Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

S.karl@psz.co.at (PSZ GmbH)

Shows

Wege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitLIVE PODCAST PSZ Zukunftstag: GenesungsbegleitungIn der Live Podcast Folge spreche ich auf unserem jährlichen Zukunftstag mit Michaela Jirgal und Franz Sturm über die Vergangenheit und Zukunft der Genesungsbegleitung in der PSZ gGmbH.Für nähere Infos zur Genesungsbegleitung, hören Sie sich gerne hier Folge 3 anDie genannten Bücher sind: Bischkopf, J., Deimel, D., Walther, C., & Zimmermann, R. B. (Eds.). (2022). Soziale Arbeit in der Psychiatrie. Lehrbuch. UTB. Sielaff, G., & Bock, T. (2009). Vom Erfahrenen zum Experten: Wie Peers die Psychiatrie verändern. J. Utschakowski (Ed.). Bonn: Psychiatrie-Verlag. 2025-06-1919 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen Gesundheit3. AdventsonntagIn der dritten von 4 Adventfolgen in diesem Jahr spreche ich mit meiner Kollegin Julia darüber wie man sich auf die Feiertage gut vorbereiten kann. Zu den Krisentelefonnummern kommen Sie hier: https://www.psz.co.at/schnelle-hilfeSchauen Sie doch auch mal auf unserem Youtube Kanal vorbei, da werden Geschichten vorgelesen und Kreativtipps geteilt: https://www.youtube.com/watch?v=o_qJoaGZs6A&list=PLQ2_RQ3LQHakX5-TFPyi3mUiyiedgkHEU&index=8 2024-12-1507 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWie wohnt man im Haus Ikara?In der 71. Folge, kommen drei Menschen zu Wort, die aktuell im Haus Ikara wohnen. Sie sprechen über anfängliche Bedenken, darüber ob man Pflanzen mitbringen kann und inwiefern sie vom Wohnen im Haus Ikara profitieren. Für nähere Infos vom Leiter des Haus Ikara, hören Sie sich gerne die Folge 70 an. Nähere Infos zum Haus Ikara und anderen Einrichtungen für den Bereich Wohnen finden Sie unter: https://www.psz.co.at/wohnen/2024-11-2833 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWas ist das Haus Ikara?In der 70. Folge spreche ich mit Bernd Dillinger, dem Leiter des Haus Ikara, einer Wohneinrichtung der Psz gGmbH in Tulln. Er erzählt mir wie eine Woche im Haus Ikara abläuft und für wen die teilbetreute WG das richtige Angebot ist. Nächste Woche kommen drei Bewohner*innen vom Haus Ikara selbst zu Wort. Nähere Infos zum Haus Ikara und anderen Einrichtungen für den Bereich Wohnen finden Sie unter:   https://www.psz.co.at/wohnen/  2024-11-2143 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWas ist der werkRaum Jugend? Teil 2In der 69. Folge spreche ich mit noch einmal mit Mag. Iris Marchart, der Leiterin vom werkRaum Jugend in Tulln und ein paar Klient*innen, die aktuell den werkRaum besuchen. Gemeinsam machen wir einen Audiorundgang durch das Haus und über das Feld, das vom werkRaum bewirtschaftet wird. Außerdem erzählen die Klientinnen über den ersten Eindruck vom werkRaum und welche Tipps sie für Interesst*innen hätten. Nähere Infos zum werkRaum finden Sie hieroder:Mag.a Iris Marchart02272/225 69i.marchart@psz.co.at 2024-10-1718 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWas ist der werkRaum Jugend? Teil 1In der 68. Folge spreche ich mit Mag. Iris Marchart vom werkRaum Jugend in Tulln. Sie berichtet davon was ein werkRaum ist, für wen dieses Tagesstrukturangebot das Richtige ist und wie ein typischer Tag im werkRaum abläuft. Am Ende sprechen wir noch über die Frage des Tages. In der nächsten Folge, die nächste Woche erscheinen wird, spreche ich noch mit ein paar Klient*innen, die aktuell den WerkRaum besuchen. Nähere Infos zum werkRaum finden Sie hier oder: Mag.a Iris Marchart02272/225 69i.marchart@psz.co.at2024-10-1026 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWie findet man Freiheit auf 2 Rädern?In der 67. Folge spreche ich mit ein paar Bewohner*innen und einer Fachbetreuerin aus dem Haus Ikara, die beim diesjährigen Innovationsprojekt das Radfahren als Tagesstruktur neu etabliert haben. Vielleicht können wir ja die eine oder andere Hörer*in auch für mehr Bewegung und die  Erweiterung des Lebensraums motivieren. Nähere Infos zum Haus Ikara finden Sie hier: https://www.psz.co.at/haus-ikara/ 2024-08-0125 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWer, Wie WASS?- Was ist Wohnassistenz? Teil 3In der 63 Folge geht es zum vorerst letzten Mal um die Wohnassistenz. Ich spreche mit Herrn M und seinem Wohnassistenten Herrn Hitzenhammer über anfängliche Ängste und Sorgen und darüber was die WASS mit Fleischlaberl zu tun hat.Nähere Informationen zur Wohnassistenz finden Sie unter: www.psz.co.at/wohnen 2024-03-2829 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWer, Wie WASS?- Was ist Wohnassistenz? Teil 2Im zweiten Teil der Wohnassistenz Reihe kommen meine Kolleg*innen Sylvia Dolezal und Peter Hitzenhammer zu Wort.Wir sprechen darüber wie man zu einer Wohnassistenz kommt und für welche Anliegen das Wohnassistenz Angebot passend ist. Nähere Infos unter www.psz.co.at/wohnen 2024-03-2134 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWer, Wie WASS?- Was ist Wohnassistenz?Mit der 61. Folge startet eine kleine Reihe über die Wohnassistenz. Im ersten Teil kommen Frau A und ihr Wohnassistent zu Wort und erzählen wie die WASS in Frau A's Fall abläuft und inwiefern sie Frau A hilft.Frau A schreibt selbst Bücher und liest am Ende auch etwas aus einem ihrer Werke vor.Hier können Sie ihre Bücher kaufen:https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1067630516https://www.thalia.at/shop/home/suggestartikel/A1066836780?sq=Innenleben.%20Life%20is%20a%20Story%20-%20story.one&stype=productName 2024-03-1427 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWer unterstützt die Angehörigen?In der 60. Folge spreche ich mit Maximilian Rebler von der HPE. Er erzählt was die HPE ist und mit welchen Themen Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen kostenlos und österreichweit unterstützt werden können.Nähere Infos zur HPE und den Angehörigengruppen finden Sie hier: https://www.hpe.at/de/Infos zur HPE Tagung "zu mehr Sicherheit finden" : https://www.hpe.at/de/termine/zu-mehr-sicherheit-finden/ 2024-02-2232 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWas ist psychische erste Hilfe?In der 59. Folge spreche ich mit Herrn PhDr.Dr.C. Binder-Krieglstein, dem Chefpsychologen vom roten Kreuz Niederösterreich über das neue Angebot der erste Hilfe Kurse für die Seele.Nähere Infos dazu finden Sie hier:https://www.jugendrotkreuz.at/kindergarten-schule-lernen/psychische-erste-hilfehttps://www.erstehilfe.at/kurs-finder Außerdem gibt es auch in der neuen PSZ Akademie Schulungen und Workshops zum Thema psychische Gesundheit: https://www.psz.co.at/psz-akademie/  2024-02-0120 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen Gesundheit***Türchen 24***Vielen Dank an Herrn Binder-Krieglstein, Chefpsychologe des roten Kreuzes Niederösterreich, der in einer der nächsten Podcast Folgen zu Wort kommen wird. https://wissen.roteskreuz.at/pluginfile.php/37961/mod_resource/content/7/content/index.html#/ Vielen Dank auch an Frau Jany und den Club Schwechat für die Bildgestaltung!2023-12-2407 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen Gesundheit***Türchen 23***Vielen Dank an die Alltagsgschichtengruppe in Tulln und den Club Schwechat für die Bildgestaltung!2023-12-2301 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen Gesundheit***Türchen 22***Vielen Dank an Herrn Breinhölder und den Club Schwechat für die Bildgestaltung!2023-12-2203 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen Gesundheit***Türchen 21***Vielen Dank an Franz Sturm, unseren Genesungsbegleiter, und den Club Schwechat für die Bildgestaltung!2023-12-2103 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen Gesundheit***Türchen 20***Danke an Sigrid Heurix und den Club Schwechat für die Bildgestaltung. Nähere Infos zum Kulturpass finden Sie unter: https://www.hungeraufkunstundkultur.at/2023-12-2001 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen Gesundheit***Türchen 19***Vielen Dank an Frau B. für den tollen Song und den Club Schwechat für die Bildgestaltung. 2023-12-1903 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen Gesundheit***Türchen 18***Vielen dank an unseren Musiktherapeuten Willi Fuchs und der ICM Gruppe aus Mistelbach. Außerdem vielen Dank an den Club Schwechat für die Bildgestaltung! Nähere Infos zur Musiktherapie finden Sie hier: Liste der eingetragenen Musiktherapeut*innen: https://musiktherapie.ehealth.gv.at/ www.oebm.org2023-12-1808 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen Gesundheit***Türchen 17***Danke an Herrn M. aus Folge 4 und den Club Schwechat für die Bildgestaltung!2023-12-1701 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen Gesundheit***Türchen 16***Danke für kreative Geschichte nach Mistelbach und an die Bildgestaltung an den Club Schwechat.2023-12-1603 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen Gesundheit***Türchen 15***Danke an die Alltagschgschichten Gruppe aus Tulln und den Club Schwechat für die Bildgestaltung! :)2023-12-1505 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen Gesundheit***Türchen 14***Vielen Dank an Frau Dipl. Psych. univ. Ama Ramona Lovenson, Leiterin Telefonseelsorge NÖ für das Türchen Nr 14 und danke an den Club Schwechat für die Bildgestaltung. Nähere Informationen über die Telefonseelsorge der Diözese St Pölten finden Sie hier: https://www.telefonseelsorge.at/ oder rufen Sie einfach an unter 1422023-12-1401 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen Gesundheit***Türchen 13***Danke für die Einblicke in die Selbsthilfegruppe, Frau Jany. Mehr über Frau Janys Geschichte und ihre Gruppe können Sie in der Podcast Folge 9 anhören. Unter marina.jany01@gmail.com oder 06607776688 können Sie selbst mit Frau Jany in Kontakt treten um nähere Infos zu ihrer Gruppe in Schwechat zu bekommen Unter selbsthilfenoe.at gibt es ein Verzeichnis von allen Selbsthilfegruppen in Niederösterreich.2023-12-1305 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen Gesundheit***Türchen 12***Vielen Dank an Iris H. für die Tipps für die Vorweihnachtszeit. Dnake auch an den Club Schwechat für die Bildgestaltung.2023-12-1202 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen Gesundheit***Türchen 11***Danke an Sigrid Heurix, kipke Beraterin und den Club Schwechat für die Bildgestaltung Infos über kipke finden Sie hier: https://www.psz.co.at/beratung-behandlung/beratung-von-kindern-mit-psychisch-kranken-eltern-kipke/2023-12-1102 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen Gesundheit***Türchen 10***Danke an Maximilian Rebler von der HPE für den Weihnachtstip und den Club Schwechat für die Bildgestaltung. Nähere Infos über die HPE- Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter- und ihre Angebote finden Sie hier: https://www.hpe.at/de/2023-12-1002 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen Gesundheit***Türchen 9***Danke an Birgit Nagl aus der Onlineberatung und den Club Schwechat Infos zur Onlineberatung finden Sie hier: https://www.psz.co.at/onlineberatung/2023-12-0902 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen Gesundheit***Türchen 8***Nocheinmal herzlichen Dank an die Alltagsgschichten Gruppe aus Tulln für die Tipps und an den Club Schwechat für die Kunstwerke.2023-12-0806 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen Gesundheit***Türchen 7***Danke an Herrn Breinhölder für die Geschenkeinspiration und den Club Schwechat für das Kunstwerk2023-12-0703 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen Gesundheit***Türchen 6***Danke an den werkRaum Himberg und den Club Schwechat für die Gestaltung dieses Türchens Infos über die werkRäume gibt es hier: https://www.psz.co.at/berufliche-integration/werkraeume/ Email für Newsletteranmeldung: werkraum.2325@psz.co.at2023-12-0605 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen Gesundheit***Türchen 5***Adventkalender Türchen 5: Herzliches Dankeschön an die Alltagsgschichten-Gruppe aus Tulln für das Gedicht. Bild: Besucher*innen Club Schwechat2023-12-0502 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen Gesundheit***Türchen 4***Adventkalender Türchen 4: Herzliches Dankeschön an Psychotherapeutin Mag. Karin Fidler vom NÖLP Bild: Besucher*innen Club Schwechat2023-12-0403 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen Gesundheit***Türchen 3***Voraussetzung:FreiwilligkeitBefolge die Anweisungen im DetailNicht Denken, nicht hinterfragen einfach TUNRadikale Ehrlichkeit. Gedanken, die kommen einfach niederschreiben. Benötigte Materialien:Papier und Stifte. Die Fragen ausgedruckt,5 Minuten Timer, Küchentimer, Sanduhr oder normale StoppuhrDuftkerzen, Musik Bitte keine Weihnachtsmusik (könnte kontraproduktive Wirkung erzielen) eher Wellness-, Meditations- oder Yogamusik. (YouTube, Spotify, iTunes, CD..)  Rahmenbedingungen:Nehmt euch ca 30 Minuten Zeit. (Empfehlenswert statt Nachrichten zu schauen, die sowieso nur Angst und Schrecken erzeugen, einfach den Fernseher ausgeschaltet lassen und Freude erzeugen!!) ZIB weglassen und ih...2023-12-0306 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen Gesundheit***Türchen 2***der heutige Tipp kommt von Sonja Trapichler von ibi: https://www.psz.co.at/berufliche-integration/arbeitsassistenz-ibiinterwork/ und das Türchen ist gestaltet von Clubbesucher*innen aus Schwechat2023-12-0202 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen Gesundheit***Türchen 1***Adventkalender Türchen 1: Herzliches Dankeschön an die Alltagsgschichten-Gruppe aus Tulln für die Tipps gegen Einsamkeit. Bild: Besucher*innen Club Schwechat2023-12-0105 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitTrailer Podcast Adventkalender 2023!ab 1. Dezember 8:00 Uhr gibt es hier täglich ein Adventkalender-Türchen mit Inspirationen, wie man gut durch die (Vor)Weihnachtszeit kommt.Die kurzen Impulse kommen von Expert*innen aus Erfahrung also Betroffenen aus den unterschiedlichsten Einrichtungen der PSZ sowie von unterschiedlichsten Standorten in Niederösterreich. Außerdem kommen andere Profis wie Sozialarbeiter*innen, Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, ein Musiktherapeut und unser Genesungsbegleiter zu Wort und verraten was ihnen hilft einen entspannte Weihnachtszeit zu verbringen. 2023-11-2301 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWas hat Sie davon abgehalten sich Hilfe zu suchen?In der 58. Folge spreche ich mit Frau O. Frau O hat lange Zeit keine Hilfe in Anspruch genommen weil sie a) nicht wusste wo es Unterstützung gäbe und b) große Angst davor hatte zuzugeben wie es ihr gehe und damit Probleme mit dem Jugendamt zu bekommen. Mit ein paar Umwegen hat Frau O ein gutes Unterstützungssystem gefunden und spricht mit mir über die Höhen und Tiefen am Genesungsweg und warum das offen reden hilfreich ist. 2023-11-0240 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWas bietet die Telefonseelsorge an?In der 57. Folge spreche ich mit Frau Loeschcke, der Leiterin der Telefonseelsorge Niederösterreich der Erzdiözese St Pölten.Wir sprechen darüber wie hilfreich es ist in schwierigen Zeiten (kostenlos) wen zum Reden zu haben und dass es sogar manchmal ganz neue Perspektiven eröffnet sich mit einer fremden Person am Telefon auszutauschen. Außerdem sprechen wir über die Möglichkeit der Mail- oder Chatberatung für Menschen die nicht so gerne telefonieren oder nicht so gut deutsch sprechen. Die Telefonseelsorge ist österreichweit rund um die Uhr kostenlost erreichbar unter 142. Nähere Infos zur Mail- und Chatber...2023-10-1224 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWas bedeutet Unterbringung?In der 56. Folge spreche ich mit Dr. Susanne Gyaki, Fachärztin für Psychiatrie und Sachverständige für Unterbringungen.Wir sprechen darüber wer, wann, wielange, wo untergebracht werden darf und wozu und warum das alles sehr strengen Gesetzen unterliegt. Zum neuen Unterbringungsgesetz werden wir noch eine eigene Podcastfolge aufnehmen.Nähere Infos zum Unterbringungsgesetz gibt es hier:https://vertretungsnetz.at/blog-g/detail/unterbringungsgesetz-neue-regeln-fuer-den-aufenthalt-in-der-psychiatrie 2023-09-1439 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWie war's am kipke camp :)?In der 55. Folge sind einmal Kinder am Wort. Aber nicht irgendwelche Kinder, sondern die kipke Kinder des diesjährigen kipke camps im Waldviertel.  KIPKE- Beratung für Kinder von psychisch erkrankten Eltern- ist ein Projekt der Psychosozialen Zentren gGmbH, das es an 12 PSD Standorten im Wein- und Industrieviertel gibt. Gefördert wird KIPKE vom NÖ Gesundheits- und Sozialfonds. Jährlich findet ein Camp für die KIPKE Kinder statt. Mehr Infos und Kontaktdaten zu dem kostenlosen Beratungsangebot finden Sie unter kipke.psz.co.at oder www.psz.co.at  2023-08-0322 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitAusstellung "Wegschauen-Hinschauen-Reinschauen"In dieser Sonderfolge lade ich Sie ein gemeinsam mit mir eine Ausstellung zu besuchen.Die Ausstellung Wegschauen- Hinschauen-Reinschauen, wurde anlässlich des 45-jährigen Bestehens der PSZ gGmbH geplant und ist aktuell im MAMUZ in Mistelbach zu sehen- Sie können die Ausstellung also zusätzlich zu dieser Audiotour gerne bis 28. Juni 2023 persönlich besuchen und selbst reinschauen ;-)! https://www.mamuz.at/de/ausstellungen/museum-mistelbach/m-zone/m-zone-2https://www.psz.co.at/news/detail/schauen-sie-rein-und-schauen-sie-sich-das-an/ 2023-06-1534 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWie hat Sie Borderline stärker gemacht?In der 54. Folge spreche ich mit Frau Längle über Borderline und wie sie heute nicht nur ganz gut mit dieser Diagnose leben und Beziehungen führen kann, sondern sie heute sogar als Kompass verwenden kann. Frau Längle will ihre Erfahrungen und ihr Wissen auf ihrer Website (https://www.i-borderline.at) mit anderen Betroffenen und Angehörigen teilen und hat sogar einige Bücher geschrieben.Webseite von Frau Längle: https://www.i-borderline.atBücherreihe: "Das Monster und die Liebe" Umgang mit negativen Gefühlen: https://amzn.to/3NGATSpUmgang mit selbstschädigendem Verhalten: h...2023-05-2540 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen Gesundheitglücklich praktizierender Antialkoholiker, was ist das?In der 53. Folge spreche ich anlässlich der Dialogwoche Alkohol mit Herrn Breinhölder, der explizit namentlich genannt werden will um das Thema Alkohol bewusst nicht mehr zu tabuisieren. Gemeinsam mit seinem Sozialarbeiter aus der Suchtberatung Herrn Wolf sprechen wir darüber, wie Herr Breinhölder die Heldenreise Richtung Abstinenz geschafft hat.Nähere Infos zu den angesprochenen Themen finden Sie unter:Dialogwoche Alkohol https://www.dialogwoche-alkohol.at/Suchtberatung PSZ gGmbH: https://www.psz.co.at/beratung-behandlung/suchtberatung/Anton-Proksch-Institut: www.api.or.atHomepage  Login (Freizeit): www.loginsleben.at 2023-05-0448 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWieso ist die bipolare Störung das Beste und Schlimmste das Ihnen je passiert ist (Teil 2)In der 52. Folge spreche ich, wie auch schon in der 51. Folge, mit Frau Leitner, die in sehr empfehlenswerten Infokabaretts über ihre bipolare Störung spricht. Sie möchte aufklären weil die Menschen einfach zu wenig über diese Erkrankung wissen und man als psychisch erkrankte Person in manchen Ausnahmesituationen einfach darauf angewissen ist, dass das Umfeld vor einem selbst erkennt wenn sich etwas verändert. Die bipolare Störung ist scheiße, sagt Frau Leitner, aber gewissermaßen auch das Beste was ihr passieren konnte. Da wir sehr lange gesprochen haben ist das Teil 2 des Gesprächs.Infos über...2023-04-1321 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWieso ist die bipolare Störung das Beste und Schlimmste das Ihnen je passiert ist?In der 51. Folge spreche ich mit Frau Leitner, die in sehr empfehlenswerten Infokabaretts über ihre bipolare Störung spricht. Sie möchte aufklären weil die Menschen einfach zu wenig über diese Erkrankung wissen und man als psychisch erkrankte Person in manchen Ausnahmesituationen einfach darauf angewissen ist, dass das Umfeld vor einem selbst erkennt wenn sich etwas verändert. Die bipolare Störung ist scheiße, sagt Frau Leitner, aber gewissermaßen auch das Beste was ihr passieren konnte. Infos über Frau Leitner und ihre Siebdruckfirma sowie die nächsten Info-kabaretttermine finden Sie hier: https://www.leisa.at...2023-04-0638 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitHaben Dr. Jekyll und Mr. Hyde etwas mit Schizophrenie zu tun?In der 50. Folge sprechen Dr. Albel, Herr S und ich über Schizophrenie. Wir sprechen über die persönliche Geschichte und Erfahrungen von Herrn S, über Stigma und was Schizophrenie mit Dr. Jekyll und Mr. Hyde zu tun hat. Außerdem sprechen wir über Frühwarnzeichen und wo man sich am besten Hilfe holen kann, für sich selbst oder Angehörige. 2023-03-1639 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWann wird alles endlich wieder so wie früher?In der 49. Folge spreche ich mit Frau H welche nach einem Jobverslust mit schweren Depressionen zu kämpfen hatte.Wie Sie es geschafft hat wieder Boden unter die Füße zu bekommen und woran sie die Uhren erinnern sollen auf denen es immer 5 vor 12 ist, erzählt sie in der heutigen Folge.Projekt Magma in Gramatneusiedl: https://www.ams.at/regionen/niederoesterreich/news/2020/10/ams-noe-startet-weltweit-erstes-modellprojekt-einer-arbeitsplatz 2023-02-2342 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWie nützen Arbeitstrainings bei der beruflichen (Re)-Integration?In der 48. Folge spreche ich mit Snezana Jankovic von INDI (Individualisiertes Arbeitstraining ist ein Projekt der Psychosozialen Zentren gGmbH in Wien und wird vom Fonds Soziales Wien und dem Sozialministeriumservice Wien gefördert) und Susanne Bezdek aus dem Volkskundemuseum Wien.Die beiden verbindet ein Projekt, in dem Menschen mit psychischer Erkrankung den Weg in den Arbeitsmarkt (wieder)finden können. Dazu haben sie die Möglichkeit im Volkskundemuseum (aber auch in vielen anderen Partnerfirmen) ein Arbeitstraining zu absolvieren und die Belastbarkeit und Interessen herauszufinden und zu erproben.Die erwähnte Ausstellung: Papierfischchen und Wollmäuse kann...2022-11-1733 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWie behalten Sie in Krisenzeiten einen kühlen Kopf, Marlene Mayrhofer?Für die 47. Podcastfolge durfte ich nach Stockerau in die Zentrale der PSZ gGmbH fahren um mit der neuen Geschäftsführerin DSAin Mag.a Marlene Mayrhofer, MBA zu sprechen. Wir sprechen über die  Themen, die die PSZ aktuell beschäftigen und darüber wie Frau Mayrhofer persönlich in Krisenzeiten einen kühlen Kopf  behält.  2022-10-1329 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWie war es schon als Kind Depressionen und Panikattacken zu haben?In der 46. Folge spreche ich mit Herrn T, der schon als Kind mit Panikattacken und Depressionen zu kämpfen hatte. ER erzählt uns wie es war zum ersten Mal in der Psychiatrie zu landen obwohl er dachte irgendwas stimmt mit seinem Herz nicht, was er in der Psychotherapie gelernt hat und was er sich für Menschen in seiner Situation wünschen würde.Angebote für Kinder von psychisch erkrankten Eltern finden Sie hier: https://www.psz.co.at/beratung-behandlung/beratung-von-kindern-mit-psychisch-kranken-eltern-kipke/ 2022-09-1529 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWie kann Klettern bei psychischen Erkrankungen helfen?In der 45 Folge spreche ich mit Ergotherapeutin Hannah über ihre Bacherlorarbeit in der sie über das Klettern bzw Bouldern als Therapie für psychisch erkrankte Menschen recherchiert hat. Beim Lesen vieler Studien ist sie auf sehr interessante Dinge gestoßen inwiefern Menschen mit und ohne psychische Erkrankungen vom Klettern profieren können.Das Buch von dem sie spricht ist: Kowald, Anne-Claire, and Alexis Konstantin Zajetz. Therapeutisches Klettern: Anwendungsfelder in Psychotherapie und Pädagogik. Schattauer Verlag, 2014.Wenn Sie Interesse daran haben das Klettern im Rahmen der PSZ Projektrakete auszuprobieren und in der Nähe von Wolkersdorf oder Pe...2022-08-2530 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWann hilft es sich zu verstecken und wann sollte man sich lieber (verletzlich) zeigen?In der 44. Folge spreche ich mit einem jungen Mann, der Nathan genannt werden will. Wir sprechen darüber wann und mit wem man über seine psychische Erkrankung sprechen kann und mit wem lieber nicht. Außerdem sprechen wir über das Wegrennen vor Problemen und wie es war zum ersten mal zum psychosozialen Dienst zu gehen. 2022-07-1438 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWie fühlt sich Ihre posttraumatische Belastungsstörung an? Teil 2In der 43. Folge spreche ich wieder mit Frau Bassing, die explizit mit vollem Namen genannt werden wollte. Wir sprechen im 2. Teil über ihre komplexe posttraumatische Belastungsstörung, über traumatisierte Eltern, Flashbacks und Hürden mit den Behörden.Frau Bassing hat mich nach der Aufnahme am 12.4.2022 gebeten zu ergänzen, dass der später endlich stattgefundene neue PVA Begutachtungstermin freundlich und professionell abgelaufen ist und auch positiv zu ihren Gunsten Ausgegangen ist. Außerdem "hat mittlerweile der erste Schritt der Traumaexploration Vorort in Wien stattgefunden- kraftvoll, hingewandt, und sehr engagiert durch meine PSD Ärztin unterstützt. Zwei weitere Schritte w...2022-06-3024 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWie fühlt sich Ihre posttraumatische Belastungsstörung an?In der 42. Folge spreche ich mit Frau Bassing, die explizit mit vollem Namen genannt werden wollte. Wir sprechen über ihre komplexe posttraumatische Belastungsstörung, über traumatisierte Eltern, Flashbacks und Hürden mit den Behörden.Die Podcastfolge ist sehr lange geworden, deshalb hören Sie heute Teil 1- Teil 2 folgt nächste Woche. 2022-06-2333 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWas ist eine Psychotherapiestation (Teil 2)?Klinische Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin: Tel: 02272/9004-13550Wir bieten Menschen über 18 Jahren, die in einer sozialen Krise sind oder an einer psychischen Störung leiden, in unserem Einzugsgebiet leben, und eine stationäre oder tagesklinische Behandlung benötigen, eine umfassende Behandlung und Betreuung in einem multiprofessionellen Team. Die stationäre Behandlung soll nur dann in Anspruch genommen werden, wenn eine Alternative der sozialpsychiatrischen Behandlungskette nicht ausreicht.Wir bieten darüber hinaus im Rahmen der Stationären Psychotherapiestation für Menschen aus allen niederösterreichischen Regionen mit psychischen Problemen und Störungen, bei denen eine ambula...2022-06-0250 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWas ist eine Psychotherapiestation?Klinische Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin: Tel: 02272/9004-13550Wir bieten Menschen über 18 Jahren, die in einer sozialen Krise sind oder an einer psychischen Störung leiden, in unserem Einzugsgebiet leben, und eine stationäre oder tagesklinische Behandlung benötigen, eine umfassende Behandlung und Betreuung in einem multiprofessionellen Team. Die stationäre Behandlung soll nur dann in Anspruch genommen werden, wenn eine Alternative der sozialpsychiatrischen Behandlungskette nicht ausreicht. Wir bieten darüber hinaus im Rahmen der Stationären Psychotherapiestation für Menschen aus allen niederösterreichischen Regionen mit psychischen Problemen und Störungen, bei denen eine ambulan...2022-05-2627 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWas tun bei Gewalt?In der 39. Folge spreche ich mit Alexander Grohs von Neustart über das Thema Gewalt und Gewaltprävention. Wir sprechen darüber wer besonders von Gewalt betroffen ist und was man als Betroffene*r, als Beobachter*in oder als Gewalttäter*in selbst tun kann. Nähere Infos zu den Angeboten von Neustart finden Sie unter www.neustart.at 2022-05-0240 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWie gehen Sie mit Ihrer Essstörung um?In der 38 Folge darf ich bei einem Ärzt*innen-Patient*innen Gespräch dabei sein und mit Frau G, die wir schon aus der 13. Folge kennen, und Frau Dr. Albel über Essstörungen sprechen.Frau G erzählt was sie über ihre Essstörung gelernt hat und was sie dagegen in den letzten Jahren unternommen hat und immernoch tut. Sie ermutigt andere von Essstörungen betroffene Menschen genauer hinzusehen und sich Hilfe zu suchen. Frau G erzählt unter anderem von folgenden Organisationen in Wien und Niederösterreichsowhat ambulante Reha Wien: http://www...2022-03-0324 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWas bedeutet Krankheitseinsicht?In der 37. Folge spreche ich mit Sozialarbeiterin Ingrid Zirngast. Sie arbeitet auch im Psychosozialen Dienst in Tulln und Klosterneuburg. Als Kipke Beraterin spricht sie auch oft mit Kindern über die psychische Erkrankungen ihrer Eltern. Wir sprechen darüber warum es wichtig ist sich mit der eigenen psychischen Erkrankung zu beschäftigen und warum man nicht die ganze Arbeit den Ärzt*innen ,Therapeut*innen und Medikamenten überlassen kann. https://www.buendnis-depression.at/(online) Vorträge über Krankheitsbilder von  der PSZ : https://www.psz.co.at/events/Selbsthilfegruppen : https://www.hssg.at/selbsthilfegruppen/Vort...2022-02-1040 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWas bedeutet eigentlich Papageno-Effekt?In der 36. Folge spreche ich mit Journalisten Golli Marboe, der seinen Sohn durch einen Suizid verloren hat.Er Beschreibt in seinem Buch "Notizen an Tobias" sehr berührend seinen Trauerprozess und seine Gedanken zum Thema Suizid und erklärt warum für ihn das Wort "Selbstmord" keinen Sinn mehr ergibt bzw. was der Werther- und Papagenoeffekt sind. Notizen an Tobias: https://www.residenzverlag.com/buch/notizen-an-tobiasBuchpräsentation: 9. Dezember 2021 (https://www.residenzverlag.com/veranstaltung/buchprasentation-422)weitere interessante Events: https://www.vsum.tv/uebersicht-veranstaltungen/ Menschen mit Suizid...2021-11-0832 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWas bedeutet Maßnahmenvollzug?In der 35. Folge spreche ich mit Mag. Martin Marlovits vom Vertretungsnetz über den Maßnahmenvollzug also den "Ort" wo psychisch kranke, straffällige Menschen "landen". Nähere Informationen finden Sie unter https://vertretungsnetz.at/home und https://vertretungsnetz.at/aktuell/massnahmenvollzug-konsequenten-rechtsschutz-fuer-betroffene-sicherstellen 2021-10-0938 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitInwiefern werden psychisch erkrankte Menschen stigmatisiert und was ist die grüne Schleife?In der 34. Folge spreche ich gleich mit mehreren Menschen aus dem Werkraum Schwechat, unserer Tagesstruktureinrichtung.Ich spreche mit den Teilnerhmer*innen der Fertigungsgruppe über Stigmatisierung und die grüne Schleife, die sie aktuell auf viele Produkte nähen.Hier gehts zu den Produkten: https://www.psz.co.at/shop/ 2021-08-0319 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWas bedeutet sinnvolle Tagesstruktur für Sie?In der 33. Folge spreche ich noch einmal mit Herrn M, den wir schon aus Folge 4 kennen. Er wollte mir mir über eine sinnvolle Beschäftigung und Tagesstruktur in der Coronazeit sprechen.Nähere Infos zu den PSD Clubs und anderen Tagesstrukturangeboten finden Sie unter: www.psz.co.at 2021-07-0826 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWelches Angebot gibt es in NÖ für Kinder von psychisch erkrankten Menschen?In der 32. Folge spreche ich mit Sandra Anders die als kipke Beraterin mit Kindern von psychisch erkrankten Menschen arbeitet. Was kipke ist und welche Themen und Sorgen Kinder von psychisch erkrankten Menschen oft haben, erfahren Sie in dieser Folge.Nähere Infos zum gratis kipke Angebot finden Sie unter: https://www.psz.co.at/beratung-behandlung/beratung-von-kindern-mit-psychisch-kranken-eltern-kipke/Kunstwerke von Kindern und Jugendlichen zum Thema psychische Erkrankungen: https://www.kipkeart.at/Onlineberatung: https://www.psz.co.at/onlineberatung/Bücher für starke Kinder aus dem Mabuse Verlag: https://www.mabuse-verlag.de/Produkte/Mab...2021-05-2723 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWie ist es mit einem psychisch erkrankten Elternteil aufzuwachsen? (Teil 2)In der 31. Folge hören Sie Teil 2 meines Gesprächs mit Lisa Kainzbauer, die uns über das Aufwachsen mit einer Mutter mit Schizophrenie erzählt. Zusätzlich hat Lisa Kainzbauer auch ein Buch veröffentlicht in dem es darum geht Schizophrenie besser zu verstehen. Am Ende gibt es eine kleine Hörprobe  aus Lisa Kainzbauers sehr empfehlenswertem Buch „Verrückte Welt- Wie sich Schizophrenie anfühlt“ aus dem facultas Verlag. Link zum Buch:https://www.facultas.at/item/Ver-rueckte_Welt/Lisa_Kainzbauer/Brigitte_Maresch/46375992Angehörigenorganisation: https://www.hpe.at/home.htmlAngehörigenber...2021-05-0920 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWie ist es mit einem psychisch erkrankten Elternteil aufzuwachsen? (Teil 1)Für die 30. Folge konnte ich wieder eine Angehörige gewinnen, die uns über das Aufwachsen mit einer Mutter mit Schizophrenie erzählt. Zusätzlich hat Lisa Kainzbauer auch ein Buch veröffentlicht in dem es darum geht Schizophrenie besser zu verstehen. Weil ich so lange mit Lisa gesprochen habe, ist diese Folge wieder in zwei Teile unterteilt.Zusätzlich erwartet Sie am Ende des zweiten Teils eine Hörprobe aus Lisa Kainzbauers sehr empfehlenswertem Buch „Verrückte Welt- Wie sich Schizophrenie anfühlt“ aus dem facultas Verlag.Link zum Buch:https://www.facultas.at/it...2021-05-0630 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWas bedeutet Angst und Panikattacken?In der 29. Folge spreche ich mit Facharzt für Psychiatrie Dr. Roland Daucher über das, leider in der Coronazeit sehr gegenwärtige, Thema Angst. Wir sprechen auch darüber wie man Panikattacken erkennt und was man als Angehörige(r) tun kann. Wenn Sie mehr zum Thema wissen wollen geht es hier zur Anmeldung zum gratis online Vortrag: https://www.psz.co.at/events/ Weitere Infos finden Sie unter www.psz.co.at/podcast. Für Rückfragen oder wenn Sie selbst im Podcast mit mir sprechen wollen, schicken Sie ein Email an s.karl@psz.co.a...2021-04-1426 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWas hat Armut mit psychischer Erkrankung zu tun?In der 28. Folge spreche ich mit Dr. Gerald Grundschober darüber was Armut mit psychischer Erkrankung zu tun hat und warum der Zusammenhang wie ein Henne-Ei Problem ist.Wir sprechen über Schulden und darüber wohin man sich bei finanziellen Problemen wenden kann. Außerdem sprechen wir darüber wie man das Thema im Freundes- und Bekanntenkreis ansprechen kann. Schuldnerberatung Niederösterreich: 02742 355420Sozialministerium Niederösterreich: 02742312224Grüne Schleife:Webshop Bestellung : https://www.psz.co.at/psz-shop/detail/?ai%5Baction%5D=detail&ai%5Bcontroller%5D=Catalog&ai%5Bd_name%5D=S...2021-02-1221 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWie schafft man es vom Alkohol loszukommen?In der 27. Folge spreche ich mit Herrn G über seine Diagnosen Schizophrenie und Alkoholabhängigkeit und vor allem darüber wie er es schafft mit diesen Erkrankungen umzugehen und stabil zu sein.Nähere Infos zum Thema Sucht und Suchtberatung finden Sie unter: https://www.psz.co.at/beratung-behandlung/suchtberatung/ Weitere Infos finden Sie unter www.psz.co.at/podcast. Für Rückfragen oder wenn Sie selbst im Podcast mit mir sprechen wollen, schicken Sie ein Email an s.karl@psz.co.atCORONA INFOS:Alle Psychosozialen Dienste im Oste...2020-12-3117 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWie kann Humor in Krisenzeiten helfen?In der 26. Folge spreche ich mit Dr. Regina Hofer. Sie ist Fachärzt*in für Psychiatrie und zusätzlich Kabarettistin. Wir sprechen darüber wie Humor in Krisen helfen kann und wie man schwierige Zeiten mit ein bisschen mehr Augenzwinkern sehen kann. Hier finden Sie ein paar Videos zum Schmunzeln: https://www.youtube.com/user/KabarettReginaHoferWeitere Infos finden Sie unter www.psz.co.at/podcast. Für Rückfragen oder wenn Sie selbst im Podcast mit mir sprechen wollen, schicken Sie ein Email an s.karl@psz.co.atCORONA INFOS:Alle P...2020-12-1730 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWas kann am Arbeitsplatz krank machen und was kann ich dagegen tun?In der 25. Folge spreche ich mit Renate Loydolt-Gerlini die im Institut für berufliche Integration arbeitet. Wir sprechen darüber welche Faktoren am Arbeitsplatz zu psychischen Problemen führen können und was ibi für Betroffene aber auch Arbeitgeber*innen anbieten kann.Weitere Informationen über ibi finden Sie unter: https://www.psz.co.at/berufliche-integration/arbeitsassistenz-ibiinterwork/Weitere Infos finden Sie unter www.psz.co.at/podcast. Für Rückfragen oder wenn Sie selbst im Podcast mit mir sprechen wollen, schicken Sie ein Email an s.karl@psz.co.atCORONA IN...2020-11-2642 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWie fühlt sich eine komplexe posttraumatische Belastungsstörung an?In der 24. Folge spreche ich mit Frau Kössler darüber wie sie nach 52 Jahren, 5 Monaten und 21 Tagen entschieden hat kein Opfer ihrer Vergangenheit mehr zu sein. Wir sprechen über ihre komplexe posttraumatische Belastungsstörung, die sich bei ihr in Lähmungserscheinungen äußert und darüber was ihr heute hilft wenn Panikattacken und Flashbacks auftreten.Weitere Infos zum Verein Lichterkette finden Sie unter: https://www.lichterkette.at/Weitere Infos finden Sie unter www.psz.co.at/podcast. Für Rückfragen oder wenn Sie selbst im Podcast mit mir sprechen wollen, schicken Sie ein Email an s...2020-10-2935 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWas ist Ergotherapie?In der 23. Folge spreche ich mit  Birgit Elsayed-Glaser. Sie ist erfahrene Ergotherapeutin im Bereich der Psychiatrie. Was Ergotherapie konkret ist, warum das Bild der "Basteltherapeutin" falsch ist und wie Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen von Ergotherapie profitieren können, erzählt sie in dieser Folge.Nähere Infos zu den Zentren für seelische Gesundheit, in denen ambulante Reha durch ergotherapeutische (und viele andere ) Angebote stattfindet, findet Sie unter https://www.bbrz-med.at/patienteninfo/der-weg-zur-reha/Infos zu ambulanter Ergotherapie finden Sie unter:http://www.vevaustria.at/https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.825602&porta...2020-09-0329 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWie fühlt sich Borderline an?In der 22. Folge spreche ich mit Leonie Rachel, die seit der Auseinandersetzung mit ihrer Borderline Diagnose öffentlich über psychische Erkrankungen redet und schreibt. Auf ihrem Blog und ihrem Instagram Kanal schreibt sie außerdem über Themen rund um Beziehungen, Gesundheit, Sex und Liebe und setzt sich als "Sinnfluencerin" gegen Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen ein. Weitere Infos finden Sie auf ihrer Website:  https://www.leonierachel.com/ oder @leonie_rachel auf Instagram 2020-08-1343 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitTeil 2: Wie sind Sie mit der psychischen Erkrankung Ihres Sohnes umgegangen?In der 21. Folge, spreche ich wieder mit Frau Toifl. In diesem Teil sprechen wir darüber was sie in der schwierigen Zeit der psychischen Erkrankung seinen Sohnes als Angehörige für sich getan hat und wo sie sich als Angehörige Unterstützung geholt hat als ihr Sohn sich das Leben genommen hat. Informationen Suizidprävention: https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/inhaltÖsterreichweite Krisenintervention: http://www.kriseninterventionszentrum.at/Selbsthilfegruppen für Angehörige von psychisch erkrankten Menschn in Niederösterreich: https://www.selbsthilfenoe.at/shg-suche/11-shg/129-hpeHPE Magaz...2020-07-1330 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWie sind Sie mit der psychischen Erkrankung Ihres Sohnes umgegangen?In der 20. Folge spreche ich Frau Toifl, deren Sohn plötzlich von einer psychischen Erkrankung betroffen war. Das Gespräch mit Frau Toifl war sehr emotional und so lange, dass es in zwei Teile geteilt worden ist. Im ersten Teil spricht Frau Toifl mit mir darüber wie es war ihren Sohn zu unterstützen, welche Rolle Sorgen und Schuldgefühle spielen und wo sie sich als Angehörige Unterstützung geholt hat als ihr Sohn sich das Leben genommen hat.Weitere Infos zu Angeboten für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen finden Sie unter www.psz.co.at...2020-06-2031 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWelches Tagesstrukturangebot kann der werkRaum anbieten?In der 19. Folge spreche ich mit Luciano Criscenti, der den werkRaum in Schwechat leitet. Der WerkRaum bietet ein Tagesstrukturangebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen zwischen 16 und 65 Jahren an. Warum Tagesstruktur allgemein wichtig ist und wie ein Alltag im werkRaum aussehen kann, besprechen wir in dieser Folge.Nähere Informationen zu unseren werkRäumen und die Kontaktelefonnummer finden Sie unter: https://www.psz.co.at/berufliche-integration/Die Produkte des werkRaums finden Sie unter: https://www.psz.co.at/psz-shop.html Bitte beteiligen Sie sich an der Onlineumfrage zum Thema Podcast:ht...2020-05-2838 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWelche Medikamente können bei psychischen Erkrankungen helfen?In der 18. Folge spreche ich wieder mit unserer Fachärztin für Psychiatrie, Tina Albel. Sie arbeitet in unserer Beratungsstelle aber auch in der Akutpsychiatrie. Nicht jede psychische Erkrankung erfordert die Einnahme von Medikamenten aber wir haben in unserer Beratungsstelle häufig mit schweren Verläufen zu tun sodass wir in dieser Folge auch darauf eingehen. Der überwiegende Teil der Menschen die Psychopharmaka nehmen, nimmt keine so starken Medikamente und muss auch nie in ein Akutkrankenhaus. In dieser Folge gehen wir auf verschiedene Medikamentengruppen ein und sprechen auch über einige Medikamentenklischees.Bitte beteiligen Sie sich an der Online...2020-04-2334 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWas macht die Radiowerkstatt?In der 17. Folge kommen die Herren aus der Radio Werkstatt des Bündnis gegen Depression zu Wort. Wir kommen um das Thema Corona nicht herum aber der Großteil der Folge handelt davon was die Radiowerkstatt ist, wo und wann man die Radiosendungen anhören kann und was der Sinn hinter dem Projekt ist.Mehr Infos zur Radiowerkstatt: https://www.psz.co.at/buendnis-gegen-depression/bgd/radiowerkstatt/Alle Sendungen der letzten 10 Jahre zum Nachhören:https://cba.fro.at/series/noe-buendnis-gegen-depressionRadiotipps der Teilnehmer:Genesungsbegleitung: https://cba.fro.at/series/noe...2020-04-1327 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWie funktioniert Onlineberatung?In der 16. Folge spreche ich mit meiner Kollegin Sarah Senk, die Sozialarbeiterin ist und zusammen mit ihrem Team Beratungsanfragen beantwortet, die nicht persönlich oder telefonisch sondern über die Onlineberatung der PSZ gGmbH eingehen. Den Link zur Onlineberatung finden Sie unter:https://www.psz.co.at/onlineberatung.htmlUnseren Youtubekanal finden Sie unter: https://www.youtube.com/channel/UCPSf0vZ7k5LBGlGo4jOPRVA/featureddie Website der Angehörigenorganisation HPE und die erwähnte Angehörigenberatung finden Sie hier: https://www.hpe.at/aktuelles/termine/termine-detailansicht/article/online-t...2020-04-0921 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitCorona Sonderfolge 3In der Corona Sonderfolge 3 spreche ich mit Clubbetreuerin Sylvia Dolezal, dem Genesungsbegleiter Franz Sturm und meiner Freundin Helene, die Sozialarbeiterin in einer psychosozialen Tagesstätte in der Steiermark ist. Am Ende der Folge gibt es ein paar Hinweise zu wichtigen Telefonnummern und Erreichbarkeiten.08.04.2020 Zum Schutze unserer Klient*innen und Mitarbeiter*innen finden derzeit KEINE persönlichen Beratungen an den PSD Standorten statt.  Wir sind stattdessen aber an allen Standorten Montag bis Freitag von 9.00-15.00 Uhr telefonisch erreichbar. Hier gehts zu unserem Youtube Kanal mit Videos zum Thema "gut durch den Tag" : https://www.youtube...2020-04-0837 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWie kontrolliert man die eigene Krankheit?In der fünfzehnten Folge spreche ich mit Schirin Bogner, die Expertin aus Erfahrung für HIV ist. In ihrer Kindheit hat sie sehr viel Isolation und Stigmatisierung erlebt, aber trotzdem nie den Mut und ihre gute Laune verloren.Nähere Infos zum Thema HIV und Aids finden Sie unter: http://www.aids.at/ Bitte beteiligen Sie sich an der Onlineumfrage zum Thema Podcast:http://www.social-maps.de/grafstat/formulare/Podcast-PSZ.htmWeitere Infos finden Sie unter www.psz.co.at/podcast. Für Rückfragen schicken Sie ein...2020-04-0242 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitCorona Sonderfolge 2In der Corona Sonderfolge 2 spreche ich mit meiner Schwester, Genesungsbegleiter Christopher Tupy und Meditations- und Achtsamkeitstrainerin Sandra Fuchs darüber was sie machen wenn sich Sorgen oder Panik aufdrängen, wie sie ihren Tag strukturieren und wie sie aktuell mit den Medien umgehen. Am Ende der Folge gibt es ein paar Hinweise zu wichtigen Telefonnummern und Erreichbarkeiten.24.3.2020 Zum Schutze unserer Klient*innen und Mitarbeiter*innen finden derzeit KEINE persönlichen Beratungen an den PSD Standorten statt.  Wir sind stattdessen aber an allen Standorten von 9.00-15.00 Uhr telefonisch erreichbar.  Bibliotheken Niederösterreichs für Hörbücher...2020-03-2433 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitCorona SonderfolgeIn der Corona Sonderfolge spreche ich mit Selbsthilfegruppenleiterin Marina Jany, Expertin aus Erfahrung Frau W aus der letzten Podcast Folge und Frau Dr. Albel darüber was sie machen wenn sich Sorgen oder Panik aufdrängen, wie sie ihren Tag strukturieren und wie sie aktuell mit den Medien umgehen. Am Ende der Folge gibt es ein paar Hinweise zu wichtigen Telefonnummern und Erreichbarkeiten.19.3.2020.Zum Schutze unserer Klient*innen und Mitarbeiter*innen finden derzeit KEINE persönlichen Beratungen an den PSD Standorten statt.  Wir sind stattdessen aber an allen Standorten von 9.00-15.00 Uhr telefonisch erreichbar. Der Berufsv...2020-03-1927 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWie stehen Sie zu Medikamenten und dem Absetzen dieser?In der vierzehnten Folge spreche ich mit Frau W., die einige Erfahrungen zum Thema Medikamente gesammelt hat. Einige Male hat sie die Medikamente auch abgesetzt. Darüber wie es war Medikamente abzusetzen und Medikamente zu nehmen und was sie von einer Psychologin über Medikamente gelernt hat erzählt sie uns in dieser Folge.Bitte beteiligen Sie sich an der Onlineumfrage zum Thema Podcast:http://www.social-maps.de/grafstat/formulare/Podcast-PSZ.htmWeitere Infos finden Sie unter www.psz.co.at/podcast. Für Rückfragen schicken Sie ein Email an s.karl@psz.co.at...2020-03-1226 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWie fühlt sich ein Leben mit Ipension an?In der dreizehnten Folge spreche ich mit Frau G., die seit einigen Jahren Ipension bezieht, da sie auf Grund einer psychischen Erkrankung nicht arbeiten gehen kann. Wir sprechen über die vielen Fragen und Vorurteile die ihr Menschen auf Grund dieser Ipension entgegengebracht haben.Weitere Infos finden Sie unter www.psz.co.at/podcast. Für Rückfragen schicken Sie ein Email an s.karl@psz.co.atInfos Invaliditätspension:https://www.pensionsversicherung.at/cdscontent/?contentid=10007.707670&viewmode=contentTrialog und Angehörigengruppe in Schwechat :                             https://www.psz.co.at/beratung-behandlung/psd/psd-schwechat/2020-02-2020 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitPsychiaterin? Psychotherapeut? Psychologin? Wer macht eigentlich was?In der zwölften Folge mit der Psychiaterin und Psychotherapeutin Heidrun Ziegler sprechen wir über die "Psy" Berufe und darüber wer im Psychiatriekontext eigenltlich was macht.Weitere Infos finden Sie unter www.psz.co.at/podcast. Für Rückfragen schicken Sie ein Email an s.karl@psz.co.athttp://psychotherapie.ehealth.gv.at/https://www.psyonline.at/https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.825721&viewmode=content 2020-02-0334 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWas bedeutet Sucht?In der elften Folge mit der Sozialarbeiterin und Suchtberaterin Alexandra Lang, sprechen wir über Sucht und Suchtmittel und Angebote für Menschen mit einer Suchtproblematik oder Suchterkrankung und deren Angehörige.Weitere Infos finden Sie unter www.psz.co.at/podcast. Für Rückfragen schicken Sie ein Email an s.karl@psz.co.athttps://www.psz.co.at/beratung-behandlung/suchtberatung/https://checkit.wien/http://www.sowhat.at/https://api.or.at/https://www.anonyme-alkoholiker.at/http://www.spielsuchthilfe.at/https://www.fachs...2020-01-1029 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWas tun gegen Stess und Einsamkeit in der Weihnachtszeit?In der zehnten Podcast Folge spreche ich wieder mit unserem Genesungsbegeleiter Franz Sturm. Dieses Mal sprechen wir über die Weihnachtszeit. Vor allem geht es in dieser Folge um Stress und Einsamkeit zur Weihnachtszeit und wie man sich selbst gut um sich kümmert.Krisentelefon NÖ: Tel: 0800 20 20 16psychiatrische Ambulanzen in NÖ: https://buendnis-depression.at/Regionale-Buendnisse/Niederoesterreich/Hilfsangebote-in-Niederoesterreich?categories%5B%5D=1&submit=Hilfsangebote+findenWeitere Infos finden Sie unter www.psz.co.at/podcast.Für Rückfragen schicken Sie ein Email an s.karl@psz.co.at   2019-12-1237 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWie kann man Angst und Panik überwinden?In der neunten Podcast Folge mit der Expertin aus Erfahrung, Frau Jany, geht es darum wie sie nach Monaten in denen sie kaum das Haus verlassen konnte, geschafft hat ihre Angst und Panikstörung in den Griff zu bekommen und wie sie heute mit ihrer Selbsthilfegruppe anderen Menschen helfen möchte deren Ängste zu überwinden.Weitere Infos finden Sie unter www.psz.co.at/podcast. Für Rückfragen schicken Sie ein Email an s.karl@psz.co.athttps://www.buendnis-depression.at/https://www.hssg.at/ 2019-11-2144 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWie fühlen sich Suizidgedanken an?In der achten Podcast Folge spreche ich mit einem Experten aus Erfahrung, Herrn S, über Suizidgedanken und was man seiner Meinung nach dagegen tun kann. Herr S kann natürlich nur seine Erfahrungen teilen und nicht für alle Menschen und Erfahrungen sprechen. Wenn Sie selbst unter Suizidgedanken leiden, wenden Sie sich an das nächstgelegendste psychiatrische Krankenhaus, einen niedergelassenen Facharzt für Psychiatrie, einen Psychosozialen Dienst, ein Krisentelefon, Ihren Hausarzt, oder eine*n Freund*in.Weitere Infos finden Sie unter www.psz.co.at/podcast.Für Rückfragen schicken Sie ein Email an s.karl@psz.co.2019-10-3127 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWie geht die Kirche mit dem Thema Suizid um?In der siebenten Podcast Folge spreche ich mit Werner Pirkner, dem katholischen Pfarrer aus Schwechat. Die Idee dazu hatten PSD Besucher*innen die mit dem Pfarrer über das Thema Suizid und Kirche sprechen wollten. Werner Pirkner erzählt in der Folge, dass die Praxis und die Sicht der Kirche zum Thema Suizid sich in den letzten Jahren glücklicherweise sehr modernisiert hat.Weitere Infos finden Sie unter www.psz.co.at/podcast.Für Rückfragen schicken Sie ein Email an s.karl@psz.co.at 2019-10-1025 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWas ist das Krisentelefon?Weitere Infos finden Sie unter www.psz.co.at/podcast.Für Rückfragen schicken Sie ein Email an s.karl@psz.co.atInfos zum Bündnis gegen Depression finden Sie unter : https://www.psz.co.at/buendnis-gegen-depression/Die Sozialinfo von Niederösterreich finden Sie unter: https://sozialinfo.noe.gv.at/content/de/9/Homepage.do 2019-09-1920 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWas ist eine Depression?Weitere Infos finden Sie unter www.psz.co.at/podcast. Für Rückfragen schicken Sie ein Email an s.karl@psz.co.at 2019-08-2929 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWie war der erste Krankenhausaufenthalt in der Psychiatrie?Weitere Infos finden Sie unter www.psz.co.at/podcast. Für Rückfragen schicken Sie ein Email an s.karl@psz.co.at 2019-08-0823 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWas bedeutet Genesung?Nähere Informationen finden Sie unter: http://www.ex-in.at/ oder in dem Buch vom Erfahrenen zum Experten : http://www.ex-in.at/wordpress/wp-content/uploads/2015/07/Vom-Erfahrenen-zum-Experten.pdf Weitere Infos finden Sie unter www.psz.co.at/podcast. Für Rückfragen schicken Sie ein Email an s.karl@psz.co.at 2019-07-1820 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWohin kann ich mich wenden?Weitere Infos und eine ausführliche Auflistung der genannten Angebote finden Sie unter https://www.psz.co.at/schnelle-hilfe.html. Für Rückfragen schicken Sie ein Email an s.karl@psz.co.at NEU: Online Beratung der PSZ Wir beraten Sie gerne auch Online: https://www.psz.co.at/onlineberatung Notrufe: Feuerwehr: 122 Polizei: 133 Rettung: 144 EU-Notruf: 112 Telefondienste: Krisentelefon NÖ: rund-um-die-Uhr, 0800/202 016 Krisentelefon PSD Wien: rund-um-die-Uhr, 01/313 30 Telefonseelsorge: rund-um-die-Uhr (Telefon, Chat- und E-Mail-Beratung), 142, www.telefonseelsorge.at PSDs im Westen von Niederösterreich https://www.caritas-stpoelten.at/hilfe-angebote/menschen-mit-psychischen-erkrankungen/beratungsangebote/psychosozialer-dienst/ psych...2019-06-2716 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWas bedeutet psychisch gesund und psychisch krank?Weitere Infos finden Sie unter www.psz.co.at. Für Rückfragen schicken Sie ein Email an s.karl@psz.co.at 2019-06-0427 minWege zur psychischen GesundheitWege zur psychischen GesundheitWorum gehts?Worum wird es im Podcast gehen? Ab sofort wird es ca 1x im Monat eine Podcast Folge geben, in der Betroffene, Angehörige oder Fachleute ohne Fachbegriffe über Themen rund um psychische Gesundheit sprechen. Weitere Infos finden Sie auf: https://www.psz.co.at/2019-05-2401 min