podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sozial Gerechte Bildung
Shows
Akademie fürs Ohr
Was hat Gleichberechtigung mit dem Klimawandel zu tun, Giulia Mennillo?
Die Auswirkungen des Klimawandels sind unübersehbar und eine gerechte, sozial-ökologische Transformation ist dringlicher denn je. Der im März 2025 veröffentlichte Vierte Gleichstellungsbericht der Bundesregierung zeigt deutlich die Gleichstellungsrelevanz dieses Themas: Der Klimawandel trifft Frauen, einkommensarme und andere strukturell benachteiligte Menschen besonders stark. Was also muss getan werden? Und wie können die Handlungsempfehlungen des Gleichstellungsberichts umgesetzt werden? In dieser Podcast-Folge blicken Giulia Mennillo und Anna Berchtenbreiter auf die Tagung „Geschlechtergerechtigkeit in der sozial-ökologischen Transformation“ zurück. Mithilfe ausgewählter Vortragsmitschnitte gehen sie der Frage nach: Was hat Gleichberechtigung mit dem Klimawandel zu tun? Im Fokus steht dabei...
2025-07-22
30 min
Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne
Parteien zur Wahl
250218PC: Was wähle ich nur? 2 Wirtschaft Mensch Mahler am 18.02.2025Noch 5 Tage bis zur Wahl. Mahler nimmt die Parteien unter die Lupe. In dieser Woche die 5 wichtigsten Themen. Heute die Nummer 2: Wirtschaft und globale Gerechtigkeit.Die SPD will mit Investitionen in Wirtschaft, Bildung und Infrastruktur das Wirtschaftswachstum ankurbeln. Eine digitale Einwanderungsagentur soll Deutschland für "die besten Arbeitskräfte aus aller Welt" attraktiv machen. Dafür soll die Schuldenbremse reformiert und ein "Deutschlandfonds" aufgelegt werden, der staatliches und privates Kapital bündelt. CDU und CSU wollen an der Schuldenbre...
2025-02-18
01 min
HZaborowski - mit HR & CSR die Welt retten!
#169 Vergesellschaftung: Für eine sozial gerechtere Zukunft
„Vergesellschaftung ist das Potenzial, die Welt zu retten.“ (Eva von Redecker) Hast Du dich schon einmal gefragt, wie Bildung, Ideologie und kritisches Denken zu einer gerechteren und nachhaltigeren Gesellschaft beitragen können? In der neuesten Podcastfolge begrüßt Henrik den Sozialphilosophen, Autor und Umweltaktivisten Tino Pfaff, bekannt für seinen Einsatz für gesellschaftlichen Wandel und seine klaren Worte zu sozialökologischen Themen. Erfahre, wie diese Themen nicht nur die Gesellschaft, sondern auch unsere Arbeitswelt und moderne Unternehmenskulturen prägen können. Unsere Highlights sind: Ein Blick auf die sozialen Bewegungen, die in der V...
2024-11-20
58 min
SchuB - Neues für Schulen im Brennpunkt
Positive Lernumgebung und innovative Strategien aus Duisburg
Die Themen kommen heute beide aus Duisburg 1. Das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium in Duisburg-Marxloh zeigt, wie Schulen in sozial herausfordernden Lagen durch innovative Strategien und enge Zusammenarbeit mit Grundschulen erfolgreich sein können. Trotz der schwierigen Umgebung wächst die Schule stetig und verbessert die Bildungschancen der Kinder im Stadtteil durch frühe Förderung, Vernetzung und transparente Kommunikation zwischen den Schulformen. https://www.schub-magazin.org/48-gymnasium-marxloh-nrw-2024 2. Haris Kondza, Schulleiter mit Migrationshintergrund, setzt sich an der Regenbogenschule in Duisburg-Marxloh mit großem Engagement für seine Schülerinnen und Schüler ein. Trotz Herausfor...
2024-08-15
04 min
SchuB - Neues für Schulen im Brennpunkt
Schulsekretärin mit Herz und Seele und innovatives Sportprogramm
Die Themen kommen heute aus Duisburg und Witten 1. Karola Norbeteit, Schulsekretärin an einer Grundschule in Duisburg-Marxloh, fungiert als zentrale Anlaufstelle für Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Ihr Engagement geht weit über klassische Verwaltungsaufgaben hinaus und trägt maßgeblich zu einem inklusiven und unterstützenden Lernumfeld bei. https://www.schub-magazin.org/14_schulsekretariat-norbeteit-nrw-2024/ 2. Das Programm “Bunter Ball" kombiniert Sportunterricht mit der Vermittlung sozial-emotionaler Kompetenzen an Grundschulen. Es zeigt positive Auswirkungen auf die Entwicklung der Kinder und bietet Schulen einen wertvollen Ansatz zur Bewältigung pädagogische...
2024-08-14
03 min
Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung
Grüner Sicherheitsbegriff: Wie gelingt Innere Sicherheit in grün? (3/4)
Vor einem Jahr wurde die erste Nationale Sicherheitsstrategie Deutschlands veröffentlicht. Bei der Entwicklung waren auch Grüne Politiker*innen federführend beteiligt. Auch das Themenfeld innere Sicherheit spielt darin eine große Rolle – aber wie sieht ein grüner Zugang zur Thematik aus? Und wie hat sich das Verhältnis der Partei zu den Sicherheitsorganen, besonders der Polizei, im Laufe der Jahrzehnte verändert? Wie kann eine inklusive, sozial gerechte innere Sicherheitspolitik gelingen und für gesellschaftlichen Frieden sorgen, wenn die Gesellschaft polarisiert und die Demokratie bedroht wie lange nicht mehr scheint? Dieses Böll.Spezial macht sich auf die Suche n...
2024-06-24
28 min
Böll.Spezial
Grüner Sicherheitsbegriff: Wie gelingt Innere Sicherheit in grün? (3/4)
Vor einem Jahr wurde die erste Nationale Sicherheitsstrategie Deutschlands veröffentlicht. Bei der Entwicklung waren auch Grüne Politiker*innen federführend beteiligt. Auch das Themenfeld innere Sicherheit spielt darin eine große Rolle – aber wie sieht ein grüner Zugang zur Thematik aus? Und wie hat sich das Verhältnis der Partei zu den Sicherheitsorganen, besonders der Polizei, im Laufe der Jahrzehnte verändert? Wie kann eine inklusive, sozial gerechte innere Sicherheitspolitik gelingen und für gesellschaftlichen Frieden sorgen, wenn die Gesellschaft polarisiert und die Demokratie bedroht wie lange nicht mehr scheint? Dieses Böll.Spezial macht sich auf die Suc...
2024-06-24
28 min
SchuB - Neues für Schulen im Brennpunkt
SchuB-Einblicke vom 09.05.24
Die Themen kommen heute aus Duisburg und Dresden. 1. In Duisburg hat Schulleiterin Jennifer Poschen die interkulturelle Elternarbeit an der Gemeinschaftsgrundschule Hochfelder Markt entscheidend vorangetrieben, um die Schule in einen integrativen Bildungscampus zu verwandeln. Durch die Einbindung mehrsprachiger Eltern und die Organisation von interkulturellen Veranstaltungen wie dem Iftār verbessert die Schule das Miteinander und fördert aktiv die Bildungsgerechtigkeit. https://www.schub-magazin.org/26-interkulturelle-elternarbeit-poschen-nrw-2024/ 2. In Dresden setzt sich ein Netzwerk von Grundschulleitungen für Bildungsgerechtigkeit ein, um allen Kindern unabhängig von Herkunft oder sozialer Lage gleiche Bildungschancen zu bieten. Sie...
2024-05-09
04 min
Tech und Trara
Wie gelingt Teilhabe & Bildung im digitalen Raum? - mit Katrin Hünemörder
mit Katrin Hünemörder haben wir über digitale Lebenswelten gesprochen, wie sie zu erreichen sind und weshalb politische Bildung darin wichtig ist. Was sind eigentlich digitale Lebenswelten? wie geht politische Bildung im Digitalen? Und wie ermöglichen wir digitale Partizipation für schwer zu erreichende Menschen? Das Stichwort für die heutige Folge Tech & Trara ist Teilhabe. Sowohl im Digitalen als auch im Analogen befähigt sie Menschen die Themen, die sie beschäftigen und umtreiben, erkennbar zu machen. Weil Sozial Media-Plattformen eine direkte Interaktion und Teilhabe vieler Menschen ermöglichen, sind sie ein wichtiges Instrument, um Leute abzuholen...
2024-05-06
1h 07
Money Matters - Zukunftsfähige Finanzpolitik
Ungleichheit: Wie erreichen wir endlich eine gerechte Vermögensverteilung? | Tobias Hauschild (Oxfam)
Während wenige Reiche immer reicher werden, hat die Mehrheit der Bevölkerung am Ende des Monats immer weniger Geld– eine Entwicklung, die sich seit der Pandemie deutlich verschärft hat. In diese Episode geht es um die drängenden Fragen der sozialen Ungleichheit und der gerechten Vermögensverteilung in Europa. Die Hosts Anna-Lena Kümpel und Rasmus Andresen (EU-Abgeordneter der Grünen) sprechen darüber, wie wir durch verantwortungsvolle Politikgestaltung eine gerechtere Welt schaffen können. Es geht um politische und finanzpolitische Maßnahmen, die notwendig sind, um die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich zu überwinden. Da...
2024-04-05
33 min
Schulgschichtn - der Podcast
PISA (2/4) - Was kann man von den besten Bildungssystemen lernen? - mit PISA-Chef Andreas Schleicher
Was können wir von den besten Bildungssystemen lernen? Was machen Estland, Singapur und Shanghai anders, dass sie bei allen PISA-Testungen die Rankings anführen? Wie schaffen es diese Länder, nicht nur top-performer zu sein, sondern auch sozial besonders gerechte Bildungssysteme zu haben? Sind kleinere Klassen und mehr Geld für Bildung wirklich die besten Lösungen? Und, was hatte negativere Auswirkungen auf das Lernen der Schüler:innen: die COVID-Pandemie oder digitale Geräte? Andreas Schleicher, Chef von PISA, nimmt uns mit in die Untiefen der PISA-Daten! Er erzählt, was man von den besten Ländern l...
2024-02-22
17 min
Tech und Trara
Wie gelingt Teilhabe & Bildung im digitalen Raum? - mit Katrin Hünemörder
mit Katrin Hünemörder haben wir über digitale Lebenswelten gesprochen, wie sie zu erreichen sind und weshalb politische Bildung darin wichtig ist. Was sind eigentlich digitale Lebenswelten? wie geht politische Bildung im Digitalen? Und wie ermöglichen wir digitale Partizipation für schwer zu erreichende Menschen? Das Stichwort für die heutige Folge Tech & Trara ist Teilhabe. Sowohl im Digitalen als auch im Analogen befähigt sie Menschen die Themen, die sie beschäftigen und umtreiben, erkennbar zu machen. Weil Sozial Media-Plattformen eine direkte Interaktion und Teilhabe vieler Menschen ermöglichen, sind sie ein wichtiges Instrument, um Leute abzuholen...
2023-10-10
1h 07
KauzPod
Stay Grounded
Mira Kapfinger zu Just Transition im Flugverkehr Mira Kapfinger ist Mitgründerin des Stay Grounded Netzwerks, welches aus 170 Mitgliedsorganisationen weltweit besteht und sich für eine sozial gerechte Mobilitätswende einsetzt. Mit Mira spreche ich auf Englisch darüber, warum es beim Thema Flugverkehr-Reduktion, komplexe Antworten auf soziale und ökologische Fragestellungen braucht und, wie eine gerechte Umgestaltung hin zu einem klimafreundlicheren Transportwesen aussehen könnte. Stay Grounded hat sich im Oktober 2016 gegründet und wir wünschen Alles Gute zum fünfjährigen Jubiläum! Zur Stay Grounded Website: Change your organizations' travel policies: Im KauzPo...
2021-10-18
44 min
JETzt:
JETzt: „Leben.Lernen.Raum. Der Raum als dritter Pädagoge“.
Die Architekturtage sind im Juni erfolgreich gestartet. Als Kammer ist es uns sehr wichtig über die Bedeutung von Architektur für eine sozial gerechte Bildung zu sprechen. In dieser Runde des 3. Podcasts JETzt: zum Thema "Leben. Lernen. Raum. – Der Raum als dritter Pädagoge. Zu Gast sind: - Architektin Hemma Fasch - Univ.-Prof. Michael Zinner - Univ. -Prof. Christian Kühn Drei äußerst kompetente Gesprächspartner für diesen 3. Podcast der Kammer! Moderation: Eva-Maria Rauber-Cattarozzi
2021-06-24
36 min
fairtont. Der Weltladen-Podcast
#6 Ein gutes Leben für alle durch eine sozial-ökologische Transformation?! – Interview mit Ronja Morgenthaler
Wir empfehlen, vor dem Hören die Folge #5 Weltladentag - Die Welt braucht einen Tapetenwechsel #GönnDirWandel als thematischen Einstieg anzuhören! Ronja setzt sich gemeinsam mit ihren Kolleg*innen beim Konzeptwerk Neue Ökonomie für eine gute und gerechte Zukunft für alle ein. Es geht ihnen dabei um Postwachstum, Degrowth, Transformative Bildung, ein gutes Leben für alle, Utopien und vieles mehr. In dieser Folge von fairtont. erzählt Ronja, warum wir uns jetzt gemeinsam für den Wandel einsetzen sollten, welche Rolle wir als Zivilgesellschaft dabei spielen und wieso wir mehr Utopien brauchen. Hier erfährst Du mehr über die...
2021-06-15
29 min