Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

SIMJUNKIESSIMJUNKIESTrailer - Warum SIMJUNKIES?In unserem Trailer stellen wir euch unser Podcastprojekt SIMJUNKIES vor. Hier geht es um Simulation, Training und gute Lehre in Akutmedizin und angrenzenden Fächern. Wir möchten auf diesem Wege einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Patientenversorgung leisten und freuen uns, mit euch in Kontakt zu kommen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Wie immer gilt: Wenn Ihr Fragen, Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, sendet uns eine Email an podcast@skillqube.com oder an simjunkies@skillqube.com Music by AlexGrohl (Future Bass) 2025-04-0702 minSIMJUNKIESSIMJUNKIESFolge 30 - Besser kommunizieren du musst! - CRM WarsIn dieser Folge sprechen wir mit Monika Berberich und Oliver Happel über ihr Projekt CRM Wars. Die beiden Anästhesisten arbeiten am Universitätsklinikum Würzburg. Sie setzen sich nachhaltig für eine gute Ausbildung und regelmäßiges Training ein. Im Rahmen dessen haben sie eine spannende Videoreihe produziert. In CRM Wars tauchen wir ein in eine Welt, in der gute und böse Kräfte in einem immer währenden Streit um die richtige Patientenversorgung ringen. Wir lernen, welche Strategien die dunklen Mächte verfolgen, um uns von diesem Ziel abzubringen und welchen Regeln wir erfolgen sollten, um unsere Pati...2025-03-171h 04SIMJUNKIESSIMJUNKIESFolge 29 - 2024 Rewind - Das Jahr im RückblickDas Jahr 2024 ist vorbei und es war ereignisreich. Pia und Tobi blicken auf die sieben Folgen der SIMJUNKIES zurück. Sie sprechen über studentisch organisierte Simulation im Medizinstudium, über Beatmungssimulation, über Podcasts in der Lehre und über Training tief im Amazonasgebiet, über Simulation im Hebammenstudium, über das Testen von Schockraumkonzeptem mittels In-Situ-Szenarien und über gezielte multiprofessionelle Trainings in der Klinik. Dabei hören sie nochmal in die Highlights der Folgen rein und lassen damit die Gäste erneut zu Wort kommen. Außerdem gibt es natürlich einen kleinen Rück- und Ausblick von SKILLQUBE. Auf diesem Wege möchten wir uns...2025-01-091h 25SIMJUNKIESSIMJUNKIESFolge 28 - Training in der Klinik - Turn on your BrAINSWie bereitet man eine ganze Klinik auf den Notfall vor? Welche Trainingskonzepte braucht man für welches Team? Und wie stellt man sich im Team dafür auf? Das verraten uns Sandra Michel, Tobias Schmidt und Jan Waligora vom Klinikum Links der Weser in Bremen. Sie trainieren klinische und präklinische Fachkräfte in multiprofessionellen Teams. Dabei stehen sie vor der Herausforderung, die Trainings interessant zu gestalten, den hohen medizinischen Standard zu wahren und gleichzeitig jeden Teilnehmenden und seine Bedürfnisse im Blick zu behalten. Erfahrt, was es mit dem BrAINS auf sich hat, was man mit Teilnehmenden machen kann...2024-12-2054 minSIMJUNKIESSIMJUNKIESFolge 27 - In-situ-Schockraum-Testing - Das System im FokusWie testet man eigentlich einen Schockraum? Ist das Training des Personals immer der Schlüssel? Was sind latente Sicherheitsmängel? Und: Wie können Kliniken klug und verantwortungsvoll ihre Prozesse überprüfen? Das verrät uns die Kinder-Intensivmedizinerin und Neonatologin Anja Große Lordemann in unserem aktuellen Interview. Sie ist Vorstandsmitglied im Netzwerk Kindersimulation und hat vor einigen Jahren einen berufsbegleitenden Masterstudiengang in medizinischer Simulation absolviert und sich in ihrer Masterarbeit mit der strukturellen Testung eines Schockraumkonzeptes beschäftigt. Ein spannender Ansatz, denn hier stehen nicht nur das Team, sondern auch der Raum, das Material und die Prozesse im Fokus.2024-11-2943 minSIMJUNKIESSIMJUNKIESFolge 26 - Der Kreißsaal im Klassenzimmer: Simulation im HebammenstudiumWie werden die Geburtsvorbereitung, Geburt und Nachsorge im Hebammenausbildung vermittelt, und welche Rolle spielt dabei die Simulation? In unserer neuen Folge sprechen wir mit Inga Schlüter, der Studiengangskoordinatorin des Hebammenstudiums an der Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst (HAWK) in Göttingen. Sie gibt spannende Einblicke in den Einsatz von Simulationen im Hebammenstudium und erklärt, wie diese innovativen Trainingsmethoden die angehenden Hebammen unter anderem auf den realen Kreißsaal vorbereiten. Von der praxisnahen Geburtsvorbereitung bis hin zur Bewältigung von Notfallsituationen – diese Folge beleuchtet, wie Simulationen das Lernen verändern und welche Herausforderungen und Chancen damit verbunden...2024-10-3157 minSIMJUNKIESSIMJUNKIESFolge 25 - Lernen durch Hören - Podcasts im TrainingWie können Podcasts im Training gezielt eingesetzt werden? Wie werden die Inhalte clever vermittelt und wie erreicht man eigentlich die richtigen Leute? Diese Fragen besprechen Tobias und Pia in der neuen Folge von den SIMJUNKIES. Pia ist bei SKILLQUBE im Marketing-Team und dreht den Spieß in dieser Folge um. Sie stellt Tobias Fragen zu den SIMJUNKIES, zum Podcasten im Allgemeinen und zum gezielten Einsatz in der Lehre. Herausgekommen ist dabei ein schönes Gespräch zwischen Kollegen, das einen Einblick in ihre individuellen Perspektiven und Erfahrungen bietet. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! W...2024-09-261h 08SIMJUNKIESSIMJUNKIESFolge 24 - Simulation abroad - Training in BrasilienSimulation abroad - Training in BrasilienWie sieht Notfallmedizin eigentlich in anderen Ländern aus und was kann man voneinander lernen? Brasilien ist ein gigantisches Land und steht vor der besonderen Herausforderung, die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung auch in abgelegenen Regionen gewährleisten zu müssen. Im Rahmen eines internationalen Projektes trainieren Kolleg:innen des Unfallkrankenhauses in Berlin Fachkräfte im entlegenen Piauí. Erik Haucke und Jakob Olbrich vom Zentrum für Notfalltraining berichten in unserer neuen Folge über das Projekt PRACTICE und ihre Eindrücke. Dabei kommt neben der Medizin auch der Blick auf kulturelle Besonderh...2024-08-301h 15SIMJUNKIESSIMJUNKIESFolge 23 - Take a deep breath - BeatmungssimulationEine wesentliche Kompetenz in der Notfallmedizin ist die richtige Beatmung. Sie entscheidet maßgeblich über das Patientenoutcome und sollte gezielt trainiert werden. Für diese Folge der SIMJUNKIES haben wir uns mit Steffen Kruse, dem leitenden Application Specialist von Weinmann Emergency, zusammengesetzt und besprechen die Vorteile und die Herausforderungen eines gezielten Beatmungstrainings. Wie immer orientieren wir uns dabei am Kreislauf des Lernens und nehmen sowohl die Wissensebene als auch die notwendigen Skills, das Entscheidungsfindungstraining und die Simulation in den Fokus. Diese Folge ist besonders empfehlenswert für Praxisanleitende und alle anderen Personen, die in ihrem Arbeitsalltag praktische Kompetenzen vermitteln. 2024-04-1940 minSIMJUNKIESSIMJUNKIESFolge 22 - All Night Long - Simulieren bis zum MorgengrauenAuch im Medizinstudium kommt Simulation immer mehr an. Allerdings sind die Stundenpläne bereits jetzt prall gefüllt und viel Zeit entfällt nach wie vor auf die theoretische Ausbildung der Studierenden. Vielerorts setzen Studierende einen kleinen Kontrapunkt dazu, indem sie sich selbst organisieren und Initiativen oder Arbeitskreise gründen, um sich mit speziellen Themen und mit praktischen Fertigkeiten auseinandersetzen zu können. Ein solcher Zusammenschluss ist der Arbeitskreis Notfallmedizin, den die Fachschaft der RWTH Aachen gegründet hat. Die Studierenden organisieren, mit Unterstützung von Uni und Kliniker:innen, eigene Veranstaltungen rund um die Notfallmedizin. Ein Highlight ist ein sim...2024-02-2359 minSIMJUNKIESSIMJUNKIESFolge 21 - Goodbye 2023 - Unser JahresrückblickIn der letzten Folge des Jahres blicken wir gemeinsam mit euch zurück auf ein aufregendes 2023. Sowohl bei den SIMJUNKIES als auch bei SKILLQUBE hat sich einiges getan. Wir haben Messen besucht, neue Produkte entwickelt und fast 2000 Menschen trainiert. In 8 Folgen der SIMJUNKIES haben wir Einblick in ganz unterschiedliche Themen rund um Training und Simulation gegeben, darunter die Ausbildung ausländischer Fachkräfte, das Training von Leitstellenmitarbeitenden oder die Nutzung von Fortbildung zur Personalentwicklung. Ausgewählte Stellen aus den Interviews spielen wir noch einmal vor und rufen sie euch und uns in Erinnerung. Es war ein tolles Jahr und wir...2023-12-271h 05SIMJUNKIESSIMJUNKIESFolge 20 - Kindernotfälle trainierenKindernotfälle trainieren IN EIGENER SACHE - Hier kommt Ihr zur Hörerbefragung: https://forms.gle/CPB6LdLU6R1bxbs76  In dieser Folge sprechen wir mit Arthur Schröder über Kindernotfälle. Als Simulationspodcast setzen wir auch hier den Schwerpunkt natürlich voll auf das Training. Wir sprechen darüber, welche Zielgruppen wir ansprechen müssen, wie man sie dort abholt, wo sie stehen und wie man mit den unterschiedlichen Vorerfahrungen der Teilnehmenden umgeht. Nach diesem gemeinsamen Einstieg beschäftigen wir uns mit Wissensvermittlung, Skilltraining, Entscheidungsfindung und notfallpädiatrischen Simulationen. Links...2023-12-151h 01SIMJUNKIESSIMJUNKIESFolge 19 - Personalentwicklung mit TrainingsPersonalentwicklung mit Trainings IN EIGENER SACHE - Hier kommt Ihr zur Hörerbefragung: https://forms.gle/CPB6LdLU6R1bxbs76  In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Manuel Geuen über das Thema Personalentwicklung. Manuel Geuen war 5 Jahre Teil der Geschäftsleitung eines großen Krankenhauses und hat dort mit unter anderem mit Trainings die Personalentwicklung maßgeblich mitgestaltet. Dabei hat er gezielt auch auf strukturierte Kursformate im interprofessionellen Setting gesetzt. Natürlich müssen bei solchen Großprojekten immer auch Hindernisse und Schwierigkeiten überwunden werden. Wir sind gespannt darauf, von welchen Er...2023-11-0352 minSIMJUNKIESSIMJUNKIESFolge 18 - Ultraschall trainierenUltraschall trainieren IN EIGENER SACHE - Hier kommt Ihr zur Hörerbefragung: https://forms.gle/CPB6LdLU6R1bxbs76  In der aktuellen Folge der SIMJUNKIES unterhalten wir uns mit Tobias Schröder, Oberarzt an der Klinik für Interdisziplinäre Notfallmedizin in Offenbach. Tobias Schröder trainiert seit vielen Jahren Fachkräfte in notfallmedizinischen Vorgehensweisen und Techniken. Seine besondere Leidenschaft gilt dem Einsatz von Ultraschall in der Notfall- und Akutmedizin. Er verrät uns, in welchen Situationen er Ultraschall für Diagnostik und Therapie einsetzt, welche Techniken für die jeweiligen Berufsgrup...2023-09-1428 minSIMJUNKIESSIMJUNKIESFolge 17 - SESAM 2023SESAM 2023 IN EIGENER SACHE - Hier kommt Ihr zur Hörerbefragung: https://forms.gle/CPB6LdLU6R1bxbs76  In der neuen Folge der SIMSUNKIES geben wir euch einen Einblick in den SESAM 2023, die Konferenz der Society in Europe for Simulation. Die Folge besteht aus drei Teilen. Im ersten Abschnitt sprechen wir mit 3 Konferenzteilnehmern: Johannes Gottschalk vom BRK in Regensburg, Dr. Helge Junge vom GRIPS am Kantonsspital Graubünden und mit Jakob Olbrich vom Simulationszentrum am Unfallkrankenhaus in Berlin. Sie berichten uns, warum sie zum diesjährigen SESAM gekommen sind und was sie...2023-06-2848 minSIMJUNKIESSIMJUNKIESFolge 16 - 10 Jahre SKILLQUBE - Unsere Geschichte10 Jahre SKILLQUBE - Unsere Geschichte Am 25.4.2023 sind wir 10 Jahre alt geworden. Begleitet uns auf eine kleine Reise durch unsere Firmengeschichte, die Gegenwart und durch unsere Vorstellung von der Zukunft. Georg Hirsch berichtet unterhaltsam von Erfolgen und Rückschlägen und verrät euch auch, vor welchen Herausforderungen man als kleines Start-Up stehen kann. Das in dieser Folge vermittelte Wissen dürfte auch spannend für diejenigen unter Euch sein, die regelmäßig selbst Projekte betreuen, andere überzeugen müssen oder etwas aufbauen wollen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! IN EIGENER...2023-05-061h 02SIMJUNKIESSIMJUNKIESFolge 15 - Simulation ist (K)linisch (R)elevantSimulation ist (K)linisch (R)elevant IN EIGENER SACHE - Hier kommt Ihr zur Hörerbefragung: https://forms.gle/CPB6LdLU6R1bxbs76  Die neue Folge der SIMJUNKIES ist etwas besonderes, denn wir hatten keinen Gast, sondern waren Gäste. Dr. Kai Gruhn interviewte Andreas und Tobias für die neue Folge von Klinisch Relevant zum Thema “Simulation in der Medizin”. Klinisch Relevant war so nett und hat uns ihre Folge zur Verfügung gestellt, die wir nun als Cross-Posting auch auf unserem Kanal veröffentlichen können. Herausgekommen ist ein schöner Überblic...2023-04-0146 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastSimulation in der Ausbildung von Mediziner:innen - mit Tobias Sambale und Andreas FrommEin Podcast-Beitrag mit den SimJunkies Das Thema Simulation spielt in der Ausbildung von medizinischen Fachkräften einer immer größere Rolle. Insbesondere im Bereich des Rettungsdienstes und der Notfallmedizin werden Simulation-Trainings regelmäßig durchgeführt. Aber auch schon im Medizinstudium werden medizinische Fertigkeiten in sogenannten Skillslabs trainiert, bevor die jungen Mediziner:innen auf die Menschheit losgelassen werden. Tobias Sambale und Andreas Fromm sind in diesem Podcast-Interview unsere Gesprächspartner, wenn es um das Thema Simulation in der Medizin geht. Beide arbeiten für die Firma "Skillqube", die Simulationstrainings für Mediziner:inne anbietet. Tobias is...2023-04-0144 minSIMJUNKIESSIMJUNKIESFolge 14 - Kein Klick und Schick - Simulation in der LeitstelleIN EIGENER SACHE - Hier kommt Ihr zur Hörerbefragung: https://forms.gle/CPB6LdLU6R1bxbs76  Wie simuliert man eigentlich, wenn man gar keinen Patientenkontakt hat oder der Kontakt nur telefonisch besteht? Muss man das überhaupt trainieren? Diese Fragen beantwortet uns Rafael Trautmann. Er ist Leitstellendisponent, Ausbilder und forscht unter anderem als Sprecher der AG Leitstelle der DGRe zu seinem Herzensthema. Er berichtet Tobias von den zahlreichen organisatorischen und fachlichen Herausforderungen, vor denen Leitstellenmitarbeitende und ihre Ausbilder:innen stehen. Erfahrt in dieser Folge der SIMJUNKIES mehr darüber, wie Leitstellendisponent:innen ausgebildet werden, wie man...2023-03-0956 minSIMJUNKIESSIMJUNKIESFolge 13 - Simulation als BrückenbauerIn dieser Folge haben wir uns mit Julia Scholz und Michael Dorendorf vom Städtischen Klinikum Mönchengladbach über ein Thema unterhalten, das in der Simulations-Community viel seltener diskutiert wird, als es eigentlich sollte. Die beiden Bildungs-Experten trainieren zugewanderte Fachkräfte. Dabei setzen sie unter anderem die Möglichkeiten moderner Simulationstechnologien ein. Auf diesem Wege können nicht nur sprachliche Barrieren, sondern auch unterschiedliche organisationale oder kulturelle Vorstellungen aufgezeigt und bei Bedarf überwunden werden. Simulation dient hier als Brückenbauer - sowohl für die Fachkräfte als auch für die Trainer:innen. Welche Herausforderungen sich dabei ergeben, welche prak...2023-01-171h 11SIMJUNKIESSIMJUNKIESFolge 12 – Digitales DankeschönWir senden Euch mit dieser Folge einen kleinen elektronischen Weihnachtsgruß und möchten uns für die schöne Zeit mit Euch bedanken. SIMJUNKIES kehrte Anfang des Jahres 2022 aus einer längeren Pause zurück und erfreut sich seither einer immer größer werdenden Zuhörerschaft. Wir freuen uns von daher sehr auf das kommende Jahr mit Euch und können bereits sagen: Wir haben einiges in Petto. Als kleines digitales Dankeschön, fassen wir unsere Artikelreihe zum Jahr des Trainings nochmal für Euch zusammen und senden Euch die Links zu unseren beiden aktuellen Journal Clubs. Wir hoffen...2022-12-2208 minSIMJUNKIESSIMJUNKIESFolge 11 – Überall VerletzteIn dieser Folge spricht Tobias mit Philipp Rocker zu einem in der Simulations-Community eher selten diskutierten Thema, der Simulation von Großschadenslagen.  Philipp ist Notfallsanitäter, Pädagoge und Autor. Er arbeitet für die Johanniter Akademie NRW, Campus Münster und führt regelmäßig Dynamische Patientensimulationen (DPS) und Führungssimulationen durch. Die Johanniter Akademie NRW Campus Münster ist einer der wenigen Anbieter in Deutschland, der auch DPS-Trainer:innen ausbildet, so dass Philipp einen breiten Blick auf das Thema bieten kann. Die große Herausforderung bei der Simulation von Großschadenslagen sind Ressourcenknappheit und der organ...2022-11-1039 minSIMJUNKIESSIMJUNKIESTechnologie in der Simulation. Wo Mensch und Maschine zusammen kommen.SimJunkies ist zurück! Nach einer Pause begrüßt Tobias regelmäßig neue spannende Gäste im Podcast. In der ersten Folge des Jahres ist Thorben Schreyer unser Gesprächspartner. Als Verantwortlicher für die technische Entwicklungen bei SKILLQUBE gibt er einen Einblick in den Entwicklungsprozess unserer Produkte. Darüber hinaus unterhalten sich Thorben und Tobias über mögliche technische Fallstricke und Pannen, die einem das Training schwer machen können und warum eine Familiarisieren zu allen Simulationsprodukten so wichtig ist. Daneben sprechen sie darüber, wann und wie die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine entsteht und was dies für...2022-02-1837 minSIMJUNKIESSIMJUNKIESFolge 5 - Experten, Entscheidungen, EmotionsregulationIn dieser Folge sprechen Pablo und Tobias mit Alexander Stötefalke, Notfallsanitäter und Psychologe, über Entscheidungspsychologie und die Möglichkeiten, "gute Entscheidungen" zu trainieren. Dabei diskutieren sie auch, ob es "gute Entscheidungen" überhaupt gibt...  Was ist eigentlich eine Entscheidung?Was sind kurze Feedbackschleifen?Wie entsteht Expertise?Was ist mit Hintergrundrauschen im Training gemeint? Wie fördert man kluge Entscheidungen bei Kursteilnehmern?Habt Ihr auch ein Thema, dass Euch interessiert oder wollt uns Feedback zur Folge geben? Sendet uns eine Mail an: simjunkies@skillqube.com 2020-07-0954 minSIMJUNKIESSIMJUNKIESFolge 4 - "You are FAKE!"Ein Zuhörer hat sich einen Bericht über besondere Phänomene in Simulationstrainings gewünscht. Ein großer Themenkomplex...! In der ersten Folge dazu sprechen Pablo und Tobias über sozialerwünschtes Verhalten: Was versteckt sich hinter dem Begriff?Wann und wie kann man so etwas beobachten?Was für Gefahren liegen darin für das Trainingsergebnis?Wie kann man sozialerwünschtem Verhalten vorbeugen?Viel Spaß beim Hören! Habt Ihr auch Themenwünsche oder -ideen? Schreibt sie uns an simjunkies@skillqube.com 2020-06-1226 minSIMJUNKIESSIMJUNKIESFolge 2 - Kurz vor der Ohnmacht120 Teilnehmer in einem Webinar: Warum das für Pablo Cáceres und Tobias Sambale auch als erfahrene Trainer eine ganz neues Erlebnis war und was Sie daraus lernen konnten... In dieser Folge besprechen beide Ihr erstes gemeinsames Webinar nach! Dabei geht es unter anderem um: Warum braucht es Selbstreflexion nach jeder Lehrveranstaltung? Wie verbindlich ist der Stundenplan eines Webinars? Wie fühlt es sich an, mit "gewagten Thesen" in eine Lehrveranstaltung zu gehen? Was kann technisch bei Webinaren schief gehen und wie kann man dem vorbeugen? Wie...2020-04-1733 minSIMJUNKIESSIMJUNKIESFolge 1 - Training, Simulation und CoronaPablo Caceres und Tobias Sambale diskutieren in der ersten Folge von SIMJUNKIES, wie sich medizinisches Training durch die Coronakrise verändern könnte und vielleicht sogar verändern muss: Ist Training grade überhaupt noch wichtig? Welche Probleme gibt es aktuell? Was muss vielleicht grade jetzt trainiert werden? Was muss sich verändern? Welche neuen Grundprinzipien für medizinisches Training machen nun Sinn? Feedback, Kritik und Themenwünsche sind ausdrücklich willkommen. Schreibt uns dazu eine Mail an: simjunkies@skillqube.com #Skillqube #SIMJUNKIES #SimulationBasedLearning  2020-03-3036 min