineller Delikte verurteilt worden, etwa ein Drittel ist einer der Oppositionsgruppen zuzuordnen, die zuvor durch Gestapo und Polizei zerschlagen worden sind. Sie können nun ihre Freiheit wieder erlangen, wenn sie das, was man von ihnen an der Front erwartet, überleben. Davon...
2022-04-01
38 min
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Nachkriegsdeutschland - Der Umgang mit den "Brown Babies"
Am 12. März 1952 erhebt Luise Rehling (CDU) im Bundestag ihre Stimme für die so genannten "Brown Babies" - die Kinder schwarzer amerikanischer Besatzungssoldaten und weißer deutscher Frauen. Diese "Negermischlinge", wie sie im Sprech der frühen 1950er-Jahre genannt wurden, würden ein "menschliches und rassisches Problem besonderer Art darstellen". Was zunächst wie eine rassistisch motivierte Rede anmutet, endet in einem Appell, der für die Nachkriegszeit nicht selbstverständlich war.In dieser Folge Eine Stunde History hört ihr: - Der Hamburger Pädagoge Joachim Schröder schildert den Umgang der westdeutschen Gesellschaf...
2022-03-11
34 min
trend.Podcast
trend. & Swiss Life Select Roundtable: Geldanlage: Wenig Wissen, viel Unsicherheit
Finanzbildung ist in Österreich keine Erfolgsstory. Ein TREND.TALK zu den Konsequenzen daraus – und wie man es besser machen kann. Zinsen, Rendite, Inflation – viele Österreicher können mit diesen Begriffen wenig bis gar nichts anfangen. Macht vielleicht auch gar nichts, nicht jeder muss sich mit dem Fachchinesisch der Finanzmärkte auskennen. Allerdings: "Wer ein selbstbestimmtes Leben führen will, zudem nun einmal eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit gehört, muss sich mit seinen privaten Finanzen beschäftigen “, betont Joachim Seebacher, Geschäftsführer des Finanzdienstleisters Swiss Life Select, “und dazu gehört ein Basis-Finanzwissen.”
2022-03-11
25 min
Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast. Zu Gast: Hans-Joachim Reinke
Wenn die DZ Bank in dieser Woche den vermutlich höchsten Gewinn ihrer Geschichte präsentiert (bisheriger Rekord: 2,9 Mrd. Euro im Jahr 2014) – dann wird der Mann, der den größten Teil zu diesem Ergebnis beigetragen hat, nicht mit auf der Bühne stehen. Nun muss man betonen, dass dem Mann, von dem wir hier reden, mitnichten irgendein Unrecht geschieht. Er ist ja nicht der Chef der DZ Bank, sondern lediglich der Chef ihrer Fondstochter, der Union Investment. Und doch darf man mutmaßen: Der DZ Bank ist es vielleicht gar nicht unlieb, dass ihr wichtigster Mann immer so ein bisschen im Schat...
2022-03-01
39 min
Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
#49 – Wie machen wir den Kapitalismus so beliebt wie Fußball? [Gast: Dr. Joachim Soergel, inveni portum solutions]
Diese Folge Ideencouch ist eine etwas andere. Unser Gast, Dr. Joachim Soergel, ist nicht der typische Gründer mit der einen Geschäftsidee. Vielmehr ist er ein Visionär und seine Vision heißt Produktivgesellschaft. Und dahinter verbirgt sich nichts weniger als die Idee, dem Kapitalismus ein überfälliges Update zu verpassen. Joachim geht es um die Weiterentwicklung unseres Wirtschaftssystems. Im Gespräch mit Jan erläutert Joachim seine Vision, wie wir als Gesellschaft ein Umfeld schaffen, in dem Kreative, schlaue Köpfe, Menschen mit Träumen ihre Pläne unternehmerisch und gleichzeitig gemeinwohlfördernd umsetzen. Falls das für euch utopis...
2022-02-03
43 min
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Das Modell der vorgezogenen Neujahrsruhe / Joachim Nagel, ein Bundesbanker der Diplomatie
Nach Weihnachten werden Clubs dichtmachen, bei Großveranstaltungen sind keine Zuschauer mehr erlaubt. „Lockdown light" wegen Omicron – alles wie gehabt. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Morning Briefing-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
2021-12-21
08 min
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Ein Abschied im Namen der Rose / SPD kürt Joachim Nagel zu „Mister Bundesbank“
Am Tag neuer gravierender Corona-Entscheidungen verabschiedet die Bundeswehr Angela Merkel als Kanzlerin. Ihr Zapfenstreich-Musikwunsch: „Für mich soll’s rote Rosen regnen“. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Morning Briefing-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
2021-12-03
08 min
Mit Herz und Haltung
Joachim Gaucks kämpferische Toleranz
Welchen Umgang miteinander braucht es in einer Demokratie? Ein Gespräch mit dem ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck Egal ob Klimawandel, Migration, inklusive Sprache oder Corona-Pandemie – der öffentliche Diskurs in unserer Gesellschaft ist mehr und mehr von Polarisierungen geprägt. Gerade bei den drängenden Fragen unserer Zeit scheinen sich zwei Lager unversöhnlich gegenüberzustehen und so ein echtes politisches Miteinander zu erschweren. Vor diesem Hintergrund spricht der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck in unserem Podcast über den Wert, aber auch die Grenzen von Toleranz in einer Demokratie. Am 28. September 2021 stellte Joachim Gauck im Kulturforum Görlitzer Syna...
2021-10-03
1h 27
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #37 - Netzwerke (2): Peter Kruse, Stephanie Borgert, David Gray, Joachim Pfeffer
Die Sendung 37 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 04:15 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Frank Eberhard, Darmstadt 09:57 FUNDSTÜCK 1: Peter Kruse “Netzwerke und Hierarchien” 11:36 FUNDSTÜCK 2: Stephanie Borgert “Netzwerke in der Unternehmenspraxis” 31:00 FUNDSTÜCK 3: David Gray “The Connected Company” 34:13 FUNDSTÜCK 4: Joachim Pfeffer “Netzwerk-Organisationen in der Praxis” 37:26 SHOW OUTRO: Florian Städtler 41:04 ZUGABE: Verdrehte Weisheiten aus “Die Wunderkammer der deutschen Sprache” Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft...
2021-06-13
44 min
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova
Hans Joachim Leon, wie lässt man eine Missbrauchs-Plattform auffliegen?
Dass Kinder sexuell missbraucht werden, passiert jeden Tag. Manche Straftaten können die Behörden verhindern, andere erst im Nachhinein aufklären. Hans Joachim Leon vom Bundeskriminalamt erzählt aus seinem Berufsalltag. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
2021-06-09
35 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#054 »Spitzname: Dirty German.«
Joachim Baldauf. Lifestyle- und Mode-Fotograf aus Berlin/München/Allgäu. Joachim Baldauf. Fotograf aus Berlin/München/Allgäu. Zitate aus dem Podcast: »Fotografie ist wahnsinnig dynamisch.« »Mode ist sehr schnell vorbei, aber Modernität bleibt.« »Der Humor im Bild gerät ins Hintertreffen.« »Ich komme aus einer anderen Zeit. Das, was jetzt in der Magazin-Fotografie gefragt ist, ist für mich nur teilweise interessant.« »Heute ist alles enger und schwieriger geworden. Mit weniger Humor.« »Heute muss alles international funktionieren und politisch korrekt sein.« »Bei mir hat...
2021-06-04
38 min
Mit Herz und Haltung
Macht und Kultur
Patrick Bahners im Gespräch mit Joachim Klose Wie verhalten sich Kultur und Macht zueinander? Ein Spannungsverhältnis? Und wie geht es einem Feuilletonredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), der täglich über Trends, Vorgänge und News in der Kulturszene schreibt? Dr. Joachim Klose interviewt Patrick Bahners zu diesen und ganz überraschenden Fragen. Mitten in der Pandemie haben sich das Peter-Breuer-Gymnasium, das Käthe-Kollwitz-Gymnasium (beide in Zwickau), die Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen und das Politische Bildungsforum der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. in Sachsen entschieden, im Rahmen einer crossmedialen Reihe Fragen zur Macht zu stellen und entsprec...
2021-04-15
42 min
Campus RadioAktiv - der Podcast
#034 Hannah Montana, Tine Wittler & Jogi Löw
Der Weltfrauentag, zehn Jahre Fukushima und auch der Abschied von unserem Bundestrainer Joachim Löw - in der Woche vom 8.-12. März 2021 haben wir insgesamt drei wichtige Themen, über die wir sprechen mussten. Und damit Herzlichen Willkommen zum Campus RadioAktiv Podcast. Insgesamt gab es drei Sendungen; einmal die Morningshow am Donnerstagmorgen, die geht jede Woche von 8 - 10 Uhr und diese Woche waren Olli und Martin am Start. Gina und Pia haben Mittwochmittag eine Sendung gemacht und am Dienstag davor waren Martin und Naomi hinter den Mikros. Es gab zwar einige technische Schwierigkeiten aber das lag wohl an der geo...
2021-03-30
47 min
BRAVO SPORT Update
Jogis Nachfolge
Wer wird Bundestrainer? Nach dem angekündigten Rücktritt brodelt die Gerüchteküche. Wer hat das Format, die Klasse und die Möglichkeiten, Weltmeister-Trainer Joachim Löw als Trainer der deutschen A-Nationalmannschaft zu beerben? Hoch im Kurs: Bayern-Trainer Hansi Flick. Aber im Kandidaten-Pool schwimmt er nicht alleine! Ex-Weltfußballer Lothar Matthäus, U-21-Nationaltrainer Stefan Kuntz oder auch Ex-RB-Coach und Sportchef Ralf Rangnick werden gehandelt. Wer hat die besten Chancen? Moderation: Pia Pietsch Redaktion: Max Wipperfürth
2021-03-17
05 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#041 »Die Zeit der klassischen Fotografie ist abgelaufen.«
Prof. Joachim Brohm. Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Prof. Joachim Brohm. Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Zitate aus dem Gespräch: »Die Fotografie ist eine Kulturtechnik.« »Selbstbestimmte Fotografie. Sich selber einen Auftrag geben, was und wie man fotografiert.« »Die Zeit der so genannten klassischen Fotografie ist abgelaufen.« Joachim Brohm wurde 1955 in Dülken geboren und studierte von 1977 bis 1983 Visuelle Kommunikation in Essen an der Folkwangschule, heute Folkwang Universität der Künste sowie an der Ohio State University, USA. Der Fotograf Michael Schmidt war von 1978 bis 1979 Leh...
2021-03-10
34 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #15 - Unternehmen zwischen Koma und Lebendigkeit
Sendung 15 im Überblick 00:00:00 Show Intro 00:05:23 IM INTERVIEW: Silke Luinstra, Augenhöhe 00:33:57 IM INTERVIEW: Hans-Joachim Gergs, AUDI/gfeo.eu 01:00:45 ZUGABE: Spezialist und Generalist Show Notes zur Sendung 15 Buch Jody Thompson “Why work sucks and how to fix it” Silke Luinstra, Website Silke Luinstra bei LinkedIn Silke Luinstra, Buch “Lebendigkeit entfesseln” Augenhöhe - die Filme Florian Schulz, Humagnify Florian Schulz bei LinkedIn Hans-Joachim Gergs bei LinkedIn Hans-Joachim Gergs, Gesellschaft für empirische Organisationsforschung, eine Ausgründung der Uni Regensburg Hans-Joachim Gergs, Artikel “Agilität braucht Stabilität” Steffen Vogt bei Linked In Namename Creative Partners Website Become Human Veranstaltungshinweise Mi, 03.03. WeSession mit Silke Luinstra, 18-19 Uhr via Zo...
2021-02-28
1h 02
Der Springer Medizin Podcast
Reizdarm – „eine absolute Unterdiagnose“
Im Gespräch mit dem Gastroenterologen Prof. Dr. Labenz Bei 10 bis 20 Prozent der Deutschen spielt der Darm regelmäßig verrückt, ohne dass eine erkennbare organische Ursache vorliegt. In diesen Fällen spricht man dann vom sogenannten Reizdarmsyndrom. Es gehört zu den häufigsten funktionellen Störungen des Gastrointestinaltrakts in der primärärztlichen Versorgung und bedeutet für Betroffene häufig große Einschnitte im Alltag. Was man heute zur Pathophysiologie weiß, worauf es bei der Diagnosestellung ankommt und wie es um die Therapie steht – all das wollen wir in dieser Podcast-Episode mit Prof. Dr. Joachim Labenz beleuchten. ...
2021-02-26
27 min
SPRICH:STUTTGART
Folge 17: Joachim Dorfs zu Gast bei SPRICH:STUTTGART
Joachim Dorfs ist Chefredakteur der Stuttgarter Zeitung. Seit 2008 leitet er im Pressehaus in Stuttgart-Möhringen die Geschicke der Redaktion, die sich neben dem klassischen Printprodukt längst dem Digitalen verschrieben hat. Dorfs begleitet den Wandel aktiv. Es geht ihm darum, mit relevanten Journalismus im digitalen Raum wahrgenommen zu werden. “Relevant heißt, mit guten Geschichten Wirkung zu erzielen”, erläutert der gelernte Volkswirt im Podcast SPRICH:STUTTGART, der in symbolischer Umgebung aufgezeichnet wurde: Vor der 20 Meter hohen Rotation der Druckerei, eingegrenzt von meterdicken Papierrollen übt sich der Journalist in Differenzierung. In Zeiten schrumpfender Auflagen heißt die neue Währung “digi...
2021-02-12
2h 00
Mit Herz und Haltung
Alternativlos oder gottgewollt? Kirchliche Synodalität im 21. Jahrhundert
Joachim Franks journalistische Perspektive auf "Voll(e) Macht" Am 22. Januar 2021 hat die Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen einen Online-Thementag mit dem Titel "Voll(e) Macht. Kirchliche Synodalität im 21. Jahrhundert" veranstaltet. Ziel dieses Thementags war, sich darüber zu verständigen, wie künftig Synodalität kirchliche Entscheidungsprozesse mitgestalten kann. Für den Abschluss der Tagung war der Journalist und Vorsitzende der Gesellschaft Katholischer Publizisten Deutschlands, Joachim Frank, zuständig. Am Ende des langen Online-Tages fasste er aus subjektiver Sicht die wichtigsten Thesen, Theorien und Standpunkte zusammen, die die Referierenden geäußert haben. Mit dabei waren unter anderem Pr...
2021-02-04
36 min
KenFM: Standpunkte
Anpassung oder Widerstand? | Von Multipolar-Redaktion
Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/anpassung-oder-widerstand-von-multipolar-redaktion/ Vorbemerkung: Die folgenden Auszüge sind dem Buch „Anpassung oder Widerstand? Der Bürger als Souverän – Grenzen staatlicher Disziplinierung“ entnommen, das 1987 erschien, damals im Kontext des zivilen Ungehorsams innerhalb der Friedens- und Anti-Atom-Bewegung. Es war die letzte Buchveröffentlichung des 1925 geborenen und 1990 verstorbenen Strafrechtsprofessors Joachim Hellmer, von dem seinerzeit Gastbeiträge auch in der Süddeutschen Zeitung und der Zeit veröffentlicht wurden. Multipolar veröffentlicht einige Auszüge aus diesem Buch, das mehr als 30 Jahre nach Erscheinen sehr aktuell wirkt. Bürger und Staat Ich erin...
2021-01-08
11 min
Selbstbewusste KI
#10 Die größte Hoffnung wäre, die Dystopien zu verhindern. Im Gespräch mit Joachim Weinhardt.
Der Theologe Prof. Dr. Joachim Weinhardt, PH Karlsruhe, ordnet Fragen zu Künstlicher Intelligenz und Bewusstsein auch in naturwissenschaftliche und in ethische Kontexte ein. Aus biblischer Perspektive sei es nicht vorgesehen, dass der Mensch andere Geschöpfe erschafft. Grundsätzlich hält er es aber für möglich, dass Bewusstsein auch auf anderen materiellen Voraussetzungen basieren könnte als bei uns Menschen. Wie aber könnte man garantieren, dass ein künstlich geschaffenes Bewusstsein kein unglückliches Bewusstsein würde? Perspektivisch sollte man bereits Vorstufen von Entwicklungen verhindern, die möglicherweise in einem Take-Off enden könnten. Fragenstell...
2020-11-16
52 min
StZ Feierabend
75 Jahre Stuttgarter Zeitung - Chefredakteur Joachim Dorfs im Interview
Die Stuttgarter Zeitung feiert ihr 75. Jubiläum! … Die Stuttgarter Zeitung feiert ihr 75. Jubiläum! Chefredakteur Joachim Dorfs wirft im StZ Feierabend Podcast einen Blick zurück auf bewegende Ereignisse und erklärt, wo es in den nächsten Jahren hin geht. Sprecher und Produktion: Felix Ogriseck Redaktion: Miriam Hesse und Felix Ogriseck
2020-09-18
10 min
Hotel Matze
Joachim Meyerhoff – Was machst du mit deinen Defiziten?
Joachim Meyerhoff ist Schauspieler und Schriftsteller und in beiden Fällen sehr erfolgreich. Elf Jahre stand er auf der Bühne des Wiener Burgtheaters und ist jetzt Ensemble-Mitglied an der Berliner Schaubühne. 2017 wurde er zum Schauspieler des Jahres gewählt. Seit 2011 ist er auch sehr bekannt als Schriftsteller, denn der erste Band seiner Reihe "Alle Toten fliegen hoch" ist erschienen und der wurde, wie alle nachfolgenden, zum Bestseller. Gerade ist sein neues Buch "Hamster im hinteren Stromgebiet" erschienen, darin verarbeitet er seinen Schlaganfall. Joachim Meyerhoff lebt die Ambivalenz, bei ihm schließt sich nichts aus...
2020-09-16
3h 14
Mein Abenteuer
03.11.19 Hans Joachim Sporleder: Balkan
2019-10-29
00 min
Der Ox-Fanzine Podcast
Folge 21:Christina, Ox-Praktikantin
Ox-Podcast Folge 21 – jetzt online, wie immer bei Spotify und iTunes und über unsere Website ( https://www.ox-fanzine.de/podcast ): Wer hält das Ox-Büro am Laufen? Die Praktikant*innen! Stellvertretend für all jene, die über die Jahre die Arbeit in der Redaktion unterstützt haben, bat Joachim Hiller nun zum Abschied Christina Kiermayer für den Ox-Podcast vor das Mikrofon. Wer also wissen will, wie das hier so läuft im Solinger Ox-HQ, erfährt hier mehr.
2019-05-31
36 min
Der Ox-Fanzine Podcast
Folge 21:Christina, Ox-Praktikantin
Ox-Podcast Folge 21 – jetzt online, wie immer bei Spotify und iTunes und über unsere Website ( https://www.ox-fanzine.de/podcast ): Wer hält das Ox-Büro am Laufen? Die Praktikant*innen! Stellvertretend für all jene, die über die Jahre die Arbeit in der Redaktion unterstützt haben, bat Joachim Hiller nun zum Abschied Christina Kiermayer für den Ox-Podcast vor das […]
2019-05-31
36 min
Flinck & Rutte - Bladets handbollspodd
Avsnitt 96, del 2 – Joachim "Kimmen" Stenbäcken
Det har blivit "Kimmens" tur att axla rollen som kultlirare. Robin har träffat honom på hans gamla arbetsplats: Kristianstadsbladets redaktion.
2019-03-22
51 min
Synergie (podcast)
#06 Wie können Innovationen in die Lehre kommen?
Podcast zum Artikel von Joachim Fensterle und Ronny Hartanto Der Beitrag als PDF zum Download: https://uhh.de/xgnqp Der Beitrag auf dem Blog: https://uhh.de/3hrcj
2018-10-26
00 min
Synergie (podcast)
#06 Auf dem Weg zu einer Digitalisierungsstrategie
Podcast zum Artikel von Joachim Metzner Der Beitrag als PDF zum Download: https://uhh.de/4qekd Der Beitrag auf dem Blog: https://uhh.de/w1mzu
2018-10-26
00 min
Und nun zum Sport
Endspiel für Joachim Löw
Das frühe Ausscheiden in der Gruppenphase der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM in Russland deutete schon an, dass die nächsten Wochen und Monate nicht einfach werden würden für Joachim Löw. Auf Fehleinschätzungen unterschiedlichster Art folgte eine Analyse des Bundestrainers mit dem Vorhaben, zumindest alles besser und im Idealfall wieder gut zu machen. Der erste Test dieses Plans endete am Samstag in einer historischen Niederlage: 0:3 gegen die Niederlande in der Nations League. Und am Dienstag folgt schon die nächste harte Probe gegen Frankreich. Die Erwartungen an den Weltmeister von 2014 sind immer no...
2018-10-15
30 min
Und nun zum Sport
Jogis Problemzonen
Am Sonntag startet das DFB-Team in die Fußball-WM in Russland: einerseits als Weltmeister, andererseits als Mannschaft, die erst ein Spiel in diesem Jahr gewonnen hat. Sind die dürftigen Leistungen gegen Österreich und Saudi-Arabien typisch für Testspiele - oder ist das Team von Joachim Löw schwächer als vor vier Jahren? Wie gut ist die DFB-Mannschaft also wirklich? Wird Joachim Löw Leroy Sané noch vermissen? Darüber sprechen die Sportredakteure Sebastian Fischer, Christopher Gerards und Martin Schneider in der zweiten Folge von “Steilvorlage”. Sie diskutieren außerdem welche anderen Mannschaften das Turnier bestimmen werden, welche...
2018-06-13
27 min
Synergie (podcast)
#03 Agiles Projektmanagement an Hochschulen – get the things done
Podcast zum Leitartikel von Anke Hanft, Annika Maschwitz und Joachim Stöter Der Beitrag als PDF zum Download: https://uhh.de/hykf9 Der Beitrag auf dem Blog: https://uhh.de/u137x Lizenzfreie Musik: Matti Paalanen und Daniel H
2017-08-23
18 min