Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.#697 Hitze am Arbeitsplatz - Was kann der BR tun?Wenn das Thermometer im Sommer die 30-Grad-Marke sprengt, wird’s auch am Arbeitsplatz ungemütlich. Doch einfach nach Hause gehen – das geht nicht. In dieser Folge erfahren Sie, welche Rechte und Pflichten im Hitzefall gelten – und wie der Betriebsrat konkret helfen kann, die Situation für die Kolleginnen und Kollegen zu verbessern. Janine Schäfer, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Maja Lukac, Rechtsanwältin aus München unterhalten sich über dieses spannende Thema. Themen der Episode: Gibt es ein Recht auf Hitzefrei? Welche Maßnahmen muss der Arbeitgeber ergreifen – und wann? Wie der Betriebsrat sein Mitbestimmun...2025-07-1414 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.#697 Hitze am Arbeitsplatz - Was kann der BR tun?Wenn das Thermometer im Sommer die 30-Grad-Marke sprengt, wird’s auch am Arbeitsplatz ungemütlich. Doch einfach nach Hause gehen – das geht nicht. In dieser Folge erfahren Sie, welche Rechte und Pflichten im Hitzefall gelten – und wie der Betriebsrat konkret helfen kann, die Situation für die Kolleginnen und Kollegen zu verbessern. Janine Schäfer, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Maja Lukac, Rechtsanwältin aus München unterhalten sich über dieses spannende Thema. Themen der Episode: Gibt es ein Recht auf Hitzefrei? Welche Maßnahmen muss der Arbeitgeber ergreifen – und wann? Wie der Betriebsrat sein Mitbestimmun...2025-07-1414 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.#696 Zum Aufhebungsvertrag gezwungen? Was kann der Betriebsrat tun?Ein „kurzes Gespräch“ – und plötzlich liegt ein Aufhebungsvertrag auf dem Tisch. Solche Situationen sind nicht nur unangenehm, sie sind hochproblematisch. Ein Aufhebungsvertrag ist eine freiwillige Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Niemand darf dazu gezwungen werden. Aber Druck, Drohungen oder emotionale Erpressung sind leider keine Seltenheit, wenn ein Aufhebungsvertrag vorgelegt wird. Was könnt ihr Betriebsräte in solchen Situationen tun, um dem Arbeitnehmer zu helfen? Über dieses spannende Thema unterhalten sich die Rechtsanwältinnen Susanna Suttner und Maja Lukac aus München. Themen der Episode: Was ist ein Aufhebungsvertrag genau? Warum eine sofortige Unte...2025-07-0718 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.#696 Zum Aufhebungsvertrag gezwungen? Was kann der Betriebsrat tun?Ein „kurzes Gespräch“ – und plötzlich liegt ein Aufhebungsvertrag auf dem Tisch. Solche Situationen sind nicht nur unangenehm, sie sind hochproblematisch. Ein Aufhebungsvertrag ist eine freiwillige Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Niemand darf dazu gezwungen werden. Aber Druck, Drohungen oder emotionale Erpressung sind leider keine Seltenheit, wenn ein Aufhebungsvertrag vorgelegt wird. Was könnt ihr Betriebsräte in solchen Situationen tun, um dem Arbeitnehmer zu helfen? Über dieses spannende Thema unterhalten sich die Rechtsanwältinnen Susanna Suttner und Maja Lukac aus München. Themen der Episode: Was ist ein Aufhebungsvertrag genau? Warum eine sofortige Unte...2025-07-0718 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.#693 Sind Grundlagenschulungen erforderlich und was muss ein Betriebsrat tun?Immer wieder werden Grundlagenschulungen für Betriebsräte blockiert. Arbeitgeber sind teilweise der Auffassung, dass dafür keine Erforderlichkeit für Schulungen besteht. Was richtig ist und wie ein Betriebsrat den Schulungsanspruch durchsetzt, erklären die Fachanwältin für Arbeitsrecht, Maja Lukac aus München und der Fachanwalt für Arbeitsrecht und Mediator Ansgar Dittmar aus Frankfurt am Main. Themen der Episode: BAG-Beschluss vom 07.05.2008 (7 AZR 90/07) BAG-Beschluss vom 14.01.2015 (7 ABR 95/12) Seminarempfehlung aus dem Podcast: Betriebsverfassungsrecht Teil 1 https://www.waf-seminar.de/163 2025-06-1616 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.#693 Sind Grundlagenschulungen erforderlich und was muss ein Betriebsrat tun?Immer wieder werden Grundlagenschulungen für Betriebsräte blockiert. Arbeitgeber sind teilweise der Auffassung, dass dafür keine Erforderlichkeit für Schulungen besteht. Was richtig ist und wie ein Betriebsrat den Schulungsanspruch durchsetzt, erklären die Fachanwältin für Arbeitsrecht, Maja Lukac aus München und der Fachanwalt für Arbeitsrecht und Mediator Ansgar Dittmar aus Frankfurt am Main. Themen der Episode: BAG-Beschluss vom 07.05.2008 (7 AZR 90/07) BAG-Beschluss vom 14.01.2015 (7 ABR 95/12) Seminarempfehlung aus dem Podcast: Betriebsverfassungsrecht Teil 1 https://www.waf-seminar.de/163 2025-06-1616 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.#692 Neue Entscheidung des BAG: Präventionsverfahren in der WartefristKündigungen von schwerbehinderten Menschen in der Wartezeit sind vielleicht doch nicht Geschichte? Warum? Ansgar Dittmar, Fachanwalt und Mediator aus Frankfurt, und Niklas Pastille, Rechtsanwalt und Mediator aus Berlin, unterhalten sich über dieses spannende Thema und die Entscheidung des BAG. Themen der Episode: Präventionsverfahren erklärt Entscheidung des BAG und der Vorinstanzen Handlungsempfehlung für Sie als SBV Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar SBV Teil 1 https://www.waf-seminar.de/221 2025-06-0917 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.#692 Neue Entscheidung des BAG: Präventionsverfahren in der WartefristKündigungen von schwerbehinderten Menschen in der Wartezeit sind vielleicht doch nicht Geschichte? Warum? Ansgar Dittmar, Fachanwalt und Mediator aus Frankfurt, und Niklas Pastille, Rechtsanwalt und Mediator aus Berlin, unterhalten sich über dieses spannende Thema und die Entscheidung des BAG. Themen der Episode: Präventionsverfahren erklärt Entscheidung des BAG und der Vorinstanzen Handlungsempfehlung für Sie als SBV Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar SBV Teil 1 https://www.waf-seminar.de/221 2025-06-0917 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.#691 Generationenclash im BetriebsratIn dieser Sonderfolge unseres Podcasts spricht Fabian Baumgartner mit zwei Spezialgästen über das spannende Thema Generationenclash im Betriebsrat. Stefan Wiechert, mit 16 Jahren Betriebsratserfahrung, und Patrick Schuster als ehemaliges JAV-Mitglied diskutieren über Werte und Einstellungen, Digitalisierung und vieles mehr. Hör gleich rein! Themen der Episode: Welche Werte halten ältere vs. jüngere Generationen für besonders wichtig? Generationenunterschiede - haben sie wirklich so unterschiedliche Arbeitsweisen? Wie sieht die ideale Work-Life-Balance in verschiedenen Altersgruppen aus? Wie gehen ältere Generationen auf neue Technologie zu? Früher war alles besser - oder doch nicht? Was kann jede Generation voneinand...2025-06-0429 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.#691 Generationenclash im BetriebsratIn dieser Sonderfolge unseres Podcasts spricht Fabian Baumgartner mit zwei Spezialgästen über das spannende Thema Generationenclash im Betriebsrat. Stefan Wiechert, mit 16 Jahren Betriebsratserfahrung, und Patrick Schuster als ehemaliges JAV-Mitglied diskutieren über Werte und Einstellungen, Digitalisierung und vieles mehr. Hör gleich rein! Themen der Episode: Welche Werte halten ältere vs. jüngere Generationen für besonders wichtig? Generationenunterschiede - haben sie wirklich so unterschiedliche Arbeitsweisen? Wie sieht die ideale Work-Life-Balance in verschiedenen Altersgruppen aus? Wie gehen ältere Generationen auf neue Technologie zu? Früher war alles besser - oder doch nicht? Was kann jede Generation voneinand...2025-06-0429 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.#690 Videopodcast: KI als Freund und Helfer des BetriebsratsKünstliche Intelligenz verändert den Arbeitsalltag und stellt Betriebsräte vor neue Herausforderungen. Doch genau hier kann der Betriebsrat aktiv mitgestalten! Fachanwältin Maja Lukac erklärt im Gespräch mit Silvia Gold, welche Rechte und Pflichten Sie als Betriebsrat jetzt kennen müssen und wie Sie KI sinnvoll in die Arbeitswelt integrieren. Hören oder schauen Sie rein: auf YouTube oder Spotify als Video verfügbar! Themen der Episode: Wie KI die Arbeit verändert und welche Chancen für Betriebsräte darin stecken Mitbestimmung beim Einsatz von KI: Diese Rechte sollten Sie kennen D...2025-06-0229 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.#690 Videopodcast: KI als Freund und Helfer des BetriebsratsKünstliche Intelligenz verändert den Arbeitsalltag und stellt Betriebsräte vor neue Herausforderungen. Doch genau hier kann der Betriebsrat aktiv mitgestalten! Fachanwältin Maja Lukac erklärt im Gespräch mit Silvia Gold, welche Rechte und Pflichten Sie als Betriebsrat jetzt kennen müssen und wie Sie KI sinnvoll in die Arbeitswelt integrieren. Hören oder schauen Sie rein: auf YouTube oder Spotify als Video verfügbar! Themen der Episode: Wie KI die Arbeit verändert und welche Chancen für Betriebsräte darin stecken Mitbestimmung beim Einsatz von KI: Diese Rechte sollten Sie kennen D...2025-06-0229 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.#685 Welttag für Sicherheit und Gesundheit: KI und AuG - ein wichtiges Thema für den BRAm 28. April ist der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Hier geht’s jedoch nicht nur um Helme und Warnwesten. Unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht, Janine Schäfer und Christian Wiszkocsill, diskutieren, wie Betriebsräte den Wandel im Arbeitsschutz aktiv mitgestalten können. Was bedeutet gesunde Arbeit in Zeiten von KI und Automatisierung? Wo stehen psychische Gesundheit und moderne Prävention heute? Für euch Betriebsräte bietet dies wieder eine ausgezeichnete Gelegenheit, wichtige Impulse im Betrieb zu setzen. Themen der Episode: Exoskelette - Wie kommt hier die KI ins Spiel? Wie kann die KI helf...2025-04-2823 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.#685 Welttag für Sicherheit und Gesundheit: KI und AuG - ein wichtiges Thema für den BRAm 28. April ist der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Hier geht’s jedoch nicht nur um Helme und Warnwesten. Unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht, Janine Schäfer und Christian Wiszkocsill, diskutieren, wie Betriebsräte den Wandel im Arbeitsschutz aktiv mitgestalten können. Was bedeutet gesunde Arbeit in Zeiten von KI und Automatisierung? Wo stehen psychische Gesundheit und moderne Prävention heute? Für euch Betriebsräte bietet dies wieder eine ausgezeichnete Gelegenheit, wichtige Impulse im Betrieb zu setzen. Themen der Episode: Exoskelette - Wie kommt hier die KI ins Spiel? Wie kann die KI helf...2025-04-2823 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.#680 Der Betriebsrat als Hüter des ArbeitszeitgesetzesWie viele Stunden dürfen Arbeitnehmer eigentlich arbeiten – und was muss der Betriebsrat dabei wissen? Im heutigen Podcast sprechen Fachanwältin für Arbeitsrecht Susanna Suttner und Rechtsanwalt Fabian Baumgartner über eine der zentralen Vorschriften des Arbeitszeitgesetzes: § 3 ArbZG. Klingt einfach – ist es aber nicht. Es gibt viele Missverständnisse rund um tägliche und wöchentliche Höchstarbeitszeiten, Ausgleichszeiträume und die Rolle des Betriebsrats. Wir klären auf, räumen mit Irrtümern auf und geben klare Orientierung für die Praxis. Themen der Episode: § 3 ArbZG: Die tägliche und wöchentliche Höchstarbeitszeit 48 oder 60 Stunden pro Woche – wa...2025-03-2620 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.#680 Der Betriebsrat als Hüter des ArbeitszeitgesetzesWie viele Stunden dürfen Arbeitnehmer eigentlich arbeiten – und was muss der Betriebsrat dabei wissen? Im heutigen Podcast sprechen Fachanwältin für Arbeitsrecht Susanna Suttner und Rechtsanwalt Fabian Baumgartner über eine der zentralen Vorschriften des Arbeitszeitgesetzes: § 3 ArbZG. Klingt einfach – ist es aber nicht. Es gibt viele Missverständnisse rund um tägliche und wöchentliche Höchstarbeitszeiten, Ausgleichszeiträume und die Rolle des Betriebsrats. Wir klären auf, räumen mit Irrtümern auf und geben klare Orientierung für die Praxis. Themen der Episode: § 3 ArbZG: Die tägliche und wöchentliche Höchstarbeitszeit 48 oder 60 Stunden pro Woche – wa...2025-03-2620 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.#678 Internationaler Frauentag - Wichtiges Wissen für jeden Betriebsrat!Frauen sind im Berufsleben oft mit unsichtbaren Hürden konfrontiert: schlechtere Bezahlung, weniger Aufstiegschancen und höhere Erwartungen an ihre „Vereinbarkeit“ von Beruf und Familie. Doch warum ist das so? Und vor allem: Wie können wir das ändern? In dieser besonderen Episode zum Internationalen Frauentag sprechen Ariane Bergstermann-Casagrande und Franziska Grimm über die zentrale Rolle von Frauen im Betriebsrat, decken bestehende Ungleichheiten auf und zeigen, welche konkreten Maßnahmen nötig sind. Jetzt gleich reinhören und erfahren, wie wir gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen können! Themen der Episode: Frauen im Betriebsrat Ge...2025-03-0828 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.#678 Internationaler Frauentag - Wichtiges Wissen für jeden Betriebsrat!Frauen sind im Berufsleben oft mit unsichtbaren Hürden konfrontiert: schlechtere Bezahlung, weniger Aufstiegschancen und höhere Erwartungen an ihre „Vereinbarkeit“ von Beruf und Familie. Doch warum ist das so? Und vor allem: Wie können wir das ändern? In dieser besonderen Episode zum Internationalen Frauentag sprechen Ariane Bergstermann-Casagrande und Franziska Grimm über die zentrale Rolle von Frauen im Betriebsrat, decken bestehende Ungleichheiten auf und zeigen, welche konkreten Maßnahmen nötig sind. Jetzt gleich reinhören und erfahren, wie wir gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen können! Themen der Episode: Frauen im Betriebsrat Ge...2025-03-0828 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Zum Aufhebungsvertrag gezwungen - was kann der Betriebsrat tun?In der heutigen Podcast-Folge geht es um einen Streit über Fortbestand des Arbeitsverhältnisses nach einem Aufhebungsvertrag. Die Klägerin behauptet, der Vertrag sei unter widerrechtlicher Drohung abgeschlossen worden. Die Rechtsanwälte Tobias Gerlach und Ansgar Dittmar betrachten den Fall, den das Bundesarbeitsgericht entschieden hat und erläutern, was Betriebsräte in diesem Fall tun sollten. Themen der Episode: Schilderung des Urteils (BAG, Urt. V. 24.02.22 – 6 AZR 333/21) Was kannst du als Betriebsrat in einem solchen Fall machen? Wie kannst du als Betriebsrat deine Kollegen sensibilisieren?  Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Arbeitsre...2024-12-1828 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Zum Aufhebungsvertrag gezwungen - was kann der Betriebsrat tun?In der heutigen Podcast-Folge geht es um einen Streit über Fortbestand des Arbeitsverhältnisses nach einem Aufhebungsvertrag. Die Klägerin behauptet, der Vertrag sei unter widerrechtlicher Drohung abgeschlossen worden. Die Rechtsanwälte Tobias Gerlach und Ansgar Dittmar betrachten den Fall, den das Bundesarbeitsgericht entschieden hat und erläutern, was Betriebsräte in diesem Fall tun sollten. Themen der Episode: Schilderung des Urteils (BAG, Urt. V. 24.02.22 – 6 AZR 333/21) Was kannst du als Betriebsrat in einem solchen Fall machen? Wie kannst du als Betriebsrat deine Kollegen sensibilisieren?  Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Arbeitsre...2024-12-1828 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.3 Arbeitgeberentscheidung die den Betriebsrat nichts angehenSo viel ist klar: Ohne Zustimmung des Betriebsrats (§ 99 Abs. 1 BetrVG) gibt es keine Versetzung (§ 95 Abs. 3 BetrVG). Doch längst nicht jede vom Arbeitgeber angeordnete Änderung etwa von Ort oder Tätigkeitsbild ist auch im Rechtssinne bereits eine Versetzung. Entsprechend groß sind die Unsicherheiten in der betrieblichen Praxis, auf Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite. Die Rechtsanwälte Tobias Gerlach aus München und Niklas Pastille, LL.M. aus Berlin aber wissen Rat. Unbedingt reinhören!  Themen der Episode: Örtliche Veränderung, allerdings „bagatellhaft": Der BR ist draußen Neue Aufgaben, ohne umfassende bzw. dauerhafte Veränderung des Tätigkeitsbildes: Keine Zustimmungspflich...2024-12-0435 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.3 Arbeitgeberentscheidung die den Betriebsrat nichts angehenSo viel ist klar: Ohne Zustimmung des Betriebsrats (§ 99 Abs. 1 BetrVG) gibt es keine Versetzung (§ 95 Abs. 3 BetrVG). Doch längst nicht jede vom Arbeitgeber angeordnete Änderung etwa von Ort oder Tätigkeitsbild ist auch im Rechtssinne bereits eine Versetzung. Entsprechend groß sind die Unsicherheiten in der betrieblichen Praxis, auf Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite. Die Rechtsanwälte Tobias Gerlach aus München und Niklas Pastille, LL.M. aus Berlin aber wissen Rat. Unbedingt reinhören!  Themen der Episode: Örtliche Veränderung, allerdings „bagatellhaft": Der BR ist draußen Neue Aufgaben, ohne umfassende bzw. dauerhafte Veränderung des Tätigkeitsbildes: Keine Zustimmungspflich...2024-12-0435 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Hilfe Kündigung - Kann und soll der Betriebsrat widersprechen?Vielleicht kennst du folgendes Problem: Du bist im Betriebsrat, der Arbeitgeber wendet sich an dein Gremium und will eine Anhörung zu einer Kündigung durchführen. Du hast Bedenken, ob die Kündigung rechtmäßig ist, denn du siehst einige Widerspruchsgründe, aber der Arbeitgeber nicht, der will den Arbeitnehmer loswerden. Kannst du der Kündigung widersprechen oder zumindest Bedenken äußern und wo ist der Unterschied? Volljuristin und Fachreferentin Ariane Bergstermann-Casagrande und Fachanwalt für Arbeitsrecht Aytug Tuncel klären heute auf! Themen der heutigen Folge: Wo ist der Unterschied zwischen Bedenken und Widerspruch? Wann kann ic...2024-11-0415 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Hilfe Kündigung - Kann und soll der Betriebsrat widersprechen?Vielleicht kennst du folgendes Problem: Du bist im Betriebsrat, der Arbeitgeber wendet sich an dein Gremium und will eine Anhörung zu einer Kündigung durchführen. Du hast Bedenken, ob die Kündigung rechtmäßig ist, denn du siehst einige Widerspruchsgründe, aber der Arbeitgeber nicht, der will den Arbeitnehmer loswerden. Kannst du der Kündigung widersprechen oder zumindest Bedenken äußern und wo ist der Unterschied? Volljuristin und Fachreferentin Ariane Bergstermann-Casagrande und Fachanwalt für Arbeitsrecht Aytug Tuncel klären heute auf! Themen der heutigen Folge: Wo ist der Unterschied zwischen Bedenken und Widerspruch? Wann kann ic...2024-11-0415 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Als Betriebsrat Betriebsänderung verbieten?Der Arbeitgeber möchte betriebsändernde Maßnahmen an dir vorbei durchführen? Bisher haben manche Arbeitsgerichte entschieden, dass du dir das nicht bieten lassen musst. Doch ein neues Urteil sieht das etwas anders. Arne Schrein, RA aus München und Niklas Pastille RA aus Berlin diskutieren dieses spannende Urteil. Themen der heutigen Folge: Was genau sind betriebsändernde Maßnahmen? Wann besteht ein Unterlassungsanspruch? Was sagt dieses neue Urteil? Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 3: https://www.waf-seminar.de/br257 2024-10-3019 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Als Betriebsrat Betriebsänderung verbieten?Der Arbeitgeber möchte betriebsändernde Maßnahmen an dir vorbei durchführen? Bisher haben manche Arbeitsgerichte entschieden, dass du dir das nicht bieten lassen musst. Doch ein neues Urteil sieht das etwas anders. Arne Schrein, RA aus München und Niklas Pastille RA aus Berlin diskutieren dieses spannende Urteil. Themen der heutigen Folge: Was genau sind betriebsändernde Maßnahmen? Wann besteht ein Unterlassungsanspruch? Was sagt dieses neue Urteil? Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 3: https://www.waf-seminar.de/br257 2024-10-3019 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Das neue WeiterbildungsgesetzIm Juli 2023 verkündet, tritt nun das überarbeitete Gesetz zur Aus- und Weiterbildungsförderung in Kraft. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ist es Ziel des Gesetzes, betriebliche Aus- und Weiterbildung zu fördern. Hierfür stellt der Staat erhebliche Fördermittel zur Verfügung, von denen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen profitieren. Da die betriebliche Bildung auch ein Kernthema des Betriebsrats ist und folgerichtig viele Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte umfasst, ist das Thema auch für Betriebsräte hochrelevant. Themen in der heutigen Folge: Ausbildungsgarantie Qualifizierungsgeld Weiterbildung während Kurzarbeit Und warum muss das den Betriebsrat interessieren?2024-06-2616 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Das neue WeiterbildungsgesetzIm Juli 2023 verkündet, tritt nun das überarbeitete Gesetz zur Aus- und Weiterbildungsförderung in Kraft. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ist es Ziel des Gesetzes, betriebliche Aus- und Weiterbildung zu fördern. Hierfür stellt der Staat erhebliche Fördermittel zur Verfügung, von denen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen profitieren. Da die betriebliche Bildung auch ein Kernthema des Betriebsrats ist und folgerichtig viele Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte umfasst, ist das Thema auch für Betriebsräte hochrelevant. Themen in der heutigen Folge: Ausbildungsgarantie Qualifizierungsgeld Weiterbildung während Kurzarbeit Und warum muss das den Betriebsrat interessieren?2024-06-2616 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Nur unfreundlich oder schon rechtswidrig?Nicht jede unfreundliche Geste gegenüber einem Betriebsratsmitglied ist bereits rechtswidrig oder strafbar. Die Rechtsanwälte Lina Goldbach aus München und Niklas Pastille, LL.M. aus Berlin erörtern in diesem spannenden Podcast alte und neue Entscheidungen aus der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung zur Betriebsratsbeeinträchtigung. Dabei entwickeln sie eine Typologie der „dicksten Hunde“ des Arbeitgebers. Unglaublich, was sich einige Arbeitgeber erlauben. Hören Sie unbedingt rein! Themen in der heutigen Folge: Händedruck verweigert, Gruß nicht erwidert: Als BR benachteiligt? Bonus einbehalten, Fortbildungskosten offengelegt, Betriebsrat angeschwärzt: Alles folgenlos? Keine Entfristung für Betriebsratsmitglieder: Unzulässige Maßregelung? Arb...2024-04-2211 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Nur unfreundlich oder schon rechtswidrig?Nicht jede unfreundliche Geste gegenüber einem Betriebsratsmitglied ist bereits rechtswidrig oder strafbar. Die Rechtsanwälte Lina Goldbach aus München und Niklas Pastille, LL.M. aus Berlin erörtern in diesem spannenden Podcast alte und neue Entscheidungen aus der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung zur Betriebsratsbeeinträchtigung. Dabei entwickeln sie eine Typologie der „dicksten Hunde“ des Arbeitgebers. Unglaublich, was sich einige Arbeitgeber erlauben. Hören Sie unbedingt rein! Themen in der heutigen Folge: Händedruck verweigert, Gruß nicht erwidert: Als BR benachteiligt? Bonus einbehalten, Fortbildungskosten offengelegt, Betriebsrat angeschwärzt: Alles folgenlos? Keine Entfristung für Betriebsratsmitglieder: Unzulässige Maßregelung? Arb...2024-04-2211 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute - der Podcast der W.A.F.„Betriebsrat heute“ richtet sich speziell an Betriebsrat, JAV und SBV. Unsere zahlreichen Expertinnen und Experten diskutieren Woche für Woche unterhaltsam und praxisnah über aktuelle Urteile, spannende Fälle und neue Kommentare. In lockeren und nicht immer ganz ernsten Gesprächen erfahrt Ihr, wie Ihr als Interessenvertretung Eure Aufgaben und Rechte aus dem Betriebsverfassungsgesetz im Büroalltag wahrnehmen und durchsetzen könnt. Tarifverträge, Verordnungen, Gesetze und Betriebsvereinbarungen oder auch spannende Themen aus dem Arbeitsrecht wie Kündigung, Urlaub, Abfindung, Arbeits- und Aufhebungsverträge: Mit unseren leicht verständlichen Tipps und schlauen Strategien können Betriebsrat, JAV und SBV bei Arbeitgeber...2024-03-2500 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute - der Podcast der W.A.F.„Betriebsrat heute“ richtet sich speziell an Betriebsrat, JAV und SBV. Unsere zahlreichen Expertinnen und Experten diskutieren Woche für Woche unterhaltsam und praxisnah über aktuelle Urteile, spannende Fälle und neue Kommentare. In lockeren und nicht immer ganz ernsten Gesprächen erfahrt Ihr, wie Ihr als Interessenvertretung Eure Aufgaben und Rechte aus dem Betriebsverfassungsgesetz im Büroalltag wahrnehmen und durchsetzen könnt. Tarifverträge, Verordnungen, Gesetze und Betriebsvereinbarungen oder auch spannende Themen aus dem Arbeitsrecht wie Kündigung, Urlaub, Abfindung, Arbeits- und Aufhebungsverträge: Mit unseren leicht verständlichen Tipps und schlauen Strategien können Betriebsrat, JAV und SBV bei Arbeitgeber...2024-03-2500 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Grenzenlose Überwachung? Wie machtlos ist der Betriebsrat?Das BAG hat in einer brandaktuellen Entscheidung geurteilt, dass eine Überwachung von Arbeitnehmern durch IT-Systeme möglich ist. In der aktuell nur vorliegenden Pressemitteilung ging es aber auch noch um die Frage, inwieweit der Betriebsrat Einflussmöglichkeiten hat. Wie genau eine Überwachung möglich ist und was es noch zu beachten gibt, erklären heute die beiden Rechtsanwälte Maja Lukac und Christian Wiszkocsill im heutigen Podcast. Themen in der heutigen Folge: Der Fall (Az. 8 Sa 1149/20) Urteil Fall (Az. 2 AZR 296/20) Pressemitteilung Schlussfolgerung Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar: Arbeitsrecht Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br1292023-07-3112 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Grenzenlose Überwachung? Wie machtlos ist der Betriebsrat?Das BAG hat in einer brandaktuellen Entscheidung geurteilt, dass eine Überwachung von Arbeitnehmern durch IT-Systeme möglich ist. In der aktuell nur vorliegenden Pressemitteilung ging es aber auch noch um die Frage, inwieweit der Betriebsrat Einflussmöglichkeiten hat. Wie genau eine Überwachung möglich ist und was es noch zu beachten gibt, erklären heute die beiden Rechtsanwälte Maja Lukac und Christian Wiszkocsill im heutigen Podcast. Themen in der heutigen Folge: Der Fall (Az. 8 Sa 1149/20) Urteil Fall (Az. 2 AZR 296/20) Pressemitteilung Schlussfolgerung Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar: Arbeitsrecht Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br1292023-07-3112 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Mitarbeiterbefragung durch Betriebsrat?Immer wieder stellt sich Betriebsräten die Frage, wie sie an Informationen aus der Belegschaft kommen, insbesondere was die Arbeitsbelastung und den Arbeits- und Gesundheitsschutz betrifft. Hierbei besteht grundsätzlich die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Arbeitgeber eine Mitarbeiterbefragung durchzuführen und auszuwerten. Wenn sich der Arbeitgeber allerdings quer stellt, weil er zum Beispiel schon das für ihn unter Umständen negative Ergebnis voraussieht, wird er regelmäßig versuchen, die Durchführung einer eigenen Umfrage durch den Betriebsrat zu verhindern. W.A.F Fachreferentin Frauke Hartmann und Rechtsanwalt Aytuğ Tunçel tauschen sich über die Möglichkeiten des Betriebsrats...2023-06-1918 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Mitarbeiterbefragung durch Betriebsrat?Immer wieder stellt sich Betriebsräten die Frage, wie sie an Informationen aus der Belegschaft kommen, insbesondere was die Arbeitsbelastung und den Arbeits- und Gesundheitsschutz betrifft. Hierbei besteht grundsätzlich die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Arbeitgeber eine Mitarbeiterbefragung durchzuführen und auszuwerten. Wenn sich der Arbeitgeber allerdings quer stellt, weil er zum Beispiel schon das für ihn unter Umständen negative Ergebnis voraussieht, wird er regelmäßig versuchen, die Durchführung einer eigenen Umfrage durch den Betriebsrat zu verhindern. W.A.F Fachreferentin Frauke Hartmann und Rechtsanwalt Aytuğ Tunçel tauschen sich über die Möglichkeiten des Betriebsrats...2023-06-1918 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.#500 500 Folgen: Ein Meilenstein für den Betriebsrat-PodcastGlückwunsch zur 500. Folge unseres Podcasts! In den letzten Jahren haben wir zusammen mit unseren Online-Referenten so viele spannende Themen besprochen, dass es schwerfällt, alle in einer einzigen Episode zu erwähnen. Nicht nur über langweilige Paragraphen haben wir uns die Köpfe heiß geredet, sondern auch über die wirklich wichtigen Fragen des Lebens: Von zwischenmenschlichen Beziehungen über Karriere und Selbstentwicklung bis hin zu gesellschaftlichen Debatten und aktuellen Ereignissen. Wir sind stolz darauf, dass wir gemeinsam eine Plattform geschaffen haben, auf der wir uns austauschen, voneinander lernen und uns weiterentwickeln können. Lasst uns also gemeinsam feiern und uns auf v...2023-05-0122 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.#500 500 Folgen: Ein Meilenstein für den Betriebsrat-PodcastGlückwunsch zur 500. Folge unseres Podcasts! In den letzten Jahren haben wir zusammen mit unseren Online-Referenten so viele spannende Themen besprochen, dass es schwerfällt, alle in einer einzigen Episode zu erwähnen. Nicht nur über langweilige Paragraphen haben wir uns die Köpfe heiß geredet, sondern auch über die wirklich wichtigen Fragen des Lebens: Von zwischenmenschlichen Beziehungen über Karriere und Selbstentwicklung bis hin zu gesellschaftlichen Debatten und aktuellen Ereignissen. Wir sind stolz darauf, dass wir gemeinsam eine Plattform geschaffen haben, auf der wir uns austauschen, voneinander lernen und uns weiterentwickeln können. Lasst uns also gemeinsam feiern und uns auf v...2023-05-0122 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Eine KI-Strategie für den Betriebsrat: Ernsthaft?Künstliche Intelligenz (KI) ist aus der betrieblichen Praxis nicht mehr wegzudenken. Und wird gerade in HR-Prozessen, etwa dem Recruiting, eine immer wichtigere Rolle spielen. Braucht auch der Betriebsrat deshalb eine eigene KI-Strategie? Und ließe sich diese überhaupt auf Grundlage des guten alten Betriebsverfassungsgesetzes entwickeln? EINDEUTIG JA, finden die Rechtsanwälte Christian Wiszkocsill und Niklas Pastille – und liefern in diesem Podcast erste Bausteine einer solchen – systematischen – Antwort des Betriebsrats auf die immer stärkere und für die Mitbestimmung potentiell gefährliche Verzahnung von KI und HR. Themen in der heutigen Folge: Fast jedermann bekannt: Mitbestimmung...2023-03-2009 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Eine KI-Strategie für den Betriebsrat: Ernsthaft?Künstliche Intelligenz (KI) ist aus der betrieblichen Praxis nicht mehr wegzudenken. Und wird gerade in HR-Prozessen, etwa dem Recruiting, eine immer wichtigere Rolle spielen. Braucht auch der Betriebsrat deshalb eine eigene KI-Strategie? Und ließe sich diese überhaupt auf Grundlage des guten alten Betriebsverfassungsgesetzes entwickeln? EINDEUTIG JA, finden die Rechtsanwälte Christian Wiszkocsill und Niklas Pastille – und liefern in diesem Podcast erste Bausteine einer solchen – systematischen – Antwort des Betriebsrats auf die immer stärkere und für die Mitbestimmung potentiell gefährliche Verzahnung von KI und HR. Themen in der heutigen Folge: Fast jedermann bekannt: Mitbestimmung...2023-03-2009 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Training und Motivation für das BR-AmtWarum sollten gerade Sie als Betriebsrat kandidieren? Und warum ist ein Betriebsrat so wichtig? Der Betriebsrat ist ehrenamtliche Interessenvertretung für die Belange der Arbeitnehmer. Er ist als „Betriebspolizei“ für die Einhaltung von Vorschriften (insbesondere zum Schutz von Arbeitnehmern) zuständig und gestaltet betriebliche Entscheidungen zum Wohle der Belegschaft – aber auch des Betriebes – mit. Prädestiniert für das Amt sind Sie, wenn Sie sich für Ihren Betrieb und seine Arbeitnehmer interessieren und sich dafür engagieren möchten. Sie brauchen hierbei keine Spezialkenntnisse und keinen bestimmten Berufsstand. Der Gesetzgeber möchte Sie für Ihr Amt stärken und gewähr...2022-12-1230 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Training und Motivation für das BR-AmtWarum sollten gerade Sie als Betriebsrat kandidieren? Und warum ist ein Betriebsrat so wichtig? Der Betriebsrat ist ehrenamtliche Interessenvertretung für die Belange der Arbeitnehmer. Er ist als „Betriebspolizei“ für die Einhaltung von Vorschriften (insbesondere zum Schutz von Arbeitnehmern) zuständig und gestaltet betriebliche Entscheidungen zum Wohle der Belegschaft – aber auch des Betriebes – mit. Prädestiniert für das Amt sind Sie, wenn Sie sich für Ihren Betrieb und seine Arbeitnehmer interessieren und sich dafür engagieren möchten. Sie brauchen hierbei keine Spezialkenntnisse und keinen bestimmten Berufsstand. Der Gesetzgeber möchte Sie für Ihr Amt stärken und gewähr...2022-12-1230 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Das neue Hinweisgeberschutzgesetz – Regierungsentwurf mit ÜberraschungenDas Gesetz zum Schutz der Hinweisgeber steht vor der Tür – voraussichtlich Anfang 2023 soll es in Kraft treten. Die Rechtsanwälte Lina Goldbach und Niklas Pastille erklären Ziel und Zweck anhand eines konkreten Falls: Eine Mitarbeiterin in einem Klinikum umgeht die Beschwerdestelle und wendet sich unmittelbar an eine Behörde. Daraufhin erhält sie die Kündigung. Wie werden Hinweisgeber in zukünftig ähnlichen Fällen durch das neue Gesetz geschützt? Themen in der heutigen Folge: Was galt bisher? Was ist neu? Hinweisgebung vs. Whistleblowing Einrichtung interner und externer Meldestellen Gilt das Hinweisgeberschutzgesetz auch für den Betr...2022-10-0522 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Das neue Hinweisgeberschutzgesetz – Regierungsentwurf mit ÜberraschungenDas Gesetz zum Schutz der Hinweisgeber steht vor der Tür – voraussichtlich Anfang 2023 soll es in Kraft treten. Die Rechtsanwälte Lina Goldbach und Niklas Pastille erklären Ziel und Zweck anhand eines konkreten Falls: Eine Mitarbeiterin in einem Klinikum umgeht die Beschwerdestelle und wendet sich unmittelbar an eine Behörde. Daraufhin erhält sie die Kündigung. Wie werden Hinweisgeber in zukünftig ähnlichen Fällen durch das neue Gesetz geschützt? Themen in der heutigen Folge: Was galt bisher? Was ist neu? Hinweisgebung vs. Whistleblowing Einrichtung interner und externer Meldestellen Gilt das Hinweisgeberschutzgesetz auch für den Betr...2022-10-0522 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Homeoffice – und der Chef steht vor der TürDas Homeoffice ist ein wichtiger Bestandteil in unserem Arbeitsleben und wird es auch nach der Pandemie bleiben. Auch wenn es immer mehr und neue Regelungen dazu im Gesetz gibt, sind einige Themen und Grundsätze noch unklar. Man stelle sich vor, es klingelt während der Arbeitszeit und man hüpft im Jogger zur Tür. Da steht der Chef und will wissen, wie der Arbeitsplatz aussieht und was man während der Arbeitszeit so treibt. Ob das so auch in der Praxis aussehen kann, erklären Lina Goldbach und Sandra Becker. Themen in der heutigen Folge: Wa...2022-08-0828 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Homeoffice – und der Chef steht vor der TürDas Homeoffice ist ein wichtiger Bestandteil in unserem Arbeitsleben und wird es auch nach der Pandemie bleiben. Auch wenn es immer mehr und neue Regelungen dazu im Gesetz gibt, sind einige Themen und Grundsätze noch unklar. Man stelle sich vor, es klingelt während der Arbeitszeit und man hüpft im Jogger zur Tür. Da steht der Chef und will wissen, wie der Arbeitsplatz aussieht und was man während der Arbeitszeit so treibt. Ob das so auch in der Praxis aussehen kann, erklären Lina Goldbach und Sandra Becker. Themen in der heutigen Folge: Wa...2022-08-0828 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Mobbing – Was kann der Betriebsrat tun?Grundsätzlich muss der Betriebsrat Beschwerden von Arbeitnehmern entgegennehmen und bei Berechtigung auf Abhilfe hinzuwirken. Die Einigungsstelle entscheidet aber nur bei Regelungsstreitigkeiten. Wie sieht denn das beim Thema Mobbbing aus? Diese Frage wird heute von den Rechtsanwälten Michael Puzicha und Rita Dix ausführlich für euch beantwortet. Themen in der heutigen Folge: Wie muss der BR mit Beschwerden umgehen? Betrifft Mobbing Rechts- oder Regelungsstreitigkeiten? Ist Wertschätzung durch den AG einklagbar? Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Mobbing Teil 1: https://www.waf-seminar.de/br176 Webinar Mobbing Teil 1:https://www.waf-seminar.de/on...2022-05-2314 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Mobbing – Was kann der Betriebsrat tun?Grundsätzlich muss der Betriebsrat Beschwerden von Arbeitnehmern entgegennehmen und bei Berechtigung auf Abhilfe hinzuwirken. Die Einigungsstelle entscheidet aber nur bei Regelungsstreitigkeiten. Wie sieht denn das beim Thema Mobbbing aus? Diese Frage wird heute von den Rechtsanwälten Michael Puzicha und Rita Dix ausführlich für euch beantwortet. Themen in der heutigen Folge: Wie muss der BR mit Beschwerden umgehen? Betrifft Mobbing Rechts- oder Regelungsstreitigkeiten? Ist Wertschätzung durch den AG einklagbar? Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Mobbing Teil 1: https://www.waf-seminar.de/br176 Webinar Mobbing Teil 1:https://www.waf-seminar.de/on...2022-05-2314 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Chef arm, Anwalt reich: Wer denkt an den Betriebsrat?Benötigt der Betriebsrat zur ordnungsmäßigen Durchführung seiner Aufgaben Unterstützung durch einen juristischen Sachverständigen, haben die Parteien hierüber eine Absprache zu treffen. Teil der Absprache ist häufig ein sog. Stundenkontingent. Was gilt, wenn dieses verbraucht ist? Arne Schrein und Niklas Pastille erklären auf unterhaltsame Art und Weise, was zu beachten ist. Themen in der heutigen Folge: Das Stundenkontingent - praxisüblich? Was gilt, wenn das Kontingent "verbraucht" ist? Kann zwischen den Parteien nachverhandelt werden? Wenn ja, was ist zu beachten? 2021-08-0605 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Chef arm, Anwalt reich: Wer denkt an den Betriebsrat?Benötigt der Betriebsrat zur ordnungsmäßigen Durchführung seiner Aufgaben Unterstützung durch einen juristischen Sachverständigen, haben die Parteien hierüber eine Absprache zu treffen. Teil der Absprache ist häufig ein sog. Stundenkontingent. Was gilt, wenn dieses verbraucht ist? Arne Schrein und Niklas Pastille erklären auf unterhaltsame Art und Weise, was zu beachten ist. Themen in der heutigen Folge: Das Stundenkontingent - praxisüblich? Was gilt, wenn das Kontingent "verbraucht" ist? Kann zwischen den Parteien nachverhandelt werden? Wenn ja, was ist zu beachten? 2021-08-0605 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat "goes digital" - Schriftform, Textform oder QES?Was ist die Qualifizierte Elektronische Signatur (QES)? Und welche Formvorschriften muss der Betriebsrat beachten? Sandra Becker und Fabian Baumgartner nehmen die erste Hürde in puncto Formalien. Themen in der heutigen Folge: Welche Änderungen sind in Bezug auf die QES beschlossen worden? Was bedeutet "formfrei"? Was bedeutet "schriftlich"? Weitere Informationen zum Thema: Betriebsrätemodernisierungsgesetz: https://www.betriebsrat.com/wissen/recht-und-gesetz/betriebsraetemodernisierungsgesetz Seminarempfehlung aus dem Podcast: Modernisierte BR-Arbeit: https://www.waf-seminar.de/br5262021-07-2814 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat "goes digital" - Schriftform, Textform oder QES?Was ist die Qualifizierte Elektronische Signatur (QES)? Und welche Formvorschriften muss der Betriebsrat beachten? Sandra Becker und Fabian Baumgartner nehmen die erste Hürde in puncto Formalien. Themen in der heutigen Folge: Welche Änderungen sind in Bezug auf die QES beschlossen worden? Was bedeutet "formfrei"? Was bedeutet "schriftlich"? Weitere Informationen zum Thema: Betriebsrätemodernisierungsgesetz: https://www.betriebsrat.com/wissen/recht-und-gesetz/betriebsraetemodernisierungsgesetz Seminarempfehlung aus dem Podcast: Modernisierte BR-Arbeit: https://www.waf-seminar.de/br5262021-07-2814 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Mit 16 den Betriebsrat wählen? Neuerungen mit dem BetriebsrätemodernisierungsgesetzMit dem neuen Betriebsrätemodernisierungsgesetz (BRModG) treten einige Neuerungen in Kraft. Ganz frisch ist die Senkung des Wahlalters auf 16 hinzu gekommen. Arne Schrein und Carolin Wiesbauer werden die neue Regelung diskutieren. Themen in der heutigen Folge: Welche Auswirkungen ergeben sich aus der Absenkung des Wahlalters in Bezug auf die Größe des BR, das Stimmgewicht im GBR/KBR und die Beteiligungsrechte? Weitere Informationen zum Thema: Betriebsrätemodernisierungsgesetz → https://www.betriebsrat.com/wissen/recht-und-gesetz/betriebsraetemodernisierungsgesetz Seminarempfehlung: NEU Grundlagen-Seminar: Modernisierte BR-Arbeit: https://www.waf-seminar.de/br5262021-06-2311 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Mit 16 den Betriebsrat wählen? Neuerungen mit dem BetriebsrätemodernisierungsgesetzMit dem neuen Betriebsrätemodernisierungsgesetz (BRModG) treten einige Neuerungen in Kraft. Ganz frisch ist die Senkung des Wahlalters auf 16 hinzu gekommen. Arne Schrein und Carolin Wiesbauer werden die neue Regelung diskutieren. Themen in der heutigen Folge: Welche Auswirkungen ergeben sich aus der Absenkung des Wahlalters in Bezug auf die Größe des BR, das Stimmgewicht im GBR/KBR und die Beteiligungsrechte? Weitere Informationen zum Thema: Betriebsrätemodernisierungsgesetz → https://www.betriebsrat.com/wissen/recht-und-gesetz/betriebsraetemodernisierungsgesetz Seminarempfehlung: NEU Grundlagen-Seminar: Modernisierte BR-Arbeit: https://www.waf-seminar.de/br5262021-06-2311 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Zusammenarbeit von SBV und BetriebsratRechtsanwalt Arne Schrein und Fachreferentin Sandra Becker klären in diesem Podcast, was es bei der Zusammenarbeit von SBV und Betriebsrat zu beachten gibt. Themen in der heutigen Folge: Gibt es Regeln für die Zusammenarbeit von SBV und BR? Läuft das auch in der Praxis so? Wie kann sich die SBV gegen Schikanen des BR wehren? Was darf die SBV aber der BR nicht? Und umgekehrt? Weitere Informationen zum Thema: Zusammenarbeit SBV und BR → https://www.betriebsrat.com/wissen/schwerbehindertenvertretung/zusammenarbeit-sbv-und-betriebsrat Seminarempfehlungen aus dem Podcast: BR-Seminare: www.waf-s...2021-06-1623 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Zusammenarbeit von SBV und BetriebsratRechtsanwalt Arne Schrein und Fachreferentin Sandra Becker klären in diesem Podcast, was es bei der Zusammenarbeit von SBV und Betriebsrat zu beachten gibt. Themen in der heutigen Folge: Gibt es Regeln für die Zusammenarbeit von SBV und BR? Läuft das auch in der Praxis so? Wie kann sich die SBV gegen Schikanen des BR wehren? Was darf die SBV aber der BR nicht? Und umgekehrt? Weitere Informationen zum Thema: Zusammenarbeit SBV und BR → https://www.betriebsrat.com/wissen/schwerbehindertenvertretung/zusammenarbeit-sbv-und-betriebsrat Seminarempfehlungen aus dem Podcast: BR-Seminare: www.waf-s...2021-06-1623 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Kann der Widerspruch der Arbeitnehmer bei Einsicht in Gehaltslisten ignoriert werden?Grundsätzlich gilt das Einsichtnahmerecht in Bruttolohn- und Gehaltslisten für den BR. Was aber, wenn die Arbeitnehmer widersprechen? Niklas Pastille und Fabian Baumgartner diskutieren diesen Fall. Themen in der heutigen Folge: Wie hat sich der Fall vollzogen? Wie sieht es mit dem Datenschutz beim Einsichtnahmerecht aus? Wie kann der Betriebsrat vorgehen? Weitere Informationen zum Thema: Bruttolohn- und Gehaltsliste → https://www.betriebsrat.com/wissen/arbeitszeit-und-verguetung/bruttolohn--und-gehaltsliste2021-05-1209 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Kann der Widerspruch der Arbeitnehmer bei Einsicht in Gehaltslisten ignoriert werden?Grundsätzlich gilt das Einsichtnahmerecht in Bruttolohn- und Gehaltslisten für den BR. Was aber, wenn die Arbeitnehmer widersprechen? Niklas Pastille und Fabian Baumgartner diskutieren diesen Fall. Themen in der heutigen Folge: Wie hat sich der Fall vollzogen? Wie sieht es mit dem Datenschutz beim Einsichtnahmerecht aus? Wie kann der Betriebsrat vorgehen? Weitere Informationen zum Thema: Bruttolohn- und Gehaltsliste → https://www.betriebsrat.com/wissen/arbeitszeit-und-verguetung/bruttolohn--und-gehaltsliste2021-05-1209 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Plant der Arbeitgeber massive Einschnitte im Betrieb?Welche erste Anzeichen gibt es für die Planung massiver Einschnitte des Arbeitgebers und wie können Sie als Betriebsrat damit umgehen? Dr. Matthias Ferstl und Carolin Wiesbauer geben hilfreiche Tipps. Themen in der heutigen Folge: Begriffserklärung Umstrukturierung und welche Unterschiede gibt es? Wie sieht die Mitbestimmung des Betriebsrats in den jeweiligen Formen aus? Welche Frühwarnzeichen gibt es? Wie kann der Betriebsrat Entlassungen vermeiden? Weitere Informationen zum Thema: Umstrukturierung und Betriebsänderung → https://www.betriebsrat.com/wissen/umstrukturierung-betriebsaenderung2021-05-1014 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Plant der Arbeitgeber massive Einschnitte im Betrieb?Welche erste Anzeichen gibt es für die Planung massiver Einschnitte des Arbeitgebers und wie können Sie als Betriebsrat damit umgehen? Dr. Matthias Ferstl und Carolin Wiesbauer geben hilfreiche Tipps. Themen in der heutigen Folge: Begriffserklärung Umstrukturierung und welche Unterschiede gibt es? Wie sieht die Mitbestimmung des Betriebsrats in den jeweiligen Formen aus? Welche Frühwarnzeichen gibt es? Wie kann der Betriebsrat Entlassungen vermeiden? Weitere Informationen zum Thema: Umstrukturierung und Betriebsänderung → https://www.betriebsrat.com/wissen/umstrukturierung-betriebsaenderung2021-05-1014 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Gesundheitsschutz ja! Aber wie?Marc Faber und Niklas Pastille erörtern in diesem Podcast das Thema „Gesundheitsschutz und Betriebsrat“. Techniker der eine, Rechtsanwalt der andere, liefern beide wichtige Praxistipps für die oft schwierigen Verhandlungen mit dem Arbeitgeber. Thema in der heutigen Folge: Praxistipps zum Gesundheitsschutz Weitere Informationen zum Thema: Arbeits- und Gesundheitsschutz → https://www.betriebsrat.com/wissen/arbeits-und-gesundheitsschutz2021-03-2909 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Gesundheitsschutz ja! Aber wie?Marc Faber und Niklas Pastille erörtern in diesem Podcast das Thema „Gesundheitsschutz und Betriebsrat“. Techniker der eine, Rechtsanwalt der andere, liefern beide wichtige Praxistipps für die oft schwierigen Verhandlungen mit dem Arbeitgeber. Thema in der heutigen Folge: Praxistipps zum Gesundheitsschutz Weitere Informationen zum Thema: Arbeits- und Gesundheitsschutz → https://www.betriebsrat.com/wissen/arbeits-und-gesundheitsschutz2021-03-2909 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat neu gründen in CoronazeitenWenn man sich für die BR-Wahl in Coronazeiten entscheidet, gibt es einiges zu beachten. Die erste Hürde ist die Bestellung des Wahlvorstands – bereits hier sieht man, wie ungemütlich eine Wahl in Pandemiezeiten werden kann. Mit den Tipps von unseren Referentinnen, ist eine entspannte Wahl trotzdem machbar. Themen in der heutigen Folge: Was macht der Wahlvorstand und wie kommt er zustande? 129 BetrVG für Wahl des Wahlvorstandes auf der Betriebsversammlung anwendbar? Wahlversammlung kann nicht durchgeführt werden, was tun? Nachteil bei Gang übers Arbeitsgericht? Tipps Weitere Informationen zum Thema: Betriebsrat gründen - ei...2021-03-2413 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat neu gründen in CoronazeitenWenn man sich für die BR-Wahl in Coronazeiten entscheidet, gibt es einiges zu beachten. Die erste Hürde ist die Bestellung des Wahlvorstands – bereits hier sieht man, wie ungemütlich eine Wahl in Pandemiezeiten werden kann. Mit den Tipps von unseren Referentinnen, ist eine entspannte Wahl trotzdem machbar. Themen in der heutigen Folge: Was macht der Wahlvorstand und wie kommt er zustande? 129 BetrVG für Wahl des Wahlvorstandes auf der Betriebsversammlung anwendbar? Wahlversammlung kann nicht durchgeführt werden, was tun? Nachteil bei Gang übers Arbeitsgericht? Tipps Weitere Informationen zum Thema: Betriebsrat gründen - ei...2021-03-2413 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Partyschreck Betriebsrat: Auf welche "Party" muss ich eingeladen werden?"Als Betriebsrat darf ich in jedem Personalgespräch dabei sein, wenn ich das wünsche und wenn der Arbeitnehmer das wünscht. Stimmt das oder nicht?" Dieser Frage gehen Niklas Pastille und Fabian Baumgartner in dieser Podcastfolge auf den Grund. Thema in der heutigen Folge: Bei welchen Gesprächen muss der Betriebsrat eingeladen werden Weitere Informationen zum Thema: Zusammenarbeit Betriebsrat und Arbeitgeber → https://www.betriebsrat.com/zusammenarbeit-betriebsrat-und-arbeitgeber2021-03-2209 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Partyschreck Betriebsrat: Auf welche "Party" muss ich eingeladen werden?"Als Betriebsrat darf ich in jedem Personalgespräch dabei sein, wenn ich das wünsche und wenn der Arbeitnehmer das wünscht. Stimmt das oder nicht?" Dieser Frage gehen Niklas Pastille und Fabian Baumgartner in dieser Podcastfolge auf den Grund. Thema in der heutigen Folge: Bei welchen Gesprächen muss der Betriebsrat eingeladen werden Weitere Informationen zum Thema: Zusammenarbeit Betriebsrat und Arbeitgeber → https://www.betriebsrat.com/zusammenarbeit-betriebsrat-und-arbeitgeber2021-03-2209 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Jahresabschluss im Betriebsrat & Neujahrsplanung | BetriebsratHEUTEEin Jahr geht zu Ende und ein neues beginnt. In dieser Folge geht es um den Jahresabschluss im Betriebsrats-Gremium und was man für das nächste Jahr der Amtszeit vorbereiten sollte. Themen in der heutigen Folge: Jahresabschluss (innerhalb vom Gremium und mit dem AG) Neujahrsplanung: Ziele und Schulungsplan Weitere Informationen zum Thema: Betriebsratsarbeit → https://www.betriebsrat.com/2020-12-2814 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Jahresabschluss im Betriebsrat & Neujahrsplanung | BetriebsratHEUTEEin Jahr geht zu Ende und ein neues beginnt. In dieser Folge geht es um den Jahresabschluss im Betriebsrats-Gremium und was man für das nächste Jahr der Amtszeit vorbereiten sollte. Themen in der heutigen Folge: Jahresabschluss (innerhalb vom Gremium und mit dem AG) Neujahrsplanung: Ziele und Schulungsplan Weitere Informationen zum Thema: Betriebsratsarbeit → https://www.betriebsrat.com/2020-12-2814 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Ausblick auf 2021: Neue Regelungen im Arbeitsrecht | BetriebsratHEUTEAktuell zu sein und zu bleiben ist wichtig! Vor allem als BR-Mitglied, denn ohne aktuelle Informationen geht die BR-Arbeit ins Leere. Deshalb geben in diesem Podcast Arne Schrein und Niklas Pastille einen Ausblick auf das Betriebsrats-Jahr 2021. Themen in der heutigen Folge: Verlängerung des § 129 BetrVG bis 30.06.2021 Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns für AN Neue Pendlerpauschale Änderung der Rechengröße der Sozialversicherung nach § 18 SGB IV Umstellung auf digitale AU-Bescheinigung Weitere Informationen zum Thema: Online BR-Beschlussfassung → https://www.betriebsrat.com/wissen/coronavirus/betriebsratsbeschluss-videokonferenz2020-12-2319 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Ausblick auf 2021: Neue Regelungen im Arbeitsrecht | BetriebsratHEUTEAktuell zu sein und zu bleiben ist wichtig! Vor allem als BR-Mitglied, denn ohne aktuelle Informationen geht die BR-Arbeit ins Leere. Deshalb geben in diesem Podcast Arne Schrein und Niklas Pastille einen Ausblick auf das Betriebsrats-Jahr 2021. Themen in der heutigen Folge: Verlängerung des § 129 BetrVG bis 30.06.2021 Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns für AN Neue Pendlerpauschale Änderung der Rechengröße der Sozialversicherung nach § 18 SGB IV Umstellung auf digitale AU-Bescheinigung Weitere Informationen zum Thema: Online BR-Beschlussfassung → https://www.betriebsrat.com/wissen/coronavirus/betriebsratsbeschluss-videokonferenz2020-12-2319 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Tränen in der Kanzlei: Was tun mit einem verzweifelten BetriebsratKennst du das aus den Betriebsrats-Sprechstunden? Manchmal hat man es mit verzweifelten Menschen zu tun, zum Beispiel wenn eine Kündigung droht oder es um Krankheit geht. Wie reagierst du, wenn dein Gegenüber anfängt zu weinen? Arne Schrein und Niklas Pastille berichten aus der Anwaltspraxis und geben wertvolle Tipps. Themen in der heutigen Folge: Beispiele aus der Praxis Tipps zum Umgang mit verzweifelten Menschen Weitere Informationen zum Thema: Sprechstunden des Betriebsrats →https://www.betriebsrat.com/sprechstunden-des-betriebsrats2020-12-0709 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Tränen in der Kanzlei: Was tun mit einem verzweifelten BetriebsratKennst du das aus den Betriebsrats-Sprechstunden? Manchmal hat man es mit verzweifelten Menschen zu tun, zum Beispiel wenn eine Kündigung droht oder es um Krankheit geht. Wie reagierst du, wenn dein Gegenüber anfängt zu weinen? Arne Schrein und Niklas Pastille berichten aus der Anwaltspraxis und geben wertvolle Tipps. Themen in der heutigen Folge: Beispiele aus der Praxis Tipps zum Umgang mit verzweifelten Menschen Weitere Informationen zum Thema: Sprechstunden des Betriebsrats →https://www.betriebsrat.com/sprechstunden-des-betriebsrats2020-12-0709 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Darf der Arbeitgeber Krankheitssymptome abfragen? | BetriebsratHEUTEDarf der Arbeitgeber bei Mitarbeitern Krankheitssymptome abfragen oder sogar Fieber messen? Und wie ist der Betriebsrat dabei zu beteiligen? Diese Fragen klären Sandra Becker und Lina Goldbach in dieser Folge. Themen in der heutigen Folge: Darf der AG bei Mitarbeitern Krankheitssymptome abfragen? Darf der AG anordnen bei Arbeitnehmern vor Arbeitsantritt Fieber zu messen? Beteiligungsrechte des Betriebsrats Weitere Informationen zum Thema: Corona-Krise: Was Betriebsräte jetzt wissen müssen →https://www.betriebsrat.com/wissen/coronavirus  2020-11-2514 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Darf der Arbeitgeber Krankheitssymptome abfragen? | BetriebsratHEUTEDarf der Arbeitgeber bei Mitarbeitern Krankheitssymptome abfragen oder sogar Fieber messen? Und wie ist der Betriebsrat dabei zu beteiligen? Diese Fragen klären Sandra Becker und Lina Goldbach in dieser Folge. Themen in der heutigen Folge: Darf der AG bei Mitarbeitern Krankheitssymptome abfragen? Darf der AG anordnen bei Arbeitnehmern vor Arbeitsantritt Fieber zu messen? Beteiligungsrechte des Betriebsrats Weitere Informationen zum Thema: Corona-Krise: Was Betriebsräte jetzt wissen müssen →https://www.betriebsrat.com/wissen/coronavirus  2020-11-2514 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Whistleblowing und Loyalitätspflicht | BetriebsratHEUTEWo ist die Grenze zwischen Whistleblowing und der Loyalitätspflicht eines Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber? Inwieweit dürfen Arbeitnehmer auf Misstände beim Arbeitgeber in der Öffentlichkeit hinweisen?   Themen in der heutigen Folge: Whistleblowing Loyalitätspflicht Misstände in Unternehmen   Weitere Informationen zum Thema: Schweigepflicht → https://www.betriebsrat.com/wissen/betriebsrat/schweigepflicht2020-08-2410 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Whistleblowing und Loyalitätspflicht | BetriebsratHEUTEWo ist die Grenze zwischen Whistleblowing und der Loyalitätspflicht eines Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber? Inwieweit dürfen Arbeitnehmer auf Misstände beim Arbeitgeber in der Öffentlichkeit hinweisen?   Themen in der heutigen Folge: Whistleblowing Loyalitätspflicht Misstände in Unternehmen   Weitere Informationen zum Thema: Schweigepflicht → https://www.betriebsrat.com/wissen/betriebsrat/schweigepflicht2020-08-2410 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.BetriebsratHEUTE - Schweigebeschluss und SchweigepflichtenDie Schweigepflichten sind wichtig und gesetzlich geregelt. Kann ein Betriebsratsmitglied per Beschluss zum schweigen gebracht werden? Darüber sprechen wir in unserem heutigen Podcast.   Themen in der heutigen Folge:  § 79 BetrVg Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse Schweigepflichten in personellen Angelegenheiten Schweigepflicht bei Kündigung und Einstellung nach § 99 BetrVg   Weitere Informationen zum Thema: Schweigepflicht → https://www.betriebsrat.com/wissen/betriebsrat/schweigepflicht2020-07-2012 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.BetriebsratHEUTE - Schweigebeschluss und SchweigepflichtenDie Schweigepflichten sind wichtig und gesetzlich geregelt. Kann ein Betriebsratsmitglied per Beschluss zum schweigen gebracht werden? Darüber sprechen wir in unserem heutigen Podcast.   Themen in der heutigen Folge:  § 79 BetrVg Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse Schweigepflichten in personellen Angelegenheiten Schweigepflicht bei Kündigung und Einstellung nach § 99 BetrVg   Weitere Informationen zum Thema: Schweigepflicht → https://www.betriebsrat.com/wissen/betriebsrat/schweigepflicht2020-07-2012 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.BetriebsratHEUTE - Neue Urteile zur Rückkehr in den BetriebViele Arbeitnehmer sind seit der Corona-Pandemie im Home-Office bzw. Kurzarbeit und kehren nun langsam in die Unternehmen zurück. Wie gelingt eine erfolgreiche Rückkehr, welche neuen Urteile gibt es und wo darf der Betriebsrat mitreden bzw. mitbestimmen?   Themen in der heutigen Folge: Aktuelle Gerichtsentscheidungen Mitbestimmung bei Home-Office Kurzarbeit und Gesundheitsschutz   Weitere Informationen zum Thema: Was Betriebsräte zum Thema Corona-Krise wissen müssen → https://www.betriebsrat.com/wissen/coronavirus Die Mitbestimmung des Betriebsrats → https://www.betriebsrat.com/wissen/betriebsra...2020-07-1414 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.BetriebsratHEUTE - Neue Urteile zur Rückkehr in den BetriebViele Arbeitnehmer sind seit der Corona-Pandemie im Home-Office bzw. Kurzarbeit und kehren nun langsam in die Unternehmen zurück. Wie gelingt eine erfolgreiche Rückkehr, welche neuen Urteile gibt es und wo darf der Betriebsrat mitreden bzw. mitbestimmen?   Themen in der heutigen Folge: Aktuelle Gerichtsentscheidungen Mitbestimmung bei Home-Office Kurzarbeit und Gesundheitsschutz   Weitere Informationen zum Thema: Was Betriebsräte zum Thema Corona-Krise wissen müssen → https://www.betriebsrat.com/wissen/coronavirus Die Mitbestimmung des Betriebsrats → https://www.betriebsrat.com/wissen/betriebsra...2020-07-1414 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Welcome-Back-Gespräche und die MitbestimmungRückkehrgespräche werden auch Krankenrückkehrgespräche oder Welcome-Back-Gespräche genannt. Die Gespräche sollen dazu dienen, die Ursachen des Fehlens am Arbeitsplatz, insbesondere die Krankheitsgründe, aufzuklären. Letztendlich soll damit – jedenfalls in der Theorie – eine neue Erkrankung verhindert werden. Die Themen für heute: Ziele des Arbeitgebers Die Rechte und Pflichten der Mitarbeiter Die Mitbestimmungsrechte bei Welcome-Back-Gesprächen Die Durchführung der Welcome-Back-Gespräche und worauf der Betriebsrat achten sollte 👉 Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil I2019-09-1913 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Welcome-Back-Gespräche und die MitbestimmungRückkehrgespräche werden auch Krankenrückkehrgespräche oder Welcome-Back-Gespräche genannt. Die Gespräche sollen dazu dienen, die Ursachen des Fehlens am Arbeitsplatz, insbesondere die Krankheitsgründe, aufzuklären. Letztendlich soll damit – jedenfalls in der Theorie – eine neue Erkrankung verhindert werden. Die Themen für heute: Ziele des Arbeitgebers Die Rechte und Pflichten der Mitarbeiter Die Mitbestimmungsrechte bei Welcome-Back-Gesprächen Die Durchführung der Welcome-Back-Gespräche und worauf der Betriebsrat achten sollte 👉 Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil I2019-09-1913 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Schwerverletzt im Betrieb - Welche Rechte hat der Betriebsrat?Das BAG hat entschieden, dass der Betriebsrat vom Arbeitgeber verlangen kann, über Arbeitsunfälle unterrichtet zu werden, die Beschäftigte eines anderen Unternehmens im Zusammenhang mit der Nutzung der betrieblichen Infrastruktur des Arbeitgebers erleiden. Die Themen für Heute: Zustelldienst und beschäftigt durch Werkverträge auch AN anderer Unternehmen. Durch eine wegrutschende Überladebleche verletzten sich zwei Beschäftigte. Der BR wollte über die Arbeitsunfälle informiert werden und die Unfallanzeigen vorgelegt bekommen. Tenor: Gemäß § 89 Abs.2 BetrVG hat der BR einen Anspruch auf Auskunft auch bei Unfällen die AN erleiden, welche weder bei der AG angestellt noc...2019-04-0115 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Schwerverletzt im Betrieb - Welche Rechte hat der Betriebsrat?Das BAG hat entschieden, dass der Betriebsrat vom Arbeitgeber verlangen kann, über Arbeitsunfälle unterrichtet zu werden, die Beschäftigte eines anderen Unternehmens im Zusammenhang mit der Nutzung der betrieblichen Infrastruktur des Arbeitgebers erleiden. Die Themen für Heute: Zustelldienst und beschäftigt durch Werkverträge auch AN anderer Unternehmen. Durch eine wegrutschende Überladebleche verletzten sich zwei Beschäftigte. Der BR wollte über die Arbeitsunfälle informiert werden und die Unfallanzeigen vorgelegt bekommen. Tenor: Gemäß § 89 Abs.2 BetrVG hat der BR einen Anspruch auf Auskunft auch bei Unfällen die AN erleiden, welche weder bei der AG angestellt noc...2019-04-0115 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.New Planet Betriebsrat: Der kostenlose Reiseführer für BetriebsräteNew Planet Betriebsrat hier kostenlos anfordern 👉 https://www.betriebsrat.com/rf   New Planet Betriebsrat - Der erste Reiseführer für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit Starten Sie Ihre Reise mit uns! In diesem Reiseführer für die ersten 100 Tage als neu gewählter Betriebsrat führt Sie der kleine W.A.F. Bus durch die 8 wichtigsten Stationen am Anfang Ihrer Amtszeit. Konstituierende Sitzung, Monatsgespräch oder die Betriebsversammlung – diese Begriffe werden nach dieser Lektüre keine Fremdworte mehr für Sie sein.   New Planet Betriebsra...2018-07-0511 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.New Planet Betriebsrat: Der kostenlose Reiseführer für BetriebsräteNew Planet Betriebsrat hier kostenlos anfordern 👉 https://www.betriebsrat.com/rf   New Planet Betriebsrat - Der erste Reiseführer für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit Starten Sie Ihre Reise mit uns! In diesem Reiseführer für die ersten 100 Tage als neu gewählter Betriebsrat führt Sie der kleine W.A.F. Bus durch die 8 wichtigsten Stationen am Anfang Ihrer Amtszeit. Konstituierende Sitzung, Monatsgespräch oder die Betriebsversammlung – diese Begriffe werden nach dieser Lektüre keine Fremdworte mehr für Sie sein.   New Planet Betriebsra...2018-07-0511 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.6 Fakten zu Ausschüssen im BetriebsratWozu brauche ich Ausschüsse im Betriebsrat und welche gibt es? Diese und weitere Fragen werden in dieser Folge beantwortet. In dieser Folge lernen Sie Sinn und Zweck von Ausschüssen (ab 01:00 Min.) Arten von Ausschüssen (ab 02:25 Min.) Voraussetzungen zur Gründung von Ausschüssen (ab 04:50 Min.) Wahl der Mitglieder (ab 08:25 Min.) Abberufung der Mitglieder (ab 15:25 Min.) Aufgaben der Ausschüsse (ab 19:05 Min.) 2018-06-1423 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.6 Fakten zu Ausschüssen im BetriebsratWozu brauche ich Ausschüsse im Betriebsrat und welche gibt es? Diese und weitere Fragen werden in dieser Folge beantwortet. In dieser Folge lernen Sie Sinn und Zweck von Ausschüssen (ab 01:00 Min.) Arten von Ausschüssen (ab 02:25 Min.) Voraussetzungen zur Gründung von Ausschüssen (ab 04:50 Min.) Wahl der Mitglieder (ab 08:25 Min.) Abberufung der Mitglieder (ab 15:25 Min.) Aufgaben der Ausschüsse (ab 19:05 Min.) 2018-06-1423 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.BetriebsratHEUTE - Betriebsrat stoppt Abfindung für Opel-BeschäftigteBetriebsrat stoppt Abfindungen für Opel-Beschäftigte. Die Themen für Heute: Übernahme von Opel durch PSA seit Sommer 2017, seitdem Sanierungsmaßnahmen, freiwillige Abfindungsangebote Betriebsrat ist nicht Anwalt des einzelnen Arbeitnehmers, sondern für das Wohl der gesamten Belegschaft zuständig Wann besteht ein Anspruch auf Abfindung? Zuständigkeit des Betriebsrats für Abfindungsprogramme im Rahmen des Sozialplans Gründe des Betriebsrats, seine Zustimmung zu Abfindungsangeboten zu verweigern 2018-05-2117 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.BetriebsratHEUTE - Betriebsrat stoppt Abfindung für Opel-BeschäftigteBetriebsrat stoppt Abfindungen für Opel-Beschäftigte. Die Themen für Heute: Übernahme von Opel durch PSA seit Sommer 2017, seitdem Sanierungsmaßnahmen, freiwillige Abfindungsangebote Betriebsrat ist nicht Anwalt des einzelnen Arbeitnehmers, sondern für das Wohl der gesamten Belegschaft zuständig Wann besteht ein Anspruch auf Abfindung? Zuständigkeit des Betriebsrats für Abfindungsprogramme im Rahmen des Sozialplans Gründe des Betriebsrats, seine Zustimmung zu Abfindungsangeboten zu verweigern 2018-05-2117 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.JAV und SBV - die "kleinen Schwestern" des BetriebsratsJAV und SBV arbeiten eng mit dem Betriebsrat zusammen, um ihr Amt optimal erfüllen zu können und sich für die Rechte ihrer Schützlinge einzusetzen.  In dieser Folge lernen Sie Welche Aufgaben und Rechte hat die JAV? Selbstständig, aber nicht gleichberechtigt mit dem Betriebsrat: Die Sonderstellung der JAV im Betriebsverfassungsrecht Die SBV im System der betrieblichen Mitbestimmung 2018-04-1634 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.JAV und SBV - die "kleinen Schwestern" des BetriebsratsJAV und SBV arbeiten eng mit dem Betriebsrat zusammen, um ihr Amt optimal erfüllen zu können und sich für die Rechte ihrer Schützlinge einzusetzen.  In dieser Folge lernen Sie Welche Aufgaben und Rechte hat die JAV? Selbstständig, aber nicht gleichberechtigt mit dem Betriebsrat: Die Sonderstellung der JAV im Betriebsverfassungsrecht Die SBV im System der betrieblichen Mitbestimmung 2018-04-1634 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.220 leitende Angestellte auf einen Streich und warum das den Betriebsrat interessiert…Von 18 zu 220 leitenden Angestellten in kürzester Zeit und was diesen Fall so unglaublich macht.2018-04-0934 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.220 leitende Angestellte auf einen Streich und warum das den Betriebsrat interessiert…Von 18 zu 220 leitenden Angestellten in kürzester Zeit und was diesen Fall so unglaublich macht.2018-04-0934 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Die JAV! Was ist das und wie arbeitet der Betriebsrat mit der JAV zusammen?JAV und Betriebsrat müssen zusammenarbeiten, um ihr Amt ordnungsgemäß zu erfüllen.  In dieser Folge lernen Sie Ist die JAV ein eigenständiges Organ der Betriebsverfassung? Was sind die Aufgaben der JAV? Wie arbeitet die JAV mit dem BR zusammen? Erfahre hier alles über die Jugend- und Auszubildendenvertretung!2018-03-0118 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Die JAV! Was ist das und wie arbeitet der Betriebsrat mit der JAV zusammen?JAV und Betriebsrat müssen zusammenarbeiten, um ihr Amt ordnungsgemäß zu erfüllen.  In dieser Folge lernen Sie Ist die JAV ein eigenständiges Organ der Betriebsverfassung? Was sind die Aufgaben der JAV? Wie arbeitet die JAV mit dem BR zusammen? Erfahre hier alles über die Jugend- und Auszubildendenvertretung!2018-03-0118 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat, Konzernbetriebsrat - Gründung und ZuständigkeitenIn dieser Folge lernen Sie Gründungsvoraussetzungen (ab 0:50 Min.) Entsendung (ab 05:40 Min.) Stimmgewichtung (ab 07:25 Min.) Zuständigkeiten (ab 11:40 Min.) Wie Sie erfolgreich einen Betriebsrat gründen und häufige Fallstricke vermeiden, erfahren Sie in diesem kostenlosen Lernvideo!2017-10-3127 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat, Konzernbetriebsrat - Gründung und ZuständigkeitenIn dieser Folge lernen Sie Gründungsvoraussetzungen (ab 0:50 Min.) Entsendung (ab 05:40 Min.) Stimmgewichtung (ab 07:25 Min.) Zuständigkeiten (ab 11:40 Min.) Wie Sie erfolgreich einen Betriebsrat gründen und häufige Fallstricke vermeiden, erfahren Sie in diesem kostenlosen Lernvideo!2017-10-3127 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat gründen - wieso, weshalb warum? Wer nicht fragt bleibt dumm!In dieser Folge lernen Sie Welche Vor- und Nachteile habe ich als Betriebsrat? (ab 0:40 Min.) Wer unterstützt mich in meiner Tätigkeit als Betriebsrat? (ab 04:05 Min.) Muss ich als Betriebsrat Gewerkschaftsmitglied sein (ab 04:45 Min.) Welche Aufgaben hat ein Betriebsrats? (ab 05:40 Min.) Was ist bei einem Streit zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber zu tun? (ab 14:50 Min.) Wie genau ein Betriebsrat gegründet wird und wo häufige Fallstricke liegen, erfahren Sie im kostenlosen Lernvideo!2017-09-2620 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat gründen - wieso, weshalb warum? Wer nicht fragt bleibt dumm!In dieser Folge lernen Sie Welche Vor- und Nachteile habe ich als Betriebsrat? (ab 0:40 Min.) Wer unterstützt mich in meiner Tätigkeit als Betriebsrat? (ab 04:05 Min.) Muss ich als Betriebsrat Gewerkschaftsmitglied sein (ab 04:45 Min.) Welche Aufgaben hat ein Betriebsrats? (ab 05:40 Min.) Was ist bei einem Streit zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber zu tun? (ab 14:50 Min.) Wie genau ein Betriebsrat gegründet wird und wo häufige Fallstricke liegen, erfahren Sie im kostenlosen Lernvideo!2017-09-2620 min