Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Bauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastChatGPT im Handwerk - Fluch oder Segen?ChatGPT - jeder hat davon gehört, aber wer nutzt es wirklich? Vor kurzem nahm ich an einem Treffen mit anderen Selbständigen teil und war überrascht, wie wenig Aufmerksamkeit das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in diesem Kreis bisher findet. Meiner Ansicht nach sind die Vorteile dieses Werkzeugs jedoch so immens, dass es sich lohnt, die Möglichkeiten und Chancen ein wenig genauer zu betrachten. Ob es sich um private Angelegenheiten wie kreative Ideen für Geburtstagsgeschenke, Urlaubsplanungen oder das Lernen von Vokabeln handelt, oder um professionelle Anwendungen wie Marketingunterstützung, Texte zu jede...2024-07-0822 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastWiderrufsrecht: wichtiges Update nach EuGH-UrteilWiderrufsbelehrung ist eine Pflicht, die jeder Handwerker kennen und umsetzen muss! Ein Urteil des EuGH (europäischer Gerichtshof) hat bestätigt, was in Deutschland - eigentlich - schon längst gesetzlich geregelt ist: Ein Handwerker hat mit einem Privatkunden einen Vertrag über eine handwerkliche Dienstleistung außerhalb seiner Geschäftsräume geschlossen. Damit steht diesem Verbraucher gesetzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu! Leider hat der Unternehmer den Kunden nicht über dieses Recht informiert und damit verlängert sich die 14-tägige Frist um 1 ganzes Jahr. Anschließend hat der Kunde nach (!) kompletter F...2024-06-0310 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastMiniserie VOB/A Teil 6: Hopp oder Top - Wer bekommt den Zuschlag?Miniserie zur VOB/A, Teil 6: Prüfung und Wertung der Angebote Diese abschließende Folge zur VOB/A erklärt, was denn nun mit den Angeboten passiert, wenn die Submission abgeschlossen ist. Schließlich muss jetzt möglichst schnell ermittelt werden, wer den Zuschlag bekommt und wer eine Absage erhält, die Bindefrist läuft und darf nicht überschritten werden. Dazu muss der öffentliche Auftraggeber eine bestimme vorgegebene Reihenfolge von 5 Prüfungsschritten zwingend einhalten. Erst wer in der letzten Stufe angekommen und nicht aus bestimmten Gründen vorher aussortiert wurde, kommt abschließend in die engere Wertu...2024-01-2925 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastMiniserie VOB/A Teil 5: Jetzt wird´s ernst - der EröffnungsterminMiniserie zur VOB/A, Teil 5 - Der Eröffnungstermin Dieses Mal geht es um den Eröffnungstermin, manche nennen den Termin auch die "Submission. Alle vorliegenden Angebote werden nun offiziell geöffnet (bzw. entschlüsselt bei elektronsicher Abgabe) und in das nun folgende Prozedere mit einbezogen....sofern Sie alle Spielregeln bisher beachtet haben! Unterhalb des Schwellenwerts kann auch noch in Schriftform abgegeben werden, die entsprechenden Vorgaben bestimmt natürlich wie immer der AG. Vor allem - egal ob elektronisch oder in Schriftform - gilt hier Pünktlichkeit (Sie haben eine Bringschuld!), nach dem richti...2023-07-3116 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastMiniserie VOB/A Teil 4: Vergabeunterlagen oder das "Kleingedruckte"Miniserie zur VOB/A, Teil 4 - Das "Kleingedruckte" In dieser Miniserie erkläre ich die Regelungen der "Basisparagrafen" im Teil 1 der VOB/A, also dem Teil, der unterhalb des sogenannten "Schwellenwerts" für Bauleistungen greift. Der Schwellenwert liegt übrigens derzeit (2023) bei 5.382.000.-- Euro netto. Ich erkläre heute die unterschiedlichen Unterlagen, die bei den kompletten Vergabeunterlagen enthalten sein könnten. ZTB, ATV, BVB, ZVB und wie sie alle heißen. Wichtig für Sie: lesen Sie, egal um wie viel Text es sich handelt, ALLES durch, denn es wird auch ALLES verbindlicher Vertrag...2023-07-1717 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastMiniserie zur VOB/A, Teil 3 - Welche Arten der Ausschreibung gibt es?Miniserie zur VOB/A, Teil 3 - Welche Arten der Ausschreibung gibt es? In dieser Miniserie erkläre ich die Regelungen der "Basisparagrafen" im Teil 1 der VOB/A, also dem Teil, der unterhalb des sogenannten "Schwellenwerts" für Bauleistungen greift. Der Schwellenwert liegt übrigens derzeit (2023) bei 5.382.000.-- Euro netto. Ich erkläre heute die verschiedenen Arten der Ausschreibung und welche Spielregeln dafür gelten - natürlich wieder ergänzt mit den einen oder anderen Praxistipp, der mir von Unternehmern aus meinen Seminaren zugetragen wurde. Einen Link zur VOB/A Ausgabe 2019 finden Sie hier: VOB...2023-07-0319 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastMiniserie VOB/A Teil 2: Leistungsbeschreibung und VertragsartenMiniserie zur VOB/A, Teil 2 - In welcher Form werden Leistungsbeschreibungen formuliert, welche Vertragsarten gibt es? In dieser Miniserie erkläre ich die Regelungen der "Basisparagrafen" im Teil 1 der VOB/A, also dem Teil, der unterhalb des sogenannten "Schwellenwerts" für Bauleistungen greift. Der Schwellenwert liegt übrigens derzeit (2023) bei 5.382.000.-- Euro netto. Heute geht es darum, welche Arten von Leistungsbeschreibung denkbar sind, also z.B. mit Leistungsverzeichnis oder mit Leistungsprogramm. Darüber hinaus erkläre ich mögliche Vertragsarten. Am Schluss kommen 2 spannende Praxisbeispiele zum Thema "TS - technische Spezifikationen" bzw. dem Begrif...2023-06-1917 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastMiniserie zur VOB/A - Teil 1Miniserie zur VOB/A - Grundlagen und rechtliche Einordnung In letzter Zeit bekomme ich vermehrt Anfragen zur VOB/A, weil wohl einige Unternehmen aufgrund schwächelnder privater Nachfrage wieder mehr mit öffentlichen Auftraggebern zusammen arbeiten möchten. Damit das auch von Anfang an reibungslos läuft, müssen einige grundlegende Spielregeln gekannt und beachtet werden, denn allzu leicht wird man aufgrund von (vermeidbaren) Fehlern von Ausschreibungen ausgeschlossen und die ganze Kalkulationsarbeit war umsonst. In dieser Miniserie erkläre ich die Regelungen der "Basisparagrafen" im Teil 1 der VOB/A, also dem Teil, der unterhalb des so...2023-06-0520 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauherr kündigt den Vertrag - welche Spielregeln gelten?Der Bauherr kündigt den Vertrag - darf er das so einfach und wie sind die "Spielregeln"? Derzeit kommt es lt. Meldungen in verschiedenen Medien in zunehmenden Maße vor, dass Bauherren ihre Verträge kündigen (möchten), die Gründe dafür scheinen in der aktuellen Markt- bzw. Weltlage zu liegen. Umso wichtiger ist es nun für beide (!) Seiten, fair und professionell mit der Situation umzugehen und - wenn die Lage schon verfahren ist - wenigstens die rechtliche Seite zu kennen, damit die Kündigung auf saubere Art über die Bühne gehen kann...2023-05-2215 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastBGH-Urteil zum Verbraucherbauvertrag - auch für Sie wichtig?Der BGH hat entschieden und mit Unklarheiten vorerst aufgeräumt! Zwischen Kunde und Verputzer herrscht Streit über rund 10.000.-- Euro und es geht u.a. darum, ob es sich um einen normalen Bauvertrag handelt oder einen Verbraucherbauvertrag! Erstaunlicherweise musste dieser Streit vor dem BHG ausgetragen werden, weil sich die verschiedenen richterlichen Instanzen zuvor nicht einigen konnten. Dieses Urteil habe ich zum Anlass genommen, einmal die Unterschiede zwischen Werkvertrag, Bauvertrag und Verbraucherbauvertrag grundlegend zu erklären, damit Sie Ihre Rechte kennen und im Zweifelsfall richtig reagieren. Hier der Link zum Urteil des BGH: h...2023-05-0111 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastInterview mit Tobias Naumer von Pro-Plans, Teil 2Interviewgast Tobias Naumer Heute der 2. Teil mit Tobias: wie genau funktioniert Digitalisierung, warum ist ihm das Thema so wichtig und wie gehe ich in meinem eigenen Betrieb bei der Umsetzung seiner Ideen mit Widerständen um? Schreinermeister, Unternehmer, Spezialist für Digitalisierung im Handwerk, Konstrukteur und Designer für 2D und 3D, digitaler Nomade, Dellen-ins-Universum-Hauer...... Diese und noch viel mehr Qualitäten vereint Tobias Naumer in einer Person - und er ist erst knapp über 30 Jahre alt! Wie er sein Unternehmen, seine Arbeitsabläufe und seinen Alltag unabhängig von einem festen Wohnort...2023-04-1022 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastInterview mit Tobias Naumer von Pro-Plans, Teil 1Interviewgast Tobias Naumer Schreinermeister, Unternehmer, Spezialist für Digitalisierung im Handwerk, Konstrukteur und Designer für 2D und 3D, digitaler Nomade, Dellen-ins-Universum-Hauer...... Diese und noch viel mehr Qualitäten vereint Tobias Naumer in einer Person - und er ist erst knapp über 30 Jahre alt! Wie er sein Unternehmen, seine Arbeitsabläufe und seinen Alltag unabhängig von einem festen Wohnort von der ganzen Welt aus organisiert, erzählt er in einem spannenden und unterhaltsamen Interview, hier im Teil 1. Mehr von Tobias unter: Hauptseite www.Pro-Plans.de Potenzialanalyse: www...2023-04-0331 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastInflation - die Preisspirale dreht sich weiter!Inflation in Deutschland im 2-stelligen Bereich! So oder ähnlich klingen derzeit die Titelzeilen vieler Tageszeitungen und für Handwerker stellt sich erneut die Frage: was mache ich mit diesen Preissteigerungen? Einfach an den Kunden weitergeben oder interne Einsparungen oder....ja, welche Möglichkeiten gibt es eigentlich? Ein Artikel auf handwerk.com hat mich auf die Idee zu dieser Folge gebracht, lesen Sie gerne selber nach unter https://www.handwerk.com/preisstrategie-in-der-inflation-einfach-alles-erhoehen Brandaktuell: Der Onlinekurs "Tatort Baustelle" auf unserer neuen E-Learning Plattform Eckert-Schools Digital geht an den Start! ...2023-03-2015 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastPreissteigerung und Lieferengpässe aus rechtlicher Sicht - was tun?Nach der Krise ist vor der Krise!? Corona mehr oder weniger "überstanden", dafür kommt jetzt Krieg: Preiserhöhungen von Subunternehmern und Handel sind noch immer an der Tagesordnung und alle Seiten ächzen zunehmend unter der Last. Außerdem: welcher Kunde soll/kann das alles noch bezahlen? Und vor allem: wie sieht das eigentlich rechtlich aus? Dürfen Preise beliebig erhöht werden, was tun bei Lieferverzögerung? Was könnten wir gemeinsam mit allen Beteiligten, also Subunternehmer, Händler, AG, AN tun, um eine - vielleicht nicht unbedingt perfekte, aber mögliche - ge...2023-03-0612 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastDer SiGeKo nach BaustellV - das unbekannte WesenDer SiGeKo nach BaustellV, das unbekannte Wesen? Für Baustellen, auf denen Beschäftigte mehrerer Arbeitgeber gleichzeitig tätig werden, muss gesetzlich vorgeschrieben ein Koordinator für Sicherheit- und Gesundheitsschutz vom Bauherrn gestellt werden, bei Zuwiderhandlung drohen empfindliche Strafen! Dumm nur, dass das (fast) niemand weiß, zumindest im Privatbereich! Es wird Zeit, etwas Licht in diese Grauzone zu werfen und für Sie etwaige Haftungsrisiken auszuschließen, denn Unwissenheit schützt nicht vor Strafe! Hier der Link zur Baustellen-Verordnung §3, in dem der SiGeKo explizit benannt wird: https://www.gesetze-im-internet.de/baustellv/__3.html ...2023-02-2019 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastDarf der das? Rechte und Pflichten von AG und ANDarf der das oder muss er sogar? Rechte und Pflichten von Auftraggeber und Auftragnehmer nach VOB/B §4 Nicht immer herrscht Klarheit darüber, was Unternehmer oder Bauherren dürfen bzw. leisten müssen, wenn ein Vertrag geschlossen wurde. §4 der VOB/B bringt zwar mehr Klarheit, allerdings in etwas chaotischer Auflistung - der BAUHELDEN-Podcast ordnet das Durcheinander, so dass Sie in Zukunft Ihre Rechte bzw. Pflichten genau kennen. Hier der Link zum Paragrafen: https://dejure.org/gesetze/VOB-B/4.html Brandaktuell: Der Onlinekurs "Tatort Baustelle" auf unserer neuen E-Learning Plattform Ecker...2023-02-0620 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastKunden-Erstgespräch optimal vorbereitenErstes Treffen mit dem Kunden - Zufall oder Strategie? In spannenden Zeiten wird auch der Verkauf von Bauleistungen etwas spannender! Für uns bedeutet das, im Verkauf noch professioneller, noch besser zu werden, denn gute Verkäufer machen auch in (vermeintlich) schlechteren Zeiten Geschäfte! Wie Sie einen ersten Termin beim Interessenten eben nicht dem Zufall überlassen, sondern perfekt vorbereiten, hören Sie in dieser neuen Folge. Brandaktuell: Der Onlinekurs "Tatort Baustelle" auf unserer neuen E-Learning Plattform Eckert-Schools Digital geht an den Start! Unabhängig von festen Semina...2023-01-2317 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastBemusterung vs. LV - wer gewinnt?Bemusterung vs. LV, was hat eigentlich Vorrang?Heute geht es wieder um eine Rechts-Frage und sogar einen echten Fall, der vor dem BGH entschieden wurde. Was hat Vorrang, wenn im LV etwas anderes steht, als dann in der Bemusterung ausgewählt wurde. Oder: was geschieht, wenn ein Planfreigabe zwar durch den Kunden erfolgt ist, aber das ursprüngliche Plansoll davon abweicht? Spannende Fragen, die Antwort hören Sie im Podcast! Brandaktuell: Der Onlinekurs "Tatort Baustelle" auf unserer neuen E-Learning Plattform Eckert-Schools Digital geht an den Start! ...2023-01-0912 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastZeitnot - wenn´s mal wieder brennt auf der BaustelleZeitnot - wenn´s mal wieder brennt auf der BaustelleHier eine kleine, aber feine Zusammenstellung wirksamer Techniken, die Ihnen den Alltag wesentlich erleichtern werden, probieren Sie es einfach mal aus - es lohnt sich!1. Zeitinventur - einmal die Zeitfresser, meine typischen Tätigkeiten, meine Leerzeiten, meine unterschiedlichen Rollen, die ich zu spielen habe bewusst zu Papier bringen und die richtigen Schlüsse ziehen!  2. Zeitplanung am Vorabend - mit einem passenden Zeitplanungstool (Kalender, Tablet, Mobiltelefon...) den morgigen Tag strukturieren und priorisieren. Lassen Sie mindestens 40% Puffer für Unvorhersehbares, nicht jedes Meeting ist in der geplanten Zeit beend...2021-09-2733 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastDie 5 häufigsten Fehler im (rechtlichen) Umgang mit BauherrenDie 5 häufigsten Fehler im (rechtlichen) Umgang mit privaten BauherrenNatürlich könnten Sie bei der Durchführung einer Baumaßnahme wesentlich mehr als nur 5 Fehler machen, die Möglichkeiten dafür sind praktisch unbegrenzt.  Aber im Lauf meiner Beschäftigung als Seminarleiter haben sich die Top 5 herauskristallisiert, die wohl am häufigsten auftreten.  Mit dieser Zusammenstellung möchte ich Sie für diese Punkte sensibilisieren, damit Sie sich womöglich teures Lehrgeld ersparen und sich mit Ihrem Bauherren auf die wirklich wichtigen Dinge, nämlich die Ausführung konzentrieren können. Nr. 1: Sie...2021-09-1321 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastInterview mit RA Daniel Ring - Teil 2Interview mit Rechtsanwalt Daniel Ring zum gestörten Bauablauf Teil 2 von 2Der gestörte Bauablauf ist und bleibt der "Klassiker" auf jeder Baustelle!  Im zweiten Teil geht es heute um die Unterscheidung zwischen Entschädigung und Schadensersatz, außerdem einige Urteile des BGH, aus denen man erkennen kann, dass es für Handwerker nicht einfacher werden wird. Weiter werden wir uns über wirksame, vorbeugende Maßnahmen unterhalten und wie wichtig gerade in dem Zusammenhang eine einwandfreie Dokumentation für Ihre Baustelle sein kann. All diese Themen, worauf Sie achten sollten, welche Lö...2021-08-1638 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastInterview mit RA Daniel Ring - Teil 1Interview mit Rechtsanwalt Daniel Ring zum gestörten Bauablauf Teil 1 von 2Kaum eine Baustelle, auf der es nicht einmal zu Verzögerungen oder Änderungen seitens des Bauherrn kommt. Das ist normalerweise auch kein Problem, sofern kein verbindlicher Fertigstellungstermin vereinbart wurde bzw. sich das Ganze einigermaßen in Grenzen hält, so dass Sie nicht ständig zur Improvisation gezwungen sind. Was aber tun, wenn es zunehmend problematisch wird und Sie fast keine Möglichkeit mehr haben, ungestört Ihre Arbeit zu erledigen? Ständig kommt etwas dazwischen, ständig müssen Sie Arbeiten abbrechen und an ande...2021-08-0235 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastPreiswahnsinn auf dem Bau - Die nächste Krise nach Corona?Preiswahnsinn auf dem Bau - wer soll das bezahlen....Heute möchte ich Sie auf ein paar Links hinweisen, auf die ich im Zuge meiner Recherchen gestoßen bin. Sie finden dort interessante Hinweise, Textbausteine, sonstige Passagen für Ihre Verträge oder Angebote, die ich empfehlen kann. https://www.handwerk.com/wer-haftet-bei-materialengpaessen https://www.handwerk.com/vertraege-muster-formulierungen-bei-steigenden-baustoffpreisen https://www.derstandard.de/story/2000126381110/preise-fuer-baustoffe-explodieren-bau-kaempft-mit-engpaessen-und-kosten Brandaktuell: Der Onlinekurs "Tatort Baustelle" auf unserer neuen E-Learning Plattform Eckert-Schools Digital geht an den Start! Unabhängig von festen Seminarzeiten lernen Sie in Ihrem...2021-07-1918 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastVerbraucherbauvertrag - Der Spezialfall unter den BauverträgenDer Verbraucher-Bauvertrag: ein Spezialfall unter den BauverträgenZu finden hier: §650i BGB. Durch die Reform des BGB vom 1. Januar 2018 haben sich einige Neuerungen, Handwerker betreffend, ergeben. So wurden u.a eben auch verschiedene Vertragsarten eingeführt, besonders wichtig zu benennen der klassische „Bauvertrag“. Weiter gibt es den Architektenvertrag, Ingenieurvertrag, Bauträgervertrag und eben den heute besprochenen Verbraucherbauvertrag. Hierbei ist leider der Name etwas irreführend. Man könnte meinen, es handele sich hier einfach um jeglichen Bau-Vertrag mit einem Verbraucher – stimmt aber nicht. Vielmehr geht es um Verträge, durch die „der Unte...2021-07-1220 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastVerbraucherbauvertrag - Der Spezialfall unter den BauverträgeDer Verbraucher-Bauvertrag: ein Spezialfall unter den Bauverträgen Zu finden hier: §650i BGB. Durch die Reform des BGB vom 1. Januar 2018 haben sich einige Neuerungen, Handwerker betreffend, ergeben. So wurden u.a eben auch verschiedene Vertragsarten eingeführt, besonders wichtig zu benennen der klassische „Bauvertrag“. Weiter gibt es den Architektenvertrag, Ingenieurvertrag, Bauträgervertrag und eben den heute besprochenen Verbraucherbauvertrag. Hierbei ist leider der Name etwas irreführend. Man könnte meinen, es handele sich hier einfach um jeglichen Bau-Vertrag mit einem Verbraucher – stimmt aber nicht. Vielmehr geht es um Verträge...2021-07-1220 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastSkontoabzug - Automatismus oder darf der das überhaupt?Skonto – Automatismus oder Vereinbarungssache?Zu finden der VOB/B §16 (5) 2, bzw. u.a. §307 BGB. Skonto ist für den Auftraggeber ein prozentualer Abzug, den er von einer Rechnung machen darf, z.B. wenn er sofort oder innerhalb einer bestimmten Frist bezahlt. Dieses Mittel wird von Unternehmern gerne als „Motivation“ zur zügigen Zahlung oder auch als Vertrags-Abschlussbeschleuniger genutzt. Manche Unternehmer berichten auch, dass Sie sich durch schnellere Zahlungseingänge Sollzinsen auf Ihrem Geschäftskonto ersparen würden, diese Argumentation funktioniert aber nicht so richtig, dazu später mehr. Hier in Bayern kann ich übrigens aus eigener Erf...2021-06-0719 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastRegiearbeiten - Sicher ist nur, dass nichts sicher ist!Abrechnung auf Stundenlohnbasis - RegiearbeitenZu finden in der VOB/B §2 (10) und §15, das BGB sieht hier keine expliziten Regelungen vor. Bei der Abrechnung von Stundenlohn- oder Regiearbeiten kommt es in der Praxis häufig zu Problemen, weil bestimmte – auf den ersten Blick nicht ganz so offensichtliche – Spielregeln zu wenig beachtet werden. Der AN wiegt sich leider oft in trügerischer Sicherheit, nur weil er einen unterschriebenen Regiezettel hat, denn schließlich sei ja eine Unterschrift eine Anerkenntnis der Arbeiten und damit ein Zahlungsversprechen. Das ist aber leider ein fataler Trugschluss, dem viel zu viele Unt...2021-05-2424 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastVertragsstrafe im Bauvertrag - wer zu lange braucht, den bestraft der BauherDie Vertragsstrafe im BauvertragZu finden u.a. im BGB §286 und §339 bzw. der VOB/B §11. Der Faktor Zeit spielt bei nahezu jedem Bauvorhaben eine gewichtige Rolle! Zum einen muss der Unternehmer seine Bauvorhaben mit Bauzeitenplänen eng und realistisch vorausplanen. Damit kann er z.B. beim schlüsselfertigen Bauen seine Folgegewerke verbindlich einteilen, so dass diese auch zuverlässig auf der Baustelle erscheinen. Auf Seiten des Bauherren ist dabei vor allem der Fertigstellungszeitpunkt von großer Bedeutung! Verständlicherweise möchte er wissen, wann er sein Werk in Benutzung nehmen kann. Handelt e...2021-05-1718 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastKündigung durch den AuftragnehmerKündigung durch den AuftragnehmerZu finden in der VOB/B §9 und im BGB §643. Dieses Mal wird es ein sehr kurzer Artikel, denn tatsächlich sind die Kündigungsrechte des Unternehmers gegenüber dem Kunden ziemlich eingeschränkt. Das kann man tatsächlich schon optisch in der VOB/B auf einen Blick erkennen: während §8 (Kündigung durch den AG) sich über gut eineinhalb Seiten erstreckt, nimmt §9 gerade mal ein Drittel einer Seite in Anspruch. Wichtigster Unterschied zum Kündigungsrecht des AG: es gibt für den AN KEINE freie Kündigung. Während...2021-04-0514 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastKündigung durch den AuftraggeberDas Kündigungsrecht durch den Auftraggeber (AG) Zu finden in der VOB/B §8, BGB §648, §648a, §650h Es kommt – zum Glück recht selten – immer wieder mal vor, dass ein Bauherr den Vertrag kündigt, egal, ob es sich um einen BGB- oder VOB-Vertrag handelt. Gekündigt werden kann ein Vertrag ab Unterzeichnung des Bauvertrags bis zur „abnahmereifen“ Fertigstellung des jeweiligen Gewerks. Die Gründe dafür sind vielfältig, z.B. unüberbrückbare Differenzen zwischen den Vertragsparteien, Mängel, Streitigkeiten, Terminverzug uvm… Dann stellen sich natürlich folgende Fragen: kann der Bauherr das so einfac...2021-03-2223 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastMassenmehrung/Massenminderung: unterschiedliche Auswirkung bei verschiedenen VertragsartenVertragsarten und die 10-Prozent Regel Zu finden in der VOB/B §2 (3), BGB §313 Grundsätzliche Fragestellung: was mache ich als Unternehmer oder auch Bauherr bei einem Vertrag, wenn die zunächst kalkulierten Massen erheblich (mehr als 10 Prozent) nach oben oder unten vom Soll abweichen? Die Lösung dieser Frage hängt davon ab, welche Art von Vertrag ich geschlossen habe und auch, ob ich mich im BGB oder der VOB bewege. Daher möchte ich heute die wichtigsten Vertragstypen besprechen, die von diesen Regelungen überhaupt betroffen sind. Brandaktuell: Der Onlinekurs "Tatort B...2021-03-0814 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastBaubehinderungsanzeige - Effektive Verteidigung gegen VertragsstrafenBaubehinderung Kaum eine Baustelle, bei der es nicht einmal zu Verzögerungen von Seiten des Auftraggebers kommt! Mal kommen Pläne nicht rechtzeitig, Nachträge werden nicht freigegeben, die Statik kommt nicht, Mengen erhöhen sich unerwartet und noch viele andere Ärgernisse mehr. Genau hier kommt die Baubehinderungsanzeige ins Spiel! Sie finden die Regelungen dazu in der VOB/B §6 „Behinderung und Unterbrechung der Ausführung“. Im BGB finden Sie zwar nichts dazu, können die VOB-Bestimmungen aber 1:1 so anwenden! Brandaktuell: Der Onlinekurs "Tatort Baustelle" auf unserer neuen E-Learning Plattform Eckert-Schools Digital geht an den St...2021-02-2220 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhandwerkersicherung - So schützen Sie sich gegen Zahlungsausfall des AGDie Bauhandwerker-Sicherung Grundsätzlich: Die Bauhandwerkersicherung (BHS) dient dazu, den Handwerker vor Zahlungsausfällen des Bauherrn zu schützen. Dazu kann er vom AG Sicherheit verlangen, die den Vergütungsanspruch absichert, egal ob VOB- oder BGB-Vertrag. Wird leider in der Praxis noch immer viel zu selten verwendet. Gerade weil Unternehmer häufig sehr stark in Vorleistung gehen müssen und das Risiko dadurch relativ hoch ist. Die BHS schütz gegen Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit des AG, außerdem eignet es sich gut als „Warnschuss“, weil dadurch erheblicher Druck auf den AG ausgeübt wird: Mögli...2021-02-0821 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastBestätigungsschreiben - Sorgfalt & Schnelligkeit zählen!Bestätigungsschreiben werden ständig verschickt, aber wissen Sie auch, welche Gefahren u.U. lauern? Grundsätzliche Unterscheidung: 1.   1. Auftragsbestätigung: AG oder AN bestätigen das Zustandekommen eines Vertrages. a)    AN hat (rechtsverbindliches) Angebot abgegeben, der AG schickt „Auftragsbestätigung“ und nimmt damit praktisch das Angebot an – damit wird also erst der Vertrag geschlossen b)   AN hat Angebot gemacht, AG hat schriftlich angenommen. Jetzt schickt AN noch einmal zur Dokumentation (z.B. zu Beweiszwecken) vorsorglich eine „Auftragsbestätigung“. Die wäre aber eigentlich gar nicht nötig, weil der Vertrag ja eh zustande gekomm...2021-01-2511 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastBedenken anmelden - Grauzone oder unerlässlich?Bedenken - was heißt das eigentlich? Gibt mir der AG (oder sein Planer, Bauleiter etc...) Anweisungen zur Art der Ausführung, die meiner Meinung nach gegen z.B. die allg. anerkannten Regeln der Technik (z.B. aktuelle DIN-Normen) verstoßen, muss ich ihm zwingend mitteilen, warum ich gegen diese Ausführung Bedenken habe und darf zunächst nicht mit der Ausführung beginnen! Würde ich kommentarlos mit den Arbeiten loslegen, hafte ich  u.U. in vollem Umfang für die aus dem "Pfusch" entstehenden Mängel. Wenn ich allerdings bei meiner Bedenkenanmeldung alles richtig ma...2020-11-2322 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastMiniserie Teil 8: Serienfinale und AusblickDies ist der 8. und damit vorerst letzte Teil der Mininserie zum BGB-Mustervertrag, wie er vom ZDB (Zentralverband deutsches Baugewerbe) oder dem Eigentümerverband Haus & Grund empfohlen wird.  Den kostenlosen Download finden Sie z.B. beim ZDB hier.  In dieser Folge beziehe ich mich wieder auf den "Einzelgewerk/Handwerkervertrag".  Die einzelnen, wichtigen Punkte des Mustervertrags sind nun recht ausführlich beschrieben worden und ich werde in den kommenden Folgen thematisch in die VOB/B einsteigen. Angedacht ist zunächst eine Reihe von Folgen zu den wichtigsten Schreiben, die Ihnen den Baustellenalltag vereinfachen werden und auch am häu...2020-11-0916 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastMiniserie Teil 7: Sicherheitsleistung oder Bauhandwerkersicherung - was gilt für wen?Dies ist Teil 7 der Mininserie zum BGB-Mustervertrag, wie er vom ZDB (Zentralverband deutsches Baugewerbe) oder dem Eigentümerverband Haus & Grund empfohlen wird.  Den kostenlosen Download finden Sie z.B. beim ZDB hier.  In dieser Folge beziehe ich mich wieder auf den "Einzelgewerk/Handwerkervertrag".  In dieser Folge geht es gleich 2mal um die Sicherheitsleistung.  Zum einen um die Sicherheiten, die die Bauherrenschaft vom Unternehmer verlangen kann, also z.B. Vertragserfüllungssicherheit oder Gewährleistungssicherheit. Die verschiedenen Möglichkeiten finden Sie u.a. im BGB §§232 bis 240, aber auch in der VOB/B §17. Zum anderen wollen...2020-10-2618 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastMiniserie Teil 6: Welche Arten der Abnahme gibt es eigentlich?Dies ist Teil 6 der Mininserie zum BGB-Mustervertrag, wie er vom ZDB (Zentralverband deutsches Baugewerbe) oder dem Eigentümerverband Haus & Grund empfohlen wird.  Den kostenlosen Download finden Sie z.B. beim ZDB hier.  In dieser Folge beziehe ich mich wieder auf den "Einzelgewerk/Handwerkervertrag". Heute geht es noch einmal um das Thema "Abnahme", weil dieser Punkt einfach ganz besonders wichtig ist und trotzdem manchmal in der Praxis stiefmütterlich behandelt wird!  Zu finden im BGB §640 bzw. in VOB/B §12. Welche Arten der Abnahme gibt es eigentlich, welche sind gut, welche weniger für die...2020-10-1422 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastMiniserie Teil 5: Abnahme in BGB und VOBDies ist Teil 5 der Mininserie zum BGB-Mustervertrag, wie er vom ZDB (Zentralverband deutsches Baugewerbe) oder dem Eigentümerverband Haus & Grund empfohlen wird.  Den kostenlosen Download finden Sie z.B. beim ZDB hier.  In dieser Folge beziehe ich mich wieder auf den "Einzelgewerk/Handwerkervertrag". Heute geht es speziell um das wichtige Thema "Abnahme", alle Fallstricke, Besonderheiten in VOB und BGB und worauf Sie besonders achten müssen! Zu finden im BGB §640 bzw. in VOB/B §12. Für Sie als Unternehmer-in ist es (überlebens-) notwendig zu wissen, wie lange Sie für eine Leistung d...2020-09-2822 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastMiniserie Teil 4: Widerrufsrecht - Vorsicht Falle 4Dies ist Teil 4 der Mininserie zum BGB-Mustervertrag, wie er vom ZDB (Zentralverband deutsches Baugewerbe) oder dem Eigentümerverband Haus & Grund empfohlen wird.  Den kostenlosen Download finden Sie z.B. beim ZDB hier.  In dieser Folge beziehe ich mich wieder auf den "Einzelgewerk/Handwerkervertrag". Heute geht es speziell um das sogenannte Widerrufsrecht, zu finden im BGB §650l. Was muss ich als Unternehmer speziell beachten um dieses Gesetz auch wirklich richtig anzuwenden? Es gibt hier tatsächlich keine Grauzone, sondern eindeutig schwarz oder weiß - Sorgfalt ist hier besonders wichtig, denn sonst könnte der Kunde...2020-09-1419 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastMiniserie Teil 3: Anordnungsrecht des BauherrnDies ist Teil 3 der Mininserie zum BGB-Mustervertrag, wie er vom ZDB (Zentralverband deutsches Baugewerbe) oder dem Eigentümerverband Haus & Grund empfohlen wird.  Den kostenlosen Download finden Sie z.B. beim ZDB hier.  In dieser Folge beziehe ich mich wieder auf den "Einzelgewerk/Handwerkervertrag". Heute geht es speziell um das sogenannte "Anordnungsrecht des Bauherren", zu finden im BGB §650b. Was ist der Unterschied zwischen "Anordnung" und "Auftrag"?  Kann ich mich als Handwerksunternehmer überhaupt gegen einseitige Anordnungen des Bauherren wehren oder muss ich ohne Wenn und Aber leisten?  Was ist aber, wen...2020-07-2820 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastMiniserie Teil 2: Vertrauen ist gut, Vertrag ist besserDies ist Teil 2 der Mininserie zum BGB Mustervertrag, wie er vom ZDB (Zentralverband deutsches Baugewerbe) oder dem Eigentümerverband Haus & Grund empfohlen wird.  Den kostenlosen Download finden Sie z.B. beim ZDB hier.  In dieser Folge beziehe ich mich wieder auf den "Einzelgewerk/Handwerkervertrag". Heute geht es speziell um weitere Unterpunkte des o.g. Vertrags: Wo genau findet welche Arbeit statt und wie kann es da zu Problemen oder Verwechslungen kommen?  Was ist eigentlich der genaue Leistungsumfang? Wenn Sie vorher möglichst viel abklären, dann gibt es später k...2020-07-1315 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastMiniserie Teil 1: BGB MustervertragDies ist der Start einer Mininserie zum BGB Mustervertrag, wie er vom ZDB (Zentralverband deutsches Baugewerbe) oder dem Eigentümerverband Haus & Grund empfohlen wird.  Den kostenlosen Download finden Sie z.B. beim ZDB hier.  In dieser Folge beziehe ich mich auf den "Einzelgewerk/Handwerkervertrag". Was haben Sie davon? Ohne schriftlichen Vertrag geht auf dem Bau nichts mehr (Wer schreibt, der bleibt) und im Netz oder bei Verbänden kursieren unzählige Vertragsmuster...manche sind gut, manche sind besser, wir haben ja Vertragsfreiheit. Beispielhaft möchte ich einen davon (weil ich ihn eher für ei...2020-07-0116 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastWer schreibt, der bleibt!Egal ob VOB oder BGB: machen Sie künftig alle Vereinbarungen auf der Baustelle grundsätzlich nur noch schriftlich. Natürlich können Verträge auch per Handschlag geschlossen werden, doch wie steht es dann vor Gericht mit der Beweisbarkeit? Vertrauen ist gut, aber schreiben ist besser, denn Sie laufen Gefahr, für Ihre Leistungen keine Vergütung zu bekommen.  Den Artikel zum Podcast finden Sie unter: https://tom-kett.de/wer-schreibt-der-bleibt/ Und ein passendes Musterschreiben für eine nachträgliche Auftragsbestätigung einer zuvor getroffenen mündlichen Vereinbarung finden Sie unter: https://tom...2020-06-2509 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastVOB oder BGB - was ist für Handwerker besser?Häufig stellt sich für Handwerker die Frage, ob Sie nun einen BGB- oder einen VOB-Vertrag mit dem Kunden schließen sollen. Welcher ist besser, welcher bietet mehr Vorteile, habe ich überhaupt die Wahl und worauf muss ich achten, damit es nachher keinen Ärger gibt? Beide haben ihre Vor- aber auch ihre Nachteile und in den meisten Fällen gilt wie immer: es kommt auf den Einzelfall an! Hören Sie in diese Folge rein, dann erfahren Sie, wie es zu dieser Unsicherheit überhaupt kommen konnte, was das für Ihre Praxis bedeutet...2020-06-2215 minBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauhelden - DER HandwerkerpodcastBauvertragsrecht für Handwerker - Erste FolgeEs ist soweit!! Endlich, mein Herzensprojekt PODCAST startet heute - ich wünsche Ihnen viel Spaß und natürlich einen schnell wachsenden Wissens-Vorsprung einfach durch Zuhören. Denn: echte Bauhelden wissen einfach mehr!! Ihr Bauherr zahlt nicht, rügt scheinbare Mängel, verweigert/verzögert die Abnahme oder macht Ihnen anderweitig das Leben schwer, obwohl Sie ausgezeichnete Arbeit leisten? Sie haben manchmal das Gefühl, bald mehr Zeit mit Schreiben als Ihrem eigentlichen Handwerk zu verbringen? Dann wird es Zeit, Ihr Wissen zu BGB und VOB kurz und knackig aufzufrischen! Dies ist die...2020-06-0814 min