podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Studio@kreativkommune.org (Erik Schlicksbier)
Shows
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Ein Langzeitprojekt durchführen und herausbringen
Langzeitprojekte sind besonders dann selten, wenn dafür auf Jahre eine Person vor und eine hinter der Kamera gemeinsam daran arbeiten müssen. Craft Werk 4 Fotograf und Herausgeber Rüdiger Spieler hat sich mit seinem Model Ines Brinkrolf sogar an eine Spanne von über 5 Jahren gemacht. In dieser Folge erzählen sie über die Herausforderung, über den exklusiven Bildband, von dem es nur 20 Exemplare gibt und allgemein über die Zusammenarbeit von Fotograf und Model und das Herausgeben von Bildern in Bookazine bis Bildband. SHOWNOTES: Rüdigers Homepage: https://craft-werk-4.de Rüdigers Sho...
2025-05-15
2h 23
Royal T.S.
Studio.Kreativkommune meets Royal T.S.
Heute geht es richtig zur Sache. Erik Schlicksbier und ich sprechen über Schärfe oder halt auch nicht scharfe Bilder. Was hinter der Idee des "Nicht-scharfen" steckt erfahrt Ihr, wenn Ihr reinhört. Grüße gehen raus an die Sporttrainerkollegen in Sigmaringen und an alle die Royal T.S. hören und... an alle die mich kennen:-D Erik Schlicksbier https://www.instagram.com/schlicksbier?igsh=bmNjaDl1NXE2eWtu Studio.Kreativkommune https://www.instagram.com/studiokreativkommune?igsh=MXhpOWowY3J2MzYycg== Homepage vom Erik https...
2025-02-07
1h 14
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Schärfe ist ein bürgerliches Konzept (mit Tom Stöven)
„Schärfe ist ein bürgerliches Konzept“ — auch wenn der Ausspruch von Henri Cartier Bresson augenzwinkernd gemeint war, hat die Unschärfe in unserer inzwischen völlig überschärften Bilderflut wieder einen neuen Charme bekommen. Mein heutiger Gast Tom Stöven setzt die Unschärfe in vielen seinen Bildern bewusst ein, teils zur Verfremdung, teils zu Steigerung von Dynamik und noch aus vielen anderen Gründen, die er in dieser Folge verrät. Toms Homepage: https://www.tomstoeven.de Tom @ Instagram: https://www.instagram.com/tomstoeven Sein Podcast „Royal T.S.“: https://www.tomstoev...
2025-02-06
1h 03
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Künstliche Lichtsetzung (mit Thomas B. Jones)
So charmant natürliches Licht ist und so schnell und einfach man damit unterwegs ist, so ist man doch oft weniger flexibel als mit künstlich gesetztem Licht. Und man braucht davor auch keine „Angst“ zu haben — es ist kein Hexenwerk, aber auch nicht völlig trivial. Deswegen unterhalte ich mich in dieser Folge mit Thomas B. Jones über das Thema und wir geben ein paar Gedanken und Tipps für den Einstieg. Da in den direkten Shownotes der Podcast-Folgen nicht mehr so viele Zeichen zugelassen sind, findest Du unsere Empfehlungsliste auf der Seite zu dieser Folge auf meiner...
2025-01-23
1h 40
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Radioaktive Objektive: Gefährlich oder nicht?
Immer wieder brandet im Netz die Diskussion auf - sind radioaktive Objektive nun gefährlich oder nicht? Die Bandbreite der Einschätzungen, denen man da begegnet, ist beträchtlich. Also war es für mich an der Zeit, mal einen Experten von der Uni Kiel zu befragen. Diese Podcast-Episode gibt es - mit Bildmaterial - auch bei mir im Blog nachzulesen: https://www.schlicksbier.com/sind-radioaktive-objektive-gefaehrlich Links zur Sendung: Mehr über die Einheit Mikrosievert: https://de.wikipedia.org/wiki/Sievert_(Einheit) Zerfallsreihe von Thorium: https://www.chemie.de/lexikon/Thorium-Reihe.html
2024-11-04
10 min
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Die narrative Fotografie
Eigentlich treffen wir an vielen Stellen auf narrative Fotografie – schließlich hoffen doch viele, dass die von ihnen geschaffenen Portraits etwas über die Person vor der Kamera erzählen. Aber nur wenige wagen es, ganze Kurzgeschichten oder gar Bildromane zu erschaffen. Und auch die Fotograf:innen, die sich mit diesen Sujets befassen, sind in der Allgemeinheit oft zu selten bekannt. Der Fotograf Boris Bethge hat nun seinen ersten Bild-Roman herausgebracht und erzählt in dieser Folge, wie er vorgegangen ist und gibt Tipps, damit sich andere Fotograf:innen auch an solche Projekte wagen. Bo...
2024-04-02
1h 39
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Altglas (u.a.) für die Fujifilm GFX100
Alte analoge Linsen, sogenanntes „Altglas“, verleihen gerade Portraits einen ganz eigenen Schmelz bzw. Charakter. Und ganz besonders kommt das an den Fujifilm GFX Kameras zur Geltung, da sie mit einem größeren Bildkreis mehr von den „Fehlern“ eines Objektives zeigen — denn genau dadurch entsteht der besondere Look. Nils Pooker und ich hatten vor zwei Jahren schon mal über dieses Thema unterhalten, aber seitdem haben wir hunderte weiterer Linsen ausgetestet und diese am Ende sogar an einer GFX100S und einer Fujifilm X-T5 antreten lassen — mehr kann man von Linsen nicht einfordern. In dieser Folge unterhalten wir uns über de...
2024-01-22
2h 23
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Typografie für Fotograf:innen
Typografie – was haben Fotograf:innen damit eigentlich zu schaffen? Leider viel zu wenig, dabei ist doch die Schriftgestaltung auch für uns immer wesentlicher geworden – ist sie doch auch ein Aushängeschild auf unserer Webseite, in unseren Flyern und auch selbst in Insta Stories. Und spätestens, wenn es um den eigenen Bildband oder das eigene Zine geht, sollte man sich nun wirklich damit tiefer beschäftigen. Um Euch mal einen kleinen Überblick über das Thema zu geben, habe ich mich mit dem Creative Director Lutz Lungershausen unterhalten, der in der Werbeagentur New Communication der Font-Guru ist. ...
2023-11-16
1h 10
Silvergrain Connection - the entire world of analog photography
Hofstätter's Intensely Personal Portraits vs. AI
Wet plate collodion portrait photographer Markus Hofstätter is our guest in this episode. He creates particularly individual, intimate portraits by collaborating closely with the persons he portrays. This human aspect is especially important to him despite all the virtuosity necessary to create wet plate collodion images. We were also interested in Markus' view of current developments in the field of AI. Join us in this podcast for an exciting conversation about the present and future of photography. Markus online: mhaustria.com patreon.mhaustria.com youtube.com/mhaustria instagram.co...
2023-07-20
57 min
Silvergrain Connection - the entire world of analog photography
Transatlantic Time Travel with Tom Klein
We speak to photographer Tom Klein about his exciting book project, Transatlantic. A transatlantic voyage by ship has inspired many masterpieces of literature, especially when it was the only form of travel to distant continents. Tom’s book is very different from a classic travelogue, taking us on a wonderful journey through time. Tom is stickler for authentic detail and gives us a peek behind the scenes of his work, from cameras to film to authentic costumes. Tom online: www.tomklein.photo // https://www.Instagram.com/tomklein.photo You can order his book here: https://to...
2023-07-06
1h 07
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Thomas Mauch - Mehr als nur Herzog und Kinski
In der heutigen Folge wollen wir uns einmal dem bewegten Bild widmen, ist doch Film auch nichts anderes als 24 Standbilder pro Sekunde. Aber im Ernst: Wenn ein Kameramann wie Thomas Mauch aus dem Nähkästchen plaudert, dann ist das so spannend, dass man es auf Sendung bringen muss, auch wenn es ursprünglich nur als Basis für einen Artikel in der Silvergrain Classics gedacht war. Auch wenn Thomas Mauch Kameramann bei den sagenumwobenen Wahnsinnsprojekten „Fitzcarraldo“ oder „Aguirre, der Zorn Gottes“ war, soll es in dieser Sendung nicht nur um Werner Herzog und Klaus Kinski gehen – auch wenn man...
2023-06-06
1h 11
Silvergrain Connection - the entire world of analog photography
Dan Rubin — Analog Passion Shared Digitally
With a great passion for film photography and design, Dan Rubin has become an influential figure in the industry, with over half a million Instagram followers. But more than a content creator, Dan is a renowned photographer, educator, and creative director whose love for analog photography began in the early 2000s. His expertise extends beyond the lens, as he shares his knowledge through workshops, lectures, and as an author, making him a sought-after mentor for aspiring photographers. A dedicated advocate of film photography, Dan understands the importance of preserving the traditional craft in a rapidly e...
2023-06-01
1h 10
Silvergrain Connection - the entire world of analog photography
A Mobile Darkroom Project
Bryan Ciminelli is a high school art teacher in New York. He and his students are sharing their passion for film photography by demonstrating darkroom techniques in a unique way — a mobile darkroom! With a small budget but a lot of enthusiasm and creativity, Bryan built a safe, foldable darkroom enclosure with 3 square meters (32 sq feet) of workspace and a red, see-through window for curious observers. This has helped spread an interest in film photography beyond the walls of the school. Bryan shared his love of analog workflows and the joys of working with teenagers who are experiencing film as...
2023-05-04
48 min
Silvergrain Connection - the entire world of analog photography
Kodak Super 8 — The Immortal Format
Super 8 has been declared dead time and again since its birth in the mid-60s. Despite all the obituaries, it has survived countless analog and digital video formats. Much more, it is the format for creative filmmakers worldwide. Today we discuss with Holger C. Schwaerzel the Worldwide Product Manager / Super8 at Eastman Kodak Company about this wonderful almost immortal film format. Holger has been with Kodak since 1997, and after the company’s realignment, he was specifically entrusted with the mission of pushing analog motion picture film in Super8. Currently, no one should have more insight into the cu...
2023-04-20
53 min
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Neue JPEG-Rezepte für die Fujifilm X-Welt
Noch immer wird die JPEG Fotografie belächelt, dabei bietet die Verlagerung der RAW-Konvertierung vom Rechner direkt in die Kamera auch für Profis viele Vorteile. Um gleichwertige Ergebnisse zu erzielen, braucht es aber passende Kameras wie die Fujifilm X- und GFX-Serie und ihre JPEG-Rezepte. Zu diesen hat der Fotograf, Podcaster und Buchautor Thomas B. Jones ein Update seines Buches herausgebracht. Was die Möglichkeiten der Fujifilm JPEGs sind, wann sie sich für wen eignen und wie das mit den Rezepten und seinem Buch konkret aussieht — darüber sprechen wir in dieser Folge. SHOWNOTES: D...
2023-04-04
1h 43
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Bildbände designen
Ich möchte ja immer wieder Fotograf:innen dazu ermuntern, eigene Fotobücher zu gestalten und zu veröffentlichen. Bilder wollen gedruckt werden. Aber wie gehe ich nun die Gestaltung eines solchen Buches an? Dies möchte ich in dieser Folge mit Nina und Eib Eibelshäuser klären, die in ihrem Buch „Das Fotobuch — Das Handbuch der professionellen Fotobuchgestaltung“ ein großes Augenmerk auf diesen Bereich gelegt haben — aber nicht nur darauf, sondern auf sämtliche Bereiche der Fotobucherstellung. Du kannst das Buch aus dem Rheinwerk Verlag hier bestellen: https://amzn.to/3Cnw7l6 Wenn Du ein eigenes Fotob...
2022-03-09
1h 25
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Fotografie für Kinder
Gerade dadurch, dass Kinder inzwischen genau so oft Smartphones haben wie die Großen, ist nicht nur das Fotografiert-Werden sondern auch das Fotografieren für sie selbstverständlich geworden. Aber auch für sie gilt natürlich, dass es einen Unterschied zwischen Knipsen und Fotografieren gibt. Wie man seinen Kindern oder seinen Schüler:innen die Welt der Fotografie näher bringen kann, darüber möchte ich heute mit Michael Ebert und Sandra Abend sprechen, die nicht nur mit „Fotografieren für Kids“ ein Fotobuch geschrieben haben, dass sich an Kinder richtet, sondern auch Fotokurse für Kinder anbieten.
2022-02-22
1h 05
Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling
"Broken Body": Über die Verletzlichkeit des menschlichen Körpers
Seit über zehn Jahren beschäftigt sich der Fotograf Erik Schlicksbier mit seinem Projekt „Broken Body“. Darin geht es um die Stärke und Verletzlichkeit des menschlichen Körpers. Wir sprechen darüber, wie man ein Thema für ein Langzeitprojekt findet, entwickelt und umsetzt.Außerdem geht es um Fragen, wie man Models findet, passende Locations für Portraits entdeckt und warum der Blick von außen auf die eigenen Bilder so wichtig ist.Erik Schlicksbier: https://www.schlicksbier.com/"Broken Body"-Buch: https://www.schlicksbier.com/produkt/broken-body-bildband/Artikel: "Wie man eigene Bildbände ers...
2022-02-20
1h 14
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Starke Portraits
Wer möchte sie nicht machen — starke Portraits? Entsprechend viele Bücher gibt es zu diesem Thema mit einer ganz unterschiedlichen Bandbreite. Das Buch von meinem heutigen Gast Martin Frick war mir dahingehend aufgefallen, dass mal nicht der visuelle Wiedererkennungswert des Fotografen Vordergrund stand sondern die Person vor der Kamera. Über seine Herangehensweise wollen wir uns in dieser Folge unterhalten. Sein Buch "Starke Porträts“ ist im dpunkt.verlag erschienen und kann hier bestellt werden: https://amzn.to/34m7AAh Martins Homepage: https://martinfrick-photographie.de — dort findest Du auch ein kostenloses eBook, in dem er auf englisch b...
2022-02-08
1h 03
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Eine Frage des Stils
Viele Fotograf:innen sind auf der Suche nach dem eigenen Stil, doch immer wenn mit diesen Begrifflichkeiten gearbeitet wird, rollen sich unserem heutigen Gast Sebastian H. Schroeder die Zehennägel hoch. Wir sprechen darüber, warum der landläufige Stil nichts ist, was man anstreben sollte oder auch kann und welche Form der fotografischen Wiedererkennbarkeit für wen sinnvoll ist. Sebastian ist Fotograf, Kurator, Strategieberater, Podcaster und Buchautor. Sein Buch „Eins reicht. Fotos gezielt auswählen und präsentieren“ ist eigentlich ein Pflichtwerk für jeden, der Bilder und Bildserien öffentlich zeigen will. Falls Du das Buch noch nicht ken...
2022-01-18
1h 17
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Künstlerische Persönlichkeitsentwicklung
Irgendwann kommen und sind die meisten Fotograf:innen an den Punkt gekommen, wo sie sich in ihrer Fotografie weiterentwickeln wollen und zwar nicht mehr in erster Linie technisch sondern künstlerisch. Heute soll es weniger um den Stil als um die Entwicklung der künstlerischen Seite an sich gehen und darüber unterhalte ich mich mit der Buchautorin und Fotografin Pia Parolin, deren Buch „Entwickle deine Fotografie“ gerade den Deutschen Fotobuchpreis in Bronze gewonnen hat. PIA PAROLIN Homepage — https://www.piaparolin.com Facebook — https://www.facebook.com/piaparolinphoto Instagram — https://www.instagram.co...
2021-12-07
1h 03
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
"Altglas" an digitalen Kameras (insb. Fujifilm GFX)
Die Gründe, warum man alte, eigentlich für analoge Kameras gebaute Objektive an modernen Digitalkameras verwendet, sind zahlreich. Zum einen kann es ein preislicher Faktor sein. Man muss sich nicht vom Abenteuer des digitalen Mittelformats abbringen lassen, wenn man die Preise moderner Objektive in dem Bereich sieht. Zum Preis von einer GF-Linse kann man beispielsweise ein komplettes Brennweiten-Besteck als Altglas kaufen. Aber viel wichtiger ist noch der andere Aspekt, den man damit erwirbt: einen ganz eigenen Look, einen eigenen Schmelz, der etwas besonderes in die Bilder zaubert, den man mit den durchkorrigierten Modernen Linsen nicht mehr hinbekommt. ...
2021-11-23
2h 12
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Fotorecht 2: Panoramafreiheit & Design Gesetz
Nachdem wir in der Folge 42 geklärt haben, wen wir wie fotografieren dürfen, geht es in dieser Folge mit der Fachanwältin für Urheber-/Medienrecht Dorothe Lanc darum, wo wir was fotografieren dürfen - Stichworte "Panoramafreiheit" und "Design Gesetz". Natürlich können wir nicht alle Einzelfälle darstellen, für eine erste Sensibilisierung eignet sich die Folge jedoch hervorragend. Auf Kickstarter kannst Du übrigens noch bis zum 31.10. meinen „Broken Body“-Bildband mit über 380 Seiten und über 280 Bildern bekommen und unterstützen. Zur Kickstarter-Kampagne geht es hier: https://www.kickstarter.com/projects/schlicksbier/broken-body Mehr über D...
2021-10-26
1h 01
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Der Einstieg ins Mittelformat: Die Fujifilm GFX-Serie
Fujifilm hat mit der GFX-Serie den Einstieg in die heiligen Hallen der digitalen Mittelformat-Fotografie erschwinglich gemacht. Für wen der Einstieg lohnt und warum man sich nicht zwingend von den teuren Objektiven abschrecken lassen muss, dass bespreche ich in dieser Folge mit dem Autoren und offiziellen Fujifilm X-Photographer Thomas B. Jones. Auf Kickstarter kannst Du übrigens noch bis zum 31.10. meinen „Broken Body“-Bildband mit über 380 Seiten und über 280 Bildern bekommen und unterstützen. Zur Kickstarter-Kampagne geht es hier: https://www.kickstarter.com/projects/schlicksbier/broken-body Wer mehr zum Thema Fujifilm X-Serie und die JPEG-Fotografie hören möchte...
2021-10-11
1h 05
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Die MINOX-Fotografie
In der letzten Folge vor der Sommerpause unterhalten wir uns über eine ideale (und wahrscheinlich unterschätzte) analoge "Immer-dabei-Kamera" für Urlaub und Alltag. Wer dachte, dass das Pocketfilm-System schon klein sei, der scheint noch nicht über die Minox-Welt gestolpert zu sein, die trotz (oder gerade ob) der Größe glühende Verehrer hat. Mit dem Vorstandsmitglied des 1. Deutschen MINOX-Clubs Johannes Hainmüller unterhalte ich mich über diese faszinierende Miniaturwelt. Die Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten zu jeder Folge findest Du auch auf https://studio.kreativkommune.org/podcast — dort haben wir für Dich auch die Unterstützungsmöglichkeiten, z.B...
2021-06-22
46 min
Silvergrain Connection - the entire world of analog photography
Oleg Khalyavin, the Soviet Camera Doctor
If it’s a mechanical camera and it’s broken, Oleg can fix it! With the same spirit that sent Soviets into space, he repairs cameras of the era by understanding them from the inside out. Although he has many books, he doesn’t necessarily go by them if that would mean giving up due to lack of a specific part or tool. Oleg’s culture is one we aren’t often in touch with—it expresses its love and pride not through surface enthusiasm, but through deeply felt pauses and stories of a lifetime spent in fascination. *This episode is e...
2021-06-17
35 min
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Fotorecht 1: Persönlichkeitsrechte
Kaum ein Thema sorgt bei Fotograf:innen für so viel Ärger wie die Persönlichkeitsrechte. Dabei sind die notwendig zu beachtenden Dinge kein Teufelswerk — auch nicht durch die Einführung der DSGVO. In dieser Folge geben wir zusammen mit der Fachanwältin für Urheber-/Medienrecht Dorothe Lanc einen ersten Überblick über die Sachen, die man besser beachten sollte. Natürlich können wir nicht alle Einzelfälle darstellen, für eine erste Sensibilisierung eignet sich die Folge jedoch hervorragend. Die Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten zu jeder Folge findest Du auch auf https://studio.kreativkommune...
2021-06-08
1h 09
Silvergrain Connection - the entire world of analog photography
Dreamlike Visions and Life Lessons -- Susan Burnstine
We were blown away by Susan Burnstine’s images and are very excited to bring her story to our podcast. She shared why she makes her own cameras, why her work is so often described as “dreamlike,” and a lot more. Susan has a unique perspective on creating art through the medium of film photography: the role it can play in our everyday lives, and how it can help us as we struggle with the adjustments of “reopening” life. Homepage http://www.susanburnstine.com Workshops
2021-06-03
57 min
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
„Halbe Welt / Ganzes Leben“ - ein Fotoprojekt
Nach 6 Podcastepisoden ohne Annes Stimme, wird es mal wieder Zeit sich mit ihr auszutauschen. Der Wunsch nach mehr Frauenstimmen in unserem Podcast hat sie mit unserem Gast Marie-Luise Schmidt direkt umgesetzt. Wir unterhalten uns mit der Fotografin über ihr aktuelles Fotoprojekt „Halbe Welt / Ganzes Leben“, bei dem die Protagonistinnen unter ihrer Anleitung selbst die Kamera in die Hand genommen haben und bekommen Antworten wie Sie das letzte Jahr mit den Veränderungen verbracht hat. Leider haben wir es nicht geschafft, ein Audioproblem zu beheben. Leider hörst Du deswegen Annes Stimme noch mal zeitversetzt im Hall. Wir bit...
2021-05-25
38 min
Silvergrain Connection - the entire world of analog photography
Carmencita — The Original European Film Lab
Others have copied their concept since they started in 2012, but none has reached their amazingly consistent quality and customer satisfaction. Albert Roig, one of the founders of Carmencita Film Lab, spoke with us about the concepts that have made the business such a success and how they are growing and adapting. Carmencita Film Lab Homepage: https://carmencitafilmlab.com Facebook: https://www.facebook.com/carmencitafilmlab Instagram: https://www.instagram.com/carmencitafilmlab Your hosts: Charys Schuler and Marwan El-Mozayen from Silvergrain...
2021-05-20
1h 28
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Die "out of cam" jpeg Fotografie
Bei kaum einer Sache wird so sehr die Nase gerümpft wie wenn man sagt, dass man „out of cam“ jpeg fotografiert. Und — klar — man muss auch wirklich wissen, was man macht, wenn dabei gute Bilder entstehen sollen. Unser heutiger Gast, Peter Müller, zeigt perfekt, dass man in dem Fall nicht unterscheiden kann, ob es RAW oder ooc jpeg Bilder sind, die der Betrachter dort sieht. Wie er das schafft, warum er ooc jpeg vorzieht und worauf man achten muss, erzählt er in dieser Folge. Die Shownotes und Diskussionsmöglichkeiten zu jeder Folge findest Du auch auf htt...
2021-05-11
1h 47
Silvergrain Connection - the entire world of analog photography
Nick Carver — The YouTube Star that “Bleeds Analog”
With almost 90,000 subscribers, Nick Carver’s YouTube channel is one of the most successful film photography presences on the internet. His unique mix of real analog knowledge, enthusiasm, and informal guy-next-door manner makes him a favorite of a broad spectrum of film shooters. We talked to Nick about what he likes about shooting the unusual 6x17cm format, why he feels that analog is a healthy thing and not just a fad, and the importance of printing your images, no matter how you do it. Nick Carver Homepage:&nb...
2021-05-06
1h 00
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Kollodium Nassplatte in der kommerziellen Fotografie
Die Kollodium Nassplatte ist eine der ältesten Fototechniken, die in den letzten Jahren auch eine deutliche Renaissance erfährt. In dieser Folge habe ich mich mit Christian Klant, einem der erfolgreichsten Nassplattenfotografen in Deutschland, unterhalten und mit ihm auch über die Bedeutung der Nassplatte in der kommerziellen Fotografie gesprochen. Die Technik der Nassplattenfotografie hatten wir in Folge 9 mit Markus Hofstätter vertieft — also bei Interesse auch gerne da noch mal einhören … Christian Klant Homepage - https://christian-klant.de Facebook - https://www.facebook.com/christian.klant.pho...
2021-04-27
1h 25
Silvergrain Connection - the entire world of analog photography
TETENAL and the Post-Digital Era
“New” TETENAL, two years in: where do they stand, what are they working on? Peter Rasenberger, a major investor and force behind the restructuring of the company, gives us the inside scoop. We were surprised at the direction the conversation took! Beyond individual products, Peter gave us his perspective on why the company was worth saving, and where it fits into what he sees as a likely Post-Digital Era. TETENAL Homepage: tetenal.com Facebook: facebook.com/tetenal1847gmbh Instagram: @tetenal1847 Your host...
2021-04-22
1h 06
Silvergrain Connection - the entire world of analog photography
ADOX — Past, Present and Future
Our second episode features a pair of movers and shakers of the film photography community. Mirko and Lina bring us in-depth information and stories from behind the scenes of ADOX, a huge force in analog run with a mini team plus maximum commitment. Hear the story of how Mirko found himself with literally tons of film production line equipment on a truck and no place to put it, what it actually takes to produce film and photochemicals today, how the decisions are made about what to produce, and what may be possible in the future. Shownotes
2021-04-08
1h 28
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Emotionale Portraitfotografie
Kaum einer hat sich so sehr auf die emotionale Portaitfotografie spezialisiert wie Pierre Steinhauer und damit sind die wahren Emotionen gezeigt, wenn Menschen tatsächlich ihre Schutzmauern fallen lassen. Falls Du seine Arbeiten noch nicht kennst, schau Dich vor dem Podcast vielleicht am besten mal auf seinen Seiten um, damit Du einen Eindruck von der Arbeit gewinnst. Ich möchte mich in dieser Folge mit ihm darüber unterhalten, wie er es schafft, dass sich Menschen ihm so gegenüber öffnen und wie andere Fotografen das vielleicht auch erreichen können. Homepage: https://pierresteinhauer.myportfolio.com Facebook: https://www.faceboo...
2021-03-30
1h 25
Silvergrain Connection - the entire world of analog photography
Supersense - More Than "Impossible" Photography
Who better to kick off our conversations about the entire world of analog / film photography than the man who made us believe nothing is Impossible — Florian “Doc” Kaps. In addition to reminiscing about the (not so) Impossible Project, he speaks about SuperSense and his current multitude of ideas, some of which seem… well, improbable but worth pursuit. We even had almost-half-an-announcement about a future partnership with a major German car manufacturer! And there was lots of inspirational conversation about what makes analog worth saving and how to do it. Shownotes: Supersen...
2021-03-25
1h 10
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Fotomenschen - kurioses aus der Fotogeschichte
Die Fotogeschichte ist reich an kuriosen Begebenheiten und herrlichen Anekdoten - und keiner bereitet sie so schön auf wie Dirk Primbs in seinem Fotomenschen-Podcast. In dieser Episode unterhalten wir uns darüber, wie er auf die Idee dazu gekommen ist, wie er dafür recherchiert und was ihm das für die Fotografie bringt. Shownotes: Fotomenschen-Podcast: https://fotomenschen.kopfstim.me weitere Podcasts von Dirk: https://kopfstim.me Fotomenschen bei Twitter: https://twitter.com/fotomenschen Angesprochene Bücher: A New History of Photography (der g...
2021-03-16
1h 14
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Ein Gespräch über das Finden des eigenen Stils
Wie findet man seinen Stil? Leider gibt es da nicht das eine Patentrezept, aber aus unserem Gespräch mit Andreas Jorns, der zweifelsfrei ganz klar für einen eigenen Stil steht, wirst Du sicher viel für Dich und Deine Stilentwicklung ziehen können. Webseite von Andreas Jorns inkl. Shop mit seinen Bildbänden und Prints: https://www.ajorns.com Sein neuer Podcast „Radio Jorns“: https://radiojorns.letscast.fm Seine Facebook-Gruppe über Bildstrecken: https://www.facebook.com/groups/762576213899278 Die Filme, die wir in unserem Gespräch empfohlen haben (erschreckenderweise teilweise nur noch gebraucht erhältlich): Inside Out...
2021-03-02
2h 39
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Bildauswahl für Bildbände und Fotostrecken
Jede:r Fotograf:in muss Bilder auswählen — sei es für Fotobücher, Bildstrecken, Ausstellungen o.ä. Und doch tun wir uns immer wieder damit schwer, eine wirklich präzise Auswahl zu treffen. Dieses Problem bewog den Fotografen und Kurator Sebastian H. Schroeder den Fotograf:innen endlich ein Handbuch dafür an die Hand zu geben: „Eins reicht. Fotos gezielt auswählen und präsentieren“. In dieser Folge wollen wir mit Sebastian eingehend über seine Methode und das Buch sprechen und hoffen, dass damit Fotograf:innen deutlich einfacher ihre Bildstrecken editiert bekommen. Anmerkung: Leider ist uns im Vorgespräch ein...
2021-02-16
1h 34
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Bilder als Fineart-Drucke
Auch beim Fineart-Druck müssen es nicht immer die großen Riesen im Internet sein. Welche Vorteile durch den persönlichen Kontakt einem der Fineart-Drucker in der Nähe bieten kann, besprechen wir heute mit Marius Gosch, der in Kiel professionelle Fineart-Lösungen mit seiner Firma IB Gosch bietet. Darüber hinaus geben wir Tipps zur Druckdatenaufbereitung und versuchen etwas festzuzurren, ab wann sich ein eigener Fineart-Drucker lohnt. Im übrigen betonen wir auch hier gerne wieder, dass ein moderner Fineart-Druck nicht mehr einer klassischen Ausbelichtung unterliegt und sie teilweise in Sachen Archivfestigkeit noch übertrifft. IB Gosch Homepage: https://www.ibgosch...
2021-02-02
1h 23
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Happy Birthday Studio Kreativkommune
Happy Birthday to … us. Unser Studio Kreativkommune wird heute 2 Jahre alt. Eine gute Gelegenheit sowohl zurück als auch in die Zukunft zu schauen, die tatsächlich ein Ende beinhaltet. Welches? Das verraten wir in dieser Episode, in der wir auch ein wenig über unseren Podcast plaudern und verraten, welche Episoden sehr gut und welche so gar nicht ankamen. Unsere Top 3 der Podcasts, die wir von Kolleg:innen sehr gerne hören: Anne Ohne Firlefanz - 2 Fotografinnen aus dem Stuttgarter Raum. Gespräche über die (Hohzeits)Fotografie, das Leben, das Business Uncle Bobcast - aus dem Leben zweier Berliner...
2021-01-19
48 min
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Der AGFA/ORWO-Farbfilm
Die AGFA war in Sachen Farbfilmen früher ganz vorne mit dabei. 1936 brachte die Firma mit dem Agfacolor-Neu-Film sogar den ersten moderne Farbfilm mit eingelagerten Farbkupplern auf den Markt. Doch nach dem Krieg verlor die AGFA in Wolfen den Anschluss an den Weltmarkt. Der ORWO PR100 und QRS100 kam viel zu spät um die Filmfabrik in Wolfen noch zu retten. Ehrhard Finger, Autor und ehemaliger ORWO-Mitarbeiter erzählt uns in dieser Folge diese wechselhafte Geschichte vom Aufstieg bis zum Fall einer Weltmarke. Buchtipps: Ehrhard Finger: "In Farbe: Die Agfa-ORWO-Farbfotografie“ — https://amzn.to/2RPVC8H "Die AGF...
2020-12-22
1h 20
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Das Miteinander. Vor und hinter der Kamera.
Vom Umgang miteinander vor und hinter der Kamera, über die Kommunikation zwischen Fotograf:in und Model, über das richtige Anleiten, wie man in Kontakt kommt — das ist nur ein Teil der Dinge, die wir in dieser Folge mit Dr. Katharina Stenger besprechen wollen. Sie ist nicht nur selbst Model und Model-Coach sondern nutzt das Modeln auch in ihrer psychologischen Praxis. Dr. Katharina Stenger findest Du als Model hier: Homepage - https://rina-bambina.com Instagram - https://www.instagram.com/bambina_rina Facebook - https://www.facebook.com/fanpage.rina und als Psychologin hier: Homepage - http...
2020-12-08
1h 56
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Von AGFA zu ORWO - Die Geschichte einer Filmfabrik
Einst die bedeutendste Filmfabrik Europas, heute das weltweit einzige Filmmuseum, bei dem man noch die originalen Herstellungsmaschinen sehen kann. Zusammen mit Horst Kühn, der von 1957 bis zu ihrem Ende in der Filmfabrik gearbeitet hat und nun Vorstandsvorsitzender des Fördervereins Industrie- und Filmmuseum Wolfen e.V. ist, beleuchten wir die wechselvolle Geschichte der Filmfabrik von Agfa zu Orwo zur Liquidation und der Wiederauferstehung als Industrie- und Filmmuseum Wolfen. Umfangreiche Literatur zur Filmfabrik und der Geschichte gibt es direkt beim IFM Wolfen: http://www.ifm-wolfen.de/de/literatur.html Industrie- und Filmmuseum Wolfen: http://www.ifm-wolfen.de
2020-11-24
2h 17
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Der Tod in der Fotografie
Seit es die Fotografie gibt wurde sie auch genutzt, um von Verstorbenen eine bildliche Erinnerung bewahren zu können. Was Mitte des 19. Jahrhunderts völlig normal war, wurde im 20. Jahrhundert immer mehr tabuisiert. Auch wenn es heute in der Regel mehr als genug Bilder vom Leben eines Menschen gibt, so haben auch jetzt noch manche Menschen nur mit einer Post-Mortem-Fotografie eine Chance, eine bildliche Erinnerung ihres vor, während oder kurz nach der Geburt verstorbenen Kindes zu besitzen. Wir sprechen heute mit dem Fotografen Martin Menzel über die Sternenkind-Fotografie, wie sich die Post-Mortem-Fotografie im Laufe der Zeit verändert...
2020-11-10
1h 37
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Lochkameras
Fotografieren ohne Objektive? Das geht ganz wunderbar, so lange man zumindest eine Lochblende hat. Fertig ist die Camera Obscura oder, mit einem Aufnahmemedium zusammen, die Lochkamera. Was die Besonderheiten sind, worauf man achten sollte, wo man solche Kameras herbekommt oder wie man damit arbeitet — darüber reden wir in dieser Folge mit der Lochkamera-Fotografin Katrin Bechhold. Katrin Becholds Homepage: https://www.katrinbechhold.net Buchtipps: Die Lochkamera - https://amzn.to/3dyw7SH Out of Focus. Lochkamerafotografie und Lochkameras - https://amzn.to/31aXdKD The Pinhole Camera - https://amzn.to/3o6dScv Pinhole Cameras: A Do-It-Yourself Guid...
2020-10-27
1h 03
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Momme Andresen
Manche Pioniere der Fotogeschichte geraten in Vergessenheit — auch im eigenen Land. So jemand ist Momme Andresen, der Erfinder des Rodinals und der Grund dafür, dass die Agfa zu einem Fotowerk wurde. In dieser Folge unterhalte ich mich darüber mit Ehrhard Finger, einem ehemaligen ORWO-Mitarbeiter der mit 81 Jahren sein Podcast-Debut gibt und die einzige Biographie zu Momme Andresen geschrieben hat. Shownotes: Biographie von Momme Andresen: https://amzn.to/34HLxQv Industrie- und Filmmuseum Wolfen: http://www.ifm-wolfen.de Facebook-Seite vom IFM: https://www.facebook.com/IFMWolfen Club Daguerr...
2020-10-13
39 min
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Eine Hochzeitsfotografin sagt "ja"
Anne hat "ja" gesagt. Wie es für eine Hochzeitsfotografin ist, selbst als Braut vor der Kamera zu stehen und ob sie dabei was für ihre eigene Arbeit gelernt hat - darüber reden wir in dieser Folge. Hier findest Du uns online: Studio Kreativkommune Homepage | Facebook | Instagram Erik Schlicksbier Homepage | Facebook | Instagram Anne Juka Homepage | Facebook | Instagram
2020-09-29
00 min
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Fujifilm X-Serie und die Rehabilitation des jpeg
Neue Folge: Zu diesem Thema gibt es mit Folge 52 ein Update — anlässlich zur überarbeiten Neuauflage dieses hier angesprochenen Buches. https://studio.kreativkommune.org/052-neue-jpeg-rezepte-fuer-die-fujifilm-x-welt Es ist ungewöhnlich für uns, dass wir für eine digitale Kameramarke und/oder digitale Aufnahmetechnik eine ganze Sendung machen. Aber es ist mir wichtig, gerade für die jpeg-Fotografie und damit einhergehend die Fujifilm X-Serie eine Lanze zu brechen, da mich dieses Kamerasystem mit seinen jpg-Rezepten vor dem digitalen Burnout gerettet hat. Wodurch sie das geschafft hat, was die Vorzüge dieses Systems sind, was das besondere an den Fu...
2020-09-15
2h 04
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Camara Minutera und die aktuelle analoge Fotografie
Wir bleiben in dieser Folge analog und teilweise auch kurios. Unser Gast Marc Kairies stellt aber nicht nur seine Camara Minutera vor, sondern gibt durch seine zahlreichen Verbindungen mit Herstellern, Events und Zeitschriften einen Einblick in den Stand der aktuellen analogen Fotografie. Die Links zu den zahlreichen Nennungen gibt es wie immer in unseren Shownotes auf https://studio.kreativkommune.org/podcast
2020-02-25
1h 40
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Fotografie auf Kollodium Nassplatte
Kollodium Nassplatte ist eine Fototechnik von 1851 bei der direkt auf Glas oder Aluminium fotografiert wird. Heraus kommen einzigartige fotografische Unikate. In dieser Folge sprechen wir mit dem österreichischen Nassplattenfotograf Markus Hofstätter über diese faszinierende Technik, die wir auch hier im Studio Kreativkommune anbieten.Shownotes zur Sendung sind wie immer unter https://studio.kreativkommune.org/podcast Tonqualität Wir bitten die schwankende Tonqualität in dieser Folge zu entschuldigen. Leider hat uns der Dienstleister, der extra auf solche Fernpodcasts ausgelegt ist, mit der angebotenen Qualität enttäuscht.
2020-02-11
2h 19
FOTOGRAFIE TUT GUT
Über den Tellerrand: Von anderen Fotografie -Podcasts, Blogs und Magazinen...
Ein Blick in meine Abolisten zum Thema Fotografie und Leben Über den Tellerrand: Von anderen Fotografie -Podcasts, Blogs und Magazinen… Ein Blick in meine Abolisten zum Thema Fotografie und Leben Herzlich Willkommen bei FOTOGRAFIE TUT GUT! Lass uns über die Achtsamkeit und das positive Denken in der Welt der Fotografie sprechen; und über die Achtsamkeit und das positive Denken DURCH die Fotografie. Es ist nicht wichtig, ob Du einfach gern mal einen Schnappschuss machst, Hobbyfotograf oder Profi bist, das hier ist für Dich! Wir blicken gemeinsam über den Tellerrand auf andere Genre, Fotografen und die pos...
2020-02-06
52 min
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Was macht ein gutes Portrait aus?
Was macht ein gutes Portrait aus? Und wie komme ich zu einem guten Portrait? Es gibt leider nicht das eine Patentrezept dafür, aber wir versuchen uns mit unserer Einschätzung und Tipps dem zu nähern - sowohl aus Sicht der Personen vor der Kamera als auch dahinter. Zu den Shownotes geht es wie immer auf unserer Seite https://studio.kreativkommune.org/podcast
2020-01-14
1h 11
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Geschenketipps / Dokus und Serien über Fotografen und Fotografie
Weihnachtszeit - Geschenkezeit. Und immer wieder überlegt man sich, was könnte man Fotografen oder Fotografiebegeisterten ohne Riesenbudget schenken? Wir stellen ein paar Serien, Dokumentationen und Filme über die Fotografie oder bestimmte Fotografen vor, die man auf DVD oder Bluray verschenken kann. In den Shownotes auf https://studio.kreativkommune.org/podcast haben wir alle Titel noch mal zusammengefasst und verlinkt.
2019-12-10
1h 09
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Fotografie in der Kunst / Kunst in der Fotografie - zu Gast: Christopher Kesting
Mit unserem Gast Christopher Kesting reden wir diesmal über Kunst in der Fotografie, Fotografie in der Kunst, den Kunstmarkt und kommen auf viele weitere Themen — so wie es schnell mal passieren kann, wenn sich drei Fotografenkollegen hervorragend unterhalten. Da kann man es uns sicher nachsehen, dass wir diesmal sogar die zwei Stunden gerissen haben. Christopher ist Fotograf, fotografischer Künstler und Dozent aus Hamburg. Die angesprochenen Bilder u.ä. haben wir in unseren Shownotes auf https://studio.kreativkommune.org/podcast verlinkt.
2019-11-12
2h 15
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Ep. 3 - Von der Zusammenarbeit von Models und Fotografen - zu Gast: Jana
Mit unserem heutigen Gast Jana sprechen wir über die Zusammenarbeit von Models und Fotografen. Wie es für sie ist in verschiedene Rollen zu schlüpfen, worauf angehende Models achten sollten, wie angehende Fotografen ohne (gutes) Portfolio Models finden können und über vieles weitere mehr. In den Shownotes auf unserer Seite (studio.kreativkommune.org/podcast) haben wir Links zu ein paar von ihren Bildern zusammengestellt.
2019-10-29
1h 20