podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
SkeptisCH
Shows
Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Ukraine erleichtert und skeptisch nach Trumps Waffenankündigung
Die Ukraine hat mit Erleichterung auf die Ankündigung von US-Präsident Trump reagiert, die gestoppten Waffenlieferungen wieder aufzunehmen. Zugleich bleibt Kiew skeptisch und sucht nach verlässlicheren Partnern.
2025-07-10
03 min
TimmInvest Podcast - Thomas Timmermann alles zur Börse
Israel, Ukraine, chinesische Schubumkehr. Krieg in Taiwan? Thomas Timmermann: "Ich bin eher skeptisch bei all der Unsich
Israel, Ukraine, chinesische Schubumkehr. Krieg in Taiwan? Thomas Timmermann: "Ich bin eher skeptisch bei all der Unsicherheit" "Die Unsicherheitsphase an den Börsen wird länger andauern", konstatiert Thomas Timmermann von TimmInvest angesichts des Konflikts im Nahen Osten: "Die Börsen sind derzeit gefährdet." Und die Ölpreise steigen. Immerhin scheinen sich die USA und China im Handelsstreit geeinigt zu haben, wobei die Trümpfe in Chinas Händen liegen, Timmermann sieht eine Art "Schubumkehr". "Die große Abhängigkeit von seltenen Erden macht mich skeptisch, weil sich die US-Regierung außenpolitisch zurückhalten möchte." So könnte in Taiwan bal...
2025-06-13
12 min
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Wort zum Tag Jesus sieht Sie
Verschiedene Personen finden auf unterschiedliche Weise Jesus, davon erzählt Johannes in seinem Evangelium. Nathanael ist einer von ihnen. Dass er zu Jesus findet, hängt mit Philippus zusammen, dem Jesus auf dem Weg nach Galiläa begegnet ist. Philippus kann die gute Nachricht von Jesus Christus nicht für sich behalten. Philippus begegnete seinem Freund Nathanael. Er erzählt ihm von Jesus. Nathanael glaubt später, in Jesus den seit langem verheißenen Messias von Nazareth entdeckt zu haben. Nun erfahre ich anhand von Nathanael, wie ein Skeptiker zum Glauben an Jesus findet. Nathanael hört, w...
2025-05-24
04 min
ERF Plus - Wort zum Tag
Jesus sieht Sie
Verschiedene Personen finden auf unterschiedliche Weise Jesus, davon erzählt Johannes in seinem Evangelium. Nathanael ist einer von ihnen. Dass er zu Jesus findet, hängt mit Philippus zusammen, dem Jesus auf dem Weg nach Galiläa begegnet ist. Philippus kann die gute Nachricht von Jesus Christus nicht für sich behalten. Philippus begegnete seinem Freund Nathanael. Er erzählt ihm von Jesus. Nathanael glaubt später, in Jesus den seit langem verheißenen Messias von Nazareth entdeckt zu haben. Nun erfahre ich anhand von Nathanael, wie ein Skeptiker zum Glauben an Jesus findet. Nathanael hört, w...
2025-05-24
04 min
Volksverpetzer - der Podcast
Folge 10: Verweis wegen FCK-AfD-Doodle und Verschwörungstheorien im ZDF?
In der zehnten Folge sprechen Freddy und Thomas darüber, dass Volksverpetzer einen Fall publik machte, in welchem ein Schüler wegen antifaschistischer Kritzeleien von der Schule fliegen sollte, warum man wegen Spekulationen über russische Verbindungen zu den Anschlägen vor der Wahl bisher skeptisch sein sollte und über die rechten Reaktionen darauf, dass Volksverpetzer den renommierten Marion-Samuel-Preis erhielt. Quellen Preisverleihung Marion Samuel Preis https://www.br.de/nachrichten/bayern/internetblog-volksverpetzer-in-augsburg-ausgezeichnet,UhwrgMe Monika Gruber: https://bsky.app/profile/volksverpetzer.de/post/3lmombczjck2p Annika Brockschmidts Artikel: https://www.volksverpetzer.de/an...
2025-04-25
53 min
Flip Pass: Der Podcast über den EHC Biel
#47 Die neuen Imports: Pro und Kontra (oder warum Lausanne schon mal Meister war)
Der EHC Biel war in den letzten Wochen auf dem Ausländermarkt aktiv – und natürlich haben wir Meinungen dazu. Krein ist skeptisch, Moritz vorsichtig optimistisch, was die neuen Imports betrifft. Danach werfen wir einen Blick auf Ex-Bieler in neuen Gefilden: Während Elvis schon ein Zuhause gefunden hat, irren andere noch durch die Eishockey-Welt. Im Playoff-Final knallt’s dann richtig – auf dem Eis und verbal: Grant verliert die Nerven, Glauser das Knie (oder andersrum?). Und auch in der NHL geht’s zur Sache, mit auffällig vielen Schweizern im Rampenlicht.Unterstützen? → Pod-Kässeli00:00 Intro03:26...
2025-04-22
1h 12
Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Ukraine reagiert skeptisch auf Russlands ausgerufene Waffenruhe
Nach der von Russland ausgerufenen 30-stündigen Waffenruhe sind die ersten Reaktionen in der Ukraine skeptisch ausgefallen. Unter anderem hat sich Präsident Wolodymyr Selenskyj geäußert.
2025-04-19
01 min
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Taurus-Debatte: Merz forsch, Pistorius skeptisch
Handelsblatt Morning Briefing Friedrich Merz ist dafür, doch der wahrscheinlich nächste Verteidigungsminister zeigt sich skeptisch: Warum die Taurus-Debatte im nächsten Bundeskabinett weitergehen wird. Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer des Handelsblatt Morning Briefings: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
2025-04-15
08 min
Radio München
Abwartend skeptisch - von Kenneth Anders
Kartografiert, aufgekauft, betoniert, beschildert. Wo ist die Freiheit? Wo ist Platz zum Erforschen im Nicht-Definierten? Also wo sind die Erfahrungsräume, die sich von Generation zu Generation üblicherweise immer wieder die Jugend erobert, um darin zu wachsen und zu reifen? Perspektivwechsel: Wo sind eigentlich die Jugendlichen abgeblieben, die nach diesen Räumen Ausschau halten? Sie bewegen sich in „Spaces“. Seit Corona staatlich verordnet, suchen sie auf flachen Bildschirmen, in einer artifiziellen Welt, ihren Horizont zu erweitern. Der Kulturwissenschaftler Kenneth Anders hat sich auf Spurensuche bei Jugendlichen auf dem Land gemacht. Hören Sie sein Resumée mit dem Titel „Abwartend skeptisch“...
2025-03-19
19 min
Radio München
Abwartend skeptisch - von Kenneth Anders
Kartografiert, aufgekauft, betoniert, beschildert. Wo ist die Freiheit? Wo ist Platz zum Erforschen im Nicht-Definierten? Also wo sind die Erfahrungsräume, die sich von Generation zu Generation üblicherweise immer wieder die Jugend erobert, um darin zu wachsen und zu reifen? Perspektivwechsel: Wo sind eigentlich die Jugendlichen abgeblieben, die nach diesen Räumen Ausschau halten? Sie bewegen sich in „Spaces“. Seit Corona staatlich verordnet, suchen sie auf flachen Bildschirmen, in einer artifiziellen Welt, ihren Horizont zu erweitern. Der Kulturwissenschaftler Kenneth Anders hat sich auf Spurensuche bei Jugendlichen auf dem Land gemacht. Hören Sie sein Resumée mit dem Titel „Abwartend skeptisch“...
2025-03-19
19 min
Börsenradio to go
Boersenradio Schlussbericht Mi., 12.03.25 - DAX erholt sich
Experten bleiben skeptisch - Puma stuerzt ab Der DAX steigt nach drei Tagen Minus um 1,5 % auf 22.667 Punkte, Tageshoch 22.798 Punkte. US-Inflationsdaten bringen nur kurz Entspannung. Jochen Stanzl (CMC Markets) warnt vor Unsicherheit wegen US-Zollpolitik und Bundestagssitzung. Porsche mit Gewinneinbruch (-23 % auf 5,6 Mrd. Euro), Rheinmetall (+10 %) profitiert von EU-Rüstungsausgaben. Puma (-20 %) nach schwacher Prognose, Brenntag (-3,4 % Umsatz) stabilisiert sich mit fester Dividende. Dow Jones -0,6 %, Tech-Werte fester. Euro stabil bei 1,09 USD, Brent-Öl +1 % auf 70,60 US-Dollar. Experten bleiben skeptisch, ob die Korrektur vorbei ist. https://www.brn-ag.de/44237-wikifoliotrader-Waldhauser-Top-Picks-Techaktien https://www.brn-ag.de/44238-politische-Unsicherheit-Marktvolatilitaet-Investorenstrategien-Cash https://www.brn-ag.de/44235-Dirk-Mueller-Tesla-VW-SundP-500 ...
2025-03-12
25 min
gewerbesteuer.net - Gewerbesteuer-News für Deutschland
Ifo-Geschäftsklima: Deutsche Unternehmen bleiben skeptisch
Geschäftsklimaindex verharrt auf niedrigem Niveau - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Februar nur wenig verbessert. Der ifo-Geschäftsklimaindex, ein wichtiger Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung, verharrt bei 85,2 Punkten. Die Unternehmen bewerten ihre aktuelle Lage etwas schlechter ein, während die Erwartungen für die kommenden Monate leicht steigen. Die komplette News können Sie auf www.gewerbesteuer.net lesen oder hier im Podcast hören. (Nachrichten-Quelle: zeit.de, "Unternehmen in Deutschland blicken weiterhin skeptisch in die Zukunft", 24. Februar 2025)
2025-02-24
01 min
Dein Bauchgefühl meets Mami Empowerment
#041 I Nadjas Geburtsreise
Sarah begrüßt ihre heutige Gästin Nadja, die ihre persönliche Geburtsgeschichte erzählt – eine Erzählung, die Mut macht und zeigt, wie wichtig es ist, auf das eigene Bauchgefühl zu vertrauen. • Weg zur Geburtsvorbereitung:Nadja berichtet, wie sie durch inspirierende Impulse über Instagram und Podcasts (Mommy Empowerment) ihren Geburtsvorbereitungskurs entdeckte.• Sie arbeitete intensiv mit einem Arbeitsbuch, meditativen Atemübungen und ätherischen Ölen (z. B. Lavendel).• Diese tägliche Praxis half ihr, sich mental auf die Geburt einzustimmen und eine tiefe Verbindung zu ihrem ungeborenen Baby aufzubauen. • Der Beginn der Geburt:Nadja beschreibt den Moment, als sie spürte, dass etwas i...
2025-02-23
22 min
Bewegung macht's nicht schlimmer
Onlinetraining = richtiges Training?
Bei Bewegung macht’s nicht schlimmer, beschäftigen wir uns monatlich mit Themen rund um Krafttraining und Entspannung. Einmal als Solo-Folge mit mir, nichtsdestotrotz lade ich immer wieder spannende Menschen ein, die ehrlich darüber sprechen, wie sie Training gut oder weniger gut in ihren Alltag integrieren, weil wir doch immer denken, die anderen bekommen alles immer einfach so hin. Vielleicht hören wir bei dem ein oder anderen, dass das gar nicht so ist.Online-Training hat sich in den letzten Jahren als eine der effektivsten Möglichkeiten etabliert, Fitnessziele zu erreichen. Doch trotz seines Erfolgs gibt es imm...
2025-02-22
00 min
ALGEN-TALK - Das Superfood aus dem Meer
#5: Algengerichte in der Kantine - Innovative Gemeinschaftsverpflegung
Zu Gast im Algen-Talk: Volker Fuhrwerk In der fünften Episode von „ALGEN-TALK - ALGEN: Superfood aus dem Meer“ spricht FOODTALKER Boris Rogosch mit Volker Fuhrwerk, Küchenchef des Betriebsrestaurants der Provinzial Versicherung in Kiel, NDR Fernsehkoch und vormals verantwortlich für das Küchengeschehen im Restaurant Ole Liese auf Gut Panker. Mit Boris spricht er über die Unterschiede zwischen Sterneküche und Gemeinschaftsverpflegung und über die Herausforderungen, die es mit sich bringt, wenn man Algen in der Kantine einsetzt. Warum der Wechsel ins Betriebsrestaurant? Anstelle von etwa 40 Essen früher in der Ole Liese stellt Volker Fuhrwerk heu...
2025-01-30
31 min
Lipödem-Talk
Keto bei Lipödem: Warum ich skeptisch bin!
Die Keto-Diät wird oft als Wundermittel zum Abnehmen angepriesen – aber ist sie auch für Frauen mit Lipödem geeignet? In dieser Folge nehme ich die ketogene Ernährung genauer unter die Lupe und zeige dir, welche Vorteile sie haben kann und für wen sie eher nicht geeignet ist und ich verrate dir auch, warum ich persönlich der ketogenen Ernährung skeptisch gegenüber bin. Besonders, wenn du unter einem emotionalen Essverhalten leidest oder es dir schwerfällt, auf Kohlenhydrate und Süßigkeiten zu verzichten, könnte diese Ernährungsform problematisch sein. Ich erkläre dir, welche R...
2025-01-24
13 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#470 Anna-Theresa Korbutt | Geschäftsführerin beim Hamburger Verkehrsverbund GmbH | Aufsichtsrätin | Speakerin
“Ich führe Dich so, wie ich geführt werden möchte.” Unser heutiger Gast hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn studiert und einen Master-Abschluss in International Economics erworben. Nach dem Studium begann sie ihre Karriere bei der Deutschen Bahn AG – und das, obwohl sie nach eigenen Worten den ÖPNV damals „sch***e“ fand. Es war eine pragmatische Entscheidung, die sie später zur führenden Gestalterin in der Branche machte. Ihre berufliche Laufbahn führte sie von der Deutschen Bahn über Stationen in der Schweiz und Österreich, unter anderem bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), bis hin zur Geschäftsführu...
2025-01-20
56 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
WildMics Special #199 – Wir sind skeptisch
Im 199.Special bei den WildMics ging es um die Frage, was es eigentlich heißt, skeptisch bzw. wissenschaftlich-kritisch zu sein. Welche Fragen kann uns Wissenschaft beantworten und wo liegen die Grenzen? Darüber sprachen wir mit Florian Aigner und Holm Hümmler. Diese Sendung wurde am 26.11.2024 aufgezeichnet. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
2025-01-08
1h 31
Free Your Energy Podcast
159 - Von Überforderung aufs nächste Level im Leben & Business | Client Love mit Gesa Riemann
“Am Anfang war ich skeptisch, ob das wirklich was bringt.” — Heute ist Gesa im Free Your Energy Podcast zu Gast, um von ihrer Coaching Experience zu berichten. Gesa berichtet von ihrer anfänglichen Skepsis, ihrer Entwicklung im Coaching und ihren Gold Nuggets, die sie aus dem Coaching mitgenommen hat. In der neuen Folge lernst du: 1️⃣ Warum Gesa anfangs skeptisch und im Coaching begeistert war 2️⃣ Woran Gesa gespürt hat, dass sie was ändern muss 3️⃣ Was Gesa’s besondere Take Aways aus dem Coaching waren 4️⃣ Warum das Coaching auch mit 2 Kindern funktion...
2024-12-11
24 min
Make Life WOW - Der Podcast für Frauen im Network Marketing
Wenn Männer skeptisch sind: Wie du deinen Partner von deinem Network-Marketing-Weg überzeugst
Dein Partner ist skeptisch gegenüber deinem Traum vom Network Marketing? In dieser Episode sprechen wir darüber, warum Männer oft Zweifel haben und wie du trotzdem deinen Weg gehen kannst – selbstbewusst und ohne Kompromisse. Erfahre, welche Ängste dahinterstecken, wie du diese verstehen kannst und warum es wichtig ist, deine Vision nicht aufzugeben. Lass dich inspirieren, deinen Erfolg mutig in die Hand zu nehmen und dabei deine Beziehung zu stärken. Diese Folge wird dich empowern, für deine Träume einzustehen – hör jetzt rein! Wenn du mehr zu mir wissen möchtest: 🍄 Unverbindliches...
2024-11-28
08 min
Ein Stück Deutschland - Der Podcast
"In Landau gab es nach dem Krieg gegenüber den Juden eine Befangenheit" - #50 - Reise in die alte Heimat
Rut Marx und andere berichten von einer Reise in die alte Heimat Rut Marx wollte Zeit ihres Lebens nie wieder etwas mit Deutschland zu tun haben. Sie hat alles abgelehnt. Sie hat sogar Hass gegenüber Deutschland empfunden. Doch dann heiratet Rut einen deutschen Juden. Viel später will der auf einer Weltreise auch seine Heimatstadt Landau besuchen. Rut wehrt sich, argumentiert dagegen. Doch dann fahren sie doch … Hans ist blockiert, kann sich an nichts erinnern. Seine alte Heimat sagt ihm nichts mehr. Was war da los? Eine Psychologin erklärt es uns. Spannend ist, dass nur ein halbes Jahr...
2024-11-17
17 min
Das liebe Geld - Finanzen und Geldanlage
Keine Aktientipps
Hier gibt es keine Aktientipps. Warum wir bei Aktientipps skeptisch sein sollten, warum ich mich weigere, Aktientipps zu geben und wie der womöglich größte Investor unserer Zeit auf das Thema Aktientipps blickt.Beitrag zur Folge: https://geldanlage-vermoegensaufbau.de/keine-aktientipps/Newsletter: https://dasliebegeld.substack.com/Podcast bei Spotify: https://open.spotify.com/show/37nPNgeqzBtbG3yDfljdoEPodcast bei Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-liebe-geld-finanzen-geldanlage-und-verm%C3%B6gensaufbau/id1645576728Podcast bei Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/d9b63c27-bbd8-46a3-b7ed-20...
2024-10-11
19 min
Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 619: Neith, der nicht-existierende Venusmond
Geisterbild oder große Entdeckung? Sternengeschichten Folge 619: Neith, der nicht-existierende Venusmond Die Venus ist unser Nachbarplanet im Sonnensystem. Sie ist ungefähr so groß wie die Erde und nach Sonne und Mond ist sie das hellste Objekt am Himmel. Sie ist so hell, dass man sie kaum übersehen kann und als strahlenden Morgen- oder Abendstern in der Dämmerung leuchtet. Wir haben die Venus immer schon betrachtet, zuerst nur mit unseren Augen und später natürlich auch mit dem Teleskop. Der erste, der die Venus im Fernrohr beobachtet hat, war Galileo Galilei zu Beginn des 17. Jahrhunderts und bei...
2024-10-04
10 min
Zehn Minuten Wirtschaft
AfD an die Macht? Die Wirtschaft so: bitte nicht!!
Egal ob kleine oder große Unternehmen: In Sachsen und Thüringen hat die Wirtschaft keine Lust auf die AfD. Warum? Das besprechen Host Niels Walker und Julia Wacket aus der NDR-Wirtschaftsredaktion und schauen sich an, was die AfD in Sachen Wirtschaft plant. Von einem möglichen Dexit (sprich: Deutschland raus aus der EU) bis zur Frage, wo Fachkräfte herkommen sollen, wenn die Zuwanderung gestoppt wird (aber... genug Nachwuchs im eigenen Land haben wir ja nicht?!). LINKS: Unternehmensbefragung: Auch ostdeutsche Firmen sehen die AfD skeptisch: https://www.iwkoeln.de/presse/pressemitteilungen/knut-bergmann-matthias-diermeier-auch-ostdeutsche-firmen-sehen-die-afd-skeptisch.html Ausländer erwirtschaften im Osten 24,6 Milliarden Euro...
2024-08-27
09 min
Künstliche Diskussionen – Höre Podcasts zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung (B2, C1)
Folge 411: Können wir jemals künstliches Bewusstsein erschaffen?
Künstliche Diskussionen: Können wir jemals künstliches Bewusstsein erschaffen? Maximilian: Hallo Sophia. Sophia: Hallo Maximilian. Wie geht es dir? Alles in Ordnung? Maximilian: Ja, danke. Ich wollte mit dir über ein interessantes Thema sprechen: Können wir jemals künstliches Bewusstsein erschaffen? Sophia: Das ist wirklich ein faszinierendes Thema. Ich glaube, dass es möglich ist. Die Fortschritte in der künstlichen Intelligenz sind beeindruckend. Maximilian: Ich bin da skeptisch. Bewusstsein ist mehr als nur Rechenleistung. Es geht um Selbstwahrnehmung und subjektive Erfahrungen. Sophia: Natürlich, aber wer sagt, dass Maschinen das nicht irgendwann auch haben könnten? Wenn wir die richtigen...
2024-08-27
03 min
Künstliche Diskussionen – In jeder Folge führen zwei fiktive Personen ein Gespräch miteinander.
Folge 411: Können wir jemals künstliches Bewusstsein erschaffen?
Künstliche Diskussionen: Können wir jemals künstliches Bewusstsein erschaffen? Maximilian: Hallo Sophia. Sophia: Hallo Maximilian. Wie geht es dir? Alles in Ordnung? Maximilian: Ja, danke. Ich wollte mit dir über ein interessantes Thema sprechen: Können wir jemals künstliches Bewusstsein erschaffen? Sophia: Das ist wirklich ein faszinierendes Thema. Ich glaube, dass es möglich ist. Die Fortschritte in der künstlichen Intelligenz sind beeindruckend. Maximilian: Ich bin da skeptisch. Bewusstsein ist mehr als nur Rechenleistung. Es geht um Selbstwahrn...
2024-08-27
03 min
KI TALK by Maxi Raabe und Niklas Volland
Antworten auf die 8 wichtigsten Fragen im KI-Zeitalter
In dieser Folge des KI-Talks diskutieren Niklas und Maxi die 8 wichtigsten Fragen zum KI-Zeitaler. Sie sprechen über die Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt und wie man sich darauf vorbereiten kann. Sie thematisieren außerdem, wie KI transparenter und erklärbarer gemacht werden kann. Die Rolle von Regierungen und Institutionen bei der Regulierung von KI wird ebenfalls diskutiert, sowie die Frage, wie KI-Bias und Diskriminierung verhindert werden können. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Niklas und Maxi die Grenzen des Einsatzes von KI in sensiblen Bereichen wie Gesundheitswesen und Justiz. Maxi ist hier skeptisch gegenüber dem Einsat...
2024-08-15
33 min
Darmglück
Skeptisch, wer hinter Arktis BioPharma Schweiz und dem Team steckt? Heute erzähle ich dir unsere Backstory
Wir bringen bald 20 Jahre Erfahrung im Bereich Darmgesundheit mit Diese Folge ist aus den Fragen einer Kundin entstanden. Sie wollte wissen, warum sie uns vertrauen sollte und warum sie gerade bei uns bestellen soll. Nachdem ich ihre Fragen beantwortet habe, dachte ich mir, es wäre schön, wenn es eine passende Podcastfolge gäbe. Eine Folge, die dir das Kennenlernen erleichtert, falls du skeptisch bist und uns noch nicht so gut kennst. Highlights dieser Folge · Was Roman und ich am Anfang unserer Zusammenarbeit angeboten haben · Warum wir viele auch int...
2024-08-13
34 min
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur
Revolution der Gehaltsabrechnung?
Braucht es noch Steuerexpert:innen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung? "Natürlich ist es unser Ziel, durch Automatisierung eine Erleichterung an den Stellen zu schaffen, wo es sinnvoll ist." Ist es sinnvoll, das Thema Payroll zu automatisieren? "Warum nicht?", werden die einen fragen, während andere eher skeptisch bleiben. So verhält es sich zumindest mit den Meinungen, die man in Blogs und Foren nachlesen kann, seit der Softwareanbieter Personio angekündigt hat, eine vollständig automatisierte Payroll-Lösung auf den Markt zu bringen. Die Geister scheiden sich in diesem Punkt. Während einige der Mein...
2024-08-01
39 min
Bold Biz Diaries
Reichweite-Tipps auf Instagram: wann du skeptisch sein darfst
77 | Auf Instagram gibt’s unzählige davon:Tipps, „Strategien“ und „Hacks“ zum Aufbau von „extrem“ viel Reichweite.Und während manche davon wirklich hilfreich und umsetzbar sind, gibt es auch viele Fälle, in denen du skeptisch bleiben darfst.Reichweite-Tipps von Reichweite-Gurus oder Verkaufs-Tipps, die sich besonders gut verkaufen - das betrachten wir heute mal ganz kritisch.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest, dann melde dich am besten direkt hier:https://mutmarketing.at/work-with-me/oder v...
2024-07-08
25 min
THE REVENUE CIRCUS 🎪
🇩🇪 Daten Approach vs. People Approach: Was funktioniert besser im Sales? | #35 Micha Branyi - Senior Account Strategist @ Google
Summary In dieser Podcast-Folge diskutieren Diana und Micha das Thema Daten Approach versus People Approach im Sales. Sie sprechen über New Business Sales bei Google im Vergleich zu deutschen Traditionalisten, die Bedeutung einer engen Kundenbeziehung und wie Daten helfen können, den Verkauf zu verbessern. Sie diskutieren auch die Kombination aus Daten und persönlichem Ansatz, um Cross- und Upselling erfolgreich umzusetzen. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Micha und Diana den Aufbau von Vertrauen und Beziehungen zu Kunden. Micha betont die Bedeutung von Smalltalk und persönlichen Verbindungen, um Vertrauen aufzubauen. Sie sprechen auch über das Ve...
2024-05-14
30 min
Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Google Ads ist dein Angstgegner?
Bist auch du skeptisch? In dieser besonderen Episode nehmen wir uns Google Ads vor - für viele ein echter Angstgegner. Doch anstatt uns in technischen Details zu verlieren, nähern wir uns dem Thema von einer psychologischen Warte. Viele, die mit uns in Kontakt treten, sind zunächst skeptisch gegenüber den Investitionen in Google Ads. Das ändert sich oft, wenn wir gemeinsam aufzeigen können, welch enormes Potenzial Google Ads für Umsatzsteigerungen birgt - vorausgesetzt, man investiert klug. Die Vorstellung, erstmal Geld in die Hand zu nehmen, schreckt viele ab. Dabei sind Ausgaben für Google...
2024-04-11
06 min
PodPredigt
#140 07.04.2024 Skeptisch?
Skeptisch? Diese PodPredigt zu Johannes 20,19-29 wurde von Robert Vetter verfasst und gemeinsam mit Christoph Martsch-Grunau eingesprochen. Die Musik wurde von Irina Marchenko eingespielt. Abonnieren: RSS | Spotify | Apple Podcast | Android PodPredigt im Netz: Homepage | Instagram @elektropastor | Instagram @evkirchenstuhrvarrel | Podcast-Andacht Dieser Podcast ist ein Angebot des Ev.-luth. Kirchenkreises Delmenhorst/Oldenburg Land.
2024-04-07
06 min
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#55 "Im Übrigen werden Sie mich nicht in den Tod treiben": Die Entgleisung einer OGH-Vizepräsidentin
In dieser Episode verlese und kontextualisiere ich eine Serie von E-Mails, die mir die Vizepräsidentin des Obersten Gerichtshofs von ihrem Justiz-Account geschickt hat. Sie waren allesamt Antworten auf eine offizielle Medienanfrage, die ich an Sie gerichtet hatte. Die Mails gibt es hier zum Nachlesen.Die Geschichte beginnt mit einer Medienanfrage an Eva Marek am Vormittag des 31. Jänner, geschrieben in meinem und Fabian Schmids Namen. "Sehr geehrte Frau Vizepräsidentin Marek,ich wende mich an Sie iZ mit einer Recherche zur Causa Stadterweiterungsfonds. Die gegenständliche Anfrage erfolgt im Namen meines...
2024-02-09
25 min
Wir sind das Web! Frauen aus Web-, Kommunikations- und Kreativberufen im Gespräch
Emily Engelhardt, Expertin für Digitale Transformation in der Sozialen Arbei
Sich von Künstlicher Intelligenz beraten lassen? Das hört sich für viele immer noch abschreckend an. Dabei wird KI-gestützte Online-Beratung in vielen Bereichen schon jetzt angewendet, wenn auch in sehr vereinfachter Form. Sie könnte aber in naher Zukunft so weit optimiert werden, dass sie durchaus in der Lage wäre, die Beratung durch Menschen zu ersetzen. Emily Engelhardt, Professorin für Digitale Transformation in Sozialen Handlungsfeldern und Gesellschaft an der Hochschule München, beschäftigt sich seit lange mit der Frage, welche Kompetenzen Fachkräfte der Sozialen Arbeit im Zeitalter der Digitalen Transformation benötigen.
2024-01-10
30 min
Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk
Einfach Fellomenal
Gewinne+++Gewinne+++Gewinne+++Gewinne+++Gewinne+++Gewinne+++Gewinne+++Gewinne+++Gewinne+++Gewinne+++Gewinne+++Gewinne+++Gewinne+++Gewinne+++Gewinne+++Gewinne+++Gewinne+++Gewinne+++ Ich wollte schon immer mal so eine Reihe mit Pluszeichen machen :) Done it - Yeah! Am 4.1.2024 wird die Custom-Handmade Trommel Talk Snare von Pommes Pommerenke (schlagzeugbetreuung.de) mit der freundlichen Unterstützung von schalgzeugkessel.de, Musik Wein und Sebastian Kuhlmey verlost. Jetzt einfach eine Email an: felix@einfachschlagzeug.de mit Namen und Telefonnummer und du hast die Chance, dass du als GewinnerIn angerufen wirst:))))))))) Und jetzt zur aktuellen Folge Ich war skeptisch. Also nicht nur so skeptisch im Sinne von, mal schauen. S...
2023-12-14
50 min
Das Ohr am Netz
Digitalgipfel Spezial: Digitale Transformation in der Zeitenwende
Deutschland steht mitten in einer digitalen Zeitenwende: Vom 20. bis 21. November findet der Digital-Gipfel der Bundesregierung in Jena statt. Auch in diesem Jahr bringt er Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um einen Dialog zur Bewältigung verschiedener Herausforderungen, zur Stärkung der Resilienz und zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunftsfähigkeit zu führen. Unsere neueste Podcastfolge widmet sich ganz dem Digitalgipfel 2023: Welche innovativen digitalen Lösungen erwarten uns? Welche drängenden digitalpolitischen Fragen stehen im Fokus? Und an welchen Stationen macht die eco-Presse-Informationstour in Jena Halt? Im Interview sprich...
2023-11-14
44 min
War Klar
POST080 Lösung Atomkraft
KWiNK hatte mir im Januar – oder so – eine ganz begeisterte Voicenachricht gesandt, dass er endlich die Lösung all unserer Energieprobleme bei gleichzeitiger Erderwärmung gefunden habe: ATOMKRAFT!!! Ich war skeptisch. Das stimmt nur so halb, denn was er eigentlich sagte war, dass die aktuell vergangenen Debatten ihn dazu gebracht hätten das noch einmal zu überdenken und er glaube, dass er nun eine andere – vermeintlich bessere – Meinung zu dem Thema hätte, als es noch zu unserem ersten gemeinsamen Podcast der Fall war. Ich war auch da skeptisch. Wie skeptisch, das könnt ihr euch nun in di...
2023-11-03
1h 30
Treffen sich Drei
#48 ...und sind in Herbststimmung?
Die Tücken von Yoga Während Christl den Herbst als ihre zweitliebste Jahreszeit bezeichnet, sind Michi und Thomas skeptisch. Die Drei diskutieren über ihre Zugänge zum Herbst und womit sie am meisten in dieser Jahreszeit zu kämpfen haben. Wie geht ihr mit der Herbstdepression um? Das Wort der Woche: Yoga. Thomas berichtet darüber, wie er seit 27 Jahren mehrmals pro Woche den Sonnengruß macht. Christl und Michi sind skeptisch, auch wenn Michi zugibt, dass er gerne ein Yoga-Mäuschen wäre – woher die Skepsis kommt, hört ihr in der Folge. "Ich muss euch wa...
2023-10-08
28 min
Wingfoil Podcast
Wingfoilen lernen: Ich war skeptisch! 🤔
In der heutigen Episode vom Wingfoil Podcast erzähle ich dir ein bisschen darüber, wie lange es bei mir gedauert hat vom ersten Mal einen Wingsurfer sehen bis hin zu dem Moment dann endlich selbst mit dem Wing auf dem Wasser zu stehen. Wie lange hat es bei dir gedauert bis du das Wingfoilen ausprobiert hast? Warst du auch am Anfang skeptisch? Schreibe gerne einen Kommentar unter das Youtubevideo. Hier gehts direkt zum Video: https://youtu.be/1Rm4ix4pKhY?si=DyzksaT5xbHlD0cK 👉 Hol dir das kostenlose E-Book...
2023-10-07
11 min
Tech-telmechtel
Folge 168: Meta Quest 3, Hollywood-Streik, «The Creator», «EA Sports FC 24»
Meta will mit der Quest 3 das Wohnzimmer zum virtuellen Spielplatz machen. Wir sind skeptisch, ob das Hardware-Upgrade dafür reicht. Investiert wird auch in AI. Die gibts im Dutzend und über jegliche Meta-Dienste wie WhatsApp und Instagram hinweg. Vorerst Meta will mit der Quest 3 das Wohnzimmer zum virtuellen Spielplatz machen. Wir sind skeptisch, ob das Hardware-Upgrade dafür reicht. Investiert wird auch in AI. Die gibts im Dutzend und über jegliche Meta-Dienste wie WhatsApp und Instagram hinweg. Vorerst aber nur in den USA.Unity, eine Engine, um Spiele zu kreieren, hat sich nach einer dreisten Preismodell-Anpassung entschuldigt. Ob d...
2023-09-28
1h 19
Digitec Podcasts
Folge 168: Meta Quest 3, Hollywood-Streik, «The Creator», «EA Sports FC 24»
Meta will mit der Quest 3 das Wohnzimmer zum virtuellen Spielplatz machen. Wir sind skeptisch, ob das Hardware-Upgrade dafür reicht. Investiert wird auch in AI. Die gibts im Dutzend und über jegliche Meta-Dienste wie WhatsApp und Instagram hinweg. Vorerst Meta will mit der Quest 3 das Wohnzimmer zum virtuellen Spielplatz machen. Wir sind skeptisch, ob das Hardware-Upgrade dafür reicht. Investiert wird auch in AI. Die gibts im Dutzend und über jegliche Meta-Dienste wie WhatsApp und Instagram hinweg. Vorerst aber nur in den USA.Unity, eine Engine, um Spiele zu kreieren, hat sich nach einer dreisten Preismodell-Anpassung entschuldigt. Ob d...
2023-09-28
1h 19
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#150 Machen die USA Druck bei der Gegenoffensive?
In dieser Folge sprechen Angela Tesch und Ex-Nato-General Erhard Bühler über den Stand der ukrainischen Offensive. Es gibt Militärexperten, die sich sehr skeptisch darüber äußern, ob die Ukraine vor dem Winter noch entscheidende Erfolge erzielen kann. Der US-General Mark Milley sagt dazu, die Ukrainer kämen gut voran, aber sie hätten nur noch 30-45 Tage Zeit, bis die Schlammperiode einsetze. Markus Reisner, Oberst des österreichischen Bundesheeres, sagt, die Offensive sei ins Stocken geraten. Bühler ist weniger skeptisch. Die Offensive sei nicht zum Erliegen gekommen, auch könne es bis zur Schlammperiode in der Südukraine...
2023-09-15
46 min
apolut: Standpunkte
Jitsuvax: Psychologische Kampfkunst gegen mRNA-Skeptiker | Von Norbert Häring
Ein Standpunkt von Norbert Häring.Cornelia Betsch, eine der emsigsten Psycho-Manipulatorinnen für das Impf-Establishment und seinerzeit Mitglied im Corona-Expertenrat, leitet mit ihrer regierungstreuen Erfurter-Psychologentruppe den deutschen Zweig eines EU-Projekts namens Jitsuvax. Es erforscht und verbreitet psychologische Tricks, die Ärzte anwenden sollen, um Impfzurückhaltung zu überwinden.Der vom Kampfsport Jiu-Jitsu abgeleitete Name des Fünfländerprojekts, das von der Universität Bristol geleitet wird, ist Programm. Denn wie beim Jiu-Jitsu soll der Gegner mit dessen eigener Kraft und seinen eigenen Waffen geschlagen werden. Allein das ist schon auf zwei Ebenen fragwürdig.
2023-09-01
09 min
Deutscher Hanfverband News
Armageddon – die letzte Schlacht hat begonnen | DHV-News #390
Die Hanfverband-Videonews vom 25.08.2023Die Tonspur der Sendung steht als Audio-Podcast am Ende dieser Nachricht zum downloaden oder direkt hören zur Verfügung.Vorbemerkungen Bundesrat zuerst Armageddon - die letzte Schlacht hat begonnen Forsa-Umfrage: Kippt die Stimmung? neuer THC-Grenzwert im Anmarsch TermineDHV-DiamantsponsorenAVAAY Medical Drehandel Seeds24.atVorbemerkungenDHV: Presseecho Berliner Morgenpost, 23.08.2023: Cannabisgesetz: Ist Kiffen künftig nur am Stadtrand erlaubt? - Interaktive Karte Berliner Zeitung, 20.08.2023: Cannabis-Legalisierung bis 2030 „unrealistisch“: Hanf-Lobbyist rechnet mit Lauterbach abBundesrat zuerstbundestag.de: Bundesrat, Gesetzentwurf CanG bundesrat.de: Der Ablauf des Verfahrens - Ste...
2023-08-25
27 min
Deutscher Hanfverband News
Armageddon – die letzte Schlacht hat begonnen | DHV-News #390
Die Hanfverband-Videonews vom 25.08.2023Die Tonspur der Sendung steht als Audio-Podcast am Ende dieser Nachricht zum downloaden oder direkt hören zur Verfügung.Vorbemerkungen Bundesrat zuerst Armageddon - die letzte Schlacht hat begonnen Forsa-Umfrage: Kippt die Stimmung? neuer THC-Grenzwert im Anmarsch TermineDHV-DiamantsponsorenAVAAY Medical Drehandel Seeds24.atVorbemerkungenDHV: Presseecho Berliner Morgenpost, 23.08.2023: Cannabisgesetz: Ist Kiffen künftig nur am Stadtrand erlaubt? - Interaktive Karte Berliner Zeitung, 20.08.2023: Cannabis-Legalisierung bis 2030 „unrealistisch“: Hanf-Lobbyist rechnet mit Lauterbach abBundesrat zuerstbundestag.de: Bundesrat, Gesetzentwurf CanG bundesrat.de: Der Ablauf des Verfahrens - Ste...
2023-08-25
27 min
Börsenradio to go
Marktbericht Di., 15.08.23: DAX und MDAX im Minus - Immobilienaktien verlieren
Zahlen Encavis, HomeToGo, MBB - Heiko Thieme Schlusskurse Frankfurt: DAX minus 0,9 % 15.767 Punkte. MDAX minus 0,8 % 27.786 Punkten. China enttäuscht die Anleger weiter: Einzelhandel, Industrie und Bau bleiben schwach. Ob das noch was wird mit dem Wirtschaftswachstum von 5 %? Experten sind skeptisch. Die Konsumenten in den USA dagegen haben weiter ihre Spendierhosen an. Ob das noch was wird mit der Rezession? Experten sind skeptisch. Aber dann könnte ja die US Fed die Zinsen anheben. Auch Anleger werden skeptisch. Die Börsenprofis allerdings sind wieder zuversichtlicher. Der ZEW Index macht eine etwas bessere Figur als erwartet. Immobilienaktien finden sich angesichts der Zinsthematik und...
2023-08-15
22 min
Wortwechsel - Der Polit-Podcast
#18 Hitzeschutz: „Ich bin kein Freund des Aktionismus"
Wasserknappheit, Dürre, Hitze: Im Angesicht von jährlich mehreren Tausend Toten in Folge von Hitzewellen arbeiten mehrere luxemburgische Nachbarländer an Hitzeplänen. Doch der Buchautor Jürgen Rahmig ist skeptisch angesichts solcher Vorstöße. „Ich bin kein Freund des Aktionismus und ein bisschen schaut mir das danach aus“, sagt der Journalist und Experte im Podcast „Wortwechsel“ des „Luxemburger Wort“. „Ich bin skeptisch, ob man damit tatsächlich die Zahl möglicher Hitzetoter in Deutschland drastisch senken kann.“ Zwar sei es sinnvoll, etwa regelmäßig nach schutzlosen älteren Menschen zu schauen, doch die jetzt diskutierten Pläne böten die Gefahr einer Überregulieru...
2023-06-25
23 min
Die Deutschen Podcast
#324 Masseur oder Masseurin?
In dieser spannenden Folge des Nizar & Shayan Podcasts nehmen wir euch mit auf Nizars Abenteuer bei seiner ersten Massage. Wir tauchen ein in die Welt der Entspannung und erleben mit ihm gemeinsam, wie er sich von Verspannungen und Stress befreit.Nizar war zunächst skeptisch, ob eine Massage etwas für ihn ist, aber seine Neugierde siegte und er wagte das Experiment. Dabei stellt sich die Frage: Sollte man eine Masseurin oder einen Masseur wählen? Wir diskutieren die Vor- und Nachteile, die mit beiden Optionen einhergehen, und geben hilfreiche Tipps für die Auswahl des passenden Profis.Des Weiteren bele...
2023-06-06
37 min
Digitec Podcasts
Folge 148: Google I/O, ROG Ally und «Zelda: Tears of the Kingdom»
Nachdem es den Anschein hatte, als würde Google das KI-Rennen verschlafen, präsentierte das Unternehmen an der eigenen Entwicklerkonferenz einige vielversprechende Ansätze. An der Google I/O gab es aber nicht nur die Zukunft der grössten Suchmaschine zu s Nachdem es den Anschein hatte, als würde Google das KI-Rennen verschlafen, präsentierte das Unternehmen an der eigenen Entwicklerkonferenz einige vielversprechende Ansätze. An der Google I/O gab es aber nicht nur die Zukunft der grössten Suchmaschine zu sehen, auch drei neue Geräte wurden vorgestellt – eines davon zum Falten und ein anderes zum Aufstellen...
2023-05-11
1h 30
Tech-telmechtel
Folge 148: Google I/O, ROG Ally und «Zelda: Tears of the Kingdom»
Nachdem es den Anschein hatte, als würde Google das KI-Rennen verschlafen, präsentierte das Unternehmen an der eigenen Entwicklerkonferenz einige vielversprechende Ansätze. An der Google I/O gab es aber nicht nur die Zukunft der grössten Suchmaschine zu s Nachdem es den Anschein hatte, als würde Google das KI-Rennen verschlafen, präsentierte das Unternehmen an der eigenen Entwicklerkonferenz einige vielversprechende Ansätze. An der Google I/O gab es aber nicht nur die Zukunft der grössten Suchmaschine zu sehen, auch drei neue Geräte wurden vorgestellt – eines davon zum Falten und ein anderes zum Aufstellen...
2023-05-11
1h 30
Helden Podcast - Heldenreisen und Heldentaten
Kristina Krüger - In deine eigene Kraft kommen: Wie du deine geistige Anbindung stärkst und selbst tief sitzende Probleme lösen kannst - auch wenn du anfangs skeptisch bist
Hast du das Gefühl, dass du nicht in deiner vollen Kraft lebst? Bist du unsicher, wie du dich mit deiner inneren Weisheit verbinden und tief sitzende Probleme lösen kannst? Dann könnte das nächste Interview in unserem Podcast genau das Richtige für dich sein. Kristina Krüger teilt ihre Erfahrungen und wertvollen Tipps, wie du deine geistige Anbindung stärken und deine eigenen Ängste und Blockaden überwinden kannst, um in deine volle Kraft zu kommen. Auch wenn du anfangs skeptisch bist, wirst du durch das Anhören oder Anschauen dieses Interviews lernen, wie du dein vo...
2023-03-06
32 min
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#754 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Ich bin skeptisch für 2023. Die Rezession steht vor der Tür"
"Wir könnten 2023 neue Einstiegschancen sehen" “Es gab eine beängstigende Dynamik fürs erste Halbjahr. Da haben auch die Öl- und Erdgaspreise deutlich angezogen. Die Preise haben sich dann aber auch wieder teilweise halbiert. Die Zentralbanken waren gezwungen zu handeln. Die Zinsen werden stärker anziehen als angenommen und länger auf hohem Niveau bleiben", sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst weiter: "Ich bin skeptisch für 2023. Die Rezession steht vor der Tür. Und Rezession würde für die Aktienmärkte bedeuten, dass wir weitere neue Tiefs sehen könnten. Das könnten dann aber auch neue Einstiegschance...
2022-12-29
09 min
Die Vorstopper
2. Spieltag: Schulz über Modeste: „Er ist auch ein Egozentriker“
Der BVB hat einen neuen Mittelstürmer: Anthony Modeste. Der 34-jährige soll nach dem Ausfall von Sébastien Haller den BVB-Angriff beleben. BVB-Legende Michael Schulz ist noch skeptisch. Der BVB hat einen neuen Mittelstürmer: Anthony Modeste. Der 34-jährige soll nach dem Ausfall von Sébastien Haller den BVB-Angriff beleben. BVB-Legende Michael Schulz ist noch skeptisch: „Passen die Laufwege? Was ist, wenn er nicht von Anfang an trifft? Wird er in einer Mannschaft mit vielen Stars zurechtkommen? Schulz' Vorstopper-Kollege Mathias Scherff sieht es ganz anders: „Prima, dass Modeste da ist. So einen braucht der BVB jetzt ganz dringend“...
2022-08-11
36 min
SRF bi de Lüt – Unser Dorf
Adelboden BE – Ein konservatives Dorf
Es ist Herbstmarkt. Hotelier Chris Rosser macht Werbung für sein neues Aparthotel und Restaurant. Die Heilsarmee ist am Markt und macht Werbung für Gott und das sehr offensiv. Adelboden ist skeptisch, wenn es drum geht, grösser und moderner zu werden. Das weiss niemand so gut wie Larissa Jungen. Der Herbstmarkt in Adelboden ist der Höhepunkt im Jahr. Hier trifft sich das ganze Dorf zum Austausch. Das nutzt Hotelier Chris Rosser, um Werbung für sein neues Hotel mit Restaurant zu machen. Familie Müller zeigt sich skeptisch. Aber auch sie weiss, ohne Tourismus geht hier oben nichts...
2022-03-18
44 min
SRF bi de Lüt – Unser Dorf
Adelboden BE – Ein konservatives Dorf
Es ist Herbstmarkt. Hotelier Chris Rosser macht Werbung für sein neues Aparthotel und Restaurant. Die Heilsarmee ist am Markt und macht Werbung für Gott und das sehr offensiv. Adelboden ist skeptisch, wenn es drum geht, grösser und moderner zu werden. Das weiss niemand so gut wie Larissa Jungen. Der Herbstmarkt in Adelboden ist der Höhepunkt im Jahr. Hier trifft sich das ganze Dorf zum Austausch. Das nutzt Hotelier Chris Rosser, um Werbung für sein neues Hotel mit Restaurant zu machen. Familie Müller zeigt sich skeptisch. Aber auch sie weiss, ohne Tourismus geht hier oben nichts...
2022-03-18
44 min
Feusi Fédéral. Direkt aus dem Bundeshaus
Thomas Matter: «Die Medien machen seit zwei Jahren auf Panik», Feusi Fédéral, Ep. 36
Der Zürcher SVP-Nationalrat fordert einen Corona-Bonus für das Pflegepersonal und kritisiert die Medien. Das Mediengesetz müsse abgelehnt werden, sonst würde die Branche noch linker werden. Hier Probeabo lösen: Link Kommt 2G oder gar ein Lockdown? Soll der Bundesrat weitere Massnahmen beschliessen? Thomas Matter ist skeptisch: «Ich stelle fest, unabhängig davon, was die Länder machen, haben alle ausser Schweden die gleiche Entwicklung.» Er habe den Eindruck, man müsse das Virus einfach überstehen und so durchseuchen, dass es die Spitäler verkraften würden. Berset müsste handeln Doch da gäbe es ein...
2021-12-17
27 min
Hoaxilla - Der skeptische Podcast
WildMics Special #76 – Warum so skeptisch?
Im 76. WildMics-Special wollte Tommy Krappweis wissen, was eigentlich Skeptizismus ist. Warum ist „skeptisch“ sein wichtig? Wieso man vielleicht besser „wissenschaftlich-kritisch“ sagen sollte und was die „Skeptiker“ außer Podcasts sonst so tun war Thema der Sendung. Die beteiligten kritischen Geister waren Florian Aigner, Bernd Harder und Holm Hümmler. Diese Sendung wurde am 12.10.2021 aufgezeichnet. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
2021-11-21
1h 57
Apfelfunk
286: Unterrichtsfreie Zeit
- Hotfix an heißen Tagen: Wobei iOS 14.7.1 hilft - Urlaubsgeld: So viel hat Apple im 3. Quartal verdient - Nicht reproduzierbar? Warum Medizinforscher bei der Apple Watch skeptisch bleiben - Gute Nachricht: Verschickt WhatsApp bald größere Bilder? - Herbstgeflüster: Findet das iPhone-Event erneut virtuell statt? - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer Links zur Sendung: - 9to5Mac: Apple veröffentlicht iOS 14.7.1 - https://9to5mac.com/2021/07/26/apple-releasing-ios-14-7-1-today-likely-with-fix-for-apple-watch-unlock-bug/ - Six Colors: Apples Rekord-Quartal in Zahlen - https://sixcolors.com/post/2021/07/apple-posts-81b-quarterly-results-charts/ - 9to5Mac: Forscher skeptisch bei Apple Watch als Quelle - https://9to5mac...
2021-07-29
1h 41
Der Finally Freelancing Podcast
Folge #039: Kunden-Interview: Vom Bauchladen zur Expertin für Markenaufbau
🎙 Ich möchte Dir heute unsere Kundin Elena vorstellen, Positionierungs- und Markenaufbau Expertin. Elena stand unserem Coaching anfangs sehr skeptisch gegenüber (wie auch viele andere). Sie sprang trotzdem über ihren Schatten und ist mit uns ihre größten Herausforderungen angegangen. 6 Monate nach ihrer Entscheidung für eine Zusammenarbeit mit uns ist sie überglücklich darüber und würde jederzeit wieder mit uns durchstarten. In unserem neuen Kunden-Interview sagt sie: »Es liegen Welten dazwischen, wie ich kam und wie ich aus dem Coaching rausgegangen bin.« 💡Im Interview verrät Elena: 👉 Warum zu viele D...
2021-07-19
50 min
Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#506 - Kommt jetzt die Dekade der Trendfolger?
Erkenntnissen und Strategien sollte man treu bleiben. Theoretischen Modellen gegenüber Skeptisch. Eigenen Produkten gegenüber erst recht. Wenn jemand jahrelang „predigt“, passiv ist das einzig richtige um dann jetzt die Erkenntnis zu erlangen, Trendfolge und Future‘s wären geeignet Schwankungen zu eliminieren und Renditen zu erzielen, das theoretisch erklärt um dann eigene Produkte daraus aufzulegen, dann werde ich echt skeptisch und meine Alarmglocken fangen als an zu läuten. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp ------ Meine Finanz-Seminare in 2021 So gelangen Sie mittelfristig zu wahrem Wohlstand, ohne dabei die typischen Fehler bei Gel...
2021-06-22
15 min
Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
wikifoliotrader Torsten Maus: "Ich bin skeptisch und schaue mir das in aller Ruhe an"
wikifoliotrader Torsten Maus: "Ich bin skeptisch und schaue mir das in aller Ruhe an" Torsten Maus ist mit seinem wikifolio.com "Trend-Surfer" ( https://go.brn-ag.de/26 ) seit eineinhalb Jahren am Start. Die Performance liegt bei knapp 30 %. Die Cashquote steigt auf 75 %. Warum so vorsichtig? Torsten Maus: "Ich schaue mir in aller Ruhe an, ob jetzt die Sektrorrotation kommt von Techwerten zu zyklischen Werten und werde mir dann erst einige Positionen gönnen." Die Puts auf den DAX hat Torsten rechtzeitig verkauft "Ein bisschen Glück gehört auch dazu." Wann schlägst du wieder zu? "Es ist immer gut, wenn ein...
2020-11-10
08 min
Fake Busters
Führt Corona zum Wiederaufstieg der Rechten?
KURIER Fake BustersChina hat das Virus absichtlich auf die Welt losgelassen, um die absolute Kontrolle zu erlangen. Die freie Presse ist gleichgeschaltet und die Versammlungsfreiheit ausgesetzt, um Kritiker mundtot zu machen. Das sind nur einige der obskuren Aussagen, die Corona-Maßnahmen-Kritiker in der Welt verbreiten - und sie finden Anklang. Das ruft rechte Gruppierungen auf den Plan. Die Fake Busters haben sich gefragt, wie Neonazis und Rechtsextreme die Krise nutzen, um Anhänger zu rekrutieren. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert uns und hinterlasst eine Bewertung! Mehr von de...
2020-11-03
23 min
Max und Moritz
Donald Trump hat kein Mitleid verdient
Lieber Max, Donald Trump hat sich das Coronavirus eingefangen. Welch Überraschung! Er sagt, ihm geht es wieder gut. Sein Arzt sagt das auch. Aber was glauben die Amerikaner? Trumps eingeschworene Fans nehmen ihm sowieso alles ab, also auch, dass er über das Gröbste hinaus sei. Aber die sind nicht die Mehrheit. Die Mehrheit der Amerikaner ist skeptisch. Trump hat immerhin schon ungefähr 25.000 mal gelogen in fast vier Jahren Amtszeit. Die Leute fragen sich: Wie kann einer, der vor einer Woche mit Sauerstoff versorgt und mit hohem Fieber ins Krankenhaus eingeliefert wurde, kurz darauf so w...
2020-10-09
17 min
Max und Moritz
Donald Trump hat kein Mitleid verdient
Lieber Max, Donald Trump hat sich das Coronavirus eingefangen. Welch Überraschung! Er sagt, ihm geht es wieder gut. Sein Arzt sagt das auch. Aber was glauben die Amerikaner? Trumps eingeschworene Fans nehmen ihm sowieso alles ab, also auch, dass er über das Gröbste hinaus sei. Aber die sind nicht die Mehrheit. Die Mehrheit der Amerikaner ist skeptisch. Trump hat immerhin schon ungefähr 25.000 mal gelogen in fast vier Jahren Amtszeit. Die Leute fragen sich: Wie kann einer, der vor einer Woche mit Sauerstoff versorgt und mit hohem Fieber ins Krankenhaus eingeliefert wurde, kurz darauf so w...
2020-10-09
00 min
Max und Moritz
Donald Trump hat kein Mitleid verdient
Lieber Max, Donald Trump hat sich das Coronavirus eingefangen. Welch Überraschung! Er sagt, ihm geht es wieder gut. Sein Arzt sagt das auch. Aber was glauben die Amerikaner? Trumps eingeschworene Fans nehmen ihm sowieso alles ab, also auch, dass er über das Gröbste hinaus sei. Aber die sind nicht die Mehrheit. Die Mehrheit der Amerikaner ist skeptisch. Trump hat immerhin schon ungefähr 25.000 mal gelogen in fast vier Jahren Amtszeit. Die Leute fragen sich: Wie kann einer, der vor einer Woche mit Sauerstoff versorgt und mit hohem Fieber ins Krankenhaus eingeliefert wurde, kurz darauf so w...
2020-10-09
00 min
Fake Busters
Verkauft der Onlineshop Wayfair verschwunde Kinder?
KURIER Fake BustersDer Online-Shop Wayfair soll Kinder und Jugendliche als Möbel getarnt an Kunden liefern. Auf einschlägigen Seiten sowie in Sozialen Netzwerken geht die Verschwörungstheorie um, wonach gewisse Möbel mit sehr hohen Preisen die Namen verschollener Mädchen und Jungen tragen sollen. Bis zu 17.000 Dollar soll ein Kind kosten. Ist da etwas dran? Die Fake Busters haben sich auf die Suche nach Hinweisen gemacht und unter anderem einen sehr ungewöhnlichen Werbespot gefunden. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu.Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert uns und hinterlasst eine Bewertun...
2020-08-25
17 min
Doppelgänger Tech Talk
#001 Ground Rules mit Philipp Gloeckler und Pip aka. Philipp Kloeckner Amazon LinkedIn Twitter Subsciption Wirecard
Warum es bei Amazon keine PowerPoint Präsentationen gibt? Ist LinkedIn das bessere Facebook? Sollte Twitter auf ein Subscription Model umstellen? Werbeboykott gegen Facebook. Klöckners Corona Urlaub Tipps. E-Commerce während Corona. Warum Philipp Klöckner bei Wirecard immer skeptisch war. Docusign. Wein der Woche: 2018 Abtei Riesling von Kruger-Rumpf Kapitelmarken: 00:08:30 Zwei Philipps stellen sich gegenseitig vor 00:16:50 Essays statt Slide Decks: Amazon 00:21:26 LinkedIn ist das bessere Facebook 00:31:05 Twitter mit subscription model? 00:34:58 Facebook Werbeboykott 00:42:55 E-Commerce während Corona. 00:48:03 Warum Philipp Klöckner bei Wirecard immer skeptisch war 00:59:32 DocuSign Disclaimer https://www.doppelgaenger.io/disclaimer/ ...
2020-07-06
1h 11
So geht Startup – der Gründerszene-Podcast
#34 Vom Tee zur Telemedizin – Maxie Matthiessen, Femna
So geht Startup – Der Gründerszene-PodcastMaxie Matthiessen und Sarah Heuberger | Das Coronavirus hat der Telemedizin in Deutschland einen ordentlichen Zuwachs beschert. Davon profitiert auch Femna, eine Beratungsplattform speziell für Frauen. Ursprünglich war das Geschäftsmodell der Firma aber mal ein anderes: Gründerin Maxie Matthiessen wollte über ihre Plattform eigentlich spezielle Frauentees vertreiben. Weshalb das überhaupt nicht funktioniert hat und wie die Unternehmerin mit ihrer Firma innerhalb weniger Wochen einen Pivot hinlegte, erzählt sie Gründerszene-Redakteurin Sarah Heuberger bei „So geht Startup“. Im Podcast thematisiert Matthiesen auch die Schwierigkeit, die richtigen Mitgründer zu finden. Statt Konflikten aus dem Weg zu geh...
2020-06-23
47 min
JenaZeit von RADIO OKJ
Ramelow will lockern - Nitzsche bleibt skeptisch
Die Zahl der Neuinfektionen in Thüringen sinkt - Ramelow will die Beschränkungen lockern. Jenas OB Nitzsche äußert sich skeptisch.
2020-05-25
01 min
JenaZeit von RADIO OKJ
Ramelow will lockern - Nitzsche bleibt skeptisch
Die Zahl der Neuinfektionen in Thüringen sinkt - Ramelow will die Beschränkungen lockern. Jenas OB Nitzsche äußert sich skeptisch.
2020-05-25
00 min
BVB-Podcast - Der Experten-Talk der Ruhr Nachrichten
Borussia Dortmund - Episode 204
BVB hat sich stabilisiert, Wasser bleibt skeptisch Die Auftritte von Borussia Dortmund in den letzten Wochen waren überzeugend. Nach starken Leistungen zuhause konnte nun auch in Bremen souverän gewonnen werden. Aber Heiko Wasser, der für RTL die Formel 1 kommentiert, bleibt skeptisch. Der eingefleischte BVB-Fan hat Zweifel, ob das Konstrukt wirklich so stabil ist, dass es noch zur Meisterschaft reichen könnte. Darüber diskutiert er in der neuen Folge des Podcasts mit Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe aber nicht nur mit ganzer Leidenschaft, sondern auch mit stichhaltigen Argumenten.
2020-02-26
57 min
@Autoweird.fm
Folge 78: To Monorepo or not to Monorepo
Das war mal wieder ne Folge! Wir waren wirklich nicht gut drauf. Wirklich nicht. So richtig auf ein Thema festlegen konnten wir uns nicht. Aber komm wir fangen einfach mal an und schauen mal was passiert. Was kann schon schiefgehen. Einen groben Fahrplan gabs. Aber nur um den sofort wieder einzureißen. Unsere MathCore Folge. Aber worum geht es heuer?Holger erzählt noch ein paar brühwarme Anekdoten von seinem Vortrag beim Tech and Talk in Solingen. Und dann geht die wilder Fahrt los! Die Luzie geht ab! Bene erzählt erst von dem...
2020-02-02
00 min
IG Podcast
David Iusow: DAX:"bleibe weiterhin skeptisch" - Gold Luft bis 1.700? - Flash-Crash bei Türkische Lira - Bitcoin
David Iusow: DAX:"bleibe weiterhin skeptisch" - Gold Luft bis 1.700? - Flash-Crash bei Türkische Lira - Bitcoin eher nach unten? Der DAX läuft nach oben, welche Werte muss der DAX nachhaltig erreichen? David Iusow: "Wenn wir uns auf Tageskerzenbasis den DAX anschauen, dann sieht es ja leicht nach einer Bodenbildung aus, aber ich bleibe weiterhin skeptisch, die 11.800 sollte mindestens überschritten werden, damit wir eine Erholungsphase in Richtung 12.000 sehen." Der Goldpreis hat sich in den vergangenen Tagen über den historischen Widerstand von 1.532 US-Dollar gekämpft - Gold Luft bis 1.700 US-Dollar? Der Silberpreis out performt den Goldpreis. Welche Richtung schlä...
2019-08-28
09 min
Conversions und Copywriting Podcast
7: Wie du die Skepsis deiner Interessenten ablegst und mehr Käufe generierst
Alle deine Interessenten sind skeptisch und ein Großteil springt sofort ab, wenn sie deine Anzeige sehen. Aber warum? Und wie ändert man das? Alle deine Interessenten sind skeptisch und ein Großteil springt sofort ab, wenn sie deine Anzeige sehen. Aber warum? Und wie ändert man das?
2019-03-06
17 min
Yvalon Moments
#016 | Mein Kind reagiert skeptisch auf meinen Partner
Eine Frage hat mich über Instagram erreicht, die … Eine Frage hat mich über Instagram erreicht, die ich heute hier beantworten möchte. „Wie geht man damit um, wenn das Kind dem neuen Partner gegenüber skeptisch reagiert?“ Du möchtest lieber das Video dazu sehen? Du findest es hier: https://youtu.be/iN7WQOtnXUQ Gefällt dir diese Folge? Dann lass bitte ein Like oder eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes da, abonniere diesen Podcast und gib ein Feedback. Du brauchst max. 2 Minuten dafür. Ich danke dir :) Schönes Patchworkleben Yvonne
2018-12-13
12 min
Podcasts – I KNOW YOUR GAME (IKYG)
IKYG-Podcast: Folge 220 – E3 2018: Skeptisch gespannt
Lesezeit: < > The post IKYG-Podcast: Folge 220 – E3 2018: Skeptisch gespannt appeared first on I KNOW YOUR GAME (IKYG).
2018-06-03
1h 56
IKYG-Podcast – I KNOW YOUR GAME (IKYG)
IKYG-Podcast: Folge 220 – E3 2018: Skeptisch gespannt
Lesezeit: < > The post IKYG-Podcast: Folge 220 – E3 2018: Skeptisch gespannt appeared first on I KNOW YOUR GAME (IKYG).
2018-06-03
1h 56
SkeptisCH - Der kritische Schweizer Podcast
Folge 77: Stereotype
Stereotype sind verallgemeinernde Urteile. Wir alle wissen, dass Denken in Stereotypen gerade im Umgang mit anderen Menschen problematisch sein kann. Doch haben Stereotype vielleicht nicht auch etwas Gutes? Und falls ja, genügt das, um den schlechten Ruf der Stereotype zu überdenken? Folge 77 von skeptisCH geht ganz typisch vor und unterzieht die Wahrnehmung in Stereotypen einer kritischen Betrachtung.
2018-05-16
00 min
SkeptisCH - Der kritische Schweizer Podcast
Folge 75: Flache Erde
Die "Flat Earth"-Theorie ist irgendwie ziemlich lächerlich. Wie bei vielen skurrilen Glaubenssystemen können wir aber auch hier etwas lernen: Das, was Menschen dazu bewegt, an die flache Erde zu glauben, könnte ganz allgemein ein wichtiger Mechanismus sein, der unser aller Gehirn prägt. Folge 75 von skeptisCH bespricht, was die Theorie der flachen Erde besagt, wie sie argumentiert und was wir daraus genau lernen können.
2018-05-05
00 min
SkeptisCH - Der kritische Schweizer Podcast
Folge 76: Alpha-Männer
Vielen Männern geht es schlecht: Keine Karriere, keine Beziehung, kein Geld, kein Selbstwertgefühl. Ihr Problem: Sie sind Beta-Männer und müssen zu Alpha-Männern werden. Der Weg dorthin: Unfreiwillig komische Rollenbilder, gepaart mit Selbsthilfe-Dienstleistungen. Folge 76 von skeptisCH schaut sich an, was alles zum "Ideal" des Alpha-Manns gehört, mit welchen anderen Bewegungen dies überlappt und wie diese Alpha-Gurus es schaffen, ihr Geld zu verdienen.
2018-04-18
00 min
SkeptisCH - Der kritische Schweizer Podcast
Folge 74: 10 Gesundheitsmythen in 10 Minuten
Gesundheit ist ein Thema, das uns Menschen besonders nahe geht. Wir alle wollen gesund und munter sein. Entsprechend hören wir ganz genau hin wenn es um Gesundheitsinformationen geht. Leider haben sich über die Zeit viele Fehlinformationen verankert, die wir im Alltag kaum hinterfragen. Es wird Zeit in Folge 74 von skeptisCH zehn dieser Health Fake News in nicht mehr als zehn Minuten auszumerzen!
2018-03-14
00 min
SkeptisCH - Der kritische Schweizer Podcast
Folge 73: Aussersinnliche Wahrnehmung
Es gibt die Meinung, dass Gewisse Leute über einen “sechsten Sinn” verfügen. Dieser erlaubt ihnen Dinge wahrzunehmen, die allen anderen verborgen bleiben. Wer hat nicht schon einmal “gewusst”, dass etwas passieren würde, oder ein Déjà-vu erlebt?! Tatsächlich versucht psychologische Forschung solche Phänomen ernst zu nehmen und hat sogar vermeintliche Beweise für sie gefunden. Aber keine Sorge, in Folge 73 von skeptisCH holen wir das Aussersinnliche wieder in die Realität zurück.
2018-02-28
00 min
SkeptisCH - Der kritische Schweizer Podcast
Folge 72: Die Reptiloiden-Verschwörung
Millionen von Menschen glauben, dass die Menschheit von reptilienartigen Wesen kontrolliert wird. Die Reptiloiden-Verschwörungstheorie ist vielleicht das typische lächerliche Beispiel für eine unsinnige Verschwörungstheorie. Inhaltlich mag diese Verschwörungstheorie zwar absurd sein, aber diese “Mutter aller Verschwörungstheorien” ist trotzdem interessant. Einerseits, weil sie Denkfehler bei Verschwörungstheorien aufzeigt. Andererseits, weil die Reptiloiden-Verschwörungstheorie sehr direkte und nachvollziehbare Sorgen aufgreift.
2018-02-14
00 min
SkeptisCH - Der kritische Schweizer Podcast
Folge 71: Paradox des Alterns
Hohes Alter verbinden die meisten von uns mit Negativität. Dennoch gibt es eine Reihe an Studien, die zeigen, dass es alten Leuten besser geht als jüngeren Menschen! Kann das sein? Was steckt hinter diesem Befund? In Folge 71 von skeptisCH sprechen wir mit Medienpsychologe Dr. Matthias Hofer der Universität Zürich über das sogenannte Paradox des Alterns.
2018-01-24
00 min
SkeptisCH - Der kritische Schweizer Podcast
Folge 70: Rationalität
“Rationalität”, den Begriff kennen wir alle, den Begriff finden wir alle irgendwie gut. Aber so richtig ist meistens nicht klar, was Rationalität genau sein soll. In Folge 70 von skeptisCH stellen Marko und Tobi zwei Typen von Rationalität vor. Aber viel wichtiger, sie diskutieren auch, weswegen wir in unserem Leben so of irrational sind und weswegen das gar nicht immer so schlimm ist.
2018-01-10
00 min
Nerdiverse
Players Lounge Podcast 236 - Star Wars: Battlefront 2, BioWare & Ghost Recon: Wildlands
Am Osterwochenende legen wir euch eine bunt gemischte Folge Players Lounge ins Nest. Christian teilt seine Eindrücke von Ghost Recon: Wildlands mit euch, Jens mag das Crafting in NieR: Automata nicht und Chicky ist skeptisch, was Agents of Mayhem betrifft. Außerdem sprechen wir ausführlich über den Teaser-Trailer von Star Wars: Battlefront 2 und die Gerüchte rund um das neue Projekt von BioWare. 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:01:13 Star Wars: Battlefront 2 - Was verrät der Teaser-Trailer? 00:26:30 BioWare - Spiel wie Destiny und The Division in Arbeit? 00:45:52 Bayonetta für PC & Bullestorm für 50 Euro 00:55:48 Nintendo Direct - Minecraft und Payday 2 f...
2017-04-15
2h 19
Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro027 Make America Big Again
Der Spiegel hat mal wieder einen neuen Chefredakteur. Was Männer aus Hamburg so tun... ansonsten hegen wir starke Zweifel an der BigData-Story über Trumps Wahlsieg. Marketing! Ebenso wie wir nicht an Switex glauben und auch nicht an IQ Options. Wir sind s Liebe Hörerinnen, Liebe Hörer, die Mikroökonomen sind ein unabhängiger Podcast über Wirtschaft, der, wenn die Zeit vorhanden ist, bemüht ist die Themen auszurecherchieren. Wir wollen keine Werbung machen und dauerhaft ein unabhängiges Informationsangebot aufbauen, dass die Dinge anders macht. Möglich wird dies erst durch Euch. Vielen Dank dafür...
2016-12-09
1h 17
ProxCast - Dein Anime und Manga Podcast.
[Teil 2] Airing-Anime Sommer 2016
Folge 1: https://proxer.me/proxcast?s=episoden&id=57#topDieses Mal haben skeptisch dreinschauende Wollknäuel und skeptisch zu beäugende Spielumsetzungen in petto. Weiterhin geht es um Sympathie- und Antipathieträger in D.Gray-man und warum wir selbst als Nostalgiker einen Wermutstropfen bei den neuen Digimon-Filmen vergießen müssen.Lass uns durch einen Kommentar wissen, wie dir der ProxCast gefällt!ab 00:00 Fukigen na Mononokeanab 10:36 D.Gray-man Hollowab 17:24 Ozmafiaab 24:04 Digimon Adventure tri. 3: Kokuhaku-------------------------------------------------------------------------------------------------------Was sagst du zur Sommer-Season? Verrate es uns im For...
2016-06-11
00 min
ProxCast - Dein Anime und Manga Podcast.
[Teil 2] Airing-Anime Sommer 2016
Folge 1: https://proxer.me/proxcast?s=episoden&id=57#top Dieses Mal haben skeptisch dreinschauende Wollknäuel und skeptisch zu beäugende Spielumsetzungen in petto. Weiterhin geht es um Sympathie- und Antipathieträger in D.Gray-man und warum wir selbst als Nostalgiker einen Wermutstropfen bei den neuen Digimon-Filmen vergießen müssen. Lass uns durch einen Kommentar wissen, wie dir der ProxCast gefällt! ab 00:00 Fukigen na Mononokean ab 10:36 D.Gray-man Hollow ab 17:24 Ozmafia ab 24:04 Digimon Adventure tri. 3: Kokuhaku ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Was sagst du zur Sommer-Season? Verrate es uns im Forum: https://proxer.me/forum/18-ankuendigungen-und-projekte/378354-teil-2-dein-wollknaeuel-guckt-komisch-die-anime-des-sommers#749789 Du redest gerne über Airings...
2016-06-11
32 min
TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
413 - Matthias Barth - Erfolgreicher Blogger durch glasklare Positionierung
Matthias Barth hilft Startups dabei, Ruhm, Einfluss und Kunden zu gewinnen. Nach sieben Jahren als Art-Director in einer Werbeagentur hat der Kommunikation-Designer aus München seinen einstigen Traumjob abgegeben, um sein eigenes Ding zu machen. In seinem Blog Startworks.de teilt er seine Erfahrungen und Ideen für smartes Marketing, Positionierung und Markenbildung mit anderen Unternehmern, die ihren eigenen Weg gehen und die Welt verändern möchten. Wer dabei persönliche Betreuung benötigt, kann bei Matthias ein maßgeschneidertes Corporate Design und das Handwerkszeug bekommen, die ein Startup braucht, um seine Botschaft in die Welt zu trag...
2016-02-24
41 min
Podcastillon
Irrtum: Vermeintlich ältester Mensch der Welt bereits seit 35 Jahren tot
Seit Jahren galt er als ältester Mensch der Welt. Doch nun stellte sich heraus, dass der vermeintlich 136-jährige Inder Rajesh Bakshi bereits seit knapp 35 Jahren tot ist. Seine Enkeltochter (94) wurde skeptisch, nachdem ihr beim Wechseln der... Seit Jahren galt er als ältester Mensch der Welt. Doch nun stellte sich heraus, dass der vermeintlich 136-jährige Inder Rajesh Bakshi bereits seit knapp 35 Jahren tot ist. Seine Enkeltochter (94) wurde skeptisch, nachdem ihr beim Wechseln der Bettdecke ein Knochen auf den Fuß fiel.
2016-01-22
02 min
Word des Tages - Inspiriert Englisch Lernen
Jona 017: Get kidnapped voluntarily?
Jona and the Kidnapper: Part 017 http://sentencemining.languageminingcompany.com/318 Feedback: carsten@languageminingcompany.com Satz Nr. 17 aus der englischen Kurzgeschichte für Kinder Jona and the Kidnapper "Uh, guys? Who of us will let himself get kidnapped voluntarily?" I asked skeptically. "Äh, Leute? Wer von uns wird sich freiwillig kidnappen lassen?" fragte ich skeptisch. Uh, guys?, Äh, Leute? Und Leute können ja sowohl Mädchen als auch Jungs sein, also: Äh Leute? Uh, guys? Wer von uns? Who of us? …wird sich kidnappen lassen? …will let himself get kidnapped? Und das auch noch freiwillig, voluntarily. Vo-lun-ta-ri-ly — das sind fünf Silben, hast...
2015-04-21
02 min
Podcast - Kritisch Denken
Een vrolijk skeptisch kerstfeest
Mogen skeptici eigenlijk wel kerstmis vieren? Verraden ze daarmee dan hun eigen overtuigingen niet? En tonen ze daarmee dan niet dat ze eigenlijk, diep in hun hart toch een beetje geloven? The post Een vrolijk skeptisch kerstfeest first appeared on Kritisch Denken.
2014-12-21
10 min
Kritisch Denken
Een vrolijk skeptisch kerstfeest
Mogen skeptici eigenlijk wel kerstmis vieren? Verraden ze daarmee dan hun eigen overtuigingen niet? En tonen ze daarmee dan niet dat ze eigenlijk, diep in hun hart toch een beetje geloven? The post Een vrolijk skeptisch kerstfeest first appeared on Kritisch Denken.
2014-12-21
10 min
Bartocast
F8 „Skeptisch?“
Wenn Menschen einander nicht mehr vertrauen, sondern alles skeptisch hinterfragen, was das Gegenüber ihnen sagt, bricht jede Form gesellschaftlichen und sozialen Miteinanders auseinander und Mißtrauen und Hass macht sich breit, die Massen schreien dann nach staatlicher Kontrolle und letztlich Diktatur. … Weiterlesen → The post F8 „Skeptisch?“ first appeared on Bartocast.
2013-07-10
1h 15
Küchenradio (mp3)
KR337 Sex mit Behinderung (Update: Transkription)
DocPhil besucht Raul Krauthausen, der aufgrund seiner Glasknochen im Rollstuhl sitzt. Sie sprechen über Sex und Beziehungen von Menschen mit Behinderungen.DocPhil besucht Raul Krauthausen, der aufgrund seiner Glasknochen im Rollstuhl sitzt. Sie sprechen über Sex und Beziehungen von Menschen mit Behinderungen. Raul erzählt ziemlich persönliche Dinge über seine Kindheit, das Verhältnis zu seinem Körper und "unfreiwillige Dreier". Es stellt sich heraus, dass die technischen Fragen des Sex das geringste Problem sind. Oft zehren nicht die körperlichen Einschränkungen an den Nerven aller Beteiligten, sondern die Reaktion der Umwelt auf diese. Aber hört selb...
2012-09-25
1h 58
Küchenradio (alles)
KR337 Sex mit Behinderung (Update: Transkription)
DocPhil besucht Raul Krauthausen, der aufgrund seiner Glasknochen im Rollstuhl sitzt. Sie sprechen über Sex und Beziehungen von Menschen mit Behinderungen.DocPhil besucht Raul Krauthausen, der aufgrund seiner Glasknochen im Rollstuhl sitzt. Sie sprechen über Sex und Beziehungen von Menschen mit Behinderungen. Raul erzählt ziemlich persönliche Dinge über seine Kindheit, das Verhältnis zu seinem Körper und "unfreiwillige Dreier". Es stellt sich heraus, dass die technischen Fragen des Sex das geringste Problem sind. Oft zehren nicht die körperlichen Einschränkungen an den Nerven aller Beteiligten, sondern die Reaktion der Umwelt auf diese. Aber hört selb...
2012-09-25
1h 58
Liebe Podcast
Skeptisch
Skeptisch Dieser Vortrag ist Teil des Liebe Podcasts von und mit Sukadev Bretz. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Onlineshop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.! Folge direkt herunterladen
2010-08-09
06 min