Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Strongbymissio

Shows

#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenGrünes FliegenWir haben wahrscheinlich alle schon gehört, dass eine Flugreise einen sehr hohen CO2-Fußabdruck hat. Aber könnte das in Zukunft anders sein? Darüber sprechen wir heute mit Peter Bardehle, dem Regisseur des Dokumentarfilms „Grünes Fliegen“. In dieser geht er den neuesten Entwicklungen hin zu CO2-freien Flugreisen nach, spricht aber auch mit Aktivist_innen, die im Verzicht den einzigen Weg in die Klimaneutralität sehen.  2024-06-0632 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenWie funktioniert Safeguarding in einem internationalen Hilfswerk?In dieser Folge haben wir Johanna Streit zu Gast. Sie arbeitet bei missio Aachen in der Stabstelle für Safeguarding und berichtet uns von den Chancen und Herausforderungen ihrer Arbeit. Wie ist die Stabstelle fürs Safeguarding entstanden? Wie funktioniert das Fall-Management und warum ist es so wichtig über das Thema Missbrauch zu sprechen? Content Note: In dieser Folge sprechen wir über verschiedene Formen von Missbrauch.  2024-05-2319 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenPromoting Safeguarding in Kenya through EducationToday we have another episode in English. In this episode we speak to missio-Projectpartner Sister Jacinta Ondeng SSND. She tells us about her project work to educate and raise awareness to prevent abuse and protect vulnerable populations in Kenya.   CN: In this episode we talk about abuse in various forms.  2024-05-1625 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenKlimagerechtigkeit - Von globaler Verantwortung und kolonialen KontinuitätenHinweis: Dies ist keine neue Folge diese Woche, sondern aus dem letzten Jahr. Wir mussten sie aus technischen Gründen leider nochmal hochladen, daher hier der Repost unserer Folge zum Thema Klimagerechtigkeit. Klimaschutz dürfte uns allen inzwischen ein Begriff sein, aber warum sollten wir ebenfalls über Klimagerechtigkeit sprechen? Dazu haben wir uns mit Felix Konstantin Michaelis zusammen gesetzt. Felix ist Bildungsreferent*in im Projekt „Solidarität entdecken und leben“ beim Bund für Soziale Verteidigung und beschäftigt sich genau mit dieser Thematik. Was ist Klimagerechtigkeit? Wie sieht sie auf globaler und lokaler Ebene aus? Und was hat Ko...2024-04-0927 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenLeidenschaft Jakobsweg - Marcus Poschlod über Pilgern und PodcastsMarcus Poschlod ist Radiomoderator, spricht regelmäßig mit den unterschiedlichsten Gästen in seinem Podcast und läuft schon seit vielen Jahren begeistert die Jakobswege. Was das Pilgern für ihn bedeutet, wie es ihn verändert und warum er anfing einen Podcast zu dem Thema zu starten, erzählt er uns in dieser Folge. Hört rein und schreibt uns von euren Pilger-Erfahrungen! 2024-03-2837 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenInklusive Gemeinde (?) - Oliver Dedio und Nina Odenius zu gemeinschaftlichen Barrieren und ChancenDieses mal haben wir im #strongbymissio-Podcast direkt zweimal Besuch! In diesem zweiten Teil unserer Themenserie "Glaube und Behinderung" sprechen wir mit Oliver Dedio und Nina Odenius über gelebten Glauben und Inklusion in Gemeinden und Gesellschaft. Also hört unbedingt rein! 2024-02-0150 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenGlaube und Behinderung - Julia Schönbeck über christlichen Ableismus und inklusive TheologieWas ist christlicher Ableismus? Wie funktioniert Othering? Und was können Schritte zu einer inklusiven Theologie sein? Darüber sprechen wir hier mit Julia Schönbeck.  2024-01-0424 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenVon Hoffnung & GlaubeCarla Audo ist Teil des HOPE CENTER, welches mit seinen Programmen syrischen Christ*innen Hoffnung geben möchte. Wir sprechen mit ihr sowohl über die konkrete Arbeit des HOPE CENTERS als auch über die aktuelle Lage der Christ*innen in Syrien. Was hat sie persönlich dazu bewegt sich im HOPE CENTER zu engagieren? Vor welchen Herausforderungen stehen die Menschen in Syrien, vor allem junge Menschen, und wie kann das Projekt helfen Hoffnung zu geben? 2023-11-2340 minHörenswertes im Bistum ErfurtHörenswertes im Bistum ErfurtIhr seid das Salz der ErdeGespräch zum Weltmissionssonntag mit Maryse Saghbini (Libanon) Wie können die Menschen im Libanon trotz der sozialen und wirtschaftlichen Krisen hoffnungsvoll sein? Wie kann man ihnen helfen, ihre Situation aus eigener Kraft zu verändern? Das sind zentrale Fragen, die Maryse Saghbini, missio-Gast zum Monat der Weltmission, umtreiben. Die 50-jährige Libanesin ist Theologiedozentin und Bibelforscherin an der Universität Saint Joseph in Beirut. Sie sieht die Christinnen und Christen in der Region als das »Salz der Erde« die eine Veränderung bewirken können. Maryse Saghbini war Mitglied der Synodenversammlung katholischer Nahost-Kirchen und ist mit der im Jahr 2022...2023-10-2020 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenAbout Youth in LebanonHeute haben wir eine kurze aber umso spannendere Episode mit missio-Gast Maryse Saghbini. Diese besuchte missio Aachen und die Diözese Erfurt im Rahmen des Monats der Weltmission.  Sie ist unter anderem Theologiedozentin und Bibelforscherin an der Universität Saint Joseph in Beirut, hilft bei der biblischen Erwachsenenbildung und begleitet das diözesane Frauenkomitee. Wir haben uns speziell nochmal zusammengesetzt, um über ihre Perspektive auf und Erfahrungen mit der Jugend im Libanon zu sprechen.  Maryse Saghbini war ebenfalls im Hörenswertes-Podcast zu Gast, diesen findet ihr auf allen gängigen Plattformen unter dem Suchbegriff „Hörenswertes...2023-10-1908 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenIm Einsatz nach der Flut - Junges Engagement in StolbergDer #strongbymissio-Podcast ist dieses Mal vor Ort im benachbarten Stolberg, Schauplatz der Flut vom 15. Juli 2021. Hier treffen wir Oliver Stöber und Sahar Alnatur vom Sozialteam Stolberg e.V. Oliver Stöber hat als damaliger Vorstand des AStA der Abteilung Aachen der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen mit anderen Helfenden in den Tagen nach dem Hochwasser das Sozialzelt gegründet. Sahar Alnatur gründete gemeinsam mit weiteren Ehrenamtler*innen die Kinderoase am Willy-Brandt-Platz und unterstütze im Sozialzelt bei der Durchführung der niedrigschwelligen Sozial- und Fluthilfeberatung. Mit ihnen sprechen wir über ihren Einsatz unmittelbar nach der Flut, ihre Erfahru...2023-08-3131 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenWomen`s rights and marriage in Pakistan Part IIWir machen heute genau da weiter, wo wir letztes Mal aufgehört hatten, mit Madiha Shahs Schilderungen zum Thema Frauenrechten und Heirat in Pakistan.  Falls ihr letzte Woche verpasst habt, dann hört dort unbedingt nochmal rein und auf unseren Social Media Kanälen haben wir auch nochmal jede Menge hilfreicher Hintergrundinformationen aufbereitet. Da vorbei zu schauen lohnt sich! 2023-07-2021 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenWomen`s rights and marriage in PakistanHerzlich willkommen zu unserer ersten zweisprachigen Folge! Heute sprechen wir mit Madiha Shah über Frauenrechte in ihrem Heimatland Pakistan. Madiha macht gerade ihr Praktikum bei missio in der Kampagne gegen Zwangsehen in Pakistan und wird uns das Thema somit näher bringen.  Gebt uns gerne eine Rückmeldung, wie es euch gefallen hat! Wir freuen uns.     2023-07-1434 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenVon Wurzeln und WachsenIn dieser Podcast-Folge dürfen wir das Künstlerehepaar Judy Bailey und Patrick Depuhl als Gäste bei uns willkommen heißen. Die beiden erzählen uns bei dieser Gelegenheit von ihrem Buch "Das Leben ist nicht schwarz-weiß", das 2021 veröffentlicht wurde, aber auch von ihrer Musik und ihrem sozialen Engagement.  2023-06-1536 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenErfahrungen einer Projektreise auf den PhilippinenHeute haben wir schon zum zweiten Mal Maleen Riebsamen aus der missio-Auslandsabteilung zu Gast bei uns im Podcast. Sie erzählt uns von ihrer kürzlichen Projektreise auf den Philippinen, gibt uns ein Update zum Projekt ICON-SP aus unserer letzten gemeinsamen Folge und berichtet, wie der Klimawandel vor Ort schon zu spüren ist. 2023-06-0127 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenWas ist das Eine Welt Camp?Jennifer Mumbure, missio-Kollegin und Verantwortliche für das Netzwerk der MaZ-Freiwilligendienst-Rückkehrer*innen, bespricht mit uns diesmal das Eine Welt Camp. Wenn du dich jetzt fragst, was genau das denn ist, für wen es sich geeignet und was es so besonders macht, dann höre unbedingt in die Folge rein! Nähere Informationen zum Camp gibt es unter www.eine-welt-camp.de auf dem MaZ-Instagram (@maz_freiwilligendienst) oder direkt bei Jennifer (jennifer.mumbure@missio-hilft.de). Wir freuen uns auf dich! 2023-04-2025 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenSoziale Arbeit grün gedachtHeute sprechen wir im Podcast mit Laura Harter. Laura ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Katho NRW und arbeitet dort im Forschungsprojekt "Mach`s möglich": Teilhabe an Naturerleben ermöglichen. Biodiversität schützen. Kompetenzentwicklung im Bereich einer Bildung für nachhaltige Entwicklung fördern.  Genau diese Themen bringt sie uns ebenfalls näher, also hört unbedingt rein und wenn ihr danach Lust habt auch am Fachtag "Klimanotstand & Soziale Arbeit" am 21. April teilzunehmen, dann findet ihr alle weiteren Infos hier: Klimanotstand und Soziale Arbeit: Internationaler Fachtag zur ökologisch-kritisch-reflexiven Sozialen Arbeit in der Klimakrise am 21. April 2023 | katho (katho-nrw.2023-04-1331 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenKlimagerechtigkeit II - Wie geht ein Aktivismus, der offen für alle ist?Da sind wir wieder, mit Teil zwei unseres Gesprächs mit Felix Michaelis. Felix ist Bildungsreferent*in im Projekt „Solidarität entdecken und leben“ beim Bund für Soziale Verteidigung und beschäftigt sich genau mit dieser Thematik. Heute wollen wir uns der Situation in Deutschland zuwenden, dabei sprechen wir insbesondere über Aktivismus und wie dieser frei von Diskriminierung gestaltet werden kann.  2023-04-0623 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenVon der Wiege zur WiegeHeute haben wir Charlotte Stiefel vom neunmalklug Verlag zu Gast. Sie produziert mit ihrem Verlag Kinderbücher nach dem Cradle-to-Cradle Prinzip. Gemeinsam sprechen wir über Recycling, ihre Motivation und die Potenziale von Cradle-to-Cradle. Also hört rein! 2023-03-2322 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenAls Beobachterin auf der fünften SynodalkonferenzWir bringen euch heute eine blitzschnelle und brandaktuelle Sonderfolge! Erst gestern Mittag haben wir Estela Padilla direkt von der fünften und letzten Synodalkonferenz in Frankfurt zugeschaltet und sie zu ihren Eindrücken befragt. Dr. Estela Padilla ist die Direktorin des Bukal Ng Tipan Mission Centers Maryhill in den Philippinen und für missio als Beobachterin bei der Synodalkonferenz dabei. In dieser Extrafolge teilt sie ihre Perspektive auf den Synodalen Weg in Deutschland, dessen Bedeutung für die Jugend und die Rolle der Frau. Also hört unbedingt rein! 2023-03-1214 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenWas bedeutet Achtsamkeit für dich?Diesmal ist unsere Folge sehr entspannt, einfach nur zwei Menschen, die sich über Achtsamkeit austauschen. Aber wir glauben, Achtsamkeit sollte ohne große Barrieren oder Ansprüche für jeden zugänglich sein. Also lehnt euch zurück, nehmt euch vielleicht ein Heißgetränk und überlegt auch einmal für euch, was ihr unter Achtsamkeit versteht.  Wir haben im letzten Jahr auch ein Achtsamkeitstagebuch veröffentlicht, was euch auf dabei unterstützen soll. Wenn ihr euch dafür interessiert, könnt ihr es ganz einfach und kostenlos im missio-Shop online bestellen. Den Shop findet ihr hier: https://www.mis...2023-02-1625 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenDas uneingeschränkte Recht auf LebenDiesmal sprechen wir mit Thomas Hensgen von Amnesty International über die Todesstrafe und das Engagement für deren weltweiter Abschaffung. Thomas Hensgen wird ebenfalls zum Thema Todesstrafe beim Myanmar-Vortragsabend am 1. Februar in der KHG Aachen referieren, wir wollten es uns jedoch nicht nehmen lassen, einmal ausführlich das Thema Todesstrafe weltweit zu besprechen. Dabei kommen wir nicht nur auf einzelne Beispiele zu sprechen, sondern erfahren, welche Funktion die Todesstrafe in einem Rechtssystem einnehmen kann, wie sie politisch genutzt wird und ob sie als Mittel der Abschreckung überhaupt funktioniert. 2023-01-2643 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenDer Militärputsch in MyanmarDa sind wir wieder! Und wir steigen direkt mit einer neuen Miniserie ein. Am 1. Februar wird um 18 Uhr in der KHG Aachen ein Vortragsabend zum Militärputsch in Myanmar stattfinden, denn dieser wird dann genau 2 Jahre her sein. Passend dazu wollen wir diese Thematik auch bei uns thematisieren, wobei uns Majid Lenz von der Stiftung Asienhaus tatkräftig unterstützt. Mit ihm sprechen wir über die Akteure und deren Perspektiven im Land und versuchen einen Überblick über dieses komplexe Thema zu gewinnen. Also hört unbedingt rein! Psst... ein kleiner Tipp: Auf unserem Instagram-Channel haben wir nochmal ein paa...2023-01-1929 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenVon Berufung und der Weihe für AlleUnd schon sind wir am Ende unserer vorweihnachtlichen Serie mit den y-nachten.de Autor*innen. Diesmal haben wir Kira Beer im Podcast, die Theologiestudentin ist bei ihrer großen Followergemeinde auf Instagram unter anderem dafür bekannt, dass sie sich für die #weihefüralle einsetzt. Im Podcast erzählt sie uns von ihrer persönlichen Berufung, Bekanntheit auf Social Media und der Erlaubnis zu Träumen. 2022-12-1732 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenWarum macht Mensch sein verletzbar?Was macht Mensch sein aus? Warum ist die Botschaft von Weihnachten in sich machtkritisch? Und wie kann ein Weihnachtsfest aussehen, das lebendig macht? Über diese Fragen und mehr sprechen wir diesmal mit Sozialpädagog*in und Theolog*in Raphaela Soden. Für den band "Weihnachten kann erst werden, wenn..." schrieb Raphaela den Artikel "Von Strohhalmen und Menschwerdung und warum manchmal in Kneipen eher Weihnachten wird als in der Kirche". 2022-12-1030 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenKinder überall schützenInhaltswarnung/Contentwarnung: Missbrauch/ Missbrauch Minderjähriger Heute bringen wir euch unsere zweite Folge in der Serie mit den "Weihnachten kann erst werden, wenn..."-Autor*innen. Diesmal haben wir uns mit Rodrigue Naortangar unterhalten, der gemeinsam mit der ivorischen Schwester Solange Sahon Sia einen Artikel darüber geschrieben hat, wie wir Kindern wirklich Kinder sein lassen können. Gemeinsam reden wir über die kulturellen Kontexte von Kindheit, Familienstrukturen und wie Missbrauchsprävention aussehen kann.  2022-12-0336 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenDie Krippe als ein Ort für AlleDie Theologin und Mit-Gründerin von y-nachten.de Franca Spies spricht mit uns in dieser Folge darüber, wie es denn wirklich Weihnachten für alle werden kann.  Damit macht sie den Auftakt zu unserer Podcast-Serie in der Vorweihnachtszeit, in der wir jeden Adventssonntag mit den Autor*innen des Bandes "Weihnachten kann erst werden, wenn..." von y-nachten.de und dem Herder-Verlag sprechen.  2022-11-2644 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenThe Future is FemaleWillkommen zurück im Podcast, heute sprechen wir mit Paula Kidakwa. Paula ist Freiwillige bei den Yarumal Missionaries in Kenia. Als Laienmissionarin betreut sie eine Gruppe von Mädchen in Kibera, Nairobi. In dieser Funktion begleitet und unterstützt sie sie in ihrem täglichen Leben und ihrer Schullaufbahn. Gemeinsam sprechen wir von ihrem Alltag, ihren Träumen und Zielen und wie wir voneinander weiterhin lernen können. 2022-11-1726 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenDreaming of Two-Way-StreetsDiesmal haben wir zum aller ersten Mal einen wiederkehrenden Gast! Es ist Father Patrick vom Jugendnetzwerk YOUNIB in Kenia. Mit ihm sprechen wir über sein Projekt, seine Zeit als missio-Gast zum Weltmissionsmonat in Deutschland und die Schwierigkeiten internationaler Jugendarbeit.  2022-11-1030 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenThe Long Fight for Restorative JusticeHeute wollen wir genau da anknüpfen, wo wir letzte Woche aufgehört hatten. Wie können wir mit den Unrechten des deutschen Kolonialismus in Namibia weiter verfahren? Nandiuasora Mazeingo, Vorsitzender der Ovaherero Genocide Foundation (OGF), spricht mit uns über die Anliegen der Ovaherero und Nama, das Versöhnungsabkommen mit der deutschen Bundesregierung und mögliche Wege in die Zukunft. 2022-11-031h 16#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenHistory Germany wants to forgetThis is the first part of our two-part series on the German genocide against the Ovaherero and Nama in Namibia. For this topic, we have a very special and important guest in the podcast. Namibian political consultant and campaigner Nandiuasora Mazeingo "Nandi" serves as Chairperson of the Ovaherero Genocide Foundation (OGF) and provides both technical and advisory services to the executive leadership of Ovaherero people. With him we talk in this first episode about the historical events leading up to the genocide before talking about the current negotiations next week. So stay tuned! 2022-10-2751 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenSpecial-Mixtape: Beyond Divisions by Abdou-Rahime DialloDiesmal erwartet euch eine ganz besondere Folge im Podcast! Wir haben euch ein kleines Mixtape mit den Songs von Abdou-Rahime Diallo zusammengestellt, welche er in den vorherigen Folgen eingespielt hatte. Also dreht die Lautstärke auf und lehnt euch zurück! 2022-10-0616 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenThe World we have - The World we want (Part II): Kritische Blicke auf Entwicklungszusammenarbeit aus dem Globalen SüdenHier ist sie endlich! Die Fortsetzung unserer Folge mit Abdou-Rahime Diallo!  Diesmal bekommt ihr mehr Austausch, mehr Musik und mehr Reflexionen. Wie können dekoloniale Projekte aussehen? Warum müssen wir auch über Missstände in Deutschland sprechen? Und warum verbrennt eine Bibliothek, wenn ein Mensch stirbt? 2022-09-2256 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenThe World we have - The World we want: Kritische Blicke auf Entwicklungszusammenarbeit aus dem Globalen SüdenWir freuen uns euch auch bei dieser Folge wieder dabei zu haben! Diesmal sprechen wir über die Bedeutung von interpersonalem und interkulturellem Vertrauen, sowie interreligiösem Dialog. Im Gespräch mit Abdou-Rahime haben wir insbesondere viele eigene blinde Flecken aufdecken können und sein großer Erfahrungsschatz über das vorkoloniale Afrika und dessen kulturelle Reichtümer und Errungenschaften hat uns vor Augen geführt, wie wenig uns über die Geschichte der einzelnen Länder bekannt ist.  Zudem erwartet euch diesmal ein besonderes Highlight, denn Abdou-Rahime spielt uns ebenfalls seine Musik vor!  2022-09-0848 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenPeace and human rights advocacy in the PhilippinesOur guests this time are Jocelyn H. Aquiatan of ICON-SP, a missio project-partner in the Philippines, and Maleen Riebsamen from the missio foreign department and Jocelyn's partner in Germany. In the Podcast they talk about the work of ICON-SP in advocating for peace and human rights and Jocelyn's personal journey.  2022-08-1834 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen”First come, first serve” hat ausgedientDieses Mal ist Tilman Rüppel von medmissio unser Gast. Mit ihm sprechen wir über die globalen Auswirkungen der Pandemie, das Fehlen von Solidarität in der internationalen Gemeinschaft und die Bedeutung politischen Engagements. Tilman Rüppel wird auch Gast bei der Podiumsdiskussion zum Thema „Globale Impf(un)gerechtigkeit“ am 11. August in der KHG Aachen sein. Für nähere Informationen schaut auf unserem Instagram (@strongbymissio) vorbei! 2022-08-0448 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenBehind ”Fuck White Tears”Eine deutsche, weiße Filmstudentin möchte die Studierendenproteste in Südafrika dokumentieren. Die Reaktion: "Wir brauchen dich hier nicht." Aus der geplanten Dokumentation über die Proteste wird eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Weißsein, Privilegien und den Grenzen des objektiven Berichtens. Im Podcast erzählt Annelie Boros den Prozess hinter der so entstandenen Dokumentation "Fuck White Tears", wie sie heute auf die Zeit zurückblickt und die Chancen und Grenzen ihres Filmes einschätzt.  Der Film ist frei abrufbar bei Youtube unter dem Suchbegriff "Fuck White Tears". 2022-07-2154 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenWarum es für Glaubenskommunikation keine Theolog*innen brauchtEine gelernte Krankenschwester erklärt Priestern wie man über den Glauben spricht? Noch vor wenigen Jahren undenkbar. Tobias Sauer hat das Netzwerk ruach.jetzt gegründet mit christlichen Content Creatorn, die die Themen Kirche und Glauben ganz unkonventionell kommunizieren. Teil des Netzwerks ist auch Spoken Word-Künstlerin Leah Weigand. Sie tritt nicht nur bei großen Poetry Slams auf, sondern wird auch immer wieder zu Workshops in Kirchen eingeladen, um über Glaubenskommunikation zu referieren. Die beiden sind zu Gast in unserem Podcast und erzählen, wie Kirche von morgen aussehen kann. 2022-06-3045 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenWie divers ist das Theater?Wer darf welche Rollen spielen? Wird black facing eigentlich noch praktiziert? Inwiefern ist die Schauspielerei ein gutes Medium, um Probleme wie Rassismus und Extremismus zu thematisieren? Schauspieler Martin Klinkenberg geht diesen Fragen auf den Grund und erzählt ein paar Insider aus dem Leben auf der Bühne. 2022-06-1634 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenHow to change lifes through music and loveHow can young people shape their lifes and be confident in the midst of corruption, economic shortages and personal challenges? How can people from different ethnic, social, cultural and religious backgrounds live together in peace and friendship? The Youth Network YOUNIB makes it possible. Father Patrick transforms the lifes of young people in Nairobi by empowering them to use their talents for the benefit of the community.  2022-06-0237 min#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauen#strongbymissio - Grenzen sprengen, Brücken bauenZwischen Transformation und Stillstand - die Wahlen in KeniaWas sind die Herausforderungen von jungen Menschen in Kenia? Wie gehen sie mit der steigenden Arbeitslosigkeit und Korruption um? Wie lässt sich Zukunft gestalten? Und was hat die politische Situation damit zu tun? Emmanuel Ngetich, gebürtiger Kenianer und Student an der Goethe Universität in Frankfurt geht diesen Fragen auf den Grund. Gemeinsam mit Maya Knodel, Mitarbeiterin beim Katholischen Hilfswerk missio, malt er ein Bild von der Lebenssituation junger Erwachsener in Kenia. Alles hoffnungslos? Absolut nicht! Denn in Kenias junger Generation schlummert ein unglaublicher Wille, das Leben in die Hand zu nehmen. 2022-05-1245 minWindhauch PodcastWindhauch PodcastWo steht die Weltkirche? mit Marita Wagner und Maya Knodel (missio)Wie stehen die aktuellen Reformprozesse der katholischen Kirche in Relation zur Weltkirche? Darüber rede ich mit zwei Menschen, die sich intensiv mit Fragen der Weltkirche auseinandersetzen. Marita Wagner ist Referentin für Weltkirche und Pastoral beim katholischen Hilfswerk „missio“ in Aachen. Die katholische Theologin koordiniert die die Pastoralen Netzwerke in Afrika und Asien. Außerdem dabei ist Maya Knodel, aktuell Volontärin für Social-Media- und Online-Kommunikation bei missio. Sie hat „Theologie und Globale Entwicklung“ studiert und ist zuständig für das internationale Jugendnetzwerk von missio: #strongbymissio. Weltkirche ist vor allem Beziehung. Da kommt man viel schneller...2022-02-2454 min