Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Zeitdiagnosen zu Antisemitismus und RechtsextremismusZeitdiagnosen zu Antisemitismus und Rechtsextremismus16 - Nur ein Spaziergang? Zur aktuellen Lage der Corona-ProtesteVor etwas über einem Jahr sprachen wir hier im Podcast mit dem Rechtsextremismus-Experten David Begrich vom Miteinander e.V. über die Corona-Proteste der sogenannten Querdenker. Mehr als ein Jahr später bestimmt die Corona-Pandemie noch immer unseren Alltag - und auch die Proteste gegen die politischen Maßnahmen sind nicht zum Erliegen gekommen. Wer waren die Menschen, die zuletzt in Magdeburg, Halle und anderen Orten in ganz Deutschland auf die Straße gegangen sind? Welche Rolle spielt die Bezeichnung der Proteste als Spaziergänge? Und welche Rolle spielen Medien in diesem Zusammenhang? Welche Rolle spielen Messenger wie Telegr...2022-01-1232 minZeitdiagnosen zu Antisemitismus und RechtsextremismusZeitdiagnosen zu Antisemitismus und Rechtsextremismus15 – Bundestagswahl 2021Am 26. September fand die Bundestagswahl statt und so werfen wir, gemeinsam mit Ronja Morgenthaler und David Begrich, einen Blick zurück auf die Wahlergebnisse und einen Blick in die Zukunft. Insbesondere wenden wir uns in der Analyse der AfD zu. Wo liegen die Unterschiede zwischen Ost und West? Und auch im Osten ist nicht alles gleich: Wo liegen die Unterschiede innerhalb des Ostens? Ist das Wähler*innenpotential der AfD ausmobilisiert? Oder geht da noch mehr? Wie wird es nun mit der AfD weiter gehen: Spaltung zwischen Ost und West? Weitere Radikalisierung? Nicht zuletzt stellen wir uns di...2021-10-0150 minZeitdiagnosen zu Antisemitismus und RechtsextremismusZeitdiagnosen zu Antisemitismus und Rechtsextremismus14 - 30 Jahre Pogrom von Hoyerswerda.30 Jahre Hoyerswerda. Eine Bilanz. Heute, am 17. September jährt sich das Pogrom von Hoyerswerda zum 30. Mal. Er dauerte sieben Tage an und reiht sich ein, in ein seit DDR-Zeiten herrschendes, rassistisches Klima. Zu Gast bei uns ist die Journalistin Heike Kleffner, mit der wir über viele wichtige Fragen zum Pogrom sprechen konnten. Was ist passiert? Warum ist es passiert? Woher kam der Rassismus? Woher kamen die Naziskins? Was haben antifaschistische Gruppen zu der Zeit gemacht? Was ha...2021-09-1746 minZeitdiagnosen zu Antisemitismus und RechtsextremismusZeitdiagnosen zu Antisemitismus und Rechtsextremismus13 - Völkische LandnahmeAndrea Röpke ist Politologin und Journalistin. 2019 ist ihr Buch Völkische Landnahme – Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos im Ch.Links Verlag erschienen, das sie gemeinsam mit Andreas Speit geschrieben hat. In unserer 13. Podcast-Folge haben wir auf verschiedene Aspekte völkischer Landnahme geschaut. Wie viele Anhänger*innen hat die völkische Szene? Wie hoch ist der Einfluss der Szene bundesweit? In welchen Bereichen und mit welchen Mitteln gewinnt die Szene vor Ort Einfluss und wie sieht dieser aus? Mit welcher Strategie tritt die Szene nach außen hin auf? Um welchen Naturbegriff geht es in der...2021-09-1028 minZeitdiagnosen zu Antisemitismus und RechtsextremismusZeitdiagnosen zu Antisemitismus und Rechtsextremismus12 - Verqueres Denken in alternativen MilieusUnser Gast Andreas Speit recherchiert und publiziert schon seit Jahrzehnten zum Thema Rechtsextremismus, unter anderem auch zu den Verbindungslinien zwischen Ökobewegung und der extrem Rechten. So konnten wir gemeinsam einen Blick zurück werfen, auf die "Querdenken-Szene", die Verbindung von alternativer, bürgerlicher Szene und Rechtsextremen. Natürlich haben wir auch über Zukunftsaussichten gesprochen. Wer geht eigentlich zu den "Querdenken"-Demonstrationen auf die Straße? Und was macht das alternative Milieu, das eben auch dabei ist, ideologisch und weltanschaulich aus? Was ist die Lebensreformbewegung und was zeichnet diese aus? Was ist Esoterik und warum ist sie nach rechts so anschl...2021-07-2245 minÜber Rechte redenÜber Rechte reden#19 Terroristen ins Parlament - Teil 2 LTW Sachsen-AnhaltZweiter Folge über die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt. Und diesmal geht es um die AfD, die Partei die sich zu Begrüßung gerne mal in den Bauch boxen. „Hallo, Herr Schmidt!“ „Hallo, Herr Lehm… Aua!!!“ Die AfD Sachsen-Anhalt hat zwar nach der Absetzung André Poggenburgs keine bekannten Gesichter mehr, sind aber kein bisschen harmloser. Auf den ersten zehn Plätzen findet man keine Frau, aber zwei Männer mit dem Namen Matthias Büttner. Angeführt wird die Landesliste vom Fraktionsvorsitzenden Oliver Kirchner, der sich gerne in rechtsextremen Facebook-Gruppen rumtreibt. Auch auf der Liste zu finden: Hans-Thomas Tillschneider. Einer der wichtigs...2021-05-2642 minZeitdiagnosen zu Antisemitismus und RechtsextremismusZeitdiagnosen zu Antisemitismus und RechtsextremismusZum Gedenken an Torsten Lamprecht Am 9. Mai 1992, vor 29 Jahren, kam Torsten Lamprecht nach einem schweren Nazi-Überfall auf eine Kneipe in Magdeburg ums Leben. Dieser reiht sich ein in die nach der Wende aufkommenden Gewaltexzesse der rechtsextremen Szene und war kein Zufall. Diese Zeit der rassistischen Massenmobilisierung in der Jugendkultur und rechten Szene ist bekannt als die Zeit der Baseballschlägerjahre. Wir reden über die Auswirkungen gescheiterter akzeptierender Jugendarbeit mit rechten Skins und Jugendclubs als Stützpunkt des Neonazismus. Was ist heute aus der Generation der Täter geworden? Was geschah am 9. Mai 1992? 2021-05-0717 min