podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Stephen-schueller@web.de (stephen-schueller@web.de)
Shows
Mental Health Industry News
"The Mental Health Industry's Evolving Landscape: Navigating Challenges and Innovative Solutions"
The mental health industry is experiencing significant growth and transformation, driven by increasing awareness, technological advancements, and rising demand for services. According to recent market research, the global mental health market is projected to reach $500.96 billion by 2029, growing at a compound annual growth rate (CAGR) of 3.2%[5].In the United States, the mental health market size was valued at $110 billion in 2024 and is expected to reach $132 billion by 2033, exhibiting a CAGR of 2.1%[1]. This growth is attributed to the rising prevalence of mental health disorders, growing awareness and reduced stigma, expansion of telehealth and digital mental health platforms, and increased...
2025-02-05
03 min
On A Water Break
The One With NFL Marching Ensembles
Join our host and member of the Eagles Drumline Stephen along with Woody and Trish as they have a roundtable with some amazing NFL Marching Ensembles. With a Great Water We Doing from Bill Parent (@williamparent75)Keith Rousu - Seattle Seahawks Blue Thunder (@bluethunderdrumline)Lindsey Schueller (@lschueller) - Washington Commanders Marching Band Keith Wallace - Pittsburgh Steelers Steeline Drumline (@pgsteeline)
2025-01-03
1h 45
Logical Nonsense
EP 80: USA really is the WORLD Champions, Olypmics Recap, Slim Shady, Denzel Curry and Peggy Release
Did Steph Curry just cement himself as the best shooter ever? Episode 80 features Kaden Walsh where we breakdown the Paris 2024 Olympic Games. We give our Team USA MVPs, and go over the chaos that happened during the games. As we watched Stephen Curry, Kevin Durant and Lebron James lead this team to gold, many more questions on Team USA's future come up. In the second half of the episode I break down three great hiphop albums that released in the last month. The Death of Slim Shady, Kings of the Mischievous South 2 and I Lay Down my Life for You...
2024-08-16
50 min
That Implementation Science Podcast
Stephen Schueller: The State of Digital Mental Health
We talk with Stephen Schueller about digital mental health apps, the challenges and benefits of doing implementation science work in a digital landscape, the implementation factors worthy of consideration when conducting digital mental health research, and chocolate and broccoli but not chocolate covered broccoli. Best of all, Kevin and I get Stephen started on an amazing rant about Johnathan Haidt’s book, the Anxious Generation. Mentioned: Proctor, E., Ramsey, A. T., Saldana, L., Maddox, T. M., Chambers, D. A., & Brownson, R. C. (2022). FAST: a framework to assess speed of translation of health innovations to practice an...
2024-06-22
1h 02
Aussie Hoopla NBL & NBA Podcast
DJ Mitchell (Brisbane Bullets) on navigating a difficult rookie season, playing in his dad's NBL shadow and the Polish league championship
In his first NBL season, DJ Mitchell was a surprise addition to the Bullet's roster, earning a spot within the team's starting line-up through his ability to score against any opposition. Mitchell, who is the son of former NBL import Mike Mitchell who played for Gold Coast, Brisbane and North Melbourne in the 1990s, takes us through what it's been like playing in Australia and the impact his dad still has on the Queensland basketball scene. During his rookie season, he delivered a breakout game for the Bullets, early in the season against the defending c...
2023-06-03
38 min
THE EMBC NETWORK
Mental Health Awareness Month Discussion with Dr. Jay Faber and Dr. Stephen Schueller
John A. “Jay” Faber, MD is a clinical and forensic double board-certified psychiatrist with more than three decades of experience in Child, Adolescent and Adult Psychiatry and Pharmacological Management, treating patients in clinical private practices in Colorado, California and Georgia. Currently he is on the medical staff at the Amen Clinics in Encino, CA. In addition to his psychiatric education, Dr. Faber has taken an avid scientific interest in the mind-body connection and how to holistically care for both entities. From this passion, Dr. Faber has become board certified in metabolic medicine by the American Academy of Anti- Aging Medicine. Furt...
2023-05-22
1h 14
THE EMBC NETWORK Featuring: ihealthradio and Worldwide Podcasts
Mental Health Awareness Month Discussion with Dr. Jay Faber and Dr. Stephen Schueller
John A. “Jay” Faber, MD is a clinical and forensic double board-certified psychiatrist with more than three decades of experience in Child, Adolescent and Adult Psychiatry and Pharmacological Management, treating patients in clinical private practices in Colorado, California and Georgia. Currently he is on the medical staff at the Amen Clinics in Encino, CA. In addition to his psychiatric education, Dr. Faber has taken an avid scientific interest in the mind-body connection and how to holistically care for both entities. From this passion, Dr. Faber has become boar...
2023-05-22
1h 14
Outside the Box with Dr. Janeane Bernstein
Student Mental Health & Connection with University of California - Irvine's Dr. Stephen Schueller
Stephen Schueller (he/his) is an Associate Professor of Psychological Science and Informatics at the University of California, Irvine. He received his Bachelor’s degree in Psychology from the University of California, Riverside, and his Doctoral degree in Clinical Psychology from the University of Pennsylvania. He completed his predoctoral internship and postdoctoral fellowship at the University of California, San Francisco as part of the Public Service and Minority Cluster.At the broadest level Dr. Schueller’s work aims to improve access to and knowledge about effective and scalable mental health treatments. Much of this work has focu...
2023-03-15
13 min
On A Water Break
The One Celebrating Women's History Month with Lindsey Schueller
Episode 18 The One Celebrating Women's History Month with Lindsey Schueller - Join the hosts as they celebrate Women’s History Month & Music in our Schools Month with recaps, interviews, news, and more!Hosts this weekJackie Brown - @spintronixguard1Nicole Younger - @o2bnpjs & @thecookoutcgThom Shearer - @tshearer74Beth Beccone - @bether7189Guest HostBeth Tapen - @mostatepcgGuestsLindsey Schueller - @lschuellerAshley Negrete - @utrgvindoorFeaturingWhitney Stone - @dancerwhitCi...
2023-03-10
1h 28
Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Glücklich sein - Wie Positive Psychologie helfen kann
"Positive Psychologie" setzt sich damit auseinander, wie wir glücklicher und zufriedener werden können. Dafür sollten wir uns gewisse Fragen stellen. Welche das sind, erklären Main Huong und Diane in dieser Ausgabe "Achtsam". **********Quellen aus der Folge:Lindsay, E. K., Chin, B., Greco, C. M., Young, S., Brown, K. W., Wright, A. G. & Creswell, J. D. (2018). How mindfulness training promotes positive emotions: Dismantling acceptance skills training in two randomized controlled trials. Journal of personality and social psychology, 115(6), 944. Kiken, L. G., & Shook, N. J. (2011). Looking up: Mindfulness increases positive judgments and redu...
2022-10-06
41 min
multiinteressiert
#61 Ein guter Gewinner werden und kein schlechter Verlierer sein
Gewinn bezeichnet einen Tatbestand, in dem die Aufwendungen geringer sind als die Erträge. So ist es vermutlich in jedem betriebswirtschaftlichen Lehrbuch nachzulegen. Aber was macht das Gewinnen mit uns und warum können manche Menschen so schlecht verlieren? Kennt ihr sie auch die nicht selten erwachsenen Menschen in eurem Umfeld, bei der man bei der Partie Mensch ärgere dich nicht um das Spielbrett und die Gläser auf dem Tisch fürchtet? In dieser Woche unterhalten sich unsere beiden Multiinteressierten über ihre eigenen Erfahrungen mit Gewinnen und Verlieren. Wer ist wohl meh...
2022-03-27
24 min
multiinteressiert
#60 Fake News in der Informationsflut
Anlässlich der aktuell auf uns einprasselnden Informationsflut zum Weltgeschehen, beschäftigen sich unsere beiden Multiinteressierten heute mit dem Thema Fake News. Egal ob der Krieg Russlands gegen die Ukraine, Fridays for Future oder Trumps Präsidentschaftswahl - die Fälle, an denen wir nicht mehr mit "bloßem Auge" unterscheiden können wer uns die Wahrheit sagt häufen sich. Welche Medien bewahren vor Desinformation? Wie decken wir Fake News als solche auf und wo können Fakten noch einmal gegengeprüft werden? Welche Informationsplattformen bieten den größten Mehrwert? Hört rein!
2022-03-20
29 min
multiinteressiert
#59 Zeitreise der Podcastenden
Fragen über Fragen, so war es eigentlich für die heutige Folge geplant. 25 kurze, seichte Fragen, über die unsere beiden munter ins Plaudern kommen können. In Kindheitstagen schwelgend, ist dies aber so gut gelungen, dass auch ein sehr kleines Fragensortiment ausgereicht hat. Zu welchen Erinnerungen konnten Stephen und Friederike dich anregen? Sucht ihr noch nach etwas Smalltalk-Material für die vielen sozialen Kontakte in einer Post-Corona-Zeit? Wolltet ihr schon immer einmal wissen, welche Lieblingsfarbe Stephen hat und welche Fehlkäufe Friederike tätigt? Hört rein! _________ Hier gibt es mehr...
2022-03-13
39 min
multiinteressiert
#58 Spenden - Was muss man beachten?
Anlässlich der aktuellen Krisensituation rund um den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine stellen sich viele von uns die Frage, wie wir helfen können? Spenden sind hier das naheliegendste Mittel, sowohl in Notsituationen, als auch als jährliche Gabe für präferierte Organisationen. Wie aber schaffen wir es die richtige Organisation auszuwählen, wie stellen wir sicher, dass das Geld dort ankommt, wo es am meisten benötigt wird und woran erkenne ich eine seriöse Organisation? All diese Fragen haben unsere beiden Protagonisten ebenfalls beschäftigt, weshalb sie uns in dieser Wo...
2022-03-06
34 min
multiinteressiert
#57 Was bedeutet Reisen für dich?
Die frühe Aufzeichnungszeit dieser Woche zeigt sich durch die Leichtigkeit unserer beiden Protagonisten, die noch vor den Geschehnissen in der Ukraine vonstattenging. Ohne die Schwere der unfassbaren Entwicklungen dieser Woche, schwelgen Stephen und Friederike im Fernweh. Was macht die perfekte Reise aus? Welche Reisetypen sind wir und worauf wird am meisten Wert gelegt? Zug oder Flug, Hotel oder Ferienwohnung, Kultur oder Strand? In die Wärme oder ins Erlebnis? Zu welchem Team gehört ihr? Hört rein! _________ Hier gibt es mehr: - Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/m...
2022-02-27
25 min
multiinteressiert
#56 Was bedeutet Freiheit und wie frei sind wir?
Was ist Freiheit? Mit nichts Geringerem als dieser philosophischen Grundsatzfrage beschäftigen wir uns in dieser Folge. Gibt es die wahre Freiheit? Wie frei fühlen sich unsere beiden Multiinteressierten und was schränkt die beiden ein? Erlebt in dieser Woche wie wenig Zeit es benötigt sich knietief in eine philosophischen Grundsatzdiskussion hineinzumanövrieren, wie kommt man hier wieder raus? Und was haben Rousseau und Jean Paul damit zu tun? Hört rein! _________ Hier gibt es mehr: - Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/ - Insta...
2022-02-20
20 min
multiinteressiert
#55 Was du Liebe nennst
Happy Birthday to Multiinteressiert! Folge 55 und morgen Jahrestag der ersten Folge Podcast pünktlich zum Valentinstag - ein Datum, das im Kopf bleibt und Anlass zum heutigen Thema "Liebe" gibt. Was halten unsere beiden Protagonisten eigentlich vom Valentinstag? Konsumkritik oder hoffnungslose Romantik? Wie auch im vergangenen Jahr erhalten die ein oder anderen Fun-Facts Einzug, damit den Hörenden in keiner Unterhaltung das Gesprächsmaterial ausgeht. Was ist Liebe? Welche Phasen von Liebe haben wir bereits Kennengelernt und was sagen Theorie und Forschung hierzu? Hört rein! _________ Hier...
2022-02-13
27 min
multiinteressiert
#54 Das Positive am Streiten
Heiterkeit, ausgelassenes Plaudern und viel Lachen - zu welchem Thema könnte das wohl gut passen? Richtig - Konflikt & Streit. Unsere beiden Multiinteressierten sehen sich heute seit langem einmal wieder persönlich und lassen euch in einer Live-Aufnahme daran teilhaben. Darunter leidet wie gewohnt die Tonqualität, genauso wie die Stringenz in der Gesprächsstruktur, die Dynamik steigert sich jedoch hörbar. Welche Streittypen sind Stephen und Friederike? Wie gehen sie mit Konflikten um und sind Streits denn hilfreiches Mittel oder Gefahr fürs Zusammensein? Hört rein! _________ Hier gibt...
2022-02-06
31 min
multiinteressiert
#53 Träume
Träume - Sagenumwobene, historisch verschlüsselte Götterbotschaften und Omen. Träumt ihr viel? In der heutigen Folge beschäftigt sich das Team Multiinteressiert mit dem Thema "träumen". Warum träumen wir, wann träumen wir am meisten und welche Bedeutung haben unsere Träume? Eine kindlicher Vermutung in einer Umfrage legt nahe, dass wir nur träumen, damit dem Gehirn nachts nicht langweilig wird. Ist da was dran? Was sagt der Begründer der Psychoanalyse Sigmund Freud eigentlich dazu? Seid dabei wie unsere beiden Protagonisten in dieser Woche nicht nur ihren (noch...
2022-01-30
30 min
multiinteressiert
#52 Intimität
Herzlich Willkommen in der dieswöchigen ungeplanten Selbsthilfegruppe im Hause Multiinteressiert. Intimität - wörtlich betrachtet "dem Rand am fernsten" oder "am weitesten Innen" - was bedeutet diese und wo erfahren wir sie im Alltag? Seid dabei wenn unsere beiden Protagonisten ihre Erinnerungen und Erlebnisse erörtern - heute in gleichsam verkopfter wie gelöster Stimmung. Wie kann Intimität gefördert und bewahrt werden? Und warum fällt uns das so schwer? Hört rein! _________ Hier gibt es mehr: - Instagram multiinteressiert: https://www.instag...
2022-01-23
30 min
multiinteressiert
#51 Emodiversität
Wie fühlt ihr euch heute? Gut, schlecht, gestresst oder aber zuversichtlich, freudig, dankbar, verlegen oder gar angespannt? In der heutigen Folge versuchen sich unsere beiden Multiinteressierten mal wieder an etwas fundierter Information und Themen aktueller psychologischer Forschung: Emodiversität, emodiversity oder emotionale Diversität - Erleben Menschen die gleiche emotionale Vielfalt oder unterscheidet sich diese? Welche Auswirkungen haben unterschiedliche Emotionsspektren auf unser Wohlbefinden? Erfahrt mehr über die emotionale Vielfalt unserer beider Protagonisten und lernt mit beiden welche Möglichkeiten es zur Steigerung dieser gibt. Hört rein! _________ Hier gibt es...
2022-01-16
25 min
multiinteressiert
#50 Mit welchen Maßstäben bewerten wir?
Ein halbes Jahrhundert alt ist unser Podcast schon, Folge 50! Um langsam einmal wieder aus der Winter-Melancholie hinaus zu kommen, wird heute einmal wieder eine Frage durch unsere beiden Protagonisten analysiert. "Beurteilst du andere mit höheren oder niedrigeren Maßstäben als dich selbst?". Erfahrt in dieser Folge, wie Stephen und Friederike über diese Frage denken. Spoiler: allzu uneinig sind sich die beiden nicht, es wird viel unterstrichen und markiert! Gleichzeitig wurden viele Parallelen zu bereits bekannten Themen entdeckt, also schaut auch ihr doch gern noch mal rein, während andere Podcasts noch in de...
2022-01-09
26 min
Think Act Be Podcast
Ep. 160: Dr. Stephen Schueller — How to Choose the Best Mental Health App
My guest this week is Dr. Stephen Schueller, who’s been working in the field of digital interventions for the past fifteen years. I’ve been really interested in this area because of my own work with a mental health app called Bloom, so I was excited to talk with Stephen about his experience and perspective. One of the coolest things from our conversation was thinking about how to really get the most out of digital interventions—not just trying to recreate the standard therapy experience through a phone, but taking advantage of the unique possibilities that come with the di...
2022-01-05
49 min
Seth J. Gillihan, PhD – Think Act Be
Ep. 160: Dr. Stephen Schueller — How to Choose the Best Mental Health App
2022-01-05
49 min
multiinteressiert
#49 Wie Neujahrsvorsätze erreichen?
Ihr habt es geahnt, Silvester ist vorüber, das Thema Vorsätze muss kommen. Habt ihr euch Ziele für das Jahr 2022 gesetzt und mit welcher Strategie verfolgt ihr diese? Unsere beide Protagonisten unterhalten sich heute über ihre Taktiken das Jahr abzuschließen und die Vorhabungen des nächsten Jahres umzusetzen. Warum benötigen Menschen den Jahreswechsel als Anlass und was ist die Formel zum Durchhalten? „Der Langsamste der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer schneller, als der ohne Ziel umherirrt.“ (G. E. Lessing) Hört rein!
2022-01-02
19 min
multiinteressiert
#48 Unsere Weihnachtsgeschichte
Weihnachten Welch besseren Zeitpunkt gäbe es, sich einmal über das Weihnachtsfest zu unterhalten. Was sind unsere Erwartungen an die Festtage, was sind unsere schönsten Erinnerungen? Lasst euch mit uns durch unsere emotionale Seite überraschen. Wir wünschen schöne Weihnachtsgefühle. Frohe Weihnachten! _________ Hier gibt es mehr: - Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/ - Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/ - Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/ Quellen: __________ Grüße gehen raus...
2021-12-26
30 min
multiinteressiert
#47 Zuhause vs. Heimat - Was ist was? Wo liegt der Unterschied und was bedeutet beides für uns?
Kurz vor Weihnachten möchten sich unsere beiden Protagonisten etwas mit dem viel besungenen "Coming home" beschäftigen. Was ist Heimat, was Zuhause für Stephen und Friederike? Bezieht sich beides auf das Gleiche, oder können Unterschiede ausgemacht werden? Lernt heute kennen, wie unterschiedlich unsere Lebensverläufe uns über diese beiden Themen denken lassen können und fühlt mit, was verbindet euch mit Zuhause und Heimat? Hört rein! _________ Hier gibt es mehr: - Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/ - Instagram Stephen: h...
2021-12-19
31 min
multiinteressiert
#46 Shorts: Selbstwirksamkeit
Vierter und letzter Teil der Shorts-Reihe "Selbst-..." zum Thema Selbstwirksamkeit. Erfahrt heute, ob Stephen und Friederike es dieses mal schaffen sich kurzzufassen und das Thema auf den Punkt zu bringen. Was bedeutet eigentlich Selbstwirksamkeit? An welchen Punkten haben unsere beiden Protagonisten ihr Selbst als wirksam erfahren und was sagt Albert Banduras Social Cognitive Theory dazu? Abschließend zur Reihe schließen wir heute den Kreis zu den Themen Selbstbewusstsein, Selbstwert, Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit - wir hoffen zu diesen wichtigen Grundpfeilern jeder Persönlichkeit geeignete Gedankenanstöße geliefert zu haben und freuen uns "selbst"-verständlich über wei...
2021-12-18
22 min
multiinteressiert
#45 Shorts: Selbstvertrauen
Shorts No. 3, heute zum Thema Selbst-Vertrauen. Existiert tatsächlich ein Unterschied zwischen Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen? Können unsere beiden dies zu nachtschlafender Uhrzeit artikulieren? Selbst-Verständlich! Erfahrt heute mehr zu den Fähigkeiten und der Bedeutung eurer Wahrnehmung darüber. Auch heute gibt es wieder Tipps und Tricks genauso wie die beruhigende Erkenntnis, dass Verhalten und Wahrnehmungen erlernt sind und damit euch erlernt werden können. _________ Hier gibt es mehr: - Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/ - Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/ ...
2021-12-16
16 min
multiinteressiert
#44 Shorts: Selbstwert
Da ist es, das Buzzwort, der heutigen Zeit, oftgenannte Ursache von psychologischen Phänomenen und uns auch bei Multiinteressiert schon oft über den Weg gelaufen: Selbstwert. Was bedeutet Selbstwert? Wie entsteht dieser und wie kann man diesen stärken? Was könnten grüne Punkte hiermit zu tun haben? Na, wer im Hause Multiinteressiert ist wohl der Experte in Sachen Selbstwert? Und was definiert das Expertentum? Viele Dinge bereits getestet zu haben oder ein stabiles Selbstwertgefühl zu haben? Entscheidet gern selbst. Lernt mit uns in Shorts Vol. 2 die Bedeutung eines gesunden Selbstwertgefühls und...
2021-12-14
17 min
multiinteressiert
#43 Shorts: Selbstbewusstsein
Heute erhält eine neue Kategorie Einzug ins Hause Mutliinteressiert: Shorts. Diese Form der Kurzfolgen wird uns über die gesamte Woche hinweg unter der Überschrift "Selbst" begleiten. Wir starten mit Selbst - Bewusstsein. Nein, unsere beiden Protagonisten sind nicht unter die Coaches gegangen, vielmehr möchten sie an die vorangegangenen, melancholisch angehauchten Themen anknüpfen und sich einmal intensiv mit den uns Selbst definierenden Komponenten auseinandersetzen. Wofür steht der Begriff und wie grenzt sich die Bedeutung von unserem Alltagsverständnis ab? Welche Tipps und Tricks lassen sich empfehlen? Und wie gut schaffen es unsere beiden...
2021-12-12
14 min
multiinteressiert
#42 Einsamkeit
Die Melancholie des Winters nutzen wir diese Woche, um uns dem Thema Einsamkeit zu widmen. Herbst, Winter, die dunkle Jahreszeit und vielmehr die anhaltende Pandemie lässt viele Menschen allein sein und soziale Interaktion ausbleiben. Was ist Einsamkeit? "Jedenfalls mehr als bloßes Alleinsein. Wer allein ist, bleibt umgeben von der Fülle der anderen. Das Umfeld der einsamen aber ist nur Wüste" beantwortet der indische Gelehrte und Psychoanalytiker Sudhir Kakar. Was unsere beiden Protagonisten unter Einsamkeit verstehen, in welchen Momenten sie auftritt und welche mehr oder weniger gekonnten Wege sie finden, um der Einsam...
2021-12-05
41 min
multiinteressiert
#41 Toxische Beziehungen
Jede Beziehung ist einzigartig, doch was geschieht wenn eine Partnerschaft toxisch wird? Was ist eine toxische Beziehung? Muss es immer einen Täter und ein Opfer geben und was befördert das "Gift" zwischen zwei Menschen? Welche Auswegmöglichkeiten können in Betracht gezogen werden? Erfahrt heute gemeinsam mit unseren beiden Protagonisten mehr über die Schattenseiten von Beziehungen und über deren persönliche Erfahrungen. So bedeutend das Thema, so bedeutend die (Aneinanderreihung) der Sätze mit Aussagekraft mit Schlusssatzpotenzial. Aber wer sagt, dass Folgen immer nach den bedeutungsvollsten Sätzen enden sollten? Hört rein!
2021-11-28
31 min
multiinteressiert
#40 Narzissmus
Auf einer Skala von 1 bis 7: Wie sehr stimmst du der Aussage zu "ich bin ein Narzisst"? Na, was ist eure Einschätzung? Und ist es wirklich so einfach einen Narzissten zu erkennen? Von der griechischen Mythologie, über Persönlichkeitseigenschaften bis hin zur narzisstischen Persönlichkeitsstörung erörtern unsere beiden Protagonisten heute das Thema Narzissmus. Wie gewohnt kommt dabei die eigene Meinung und Selbsteinschätzung nicht zu kurz. Welche Quintessenz wir aus dem Thema Narzissmus lernen können und was Erich Fromm damit zu tun hat? Hört rein! __________ Hie...
2021-11-21
30 min
multiinteressiert
#39 Ist Patriotismus gefährlich?
Kann man/ sollte man Patriot sein, was tut Patriotismus für ein Land und können Deutsche überhaupt Patrioten sein? Die siebte Runde der Fragen des Lebens wirft neben einer Menge Meinung auch historische Aufarbeitungsaufgaben auf. Erfahrt diese Woche über welche Komponenten dieser Frage wir in welcher Folge schon besprochen haben und lernt sehr authentisch kennen, wie Meinungsbildung im Hause Multiinteressiert passiert, wenn wenig Grundinformationen vorliegen. Ist Nationalismus ein Gruppenphänomen der Patrioten? Welche Erfahrungen haben wir mit Patriotismus gemacht und schaffen wir es ein stichhaltiges Abschlussstatement zu geben? Hört rein! ...
2021-11-14
24 min
multiinteressiert
#38 Inspiration
Nebelige Herbsttage, sinkende Temperaturen, Dunkelheit - gibt es einen besseren Zeitpunkt, um sich über Inspiration auszutauschen? Unsere beiden Multiinteressierten legen heute jeden Anspruch auf Wissenschaftlichkeit ab, halten sich nicht mit langen Definitionen und theoretischen Einordnungen auf, sondern zeigen wie subjektiv Inspiration sein kann. Was inspiriert uns, wie verstehen wir Inspiration für uns selbst und welche ganz persönlichen Hilfestellungen zu kreativen Eingebungen wir kennen, erfahrt ihr in dieser Folge. Wer der beiden ist wohl der Naturliebhaber und wer zieht Inspiration aus Architektur? Hört rein und lasst uns an euren Inspirationsquellen teilhaben! __________
2021-11-07
35 min
multiinteressiert
#37 Hype, Trends und Booms
Wann ist ein Hype ein Hype? Wie unterscheiden sich Hypes und Trends? Was löst die "Welle der oberflächlichen Begeisterung" bei uns aus? Wir kennen sie alle - von Squid Game, Pokemon Go, Gangnam Style über Harlem Shakes und Overwatch - Hypes. Lernt diese Woche mit unseren beiden Protagonisten gemeinsam kennen, wie ein Hype entsteht und mit welchen Faktoren man ihn befördern kann. Wie hype-bar sind eigentlich Stephen und Friederike und was hat dieses Thema mit Sozialwissenschaften zu tun? Was Hypes mit unseren evolutionären Bedürfnissen zu tun haben und welche kritische Positi...
2021-10-31
31 min
multiinteressiert
#36 Prokrastination - Die Kunst der Aufschieberitis
Die Vorlesungszeit hat an den meisten Universitäten gerade wieder begonnen - der ideale Zeitpunkt das Thema Prokrastination etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Was glaubt ihr? Wer ist der größte Aufschieber unseres Duos? Prokrastination beinhaltet neben dem, was wir aus der Alltagspsychologie kennen aber auch eine ernsthafte, neurologisch Nachweisbare Krankheit an der ca. 10% der deutschen Bevölkerung leiden. Wie sich diese definiert und wie du herausfinden kannst ob dein Prokrastinieren pathologisch ist? Hört rein und schaut euch den Selbsttest in den Shownotes an. Wie hoch ist euer Hang zur fachl...
2021-10-24
34 min
multiinteressiert
#35 Barnum Effekt
Du verhältst dich anderen Menschen gegenüber manchmal extrovertiert und offen, manchmal aber auch introvertiert und zurückhaltend. Die meisten Menschen kennen dich nur oberflächlich. Du besitzt Fähigkeiten, die du aber selber nicht voll ausnutzt. Du neigst dazu ab und an die Richtigkeit deiner Entscheidungen anzuzweifeln Deine Arbeitsstelle ist dir wichtig und auf eine gute Beziehung legst du viel wert. Na, findest du dich hier wieder? Warum wir genau dich so gut kennen fragst du dich? Heute knüpfen unsere beiden Protagonisten an Folge 33 an und beschäftigen sich intensiver mit dem Phänomen hinter Hor...
2021-10-17
25 min
multiinteressiert
Heiligt der Zweck die Mittel?
Fokussierung ist angesagt im Hause Multiinteressiert - statt dreier Fragen darf sich heute auf eine konzentriert werden. "Heiligt der Zweck die Mittel" - so schwer wie alt ist diese Frage, die dem Staatsphilosophen Niccolo Machiavelli um 1500 zugeschrieben wird. Gleichzeitig ist sie Grundlage jedweder Entscheidung in moralischen Dilemmata. Wie findet man hier eine klare Antwort oder liegt diese immer im Abwägen zwischen Situation und Ziel? Welche "Spielarten" gibt es diese Frage zu beantworten? In welchen historischen Anwendungsfällen war diese Frage entscheidend? Wir sind gespannt welche Position ihr dazu annehmt, merkt sie euch gut - die...
2021-10-10
27 min
multiinteressiert
Astrologie - Ein Blick in die Sterne
Heute wird es mystisch im Hause Multiinteressiert. Zwischen Mythos, Geschichte und Hype der Astrologie erfahren wir auch private Details aus den Horoskopen unserer beiden Protagonisten. Lernt mit uns kennen, wo der Ursprung der Astrologie liegt, was wir als Menschheit der frühen Forschung zu verdanken und haben und was die Empirie zur Sterndeutung sagt. Warum (vielleicht dennoch) gerade ein großer Hype um Tierkreiszeichen und Horoskope erblüht, warum wir als Gesellschaft nach der Voraussage unserer Lebensbestände streben - hört rein. Wer zudem noch mehr über die Sternzeichen und Lebenszahlen unsere beiden...
2021-10-03
54 min
multiinteressiert
#32 Führungsstile - Monologe zur Führung von morgen
Welcher andere Tag als der Bundestagswahl-Sonntag ist der richtige, um sich über Führungsstile zu unterhalten. In angespannter Erwartung des Wahlergebnisses haben sich unsere beiden Protagonisten den Grundlagen von Führung und Führungsstilen gewidmet. Erfahrt mehr über Max Weber, Kurt Lewin und moderne Führungsansätze sowie über die Erfahrungen von Stephen und Friederike. Mit welchen Führungspersönlichkeiten seht ihr euch konfrontiert und welcher Theorie könnt ihr am meisten abgewinnen? _________ Hier gibt es mehr: - Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/ - Instagram Stephen: http://www.instagram...
2021-09-26
56 min
multiinteressiert
#31 Bundestagswahlreport 2 - Polittalk
Bundestagswahl 2021 - Im Endspurt wollen auch unsere beiden Protagonisten noch einmal ein Zwischenfazit ziehen. Wo stehen wir heute im Zahlentrend und wer erhebt diesen überhaupt? Welche Reise haben die Kanzleramtsanwärter:innen Annalena Baerbock, Olaf Scholz und Armin Laschet gemacht, wie haben sie sich hierbei geschlagen und wie wird dies aus dem Hause Multiinteressiert bewertet? Zwei historische SPD- und CDU-Wähler der Generation Y, die sich in diesem Wahlkampf zu den Unentschlossenen zählen müssen lassen Trielle, Medienberichte und die Ereignisse der letzten 5 Monate revuepassieren. Hierbei geben sie mit der Unterstützung einschlägiger Wahlforschung (weiter unten mehr dazu) e...
2021-09-19
58 min
multiinteressiert
#30 Fragen des Lebens 5.0 - Altruismus - Moral - Trolley Dilemma
In dieser Woche steigen unsere beiden Protagonisten erneut tief in die Welt der Philosophie ein - Fragen des Lebens in der fünften Auflage und dazu ein moralisches Dilemma. Frisch erholt aus dem Urlaub zeigt Stephen ungewohnte Gegenwehr und seltene Uneinigkeit im Team Multiinteressiert zur Frage "Gibt es Altruismus oder ist er ein Mythos"? Zwischen absoluter Selbstlosigkeit und Kosten-Nutzen-Analyse wird mit einem agree to disagree geschlossen - was sagt ihr dazu? Tiefgreifend und weitreichend kommt die zweite Frage daher - Was ist Moral? Ja was ist sie und woher kommt sie? Gibt es eine globale Mor...
2021-09-12
44 min
multiinteressiert
#29 Soziale Erleichterung & Attributionsfehler - Soziale Phänomene
Der sicherste Weg sozialpsychologischen Trugschlüsseln nicht auf den Leim zu gehen, ist es sie zu kennen. Nicht nur das sollte ein Grund sein die heutige Folge genauer unter die Lupe zu nehmen. In lustiger Stimmung und Monologe-Laune steigen unsere beiden Protagonisten in die neue Welt der Arbeitsteilung ein. Stephen erklärt uns mehr zur Social Facilitation Theorie und ergründet, an welchen Stellen wir soziale Erleichterung aus dem Alltag kennenlernen. Was die Tierwelt und Musikschulen hiermit zu tun haben - seit gespannt. Friederike schließt sich mit dem fundamentalen Attributionsfehler an...
2021-09-05
48 min
multiinteressiert
#28 Was Eltern ihren Kindern mitgeben
Zweifache Prämiere an diesem Wochenende im Hause Multiinteressiert: zweite Folge zum Thema eines HörerInnen-Wunsches und die zweite Aufnahme der beiden Protagonisten an einem Tisch. Was dies mit der Aufnahmedynamik macht, erlebt ihr in der heutigen Folge. Helikoptereltern, Millennial-Parents, ob das Wort "Eltern" wirklich eine Steigerungsform von "alt" ist, lernen wir diese Woche kennen. Erziehungsstile, historische Entwicklungen der Pädagogik, Zahlen, Daten, Fakten und die persönlichen Erfahrungen von Stephen und Friederike werden intensiv diskutiert. Was ist der ideale Erziehungsstil (aus den Augen zweier Nicht-Eltern), wie funktioniert die neue Arbeitssteilung in der Folgenvorbereitung und wie...
2021-08-29
57 min
multiinteressiert
#27 Generation Beziehungsunfähig - Beziehungen führen heute
Stephen hält heute ganz coronakonform Abstand - zumindest möchte er niemandem zu Nahe treten!Friederike wird über die Shell Jugendstudie aufgeklärtAlso eine ganz normale Folge des Podcasts Multiinteressiert. Es geht um die sogenannte Generation Beziehungsunfähig. Ein Thema, welches sich momentan großer Aufmerksamkeit erfreut. Ein Bestseller Buch vom Autor Michael Nast im Jahr 2015 und ein aktueller Film in den Kinos, dementsprechend darf eine Podcast Folge in der Reihe auch nicht fehlen. Viele, mehrheitlich junge Menschen, identifizieren sich mit dem Begriff der Beziehungsunfähigkeit, aber gibt es da überhaupt eine wissenschaftliche Grundlage? Was sagen di...
2021-08-22
55 min
multiinteressiert
#26 Fragen des Lebens 4.0 Impfen - Wert des Lebens - Intuition
In dieser Episode stellen sich die zwei Protagonisten wieder drei Fragen des Lebens. Stephen hat sich heute aufgrund mangelnder Energie dazu breitschlagen lassen, kurz vor der Folge, den Redeball mehrheitlich bei Friederike zu lassen - im Laufe der Zeit wurde er dann wieder von seiner Energie eingeholt, was man an der erhöhten Sprechgeschwindigkeit, den wirren Sätzen und am wenigen Redeanteil von Friederike bemerken konnte. Heute: 1. Ist man zum impfen verpflichtet? 2. Ist jeder Mensch gleich viel wert? 3. Erfahrung oder Intuition? Beso...
2021-08-15
50 min
multiinteressiert
#25 Monogamie - EINE lebenslange Beziehung noch zeitgemäß?
Langsam, aber auch nur ganz langsam versucht man wieder in einen geregelten Aufnahmerhythmus reinzukommen. Heute hat Stephen ein Handicap. Die Nebenwirkungen, der zweiten Corona-Schutzimpfung knallen ganz gut und lassen männergrippeähnliche Symptome erscheinen.- Und wenn er nicht gestorben ist, dann kämpft die toxische Männlichkeit von Stephen immer noch gegen die Nebenwirkungen. Die heutige Folge beschäftigt sich mit dem Thema der Monogamie und ob das Konzept der monogamen Beziehung heute noch zeitgemäß ist?! Woher kommt die Monogamie und wie stehen die beiden Podcaster eigentlich privat zu dem Them...
2021-08-08
48 min
multiinteressiert
#24 Wahlkampfreport - lockerer Politikstammtisch
2 Wochen ungeplante Auszeit und jetzt das Comeback! In die Politik in Deutschland kommt Bewegung rein, alle scharren mit den Hufen und arbeiten auf ein möglichst gutes Wahlergebnis im September hin. Man merkt, dass viel Wert auf Kleinigkeiten, Blicke und Aussagen gelegt wird. Die mögliche zukünftige politische Führung unseres Landes prüft "Wer ist Freund und wer ist Feind"?! Und in diesen Löwenkäfig begeben sich unsere zwei Podcaster und wollen mit dieser Folge nicht für mehr Klarheit sorgen, sondern nur noch mehr Meinung in den Ring werfen. Ein...
2021-08-01
52 min
multiinteressiert
#22 Selbstüberschätzung und Gehaltsverhandlungen - Soziale Phänomene
Heute mit etwas Verzögerung und der Ankündigung, dass wir in näherer Zukunft daran arbeiten werden die Qualität des Podcasts zu verbessern. Das fängt schon beim Kauf eines neuen Mikrofons für Friederike an, sie hat diese Folge nämlich im Hangar sitzend, mit einem Taschenrechner aufgenommen - zumindest hat es sich im Schnitt so angehört. Heutige Themen: Selbstüberschätzung ist ein Massenphänomen und betrifft viele im Straßenverkehr, bei spontanen Umschulungen zu Bundestrainern, Bundeskanzlern oder Hobby-Virologen. Also ist den beiden Podcastern, besonders Stephen, dieses Phänomen nic...
2021-07-07
47 min
multiinteressiert
#21 Städte der Zukunft - Effizient vs. Lebenswert
Eine Folge, die sich die beiden doch etwas anders vorgestellt haben. Endlich mal über die Zukunft reden, nachdenken und philosophieren dürfen! Mal was untypisches für die Sozialwissenschaften machen, nicht in die Vergangenheit schauen, sondern mal nach vorne... Mit viel Elan und Motivation wurde sich darauf vorbereitet, den Hörenden ein Bild der Städte aus der Zukunft zu malen, allerdings musste man sich dann doch eingestehen, dass man sich da etwas vorschnell aufs neue Terrain begeben hat - und so merkt man, dass ohne den ein oder anderen Blick auf die Notizen dann doch n...
2021-06-27
53 min
multiinteressiert
#20 Die glückliche Gesellschaft und wer unser Vorbild sein sollte
Heute mal wieder zwei besondere Gäste, die den Hörenden im besten Falle nicht auffallen werden - eine Mutter, die ständig anruft und eine Oma die während der Aufnahme Kuchen vorbeibringen möchte :D also haben die Zwei ausnahmsweise für lange Gedankenpausen und kurze Irritationen eine Ausrede. Das Thema Glück lässt die Multiinteressierten nicht so schnell los. Letzte Woche ging es um das subjektive Glücksgefühl von einem selbst und heute soll es um das Glück und die Zufriedenheit ganzer Gesellschaften gehen. Nicht nur wie und was uns glückli...
2021-06-20
51 min
multiinteressiert
#19 Der Weg zum Glück - Was macht uns glücklich?
Nach der Folgenaufnahme wurde beschlossen, wenn irgendwann einmal Multiinteressiert-Merchandise rauskommen sollte, dann kann es nur ein Textmarker sein! Stephen möchte einen eigenen Stift haben um die Aussagen von Friederike noch besser unterstreichen zu können :D Es ist ein altes und berechtigtes Streben der Menschheit - Das Streben nach Glück. Jeder hat ein eigenes Verständnis von Glück, eine eigene Definition, und auch in der Wissenschaft wird Glück als subjektives Empfinden erklärt. Allen Definitionen zum trotz, sind sich die meisten einig - glücklich kannst du nur in einer Gemeinschaft sein, in...
2021-06-13
50 min
multiinteressiert
#18 Fragen des Lebens 3.0 Glück - Entscheidungen - Vorurteile
Bei Friederike halten die Wortfindungsstörungen weiter an und Stephen hat seine 'Ehms' durch lange Pausen in einem Satz getauscht, die auch nach dem Schnitt noch auffallen! Also weiterhin eine ganz normale Podcastfolge Multiinteressiert. Heute mit der Kategorie 'Fragen des Lebens' Teil 3. Die Kategorie, die versucht die wichtigen Fragen anzusprechen und den ein oder anderen Gedankenanstoß liefern möchte. Dieser Druck führt dazu, dass die Hörenden den beiden Podcastern beim denken zuhören können...manchmal mit dem Ergebnis einer Wendung mitten im Satz. Ist Glück lernbar? Kopf- od...
2021-06-06
42 min
multiinteressiert
#17.2 Bonus - Intelligenter geht immer
Kleine Bonusfolge zum Thema Intelligenz! In der Hoffnung ein, zwei Punkte aus der Hauptfolge noch zu Ende gebracht zu haben und aus der Lust heraus Podcast aufzunehmen, entstand diese Extrafolge. Eventuell kommt in der Zukunft noch mehr Material der Beiden - Wenn die Stars der Podcastszene nach und nach in die Sommerpause gehen, legt das Duo um 'Multiinteressiert' erst richtig los! Liebe geht raus und viel Spaß... __________ Hier gibt es mehr: - Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/ - Instagram Stephen: htt...
2021-06-04
20 min
multiinteressiert
#17 Klugscheißer mag niemand - Eine Frage der Intelligenz
Eine Folge, die dadurch geprägt ist, dass gesagt wird 'da gehen wir sicher später oder am Ende der Folge nochmal drauf ein'. - Spoiler: Es wird mehrheitlich nicht nochmal drauf eingegangen. Klugscheißer mag niemand - Der Dumme will aber auch niemand sein! Nach dem in der letzten Folge schon ausgekämpft wurde, wer der vermeintlich Klügere von den beiden ist, kommt es in dieser Folge zum großen Finale dieser Misere. Das Thema Intelligenz scheint ein Inbegriff dieses Podcasts zu sein. Schwammig, nicht greifbar und wissenschaftlich kontrovers bis fraglich :D und...
2021-05-30
55 min
multiinteressiert
#16 Um was wetten wir? - Unser Hang zum Glücksspiel
Ein treuer Hörer wollte mal seinem Hang zum Glücksspiel auf den Grund gehen. Gerne versucht diese Episode einen Teil dazu beizutragen! Es begleitet uns eigentlich unser Leben lang, ob wir als Kinder mit den Eltern und Großeltern Würfel und Kartenspiele spielen oder wir bei Unstimmigkeiten laut in den Raum rufen: "Um was wetten wir?" - überall finden wir Arten und Weisen des Glücksspiels. Nicht umsonst sagt man, dass das Spielen in der Natur des Menschen liegt. Doch woher kommt das Glücksspiel? Welche Auswirkungen hat es auf uns? Welchen gefallen finden w...
2021-05-23
57 min
multiinteressiert
#15 Pluralistische Ignoranz & Halo-Effekt - Soziale Phänomene
Soziale Phänomene Klappe, die zweite! Sie sind immer und überall, meistens kann man sich vor ihnen nicht schützen, manchmal könnte man sie für sich nutzen...wenn man denn von ihnen wüsste?! Den Wissensaspekt möchten die Zwei in dem Format zu den Sozialen Phänomene erledigen. Um das Thema Zivilcourage und Hilfeverhalten geht es oft, wenn von der Pluralistischen Ignoranz gesprochen wird. Genauso negativ, wie sich das Phänomen anhört, ist es auch in dem Zusammenhang gemeint. Warum sieht eine Menschenmenge in einer Unfall- oder Notsituati...
2021-05-16
49 min
multiinteressiert
#14 Was Corona mit uns macht!?
Seit über einem Jahr omnipräsent, lässt uns das Coronavirus nicht in Ruhe und hält die Welt in Atem. Egal wie sehr man sich dagegen wehrt, an täglichen Schlagzeilen oder Berichterstattungen kommt man kaum vorbei. Nach anfänglicher 'Uns bekommt das Virus nicht klein'-Mentalität kam der Frust. Der Frust über die Hartnäckigkeit, der Frust über die politischen Entscheidungen und der Frust darüber, sein Leben nicht so leben zu können, wie man möchte. Auch die zwei Protagonisten dieses Podcasts können das Thema eigentlich nicht mehr hören, allerdings sahe...
2021-05-09
53 min
multiinteressiert
#13 Wer bist du? - Eine Frage der Identität
Wer bist du? Eine Frage, die weitere Fragen und Spezifikationen benötigt um zu klären welche Antwort die richtige ist. Wir sind viele, viele Teilidentitäten, die wir im Alltag in unterschiedlichen Rollen präsentieren und preisgeben. Die Identität ist ein Zusammenspiel, eine Wechselwirkung aus unserem 'Innern' und unserem sozialen Umfeld. Ein Spannungsfeld, welches uns jeden Tag dazu treibt unsere inneren Bedürfnisse mit dem äußeren Umfeld unter einen Hut zu bringen. Und trotz allen Veränderungen ist die Identität etwas intimes, etwas eigenes, was uns einzigartig macht und uns von anderen unterscheidet. Sie sorgt d...
2021-05-02
49 min
multiinteressiert
#12 Gelenkt und beeinflusst durch soziale Gruppen
Eine lustig, spaßige Folge heute. Die zwei verlieren immer mehr die Hemmungen ihr wahres Gesicht vor dem Mikrofon zu zeigen. Oder liegt das Giggeln und Austauschen von privaten Geschichten doch an der fortgeschrittenen Aufnahmeuhrzeit neuerdings? Thema soziale Gruppen. Und wieder kann man sich mit ein wenig sozialwissenschaftlichem know how die Frage stellen, inwiefern wir eigentlich auch mal etwas selbst bestimmen und entscheiden können, oder haben da jetzt immer andere Leute noch ihre Finger mit im Spiel? Der Mensch ist und bleibt ein soziales Wesen und funktioniert immer besser in Kombination mit anderen Menschen, is...
2021-04-25
47 min
multiinteressiert
#11 Warum ich heute kein Querdenker mehr sein möchte!
Der Begriff des Querdenkens hat sich in den letzten Jahren immer wieder gewandelt. Zuerst war die Rede von einem hochintelligenten Querulanten, den zweiten Frühling erlebte die Bezeichnung bei den Persönlichkeitsentwicklern und Guru-Coaches - jeder wollte ein Querdenker oder eine Querdenkerin sein. Und heute wird das Querdenken in Verbindung gebracht mit Corona-Leugnern, Rechtsextremen und Esoterik-Hippies. Gebt uns diesen schönen Begriff zurück! Am wahrscheinlichsten ist aber wohl, dass das quere Denken die Hochintelligenz verloren hat, ob es positiv oder negativ konnotiert wird. Neben der ganzen Wortklauberei, sollte man sich vielleicht auch Gedank...
2021-04-18
48 min
multiinteressiert
#10 Selbsterfüllende Prophezeiung & Mere-Exposure-Effekt - Soziale Phänomene
Diese Woche fast live! 10. Folge - Im heutigen mini Jubiläum führen die beiden Podcaster ihre dritte Kategorie ein. Geplant waren Theoretiker, geworden sind es soziale Phänomene! Die selbsterfüllende Prophezeiung und der Mere-Exposure-Effekt (Darbietungshäufigkeitseffekt) sollen es für heute sein. Nach den ersten Recherchen zu den beiden Phänomenen aus der Sozialpsychologie mussten die Vielredner sich eingestehen, dass viele Entscheidungen aus dem Alltag, doch stärker beeinflusst werden als gedacht - besonders wenn man sich einbildet, eigenständig und unabhängig zu sein. Nach dem ersten Schock konnte man sich aber doch noch g...
2021-04-11
36 min
multiinteressiert
#9 Fragen des Lebens 2.0
Auch Ostern lenkt die beiden Podcaster nicht davon ab, neue Folgen zu produzieren und zu veröffentlichen. Ob gut, ob schlecht anscheinend muss sich die Podcast-Welt nun damit abfinden, dass die beiden so schnell nicht mehr gehen werden. Stress, wenig Zeit und neue Sprachticks sorgen nur noch bei den Hörenden für eine mittelschwere Krise, die beiden Protagonisten haben dafür nur noch ein verschmitztes Lächeln übrig. Nach zwei eher ahnungslosen Folgen kommen heute wieder Fragen dran, denen man sich vielleicht mal im Leben gestellt haben sollte. Es wurde nachgedacht, reflektiert und viel gemeint...
2021-04-04
46 min
multiinteressiert
#8 Risiken und Nebenwirkungen der Gesellschaft
Eine Folge, die doppelt aufgenommen wurde, mit dem Ziel auf den Punkt zu kommen. Hat nicht geklappt! Die beiden Vielredner haben diese Episode gestartet mit dem Vorhaben über die gesellschaftlichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit zu sprechen. Das Ergebnis ist ein Gespräch ohne roten Faden über Gesundheit, Einsamkeit und Stigmatisierung. Nach und nach wurde auch gar nicht mehr versucht den Faden des Gesprächs wiederzufinden, sondern man hat sich damit abgefunden (auch nach dem zweiten Versuch), dass diese Folge mal eine lockere Erzählung von zwei Halbprofis darstellt. Für die Zukunft wird sich von den großen...
2021-03-28
49 min
multiinteressiert
#7 Geschlechtsidentität - Von Dummies für Dummies
Eine Folge von Ahnungslosen für Ahnungslose. Die beiden Protagonisten des Podcasts hatten vor der Aufnahme etwas Bauchschmerzen. Dieses Mal nicht, weil die Technik sich wieder vorgenommen hat den beiden ein Bein zu stellen, sondern weil sie sich eingestehen mussten, dass sie bei diesem wichtigen Thema etwas auf dem Schlauch stehen. Es wurde versucht erstmal Grundlagenwissen zu erlangen und die unübersichtliche Welt der sexuellen Orientierungen so zu ordnen, dass die beiden sich auch trauen darüber zu sprechen. Vieles wurde angeschnitten und die größte Erkenntnis nach der Folge war, dass es sich lohnt tiefer...
2021-03-21
52 min
multiinteressiert
#6 Geschlechterrollen - Im Laufe der Zeit
Eine Folge vor der sich insbesondere Friederike eigentlich drücken wollte. Beide Protagonisten dieses Podcasts hatten vor den Recherchen das Gefühl, entweder zu wenig Ahnung zu haben oder eine nicht konforme Meinung zu vertreten. Also ein heißes Eisen, welches nur mit einem Kopfsprung bewältigt werden kann. Nachdem man die 'Wokeness' aus dem Thema rausgenommen hat verliert man nach und nach die Angst davor, etwas zu sagen wofür man bei der nächsten Runde Matcha Tea Latte moralisch gekreuzigt wird. Man muss nun auch in dieser Folge damit auskommen, dass Stephen sich Fakten...
2021-03-14
59 min
multiinteressiert
#5 Generationen - Jung gegen Alt
Sind wir nicht alle Kinder einer Generation? Ein Thema, welches noch nie so groß und medial präsent war, wie heute. Eine Folge, bei der man sich vor der Aufnahme anscheinend nicht richtig fertig und ausgelacht hat! Wozu das führt merkt man beim hören. Es wird gerne mal gegiggelt und gelacht auch in unpassenden Momenten. Dies trägt aber hoffentlich zur Entspannung der Situation bei. Man merkt, dass sich die zwei Podcaster immer mehr an die Aufnahmesituation gewöhnen, sonst würde Friederike im Laufe der Folge nicht anfangen immer schneller zu sprechen und Stephen nicht zu seinen Never-En...
2021-03-07
46 min
multiinteressiert
#4 Fragen des Lebens
Eine neue Kategorie, eine ungewohnte Aufnahmesituation. In der Rubrik 'Die Fragen des Lebens' stellen sich Friederike und Stephen den Themen, die eventuell jedem schon mal über den Weg gelaufen sind oder noch über den Weg laufen werden. Fragen, die in einer pseudo intellektuellen Runde gerne gestellt werden und die man nur mit komplizierten Schachtelsätzen beantworten kann. Also genau das Richtige für die zwei und den Podcast. Darüber hinaus haben sich die beiden in eine neue ungewohnte Situation getraut...und zwar wurde persönlich bei einander aufgenommen, ganz undigital und altmodisch. Das hat dem Gesprächsfluss gut getan, der Tonq...
2021-02-28
45 min
multiinteressiert
#3 Religion - Noch bedeutend für Mensch und Gesellschaft?
Beim ersten Treffen sollte man nicht über Politik und...Religion sprechen?Auch hier können wir also einen Haken hinter machen. Heikles Thema an denen sich die Geister scheiden, so auch die Sozialwissenschaften. Also blieb das Thema auch nicht vor unserem Podcast verschont! Die erste Folge bei der Stephen, nach der Aufnahme, tatsächlich ein Gefühl von Zufriedenheit verspürte - bis er dann bestimmt 37 frei stehende 'Ehms...' im Schnitt entfernen musste. Konfrontationstherapie mit dem Mikro funktioniert!! Welche Rolle spielt die Religion in der Gesellschaft? Ist die Religion noch wichtig und ist Deutschland wirklich säkularisiert? Das sind die Fra...
2021-02-21
53 min
multiinteressiert
#2 Globalisierung - Die Welt im Wandel
Auf ein Neues, Multis!!Das Ende der Lernphase noch lange nicht in Sicht, machen wir unbeirrt weiter und sind gespannt auf jede Art von Feedback und Kritik von euch. Der Ton hat sich nachhaltig als größte Baustelle erwiesen und wird hoffentlich irgendwann ein annehmbares Niveau erreichen, solange das nicht der Fall ist - trotzdem hören!!! Heute erwartet euch ein Gespräch, in dem man das Mikro vor dem Gesicht doch das ein oder andere Mal vergessen hat. Allerdings hat das auch zur Folge, dass manche Sätze kein Ende mehr finden wollten oder ab und an ein Gedanke doch...
2021-02-14
48 min
multiinteressiert
#1 Soziale Milieus - Gesellschaft in Schubladen
Muuullttiisss!! Die erste richtige Folge! Nicht nur mit der anfänglichen Nervosität vor dem Mikro wird gekämpft, sondern auch noch mit den ein oder anderen technischen Schwierigkeiten.Man sollte immer groß Anfangen um die maximale Fallhöhe zu erreichen oder? Mit den sozialen Milieus wagen wir uns heute an ein riesen Thema. Wenn man wollen würde könnte man die Sozialwissenschaften in dieser Folge schon zu Ende spielen. Allerdings verweisen wir dann in dem Fall doch lieber an einen wirklichen Spezialisten in diesem Gebiet - wir arbeiten uns noch hoch. Soziale Milieus, woher kommt das? Warum gibt es das...
2021-02-14
53 min
Speaking of Psychology
How to Choose Effective, Science-based Mental Health Apps, with Stephen Schueller, PhD
Among the thousands of apps that aim to help people with everything from stress to anxiety to PTSD to sleep problems, how many are based on solid scientific research? How many live up to what they promise? And how can you choose from among all the options? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
2020-09-23
31 min
The Broadway Husbands Podcast
Long Distance Dating with Michael Lindsay & Matthew Schueller
Hey Listeners! We want to let you know about a couple of opportunities to help us help out during this time. Check out our Pride Collection on Broadway Life Apparel where we are donating all profits to the Trevor Project, and we just created a new design to help put more people of color in positions of power in the arts by donating to Arts Administrators of Color. If you want to help make a difference as well, check out: Broadway Together on the Broadway Podcast Network. There are so many opportunities to help the community right now and make...
2020-06-10
43 min
Stigma Podcast - Mental Health
#19 - PsyberGuide - 'Consumer Reports' for Mental Health Apps with Dr. Stephen Schueller
In this episode I chat with Dr. Stephen Schueller about the role of technology in treating people for mental health conditions as well as the landscape of existing technology solutions, and those that are yet to be built. Dr. Schueller is an assistant professor of Psychological Science at the University of California in Irvine and he is also the Executive Director of PsyberGuide, which is a non-profit functioning as the ‘consumer reports’ agency of the mental health technology world. Dr. Schueller has a team of people who evaluate technological tools (such as apps, and other tools) used in th...
2019-12-17
51 min
Stigma Podcast - Mental Health
#19 - PsyberGuide - 'Consumer Reports' for Mental Health Apps with Dr. Stephen Schueller
Stephen Schueller, a psychology professor at UC Irvine, talks with us about his non-profit, PsyberGuide that acts as a consumer reports of mental health technology applications. We also dive into digital technology applications within the mental health space more broadly, what is working, how many there are, what still needs to be built, etc.
2019-12-17
51 min