Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sl@missing-link.media (AHVV Verlags GmbH)

Shows

KopfnüsseKopfnüsseKopfnüsse vom 25.9.2024Die Kopfnüsse - jetzt von Montag bis Freitag als Podcast. Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at 2024-09-2508 minKopfnüsseKopfnüsseKopfnüsse vom 24.9.2024Die Kopfnüsse - jetzt von Montag bis Freitag als Podcast. Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at 2024-09-2408 minKopfnüsseKopfnüsseKopfnüsse vom 23.9.2024Die Kopfnüsse - jetzt von Montag bis Freitag als Podcast. Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at 2024-09-2308 minKopfnüsseKopfnüsseKopfnüsse vom 21.9.2024Die Kopfnüsse - jetzt von Montag bis Freitag als Podcast. Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at 2024-09-2108 minKopfnüsseKopfnüsseKopfnüsse vom 20.9.2024Die Kopfnüsse - jetzt von Montag bis Freitag als Podcast. Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at 2024-09-2008 minKopfnüsseKopfnüsseKopfnüsse vom 19.9.2024Die Kopfnüsse - jetzt von Montag bis Freitag als Podcast. Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at 2024-09-1908 minWissen was ist - der Newsflix-PodcastWissen was ist - der Newsflix-Podcast#29 Newsflix-Podcast: Der Gummistiefel-Wahlkampf - mit Josef KalinaJosef Kalina über:Wahlkämpfe "Es geht darum, und das verstehen viele Politiker nicht: Der Köder muss dem Fisch schmecken und die Fische sind die Wählerinnen und Wähler. Der Wahlkampf, sprich die Zeit vor einer Wahl, das ist keine Zeit für Überzeugungsarbeit, sondern das ist eine Zeit für Mobilisierung und auf einen Tag hinarbeiten."Was dabei wichtig ist "Bildlich gesprochen ist es, wie wenn der Billa nur einmal offen hat und einmal verkaufen darf. Um das geht es bei der Wahl. Man muss verstehen, dass das eine Dramaturgie braucht, eine Inszenierung, eine Mischung...2024-09-1924 minKopfnüsseKopfnüsseKopfnüsse vom 19.9.2024Die Kopfnüsse - jetzt von Montag bis Freitag als Podcast. Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at 2024-09-1908 minKopfnüsseKopfnüsseKopfnüsse vom 18.9.2024Die Kopfnüsse - jetzt von Montag bis Freitag als Podcast. Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at 2024-09-1807 minKopfnüsseKopfnüsseKopfnüsse vom 17.9.2024Die Kopfnüsse - jetzt von Montag bis Freitag als Podcast. Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at 2024-09-1708 minKopfnüsseKopfnüsseKopfnüsse vom 16.9.2024Die Kopfnüsse - jetzt von Montag bis Freitag als Podcast. Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at 2024-09-1608 minKopfnüsseKopfnüsseKopfnüsse vom 14.9.2024Die Kopfnüsse - jetzt von Montag bis Freitag als Podcast. Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at 2024-09-1408 minKopfnüsseKopfnüsseKopfnüsse vom 13.9.2024Die Kopfnüsse - jetzt von Montag bis Freitag als Podcast. Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at 2024-09-1309 minWissen was ist - der Newsflix-PodcastWissen was ist - der Newsflix-Podcast#28 Newsflix-Podcast: Brauchen wir ein Sparpaket? Mit Harald OberhoferHarald Oberhofer im Podcast über:Wie viele Hüte er hat "Das variiert immer ein bisschen, aber das letzte Mal, als ich gezählt habe, waren es circa 40. Es gibt in der Wohnung einen Hutstände für Sommerhüte und einen Hutständer für Winterhüte."Österreichs Wirtschaft"Die aktuelle Situation ist natürlich jetzt keine rosige, wir haben de facto kein Wirtschaftswachstum."Die Ursachen dafür "Sehr viele auch externe Faktoren. Wir hatten sehr viele Angebots-Schocks in den letzten Jahren, eine Krise jagte die nächste und das ist ein bisschen das Ergebnis davon. Die in...2024-09-1228 minKopfnüsseKopfnüsseKopfnüsse vom 12.9.2024Die Kopfnüsse - jetzt von Montag bis Freitag als Podcast. Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at 2024-09-1208 minKopfnüsseKopfnüsseKopfnüsse vom 11.9.2024Die Kopfnüsse - jetzt von Montag bis Freitag als Podcast. Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at 2024-09-1108 minKopfnüsseKopfnüsseKopfnüsse vom 10.9.2024Die Kopfnüsse - jetzt von Montag bis Freitag als Podcast. Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at 2024-09-1007 minKopfnüsseKopfnüsse#33 2024: Die Volkspartei und ihr Tom Cruise von KagranDie Kopfnüsse diesmal über:Michelle Obama "Es war nicht allein, was sie sagte, sondern wie sie es sagte. Jeder Satz stand für sich. Die Pausen gaben den Gedanken Zeit und Raum, Kopf und Herz zu erwandern und dort Zelte aufzuschlagen. "Hope!"Österreichs Polit-Kommunikation "Niemand gibt Hoffnung und wenn jemand Hoffnung geben sollte, dann könnten wir es nicht hören, denn es wird nicht gesprochen, nicht miteinander und schon gar nicht zu uns, sondern es werden Klangteppiche ausgebreitet. In diese hochflorigen Buchstaben-Flokatis werden wir eingerollt und dann ins Eck gestellt, irgendwer wird schon kommen und sich k...2024-09-0914 minKopfnüsseKopfnüsseKopfnüsse vom 9.9.2024Die Kopfnüsse - jetzt von Montag bis Freitag als Podcast. Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at 2024-09-0908 minKopfnüsseKopfnüsseKopfnüsse vom 7.9.2024Die Kopfnüsse - jetzt von Montag bis Freitag als Podcast. Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at 2024-09-0707 minKopfnüsseKopfnüsseKopfnüsse vom 6.9.2024Die Kopfnüsse - jetzt von Montag bis Freitag als Podcast. Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at 2024-09-0609 minWissen was ist - der Newsflix-PodcastWissen was ist - der Newsflix-Podcast#27 Newsflix-Podcast: Die Körpersprache der Politik – mit Stefan VerraKörpersprachen-Experte Stefan Verra über:Ob man Körpersprache lernen kann "Die Körpersprache besteht aus zwei Faktoren. Nummer eins ist das Angeborene, das Temperament. Nummer 2 sind angewöhnte Routinen, die schauen wir uns ab. Deswegen schauen etwa Rechtsanwälte in der Körpersprache oft sehr ähnlich aus, ohne dass ihnen das bewusst ist."Über Karl Nehammer "Er bewegt seinen Unterkiefer wenig. Damit ist auch die Amplitude, das Große in seiner Bewegung, eingeschränkt. Das ist  wichtig, weil man manchmal Worte sehr groß sagen muss, aber manchmal sollte man sie nur flüstern. Über Andreas Babler "Er hat e...2024-09-0528 minKopfnüsseKopfnüsseKopfnüsse vom 5.9.2024Die Kopfnüsse - jetzt von Montag bis Freitag als Podcast. Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at 2024-09-0508 minKopfnüsseKopfnüsseKopfnüsse vom 4.9.2024Die Kopfnüsse - jetzt von Montag bis Freitag als Podcast. Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at 2024-09-0408 minKopfnüsseKopfnüsseKopfnüsse vom 3.9.2024Die Kopfnüsse - jetzt von Montag bis Freitag als Podcast. Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at 2024-09-0307 minKopfnüsseKopfnüsse#32 2024: Wie Andreas Babler zu Robin Hood wurdeDie Kopfnüsse diesmal über:Wie die SPÖ ihre Geschäfte verrichtet "Pinkeln kann eine gewisse Strahlkraft haben, aber es eignet sich nicht gut, um Besitzverhältnisse zu klären, vermutlich deshalb wurde das Grundbuch erfunden. Ich erzähle Ihnen das deshalb, weil ich in der vergangenen Woche den Eindruck hatte, auch in der SPÖ würden Reviere markiert. Nicht mittels pinkeln, aber es kam auf dasselbe hinaus."Warum Babler seinen Gegnern dankbar sein sollte "Er müsste eigentlich drei Vaterunser, vielleicht besser drei Leninunser beten, dass passiert ist, was passiert ist. Vielleicht wird man später die Chaosta...2024-09-0212 minWissen was ist - der Newsflix-PodcastWissen was ist - der Newsflix-Podcast#26 Newsflix-Podcast: Was ist los an unseren Schulen? Mit Christian KlarSchulleiter Christian Klar über:"Seine" Schülerinnen und Schüler "Es geht großteils um Kinder, die einen enormen Rucksack haben, ganz egal wo sie herkommen. Es sind Kinder, die nicht bei den Eltern wohnen, die in Wohngemeinschaften wohnen, die im Krisenzentrum untergebracht sind, die mit ihrer Mutter im Frauenhaus wohnen. Das wirkt sich natürlich alles auch auf die Schule und auf das Verhalten aus und auf die Leistungsfähigkeit."Ob unsere Schulen außer Kontrolle sind "Ich führe ein strenges Regiment, ein Herr von der „Kronen Zeitung“ hat mich einmal „Direktor Gnadenlos“ genannt. Ich weiß nicht, ob i...2024-08-2927 minKopfnüsseKopfnüsse#31 2024: Tollhaus SPÖ: Jetzt ist guter Rot teuerDie Kopfnüsse diesmal über:Klaus Lugers Rücktritt in Raten "Der Bürgermeister erklärte sich in einem Schreiben, zumindest ein bisschen: "Fehler gemacht." "Nicht okay." "Verzeihung." So trat er abends auch in der ZiB 1 vor die Kamera, es war sowieso die eigene. Aus Gründen der Einfachheit hatte sich der Linzer Bürgermeister bei seiner Stellungnahme zur Affäre von seinem Rathaus-Team filmen lassen, das Video verteilte er dann an die Medien.Parteifreundschaft "Am Abend sprach die Linzer SPÖ ihrem Bürgermeister in einer Krisensitzung in Langenlois "zu 100 Prozent" das Vertrauen aus, was historisch gesehen in bisher...2024-08-2620 minKopfnüsseKopfnüsse2. Corona-Tagebuch, Kapitel 8: Hinein in die nächste WelleDie Corona-Kopfnüsse diesmal über:Die Rückkehr von Kurz "Jetzt wird alles wieder gut. Der Kanzler ist zurück im Land. Mitte der vergangenen Woche muss er sich vom Süden aus nach Österreich durchgeschlagen haben. Es wird ordentlich scheppern im Innenministerium, wenn Karl Nehammer zu Ohren kommt, dass die Balkanroute gar nicht so geschlossen ist, wie er immer vermutet hat. Sogar ein von einer Vorstrafe Bedrohter kann offenbar mir nichts, dir nichts einreisen ins Land."Das Kanzler Debakel "In Niederösterreichs wundervoll-wundersamer Landeshauptstadt hielt die ÖVP am vergangenen Samstag ihren 39. Bundesparteitag ab, Sebastian Kurz wurde mit 99,4...2024-08-2431 minWissen was ist - der Newsflix-PodcastWissen was ist - der Newsflix-Podcast#25 Newsflix-Podcast: So steht das Match um Österreich – mit Peter HajekPeter Hajek über:Warum Wahlkämpfe  elektrisieren "Jetzt bin ich sehr spitz und sage: Was würden die armen Medien machen ohne Wahlkampf?"Welchen Sinn Wahlkämpfe haben "Man bräuchte keinen Wahlkampf, wenn Ihnen keiner machen würde. Sobald einer damit beginnt, müssen die anderen mitziehen, sonst kommen die Funktionäre und sagen: „Wieso haben die Plakate aufgestellt und wir keine? Und warum machen wir nichts?“Wieso er Madeleine Petrovic was zutraut "Sie hat einen guten Namen, kann Menschen aus dem linken Umfeld sicher abholen. Das kann schon ein Achtungserfolg werden. Wir haben die Impfkritiker...2024-08-2224 minKopfnüsseKopfnüsse#30 2024: 1 Sommergäähspräch und 58 weitere TV-TermineDie Kopfnüsse diesmal über:Wahlplakate "Ich bin mir  nicht sicher, ob je ein Wahlplakat jemanden umgestimmt hat. Also, dass eine Wählerin Spitzenvertreter von Kampfduzer-Bewegungen auf einem Plakat gesehen haben, der jeweilige Kopf so groß wie ein Plutzer auf einem Wachauer Hokkaidofeld, und sich in der Sekunde umentschieden hat: "Den wähle ich jetzt, weil der schaut so lieb". Eher nicht!"Martin Thür im Unterleiberl "Am vergangenen Montag fand das zweite Sommergespräch am Traunsee statt, Gast war Werner Kogler. Moderator Martin Thür kombinierte diesmal ein weißes Unterleiberl zum Sakko, bei Beate Meinl-Reisinger hatte es n...2024-08-1915 minKopfnüsseKopfnüsse2. Corona-Tagebuch, Kapitel 7: Jetzt fallen alle MaskenIn Kapitel 7 der Corona-Kopfnüsse hören Sie:Die neue Rolle von Elisabeth Köstinger "Sie ist die Muttergottes der Öffnung, man müsste sie eigentlich auf Plakate drucken, so wie früher Waschmittel-Madonna Klementine von Ariel. Bei der Pressekonferenz trat Köstinger nicht nur auf, sondern sie zerbarst buchstäblich vor Freude. Sie stellte sich als „Gastronomieministerin“ vor. Endlich erhalten Speis und Trank im Land jene Wertschätzung, die ihnen jahrzehntelang vorenthalten worden war, ein eigenes Ministerium. Wenn es Brösel gibt, wissen die Schnitzel nun, wem sie an die Panier gehen können."Die Visionen von Wolfgang Mü...2024-08-1528 minKopfnüsseKopfnüsse#29 2024: Warum ich nicht mehr alles verstehen mussDie Kopfnüsse diesmal über:Den Kanzler und die Swifties "Karl Nehammer empfing am Freitagnachmittag eine "Swiftie-Delegation", ich wusste bis zu diesem Zeitpunkt nicht einmal, dass die Fans über eine politische Vertretung verfügen. Vielleicht wollte der Kanzler schauen, wie es ist, wenn man sich mit Vertretern einer größeren Partei unterhält, nach den Wahlen könnte sich das Problem stellen. Kurzfristig kann es helfen, ein Swiftversteher zu sein, mittelfristig aber scheint eine Zusatzausbildung zum Kicklversteher ratsam."Österreichs Comeback "So nebenbei haben die fröhlichen jungen Menschen in all ihrer unbekümmerten Spontanität auch Österreich errettet. Ein...2024-08-1215 minKopfnüsseKopfnüsse2. Corona-Tagebuch, Kapitel 6: Licht am Ende des LichtsDamit beschäftig sich Kapitel 6 der Corona-Kopfnüsse 2021:Wie wir  in den Bundesgärten gepflanzt werden "Also spazierte ein befugtes Wachorgan zwischen den kleinen Rasenflächen hin und her und wies die Menschen auf den illegalen Rasenflächen darauf hin, dass sie sich auf illegalen Rasenflächen befänden. Er konnte  den Menschen auf den illegalen Rasenflächen den Weg zu den legalen Rasenflächen zeigen, es handelte sich um eine winziges Stück Grün neben einer Sandkiste. Dort tummelten sich bald recht viele Menschen, in Hotel-Handtüchern bemessen war die Örtlichkeit rasch ausreserviert."Den Rückzug von Rudolf...2024-08-1031 minWissen was ist - der Newsflix-PodcastWissen was ist - der Newsflix-Podcast#24 Newsflix-Podcast: Das Ende der Letzten Generation – mit Anja WindlAktivistin Anja Windl im Podcast über:Wie sie vom Ende der Letzten Generation erfahren hat "Ich war selbst an der Entscheidung beteiligt. Es war ein Prozess, der sich über Monate gezogen hat. Ich glaube, es ist strategisch eine Sackgasse entstanden. Und leider, leider Gottes, es tut mir auch wirklich im Herzen weh, weil ich glaube, wir hätten es uns alle anders gewünscht."Warum die Letzte Generation aufgegeben hat "Der  Grundgedanke bei der Gründung war, innerhalb von spätestens einem Jahr genug Menschen auf der Straße zu haben, die sich gegen dieses Regierungsversagen auflehnen und frie...2024-08-0824 minKopfnüsseKopfnüsse#28 2024 Meine Sommerfrische: Als Fremder im FremdenverkehrDie Kopfnüsse diesmal über:Österreichs Urlaiubsregionen "Ich sage das ungern, aber ich war schon etwas konsterniert über den Zustand des Tourismus im Land. Ich kam durch seelenlose Dörfer, suchte Ortskerne, die es nicht gab, fand Umfahrungsstraßen, die von Umfahrungsstraßen umfahren wurden. Das Auto hat früher die Urlauber in die Provinz gebracht und den Wohlstand dazu, jetzt schwemmt es Kreuzfahrtschiff-Touristen ohne Kreuzfahrtschiff in die Orte hinein und gleich wieder hinaus."Wo es noch echten Urlaub gibt "Gut gefüllt sind nur die Straßen, auch entlegene Gegenden bieten neuerdings Möglichkeiten zum Stauen. Der Verkehr...2024-08-0517 minKopfnüsseKopfnüsse2. Corona-Tagebuch, Kapitel 5: Endlich wieder im LockdownDie Corona-Kopfnüsse diesmal über:Den „Grünen Pass“ "Nein, nein, das ist nicht die VIP-Einladung zur Zuchtbullenversteigerung auf der Landwirtschaftsmesse in Ried, viel weiter soll man damit fortfahren dürfen. Der „Grüne Pass“ soll nach dem Wunsch der EU ab Juni gelten, Österreich will schon im April loslegen. Hallo Welt, wir kommen! Kurzatmig zwar, aber wir kommen."Neue Regeln in Büros "In Sozialräumen wird es ab einer Personenzahl von fünf eine FFP2-Maskenpflicht geben. Nun ist es tatsächlich so, dass es in Sozialräumen von Unternehmen recht häufig zu Ansteckungen kommt. Das liegt auc...2024-08-0330 minKopfnüsseKopfnüsse2. Corona-Tagebuch, Kapitel 4: Fremdeln mit der FreiheitDas Corona-Tagebuch diesmal über:Die Impflust "Vor wenigen Wochen fürchteten viele im Land noch, dass sich niemand impfen lässt. Jetzt stellen wir fest: Es gibt vor allem viele Impf-Warter, also Menschen, die sich grundsätzlich vorstellen könnten, geimpft zu werden, aber nicht sofort. Sie wollen etwas Zeit ins Land ziehen lassen und beobachten, ob andere merkwürdige Ausbuchtungen an der Körperoberfläche bekommen, durch die Kärntner Straße laufen und dabei seltsame Laute von sich geben, oder anderwärtig komisch werden, und dann entscheiden, was sie tun möchten."Der aufsteigende Zorn der Menschen...2024-08-0127 minKopfnüsseKopfnüsse2. Corona-Tagebuch, Kapitel 3: Haariger Start in die FreiheitDas Corona-Tagebuch diesmal über:Das Ende von Lockdowns "Wie endet so ein harter Lockdown eigentlich? Gibt es da ein Elfmeterschießen oder einen Countdown wie zu Silvester vor Mitternacht? Läutet die Pummerin oder meldet sich Sebastian Kurz im Fernsehen und sagt, er habe jetzt auch keine Lust mehr, „Alles Walzer“? Oder schickt er Hans Bürger vor?"Warum Masken so komische Namen tragen "Ich verstehe nicht, warum man sich nicht einen leicht fasslicheren Namen dafür ausgedacht hat, also warum die FFP2-Masken nicht „Gummi-Rudi“ oder „zweilagiger Sebastian“, eventuell auch „dichter Werner“ heißen. In die jeweilige Verordnung k...2024-07-2830 minKopfnüsseKopfnüsse2. Corona-Tagebuch, Kapitel 2: Schlimmer geht´s immerIn Kapitel 2 des 2. Corona-Tagebuches lesen Sie:Wie der Kanzler überden Gesundheitsminister lästerte "Sebastian Kurz gab eines seiner raren „Krone“-Interviews. Der Kanzler wurde auch zu Gesundheitsminister Rudolf Anschober gefragt und das recht unverblümt: „Halten Sie ihn für überfordert?“ Kurz hätte jetzt eigentlich antworten müssen: „Mitnichten, das ist ein toller Typ, Experte in allem, kompetent bis zu den Haarwurzeln, vor allem im Bereich Gesundheit, ich würde mir von ihm jederzeit den Wurmfortsatz wegschneiden lassen“. Das tat er aber nicht, vielmehr sagte er: „Das war eine riesige Herausforderung für alle, auch für ihn und das ganze Minist...2024-07-2527 minKopfnüsseKopfnüsse2. Corona-Tagebuch, Kapitel 1: Die Achterbahnfahrt durch 2021Das Corona-Tagebuch über:Österreichs Impfstart "Impfen mögen andere, tu felix Austria pressekonferenze. Wenn schon die Theater geschlossen halten müssen, dann könnten wir doch für etwas Unterhaltung sorgen, dachte sich die Regierung wohl und entschied selbstlos, den Impfstart im Land als Operette zu inszenieren. Das passt gut in die Zeit, denn im Lauf des Dezembers wurden immer mehr Menschen unsicher, ob man heuer zu Weihnachten Christi Geburt oder doch die BioNTech/Pfizer-Zulassung durch die Europäische Arzneimittelbehörde feiern sollte."Die Liebe der Regierung zu Pressekonferenzen "Die entscheidenden Tage, Wochen und Monate waren zugepflastert mit Pres...2024-07-2128 minWissen was ist - der Newsflix-PodcastWissen was ist - der Newsflix-Podcast#23 Newsflix-Podcast: Der Fall Benko - mit Rainer FlecklRainer Fleckl über:Seinen Benko-Film "Ich gehe  davon aus, dass es relativ zügig gehen wird. Es wird  eine deutsch-österreichische Produktion.  Man kann davon ausgehen, dass die Dreharbeiten 2025 starten.Was Menschen an René Benko fasziniert hat "Es gibt auf der einen Seite den rasanten Aufstieg des aus heutiger Sicht Möchtegern-Milliardärs mit allen Insignien, die dazugehören. Also überdimensionierter Jet, ganz große Yacht, Einladungen, Partys etc. bis hin zu einem Millionenpferd, das noch im Sommer 2023, als das Geld schon sehr knapp war, gekauft wurde. Und auf der anderen Seite dieser Lebensstil, der für Milliardäre r...2024-07-1826 minKopfnüsseKopfnüsse#27 2024 Jetzt legen wir das Handy aber einmal weg, gell!Die Kopfnüsse diesmal über:Politiker auf Instagram und Tiktok "Also ein Politiker oder eine Politikerin soll auf Instagram oder auf TikTok ruhig die Sau rauslassen, aber dafür scheint der offizielle Account nicht der richtige Platz zu sein. Privat ist privat, Partei ist Partei und Amt ist Amt und das hat auch mit Respekt vor einer politischen Aufgabe zu tun. Oder singen Regierungsmitglieder bei Staatsbesuchen den Gastgebern auch "Barbaras Rhabarberbar" vor?"Die Bilanz der Sportwoche "In Wimbledon wurde rasend gutes Tennis gespielt, bei der Fußball-EM langweilten die Engländer sich und uns zeitgleich ins Finale. Die b...2024-07-1415 minWissen was ist - der Newsflix-PodcastWissen was ist - der Newsflix-Podcast#22 Newsflix-Podcast: Covid-Comeback? Mit Andreas BergthalerVirologe Andreas Bergthaler über:Ob die Pandemie vorbei ist "Das ist eine Definitionssache. Das Virus ist da, das wird bleiben. Aber ich denke, dieses Gefährdungspotenzial auf gesellschaftlicher Ebene, die hohen Infektionszahlen, die hohe Anzahl an schweren Erkrankungen, die dazu führen, dass sich unser Gesundheitssystem nicht mehr damit zurechtkommt, das ist nicht mehr gegeben."Wie gefährlich die Sommerwelle ist "Wir wissen, dass die aktuellen Varianten unserer Immunantwort wieder ein Stück weit entkommen, das nennt man Immunflucht. Aber es gibt keine Anhaltspunkte, dass die aktuellen Varianten uns kränker machen." Ob er empfiehlt, wieder Masken...2024-07-1126 minKopfnüsseKopfnüsse#26 2024 "Wir sprechen Minister nicht als Fußballmaus an!"Die Kopfnüsse diesmal über:Österreich in der Trauerphase "Die Definition, was in Österreich als außergewöhnlich gilt, ist außergewöhnlich großen Schwankungen unterworfen. Das Fußball-Nationalteam spielte bei der EM in Deutschland gegen die Niederlande außergewöhnlich gut, hatte dann aber gegen die Türkei außergewöhnlich viel Pech, auch weil es außergewöhnlich intensiv regnete. Vor allem aus den Gesichtern der Spieler nach dem Schlusspfiff."Wie sich die Koalition für die kalte Progression erwärmte "Die Regierung behielt sich über ein Drittel die Verfügungsgewalt. Um lenkend einzugreifen oder um jährlich Almo...2024-07-0816 minWissen was ist - der Newsflix-PodcastWissen was ist - der Newsflix-Podcast#21 Newsflix-Podcast: Ist Biden noch zu retten? Mit Eugen FreundEugen Freund im Podcast über:Was seine US-Freunde zum TV-Duell sagen "Die meisten sind entsetzt über das, was sie gesehen haben, so wie ich auch."Über die zwei Gesichter von Biden "Man hat natürlich schon Anzeichen gehabt, dass es ihm vor allem körperlich nicht so besonders gut geht. Er ist öfter gestolpert, seine Schritte wurden immer schlurfender. Aber er hat sich dann zum Beispiel im Jänner, bei seiner Rede zur Lage der Nation, sehr bewährt. Es war halt wieder eine Teleprompter-Geschichte. Also er hat von den Glasscheiben, die vor ihm stehen, abgelesen und das kann...2024-07-0424 minKopfnüsseKopfnüsse#25 2024 Eine Kabinenparty, die Koalition und ihr wahres GesichtDie Kopfnüsse beschäftigen sich diesmal mit folgenden Themen:Den Kleinigkeiten im Leben "In der Sprache reicht schon ein Buchstabe und der Sinn ändert sich grundlegend. Denken Sie nur an Geflügel und Gehflügel. Da macht ein H einen Riesenunterschied. Einen Hendlhaxn können Sie grillen, aber bis ein Gehflügel durch ist, dauert es seine Zeit. Es bemühen sich auch kaum Tierschutzorganisationen um die artgerechte Haltung von Gehflügeln. Bei Geflügel ist das anders, da wird auf Freilandhaltung geschaut. Aber wildern Sie einmal einen Gehflügel aus."Dem Ausflug von Nehammer und Kogler "Vie...2024-07-0113 minWissen was ist - der Newsflix-PodcastWissen was ist - der Newsflix-Podcast#20 Newflix-Podcast: Mein Zeugnis für die Schule – mit Niki GlattauerBildungsexperte Niki Glattauer über:Ob neun Wochen Sommerferien zu lang sind "Eine Fangfrage an den Ex-Lehrer. Naja, definitiv, keine Frage. Ich bin immer schon ein Verfechter einer völligen Neuordnung des Schuljahres gewesen. Nämlich von einer Schule, die 365 Tage im Jahr offen hat, minus die Wochenenden." Wie eine Lösung aussehen könnte "Es gibt genügend Schülerinnen und Schüler und deren Eltern, die gern ein paar Wochen ihr Kind im Sommer in einer betreuten Einrichtung hätten. Und es gibt genügend Lehrer, die im Sommer auch Schulbetrieb machen würden und zu einem andere...2024-06-2723 minKopfnüsseKopfnüsse#24 2024 Die Kronprinzessin, ihre Eiszeit und ein paar wärmende WorteDie Kopfnüsse der Woche über:Gott und Österreich "Ich kann mir gut vorstellen, dass Gott im Himmel sitzt, die Hände über dem Kopf zusammenschlägt und sagt: "Jetzt habe ich euch einen so schönen Flecken Erde geschenkt, ihr musstet ihn nicht einmal mit Handtüchern reservieren, und mehr bringt ihr nicht zustande?" Die österreichische Antwort darauf könnte so lauten: "Na, so wenig unterhaltsam sind wir jetzt auch wieder nicht."Ministerräte nach Gewesslers Tabubruch "Haben Volkspartei und Grüne im Ministerrat ab jetzt Wurfsterne vor sich liegen? Brauchen Regierungsmitglieder jetzt nicht mehr Bodyguards, wenn sie auß...2024-06-2514 minWissen was ist - der Newsflix-PodcastWissen was ist - der Newsflix-Podcast#19 Newsflix-Podcast: Koalition am Ende? Mit Heidi GlückKommunikations-Expertin Heidi Glück über:Was in der Kommunikation falsch gelaufen ist "Dieser Brief nach Brüssel, von dem glaube ich, dass er nicht besonders klug war. Nicht was den Inhalt jetzt an sich betrifft, aber es war vielleicht eine zu schnelle, zu heftige Überreaktion. Man hätte wissen müssen, dass diese Antwort zurückkommt, noch dazu, wenn man den Brief öffentlich macht, und dann eine Niederlage einstecken muss."Wie sie die Entscheidung von Gewessler einordnet "Natürlich ist das, was die Frau Ministerin Gewessler gemacht hat, gegen die demokratischen Spielregeln, wie wir sie gewohnt sind."Was...2024-06-2023 minKopfnüsseKopfnüsse#23 2024 Dreikampf ums Kanzleramt, Protokoll einer InszenierungIn den Kopfnüssen hören Sie diesmal über:Bablers Rettung des Gratis-Fußballs "Babler rettet das Unzurettende. Er führt die alte Oma, die gar nicht auf die andere Straßenseite will, auf die andere Straßenseite. Er zieht den Leistungsschwimmer aus dem Becken, damit er nicht ertrinkt, was er gar nicht vorhatte. Der Fußball, den er befreien will, ist schon frei. Nicht ganz natürlich, aber weitgehend. Die relevanten Spiele der Fußball-Europameisterschaft sind allesamt kostenfrei bei Servus TV zu sehen. Es wäre ehrlicher gewesen, Babler hätte sich hingestellt und gesagt: "Des was i eh. Ob...2024-06-1717 minWissen was ist - der Newsflix-PodcastWissen was ist - der Newsflix-Podcast#18 Newsflix-Podcast: Falsche Wahl-Prognose? Mit Peter HajekMeinungsforscher Peter Hajek über die EU-Wahl und die Trendprognose am Wahlabend:Ob er die Verwirrung über die Trendprognose versteht "Ich verstehe es aus journalistischer und medialer Sicht, aber natürlich nicht von Seiten der Meinungsforschung. Es war eine maximale Schwankungsbreite von 2 ,5 Prozent angegeben und damit klar, dass die freiheitliche Partei innerhalb der Schwankungsbreite liegt."Wie er die Trendprognose einordnet "Für uns war das eine Punktlandung und dementsprechend verstehe ich dann am Ende des Tages die Aufregung nicht."Wie er das einschätzt "Ich muss sagen, ich bin mittlerweile auch ein bisschen verärgert...2024-06-1227 minKopfnüsseKopfnüsse#22 2024: Das Wahl-Beben, das dann nur ein Rülpser warTeil Nummer 2 der Kopfnüsse zur EU-Wahl beschäftigt sich den Folgen des WahltagesWarum Wahlen bei uns immer ein Beben sind "Wann war eine Wahl in Österreich eigentlich das letzte Mal kein Beben? Also ganz simpel eine Wahl, die Leute geben ihre Stimmen ab, daraus errechnet sich ein Ergebnis, die einen freut´s, die anderen nicht? Bei uns: immer Gezische. Ich denke, an Wahlsonntagen kommen die Reporter in die Newsrooms, fahren ihre Computer rauf, tippen das Wort "Beben" in die Textmasken für Onlineartikel und Zeitungsberichte und dann sagen sie: "So, jetzt können die Resultate kommen...2024-06-1011 minKopfnüsseKopfnüsse#21 2024: Hey Leute! Wie werdet Ihr Mäuse heute wählen?Teil Nummer 1 der Kopfnüsse zur EU-Wahl beschäftigt sich mit dem Wahlsonntag:Die Bedeutsamkeit von Wahlen "Wählen heißt auch, einen möglichen Irrtum in Kauf zu nehmen. Ob man sich richtig entschieden hat oder nicht, erfährt man oft erst Jahre später. Dann bekommt man eine neue Chance eingeräumt, sich ein weiteres Mal zu blamieren, leider ist das Risiko eines abermaligen Irrtums gleich hoch. Darauf basiert unser politisches System, es verführt uns in Wahlkämpfen zu möglichen Irrtümern. Diesmal nicht, denn Wahlkampf gab es genau genommen keinen, und die Gefahr, von...2024-06-1014 minWissen was ist - der Newsflix-PodcastWissen was ist - der Newsflix-Podcast#17 Newsflix-Podcast: Hängematte Job? Mit Lena Marie GlaserLena Marie Glaser im Podcast über:Der Blick der Österreicher auf die Arbeit "Österreich ist in vieler Hinsicht schon sehr konservativ, die gewachsene Strukturen sind hierarchisch. Es gibt wenig Mitsprachemöglichkeiten, die Hierarchie ist in anderen Arbeitskulturen etwa in Skandinavien oder England flacher. Es gibt auch eine gewisse Angst vor Veränderung." Ob wir fleißig oder faul sind "Grundlegend sind wir definitiv nicht faul. Den meisten Menschen, mit denen ich gesprochen habe, ist Arbeit sehr wichtig. Aber was zu beobachten ist. Sie wollen einfach unter anderen Bedingungen arbeiten. Der Wille, die Lust, das Interesse, anders...2024-06-0624 minKopfnüsseKopfnüsse#20 2024: Buchsbaumzünsler und andere PflanzereienDie Kopfnüsse widmen sich diesmal diesen Themen:Warum Lena Schilling so wenig vorkommt "Noch ein paar Tage bis zur Volksabstimmung über Lena Schilling, die in anderen Ländern irrtümlicherweise EU-Wahl heißt. Der Zustrom an Chats ist versiegt, die Wasserfälle an Betroffenheits-Erzählungen in Fernsehsendern ebben ab. Das Land scheint seinen Durst gestillt zu haben. Selbst wenn nun enthüllt werden sollte, dass die Tanzlehrerin vor Jahren einmal grußlos an einem Stachelbeerstrauch vorbeigegangen ist, wird das keinen Erdrutsch mehr auslösen."Woran das Renatuierungsgesetz scheitert "Auch Österreich spielt in dieser Inszenierung eine gewiss...2024-06-0314 minWissen was ist - der Newsflix-PodcastWissen was ist - der Newsflix-Podcast#16 Newsflix-Podcast: Schlangengrube Politik – mit Eugen FreundDer frühere ZiB1-Moderator und EU-Abgeordnete Eugen Freund über:Wie er EU-Kandidat der SPÖ wurde "Das hing damit zusammen, dass ich am 31. Dezember 2013 vom ORF in die Wüste geschickt wurde. Es stand dann viel in der Zeitung, dass ich nicht gehen will und doch gehen werde. Dann hat mich der Josef Ostermayer (Kanzleramtsminister unter Kanzler Werner Faymann, Anm.) angerufen. Er hat gesagt, du, wir überlegen uns, dich für die Wahl zum EU-Parlament zu kandidieren, würdest du das machen?" Wie die Familie reagiert hat "Es war knapp vor Weihnachten, wir sind mit der Fami...2024-05-3027 minKopfnüsseKopfnüsse#19 2024 Hulapalu, Muhahha, Gott und die WeltDie Kopfnüsse beschäftigen sich diesmal mit folgenden Themen:Unserem Leben nach Lena Schilling "Wir schreiben uns selbst WhatsApp-Nachrichten, empören uns darüber, machen Screenshots, treffen uns mit uns selbst auf einer Parkbank und übergeben uns dann die Ausdrucke in einem braunen Kuvert. Unser Leben muss nicht wirklich ärmer werden, wenn es in diesem Leben keinen Schilling mehr gibt."Den TV-Duellen vor der EU-Wahl "Für potentielle Straßenfeger hielt man die Zweierkonfrontationen offenbar nicht, denn sie wurden in den Nachmittag verbannt. Am Dienstag der vergangenen Woche war als Opener Harald Vilimsky vs. Helmut B...2024-05-2716 minWissen was ist - der Newsflix-PodcastWissen was ist - der Newsflix-Podcast#15 Newsflix-Podcast: Feindbild Israel – mit Harry BergmannEx-Werber und Israel-Kenner Harry Bergmann über:Ob er es gut findet, dass mehrere Staaten (etwa Spanien, Norwegen) Palästina als Staat anerkennen wollen"Die Zweistaatenlösung ist meiner Ansicht nach die einzig denkbare Lösung, wenn es überhaupt eine Lösung gibt in dieser Region. Man muss dazusagen, dass ich ein vehementer Gegner der derzeitigen israelischen Regierung bin und ein vehementer Befürworter einer Zweistaatenlösung. Was mir fehlt an der ganzen Geschichte ist der Halbsatz: Es kann nur dann eine Zweistaatenlösung geben, wenn es einen Frieden gibt zwischen den beiden Teilen."Sollte Österreich...2024-05-2337 minKopfnüsseKopfnüsse#18 2024: Die verlorene Ehre der Lena S.Elefanten und Lena Schilling: Darüber lesen Sie diesmal in den Kopfnüssen:Eine interessante Überschrift im "Standard" "Ohrenwackeln und Urinieren: Begrüßungen von Elefanten ähneln jenen von Menschen. Ich habe das zwar noch nie gesehen, aber vielleicht ist es ja tatsächlich so, dass sich Menschen mit Ohrenwackeln begrüßen. Zu Zeiten von Corona ist uns allerlei Blödsinn eingefallen, wie wir uns willkommen heißen könnten. Wir haben uns aus zwei Metern Entfernung zugewunken, als ginge es mit dem Zug vier Wochen zur Kur auf den Semmering. Wir haben uns verbeugt, mit dem Ellenbogen oder mit den...2024-05-2114 minWissen was ist - der Newsflix-PodcastWissen was ist - der Newsflix-Podcast#14 Newsflix-Podcast: Frauenfeind Politik? –mit Eva GlawischnigEva Glawischnig, im Newsflix-Podcast über:Gedanken über die Schilling-Affäre "Ich habe versucht zu ergründen, wer die Drahtzieher sind. Es muss hier ja jemanden geben, der das orchestriert, das geschieht nicht zufällig. Da gibt es Menschen, die ein Interesse daran haben, dass sie fällt. Und ich glaube zu wissen, wer diese Menschen sind. Das finde ich übel. Das ist Absicht, das ist nicht irgendwie passiert."Ob sie mitfühlen kann "Ja, extrem. Eine junge, engagiert Frau, mich hat sie immer beeindruckt. Ich leben jetzt mit ihr mit, ich muss da vielleicht wieder ein biss...2024-05-1623 minKopfnüsseKopfnüsse#17 2024: Das Gefurze und seine Hintergrund-GeräuscheDie Kopfnüsse widmen sich diesmal allerlei Überraschendem, etwa:Andreas Babler ist kein Linker mehr "Er sieht sich plötzlich "stark christlich-sozial verankert", wie er dem "Kurier" erzählte. Da wird seine Leninstatue ordentlich Schluckauf bekommen haben, immerhin hatte Karl Marx die Religion als "Opium des Volkes" bezeichnet und so freizügig stehen Rauschmittel in Österreich jetzt auch noch nicht zur Verfügung."Wie die Schilling-Affäre wirklich begann "Schilling lebte in einer Beziehung mit einem Politikerkollegen. Die Liebe ging im Frühjahr in die Brüche. Es gab männlicherseits etwas Verletztheit und in dieser Situ...2024-05-1316 minWissen was ist - der Newsflix-PodcastWissen was ist - der Newsflix-Podcast#13 Newsflix-Podcast: Was ist schönes Wetter? Mit Sigi Fink (Ö3)Schon als Kind wollte Sigi Fink Meteorologe werden. Das hat er dann auch in Innsbruck studiert, mittlerweile gehört er im ORF zu den wichtigsten Wetter-Moderatoren. Im Podcast mit Newsflix sagt er:Wie es ist zum schönsten Österreicher gewählt zu werden "Ganz witzig, ich werde immer noch darauf angesprochen. Ja, es schmeichelt, sagen wir einmal so."Was er von Bauernregeln hält "Das kommt immer darauf an, um welche Bauernregel es sich handelt. Mairegen ist gut, aber wenn es zu feucht, zu schwül ist, dann haben wir den Pilz in den Weinreben."O...2024-05-0923 minKopfnüsseKopfnüsse#16 2024: Liebe geht durch das SagenDie Kopfnüsse bewegen sich diesmal zwischen Österreichs Almen und dem Wiener Rathausplatz hin und her. Zu hören gibt es:Ein paar Gedanken zur politischen Teilhabe "Auf orf.at las ich in der vergangenen Woche eine Überschrift, bei der mir das Herz aufging. "Wölfe: Hirten könnten Herden schützen". Endlich ein Vorschlag aus kundigem Mund, auch wenn der sonst nur Geheul hervorbringt. Hirten sollen das mit dem Schutz übernehmen, finden die Wölfe. Löblich, dass nun auch Betroffenen die Teilhabe an der Debatte ermöglicht wird. Fortan können wir mit den Wölfen auf Augen...2024-05-0611 minWissen was ist - der Newsflix-PodcastWissen was ist - der Newsflix-Podcast#12 Newsflix-Podcast Wie viel Bier wählt Österreich? – Mit Peter HajekMeinungsforscher Peter Hajek über:Wem die Bierpartei Stimmen wegnimmt: "Wir haben gefühlt lauter Protestparteien in Österreich. Sogar die ÖVP protestiert gegen die freiheitliche Partei. Aber ich habe mir noch einmal die aktuelle Umfrage angeschaut, die wir fürs "Profil" gemacht haben. Da sieht man, dass Wlazny querbeet geht. Also er sammelt sowohl links als auch rechts ein, das Protestpotenzial also. Er nimmt tendenziell den Neos ein bisschen mehr weg als den Grünen. Von der FPÖ jene Menschen, die Kickl in den letzten Monaten zugeflogen sind. Das heißt, er tut eigentlich bis zu einem gewissen Grad allen ir...2024-05-0132 minKopfnüsseKopfnüsse# 15 2024 Die Reste aus beiden WeltenZur Debatte über lecker: "Es gibt Menschen, die können bei der Zufuhr von Speisen lediglich zwischen fest und flüssig unterscheiden. Sie fühlen sich durch die Frage, wie etwas geschmeckt hat, schnell in die Enge gedrängt und nennen dann oft das, was sie zu sich genommen haben, "lecker". Reine Notwehr. Irgendwas müssen sie ja sagen. Wenn Europa jetzt tatsächlich zu einer Festung ausgebaut werden soll, dann hoffe ich, dass wenigstens ein paar Reihen Stacheldraht übrigbleiben, um "lecker" von weiterer Migration abzuhalten."Der Bedeutung der EU-Wahl: "Die Wahlen zum Europäischen Parlament aber haben heu...2024-04-2914 minWissen was ist - der Newsflix-PodcastWissen was ist - der Newsflix-Podcast# 11 Newsflix-Podcast Neue Drogen – Mit Gabriele FischerDie Psychiaterin und Suchtforscherin Gabriele Fischer über:Warum Cannabis für Junge gefährlicher ist "Weil unser Gehirn noch nicht vollständig entwickelt ist. Die sogenannte Myelinisierung, also diese Einbettung der Nervenzellen, geht bis in das bis zum 23., 24. Lebensjahr. Hier wissen wir eben, dass ein hochfrequenter Konsum zu Schädigungen führt. Darum muss man Anlaufstellen für Eltern, Lehrer haben, die besorgt sind, weil sie beobachten, dass Minderjährige zu viel konsumieren. Da haben wir in Österreich ein großes Problem: den Mangel von Kinder- und Jugendpsychiatern. Bevor ich nicht die Versorgung sichergestellt habe für Personen, di...2024-04-2537 minKopfnüsseKopfnüsse# 14 2024 Der Kanzler und seine Rätselrallye in die MitteLeerstandsabgaben sind der neue politische Heuler. Der Staat und die Länder kommen an Geld, aber eine neue Steuer wurde nicht eingeführt, weil es ist ja nur eine Abgabe.  Die Regierung beschloss gemeinsam mit der SPÖ in der vergangenen Woche  ein  Verfassungsgesetz dazu und ich habe eine Frage: Warum ist ist die ÖVP da dabei?Ja,  Leerstände sind ein Übel, der Wohnraum ist knapp und teuer, da kann eine Gebühr durchaus einen Lenkungseffekt haben. Aber ohne Zweifel handelt es sich um einen groben Eingriff in Eigentum und die Volkspartei empfand ich immer als Schutzmantelmadonna der Eigentü...2024-04-2317 minWissen was ist - der Newsflix-PodcastWissen was ist - der Newsflix-Podcast#10 Newsflix-Podcast (Un)sichere Welt – Mit Oberst ReisnerOberst Markus Reisner über zukünftige Kriege: "Nehmen wir zum Beispiel Drohnen. Sie haben eine Brille aufgesetzt, die verknüpft ist mit einer Kamera und sie haben einen Up- und Downlink zur Drohne, können also sehr zielgerichtet fliegen. Das macht sie zu perfekten Waffen, wenn sie mit Sprengstoff beladen sind, denn sie können bis zum Einschlag den Zielpunkt genau mitbestimmen. Das heißt aber, sie können mit dieser Drohne auch eine andere Drohne verfolgen und gut sie zum Absturz springen. Das Gleiche spielt sich auch mit Landsystemen ab, also Systemen, die auf Rädern oder Kette unterweg...2024-04-1839 minKopfnüsseKopfnüsse#13 2024 "Fit mit Herbert" und andere TurnübungenDie ablaufende Woche stürzte mich in ein Dilemma: Was tun mit den Vormittagen, jetzt, wo es "Fit mit Philipp" nicht mehr gibt? Ist ein Leben ohne Philipps "Sesseltag am Donnerstag" überhaupt vorstellbar? Ohne Treten auf der Stelle, die klassisch österreichische Alltagsübung? Ohne "Verwurzelung des rechten Beines", um mit dem linken die Balancefähigkeit des Körpers zu erspüren? Morgens um 9.09 Uhr in Österreich, statt Knoppers gibt es jetzt tote Hose.Da es mit "Fit mit Philipp" erst wieder am 29. April und dann auf Servus TV weitergeht und ich bis dahin nicht teigiger werden will als ich...2024-04-1513 minKopfnüsseKopfnüsseCorona Tagebuch - Kapitel 9 - Unterwegs in den LockdownDas letzte Kapitel des ersten Corona-Tagebuches. Es ist so gekommen wie es Warner erwartet hatten. Österreich taumelt aus den Sommer hinein in den Herbst und es ist nichts vorbereitet. Nun steht der nächste Lockdown vor der Tür und die Regierung wird Zunehmens panisch und umkoordiniert. Kapitel 9 des 1. Corona-Tagebuchs heißt "Unterwegs in den Lockdown" und beschäftigt sich damit.Etwa mit der Corona-Ampel: "Die Corona-Ampel schlug ein wie eine Plombe. Wenn uns der Deutsche lobt, dann ist es um uns sowieso geschehen. Die „Bild“ jubelte über die „Ösi-Ampel“, forderte das auch für Deutschland ein, schrieb Österrei...2024-04-1327 minKopfnüsseKopfnüsseCorona Tagebuch - Kapitel 8 - Sommermärchen ohne Happy EndWir erleben einen Sommer der relativen Sorglosigkeit. Aber Corona ist nicht weg, nur selbst auf Urlaub. In der Euphorie darüber vergessen wir auf Planungen für den Herbst und das rächt sich. Kapitel 8 des 1. Corona-Tagebuchs heißt "Tage der Öffnung" und beschäftigt sich damit.Über fehlende Pläne: "Die Informationspolitik der Regierung scheint grundsätzlich etwas in Richtung Originalität zu metamorphosen. Als wir Donnerstag im Bildungsministerium anriefen, wie es denn um die Herbstpläne für die Schule stünde, bekamen wir eine verblüffende Antwort. Heinz Faßmann werde sich Montag in einer Pressekon...2024-04-1327 minKopfnüsseKopfnüsseCorona Tagebuch - Kapitel 7 - Auf SchlingerkursEinsperren war ja noch leicht, aber was mutet die Regierung der Bevölkerung nun zu? Wie ist das mit dem Sommerurlaub, den Kontaktverboten, dem Partymachen? Kapitel 7 des 1. Corona-Tagebuchs heißt "Auf Schlingerkurs" beschäftigt sich damit.Etwa mit dem Sommer 2020: "Hat Liechtenstein eigentlich einen Strand? Ich frage nur, denn dort dürfen wir jetzt hin, wirklich, ich habe Tränen in den Augen. Vaduz im Sommer, wer träumt nicht davon? Wir sitzen am Rheinufer, Schutzmasken auf, bräunen unser halbes Gesicht, am Abend sehen wir aus wie Hannibal Lecter. Die Regierung beendete am Mittwoch etwas zögerlich...2024-04-1326 minKopfnüsseKopfnüsseCorona Tagebuch - Kapitel 6 - Raus aus der KriseÖsterreich taumelt langsam Richtung Sommer. Es gibt zaghafte Öffnungen, aber noch Sperrstunden und Kontaktbeschränkungen. Kapitel 6 des 1. Corona-Tagebuchs heißt "Raus aus der Krise" und beschäftigt sich mit einem Land im Umbruch. Das zeigte sich so:Der Kanzler besucht das Kleinwalsertag: "Auch Corona ist ihnen ziemlich blunzn und deshalb trat nicht ein, was der Bürgermeister angekündigt hatte, dass nämlich „die Talbevölkerung keinen persönlichen Kontakt“ mit dem Kanzler haben werde, im Gegenteil sie hatte sogar sehr viel Kontakt mit Kurz, mehr als diesem lieb war. An die 100 Menschen versammelten sich und johlten und jubelten d...2024-04-1327 minKopfnüsseKopfnüsseCorona Tagebuch - Kapitel 5 - Trügerische StilleSeit Mitte März 2020 ist Österreich im Lockdown, weitgehend alles hat zu, die Lokale, die Schulen, sogar die Bundesgärten. Die  Regierung plant nun eine schrittweise Öffnung. Kapitel 5 des 1. Corona-Tagebuchs heißt "Trügerische Stille" und beschäftigt sich damit.Etwa den Schulöffnungen: Der gestaffelte Unterrichtsbeginn soll aber nicht das Einzige sein, was gestaffelt wird. Stand jetzt überlegt das Ministerium, auch die Klassen zu teilen. Teil A soll von Montag bis Mittwoch in die Schule gehen, Teil B von Donnerstag bis Freitag. Wenn sie jetzt einwenden, dass es Teil B besser erwischt, weil Donnerstag und Freitag zwei Tage...2024-04-1328 minKopfnüsseKopfnüsseCorona Tagebuch - Kapitel 4 - Tage der ÖffnungSeit Mitte März 2020 ist Österreich im Lockdown, weitgehend alles hat zu, die Lokale, die Schulen, sogar die Bundesgärten. Nun überlegt die Regierung, wie sie aus dieser Situation herauskommt. Kapitel 4 des 1. Corona-Tagebuchs heißt "Tage der Öffnung" und beschäftigt sich damit.Etwa mit dem Hausverstand: "Zum Glück wurde Kogler bald konkreter, es fiel das Wort, das diesen Vormittag bestimmen sollte, es lautete „Hausverstand“. Die Regierung hat offenbar aufgegeben, Sachverhalte in Gesetze oder Verordnungen oder Erlässe zu verpacken, das ist ja doch nur Wegwerfware. Sie setzt jetzt auf Schwarmintelligenz. „Wir gehen vom Hausverstand aus und von der Log...2024-04-1325 minWissen was ist - der Newsflix-PodcastWissen was ist - der Newsflix-Podcast#9 Newsflix-Podcast Spionage in Wien – Mit Thomas ZieglerThomas Riegler ist Politikwissenschaftler und Historiker, hat in Wien und in Edinburgh studiert, über Terrorismus promoviert. Er ist Fachmann für Geheimdienste, war im BVZ-Ausschuss im Parlament Experte und er hat ein Buch geschrieben, das die momentane Situation gut erläutert: "Österreichs geheime Dienste".Im Newsflix-Podcast spricht Riegler über 80.000 Telegram-Chats: "Die britischen Behörden haben offenbar einen Teil der österreichischen Justiz übergeben. Aufgrund dieser Erkenntnisse kann man natürlich dann vieles besser nachvollziehen, wenn man praktisch den Agentenführer Marschalek im O-Ton hat, wie er sich austauscht mit einem seiner Unterführer in Großbritannien. Der österreichische Fall kommt da...2024-04-1126 minKopfnüsseKopfnüsse#12 2024 James Bond in Kärnten, "Rocky" Nehammer in Paris"Als Filmland wären wir eine kostengünstige Alternative zu Hollywood. Netflix könnte an bestimmten Orten dauerhaft Kameras aufstellen und sie 24 Stunden mitlaufen lassen, um zu sehen, was so passiert. Oder Autos durch die Gegend schicken wie Google. Alle paar Tage lässt sich was Neues einfangen, wir haben mittlerweile eine größere Dichte an Skandalen als ein durchschnittliches Königshaus. Was Affären betrifft, machen wir jede Mission Possible."Die Kopfnüsse widmen sich in dieser Woche den neuesten Errungenschaften Österreichs im genannten Bereich, einem Spionagefall, der das Zeug hat, die Republik aus den Angeln zu heben...2024-04-0811 minWissen was ist - der Newsflix-PodcastWissen was ist - der Newsflix-Podcast#8 Newsflix-Podcast: (Un)sinn Leitkultur – Mit Kenan Güngör"Ich habe gemerkt, das es unter diesen Bedingungen nicht möglich ist, einen sinnvollen Diskurs und einen sinnvollen Beitrag zu leisten und deshalb habe ich gesagt, dass ich unter diesen Bedingungen nicht bereit bin, daran weiter mitzuwirken."Kenan Güngör ist  Diplomierter Sozialwissenschaftler, betreibt in Wien das Beratungs- und Forschungsbüro think.difference und  ist ein Mann der klaren Worte. Güngör gilt als einer der besten Integrations-Experten des Landes, er hat eine Vielzahl von Studien zum Thema durchgeführt, berät Regierungen in Bund und Land. Im neuen "Expertenrat für Leitkultur" von Integrati...2024-04-0344 minKopfnüsseKopfnüsse#11 2024 Österreichs Leidenstour zur LeitkulturAm Karsamstag beobachtete ich mittags ein Paar, dass in einem Gastgarten eine Pizza Funghi und eine Pizza Tonno bestellt hatte. Mitten im Wegputzen fragte der Mann seine Partnerin: "Was werden wir eigentlich heute am Abend essen?" Aus diesem Umstand heraus ergibt sich der erste Satz unserer künftigen Leitkultur-Verfassung fast von selbst: Ein echter Österreicher ist stets gut bei Appetit.Susanne Raab, Ministerin für dies und das, hat von Kanzler Karl Nehammer den Auftrag bekommen, eine neue Leitkultur für das Land zu entwickeln. Es fand eine erste Sitzung eines "Expertenrates" dazu statt. Aber die ÖVP wollt...2024-04-0212 minWissen was ist - der Newsflix-PodcastWissen was ist - der Newsflix-Podcast#7 Newsflix-Podcast: Wozu glauben? Mit Pfarrerin Maria MoserSie stammt aus einem katholischen Elternhaus, ging in eine katholische Schule, engagierte sich bei den Jungkatholiken, studierte katholische Theologie – und ist heute evangelische Pfarrerin. Im Newsflix-Podcast zu Ostern spricht Maria Katharina Moser, Direktorin der Diakonie Österreich, über die Bedeutung der Festtage und wie wir Ostern sehen sollten."Die Osterereignisse kennen wir aus der Bibel und die Bibel ist immer erzählte Erfahrung. Es ist ein theologischer Text, also es ist kein Tatsachenbericht in einem historischen Sinn, sondern es sind Geschichten, die uns etwas zu verstehen geben wollen. Und die Ostergeschichten wollen uns eigentlich Hoffnung zu verstehen geben. Das k...2024-03-2829 minKopfnüsseKopfnüsse#10 2024 Die Dirndl-Kommunisten und die Babler-ExorzistenDie Kopfnüsse testeten diesmal aus, wie nett der Wahlkampf in Salzburg wirklich war. Die beiden Kandidaten, Bernhard Auinger (SPÖ) und Kay-Michael Dankl (KPÖ), wurden gebeten, fünf Gründe zu nennen, warum jemand sie und nicht den jeweils anderen wählen sollte. Und sieht da, die beiden übermittelten nette Antworten. Der rote Kandidat schickte mir seine fünf Gründe mit ein paar Smileys dekoriert, der dunkelrote Kandidat meldete sich per SMS und fragte, ob es eh nicht zu spät wäre, wenn er die Antworten erst in einer Stunde schickt. Nett, oder?Keiner würdigte den a...2024-03-2512 minWissen was ist - der Newsflix-PodcastWissen was ist - der Newsflix-Podcast#6 Newsflix-Podcast: Asyl, was nun? Mit Judith KohlenbergerAsyl, Migration: Kaum ein Thema löst in Österreich derartig viele hitzige Debatten aus. Judith Kohlenberger ist Migrationsforscherin an der Wiener Wirtschaftsuniversität (WU). Im Newsflix-Podcast redet sie über Sinn und Unnsin von Migrationsdeals, wohin die meisten Menschen flüchten und wer für sie Vorbildcharakter hat.Was sie tut, wenn Sie Integrationsminister werden sollteDieser dieser Kelch möge ich mir vorübergehen. AIch glaube, wir brauchen eine andere Erzählung, was es bedeutet, Österreicherin, Österreicher zu sein. Das heißt jetzt nicht, alles andere über Bord werfen zu müssen auch nicht diese ganzen schönen, aufge...2024-03-2140 minKopfnüsseKopfnüsse#9 2024: Die dankelmütige Republik und ihre verlorene MitteIn dieser unsicheren politischen Landschaft haben die Neos eine Idee: ein "Chancenkonto für Junge" soll her, das jedem 18-Jährigen ein Startkapital von 25.000 Euro als "Grunderbe" zur Verfügung stellt. "Es wird vermutlich so enden, dass dieses "Grunderbe" eingeführt wird, aber für alle gilt. Es wird Zuschläge und Abschläge geben und eine Art COFAG wird den Vorgang abwickeln. Das Geld wird überwiesen werden, aber auch als Schnitzelgutschein zu beziehen sein. Die 70-Jährigen werden zum Wirten ums Eck gehen und sich mit ihrem "Grunderbe" ein Chancenkonto“ auf 1.500 Bröselteppiche eröffnen. Es wird gut investiertes...2024-03-1813 minWissen was ist - der Newsflix-PodcastWissen was ist - der Newsflix-Podcast#5 Newsflix-Podcast: Kriminelle Jugend - mit Nikolaus RastDas Thema Jugendkriminalität dominiert derzeit die Medienberichterstattung. Soll früher als mit 14 Jahren gestraft werden? Wie bekommt man "Problemkinder" in den Griff? Wo liegt die Wurzel des Übels? Mag. Nikolaus Rast, einer der prominentesten Strafverteidiger Österreichs, spricht mit Christian Nusser (Newsflix) über das Thema Jugendkriminalität. Was er bemerkt: Es fehlt der Respekt: "Das kriege ich täglich mit, auch dem Gericht gegenüber, der Uniform, also dem Polizisten gegenüber. Ich weiß noch, welchen Respekt ich als Kind vor einem Polizisten hatte und ich habe viel Mist gebaut als Kind. Ich habe vier Schulen gebraucht. Aber wann i...2024-03-1422 minKopfnüsseKopfnüsse#8 2024: Wie der Kanzler zu einem 300-Kilo-Schreibtisch kamAuch originell: Digital-Staatssekretär Florian Tursky tritt abrupt zurück. Und ausgerechnet dann funktioniert auf der Webseite des Kanzleramts und auf Facebook der Stream nicht. Vielleicht sollten wir uns das mit dem Digitalen noch einmal überlegen. Doch im Zentrum dieser Erzählung steht ein 300 Kilo schwerer Schreibtisch, dessen Geschichte Sie vielleicht rühren könnte. Ursprünglich im Kreiskyzimmer platziert, das tatsächlich Figlzimmer heißt, wurde dieser Schreibtisch von Sebastian Kurz entfernt, nur um durch Karl Nehammer wieder in Amt und Würden zurückzukehren. Die politische Szene Österreichs wird weiter durch die skurrilen Vorgänge um di...2024-03-1212 minWissen was ist - der Newsflix-PodcastWissen was ist - der Newsflix-Podcast#4 Newsflix-Podcast: Goldgrube KI? - mit Monika RosenSchaffen wir uns ab? Diese Diskussion hatten wir schon einmal, damals als die Computer die Büros eroberten. Nun fordert und die künstliche Intelligenz heraus. Der KI trauen manche Übermenschliches zu, andere halten sie für einen Luftballon, manche auch für eine Bedrohung.  Wie schaut das nun in der Welt des Geldes und der Banken aus? Dazu spricht in diesem Podcast Monika Rosen. Sie war mehr als 20 Jahre bei einer heimischen Großbank tätig, ist Vizepräsidentin der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft und gefragte Spezialistin rund um alle Geldthemen. "Eine große Stärke von KI ist, dass sie sehr gut...2024-03-1026 minWissen was ist - der Newsflix-PodcastWissen was ist - der Newsflix-Podcast#3 Newsflix-Podcast: Böhler-Krise - mit Dr. Heinz BrennerDas Wiener Wiener Lorenz Böhler Krankenhaus, eigentlich AUVA-Traumazentrum Wien-Brigittenau, soll am 17. März zugesperrt werden. Die Nachricht sorgt seit einer Woche für Aufregung unter der Belegschaft, für verunsicherte Patienten und Streit in der Politik. Dr. Heinz Brenner ist Unfallchirurg im Spital und im Betriebsrat. Im Podcast mit Christian Nusser spricht der Mediziner über die Folgen der Schließung. "Also diese Timeline, die da vorgegeben wurde, ist ja irre. Am Mittwoch das Mail, am Donnerstag die Information, diese Abteilung geht dann und dann dorthin, am Freitag der Räumungsplan. Das kann nicht funktionieren. Wenn man das wirklich seriös...2024-03-0534 minKopfnüsseKopfnüsse#7 2024: Ciao mit Au: Das Lorenz Böhler-Protokoll"Ciao mit Au: Das Lorenz Böhler-Protokoll" entfaltet eine spannende Erzählung rund um gesellschaftspolitische Veränderungen in Wien, die durch die bevorstehende Nationalratswahl und die Schließung eines wichtigen Spitals, dem Lorenz Böhler Krankenhaus, geprägt sein könnten. Zu Beginn wird ein launiger Briefwechsel zwischen Österreichs Vizekanzler Werner Kogler und der niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanne Mikl-Leitner geschildert. Es geht um Maßnahmen, um die zunehmende Bodenversiegelung im Land zu bremsen.Die Handlung verwebt geschickt die politischen Ambitionen und persönlichen Geschichten der beteiligten Akteure, von Johanna Mikl-Leitner über den Kogler bis hin zu den Mitarbeitern...2024-03-0415 minKopfnüsseKopfnüsse#6 2024 Rendi-Wagner: Ihr geheimes VermächtnisVirologie-Star Krammer leitet Wiens neues InfektionsinstitutWien, die Stadt der Musik, der Kultur und... der Virologie? Jawohl, meine Damen und Herren, halten Sie Ihre Immunsysteme bereit, denn ein Star der Virologie zieht es in die Donaumetropole. Der steirische Impfstoffexperte Florian Krammer, der in New York gegen Grippe und andere Viren kämpfte, übernimmt nun die Leitung des neuen "Ignaz Semmelweis Instituts für Infektionsforschung" in Wien. Ein Coup für die Wissenschaft, ein Glücksfall für Österreich.Und während die Wissenschaft brilliert, erlebt das Bundesheer eine modische Revolution. Schluss mit dem altmodischen Rexgummi an den H...2024-03-0315 minKopfnüsseKopfnüsseCorona Tagebuch - Kapitel 3 - Höhenflüge und AbstürzeEntdecken Sie in "Corona-Kopfnüsse, Kapitel 3: Höhenflüge und Abstürze" humorvolle Anekdoten und kritische Betrachtungen über die ersten Phasen der Pandemie in Österreich. Von der Maskenpflicht bis zur Einführung des "Babyelefanten" als Maßeinheit für soziale Distanzierung – dieses Tagebuch zeichnet ein satirisches Bild der Gesellschaft im Umgang mit der Krise. Ideal für Leser, die nach einer humorvollen Reflexion dieser außergewöhnlichen Zeit suchen. Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix...2024-03-0323 minKopfnüsseKopfnüsseCorona Tagebuch - Kapitel 2 - Alles sperrt zuTauchen Sie ein in "Corona-Kopfnüsse, Kapitel 2: Österreich sperrt zu" – eine fesselnde Fortsetzung des satirischen Tagebuchs, das den ersten Lockdown Österreichs beleuchtet. Entdecken Sie humorvolle Reflexionen über die abrupten Veränderungen des täglichen Lebens, die Jagd nach Klopapier und die einzigartigen menschlichen Reaktionen auf die Pandemie. Ein Muss für alle, die einen humorvollen Blick auf ernste Ereignisse schätzen. Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at 2024-03-0322 minKopfnüsseKopfnüsseCorona Tagebuch - Kapitel 1 - Wie alles begannEntdecken Sie "Corona-Kopfnüsse – Tagebuch einer Pandemie", eine satirische Reihe, die die COVID-19-Pandemie in Österreich durch humorvolle und kritische Augen betrachtet. In Kapitel 1: Von ersten Fiebermessungen am Flughafen bis hin zu politischen Reaktionen und Alltagsveränderungen – diese Sammlung bietet einen einzigartigen Rückblick auf die dunklen, aber auch hoffnungsvollen Momente der Krise. Ideal für alle, die einen humorvollen Rückblick auf ernste Zeiten schätzen. Hier können Sie die Kopfnüsse als Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at2024-03-0326 minKopfnüsseKopfnüsse#5 2024 Wie die SPÖ Andreas Babler rendi-wagnerisierteOpernball-Rauchalarm und Polit-Flüstertöne in WienIn der Wiener Staatsoper knisterte es nicht nur vor Spannung, sondern auch vor Rauch – und das wortwörtlich! Bei der diesjährigen Opernballnacht sorgten ein paar grauhaarige Buben, die es wohl vorzogen, auf dem stillen Örtchen zu qualmen, für einen Einsatz der Feuerwehr. Kein Tatütata von außen; die Feuerwehrler sprinteten nur ein paar Etagen hoch, denn im Keller der Oper wartet bereits eine eigene Wache. Ob Ex-Außenminister Alexander Schallenberg zu den Rauchenden gehörte? Sein Ball-Umfeld winkt ab: Keine Bestätigung, keine Begleitung bei etwaigen Klo-Gängen.Wä...2024-03-0318 minKopfnüsseKopfnüsse#4 2024 Wann geht der SPÖ endlich ein Licht auf?Ein Wort, ein Anruf, politisches Beben: Österreichs kuriose KapriolenEin Wort, ein Schicksal: "Dieser". So beginnt eine Geschichte, die hätte sein können – eine literarische Sensation, ein neuer Handke vielleicht? Doch das Schicksal wollte es anders. Ein Autor, der vor einem leeren Word-Dokument saß, nur dieses eine Wort tippte und dann... Stille. Die große Idee blieb aus, die Seiten leer. Ein Missgeschick, ein Hoppala, das uns lehrt: Manchmal ist weniger eben nicht mehr.Und dann der Anruf, der alles änderte. Ein Tippfehler in der Hitze des Gefechts – statt des IT-Spezialisten war plötzlich ein bekannt...2024-03-0316 minKopfnüsseKopfnüsse#3 2024 Küsse, Kickl & koffeinfreier KaffeeKaffeehausdebatte trifft Politik: Österreichs Bildung im FokusKaffeehauskultur und Bildungspolitik, ein Wiener Kaffeehaus als Bühne für charmante Wortgefechte und zugleich ein Spiegel österreichischer Eigenheiten. Dort, wo der Wunsch nach einer Melange ohne Koffein nicht nur Verwunderung, sondern auch eine humorvolle Anekdote des Kellners nach sich zieht. Es ist die Welt, in der die Milchfrage – stammt sie von der Kuh oder gar vom Schwein – zu einem Schmunzeln führt und zugleich die Bildungslücken unserer Gesellschaft aufzeigt.Im politischen Wien hingegen, wo der Kanzler seine Visionen für Österreich skizziert, scheint der Bildungssektor eher koffeinfrei...2024-03-0317 minKopfnüsseKopfnüsse#2 2024 Bierparty oder Schnapsidee?"Rotzpipn-Eklat und Wahlkampf-Strategien: Österreichs Politbühne brodelt"In der politischen Bühne Österreichs scheint das Spiel der Worte manchmal mehr zu wiegen als die Taten. Wie ein Echo aus Kindertagen, als das Wort "Rotzpipn" noch als liebevolle Rüge durchgehen konnte, hallte es kürzlich durch die Grazer Politik. Die KPÖ-Bürgermeisterin Elke Kahr ließ sich zu diesem Ausdruck hinreißen, als sie einen ÖVP-Mandatar bedachte – ein Ausrutscher, der dank eines offenen Mikros zum Stadtgespräch avancierte.Währenddessen brodelte es in der ÖVP, wo man sich nicht entscheiden konnte, ob man den Wahlgenuss bis zum Herbst a...2024-03-0317 minWissen was ist - der Newsflix-PodcastWissen was ist - der Newsflix-Podcast#2 Newsflix-Podcast: Sex bis Politik – Peter Hajek über UmfragenDer Podcast über die Welt der Meinungsforschung mit Peter Hajek, Politologe, TV-Experte und Umfrage-Guru. In dieser Folge erklärt wer, wie Umfragen erstellt werden, was es kostet, Meinung in Österreich zu erfragen und warum es wenig Sinn macht, Menschen nach ihrem Geld und ihren Sexualkontakten zu interviewen. Eine spannende Reise durch ein wesentliches Feld der österreichischen Politik und der Klärung einer Frage: Wen befragt man, wenn man eine Studie für die Wiener Bestattung macht? Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten...2024-03-0334 minWissen was ist - der Newsflix-PodcastWissen was ist - der Newsflix-Podcast#1 Newsflix-Podcast: Frauen und Macht – mit Monika RosenDer Podcast über die Welt des Geldes mit einer der renommiertesten Börsen-Expertinnen Österreich. In dieser Folge: Warum es Frauen in der Finanzwelt selten nach oben schaffen. Monika Rosen erklärt, warum sie für verbindlichen Quoten ist, was in der Erziehung von Mädchen falsch gemacht wird, warum Frauen öfter die Ellenbogen einsetzen sollten. Zum Weltfrauentag gibt die Spitzenmanagerin Einblicke in ihren eigenen Weg nach oben, legt die Mechanismen der Macht offen und gibt Frauen Tipps, wie sie sich in der Männerwelt Finanz durchsetzen können. Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren.Behalten...2024-03-0123 minKopfnüsseKopfnüsse#1 2024 Kickl, Kogler und der Swingerclub"Schnitzel in Gefahr und Politik unter Hochspannung"Das neue Jahr hat für Österreich mit einer wahren Achterbahn der Emotionen begonnen. Die Debatte um die militärische Tauglichkeit von Graf Radetzky ist kaum verklungen, da schlägt die nächste Welle auf: das Schnitzel, unser kulturelles Kronjuwel, steht unter Beschuss. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig sieht das nationale Gericht in Gefahr, und das Volk zittert bei dem Gedanken an den Entzug des "Schnitzi". Doch die österreichische Seele leidet nicht nur kulinarisch, sondern auch tierethisch: Die Schweinehaltung auf Vollspaltböden, ein menschenunwürdiges Übel, wurde zwar verboten, doch die Umsetzung schleicht...2024-03-0116 min