Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Schuch@stefan-schuch.de (Stefan Schuch

Shows

Der Jackl erzähltDer Jackl erzähltDer Sparzer BittgangSagen, Mythen und Legenden gibt es viele im Chiemgau und im Berchtesgadener Land. Diese Folge erzählt vom Sparzer Bittgang, von welchem wohl die Wenigsten schon mal etwas gehört haben, findet er doch nur in seltenen Wintervollmondnächten statt. 2025-07-1606 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltDer Georgiritt - Teil 2In der Bibliothek des Stadtmuseums Heimathaus in Traunstein steht ein schmales hellblaues Büchlein mit dem Titel "Der Oster- oder Georgiritt zu Traunstein. In Versen und Reimen beschrieben und dem Sankt Georgsverein Traunstein gewidmet von Rudolf Knilling." Der Autor hat seine gereimte Beschreibung des Georgiritts Ende März und Anfang April 1913 verfasst, in einem Jahr, in welchem das Wetter dem Ritt schwer zu schaffen machte, worauf Rudolf Knilling auch eingeht. Der zweite Teil beschreibt den Ritt bei schönem und bei schlechtem Wetter. #historischestraunstein #historischerchiemgau #georgiritt @st.georgs.verein.traunstein #geschichtetraunsteins #stadtmuseumheimathaustraunstein #sta...2025-04-2033 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltDer Georgiritt - Teil 1In der Bibliothek des Stadtmuseums Heimathaus in Traunstein steht ein schmales hellblaues Büchlein mit dem Titel "Der Oster- oder Georgiritt zu Traunstein. In Versen und Reimen beschrieben und dem Sankt Georgsverein Traunstein gewidmet von Rudolf Knilling." Der Autor hat seine gereimte Beschreibung des Georgiritts Ende März und Anfang April 1913 verfasst, in einem Jahr, in welchem das Wetter dem Ritt schwer zu schaffen machte, worauf Rudolf Knilling auch eingeht. Im ersten Teil geht es um die Rösser und den Lindlbrunnen. 2025-04-1908 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltDie Arbeit der Holzknechte zu Ende des 19. JahrhundertsIm Jahre 1890 veröffentlichte Max Haushofer in der Bayerischen Bibliothek ein Buch mit dem Titel "Arbeitergestalten aus den bayerischen Alpen". Das zweite Kapitel widmet sich der Arbeit der Holzknechte und dieses liest der Jackl vor und gibt so einen Einblick in die Arbeit im Bergwald, bevor es motorisierte Kettensägen und moderne Rückewagen gab. 2025-03-2518 minHeinermania - der Podcast für DarmstadtHeinermania - der Podcast für DarmstadtHeinermania: Welche Zukunft hat das Kino?Darmstadts Programm-Macher Marcel Kurth erzählt Kinogeschichte(n) aus Ost und West Kapitel: Vorstellung von Marcel Kurth 1:00 Kino und Kultur im Osten 3:45 Programmkino in Darmstadt 19:42 Perspektiven des Kinos 40.55 Tipps für Darmstadt & Südhessen 47.45 Intro/Inside/Outro: Upright Funk Bass/Boogie Right Slap Bass (Garage Band, Apple). Zum Inhalt dieser Folge: Marcel Kurth hat das Kino-Programm in Darmstadt über fast 25 Jahre geprägt. Er erzählt, wie er aus der DDR nach Darmstadt kam und spricht darüber, was die Darmstädter im Kino lieben. Kurth ist 1955 in Chemn...2025-03-1250 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltIn eigener SacheDer "Jackl erzählt" wird auch offizieller Podcast des Stadtmuseums Heimathaus Traunstein. Immer wieder wird es künftig auch Geschichte und Geschichten aus dem Museum und über dessen Objekte sowie zu Sonderausstellungen und vielem mehr geben. 2025-03-0801 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltFranziska Hager: Meine Erde - Teil 25Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk geschaffen, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat. Franziska Hager: Meine Erde. 1. Band: Von der Urzeit bis zu den StädtebildernLetzter Teil: Laufen Burghausen Wasserburg 2024-12-181h 18IQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungMit toten Schweinen auf Verbrecherjagd - Im Garten der RechtsmedizinWie genau verwest der menschliche Körper? Für die Polizeiarbeit und vor Gericht kann dieses Wissen entscheidend sein. Auf sogenannten Bodyfarms wird in den USA genau das erforscht. Weil es die in Deutschland bislang nicht gibt, müssen sich Forscher hierzulande behelfen: mit Schweinekörpern. Ein Podcast von Sebastian Kirschner. Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CreditsAutor: Sebastian KirschnerSprecher: Sebastian Kirschner, Diana GaulTechnik: Peter Riegel / mars13Redaktion: Simon Sachseder GesprächspartnerInnen:Prof. Dr. Jens Amendt, Rechtsmediziner, forensischer Insektenkundler, Institut für Rech...2024-10-1724 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltFranziska Hager: Meine Erde. Teil 24Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk geschaffen, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat. Franziska Hager: Meine Erde. 1. Band: Von der Urzeit bis zu den StädtebildernTeil 24: Kraiburg Mühldorf am Inn Neuötting                                                                          Tittmoning 2024-09-2247 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltFranziska Hager: Meine Erde - Teil 23Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk geschaffen, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat. Franziska Hager: Meine Erde. 1. Band: Von der Urzeit bis zu den StädtebildernTeil 23: Das heilige Salz 2024-07-1339 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltFranziska Hager: Meine Erde - Teil 22Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk geschaffen, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat. Franziska Hager: Meine Erde. 1. Band: Von der Urzeit bis zu den StädtebildernTeil 22: Traunstein 2024-07-0553 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltFranziska Hager: Meine Erde - Teil 21Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk geschaffen, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat. Franziska Hager: Meine Erde. 1. Band: Von der Urzeit bis zu den StädtebildernTeil 21: An Inn und Salzach Rosenheim 2024-06-2327 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltFranziska Hager: Meine Erde - Teil 20Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk geschaffen, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat. Franziska Hager: Meine Erde. 1. Band: Von der Urzeit bis zu den StädtebildernTeil 19: Fortsetzung Prien, Traun, Alz Achen 2024-06-1546 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltFranziska Hager: Meine Erde - Teil 19Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk geschaffen, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat. Franziska Hager: Meine Erde. 1. Band: Von der Urzeit bis zu den StädtebildernTeil 19: Prien, Traun, Alz, Achen 2024-06-0749 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltChristi Himmelfahrt im ChiemgauWie war denn das früher an Christi Himmelfahrt? Der Jackl hat mal bei Franziska Hager nachgelesen. Die hat nämlich im dritten Band von "Meine Erde. Kulturgeschichte des Chiemgaus" auch ein Kapitel über die Bräuche zu Christi Himmelfahrt geschrieben. Und was sie dazu weiß z. B. aus Ruhpolding zu erzählen weiß, hört ihr hier. 2024-05-0908 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltDer MaibaumWie war denn das früher mit dem Maibaum? Der Jackl hat mal nachgeforscht und ist - Überraschung! - bei Franziska Hager fündig geworden. Die hat nämlich im dritten Band von "Meine Erde. Kulturgeschichte des Chiemgaus" auch ein Kapitel über die Bräuche des Maibaum-Aufstellens geschrieben. Und was sie dazu weiß, hört ihr hier. 2024-05-0121 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltFranziska Hager: Meine Erde - Teil 18Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk geschaffen, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat. Da diese wunderbare Kulturgeschichte, deren erste Version 1934 von der Autorin abgeschlossen, aber in den nächsten Jahren bearbeitet wurde, nie in Gänze ein Publikum gefunden hat, werde ich in diesem Podcast in loser Folge "Meine Erde" vorlesen mit dem Ziel am 27. Juni 2024, dem 1...2024-04-1231 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltFranziska Hager: Meine Erde - Teil 17Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk geschaffen, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat. Da diese wunderbare Kulturgeschichte, deren erste Version 1934 von der Autorin abgeschlossen, aber in den nächsten Jahren bearbeitet wurde, nie in Gänze ein Publikum gefunden hat, werde ich in diesem Podcast in loser Folge "Meine Erde" vorlesen mit dem Ziel am 27. Juni 2024, dem 1...2024-03-1039 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltFranziska Hager: Meine Erde - Teil 16Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk geschaffen, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat. Da diese wunderbare Kulturgeschichte, deren erste Version 1934 von der Autorin abgeschlossen, aber in den nächsten Jahren bearbeitet wurde, nie in Gänze ein Publikum gefunden hat, werde ich in diesem Podcast in loser Folge "Meine Erde" vorlesen mit dem Ziel am 27. Juni 2024, dem 1...2024-02-2049 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltFranziska Hager: Meine Erde - Teil 15Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk geschaffen, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat. Da diese wunderbare Kulturgeschichte, deren erste Version 1934 von der Autorin abgeschlossen, aber in den nächsten Jahren bearbeitet wurde, nie in Gänze ein Publikum gefunden hat, werde ich in diesem Podcast in loser Folge "Meine Erde" vorlesen mit dem Ziel am 27. Juni 2024, dem 1...2024-01-2751 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltFranziska Hager: Meine Erde - Teil 14Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk geschaffen, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat. Da diese wunderbare Kulturgeschichte, deren erste Version 1934 von der Autorin abgeschlossen, aber in den nächsten Jahren bearbeitet wurde, nie in Gänze ein Publikum gefunden hat, werde ich in diesem Podcast in loser Folge "Meine Erde" vorlesen mit dem Ziel am 27. Juni 2024, dem 1...2023-12-291h 07Der Jackl erzähltDer Jackl erzähltFranziska Hager: Meine Erde - Teil 13Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk geschaffen, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat. Da diese wunderbare Kulturgeschichte, deren erste Version 1934 von der Autorin abgeschlossen, aber in den nächsten Jahren bearbeitet wurde, nie in Gänze ein Publikum gefunden hat, werde ich in diesem Podcast in loser Folge "Meine Erde" vorlesen mit dem Ziel am 27. Juni 2024, dem 1...2023-12-1742 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltDie ZieglerwirtsstubeAus Anlass der Wiedereröffnung der Zieglerwirtsstube am 27. November 2023 blickt der Jackl auf die Wirtshausgeschichte des Ziegleranwesens zurück. Literaturtipp: Haselbeck, Franz: Vom Wirtshaus zum Museum. Die Geschichte des "Zieglerwirtshauses" und seiner Besitzer.- In: Jahrbuch des Hist. Vereins für den Chiemgau zu Traunstein 1990. 2023-12-0107 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltDer Hitler-Ludendorff-Putsch und die NSDAP in TraunsteinAm 9.11. jährt sich der antidemokratische Hitler-Ludendorff-Putsch zum 100. Mal, daher blickt der Jackl auf die NDSDAP in Traunstein zu dieser Zeit. 2023-11-0908 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltFranziska Hager: Meine Erde - Teil 12Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk geschaffen, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat. Da diese wunderbare Kulturgeschichte, deren erste Version 1934 von der Autorin abgeschlossen, aber in den nächsten Jahren bearbeitet wurde, nie in Gänze ein Publikum gefunden hat, werde ich in diesem Podcast in loser Folge "Meine Erde" vorlesen mit dem Ziel am 27. Juni 2024, dem 1...2023-10-1146 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltFranziska Hager: Meine Erde - Teil 11Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk geschaffen, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat. Da diese wunderbare Kulturgeschichte, deren erste Version 1934 von der Autorin abgeschlossen, aber in den nächsten Jahren bearbeitet wurde, nie in Gänze ein Publikum gefunden hat, werde ich in diesem Podcast in loser Folge "Meine Erde" vorlesen mit dem Ziel am 27. Juni 2024, dem 1...2023-09-2345 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltFranziska Hager: Meine Erde - Teil 10Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk geschaffen, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat. Da diese wunderbare Kulturgeschichte, deren erste Version 1934 von der Autorin abgeschlossen, aber in den nächsten Jahren bearbeitet wurde, nie in Gänze ein Publikum gefunden hat, werde ich in diesem Podcast in loser Folge "Meine Erde" vorlesen mit dem Ziel am 27. Juni 2024, dem 1...2023-09-1024 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltFranziska Hager: Meine Erde - Teil 9Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk geschaffen, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat. Da diese wunderbare Kulturgeschichte, deren erste Version 1934 von der Autorin abgeschlossen, aber in den nächsten Jahren bearbeitet wurde, nie in Gänze ein Publikum gefunden hat, werde ich in diesem Podcast in loser Folge "Meine Erde" vorlesen mit dem Ziel am 27. Juni 2024, dem 1...2023-08-0837 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzählt150 Jahre Chiemgau-Gymnasium Traunstein - Teil 3Der Jackl erzählt in dieser Episode die Geschichte des Chiemgau-Gymnasiums vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Gegenwart. 2023-07-261h 05Der Jackl erzähltDer Jackl erzählt150 Jahre Chiemgau-Gymnasium Traunstein - Teil 2Der Jackl erzählt in dieser Episode von der Entwicklung der Königlichen Realschule und des Progymnasiums vom beginnenden 20. Jahrhundert bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Unterstütze die Arbeit von "Der Jackl erzählt": https://steadyhq.com/der-jackl-erzahlt 2023-07-0145 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzählt150 Jahre Chiemgau-Gymnasium Traunstein - Teil 1Der Jackl erzählt in dieser Episode von den Anfängen der Schulstadt Traunstein (1872/73-1901) und wie sich engagierte Bürger für die Bildung stark machten und trotz vieler Widerstände den Ausbau des Schulwesens vorantrieben. Unterstütze die Arbeit von "Der Jackl erzählt": https://steadyhq.com/der-jackl-erzahlt2023-06-0827 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltFranziska Hager: Meine Erde - Teil 8Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk geschaffen, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat. Da diese wunderbare Kulturgeschichte, deren erste Version 1934 von der Autorin abgeschlossen, aber in den nächsten Jahren bearbeitet wurde, nie in Gänze ein Publikum gefunden hat, werde ich in diesem Podcast in loser Folge "Meine Erde" vorlesen mit dem Ziel am 27. Juni 2024, dem 1...2023-05-091h 07Der Jackl erzähltDer Jackl erzähltFranziska Hager: Meine Erde - Teil 7Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk verfasst, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat. Da diese wunderbare Kulturgeschichte, deren erste Version 1934 von der Autorin abgeschlossen, aber in den nächsten Jahren bearbeitet wurde, nie in Gänze ein Publikum gefunden hat, werde ich in diesem Podcast in loser Folge "Meine Erde" vorlesen mit dem Ziel am 27. Juni 2024, dem 1...2023-04-0455 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltFranziska Hager: Meine Erde - Teil 6Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk verfasst, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat. Da diese wunderbare Kulturgeschichte, deren erste Version 1934 von der Autorin abgeschlossen, aber in den nächsten Jahren bearbeitet wurde, nie in Gänze ein Publikum gefunden hat, werde ich in diesem Podcast in loser Folge "Meine Erde" vorlesen mit dem Ziel am 27. Juni 2024, dem 1...2023-03-2254 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltFranziska Hager: Meine Erde - Teil 5Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk verfasst, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat. Da diese wunderbare Kulturgeschichte, deren erste Version 1934 von der Autorin abgeschlossen, aber in den nächsten Jahren bearbeitet wurde, nie in Gänze ein Publikum gefunden hat, werde ich in diesem Podcast in loser Folge "Meine Erde" vorlesen mit dem Ziel am 27. Juni 2024, dem 1...2023-03-101h 02Der Jackl erzähltDer Jackl erzähltFranziska Hager: Meine Erde - Teil 4Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk verfasst, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat. Da diese wunderbare Kulturgeschichte, deren erste Version 1934 von der Autorin abgeschlossen, aber in den nächsten Jahren bearbeitet wurde, nie in Gänze ein Publikum gefunden hat, werde ich in diesem Podcast in loser Folge "Meine Erde" vorlesen mit dem Ziel am 27. Juni 2024, dem 1...2023-02-2632 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltAuf a Hoibe mit Hans HelmbergerMit der heutigen Folge beginnen wir beim Jackl mit einem weiteren Format, nämlich mit der Interviewreihe „Auf eine Hoibe mit“, bei der ich mich mit Menschen aus unserer Region unterhalte, die sich für Geschichte und Kultur im Chiemgau interessieren und engagieren, die unsere Heimat durch ihr Denken und ihr Handeln prägen, die einfach interessant sind. Auf die erste Halbe treffe ich mich heute mit Hans Helmberger, der von 2012 bis 2022 der erste Vorsitzende des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein war. Veröffentlichungen von Hans Helmberger findet ihr in der Bayerischen Bibliogra...2023-02-1719 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltFranziska Hager: Meine Erde - Teil 3Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk verfasst, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat. Da diese wunderbare Kulturgeschichte, deren erste Version 1934 von der Autorin abgeschlossen, aber in den nächsten Jahren bearbeitet wurde, nie in Gänze ein Publikum gefunden hat, werde ich in diesem Podcast in loser Folge "Meine Erde" vorlesen mit dem Ziel am 27. Juni 2024, dem 1...2023-02-1357 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltFranziska Hager: Meine Erde - Teil 2Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk verfasst, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat. Da diese wunderbare Kulturgeschichte, deren erste Version 1934 von der Autorin abgeschlossen, aber in den nächsten Jahren bearbeitet wurde, nie in Gänze ein Publikum gefunden hat, werde ich in diesem Podcast in loser Folge "Meine Erde" vorlesen mit dem Ziel am 27. Juni 2024, dem 1...2023-02-0438 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltFranziska Hager: Meine Erde - Teil 1Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit "Meine Erde - Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus" ein umfassendes Werk verfasst, das niemals veröffentlicht wurde - kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen. Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat. Da diese wunderbare Kulturgeschichte, deren erste Version 1934 von der Autorin abgeschlossen, aber in den nächsten Jahren bearbeitet wurde, nie in Gänze ein Publikum gefunden hat, werde ich in diesem Podcast in loser Folge "Meine Erde" vorlesen mit dem Ziel am 27. Juni 2024, dem 1...2023-01-2817 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltArchäologische Sensation in ChiemingBei Ausgrabungen in Chieming konnte eine jungsteinzeitliche Siedlung nachgewiesen werden. Kontakt-Mail für Werbepartnerschaften: geschichte.mit@stefan-schuch.de Unterstütze die Arbeit von "Der Jackl erzählt": https://steadyhq.com/der-jackl-erzahlt 2023-01-1406 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltDer Ausbruch des Deutsch-Französischen Kriegs 1870 und die Reaktionen im Chiemgau - Teil 4In dieser Folge stehen die Erlebnisse und Erfahrungen bei Kriegsausbruch von Florian Kühnhauser, der diese in einem Tagebuch veröffentlicht hat, im Mittelpunkt. Literaturhinweise: Bauer, Gerhard, Protte, Katja u. Wagner, Armin (Hrsg.): Krieg, Macht, Nation. Wie das deutsche Kaiserreich entstand.- Dresden 2020 (Schriftenreihe des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr, Bd.15), S. 285-288 Bremm, Klaus-Jürgen: 70/71. Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen.- Darmstadt 2019 Conze, Eckart: Schatten des Kaiserreichs. Die Reichsgründung von 1871 und ihr schwieriges Erbe.- München 2020 (eBook) Kühnhauser, Florian: Kriegserinnerungen eines Soldaten des könig...2022-10-1325 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltTeil 3: Der Ausbruch des Deutsch-Französischen Kriegs 1870 und die Reaktionen im ChiemgauIn dieser Folge blicken wir auf die weitere Berichterstattung des Traunsteiner Wochenblatts in der Zeit nach der unmittelbaren Kriegserklärung. Literaturhinweise: Bremm, Klaus-Jürgen: 70/71. Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen.- Darmstadt 2019 Afterpatriotismus“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung (1965–2018), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, , abgerufen am 03.10.2020. Gervais, L.: Kleinen Mittheilungen aus dem staatswissenschaftlichen Gebiete. Zur Orientierung über verschiedene Gegenstände und Angelegenheiten des inneren Staatslebens. Bd.1.- Leipzig 1822, S. 282 Bauer, Gerhard, Protte, Katja u. Wagner, Armin (Hrsg.): Krie...2022-07-3109 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltDer Ausbruch des Deutsch-Französischen Kriegs 1870 und die Reaktionen im ChiemgauIn dieser Folge werfen wir einen Blick auf die ersten Reaktionen auf den Kriegsausbruch, wie sich diese in der Berichterstattung des Traunsteiner Wochenblatts widerspiegeln. Literaturhinweise: Bremm, Klaus-Jürgen: 70/71. Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen.- Darmstadt 2019 Oliver Braun, Bayerischer Christlicher Bauernverein, 1898-1933, publiziert am 04.09.2006; in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: Treml, Manfred: Königreich Bayern (1806-1918).- In Treml, Manfred (Koord.): Geschichte des modernen Bayern. Königreich und Freistaat.- München 2020 Rumschöttel, Hermann: Ludwig II. Das Leiden im Reich.- In: Schmid, Alois u. Weigand...2022-07-1016 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltDer Ausbruch des Deutsch-Französischen Kriegs 1870 und die Reaktionen im ChiemgauIn der ersten Folge über den "Ausbruch des Deutsch-Französischen Kriegs 1870 und die Reaktionen im Chiemgau" geht es um die Vorgeschichte des Konflikts, die Rolle Bismarcks und die Haltung der Süddeutschen Staaten, allen voran Bayern. Unterstütze die Arbeit von "Der Jackl erzählt": https://steadyhq.com/der-jackl-erzahlt 2022-06-2113 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungIm Garten der Rechtsmedizin - Mit toten Schweinen auf VerbrecherjagdWie genau verwest der menschliche Körper? Für die Polizeiarbeit und vor Gericht kann dieses Wissen entscheidend sein. Auf sogenannten Bodyfarms wird in den USA genau das erforscht. Weil es die in Deutschland bislang nicht gibt, müssen sich Forscher hierzulande behelfen: mit Schweinekörpern. Autor: Sebastian Kirschner.Prof. Dr. Jens Amendt, Rechtsmediziner, forensischer Insektenkundler, Institut für Rechtsmedizin Universität Frankfurt Prof. Dr. Stefan Pittner, Forensiker, Forensischer Biologe, Gerichtsmedizin Salzburg Dr. Frank Reckel, Kriminalbiologe, Sachverständiger für biologische & textile Mikrospuren, Bayerisches LKA MünchenTabita Ixkes, Biologie-Studentin, Universität Frankfurt Claus-Peter Schuch, Polizeidirektor und Dozent...2022-03-2924 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltGeschichte des Skispringens im ChiemgauIn dieser Episode geht es um die Geschichte des Skispringens im Chiemgau, war doch diese nordische Sportart einmal sehr beliebt in unsere Region. Literatur-Tipps: Helmberger, Hans: Sport im Landkreis Traunstein. Seine Geschichte – Seine Höhepunkte.- Traunstein 2014 Breimann, Katharina: Die Geschichte des Skispringes in Traunstein.- In: Jahrbuch des Histor. Vereins f. d. Chiemgau zu Traunstein 2009, S.38-64 Haselbeck, Franz: Öffentlicher Anschlag. Plakate als Spiegel der Traunsteiner Stadtgeschichte.- Traunstein 2017, S.170-173 Unterstütze die Arbeit von "Der Jackl erzählt": https://steadyhq.com/der-jackl-erzahlt 2022-01-0914 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltFlorian Kühnhausers Kriegs-Weihnacht 1870Florian Kühnhauser erlebte das Weihnachtsfest 1870 als Kriegs-Weihnacht im Deutsch-Französischen Krieg. In dieser Episode von "Der Jackl erzählt" lese ich euch diesen Ausschnitt aus seinen Kriegserinnerungen vor. Unterstütze die Arbeit von "Der Jackl erzählt": https://steadyhq.com/der-jackl-erzahlt 2020-12-2412 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltFlorian Kühnhauser - Kap 3: Wiedersehen und AbschiedDritte Folge der Kriegserinnerungen des Tettenhauseners Florian Kühnhauser, der als Soldat des königlich bayerischen Infanterie Leibregiments am Deutsch-Französischen Krieg 1870-71 teilgenommen und ein Tagebuch geführt hat, welches er 1898 als Buch umgearbeitet herausgab. Folge 3: Wiedersehen und Abschied Florian berichtet, wie er nach Hause zurückkehrt, um gleich wieder, nachdem der Einberufungsbefehl Tettenhausen erreicht hat, wieder aufbrechen zu müssen. Unterstütze die Arbeit von "Der Jackl erzählt": https://steadyhq.com/der-jackl-erzahlt 2020-12-0715 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltFlorian Kühnhauser - Kap 2: Bayern macht mobilZweite Folge der Kriegserinnerungen des Tettenhauseners Florian Kühnhauser, der als Soldat des königlich bayerischen Infanterie Leibregiments am Deutsch-Französischen Krieg 1870-71 teilgenommen und ein Tagebuch geführt hat, welches er 1898 als Buch umgearbeitet herausgab. Folge 2: Bayern macht mobil Unterstütze die Arbeit von "Der Jackl erzählt": https://steadyhq.com/der-jackl-erzahlt 2020-11-0718 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltDas VorwortErste Folge der Kriegserinnerungen des Tettenhauseners Florian Kühnhauser, der als Soldat des königlich bayerischen Infanterie Leibregiments am Deutsch-Französischen Krieg 1870-71 teilgenommen und ein Tagebuch geführt hat, welches er 1898 als Buch umgearbeitet herausgab. Folge 1: Biographisches zu Florian Kühnhauser & Das Vorwort der Kriegserinnerungen Unterstütze die Arbeit von "Der Jackl erzählt": https://steadyhq.com/der-jackl-erzahlt 2020-11-0107 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltDer Schwarze Tod in Traunstein 1635Dieses Mal erzählt der Jackl von dem Pestausbruch 1635 in Traunstein. Unterstütze die Arbeit von "Der Jackl erzählt": https://steadyhq.com/der-jackl-erzahlt 2020-11-0112 minStundenull-talkStundenull-talkStundenull-talk-065-Gisa-Steeg-Ihre Scheidung-bringt TransformationGisa SteegNach 30 Jahren der Satz: Ich liebe dich nicht mehr, ich habe eine andere.Veranstalterin des Kongresses:Business Power Impulsehttps://www.digistore24.com/redir/339515/Stillezeit/CAMPAIGNKEY Dein "Phönix-Moment" - Was entstand (zunächst) aus der Asche? *Aus Gisela wurde Gisa, aus dem WIR wurde ein starkes ICH, aus dem Hausmütterchen wurde ein selbstbewusster Steh-auf-Coach und Buch-Mentorin.Bitte erzähle in 10-15 Zeilen Deine Geschichte vom "Phönix aus der Asche", der Du heute bist.Ich war nach fast 30 Jahren, einfach...2020-09-1826 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltDer TodesmarschAm 3. Mai 1945 wurden nahe Lauter KZ-Häftlinge ermordet. Diese Folge des Podcasts will an diese Untat erinnern. Unterstütze die Arbeit von "Der Jackl erzählt": https://steadyhq.com/der-jackl-erzahlt 2020-05-0204 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltDer Kapp-Putsch 1920 und sein Echo in der bayerischen ProvinzAm 13. März 1920 versuchen Freikorpstruppen durch einen Putsch in Berlin die reaktionäre wende einzuläuten und Deutschland wieder auf einen monarchischen Kurs zu bringen. Wie wirkte sich dies auf Bayern aus und wie reagierten die Bürgerinnen und Bürger im östlichen Oberbayern darauf -. der Jackl erzählt es! Unterstütze die Arbeit von "Der Jackl erzählt": https://steadyhq.com/der-jackl-erzahlt 2020-04-1318 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltTraunstein und das Salz - bevor es die Saline gabDas weiße Gold spielte schon lange vor der Salineneröffnung im Jahre 1619 für die Stadt Traunstein eine essenzielle Rolle. In dieser Episode erzählt der Jackl, warum dies so war und wie sehr seit dem Spätmittelalter das Salz die Stadt prägte. Unterstütze die Arbeit von "Der Jackl erzählt": https://steadyhq.com/der-jackl-erzahlt 2020-03-0310 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltDie Einwohnerwehren 1919-1921Mit dieser Folge von "Der Jackl erzählt" geht es zurück in die Anfänge der Weimarer Republik vor 100 Jahren. Damals gab es zivile Selbstschutzverbände, die die Polizei bei ihren Aufgaben unterstützen sollten: die Einwohnerwehren. Die ersten Verbände im jungen Freistaat wurden im April 1919 im Chiemgau gebildet, nachdem von Regierungsseite zum Eintritt in die Freiwilligenverbände, die die Räteregierung in München bekämpfen und vor Ort gegen kommunistische Umstürze schützen sollten, aufgerufen worden war. In Traunstein folgte man dem Appell und formierte eine 231 Mann starke Wehr, welche „im Sinne der r...2020-03-0314 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltDie Stadt brennt - Legenden und FaktenIn der heutigen Podcastfolge geht es um die Stadtbrände, welche Traunstein erlebte bzw. auch nicht erlebte.  Unterstütze die Arbeit von "Der Jackl erzählt": https://steadyhq.com/der-jackl-erzahlt 2020-01-2111 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzählt645 Jahre StadtrechtAm 7. Januar 1375 bekam Traunstein das Stadtrecht verliehen - der 645. Jahrestag der Stadtrechtsverleihung ist ein geeigneter Anlass, einmal einen Blick in dieses Rechtsdokument zu werfen. Unterstütze die Arbeit von "Der Jackl erzählt": https://steadyhq.com/der-jackl-erzahlt 2020-01-0710 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltDes Cassier Khäsers unanständige LebensartDiese Podcastfolge erzählt von des "Cassier Khäsers unanständiger Lebensart". Hierbei geht es um eine Reihe von üblen Vergehen, welche ein hoher Salinenbeamter Anfang des 18. Jahrhunderts in Traunstein beging. Der große Heimatforscher Albrecht Rosenegger hat den Fall aus den Archivalien rekonstruiert im Jahrbuch des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein 2017 veröffentlicht. Unterstütze die Arbeit von "Der Jackl erzählt": https://steadyhq.com/der-jackl-erzahlt 2019-12-1709 minDer Jackl erzähltDer Jackl erzähltDie mittelalterlichen Anfänge der Stadt TraunsteinDer Podcast erzählt von den Anfängen der Siedlung und späteren Stadt Traunstein. Bei einem Abstecher ins Stadtarchiv erfahren wir auch etwas über die ältesten Dokumente, die dort aufbewahrt werden.  Unterstütze die Arbeit von "Der Jackl erzählt": https://steadyhq.com/der-jackl-erzahlt 2019-12-0308 mindeepredradiodeepredradioBallonBully Herbig, DDR, Disney und Republikflucht. Benedikt und Max verraten euch, ob dieses Drama ein Überflieger ist. Story: Sommer 1979 in Thüringen. Die Familien Strelzyk und Wetzel haben über zwei Jahre hinweg einen waghalsigen Plan geschmiedet: Sie wollen mit einem selbst gebauten Heißluftballon aus der DDR fliehen. Doch der Ballon stürzt kurz vor der westdeutschen Grenze ab. Die Stasi findet Spuren des Fluchtversuchs und nimmt sofort die Ermittlungen auf, während die beiden Familien sich gezwungen sehen, unter großem Zeitdruck einen neuen Flucht-Ballon zu bauen. Mit jedem Tag ist ihnen die Stasi dichter auf den Fersen – ein nerve...2019-04-0416 min