podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Service@ifaa-mail.de (ifaa – Institut Fur Angewandte Arbeitswissenschaft E. V.)
Shows
Das ifaa spricht
EU AI Act – Was Artikel 4 der KI-Verordnung für Unternehmen bedeutet
Unternehmen, die KI-Systeme nutzen oder betreiben, müssen die rechtlichen Anforderungen des European Artificial Intelligence Act (auch EU AI Act, KI-Verordnung, KI-VO) umsetzen. Seit Februar 2025 verpflichtet Artikel 4 Unternehmen, in denen KI-Systeme zum Einsatz kommen, sicherzustellen, dass ihr Personal über ausreichende KI-Kompetenz verfügt. Zusammen mit weiteren Vorgaben zu technischen und organisatorischen Pflichten wird damit das Ziel verfolgt, KI-Systeme verantwortungsvoll und rechtssicher einzusetzen. Dies liegt mit Blick auf den Schutz betrieblicher Daten und möglicher Haftungsrisiken auch im Interesse von Unternehmen. Was das für Unternehmen bedeutet, ob die KI-Kompetenzen aller Beschäftigten geprüft werden müssen und we...
2025-07-21
45 min
Das ifaa spricht
Firmenlauf: Joggen für den Teamgeist
Das ifaa spricht über Themen aus der Arbeitswelt. Dabei erklären wir komplexe Themen einfach und diskutieren mit Expert*innen über das, was die Arbeitswelt gerade bewegt. Dabei ist „Bewegung“ ein gutes Stichwort, denn gerade im Sommer Bewegen sich 1,7 Mio. Läuferinnen und Läufer auf etwa 2800 Laufevents. Das ifaa hat mitgemacht und spricht in dieser Folge mit Britta Schwarz und Cornelia Ehmans über ihre Erfahrungen beim #B2Run Firmenlauf. Welche Vorteile sich für Teamgeist und Gesundheit ergeben können und warum der Mensch ein geborener Läufer ist, hört ihr in dieser Folge. Wer sich dan...
2025-06-25
16 min
Das ifaa spricht
Plötzlich alt – eine Simulation
Das ifaa spricht. In dieser Folge mit Dr. Catharina Stahn über das Altern. Dass unsere Bevölkerung altert, spüren Unternehmen deutlich. Ein hohes Durchschnittsalter der Beschäftigten, das Ausscheiden der Boomer aus dem Arbeitsmarkt und eine zahlenmäßig kleine nachrückende Generation erfordern, dass bestehende Beschäftigte lange und gesund in Unternehmen arbeiten können. Weitere Informationen zu GERT: Der GERontologische Testanzug (kurz: GERT) besteht aus verschiedenen Komponenten (zum Beispiel Manschetten, Weste, Brillen), mit deren Hilfe man die Veränderungen des Körpers mit steigendem Alter hautnah erleben kann. Teilnehmende unseres Workshops lernen den...
2025-05-26
30 min
Wandelwerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#364 Wie KI die Ergonomie und den Arbeitsschutz revolutioniert
In dieser Folge spricht Anna mit Christian Cost Reyes, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa), über das spannende Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz, Ergonomie und Arbeitsschutz. Am Beispiel des "Keeper-Projekts" wird deutlich, wie KI nicht nur zur Wissenssicherung beiträgt, sondern auch ganz konkret ergonomische Verbesserungen für belastende Arbeitsplätze schafft. Christian erklärt, wie KI-Systeme zur Analyse und Optimierung von Arbeitsprozessen eingesetzt werden, welche Rolle Mitarbeitende in der Entwicklung solcher Systeme spielen und welche Herausforderungen und Chancen sich bei der praktischen Umsetzung ergeben. Dabei geht es unter anderem um den Richtprozess bei einem M...
2025-04-09
27 min
Wandelwerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#363 Was Unternehmen gegen Technostress tun können
Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de In dieser Folge spricht Anna mit Christian Cost Reyes, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (IFAA), über das spannende Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz, Ergonomie und Arbeitsschutz. Am Beispiel des "Keeper-Projekts" wird deutlich, wie KI nicht nur zur Wissenssicherung beiträgt, sondern auch ganz konkret ergonomische Verbesserungen für belastende Arbeitsplätze schafft. Christian erklärt, wie KI-Systeme zur Analyse und Optimierung von Arbeitsprozessen eingesetzt werden, welche Rol...
2025-04-06
44 min
podformation - Computer & Technik
Humanoide Roboter: Warum KI die Arbeitswelt verändern wird
Roboter faszinieren die Menschen schon lange, zum Beispiel in Filmen wie Star Wars oder iRobot. Doch was bis vor kurzem noch Science Fiction war, wird immer häufiger Realität, weil Roboter mit Künstlicher Intelligenz ausgestattet werden. Warum so genannte „Humanoide Roboter“ die Arbeitswelt komplett verändern werden, erklärt im Podcast Dr. Tim Jeske vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft, ifaa.
2025-02-20
01 min
Das ifaa spricht
Digital Detox - Guter Vorsatz zu Weihnachten
Von Digital Detox, FOMO, NoMoPhobie und Technostress. In dieser Folge sprechen meine Kolleginnen und ich über einen Gegenstand, dessen Benutzung für uns nützlich wie auch potenziell krankmachend sein kann: Das Smartphone und andere Medien, die mit dem Versprechen locken, ganz viel in kurzer Zeit am besten gleichzeitig erledigen zu können. Im Beruf wie auch in unserer Freizeit. Worauf wir bei der Benutzung achten sollten und unsere Tipps für die cozy season aka Weihnachtszeit hört ihr in dieser Folge. Das ifaa wünscht allen eine besinnliche und erholsame Zeit. Link zum Fakten-Check: https...
2024-12-11
25 min
Das ifaa spricht
Kompaktverfahren Psychische Belastung – ein hilfreiches Tool für die Gefährdungsbeurteilung
Hallo. Ihr hört den Podcast des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft. Das ifaa spricht über Themen aus der Arbeitswelt. Dabei erklären wir komplexe Themen einfach und diskutieren mit Expert*innen über das, was die Arbeitswelt gerade bewegt. Das ifaa spricht. In dieser Folge mit Dr. Catharina Stahn und Dr. Stephan Sandrock über das Kompaktverfahren Psychische Belastung (KPB). Kontaktdaten Dr. Stephan Sandrock: s.sandrock@ifaa-mail.de, Dr. Catharina Stahn: c.stahn@ifaa-mail.de Kompaktverfahren Psychische Belastung (KPB) https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-69036-9 L...
2024-10-28
30 min
Das ifaa spricht
Wie KI bei der Schichtplan- Gestaltung unterstützen kannaltung mit Chronofair
Das ifaa spricht.In dieser Folge mit Dr. Ufuk Altun und Herrn Sven Foit von ChronoFair über das Thema Künstliche Intelligenz bei der Schicht- und Dienstplangestaltung sowie Personaleinsatzplanung. Wir haben diverse Veröffentlichungen zum Thema Schichtplangestaltung, eine Checkliste und auch noch genaue Hintergründe Broschüren zusammengefasst. Ihr könnt sie kostenfrei auf unserer Website herunterladen. Software: https://chronofair.de/ Checkliste: https://www.arbeitswissenschaft.net/checkliste-schichtmodelle Mehr zum Thema: https://www.arbeitswissenschaft.net/herausforderungen-schichtmodelle/ http://www.arbeitswissenschaft.net/broschuere-reserveplanung/ https://www.arb...
2024-09-30
30 min
podformation - Gesellschaft & Soziales
Gefährdungsbeurteilung von Beschäftigten: Physisch und psychisch
Das deutsche Arbeitsschutzgesetz schreibt vor, in der Gefährdungsbeurteilung von Beschäftigten neben der physischen auch die psychische Belastung zu berücksichtigen, jeder Arbeitgeber ist dazu verpflichtet. Allerdings ist es nicht immer einfach, die Gefährdungsbeurteilung durchzuführen, weshalb einige Betriebe hier professionelle Unterstützung brauchen. Dazu spricht im Podcast Catharina Stahn vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft, ifaa.
2024-09-16
01 min
Das ifaa spricht
Nachhaltigkeit im Betrieb gestalten
Das ifaa spricht. In dieser Folge mit Frank Lennings über das Thema Nachhaltigkeit, was Unternehmen wissen und tun müssen, wie sie von ressourcensparenden Methoden profitieren können und welche Möglichkeiten sie haben, um sich zu informieren. Unsere Handlungs- und Arbeitshilfen könnt ihr hier herunterladen: https://www.arbeitswissenschaft.net/nachhaltigkeitersteschritte https://www.arbeitswissenschaft.net/angeboteprodukte/checklistenhandlungshilfen/uehhnachhaltigkeitsmanagement https://www.arbeitswissenschaft.net/fileadmin/Downloads/Angebote_und_Produkte/Checklisten_Handlungshilfen/ifaa_Checkliste_Nachhaltigkeit_0721.pdf https://www.arbeitswissenschaft.net/fileadmin/Downloads/Angebote_und_Produkte/Broschueren/ifaa_Wesentlichkeitsanalyse.pdf https...
2024-06-27
21 min
Das ifaa spricht
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Das ifaa spricht. In dieser Folge mit Stephan Sandrock über sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, was man darunter versteht und was Mitarbeitende und Betriebe tun können, um sich und ihre Beschäftigten zu schützen. Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz: https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/Expertisen/umgang_mit_sexueller_belaestigung_am_arbeitsplatz.html https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/Leitfaeden/leitfaden_was_tun_bei_sexueller_belaestigung.html Buchtipp: Grauzonen gibt es nicht https://shop.oegbverlag.at/grauzonen-gibt-es-nicht-9783990465073
2024-06-06
35 min
Das ifaa spricht
4-Tage-Woche - Ein Gewinn für Betriebe und Beschäftigte?
Hallo! Ihr hört den Podcast des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft. Das ifaa spricht. In dieser Folge mit Veit Hartmann zum Thema 4-Tage-Woche. Nachdem bekannt wurde, dass die Beschäftigten in Belgien ihre Arbeit künftig flexibel an vier statt fünf Tagen verrichten können bzw. dürfen und in Großbritannien einige tausend Angestellte ein halbes Jahr lang vier Tage pro Woche arbeiten sollen, entflammten vermehrt auch in Deutschland die Diskussionen um die 4-Tage-Woche. In jüngster Vergangenheit wurde in sämtlichen Unternehmen, Gremien, aber vor allem auch in öffentl...
2024-05-06
22 min
Das ifaa spricht
Einführung und Gestaltung von Shopfloor-Management
Das ifaa spricht über Themen aus der Arbeitswelt. Dabei erklären wir komplexe Themen einfach und diskutieren mit Expert*innen über das, was die Arbeitswelt gerade bewegt. In dieser Folge sprechen wir mit Ralph Conrad zum Thema Shopfloor-Management. Unser kostenfreies Online-Tutorial zu Shopfloor-Management findet ihr hier. Unseren Handlungsleitfaden zur Einführung bekommt ihr an dieser Stelle.
2024-05-06
21 min
Das ifaa spricht
Künstliche Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt
Das ifaa spricht. In dieser Folge mit Sebastian Terstegen zum Thema Künstliche Intelligenz. Wir wollen wissen, was genau KI – also künstliche Intelligenz – ist, und wie Betriebe sie nutzen können. Was ist KI einfach erklärt? Sebastian Terstegen nimmt sich die Zeit, uns dieses doch etwas komplexe Thema näher zu bringen.
2024-05-06
30 min
Das ifaa spricht
Azubis für meinen Betrieb begeistern - Wie es gelingt und worauf es ankommt
Das ifaa spricht. In dieser Folge mit Katharina Aulmann über eine Frage, die viele Unternehmen derzeit bewegt: Wie kann ich junge Menschen für die Arbeit in der Produktion begeistern? Fachkräftemangel, demografischer Wandel, Babyboomer gehen in Rente – diese Schlagwörter sind überall zu lesen und in Diskussionen zu hören. Deshalb habe ich mich mit Katharina Aulmann verabredet. Sie ist seit knapp 20 Jahren als Jobfux an Schulen in der Westerwaldregion tätig, unterstützt Hunderte Jugendliche bei der Berufsorientierung und hat sich ein funktionierendes Netzwerk in der heimischen Wirtschaft in unzähligen Produktionsbetrieben aufgebaut. Sie weiß, was Betriebe...
2024-05-06
40 min
podformation - Gesellschaft & Soziales
Große Studie: Wodurch gewinnen und binden Unternehmen Fachkräfte?
Der Fachkräftemangel ist ein bestimmendes Thema zurzeit und immer mehr Unternehmen fragen sich, wie sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für sich gewinnen können. Eine aktuelle Studie hat untersucht, welche Faktoren einen Arbeitgeber besonders attraktiv machen und welche Punkte auch wichtig sind, um die Beschäftigten an ein Unternehmen zu binden. Im Podcast spricht dazu Amelia Gahmann vom ifaa, Institut für angewandte Arbeitswissenschaft, das in seiner Anreiz- und Vergütungsstudie über 600 Unternehmen befragt hat.
2024-03-06
01 min
podformation - Computer & Technik
Große KI-Studie: Wie stark setzen Unternehmen Künstliche Intelligenz ein?
Künstliche Intelligenz, kurz KI, soll das Leben vereinfachen und zum Beispiel auch Unternehmen effektiver machen und Kosten sparen. Eine aktuelle Studie hat jetzt untersucht, wie sehr KI in produzierenden Unternehmen eingesetzt wird und wie die Mitarbeiter das beurteilen. Das ifaa, Institut für angewandte Arbeitswissenschaft, befragte für seine KI-Studie 459 Unternehmen. In dieser Podcast-Folge spricht Studienleiter Dr. Markus Harlacher über die wichtigsten Erkenntnisse.
2023-06-21
01 min
STUDIO KOMPLEX
ChatGPT: Wir werden nutzlos
"Seid ihr bereit für die KI-Apokalypse? Denn sie kommt auf uns zu, ob wir wollen oder nicht. Aber keine Sorge, wir haben das im Griff. In unserer neuesten Folge von Studio Komplex gehen wir der Frage auf den Grund, die uns alle beschäftigt: Wird die KI uns Menschen überflüssig machen?“ So kündigt die künstliche Intelligenz ChatGPT unsere Folge an. In der sie eine Hauptrolle spielt: Den Aufbau, die Vorwauswahl der Expert*innen, die Interview-Fragen, die Musikauswahl, Sketche und sogar einen eigenen Song zum Thema hat der Bot beigesteuert. Wir wollten wissen: wie viel kan...
2023-01-23
1h 00
podformation - Service & Tipps
„Die Gasspeicher sind voll!“ Klingt gut, doch was bedeutet das?
Es ist zurzeit eines der bestimmenden Themen: Wie kann jeder von uns Energie und vor allem knapp gewordenes Gas sparen? Das ist im privaten Bereich wichtig, gilt aber genauso für die Unternehmen und die Industrie. „Die Gasspeicher sind voll“. Das hört und liest man zurzeit. Doch was bedeutet das eigentlich? Im Podcast spricht dazu Dr. Frank Lennings vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft, ifaa.
2022-11-22
01 min
podformation - Gesellschaft & Soziales
Das Zukunftsthema für Unternehmen: Nachhaltigkeitsmanagement
Nachhaltigkeit ist immer wichtiger und das gilt nicht nur im privaten Bereich, sondern in allen Lebensbereichen, also auch in der Arbeitswelt. Viele, gerade kleine und mittlere Unternehmen wissen das, doch viele fragen sich auch, wie sie das Nachhaltigkeitsprinzip umsetzen sollen. Im Podcast spricht dazu Olaf Eisele vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft, ifaa.
2021-10-13
01 min
podformation - Service & Tipps
Immer mehr Betroffene auch durch Corona: Was tun bei psychischen Problemen am Arbeitsplatz?
Sie sind mittlerweile unter den drei häufigsten Gründen für Krankschreibungen am Arbeitsplatz: psychische Störungen. Und Corona ist für einige Menschen ein zusätzlicher Anlass für Ängste und Sorgen. Immer wichtiger ist deshalb, dass vor allem Führungskräfte erkennen, wenn jemand am Arbeitsplatz möglicherweise Probleme hat, um dann entsprechend reagieren und helfen zu können. Wie das aussehen kann, erklärt im Podcast Dr. Catharina Stahn vom ifaa, dem Institut für angewandte Arbeitswissenschaft.
2020-09-18
01 min