Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Stefan.berndl@kurier.at

Shows

Nachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastInvestor für die Bundesliga? "Wäre vorstellbar" (#133)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Ausverkauf oder große Chance? Das ist die Frage, die man sich im deutschen Fußball derzeit stellt. Am Mittwoch stimmen die 36 Klubs der deutschen Bundesliga darüber ab, ob ein Teil der TV-Rechte um 2 Milliarden Euro an einen Investor gehen soll. Damit soll unter anderem auch die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Bundesliga gestärkt werden.Ob dieser Plan tatsächlich auch angenommen wird, ist offen. Wie aber sieht die Lage in Österreich aus? Wie kommt die heimische Liga an ihr Geld und wofür gibt sie es aus? Und...2023-05-2323 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastSalzburg bis Altach: Titelkampf und Abstiegskrampf (#132)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Ein Wochenende der (Vor-)Entscheidungen in der österreichischen Fußball-Bundesliga steht bevor. Mit einem Sieg im direkten Duell gegen Verfolger Sturm Graz kann Red Bull Salzburg zum zehnten Mal in Folge Meister werden. Am anderen Ende der Tabelle liefern sich Ried und Altach am Freitag ein Duell um den Klassenerhalt. Auch die WSG aus Tirol muss noch auf den fixen Verbleib in der Liga hoffen - auch wenn der Abstieg wohl nur noch rein rechnerisch droht. Die KURIER-Sportredakteure Peter Gutmayer und Christoph Geiler analysieren die Ausgangslage vor d...2023-05-1724 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastTitelkampf in St. Pölten: "Hätten zusperren können" (#131)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Während das Frauen-Team des SKN St. Pölten schon seit Jahren den heimischen Fußball dominiert und sich erst Anfang Mai den neunten Cup-Titel sicherte, gab es bei den Männern deutlich weniger Grund zur Freude. Vor zwei Jahren verabschiedeten sich die Niederösterreicher relativ sang- und klanglos aus der Bundesliga, der Verein hatte sportlich und wirtschaftlich zu kämpfen. Es folgte ein relativ großer Umbruch, der sich bezahlt machte.Aktuell führt St. Pölten die Tabelle in der 2. Liga an, greift nach dem Titel und Aufstieg...2023-05-1027 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNeuer ÖFB-Boss: Lieber Dorfplatz als VIP-Klub (#130)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Interne Streitigkeiten und Unruhen, das Austragen von persönlichen Befindlichkeiten. Die Führungssuche beim ÖFB erinnert etwas an den derzeitigen Konflikt in der SPÖ. Mit Klaus Mitterdorfer wurde nun etwas überraschend der jüngste der neun Landesverbandspräsidenten als neuer ÖFB-Präsident designiert. Der 57-jährige Kärntner wird im Juni zum neuen Verbands-Chef gewählt und folgt auf den nach der Inseraten-Causa zurückgetretenen Gerhard Milletich.Wer aber ist dieser Klaus Mitterdorfer? Was kann und wird er beim ÖFB bewirken und verändern? Und inwiefern kann er die internen Konfl...2023-05-0418 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastGewinnt Sturm heuer einen Titel, Christoph Leitgeb? (#129)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Salzburg in der Liga einzuholen, oder zumindest ernsthaft gefährlich zu werden, hat heuer überraschend realistisch ausgesehen. Zumindest für einige Momente. Sturm Graz hatte gute Karten in der Hand, das seit Jahren scheinbar Unmögliche wieder möglich zu machen.Doch nach dem verlorenen direkten Duell gegen den Serienmeister am Sonntag ist diese Grazer Titelchance wieder in weitere Ferne gerückt. Doch da wäre noch die andere Möglichkeit über den Cup, und die ist schon deutlich realistischer. Christoph Leitgeb hat die Dominanz Salzburgs jahrelang al...2023-04-2618 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastDie Austria und ihr Millionen-Spiel um die Lizenz (#128)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.98 Minuten lang machte die Wiener Austria am Sonntag die aktuellen Lizenz-Sorgen Vergessen. Das spektakuläre 3:3 beim Stadtrivalen Rapid begeisterte die Fans beider Teams. Nun liegt der Fokus aber wieder abseits des Platzes: Bis Freitag um Mitternacht hat der Verein Zeit, dem Protest-Komitee die nötigen Unterlagen zu liefern, um in zweiter Instanz doch noch die Bundesliga-Lizenz zu erhalten.Was aber hat es damit genau auf sich? Um wie viel Geld geht es tatsächlich? Und warum legt sich die Austria, insbesondere AG-Vorstand Gerhard Krisch, derart mit der Bundesliga an? Da...2023-04-1819 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastRapid gegen Austria: "Es ist nur Fußball, kein Krieg"KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Mit dem Trainer des "Erzfeindes" auf ein Bier: Rapid-Trainer Zoran Barisic und Austria-Chefcoach Michael Wimmer haben sich nur wenige Wochen nach dem ersten und kurz vor dem zweiten "gemeinsamen" Derby mit den KURIER-Redakteuren Alexander Huber und Alexander Strecha im Schweizerhaus getroffen. Herausgekommen ist ein launiges Gespräch in Biergarten-Atmosphäre über die aktuelle Ligasituation, die Rivalität der Wiener Vereine, die eigenen Derby-Regeln und Rachegelüste, aber auch über Privates, wie das Wohnen fern von der Familie und die Vor- und Nachteile des Trainerjobs.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.c...2023-04-1625 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastRapid gegen Derby-Fluch und um Cup-Titel (#127)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Mit einem 3:1-Sieg gegen Klagenfurt im Rücken geht Rapid am Sonntag in das dritte Wiener Derby der Saison. Nachdem die Austria beide bisherigen Duelle für sich entscheiden konnte, sind die Hütteldorfer auf eine Revanche aus. Zumal man endlich auch den Derby-Fluch im Allianz-Stadion brechen will: In bisher zehn Spielen im neuen Stadion gelang kein einziger Sieg.Im Vorfeld der Partie sprachen die KURIER-Sportredakteure Alexander Huber und Alexander Strecha mit Rapid-Trainer Zoran Barisic und Austria-Coach Michael Wimmer. Auszüge aus dem Gespräch hört ihr in dieser...2023-04-1220 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastVon der Poker-Sensation zum Bundesliga-Trainer (#126)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Der Kontrast könnte größer kaum sein: Am Mittwoch-Abend (20.30 Uhr) kämpft die SV Ried um die Cup-Sensation gegen Rapid Wien, in der Liga müssen die Oberösterreicher hingegen um den Klassenerhalt zittern. Auf Neo-Trainer Maximilian Senft lastet also eine Menge Druck, mit dem der erst 33-Jährige aber gut umgehen kann.Der Wiener hat gelernt, die Nerven zu behalten. 2014 schrieb er etwa Schlagzeilen, als er bei der Poker-WM in Las Vegas sensationell Elfter wurde und rund eine halbe Million Euro gewann. Danach folgte er seiner Leidenscha...2023-04-0423 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastDer ÖFB und Rangnick: "Er pfeift sich nichts" (#125)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Österreichs Nationalteam hat die Geduldsprobe bestanden. Teamchef Ralf Rangnick konnte nach dem 2:1-Zittersieg gegen Estland aufatmen, sprach von einem "extremen Willensspiel". Das ÖFB-Team mit dem Maximum von sechs Punkten nach zwei Spielen in der EM-Qualifikation als Tabellenführer in die Schlager im Juni in Belgien und gegen Schweden.Wie gut waren Real-Star David Alaba und seine Teamkollegen nun aber tatsächlich? Welche Rolle spielt die aktuelle Stadien-Thematik? Und wann hat Österreich eigentlich einen neuen Fußball-Präsidenten?Über all das und mehr spricht KURIER-Sportredakteur Andreas Heidenreich in der 125...2023-03-2920 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastDie Bundesliga-Teilung: Oben hui unten pfui? (#124)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Es ist Teil-Zeit in der Österreichischen Bundesliga. Zehn Runden sind nun noch zu spielen, bis der Meister, die Europacup-Starter und der Absteiger feststehen.Salzburg, Sturm, der LASK, Rapid, die Austria aus Wien und die Austria aus Klagenfurt haben es in die Meistergruppe geschafft - damit ist erstmals seit der Ligareform 2018 keiner der "großen" unter dem Strich geblieben. Auf der anderen Seite ziehen die WSG Tirol, Austria Lustenau, der WAC, Hartberg, Ried und Altach in die Qualifikationsgruppe ein.In der KURIER-Nachspielzeit analysiert KURIER-Fußballexperte Alexander Huber die er...2023-03-2217 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastMichael Wagner über Austria, das Derby und Rapid (#123)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Seit Monaten rumort es in Favoriten, rund um die Wiener Austria. Nach der Trennung vom "strategischen Partner" Insignia folgte die vorläufige Rettung des Vereins durch Investoren und "Freunde der Austria", doch ein riesiges Finanzloch, ein wegen des Ukraine-Kriegs untragbarer Sponsor (Gazprom) und der Kampf um die Bundesliga-Lizenz sorgten für weiteres Kopfzerbrechen.Hinzu kam die unpopuläre Trennung von Trainer Manfred Schmid im Dezember, vergangene Woche der angekündigte Rücktritt von Präsident Frank Hensel.Unter all diesem Umständen kommt es am kommenden Sonntag um...2023-03-1524 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastWie der ÖFB die Hälfte seiner Mitglieder verlor (#122)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Versinkt Österreichs Fußball in der Bedeutungslosigkeit? Ganz so schlimm ist es zwar nicht, der heimische Breitenfußball hat aber definitiv schon bessere Zeiten erlebt. Alleine in den letzten fünf Jahren verlor der ÖFB fast die Hälfte seiner Vereinsmitglieder. Von den fast 570.000 Mitgliedern im Jahr 2017 sind nur noch rund 300.000 übrig. Also ein Absturz um fast 50 Prozent.Dazu kommt auch noch ein Vereinssterben. In den letzten Jahren ging die Zahl um 200 zurück. Das gibt also alles in allem kein gutes Bild ab. Man hat das Gefühl, dem Fußb...2023-03-0816 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastStreitgespräch: Soll der VAR abgeschafft werden? (#121)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Seit Juli 2021 wird der Videobeweis in der österreichischen Bundesliga und im Finale des ÖFB-Cups eingesetzt, um Schiedsrichter vor groben Fehlentscheidungen zu bewahren. Doch praktisch seit Beginn reißt die Kritik am VAR kaum mehr ab. Auch in den letzten Runden gab es heftige Kritik an den Schiedsrichterteams. Die betreffenden Schiedsrichter haben mittlerweile Fehler eingeräumt - ebenso wie Schiedsrichter-Chef Robert Sedlacek, der von einer Häufung von Patzern spricht. Man müsse sich um Verbesserung bemühen, so Sedlacek. Auch von Seiten der Bundesligavereine wird eine Evaluierung verlangt. In de...2023-03-0122 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastCarina Wenninger: ÖFB, Salzburg und Mourinho (#120)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Carina Wenninger wird am Donnerstag höchstwahrscheinlich auf der Tribüne des Stadio Olimpico in Rom sitzen. Den einen Daumen kann sie ihrem Klub AS Roma drücken, den anderen als Österreicherin Salzburg. Österreichs Meister geht mit einem 1:0-Vorsprung in das Rückspiel in der Europa League.Die 32-jährige Kapitänin des ÖFB-Nationalteams sprach mit KURIER-Sportredakteur Alexander Strecha über die Entwicklung des Frauenfußballs, die Chancen der Salzburger, Star-Trainer José Mourinho und das Dolce Vita in Italien. All das und mehr in der neuen Nachspielzeit-Episode.➡️ Die Kurier-Nachspie...2023-02-2117 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastWas Steffen Hofmann mit Rapid vorhat (#119)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Profi, Talentemanager, Sportkoordinator, (Co)-Trainer der zweiten Mannschaft, Interimscoach und Assistenzcoach der Kampfmannschaft - all diese Funktionen bekleidete Steffen Hofmann bei Rapid Wien, bevor er Mitglied des Präsidiums und zuletzt auch Geschäftsführer der Hütteldorfer wurde. Sportlich durfte er dann erst über den Halbfinal-Einzug im Cup jubeln, ehe der Liga-Dämpfer gegen Sturm Graz folgte.Welche Ziele verfolgt der 42-Jährige mit den Wienern? Wie soll der Umgang mit den Mitgliedern und Fans in Zukunft aussehen? Und wie will Rapid künftig wieder eine Mannschaft werden, die...2023-02-1516 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastSturms Cup-Jubel und Rapids Titel-Chancen (#118)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Der heimische Fußball ist zurück aus der Winterpause. Nach dem Cup-Viertelfinale steht am Freitag-Abend (20.30 Uhr) die erste Bundesliga-Runde des neuen Jahres an. Und die wartet gleich mit einem echten Top-Spiel auf: Vizemeister Sturm Graz empfängt Rapid Wien.Für die Grazer keine unwichtige Partie, will man doch nach dem Triumph im Cup-Viertelfinale gegen Red Bull Salzburg auch in der Liga die Chance auf den Platz an der Sonne wahren. Kann die Mannschaft von Trainer Christian Ilzer dem Serienmeister aber tatsächlich gefährlich werden? W...2023-02-0918 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastDas Milletich-Aus beim ÖFB und seine FolgenKURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Es hatte sich abgezeichnet. Dennoch war der Rücktritt von Gerhard Milletich als ÖFB-Chef am Dienstag für viele ein Paukenschlag. Der Präsident des Fußballbundes war über eine Inseraten-Affäre gestolpert, die unter anderem der KURIER mitaufgedeckt hat.Der Verleger war am 17. Oktober 2021 zum ÖFB-Präsidenten gewählt worden, in seine Ära fallen die Bestellung von Ralf Rangnick als Teamchef des österreichischen Nationalteams und die Eröffnung eines großen und lang geplanten Trainingszentrums. Doch nur ein Jahr nach seiner Bestellung geriet Milletich wegen Recherchen zu angeblichen Gespr...2023-02-0316 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastWerner und der Koma-Patient Austria Wien (#117)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Die Wiener Austria hat eine turbulente Winterpause hinter sich. Kurz vor Weihnachten wurde Jürgen Werner als baldiger, neuer Sportvorstand angekündigt, Anfang des Jahres mit Michael Wimmer auch ein neuer Trainer verpflichtet. Mit der Trennung von Manfred Schmid hat der Verein aber viele Fans gegen sich aufgebracht.Werner selbst zog bereits zuvor im Hintergrund die sportlichen Fäden, nun kehrt er wieder in die erste Reihe zurück. Welche Pläne verfolgt er mit der Austria? Was ist von Neo-Coach Wimmer zu erwarten? Und schlecht steht es um die W...2023-02-0126 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastKrönt sich Superstar Messi mit dem WM-Titel? (#115)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Nach knapp vier Wochen geht die Fußball-WM in Katar am Sonntag mit dem Finalspiel zu Ende. Im allerletzten Duell stehen sich Argentinien und Frankreich gegenüber. Auf der einen Seite will Superstar Lionel Messi seine ohnehin schon einzigartige Karriere mit dem Weltmeister-Titel krönen, auf der anderen Frankreich die erfolgreiche Titelverteidigung schaffen.In der 115. Episode der Nachspielzeit werfen wir einerseits einen Blick zurück auf die beiden Halbfinal-Duelle. Also Messis Galavorstellung gegen Kroatien und das Aus von Sensations-Team Marokko.Andererseits stellt sich natürlich die Frage, w...2022-12-1612 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastSpaniens Elfer-Blamage und eine Schlägerei (#114)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Die Fußball-WM in Katar geht langsam aber doch in die finale Phase, acht Teams haben noch Chancen auf den Titel. Im Achtelfinale gab es fast ausschließlich Favoritensiege, nur Marokko sorgte mit einem Erfolg über Spanien für eine Sensation. Die Spanier blamierten sich im Elfmeterschießen.Neben überzeugenden sportlichen Leistungen von Brasilien, Portugal oder Frankreich, gab es aber auch abseits des Platzes wieder einige Aufreger. Etwa die Degradierung von Superstar Ronaldo oder den Ausraster von Fußball-Legende Eto'o. In der 114. Episode der Nachspielzeit sprechen wir über d...2022-12-0726 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastDeutsches Wundenlecken und andere WM-Flops (#113)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Die Gruppenphase der Fußball-WM in Katar ist überstanden. Zumindest für 16 Teams. Im Achtelfinale der WM fehlen - wie schon vor vier Jahren - die Deutschen. Eine "Enttäuschung", finden viele DFB-Fans, ein "Flop" hört man hämisch aus anderen Ländern. Doch die KURIER-Sportredaktion will das Team von Hansi Flick nicht eindeutig zu den Flops ordnen. Warum, kann man in der aktuellen Folge der Nachspielzeit nachhören.In dieser Episode wird vor der heute beginnenden K.O.-Phase nochmal zurück, aber auch nach vorne, und außerdem...2022-12-0318 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastDeutsche Auferstehung und Katar-WM als Zäsur (#112)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Frankreich, Brasilien und Portugal: Die ersten Achtelfinalisten der Fußball-WM in Katar stehen bereits fest. Bereits am Dienstag geht es ohne Unterbrechung weiter, die Gruppen A und B absolvieren ihren dritten Spieltag. Was aber hatte die zweite Runde zu bieten?Wie ist etwa der Auftritt Deutschlands gegen Spanien zu bewerten? Wer spielte sich in den letzten Tagen ins Rampenlicht, wer enttäuschte? Und was sind die Highlights der dritten Runde?All das und mehr beantworten wir in der nächsten Spezial-Episode zur Weltmeisterschaft. Zudem erzählt KURIER...2022-11-2932 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastZwei WM-Blamagen und ein "Liebe"-Verbot (#111)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Die ersten 16 Spiele der 32 Teams bei der Fußball-WM in Katar liegen hinter uns. Bereits am Freitag geht es ohne Unterbrechung weiter, die Gruppen A und B absolvieren ihren zweiten Spieltag. Zeit, ein erstes Zwischenfazit zu ziehen.Welche Teams konnten bei ihrem ersten WM-Auftritt überzeugen? Wer blamierte sich? Und welche Rolle spielen die politischen Debatten und Proteste, die auch nach dem Start des Turniers nicht verstummen?All das und mehr beantworten wir in unserer ersten Spezial-Episode während der Weltmeisterschaft. Zudem erzählt KURIER-Sportredakteur Philipp Albrechtsberger, wie die...2022-11-2523 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastWarum Rapid Wien nicht Nordkorea ist (#110)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Am Samstag lädt der SK Rapid ins Allianz Stadion zur Hauptversammlung. Unter den 15 Tagesordnungspunkten steht auch die Wahl des früheren ORF-Generaldirektors Alexander Wrabetz zum neuen Rapid-Präsidenten.Zwar steht mit der „verschmolzenen“ Liste von Wrabetz und dem bisherigen Mitgliederreferenten des Vereins, Stefan Singer, nur noch ein Kandidatenteam zur Auswahl. Ein „nordkoreanisches“ Ergebnis wird in Hütteldorf allerdings dennoch nicht erwartet.Warum das so ist, erörtert KURIER-Sportredakteur Alexander Huber im Fußball-Podcast Nachspielzeit. Weitere Themen, die dort Raum finden: Welche Wahlzuckerl bringt das neue Präsidium mit? Wi...2022-11-2311 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastVor WM: "Katarer sind schockiert über Kritik" (#109)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Die umstrittene WM in Katar wird am Sonntag angepfiffen – trotz aller Kritik, die von Korruption und Hitze, über Einschränkung von Frauenrechten und Verfolgung der LGBTQ-Community, bis hin zur menschenunwürdigen Behandlung von Gastarbeitern führt. Der KURIER hat die Fakten gecheckt. An allen dieser Kritikpunkte ist zumindest zum Teil etwas dran. Die Vorfreude auf ein großes Fußballfest ist bei vielen Fans in Mitteleuropa getrübt.Aber wie schaut es in der Region aus? Werden die Umstände dort kritisiert? Oder freut man sich auf das erste...2022-11-1623 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastWrabetz über Rapid Wien, den ORF und die WM 2022KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Alexander Wrabetz steht kurz davor, der neue Präsident von Rapid Wien zu werden, am Donnerstag präsentierte er nun auch offiziell sein Team und seine Pläne. Am 26. November soll bei der Wahl dann auch die Kür folgen. Der ehemalige Generaldirektor des ORF wird dann die Nachfolge von Martin Bruckner antreten.Im Gespräch mit den KURIER-Sportredakteuren Alexander Huber und Alexander Strecha sprach der 62-Jährige über seine Leidenschaft für den Sport und insbesondere Rapid.Wrabetz erzählte zudem, warum für ihn Hans Krankl e...2022-11-1131 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastSchicker über Sturm Graz, Ilzer und das Rapid-Gerücht (#108)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Sportlicher Erfolg weckt bekanntlich immer auch Begehrlichkeiten. Bei Sturm Graz trifft das auf allen Ebenen zu. Nicht nur viele Spieler und Trainer Christian Ilzer sind regelmäßig Gegenstand etwaiger Wechselgerüchte, sondern auch Sportdirektor Andreas Schicker. So soll der 36-Jährige KURIER-Informationen zufolge in den Überlegungen von Rapid Wien eine Rolle spielen.Schicker selbst gibt sich diesbezüglich zurückhaltend, wie er auch in der 108. Episode der KURIER-Nachspielzeit sagt. So habe es weder ein Gespräch mit Verantwortlichen Rapids gegeben, zudem habe er sich "sehr, sehr wenig mit dem Gerücht...2022-11-0931 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastLukse: "Das habe ich bei Rapid nicht hinbekommen" (#107)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Er galt einst als größtes Torwart-Talent Österreichs, disziplinäre Verfehlungen kosteten Torhüter Andreas Lukse allerdings eine größere Karriere bei Rapid. Die zwischenzeitliche Nummer eins der Wiener wurde 2011 vom damaligen Trainer Peter Pacult aussortiert. Zurecht, wie er heute sagt.Das Thema Profifußball schien erledigt, doch der Wiener kämpfte sich über Lustenau, Kapfenberg und Altach zurück. Seit Sommer 2021 spielt er nun bei der Vienna in der 2. Liga.KURIER-Sportredakteur Andreas Heidenreich bat den 34-Jährigen zum Interview. Der Torhüter sprach über die Höhen und Tiefen...2022-10-261h 15Nachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastWiener Sport-Club und Austria Wien: Tradition verpflichtet (#106)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Im Achtelfinale des ÖFB-Cup kommt es zwischen dem Wiener Sport-Club und der Wiener Austria zum Aufeinandertreffen der Traditionsvereine. In Folge 106 der KURIER-Nachspielzeit treffen Austria-Kapitän Lukas Mühl und Sport-Club-Trainer Robert Weinstabl aufeinander und erzählen, was es für sie jeweils bedeutet, in einem "Traditionsverein" in Wien angekommen zu sein. Welche unterschiedlichen Herausforderungen gibt es für eine Profi- und eine Amateurmannschaft zu meistern? Und welche Pläne verfolgen die beiden für ihre weitere Karriere?Die KURIER-Sportredaktion hat den Bayer und den Burgenländer dazu ins Studio eingeladen. Alexander St...2022-10-1918 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastSalzburgs Europacup-Träume und der vergessene Ljubicic (#105)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Red Bull Salzburg liegt nach vier Spielen in der Gruppenphase der Champions League auf dem guten zweiten Platz in Gruppe E. Hinter dem FC Chelsea, vor AC Milan und Dinamo Zagreb. Ein Überwintern im Europacup ist zum Greifen nahe, selbst die K.o.-Phase der Champions League ist in Reichweite. Nach den Begegnungen Salzburgs mit Zagreb ist vor allem eine Person ins Zentrum der österreichischen Aufmerksamkeit gerückt. Der Ex-Rapid-Mittelfeldspieler Robert Ljubicic macht als Dinamos linker Außenverteidiger international von sich reden. Ins ÖFB-Nationalteam ist der österreich-kroatische Doppelstaatsbürger von T...2022-10-1211 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastSollen Fußballfans die WM in Katar boykottieren? (#104)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.In Kürze startet die Fußball-WM der Männer in Katar. Ein Großereignis, das auf vielen Ebenen schon ein Jahrzehnt vor Anpfiff schwer umstritten war. Korruption bei der Vergabe, fehlende Infrastruktur, kulturelle Hürden wurden gleich zu Beginn angeprangert. Hinzu kamen Ausbeutung auf den WM-Baustellen, Menschenrechtsverletzungen, fehlende Transparenz.Eine unbekannte Zahl an Arbeitern soll im Vorfeld der WM in Katar unter fraglichen Umständen gestorben sein.Nicht zuletzt aus diesen Gründen will sich - vor allem in Europa - bei vielen Sportfans die Vorfreude...2022-10-0519 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastWas lernen wir aus sechs Rangnick-Spielen beim ÖFB? (#103)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Sechs Spiele. Davon ein Sieg, ein Unentschieden und vier Niederlagen. Blickt man allein auf die Ergebnisse, waren die ersten vier Monate mit dem Deutschen Ralf Rangnick als ÖFB-Teamchef nicht unbedingt erfolgreich. In Folge 103 der Nachspielzeit blickt KURIER-Redakteur Andreas Heidenreich hinter die Ergebnisse.Was hat die Elf um Kapitän David Alaba unter dem neuen Coach bereits lernen können? Was macht sie besser als unter Franco Foda? Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer unter dem – jetzt nicht mehr ganz so neuen – Teamchef, dessen erklärtes Ziel die EM-Teil...2022-09-2814 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastRapidfans über die Vereinskrise und Präsidentenwahl (#102)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Während sich der Traditionsverein Rapid Wien organisatorisch und sportlich in dunklen Zeiten befindet, stehen Tausende Anhänger ratlos da. Vier Listen waren zuletzt noch im Rennen um die Präsidentschaft. Welche Namen auf welcher Liste stehen, blieb dabei aber nicht nur der Öffentlichkeit verborgen, sondern auch vielen stimmberechtigten Mitgliedern.Der KURIER lud drei der öffentlich bekannten Rapidfans ins Podcast-Studio, um mit ihnen über die Vereinskrise, den Einfluss der Fanszene und über ihre Wünsche an die Rapid-Führungsebene zu sprechen. Mit dabei waren Heinz Deutsch, Rapidfan sei...2022-09-2244 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastDario Tadic über Hartberg, Ilzer und die Austria (#101)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Bloß zwei Siege aus den ersten sieben Bundesliga-Spielen, das überraschende Aus im ÖFB-Cup gegen Dornbirn: Der Saisonstart des TSV Hartberg verlief bislang mehr als nur durchwachsen. Daran kann auch Torgarant Dario Tadic wenig ändern. Der Rekordspieler der Hartberger (185 Spielen und 77 Treffer im Profifußball, dazu 58 Spiele und 47 Tore in der Regionalliga) erlebt aktuell eine "schwierige Phase". Zuletzt mussten der 32-Jährige und sein Team eine 0:3-Niederlage gegen die Wiener Austria hinnehmen. Danach sprach Tadic in der 101. Episode der KURIER-Nachspielzeit unter anderem über seine Anfänge im Profifußball bei der Aust...2022-09-1429 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastSalzburgs Punktlandung in die Königsklasse (#100)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Zum Auftakt gegen AC Milan hat Red Bull Salzburg unter Trainer Matthias Jaissle eine Punktlandung hingelegt. In der 100. Folge der Nachspielzeit analysiert KURIER-Sportredakteur Peter Gutmayer die Leistung Salzburgs, insbesondere der jungen Österreicher in der Mannschaft, wie Nicolas Seiwald (21) und Dijon Kameri (18), der erst vor wenigen Wochen noch in der 2. österreichischen Liga gespielt hat. Auf der anderen Seite hat der mittlerweile 36-jährige Andreas Ulmer immer noch Lust auf mehr. Er wolle bis 40 spielen wie Zlatan Ibrahimovic, sagte der Salzburg-Kapitän kürzlich.Mehr darüber und eine Eins...2022-09-0712 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastDer SK Rapid zwischen Neuanfang und Untergang (#99)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Es ist nicht das erste Mal, dass der heilige Rasen in Hütteldorf brennt. Das Aus im Play-off zur Conference League gegen den FC Vaduz aus der zweiten Schweizer Liga hat Konflikte zutage gebracht, die hinter den Stadionmauern in Hütteldorf schon seit Langem schwelten. Die ersten Rücktritte wurden bereits Stunden nach dem verlorenen Match besiegelt, es dürften noch mehr folgen. In der 99. Folge der KURIER-Nachspielzeit erklärt Sportredakteur Alexander Huber, wie es bei Rapid so weit kommen konnte, welche Rolle die Fans spielen und welche Personal...2022-08-3124 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastEx-BVB-Star Subotic: "Das viele Geld war eine Last" (#98)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Vor wenigen Wochen präsentierte Ex-Fußball-Star Neven Subotic sein Buch "Alles Geben". Darin schildert er unter anderem wie ihn das viele verdiente Geld vor ungeahnte Probleme stellte. Subotic war einer der weltbesten Verteidiger, erst diesen Sommer beendete er seine Karriere. Die ihn etwa nach Mainz und Dortmund, zuletzt sogar zum SCR Altach führte.Im Interview mit KURIER-Sportchef Philipp Albrechtsberger sprach der 33-Jährige über den Wert von Geld, die Gründung seiner Stiftung (Der Ex-Profi steckt den Großteil seines Vermögens in eine Stiftung, die Menschen in...2022-08-2430 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastDie Austria zwischen Fehlstart und Finanz-Sorgen (#97)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Austria-Trainer Manfred Schmid war nach der 2:3-Niederlage in Altach "richtig angepisst". Die Wiener gaben eine 2:0-Führung aus der Hand, nach bloß einem Unentschieden in drei Spielen findet man sich mit minus zwei Punkten am Tabellenende der Bundesliga wieder. Gegen WSG Tirol steht man fast schon unter Siegzwang.Wie aber ist der Fehlstart der Violetten tatsächlich einzuordnen? Wie groß sind derzeit noch die finanziellen Sorgen? Und welche Chancen haben die Wiener im Play-off zur Europa League? All das und mehr beantwortet KURIER-Sportredakteur Alexander Strecha. Zudem erklärt er, waru...2022-08-1019 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastVon Rapid Wien bis Bayern München (#96)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Zwei Siege in den ersten beiden Bundesliga-Spielen, die Tabellenführung als Draufgabe. Rapid Wien hat einen erfolgreichen Saisonstart hingelegt, auch, wenn nicht alles perfekt lief. Vor allem international musste man ordentlich zittern am Donnerstag-Abend ist das Team von Ferdinand Feldhofer nun im Hinspiel zur dritten Qualifikationsrunde der Conference League bei Neftci Baku gefordert.Das Ziel ist klar: Rapid will in die Gruppenphase, dafür hat der Verein in der Sommerpause auch den Kader verbreitert. Wie aber ist der Saisonstart Rapids tatsächlich einzuordnen? Welche Chancen haben die Wiener in der...2022-08-0325 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastDas EM-Aus des ÖFB-Teams und seine Folgen (#95)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Österreichs Frauen-Nationalteam hat nach dem Aus im EM-Viertelfinale gegen Deutschland bereits das nächste Ziel ins Auge gefasst. Bei der WM-Endrunde 2023 in Australien und Neuseeland will die ÖFB-Auswahl ihre Premiere auf der höchsten Turnierebene geben. Die Auftritte in England haben das Selbstvertrauen auf dem Weg dorthin jedenfalls gestärkt. Wie aber ist die Leistung der Österreicherinnen bei der zurückliegenden EM nun einzuordnen? Gerade im Vergleich mit dem Sommermärchen 2017. Und wie groß ist die Gefahr, dass das Interesse für den Frauenfußball direkt wieder abflaut?Das und m...2022-07-2719 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastLustenau in der Bundesliga: "Da darf keiner jammern" (#94)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Aufsteiger Austria Lustenau sehnt nach 22 Jahren Bundesliga-Abstinenz den Saisonstart herbei. Die Euphorie nach der Rückkehr ist groß, die Erwartungen deutlich geringer. Das große Ziel ist der Klassenerhalt. "Wir gehen als krasser Außenseiter in die Saison", weiß Trainer Markus Mader.Mit welchen Voraussetzungen gehen die Vorarlberger aber in die neue Saison? Warum verzichtet der Verein auf das Geld aus dem Österreicher-Topf? Und wie ist es binnen weniger Monate vom Immobilienmakler zum Bundesliga-Trainer zu werden? All das und mehr beantwortet Mader in der 94. Episode der KURIER-Nachspielzeit.Und auc...2022-07-2023 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastAustria und Rapid: Das Hoffen auf ein "Scheißjahr" (#93)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Während die ÖFB-Frauen in England um den Einzug ins EM-Viertelfinale kämpfen, startet hierzulande die Herren-Bundesliga in die neue Saison. Zum Auftakt wartet die erste Runde im ÖFB-Cup, am 22. Juli eröffnet dann Serienmeister Salzburg gegen die Austria die neue Spielzeit.Im Vorfeld hat KURIER-Sportredakteur Alexander Strecha mit den Trainern der beiden Wiener Großklubs gesprochen. Also Rapids Ferdinand Feldhofer und Austrias Manfred Schmid. Die beiden Coaches erlebten bislang eine turbulente Transferphase. Noch ist unklar, auf welchem Leistungsniveau sich die beiden Stadtrivalen befinden. Was erwarten Feldhofer...2022-07-1425 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastDie Frauen-EM und das große Ungleichgewicht (#92)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.In England startet am Mittwoch-Abend die Fußball-Europameisterschaft der Frauen. 16 Teams spielen in vier Gruppen um den Aufstieg in die K.o.-Phase. Am 31. Juli stehen dann die Europameisterinnen fest. Mittendrin statt nur dabei ist auch das ÖFB-Team. Im Zuge des Großturniers wird natürlich auch wieder das eklatante Ungleichgewicht zwischen Fußballerinnen und Fußballern zum Thema. Warum sind die Unterschiede in den Gehältern immer noch so groß? Worum geht es in der großen Diskussion um "Equal Pay"? Wie kann man Fußballspiele von Frauen attrak...2022-07-0619 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastFrauenteam für Rapid Wien: "Fußball ist kein Männersport" (#91)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Der SK Rapid hat im Rahmen der ordentlichen Hauptversammlung am 27. Juni 2022 beschlossen, dass der Klub in Zukunft einen "Platz in der österreichischen Frauenfußball-Landschaft einnehmen" werde. 95 Prozent der anwesenden Mitglieder stimmten für den Antrag von Rapid-Mitglied Clara Gallistl, sich für ein Frauen-Team in grün-weiß zu öffnen.Was ist genau beschlossen worden? Wozu verpflichtet sich Rapid? Und wie kam es zu dieser Entscheidung? Diesen Fragen wollen wir heute nachgehen und haben dazu Clara Gallistl ins KURIER-Podcast-Studio eingeladen. In der KURIER-Nachspielzeit erklärt sie, wie es zu dem Antrag...2022-06-2924 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastFuhrmann: "Ein Rapid-Frauenteam hätte große Signalwirkung" (#90)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen startet am 6. Juli in Manchester. Für das österreichische Nationalteam gibt es das erste große Highlight gleich am ersten Tag: Das Spiel gegen Gruppengegner England im ausverkauften Old Trafford Stadion.In der KURIER Nachspielzeit spricht ÖFB-Teamchefin Irene Fuhrmann über die Anspannung vor dem Turnier und über die veränderten Voraussetzungen seit dem "Sommermärchen" 2017, als man bis ins Semifinale vorgedrungen war. Die 41-jährige Wienerin ist "Zeitzeugin" der Entwicklung des Frauenfußballs in Österreich. Sie hat selbst als Kind und Jugendliche Fußball vor allem i...2022-06-2219 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastBurgstaller und Co.: Wie kann sich Rapid das leisten? (#89)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Nach den Auftritten des ÖFB-Teams in der Nations League und dem damit verbundenen Debüt von Teamchef Ralf Rangnick rückt langsam aber doch die heimische Bundesliga wieder in den Fokus der Fußball-Fans. Die Vorbereitung auf die neue Saison beginnt, vor allem bei Rapid Wien tat und tut sich einiges. Wie Hütteldorfer basteln eifrig am Kader für die neue Saison. Dieser soll größer und breiter werden. Der angekündigte Umbruch ist voll im Gange. Zahlreiche Spieler kehrten dem Verein den Rücken, in den letzten Tagen...2022-06-1521 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastDas turbulente ÖFB-Debüt von Ralf Rangnick (#88)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Ralf Rangnick hat seine ersten beiden Spiele als ÖFB-Teamchef absolviert und dabei bereits viele Fans auf seine Seite gebracht. Mit starken Leistungen in Kroatien (3:0-Sieg) und bei der knappen 1:2-Niederlage gegen Dänemark hat Österreich wieder ein neues Gesicht gezeigt. Rangnicks Einstand beim ÖFB hatte jedenfalls viele Lichtblicke zu bieten - und das trotz des Stromausfalles im Prater. Wie aber sind die Leistungen des österreichischen Nationalteams zum Auftakt der Nations League nun aber tatsächlich einzuordnen? Wie viel von der Handschrift Rangnicks ist auf dem Spielfeld bereits zu erkennen...2022-06-0820 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastWiener Comeback: Der Aufstieg der Vienna (#86)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Der First Vienna FC ist nach vielen turbulenten Jahren in den Profifußball zurückgekehrt. Der älteste Fußballverein Österreichs fixierte vergangene Woche den Meistertitel in der Regionalliga Ost und damit den Aufstieg in die 2. Liga. Nach dem Zwangsabstieg 2017 in die fünfte Liga kehren die Wiener nach acht Jahren wieder in die zweithöchste Spielklasse zurück. Was die Vienna dort für Ziele verfolgt, erklärt Sportdirektor Markus Katzer im Interview mit KURIER-Sportredakteur Alexander Strecha. Katzer spricht zudem über das vorerst letzte "Derby of Love" gegen den Wiener Spo...2022-05-2521 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastRapid-Trainer Feldhofer: "Das kostet Existenzen" (#85)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Auf Rapid Wien wartet beim WAC ein echtes Final-Spiel. Zwischen Platz drei und fünf ist alles noch möglich, der dritte Bundesliga-Rang würde die fixe Teilnahme an einer Europacup-Gruppenphase - und damit Millionen - bringen. Im Vorfeld der Partie gab Trainer Ferdinand Feldhofer der KURIER-Nachspielzeit ein ausführliches Interview. Der 42-Jährige sprach über Personalsorgen, fehlende Automatismen und einen Neuanfang im Sommer. Feldhofer erklärt auch, wie es um Rapid-Talent Yusuf Demir bestellt ist, was er mit Rapid erreichen will, und welche Top-Liga ihn als Traine...2022-05-1833 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastRied zwischen Abstiegsangst und Cup-Finale (#82)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Die SV Ried hat turbulente Tage hinter sich. In der vergangenen Woche trennte man sich nach nicht einmal vier Monaten von Trainer Robert Ibertsberger, man kämpft darum in der Bundesliga zu bleiben. Gegen die Admira verpasste man am Dienstag-Abend einen schon sicher geglaubten Sieg, dennoch wuchs der Vorsprung auf Schlusslicht Altach an. Vier Punkte trennen die Rieder drei Spiele vor dem Ende von der Roten Laterne.Parallel dazu hat der Verein aber sogar Titelchancen. Denn die Rieder fordern am Sonntag im ÖFB-Cup-Finale den Titelverteidiger und Serienmeister Red Bull...2022-04-2718 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastKann Demir das Ruder bei Rapid herumreißen? (#68)KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Die Bundesliga startet im Februar in die erste richtig spannende Phase. Vier Runden noch, dann werden die Punkte geteilt. Die Nachspielzeit und die KURIER-Sportredaktion blickt heute hinter die Kulissen, was sich in der Winterpause bei den Klubs so tut.Den Frühjahrsauftakt geben sich am Freitag, den 11. Februar, Rapid und Salzburg in Hütteldorf. Dort blicken alle auf die Füße des Heimkehrers Yusuf Demir. In den 18-jährigen Wiener legen grün-weiße Fans alle Hoffnungen. Wie Demir sich im Trainingslager eingefunden hat und wie es mit Neo-Rapidt...2022-01-1925 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastVienna-Sportdirektor Markus Katzer beim EURO-StammtischKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-07-1252 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastEx-Englandlegionär Martin Hiden beim EURO-StammtischKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-07-1152 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastGastronom Toni Mörwald beim EURO-StammtischKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-07-1053 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastÖFB-Präsident Leo Windtner beim EURO-StammtischKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-07-0952 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastModeratorin Barbara Karlich beim EURO-StammtischKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-07-0852 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastModerator Volker Piesczek beim EURO-StammtischKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-07-0751 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastEx-Skirennläufer Mathias Berthold beim EURO-StammtischKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-07-0652 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastBundesliga-Vorstand Christian Ebenbauer beim EURO-StammtischKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-07-0552 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastEx-Nationalspieler Michael Wagner beim EURO-StammtischKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-07-0452 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastFlughafen-Chef Julian Jäger beim EURO-StammtischKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-07-0352 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastBestsellerautor Robert Sommer beim EURO-StammtischKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-07-0251 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastGeschäftsführer von tipp3 Philip Newald beim EURO-StammtischKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-07-0152 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastEx-Handballer Konrad „Conny“ Wilczynski beim EURO-StammtischKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-06-3051 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastTrainer Kurt Garger und Richard Grasl beim EURO-StammtischKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-06-2951 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastSänger Josh. beim EURO-StammtischKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-06-2852 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastTrainer Peter Stöger und Thomas Janeschitz beim EURO-StammtischKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-06-2751 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastAustria-Legende Andy Ogris beim EURO-StammtischKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-06-2652 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastEx-Skistar Michaela Dorfmeister beim EURO-StammtischKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-06-2552 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastMichael Häupl und Erwin Pröll beim EURO-StammtischKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-06-2450 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastEx-ÖFB-General Alfred "Gigi" Ludwig beim EURO-StammtischKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-06-2352 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastORF-Moderatorin Alina Zellhofer beim EURO-StammtischKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-06-2252 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastEx-Nationalteamspieler Kurt Garger beim EURO-StammtischKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-06-2152 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastTorwarttrainer Wolfgang Knaller beim EURO-StammtischKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-06-2051 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastEx-ÖFB-Team-Manager Georg Pangl beim EURO-StammtischKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-06-1951 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNEOS-Sportsprecher Yannick Shetty beim EURO-StammtischKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-06-1850 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastEURO-Stammtisch mit Sebastian PrödlKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-06-1753 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastEURO-Stammtisch mit Sandrine SobotkaKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-06-1650 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastEURO-Stammtisch mit Elke WinkensKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-06-1551 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastEURO-Stammtisch mit Ex-Nationalspieler Toni PfefferKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-06-1451 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastEURO-Stammtisch mit Kabarettist Viktor GernotKURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-06-1350 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastAbschied bei Rapid und Alabas Vertragspoker (#36)Während der Abgang von Rapid-Kapitän Schwab bereits fix ist, ist die Zukunft von Alaba bei den Bayern weiter offen.Was haben Rapids Stefan Schwab und Bayerns David Alaba gemeinsam? Beide spielten in der abgelaufenen Saison eine enorm wichtige Rolle bei ihren Teams. Doch während die Zukunft des einen seit Mittwoch endgültig geklärt ist - Kapitän Schwab verlässt die Wiener nach sechs Jahren - gibt es um die Zukunft von ÖFB-Star Alaba nach wie vor viele Gerüchte und offene Fragen.In der neuen Episode gibt es daher einen thematischen Spagat zwischen...2020-07-3118 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastStranzl im Interview und der LASK gegen ManUnited (#29)Ex-ÖFB-Teamspieler Martin Stranzl gab dem KURIER Einblick in sein Leben und seine Ziele als Trainer. Auf den LASK wartet ein echter Kracher.Startrekord für Trainer Valerien Ismael, eine perfekte Auswärtsbilanz und die Tabellenführung nach dem Grunddurchgang: Der LASK hat die erste Phase der Bundesliga mit Bravour absolviert. Mit dem Sieg in Mattersburg gelang auch die Generalprobe für den Achtelfinal-Kracher in der Europa League gegen Manchester United am Donnerstag-Abend.Was von den Oberösterreichern gegen das Top-Team der Premiere League zu erwarten ist und inwiefern die Niederlage im Cup-Halbfinale gegen Salzburg einen Dämpfer d...2020-03-0929 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastDie ÖSV-Superadler und der Fluch der Vergangenheit (#54)Mit dem Japaner Ryoyu Kobayashi brachte die zurüc…Mit dem Japaner Ryoyu Kobayashi brachte die zurückliegende Vierschanzentournee einen Athleten, der alle vier Springen dominierte und als dritter Sportler der Geschichte den Grand Slam schaffte. Mit Stefan Kraft gab es zudem einen Österreicher, dem dreimal der Sprung auf das Podest gelang, der seine Chancen in der Gesamtwertung allerdings in Garmisch-Partenkirchen vergab. In Episode 54 spricht KURIER-Sportredakteur Christoph Geiler über die Lehren aus der Vierschanzentournee, die Probleme und Herausforderungen des ÖSV-Teams und warum die Vergangenheit auch für den erfolgreichsten Skispringer aller Zeiten, Gregor Schlierenzauer, "mehr Fluch als Segen" ist.➡️ Christoph Geiler auf Twi...2019-01-1023 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastBeruf Sportjournalistin: "Ein Eldorado an Sexismen" (#43)"Frauen sind im Sportjournalismus immer eine Mind…"Frauen sind im Sportjournalismus immer eine Minderheit", findet Elisabeth Auer, Infochefin der "Kurier NEWS" auf Schau TV und selbst ehemalige Sportjournalistin, klare Worte. Eine Erhebung des Vereins "Wir Frauen im Sport", dem Auer als Obfrau vorsteht, unter 19 Sportredaktionen ergab einen Frauenanteil von 9,52 Prozent. Die Probleme, mit denen Sportjournalistinnen konfrontiert sind, gehen aber über eine geringe Quote hinaus.In der 43. Episode spricht Auer gemeinsam mit Kurier-Redakteurin Marlene Patsalidis und Stefan Berndl unter anderem über die Herausforderungen für Frauen im Sportjournalismus, die Notwendigkeit einer Quote und warum es von Seiten der Politik "seit Jahren nur Lipp...2018-10-1032 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastRapid und der Cup: "Letzte Chance auf einen Titel" (#41)Nach dem 2:1-Sieg der Salzburger im direkten Duel…Nach dem 2:1-Sieg der Salzburger im direkten Duell liegen in der Bundesliga-Tabelle bereits Welten zwischen dem Titelverteidiger und Rapid Wien. Die Wiener haben nach acht Runden bereits 15 Punkte Rückstand. Nicht umsonst spricht Kurier-Sportredakteur Alexander nun von einer "Woche der Wahrheit".Denn es wartet nicht nur das wichtige Cup-Spiel gegen Mattersburg, sondern am kommenden Samstag auch das Duell mit dem bisherigen Überraschungsteam aus St. Pölten. Moderator Stefan Berndl spricht mit Alexander Huber daher über die aktuelle Situation Rapids, die zwei Gesichter des Teams in der heimischen Liga und der Europa League und war...2018-09-2516 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast"Wir gegen uns": Das Brüderduell im Hause Red Bull (#40)"El Brausico", "Familienduell" oder doch ein "Der…"El Brausico", "Familienduell" oder doch ein "Derby", wie es Leipzigs Trainer und Sportdirektor Ralf Rangnick nennt? Klar ist, das anstehende Duell in der Gruppenphase der Europa League zwischen Leipzig und Salzburg (Do., 21 Uhr) bietet einiges an Brisanz.Aber wie wurde die Auslosung eigentlich in Leipzig aufgenommen? Wie wird in Deutschland dieses Duell der beiden "Brüder" gesehen und wie ist es um RB Leipzig generell bestellt?Antworten auf diese Fragen liefern zwei deutsche Journalisten, die RB Leipzig schon seit Jahren medial begleiten. Einerseits Bild-Reporter Stefan Krause, andererseits der freie Journalist und Buchautor Ullrich Kro...2018-09-1819 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastTennisfest oder Begräbnis? Der Daviscup und seine Reform (#39)Österreichs Daviscup-Kapitän Stefan Koubek versam…Österreichs Daviscup-Kapitän Stefan Koubek versammelt derzeit seine Mannschaft für das Weltgruppen-Play-off gegen Australien in Graz, das vom 14. bis 16. September ausgetragen wird.Zu diesem Anlass spricht Moderator Stefan Berndl mit Sportredakteur Harald Ottawa über das Duell mit Australien, die Chancen der Österreicher und die anstehende sowie viel diskutierte und kritisierte Reform des Davidcups. Dazu äußerte sich auch Koubek bei den Kollegen von schauTV. Denn während der Bewerb vielen Kritikern zufolge nach 118 Jahren zu Grabe getragen wurde, findet es der Daviscup-Kapitän gut, "dass etwas probiert wird."➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet uns doch...2018-09-1115 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastDas Ende in Moskau: Finales Duell um den WM-Titel (#32)Nach knapp einem Monat und 62 Spielen steht das W…Nach knapp einem Monat und 62 Spielen steht das WM-Finale 2018 fest: Frankreich und Kroatien spielen am Sonntag (17 Uhr) in Moskau um den Titel. Die einen warfen Belgien, die anderen England aus dem Turnier.Stefan Berndl und Kurier-Sportredakteur Alexander Strecha sprechen über das anstehende Endspiel, die Voraussetzungen für Frankreich und Kroatien und was von dieser Weltmeisterschaft schlussendlich zu halten ist. Nachgefragt in der Kurier-Sportredaktion herrschte diesmal auch Einigkeit darüber, wer in diesem WM-Finale zu favorisieren ist.• Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See aca...2018-07-1217 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastWM 2018: Abschied der Superstars und ein vorgezogenes Finale (#30)Die Fußball-WM in Russland neigt sich langsam abe…Die Fußball-WM in Russland neigt sich langsam aber doch ihrem Höhepunkt zu, das Finale rückt näher. Am kommenden Freitag und Samstag kämpfen die verbliebenen acht Mannschaften um den Halbfinaleinzug. So wartet etwa das Duell zwischen den beiden Titelmitfavoriten Brasilien und Belgien. Die Superstars - Argentiniens Lionel Messi, Portugals Cristiano Ronaldo aber auch Spaniens Iniesta - mussten sich hingegen bereits im Achtelfinale verabschieden. Kurier-Sportredakteur Alexander Strecha und Moderator Stefan Berndl sprechen unter anderem über das überraschende Ausscheiden Spaniens, den womöglich letzten WM-Auftritt von Messi und Ronaldo sowie die Titelch...2018-07-0425 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastWM 2018: Ohne den Weltmeister in die heiße Phase (#29)Nach 48 von 64 Spielen ist seit Donnerstagabend d…Nach 48 von 64 Spielen ist seit Donnerstagabend die Gruppenphase der Fußballweltmeisterschaft in Russland zu Ende. Das Turnier geht nun endgültig in die heiße Phase, die Achtelfinalspiele werden von Samstag bis Dienstag ausgetragen. Titelverteidiger Deutschland ist erstmals in der WM-Geschichte nicht mehr in der K.o.-Runde vertreten. Und das nach sechs Großereignissen in Folge, in denen das Team zumindest das Halbfinale erreichte. Über einen möglichen Abschied von Trainer Joachim Löw wird diskutiert und spekuliert.Klar ist somit, es wird einen neuen Weltmeister geben. 16 Teams sind noch im Rennen. Aber welc...2018-06-2918 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastWM, Runde 2: Ein wankender Titelverteidiger und Chaos bei Argentinien (#28)Am Sonntag-Abend ging die zweite Runde der Gruppe…Am Sonntag-Abend ging die zweite Runde der Gruppenphase der Fußballweltmeisterschaft in Russland zu Ende, 32 von 64 Spielen sind absolviert. Stand jetzt stehen sechs Mannschaften bereits fix im Achtelfinale. Wie schon in Runde eins, konnten die Favoriten auch diesmal nur selten überzeugen. Sei es ein Last-Minute-Sieg Brasiliens gegen Costa Rica, oder die 0:3-Klatsche Argentiniens gegen starke Kroaten. Bei Messi und Co. herrscht offenbar auch intern Chaos. Kantersiege gab es hingegen für England und Belgien.Und dann war da auch noch Deutschlands 2:1-Erfolg gegen Schweden. Ein in Summe verdienter Sieg, den Toni Kroos aber...2018-06-2522 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastVon der deutschen Selbstzerfleischung und spielstarken Spaniern (#27)Die erste Runde der Gruppenphase der Fußballweltm…Die erste Runde der Gruppenphase der Fußballweltmeisterschaft in Russland ist geschlagen. Die Kurier-Sportredakteure Alexander Strecha und Andreas Heidenreich analysieren gemeinsam mit Moderator Stefan Berndl die Spiele und Leistungen der Top-Favoriten in den ersten sechs WM-Tagen. Zudem meldet sich Sportchef Bernhard Hanisch aus Moskau und schildert seine Eindrücke vor Ort.Hinweis: Während der Aufnahme kam es leider zu einigen technischen Problemen. Wir entschuldigen uns daher für die nicht optimale Tonqualität.• Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy fo...2018-06-1918 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastDie Fußball-WM 2018 und ihre Titelfavoriten (#26)Am Donnerstag ist es soweit: Die 21. Auflage der …Am Donnerstag ist es soweit: Die 21. Auflage der Fußball-WM wird in Moskau mit dem Auftaktspiel zwischen Gastgeber Russland und Saudi Arabien eröffnet. In Summe spielen 32 Teams in acht Vierer-Gruppen erst um den Gruppensieg und in weiterer Folge um den WM-Titel.Moderator Stefan Berndl spricht gemeinsam mit Alexander Strecha über die Ausgangslage für die Top-Teams und was von dieser Weltmeisterschaft generell zu erwarten ist. Zudem äußerten sich die Redakteure der Kurier-Sportredaktion zu ihren Titelfavoriten und möglichen Geheimtipps.• Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on...2018-06-1119 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastPöltls Selbstfindung und Zukunft in der NBA (#22)Nach einer langen NBA-Saison und dem Ausscheiden …Nach einer langen NBA-Saison und dem Ausscheiden seiner Toronto Raptors im Play-off war Österreichs Basketball-Aushängeschild Jakob Pöltl zu Gast in Wien und stand Journalisten Rede und Antwort.Wie ist Pöltls Leistung in dieser Saison aber nun tatsächlich einzuordnen? Und was bedeutet die überraschende Entlassung von Trainer Dwane Casey für den 22-Jährigen? Das und mehr bespricht Moderator Stefan Berndl mit den beiden Kurier-Sportredakteuren Philipp Albrechtsberger und Mirad Odobasic in der 22. Episode des Kurier-Sportpodcasts.• Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.co...2018-05-1814 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastSturms Cup-Triumph und Rapids Anspruch (#21)Salzburg ging als großer Favorit in das ÖFB-Cup-F…Salzburg ging als großer Favorit in das ÖFB-Cup-Finale, der Sieg ging aber an Sturm Graz. Nach 112 Minuten war es Stefan Hierländer, der das 1:0 erzielte und damit den Cup-Titel für die Steirer fixierte.Wie ist dieser Erfolg und die Leistung Sturms in dieser Saison aber tatsächlich einzuordnen? Und was und wer macht die Grazer heuer so stark? Das und mehr besprechen Moderator Stefan Berndl und Sportredakteur Alexander Huber in der 21. Episode des Kurier-Sportpodcasts. Auch das anstehende Duell der Salzburger bei Rapid Wien am kommenden Sonntag ist ein Thema.• Feedback und...2018-05-1013 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastSalzburgs Europacup-Helden warten auf die Krönung (#20)In der heimischen Bundesliga fehlt den Salzburger…In der heimischen Bundesliga fehlt den Salzburgern aktuell noch ein Punkt auf den fünften Titelgewinn in Folge. Im Cup-Finale kämpft man gegen Sturm Graz um den Sieg. Und dann ist da ja auch noch das Rückspiel im Halbfinale der Europa League gegen Marseille am Donnerstag. Das Team von Marco Rose läuft einem 0:2 hinterher. All das wird in der 20. Episode des Kurier-Sportpodcasts zum Thema gemacht: Moderator Stefan Berndl und Sportredakteur Stephan Blumenschein sprechen unter anderem über die außergewöhnliche Europa-League-Saison der Salzburger, eine mögliche Verpflichtung von Zlatko Junuzovic und warum...2018-05-0214 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastEishockey: Salzburgs Déjà-vu und Österreichs WM-Chancen (#19)Erst die Finalserie in der Erste Bank Eishockey L…Erst die Finalserie in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL), dann die beiden Testspiele der Nationalmannschaft gegen Kasachstan und Slowenien. Für Österreichs Eishockey-Fans folgt aktuell ein sportliches Highlight dem nächsten. Und mit der Weltmeisterschaft in Kopenhagen, von 4. bis 20. Mai, steht auch schon das nächste Top-Event auf dem Programm. Österreichs Team spielt nach zwei Jahren Pause wieder bei einer A-WM und hofft auf den Klassenerhalt.In der 19. Episode des Kurier-Sportpodcasts sprechen Stefan Berndl und Sportredakteur Peter Karlik über das Salzburger Déjà-vu im EBEL-Finale, die Aussagekraft der beiden letzten Te...2018-04-2415 minNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastNachspielzeit – der österreichische FußballpodcastEpisode 17: Vom Daviscup und Österreichs Tennis-ZukunftRussland ist im Daviscup-Duell mit Österreich am …Russland ist im Daviscup-Duell mit Österreich am Freitag und Samstag in Moskau klarer Favorit. ÖTV-Kapitän Stefan Koubek nominierte Sebastian Ofner und Dennis Novak für die Einzel, Philipp Oswald und Jürgen Melzer spielen im Doppel. Novak bekommt es zum Auftakt mit Andrej Rublew zu tun. Österreichs Nummer eins, Dominic Thiem, ist verletzt und daher nicht mit dabei.In der 17. Episode des Kurier-Sportpodcasts spricht Moderator Stefan Berndl mit KURIER-Sportredakteur Harald Ottawa über die Chancen des österreichischen Teams gegen Russland und was von Comebacker Jürgen Melzer zu erwarten ist. Zudem analysieren wir, wie es um da...2018-04-0514 min