Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sl@missing-link.media (Kulturschauplatz)

Shows

KulturschauplatzKulturschauplatz#82 Es ist mir passiert mit Franz GürtelschmiedIn dieser Folge ist der Wiener Tenor Franz Gürtelschmied zu Gast – ein Sänger, der heute auf internationalen Opern- und Konzertbühnen zu Hause ist. Er erzählt von seinem musikalischen Weg, von der Ausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bis zu Engagements bei den Salzburger Festspielen, an der Oper Leipzig, dem Staatstheater Oldenburg oder dem Lincoln Center in New York.Am Kulturschauplatz sprechen wir mit ihm über prägende Rollen und besondere Projekte zwischen Oper, Operette und Oratorium – und tauchen gemeinsam in jene Momente ein, in denen das gleißende Bühnenli...2025-07-241h 10KulturschauplatzKulturschauplatz#81 GO BIG or GO HOME mit der Opera Seria#81 Wie bringt man eine der düstersten Opern des 20. Jahrhunderts ins digitale Zeitalter? In dieser Folge vom Kulturschauplatz sprechen wir mit Constanze Gepart und Johanna Würth vom Opernkollektiv Opera Seria, das Alban Bergs Wozzeck als Musiktheater-Serie für Instagram produziert. Opera Seria wurde 2022 von den beiden Regisseurinnen gegründet, die selbst noch im Studium stehen. Ihr Ziel: Oper neu denken – digital, jung, experimentell. Der erste Akt von Wozzeck ist ihre erste Staffel, erzählt in fünf Folgen, von der Konzeption über Regie und Dreh bis zur musikalischen Fassung komplett eigenständig produziert.Gemeinsam mit einem h...2025-07-101h 05KulturschauplatzKulturschauplatz#80 Je bunter und vielfältiger desto besser mit Anita Giovanna RosatiGeboren 1993, studierte Anita Giovanna Rosati Gesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei KS Gabriele Fontana und KS Edith Lienbacher. Erste Bühnenerfahrungen sammelte sie 2015/16 als Mitglied des Thüringer Opernstudios, unter anderem am Deutschen Nationaltheater Weimar. Es folgten das Young Singers Project der Salzburger Festspiele (2017) und ihr Debüt am Theater an der Wien als Jemmy in Rossinis Wilhelm Tell (2018).Für ihre Darstellung in Der Reigen bei den Bregenzer Festspielen wurde sie 2020 für den Österreichischen Musiktheaterpreis nominiert, ebenso 2022 für ihre Rolle in Pasquinis Idalma bei den Innsbrucker Festwochen.Konz...2025-06-2652 minKulturschauplatzKulturschauplatz#79 Auf der Spur der Liedbegleitung mit Justus ZeyenEs ist ein schon recht warmer Frühlingstag als wir unseren Gast Justus Zeyen an seinem Institut besuchen. An einem Tisch in seinem Lehrraum bereiten wir die Aufzeichnung vor und kommen schnell ins Gespräch. Der aus Kiel stammende Pianist erhält seinen ersten Klavierunterricht bei Cord Garben und studiert Klavier an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Als Liedbegleiter tritt er u.a. mit Diana Damrau, Florian Bösch, Miriam Kutrowatz und Thomas Quasthoff auf. Justus Zeyen ist Professor für Lied und Oratorium an der Universität für Musik und Darstellen...2025-05-151h 16Durch die Stadt: Hamburg - Audio Guide & StadtführungDurch die Stadt: Hamburg - Audio Guide & StadtführungZwischen Fähren & Fischbrötchen: Geschichten von den LandungsbrückenAudio Guide Hamburg Landungsbrücke Folge mir auf Instagram Unsere Geschichte beginnt im Jahr 1839: Damals war die Elbe hier noch ein wilder Strom, und die Menschen in Hamburg brauchten dringend einen sicheren Ort, um Kohle-Dampfschiffe zu löschen, ohne die engen Wohnquartiere zu gefährden. Also zimmerte man einen schlichten Holzsteg – die Geburtsstunde der Landungsbrücken. Ehrlich gesagt sah das Ganze damals weniger schick aus als heute, eher wie eine wackelige Bretterbühne überm Wasser. Schon damals aber spürte man: Hier wird’s groß! Der Hafen expandierte, die Schiffe wurden größer, und 1907 fiel die Entscheidu...2025-05-0805 minKulturschauplatzKulturschauplatz#78 Quasi ins Chorleiten hineingeschlittert mit Lucia HaabAls wir Lucia zu unserem Gespräch in unserem Studio treffen ist die Nervosität relativ hoch, denn Host Ralph und Lucia kennen sich unter Anderem über einen gemeinsamen Chor und waren schon gleichzeitig auf den selben Kursen. Wir gehen daher relativ ins Detail und stellen fest, dass Lucia quasi ins Chorleiten reingerutscht sei. Denn ursprünglich sei da Klavier ihr Hauptfach und das Singen sei auch recht präsent, aber Chorleitung sei quasi passiert. Heute leitet die Chorleiterin mehrere Chöre, darunter die Wiener Jugendchorakademie. Sie erzählt uns, wie sie sich auf neue Programme vorbereitet, was wich...2025-03-2746 minKulturschauplatzKulturschauplatzSCHAUPLATZ Arrangement mit Florian C. ReithnerIn dieser Folge vom SCHAUPLATZ sprechen wir mit Florian C. Reithner über Arrangements.Welche großen Fragen sich am Anfang eines Arrangements stellen, was der Unterschied zwischen einem Arrangement und einer Bearbeitung ist, aber natürlich vieles mehr erfahrt Ihr in dieser Folge!    Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu hast Fragen, Anregungen oder andere Wünsche? Schreib uns an team@kulturschauplatz.at© Kulturschauplatz 2025   2025-03-1346 minKulturschauplatzKulturschauplatz#77 Studio vs. Live mit Daniel AchterNach einigen technischen Gebrechen und der dadurch entstandenen Verspätung treffen wir uns an einem lauen Februarabend mit Daniel Achter zu einem Online-Gespräch. Der junge Niederösterreicher ist der erste Schlagzeuger am Kulturschauplatz und so stellen wir viele Grundsatzfragen, doch schon bald tauchen wir tiefer in die Materie ein und plaudern über den Unterschied zwischen Schlagzeug und Schlagwerk. Wir diskutieren, in wie weit ein Auftritt vor Live-Publikum anders ist als eine Aufnahme im Studio, was es bedeutet, möglichst jeden Stil und jedes Genre zu kennen und auf Zuruf zu adaptieren.  Bleibe immer auf de...2025-02-271h 00KulturschauplatzKulturschauplatz#76 Operettenweltschmerztheater mit Anna BernreitnerAls eher zufällig passiert beschreibt Anna Bernreitner ihre erste Begegnung mit der Kunst, denn wohin sie will weiß' sie am Anfang garnicht so genau. Doch dann erlebt sie die erste Opernproduktion und schon bald ist klar: Das will sie machen. Und so gründet sie nach Abschluss Ihres Studiums der Musiktheaterregie an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien die "Oper rund um", mit der sie Opern an ungewöhnlichen Plätzen aufführt: Egal ob am Parkplatz eines Supermarkts in Niederösterreich, am vielbesuchten Stephansplatz in Wien oder im Schwimmbad, immer wird der Ort an di...2025-02-2046 minKulturschauplatzKulturschauplatz#75 In Strauss und Braus mit Roland GeyerFür diese Folge treffen wir Roland Geyer in den Räumlichkeiten des Johann Strauss Jahres 2025 in der Wiener Innenstadt in seinem Büro - einem großen Raum mit hohen Decken.Als studierter Wirtschaftsmathematiker verläuft sein Weg hin zur Kunst eher ungewöhnlich. Nach einem Studium der Sportwissenschaften und seiner Tätigkeit als EDV-Analytiker studiert er Musikmanagement an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und wird 1982 Leiter des städtischen Kultur- und Sportwesens in Amtstetten. Roland Geyer ist darüber hinaus ehemaliger Alleingeschäftsführer der Jeunesse Österreich und 16 Jahre Intendant des Theater an...2025-01-3030 minKulturschauplatzKulturschauplatzSCHAUPLATZ ORGEL mit Lukas HaslerGemeinsam mit dem Organisten Lukas Hasler - den Ihr schon aus früheren Folgen kennt - tauchen wir ein in die Welt der Königin der Instrumente. Dabei sprechen wir ausführlich über die grundsätzliche Bauweise, welche Komponenten für das Orgelspielen nötig sind und vieles mehr. Wäre diese Folge kein SCHAUPLATZ hätten wir sie vermutlich "Man muss flexibel bleiben" genannt, denn das ist das Motto, mit dem unser Gast jedes Mal an eine neue Orgel herangeht.   Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu has...2025-01-1649 minKulturschauplatzKulturschauplatzWeihnachtsgelaber 2024In unserem Weihnachtsgelaber 2024 sprechen Marie und Ralph über das vergangene Jahr und was uns so umgetrieben hat. Bevor es dann am 09. Januar 2025 wieder losgeht blicken wir daher zurück auf das Jahr des Kulturschauplatzes. Bleibe immer auf dem Neuesten Stand Schalte Werbung in unserem Podcast Du hast Fragen, Anregungen oder andere Wünsche?  Schreib uns an team@kulturschauplatz.at © Kulturschauplatz 20252025-01-0241 minKulturschauplatzKulturschauplatz#72 Ein bisschen eintauchen in Barockmusik mit Juliane ObereggerWie schon in der letzten Folge sind wir diesmal nicht wie üblich am Kulturschauplatz auf heimischen Terrain unterwegs, sondern auf Einladung unserer Gästin in Graz - genauer auf ihrem Institut an der Kunstuniversität Graz. Als wir den Raum betreten dreht sich das Gespräch vor der Aufnahme schnell um die Geschichte, die hier erforscht und erfahren wird. Die steirische Geigerin wächst in der Nähe von Graz auf, lernt in den Anfangsjahren Blockflöte und findet schnell ihren Weg zur "Alten Musik", denn sie ist fasziniert vom Wissen über Aufführungspraxis. Am Kulturschau...2024-12-1256 minKulturschauplatzKulturschauplatz#70 Von der Musikpädagogik zum Landesjugendchor mit Doris AichholzerEs ist ein kalter Novembertag als wir uns am mobilen Kulturschauplatz treffen, denn - aus Zeitgründen - findet das Gespräch für diese Folge wieder einmal im Auto statt. Doch schon nach wenigen Minuten und der gemeinsamen Erfahrung, wie man das Mikrofon am Besten hält ohne ein Stativ und mit wenig Platz tauen wir in der Wärme auf. Doris Aichholzer stammt aus einer "nicht musikalischen" Familie und erlebt Musik zum ersten Mal im Chor. Wenige Jahre später studiert sie Musikpädagogik und Chorleitung in Graz und wird später - als in Kärnten g...2024-12-0946 minKulturschauplatzKulturschauplatz#69 Ein bisschen Philosophie mit HeidelbeerhugoAls uns Michael Bauer aka Heidelbeerhugo am Kulturschauplatz besucht, kommen wir sofort ins Gespräch. Wir plaudern beinahe über Gott und die Welt und das alles noch bevor wir die Aufzeichnung überhaupt gestartet haben. Eines ist also von vornherein klar: Dieser Mensch ist nicht nur auf der Bühne ein wortgewandter Kabarettist sondern auch dahinter jemand, mit dem man sich über viele Dinge tiefgreifend unterhalten kann. Sein komödiantisches Talent - so sagt er selbst - hat er in 39 Jahren mit anderen Tätigkeiten vorbereitet, so führte er beispielsweise durch die Fabrik eines Badezimmerutensilienherstellers und arbeitete für die M...2024-12-031h 01KulturschauplatzKulturschauplatz#68 Auf der Suche nach der besten Klangqualität mit Lida LimmerAus der Nähe von Passau stammend erlebt Lida schon früh die Faszination für Musik, denn beide Elternteile sind MusikerInnen. So besucht sie in weiterer Folge das Linzer Musikgymnasium und steigt vom Kontrabass auf das Cello um - vielleicht auch, weil ihre Schwester dieses Instrument spielt. Heute musiziert die junge Cellistin in verschiedenen Konstellationen - kammermusikalisch, symphonisch sowie solistisch - und überträgt ihre Begeisterung auf die Menschen, die sie dabei erleben. Am Kulturschauplatz spricht sie mit uns über Intonation und die Herausforderungen auf der Suche nach der besten Klangqualität.  Bleibe immer auf...2024-11-1555 minKulturschauplatzKulturschauplatz#67 Schlagbilder und wie sie zu finden sind mit Guido MancusiAls Sohn eines Dirigenten und einer Sängerin in der Nähe von Neapel geboren, kommt Dirigent Guido Mancusi schon früh nach Wien und besucht die Schule der Wiener Sängerknaben. Als er dort die ersten Male in der Hofburgkapelle auftritt, wird ihm - so Mancusi - zu einem der ersten Male bewusst, mit wem er dort singen und musizieren darf und die Musik wird zum ersten Mal greifbar. Für den ehemaligen Sängerknaben steht von da an fest, dass er gerne Musiker werden möchte. Auf die Frage, ob er denn einen anderen Beruf wählen hätte wo...2024-11-071h 05KulturschauplatzKulturschauplatz#66 Per Anhalter durch die Welt mit Isabel Goller#66 In dieser Folge besucht uns die Südtirolerin Isabel Goller.  Die junge Harfinistin lernt ihr Instrument per Zufall am Bauernhof der Eltern kennen, beschreibt das Erlebnis als die „Liebe auf den ersten Blick“ und ist seither als freischaffende Harfinistin unterwegs, denn einen Moment, seit dem sie professionell arbeite, habe es nicht gegeben, so Goller.  Am Kulturschauplatz erzählt sie uns von den verschiedenen Projekten, an denen sie arbeitet. Unter anderem gründete die aus Südtirol stammende Harfenistin ein neues Orchester.  Das und vieles mehr erfahrt Ihr in der 66. Folge am Ku...2024-10-1056 minKulturschauplatzKulturschauplatz#65 Nach Wien Umgebung und retour mit Fahrlehrer Niko#65 In dieser Folge sind wir mobil am Kulturschauplatz unterwegs, denn "uns besucht" der Fahrlehrer Niko.  Gemeinsam mit Ihm begeben wir uns auf eine Reise á la Fahrstunde und sprechen über seine Arbeit als Fahrlehrer und wie er sie mit seiner Online-Präsenz verbindet. Während wir zielsicher durch Wien und Wien Umgebung touren erzählt er uns von früheren Jobs, wie er jungen FahrschülerInnen die wichtigsten Regeln des täglichen Straßenverkehrs humorvoll näherbringt und Vieles mehr!  #fahrlehrerniko #nachwienumgebungundzurück #ontour #spoiler #podcast #kulturschauplatz #2024  Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte W...2024-10-061h 08KulturschauplatzKulturschauplatz#64 Intensive Probenplanung mit Roswitha Wallisch-Gepart#64 Oft sprechen wir in unserem Podcast mit Künstlerinnen und Künstlern über deren Alltag vor, auf oder hinter der Bühne. Damit diese Künstlerinnen und Künstler aber pünktlich mit dem richtigen Informationen und dem richtigen Stück auf der Bühne stehen können ist eine Menge Vorbereitung nötig.  In dieser Folge besucht uns Roswitha Wallisch-Gepart vom Künstlerischen Betriebsbüro der Tonkünstler Niederösterreich. Sie erzählt unter Anderem von den Konzert- und Probenterminen, die sie derzeit für die nächste aber auch schon die übernächste Saison planen muss.  Taucht...2024-09-2642 minKulturschauplatzKulturschauplatz#62 Das, was die Kunst so schön macht mit Alania Gonzalez#62 In dieser Folge besucht uns die Sängerin, Regisseurin, Schauspieler - eine Allrounderin könnte man sagen - Alania Gonzalez. Geboren in Mexiko, aufgewachsen in Deutschland, Japan und Österreich findet sie, wie sie sagt, in Deutsch die Sprache, in der sie schreibt.  Ihre Kunst drückt sie auf viele verschiedene Arten aus: Als Sängerin beschreibt sie Szenen wie aus einem Tagebuch, als Regisseurin inszeniert sie Themen der jungen Generation und strifft dabei genau auf den Punkt.  In unserer 62. Folge erzählt sie uns von ihrem Werdegang, was sie eigentlich machen wollte und vieles mehr!  DIS...2024-09-1335 minKulturschauplatzKulturschauplatz#61 Zwischendurch Abnerden mit Oliver Gies#61 In dieser Woche besucht uns der Singer/Songwriter Oliver Gies.  Der in Hannover aufgewachsene Bariton komponiert seit seinem 15. Lebensjahr Musik für verschiedene Besetzungen. Inzwischen schreibt Oliver Gies, der Teil der deutschen A capella-Gruppe "Maybebop" ist, die meisten - nicht alle - Stücke für das Ensemble.  Im Gespräch mit uns erzählt er, wie er für "Maybebop" setzt und wie sich das zu seinen Arrangements für Chor unterscheidet, spricht von seiner Theorie, wie sein Arrangement des Rammstein-Stücks "Engel" zum Pflichtstück des deutschen Chorwettbewerbs wurde und natürlich vieles mehr!  2024-08-301h 01KulturschauplatzKulturschauplatz#60 "Fix it in Post" mit Melisa Krasniqi#60 In unserer Jubiläumsfolge wagen wir uns in den Weiten der verschieden Kunstformen, denn heute besucht uns die Editorin Melisa Krasniqi.  Gemeinsam mit ihr tauchen wir in die Welt des Schnittraums ein. Im Gespräch mit uns erzählt uns die junge Schnittartistin, welche Herausforderungen zu bewältigen sind, bis ein Film in einem Kino oder im Fernsehen läuft und welche Fertigkeiten man für das Handwerk "Schnitt" mitbringen muss.  Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu hast Fragen, Anregungen oder andere Wünsche? Schre...2024-08-1658 minKulturschauplatzKulturschauplatz#59 Ganz dem Gesang zu leben mit Lukas Enoch Lemcke#59 In dieser Folge besucht uns der Bass Lukas Enoch Lemcke am Kulturschauplatz.  Der im oberpfälzischen Regensburg geborene Sänger lernte in einem Praktikum an der Wiener Staatsoper schon früh die Vorgänge, vor, hinter und auf der Bühne eines Opernhauses kennen uns beschloss daraufhin, Opernsänger zu werden.  Dass er bereits 2022 als Tschick in der gleichnamigen Jugenproduktion der Wiener Staatsoper an dieses Haus zurückkehren würde, war damals noch nicht erahnbar.  Am Kulturschauplatz erzählt er uns unter Anderem von seinem Werdegang, der Ihn von den Regensburger Domspatzen über die MDW bis a...2024-08-0854 minKulturschauplatzKulturschauplatz#58 Weiterbildung mit Verena Tranker#58 Wir sind endlich wieder da und das mit einer ganz besonderen Gästin, nämlich der Sängerin Verena Tranker, die ja Ihr schon als Host bei unseren Gesprächen kennt.  In dieser Folge tauchen wir ein bisschen tiefer in Verenas Vergangenheit und Ihren Weg von Bruck an der Mur nach Wien über Niederösterreich und das Burgenland ein.  Darüber hinaus erzählt sie uns von kommenden Engagements und den Veränderungen seit sie nicht mehr wöchentlich am Kulturschauplatz Gespräche führt.    Bleibe immer auf dem Neuesten StandScha...2024-08-0154 minKulturschauplatzKulturschauplatz#57 In andere Sphären mit Oscar Jockel#57 Aus anderen Sphären besucht uns in dieser 57. Folge der Dirigent und Komponist Oscar Jockel. Der gebürtige Regensburger studierte am Mozarteum in Salzburg und ist als Stipendiat der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker für zwei Jahre als Assistent von Kirill Petrenko bei den engagiert.  Seine Karriere führte Ihn in den letzten Monaten aber weit über Berlin hinaus. Im Januar 2024 debütierte der ehemalige Regensburger Domspatz am Pult der Tonkünstler Niederösterreich und sprang Anfang Mai 2024 für Joanna Mallwitz bei den Wiener Symphonikern ein.  Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte W...2024-04-1655 minKulturschauplatzKulturschauplatz#56 Bis vier Uhr früh mit Elke Hesse#56 Auf unserem Weg zurück zum Kulturschauplatz machen wir zum ersten Mal einen auswärtigen Besuch und das bei Direktorin Elke Hesse.  Im Gespräch mit uns erzählt sie von Ihrem Werdegang als "geborene Produzentin" (Zitat Justus Neumann), der Arbeit mit Schauspielhaus-Gründer Hans Gratzer, wie ihre Beziehung zu Hamburg ist und gibt uns tiefere Einblicke in Ihre Arbeit als Direktorin am MuTh, dem Konzertsaal der Wiener Sängerknaben.    Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu hast Fragen, Anregungen oder andere Wünsche? 2024-04-051h 00KulturschauplatzKulturschauplatz#55 Schauplatz FILMMUSIK mit Jeronimo Restrepo-Galecki#55 In dieser Folge machen wir ein Experiment: Jeronimo Galecki - der Filmmusikkomponist, den Ihr schon aus Folge #11 - spricht mit uns über die unterschiedlichen Arten von Filmmusik, die verschiedenen Herangehensweisen des/der KomponistIn, gibt ein paar konkrete Beispiele uns vieles mehr!  Sagt uns in den Kommentaren gern, wie Ihr unser Experiment findet!  #experiment #schauplatz #deepdive #filmmusik    Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu hast Fragen, Anregungen oder andere Wünsche? Schreib uns an team@kulturschauplatz.at© Kulturschauplatz 2025 2024-03-2850 minKulturschauplatzKulturschauplatz#54 Äh, Ähm und Danke mit Lea Turon#54 In dieser Folge besucht uns die Person, die uns seit Herbst 2023 besser erklingen lässt: Die Tonmeisterin Lea Turon.  Und nachdem unser Weihnachtsgelaber im letzten Jahr auf ungeklärte Weise verschwunden ist war es an der Zeit, der Person, die all unsere Ähs, unvollständigen Sätze und die Akustik verbessert Danke zu sagen! Darüber hinaus ist - wie wir finden - eine sehr unterhaltsame Folge entstanden, die zu hören wir Euch sehr ans Herz legen möchten!    Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem...2024-03-2746 minKulturschauplatzKulturschauplatz#53 "Ah, ein bekanntes Thema" mit Gottfried Rabl#53 Wir sind endlich wieder aus unserer Winterpause zurück und freuen uns in unserer ersten Folge des Jahres über den Besuch von Gottfried Rabl.  Der Dirigent lernte Horn und Klavier, substituierte in einigen Wiener Orchestern und war eine Zeit lang Assistent von Leonard Bernstein.  In unserer 53. Folge erzählt er uns unter Anderem von seiner Arbeit als Dirigent des RSO Wien, als Chefdirigent der Synchron Stage Vienna, wie er ganz persönlich Musik hört und vieles mehr!    Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem Podcast2024-03-141h 03KulturschauplatzKulturschauplatz#52 Es weihnachtet LIVE am Kulturschauplatz#52 Eine Woche lang waren wir am Kulturschauplatz LIVE und haben darauf gewartet, Euch endlich unsere zweite Folge aufnehmen zu können und hier ist sie, doch die Folge beginnt etwas unerwartet, hört selbst!      Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu hast Fragen, Anregungen oder andere Wünsche? Schreib uns an team@kulturschauplatz.at© Kulturschauplatz 2025   2023-12-1554 minKulturschauplatzKulturschauplatz#51Es geht schon wieder um Mahler - Kulturschauplatz LIVE#51 Wir sind zum ersten Mal LIVE und zwar so richtig: in Farbe und mit Publikum. Gemeinsam mit unseren wunderbaren Gästen Christoph Huber und Sarah Scherer plaudern wir über ihre Erfahrungen und Erlebnisse seit den Folgenaufzeichnungen mit uns, wir spielen mit dem Publikum ein Quiz und vieles mehr!    Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu hast Fragen, Anregungen oder andere Wünsche? Schreib uns an team@kulturschauplatz.at© Kulturschauplatz 2025   2023-12-0743 minKulturschauplatzKulturschauplatz#50 Eigentlich ja Tuba mit Marlene Förstel#50 In unserer Jubiläumsfolge besucht uns zum ersten Mal eine Cellistin: Marlene Förstel stammt aus dem niederösterreichischen Langenlebarn und erlebt schon früh den ersten Kontakt zur Musik, denn sowohl die Eltern als auch ihre Schwestern machen zuhause auf unterschiedlichste Art Musik.  Die Entscheidung für das Cello ist für Marlene im tiefsten Sinne fundamental, ist doch das Cello oft die Basis für alle anderen Instrumente, ähnlich wie die Tuba, die Marlene eigentlich auch gerne mal lernen würde.    Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in u...2023-11-3047 minKulturschauplatzKulturschauplatz#49 Ein Stück Theatergeschichte mit Franz Frickel#49 In Rom geboren, in Graz aufgewachsen findet unser dieswöchiger Gast - der Schauspieler und Sänger Frank Frickel - seinen Weg schnell aus der Gasse auf der Seitenbühne ins Theaterlicht. Noch während des Studiums werden Franz und die Kollegen seines Lehrgangs ans Wiener Burgtheater "wegengagiert" um ein Stück Theatergeschichte mitzuerleben.  Das und mehr in der neuen Folge am Kulturschauplatz! Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu hast Fragen, Anregungen oder andere Wünsche? Schreib uns an team@kulturschauplatz.at© K...2023-11-2352 minKulturschauplatzKulturschauplatz#48 Once-in-a-Lifetime Experience mit Elke Manner-Prochart#48 In dieser Woche besucht uns Elke Manner-Prochart. Als freischaffende Eventmanagerin organisiert sie Veranstaltungen wie den Wiener Philharmonikerball oder das Sommernachtskonzert im Schloss Schönbrunn mit und erzählt uns, was es braucht um ein solches Event auf die Beine zustellen.  Während der Pandemie kramte sie ein altes Eventkonzept heraus und schuf damit für "Make-a-Wish" die ideale Veranstaltung für deren Jubiläum. Das und vieles mehr in der 48. Folge am Kulturschauplatz.    Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu hast Fragen, Anregungen oder ande...2023-11-1638 minKulturschauplatzKulturschauplatz#47 Das Geheimnis um das C mit Florian C. Reithner#47 Nach zwei Wochen Pause beginnt der Endspurt bis Weihnachten und in diesem Zuge besucht uns der Komponist, Arrangeur, Dirigent und Korrepetitor Florian C. Reithner am Kulturschauplatz.  In dieser Folge verfolgen wir die Spur des C., sprechen über Improvisation in und um den Gottesdienst herum und vieles mehr!    Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu hast Fragen, Anregungen oder andere Wünsche? Schreib uns an team@kulturschauplatz.at© Kulturschauplatz 2025   2023-11-0955 minKulturschauplatzKulturschauplatz#46 45 Minuten Session mit Constanze Hochwartner#46 In dieser Folge bekommen wir Besuch aus Übersee, denn die Organistin/Pianistin Constanze Hochwartner befindet sich gemeinsam mit Ihrem Duo-Partner gerade auf Amerika-Tour mit ihrem gemeinsamen Konzertprogramm.  Vor dem Gespräch direkt aus einer Probe und im Anschluss wieder in eine Probe gehend berichtet uns die junge Österreicherin von ihrem ersten Kontakt mit der Musik als jenem zu ihrem Bruder, der das Cello zuhause geübt habe. Von da an war klar: Constanze möchte Musikerin werden. Heute hat sie Routinen vor einem Konzert, an normalen Tagen und auch an solchen an denen sie nach eigenen Angaben "nicht...2023-10-1959 minKulturschauplatzKulturschauplatz#45 Das griechische Motiv mit Matthias Jakisic#45 Wer schon einmal im 48A vom Wiener Volkstheater die Burggasse hinaufgefahren ist weiß um die Verkehrssituation die Straße hinauf. Was weniger offensichtlich scheint ist das Erlebnis, das unserem heutigen Gast - dem Komponisten Matthias Jakisic - widerfahren ist: Auf seinem neuen Album "Fragmente" hört man - wenn man ganz genau hinhört - den Bus im gleichnamigen Stück auf dieser Platte vorbeifahren während das Streichquartett die Melodien spielt, deren Richtung der Niederösterreicher "Takt für Takt" erkundet hat.    Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in...2023-10-1251 minKulturschauplatzKulturschauplatz#44 Jäger und Sammler mit Kathrin Giehl#44 Wenn Kathrin Giehl - unsere dieswöchige Gästin am Kulturschauplatz nach den Sommerferien der Regensburger Domspatzen das erste Mal wieder in eine Probe kommt, ist das wie ein Erwachen erzählt sie uns am Kulturschauplatz. Über den Sommer, so Giehl , verändere sich der Chorklang durch Stimmbruch und den Neueintritt von etwa zwei Dutzend Knabenstimmen. So könne am Anfang des Sommers ein Knabe noch Sopran 1 singen und nach dem Sommer im Bass 2 landen.  Über Ihre Arbeit als erste Chorleiterin und Stimmbildnerin bei den Regensburger Domspatzen sowie die Vorbereitung der Proben und Programme und vieles mehr sprechen...2023-09-2853 minKulturschauplatzKulturschauplatz#43 Gegen die Schwerkraft mit Fabian Tobias Huster#43 Heute erklingen am Kulturschauplatz Schwanensee und Feuervogel zugleich, denn heute sprechen wir mit dem Choreographen Fabian Huster über den Kampf gegen und mit der Schwerkraft und die Art der Entwicklung einer Choreographie.  Fabian erzählt uns von seinen ersten Erfahrungen als Tänzer in einer Waldorf-Schule und seinen Umgang mit Eurythmies und vieles mehr in der neuen Folge am Kulturschauplatz!  Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu hast Fragen, Anregungen oder andere Wünsche? Schreib uns an team@kulturschauplatz.at© Kulturschauplatz 2025 2023-09-2250 minKulturschauplatzKulturschauplatz#42 Links ist der Gürtel mit Julia Koci#42 Wir sind zurück aus der Sommmerpause und begrüßen in unserer 42. Folge die österreichisch-amerikanische Sängerin Julia Koci. Seit 2013 ist sie festes Ensemblemitglied an der Wiener Volksoper, singt dort Rollen wie die Pamina, Susanna oder Cherubino und erhielt kürzlich den Sonderpreis der Jury des österreichischen Musiktheaterpreis 2023 für ihre Verkörperung der Rolle "Liza Elliott" in "Lady in the Dark". Bei uns spricht sie über Ihre Ausbildung in New York, wie sie sich mit Aufführungen wie beispielsweise jener Kurkonzerte in Baden auf Vorsingen vorbereitete und vieles mehr... Bleibe immer auf dem Neues...2023-09-1459 minKulturschauplatzKulturschauplatz#41 Dosenöffner mit Felix Pacher#41 In dieser Folge sprechen wir nicht nur über Dinge, die wir für die Bühne können müssen, wir lernen sie auch. Unser heutiger Gast - der Sänger Felix Pacher - ist Elina Garancas Stimme der Zukunft, verkörpert den Tschick in der Jugendoper "Tschick" an der Wiener Staatsoper und bringt uns bei, wie man das Geräusch einer zu öffnenden Dose nachahmt (allerdings während des Intermezzos 🧐🙈) Das und vieles mehr in der 41. Folge am Kulturschauplatz! Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu hast Fragen...2023-06-3051 minKulturschauplatzKulturschauplatz#40 Vielsaitig mit Constanze Koblitz#40 In unserer Rubin-Granat-Smaragd-Folge besucht uns die Geigerin Constanze Koblitz. Gemeinsam mit ihr erläutern wir Begriffe wie "Strich", "KonzertmeisterIn" und erfahren mehr über die Erarbeitung eines Werks als Solistin.  Aufgewachsen in einer Musikerfamilie verbringt die gebürtige Mistelbacherin auf Grund des Berufs ihres Vaters viele Sommer bei und um die Salzburger Festspiele. Wie sie das in ihrer eigenen Karriere betrifft und vieles mehr, erfahrt Ihr in der neuen Folge am Kulturschauplatz! Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu hast Fragen, Anregungen oder andere Wünsche? S...2023-06-1558 minKulturschauplatzKulturschauplatz#39 Humoristischer Fiebertraum mit Helmut Frauenlob#39 In dieser Folge besucht uns mit dem Salzburger Helmut Frauenlob zum ersten Mal ein Kabarettist. Nach Auftritten bei den Vorstadtweibern im ORF und zahlreichen Theaterproduktionen betritt Frauenlob mit seinem Programm "Der gute Mensch" 2018 das erste Mal als Kabarettist die Bühne.  Schon früh steht er als Entertainer vor seiner Familie, ist begeistert von Michael Jackson (von dem er sich heute mehrfach distanziert) und wendet sich nach seinem Studium der Wirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien vollständig dem Theater und der Bühne zu.  Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung...2023-06-0257 minKulturschauplatzKulturschauplatz#38 Familienfeierweihnachtssingen mit Miriam Kutrowatz#38 Ihr ganzes Leben lang ist unsere dieswöchige Gästin - die Sängerin Miriam Kutrowatz - schon von Musik umgeben: Die Mutter Sängerin im Arnold-Schönberg-Chor, der Vater Pianist und Intendant eines Festivals im Burgenland und bereits bei den Weihnachtssingen mit der Familie wurde ernstzunehmend Musik gemacht.  Heute ist die gebürtige Wienerin Mitglied des Opernstudios der Wiener Staatsoper und tritt als solche in Opern wie Manon von Jules Massenet oder Wagners Parsifal sowie Operetten wie der Fledermaus als Ida in Erscheinung.      Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchal...2023-05-2655 minKulturschauplatzKulturschauplatz#37 Persönlich charismatisch mit Bernhard Jaretz#37 Für den Gast in dieser Woche - den Chorleiter Bernhard Jaretz - machen gute Chorleiterinnen und Chorleiter ihre charismatischen Persönlichkeiten aus, denn nur dann könne man die Begeisterung weitertragen.  Der junge Arrangeur aus Wien gründete 2014 die "Vienna Lakeside Music Academy" und bot damit der relativ neuen Seestadt ein vielfältiges Kulturangebot. Darunter unter Anderem die welterste acapella-Oper "Ohne August", die in Zusammenarbeit mit Theresa Hemedinger entstand.  Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu hast Fragen, Anregungen oder andere Wünsche? Schreib...2023-05-181h 05KulturschauplatzKulturschauplatzDirectors Cut - Kulturschauplatz#37 WIR FEIERN GEBURTSTAG!  Heute vor einem Jahr erschien unsere erste Folge am Kulturschauplatz und seither ist einiges passiert. Gemeinsam mit unseren Gästen schwelgen wir daher ein bisschen in den Erinnerungen des letzten Jahres und lassen das Jahr Revue passieren! Fragst du dich, wer unsere Gäste in dieser Woche sind? Dann hör jetzt in die neue Folge ;-)   Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu hast Fragen, Anregungen oder andere Wünsche? Schreib uns an team@kulturschauplatz.at© Kul...2023-05-041h 28KulturschauplatzKulturschauplatz#36 LieblingskomponistIn mit Maria Radutu#36 "Ich kann nichts versprechen, aber sie hört gut, sie soll ein Klavier kaufen." war der Anlass für die Eltern unserer dieswöchigen Gästin, ihr ein Klavier zu kaufen und das Klavierspiel ermöglichen.  Im Alter von 14 Jahren zog Maria Radutu nach Wien um Klavier an der Universität für Musik und darstellende Kunst zu studieren. Heute betreut sie im MuTh - dem Konzertsaal der Wiener Sängerknaben - ein eigenes Abonnement und präsentiert ihrem Publikum die Vielfalt der klassischen Musik in ihrem Format "PianoBox".  Welche/r dabei Marias LieblingkomponstIn ist, erfahrt Ihr i...2023-04-2857 minKulturschauplatzKulturschauplatz#35 Kopfbedeckte Scheinwerfer mit Frank Storm#35 Wenn der Vorhang sich hebt haben die Gewerke eines Theaters - das kein Repertoirehaus wie beispielsweise die Wiener Staatsoper ist - bereits sechs Wochen Probezeit hinter sich. Im Besten Fall hatte unser heutiger Gast, der Beleuchtungsmeister Frank Storm, etwa 25 Stunden Zeit um jede Szene und jede Verwandlung mit dem richtigen Licht zu versehen.  Besonders aufwendig stellte sich dabei die Zeit der Pandemie heraus, für die man zwei verschiedene Lichtfassungen benötigte - eine für das Fernsehen und eine für Live-Publikum, doch an "seinem" Haus habe man sich recht zügig an die Gegebenheiten gewöhnt, so...2023-04-2156 minKulturschauplatzKulturschauplatz#34 Interpretationsfieber mit Claude Eichenberger#34 Als der Lehrer unserer heutigen Gästin ihre Stimme hörte, war er überzeugt: "Ja, und aus dir wird mal ein ganz toller Sopran!" Heute, so sagt Claude Eichenberger, singe sie zwar auch hin und wieder eine Sopranrolle, eigentlich sei sie aber im Mezzosopran und damit bei Rollen wie Carmen, Fricka, Brangäne oder - wie ab 07. Mai an der Hamburgischen Staatsoper - der Venus zuhause.  Als festes Ensemblemitglied der Bühnen Bern interpretiert die Mezzosopranistin eben diese Rollen an der Oper, mit konzertanten Werken von Gustav Mahler schwinge ihre Stimme aber gut.  Erfahre, wie "eigentli...2023-04-1343 minKulturschauplatzKulturschauplatz#33 Bei 30 Grad am Balkon mit Ingmar Beck#33 Wenn das Licht ausgeht, gibt unser heutiger Gast das "Aviso" und die Vorstellung beginnt. Doch an diesem Punkt habe man bereits bis zu sechs Wochen geprobt, sei zusammengewachsen und könne sich aufeinander verlassen, erzählt uns der Dirigent Ingmar Beck.  Der ehemalige Augsburger Domsingknabe studierte in Weimar Cello und befasste sich auf dem Balkon eines Nürnberger Wohnhauses mit der Partitur der "Unvollendeten" von Schubert. Heute ist er unter Anderem Kapellmeister am Landestheater Linz und wünscht sich den Mut der Veranstalter zur Aufführung barocker Opern, denn die Orchester wünschten sich das und das Publikum...2023-03-3156 minKulturschauplatzKulturschauplatz#32 Tango Yoga mit Corinna KornthalerIn unserer 32. Folge begrüßen wir die Flötistin Corinna Kornthaler am Kulturschauplatz und tauchen in die Welt einer Orchestermusikerin ein. Die Steirerin ist über ihre Orchestertätigkeit hinaus unter Anderem Musikschullehrerin und Teil des Duos "Nadabrahma". Gemeinsam mit Akkordeonistin Marlies Fürst beschäftigt sie beispielsweise mit dem perkussiven Einsatz der Flöte im Tango, so die Flötistin.  Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu hast Fragen, Anregungen oder andere Wünsche? Schreib uns an team@kulturschauplatz.at© Kulturschauplatz 2025 ...2023-03-2354 minKulturschauplatzKulturschauplatz#31 Auf die dunkle Seite der Musik mit Victor Gangl#31 In den Augen unseres Gastes in dieser Woche muss seine Musik nicht für sich selbst stehen, sondern dem Film, für den sie geschrieben ist die benötigte Emotion und den richtigen Ausdruck verleihen.  Dabei ist es für den Wiener Filmkomponisten Victor Gangl wichtig, die richtige Kommunikation mit dem/der RegisseurIn zu finden um Missverständnissen vorzubeugen, denn oft würden Begrifflichkeiten „Spiccato“ falsch oder in anderem Kontext verwendet.     Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu hast Fragen, Anreg...2023-03-0946 minKulturschauplatzKulturschauplatz#30 Mit der Badewanne in die Straßenbahn mit Sara Kowal#30 Die Liebe zu ihrem Instrument fand die Harfenistin Sara Kowal erst auf den zweiten Ton, dennoch ist sie seither untrennbar mit ihrer Harfe verbunden und dabei ist egal, ob vor einem Aufzug, in der Straßenbahn oder im Auto.  Wenn die Wienerin grade nicht in einer Probe, einem Konzert oder auf dem Weg dorthin ist, dann tanzt und kocht sie für ihr Leben gern. Sie erzählt uns von ihren Erfahrungen im Ensemble, an der Musikschule und im Orchester wobei sie bei längeren Pausen gerne mal ihr nächstes Essen plant, so bereitete sie während e...2023-03-0252 minKulturschauplatzKulturschauplatz#29 Musikalischer Höhenflug mit Georg Burdicek#29 Egal ob "Weißes Rössl" an der Bühne Baden, "Nabucco" im Steinbruch St. Margarethen, der Pausenfilm zum Neujahrskonzert oder das Festival Wacken, unser dieswöchiger Gast nimmt sie alle auf.  Tonmeister Georg Burdicek plaudert mit uns darüber, wie eine Produktion zu Stande kommt, welche Vorbereitungen es braucht, wie kurzfristig sie im Vorhinein geplant werden können und wie er mit den ihm anvertrauten Künstlerinnen und Künstlern in seinem Studio im Wiener Konzerthaus umgeht.  Das und mehr in der 29. Folge am Kulturschauplatz! Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchal...2023-02-1756 minKulturschauplatzKulturschauplatz#28 Kein typischer Bürojob mit Tatjana Seltsam#28 Wenn ein Sänger/eine Sängerin am Konzertabend die Bühne betritt, ist   die Arbeit unserer heutigen Gästin bereits erledigt. Dann sind die Gagen verhandelt, der Probenplan koordiniert, die Unterkunft gebucht und sie sitzt im besten Fall in der Vorstellung oder dem Konzert und hört sich "ihre/n" SängerIn an. Die Assistent Artist Managerin Tatjana Seltsam kümmert sich nach abgeschlossenem Engagement durch ihre Agentur um die noch zu klärenden Belange und plaudert mit uns über die Herausforderungen, die ein solches Projekt haben kann.  Mit dieser Folge starten wir einen uns d...2023-02-0941 minKulturschauplatzKulturschauplatz#27 Fröhliche Schweißausbrüche mit Daniel JohannsenHerzlichen Willkommen zur zweiten Staffel unseres Podcasts und schön, dass Ihr auch im Jahr 2023 wieder mit dabei seid!  Zum Staffelstart haben wir uns den Sänger Daniel Johannsen eingeladen und plaudern mit ihm über die Musik, die sein "Konto am Meisten füllt", nämlich jene aus der Zeit von 1700 bis 1800! Dabei liegt dem Sänger besonders die Musik von Johann Sebastian Bach am Herzen, die er als Evangelist regelmäßig "von der Kanzel herab erzählt, singt, schreit" (SZ 20. Juli 2017).  Wenngleich er oft mit Oratorien oder Liedern im Gepäck auf die Reise geht, kreuzt...2023-02-021h 01KulturschauplatzKulturschauplatzWeihnachtsgelaber 2022#26 Diese Folge hätten wir euch gerne schon letzte Woche präsentiert, aber wie Ihr hören werdet, haben wir die Folge schon früh aufgezeichnet, um den Weihnachtsstress zu umgehen und dennoch ist uns das nicht ganz gelungen, daher erst heute die neue Folge am Kulturschauplatz, in der Verena und Ralph das Jahr ein bisschen Revue passieren lassen.  Wir sagen Danke für dieses erste gemeinsame Jahr am Kulturschauplatz und freuen uns, wenn wir uns dann Anfang Februar 2023 wiederhören! Bis dahin wünschen wir Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und legen Euch zur Überbrücku...2022-12-311h 05KulturschauplatzKulturschauplatz#25 Von großen Händen und kleinen Tasten mit Lukas Hasler#25 In dieser Folge sind unsere Grundsatzfragen dank eines ORF-Beitrags bereits geklärt, dennoch ergibt sich mit dem Organisten Lukas Hasler ein spannendes Gespräch rund um sein Lieblingsinstrument und den dazugehörigen Umgang in Sachen Vorbereitung und passender Literatur.  Im Juni 2022 reiste der gebürtige Steirer nach Lemberg in die Ukraine und gab im dortigen Konzerthaus als erster ausländischer Künstler nach Beginn des Krieges zwei Konzerte. Die Einladung sei schon länger festgestanden, für ihn sei aber völlig klar gewesen, dass er diese Konzerte jedenfalls spiele, denn damit könne er den Menschen Hoffnung ge...2022-12-151h 08KulturschauplatzKulturschauplatz#24 ”Ich bin ein Star, holt mich hier raus” mit Anna Buchegger#24 Nach einer einwöchigen (unfreiwilligen) Pause besucht uns die Sängerin Anna Buchegger am Kulturschauplatz. Die gebürtige Salzburgerin ist Gewinnerin der Castingshow "Starmania 21" des ORF und spricht in dieser Folge darüber, was sich für sie seit dieser Show geändert hat und wie sie selbst darauf zurückblickt.  Zuhause hörte sie immer wieder ganz alten Schlager und hat dementsprechend auch einen ganz besonderen Hit für den Kulturschau...nein...Kulturhörplatz, den Ihr euch nicht entgehen lassen solltet!  Wo die Grenzen der Kunstfreiheit sind, wie es ist, im Fernsehen selbst Klavier zu spielen u...2022-12-0955 minKulturschauplatzKulturschauplatz#23 Bordrestaurantbesuch mit Max Bell#23 Wenn er das Klettern früher als seinen Sport erkannt hätte, wäre aus unserem Gast in dieser Woche womöglich kein Sänger - oder Performer wie er sich selbst eher versteht - sondern vielleicht Hochleistungssportler geworden, doch "Ich bin zur klassischen Musik gekommen, weil ich Bock drauf hatte!" erzählt uns der Sänger Max Bell am Kulturschauplatz.  Der Bass debütierte jüngst im Wiener Konzerthaus im "Entführung aus dem Serail" in der Rolle des Osmin jedoch war für ihn dieser Weg nicht von vornherein klar: Nach der gescheiterten 1. Aufnahmeprüfung für den Gesan...2022-11-2458 minKulturschauplatzKulturschauplatz#22 Eines Tages Hamlet mit Safira Robens#22 Egal ob Film, Serie oder Theaterbühne, unsere heutige Gästin fühlt sich überall pudelwohl. Nur einen großen Wunsch hat sie: "Eines Tages spiel ich Hamlet".  Zum Theater findet die junge deutsche Schauspielerin Safira Robens schon früh, einen ihrer ersten Auftritte hat sie im Alter von acht Jahren  als junge Nofretete in "Die Sonnenkönigin" am Stadttheater Freiburg (Breisgau). 2019 war sie Teil der Netflix-Produktion "Life is a Glitch" von Shawn Bu und Julien Bam, seit der Saison 2021/2022 ist sie Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater und heute ist sie bei uns am Kulturschauplatz zu Gast!  Bleib...2022-11-171h 03KulturschauplatzKulturschauplatz#21 Tastendruck mit Pawel Markowicz#21 In der heutigen Folge machen wir einen Ausflug vom Leithagebirge nach Hollywood, denn Pawel Markowicz besucht uns am Kulturschauplatz. Der Pianist arbeitete zehn Jahre in unterschiedlichsten Rollen bei "Hollywood in Vienna", traf dort auf Größen der Filmmusik wie David Newman und erzählt uns von seinen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit ihnen.  Inzwischen ist der Korrepetitor unter Anderem wiederholt Assistent des Chordirektors der Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor bei den Salzburger Festspielen als der er uns einen Einblick hinter eine Produktion dieser Größe gibt.    Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte...2022-11-1050 minKulturschauplatzKulturschauplatz#20 Marmeladenglasmomente mit Maria Ladurner#20 "Es gibt Marienmusik, was mit meinem Namen sehr lustig ist" scherzt Maria Ladurner. Die Tirolerin kommt zu uns auf den Kulturschauplatz grade frisch von einer CD-Aufnahme, bei der es galt, "die Maria, Mutter Gottes, in möglichst verschiedener Weise zu porträtieren". Besonders angetan hat es der jungen Sängerin aber vor allem die alte Musik, denn da gebe es so viel Unentdecktes. Eine Traviata "vollkommen neu zu denken" sei schwierig, "ohne dass man mit der rechten Hand zum linken Ohr greifen muss.", doch bei dieser Musik gehe das und "Ich, Maria, kann da etwas reingeben, was sei...2022-11-0257 minKulturschauplatzKulturschauplatz#19 Melodien im Kopf mit Oskar Gigele#19 Manchmal lassen ihn die Melodien nicht mehr los, die unser heutiger Gast - der Komponist Oskar Gigele - zuweilen auch unter der Dusche singt. Doch viel häufiger wisse er den Rahmen einer Komposition schon, erzählt uns der junge Wiener.  Aufgewachsen in einer Musikerfamilie sang er bei den Wiener Sängerknaben, reiste mit ihnen um die Welt und gab den zweiten Knaben aus der "Zauberflöte" von Mozart unter anderem an der Wiener Staatsoper.  Davon geprägt ist für Oskar Gigele für seine Kompositionen besonders wichtig "dass ich etwas finde - eine Idee, ein...2022-10-2746 minKulturschauplatzKulturschauplatz#18 Kindheitstraum mit Alexandra Hauser#18 Ihr größter Kindheitstraum ist, bei den Wiener Philharmonikern zu spielen, erzählt uns unsere heutige Gästin Alexandra Hauser am Kulturschauplatz. Die gebürtige Mödlingerin begann im Alter von sechs Jahren das Geige spielen und "vom ersten Tag bis heute wars, ist es und wird immer meine große Liebe bleiben."  Auf Social Media folgen der jungen Geigerin beinahe 83 Tausend Menschen. Angefangen hat das, so sagt sie, nach einer 100-Tage Challenge der Geigerin Hillary Hahn und heute ist es für sie eine gute Plattform um Kontakte zu knüpfen und Konzerte zu vereinbaren.  Eine Stun...2022-10-2059 minKulturschauplatzKulturschauplatz#17 Öffentlichkeitsarbeit mit Raphael Schluesselberg#17 Für den Dirigenten Raphael Schluesselberg hat die Pandemie uns vor allem eines gezeigt: Kunst und Kultur scheinen viel weniger relevant als „wir es gerne hätten und wir glauben, dass es sein sollte!“ Um das zu verändern gelte es, an der Basis zu arbeiten und jene Institutionen , die den KünstlerInnen und dem Publikum von morgen diese niederschwelligen Möglichkeiten bieten nicht nur mit Worten sondern vor allem mit Taten zu unterstützten.  Der derzeit in München lebende Dirigent Raphael Schluesselberg war unter Anderem wiederholt  musikalischer Leiter der „Jugendoper“ am Theater an der Wi...2022-10-1350 minKulturschauplatzKulturschauplatz#16 Leidenschaft mit Hedwig Ritter#16 In der ersten Folge nach unserem Sommerrhythmus besucht uns zu den letzten Sonnenstrahlen die aus dem Burgenland stammende Sängerin Hedwig Ritter am Kulturschauplatz. Die junge Sängerin - die seit der Saison 22/23 Ensemblemitglied an der Wiener Volksoper ist - brilliert ebenda in Rollen wie der "Adele" aus der "Fledermaus" oder der "Valencienne" in Lehárs "Lustige Witwe".  Mit uns spricht Hedwig Ritter über ihre Einstellung zur Wandlung dieser Rollen in der Moderne und ihre Erfahrungen mit Sexismus an der Hochschule. Sie sagt "Ich will auf der Bühne weiblich sein, sexy und verführerisch, [...] aber er...2022-10-0652 minKulturschauplatzKulturschauplatz#15 Rhythmusgefühl mit Peter Joyce#15 Neben einem Bahnhof, einer Musiktherapiepraxis und vielen anderen Institutionen gibt es am Kulturschauplatz auch ein Opernhaus, von dem uns Haus- und Hofkomponist Peter Joyce in dieser Folge besucht.  Der gebürtige Ire studierte unter anderem am renommierten Trinity College und leitete das dort angesiedelte (von der Universität unabhängige) Orchester, für das er auch das ein oder andere Pop-Musik Arrangement schrieb. Heute lebt er in Wien und leitet sein eigenes Festival in Irland.  Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu hast Fragen, Anregungen oder a...2022-09-2254 minKulturschauplatzKulturschauplatz#14 Schockverliebt mit Katharina Hörmann#14 Für OrchestermusikerInnen scheint die Anwesenheit einer Oboe ganz selbstverständlich, ist sie doch am Anfang der meisten Konzerte das erste Instrument, das eindeutig zu hören ist.  Dass sie allerdings als Soloinstrument auftritt ist äußerst selten, aber das hält unsere heutige Gästin - die niederösterreichische Oboistin Katharina Hörmann - nicht auf: Als Featured Artist der Jeunesse in der Saison 2021/2022 präsentierte sie ihre Leidenschaft für die Wiener Oboe österreichweit, darunter im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins.  Uns erklärt sie den Unterschied zwischen Französischer und Wiener Oboe, wie sich ihre Jo...2022-09-0849 minKulturschauplatzKulturschauplatz#13 Flügelpräparation mit Anton Gerzenberg#13 Aus dem Keller konnte man im Elternhaus die Trompete des Vaters hören, im Wohnzimmer standen zwei Flügel einer bekannten hamburgischen Klavierbauerei und so begab es sich, dass unser heutiger Gast Anton Gerzenberg im Alter von vier Jahren das Klavierspiel begann. Heute widmet sich der aus der Nähe von Hamburg stammende Pianist der modernen Kammermusik und begeistert sein Publikum in Uraufführungen neuer Werke neben dem Klavier auch an anderen Instrumenten.  Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu hast Fragen, Anregungen oder andere Wünsc...2022-08-2548 minKulturschauplatzKulturschauplatz#12 Zusammenspürn mit Agnes Schnabl#12 "Wenn ich ein Stück vorbereite, muss ich etwas finden, was mich total begeistert" erzählt uns Agnes Schnabl in der heutigen Folge am Kulturschauplatz. Die gebürtige Kärntnerin fand schon früh den Weg in die Musik, zu Beginn über ihre Mutter - die selbst Chorleiterin ist - und die Kärntner Volksmusik. Heute leitet sie ihren eigenen Chor und  führt am Mozarteum Salzburg durch Brahms` Requiem.  Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu hast Fragen, Anregungen oder andere Wünsche? Schreib uns an team...2022-08-1140 minKulturschauplatzKulturschauplatz#11 Emotionserkennung mit Jeronimo Restrepo-Galecki#11 Wenn man den Kinosaal betritt, lehnt man sich zurück und genießt das Schauspiel auf der Leinwand. Man wird verwirrt, verzückt, berauscht, verliebt und in den meisten Fällen sehr gut unterhalten.  Heute gibt uns ein Filmkomponist - namentlich Jeronimo Restrepo-Galecki - ein Gefühl, wie viel Arbeit hinter den Emotionen auf der Leinwand steckt und wie ihn klassische Musik und Metal zu seiner Profession geführt haben.  Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu hast Fragen, Anregungen oder andere Wünsche? Schreib...2022-07-281h 02KulturschauplatzKulturschauplatz#10 Zaubermomente mit Maike SchusterHeute erreichen wir einen ersten Meilenstein und feiern die 10. Folge am Kulturschauplatz mit Maike Schuster. Die in Westerland auf Sylt geborene Regisseurin schreibt neben ihrer Position als Spielleiterin an der Hamburgischen Staatsoper eigene Stücke wie die in 2019 im Theater in der Marzipanfabrik uraufgeführte "Klimaoperette" und arrangiert neue Fassungen für die von ihr inszenierten Werke.  Sie erzählt uns am Kulturschauplatz außerdem, wie sie einen Ausgleich zur Arbeit schafft und sich die Zusammenarbeit mit der musikalischen Leitung wünscht.       Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte We...2022-07-141h 04KulturschauplatzKulturschauplatz#9 Celli im Gemüsegarten mit Tobias Wögerer#9 Wenngleich der erste Kontakt zur Musik für Tobias Wögerer - unserem heutigen Gast am Kulturschauplatz - über das Cello passierte, führte der Weg ihn schon bald zu seiner heutigen Profession, denn schon am Adalbert-Stifter-Gymnasium in Linz leitete er seinen Klassenchor und das Schulorchester. Wir sprechen mit ihm über seine Herangehensweise an eine neue Partitur, wie er als Assistenzdirigent das Gustav-Mahler-Jugendorchester auf Projekte vorbereitet und welche neuen Aufgaben ihn in der nächsten Saison erwarten! Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu hast Fragen...2022-06-301h 03KulturschauplatzKulturschauplatz#8 Konzerthallenakustik mit Adela Liculescu#8 "Wenn ein Konzertsaal nass ist, dann muss man weniger Pedal verwenden." Diese und viele andere Erkenntnisse gewinnen wir in der heutigen Folge vom Kulturschauplatz, bei der die Pianistin Adela Liculescu zu Gast ist.  Unter Anderem sprechen wir über den Druck unter dem Künstler arbeiten und natürlich darf auch bei dieser Pianistin die Frage nach dem Fingersatz nicht fehlen. Das und vieles mehr in der neuen Folge vom Kulturschauplatz!  Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu hast Fragen, Anregungen oder andere Wünsche? Schre...2022-06-231h 05KulturschauplatzKulturschauplatz#7 Weltreisen mit Leon de Graaf#7 Geboren in Kolumbien, aufgewachsen in Holland und auf den Musicalbühnen in Deutschland und Österreich daheim besucht uns heute am Wiener Kulturschauplatz in dieser Woche Sänger, Tänzer und Choreograph Leon de Graaf.  Wir sprechen mit ihm über die Unterschiede in Verfilmungen von Musicals, darüber wie aktuelle Ereignisse die Stimmung im Ensemble verändern können und bekommen Einblicke in Leons persönlichen Werdegang auf die Bretter, die die Musicalwelt bedeuten.    Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu hast Fragen, Anregungen oder andere...2022-06-161h 00KulturschauplatzKulturschauplatz#6 Hinter den Kulissen mit Patricia Nolz#6 In dieser Folge am Kulturschauplatz führt uns Patricia Nolz hinter die Kulissen der Wiener Staatsoper und gibt Einblicke in verschiedene Varianten ihres Alltags als Ensemblemitglied. Von Rollengestaltung, vokales Aufwärmen und Worte zählen - Let' go!     Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu hast Fragen, Anregungen oder andere Wünsche? Schreib uns an team@kulturschauplatz.at© Kulturschauplatz 2025   2022-06-1255 minKulturschauplatzKulturschauplatz#5 Pultphilosophie mit David Holzinger#5 Pultphilosophie in Geigengriffen und E-Gitarren-Vibes. Es begrüßt Euch der Dirigent David Holzinger, den besonders die musikalische Vielfalt inspiriert und prägt.  Philosophische Gedankenströme über Tempo, überdurchschnittliche Komponisten und jazziges Klaviertoben.  Das Intermezzo-Gstanzl widmen wir an diesem Tag Edward Elgar! (2. Juni 1857 - 23. Februar 1934) Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu hast Fragen, Anregungen oder andere Wünsche? Schreib uns an team@kulturschauplatz.at© Kulturschauplatz 2025   2022-06-0247 minKulturschauplatzKulturschauplatz#4 Zwischen Licht und Schatten mit Sarah Scherer#4 Den Spagat zwischen Licht und Schatten meistert Sarah Scherer mit Leichtigkeit: Gestern Regisseurin, heute Schauspielerin, morgen Kamerafrau und übermorgen Drehbuchautorin. Am Kulturschauplatz erzählt sie uns von ihrer Philosophie und ihrem Zugang zu Kunst, wie sich der Umgang mit Profis und Laien unterscheidet und vieles mehr.... Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu hast Fragen, Anregungen oder andere Wünsche? Schreib uns an team@kulturschauplatz.at© Kulturschauplatz 2025   2022-05-2647 minKulturschauplatzKulturschauplatz#3 Nebenankaffee mit Felix Kammerer#3 Nebenankaffee im altwienerischen Kulturschauplatz-Kaffeehaus.  Zu Gast: Ein junger Sprechkünstler und Burgschauspieler. Sein Name ist Felix Kammerer. Vom süßen Vienna-Disneyland-Flair zur Berliner „Reibung zwischen Dir und der Stadt“ feat. Netflix-Movie und Burgtheaterbretter, die die Theaterwelt bedeuten. … and the Oscar goes to …  Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu hast Fragen, Anregungen oder andere Wünsche? Schreib uns an team@kulturschauplatz.at© Kulturschauplatz 2025   2022-05-1953 minKulturschauplatzKulturschauplatz#2 Musicalische Mozartmelange mit Julia Sturzlbaum#2 Musicalische Mozartmelange am Kulturschauplatz feat. Gärtnerplatz.  Ein musicalischer Wirbelwind über Stehgreifbühnenstolperei, ungarische Buffotanzgeschleuder, Elefanten und ihre Liebe zum Broadway-Mozartopern-Mix. Julia Sturzlbaum ist Musicaldarstellerin und seit der Spielzeit 2020/2021 Ensemblemitglied des Staatstheaters am Gärtnerplatz.  Don't rain on my parade!   Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu hast Fragen, Anregungen oder andere Wünsche? Schreib uns an team@kulturschauplatz.at© Kulturschauplatz 2025   2022-05-1252 minKulturschauplatzKulturschauplatz#1 Mahlerei mit Christoph HuberHeute am Kulturschauplatz zum Podcast-Debut: Ein mahlerisches Multitalent über Fingersatzfluchtversuche, Komponierhauswünsche und sein Musikverständnis. Christoph Huber ist Dirigent, Komponist, Arrangeur, Chorleiter, Orchestrator, Korrepetitor und noch vieles mehr. Als musikalischer Allrounder steht er am Pult großer Häuser und renommierter Festivals.  Man bringe den Spritzer!   Bleibe immer auf dem Neuesten StandSchalte Werbung in unserem PodcastDu hast Fragen, Anregungen oder andere Wünsche? Schreib uns an team@kulturschauplatz.at© Kulturschauplatz 2025   2022-05-0456 min