Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Salto.bz | Andres Carlos Pizzinini

Shows

Südtirol oben ohneSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohne | 5. Der erste KosmonautDie tragische Geschichte von Nicolaus Cusanus, Bischof von Brixen. Ein Erleuchteter, der zu einem Trauma für unser gesamtes Land wurde.Zum Thema:⁠Nicolaus Cusanus⁠⁠⁠⁠⁠⁠Südtirol oben ohne⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Nazikultur in Südtirol⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wer war Peter S.?⁠⁠⁠⁠⁠Wo Südtiroler eng beisammen sind⁠⁠⁠Als die Südtiroler ihre Höhlen verließen⁠⁠⁠⁠⁠⁠SALTO Podcasts⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abonniere SALTO⁠⁠2025-07-2814 minSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohne | 4. Die Fanes-Legende. Als die Südtiroler ihre Höhlen verließenLasst uns gemeinsam rückwärts gehen. Zurück in die Zeit, als es noch keine Spaltung zwischen Italienern, Deutschen und Ladinern gab. Ja, als es diese Volksgruppen gar nicht gab. Also in die Zeit, noch bevor die Germanen in unser Land kamen, als noch nicht einmal die Römer hier waren.Es gibt keine Erinnerungen an diese Zeit. Nur wenige archäologische Funde, doch die sagen uns kaum etwas darüber, wie Menschen dachten und empfanden. Allerdings gibt es Erzählungen. Wir können auch sagen: Mythen – die ältesten Zeugen der Menschheitsgeschichte.So wie die Dolomitensagen, zu denen die...2025-07-0717 minSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohne | 3. Platz! Orte, wo Südtiroler eng beisammen sindIn dieser Folge sprechen wir über Orte, wo sich die Südtiroler treffen und wo sie eng beisammen sind, und auch darüber, wo sie nicht sind. Zum Thema:⁠⁠⁠Südtirol oben ohne⁠⁠⁠⁠⁠⁠Nazikultur in Südtirol⁠⁠⁠⁠Wer war Peter S.?⁠⁠“Lo spazio pubblico sta scomparendo”⁠⁠⁠⁠SALTO Podcasts⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abonniere SALTO2025-06-2313 minSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohne | 2. Wer war Peter S. ?Die Geschichte einer gefährlichen Forschung.In dieser zweiten Folge von Südtirol oben ohne dreht sich alles um ein Abenteuer, das unter besten Voraussetzungen begann. Nach und nach in wird das Abenteuer zu einer besessene Suche nach der Lösung eines Rätsels.Die Geschichte handelt von einem Mann, der um die Wende des 15. zum 16. Jahrhunderts lebte und dem ich bei der Untersuchung eines Freskos in unserem Land begegnet bin.Zum Thema:⁠Nazikultur in Südtirol⁠⁠⁠Südtirol oben ohne⁠⁠⁠⁠SALTO Podcasts⁠⁠⁠⁠Abonniere SALTO2025-05-2615 minSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohne | 1. Nazikultur in SüdtirolDie Hinterlassenschaft des SS-Ahnenerbes. Wie aus den Sarntalern Wikinger wurden. Geschichten jenseits der Baumgrenze. In dieser ersten Folge von Südtirol oben ohne geht es um den Einfluss, den die Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe auf die Aufwertung einer deutlich schlichteren Südtiroler Tradition hatte. Diese Tradition war im Grunde frei von heroischen und pangermanischen Elementen, auch wenn das nicht immer gewünscht war.Auch soll die Willkür mit der im Sinne der Nationalsozialistischen Ideologie „unsere“ Volkskultur interpretiert, ergänzt oder gänzlich neu erfunden wurde, Thema sein.   Zum Thema:⁠Karl Felix W...2025-05-1217 minSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohneNatürlich gewachsen | 6. Widerspruch NaturMit ihr geht's nicht, ohne sie erst recht nicht. Das Problem, der Widerspruch und die Lösung. Damit schließen wir das Kapitel Natur ab.Zum Thema:Verdammt, ich lieb’ Dich⁠⁠⁠⁠⁠⁠Natur als Entertainment⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Natur-Romantik⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rousseau & die Urtiroler⁠⁠⁠⁠Winter is Coming⁠Die naturfeindlichste Epoche⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kubatur pur⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Das neue Jerusalem im Alpenland⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠„Ich kann eine Hütte nicht aufblasen"⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Andrés C. Pizzinini - Birgit Dejaco⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.dejaco-pizzinini.it⁠⁠⁠⁠2024-12-2711 minSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohneNatürlich gewachsen | 5. Die naturfeindlichste EpocheEin kurzer Exkurs über die Kuriositäten des Barock und sein kontroverses Verhältnis zur Natur. Lack und Leder, Parfum und Porzellan. Die naturfeindlichste aller Epochen hat das Artefakt in den Vordergund und die Natur völlig in den Hintergrund gerückt. Weitere Infos:⁠⁠⁠⁠⁠Natur als Entertainment⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Natur-Romantik⁠⁠⁠⁠⁠Rousseau & die Urtiroler⁠⁠Winter is Coming⁠⁠⁠⁠⁠Kubatur pur⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Das neue Jerusalem im Alpenland⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠„Ich kann eine Hütte nicht aufblasen"⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Andrés C. Pizzinini - Birgit Dejaco⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.dejaco-pizzinini.it⁠⁠⁠⁠2024-12-1313 minSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohneNatürlich gewachsen | 4. Winter is ComingVom Lauterfresser über die kleine Eiszeit in die Gärten von Schloss Versailles, den englischen Garten in München bis in den New Yorker Centralpark. Weitere Infos:⁠⁠⁠⁠Natur als Entertainment⁠⁠⁠⁠⁠⁠Natur-Romantik⁠⁠⁠Rousseau & die Urtiroler⁠⁠⁠⁠⁠Kubatur pur⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Das neue Jerusalem im Alpenland⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠„Ich kann eine Hütte nicht aufblasen"⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Andrés C. Pizzinini - Birgit Dejaco⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.dejaco-pizzinini.it⁠⁠⁠⁠2024-11-2916 minSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohneNatürlich gewachsen | 3. Rousseau & die UrtirolerDer edle Wilde und der Kulturkretin: Natur im 18. Jahrhundert. Natürlich heißt authentisch, nicht ver-bildet. Diese Vorstellung wurde von J.-J. Rousseau im 18. Jahrhundert entwickelt und bestimmt bis heute unsere Gesellschaft. Weitere Infos:⁠⁠⁠Natur als Entertainment⁠⁠⁠⁠Natur-Romantik⁠⁠⁠⁠Kubatur pur⁠⁠⁠⁠⁠⁠Das neue Jerusalem im Alpenland⁠⁠⁠⁠⁠⁠„Ich kann eine Hütte nicht aufblasen"⁠⁠⁠⁠⁠⁠Andrés C. Pizzinini - Birgit Dejaco⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.dejaco-pizzinini.it⁠⁠⁠2024-11-1519 minSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohneNatürlich gewachsen | 2. Natur-RomantikNatürlich gewachsen. In Folge 2 geht es um Reinhold Messner, das Naturbild der Berge, fürchterliche Eisenbahnen, Bauern und die Sehnsucht nach Frieden und Ordnung. Die Flucht vor der dreckigen Stadt und die Suche nach dem Horizont in der Landschaft: Die „romantische Natur“ versammelt Sehnsüchte und Widersprüche des Menschen. Weitere Infos:⁠⁠Natur als Entertainment⁠⁠⁠⁠Kubatur pur⁠⁠⁠⁠Das neue Jerusalem im Alpenland⁠⁠⁠⁠„Ich kann eine Hütte nicht aufblasen"⁠⁠⁠⁠Andrés C. Pizzinini - Birgit Dejaco⁠⁠⁠⁠www.dejaco-pizzinini.it⁠⁠⁠⁠Gesamte Serie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠...2024-10-2523 minSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohneNatürlich gewachsen | 1. Natur als EntertainmentHeute startet auf SALTO der neue Podcast von Andrés C. Pizzinini und Birgit Dejaco. Dabei geht es um die Vorstellung von Natur im Wandel der Zeiten.Zum Thema:⁠Kubatur pur⁠⁠Das neue Jerusalem im Alpenland⁠⁠„Ich kann eine Hütte nicht aufblasen"⁠www.dejaco-pizzinini.it⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Gesamte Serie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die Podcasts auf SALTO⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abonniere SALTO⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠2024-10-1119 minSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohneIntra muros | 9. Südtirols untergegangene StadtEntstehung und Charakter der Südtiroler Städte. Ein getreuer Bericht über Südtirols einzige Stadt ohne Mauer: von der Geschichtsschreibung ignoriert und von den Institutionen bekämpft. In dieser letzten Folge erzählen wir die von Peraforada.2024-08-3018 minSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohneIntra muros | 8. Sechstausend Einwohner und eine AmpelEntstehung und Charakter der Südtiroler Städte. Sterzing: vorne der Palast und hinten der Schweinestall. Die Geschichte einer winzigen mittelalterliche Stadt, die sich befleißigt, größer zu erscheinen, als sie ist; mit solchem Erfolg, dass sie gleichviel Steuern wie Bozen bezahlen darf.Ein Podcast von Andrés C. Pizzinini & Birgit Dejaco.2024-08-1615 minSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohneIntra muros | 7. Nadelöhr mit KünstlerkolonieEntstehung und Charakter der Südtiroler Städte. Klausen, die strahlende Perle im finsteren Tal.Um eine Stadt zu bauen, braucht es Platz. Doch in Klausen gibt es kaum Platz. Deshalb entsteht hier eine Zollstation. Deshalb gehört Klausen noch heute zu den schönsten Städten im Alpenland. Ein Podcast von ⁠⁠Andrés C. Pizzinini & Birgit Dejaco⁠⁠.2024-08-0233 minSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohneIntra muros | 6. Fluch und SegenEntstehung und Charakter der Südtiroler Städte. Glurns, eine Stadt an der Staatsstraße.Entstanden aufgrund ihrer verkehrstrategischen Lage, ist für Glurns ihre Straße Fluch und Segen. Vom Glanz und der Tragik der kleinesten Stadt in Südtirol. Ein Podcast von ⁠Andrés C. Pizzinini - Birgit Dejaco⁠.2024-07-1916 minSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohneIntra muros | 5. Die Bandstadt BruneckBruneck ist eine Stadt, der die Natur die Regel diktiert. Und der Bischof. Die Geschichte einer kleinen Stadt am Fuße der festen Burg, hinter verschlossenen Toren.2024-06-2116 minSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohneIntra muros | 4. Lösung VirglEntstehung und Charakter der Südtiroler Städte. Die Stadt Bozen / TEIL 2Spannung, Wettkampf und Widerstreit sind das Lebenselixier der Stadt Bozen, wer hier reüssieren will, braucht eine Rüstung, oder zumindest eine Hose. Wie am Anfang, so auch jetzt und in alle Ewigkeit!2024-04-1219 minSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohneIntra muros | 3. Wein, Tränen und SumpfEntstehung und Charakter der Südtiroler Städte. Die Stadt Bozen / TEIL 1Die Bewohner von Bozen sind bekanntlich Streithanseln. Die sprunghafte Stadtentwicklung ist der gebaute Ausdruck davon. Ein Aufriss über die agonale Schicksalsgemeinschaft auf sumpfigen Boden.2024-03-2918 minSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohneIntra muros | 2. Der schöne Schein einer unfrommen StadtEntstehung und Charakter der Südtiroler Städte. In dieser Folge: Meran. Von der Granden Tirols bis hin zum malerischen Städtebau: Meran ist eine Stadt, wo man hauptberuflich spazieren geht; und eitle Stadtgärten kämmt.Ein Podcast von Andrés C. Pizzinini & Birgit Dejaco.2024-03-1523 minSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohneIntra muros | 1. Das neue Jerusalem im AlpenlandEntstehung und Charakter der Südtiroler Städte. In dieser ersten Folge sprechen wir über Brixen. Andrés C. Pizzinini und Birgit Dejaco starten mit einer neuen Podcast-Reihe. Nach "Kubatur pur" geht es jetzt mit historischen und architektonischen Stadtstichen weiter. Intra Muros zeichnet die städtebauliche Entwicklung der Südtiroler Städte nach. Dabei geht es nicht nur im die Vergangenheit.Die erste Folge ist ihrer Heimatstadt gewidmet.An einer lichten Stelle im schauerlichen Eisacktal entsteht die älteste Stadt Tirols: Brixen. Gegründet und nicht gewachsen, aus derselben Intention des Vaters: im Namen des Königs, des Bischofs und aller Immobi...2024-03-0121 minSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohneKubatur pur | 10. Wohnungskauf in SüdtirolDer sichere Weg zum perfekten Eigenheim, und vor allem: Geht es nicht etwas billiger? Auf was muss ich achten, wenn ich eine Wohnung oder ein Haus kaufe? In dieser Folge geben wir ein paar Tips, damit man weiß, was auf einem zukommt. Und auch wie man sich vor späteren unliebsamen Überraschungen schützen kann.2024-02-1618 minSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohneKubatur pur | 9. DenkmalpflegeWarum ein Altbau schützenswert ist.Ein Altbau ist keine Gebrauchtware, so wie ein Schuh oder ein Auto. Genauso wenig sind unsere Lebenspartner gebraucht, nur weil sie eine Beziehung hinter sich haben.In einem Altbau zu wohnen, bringt Rechte und Pflichten mit sich, weil es einen Wert hat. Und Werte verpflichten. Ein Streiflicht auf die Denkmalpflege und Südtirol.2024-02-0226 minSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohneKubatur pur | 8. So wohnt SüdtirolDrei Typen und ihre Wohnstile.Der Wirtschaftsheini, der Champagnersozialist und der Lodenträger: Das sind die drei Menschentypen in Südtirol. Ein Kurzbericht über ihren Wohnstil und was Sie beachten sollten, sobald Sie sich für einen der drei Stile entschieden haben.2024-01-1915 minSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohneKubatur pur | 7. Salat statt BlumenGedanken zum Stadt-Grün. Grün, grün, grün sind alle meine Mauern. Grün ist alles, was ich hab. Darum liebe ich alles, was so grün ist, weil mein Schatz im Klimahaus A wohnt.2024-01-0524 minSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohneKubatur pur | 6. Die untergeordnete FußgängerGedanken zur Mobilität. Mobil, flexibel und offen: dies ist das Motto einer Welt in konstanter Bewegung. Zu den architektonischen und städtebaulichen Folgen des neuen Paradigmas.2023-12-2218 minSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohneKubatur pur | 5. Die KubaturlosenMenschen, die kein Zuhause haben.Wie wohnt, wer keine Bleibe hat? Obdachlos, oder wie der Südtiroler sagen würde: Kubaturlos. Ein kurzer Ausflug in die Architektur am Rande der Gesellschaft.2023-12-0821 minSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohneKubatur pur | 4. Siedeln, Zersiedeln und Versiegeln im GrünenWährend früher die natürliche Landschaft für uns sowohl eine Bedrohung als auch eine Ressource war, suchen wir heute darin vor allem Entspannung, Abenteuer und ästhetische Erlebnisse. Diese Veränderung in der Wahrnehmung der Südtiroler Landschaft schlägt sich auch in der Art und Weise nieder, wie die Menschen in der Natur siedeln. Nicht zuletzt ist es die Baugesetzgebung, die uns auf unmissverständliche Weise sagt, was wir Südtiroler von der Natur eigentlich wollen.2023-11-2422 minSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohneKubatur pur | 3. Ein Dachschaden?Wem gefallen diese Kisten? Also diese Gebäude mit Flachdach – im Volksmund: ohne Dach – , die aussehen wie ein Rohbau, ohne Schmuck und Farbe und ja, auch ohne Vordach. Eine kurze Erklärung, warum die Kisten so aussehn, wie sie eben aussehen. Zu diesem Behuf blicken wir in die Geschichte der Architektur zurück, um zu entdecken, wann und warum jene architektonischen Formen entwickelt wurden, die mit der landesüblichen Retardierung etwa 60 Jahre später auch bei uns der letzte Schrei sein sollten.2023-11-1018 minSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohneKubatur pur | 2. Farbe der Eingangstür & FreitodZwei weitere Gründe, weshalb man sich das Wohnen in Südtirol kaum noch leisten kann: der allzu freien Immobilienmarkt und unser Individualismus. Auch die öffentliche Hand sieht sich nicht in der Pflicht, das Problem einer Lösung zuzuführen. Abschließend drei Tipps für einen Immobilienkauf für all jene, die weder im Geld schwimmen noch im Zelt wohnen möchten.2023-10-2720 minSüdtirol oben ohneSüdtirol oben ohneKubatur pur | 1. Bauen und Wohnen in SüdtirolEine Reise durch den Urbanistik-Jungle. Ein Podcast von Andrés C. Pizzinini und Birgit Dejaco.2023-10-1315 min