podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Studies4future@cusanus-hochschule.de (Cusanus Hochschule Fur Gesellschaftsgestaltung)
Shows
studies4future
Staffelfinale: Unser Podcast auf dem Prüfstand
Die erste Staffel studies4future geht zu Ende. Nach einem halben Jahr Podcasten, d.h. Gesprächen mit Wissenschaftler:innen und Akteur:innen aus der Praxis und einer ganzen Menge Input über Themen aus dem Bereich Ökonomie, Bildung, Nachhaltigkeit und Transformation schauen wir zurück: In dieser Folge geht es um das Podcasten selber. Wir möchten einen Blick hinter die Kulissen von studies4future werfen. Dabei geht es um Fragen wie z.B....: - Eine Folge von A-Z? - Was gehört eigentlich alles zur Produktion einer Podcast-Folge? - Wie organisiert man sich...
2021-08-21
33 min
studies4future
Bittere Krisen - Süßes Schmalzgebäck
Welche neuen Grundannahmen braucht es in den Wirtschaftswissenschaften, um auf aktuelle Krisen angemessen reagieren zu können? Was können neue ökonomische Modelle wie zum Beispiel “der Donut” abbilden, was die herkömmliche Mainstream Ökonomik nicht kann? Es gibt bereits einige Modelle, die ökologische und soziale Probleme abbilden. Der Donut, ein Modell der britischen Ökonomin Kate Raworth, zeigt allerdings Durchschlagskraft. Das jedermensch bekannte Schmalzgebäck mit Loch in der Mitte, bildet in wissenschaftlicher 2-D Variante die Grundlage, um für Länder, Städte, Organisationen, etc. individuell zu bestimmen, zu welchen Bedingungen es Mensch und Natur gut geht...
2021-07-01
38 min
studies4future
Klimapsychologie: Patient Nr. 2021 möchte ins Handeln kommen
Warum wissen wir so viel über die Klimakrise, und kommen trotzdem nicht recht ins Handeln? Wie können wir uns selbst und die Natur als zusammen gehörig erleben? Was hat das alles mit unsichtbaren Grenzen zu tun? Und brauchen wir über einer nachhaltigeren Form des Wirtschaftens und umgesetzter Klimagerechtigkeit hinaus, einen kollektiven Bewusstseinswandel um die Krisen unserer Zeit zu bewältigen? Von der Sesshaftwerdung bis in die heutige Zeit haben wir Menschen immer wieder große Veränderungsprozesse durchlaufen, aus denen wir für die Herausforderungen unserer Zeit lernen können. Wir haben in der sie...
2021-06-04
1h 06
studies4future
Wie bringen wir die Zukunft ins Studium?
Wie könnte unsere Zukunft aussehen? Und was braucht es dafür? Was brauchen wir, um die Zukunft zu gestalten? Wie können wir uns die Zukunft vorstellen? Was haben Imagination und Wirtschaftswissenschaften miteinander zu tun? Warum sollten wir mehr darüber nachdenken, was wir nach der Krise NICHT mehr so machen wollen? In Folge 5 haben wir uns von Prof. Dr. Silja Graupe inspirieren lassen - zu mehr Entdecker:innengeist, mehr Vorstellungskraft für unsere Zukunft und mehr Mut. Für alle, die schon mit dem Bachelor fertig sind, hat Silja Graupe einen neuen Masterstudiengang an den...
2021-04-30
46 min
studies4future
Soziale und ökologische Fragen werden gegeneinander ausgespielt
Was bewegt unsere Generation? Warum ist Armut eine politische Entscheidung? Und wie können wir sie überwinden? Können wir mit Konsum das Klima retten? Wen trifft die Klimakrise besonders hart? Müssen wir die sozialen & ökologischen Fragen wirklich gegeneinander ausspielen? Diese Fragen haben wir mit Sarah-Lee Heinrich - Vorständin der Grünen Jugend und Aktivistin für soziale Gerechtigkeit - diskutiert. Dabei haben wir von ihr erfahren, wie sie studiert und gleichzeitig bei der Grünen Jugend Gesellschaft und Zukunft gestaltet und wie wir alle uns für die Dinge, die uns wichtig sind, engagieren können. ...
2021-04-09
34 min
studies4future
Wir scheitern als Gesellschaft an einer total trivialen Frage
Warum ist die Frage der Finanzierung die unwichtigste, wenn wir den Klimaschutz vorantreiben wollen? Warum ist Geld keine knappe Ressource? Und wieso sind Lehrbücher in der VWL manchmal einfach falsch? Über diese Fragen, seinen persönlichen Werdegang und seine Erfahrungen aus Studium und Bundestag, sprechen wir mit Maurice Höfgen. Er ist Ökonom, Mitarbeiter bei MdB Fabio di Masi und mit 24 bereits Buchautor. Alle weiterführenden Links zur Folge 3 findet ihr auf studies4future.de/weiterlesen Folgt uns für Updates und schreibt uns Feedback und Kritik per E-mail oder DM auf den Soc...
2021-03-20
44 min
studies4future
"Der Markt" rettet nicht das Klima
Klimaaktivismus, Bildung fürs Klima, plurale Ökonomie, Klimagerechtigkeit, FFF in der Coronapandemie Wie sieht ein Wirtschaftsstudium für ein gelingendes Morgen aus? Wie wichtig ist fächerübergreifende Klimabildung in der Schule? Und welchen Einfluss nimmt die Corona Pandemie auf die FridaysForFuture Bewegung? Über Fragen dieser Art sprechen Julius und Clara mit Carla Reemtsma. Sie ist Klimaaktivistin und Presse-Sprecherin der FFF-Bewegung. Sie hat Politik und Wirtschaft in Münster studiert und dort die FFF-Streiks organisiert. Wie es dazu kam erfahrt ihr in dieser Folge von studies4future. Alle weiterführenden Links zur Folge 2 findet ih...
2021-03-05
43 min
studies4future
Die meisten Fakten lagen auf dem Tisch
Nachhaltigkeit, Resilienz, Ökonomie, Klima Clara und und ihr Kommilitone Johannes haben ein Interview mit Prof. Dr. Reinhard Loske geführt. Als langjährigen Experten auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit haben sie mit ihm darüber gesprochen, wie er die Entwicklung Deutschlands in Sachen Umweltschutz in den letzten Jahrzehnten beurteilt und welche Schritte HEUTE in Politik und Wissenschaft erfolgen müssen, um den Planeten und unsere Zukunft zu schützen. Alle weiteren Infos zur Folge findet ihr auf studies4future.de unter "Weiterlesen". Folgt uns für Updates und schreibt und Feedbac...
2021-02-26
31 min