Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Yoga und MeditationYoga und Meditation112 Verzichte auf Fleisch – für Gesundheit, Ethik, Ökologie und Ruhe des GeistesFleisch wird nicht produziert. Fleisch kommt vom Verzehr von fühlenden Lebewesen. Fleischkonsum kann zu Reizbarkeit, Ängsten, Depression führen, und zwar über zwei Hauptmechanismen: (1) Tiere leiden, haben Ängste, schütten Stresshormone aus, die Schwingung ihrer Emotionen sind im Fleisch: Bei der Massentierhaltung am schlimmsten – aber auch die Tiere aus artgerechter Tierhaltung haben auf dem Weg zur Schlachtbank große Ängste. Der Mensch nimmt das alles auf. (2) Intuitiv weiß der Mensch, dass das Töten von Tieren nicht richtig ist: Auf einer unterbewussten Ebene beeinflusst das den Menschen: Stelle dir vor, du siehst einen Hasen, der verletzt am Boden liegt. Welche Gedan...2025-07-1115 minVedanta und Jnana Yoga Meditation KursVedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs20A Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurs 20. Lektion und Abschlussvortrag20A Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurs 20. Lektion und Abschlussvortrag: Zusammenfassung, Ahama Brahmasmi Meditation, Vedanta Praxis im Alltag Zusammenfassung der wichtigen Vedanta Lehren, der Jnana Yoga Praxis. Dies ist die letzte Lektion, das letzte Kursaudio, des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Sukadev spricht über - 3 Sätze des Shankara - 4 Mahavakyas - 4 Vivekas: o Nitya Anitya Viveka o Ananda Sukhaduhkha Viveka o Atma Anatma Viveka o Sat Asat Viveka Sukadev erzählt dir einige Vedanta Geschichten, welche die Essenz der Vedanta Philosophie, des Jnana Yoga Sadhana, klar machen und verdeutlichen: - Schafslöwe - Pilger und Dieb - 12...2022-07-181h 33Mit Yoga Atemübungen zu neuer Energie und KraftMit Yoga Atemübungen zu neuer Energie und Kraft3A Pranayama und Ayurveda: Kursaudio dritte Woche Pranayamakurs Mittelstufe3A Pranayama und Ayurveda: Atemübungen zur Harmonisierung der Doshas – Kursaudio dritte Woche Pranayamakurs Mittelstufe Ayurveda ist die indische Heilkunde. Pranayama sind die Atemübungen aus dem Hatha Yoga. Im Ayurveda können Pranayamas sehr wirkungsvoll eingesetzt werden. Sukadev gibt dir Empfehlungen bezüglich der Übung von Pranayama vom Standpunkt des Ayurveda aus. Sukadev spricht über Agni, Ama und Dosha - und er erläutert, wie Atemübungen (Pranayama) auf Agni, Ama und Dosha wirkt. Ein besonderer Schwerpunkt seines Vortrags sind die Doshas Vata, Pitta und Kapha. Welche Yoga Praktiken, welches Pranayama, sollten Menschen mit Vata, Pitta oder Kapha Prakriti üben? Welche...2022-01-1639 minMit Yoga Atemübungen zu neuer Energie und KraftMit Yoga Atemübungen zu neuer Energie und Kraft2D Herzens-Pranayamas: Bhramari, Shitali/Sitkari, Murcha und Plavini - PA Pranayama Kurs MittelstufeAtemübungen zur Öffnung des Herzens, für Freude, Liebe und Verbindung. Sukadev leitet dich an zu einer 20-minütigen Pranayamasitzung mit Brahmari, Shitali, Sitkari, Murccha und Plavini. Du integrierst dabei kleines und großes Khechari, Energiefeld-Öffnungs-Gesten, Herzöffnungs-Techniken und spezielle Konzentrations-Übungen. Die Sitzung schließt ab mit einer Meditation. Dies ist ein Praxis-Audio der zweiten Woche des Pranayama Mittelstufenkurses, die Tonspur eines Yoga Vidya Videos. Alle Audios findest du als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/pranayamakurs-mittelstufe. Dies ist eine schon fortgeschrittenere Form des Pranayama. Einen Atemkurs für Anfänger findest du auf Youtube unter Atemkurs fü...2022-01-1220 minSelbstbeherrschung, Askese, DisziplinSelbstbeherrschung, Askese, DisziplinOrdnung zur Überwindung von FurchtSukadev spricht in diesem Podcast, in dieser Hörsendung, über Ordnung Wenn du Ordnung in dir immer mehr spürst, dann überwindest du Furcht und Ängstlichkeit Dieser Podcast über Ordnung gehört zum Ratgeber Angst Podcast. Mehr über Ordnung mit vielen praktischen Tipps, auch mit Ethymologie und Video, auf https://wiki.yoga-vidya.de/Ordnung. Mehr Tipps zum Umgang mit Angst auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Seminare zum Thema Angst und ihre Überwindung gibt es auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden. Diese Sammlung von Denkanstößen zu Ordnung ist ein Podcast von und mit Sukadev Bre...2021-09-1100 minMut, Willenskraft und DurchsetzungsvermögenMut, Willenskraft und DurchsetzungsvermögenOrdnung zur Überwindung von FurchtSukadev spricht in diesem Podcast, in dieser Hörsendung, über Ordnung Wenn du Ordnung in dir immer mehr spürst, dann überwindest du Furcht und Ängstlichkeit Dieser Podcast über Ordnung gehört zum Ratgeber Angst Podcast. Mehr über Ordnung mit vielen praktischen Tipps, auch mit Ethymologie und Video, auf https://wiki.yoga-vidya.de/Ordnung. Mehr Tipps zum Umgang mit Angst auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Seminare zum Thema Angst und ihre Überwindung gibt es auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden. Diese Sammlung von Denkanstößen zu Ordnung ist ein Podcast von und mit Sukadev Bre...2021-09-1100 minGleichmut, Gelassenheit, VertrauenGleichmut, Gelassenheit, Vertrauen99 Bescheidenheit und AngstBescheidenheit ist eine Zier – doch weiter kommt man ohne ihr. So lautet ein oft zitiertes Sprichwort. https://wiki.yoga-vidya.de/Bescheidenheit. Aber stimmt das überhaupt? Ist es nicht vielmehr so, dass Bescheidenheit hilft, nicht zum Größenwahn zu neigen? Außerdem stimmt auch: Zufriedenheit kommt, wenn man wenig Bedürfnisse hat. Und wenn du wenig brauchst, hast du auch wenig Gründe, Angst zu haben. Mache dir bewusst: Du brauchst nicht viel. So kannst du Vertrauen und Ruhe spüren – tiefe Gegenmittel gegen Angst. Dieser Vortrag über Bescheidenheit und Angst ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leit...2021-08-3000 minSelbstbeherrschung, Askese, DisziplinSelbstbeherrschung, Askese, DisziplinZielgerichtetheit Und AngstAngst und wie du besser mit Angst umgehen kannst durch Kultivierung von Zielgerichtetheit Wenn du Zielgerichtetheit entwickelst, kannst du besser mit Angst umgehen. Dieser Kurzvortrag über Zielgerichtetheit ist Teil des Angst Podcast. Mehr über Zielgerichtetheit mit Video und vielen Erläuterungen und Tipps findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Zielgerichtetheit. Mehr zu Angst und ihre Überwindung auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Seminare zum Thema Angst und ihre Überwindung gibt es auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden. Diese Ideensammlung zu Zielgerichtetheit ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yo...2021-08-1600 minEthik, Tugenden und PersönlichkeitEthik, Tugenden und PersönlichkeitZielgerichtetheit Und AngstAngst und wie du besser mit Angst umgehen kannst durch Kultivierung von Zielgerichtetheit Wenn du Zielgerichtetheit entwickelst, kannst du besser mit Angst umgehen. Dieser Kurzvortrag über Zielgerichtetheit ist Teil des Angst Podcast. Mehr über Zielgerichtetheit mit Video und vielen Erläuterungen und Tipps findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Zielgerichtetheit. Mehr zu Angst und ihre Überwindung auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Seminare zum Thema Angst und ihre Überwindung gibt es auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden. Diese Ideensammlung zu Zielgerichtetheit ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yo...2021-08-1600 minAltruismus und HilfsbereitschaftAltruismus und HilfsbereitschaftZielgerichtetheit Und AngstAngst und wie du besser mit Angst umgehen kannst durch Kultivierung von Zielgerichtetheit Wenn du Zielgerichtetheit entwickelst, kannst du besser mit Angst umgehen. Dieser Kurzvortrag über Zielgerichtetheit ist Teil des Angst Podcast. Mehr über Zielgerichtetheit mit Video und vielen Erläuterungen und Tipps findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Zielgerichtetheit. Mehr zu Angst und ihre Überwindung auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Seminare zum Thema Angst und ihre Überwindung gibt es auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden. Diese Ideensammlung zu Zielgerichtetheit ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yo...2021-08-1600 minMut, Willenskraft und DurchsetzungsvermögenMut, Willenskraft und DurchsetzungsvermögenZielgerichtetheit Und AngstAngst und wie du besser mit Angst umgehen kannst durch Kultivierung von Zielgerichtetheit Wenn du Zielgerichtetheit entwickelst, kannst du besser mit Angst umgehen. Dieser Kurzvortrag über Zielgerichtetheit ist Teil des Angst Podcast. Mehr über Zielgerichtetheit mit Video und vielen Erläuterungen und Tipps findest du auf https://wiki.yoga-vidya.de/Zielgerichtetheit. Mehr zu Angst und ihre Überwindung auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Seminare zum Thema Angst und ihre Überwindung gibt es auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden. Diese Ideensammlung zu Zielgerichtetheit ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yo...2021-08-1600 minMut, Willenskraft und DurchsetzungsvermögenMut, Willenskraft und DurchsetzungsvermögenHeldenmut und AngstAngst und wie du besser mit Angst umgehen kannst durch Kultivierung von Heldenmut Wenn du Heldenmut entwickelst, kannst du besser mit Angst umgehen. Diese Inspiration zur Tugend Heldenmut ist eine Ausgabe des Umgang mit Angst Podcast. Mehr über Heldenmut gibt es auf der Internetseite https://wiki.yoga-vidya.de/Heldenmut. Mehr zu Angst und ihre Überwindung auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Seminare, die dir helfen, Angst durch Vertrauen zu ersetzen, findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden. Diese Sammlung von Gedanken zu Heldenmut ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und...2021-08-0900 minVedanta und Jnana Yoga Meditation KursVedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs18A Panchikarana - Quintuplikation - 18. Lektion Vedanta Meditation und Jnana YogaQuintuplikation, Panchikarana, ist eine der Vedanta Analysen, um sich von Identifikation und Verhaftung zu lösen. Quintuplikation ist eine Weise, alles in fünf Prinzipien einzuteilen. Sukadev spricht über die 3 Gunas und über die Panchabhutas, die 5 Elemente. Er zeigt, wie die Analyse der Welterfahrung in 5 Kategorien dir helfen kann, dich auf die Höchste Wahrheit zu besinnen. Der zweite Teil dieser 18. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses besteht aus der Panchikarana Meditation. Sukadev leitet dich dazu an, neutraler Beobachter von allem Wahrnehmbaren zu wesen, die 5 Aspekte des Wahrnehmbaren zu unterscheiden. So gelingt es dir, dich von allem zu lösen...2021-08-0747 minAltruismus und HilfsbereitschaftAltruismus und HilfsbereitschaftEntwurzelung als Grundlage von AngststörungenEntwurzelung kann eine Grundlage sein von Angststörungen. Wie kannst du das Gefühl der Entwurzelung überwinden? Darüber spricht Sukadev in diesem Vortrag. Angst kann entstehen, wenn jemand keinen Zugang zu seinen Wurzeln hat. Daher kann es hilfreich sein, Zugang zu finden zu seinen Wurzeln. Das ist eine der wichtigen Techniken im Yoga. Finde deine Wurzeln, verwurzelt ich in der Erde. Das ist gar nicht so schwer. Wie das gehen soll, erfahre in diesem Vortrag. Dieser Vortrag über Entwurzelung ist Teil des Yoga Vidya Lexikons der Persönlichkeit. Diese Sendung ist auch Teil des Überwindung der Angst Podcast von und...2021-06-2300 minHöflichkeit, Respekt, Etikette, StilHöflichkeit, Respekt, Etikette, StilUnverbindlichkeit und AngstUnverbindlichkeit ist oft Ausdruck von Angst. Jemand, der sich nicht festlegen will, hat manchmal Angst vor Entscheidungen. Falls Du jemand bist der immer sehr unverbindlich bleibt, dann überlege ob du nicht etwas mehr Mut entwickeln solltest. Wie du in dir selbst die Neigung zu Unverbindlichkeit erkennst, und wie du die damit einhergehende Angst überwinden kannst, darüber spricht Sukadev in diesem Vortrag. Diese Sendung zum Thema Unverbindlichkeit kann dir wertvolle Einsichten schenken. Mehr zum Thema Persönlichkeit, Tugenden, Schattenseiten auf. Diese Sendung ist auch Teil des Überwindung der Angst Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yo...2021-06-2200 minInnere Unruhe, Rastlosigkeit und Getriebenheit überwindenInnere Unruhe, Rastlosigkeit und Getriebenheit überwindenUnverbindlichkeit und AngstUnverbindlichkeit ist oft Ausdruck von Angst. Jemand, der sich nicht festlegen will, hat manchmal Angst vor Entscheidungen. Falls Du jemand bist der immer sehr unverbindlich bleibt, dann überlege ob du nicht etwas mehr Mut entwickeln solltest. Wie du in dir selbst die Neigung zu Unverbindlichkeit erkennst, und wie du die damit einhergehende Angst überwinden kannst, darüber spricht Sukadev in diesem Vortrag. Diese Sendung zum Thema Unverbindlichkeit kann dir wertvolle Einsichten schenken. Mehr zum Thema Persönlichkeit, Tugenden, Schattenseiten auf. Diese Sendung ist auch Teil des Überwindung der Angst Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yo...2021-06-2200 minVedanta und Jnana Yoga Meditation KursVedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs9A Wichtigste Vedanta Begriffe und Neti Neti Meditation - Lektion 9 Vedanta Meditation - Jnana Yoga9A Wichtigste Vedanta Begriffe und Neti Neti Meditation - Lektion 9 Vedanta Meditation und Jnana Yoga Sukadev erläutert die wichtigsten Vedanta Begriffe, damit du tiefer in die Erkenntnis der Wahrheit kommen kannst. Wichtige Begriffe sind Brahman, Maya, Ishwara, Jagad, Atman, Upadhi, Avidya, Guna, Sattwa, Rajas, Tamas. Sukadev erläutert dir diese Begriffe - und hilft dir, diese als wichtige Konzepte für den Alltag zu begreifen. Im zweiten Teil dieser 9. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses leitet dich Sukadev an zur Neti Neti Meditation, eine Meditation zum Auflösen von Identifikationen. Dieses Audio "Vedanta Terminologie und Neti Neti Medi...2021-06-0543 minVedanta und Jnana Yoga Meditation KursVedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs8A Nitya Anitya Viveka - Lektion 8 Vedanta Meditation und Jnana Yoga8A Nitya Anitya Viveka - Das Ewige und das Vergängliche - Abheda Bodha Vakya Meditation - Lektion 8 Vedanta Meditation und Jnana Yoga Was ist ewig? Was ist vergänglich? Diese Fragen sollte man sich immer wieder stellen. Wessen Gedanken um das Vergängliche kreisen, wird nie glücklich werden. Die Unterscheidung zwischen dem Ewigen und Vergänglichen, die Nitya Anitya Viveka ist eine der wichtigen Vedanta Analysen. Mit Nitya Anitya Viveka kannst du dich lösen vom Vergänglichen, von Ängsten und Nöten. Du gewinnst eine Gelassenheit und verankerst dich tiefer im Ewigen. Und dein Streben nach dem Ewigen be...2021-05-291h 02Vedanta und Jnana Yoga Meditation KursVedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs6B Ausdehnungsmeditation - Meditationsanleitung für Weite und VerbundenheitDie Ausdehnungsmeditation ist eine besonders machtvolle Meditation, die zur Erfahrung von Weite und Verbundenheit führt. Eine Meditation für Verbundenheit und Weite, zum Lösen des Bewusstseins von Körper und Psyche. Es gibt kaum eine Meditation, die so schnell zur Transzendierung von Begrenzungen führt. Sukadev erläutert dir diese Meditation und leitet dich dazu an. Dieses Audio zur Ausdehnungsmeditation ist keine Meditationsanleitung für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du einen 10-wöchigen Meditationskurs für Anfänger auf mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger. Dies ist das Praxis-Audio der sechsten Lektion des Vedanta Meditation u...2021-05-1823 minVedanta und Jnana Yoga Meditation KursVedanta und Jnana Yoga Meditation Kurs2A Vedanta Schriften und Achtsamkeitsmeditation Bodyscan - Vedanta Meditation und Jnana YogaEin kurzer sehr informativer Überblick über die Literatur und die Schriften von Yoga und Vedanta. Jnana Yoga und Vedanta beruhen auf uralten Schriften. Sukadev stellt dir diese vor. So verstehst du die Vedanta Tradition. Und du bekommst Anleitung, was du weiter studieren kannst, wenn du das vertiefen möchtest… Danach leitet dich Sukadev zur Bodyscan Achtsamkeitsmeditation an. Diese verbindet Körperwahrnehmung mit der tiefen Erkenntnis: Ich bin nicht der Körper. Aus entspannter Beobachtung kommen Einsicht und Gelassenheit. Der zweite Teil dieser zweiten Lektion ist die Bodyscan Achtsamkeitsmeditation. Sukadev leitet dich an zu einer Reise durch deinen Körper. Du spürst d...2021-04-1744 minMut, Willenskraft und DurchsetzungsvermögenMut, Willenskraft und DurchsetzungsvermögenErwartungslosigkeit zur Überwindung von FurchtLausche einem Vortrag von und mit Sukadev zum Thema Erwartungslosigkeit. Wenn du Erwartungslosigkeit in dir immer mehr spürst, dann überwindest du Furcht und Ängstlichkeit Dieser Kurzvortrag über Erwartungslosigkeit ist eine Ausgabe des Umgang mit Angst Podcast. Mehr über Erwartungslosigkeit findest du unter https://wiki.yoga-vidya.de/Erwartungslosigkeit. Mehr Tipps zum Umgang mit Angst auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Seminare, die dir helfen, Angst zu überwinden, findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden Dieser Kurzvortrag zum Thema Erwartungslosigkeit ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya...2021-04-0500 minMut, Willenskraft und DurchsetzungsvermögenMut, Willenskraft und DurchsetzungsvermögenAggressivität ist Ausdruck von AngstAggressivität ist manchmal Ausdruck von Angst. Aggressive Menschen scheinen manchmal sehr mutig zu sein. Sie wirken sehr kühl und überlegen. Aber gar nicht mal selten ist Aggressivität ein Ausdruck von Unsicherheit und von Angst. Und wenn du das weißt, dann kannst du auch mit Aggressivität Besserung gehen. Das kann sowohl deine eigene Aggressivität als auch die Aggressivität anderer bedeuten. Dieser Kurzvortrag über Aggressivität gehört zum Yoga Vidya Lexikon der Persönlichkeit. Er ist Teil des Umgang mit Angst Podcast. Mehr Infos zum Thema Angst auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzberei...2021-03-1300 minUmgang mit schwierigen MenschenUmgang mit schwierigen MenschenAggressivität ist Ausdruck von AngstAggressivität ist manchmal Ausdruck von Angst. Aggressive Menschen scheinen manchmal sehr mutig zu sein. Sie wirken sehr kühl und überlegen. Aber gar nicht mal selten ist Aggressivität ein Ausdruck von Unsicherheit und von Angst. Und wenn du das weißt, dann kannst du auch mit Aggressivität Besserung gehen. Das kann sowohl deine eigene Aggressivität als auch die Aggressivität anderer bedeuten. Dieser Kurzvortrag über Aggressivität gehört zum Yoga Vidya Lexikon der Persönlichkeit. Er ist Teil des Umgang mit Angst Podcast. Mehr Infos zum Thema Angst auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzberei...2021-03-1300 minAltruismus und HilfsbereitschaftAltruismus und HilfsbereitschaftAggressivität ist Ausdruck von AngstAggressivität ist manchmal Ausdruck von Angst. Aggressive Menschen scheinen manchmal sehr mutig zu sein. Sie wirken sehr kühl und überlegen. Aber gar nicht mal selten ist Aggressivität ein Ausdruck von Unsicherheit und von Angst. Und wenn du das weißt, dann kannst du auch mit Aggressivität Besserung gehen. Das kann sowohl deine eigene Aggressivität als auch die Aggressivität anderer bedeuten. Dieser Kurzvortrag über Aggressivität gehört zum Yoga Vidya Lexikon der Persönlichkeit. Er ist Teil des Umgang mit Angst Podcast. Mehr Infos zum Thema Angst auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzberei...2021-03-1300 minEthik, Tugenden und PersönlichkeitEthik, Tugenden und PersönlichkeitZuversichtlichkeit zur Überwindung von FurchtAngst und wie du besser mit Angst umgehen kannst durch Kultivierung von Zuversichtlichkeit Wenn du Zuversichtlichkeit in dir immer mehr spürst, dann überwindest du Furcht und Ängstlichkeit Diese Inspiration zur Tugend Zuversichtlichkeit ist eine Ausgabe des Umgang mit Angst Podcast. Mehr über Zuversichtlichkeit gibt es auf der Internetseite https://wiki.yoga-vidya.de/Zuversichtlichkeit. Mehr Tipps zum Umgang mit Angst auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Seminare zum Thema Angst und ihre Überwindung gibt es auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden. Diese Ideensammlung zu Zuversichtlichkeit ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer u...2020-10-0300 minMut, Willenskraft und DurchsetzungsvermögenMut, Willenskraft und DurchsetzungsvermögenZuversichtlichkeit zur Überwindung von FurchtAngst und wie du besser mit Angst umgehen kannst durch Kultivierung von Zuversichtlichkeit Wenn du Zuversichtlichkeit in dir immer mehr spürst, dann überwindest du Furcht und Ängstlichkeit Diese Inspiration zur Tugend Zuversichtlichkeit ist eine Ausgabe des Umgang mit Angst Podcast. Mehr über Zuversichtlichkeit gibt es auf der Internetseite https://wiki.yoga-vidya.de/Zuversichtlichkeit. Mehr Tipps zum Umgang mit Angst auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Seminare zum Thema Angst und ihre Überwindung gibt es auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden. Diese Ideensammlung zu Zuversichtlichkeit ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer u...2020-10-0300 minGleichmut, Gelassenheit, VertrauenGleichmut, Gelassenheit, VertrauenVon der Unausgeglichenheit zur GelassenheitWie kannst du von Unausgeglichenheit zur Gelassenheit kommen? Unausgeglichenheit kommt oft aus Angst. Wenn du gelassener wirst, hast du auch weniger Ängste. Daher ist es gut, Techniken zu lernen, um aus Unausgeglichenheit herauszukommen, um Gelassenheit zu entwickeln. Sukadev gibt dir hier einige Tipps wie du ausgeglichener werden kannst. Dieser Vortrag zum Thema Unausgeglichenheit soll dir Lebenshilfe, Denkanstoß und vielleicht sogar Inspiration sein. Er ist Teil des Umgang mit Angst Podcast. Mehr Infos zum Thema Angst auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Seminare, die dir helfen, Angst durch Vertrauen zu ersetzen, findest du auf https://www.yoga-vidya.de...2019-09-0100 minMut, Willenskraft und DurchsetzungsvermögenMut, Willenskraft und DurchsetzungsvermögenEntschluss und AngstSukadev spricht in diesem Podcast, in dieser Hörsendung, über Entschluss. Wenn du Entschluss entwickelst, kannst du besser mit Angst umgehen. Diese Hörsendung über Entschluss ist Teil des Ratgeber Angst Podcast. Mehr über Entschluss mit vielen praktischen Tipps, auch mit Ethymologie und Video, auf https://wiki.yoga-vidya.de/Entschluss. Mehr zu Angst und ihre Überwindung auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Seminare zum Thema Angst und ihre Überwindung gibt es auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden. Diese Sammlung von Denkanstößen zu Entschluss ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter...2019-05-0800 minSelbstbeherrschung, Askese, DisziplinSelbstbeherrschung, Askese, DisziplinEntschluss und AngstSukadev spricht in diesem Podcast, in dieser Hörsendung, über Entschluss. Wenn du Entschluss entwickelst, kannst du besser mit Angst umgehen. Diese Hörsendung über Entschluss ist Teil des Ratgeber Angst Podcast. Mehr über Entschluss mit vielen praktischen Tipps, auch mit Ethymologie und Video, auf https://wiki.yoga-vidya.de/Entschluss. Mehr zu Angst und ihre Überwindung auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Seminare zum Thema Angst und ihre Überwindung gibt es auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden. Diese Sammlung von Denkanstößen zu Entschluss ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter...2019-05-0800 minAltruismus und HilfsbereitschaftAltruismus und HilfsbereitschaftUnerschrockenheit zur Überwindung von FurchtSukadev spricht in diesem Podcast, in dieser Hörsendung, über Unerschrockenheit Wenn du Unerschrockenheit in dir immer mehr spürst, dann überwindest du Furcht und Ängstlichkeit Diese Hörsendung über Unerschrockenheit ist Teil des Ratgeber Angst Podcast.. Mehr über Unerschrockenheit gibt es auf der Internetseite https://wiki.yoga-vidya.de/Unerschrockenheit. Mehr Tipps zum Umgang mit Angst auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Willst du mehr Anregungen und praktische Übungen zum Umgang mit Angst bekommen? Dann besuche doch ein Seminar zu diesem Thema: https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden. Diese Sammlung von Gedanken zu Unerschrockenheit ist ein Podca...2019-01-1400 minSelbstbeherrschung, Askese, DisziplinSelbstbeherrschung, Askese, DisziplinUnerschrockenheit zur Überwindung von FurchtSukadev spricht in diesem Podcast, in dieser Hörsendung, über Unerschrockenheit Wenn du Unerschrockenheit in dir immer mehr spürst, dann überwindest du Furcht und Ängstlichkeit Diese Hörsendung über Unerschrockenheit ist Teil des Ratgeber Angst Podcast.. Mehr über Unerschrockenheit gibt es auf der Internetseite https://wiki.yoga-vidya.de/Unerschrockenheit. Mehr Tipps zum Umgang mit Angst auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Willst du mehr Anregungen und praktische Übungen zum Umgang mit Angst bekommen? Dann besuche doch ein Seminar zu diesem Thema: https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden. Diese Sammlung von Gedanken zu Unerschrockenheit ist ein Podca...2019-01-1400 minGleichmut, Gelassenheit, VertrauenGleichmut, Gelassenheit, VertrauenUnerschrockenheit zur Überwindung von FurchtSukadev spricht in diesem Podcast, in dieser Hörsendung, über Unerschrockenheit Wenn du Unerschrockenheit in dir immer mehr spürst, dann überwindest du Furcht und Ängstlichkeit Diese Hörsendung über Unerschrockenheit ist Teil des Ratgeber Angst Podcast.. Mehr über Unerschrockenheit gibt es auf der Internetseite https://wiki.yoga-vidya.de/Unerschrockenheit. Mehr Tipps zum Umgang mit Angst auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Willst du mehr Anregungen und praktische Übungen zum Umgang mit Angst bekommen? Dann besuche doch ein Seminar zu diesem Thema: https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden. Diese Sammlung von Gedanken zu Unerschrockenheit ist ein Podca...2019-01-1400 minEthik, Tugenden und PersönlichkeitEthik, Tugenden und PersönlichkeitUnerschrockenheit zur Überwindung von FurchtSukadev spricht in diesem Podcast, in dieser Hörsendung, über Unerschrockenheit Wenn du Unerschrockenheit in dir immer mehr spürst, dann überwindest du Furcht und Ängstlichkeit Diese Hörsendung über Unerschrockenheit ist Teil des Ratgeber Angst Podcast.. Mehr über Unerschrockenheit gibt es auf der Internetseite https://wiki.yoga-vidya.de/Unerschrockenheit. Mehr Tipps zum Umgang mit Angst auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Willst du mehr Anregungen und praktische Übungen zum Umgang mit Angst bekommen? Dann besuche doch ein Seminar zu diesem Thema: https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden. Diese Sammlung von Gedanken zu Unerschrockenheit ist ein Podca...2019-01-1400 minYoga, Meditation und spirituelles LebenYoga, Meditation und spirituelles LebenSwami Sivananda - Leben und Werk - YVS009Swami Sivanandas Leben erzählt von Sukadev. In diesem Audio-Podcast erfährst du mehr über die Lebensgeschichte von Swami Sivananda, einem der größten indischen Yogameister des 20. Jahrhunderts. Höre, wie dieser Yogi die Selbstverwirklichung erreicht hat. Bekomme einen Eindruck, wie Swami Sivananda seine Schüler ausgebildet hat. Vielleicht am wichtigsten: Swami Sivananda ist nicht nur eine historische Person. Er inspiriert durch sein Leben, Werk und Wirken Menschen bis heute. Mehr über Swami Sivananda: Buch: Swami Sivananda, ein moderner HeiligerUmfangreiche Biografie - Internetseiten. Dies ist der neunte Vortrag der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung“. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yo...2017-12-0138 minYoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast20A Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurs 20. Lektion und Abschlussvortrag20A Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurs 20. Lektion und Abschlussvortrag: Zusammenfassung, Ahama Brahmasmi Meditation, Vedanta Praxis im Alltag Zusammenfassung der wichtigen Vedanta Lehren, der Jnana Yoga Praxis. Dies ist die letzte Lektion, das letzte Kursaudio, des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Sukadev spricht über - 3 Sätze des Shankara - 4 Mahavakyas - 4 Vivekas: o Nitya Anitya Viveka o Ananda Sukhaduhkha Viveka o Atma Anatma Viveka o Sat Asat Viveka Sukadev erzählt dir einige Vedanta Geschichten, welche die Essenz der Vedanta Philosophie, des Jnana Yoga Sadhana, klar machen und verdeutlichen: - Schafslöwe - Pilger und Dieb - 12...2017-08-211h 33Yoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast19B In der Tiefe meines Wesens bin ich Sein, Wissen und Glückseligkeit19B In der Tiefe meines Wesens bin ich Sein, Wissen und Glückseligkeit - Meditationsanleitung mit Erläuterungen Eine hochwirksame Meditation, um dich in der Tiefe deines Wesens zu verankern. Der Kernsatz ist: In der Tiefe meines Wesens bin ich Sein, Wissen und Glückseligkeit. Auf der Oberfläche meines Geistes mögen viele Wahrnehmungen, Empfindungen und Gedanken sein. Und in der Tiefe meines Wesens bin ich jetzt und in diesem Moment Sein, Wissen und Glückseligkeit. Sukadev erläutert dir diese Variation der Satchidananda Swarupoham Meditation und leitet dich dann in die Meditation. Dies ist keine Meditation für Anfänger...2017-08-1524 minYoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast18A Panchikarana - Quintuplikation - 18. Lektion Vedanta Meditation und Jnana YogaQuintuplikation, Panchikarana, ist eine der Vedanta Analysen, um sich von Identifikation und Verhaftung zu lösen. Quintuplikation ist eine Weise, alles in fünf Prinzipien einzuteilen. Sukadev spricht über die 3 Gunas und über die Panchabhutas, die 5 Elemente. Er zeigt, wie die Analyse der Welterfahrung in 5 Kategorien dir helfen kann, dich auf die Höchste Wahrheit zu besinnen. Der zweite Teil dieser 18. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses besteht aus der Panchikarana Meditation. Sukadev leitet dich dazu an, neutraler Beobachter von allem Wahrnehmbaren zu wesen, die 5 Aspekte des Wahrnehmbaren zu unterscheiden. So gelingt es dir, dich von allem zu lösen...2017-08-0747 minYoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast17B Ayam Atma Brahma Meditation - Lektion 17 Vedanta Meditation und Jnana YogaAyam Atma Brahma Meditation: Ich bin Selbst, ich bin Brahman. Dieses Selbst ist Brahman. Darüber kannst du meditieren. Sukadev singt drei Mal Om und führt dich dan in diese Mahavakya Meditation über Ayam Atma Brahma. Diese Meditation über das Mahavakya Ayam Atma Brahma ist das Praxis-Audio der 17. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Diese Ayam Atma Brahma Mahavakya Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, mit Kurzvortrag am Anfang. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. " Ayam Atma Brahma Mahavakya Meditation" ist eine Jnana Yoga Meditation, eine upanishadische Meditation. Dies...2017-08-0321 minGerechtigkeit, Integrität, Ethik, VerantwortungGerechtigkeit, Integrität, Ethik, VerantwortungWortklauberei und AhimsaWortklauberei und Ahimsa, darum geht es in dieser Sendung. Wortklauberei kann andere sehr verletzen. Daher sollte man sich überlegen, ob man immer wieder über genau sein soll. Oder ob es nicht angemessener ist, kleinerer Fehler einfach zu übergehen. Dieser Kurzvortrag über Wortklauberei gehört zum Yoga Vidya Lexikon der Persönlichkeit. Diese Sendung ist auch Teil des Yoga-Psychologie-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Mehr zum Thema Yoga Psychologie auch auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/. Mehr rund um das Thema Wortklauberei mit vielen Infos also jetzt in diesem Podcast. Wortklauberei ist nichts, was dir...2017-07-2200 minYoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast15A 4 Mahavakyas - Vortrag und Meditation - Lektion 15 Vedanta Meditation und Jnana Yoga KursDie vier Mahavakyas sind die Essenz der Upanishaden, die Essenz von Vedanta. Die vier Mahavakyas sind: - Tat Twam Asi - Aham Brahmasmi - Prajnanam Brahma - Ayam Atma Brahma Sukadev spricht über diese vier Mahavakyas. Er spricht dabei auch über die Upanishaden, über die Gurus und Chelas der Zeit der Upanishaden. Im zweiten Teil dieses Vedanta Podcasts leitet dich Sukadev an zu einer Meditation über die vier Mahavakyas, insbesondere über Tat Twam Asi - du bist dieses Unendliche und Ewige. Der letzte Teil ist eine Anregung für den Vedanta im Alltag: Kultiviere Verhaftungslosigkeit, Wunschlosigkeit. Dieser Podcast "4 Mahavakyas" ist die 15...2017-07-1736 minYoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast14A 3 Sätze des Shankaracharya - Vortrag - Meditation - Lektion 14 Vedanta Meditation und Jnana YogaWas ist der Mensch? Was ist Gott? Was ist die Welt? Darum geht es in der Vedanta Philosophie. Der große Vedanta Meister Shankaracharya hat es so formuliert: Brahma Satya, Jagan Mithya, Jivo Brahmaiva Napara: Brahman allein ist wirklich, die Welt ist unwirklich, das Selbst ist nichts anderes als Brahman. Sukadev spricht über die Bedeutung dieser drei großartigen Sätze, führt dich zum Nachdenken. Der zweite Teil dieser 14. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen ist eine Meditationsanleitung, in welcher du über diese drei Sätze des Shankara meditieren kannst. Zum Abschluss gibt Sukadev dir Tipps f...2017-07-1035 minYoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast13A Wirklichkeit und Illusion - Lektion 13 Vedanta Meditation und Jnana Yoga13A Wirklichkeit und Illusion - Sat-Asat Viveka; Satya-Mithya Viveka; Vichara Meditation: Was ist wirklich? Lektion 13 Vedanta Meditation und Jnana Yoga Sat Asat Viveka: Was ist wirklich? Was ist nicht wirklich. Die Unterscheidung zwischen dem Wirklichen und dem Unwirklichen. Sukadev zeigt dir in mehreren Schritten, dass die Alltagserfahrung eine Illusion ist. Der große Meister Shankara hat in umfangreichen Werken gezeigt: Die Welt wie wir sie wahrnehmen, ist unwirklich, ist eine Traumwelt, eine Illusion. Sukadev zeigt, warum es so ist, dass diese Welt unwirklich ist - und er zeigt dir, wie du deine Wahre Natur verwirklichen kannst. Die Erkenntnis, dass die w...2017-07-031h 12Yoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast11B Soham Meditation - Lektion 11 Vedanta Meditation und Jnana Yoga - PraxisaudioMeditation über Soham, über das Mantra "Ich bin Das". Eine Meditation, um die relative Erfahrung als relativ zu erfahren, und um das zu erfahren, was du wirklich bist. Soham ist ein Vedanta Mantra. Soham ist der natürliche Klang deines Atems. Soham gilt auch als das Ajapa Japa Mantra. Diese Soham Meditationsanleitung ist ein Praxis-Audio des Vedanta und Jnana Yoga Meditation Kurses. Dies ist eine Meditationsanleitung. Du kannst dich also schon vor dem Podcast hinsetzen für die Meditation. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf mein.yoga-vid...2017-06-2221 minYoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast11A Drei Körper und Fünf Hüllen - Soham Meditation - Lektion 11 Vedanta Meditation und Jnana YogaDas Konzept der drei Körper und Fünf Hüllen ist essentiell für ein Verständnis von Vedanta und vom ganzheitlichen Yoga. Panchakosha und Trisharira sind wichtige Vedanta Konzepte, die es ermöglichen, sich von allem Relativen zu lösen. Alle Yoga Übungen wirken auf alle drei Körper und alle fünf Hüllen. Die 3 Körper sind (1) Physischer Körper (2) Astralkörper (3) Kausalkörper. Der zweite Teil dieses Jnana Yoga und Vedanta Audios ist die Soham Meditation: "Ich bin DAS", ich bin der ich bin. Dieses Audio "Drei Körper und fünf Hüllen" ist die elfte Lektion...2017-06-1950 minYoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast10A Was ist Glück? - Lektion 10 Vedanta Meditation und Jnana Yoga10A Was ist Glück? Ananda-Sukha-Viveka; Vortrag mit Meditation - Lektion 10 Vedanta Meditation und Jnana Yoga Was ist Glück? Wie kann man glücklich sein? Sukadev erläutert Ananda-Sukha-Viveka, auch genannt Ananda-Sukhaduha Viveka, die Unterscheidung zwischen wahrer Freude und vergänglichem Vergnügen. Er beschreibt, wie auch jedes vergängliche Glück letztlich eine Widerspiegelung deiner wahren Natur ist. Und er gibt dir einige praktische Tipps, wie du immer wieder Freude erfahren kannst. Der zweite Teil dieses Jnana Yoga und Vedanta Audios ist die Vichara Meditation: Was ist Glück? Hier wird das, was Sukadev im Vortrag beschrieben hat, erfahrbar...2017-06-1249 minYoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast9A Wichtigste Vedanta Begriffe und Neti Neti Meditation - Lektion 9 Vedanta Meditation - Jnana Yoga9A Wichtigste Vedanta Begriffe und Neti Neti Meditation - Lektion 9 Vedanta Meditation und Jnana Yoga Sukadev erläutert die wichtigsten Vedanta Begriffe, damit du tiefer in die Erkenntnis der Wahrheit kommen kannst. Wichtige Begriffe sind Brahman, Maya, Ishwara, Jagad, Atman, Upadhi, Avidya, Guna, Sattwa, Rajas, Tamas. Sukadev erläutert dir diese Begriffe - und hilft dir, diese als wichtige Konzepte für den Alltag zu begreifen. Im zweiten Teil dieser 9. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses leitet dich Sukadev an zur Neti Neti Meditation, eine Meditation zum Auflösen von Identifikationen. Dieses Audio "Vedanta Terminologie und Neti Neti Medi...2017-06-0543 minYoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast8E Kurze Bewusstheit ohne Worte und Bilder - Vedanta Technik für den AlltagEin Moment wortloser Bewusstheit - dazu leitet dich Sukadev in diesem Podcast an. Egal ob du sitzt, liegst oder stehst, bringe alle Worte und Bilder zum Erliegen. Stelle Bilder und Worte ab wie ein Radio oder ein Fernsehgerät. Dehne deine Bewusstheit. Genieße Wortlosigkeit und Bildlosigkeit. Dehne Bewusstheit aus. Jetzt. Dies ist einer der Praxis-Podcasts der achten Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Dies ist eine praktische Bewusstseinsübung für den Alltag, kein Vortrag. Dies ist eine Variation von Abheda Bodha Vakya für den Alltag. Weitere Informationen über Jnana Yoga und Vedanta: • Abheda Bodha Va...2017-06-0205 minAngst PodcastAngst PodcastVon der Unausgeglichenheit zur GelassenheitWie kannst du von Unausgeglichenheit zur Gelassenheit kommen? Unausgeglichenheit kommt oft aus Angst. Wenn du gelassener wirst, hast du auch weniger Ängste. Daher ist es gut, Techniken zu lernen, um aus Unausgeglichenheit herauszukommen, um Gelassenheit zu entwickeln. Sukadev gibt dir hier einige Tipps wie du ausgeglichener werden kannst. Dieser Vortrag zum Thema Unausgeglichenheit soll dir Lebenshilfe, Denkanstoß und vielleicht sogar Inspiration sein. Er ist Teil des Umgang mit Angst Podcast. Mehr Infos zum Thema Angst auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Seminare, die dir helfen, Angst durch Vertrauen zu ersetzen, findest du auf https://www.yoga-vidya.de/se...2017-06-0106 minYoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast8A Nitya Anitya Viveka - Lektion 8 Vedanta Meditation und Jnana Yoga8A Nitya Anitya Viveka - Das Ewige und das Vergängliche - Abheda Bodha Vakya Meditation - Lektion 8 Vedanta Meditation und Jnana Yoga Was ist ewig? Was ist vergänglich? Diese Fragen sollte man sich immer wieder stellen. Wessen Gedanken um das Vergängliche kreisen, wird nie glücklich werden. Die Unterscheidung zwischen dem Ewigen und Vergänglichen, die Nitya Anitya Viveka ist eine der wichtigen Vedanta Analysen. Mit Nitya Anitya Viveka kannst du dich lösen vom Vergänglichen, von Ängsten und Nöten. Du gewinnst eine Gelassenheit und verankerst dich tiefer im Ewigen. Und dein Streben nach dem Ewigen be...2017-05-291h 02Yoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast7A Eigenschaften eines Schülers: Sadhana Chatushtaya - Lektion 7 Vedanta Meditation und Jnana Yoga7A Eigenschaften eines Schülers: Sadhana Chatushtaya; Laya Chintana Meditation - Lektion 7 Vedanta Meditation und Jnana Yoga Um die Höchste Wahrheit erfahren zu können, sollte der Vedanta Schüler 4 Eigenschaften kultivieren, Sadhana Chatushtaya. Diese sind Vairagya, Viveka, Shatsampat und Mumukshutva. Sukadev erläutert diese vier Eigenschaften und gibt dir Tipps, wie du sie entwickeln kannst. Im zweiten Teil dieses Vedanta Audios leitet er dich an zur Laya Chintana Meditation, eine Meditation zur Auflösung aller Begrenzungen. Dies ist die siebte Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Zu Lektion 7 gehört auch das Praxisaudio 7B Laya Ch...2017-05-2244 minYoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast6B Ausdehnungsmeditation - Meditationsanleitung für Weite und VerbundenheitDie Ausdehnungsmeditation ist eine besonders machtvolle Meditation, die zur Erfahrung von Weite und Verbundenheit führt. Eine Meditation für Verbundenheit und Weite, zum Lösen des Bewusstseins von Körper und Psyche. Es gibt kaum eine Meditation, die so schnell zur Transzendierung von Begrenzungen führt. Sukadev erläutert dir diese Meditation und leitet dich dazu an. Dieses Audio zur Ausdehnungsmeditation ist keine Meditationsanleitung für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du einen 10-wöchigen Meditationskurs für Anfänger auf mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger. Dies ist das Praxis-Audio der sechsten Lektion des Vedanta Meditation u...2017-05-1823 minYoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast4A Die vier Vivekas - Vichara Meditation: Wo bin ich? - Lektion 4 Vedanta Meditation und Jnana YogaViveka bedeutet Unterscheidung. Im Vedanta gibt es die 4 großen Vivekas, die vier großen Untersuchungen in die Essenz des Seins: - Atma-Anatma Viveka: Die Unterscheidung zwischen dem Selbst und dem Nichtselbst - Nitya - Anitya Viveka: Die Unterscheidung zwischen dem Ewigen und dem Vergänglichen - Sat - Asat Viveka: Die Unterscheidung zwischen dem Wirklichen und dem Unwirklichen - Ananda - Sukha Viveka: Die Unterscheidung zwischen wahrem Glück und dem vergänglichen Vergnügen. Sukadev erläutert dir diese vier Vivekas. Danach führt er dich in eine Meditation über die Frage: Wo bin ich? Diese Frage erscheint zunächst...2017-05-0146 minYoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast3A Wer bin ich? Atma-Anatma Viveka und Vichara Meditation - Lektion 33A Wer bin ich? Atma-Anatma Viveka und Vichara Meditation - Lektion 3 Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurs Wer bin ich? Das ist eine der ganz wichtigen Fragen des Menschseins. Sukadev leitet dich an zur Vedanta Analyse Atma Anatma Viveka, die Unterscheidung zwischen dem Selbst (Atma) und Nichtselbst (Anatma). Viveka bedeutet Unterscheidung. Sukadev verhilft dir zu erkennen, was du alles nicht bist. Und er beschreibt, wie Identifikation und falsche Vorstellungen zu Leid führen. Durch die Atma Anatma Viveka kannst du zu tiefer Freude und Gelassenheit kommen. Nach dem Vortrag folgt die Meditationsanleitung. Denn Vedanta ist nicht nur intellektuelle Einsicht - s...2017-04-241h 27Yoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast2A Vedanta Schriften und Achtsamkeitsmeditation Bodyscan - Vedanta Meditation und Jnana YogaEin kurzer sehr informativer Überblick über die Literatur und die Schriften von Yoga und Vedanta. Jnana Yoga und Vedanta beruhen auf uralten Schriften. Sukadev stellt dir diese vor. So verstehst du die Vedanta Tradition. Und du bekommst Anleitung, was du weiter studieren kannst, wenn du das vertiefen möchtest… Danach leitet dich Sukadev zur Bodyscan Achtsamkeitsmeditation an. Diese verbindet Körperwahrnehmung mit der tiefen Erkenntnis: Ich bin nicht der Körper. Aus entspannter Beobachtung kommen Einsicht und Gelassenheit. Der zweite Teil dieser zweiten Lektion ist die Bodyscan Achtsamkeitsmeditation. Sukadev leitet dich an zu einer Reise durch deinen Körper. Du spürst d...2017-04-1744 minAngst PodcastAngst PodcastUnverbindlichkeit und AngstUnverbindlichkeit ist oft Ausdruck von Angst. Jemand, der sich nicht festlegen will, hat manchmal Angst vor Entscheidungen. Falls Du jemand bist der immer sehr unverbindlich bleibt, dann überlege ob du nicht etwas mehr Mut entwickeln solltest. Wie du in dir selbst die Neigung zu Unverbindlichkeit erkennst, und wie du die damit einhergehende Angst überwinden kannst, darüber spricht Sukadev in diesem Vortrag. Diese Sendung zum Thema Unverbindlichkeit kann dir wertvolle Einsichten schenken. Mehr zum Thema Persönlichkeit, Tugenden, Schattenseiten auf. Diese Sendung ist auch Teil des Überwindung der Angst Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga V...2017-04-1303 minKundalini Yoga Intensiv-PraxisKundalini Yoga Intensiv-Praxis1B Pranayama Intensivpraxis 1. Woche Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga KursEine intensive Pranayama-Praxis für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung und Kundalini Yoga Seminare. Das ist das Praxis-Audio der ersten Woche des 8wöchigen Kurses: „Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga„. Sukadev leitet dich an zu: 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit Bandhas und Samanu, Konzentration im Rhythmus 5:20:10. Übende: Jana, Yogalehrerin Yoga Vidya Bad Meinberg Ton/Schnitt: Nanda, Yogalehrer Yoga Vidya Bad Meinberg Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Warnung und wichtiger Hinweis: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium. Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennenge...2017-03-2300 minYoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast5F Palmieren für Energie-Übertragung und Prana-Heilung - Praxis-Audio Pranayama Kurs MittelstufeEine einfache und wirkungsvolle Form der Energie-Aktivierung und Prana-Heilung. Wenn du jemandem Energie übertragen willst und dieser bei dir ist, kannst du das mit dieser Anleitung tun. Die Energie-Übertragung geschieht in den Stufen Sammlung, Palmieren, Visualisieren und Affirmation. Dies ist ein Praxis-Video. Genauere Erläuterungen bekommst du im Video "5A Energieübertragung und Prana Heilung", zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/pranayamakurs-mittelstufe. Ausbildungen in Energiearbeit findest du auf yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/energiearbeit-ausbildung/. Anmerkung: Dies ist kein medizinisches Audio. Wer krank ist, braucht die Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker. Die hier gezeigte Form der Energieübertragung kann keine...2017-02-0407 minPranayama Mittelstufe 6-Wochen-KursPranayama Mittelstufe 6-Wochen-Kurs5F Palmieren für Energie-Übertragung und Prana-Heilung - Praxis-Audio Pranayama Kurs MittelstufeEine einfache und wirkungsvolle Form der Energie-Aktivierung und Prana-Heilung. Wenn du jemandem Energie übertragen willst und dieser bei dir ist, kannst du das mit dieser Anleitung tun. Die Energie-Übertragung geschieht in den Stufen Sammlung, Palmieren, Visualisieren und Affirmation. Dies ist ein Praxis-Video. Genauere Erläuterungen bekommst du im Video "5A Energieübertragung und Prana Heilung", zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/pranayamakurs-mittelstufe. Ausbildungen in Energiearbeit findest du auf yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/energiearbeit-ausbildung/. Anmerkung: Dies ist kein medizinisches Audio. Wer krank ist, braucht die Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker. Die hier gezeigte Form der Energieübertragung kann keine...2017-02-0400 minPranayama Mittelstufe 6-Wochen-KursPranayama Mittelstufe 6-Wochen-Kurs5E Energie-Übertragung und Prana-Heilung mit Kapalabhati - Praxis-Audio Pranayama Kurs MittelstufeÜbe eine einfache und wirksame Form der Energie-Übertragung und Prana-Heilung. Sukadev leitet dich dazu an. Wenn du jemandem Prana, Lebensenergie schenken willst und dieser anwesend ist, dann bekommst du hier Anleitung dazu. Dies ist ein Praxis-Video. Genauere Erläuterungen bekommst du im Audio "5A Energieübertragung und Prana Heilung", als Video zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/pranayamakurs-mittelstufe. Sukadev leitet dich dazu an, Kapalabhati zu üben und die durch Kapalabhati erzeugte Energie dann bewusst dem anderen zu schenken. Anmerkung: Dies ist kein medizinisches Audio. Wer krank ist, braucht die Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker. Die hier gezei...2017-02-0300 minYoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast5E Energie-Übertragung und Prana-Heilung mit Kapalabhati - Praxis-Audio Pranayama Kurs MittelstufeÜbe eine einfache und wirksame Form der Energie-Übertragung und Prana-Heilung. Sukadev leitet dich dazu an. Wenn du jemandem Prana, Lebensenergie schenken willst und dieser anwesend ist, dann bekommst du hier Anleitung dazu. Dies ist ein Praxis-Video. Genauere Erläuterungen bekommst du im Audio "5A Energieübertragung und Prana Heilung", als Video zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/pranayamakurs-mittelstufe. Sukadev leitet dich dazu an, Kapalabhati zu üben und die durch Kapalabhati erzeugte Energie dann bewusst dem anderen zu schenken. Anmerkung: Dies ist kein medizinisches Audio. Wer krank ist, braucht die Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker. Die hier gezei...2017-02-0310 minPranayama Mittelstufe 6-Wochen-KursPranayama Mittelstufe 6-Wochen-Kurs4B Pranayama mit Bauch-Mudras und Beckenboden-Mudras 45 Minuten- Praxis-Audio Pranayama MittelstufeSukadev leitet dich an zu einer 45-minütigen Übungs-Praxis von Pranayama mit Bauch-Mudras und Beckenboden-Mudras. Dies ist das lange Praxis-Audio der vierten Woche des sechswöchigen Pranayamakurses Mittelstufe. Hier ist die Pranayama-Sitzung ohne Erläuterung, die Sukadev im Kursaudio 4A ausführlich erläutert. Sukadev leitet dich an zu: - Stehendes Agni Sara - Stehendes Nauli - Stehendes Uddhiyana Bandha - Kapalabhati mit Mula Bandha beim Einatmen; Uddhiyana Bandha/Agni Sara/Plavini Mudra mit leeren Lungen; Anhalten mit Mula Bandha, Ashwini Mudra und Vajroli Mudra - Wechselatmung mit Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Plavini Mudra; Mit Mula Bandha, Ashwini Mudra und Vajrol...2017-01-2500 minYoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast4B Pranayama mit Bauch-Mudras und Beckenboden-Mudras 45 Minuten- Praxis-Audio Pranayama MittelstufeSukadev leitet dich an zu einer 45-minütigen Übungs-Praxis von Pranayama mit Bauch-Mudras und Beckenboden-Mudras. Dies ist das lange Praxis-Audio der vierten Woche des sechswöchigen Pranayamakurses Mittelstufe. Hier ist die Pranayama-Sitzung ohne Erläuterung, die Sukadev im Kursaudio 4A ausführlich erläutert. Sukadev leitet dich an zu: - Stehendes Agni Sara - Stehendes Nauli - Stehendes Uddhiyana Bandha - Kapalabhati mit Mula Bandha beim Einatmen; Uddhiyana Bandha/Agni Sara/Plavini Mudra mit leeren Lungen; Anhalten mit Mula Bandha, Ashwini Mudra und Vajroli Mudra - Wechselatmung mit Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Plavini Mudra; Mit Mula Bandha, Ashwini Mudra und Vajrol...2017-01-2546 minPranayama Mittelstufe 6-Wochen-KursPranayama Mittelstufe 6-Wochen-Kurs3A Pranayama und Ayurveda: Kursaudio dritte Woche Pranayamakurs Mittelstufe3A Pranayama und Ayurveda: Atemübungen zur Harmonisierung der Doshas – Kursaudio dritte Woche Pranayamakurs Mittelstufe Ayurveda ist die indische Heilkunde. Pranayama sind die Atemübungen aus dem Hatha Yoga. Im Ayurveda können Pranayamas sehr wirkungsvoll eingesetzt werden. Sukadev gibt dir Empfehlungen bezüglich der Übung von Pranayama vom Standpunkt des Ayurveda aus. Sukadev spricht über Agni, Ama und Dosha - und er erläutert, wie Atemübungen (Pranayama) auf Agni, Ama und Dosha wirkt. Ein besonderer Schwerpunkt seines Vortrags sind die Doshas Vata, Pitta und Kapha. Welche Yoga Praktiken, welches Pranayama, sollten Menschen mit Vata, Pitta oder Kapha Prakriti üben? Welche...2017-01-1600 minYoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast3A Pranayama und Ayurveda: Kursaudio dritte Woche Pranayamakurs Mittelstufe3A Pranayama und Ayurveda: Atemübungen zur Harmonisierung der Doshas – Kursaudio dritte Woche Pranayamakurs Mittelstufe Ayurveda ist die indische Heilkunde. Pranayama sind die Atemübungen aus dem Hatha Yoga. Im Ayurveda können Pranayamas sehr wirkungsvoll eingesetzt werden. Sukadev gibt dir Empfehlungen bezüglich der Übung von Pranayama vom Standpunkt des Ayurveda aus. Sukadev spricht über Agni, Ama und Dosha - und er erläutert, wie Atemübungen (Pranayama) auf Agni, Ama und Dosha wirkt. Ein besonderer Schwerpunkt seines Vortrags sind die Doshas Vata, Pitta und Kapha. Welche Yoga Praktiken, welches Pranayama, sollten Menschen mit Vata, Pitta oder Kapha Prakriti üben? Welche...2017-01-1639 minYoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast2D Herzens-Pranayamas: Bhramari, Shitali/Sitkari, Murcha und Plavini - PA Pranayama Kurs MittelstufeAtemübungen zur Öffnung des Herzens, für Freude, Liebe und Verbindung. Sukadev leitet dich an zu einer 20-minütigen Pranayamasitzung mit Brahmari, Shitali, Sitkari, Murccha und Plavini. Du integrierst dabei kleines und großes Khechari, Energiefeld-Öffnungs-Gesten, Herzöffnungs-Techniken und spezielle Konzentrations-Übungen. Die Sitzung schließt ab mit einer Meditation. Dies ist ein Praxis-Audio der zweiten Woche des Pranayama Mittelstufenkurses, die Tonspur eines Yoga Vidya Videos. Alle Audios findest du als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/pranayamakurs-mittelstufe. Dies ist eine schon fortgeschrittenere Form des Pranayama. Einen Atemkurs für Anfänger findest du auf Youtube unter Atemkurs fü...2017-01-1220 minPranayama Mittelstufe 6-Wochen-KursPranayama Mittelstufe 6-Wochen-Kurs2D Herzens-Pranayamas: Bhramari, Shitali/Sitkari, Murcha und Plavini - PA Pranayama Kurs MittelstufeAtemübungen zur Öffnung des Herzens, für Freude, Liebe und Verbindung. Sukadev leitet dich an zu einer 20-minütigen Pranayamasitzung mit Brahmari, Shitali, Sitkari, Murccha und Plavini. Du integrierst dabei kleines und großes Khechari, Energiefeld-Öffnungs-Gesten, Herzöffnungs-Techniken und spezielle Konzentrations-Übungen. Die Sitzung schließt ab mit einer Meditation. Dies ist ein Praxis-Audio der zweiten Woche des Pranayama Mittelstufenkurses, die Tonspur eines Yoga Vidya Videos. Alle Audios findest du als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/pranayamakurs-mittelstufe. Dies ist eine schon fortgeschrittenere Form des Pranayama. Einen Atemkurs für Anfänger findest du auf Youtube unter Atemkurs fü...2017-01-1200 minYoga und Meditation - spirituelle Video VorträgeYoga und Meditation - spirituelle Video VorträgeKümmern und BurnoutSukadev spricht darüber wie sich um jemanden oder etwas Kümmern in Verbindung zu einem Burnout interpretiert werden kann. Seminare zum Interessengebiet Burnout: Er stellt einen Zusammenhang zwischen den Begriffen und deren Bedeutung her. Woher stammt das Wort Kümmern und was ist die Bedeutung von Kümmern in Verbindung zu einem Burnout? Hier geht es um Ethik, um persönliche Entwicklung und Spiritualität. Auf dem Yoga Psychologie Portal sind hilfreiche Hinweise zum Thema Burnout zu finden. Mehr über Tugenden erfahre im Yoga Vidya Multimedia Lexikon der 1008 Tugenden. Als Audios findest du diese Vorträge auf http://tugenden.podspot...2016-11-1406 minYoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast2C Atemkurs Kurze Praxis 2. Woche Uddhiyana Bandha und WechselatmungUddhiyana Bandha, die Bauchaktivierungsübung, und Wechselatmung für innere Balance in sanfter Variation. Sukadev und Ananta leiten dich an zu: - Uddhiyana Bandha, eine Übung für Aktivierung des Bauchraums und zur Entspannung der Bauchorgane - Wechselatmung in sanfter Variation 4:8:8 Diese Übungen eignen sich zur täglichen Praxis. Sie funktionieren am besten, wenn du 2-4 Stunden vorher nichts gegessen hast. Dies ist das Kurze-Praxis-Audio der 2. Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Zu dieser Woche gibt es auch das Audio "2B Atemkurs lange Praxis". Du kannst diese Übungen lernen und erklärt bekommen im Audio "2A At...2016-10-1309 minYoga und Meditation - spirituelle Video VorträgeYoga und Meditation - spirituelle Video VorträgeLockerheit und BurnoutSukadev spricht über Lockerheit in Verbindung zu einem Burnout. Wie kann Lockerheit in diesem Zusammenhang interpretiert werden? Er stellt einen Zusammenhang zwischen den Begriffen und deren Bedeutung her. Woher stammt das Wort Lockerheit http://wiki.yoga-vidya.de/Lockerheit und was ist die Bedeutung von Lockerheit in Verbindung zu einem Burnout? Hier geht es um Ethik, um persönliche Entwicklung und Spiritualität. Auf dem Yoga Psychologie Portal sind hilfreiche Hinweise zum Thema Burnout zu finden. Seminare zum Interessengebiet Burnout Mehr über Tugenden erfahre im Yoga Vidya Multimedia Lexikon der 1008 Tugenden. Alle Tugenden umfangreich beschrieben mit vielen weiteren Infos findest du auf...2016-10-1003 minKali - Mythen, Geschichten und SymbolikKali - Mythen, Geschichten und Symbolik3. Tag Navaratri: Die Überwindung von MahishasuraNavaratri ist das 9-tägige Fest zur Verehrung der göttlichen Mutter. Sukadev erzählt Geschichten aus der Devi Mahatmyam, eines Textes zur Verehrung von Durga, von Devi, der göttlichen Mutter. Heute die Fortsetzung der Geschichte, wie Devi den Dämonen Mahishasura überwunden hat. Und Sukadev spricht darüber, was die spirituelle Bedeutung ist dieser Geschichte ist. Denn letztlich geht es bei all diesen Mythen um den Menschen und seine Entwicklung – mit anderen Worten: um dich Sukadev Bretz – Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Vortrag im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Mein...2016-10-0435 minAngst PodcastAngst PodcastAggressivität ist Ausdruck von AngstAggressivität ist manchmal Ausdruck von Angst. Aggressive Menschen scheinen manchmal sehr mutig zu sein. Sie wirken sehr kühl und überlegen. Aber gar nicht mal selten ist Aggressivität ein Ausdruck von Unsicherheit und von Angst. Und wenn du das weißt, dann kannst du auch mit Aggressivität Besserung gehen. Das kann sowohl deine eigene Aggressivität als auch die Aggressivität anderer bedeuten. Dieser Kurzvortrag über Aggressivität gehört zum Yoga Vidya Lexikon der Persönlichkeit. Er ist Teil des Umgang mit Angst Podcast. Mehr Infos zum Thema Angst auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebi...2016-08-0401 minAngst PodcastAngst PodcastZuversichtlichkeit zur Überwindung von FurchtAngst und wie du besser mit Angst umgehen kannst durch Kultivierung von Zuversichtlichkeit Wenn du Zuversichtlichkeit in dir immer mehr spürst, dann überwindest du Furcht und Ängstlichkeit Diese Inspiration zur Tugend Zuversichtlichkeit ist eine Ausgabe des Umgang mit Angst Podcast. Mehr über Zuversichtlichkeit gibt es auf der Internetseite http://wiki.yoga-vidya.de/Zuversichtlichkeit. Mehr Tipps zum Umgang mit Angst auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Seminare zum Thema Angst und ihre Überwindung gibt es auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden. Diese Ideensammlung zu Zuversichtlichkeit ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Le...2016-07-2804 minAngst PodcastAngst PodcastZielgerichtetheit Und AngstAngst und wie du besser mit Angst umgehen kannst durch Kultivierung von Zielgerichtetheit Wenn du Zielgerichtetheit entwickelst, kannst du besser mit Angst umgehen. Dieser Kurzvortrag über Zielgerichtetheit ist Teil des Angst Podcast. Mehr über Zielgerichtetheit mit Video und vielen Erläuterungen und Tipps findest du auf http://wiki.yoga-vidya.de/Zielgerichtetheit. Mehr zu Angst und ihre Überwindung auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Seminare zum Thema Angst und ihre Überwindung gibt es auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden. Diese Ideensammlung zu Zielgerichtetheit ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga V...2016-07-1406 minAngst PodcastAngst PodcastUnerschrockenheit zur Überwindung von FurchtSukadev spricht in diesem Podcast, in dieser Hörsendung, über Unerschrockenheit Wenn du Unerschrockenheit in dir immer mehr spürst, dann überwindest du Furcht und Ängstlichkeit Diese Hörsendung über Unerschrockenheit ist Teil des Ratgeber Angst Podcast.. Mehr über Unerschrockenheit gibt es auf der Internetseite http://wiki.yoga-vidya.de/Unerschrockenheit. Mehr Tipps zum Umgang mit Angst auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Willst du mehr Anregungen und praktische Übungen zum Umgang mit Angst bekommen? Dann besuche doch ein Seminar zu diesem Thema: https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden. Diese Sammlung von Gedanken zu Unerschrockenheit ist ein Podcast v...2016-06-0905 minAngst PodcastAngst PodcastSensitivität und AngstHöre einiges zum Thema Sensitivität Wenn du Sensitivität entwickelst, kannst du besser mit Angst umgehen. Dieser Kurzvortrag soll Gedankenanstoß sein. Dieser Podcast über Angst und Sensitivität gehört zum Ratgeber Angst Podcast. Mehr über Sensitivität findest du in einem umfangreichen Internetartikel auf http://wiki.yoga-vidya.de/Sensitivität. Mehr zu Angst und ihre Überwindung auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angs/. Seminare, die dir helfen, Angst zu überwinden, findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden. Dieser Vortrag über Sensitivität ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von...2016-05-2607 minAngst PodcastAngst PodcastOrdnung zur Überwindung von FurchtSukadev spricht in diesem Podcast, in dieser Hörsendung, über Ordnung Wenn du Ordnung in dir immer mehr spürst, dann überwindest du Furcht und Ängstlichkeit Dieser Podcast über Ordnung gehört zum Ratgeber Angst Podcast. Mehr über Ordnung mit vielen praktischen Tipps, auch mit Ethymologie und Video, auf http://wiki.yoga-vidya.de/Ordnung. Mehr Tipps zum Umgang mit Angst auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Seminare zum Thema Angst und ihre Überwindung gibt es auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden. Diese Sammlung von Denkanstößen zu Ordnung ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Grün...2016-04-1405 minYoga und Meditation - spirituelle Video VorträgeYoga und Meditation - spirituelle Video VorträgeAnerkennung und Burnout – Lexikon der TugendenIn diesem Kurzvortrag spricht Sukadev über die Bedeutung und Herkunft des Begriffes Anerkennung und inwiefern dieser in Verbindung zu einem Burnout interpretiert werden kann. In welchem Zusammenhang stehen Anerkennung und Burnout zueinander? Eine interessante Frage bei der es um Ethik, um persönliche Entwicklung und Spiritualität geht. Auf dem Yoga Psychologie Portal sind hilfreiche Hinweise zum Thema Burnout zu finden. Schaue hier: https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/burnout-stress/. Seminare zum Interessengebiet Burnout: https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout/. Mehr über Tugenden erfahre im Yoga Vidya Multimedia Lexikon der 1008 Tugenden. Als Audios findest du diese Vorträge auf h...2016-04-0407 minAngst PodcastAngst PodcastHeldenmut und AngstAngst und wie du besser mit Angst umgehen kannst durch Kultivierung von Heldenmut Wenn du Heldenmut entwickelst, kannst du besser mit Angst umgehen. Diese Inspiration zur Tugend Heldenmut ist eine Ausgabe des Umgang mit Angst Podcast. Mehr über Heldenmut gibt es auf der Internetseite http://wiki.yoga-vidya.de/Heldenmut. Mehr zu Angst und ihre Überwindung auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Seminare, die dir helfen, Angst durch Vertrauen zu ersetzen, findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden. Diese Sammlung von Gedanken zu Heldenmut ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Lei...2016-03-3105 minAngst PodcastAngst PodcastErwartungslosigkeit zur Überwindung von FurchtLausche einem Vortrag von und mit Sukadev zum Thema Erwartungslosigkeit. Wenn du Erwartungslosigkeit in dir immer mehr spürst, dann überwindest du Furcht und Ängstlichkeit Dieser Kurzvortrag über Erwartungslosigkeit ist eine Ausgabe des Umgang mit Angst Podcast. Mehr über Erwartungslosigkeit findest du unter http://wiki.yoga-vidya.de/Erwartungslosigkeit. Mehr Tipps zum Umgang mit Angst auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Seminare, die dir helfen, Angst zu überwinden, findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden Dieser Kurzvortrag zum Thema Erwartungslosigkeit ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Eine gr...2016-02-1805 minAngst PodcastAngst PodcastEntschluss und AngstSukadev spricht in diesem Podcast, in dieser Hörsendung, über Entschluss. Wenn du Entschluss entwickelst, kannst du besser mit Angst umgehen. Diese Hörsendung über Entschluss ist Teil des Ratgeber Angst Podcast. Mehr über Entschluss mit vielen praktischen Tipps, auch mit Ethymologie und Video, auf http://wiki.yoga-vidya.de/Entschluss. Mehr zu Angst und ihre Überwindung auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Seminare zum Thema Angst und ihre Überwindung gibt es auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden. Diese Sammlung von Denkanstößen zu Entschluss ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von...2016-02-0405 minYoga und Meditation - spirituelle Video VorträgeYoga und Meditation - spirituelle Video VorträgeWahrhaftigkeit - Yoga Vidya Lexikon der TugendenKurze Abhandlung zum Thema Wahrhaftigkeit, das Wort Wahrhaftigkeit, seine Herkunft und Bedeutung. In vielen philosophischen Werken spielt diese Tugend, diese Eigenschaft, eine besondere Rolle. Was hat es auf sich mit Wahrhaftigkeit? Und: Wie kann man diese Eigenschaft entwickeln, kultivieren, wirken lassen? Dies ist also kein trockener philosophischer Vortrag, sondern auch praktische Psychologie, Lebenshilfe im Alltag. Wahrhaftigkeit ist das Gegenteil folgender Eigenschaften: Lügenhaftigkeit, Unaufrichtigkeit, Betrug, Lüge, Täuschung, Falschheit, Verlogenheit, Hochstapelei, Hinterhältigkeit, Heuchelei, Doppelzüngigkeit, Betrügerei, Übertreibung, Unehrlichkeit, Schläue, Flunkerei, Fanatismus, Rechthaberei. Zuviel vom Besten kann auch ungut werden. Wenn man Wahrhaftigkeit übertreibt, kann daraus Rücksichtslo...2016-01-2508 minYoga und Meditation - spirituelle Video VorträgeYoga und Meditation - spirituelle Video VorträgeSensibilität - Begriffsherkunft, Bedeutung und praktische TippsEin Kurzvortrag über Sensibilität, den Begriff Sensibilität, seine Herkunft und Bedeutung. In vielen philosophischen Werken spielt diese Tugend, diese Eigenschaft, eine besondere Rolle. Was hat es auf sich mit Sensibilität? Hier geht es um Ethik, um persönliche Entwicklung und Spiritualität. Sensibilität ist folgenden Lastern entgegengesetzt: Kaltherzigkeit, Kompromisslosigkeit, Schonungslosigkeit, Erbarmungslosigkeit, Härte, Kälte. Allerdings, wenn man Sensibilität übertreibt, kann daraus Empfindlichkeit, Überempfindlichkeit werden. So braucht jede Tugend Ergänzungen. Wenn man Sensibilität ergänzt mit Mut, Selbstvertrauen, Bodenständigkeit, Erdung, Rationalität , dann kann daraus auch Zartgefühl, Feingefühl, Einfühlungsgabe, Behutsamkeit, Finger...2016-01-0407 minAngst PodcastAngst PodcastBedacht zur Überwindung von FurchtEine Hörsendung von und mit Sukadev zum Thema Bedacht. Wenn du Bedacht in dir immer mehr spürst, dann überwindest du Furcht und Ängstlichkeit Diese Gedankensammlung zum Thema Bedacht ist Teil des Ratgeber Angst Podcast. Mehr über Bedacht mit Video und vielen Erläuterungen und Tipps findest du auf http://wiki.yoga-vidya.de/Bedacht. Mehr Tipps zum Umgang mit Angst auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Seminare, die dir helfen, Angst durch Vertrauen zu ersetzen, findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden. Diese Ideensammlung zu Bedacht ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz...2015-12-2405 minAngst PodcastAngst PodcastAhnung und AngstSukadev spricht in diesem Podcast, in dieser Hörsendung, über Ahnung. Wenn du Ahnung entwickelst, kannst du besser mit Angst umgehen. Dieser Podcast über Ahnung gehört zum Ratgeber Angst Podcast. Mehr über Ahnung findest du unter http://wiki.yoga-vidya.de/Ahnung. Mehr zu Angst und ihre Überwindung auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Seminare, die dir helfen, Angst zu überwinden, findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden. Dieser Kurzvortrag zum Thema Ahnung ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Eine große Übersicht über alle Yoga Vidya...2015-12-1708 minYoga und Meditation - spirituelle Video VorträgeYoga und Meditation - spirituelle Video VorträgeToleranz - Lexikon der Tugenden Yoga VidyaIn dieser kurzen Abhandlung zum Thema Toleranz erfährst du vieles über das Wort Toleranz, seine Herkunft und Bedeutung. Und besonders wichtig: Was ist der Sinn der Tugend, der geistigen Eigenschaft Toleranz? Was heißt das für dich? Toleranz ist folgenden weniger schönen psychischen Eigenschaften entgegengesetzt; Intoleranz, Überheblichkeit, Rücksichtslosigkeit, Engstirnigkeit, Befangenheit, Borniertheit, Unverständigkeit, Unduldsamkeit, Vorurteil. Alles was zuviel ist, kann problematisch werden. Wenn man Toleranz übertreibt, kann daraus Gleichgültigkeit, Abgestumpftheit, Unempfindlichkeit, Laschheit, Sorglosigkeit, Apathie werden. So braucht jede Tugend Ergänzungen. Wenn man Toleranz ausgleicht mit Urteilskraft, Scharfsinn, Einsicht, Logik, Weitblick , dann kann daraus auch Respekt, Ac...2015-11-3007 minYoga und Meditation - spirituelle Video VorträgeYoga und Meditation - spirituelle Video VorträgeSelbstliebe - Möglichkeiten und Grenzen - Lexikon der Tugenden Yoga VidyaEin nachdenklicher Vortrag zu Selbstliebe, den Tugendbegriff Selbstliebe, seine Herkunft und Bedeutung. Und besonders wichtig: Was ist der Sinn der Tugend, der geistigen Eigenschaft Selbstliebe? Praktische Lebenshilft, Psychologie, Philosophie und Spiritualität im Alltag. Selbstliebe ist folgenden weniger schönen psychischen Eigenschaften entgegengesetzt; Minderwertigkeitsgefühl, Gehemmtheit, Scheu, Unsicherheit, Scham, Verklemmtheit, Angst . Allerdings, wenn man Selbstliebe übertreibt, kann daraus Eigensucht, Ichsucht, Egozentrik, Ichbezogenheit, Selbstverliebtheit, Selbstsucht, Narzissmus werden. So braucht jede Tugend Ergänzungen. Wenn man Selbstliebe verbindet mit Opferbereitschaft, Nächstenliebe, Gottesliebe, Hingabe , dann kann daraus auch Eigenliebe, Selbstachtung, Selbstwertgefühl entstehen. Dieser Kurzvortrag ist Teil des Yoga Vidya Tugenden-Lexikons. Nicht alle Vo...2015-11-1609 minYoga und Meditation - spirituelle Video VorträgeYoga und Meditation - spirituelle Video VorträgeKreativität - praktische Tipps für den Alltag - Lexikon der Tugenden Yoga Vidya Hier spricht Sukadev in einem lebenssnahen Vortrag über Kreativität. Über das Wort Kreativität, dessen Herkunft und Bedeutung. Was heißt das für dich? Kreativität ist folgenden weniger schönen psychischen Eigenschaften entgegengesetzt; Trockenheit, Dumpfheit, Verzweiflung, Fixiertheit. Zuviel vom Besten kann auch ungut werden. Wenn man Kreativität übertreibt, kann daraus Unruhe, Schwärmerei werden. So braucht jede Tugend Ergänzungen. Wenn man Kreativität ausgleicht mit Bodenständigkeit, Verlässlichkeit, Beständigkeit, dann kann daraus auch Einfallsreichtum, Intuition, Ideenreichtum werden. Dieser Kurzvortrag ist Teil des Yoga Vidya Tugenden-Lexikons. Nicht alle Vorträge in diesem Tugenden-Lexikon sind wirklich Tugenden...2015-10-1907 minYoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation PodcastÜbungsfolge: Schutzfeld und HerzensöffnungEine kleine Übungsfolge für ein starkes Energiefeld, für Gelassenheit und Ruhe und für Zugang zu den Tiefen deiner Seele, zu den Tiefen deines Herzens. Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, leitet dich an zu: Stehende Kavacham: Schutzfeld: Verwurzelt in der Erde. Schutz von hinten. Inspiration von oben. Freude und Liebe in alle Richtungen. Meditation: Verwurzelt in der Erde. Schutz von hinten. Inspiration von oben. Freude und Liebe im Herzen. Längeres Verweilen im Herzen. Mitschnitt aus einem Workshop bei Yoga Vidya Neustadt/Pfalz im Januar 2014, der das Thema hatte: Das Geheimnis unserer Seele. Viele Infos...2015-10-1200 minYoga, Meditation und spirituelles LebenYoga, Meditation und spirituelles Leben153 Singe, pfeife, musiziere und tanze – Freude-Tipp Nr. 13Vom Historischen her hat der Mensch gesungen, bevor er gesprochen hat. So ist es noch heute: Babys kommunizieren erst in einem Singsang. Und aus gutem Grund kommunizieren Erwachsene mit ihren Babys in einem Singsang. Übrigens auch meist mit ihren Haustieren. In Kulturen in denen mehr gesungen wird, sind die Menschen glücklicher. Menschen, die gemeinsam mit anderen singen, sind glücklicher. Vermutlich ist ein Reiz, weshalb Menschen in Fußballstadien gehen, dass sie gemeinsam singen – auch wenn andere das eher als Grölen bezeichnen würden. In Amerika gab es sogar Untersuchungen die zeigten, dass Schulen, an denen das gemeinsame Singen...2015-10-0804 minYoga und Meditation - spirituelle Video VorträgeYoga und Meditation - spirituelle Video VorträgeHingabe - Lexikon der Tugenden Yoga VidyaKurze Abhandlung zum Thema Hingabe, den Begriff Hingabe, seine Herkunft und Bedeutung. Ein besonderer Schwerpunkt: Was ist der Sinn von Hingabe? Praktische Lebenshilft, Psychologie, Philosophie und Spiritualität im Alltag. Hingabe hilft gegen die Neigung zu Gefühlskälte, Skepsis, Egoismus, Ichbezogenheit. Zuviel vom Besten kann auch ungut werden. Wenn man Hingabe übertreibt, kann daraus Wolllust, Getriebenheit werden. So braucht jede Tugend Ergänzungen. Wenn man Hingabe verbindet mit Gelassenheit, Losgelöstheit, Verhaftungslosigkeit, Leidenschaftslosigkeit , dann kann daraus auch Liebe, Engagement, Einsatzbereitschaft, Leidenschaft, Gottesverehrung, Bhakti entstehen. Dieses Vortragsvideo gehört zum Yoga Vidya Lexikons der 1008 Tugenden, Emotionen, Eigenschaften und geistigen Fähigkeite...2015-09-2808 minYoga und Meditation - spirituelle Video VorträgeYoga und Meditation - spirituelle Video VorträgeGewaltlosigkeit - Lexikon der Tugenden Yoga VidyaEin Vortrag über Gewaltlosigkeit, das Wort Gewaltlosigkeit, seine Herkunft und Bedeutung http://wiki.yoga-vidya.de/Gewaltlosigkeit. Was ist Sinn und Zweck der Tugend, der geistigen Eigenschaft Gewaltlosigkeit? Und: Wie kann man diese Eigenschaft entwickeln, kultivieren, wirken lassen? Dies ist also kein trockener philosophischer Vortrag, sondern auch praktische Psychologie, Lebenshilfe im Alltag. Gewaltlosigkeit ist folgenden Lastern entgegengesetzt: Gewalttätigkeit, Grobheit, Beleidigung. Zuviel vom Besten kann auch ungut werden. Wenn man Gewaltlosigkeit übertreibt, kann daraus Feigheit, Aufgeben werden. So gilt es, jede geistige Eigenschaft zu ergänzen. Wenn man Gewaltlosigkeit verbindet mit Durchsetzungsvermögen, Mut, Tapferkeit, Konsequenz , dann kann daraus auch Nichtverletzen, Freun...2015-09-2107 minYoga und Meditation - spirituelle Video VorträgeYoga und Meditation - spirituelle Video VorträgeFreude - Lexikon der Tugenden Yoga VidyaEin Vortrag über Freude, das Wort Freude, seine Herkunft und Bedeutung http://wiki.yoga-vidya.de/Freude. In vielen philosophischen Werken spielt diese Tugend, diese Eigenschaft, eine besondere Rolle. Was hat es auf sich mit Freude? Angewandte Psychologie im täglichen Leben. Freude ist das Antidot, also Gegengift, zu Niedergeschlagenheit, Verzweiflung, Depression. Wenn man jedoch Freude übertreibt, kann daraus Überschwang, Gefühlsüberschwang, Leichtsinn entstehen. So gilt es bewusst zu leben. Wenn man Freude ausgleicht mit Mitgefühl, Mitleid, Askese, dann kann daraus auch Begeisterung, Euphorie, Hochstimmung werden. Dieser Vortrag ist Teil des Yoga Vidya Lexikons der 1008 Tugenden, Emotionen, Eigenschaften und geistig...2015-08-1707 minYoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast203: Mantra-Wiederholung- Entspannung und neue Kraft zwischendurchWenn du täglich mit einem Mantra meditierst, kannst du auch zwischendurch das Mantra wiederholen und dich so zentrieren: Auch das geht im Sitzen, im Stehen, Gehen, Fahren. Es geht bei offenen und geschlossenen Augen. Wiederhole dein Mantra, wie z.B. OM beim Einatmen und beim Ausatmen. Sei dir bewusst, dass das Mantra ein Wort der Kraft ist, und dass du dich mit dem Mantra mit dieser Kraft verbindest. Wiederhole das Mantra sanft oder konzentriert. Lasse das Mantra einfach sanft wirken – oder konzentriere dich zusammen mit dem Mantra auf das Chakra und auf die göttliche Kraft die damit aktiviert wird...2015-01-2600 minYoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast202: Achtsamkeitsmeditation: Gedanken und Emotionen beobachten - 2 MinutenDiese Meditation geht im Sitzen, Liegen, im Stehen, Gehen, beim Autofahren und Fahrradfahren: Werde dir bewusst, welche Gedanken kommen und gehen. Stelle dir vor, deine Ohren sind wie die Lautsprecher eines Radios: Höre die Worte, die du innerlich formulierst. Stelle dir vor, deine Augenlider sind wie die Leinwand eines Kinos: Beobachte die Bildgedanken, die ablaufen. Werde dir bewusst, wo die Gefühle und Emotionen in dir zu spüren sind. Werde dir bewusst: Ich bin der Beobachter von all dem was abläuft. So kommst du zu deinem tiefen Inneren, welches unberührt ist von allen Gedanken und Gefühlen –...2015-01-1900 minYoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast185: Kavacham - Energiefeld aufbauen und erhaltenKavacham heißt Schutzfeld, Energiefeld. Wenn du dich stark fühlst, hast du ein gutes, machtvolles Energiefeld. Die Ereignisse des Alltags können dich aus deiner Mitte bringen, dein Energiefeld durcheinander bringen. So ist es wichtig, dein Energiefeld immer wieder neu aufzubauen, zu stabilisieren, zu festigen. Daher gehört Kavacham auch zur täglichen Morgen-Praxis für eine gute Grundlage für Gelassenheit dazu. Dazu hast du ja in Podcast 69 eine ausführliche Übungsanleitung erhalten. Du kannst Kavacham aber auch am Tag immer wieder üben. Wenn du eine gewisse Hilflosigkeit spürst, dann übe Kavacham. Wenn du das Gefühl hast, Fremden...2014-09-2200 minYoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast184: Gehen, Laufen und Hüpfen auf der Stelle - für GelassenheitStress-Energie ist ja ursprünglich dafür vorgesehen, als körperliche Energie zu wirken. Sie beruht auf dem sogenannten Flucht-Kampf-Mechanismus: Wenn ein Steinzeitmensch z.B. einen Tiger gesehen hat, musste er schnell reagieren, brauchte sofort Energie, und zwar körperliche Energie. Diese Energie befähigt ihn zu fliehen oder zu kämpfen. Angenommen Fred Feuerstein als Steinzeitmensch war müde. Dann kam ein Tiger vorbei. Angenommen Fred wäre zu müde gewesen zum Fliehen, wäre er aufgefressen worden. So hat die Natur den Flucht-Kampf-Mechanismus entwickelt, um in wahrgenommener Gefahr schnell Energie zu bekommen, und zwar körperliche Energie. Heutzutage...2014-09-1500 minYoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast178: Augenübung: Schnelles nach links und rechts schauenDiese Übung wirkt ähnlich wie die Augenübung Unendlichkeitszeichen. Sie ist manchmal leichter durchzuführen, wenn du besonders aufgeregt fühlst. Das schnelle Schauen nach links und rechts mindert die Emotionalität. Sukadev leitet dich dazu an. 178. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.2014-08-1100 minYoga Entspannung und Meditation PodcastYoga Entspannung und Meditation Podcast175: Weicher Blick – für Entwicklung der Intuition, für Aurasehen und HerzensverbindungDer weiche Blick ist eine spezielle Technik zur Schulung der Intuition. Manche Menschen sehen eine Aura, wenn sie den weichen Blick anwenden, manche hören innere Töne, manche spüren eine Herzensverbindung. Der weiche Blick ist hilfreich, wenn du eine intuitive Verbindung zu einem Menschen herstellen willst. Du kannst das auch anwenden auf Haustiere, auf Bäume, Blumen und andere Pflanzen. Der weiche Blick hilft auch für Entspannung und einen ruhigen Gemütszustand. Was ist der weiche Blick? Du richtest deinen Blick auf etwas, du fixierst es aber nicht, sondern es ist als ob du hindurch schaust. Manche kennen...2014-07-2100 minYoga, Meditation und spirituelles LebenYoga, Meditation und spirituelles Leben73: Gelassenheit durch Verständnis, Einfühlungsvermögen und MitgefühlUm gelassener mit deinen Mitmenschen umgehen zu können, sind Einfühlungsvermögen, Mitgefühl und Liebe wichtig. Es geht hier also um liebevolle Gelassenheit, engagierte Gelassenheit - nicht kalte, gefühllose Gelassenheit. Sukadev gibt dir ein paar Tipps: (1) Wenn du einen Menschen triffst, grüße ihn mit echtem Gefühl. Wenn ihr wieder auseinander geht, grüße den anderen wiederum. (2) Verbinde dich jeden Tag von ganzem Herzen mit den 3-10 wichtigsten Menschen, am besten morgens - entweder als Teil deiner Meditation, vor deiner Meditation, oder als Meditation. Oder auch einfach so. Im Umgang mit deinem Partner gilt das auch: Bevor ihr...2014-07-0355 minYoga, Meditation und spirituelles LebenYoga, Meditation und spirituelles LebenWege zur Erkenntnis: Drei Sätze des Shankara - 4 Arten von VivekaWas ist wirklich? Was ist unwirklich? Was ist die Welt? Wer bin ich? Was ist Gott? Was ist die höchste Wirklichkeit? Das sind die Themen von Jnana Yoga und Vedanta. Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, spricht über diese Fragen anhand der 3 Sätze von Shankaracharya: (1) Brahma Satyam – Brahman allein ist wirklich. (2) Jagan Mithya – die Welt wie wir sie wahrnehmen ist unwirklich . (3) Jivo Brahmaiva Napara – das Individuum ist nichts anderes als Brahman. Sukadev geht auch ein auf die 4 Vivekas, die großen Unterscheidungs-Techniken des Shankaracharya Vedanta Jnana Yoga: (1) Atma-Anatma Viveka: Die Unterscheidung zwischen dem Selbst und dem Nichtse...2012-12-071h 03