podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Su�sauer - Der China Podcast
Shows
Die Börsenminute
„Trotz Quartalszahlen in Aktien bleiben"
Wir sind zwar erst mitten in der Bilanzsaison, aber man kann doch schon einiges herauslesen. Zwar ist bis dato die Zahl der 500 US-größten Unternehmen, die positiv bilanzieren erfreulicherweise überdurchschnittlich hoch. Andererseits war die Höhe, mit der sie die Erwartungen der Analysten übertroffen haben bislang unterdurchschnittlich. Überdurchschnittlich gut performt haben die US-amerikanischen Banken dank der Gewinne im Investment Banking und höherer Margen im Zinsgeschäft. Bei der Deutschen Bank ist das hingegen anders. Die lieferte den ersten Quartalsverlust von 143 Millionen Euro, die ersten seit Anhang 2020. Das sind Nachwehen der Postbank-Übernahme vor mehr als zehn Jahren. Unterdur...
2024-08-03
38 min
Die Börsenminute
Trotz Quartalszahlen in Aktien bleiben.
Wir sind zwar erst mitten in der Bilanzsaison, aber man kann doch schon einiges herauslesen. Zwar ist bis dato die Zahl der 500 US-größten Unternehmen, die positiv bilanzieren erfreulicherweise überdurchschnittlich hoch. Andererseits war die Höhe, mit der sie die Erwartungen der Analysten übertroffen haben bislang unterdurchschnittlich. Überdurchschnittlich gut performt haben die US-amerikanischen Banken dank der Gewinne im Investment Banking und höherer Margen im Zinsgeschäft. Bei der Deutschen Bank ist das hingegen anders. Die lieferte den ersten Quartalsverlust von 143 Millionen Euro, die ersten seit Anhang 2020. Das sind Nachwehen der Postbank-Übernahme vor mehr als zehn Jahren. Unterdur...
2024-07-28
38 min
Geldmeisterin
Trotz Quartalszahlen in Aktien bleiben.
Wir sind zwar erst mitten in der Bilanzsaison, aber man kann doch schon einiges herauslesen. Zwar ist bis dato die Zahl der 500 US-größten Unternehmen, die positiv bilanzieren erfreulicherweise überdurchschnittlich hoch. Andererseits war die Höhe, mit der sie die Erwartungen der Analysten übertroffen haben bislang unterdurchschnittlich. Überdurchschnittlich gut performt haben die US-amerikanischen Banken dank der Gewinne im Investment Banking und höherer Margen im Zinsgeschäft. Bei der Deutschen Bank ist das hingegen anders. Die lieferte den ersten Quartalsverlust von 143 Millionen Euro, die ersten seit Anhang 2020. Das sind Nachwehen der Postbank-Übernahme vor mehr als zehn Jahren. Unterdur...
2024-07-28
38 min
POWILEAKS
21. Was Du über China und Taiwan wissen solltest
Seit einigen Jahren ist der Konflikt zwischen China und Taiwan immer wieder Thema. Aber warum gibt es diesen Konflikt überhaupt, warum heißt Taiwan offiziell "Republik China" und vor allem wie wahrscheinlich ist es, dass die Situation eskaliert? All das klären wir in Folge #21!Quellen:Berkofsky, A. (2022). China und die „Taiwanfrage“ Chinesischer Pragmatismus oder Wiedervereinigung um jeden Preis? Bundeszentrale für politische Bildung, abgerufen unter: https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/509571/china-und-die-taiwanfrage/ Breitengrad (2024). Wachsam bleiben – Kriegsspiele in und vor Taiwan, BR Podcast, abgerufen unter: https://www.br.de/mediathek/podcast/breitengrad/645 Damm, J. (2023). Taiwans Weg zur Demokratie und der chin...
2024-02-14
23 min
Sicherheitshalber
#78 LIVE Panda-Diplomatie und Nuklearwaffen. Chinas Rolle im 21. Jahrhundert
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 78 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala live vor Publikum im WDR Sendesaal in Köln über ein Thema, das - gemessen an der Zahl der Zuschriften - trotz aller anderen Krisen, Konflikte und Kriege viele Sicherheitspod-HörerInnen aktuelle sehr umtreibt: China. Welche politischen Ambitionen hat China - regional und global? Wie entwickeln sich seine wirtschaftlichen, diplomatischen und militärischen Fähigkeiten? Wie wahrscheinlich ist ein militärischer Konflikt um Taiwan - und was wären die Konsequenzen für globale Lieferketten, insbesondere...
2023-11-26
1h 11
Sicherheitshalber
#76 Wie wir auf die Sahelzone blicken (sollten) | Musk, Starlink, Ukraine: Was ist los im Weltraum?
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 76 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst mit Issio Ehrich, der gerade von einer Recherchereise aus dem Niger zurückgekommen ist. Die Putsche in Mali und Niger und der geplante Abzug der Bundeswehr bilden den Ausgangspunkt des Gesprächs. Aber es geht auch um die Rolle anderer externer Akteure in der Region - insbesondere natürlich die ehemalige Kolonialmacht Frankreich, aber auch Russland, die Türkei oder China -, sowie den Einfluss des Jihadismus, Armut, enttäuschte Hoffnungen auf Demokratie, die Auswirkun...
2023-10-05
1h 44
Sicherheitshalber
#75 Ukraine-Update samt Carlos Reisebericht | Verteidigungshaushalt und Sonderver…druss
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 75, der ersten Folge nach der Sommerpause, sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über die aktuelle Lage mit Blick auf den russischen Krieg gegen die Ukraine. Es geht um 1) den Stand der ukrainischen Gegenoffensive und deren Perspektiven, 2) die Rolle westlicher Waffenlieferungen und 3) die drängende Frage nach Verhandlungen. Im zweiten Teil sprechen die vier Podcaster über den Verteidigungshaushalt, das Sondervermögen für die Bundeswehr und die berühmten 2% BIP-Anteil im Rahmen der NATO. Spoiler: Deutschland fährt da weiter auf Sicht. Absc...
2023-09-14
1h 32
Sicherheitshalber
#73 Die neue Nationale Sicherheitsstrategie | Die ukrainische Gegenoffensive: was wir (nicht) wissen
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 73 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über die druckfrische Nationale Sicherheitsstrategie Deutschlands. Es ist ein langes Gespräch, aber trotzdem können natürlich nicht ausnahmslos alle Punkte in dem 76 Seiten langen Dokument beleuchtet werden. Der Fokus der vier liegt auf folgenden Aspekten: Entstehungsprozess. Integrierte Sicherheit. Multipolarität. China. Verteidigung und Bundeswehr. Finanzierung. Abschließend dann noch auf ein paar kleineren Auffälligkeiten, gefolgt von der Bewertung. Im zweiten Teil wenden die vier Podcaster sich der ukrainischen Gegenoffensive zu: Was wissen wir...
2023-06-16
1h 46
Sicherheitshalber
#72 Polens ambitionierte Verteidigungsplanung | “Multipolarität” und die Rolle des globalen Südens
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 72 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst mit Justyna Gotkowska über Polen und die hochgesteckten verteidigungspolitischen Ziele unseres Nachbarlandes. Polen will im Lichte des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine deutlich mehr Geld für Verteidigung ausgeben und eine erheblich größere Armee aufstellen. Entsprechende Beschaffungsvorgänge - mit Einkäufen in den USA und Südkorea - sind bereits getätigt, weitere geplant. Lassen die Staatsfinanzen und die polnische Demographie ein solches Unterfangen überhaupt zu? Rechtfertigt die zukünftige russische Bedrohung diese enorme A...
2023-05-11
1h 35
Über Geschichte – Der History-Podcast
Streit um Taiwan: Wie die Insel einst zum Zankapfel zwischen China und den Niederlanden wurde
Im April 1661 traut die Besatzung des niederländischen Forts Zeelandia an der Südwestküste der Insel Taiwan ihren Augen nicht. Zahllose chinesische Schiffe nähern sich der kleinen Kolonie. Ihr Ziel ist klar: Sie wollen die Europäer vertreiben, die dort seit rund vierzig Jahren mit den Ureinwohnern Taiwans sowie mit japanischen und chinesischen Kaufleuten handeln. Doch die Chinesen unter dem Kommando des Warlords Zheng Chenggong sind selbst Getriebene. In China herrscht Bürgerkrieg, und die Ming-Dynastie, für die sie kämpfen, ist im Begriff, den Krieg zu verlieren. Ein Rückzug nach Taiwan ist deshalb ihre letzte Ho...
2023-05-01
32 min
Sicherheitshalber
#66 Wozu gibt es Militärseelsorge? | Ukraine: Der 2023-Vorausschau-Versuch | Buchempfehlungen
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 66 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Barbara Hepp über Militärseelsorge. Die ehemalige Militärpfarrerin erklärt, wie Militärseelsorge in der Bundeswehr verortet ist und welche Aufgaben sie übernimmt. Es geht natürlich auch ein bisschen um Weihnachten und die Bedeutung von Traditionen, die in Auslandseinsätzen ganz besonders wichtig werden können. Im zweiten Teil wenden die vier den Blick nach vorn und identifizieren die Faktoren, die für den Verlauf des russischen Kriegs gegen die Ukraine im Übergang von 202...
2022-12-21
1h 27
Die Rückfallzieher
Sooo gehen uns die Spanier auf den Laimer!
Die Podcast-Giganten Meigl und Guido erleben Deutschland - Japan in trauter Zweisamkeit. Im China White. Mit grünem Tee, Sommerrollen und Blicken über den Tellerrand der Nummer 25 (Ente süß-sauer, Gemüse, Reis). Sie halten einen Strauß an Themen in ihren schwieligen Subbotnik-Händen, sprechen über Druschba-Trasse, Armleuchter, Armbinden, Erdgas, Entrechtung, Entbierung, Hiebe für Liebe. Und über Fußballer, die gerade Pässe spielen und schrägen Gastgebern heimleuchten sollen. Irgendwann fällt den Rückfallziehern auf, dass der Ball rollt und högschde Hingabe angesagt ist. Die stellt sich beim nah am Wasser gebauten Duo nicht ein. „Die WM hat ihre Unschu...
2022-11-25
48 min
Welt.Macht.China
China kulinarisch: Mehr als Süß-Sauer?
Hähnchen süßsauer, Peking-Ente, Frühlingsrollen – wie authentisch ist das Essen in China-Restaurants in Deutschland? Warum gibt’s eigentlich kein "typisches" chinesisches Gericht? Und warum lieben es die Chinesen, wenn im Fleisch kleingehackte Knochen drin sind? Darüber spricht Host Hang Shuen Lee mit Sternekoch Jereme Leung. In dieser Podcast-Folge von "Welt.Macht.China" geht es viel um Kulturaustausch, manchmal schwierig, aber wichtig: Daniel Satra, ARD-Journalist aus Hamburg, stellt seine Lieblingsgerichte in Beijing vor und beschreibt, wie anders und aufregend die Esskultur dort ist. Gleichzeitig muss der Shanghaier Journalist Cui Mu, seit vielen Jahren bei der Deutschen Welle in Bonn, sei...
2022-07-04
28 min
Teller Stories
#28 Nouvelle Cuisine trifft auf Mikrowelle - Die 80er Jahre!
Der Food Podcast mit Tina Hüttl und Johannes Paetzold Die Hosts der Teller Stories beamen sich zurück in die 80er Jahre – und zwar sowohl nach West als auch Ost. Im Westen schmuggelte Eckhard Witzigmann, damals der wohl beste Koch im Land, im Kofferraum Crème fraîche aus Frankreich ein, die hier unbekannt war. Denn man guckte vor allem nach Frankreich, wo Paul Bocuse gerade die Nouvelle Cuisine erfand – und damit auch die Teller hier übersichtlicher machte, erzählt Gabriele Heins aus der Chefredaktion von Foodie und Feinschmecker. Sie selbst erinnert sich an die Sorglosigkeit, mit der man viel F...
2022-06-03
44 min
Sicherheitshalber
#59 Was macht eigentlich China? Ukraine-Krieg beobachten, Russland stützen, Systemkonflikt forcieren
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 59 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Janka Oertel über China. Natürlich steht dabei zunächst Chinas Verhalten gegenüber Russland und mit Blick auf den Krieg in der Ukraine im Zentrum, gefolgt von der Frage, ob und wie die westlichen Sanktionen das Verhältnis zwischen China und Russland verändern werden - die Stichworte lauten: Militär- und Technologiekooperation! Auch die größeren geopolitischen Implikationen und die Taiwan-Frage erörtert Janka mit den vier Podcastern. Zudem werden Chinas wirtschaftliche Entwicklung, s...
2022-05-31
1h 09
Sicherheitshalber
#55 Krieg gegen die Ukraine: Überraschungen, Handlungsoptionen, Implikationen und “Realpolitik”
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 55 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala erneut ausschließlich über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ihre Diskussion hat fünf Schwerpunkte: 1. Was hat die vier Podcaster überrascht, bzw. was ist ihnen in den ersten drei Wochen des Krieges aufgefallen (auch mit Blick auf Russlands nukleare Drohungen)? 2. Was können wir - der (sog.) “Westen”, die NATO, die EU - noch tun mit Blick auf die militärische Situation (Waffenlieferungen); und was sollten wir unterlassen (Flugverbotszonen)? 3. Welche Rolle (als Vermittler?) spielen Akteure wie Ch...
2022-03-18
1h 17
Marianne Zwagerman | BNR
Opinie | Influencer-president
De verbeten kijkende Poetin, met een paar mannen in uniform helemaal aan de andere kant van die lange tafel. De lachende Zelensky in een groen T-shirt, amicaal aan de thee tussen dappere strijders. Krachtig beeld. De geïsoleerde gekke dictator versus de toffe held. Zelensky is overnight wereldwijd omarmd als de nieuwe Mandela, de gereïncarneerde Luther King. Drie jaar geleden werd hij bespot toen hij zijn presidentiële staf castte als een soapserie. Hij nam bevriende tv-makers mee naar zijn nieuwe politieke baan. Dat zie je terug in de beeldregie. Zelensky is de eerste influencer-president in oorlo...
2022-03-01
02 min
Sicherheitshalber
#50 Japans sicherheitspolitische Fähigkeiten und Ambitionen
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 50 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Katja Freistein über Japan. Wir beleuchten die historischen Hintergründe des japanischen Pazifismus und der besonderen Verfassung des Landes. Achtung, Schmankerl für PolitikwissenschaftlerInnen in diesem Zusammenhang: Carlo bringt das Konzept der “Zivilmacht” ins Spiel. Ein kurzer Blick auf die Verteidigungsausgaben (lustig: japanische 1%-Grenze vs. deutsches 2%-Ziel) zeigt darüber hinaus, dass Japan und Deutschland ungefähr gleich viel aufwenden - aber lässt sich darauf aufbauend auch ein sinnvoller Vergleich der Streitkräfte ziehen? Hier st...
2021-11-04
59 min
Sicherheitshalber
#47 Das Afghanistan-Desaster: Wie weiter mit Deutschlands und Europas Verantwortung?
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 47 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala natürlich nur über die aktuellen Entwicklungen in Afghanistan. Die Diskussion der vier Podcaster orientiert sich dabei an vier Fragen: Wie kam es zur chaotischen Situation am Flughafen von Kabul? Könnte Europa ohne die USA dort eigentlich überhaupt (weiter) operieren? Was beudetet das Debakel für zukünftige Einsätze der Bundeswehr? Was bedeutet es für die Glaubwürdigkeit des Westens und die Geopolitik in der Region? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerze...
2021-08-26
1h 08
Sicherheitshalber
#46 Analyse der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2021: Wer will was bei Sicherheit und Verteidigung?
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. Anlässlich der Bundestagswahl am 26. September widmen sich Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala in Folge 46 nur einem einzigen Thema: Den Wahlprogrammen der sechs aktuell im Bundestag vertretenen Parteien. Im ersten Teil stellen die vier Podcaster deren sicherheitspolitische Schwerpunkte vor. Im zweiten Teil diskutieren sie die aus gegenwärtiger Sicht vier wahrscheinlichsten Koalitionsoptionen, um Gemeinsamkeiten, Differenzen und mögliche Kompromisslösungen zu identifizieren. Abschließend gibt es aber natürlich trotzdem - wie immer - den “Sicherheitshinweis”, den kurzen Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und...
2021-08-04
1h 53
Sicherheitshalber
#45 Taiwan: Kriegsgefahr zwischen China und den USA? | Zehn Jahre Aussetzung der Wehrpflicht
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 45 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über die Situation rund um Taiwan. Das aggressive chinesische Vorgehen gegen Hongkong legt die Frage nahe, ob die Republik China auf Taiwan, deren politischer Status umstritten ist, womöglich ein ähnliches Schicksal droht. Könnte China gar versuchen, sich den selbsterklärten demokratischen Inselstaat mit militärischen Mitteln einzuverleiben? Greifen dann die USA ein? Welche Konsequenzen hätte das - und kann Europa etwas tun? Im zweiten Teil begrüßen die vier Podcaster Frau Oberstarzt Dr...
2021-06-30
1h 37
Sicherheitshalber
#41 Bidens Außenpolitik: Is America Back? | Operation Neuland: Die Bundeswehr in den sozialen Medien
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 41 fragen sich Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst, ob die USA unter dem neuen Präsidenten Biden wirklich zurück auf der Weltbühne sind. Die Antwort? Im Prinzip ja, aber… ! Im zweiten Teil diskutieren die vier Podcaster mit ihrem Gast Sascha Stoltenow, dem “Bendlerblogger”, die unübersichtliche Lage, die sich aus den zahlreichen und vielfältigen Aktivitäten von SoldatInnen in sozialen Medien - mal mit dienstlichem Auftrag, mal “rein privat” - ergibt. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktu...
2021-03-15
1h 21
Macnotes.de » Sajonaras 7 Minuten
Podcast: Sajonaras 7 Minuten #10 – nur Stress mit dem iPad (2010)
Der Podcast ist zweistellig. Wir veröffentlichen Episode 10 von Sajonaras 7 Minuten. Aus aktuellem Anlass widmen wir uns dem iPad, das Apple im Januar 2010 veröffentlicht. Tatsächlich gab es damals nicht nur viel positive Berichterstattung darum, sondern auch viel Kritik, und genau der wollen wir uns in dem Podcast widmen. Adobe sauer auf Apple Als Steve Jobs im Januar 2010 das neue iPad präsentiert, bleibt ein Moment in bester Erinnerung. Der Apple-Chef saß auf einem Sofa, das man extra auf die Bühne gebracht hatte. Er nahm das iPad zur Hand und wollte das Gerät...
2021-01-21
00 min
Sicherheitshalber
#35 Drohnenkrieg um Bergkarabach: Ist das die Zukunft?| Bundeswehr im Innern: alles Corona oder was?
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 35 schauen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit großer Sorge auf den Krieg um Bergkarabach und fragen sich: Sieht so der (Drohnen-)Krieg der Zukunft aus? Im zweiten Teil widmen sich die vier Podcaster der Amtshilfe der Bundeswehr im Zuge der Corona-Pandemie - gute Sache oder vielleicht doch schleichende Militarisierung der Gesellschaft? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einer französischen Atomübung, einer Raketen-Rundreise um die Welt, Schwede...
2020-10-24
1h 06
Zukunft Süß-Sauer
001 Herzlich Willkommen bei Zukunft Süß-Sauer
Herzlich Willkommen bei Zukunft Süß-Sauer! In dieser Folge erfährst du, was dich hier im Podcast erwartet, warum du den Podcast abonnieren solltest und wer deine beiden Hosts Ursula Sikuta und Gerhard Leypoldt sind. Du erhältst erste Insider-Informationen zur aktuellen wirtschaftlichen Situation, der geschichtlichen Einordnung der “Asiatisierung” und einen Ausblick auf die nächsten Folgen bei Zukunft Süß-Sauer. Themen im Podcast Willkommen & Vorstellung Warum das 21. Jahrhundert das Asiatische Jahrhundert wird Wo die Chancen für uns in Europa bei der “Asiatisierung” liegen Die neue Seidenstraße und die damit verbundenen Entwicklu...
2020-10-21
24 min
Sicherheitshalber
#30 Klimawandel: Droht ein verschärfter Konflikt um die Arktis? | Extremismus in der Bundeswehr
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 30 richten Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala den Blick auf die Arktis. Das Schmelzen des Polareises legt dort bislang unzugängliche Rohstoffvorkommen und neue Schifffahrtsrouten frei. Auch die militärischen Aktivitäten nehmen zu. Zwingt der Klimawandel zu intensivierter Kooperation in der Region oder wirkt er sich konfliktverschärfend aus? Als zweites diskutierten die vier Podcaster das Thema Extremismus in der Bundeswehr, insbesondere die jüngsten Fälle von Rechtsextremismus im Kommando Spezialkräfte (KSK). Gibt es strukturelle Ursachen - und: wie kann jetzt...
2020-06-27
1h 17
Sicherheitshalber
#29 „Die Welt ist fertig!“ Endet die Hegemonie der USA? | Frieden und/oder Sicherheit?
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 29 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über die Vormachtstellung der USA im internationalen sicherheitspolitischen Gefüge, die aktuellen Anzeichen für Wandel und die Konsequenzen für Europa. Im zweiten Teil diskutieren die vier Podcaster den Unterschied zwischen Friedens- und Sicherheitslogik und fragen sich, ob Sicherheitshalber ein bisschen mehr “Friedenshalber” gut tun würde. Abschließend dann wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einem Buch- und einem Serientipp (ja, die Zeiten schreien...
2020-06-05
1h 18
Sicherheitshalber
#26 Russlands sicherheitspolitische Fähigkeiten und Ambitionen
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 26 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit ihrem Gast Gustav Gressel nur über ein Thema: Russland! Was kann Russland? Was will Russland? Die vier Podcaster lassen sich also, ähnlich wie in Folge #15 zum Thema China, vom Russlandexperten Gustav, der als Senior Policy Fellow beim European Council on Foreign Relations arbeitet, zuerst die Modernisierungsprogramme und die Fähigkeiten des russischen Militärs erklären (aufgepasst, da wird es auch mal nerdig). Im Anschluss diskutieren sie dann die sicherheitspolitische Einordnung des Gelernten und erörtern...
2020-04-24
1h 23
Sicherheitshalber
#25 Globale Machtverschiebungen durch Corona? | Abzug aus Afghanistan
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 25 spekulieren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst darüber, welche internationalen Auswirkungen und vor allem globalen Machtverschiebungen die Corona-Pandemie womöglich nach sich ziehen könnte. Im zweiten Teil beleuchten die vier Podcaster den beginnenden Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Abschreckung im Pazifik, einer vermeintlichen Seeschlacht, dem Corona-Kalender der Rüstungskontrolldiplomate und dem bevorstehenden Ende des “Vertrags über den Offenen Himmel (Open Skie...
2020-04-07
1h 12
mobi-test - der Technik Podcast
Folge 62 - Huawei und Xiaomi Kopf an Kopf
Die Technikwelt hat diese Woche gespannt nach Youtube geschaut, wo Huawei und Xiaomi ihre diesjährigen Flaggschiffe vorgestellt haben. Dazu gibt es noch News zu Oneplus, Samsung und ein paar neue Gadgets im Test. Diese Woche stand ganz im Zeichen von Huawei und Xiaomi, denn beide präsentierten ihre Topmodelle für 2020. Und auch sonst gibt es einiges zu besprechen wie eine Online-Petiotion zum Kampf gegen Samsungs Exynos Prozessor oder Neuerungen bei OnePlus. Dazu gibt es noch ein paar Neuheiten im Testlabor. Xiaomi Mi 10 und Xiaomi Mi 10 Pro vorgestellt Xiaomi Mi 10 günstig bei tradingshenzhen kaufen* Xi...
2020-03-29
1h 00
Sicherheitshalber
#24 Covid-19-Pandemie und Gesundheitssicherheit | Huawei und 5G
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 24 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zunächst mit Daniela Braun über globale Gesundheitssicherheit. Mit der Expertin erörtern die vier Podcaster nicht nur die aktuelle Covid-19-Pandemie aus verschiedenen Blickwinkeln, sondern lernen darüber hinaus viel über die weltweiten Bestrebungen im Kampf gegen Gesundheitsrisiken, etwa durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Als zweites steht der Streit um Huawei und den neuen Mobilfunkstandard 5G im Mittelpunkt. Was sind die sicherheitspolitischen und geopolitischen Implikationen beim Aufbau dieser neuen kritischen Infrastruktur? Abschließend wie immer der “Siche...
2020-03-21
1h 55
Sicherheitshalber
#22 LIVE Iran+USA=WWIII? | Deutsch-französisches Milliardenprojekt "Kampfflugzeug FCAS"
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 22 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala - erstmals live und vor großem Publikum im Humboldt-Saal in der Urania Berlin - über die Tötung Qasem Soleimanis per US-Drohnenschlag und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Beziehungen zwischen den USA und dem Iran, das Kriegsbild der Zukunft, das Völkerrecht und die iranischen Nuklearambitionen. Als zweites diskutieren die vier Podcaster über das “Future Combat Air System”, eine, um einen Anglizismus zu vermeiden, “fliegende Kampfwolke”, die Deutschland, Frankreich und Spanien bis 2040 gemeinsam...
2020-01-28
1h 17
Sicherheitshalber
#20 Raketen, Raketen, Raketen | Macron, AKK und NATO
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 20 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst mit dem aus Kalifornien zugeschalteten Fabian Hinz, der Politikwissenschaft mit Islamwissenschaft zu Raketenwissenschaft kombiniert und am Beispiel des Iran erläutert, wie Raketen und dazugehörige Technologie sich verbreiten und warum das sicherheitspolitisch brisant ist. Danach wenden die vier Podcaster sich dem aktuellen Trubel rund um die NATO zu - Carlo und Rike streiten sich hingebungsvoll über Macrons “Hirntod”-Diagnose und Frank kann zum Schluss nur mit Mühe das Gespräch doch nochmal in Richtung A...
2019-11-21
1h 17
Sicherheitshalber
#18 Türkei in Syrien | KI im Militär
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. Aus aktuellem Anlass erörtern Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala in Folge 18 zuerst die türkischen Militäroperationen im Norden Syriens. Als zweites Thema diskutieren die vier Podcaster vor dem Hintergrund eines neuen Positionspapiers des Heeres die Rolle der Künstlichen Intelligenz im Militär. Am Ende steht wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zu bald womöglich täuschend echten Deepfakes, chinesischen Polizisten in Serbien, Spannungen vor Zypern und AKKs Plänen zum Erreichen...
2019-10-14
1h 19
Sicherheitshalber
#15 Chinas sicherheitspolitische Fähigkeiten und Ambitionen
„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 15 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Sarah Kirchberger, Leiterin der Abteilung Strategische Entwicklung in Asien-Pazifik am Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel. Die Diskussion dreht sich um Chinas militärische Projekte und Fähigkeiten sowie um die Zukunft Taiwans und des südchinesischen Meers. Am Ende steht wie immer der „Sicherheitshinweis“, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zu den französischen Militär-Ambitionen im Weltall, dem Stand der Diskussion zur Straße von Hormu...
2019-07-31
1h 05
Sicherheitshalber
#12 Hyperschallwaffen und Multinationale Verbände
„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 12 erörtern Ulrike Franke, Frank Sauer, Thomas Wiegold, und Carlo Masala, welche Auswirkungen, die aktuell von China, Russland und den USA (und Frankreich) entwickelten Hypervelocity Glide Vehicles auf das globale strategische Gleichgewicht haben könnten. Danach fragen die vier Podcaster, wie es eigentlich um die multinationalen Verbände bestellt ist, denen die Bundeswehr angehört. Am Ende steht wie immer der „Sicherheitshinweis“, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zur Datenlage mit Blick auf die Situation in Afghanistan, zu den sicherhei...
2019-05-06
1h 09
Sicherheitshalber
#9 Deutsche Sicherheitspolitische Debatte | EU-Bürger in der Bundeswehr
„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 9 diskutieren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Carlo Masala und Frank Sauer den Zustand der deutschen sicherheitspolitischen Debatte(-nlandschaft). Als zweites Thema erörtern die vier, ob es Menschen ohne deutschen Pass erlaubt sein sollte, bei der Bundeswehr Dienst zu tun. Am Ende steht wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen. Deutsche sicherheitspolitische Debatte: 00:01:51 EU-Staatsbürger in die Bundeswehr: 00:39:05 Sicherheitshinweis: 00:53:52 Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente: Thema 1 - Die deutsche sicherheitspolitische Debatte Nora Müller: Den Schuß nicht ge...
2019-02-09
1h 03
Sicherheitshalber
#6: Trident Juncture, deutsche Rüstungsexportpolitik mit Saudi-Arabien, und USAs Rückzug vom INF
„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 6 diskutieren Thomas Wiegold, Frank Sauer, Carlo Masala und Ulrike Franke zuerst die NATO-Übung Trident Juncture in Norwegen. Danach geht es im Lichte des Mordes am saudischen Journalisten Jamal Ahmad Khashoggi um die deutsche Rüstungsexportpolitik und die europäische Uneinigkeit in diesem Feld. Abschließend prüfen die vier Podcaster noch kurz, ob das nukleare Arsenal Chinas tatsächlich ein stichhaltiges Argument ist, um den von den USA angekündigten Rückzug vom INF-Vertrag zu begründen. Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente: ...
2018-11-05
1h 13
WTTNPTT
WP 006 – Orangenbart und dirty mailbox
Die sechste Sendung, diesmal aus der Reihe vom Freitags-Wochenmarkt am Wittenbergplatz (zumal halb englisch). Unser chinesischer Gast Danqing verleitet uns dazu, ihn am chinesischen Fastfood-Wagen auf einen Teller Nahrung einzuladen: hot and spicy Glasnudeln for Jakob, gebackene Hühnerbrust mit süß-sauer drauf for Felix and Glasnudelsalat for our special guest. Zur kurzen Einleitung tropft es aus der Linde, und Danqing erklärt uns, dass er kein chinesischer Hacker, sondern programmierender Gestalter ist. Er berichtet über seinen Eindruck von western media, in China geblocktes YouTube und nicht erreichbares Facebook, die chinesische (zensierte) Version www.youku.com und chines...
2011-06-13
51 min