Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sisigrant Media

Shows

Business WTF *!?Business WTF *!?#01 Big MagicÜber die Angst zu beginnen, kreatives Arbeiten und Ideen, die einfach weiterziehen! Ein Buch, das scheinbar nichts mit Business zu tun hat, ist so etwas wie die Gründungsbibel für uns geworden: "BIG MAGIC" von ELIZABETH GILBERT. In Folge 1 sprechen wir daher darüber, was wir aus diesem Buch gelernt haben und warum wir es immer noch lieben: Es geht um die Angst als ständiger Beifahrer auf dem Weg ins Ungewisse. Wer kennt das nicht? “Your fear will definitely show up because entering the realm of creativity means entering unknown territory.” (Elizabeth Gilbert in "Big Magic")2024-03-2529 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#050 Mit SisiGrant Im MuseumInterview mit Iris Borovčnik In der 50. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Iris Borovčnik von "Im Museum". "Im Museum" ist ein Podcast-Projekt, das es sich zum Ziel gesetzt hat, besondere Schmankerln aus österreichischen Museen hörbar zu machen. Initiiert hat es Iris Borovčnik gemeinsam mit Andreas Fischer. Mehrmals pro Woche bringt der Kultur-Podcast "Im Museum" ein neues Objekt direkt ins Ohr – wie sie es nennen. Die vorgestellten Exponate bringen Kulturgenuss für die Ohren und führen durch die unterschiedlichsten Wissensgebiete, Zeitalter und Lebensgeschichten. Eine eigene Rubrik beschäftigt...2022-05-1531 minIm MuseumIm Museum#115 Der Fußballpokal Im Haus der Geschichte Österreich steht ein silberner Pokal mit einem Einschussloch, das mitten hindurch geht. Eva Meran erzählt uns vom Wunderteam Österreich, von aufkommendem Patriotismus und den Februarkömpfen im Karl-Marx-Hof. IM MUSEUM WEB: https://www.immuseum.at/ IM MUSEUM INSTA: https://www.instagram.com/immuseum.podcast/2022-03-3007 minIm MuseumIm Museum#114 Damenspenden vom Postball Im Tiefspeicher des Technischen Museums dürfen wir heute einen Blick in eine der vielen dort verstauten Schachteln werfen. Und ganz gegen alle Erwartungen bekommen wir keine technische Errungenschaft zu sehen, sondern bunte kleine Geschenke. Mirko Herzog, der Leiter des Postarchivs am Technischen Museum, erzählt uns, was es damit auf sich hat. IM MUSEUM WEB: https://www.immuseum.at/ IM MUSEUM INSTA: https://www.instagram.com/immuseum.podcast/2022-03-2809 minIm MuseumIm Museum#113 Eine Installation von Andreas WernerEin Romantiker der 21.Jahrhunderts Mit Florian Steininger stehen wir heute in einem dunklen Raum in der Kunsthalle Krems, in der die Ausstellung des Künstlers Andreas Werner zu sehen ist. Alle Informationen zur Ausstellung findet ihr hier: https://www.kunsthalle.at/de/ausstellungen/25-andreas-werner?set_language=de Besucht uns auf Instagram: www.instagram.com/immuseum.podcast2022-03-2506 minIm MuseumIm Museum#112 Weiblicher Halbakt von 1918Ein Bild von Amedeo Modigliani Heute erzählt uns Francesca Liva von einem rastlosen Künstler, der sich zeit seines Lebens keiner Stilrichtung zuordnen ließ: Amedeo Modigliani. Ausgangspunkt ist sein Werk “Weiblicher Halbakt von 1918“,das in der Albertina in Wien zu finden ist. Besucht uns auf Instagram: https://www.instagram.com/immuseum.podcast/ https://www.albertina.at/en/exhibitions/modigliani-the-primitivist-revolution/2022-03-2308 minIm MuseumIm Museum#111 Portrait von Katharina SchrattEine kaiserliche Dreierbeziehung Heute machen wir einen Ausflug in den Lainzer Tiergarten. Dort steht die Hermesvilla. Als Geschenk von Kaiser Franz Josef an Kaiserin Elisabeth gebaut, steckt sie voller Schätze und Anekdoten. Michaela Lindinger präsentiert uns heute ein Portrait, das dort einst im Arbeitszimmer des Kaisers gehangen ist und von einer pragmatischen Liebesbeziehung erzählt. Das Portrait von Frau Schratt könnt ihr auch zu Gesicht bekommen. Zu finden unter: https://www.instagram.com/immuseum.podcast Die Hermesvilla findet ihr hier: https://www.wienmuseum.at/en/locations/hermesvilla2022-03-2104 minIm MuseumIm Museum#110 Ein ägyptisches Totenbuch In dieser Folge zeigt uns der Direktor des Papyrusmuseums das älteste Objekt der Sammlung: einen 6 Meter langen Papysrusstreifen auf dem so etwas wie eine Bedienungsanleitung für tote Menschen vermerkt ist. PAPYRUSMUSEUM: https://www.onb.ac.at/museen/papyrusmuseum IM MUSEUM NEWSLETTER: https://www.instagram.com/immuseum.podcast/ IM MUSEUM INSTA: https://www.instagram.com/immuseum.podcast/2022-03-1806 minIm MuseumIm Museum#109 Göttin schuf Eva von Margot Pilz Wir stehen heute mit dem Kurator der Kunsthalle Krems Andreas Hoffer vor einem aktuellen Werk der mittlerweile 85-jährigen Künstlerin Margot Pilz. Es hat den Titel: Göttin schuf Eva. Und ist aus Neonröhren gemalt. Zum Anschauen: https://www.kunsthalle.at/de/ausstellungen/24-margot-pilz/margot-pilz_-die-gapttin-schuf-eva/image Im Museum auf Instagram: https://www.instagram.com/immuseum.podcast/ Im Museum im Web: https://www.immuseum.at/2022-03-1606 minIm MuseumIm Museum#108 Zwei WebstühleEs ist wieder Bezirksmuseumsmontag! Zwei Webstühle stehen im Bezirksmuseum im 7. Wiener Gemeindebezirk: ein sehr großer, automatisierter und ein händischer Webstuhl. Die Leiterin des Museums Monika Grußmann, erzählt uns wie diese Maschinen funktionieren und was die Geschichte der Webstühle mit der Geschichte des Spittelbergs zu tun hat.2022-03-1405 minIm MuseumIm Museum#107 Die Fotografien von Margit DobronyiZeitdokumente des jüdischen Lebens in Wien In der heutigen Episode geht es nicht um ein Objekt sondern um ein ganzes Lebenswerk! Die Fotografin Margit Dobronyi hat zwischen den Jahren 1960 und 2000 ungefähr 250 000 Fotos geschossen. Teile dieser Fotos sind im Jüdischen Museum in Wien ausgestellt. Die Direktorin des Museums Daniela Spera erzählt uns mehr. Tipp: Unter www.immuseum.at findet ihr ab jetzt von uns kuratierte Objektlisten für jede Lebenslage. Besucht uns auf Instagram! https://www.instagram.com/immuseum.podcast2022-03-1105 minIm MuseumIm Museum#106 Der Seerosenteich von Claude MonetEin Teich in Nordfrankreich Aline Panajotov steht mit uns heute in der Albertina in Wien von einem Werk des französischen Malers Claude Monet. Dabei erzählt sie uns über die Ursprünge des Impressionismus. https://www.albertina.at/presse/ausstellungen/monet/ Besucht uns auf Instagram: https://www.instagram.com/immuseum.podcast2022-03-0907 minIm MuseumIm Museum#105 Fasching gegen FastenzeitZwischen Unzucht und Kastei Fasching gegen Fastenzeit: so heißt ein Bild von Pieter Bruegel dem Älteren. Daniel Uchtmann wird uns heute dieses vielschichtige Meisterwerk entwirren! Zu sehen ist das Bild hier: https://www.khm.at/de/objektdb/detail/320/ Besucht uns auch auf Instagram! https://www.instagram.com/immuseum.podcast2022-03-0713 minIm MuseumIm Museum5 Beeindruckende Menschen Teil 5: Re-run #94In der Wiener Albertina 5 EPISODEN ÜBER BEEINDRUCKENDE MENSCHEN - Teil 5 Diese Woche bringen wir euch eine Serie unserer Lieblingsepisoden: Objekte, die von beeindruckenden Menschen erzählen. Teil 5 ist unsere ursprüngliche Episode #94 Nächtlicher Herumtreiber von Marianne von Werefkin. Viel Spaß! Wer sich zum Newsletter anmelden will: https://www.immuseum.at/2022-03-0406 minIm MuseumIm Museum5 Beeindruckende Menschen Teil 4: Re-run #69 5 EPISODEN ÜBER BEEINDRUCKENDE MENSCHEN - Teil 4 Diese Woche bringen wir euch eine Serie unserer Lieblingsepisoden: Objekte, die von beeindruckenden Menschen erzählen. Teil 4 ist unsere ursprüngliche Episode #69 Der Weihnachtsbaum von Fanny von Arnstein. Viel Spaß! Wer sich zum Newsletter anmelden will: https://www.immuseum.at/2022-03-0305 minIm MuseumIm Museum5 Beeindruckende Menschen Teil 3: Re-run #47Ein bedeutsames X 5 EPISODEN ÜBER BEEINDRUCKENDE MENSCHEN - Teil 3 Diese Woche bringen wir euch eine Serie unserer Lieblingsepisoden: Objekte, die von beeindruckenden Menschen erzählen. Teil 3 ist unsere ursprüngliche Episode #47: Der Reisepass von Alex* Jürgen. Viel Spaß! Wer sich zum Newsletter anmelden will: https://www.immuseum.at/ Das Projekt wird von der Stadt Wien / Kultur und BMKÖS gefördert.2022-03-0212 minIm MuseumIm Museum5 Beeindruckende Menschen Teil 2: Re-run #42Die Geschichte einer eindrucksvollen Persönlichkeit 5 EPISODEN ÜBER BEEINDRUCKENDE MENSCHEN - Teil 2 Diese Woche bringen wir euch eine Serie unserer Lieblingsepisoden: Objekte, die von beeindruckenden Menschen erzählen. Teil 2 ist unsere ursprüngliche Episode #42: Die Totenmaske der Dorothea Neff. Viel Spaß! Wer sich zum Newsletter anmelden will: https://www.immuseum.at/2022-03-0110 minIm MuseumIm Museum5 Beeindruckende Menschen Teil 1: Re-run #02 5 EPISODEN ÜBER BEEINDRUCKENDE MENSCHEN - Teil I Diese Woche bringen wir euch eine Serie unserer Lieblingsepisoden: Objekte, die von beeindruckenden Menschen erzählen. Teil 1 ist unsere ursprüngliche Episode #02: Hexe bei der Toilette für die Walpurgisnacht. Viel Spaß! Wer sich zum Newsletter anmelden will: https://www.immuseum.at/2022-02-2814 minIm MuseumIm Museum#104 Kutteln und Zitronen von Cecily BrownIn der Albertina Kutteln & Zitronen so heißt ein Werk von Cecily Brown das uns Nathalie Neubauer in der Albertina in Wien vorstellt. Dabei beleuchtet auch das Schaffen und die Arbeitsweise der britischen Künstlern. https://www.albertina.at/en/exhibitions/andy-warhol-to-cecily-brown/ Besucht uns auf Instagram: https://www.instagram.com/immuseum.podcast2022-02-2308 minIm MuseumIm Museum#103 Das Gästebuch zum EinküchenhausEin revolutionäres Wohnexperiment Im Bezirksmuseum im 15. Bezirk, also in Rudolfsheim-Fünfhaus, begrüßt uns heute die Leiterin des Museums Brigitte Neichel und zeigt uns das Gästebuch für ein revolutionäres Wohnexperiment: Das Einküchenhaus. Podcast vom Bezirksmuseum 1150 "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten": https://podcasts.apple.com/us/podcast/f%C3%BCnfzehn-minuten-%C3%BCber-den-f%C3%BCnfzehnten/id1453131610 Blog vom Bezirksmuseum 1150: https://www.museum15.at/blog/ IM MUSEUM Website: https://www.immuseum.at/ IM MUSEUM Instagram: https://www.instagram.com/immuseum.podcast/2022-02-2108 minIm MuseumIm Museum#102 Das Bacchanal von Michaelina WoutierMüssen Frauen nackt sein um ins Museum zu kommen? Magdalena Ölzant, Kunstvermittlerin und Kunsthistorikerin, zeigt uns heute ein Gemälde im Kunsthistorischen Museum, das keine nackten Frauen zeigt, sondern von einer Frau geschaffen wurde: Der Triumph des Bacchus von Michaelina Woutier. https://www.khm.at/objektdb/detail/2136/ IM MUSEUM Website: https://www.immuseum.at/ IM MUSEUM Instagram: https://www.instagram.com/immuseum.podcast/2022-02-1811 minIm MuseumIm Museum#101 Das Continental-OrchesterEin gar nicht leiser Kleiderkasten Mit Caroline Haas stehen wir heute im Technischen Museum Wien vor einem sehr unscheinbaren Kasten. Der wird uns aber am Ende dieser Episode ein wenig Berliner Luft schnuppern lassen. Klingt Verwirrend, macht aber bald Sinn. Versprochen. Einfach reinhören. https://www.technischesmuseum.at/museum/online-sammlung#sammlung/ui/%7B%22search%22%3A%22orchester%22%2C%22isExhibited%22%3A%22true%22%7D/objectdetail/190639 …besucht uns auf Instagram! https://www.instagram.com/stories/immuseum.podcast/ …und meldet euch zum Newsletter an! https://www.immuseum.at2022-02-1607 minIm MuseumIm MuseumREPORTAGE: Der NarrenturmGetrocknete Aneurysmen und kaiserliche Eigenheiten Heute gibt es eine Reportage für euch! Wir besuchen den Narrenturm in Wien. Der Narrenturm wurde 1784 als erste Psychiatrische Anstalt Kontinentaleuropas eröffnet und beherbergt heute die mit rund 50.000 Exponaten größte pathologisch-anatomische Sammlung der Welt. Eduard Winter, der Leiter dieser Sammlung, führt uns vom Dachboden in den Keller. Vorbei an menschlichen Organen in Formaldehyd und aufgespannten Hautkrankheiten. Dabei erzählt er uns auch das ein oder andere Schmankerl! Wer ein Ticket für eine Sonderführung mit Eduard Winter gewinnen möchte, kann sich auf www.immuseum.at für unseren...2022-02-1434 minIm MuseumIm Museum#100 Drei Schneekugeln auf einer LandkarteDie etwas andere Geschichte von Kaiserin Maria Theresia "Wir müssen hier im Jüdischen Museum auch Dinge erzählen, die andere Institutionen nicht erzählen", sagt Hannah Landsmann und erzählt uns anhand von drei Schneekugeln auf einer Landkarte von Kaiserin Maria Theresia.2022-02-1005 minIm MuseumIm Museum#99 Die Saliera von Benvenuto CelliniIn der Kunstkammer des KHM Unser Objekt Nummer #99 findet sich in der Kunstkammer des Kunsthistorischen Museum in Wien und gilt als einzigartiges Meisterwerk. Die Saliera von Benvenuto Cellini. Ein Objekt das spektakulär aus dem KHM gestohlen und dan­kens­wer­ter­wei­se seinen Weg wieder dorthin zurück gefunden hat. Denn ansonsten könnte uns Daniel Uchtmann nicht von den vielschichtigen Symboliken erzählen, die dieses wundersame Objekt umsäumen. Da wir euch davon nichts vorenthalten möchte, ist diese Episode auch etwas länger als gewohnt. https://www.khm.at/objektdb/detail/87080/ Besucht uns...2022-02-0917 minIm MuseumIm Museum#98 Die erste FotokameraIm Kameramuseum WestLicht Aus dem Kameramuseum WestLicht bringen wir euch heute ein besonderes Schmankerl ins Ohr. Und zwar ihr historisch wertvollstes Exponat: die erste kommerziell hergestellte Kamera der Welt – der Susse Frères Daguerréotype. https://www.westlicht.com/westlicht/de/daswestlicht/kameramuseum2022-02-0803 minIm MuseumIm Museum#97 Tür zu einer SammelwohnungIm Bezirksmuseum Leopoldstadt Heute sind wir im Bezirksmuseum Leopoldstadt zu Besuch. Und dort stehen wir mit Georg Friedler vor einer Tür, die viel über die Vergangenheit dieses Bezirkes erzählen kann. Das Bezirksmuseum Leopoldstadt findet ihr im Amtshaus des 2. Bezirks in der Karmelitergasse 9 in Wien. Und falls ihr noch mehr aus diesem Museum hören wollt, können wir euch Episode #62 empfehlen: ein 2 Meter hohes Modell des Riesenrades, das von einem arbeitslosen Maurer aus abgebrannten Streichhölzern gebaut wurde. Besucht uns auf Instagram: www.instagram.com/immuseum.podcast2022-02-0706 minIm MuseumIm MuseumEine kleine Bitte!Wir brauchen Eure Unterstützung Empfehlt uns als euren Lieblingspodcast beim Ö3 - Podcastwettbewerb! Danke! :) https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3020908/2022-02-0500 minIm MuseumIm Museum#96 Die BrieftaubenkameraHalb Tier halb Drohne Peter Coeln der Gründer der Galerie WestLicht hat heute etwas ganz besonders für uns im Gepäck. Eine Kamera für Brieftauben. Richtig gehört! https://www.instagram.com/immuseum.podcast/2022-02-0403 minIm MuseumIm Museum#95 Der Fragebogen von Richard Teschner In der Ausstellung "Auf Linie - NS-Kunstpolitik in Wien" vom Wien Museum gibt es ein Blatt Papier hinter Glas zu sehen, das zeigt, welches bürokratische Verfahren Künstlerinnen durchlaufen mussten um während des NS-Regimes als Künstlerin arbeiten zu dürfen. Die Kuratorin Ingrid Holzschuh zeigt uns in dieser Episoden den Fragebogen von Richard Teschner. Foto des Fragebogens: https://www.wienmuseum.at/de/veranstaltungen/veranstaltung/kuenstlerinnen-im-nationalsozialismus-ausloeschung-gleichschaltung-kontrolle-26-01-2022-1830 IM MUSEUM im Web: https://www.immuseum.at/ IM MUSEUM auf Instagram: https://www.instagram.com/immuseum.podcast/2022-02-0310 minIm MuseumIm Museum#94 Nächtlicher Herumtreiber von Marianne von Werefkin In der Wiener Albertina entführt uns heute die Kunstvermittlerin Francesca Liva in ein träumerisches Bild der Künstlerin Marianne von Werefkin. IM MUSEUM im Web: https://www.immuseum.at/ IM MUSEUM auf Instagram: https://www.instagram.com/immuseum.podcast/2022-02-0206 minIm MuseumIm Museum#93 Ein Winglet Im Technischen Museum Wien erklärt uns heute Christian Klösch, was ein Winglet ist. KLeiner Tipp: Wir stehen in der Abteilung ;) IM MUSEUM im Web: https://www.immuseum.at/ IM MUSEUM auf Instagram: https://www.instagram.com/immuseum.podcast/2022-02-0108 minIm MuseumIm Museum#92 Das AmerlinghausBezirksmuseumsmontag in Neubau Das Bezirksmuseum Neubau ist im Amerlinghaus untergebracht. Und das hat eine bewegte Geschichte, von dem uns die Leiterin des Museum Monika Grußmann heute erzählt. Link zur IM MUSEUM Website: https://www.immuseum.at/ IM MUSEUM auf Instagram: https://www.instagram.com/immuseum.podcast/2022-01-3107 minIm MuseumIm Museum#91 Die Skulptur 'die Ostmark'Eine Skulptur im Zeichen politischer Propagandakunst Ganze 3 Meter hoch ist die Skulptur, die uns die Kunsthistorikerin Sabine Plakolm-Forsthuber vorstellen wird. Sie ist Teil einer Ausstellung im Wien Museum Musa, die sich mit der Kunstpolitik im Nationalsozialismus beschäftigt. https://www.wienmuseum.at/de/ausstellungen/aktuell/ansicht/auf-linie-ns-kunstpolitik-in-wien https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wissen/geschichte/498343_Heil-Hitler-Wilhelm-Frass.html2022-01-2807 minIm MuseumIm Museum#90 Situs inversusDie invertierte Lage Heute gibt es eine Minivorlesung für Hobby-Mediziner_innen oder solche, die es noch werden wollen. Denn im Narrenturm, in der pathologisch-anatomischen Sammlung, zeigt uns Eduard Winter ein Humanpräperat mit dem Namen situs inversus - lateinisch für die invertierte Lage. Link zur Pathologisch-anatomischen Sammlung: https://www.nhm-wien.ac.at/forschung/anthropologie/pathologisch-anatomische_sammlung_im_narrenturm Link zur IM MUSEUM Website: https://www.immuseum.at/ IM MUSEUM auf Instagram: https://www.instagram.com/immuseum.podcast/ Das Projekt wird von der Stadt Wien / Kultur und BMKÖS gefördert2022-01-2704 minIm MuseumIm Museum#89 Frau mit Katze von Max BeckmannEine Katze als Begleiterin in finsteren Zeiten Mit Franziska Gänsler stehen wir heute vor einem Werk, das in der Albertina in Wien ausgestellt ist. Zu sehen ist eine Frau und eine Katze. Gemalt wurde es von einem der bedeutendsten bildenden Künstlern der Klassischen Moderne des 20. Jahrhunderts: Max Beckmann. https://www.albertina.at/presse/ausstellungen/monet-bis-picasso/2022-01-2603 minIm MuseumIm Museum#88 Automat in Form eines SchiffesDes Kaisers Spielzeug in der Kunstkammer Wien Daniel Uchtmann präsentiert uns heute in der Kunstkammer des Kunsthistorischen Museum Wien ein goldenes Schiff aus dem 16.Jahrhundert. Das Schiff ist aber nur Fassade für eine unglaublich komplexe Mechanik, die sich in seinem Inneren befindet und wohl die ein oder andere kaiserliche Runde zum Johlen gebracht hat. https://www.khm.at/objektdb/detail/87073/2022-01-2508 minIm MuseumIm Museum#87 Die Zahnradbahn-KahlenbergIm Bezirksmuseum Döbling Heute spazieren wir an den Stadtrand von Wien - manche würden schon Wiener Vorstadt dazu sagen. Auf einem Hügel im 19. Wiener Gemeindebezirk findet sich die Villa Wertheimstein. Und diese Villa, in pittoresker Umgebung gelegen, beherbergt das Bezirksmuseum Döbling. Dort öffnet uns Brigitte Kolin einen Raum im ersten Stock, der ganze im Zeichen der Eisenbahn steht. https://www.bezirksmuseum.at/de/bezirksmuseum_19/bezirksmuseum/2022-01-2408 minIm MuseumIm Museum#86 Ein menschliches Bein mit KrampfadernIm Narrenturm Heute darf ich euch in den Narrentum mitnehmen. Besser gesagt in die pathologisch-anatomische Sammlung, die sich im Narrenturm befindet. Und dafür braucht man gute Nerven. Denn die komplette Sammlung besteht aus bemalten Wachsabdrücken menschlicher Krankheiten und echten Humanpräparaten, also aus Ohren, Augen, Köpfen, Organen, Händen und … einem Bein mit Krampfadern.2022-01-2105 minIm MuseumIm Museum#85 Eine Schachtel für Lilly Bial Danielle Spera begrüßt uns heute im Jüdischen Museum in Wien. Sie zeigt uns eine Schachtel mit Spielsachen, Fotos, Notizbüchern die für ein Mädchen Names Lilly Bial gepackt wurde. Die Schachtel und ihr Inhalt auf Google Arts and Culture: https://artsandculture.google.com/asset/box-for-lilly-bial/uwFmw9YNPYelSA?hl=de Im Museum auf Instagram: https://www.instagram.com/immuseum.podcast/ Anmeldung zum Newsletter: https://www.immuseum.at/2022-01-2006 minIm MuseumIm Museum#84 Figuren der ZukunftWundersame Berufsbilder Vor uns finden sich heute viele kleine Figuren mit phantastischen Outfits. Sie sind im Zuge eines Projekts des Museums für angewandte Kunst, dem MAK, entstanden und haben mit der Zukunft unserer Arbeitswelt zu tun. Was es damit auf sich hat? Das erzählt uns Janina Falkner! Fotos zu den Figuren findet ihr auf unserem Instagram-Kanal. Unter https://www.instagram.com/immuseum.podcast/ . Und hier geht es zur Website des MAK: https://www.mak.at/2022-01-1906 minIm MuseumIm Museum#83 Der Stephansdom im Nano-FormatEin Wunderwerk des 3D-Drucks Unser heutiges Objekt stellt einen neuen Rekord in diesem Podcast auf: es ist das kleinste, das wir euch je auf die Ohren gebracht haben. Hubert Weitensfelder zeigt uns im Technischen Museum dieses Wunderwerk des 3D Drucks, das man eigentlich gar nicht sehen kann. https://www.pressetext.com/news/201203120132022-01-1806 minIm MuseumIm Museum#82 Im Garten von Oskar KokoschkaEin Kunstwerk im Zeichen seiner Zeit Heute entsichert die Albertina für uns Ihre Alarmanlagen und Roderick Martin führt uns vor ein Bild, das von einem der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne gemalt wurde: Oskar Kokoschka. Das Bild findet ihr hier: https://modigliani.albertina.at/ausstellungen/monet-bis-picasso/2022-01-1704 minIm MuseumIm Museum#81 Zwei sehr, sehr kleine FahrräderVom Biertisch in die Manege Heute nehmen wir euch mit in das Zirkus und Clownmuseum im 2.Wiener Gemeinde Bezirk. Denn in diesem riesigen Labyrinth aus schillernden Kostümen, Zauberutensilien, historischen Fotos und Dokumenten stehen in einer Vitrine zwei Fahrräder, die nicht auf der Straße sondern in der Manege gefahren wurden. Warum? Weil sie, vorsichtig ausgedrückt, nicht ganz der gängigen Größe entsprechen. Wer Fotos sehen will, ja der muss uns auf Instagram folgen! ;) https://www.instagram.com/immuseum.podcast/ https://www.circus-clownmuseum.at/2022-01-1407 minIm MuseumIm Museum#80 Eine Ratsche für PurimLärmen gegen das Böse Hannah Landsmann führt uns heute in den 3. Stock des Jüdischen Museums in der Dorotheergasse im Herzen der Wiener Innenstadt. Und sie zeigt uns eine Ratsche, also ein Holzinstrument, das viele Besucher_innen fälschlicherweise als Osterratsche identifizieren. Ihr könnt uns auch auf Instagram unter immuseum.podcast folgen oder besucht unsere Homepage auf www.immuseum.at!2022-01-1304 minIm MuseumIm Museum#79 Hitlers MikrofonAura und Geschenkspapier Wir stehen heute mit Laura Langeder vor einem Mikrofon, das uns von einer sehr unrühmlichen Zeit erzählt. Das Mikrofon ist Teil einer Ausstellung im Haus der Geschichte Österreich mit den Titel "Hilter entsorgen". Mehr Informationen zur Ausstellung findet ihr unter folgendem Link: https://www.hdgoe.at/hitler_entsorgen2022-01-1207 minIm MuseumIm Museum#78 Die Verschlüsselungsmaschine Enigma Otmar Moritsch zeigt uns heute eine Schreibmaschine, die Geheimbotschaften schreiben konnte: eine mechanische Verschlüsselungsmaschinen. Und um diese technisch verstehen zu können und euch den Krimi der Entschlüsselung der Verschlüsselung zu erzählen, dauert diese heutige Episode doppelt so lange, wie sonst. Buch zur Enigma: Geheimsache Enigma -Geschichte und Kryptologie der legendären Verschlüsselungsmaschine. Wolfgang Pensold , Otmar Moritsch Im Museum auf Instagram: https://www.instagram.com/immuseum.podcast/ Im Museum im Web: https://www.immuseum.at/2022-01-1121 minIm MuseumIm Museum#77 Die Rosette vom Nordbahnhof Heute – am Bezirksmuseumsmontag – hören wir vom Wiener Nordbahnhof, der einmal als neugotisches Prunkgebäude gebaut wurde und viel über die Geschichte Wiens erzählt. Im Museum auf Instagram: https://www.instagram.com/immuseum.podcast/ Im Museum im Web: https://www.immuseum.at/2022-01-1007 minIm MuseumIm Museum#76 Das Fest des Bohnenkönigs von Jacob Jordaens Am heutigen Dreikönigstag wird nach einem flämischen Volksbrauch ein ausgiebiges und berauschendes Fest gefeiert: Das Fest des Bohnenkönigs. Und davon erzählt uns ein riesiges Gemälde, das in der Gemäldegallerie des Kunsthistorischen Museums zu sehen ist. Rotraud Krall führt uns durch das Bild. https://www.khm.at/objektdb/detail/1017/ Im Museum auf Instagram: https://www.instagram.com/immuseum.podcast/ Im Museum im Web: https://www.immuseum.at/2022-01-0614 minIm MuseumIm Museum#75 Ein Clownkostüm Im Circus- & Clownmuseum hören wir heute von einem Clown, der sich in absoluter Todesverachtung in ein Glas Wasser gestürzt hat. Was er dabei an hatte? Hört selbst! Jango Edwards - Death defying dive headfirst into a glass of water (Cannes - 1993) https://www.dailymotion.com/video/x3docc4 Im Museum auf Instagram: https://www.instagram.com/immuseum.podcast/ Im Museum im Web: https://www.immuseum.at/2022-01-0508 minIm MuseumIm Museum#74 Die Eisenblüte Heute zeigt uns Vera Hammer im Naturhistorischen Museum Wien ein weißes, fragiles Mineral, das wie eine Koralle aussieht. Im Museum auf Instagram: https://www.instagram.com/immuseum.podcast/ Im Museum im Web: https://www.immuseum.at/2022-01-0310 minIm MuseumIm Museum#73 Der drehbare Himmelsglobus An diesem Silvesterabend wollen mit euch in den Himmel blicken, in dem wir auf eine goldene Kugel im Globenmuseum schauen. Der Direktor der Sammlung Jan Mokre zeigt uns einen drehbaren Himmelsglobus. Im Museum auf Instagram: https://www.instagram.com/immuseum.podcast/ Im Museum im Web: https://www.immuseum.at/ Wir wünschen euch ein gutes, neues Jahr!2021-12-3105 minIm MuseumIm Museum#72 Die Jäger im Schnee von Pieter Bruegel dem Älteren Heute hören wir von einer klirrend kalten Winterlandschaft, die im Kunsthistorischen Museum in Wien hängt und voll mit liebevollen und lustigen Details ist. Zieht euch warm an! Website Inside Bruegel: https://www.insidebruegel.net/#p/v=udroom&lan=de&a=1838 Im Museum auf Instagram: https://www.instagram.com/immuseum.podcast/ Im Museum im Web: https://www.immuseum.at/2021-12-3013 minIm MuseumIm Museum#71 Die 12.10er Ein riesiger Stahlkoloss steht heute im Mittelpunkt: die 12.10er oder die schwerste Dampflokomotive des Technischen Museum Wiens. Thomas Winkler erzählt uns, warum diese Lok ihrer Zeit hinterher war. Im Museum auf Instagram: https://www.instagram.com/immuseum.podcast/ Im Museum im Web: https://www.immuseum.at/2021-12-2907 minIm MuseumIm Museum#70 Das kirschrote Kanapee Im MAK – im Museum für Angewandte Kunst – stehen wir heute vor einem kirschroten Kanapee. Die Kunstvermittlerin und Kuratorin Janina Falkner erzählt uns, wie dieses Sofa zum Ausgangspunkt für die Gestaltung des ganzen Raumes geworden ist. Im Museum auf Instagram: https://www.instagram.com/immuseum.podcast/ Im Museum im Web: https://www.immuseum.at/2021-12-2710 minIm MuseumIm Museum#69 Der Weihnachtsbaum von Fanny von Arnstein In dieser Folge erzählt euch Hannah Landsmann im Jüdischen Museum Wien, was die Salonière Fanny von Arnstein von Berlin nach Wien importiert hat. Spoiler: Es hat mit Weihnachten zu tun ;) Im Museum auf Instagram: https://www.instagram.com/immuseum.podcast/ Im Museum im Web: https://www.immuseum.at/ Schöne Weihnachten!2021-12-2605 minIm MuseumIm Museum#68 Albrecht Altdorfers Geburt Christi Kurz vor Weihnachten entsicherte das Kunsthistorische Museum seine Alarmanlage und sperrte uns die altehrwürdigen Pforten auf, damit uns Daniel Uchtmann ein Bild präsentieren kann, das ganz im Zeichen des heutigen Tages steht: Geburt Christi. Von Albrecht Altdorfer. https://www.khm.at/de/objektdb/detail/51/ Im Museum auf Instagram: https://www.instagram.com/immuseum.podcast/ Im Museum im Web: https://www.immuseum.at/ Schöne Weihnachten!2021-12-2511 minIm MuseumIm MuseumSommerpauseEnde der Staffel 1 Im Museum verabschiedet sich bis zum 1. Oktober 2021!2021-06-0901 minIm MuseumIm Museum#40 Kaiser Maximilian IHeute stehen wir mit Daniel Uchtmann in der Gemäldegalierie des Kunsthistorischen Museums in Wien. Er zeigt uns das Bild eines Kaisers, das gleichzeitig sehr traditionell und sehr modern ist. https://www.khm.at/objektdb/detail/617/2021-05-2806 minIm MuseumIm Museum#39 Zwei Haifischzähne Heute zeigt uns Iris Feichtinger im Naturhistorischen Museum Wien etwas Erschreckendes: Haifischzähne aus Wien. Und zwar nicht von irgendeinem Hai, sondern vom größten Hai, der je gelebt hat.2021-05-2710 minIm MuseumIm Museum#38 Die BarbieforscherinÜber Farben und Stereotype Ana Daldon erzählt uns heute im Technischen Museum Wien von einer Forscherin - in Form einer Barbiepuppe. Und sie erzählt uns was das alles mit (Farb-) Stereotypen zu tun hat.2021-05-2610 minIm MuseumIm Museum#37 I have to Feed Myself, My Family and My Country Heute besuchen wir ein Dorf in den nepalesischen Bergen – das sich im Weltmuseum in Wien befindet. Doch statt von einer Bergidylle erzählt uns Christian Schicklgruber von der Lebensrealität vieler junger Menschen und von einem Kunstwerk, das genau darüber spricht. https://www.weltmuseumwien.at/en/object/1129759/?offset=0&lv=list2021-05-2506 minIm MuseumIm Museum#36 Ein JuwelierschächtelchenDas Objekt einer geheimen Affäre Heute besuchen wir das Bade- und Ankleidezimmer von keinem geringeren als dem Begründer der Psychoanalyse. Und Monika Pessler erklärt uns, was das Freud Museum in einem alten Koffer gefunden hat.2021-05-2405 minIm MuseumIm Museum#35 Kassiber Heute stehen wir mit Ursula Schwarz im Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes vor einer Reihe an beschriebenen Zetteln, Taschentüchern und Zigarettenpapieren. Es sind Nachrichten aus NS Gefängnissen.2021-05-2105 minIm MuseumIm Museum#34 Der LemurenschädelEin Schädel wird zum Puzzlestück Die Paläontologin Ursula Göhlich zeigt uns heute im Naturhistorischen Museum einen Schädel von einem ausgestorbenen Lemuren, also einem Affen, der einst auf Madagaskar lebte.2021-05-2011 minIm MuseumIm Museum#33 Ein SpielbrettBackgammon in der Wunderkammer Rothraut Krall begrüßt uns heute in der Kunstkammer des Kunsthistorischen Museum in Wien. Und dort zeigt sie uns ein Spielbrett, das sehr viele Geschichten in sich trägt. https://www.khm.at/en/objectdb/detail/89425/?lv=detail2021-05-1910 minIm MuseumIm Museum#32 Deckel des SäuglingswäschepaketsEin Paket zur Pflege und Wartung des Kindes Wir stehen im Waschsalon des Karl Marx Hofs in Wien. Dort zeigt uns Lilli Bauer einen Deckel, der einst ein Paket verschlossen hat, das eine Mutter in Wien in den 1930 Jahren erhalten hat. http://dasrotewien-waschsalon.at2021-05-1808 minIm MuseumIm Museum#31 Zettel in FilmschachtelEine Schachtel voller Poesie Heute begrüßt uns das Filmmuseum Wien. Und dort zeigt uns Paolo Caneppele eine Filmschachtel mit der Aufschrift "Der große Schneefall" und ihren überraschenden Inhalt. https://www.filmmuseum.at/2021-05-1706 minIm MuseumIm Museum#30 Der BravoEin frühes Meisterwerk von Tizian Daniel Uchtmann zeigt uns heute ein Bild. Es handelt sich um ein frühes Meisterwerk des Malers Tizian und es hängt in der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museum Wien. https://www.khm.at/objektdb/detail/1935/2021-05-1405 minIm MuseumIm Museum#29 Der Karl Marx HofEine Burg gegen das Wohnungselend In der Sammlung des Architekturzentrums in Wien, stehen wir heute mit Monika Platzer vor einem Kartonmodell. Es zeigt ein Gebäude, das fast wie eine Burg aussieht, aber in den 1920ern gebaut wurde. https://www.azw.at/de/vermittlungsangebot/das-rote-wien/2021-05-1309 minIm MuseumIm Museum#28 Das selbstfahrende StromschiffÜber Patente und Ideen Im Technischen Museum Wien erzählt uns Wolfgang Stritzinger von Patentlösungen, Fehlern und Irrtümern, dem Versuch gegen den Strom zu schwimmen und einem Preisausschreiben, das mit 1000 Gulden dotiert war.2021-05-1208 minIm MuseumIm Museum#27 Das Mikroskop des Antoni van LeeuwenhoekEin historisches Mikroskop und ein mikrobiologischer Entdecker Heute stehen wir mit Andreas Hantschk in seinem Büro im Naturhistorischen Museum. Er zeigt uns ein kleines metallenes Gerät, das so etwas ist, wie das Eintrittstor in eine damals fremde Welt – in die Welt der Mikrobiologie und er erzählt uns von einem Beamten, der Besuch vom russischen Zar erhielt.2021-05-1109 minIm MuseumIm Museum#26 Ein Kondom Heute erzählt uns Christian Fiala im Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch von Kondomen erster und von Kondomen zweiter Klasse. https://muvs.org/de/verhuetung/kondome/schafsdarmkondom-mit-baendchen-id2053/2021-05-1009 minIm MuseumIm Museum#25 Vase aus Quarz In der heutigen Episode stehen wir in den Kunstkammer des Kunsthistorischen Museum. Dort zeigt uns Marco Ricci einen riesigen Krug aus Bergkristall, der viele offene Fragen in sich trägt. https://www.khm.at/objektdb/detail/88322/2021-05-0715 minIm MuseumIm Museum#24 Zweihöcker-SpinnenfresserDie Spinne des Jahres 2021 Die heutige Episode ist nichts für schwache Nerven. Denn wir stehen mit Christoph Hörweg zwischen 40 000 Spinnen im Naturhistorischen Museum in Wien. Und er erzählt uns von einem ganz besonderen Spinnentierchen: Der Spinne des Jahres 2021.2021-05-0610 minIm MuseumIm Museum#23 Die heilige Krone Wir stehen heute in einer Schatzkammer. Und die befindet sich im Stift Klosterneuburg in Niederösterreich. Dort zeigt uns Wolfgang Christian Huber eine Krone. Oder besser gesagt: eine heilige Krone. https://www.stift-klosterneuburg.at/stift-und-orden/kunst-und-kultur/schatzkammer/erzherzogshut/2021-05-0505 minIm MuseumIm Museum#22 Waschmaschine und KI Heute begrüßt uns das Technischen Museum in Wien. Vor uns steht eine uralte Waschmaschine. Und Christian Stadelmann erzählt uns, was Waschmaschinen mit Künstlicher Intelligenz zu tun haben. https://www.technischesmuseum.at/ausstellung/kuenstliche_intelligenz2021-05-0412 minIm MuseumIm Museum#21 Sigmund Freud schreibt Arthur SchnitzlerEin scheuer Brief an den Doppelgänger Heute begrüßt uns das Sigmund Freud Museum in Wien. Und dort zeigt uns Daniela Finzi einen Brief den Sigmund Freud an Arthur Schnitzler geschrieben hat. https://www.freud-museum.at2021-05-0305 minIm MuseumIm Museum#20 Kinder am Bahnhof Wir stehen heute mit Christine Schindler in den Ausstellungsräume des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstands in der Wiener Innenstadt. Und wir blicken auf ein Bild. Es zeigt Kinder auf einem Bahnhof im Jahr 1938. www.doew.at2021-04-3008 minIm MuseumIm Museum#19 Notizen von Amos Vogel Tom Waibel vom Filmmuseum Wien erzählt uns heute von Annotationen, die der Filmkritiker Amos Vogel in das Buch "Fiasco" von Stanislav Lem geschrieben hat. www.filmmuseum.at2021-04-2912 minIm MuseumIm Museum#18 Bär als Jäger Heute begrüßt uns Rotraut Krall in der ehrwürdigen Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums in Wien. Dort wartet schon eine kleine Silberskulptur auf uns, die so manche Dinge auf den Kopf stellt. https://www.khm.at/objektdb/detail/87293/2021-04-2810 minIm MuseumIm Museum#17 Eine Stricknadel Heute stehen wir mit Christian Fiala im Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch. Er erzählt uns über den verborgenen Gebrauch eines Alltagsgegenstandes: Der Stricknadel. https://www.muvs.org/de/2021-04-2711 minIm MuseumIm Museum#16 Der Pegasus Satellit In unserer heutigen Episode stehen wir mit Christian Klösch im Technischen Museum Wien. Und vor uns auf einem Tisch steht ein unscheinbarer Kubus, den es zweimal gibt. Einmal auf der Erde und einmal im Weltall. https://www.technischesmuseum.at/museum/online-sammlung#sammlung/ui//objectdetail/6040062021-04-2610 minIm MuseumIm Museum#15 Der Hochzeitskorb Wir stehen heute mit Claudia Augustat im Weltmuseum Wien vor einem geflochtenen Korb. Sie erzählt uns von seinem südamerikanischen Ursprung und von den ethischen Grenzen der Ethnologie. https://www.weltmuseumwien.at/2021-04-2309 minIm MuseumIm Museum#14 WurstelpraterEin Buch der Wiener Moderne Ursula Storch vom Wien Museum präsentiert uns heute ein Dokument, das zu den wichtigsten der Wiener Moderne gezählt wird: Das Buch “Wurstelprater” von Felix Salten. https://shop.falter.at/detail/97838537121912021-04-2210 minIm MuseumIm Museum#13 Das PelzchenPeter Paul Rubens malt seine Frau Heute begrüßt uns Daniel Uchtmann in den leeren Sälen des Kunsthistorischen Museums in Wien. Und er zeigt uns ein Bild und eine Liebeserklärung Peter Paul Rubens an seine Frau. https://www.khm.at/objektdb/detail/1637/2021-04-2108 minIm MuseumIm Museum#12 Die fehlende CouchIm Behandlungszimmer von Sigmund Freud Wir stehen heute in einem Behandlungszimmer. Und nicht in irgendeinem, sondern im Behandlungszimmer von Sigmund Freud. Ja und dort blicken wir mit Monika Pessler auf einen leeren Platz, wo früher einmal eine berühmte Couch gestanden ist. https://www.freud-museum.at2021-04-2010 minIm MuseumIm Museum#11 Der HirtenbecherEine Reise ins Baskenland Heute nimmt uns Matthias Beitl vom Volkskundemuseum Wien mit auf eine Reise ins spanisch-französische Baskenland. Mit im Gepäck hat er einen Hirtenbecher und viele offene Fragen. https://volkskundemuseum.at2021-04-1911 minIm MuseumIm Museum#10 Ein FotoEin Dokument von Verfolgung und Gewalt Wir besuchen heute das Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes. Dort zeigt uns Gerhard Baumgartner eine schwarz-weiß Fotografie. Auf den ersten Blick zeigt sie eine Familie vor ihrem Haus im Burgenland. Auf den zweiten wird sie zu einem Dokument von Verfolgung und Gewalt. https://ausstellung.de.doew.at/m20sm122.html2021-04-1605 minIm MuseumIm Museum#09 Der Lohner-PorscheEin Elektroauto aus dem Jahr 1899 Wir sind heute im Technischen Museum Wien. Und da zeigt uns Anne Ebert ein Automobil, das zwar aussieht wie eine Kutsche, seiner Zeit jedoch um viele Jahre voraus war. https://www.technischesmuseum.at/museum/online-sammlung#sammlung/ui/%7B%22search%22%3A%22lohner%20porsche%22%7D/objectdetail/1387762021-04-1515 minIm MuseumIm Museum#08 Ecce HomoEin Meisterwerk von Tizian Wir besuchen heute den Saal 8 der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums in Wien. Dort begrüßt uns Marco Ricci vor einem sehr großen Gemälde, das uns in die Republik Venedig des 16. Jahrhunderts entführt und uns dabei einen Einblick in vergangene Imperien gewährt. https://www.khm.at/objektdb/detail/1944/2021-04-1412 minIm MuseumIm Museum#07 Pallas AtheneGustav Klimt malt eine Göttin Heute erzählt uns die Kuratorin Ursula Storch im Wien Museum MUSA von einem Bild, das vor 120 Jahren einen Skandal auslöste. Und alles was es dazu brauchte, war Gustav Klimt und seine ganz eigenen Vorstellungen einer griechischen Göttin.2021-04-1313 minIm MuseumIm Museum#06 Die BerggötterEin magischer Kampf der Religionen Heute sind wir im Weltmuseum in Wien. Und dort erzählt uns Christian Schicklgruber von magischen Religionskämpfen mit einem überraschenden Ende.2021-04-1206 minIm MuseumIm MuseumIm Museum: FoyerSchickt uns eure Empfehlungen Bevor Im Museum in die Wochenendpause geht, noch eine Nachricht von uns und hoffentlicht eine Antwort von euch. ;) www.immuseum.at/kontakt2021-04-0901 minIm MuseumIm Museum#05 Ein BidetTabu im Badezimmer Heute verschlägt es uns ins Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch. Und dort erklärt uns der Arzt Christian Fiala, was ein Bidet mit dem Sexleben unserer Großeltern zu tun hat. https://www.muvs.org/2021-04-0907 minIm MuseumIm Museum#04 Die Allesschreibende WundermaschineEin Roboter-Vorfahr aus dem Wien des 18. Jahrhunderts Wir besuchen heute das Technische Museum in Wien. Und dort erzählt uns Ottmar Moritsch von einer einzigartigen Maschine: Der Allesschreibenden Wundermaschine. Die Maschine wurde von Friedrich von Knaus 1760 entwickelt und am Wiener Kaiserhof, unter allgemeinem Staunen, vorgeführt.2021-04-0811 minIm MuseumIm Museum#03 Turmbau zu BabelBruegels monumentale Komposition Heute besuchen wir das Kunsthistorische Museum in Wien. Und dort, im Saal 10 der Gemäldegalerie, wartet schon Daniel Uchtmann auf uns. Er erzählt uns meisterhaft von einem Meisterwerk der Kunstgeschichte. Und zwar vom Turmbau zu Babel von Pieter Bruegel dem Älteren!2021-04-0712 minIm MuseumIm Museum#02 Hexe bei der Toilette für die WalpurgisnachtEine Skulptur sorgt für Unbehagen Heute besuchen wir die Kuratorin Ursula Storch im Wien Museum MUSA. Und dort bekommen wir eine sehr ungewöhnliche Skulptur zu hören: Hexe bei der Toilette für die Walpurgisnacht. Eine Skulptur die für viel Unbehagen sorgt(e).2021-04-0614 minIm MuseumIm Museum#01 Carte de VisiteDas Facebook des 19.Jahrhunderts Heute bringen wir dich ins Naturhistorische Museum nach Wien. Wir begleiten die Historikerin Stefanie Jovanovic-Kruspel in einen Raum der Schmetterlingssammlung. Und dort - auf einem Tisch in der Mitte des Raumes - warten auf uns überraschenderweise keine Schmetterlinge, sondern vergilbte Portrait-Fotografien. Also genauer gesagt Porträtfotos von Insektenforschern. Ja und was diese Fotos von Männern mit Fangnetzen in den Händen und sonderbaren Hüten auf den Köpfen mit den Sozialen Medien von heute zu tun haben, das erzählt uns Stefanie Jovanovic-Kruspel!2021-04-0512 min