Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

redikal - der System Change not Climate Change Podcastredikal - der System Change not Climate Change Podcastredikal 13: Wie senken wir den Energieverbrauch?Wie senken wir den Energieverbrauch? Energiekrise, Kostenexplosion, Klimakrise. Werden im Winter trotzdem wieder die Heizschwammerl aufgedreht. Gibt es weiter kein Tempo 100 auf den Autobahnen? Warum fällt es so schwer, Maßnahmen zum Energiesparen umzusetzen? Und wie könnte eine gerechte Reduktion des Energieverbrauchs funktionieren? Damit beschäftigt sich dieser Podcast im Zeichen der Klimagerechtigkeit. Manuel Grebenjak von System Change, not Climate Change! versucht, Fragen wie diesen im Gespräch mit Global-2000-Geschäftsführerin Agnes Zauner und Attac-Campaignerin Iris Frey sowie anderen Gästen auf den Grund zu gehen. Über Sinnbilder für ungezügelte Energ...2022-09-111h 28redikal - der System Change not Climate Change Podcastredikal - der System Change not Climate Change Podcastredikal 12: Aktiv werden, sein und bleiben (die persönliche Folge)In Folge 12 geht es vor allem um persönliche Themen, nämlich darüber, was uns zum aktiv werden bewegt hat, was nötig ist um überhaupt aktiv sein zu können und es auf lange Sicht auch zu bleiben. Dabei gehen wir auch auf die Hürden ein, die ein aktiv sein erschweren oder gar unmöglich machen. Wir erzählen, wie wir unseren persönlichen Zugang zum Aktivismus gefunden haben und wie wir ihn immer wieder erneut finden, und wie wir damit umgehen, wenn uns dann doch alles mal zu viel wird. Hier finde...2022-04-1243 minredikal - der System Change not Climate Change Podcastredikal - der System Change not Climate Change Podcastredikal 11: Theories of ChangeWir sprechen mit Hannah über ihr Büchlein “Theories of Change – Gibt es ein Grundrezept für sozialen Wandel?” Wir gehen den Fragen nach: Was sind diese Theories of Change? Warum braucht mensch bzw. Gruppe überhaupt eine Theorie und was hat das mit einem Machtgefälle innerhalb der Gesellschaft zu tun? Es werden auch unterschiedliche Gruppen und deren Zugang zu “Change” vorgestellt. Mehr Infos unter: https://theoriesofchange.org/ Wenn ihr direkt mit redikal Kontakt aufnehmen wollt, schreibt uns einfach eine E-Mail. Ihr findet uns auch auf unserer Website auf Facebook oder Instagram. 2022-03-0745 minredikal - der System Change not Climate Change Podcastredikal - der System Change not Climate Change Podcastredikal 10: Zugehört! Bei Stadtautobahn, Lobau und mehrDu kennst die Lobau- und Stadtautobahn-Proteste aus den Schlagzeilen oder verfolgst das Thema schon länger in den Medien? Du würdest gern mehr darüber wissen, worum es da geht und was auf so einem Protestcamp eigentlich los ist? Dann hör in die neue Ausgabe von Redikal hinein!   Link zur Petition gegen die Klagsandrohungen der SPÖ: https://mein.aufstehn.at/petitions/burgermeister-ludwig-keine-klage-gegen-klima-aktivist-innen Demo am Freitag, 17.12. “Stoppt die Kriminalisierung der Klimabewegung”: https://systemchange-not-climatechange.at/Veranstaltung/demo-stoppt-die-kriminalisierung-der-klimabewegung/?instance_id=7552 oder https://fb.me/e/2TSteRknw Live-Ticker zu den Besetzungen: https://t...2021-12-1728 minredikal - der System Change not Climate Change Podcastredikal - der System Change not Climate Change Podcastredikal 9: Tipping Points – Skills und Methoden für soziale BewegungenIn dieser Ausgabe könnt ihr hinter die Kulissen von „Tipping Points – Skills und Methoden für soziale Bewegungen“ blicken. Lea spricht mit Heli und Dani über diese spannende Veranstaltungsreihe. Wer noch mehr über Tipping Points hören will, wird auch beim Podcast „Homo activus“ fündig. Die nächste Ausgabe von Tipping Points findet schon von 9.-13. Juni statt – also am besten gleich informieren und anmelden. Wenn ihr direkt mit redikal Kontakt aufnehmen wollt, schreibt uns einfach eine E-Mail. Hier findet ihr unsere Website. Hier findet ihr uns auf Facebook. 2021-06-0139 minredikal - der System Change not Climate Change Podcastredikal - der System Change not Climate Change Podcastredikal 8: Amazon – Arbeitsplätze, Ausbeutung und allerlei GreenwashingRedikal ist wieder da! Diesmal mit Joshi und dem Faultier. In der achten Folge haben wir uns Amazon vorgeknöpft, das im Süden von Graz ein neues Verteilerzentrum bauen will. Unseren Blog Artikel zu Amazon findet ihr hier, darin sind alle Infos, die ihr heute bekommen habt in Textform zu finden. Falls euch das Thema E-Mobilität genauer interessiert, das wir heute auch kurz angesprochen haben, hört euch dazu die erste Folge von redikal an. Die Petition Ackerboden statt Amazon findet ihr hier, ihr könnt sie noch bis am 10.05.2021 unter...2021-05-0735 minredikal - der System Change not Climate Change Podcastredikal - der System Change not Climate Change PodcastRedikal 7: UtopienIn der 7. Ausgabe von redikal nähern wir uns aus verschiedenen Richtungen an das Thema “Utopien” an: Von der Frage, wie es in einer Zeit, die voller Dystopien zu sein scheint, um die Utopie bestellt ist, bis hin zu der Herausforderung, Utopien Wirklichkeit werden zu lassen. Lea spricht mit Markus Gönitzer, der im Forum Stadtpark in Graz die Sparte Gesellschaftspolitik betreut, und hat Doro und Leon vom Klimacamp bei Wien zu Gast. Weiterführende Links: http://konferenzimforum.at/utopie/ https://klimacamp.at/ Auch Ende Gelände haben in ihrer Podcast-Reihe eine Folge zu Utopi...2021-03-2958 minredikal - der System Change not Climate Change Podcastredikal - der System Change not Climate Change Podcastredikal 6: Feminismus und KlimagerechtigkeitWillkommen zur 6. Ausgabe von Redikal! Diesmal geht es um die Zusammenhänge zwischen Klimagerechtigkeit und Feminismus und darüber wie wir unsere Kämpfe am besten verbinden! Im ersten Teil diskutieren diesmal Lea und Faultier. Wir versuchen dabei die Fragen, ¨Wer verursacht die Klimakrise?¨, ¨Wer profitiert von der Klimakrise?¨ und ¨Wer leidet unter der Klimakrise?¨, in Bezug auf verschiedene Geschlechter zu beantworten. Dabei beziehen wir uns des Öfteren auf die sehr gute Seite Our World in Data zu sprechen, besonders die beiden Einträge zu CO2-Emissions und  Economic inequality by gender seien euch dabei ans Herz gelegt...2021-03-0553 minredikal - der System Change not Climate Change Podcastredikal - der System Change not Climate Change Podcastredikal 5: Dritte Piste auf EisRadikale Grüße und herzlich willkommen zur 5. redikal Folge! Der Flughafen Wien-Schwechat hatte Ende Januar aufgrund des massiven Passagiereinbruchs 2020 angekündigt den Bau der dritten Piste vorläufig aufs Eis zu legen. Wir fordern das klimaschädlichste Bauprojekt Österreichs nicht nur vorübergehend, sondern endgültig zu beerdigen. Mehr Infos dazu gibt es auch in unserer Presseaussendung. Die Dritte Piste war historisch schon immer einer der Hauptangriffspunkte von System Change, wir schwelgen also ein bisschen in Erinnerungen und blicken auf die Protestgeschichte und die Aktionen vor Ort zurück, außerdem reden wir über die internation...2021-03-0121 minredikal - der System Change not Climate Change Podcastredikal - der System Change not Climate Change Podcastredikal 4: Klimagerechtigkeit und FluchtEine neue Podcastfolge ist da! In dieser Ausgabe von redikal haben wir uns mit Seebrücke Graz getroffen und über die Zusammenhänge von Klimagerechtigkeit und Flucht gesprochen. Was hat das Klima mit Fluchtursachen zu tun? Wie sieht ein globaler solidarischer Umgang miteinander aus? Auf diese und andere Fragen haben wir versucht mit unseren Genoss:innen von der Seebrücke gemeinsam Antworten zu finden. Wenn ihr direkt mit redikal Kontakt aufnehmen wollt, schreibt uns einfach eine E-Mail. Hier findet ihr unsere Website. Hier findet ihr uns auf Facebook. 2021-02-0346 minredikal - der System Change not Climate Change Podcastredikal - der System Change not Climate Change Podcastredikal 3: System Change not Climate Change stellt sich vorWillkommen bei der dritten Folge von Redikal. In der heutigen Folge geht es darum Systemchange not Climate Change näher kennenzulernen. In diesem Sinne könnt ihr euch den digitalen Willkommens-Workshop von uns anhören. Ihr erfahrt dabei was Systemchange ist, wie diese2020-12-1632 min