podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Studio@kreativkommune.org (Studio Kreativkommune (Erik Schlicksbier, Anne Juka))
Shows
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Kollodium Nassplatte in der kommerziellen Fotografie
Die Kollodium Nassplatte ist eine der ältesten Fototechniken, die in den letzten Jahren auch eine deutliche Renaissance erfährt. In dieser Folge habe ich mich mit Christian Klant, einem der erfolgreichsten Nassplattenfotografen in Deutschland, unterhalten und mit ihm auch über die Bedeutung der Nassplatte in der kommerziellen Fotografie gesprochen. Die Technik der Nassplattenfotografie hatten wir in Folge 9 mit Markus Hofstätter vertieft — also bei Interesse auch gerne da noch mal einhören … Christian Klant Homepage - https://christian-klant.de Facebook - https://www.facebook.com/christian.klant.pho...
2021-04-27
1h 25
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Emotionale Portraitfotografie
Kaum einer hat sich so sehr auf die emotionale Portaitfotografie spezialisiert wie Pierre Steinhauer und damit sind die wahren Emotionen gezeigt, wenn Menschen tatsächlich ihre Schutzmauern fallen lassen. Falls Du seine Arbeiten noch nicht kennst, schau Dich vor dem Podcast vielleicht am besten mal auf seinen Seiten um, damit Du einen Eindruck von der Arbeit gewinnst. Ich möchte mich in dieser Folge mit ihm darüber unterhalten, wie er es schafft, dass sich Menschen ihm so gegenüber öffnen und wie andere Fotografen das vielleicht auch erreichen können. Homepage: https://pierresteinhauer.myportfolio.com Facebook: https://www.faceboo...
2021-03-30
1h 25
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Fotomenschen - kurioses aus der Fotogeschichte
Die Fotogeschichte ist reich an kuriosen Begebenheiten und herrlichen Anekdoten - und keiner bereitet sie so schön auf wie Dirk Primbs in seinem Fotomenschen-Podcast. In dieser Episode unterhalten wir uns darüber, wie er auf die Idee dazu gekommen ist, wie er dafür recherchiert und was ihm das für die Fotografie bringt. Shownotes: Fotomenschen-Podcast: https://fotomenschen.kopfstim.me weitere Podcasts von Dirk: https://kopfstim.me Fotomenschen bei Twitter: https://twitter.com/fotomenschen Angesprochene Bücher: A New History of Photography (der g...
2021-03-16
1h 14
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Ein Gespräch über das Finden des eigenen Stils
Wie findet man seinen Stil? Leider gibt es da nicht das eine Patentrezept, aber aus unserem Gespräch mit Andreas Jorns, der zweifelsfrei ganz klar für einen eigenen Stil steht, wirst Du sicher viel für Dich und Deine Stilentwicklung ziehen können. Webseite von Andreas Jorns inkl. Shop mit seinen Bildbänden und Prints: https://www.ajorns.com Sein neuer Podcast „Radio Jorns“: https://radiojorns.letscast.fm Seine Facebook-Gruppe über Bildstrecken: https://www.facebook.com/groups/762576213899278 Die Filme, die wir in unserem Gespräch empfohlen haben (erschreckenderweise teilweise nur noch gebraucht erhältlich): Inside Out...
2021-03-02
2h 39
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Bildauswahl für Bildbände und Fotostrecken
Jede:r Fotograf:in muss Bilder auswählen — sei es für Fotobücher, Bildstrecken, Ausstellungen o.ä. Und doch tun wir uns immer wieder damit schwer, eine wirklich präzise Auswahl zu treffen. Dieses Problem bewog den Fotografen und Kurator Sebastian H. Schroeder den Fotograf:innen endlich ein Handbuch dafür an die Hand zu geben: „Eins reicht. Fotos gezielt auswählen und präsentieren“. In dieser Folge wollen wir mit Sebastian eingehend über seine Methode und das Buch sprechen und hoffen, dass damit Fotograf:innen deutlich einfacher ihre Bildstrecken editiert bekommen. Anmerkung: Leider ist uns im Vorgespräch ein...
2021-02-16
1h 34
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Bilder als Fineart-Drucke
Auch beim Fineart-Druck müssen es nicht immer die großen Riesen im Internet sein. Welche Vorteile durch den persönlichen Kontakt einem der Fineart-Drucker in der Nähe bieten kann, besprechen wir heute mit Marius Gosch, der in Kiel professionelle Fineart-Lösungen mit seiner Firma IB Gosch bietet. Darüber hinaus geben wir Tipps zur Druckdatenaufbereitung und versuchen etwas festzuzurren, ab wann sich ein eigener Fineart-Drucker lohnt. Im übrigen betonen wir auch hier gerne wieder, dass ein moderner Fineart-Druck nicht mehr einer klassischen Ausbelichtung unterliegt und sie teilweise in Sachen Archivfestigkeit noch übertrifft. IB Gosch Homepage: https://www.ibgosch...
2021-02-02
1h 23
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Happy Birthday Studio Kreativkommune
Happy Birthday to … us. Unser Studio Kreativkommune wird heute 2 Jahre alt. Eine gute Gelegenheit sowohl zurück als auch in die Zukunft zu schauen, die tatsächlich ein Ende beinhaltet. Welches? Das verraten wir in dieser Episode, in der wir auch ein wenig über unseren Podcast plaudern und verraten, welche Episoden sehr gut und welche so gar nicht ankamen. Unsere Top 3 der Podcasts, die wir von Kolleg:innen sehr gerne hören: Anne Ohne Firlefanz - 2 Fotografinnen aus dem Stuttgarter Raum. Gespräche über die (Hohzeits)Fotografie, das Leben, das Business Uncle Bobcast - aus dem Leben zweier Berliner...
2021-01-19
48 min
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Der AGFA/ORWO-Farbfilm
Die AGFA war in Sachen Farbfilmen früher ganz vorne mit dabei. 1936 brachte die Firma mit dem Agfacolor-Neu-Film sogar den ersten moderne Farbfilm mit eingelagerten Farbkupplern auf den Markt. Doch nach dem Krieg verlor die AGFA in Wolfen den Anschluss an den Weltmarkt. Der ORWO PR100 und QRS100 kam viel zu spät um die Filmfabrik in Wolfen noch zu retten. Ehrhard Finger, Autor und ehemaliger ORWO-Mitarbeiter erzählt uns in dieser Folge diese wechselhafte Geschichte vom Aufstieg bis zum Fall einer Weltmarke. Buchtipps: Ehrhard Finger: "In Farbe: Die Agfa-ORWO-Farbfotografie“ — https://amzn.to/2RPVC8H "Die AGF...
2020-12-22
1h 20
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Das Miteinander. Vor und hinter der Kamera.
Vom Umgang miteinander vor und hinter der Kamera, über die Kommunikation zwischen Fotograf:in und Model, über das richtige Anleiten, wie man in Kontakt kommt — das ist nur ein Teil der Dinge, die wir in dieser Folge mit Dr. Katharina Stenger besprechen wollen. Sie ist nicht nur selbst Model und Model-Coach sondern nutzt das Modeln auch in ihrer psychologischen Praxis. Dr. Katharina Stenger findest Du als Model hier: Homepage - https://rina-bambina.com Instagram - https://www.instagram.com/bambina_rina Facebook - https://www.facebook.com/fanpage.rina und als Psychologin hier: Homepage - http...
2020-12-08
1h 56
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Von AGFA zu ORWO - Die Geschichte einer Filmfabrik
Einst die bedeutendste Filmfabrik Europas, heute das weltweit einzige Filmmuseum, bei dem man noch die originalen Herstellungsmaschinen sehen kann. Zusammen mit Horst Kühn, der von 1957 bis zu ihrem Ende in der Filmfabrik gearbeitet hat und nun Vorstandsvorsitzender des Fördervereins Industrie- und Filmmuseum Wolfen e.V. ist, beleuchten wir die wechselvolle Geschichte der Filmfabrik von Agfa zu Orwo zur Liquidation und der Wiederauferstehung als Industrie- und Filmmuseum Wolfen. Umfangreiche Literatur zur Filmfabrik und der Geschichte gibt es direkt beim IFM Wolfen: http://www.ifm-wolfen.de/de/literatur.html Industrie- und Filmmuseum Wolfen: http://www.ifm-wolfen.de
2020-11-24
2h 17
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Der Tod in der Fotografie
Seit es die Fotografie gibt wurde sie auch genutzt, um von Verstorbenen eine bildliche Erinnerung bewahren zu können. Was Mitte des 19. Jahrhunderts völlig normal war, wurde im 20. Jahrhundert immer mehr tabuisiert. Auch wenn es heute in der Regel mehr als genug Bilder vom Leben eines Menschen gibt, so haben auch jetzt noch manche Menschen nur mit einer Post-Mortem-Fotografie eine Chance, eine bildliche Erinnerung ihres vor, während oder kurz nach der Geburt verstorbenen Kindes zu besitzen. Wir sprechen heute mit dem Fotografen Martin Menzel über die Sternenkind-Fotografie, wie sich die Post-Mortem-Fotografie im Laufe der Zeit verändert...
2020-11-10
1h 37
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Lochkameras
Fotografieren ohne Objektive? Das geht ganz wunderbar, so lange man zumindest eine Lochblende hat. Fertig ist die Camera Obscura oder, mit einem Aufnahmemedium zusammen, die Lochkamera. Was die Besonderheiten sind, worauf man achten sollte, wo man solche Kameras herbekommt oder wie man damit arbeitet — darüber reden wir in dieser Folge mit der Lochkamera-Fotografin Katrin Bechhold. Katrin Becholds Homepage: https://www.katrinbechhold.net Buchtipps: Die Lochkamera - https://amzn.to/3dyw7SH Out of Focus. Lochkamerafotografie und Lochkameras - https://amzn.to/31aXdKD The Pinhole Camera - https://amzn.to/3o6dScv Pinhole Cameras: A Do-It-Yourself Guid...
2020-10-27
1h 03
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Momme Andresen
Manche Pioniere der Fotogeschichte geraten in Vergessenheit — auch im eigenen Land. So jemand ist Momme Andresen, der Erfinder des Rodinals und der Grund dafür, dass die Agfa zu einem Fotowerk wurde. In dieser Folge unterhalte ich mich darüber mit Ehrhard Finger, einem ehemaligen ORWO-Mitarbeiter der mit 81 Jahren sein Podcast-Debut gibt und die einzige Biographie zu Momme Andresen geschrieben hat. Shownotes: Biographie von Momme Andresen: https://amzn.to/34HLxQv Industrie- und Filmmuseum Wolfen: http://www.ifm-wolfen.de Facebook-Seite vom IFM: https://www.facebook.com/IFMWolfen Club Daguerr...
2020-10-13
39 min
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Eine Hochzeitsfotografin sagt "ja"
Anne hat "ja" gesagt. Wie es für eine Hochzeitsfotografin ist, selbst als Braut vor der Kamera zu stehen und ob sie dabei was für ihre eigene Arbeit gelernt hat - darüber reden wir in dieser Folge. Hier findest Du uns online: Studio Kreativkommune Homepage | Facebook | Instagram Erik Schlicksbier Homepage | Facebook | Instagram Anne Juka Homepage | Facebook | Instagram
2020-09-29
00 min
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
Fujifilm X-Serie und die Rehabilitation des jpeg
Neue Folge: Zu diesem Thema gibt es mit Folge 52 ein Update — anlässlich zur überarbeiten Neuauflage dieses hier angesprochenen Buches. https://studio.kreativkommune.org/052-neue-jpeg-rezepte-fuer-die-fujifilm-x-welt Es ist ungewöhnlich für uns, dass wir für eine digitale Kameramarke und/oder digitale Aufnahmetechnik eine ganze Sendung machen. Aber es ist mir wichtig, gerade für die jpeg-Fotografie und damit einhergehend die Fujifilm X-Serie eine Lanze zu brechen, da mich dieses Kamerasystem mit seinen jpg-Rezepten vor dem digitalen Burnout gerettet hat. Wodurch sie das geschafft hat, was die Vorzüge dieses Systems sind, was das besondere an den Fu...
2020-09-15
2h 04