Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

So Geht Medien

Shows

Psychohygiene – Coaching für Geist und SeelePsychohygiene – Coaching für Geist und SeeleBest of: Warum läufts nicht im Bett?Eine gelingende Sexualität finden Wiederholung vom 2. Juni 2025 Sex ist in unserer Gesellschaft omnipräsent. Im Fernsehen, im Internet, auf Plakaten und auch in Magazinen. Man kann es kaum vermeiden, damit konfrontiert zu werden. Gleichzeitig ist Sex aber auch ein Tabuthema. Wenn es darum geht, über die eigene Sexualität oder auch den Sex in den Schlafzimmern zu sprechen. Das ist die Ambivalenz, in der wir in unserer Gesellschaft leben. Doch eine Realität ist, dass viele Paare schlechten Sex haben – oder gar keinen mehr. Woran liegt das? Was kann man daran ändern? Und ist...2025-07-2851 minWochenblickWochenblickStadtführungen, Klaus Hoffmann live und ein Handy geht baden (KW 29)Diese Woche im Wochenblick-Podcast: Maurice Dannenberg und Katharina Witt nehmen wieder Platz am Mikrofon und führen durch eine neue Folge voller spannender Geschichten aus Dithmarschen. Zum Einstieg geht es um ein kurioses Missgeschick: Beim Kanalgeburtstag in Brunsbüttel ließ Maurice versehentlich sein Handy auf einer Plattform über dem Nord-Ostsee-Kanal fallen. Doch darf man da eigentlich hinterhertauchen? Kollege Jonas Bargmann hat beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt sowie bei der Wasserschutzpolizei nachgefragt. Im zweiten Beitrag spricht Henning Voß mit dem bekannten Liedermacher Klaus Hoffmann, der am 3. August in der St. Bartholomäus-Kirche Wesselburen auftreten wird. Anlass ist sein 50. Album „Flügel“ – ein musikalisc...2025-07-1822 minThis is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenThis is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenFolge 157: Show up, be there! Was es für Medien wirklich heißt, nah bei den Menschen zu seinIn dieser Folge geht es um eine besondere Kraft des Lokalradios: Nähe. Was bedeutet sie konkret? Und wie lässt sie sich im Alltag leben? Host Lukas Schöne schaut zurück auf die Lokalrundfunktage in Nürnberg, wo klar wurde: Nähe ist eine Haltung. Larissa Lannert zum Beispiel, Morningshow-Moderatorin bei Charivari 95.5 in München, gibt ihre private Handynummer raus und verbindet auf diesem Weg Menschen miteinander. Tim Lauth, CEO von The Radio Group, öffnet wortwörtlich die Türen seiner Sender und die Community bringt Brötchen mit. Und bei Radio Mainwelle in Bayreuth schafft ein starkes Netzwerk au...2025-07-1837 minendlich leben – über die Endlichkeit der Lebenszeitendlich leben – über die Endlichkeit der LebenszeitBest of: Familienvater überlebt tödlichen Tumor – mit Sascha FeuzWie ist es, wenn man ein zweites Leben geschenkt bekommt? Wiederholung vom 4. Februar 2025 Es war ein Tag im Mai 2022, den Sascha Feuz wohl nie vergessen wird. Der Tag, an dem ihm die Ärzte die niederschmetternde Diagnose mitteilten: Krebs im Endstadium. An seiner hinteren Schädelbasis lag ein unheilbarer Tumor. Die Ärzte prognostizierten dem dreifachen Familienvater noch drei Monate zu leben. «Sie sagten, dass es von 100 vielleicht einer schafft. Meine einzige Chance sei es, das nächste Wunder zu werden.» Für Sascha stand fest, dass er kämpfen will. Sterben war für ihn zu diesem Zeitpunkt keine Opt...2025-07-0851 minPsychohygiene – Coaching für Geist und SeelePsychohygiene – Coaching für Geist und SeeleBest of: Wechseljahre: mehr als nur HitzewallungenAuswirkungen auf Körper und Psyche und was dagegen hilft Wiederholung vom 28. April 2025 Plötzliche Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen: Die Wechseljahre können das Leben ordentlich durcheinanderwirbeln. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum diese Symptome oft unterschätzt werden und wie Frauen diese Phase besser bewältigen können. Weil dieses Thema nicht nur unsere Psyche betrifft, sondern den ganzen Körper, hat Host Tabea Kobel für diese Folge die Gynäkologin und Geburtshelferin Rita Spalinger zu Gast. Sie erklärt, welche Symptome typisch sind, welche Therapien helfen – von pflanzlichen Mitteln bis zur Hormonersatztherapie – und warum die Ps...2025-07-0749 minPsychohygiene – Coaching für Geist und SeelePsychohygiene – Coaching für Geist und SeeleWie gestalte ich das Leben mit ADHS?Hilfestellungen für ein herausforderndes Leben Sie ist heute in aller Munde: die sogenannte Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung oder kurz ADS- oder ADHS-Syndrom. Davon gibt es verschiedene Ausprägungen und Intensitätsgrade. Fakt ist: Menschen mit ADS oder ADHS haben ganz andere Herausforderungen in ihrem Alltag als diejenigen, die nicht davon betroffen sind: Schwierigkeiten im Berufsumfeld, in der Familie und in Beziehungen machen es zu einer Herausforderung, ihn gut zu bewältigen. Wie kann man es trotz ADHS schaffen, einen gelingenden Alltag zu haben? Welche Herausforderungen stellen sich im beruflichen Alltag und wie kann man sie be...2025-06-3052 minstill.leben – der Podcast für christliche Meditationstill.leben – der Podcast für christliche MeditationDas triadische Prinzip. HerzDein Herz als Kompetenzzentrum für die Selbst- und Gotteserkenntnis aktivieren Text in dieser Folge: «Gotteserkenntnis ohne Selbsterkenntnis führt in die Überheblichkeit. Selbsterkenntnis ohne Gotteserkenntnis führt in die Verzweiflung.» (Blaise Pascal) Wir möchten dir mit dem sogenannten «triadischen Prinzip» ein Werkzeug in die Hand geben, wie du den mystischen Weg nach innen gehen kannst und dabei vielleicht etwas über Gott und auch über dich selbst lernen kannst. Das «triadische Prinzip» wird im Coaching und in der Psychotherapie verwendet. Mit dieser Methode richtest du deine Aufmerksamkeit auf die drei Zentren deiner Wahrnehmung - Herz, Kopf un...2025-06-2913 min11 Minuten Bibel – ein Meinungsaustausch11 Minuten Bibel – ein MeinungsaustauschMein Leben ist nicht wichtig!? – Apostelgeschichte 20,24 Bibeltext in dieser Episode: «Aber mein Leben ist mir nicht wichtig, wenn es darum geht den Auftrag auszuführen, den mir Jesus Christus gegeben hat. Nämlich das Evangelium von Gottes Gnade und Liebe zu verkündigen.» Das Leben ist mir nicht wichtig. Punkt. So sagt es Apostel Paulus in diesem Textabschnitt. Das könnte sich heute eher als Kritik und als Kontrast anhören zu unserer optimierten und selbsterfüllten Zeit. «Dieser Text löst bei mir mal ein leeres Schlucken aus», sagt Tobias Rentsch. Für Evelyne Baumberger ist der Kontrast nicht unbedingt gegeben. «Es...2025-06-2213 minrelevant – das Wochenmagazinrelevant – das WochenmagazinMit Bildung gegen ArmutBildung darf kein Privileg sein Bildung spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Armut. Doch in der Schweiz ist der Zugang zu Bildung und Weiterbildung stark vom Einkommen abhängig – mehr als in jedem anderen europäischen Land. Caritas Schweiz hat in einem Positionspapier und an einer Medienkonferenz aufgezeigt, wie das Bildungssystem für armutsbetroffene Menschen Hürden schafft und welche Lösungsansätze es gibt, diese Hürden zu beseitigen. Tabea Kobel nahm an der Medienkonferenz von Caritas Schweiz teil. Sie sprach mit Laura Brechbühler (Fachstelle Sozialpolitik bei Caritas Schweiz) und mit Peter Lack (Dire...2025-06-1326 minPsychohygiene – Coaching für Geist und SeelePsychohygiene – Coaching für Geist und SeeleDie 5 Sprachen der Liebe verstehen und lebenWie Liebessprachen Beziehungen stärken – oder ins Wanken bringen Kennst du das Gefühl, du gibst dein Bestes in einer Beziehung – und trotzdem fühlt es sich an, als käme nichts an? Ihr verbringt Zeit miteinander, aber irgendwie fehlt die Verbindung? Dann könnte es sein, dass ihr einfach nicht die gleiche Sprache der Liebe sprecht. In dieser Folge von Psychohygiene spricht Host Tabea Kobel mit Psychotherapeutin Julia Wegmann über ein Thema, das uns alle betrifft – egal ob Single, in Beziehung, verheiratet oder irgendwo dazwischen: Die fünf Sprachen der Liebe. Basierend auf dem Modell von Gary Chapman beleuchten si...2025-06-0949 minPsychohygiene – Coaching für Geist und SeelePsychohygiene – Coaching für Geist und SeeleWarum läufts nicht im Bett?Eine gelingende Sexualität finden Sex ist in unserer Gesellschaft omnipräsent. Im Fernsehen, im Internet, auf Plakaten und auch in Magazinen. Man kann es kaum vermeiden, damit konfrontiert zu werden. Gleichzeitig ist Sex aber auch ein Tabuthema. Wenn es darum geht, über die eigene Sexualität oder auch den Sex in den Schlafzimmern zu sprechen. Das ist die Ambivalenz, in der wir in unserer Gesellschaft leben. Doch eine Realität ist, dass viele Paare schlechten Sex haben – oder gar keinen mehr. Woran liegt das? Was kann man daran ändern? Und ist eine gelingende, schöne und er...2025-06-0251 min11 Minuten Bibel – ein Meinungsaustausch11 Minuten Bibel – ein MeinungsaustauschWenn Gott meine Ängste (nicht) vertreibt – Jesaja 41,13 Bibeltext in dieser Episode: «Denn ich bin der HERR, dein Gott. Ich nehme dich an deiner rechten Hand und sage: Hab keine Angst! Ich helfe dir.» «Hab keine Angst, ich helfe dir.» Diese Passage aus dem Buch des Propheten Jesaja ist ein typischer «Kühlschrank-Vers». Eine Ermutigung, die man sich mit dem Magneten an die Front heftet. Doch hilft er wirklich im Alltag? Vertreibt Gott meine Ängste? Und können wir diesen Vers, der an ein Volk gerichtet wurde, einfach auf unser Leben heute übertragen? Host Joni Merz diskutiert die Fragen mit seinen zwei Gästen, Thoma...2025-05-1813 minendlich leben – über die Endlichkeit der Lebenszeitendlich leben – über die Endlichkeit der LebenszeitZu viele geliebte Menschen beerdigt – mit Mirjam MerzWenn ein Schicksalsschlag dem andern folgt Mirjam Merz ist Anfang vierzig und hat in ihrem Leben bereits mehrere geliebte Menschen beerdigen müssen: ihre Mutter, ihre Schwiegereltern und ihre beste Freundin. Krankheit und Tod waren ständige Begleiter – ein Schicksalsschlag folgte dem andern. Auch ihr eigenes Leben hing nach einer missglückten Operation schon am seidenen Faden. «Die Zukunft war für mich etwas Beängstigendes – ich hatte Angst davor, wann der nächste Hammerschlag kommt.» Trotz all dieser Herausforderungen hat die Pastorin nie an der Existenz Gottes gezweifelt, auch wenn sie sich manchmal von ihm verlassen fühlte. Wie haben all...2025-05-1345 minLÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme InstitutLÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut61. Was ein ESC-Fanblog etablierten Medien voraushatLÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme-Institut Vom 13. bis 17. Mai präsentieren 37 Länder in Basel ihre Songs beim Eurovision Song Contest. Aus Deutschland geht der Song "Baller" vom Duo Abor & Tynna an den Start, ausgewählt in vier "Chefsache"-Shows von Stefan Raab, auf RTL und im Ersten. Die Fan-Community spielt beim ESC eine entscheidende Rolle. Sie hat nicht nur die Vorentscheide im eigenen Land im Blick, sondern ist international vernetzt und meinungsstark. Die deutsche Website “ESC Kompakt” begleitet den ESC seit 2019 mit Blogartikeln, Vodcasts und Live-Events, oft präziser und schneller als jedes eta...2025-05-0624 minPsychohygiene – Coaching für Geist und SeelePsychohygiene – Coaching für Geist und SeeleWechseljahre: mehr als nur HitzewallungenAuswirkungen auf Körper und Psyche und was dagegen hilft Plötzliche Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen: Die Wechseljahre können das Leben ordentlich durcheinanderwirbeln. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum diese Symptome oft unterschätzt werden und wie Frauen diese Phase besser bewältigen können. Weil dieses Thema nicht nur unsere Psyche betrifft, sondern den ganzen Körper, hat Host Tabea Kobel für diese Folge die Gynäkologin und Geburtshelferin Rita Spalinger zu Gast. Sie erklärt, welche Symptome typisch sind, welche Therapien helfen – von pflanzlichen Mitteln bis zur Hormonersatztherapie – und warum die Psyche besonders leidet. Zudem ge...2025-04-2849 min11 Minuten Bibel – ein Meinungsaustausch11 Minuten Bibel – ein MeinungsaustauschWas bedeutet es, als Mensch ein Tempel Gottes zu sein? – 1 Korinther 3,16–17 Bibeltext in dieser Episode: «Denkt also daran, dass ihr Gottes Bauwerk und sein Tempel seid. Dass Gottes Geist in euch wohnt. Wer diesen Tempel zerstört, den wird Gott richten. Denn Gottes Tempel ist heilig und dieser Tempel seid ihr.» Wir sind ein Tempel Gottes. Also so ein richtiges Bauwerk mit Säulen und Eingangstor? Oder was bedeutet es, wenn Paulus sagt, dass wir Gottes Bauwerk sind? Und dass Gott uns richten wird, wenn wir den geisterfüllten Tempel zerstören? Host Joni Merz bespricht diese leicht architektonisch angehauchte Textstelle mit seinen zwei Gästen Evelyne...2025-04-2712 minendlich leben – über die Endlichkeit der Lebenszeitendlich leben – über die Endlichkeit der LebenszeitAls Notfallseelsorger in Extremsituationen – mit Peter SchulthessVon Erfahrungen an Unfallstellen und Sterbebetten Ein schlimmer Verkehrsunfall, ein Suizid, ein plötzlicher Tod durch Herzversagen – täglich werden Menschen völlig unerwartet mit dem Tod konfrontiert. In solchen Extremsituationen kommt Peter Schulthess, Pfarrer und Notfallseelsorger, zum Einsatz. Er hört zu, hält aus, ist mitten im Chaos da – für die nächsten Betroffenen, Angehörige oder Einsatzteams. Manche Geschichten gehen auch ihm nicht so schnell aus dem Kopf: «Wenn eine Mutter ihren kleinen Söhnen sagen muss, dass der Papa nie mehr nach Hause kommt, und du das Schreien der Buben hörst – dann vergisst du das nie.» Wie...2025-04-1548 minrelevant – das Wochenmagazinrelevant – das WochenmagazinWas Familien in der Schweiz bewegtDas Familienbarometer 2025 gibt einen Einblick Fast vier von fünf Schweizer Familien sind zufrieden mit ihrem Familienleben: Das ist eine der guten Nachrichten aus dem Familienbarometer 2025. Bereits zum dritten Mal haben Pro Familia Schweiz und Pax mit ihrem Bericht die Lebensrealitäten von Familien in der Schweiz untersucht. Sie haben geschaut, was sie freut, beschäftigt und bewegt. Neben der erwähnten hohen Zufriedenheit gibt es auch Themen, die den Schweizer Familien Sorgen bereiten. «Allen voran sind es die finanziellen Probleme wie die hohen Krankenkassenprämien oder auch die steigenden Preise im Allgemeinen», sagt Philippe Gnaegi, Direktor des Dachverbandes Pro Fam...2025-03-2823 minvis à vis – Menschen und ihre Geschichtenvis à vis – Menschen und ihre GeschichtenDan Schürch – Begeisterung für Gebäude und ihre Bewohner«Ich könnte nicht allein. Ich brauche Menschen, die mir helfen durchs Leben zu gehen.» Räume und Gebäude. Wie sie gemacht sind und vor allem, ob sich der Mensch darin wohl fühlt – das interessiert Dan Schürch. Diesen Fragen geht er als Architekt mit grosser Leidenschaft nach. Schon als Kind ist Dan fast jedes Wochenende mit seinem Vater, der als Bauleiter arbeitet, auf der Baustelle. Er weiss, wie Beton riecht, wie sich Baumaterialen in der Hand anfühlen – in dieser Welt fühlt sich der kleine Dan wohl. Er wählt später eine Lehre als Hochb...2025-03-2048 minvis à vis – Menschen und ihre Geschichtenvis à vis – Menschen und ihre GeschichtenRaphael Dorigo – «Ich wurde Atheist, weil ich am Glauben verzweifelte»Religion funktionierte für ihn nicht, er wollte endlich Fakten und Logik Raphael Dorigo hat schon als Kind ein bewegtes Innenleben. Gegen aussen ist er eher ruhig, in seinem Inneren passiert aber eine Menge. Schon immer denkt er viel und tief und geht den Dingen gerne auf den Grund. Mit einfachen Antworten gibt er sich nicht zufrieden. Auch wenn das viele Denken eine grüblerische, belastende Seite hat, erlebt Raphael eine schöne Kindheit. Als Teenager jedoch erlebt seine behütete Kindheit einen herben Schlag: Sein Vater begeht Suizid. Keiner ahnte etwas., Raphael ist überfordert und unendlich traurig. Bis heute...2025-02-2050 minendlich leben – über die Endlichkeit der Lebenszeitendlich leben – über die Endlichkeit der LebenszeitHörempfehlung: Simon Lämmle – der Machertyp, der plötzlich nicht mehr kannvis à vis - der Podcast über Menschen und ihre Geschichten Simon Lämmle ist ein Sunnyboy. Schon als Kind hat er viel Charme, er kommt überall gut an. Er liebt die Musik, der Glaube an Gott gibt ihm Halt. Simon geht gerne an die Extreme, das Durchschnittliche ist ihm nicht genug. Er probiert Neues aus, investiert viel. Und was er anpackt, gelingt ihm. So malt er mal exzessiv ein ganzes Jahr lang, gibt eine erfolgreiche Ausstellung und rührt danach nie wieder einen Pinsel an. Etwas Neues muss wieder her. Simon Lämmle ist in dieser Zeit aber auch unbarm...2024-12-2452 minGlaubenssache – was glaubst du?Glaubenssache – was glaubst du?Weihnachten – ist das wirklich passiert?Die Weihnachtsgeschichte auf dem Prüfstand Christbäume, Geschenke und ein Festessen. Das sind Dinge, die in unserer Kultur ganz fest mit Weihnachten verknüpft sind. Der eigentliche Grund, warum wir Weihnachten feiern, ist aber ein anderer. Vor rund 2000 Jahren wurde in einem Stall in Bethlehem ein kleiner Junge geboren, mit dem Namen Jesus Christus. Christen glauben, dass von diesem Kind das Heil ausgegangen ist. Weil er später zum Erlöser wurde. Er starb am Kreuz für die Fehler aller, die an ihn glauben. Danach ist er auferstanden. Die Weihnachtsgeschichte geht auf die Anfänge seines...2024-12-1745 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastKurioser Fall: Wieso Porsche das Aphasie-Zentrum in Langförden verklagte – Episode 180Das renommierte Aphasie-Zentrum Langförden steht in einem Rechtsstreit mit dem Automobilhersteller Porsche. Es geht um eine Bürgschaft für den Kauf eines Luxuswagens. Doch es geht auch um schleierhafte Machenschaften und viel Geld. Was wird der Einrichtung konkret vorgeworfen? Welche Rolle hat der verstorbene Geschäftsführer des Aphasie-Zentrums in dem ungewöhnlichen Fall? Und mit welchen Folgen muss das Aphasie-Zentrum jetzt rechnen? Über all das und vieles Weitere spricht Moderator Tobias Thomes mit OM-Medien-Reporter Matthias Niehues, der den Fall für OM-Medien begleitet hat.2024-12-0615 minGlaubenssache – was glaubst du?Glaubenssache – was glaubst du?Dreieinigkeit – ein Gott, oder doch drei?Die Rollen und das Verhältnis von Vater, Sohn und Heiligem Geist Das Christentum ist eine monotheistische Religion. Das bedeutet: Es gibt nur einen Gott. Trotzdem wird in der Bibel von Gott, dem Vater, vom Sohn Jesus Christus und vom Heiligen Geist gesprochen. Diese drei Personen sind alle Teil des Gotteswesens. Man nennt es Dreieinigkeit oder auch Trinität. Darum spricht man in der Bibel von einem dreieinigen Gott. Aber was stimmt denn jetzt? Ist es ein Gott? Oder sind es drei? Wie verhalten sich diese drei Personen und Wesensarten zueinander? «Glaubenssache»-Host Karl Dittli geht...2024-12-0344 minNUR MAL SO ZUM WISSENNUR MAL SO ZUM WISSENEin Riss geht durchs LandWas können die Apotheken aus der VW-Krise lernen? Mit dieser Frage haben sich Tom Bellartz und Patrick Hollstein in der aktuellen Folge von NUR MAL SO ZUM WISSEN beschäftigt. Erst kürzlich gab der wohl berühmteste deutsche Autohersteller bekannt, drei seiner Werke schließen und Mitarbeitende in fünfstelliger Anzahl entlassen zu müssen. Das kommt uns bekannt vor, denn auch die Apotheken haben mit Schließungen und Personalfinanzierung zu kämpfen (wenn auch weit weniger medienwirksam). Aber liegt die Schieflage in beiden Fällen wirklich an schlechter Leistung oder nicht viel eher an Management-Fehlern, die über Jahre unges...2024-10-3125 minWochenblickWochenblickLinden-Grüße, Karaoke-Talente und Marsch-Morde (KW 41)Jeden Freitag können Sie an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen.In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen:- Am 10. September 2004 wurde die Leiche der vermissten 15 Jahre alten Sandra C. entdeckt. Sie war das Opfer eines Mordes. Zwei Jahre lang sucht die Polizei nach dem Mörder. Erst ein weiterer Mord ermöglichte die Aufklärung des Falles. Boyens Medien-Volontär Tim Schäfer ha...2024-10-1126 minThis is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenThis is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenFolge 136: Realitäten und Extravaganz – darum geht es bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2024Mit dieser Folge lebt eine gute Tradition weiter. Zu Gast ist, wie immer vor großen Events, Susanne Adele Schlüter: Sie arbeitet im Konferenzteam der MEDIENTAGE MÜNCHEN. Mit ihr spricht Lukas Schöne darüber, welche Diskussionen dieses Jahr im Fokus stehen bei #MTM24. „Realities“ ist das Motto, das aktuelle Herausforderungen zusammenfasst. Wie beeinflusst KI die Medienwelt? Welche Aufgaben kommen auf die Branche zu, um das Vertrauen der Gesellschaft zu gewinnen, die zunehmend in verschiedenen Realitäten zu leben scheint? Wie erreicht die Medienbranche die Menschen mit ihren Angeboten und welche Perspektiven brauchen wir? Vom 23. bis 25. Oktober diskutieren Eva Schulz...2024-10-1135 minNUR MAL SO ZUM WISSENNUR MAL SO ZUM WISSENAUFBRUCH GEHT ANDERSIst das jetzt der Deutsche Apothekertag 2024 oder 2023 oder schon 2025? Das fragen sich unserer Podcast-Hosts Tom Bellartz und Patrick Hollstein angesichts der kaum veränderten Gemengelage. Über allem schwebt zudem ein Hauch von Corona. Denn Karl Lauterbach, Gesundheitsminister, SPD, geht auf Nummer sicher und vor allen Dingen bleibt er auf Distanz und lässt sich lieber zuschalten als denn live auf die Bühne zu den Delegierten u sprechen. Die werden ihrerseits von der Spitzenorganisation ABDA nicht nur mit den immerselben Themen, sondern auch den immerselben Personen konfrontiert. Wenigstens ist die Expopharm da ein Lichtblick. Obwohl: Auch dort auf diversen Podi...2024-10-0925 mininBindung - der christliche Podcast für bindungs- und bedürfnisorientierte ErziehunginBindung - der christliche Podcast für bindungs- und bedürfnisorientierte ErziehungSmartphone, Tablet und Co. – Kinder und Medien Medienkompetenz zu vermitteln gehört zu den zentralen Erziehungsaufgaben und beginnt bereits im Kleinkindalter. Eltern begleiten ihre Kinder dabei, verantwortungsvoll mit digitalen Medien umzugehen – von den ersten Berührungspunkten bis weit in die Pubertät. Statt in Machtkämpfe zu geraten, geht es darum, klare Regeln zu schaffen, die Kommunikation auf Augenhöhe zu fördern und gemeinsam mit den Kindern über Medienkonsum nachzudenken. In dieser Folge teilen wir wertvolle Erfahrungen und praktische Tipps für einen bindungsorientierten Alltag im Umgang mit Smartphone, Tablet & Co. Online-Kurs zum Selbstlernen von Ines Berger: Medienkonsum und Pubertät - verstehen und begleiten statt verbieten h...2024-10-0824 minDNEWS24 - der Demografie-PodcastDNEWS24 - der Demografie-PodcastDer Ruin der Medien - Springer, TAZ und Co. Medienlupe mit Peter Lewandowski in DNEWS24#Medienlupe #PeterLewandowski #DNEWS24 #Springer #TAZ #tiktok #lügenpresse Die TAZ stellt die Printausgabe ein, Springer will folgen - und wird aufgespalten. Was bleibt von großen Visionen und wie geht es weiter mit der Presse in Deutschland? 2024-09-2018 minrelevant – das Wochenmagazinrelevant – das WochenmagazinSchweiz stimmt ab für die Zukunft: Altersrente und BiodiversitätAktuelle Abstimmungen: Braucht die Schweiz noch mehr Biodiversität und wie sicher sind unsere Renten? Am 22. September stimmt die Schweiz erneut ab. Zum einen geht es um die Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft», die das Thema Biodiversität in den Mittelpunkt rückt. Die zweite Abstimmung betrifft eine BVG-Reform, genauer gesagt eine Änderung des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge. Für die BVG-Reform sprachen wir mit Thomas Wallimann von ethik22. Wie auch bei der AHV ist es gegenwärtig schwierig, bei der Pensionskasse zu beurteilen, was von der Altersrente auch in der fer...2024-09-0620 minTimeline – 50 Jahre ERF Medien SchweizTimeline – 50 Jahre ERF Medien SchweizNur einen Klick entferntUnd plötzlich schaut die Welt, was in Pfäffikon gemacht wird. Es kursieren unterschiedliche Angaben, aber das Internet, so wie wir es heute kennen, ist gut 30 Jahre alt. Im August 1991 sei der damals kleinen Online-Community die erste Website vorgestellt worden. Wie dem auch sei, ERF Medien waren nur gerade fünf Jahre später auch mit einer Website online. Was für ein Schritt! Plötzlich konnten die Beiträge und Berichte, Lebensgeschichten und Nachrichten rund um den christlichen Glauben aus Pfäffikon auf der ganzen Welt gehört und gelesen werden. Etwa ein Vierteljahr nach dem Start war auf d...2024-08-3127 minGlaubenssache – was glaubst du?Glaubenssache – was glaubst du?Warum ist die Bibel heutzutage noch wichtig und relevant?Über das Buch der Bücher – ganz ohne Update Die Bibel ist viel mehr als ein Buch. Es ist eine Ansammlung von 66 Büchern. Wenn man die katholische Bibel liest, sind es sogar noch ein paar mehr. Es ist das bekannteste und meistverkaufte Werk der Welt. Die Bibel hat ihre Originalität und Aktualität aus der Sicht von ganz vielen Menschen nie verloren. Aber ist denn die Bibel heute wirklich noch so wichtig und relevant? Braucht sie nicht einmal ein Update? Und wie kann es sein, dass sie den Anspruch hat, das Wort Gottes zu sein, wenn di...2024-08-2746 minrelevant – das Wochenmagazinrelevant – das Wochenmagazin15 Jahre Schutz vor Passivrauchen2009 wurden Rauchverbote in der Schweiz Realität Er wurde auch schon als «Anti-Rauch-Papst», als «Abstinenzler» oder als «Taliban» bezeichnet: der ehemalige Berner Politiker Ruedi Löffel. Bis 2020 war er für die Evangelische Volkspartei (EVP) im Grossen Rat des Kantons Bern. Zudem amtet er (bis heute) als Bereichsleiter Prävention + Gesundheitsförderung beim Blauen Kreuz Bern-Solothurn-Fribourg. 2009 – also vor 15 Jahren – ist er massgebend daran beteiligt, dass ein «Rauchverbot in Berner Beizen» zum Durchbruch kommt, wie es Berner Medien auch schon beschrieben haben. Löffel selbst formuliert das Verbot lieber positiv, indem er es als «Passivrauchschutz» bezeichnet. Schliesslich gehe es ihm ja darum, das...2024-08-1616 minrelevant – das Wochenmagazinrelevant – das WochenmagazinSommer, Sonne, …SeelsorgeKirchen hören sich an Festivals die Sorgen der Menschen an Sommerzeit ist Zeit für die grossen Festivals und OpenAir-Veranstaltungen. Massen von Menschen treffen sich da, um gemeinsam zu feiern oder Filme zu schauen, Musik zu hören und zu tanzen. Freude und Fröhlichkeit scheinen im Vordergrund zu stehen. Dort, wo die Freude jedoch der Trauer, der Sorge oder der Not weicht, brauchen auch Besuchende eines feierlichen Festivals ab und zu ein offenes Ohr. Dieses kann ihnen im besten Fall ein Stand von Seelsorgenden bieten, die sich mittlerweile an einigen Events engagieren. Darüber erzählt un...2024-08-0917 minTimeline – 50 Jahre ERF Medien SchweizTimeline – 50 Jahre ERF Medien SchweizBest of: Die Verwaltung – wichtige Schnittstelle im BetriebÜber Geld spricht man nicht! – wir reden darüber und auch wie ein Nonprofit-Medienhaus funktioniert Wiederholung vom 11. Mai 2024: Shownotes: Die Verwaltung ist eine Schnittstelle bei ERF Medien, wie auch in anderen Betrieben. Hier laufen die Fäden zusammen, wenn es um Anstellungen, Anschaffungen, die Infrastruktur, den Unterhalt und vor allem die Finanzen geht. Denn wenn die Medienarbeit geleistet werden soll, ist ein umfassendes und gutes Zusammenspiel verschiedenster Bereiche wichtig. In den letzten 50 Jahren gab es bei ERF Medien viele Veränderungen. Sei das in der Technik, bei den Geräten oder in den Arbeitsmethoden. Dazu kommen die zunehmenden Möglichkei...2024-08-0326 minrelevant – das Wochenmagazinrelevant – das WochenmagazinSchweizer Gesundheitswesen - Was muss jetzt geschehen?Optimierungsmöglichkeiten im Spitalwesen und Hoffnung in die Schöpfung Wie in der vorangegangenen Episode von «Gott und die Welt – das Wochenmagazin» (unten in diesen Shownotes verlinkt) geht es auch in dieser Folge um unser Schweizer Gesundheitswesen. Während in Folge 1 unsere Eigenverantwortung stark zum Ausdruck kam (Prävention für die Gesundheit statt steigende Krankheitskosten), geht es nun um die «Systemverantwortung». Wo sind die Behörden und die Politik verantwortlich? Wann geht es um Solidarität, wie wir sie im Schweizer Sozialversicherungs- und Gesundheitswesen schon lange kennen? Wo sollten wir uns als Gesellschaft gegenseitig unterstützen? Was muss nun g...2024-08-0215 minDie Dunkelkammer – Der Investigativ-PodcastDie Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast#88 Das Glücksspiel, die Medien, ein Problem – mit Andrea Gutschi (Kobuk)Von Michael Nikbakhsh. In der 88. Ausgabe der Dunkelkammer geht es wieder um das Glücksspiel, also ganz konkret um das Online-Glücksspiel. Das ist in Österreich an sich sehr klar geregelt, es gibt einen konzessionierten Online-Glücksspielanbieter und das ist das Web-Angebot win2day.at, das zu den Österreichischen Lotterien gehört. So viel zur Theorie. In der Praxis ist die Online-Welt randvoll mit den Angeboten von Anbietern, die allesamt keine österreichische Konzession haben und hier trotzdem gute Geschäfte machen. Und: Sie werben in österreichischen Medien und das nicht zu knapp wie der Medienwatchblog kobuk.at kürzlich berichtet hat. Darüb...2024-07-1236 minGlaubenssache – was glaubst du?Glaubenssache – was glaubst du?Was passiert nach dem Tod?Ist es vorbei – oder geht es weiter? Der Tod ist eine Realität. Er gehört zum Leben. Trotzdem verdrängen wir ihn hier in unserer westlichen Welt gerne. Alte und gebrechliche Menschen werden an den Rand der Gesellschaft geschoben – ins Alters- oder Pflegeheim. Das Motto hier: Solange ich lebe und es mir gut geht, geht mich der Tod nichts an. Aber ist das wirklich eine sinnvolle Strategie? Und was passiert eigentlich genau nach dem Tod? Ist es einfach plötzlich für immer vorbei und man landet im Nichts? Oder gibt es doch eine Art Ewigkeit – ein ewiges...2024-06-1848 minDie Musikredaktion – Neues ausserhalb des Pop-MainstreamDie Musikredaktion – Neues ausserhalb des Pop-MainstreamÜber die Macht der Worte Worte haben Macht. Sie können einen Streit vom Zaun brechen. Oder denselben entschärfen. Sie können uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Oder unsere Seele verletzen. In dieser Folge geht es unter anderem um diese Macht der Worte. Im ersten Song setzt sich die Interpretin mit den negativen Worten auseinander, die uns gesagt werden und uns mit Minderwert zurücklassen. In einem weiteren Song geht es um die Hoffnung, dass die Zukunft Gutes für uns bereithält. Beide Songs verhelfen mit ihren Worten zu einem positiven Mindset. Ausserdem sprechen wir über Summer-Love-Songs und grossart...2024-05-2723 minTimeline – 50 Jahre ERF Medien SchweizTimeline – 50 Jahre ERF Medien SchweizDie Verwaltung – wichtige Schnittstelle im BetriebÜber Geld spricht man nicht! – wir reden darüber und auch wie ein Nonprofit-Medienhaus funktioniert Die Verwaltung ist eine Schnittstelle bei ERF Medien, wie auch in anderen Betrieben. Hier laufen die Fäden zusammen, wenn es um Anstellungen, Anschaffungen, die Infrastruktur, den Unterhalt und vor allem die Finanzen geht. Denn wenn die Medienarbeit geleistet werden soll, ist ein umfassendes und gutes Zusammenspiel verschiedenster Bereiche wichtig. In den letzten 50 Jahren gab es bei ERF Medien viele Veränderungen. Sei das in der Technik, bei den Geräten oder in den Arbeitsmethoden. Dazu kommen die zunehmenden Möglichkeiten in der Verbreitung, in denen...2024-05-1126 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 883 Edwin Ladinser: Die Schwelle wird niedriger und die Scham geht zurück (Mental Health Radio) | 04.05.24Für unser Radio- und Podcast-Format Mental Health Radio dürfen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten führen.In den monothematischen Magazinsendungen, die im DAB+ Radio Radio Technikum und auf allen üblichen Podcast-Plattformen abzurufen sind, finden sich Zitate dieser Expert*innen-Gespräche.Hier hören Sie aber nun eines dieser Gespräche in voller Länge:Der Soziologe Edwin Ladinser ist Geschäftsführer von HPE Österreich, der Beratungsstelle für Angehörige und Freund*innen psychisch Erkrankter.Stigmafreifür weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:...2024-05-0430 mincaritalkscaritalks#78 caritalks -„Fit für Medien“Die Schreibwerkstatt Blattgold für Menschen mit Behinderung 78 caritalks -„Fit für Medien“ Die Schreibwerkstatt Blattgold für Menschen mit Behinderung Blattgold – hinter diesem Namen stecken Reporterinnen und Reporter mit. Wenn Ralf, Yvonne, Christiane oder Jochen zu Kamera, Mikrofon oder Stift greifen, dann werden journalistische Themen so bearbeitet, dass auch Menschen mit Behinderung sie verstehen können. Seit 2015 arbeiten die insgesamt 18 Journalist_innen zusammen, begleitet von der freien Journalistin Anja Schimanke. Unterstützt wird das Projekt durch die Gold-Krämer-, die Kämpgen- und die CaritasStiftung im Erzbistum Köln. Die Schreibwer...2024-05-0329 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 877 Elisabeth Riegler: Es geht bis zuletzt um die Qualität des Lebens (Mental Health Radio) | 24.04.24Für unser Radio- und Podcast-Format Mental Health Radio dürfen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten führen.In den monothematischen Magazinsendungen, die im DAB+ Radio Radio Technikum und auf allen üblichen Podcast-Plattformen abzurufen sind, finden sich Zitate dieser Expert*innen-Gespräche.Hier hören Sie aber nun eines dieser Gespräche in voller Länge:Elisabeth Riegler ist Koordinatorin, Palliativfachkraft und Trauerbegleiterin des Mobilen Hospizdienstes der Caritas St. Pölten.Der Mobile Hospizdienst der Caritas ist für lebensbedrohlich erkrankte Menschen zu Hause, im Krankenhaus oder im Heim da. "Begleitung umfasst alles, was...2024-04-2432 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastRe-Broadcast: # 670 Sandra Bohle, Nika Pfeifer & Daniela Emminger, Erwin Riess: Dreiklang "Schreiben" | 03.12.22Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden.Im heutigen Dreiklang geht es um Literatur, geht es um das Schreiben:dazu hören Sie das Gespräch mit der langjährigen Leiterin der Drehbuchwerkstatt, mit Sandra Bohle, das Gespräch mit den Podcasterinnen Nika Pfeifer und Daniela Emminger, die einen eigenen Literatur-Podcast betreiben, und das Gespräch mit dem Autor...2024-04-181h 23Über Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 869 Florian Kofler & Julia Gutweniger: Es geht uns um die Künstlichkeit des Streifens entlang des Meeres | 05.04.24Julia Gutweniger und Florian Kofler - beide geboren in Meran - leben in Linz, wo sie auch an der Kunstuniversität studiert haben.Für ihre aktuelle Produktion "Vista Mare" begab sich das Dokumentarfilm-Duo auf eine Reise in den "Maschinenraum des adriatischen Tourismus". Unterstützt wurden die für Buch, Kamera, Schnitt, Ton, und vieles andere mehr in Personalunion tätigen Dokumentarfilmer dabei von Tizza Covi und Rainer Frimmel, die sie dramaturgisch beraten haben. "Vista Mare" kommt dieser Tage ins Kino.für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf...2024-04-0525 minPsychohygiene – Coaching für Geist und SeelePsychohygiene – Coaching für Geist und SeeleMentale Gesundheit – wie geht tägliche Psychohygiene? (Wdh)Was wir präventiv unternehmen können Wiederholung vom 4. September 2023 Mental gesund bleiben – wie geht das? Lässt sich, ähnlich wie die tägliche Pflegeroutine für den Körper, auch eine Pflegeroutine für die Psyche aufbauen? Und wie funktioniert das? Diese Fragen stellt Psychohygiene-Host Michelle Boss dem Psychologen Tarek El Daour. Sie unterhält sich mit ihm über Multitasking und die ständige digitale Verfügbarkeit. Über Stress und wie man ihn reduziert. Und über den Umgang mit all den äusseren Umständen, die wir nicht direkt beeinflussen können. Erfahrt, warum die richtige...2024-03-1845 minpositiv – der Podcast mit Good Newspositiv – der Podcast mit Good NewsHeute unter anderem: Caritas bezahlt pflegende AngehörigeGood News aus der KW 10 Shownotes: Pflegebedürftige Menschen möchten meistens möglichst lange zu Hause leben. Dies ermöglichen ihnen in vielen Fällen pflegende Angehörige: Familienangehörige, die ihr Arbeitspensum reduzieren, um ihren Angehörigen beim Duschen, An- und Auskleiden oder Gehen zu helfen. Diese unbezahlte Pflegearbeit sorgt häufig für Erwerbseinbussen und fehlende soziale Absicherung. Caritas greift solchen Personen unter die Arme. Das katholische Hilfswerk stellt die pflegenden Angehörigen an und bezahlt ihnen einen Stundenlohn von 35 Franken. Zudem werden sie von einer professionellen Pflegefachperson begleitet. Dieses Angebot der Caritas gibt es bereits seit 2022 i...2024-03-0808 minWochenblickWochenblickTierischer Unterricht, Sportliches Jubiläum und eine gute Zeit im Stadttheater (KW9)Jeden Freitag können Sie hier an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. Host Jörg Lotze und Maurice Dannenberg in „Studio 2“ schauen auf die Themen, die Dithmarschen und die Dithmarscher bewegen.In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen:-Die kleine Gemeinde Bargenstedt bei Meldorf ist mit ihren rund 950 Einwohner ziemlich sportlich, denn der Bargenstedter Sportclub e.V. zählt mehr als 450...2024-03-0128 minWochenblickWochenblickFHW-Visionen, El Salvador und ein neuer Kümmerer (KW 8)Jeden Freitag können Sie hier an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen.In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen:-  Als die Bewohner ein Knacken vernahmen, riefen sie die Feuerwehr: Nach Arbeiten um den Sockel eines Mehrfamilienhauses an der Querstraße in Albersdorf ist dieses jetzt unbewohnbar und sogar einsturzgefährdet. Auch ein Teil der Straße selbst ist deswegen nun gesperrt. Was gescheh...2024-02-2327 minrelevant – das Wochenmagazinrelevant – das WochenmagazinRentenvorlagen 3. März – Wie geht es unseren Rentnern?Braucht es eine 13. AHV und ein flexibles Rentenalter? Den 13. Monatslohn kennen einige Betriebe und damit ihre Arbeitnehmenden bereits. Für viele von ihnen bedeutet er am Ende des Jahres einen willkommenen Zustupf, um noch ausstehende Rechnungen zu begleichen. Zurzeit debattieren wir in der Schweizer Gesellschaft und Politik eine «13. AHV-Rente». Zentrale Forderung ist hier ein Rentenzuschlag für alle Menschen in der Schweiz, die Renten beziehen. Wer benötigt einen solchen Zuschlag wirklich? Wie geht es unseren Rentnerinnen und Rentnern heute? Und wie sieht es punkto Anpassungen beim Rentenalter aus? Dieser Punkt ist ebenfalls Teil der kommenden Volksabstimmung vom 3...2024-02-1618 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastRe-Broadcast: # 649 Elke Höfler, Monika Bernold, Andreas Kunigk: Dreiklang "Medien analysiert" | 12.11.22Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden.Heute geht es um Medien und Kommunikation in Österreich:dazu hören Sie die Expertin Elke Höfler, die Medienwissenschaftlerin Monika Bernold und den Pressesprecher von RTR Andreas Kunigk.für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook...2024-02-121h 30WochenblickWochenblickProtestwelle, Kulturvielfalt, Demokratie-Debatte (KW5)Jeden Freitag können Sie hier an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen.In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen:-Die Welle der Demonstrationen gegen Rechtsextremismus klingt nicht ab. Vergangene Woche hieß es auf dem Heider Südermarkt schon einmal “Heide ist bunt" - Demo für Demokratie, Solidarität und Vielfalt. Auch dieses Wochenende werden wieder Demos gegen Rechtsextremi...2024-02-0220 minThis is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenThis is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenFolge 122: „Für jeden die passende Hose finden“ – das Verhältnis zwischen Medien und GesellschaftBeziehungsstatus: Es ist kompliziert. Was klingt, wie die Profil-Angabe auf einer Dating-Plattform, kann auch die Überschrift sein des Verhältnisses zwischen Medien und Gesellschaft. Einfach war es noch nie. Medien sind Teil der Gesellschaft und sollen sie gleichzeitig abbilden und darstellen. Bei immer mehr Konflikten sind Medien längst nicht mehr nur Berichterstatter, sondern selbst Teil des Diskurses. Das Vertrauen in Medien polarisiert. Immer mehr Menschen geben laut der oft zitierten Mainzer Langzeitstudie „Medienvertrauen“ an, dass sie Medien sogar feindselig gegenüberstehen. Der „Digital Divide“ wächst und viele Menschen fühlen sich nicht ausreichend repräsentiert oder falsch dargestellt. Trotz dieser sc...2024-02-0225 minvis à vis – Menschen und ihre Geschichtenvis à vis – Menschen und ihre GeschichtenJanine Oesch: «Es geht im Leben um mehr als nur um mich»Das Plädoyer einer vierfachen Mutter für mehr Gemeinschaftsdenken Bereits als Kind kennt Janine Oesch Selbstzweifel. Als Teenagerin gleitet sie in eine Bulimie ab, sucht Anerkennung und Anschluss im Freundeskreis. In einer Jugendgruppe findet sie schliesslich Menschen, die an sie glauben, denen sie vertraut und sich öffnet. Heute ist sie Mutter von vier Kindern, Ehefrau eines Pfarrers und psychosoziale Beraterin. Sie hat die Kraft von Gemeinschaftsdenken an sich selbst erfahren und möchte diese Kraft auch anderen Menschen weitergeben: «Ich hatte Menschen an meiner Seite, die meine Not gesehen haben und ihre Zeit verschenkt haben. Das hat m...2024-02-0150 minJunge Medien ErfurtJunge Medien ErfurtDer Plumpsack geht rumCancel Culture - darüber sprechen Laureen und Silke in dieser Folge und stellen einen interessanten bzw. merkwürdigen Vergleich zum Spiele-Klassiker "Der Plumpsack geht rum" auf... Außerdem: Vorweihnachtszeit und ein ESC-Update. Viel Spaß!2023-12-1253 minWochenblickWochenblickReise zu Northvolt, Ukraine-Mission und Vorfreude auf Stars (KW 49)Jeden Freitag können Sie hier an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen.In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen:- In der nordschwedischen Stadt Skelleftea hat Northvolt bereits eine Fabrik gebaut, vor den Toren Heides ist bekanntlich eine geplant, in der ab 2026 Batteriezellen für Elektroautos gefertigt und 3000 Arbeitsplätze entstehen sollen. Für die Mitglieder einer Kommunal-Exkursion aus der Region Heide war...2023-12-0836 minDie Dunkelkammer – Der Investigativ-PodcastDie Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast#37 Projekt "Narco Files": Europa, die neue Kokain-Küche der KartelleDas Transkript zu Episode 37: Das ist die 37. Ausgabe der Dunkelkammer und sie erscheint aus gegebenem Anlass außertourlich an einem Montag.Außertourlich deshalb, da die heutige Ausgabe Teil einer internationalen Recherche ist. Sie trägt den Titel Narco Files. Und wie der Name vermuten lässt, geht es um die Organisierte Kriminalität, es geht um Drogengeschäfte, es geht um Umweltverbrechen, es geht um Geldwäscherei, es geht um Korruption und einiges mehr.Der Ausgangspunkt ist Kolumbien und von da weg geht es faktisch rund um den Globus...2023-11-0615 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 830 August Schmölzer: Ermessen können, wie es einem anderen Menschen geht | 31.10.23August Schmölzer arbeitete am Theater mit Regisseuren wie Otto Schenk, Peter Stein oder Martin Kušej. Seine Arbeiten bei Film und Fernsehen führten neben vielen anderen Auszeichnungen auch zum renommierten Grimme-Preis. Seine Bücher werden verfilmt, wie dieser Tage "Am Ende wird alles sichtbar" von Regisseur Peter Keglevic. Außerdem steht August Schmölzer für Engagement in der Zivilgesellschaft - mit seinem Sozialprojekt Gustl58 oder mit dem Stieglerhaus in St.Stefan ob Stainz.für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook2023-10-3129 minTimeline – 50 Jahre ERF Medien SchweizTimeline – 50 Jahre ERF Medien SchweizDie Pionierphase – ein Start mit grosser EuphorieVisionär, zielstrebig und mit viel Ausdauer wird der Grundstein für die christliche Medienarbeit gelegt. Aufbrüche, Wartezeiten, Rückschläge, aber auch Erfolge und Herausforderungen sind die Phasen einer Geschichte. Nicht anders war das in der 50-jährigen Geschichte von ERF Medien in der Schweiz. Enthusiastisch und weitsichtig legten eine Hand voll Männer die Grundlagen zur christliche Medienarbeit in der Schweiz. Was gab den Anlass, das zu lancieren? Und welche Kirche oder religiöse Gruppierung sollte das in die Hand nehmen? Im Gespräch mit Martin Fischer, dem zweiten Geschäftsführer bei ERF Medien, geht Hansjörg Ke...2023-10-2828 minvis à vis – Menschen und ihre Geschichtenvis à vis – Menschen und ihre GeschichtenReto Scheidegger – Ein Schlaganfall mit 25 und nichts geht mehrAls Sportler plötzlich gelähmt Das Leben ist manchmal unglaublich ungerecht. Es gibt Menschen, die trifft es immer und immer wieder. Eine schlimme Nachricht jagt die nächste. Eine Herausforderung nach der anderen. Reto Scheidegger hat in seinem Leben oft zu kämpfen. Schon sein Start als Baby verläuft anders als geplant. Er kommt mit gerade mal einem Kilo Körpergewicht auf die Welt. Gleich danach eine Blutvergiftung. Niemand weiss, ob dieses kleine Menschlein überleben wird. Aber Reto überlebt. Er ist ein aufgeweckter, frecher Lausbub – aber kämpft immer wieder mit...2023-10-1949 minWochenblickWochenblickEnten-Charme, Mädchentag und Gruseln auf der Museumsinsel (KW 40)In dieser Folge geht es um folgende Themen:- Vor 75 Jahren kam der Citroën 2CV auf dem Markt. Als „Ente“ schrieb er Automobilgeschichte. Ein Exemplar, das noch heute über die Dithmarscher Straßen rollt, ist die „Boyens Medien“-Ente. Seit Januar 2009 gehört der blaue, im Zeitungsseiten-Design gestaltete und 40 Jahre alte Citroën 2CV 6 zur Fahrzeugflotte. Oldtimer-Ausfahrten, Veranstaltungen von und mit Boyens Medien, all das meistert der im Mai 1983 erstmals zugelassene Kleinwagen. Wir haben mit Eike Boyens gesprochen. Die Geschäftsführerin von Fincke-Werbung war vor Jahren privat leidenschaftliche Enten-Fahrerin.- Ein Gespenst auf der Museumsinse...2023-10-0616 minTimeline – 50 Jahre ERF Medien SchweizTimeline – 50 Jahre ERF Medien SchweizERF Medien heute. Und wohin geht die Reise?Wir feiern 50 Jahre ERF Medien! – Wie ist es mit den «Lorbeeren»? Es liegt auf der Hand, in 50 Jahren entwickelt und ändert sich vieles. Der Blick in die Geschichtsbücher lässt einen staunen: Was, das war 1973? Ja, es war tatsächlich die Zeit, in der zum Beispiel Motorola mit dem ersten mobilen Telefon von sich reden machte. Und Radio hörte man damals mehrheitlich über Mittelwelle. Genau in diese Zeit wurde der Verein «Evangeliums-Rundfunk Schweiz» gegründet. Das primäre Anliegen war, in den elektronischen Medien zeitgemäss von Gott zu reden. Die Kommunikationswege und die Verbreitungskanäle haben sich verändert...2023-09-3027 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 806 Elisabeth Scharang: Es geht bei „Wald" um den Aufbau von Beziehungen | 29.09.23Elisabeth Scharang ist Spiel- und Dokumentarfilmregisseurin, sie schreibt Drehbücher und arbeitet außerdem als Radio- und Fernsehmoderatorin.Dieser Tage kommt ihr aktueller Spielfilm "Wald", inspiriert vom gleichnamigen Roman von Doris Knecht  mit Brigitte Hobmeier, Gerti Drassl und Johannes Krisch ins Kino.Tintenfischalarmfür weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht.Unter vsum.tv/spenden...2023-09-2939 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 804 Gisela Reiter: Es geht um einen europäischen öffentlichen digitalen Raum | 27.09.23Gisela Reiter forscht und arbeitet an der Uni Wien, an der FHWien der Wirtschaftskammer Wien oder auch der Universität Salzburg und sie engagiert sich außerdem im Rahmen von Act Now zu Initiativen um eine eigenständige europäische Medienplattform.European Perspective | Display Europe | Statement on Democratic Digital Infrastructure | Manifest für ein öffentlich-rechtliches Internet | Reporter ohne Grenzen | Österreichischer Presseratfür weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhäng...2023-09-2733 minLÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme InstitutLÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut18. Kathrin Röggla: Bei den Kulturkürzungen der ARD geht es nicht um EtatsLÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Kulturschaffende beschweren sich, dass die ARD einen "Kulturkahlschlag" (Olaf Zimmermann) plant. Der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke sagt, es werde kein Cent weniger für Kultur ausgegeben. Wer hat recht? Die Schriftstellerin und RBB-Rundfunkrätin Kathrin Röggla erklärt im Interview, dass es nicht nur ums Geld geht, sondern um Vielfalt und redaktionelle Kontrolle. In der Medienkritik bespricht Alexander Matzkeit den Podcast Hitze: Letzte Generation Close-Up von TRZ Media und RBB. Links zur Sendung: RBB Medienmagazin vom 9.9.2023 Eine Produktion von epd medien und G...2023-09-1922 minPsychohygiene – Coaching für Geist und SeelePsychohygiene – Coaching für Geist und SeeleMentale Gesundheit – wie geht tägliche Psychohygiene?Was wir präventiv für unsere Psyche unternehmen können Mental gesund bleiben – wie geht das? Lässt sich, ähnlich wie die tägliche Pflegeroutine für den Körper, auch eine Pflegeroutine für die Psyche aufbauen? Und wie funktioniert das? Diese Fragen stellt Psychohygiene-Host Michelle Boss dem Psychologen Tarek El Daour. Sie unterhält sich mit ihm über Multitasking und die ständige digitale Verfügbarkeit. Über Stress und wie man ihn reduziert. Und über den Umgang mit all den äusseren Umständen, die wir nicht direkt beeinflussen können. Erfahrt, warum die richtige Art von...2023-08-2245 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 762 Nicola Frank: Es geht darum eine Europäische Öffentlichkeit zu schaffen | 28.07.23Nicola Frank leitet die Abteilung Institutionelle und internationale Beziehungen der EBU (European Broadcasting Union).Sie arbeitet seit 1998 für die Europäische Rundfunkunion. Im Jänner 2009 wurde sie Leiterin des EBU-Büros in Brüssel und damit zuständig für europäische Angelegenheiten. Nicola Frank studierte übrigens Islamwissenschaften, Neuere Geschichte und Französische Literatur.European Perspectivefür weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wir...2023-07-2826 minWochenblickWochenblickJobmesse, Retter, Eiszeit und viele Virtuosen (KW 13)Jeden Freitag können Sie hier an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen: - Auf der Suche nach der Zukunft: Boyens Medien lädt für den morgigen Sonnabend, 1. April, zur Job- und Ausbildungsmesse in die Eventhalle zwischen Wulf-Isebrand-Platz und Heider Bahnhof ein. Dort treffen Schüler auf Ingenieure, Quereinsteiger auf Finanzbeamte und Studenten auf Pflegefachkräfte – Die Job- und Ausbildungsmesse „jobs4me“ biete...2023-03-3116 minGanz offen gesagtGanz offen gesagt#10 2023 Über Diversität in Politik und Medien- mit Melisa ErkurtMelisa Erkurt wurde in Sarajevo geboren, ihre Mama flieht mit ihr während des Bosnienkriegs nach Österreich. Erkurt geht hier zur Schule, sie wird selbst Lehrerin und sieht, wie die Dinge in unserem Schulsystem schieflaufen. Sie schreibt darüber ein Buch, „Generation Haram“ wird ein Bestseller. Heute ist Erkurt Gründerin und Chefredakteurin des Online-Mediums Die Chefredaktion, ein Medium, das sich dezidiert an eine junge Zielgruppe wendet, sie schreibt eine Kolumne im Falter und sie ist eine wache, kritische Stimme in Österreich, wenn es um Feminismus und Rassismus geht. Saskia Jungnikl-Gossy spricht mit Melisa Erkurt über Diversität im Journalismu...2023-03-1542 minWochenblickWochenblickPop meets classic, Mittelalter und Eichenrettung (KW 05)Jeden Freitag können Sie hier an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. In dieser Folge geht es unter anderem um folgende Themen: - Drei Jahre herrschte eine musikalische Zwangspause, jetzt ist es endlich wieder so weit: „Pop meets classic“, die erfolgreiche Konzertreihe von Dithmarscher Musikschule und Boyens Medien, geht am Sonntag, 26. Februar, im Brunsbütteler Elbeforum in die nächste Runde. Der Ticketverkauf läuft. Wir haben mit dem langjährigen Moderat...2023-02-0318 minThis is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenThis is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenFolge 101: ChatGPT and friends – wie KI Medien und Gesellschaft verändert„ChatGPT ist im Grunde ein sehr selbstbewusster Bullshiter“, sagt Johannes Klingebiel vom Media Lab Bayern in dieser Episode von „This is media NOW“. Was er damit meint: Ja, die Technologie bringt bemerkenswerte Ergebnisse hervor, beispielsweise bei der automatischen Generierung von Texten. Die hohe Qualität könnte aber dazu führen, dass man dem Chatbot allzu leicht glaubt, wenn es um Fakten und Zahlen geht. Doch gerade bei der korrekten Wiedergabe von Fakten und beim Rechnen hat die Maschine noch Schwächen. Der Faktor Mensch, das zeigt das Beispiel des zugrundeliegenden Sprachmodells GPT-3, wird also auf absehbare Zeit unverzichtbar bleiben beim Einsatz...2023-01-2746 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 695 Peter Hengl: In meinem Film (Family Dinner) geht es in einer gewissen Weise um etwas, was man als „cultural appropriation" bezeichnen könnte | 27.01.23Der Autor und Regisseur Peter Hengl, geboren in Kufstein, lebt in Wien, studierte an der Filmakademie unter anderem bei Götz Spielmann und Michael Haneke.Sein aktueller Film „Family Dinner", ein psychologischer Horrorfilm, startet dieser Tage in Österreichs Kinos.Twitter | Vertigo | Ghostbusters | Chris Marker für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht.Unter vsum.tv/spende...2023-01-2731 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie geht es mit dem Zentralklinikum im Kreis Vechta weiter? Episode 80Im Landkreis Vechta soll ein Zentralklinikum die Gesundheitsversorgung sichern. Nachdem die Schwester-Euthymia-Stiftung den ursprünglichen Plan, auf der grünen Wiese zu bauen, verworfen hat, steht fest, das Krankenhaus soll in Vechta entstehen. Vorbehalte an diesem Projekt kommen aus Lohne. Das Konzept liegt inzwischen in Hannover im Krankenhausplanungs-Ausschuss. Eine Entscheidung, ob das Projekt gefördert wird, steht zwar noch aus: Doch was für Signale kommen aus Hannover? Was soll am Standort Lohne passieren? Und wie soll die zukünftige Gesundheitsversorgung im Landkreis Cloppenburg aussehen? Diese Fragen klären die Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat in dieser Folge des Podcas...2022-12-1628 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 649 Elke Höfler, Monika Bernold, Andreas Kunigk: Dreiklang "Medien analysiert" | 12.11.22Heute geht es um Medien und Kommunikation in Österreich:dazu hören Sie die Expertin Elke Höfler, die Medienwissenschaftlerin Monika Bernold und den Pressesprecher von RTR Andreas Kunigk. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein...2022-11-121h 30This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenThis is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenFolge 86: Von Treppen zu Rampen – wie Sprache digitale Medien zugänglicher machen kannGrundsätzlich hat die Digitalisierung die Zugänglichkeit von Medienangeboten erheblich verbessert. Technologie hilft bildlich gesprochen dabei, digitale Treppen in Rampen zu verwandeln. Trotzdem gibt es an vielen Stellen weiter Verbesserungspotential. Das stellt Judyta Smykowski fest. Sie sagt in dieser Folge von „This is media NOW“: Manche Barrieren halten sich weiter sehr hartnäckig, beispielsweise wenn es um fehlende Audiodeskription oder um Leichte Sprache geht, die nur selten benutzt wird. Außerdem gibt es bereits auf dem Weg in einen Medienberuf zahlreichen Hürden, zum Beispiel im Studium. Judyta arbeitet für den Verein Sozialhelden e.V. und setzt sich dort für d...2022-09-3037 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 549 Mariella Gittler: Was gerade viral geht, wissen die Jungen eh | 28.07.22Mariella Gittler war Moderatorin beim ORF-Sender Hitradio Ö3 und ist seit 2019 eines der Gesichter der ORF 1 Info-Formate.Sie war bei Dok1, beim Magazin M1 und ist heute beim ZIB-Magazin aktiv. Darüber hinaus wechselt sie sich mit Philipp Maschl als Host beim etwas anderen Sport-Format „Heimspiel"  zusammen mit Peter Filzmaier ab.Sleaze Magazin für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemac...2022-07-2829 minMacht’s gleichMacht’s gleichWas haben wir in 10 Jahren ProQuote erreicht, Silke Burmester? Die ultimative Highlight-Folge Wow! Was für eine Staffel, was für tolle Gäst*innen – und leider schon die letzte Folge! Und weil euer Lieblings-Podcast bis zur dritten Staffel in eine kurze Pause geht, wird es Zeit für ein Round-up! Liske und Sarah haben hierzu das journalistische Allround-Talent – Magazin-Gründerin, Kolumnistin und Dozentin – Silke Burmeister zu Gast. Silke ist ProQuote-Mitglied, fast seit der ersten Stunde, und hat sich im Männer dominierten Journalismus nie die Butter vom Brot nehmen lassen. Zusammen blicken die drei zurück auf die Hot Takes der vergangenen elf Folgen “Macht’s Gleich” und 10 Ja...2022-04-0741 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 415 Jana Reininger: Es geht um gegenseitige Solidarität, um Empathie und Verständnis | 16.03.22Jana Reininger ist Soziologin, Journalistin und Mitbegründerin des ZIMT Magazins.ZIMT ist ein Online-Magazin über die Psyche, mit dem Ziel, Fragen der psychische Gesundheit in den Lebensalltag junger Menschen zu bringen.Twitter für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und D...2022-03-1621 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 376 Paul Matić: Lyrik öffnet die Herzen, und das ist das, worum es geht | 05.02.22Paul Matić ist seit den 1990er Jahren in Film, Fernsehen und Theater zu erleben.Er spielte schon unter Claus Peymann am Burgtheater, dort mit Regisseuren wie Sven-Eric Bechtolf, Giorgio Strehler, Achim Benning oder Karlheinz Hackl. Es folgten Engagements in Berlin, Hamburg, Dresden und anderen deutschen Bühnen. Paul Matić arbeitet neben dem Dasein als Theater- auch als TV- und Filmschauspieler und ist inzwischen auch als Singer / Songwriter tätig.Die Schule des Sprechens für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Faceboo...2022-02-0526 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 373 Pater Karl Wallner: Eine Passivität, die schon fast gegen Sünde geht | 02.02.22Pater Karl Wallner, der ehemalige Rektor der Hochschule Heiligenkreuz, ist Professor für Dogmatik und Sakramententheologie und Mitglied des Institutes für Dogmatik und Fundamentaltheologie, darüber hinaus Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke missio.Bekannt ist er nicht zuletzt als Master Mind hinter dem Welterfolg „Chant", der singenden Mönche aus Heiligenkreuz.Das Leben der Anderen | agenzia fides | Factfulness, Hans Rosling | Gender GaGa, Birgit Kelle für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedI...2022-02-0228 minThis is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenThis is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenFolge 41: Zehn Jahre im Zentrum des Medienwandels – BLM-Präsident Siegfried Schneider geht in den RuhestandIn der bayerischen Medienwelt geht dieser Tage eine Ära zu Ende. Siegfried Schneider gibt nach zehn Jahren sein Amt als Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) ab. Nachfolger wird der bisherige BLM-Geschäftsführer Dr. Thorsten Schmiege. Im Oktober 2011 wurde Schneider BLM-Präsident. In seine Amtszeit fielen viele Umbrüche: Digitalisierung aller Lebensbereiche, Disruption der Medienwelt, immer mehr Hass und Hetze im Netz, die Klimakrise betrifft uns immer heftiger und seit über anderthalb Jahren hält uns eine Pandemie in Atem. Alles Themen, die die lokalen Radio- und TV Stationen unmittelbar betreffen, für die Siegfried Schneider...2021-09-1027 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 347 Petra Herczeg: Bei Innovation geht es nicht immer nur um das Neue | 09.08.21Petra Herczeg, Kommunikationswissenschaftlerin an der Universität Wien, beschäftigt sich schwerpunktmäßig in ihrer Forschung mit Migration und Medien, Journalismusforschung sowie Interkulturelle Kommunikation.Zudem arbeitet sie als freie Autorin beim Österreichischen Rundfunk und ist Chefredakteurin der Fachzeitschrift Medien Journal. Petra Herczeg, Das Maß der Würde | Steffen Mau, Das metrische Wir | Tag der Mehrsprachigkeit für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstütze...2021-08-0932 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 324 Gerhard Koller: Es geht immer um das leidenschaftliche Vermitteln von Themen | 17.07.21Gerhard Koller moderiert beim TV-Sender W24 die tägliche Live-Sendung "24 Stunden Wien", "W24 Spezial" und "Stadtgespräche".Auch bei krone.tv führt er regelmäßig Interviews, wie im Format "Nachgefragt". Dazu unterrichtet er an der WU und seit Jahrzehnten am TGM. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, uns...2021-07-1731 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastHatespeech in sozialen Medien - Episode 8In der 8. Folge des OM online Podcasts geht es um Hassrede and Fake-News in den sozialen Medien. Darüber spricht Moderator Casjen Duzat mit Bernd Bergmann und Matthias Bänsch. Beide betreuen die Social-Media-Kanäle der OM Medien.2021-07-0921 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 259 Sophie Spiegelberger: Eigentlich ist die ganze Welt - wenn es um soziale Medien geht - auf dem gleichen Niveau | 13.05.21Die in Österreich lebende US-Amerikanerin Sophie Spiegelberger ist Redakteurin beim Wirtschaftsmagazin Forbes und stellt alljährlich die Liste der 30 unter 30 interessantesten Menschen in der DACH-Region zusammen. Gesucht werden dabei jeweils 30 Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die die Zukunft zu einem besseren Ort machen wollen.Außerdem geht Sophie Spiegelberger auch „abroad“ um die US-Demokratische Partei in Europa zu unterstützen. Nicht zuletzt, oder vielleicht auch vor allem, ist Sophie Spiegelberger aber Fotografin und gestaltet Bilder ohne tagesaktuellen Newswert.Twitter  |  FoxNews |  CNN  |  PBS für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder...2021-05-1324 minAber sonst gehts uns gut – PodcastAber sonst gehts uns gut – PodcastFolge 8: Gedanken über Social MediaSoziale Medien sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Und weil wir drei Kommunikation studiert haben, erst recht nicht aus unserem Leben. Doch was machen Soziale Medien eigentlich mit uns und warum sind sie so wichtig geworden? Und sind Soziale Medien jetzt eigentlich gut oder schlecht? Darum geht es in dieser Folge. Instagram: @abersonstgehtsunsgut2021-04-1044 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 213 Karin Strobl, Olivera Stajic, Romana Beer: Content, der Medientalk "Die Darstellung von Gewalt gegen Frauen in den Medien" | 28.03.21Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Ehedrama“, „Sex-Attacke“, „Tat aus Leidenschaft“… Warum halten sich diese Begrifflichkeiten in der Berichterstattung über Gewalt an Frauen so hartnäckig in den Medien?Richtig wären die Worte„Mord“, „Vergewaltigung“, „Körperverletzung“. Denn es geht um Verbrechen, nicht um deren Verniedlichung.Darüber spricht Golli Marboe heute mit drei Journalistinnen, die sich täglich mit diesen Themen beschäftigen müssen: Mit Olivera Stajic: Sie schreibt über Diskriminierung, Rassismus, Medienpolitik, Migration, Partizipation und Integration im „Standard“, unter anderem in ihrer Kolumne „Gemišt".Mit der Jou...2021-03-2859 minMacht’s gleichMacht’s gleichWieso haben es Frauen bei Regionalmedien schwerer, Maren Beneke? Es wird ja gerne behauptet, auf dem Land sei nicht viel los und Geschichte schreiben hier nur Heideköniginnen und die Stars der DFB-Kreisliga. Aber weit gefehlt – Geschichte schreiben hier nämlich diejenigen Frauen unter uns, die sich als wahre Heldinnen auf dem Kampfplatz „Regionalmedien“ behaupten. Also in Landstrichen, wo Politik und Wirtschaft noch Männersache sind, wo zu 91-prozentiger Wahrscheinlichkeit ein Herr Bürgermeister im Rathaus sitzt und dein Chefredakteur mit ebenso hoher Wahrscheinlichkeit ein Mann ist. Frauen, die hier ihre Perspektive unterbringen sind rar und wichtig. Für unsere zweite Folge haben wir uns daher Maren Beneke eingeladen. Sie ist Res...2021-02-2542 minThis is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenThis is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenFolge 22: Nachhaltigkeit und die Medien – Zwischen Verantwortung und GreenwashingDer Medienbranche hat beim Thema Nachhaltigkeit eine besondere Verantwortung. Vor allem, wenn es um die Klimakrise geht. Für Journalist:innen bedeute das, sich beim Thema Klima breit zu informieren, neue Formate zu entwickeln und noch kritischer hinzuschauen, wenn z.B. Politiker:innen offensichtliche Fakten in Frage stellten. Das forderte ARD-Meteorologe und Wissenschaftsjournalist Karsten Schwanke bei den Medientagen München. Außerdem sprechen wir mit Wolfang Bscheid, Geschäftsführer der Agentur mediascale, über Nachhaltigkeit im Bereich Media und Markenkommunikation. Für ihn ist klar: Nachhaltigkeit sei viel mehr als ein Fuhrpark aus E-Autos und erfordere einen Wandel in der Haltung...2021-02-2537 minBotschaften fürs LebenBotschaften fürs LebenWohin geht die Menschheit? Wohin geht die Reise unseres Lebens? – Werner GittBotschaften fürs Leben Dieser Vortrag von Prof. Dr. Werner ist in zwei Teile geteilt. Zunächst spricht er darüber, was uns die Wissenschaft über unsere Zukunft sagt. Dann zeigt er auf, was Gott uns über die Zukunft der Menschheit zu sagen hat und was auf uns als Einzelne wartet. ▬▬ Weitere Infos ▬▬ Dieser Vortrag ist auch als Audio-CD erhältlich: https://bruderhand.de/buecher/cds/werner-gitt/117/wohin-geht-die-menschheit-audio-cd-detail Möchten Sie erfahren, wie Sie konkret eine Entscheidung für Jesus treffen können, dann empfehlen wir ihnen den Vortrag von Werner Gitt „Wie ich mein Leben Jesu...2020-12-311h 13This is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenThis is Media NOW – das Update für alle, die Medien machenFolge 9: Die US-Wahl und die Medien„This is Media NOW – der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN” geht auch nach dem Event weiter! Regelmäßig werfen wir einen Blick auf wichtige Themen der Branche. In dieser Folge geht es um die Präsidentschaftswahl in den USA und welche Rolle die Medien dabei spielen. Wie umgehen mit einem Präsidenten, bei dem Lügen und Desinformation zum festen Repertoire gehören? Und wie wird es weitergehen, sollte Joe Biden gewinnen? Die US-Wahlen sind natürlich nur eine der Herausforderungen, vor denen Journalist*innen stehen. In seiner Keynote geht Wolfgang Blau vom Reuters Institut in Oxford diesen auf den Grund. Komplet...2020-11-0529 minWochenblickWochenblickSo geht es weiter mit den Sporthallen: Boyens Medien Podcast #35Eigentlich sah es ziemlich gut aus auf der Baustelle – zum neuen Schuljahr hätte es in Heide-Ost wieder Sportunterricht geben können. Daraus wurde aber nichts. Wasser drang in die neuen Turnhallen ein und richtete einen erheblichen Schaden an. Dieser muss jetzt behoben werden und so verzögert sich die Übergabe an die Schule um mindestens ein halbes Jahr. Online-Redakteur Tobias Kirchner spricht in der neuen Ausgabe des Boyens Medien Podcasts mit Bürgermeister Oliver Schmidt-Gutzat, Bauamtsleiter Andreas Wojta und dem Projektleiter Kay Teckenburg.2019-08-2509 minWochenblickWochenblickDie Königin muss raus: Boyens Medien Podcast #32Jeder hat sicherlich schon einmal eine Orgel gehört. Mozart nannte sie sogar die Königin der Instrumente. Meistens versteckt im hinteren Bereich der Kirche ertönen Klänge aus tausenden Pfeifen. Doch wie funktioniert das Instrument überhaupt? Heides Kirchenmusiker Franz Spenn bietet jetzt Orgelführungen an. Dabei wird er erklären, wie überhaupt die Töne entstehen und welche Möglichkeiten eine Orgel bietet. Die Führungen haben allerdings noch einen anderen Zweck. Denn das Instrument, das jetzt noch in der St. Jürgen-Kirche steht, wird bald aus Heide verschwinden. Nach den umfangreichen Umbauarbeiten wird es eine neue Orgel geben...2019-07-1307 minWochenblickWochenblickNach dem Aufstieg beginnt die Arbeit: Boyens Medien Podcast #26Es war ein großer Fußballabend an der Meldorfer Straße. Der Heider SV ist in die Regionalliga aufgestiegen. In der nächsten Saison geht es gegen die Profis und auf den Verein kommt viel Arbeit zu. In unserem Podcast spricht Sportredakteur Wolfgang Ehlers über das, was jetzt auf den Heider SV zukommt. Denn sowohl sportlich als auch finanziell warten in der Regionalliga einige Herausforderungen auf den kleinen Traditionsverein. Denn in der Regionalliga warten Vereine wie Lübeck oder Flensburg und vor allem die zweiten Mannschaften der Bundesligavereine. Die Spieler vom Heider SV treffen in der nächsten...2019-06-0205 minWochenblickWochenblickDithmarschen im Küstensteinfieber: Boyens Medien Podcast #25Steine bunt bemalen, verstecken und hoffen, dass ein Fremder sie findet: Mehr als 6000 Menschen hat das Küstenstein-Fieber in Dithmarschen bereits gepackt und täglich werden es mehr.  Thomas Palm aus Heide hat den Stein ins Rollen gebracht und zusammen mit Freunden die dazugehörige Facebook-Gruppe gegründet. Denn: Wer einen dieser bunten Steine findet, soll ein Foto davon machen und es dort posten. Der Sinn? Bei den Küstensteinen geht es einfach nur um Spaß. Allerdings gibt es auch ein paar Regeln, die der 44-Jährige im Gespräch mit Nadine Schwan erklärt. 2019-05-2600 minWochenblickWochenblickDiskussion um NS-Bürgermeister: Boyens Medien Podcast #111937 machten die Nazis Hans Wigger zum Marner Bürgermeister. Fast 80 Jahre später fanden Schüler heraus, dass der SS-Sturmführer an verschiedenen Verbrechen beteiligt war. Seitdem gibt es eine Diskussion. Vor allem geht es dabei um ein Portrait Wiggers, das bis heute im Marner Rathaus hängt. Redakteurin Dana Müller begleitet die Diskussion seit Jahren. Sie berichtet über den aktuellen Stand der Diskussion. 2019-02-0804 min