Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

SysTelios Podcast

Shows

sysTelios PodcastsysTelios PodcastAmbivalenz und Veränderung – Interview mit Nicole MamierIn dieser Folge unserer Reihe mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge spricht Podcast-Host Raphael Kolic mit Nicole Mamier, approbierte Psychologische Psychotherapeutin in der sysTelios Klinik. Nach dem Psychologiestudium war Nicole Mamier mehrere Jahre im Personalmanagement und in der Organisationsentwicklung verschiedener Wirtschaftsunternehmen tätig. Der Wunsch, therapeutisch zu arbeiten, reifte im Lauf ihrer beruflichen Entwicklung – inspiriert durch prägende Begegnungen mit systemischen Sichtweisen auf menschliches Erleben und später mit dem hypnosystemischen Denken, das sie nachhaltig überzeugte. Nach einer Ausbildung zum Systemischen Coach folgte im Jahr 2020 die Approbationsausbildung zur Systemischen Therapeutin. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die hypnosystemische Perspektive auf Veränder...2025-07-1836 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastDas hypnosystemische Seitenmodell – Interview mit Andreas LelleyIn dieser Folge unserer Reihe mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge spricht Podcast-Host Raphael Kolic mit Andreas Lelley, Körperpsychotherapeut in der sysTelios Klinik, über eines der zentralen Werkzeuge in der therapeutischen Arbeit in Siedelsbrunn: das hypnosystemische Seitenmodell, auch bekannt als hypnosystemisches Anteilemodell. Die Grundannahme dieses Modells lautet: Die menschliche Persönlichkeit ist keine homogene Einheit. Vielmehr tragen wir unterschiedliche Seiten und innere Anteile in uns, die sich häufig als Reaktion auf prägende Lebenserfahrungen, insbesondere in frühen Entwicklungsphasen, herausgebildet haben. Je nach aktuellem Kontext werden diese Anteile und Seiten unwillkürlich aktiviert und beeinflussen auf ihre Weise auch inn...2025-06-2033 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastVom Umgang mit Hyperakusis – Interview mit Anika JafféIn dieser Folge unserer Reihe mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge spricht Podcast-Host Raphael Kolic mit Anika Jaffé, Musiktherapeutin in der sysTelios Klinik, über ein Phänomen, das für betroffene Menschen zu schmerzhaften Hörerfahrungen im Alltag und in der Folge zu stillem sozialen Rückzug führen kann: Hyperakusis – die hohe auditive Empfindsamkeit gegenüber Geräuschen, die als unangenehm laut wahrgenommen werden. "Hyperakusis bedeutet, die Welt anders zu hören – sie sehr viel lauter zu hören. Manchmal sind nur bestimmte Frequenzen zu laut, manchmal ist alles zu laut. Bestimmte Geräusche können unerträglich sein oder die akustischen...2025-05-1653 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastBrücken-Trance – eine musikalische Reise zum inneren Erleben mit Tobias KrauseIn dieser Folge unseres Podcasts mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge lädt Sie Tobias Krause, Musik- und Gesprächstherapeut in der sysTelios Klinik, zu einer besonderen Trance-Erfahrung ein. Begleitet von Gitarrenklängen begeben Sie sich auf eine kleine Reise nach innen: Spüren Sie Ihren Atem, bauen Sie Brücken zu Ihrem inneren Erleben und lassen Sie sich neugierig darauf ein, was Ihr Unwillkürliches Ihnen zeigen möchte. Sollten Sie während der Trance merken, dass sie für Sie gerade nicht stimmig ist, dürfen Sie die Übung jederzeit unterbrechen. Atmen Sie tief durch, bewegen Sie sich, stoppen Sie...2025-04-0328 minCarl-Auer Sounds of ScienceCarl-Auer Sounds of ScienceS2 #3 Blindspotting – Andreas Kollar und Katharina Hager im Gespräch mit Gunther SchmidtHallo und herzlich willkommen zum Podcast Blindspotting – gemeinsames Ausloten blinder Flecken in Therapie, Beratung und Medizin. In der heutigen Folge haben wir Gunther Schmidt zu Gast. Er ist Diplom-Volkswirt und Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, war Mitglied der Heidelberger Gruppe um Helm Stierlin, und Pionier bei der Etablierung des Systemischen Ansatzes im deutschsprachigen Raum. Er ist Ausbilder der Milton-Erickson-Gesellschaft für klinische Hypnose (MEG) und Leiter des Milton-Erickson-Instituts in Heidelberg (Meihei). Er wurde mehrfach ausgezeichnet für seine Weiterbildungstätigkeit. Er hat den Hypnosystemischen Ansatz für Therapie, Beratung und Coaching entwickelt und die sysTelios-Privatklinik für psychosomatische Gesundhe...2025-03-1257 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastMorgenmeditation – den Tag achtsam beginnen mit Michael KrämerDie Morgenmeditation mit Körperpsychotherapeut Michael Krämer am Donnerstagmorgen ist ein fester Bestandteil des Therapieangebots für die Klientinnen und Klienten in der sysTelios Klinik. Diese Folge mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge dokumentiert eine morgendliche Achtsamkeitsrunde, wie sie in unserer Klinik angeleitet wird. Die Übung gliedert sich in drei Abschnitte: Zunächst haben Sie die Möglichkeit, in Stille zu meditieren. Danach lädt Sie Michael Krämer zu einer Gehmeditation ein. Den Abschluss bildet eine Metta-Meditation mit Raum für liebende Güte. Wir wünschen Ihnen eine kraftspendende Erfahrung und einen guten Start in den Tag. Die Aufzeich...2025-03-0631 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastVom Umgang mit Tinnitus – Interview mit Anika JafféWie umgehen mit Geräuschen, die von außen nicht wahrnehmbar sind, aber die Aufmerksamkeit der Betroffenen so stark einnehmen, dass sie zu belastenden Begleitern im Alltag werden? "Das Phänomen Tinnitus kann verschiedene Ursachen haben. Häufig ist er nicht der Grund für einen stationären Aufenthalt, wird jedoch während der Therapie fast immer zum Thema", erklärt Anika Jaffé. Die Musiktherapeutin bietet in der sysTelios Klinik Tinnitus-Beratung und eine somatopsychik-orientierte therapeutische Begleitung an – und kennt das Symptom aus eigener Erfahrung.  In dieser Folge unserer Podcast-Reihe mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge spricht Anika Jaffé über den Zusammenhang zw...2025-02-1145 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastZukunfts-Ich – eine cineastische Begegnung der besonderen Art mit Florian Pommerien-BechtDie vierte Folge unseres Podcast-Specials zum Jahreswechsel ist eine Überraschung zum zweiten Tag des neuen Jahres. Sie ergänzt unsere Reise zum Thema Übergänge, die am 27. Dezember mit Florian Pommerien-Becht begann, und markiert zugleich den Aufbruch ins neue Jahr sowie den Abschluss unseres Podcast-Specials. Florian Pommerien-Becht, Musiktherapeut in der sysTelios Klinik, lädt Sie in dieser angeleiteten Trance ins Kino ein – zu einem cineastischen Erlebnis der besonderen Art. Ein Film mit einer Oscar-verdächtigen Hauptrolle: Ihr Zukunfts-Ich. Die Musik stammt ebenfalls von Florian Pommerien-Becht, komponiert und gespielt auf der Ngoni, einem afrikanischen Saiteninstrument, das Sie vielleicht schon aus der Folge mi...2025-01-0223 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastSternstunden – eine Meditation zum Übergang ins neue Jahr mit Martina BaumannIn der dritten Folge unseres Podcast-Specials zum Jahreswechsel lädt Sie Martina Baumann, Musiktherapeutin in der sysTelios Klinik, zu einer musikalischen Sternstunden-Meditation ein. Sie können diese angeleitete Übung als ein Ritual für den Übergang vom alten ins neue Jahr für sich gestalten. Begleitet von den Klängen einer Ngoni, einem afrikanischen Saiteninstrument, haben Sie die Möglichkeit, Gelungenes und Herausforderndes im zurückliegenden Jahr zu reflektieren und zu würdigen – und dabei Ihre innere Beobachterposition zu stärken. Wenn Sie bemerken, dass diese Meditation nicht für Sie stimmig ist, fühlen Sie sich frei, sie jederzeit zu unterbrechen...2024-12-3118 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastWaldspaziergang zwischen den Jahren – Reflexionstrance mit Charlotte LenzIn der zweiten Folge unseres mehrteiligen Podcast-Specials zum Jahreswechsel begleitet Sie Charlotte Lenz, Gesprächstherapeutin in der sysTelios Klinik, auf einem imaginären Waldspaziergang zwischen den Jahren. Während dieser angeleiteten Trance haben Sie die Möglichkeit, zu reflektieren, was Sie im alten Jahr loslassen möchten, wofür Sie im Rückblick dankbar sind und welche Wünsche Sie für das neue Jahr haben. Sie sind herzlich eingeladen, ihr eigenes Tempo beim Anhören zu wählen und die Aufnahme jederzeit zu pausieren, falls Sie sich bei der einen oder anderen Frage mehr Zeit zum Nachdenken nehmen möchten. Wenn...2024-12-3017 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastÜbergänge aus hypnosystemischer Sicht – Interview mit Florian Pommerien-BechtIn der ersten Folge unseres mehrteiligen Podcast-Specials zum Jahreswechsel dreht sich alles um das Thema Übergänge. Ob der Wechsel der Jahreszeiten, der Beginn eines neuen Lebensabschnitts oder der Start in einen neuen Beruf – Übergänge prägen unser Leben auf vielfältige und allgegenwärtige Weise. Einige davon gestalten wir aktiv, während andere sich unserem Einfluss entziehen. Doch wie kann der Umgang mit Übergängen möglichst selbstbestimmt und gesundheitsförderlich gelingen? Welche Faktoren spielen eine entscheidende Rolle, um herausfordernde Phasen zu bewältigen? Und welche Bedeutung haben Übergänge aus hypnosystemischer Sicht? Diesen Fragen gehen Podcast-Gastgeber Raphael Kolic und Florian...2024-12-271h 00Auf einen Tee mit Andrea MontuaAuf einen Tee mit Andrea MontuaGunther Schmidt über die sichere Navigation im Ozean der ständigen Veränderung Das beste zuerst: Auch in Situationen, in denen wir uns als hilflos empfinden, haben wir unzählige Kompetenzen! Einer, der diese in seinen Coachings und Therapien verfügbar macht, ist Dr. Gunther Schmidt. Und tatsächlich hilft es bereits, ihm einfach nur zuzuhören…!  Wenn Humanismus auf Psychologie trifft, entsteht der hypnosystemische Ansatz, der ausnahmslos positiv und wertschätzend an unsere Ängste, Probleme und Widerstände herangeht.  Diese Folge von „Auf einen Tee“ legitimiert unsere Sehnsucht nach äußerer Sicherheit und unterstützt uns dabei, eine relative Sicherheit zu finden. Egal ob Change im Unternehmen, Widerstand im Team oder privater...2024-12-0636 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastDie Kraft des Wassers – Imaginationsreise mit Regina Eva HofbaurKörperpsychotherapeutin Regina Eva Hofbaur lädt Sie in dieser Folge unseres Podcasts mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge zu einer »Wasser-Trance« ein. Während dieser geführten Imaginationsreise haben Sie die Möglichkeit, mit dem Element Wasser in Kontakt zu kommen, seine wohltuende Kraft zu spüren und in innere Welten abzutauchen. Nehmen Sie sich Zeit für diese Übung, spüren Sie die Entspannung und lassen Sie sich vom Wasser leiten. Bitte hören Sie diese Trance nicht während Tätigkeiten, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern, wie zum Beispiel beim Autofahren. Diese Folge wird übrigens in der Du-Form gesprochen, um I...2024-09-0519 minCarl-Auer Sounds of ScienceCarl-Auer Sounds of ScienceS1 #4 Blindspotting Special – Mechthild Reinhard – In der Welt sein: Wiefür?Mechthild Reinhard ist Diplom-Pädagogin, Systemische Familientherapeutin und Supervisorin. Sie ist Lehrtherapeutin am Helm-Stierlin-Institut Heidelberg, Gründungsmitglied und langjährige Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für systemische Pädagogik (DGsP). Zudem ist sie Mitbegründerin und Geschäftsführerin der SysTelios-Klinik Siedelsbrunn und Mitbegründerin des „SinnRaums WIEFÜR“. Mechthild Reinhard stellt den Begriff „Wiefür“ ins Zentrum all dessen, was Beobachten und Beobachten des Beobachtens ergeben kann, und vor allen Dingen, was das für die Praxis von Beratung, Pädagogik und Therapie sowie ganz grundlegend für das DaSein in der Welt bedeutet. Von dort her geht es im Gespräch u. a. um d...2024-09-0547 minNicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-PodcastNicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-PodcastDer hypnosystemische Ansatz - Ein Interview mit Dr. Gunther Schmidt - Folge 31Vermutlich reicht vielen allein das Hören der Stimme, um den Gast der heutigen Folge zu identifizieren. Sebastian und Enno freuen sich sehr, dass Dr. Gunther Schmidt der Einladung gefolgt ist, als einer der Begründer und "Urgestein" des hypnosystemischen Ansatzes. Gunther Schmidt berichtet nicht nur von den Anfängen und wie er inspiriert von seiner Tätigkeit in der Stierlin-Gruppe in Heidelberg zu seinem Ansatz gekommen ist. Er macht auch deutlich, wo dieser Ansatz im heutigen Gesundheitswesen zu verorten ist und als wie (in)kompatibel sich das darstellt. Schließlich geht es auch um die von ihm gegründete...2024-09-0159 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastSpiel in der Therapie – Regina Eva Hofbaur im Gespräch mit Raphael Kolic"Was hat Spielen in der Therapie verloren – oder gewonnen?" – Regina Eva Hofbaur und Raphael Kolic gehen in dieser Folge des sysTelios Podcasts mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge dieser Frage und weiteren Aspekten rund ums Spielen nach. Sie sind sich einig: "Im Spiel zu sein verbindet." Körperpsychotherapeutin Regina Eva Hofbaur und Raphael Kolic kennen sich aus der gemeinsamen Arbeit in der sysTelios Klinik. Im Gespräch beleuchten sie, was beide mit einer "spielerischen Herangehensweise in therapeutischen Kontexten" verbinden. Was hat Spielen mit Selbstfürsorge zu tun? Was ist das Gegenteil von Spielen? Was hat ein Pen-and-Paper-Rollenspiel wie "Dungeons & Dragons" mit Ther...2024-08-071h 06sysTelios PodcastsysTelios PodcastReflexion zur Nachhaltigkeit – Mechthild Reinhard und das Team Nachhaltigkeit im Gespräch"Lebendige Entwicklungen nachhaltig gestalten" – so könnte das Motto lauten, um zu beschreiben, wie in der sysTelios Klinik von Beginn an gedacht und gehandelt wird. Von den ersten Überlegungen zur Klinikgründung bis heute ist jeder neue Tag bei sysTelios eng verknüpft mit Fragen der lebendigen Gestaltung von Nachhaltigkeit – therapeutisch, organisatorisch, ökonomisch und ökologisch. Immer im Blick: vielfältige Aspekte für ein gesundheits- und sozialförderliches Hier und Jetzt, für sinnhafte und nachhaltige Wirksamkeit auch morgen und möglichst übermorgen. Raphael Kolic lädt in dieser Podcast-Folge mit Mechthild Reinhard, Konstantin Hegewald, Clara Saur und Andreas Reinhard die Hörerinnen un...2024-07-031h 01sysTelios PodcastsysTelios PodcastSomatopsychik – Interview mit Andreas Lelley"Ach, das ist alles nur psychosomatisch …" – wenn es für Schmerzen, Tinnitus oder andere körperliche Beschwerden keine organische Erklärung gibt, so sind es doch ernst zu nehmende körperliche Beschwerden, die für Betroffene oftmals ein leidvolles Erleben bedeuten und häufig mit Selbstabwertung und Selbstvorwürfen verbunden sind. Doch was tun, wenn belastende Symptome sich nicht einfach "wegmachen" lassen? "Fügen Sie etwas Neues hinzu", rät Andreas Lelley, Körperpsychotherapeut in der sysTelios Klinik, im Interview mit Raphael Kolic und erläutert, wann die Somatopsychik ins Spiel kommt und was sie mit der Psychosomatik verbindet. Aus hypnosystemisch...2024-02-0738 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastDie Aufmerksamkeit mobilisieren – Meditation mit Marcello WindolphIn der dritten Folge lädt Sie Marcello Windolph zu einer angeleiteten Meditation rund um die Themen Präsenz und Mobilisierung der Aufmerksamkeit ein. „Präsenz ist für mich das Kontaktmedium zu uns selbst, zu unserem Gegenüber, zur Welt im Ganzen“, sagt er. „Wie kann ich meine Präsenz durch unterschiedliche Formen der Aufmerksamkeit erkunden und entwickeln? Ich lade Sie in dieser Meditation ein, Ihre Aufmerksamkeit zu mobilisieren, zu fokussieren sowie auch panoramisch zu erweitern. Meditation als Zeit der Verbindung mit uns selbst.“ Marcello Windolph ist Wahrnehmungspädagoge, Faszientherapeut und Kontrabassist. Er ist Mitglied des Teams therapeutische Körperarbeit in de...2023-12-2944 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastDer innere Raum – Achtsamkeitsübung mit Dr. Alexander HerrIn der zweiten Folge unserer hypnosystemischen Impulse zum Jahreswechsel lädt Sie Dr. Alexander Herr zu einer Achtsamkeitsübung ein. Sie ist als Anregung gedacht, die Aufmerksamkeit auf sich selbst zu lenken und mit sich selbst in Kontakt zu kommen. Präsenz zu spüren und den inneren Raum wahrzunehmen. Einfach so sein zu dürfen, wie es gerade nun mal ist. Als ein wohltuender Ruhepunkt im Alltag. Wenn Sie merken, dass diese Achtsamkeitsübung nicht für Sie passend ist, können Sie sie jederzeit beenden, indem Sie tief durchatmen, Ihre Körperhaltung verändern oder Ihren Platz verlassen. Bitte höre...2023-12-2826 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastAlles ist Klang – Meditation mit Raphael KolicIn der ersten Folge unserer hypnosystemischen Impulse zum Jahreswechsel hören Sie eine Meditation mit Raphael Kolic. Er lädt Sie dazu ein, sich voll und ganz dem bewussten Zuhören hinzugeben. „Ich leite Sie behutsam an, alle Geräusche um sich herum wertfrei wahrzunehmen, ohne sie zu beurteilen oder zu kategorisieren“, sagt Raphael Kolic. „Alles ist Klang. Lassen Sie Ihre Ohren hören, was auch immer hörbar ist. Alle Geräusche, die Sie umgeben, alle Gedanken, die kommen und gehen, sind Teil des natürlichen Flusses des Lebens.“ Diese Meditationsübung soll Sie dabei unterstützen, im Hier und Jetzt präsent...2023-12-2719 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastDas Rad der Achtsamkeit – Meditation mit Karoline SattlerKaroline Sattler, Kunsttherapeutin in der sysTelios Klinik, lädt Sie in dieser Folge unseres Podcasts mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge zu einer Meditation ein. "Das Rad der Achtsamkeit" ist eine meditative Reise zu verschiedenen Bewusstseinsebenen – inspiriert von Dr. Daniel J. Siegel und seiner Achtsamkeitsübung "Wheel of Awareness". "Diese Meditation hat für mich den Charakter einer Übung, eines Trainings, eines Experiments. Dabei konzentrieren wir uns darauf, uns des Augenblicks im Hier und Jetzt bewusst zu werden", sagt Karoline Sattler. "Das Rad der Achtsamkeit besteht aus vier imaginativen Quadranten, die nacheinander einbezogen werden. Wir beginnen mit dem Bewusstsein der fünf Si...2023-12-0629 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastAtemwege zur Achtsamkeit – Meditation mit Carsten WittenbergIn dieser Folge unseres sysTelios Podcasts mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge führt Sie Carsten Wittenberg, Psychologischer Psychotherapeut in der sysTelios Klinik, durch eine angeleitete Atem-Achtsamkeitsübung. Carsten Wittenberg leitet Sie behutsam an, in einen meditativen Zustand zu gelangen. Während der Meditation bietet er gezielte Impulse zu Achtsamkeit und zur inneren Wahrnehmung. Bitte nehmen Sie sich Zeit für diese Meditationsübung. Sollten Sie bemerken, dass die Meditation für Sie nicht passend ist, können Sie jederzeit eine Pause einlegen oder die Folge stoppen. Bitte hören Sie diese Aufnahme nicht während Tätigkeiten, die Ihre volle Aufme...2023-11-0135 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastSelbstfürsorge. Mehr als ein schönes Schaumbad? Interview und Trance mit Carsten Wittenberg"Wenn ich Klientinnen und Klienten dazu einlade, einen selbstfürsorglichen Umgang mit sich selbst zu entwickeln und zu erproben, kommt mir als Therapeut durchaus eine Vorbildfunktion zu," sagt Carsten Wittenberg, Gesprächspsychotherapeut in der sysTelios Klinik, und spricht damit aus eigener Erfahrung. Doch was bedeutet Selbstfürsorge eigentlich genau – und wo fängt sie praktischerweise an? Vielleicht mit einem schönen Schaumbad in entspannter Atmosphäre? Im Interview mit Louisa Hirschmann nimmt Carsten Wittenberg die Hörerinnen und Hörer mit auf eine Entdeckungsreise unterschiedlicher Facetten der Selbstfürsorge. Die beginnt – ganz zeitgemäß – mit der Befragung der künstlichen Intelligenz zum Thema und stre...2023-09-0644 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastSelbstReflexion – Christoph Hesselmann im Gespräch mit Johanna Graul und Louisa Hirschmann"Es ist nicht alles gut, aber mir geht es gut …" – Christoph Hesselmann blickt in unserer Podcast-Folge mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge gleich in zweifacher Hinsicht zurück. Im Jahr 2020 kam er als Klient in die sysTelios Klinik. Mitten in der Coronapandemie war seine gesamte wirtschaftliche Existenz in Not geraten. Eine Situation, die ein intensives Krisenerleben bei dem Unternehmensgründer und Familienvater auslöste. Es mündete in einen Suizidversuch kurz vor seinem 60. Geburtstag. Sein Erleben in dieser belastenden Lebensphase, seinen therapeutischen Entwicklungsprozess und seine Erfahrungen im stationären Kontext der sysTelios Klinik schilderte Christoph Hesselmann vor der Dokumentarkamera bei Dreharbeit...2023-08-0337 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastSelbstregulation mit dem Atem – drei angeleitete Atemübungen mit Anja PuschIn dieser Folge mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge lädt Sie Anja Pusch, Körperpsychotherapeutin in der sysTelios Klinik, zu drei Atemübungen ein, mit der Sie Ihre Selbstregulation unterstützen können: "Extend the Exhale" (ab 02:22), "Aufrechte Haltung im Sitzen oder Stehen" (ab 06:33) und "Weite Schultern" (ab 11:04). Sie können die Übungen nacheinander oder jede für sich machen – ganz wie es für Sie passend ist. Nehmen Sie sich bitte jeweils genügend Zeit. Wenn Sie merken, dass diese angeleiteten Atemübungen für Sie nicht passend sind, können Sie sie jederzeit unterbrechen, indem Sie die Entspannung zurü...2023-07-0516 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastRaum für Selbstbegegnung – Impathie-Trance mit Dr. Stefanie NeubrandIn unserem Podcast-Special zum Jahreswechsel 2022/2023 hat Dr. Stefanie Neubrand das Konzept der "Impathie" vorgestellt. Als psychologische Pionierin hat unsere frühere Kollegin und langjährige Therapeutin in der sysTelios Klinik das Konzept entwickelt und erprobt. Als Wissenschaftlerin forscht sie zur Impathie heute unter anderem an der Universität Basel. Während Empathie die Bereitschaft und Fähigkeit ist, sich in andere Menschen einzufühlen, ist Impathie die Fähigkeit, sich in sich selbst einzufühlen. In dieser Folge unseres Podcasts mit hypnosystemischen Impulsen zu Selbstfürsorge hören Sie eine Impathie-Trance von und mit Dr. Stefanie Neubrand. Sie sagt dazu: "Bei der Im...2023-06-0130 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastBodysongs – Körpermusik und verkörperte Lieder mit Martina BaumannBasierend auf vielen Jahren musik- und psychotherapeutischer Praxis und Erfahrung, unter anderem in der sysTelios Klinik, haben Martina Baumann und Uwe Loda das Konzept "Bodysongs – Musik, die in uns lebt" entwickelt. Herzstück des Ansatzes ist es, Körpermusik als gesundheitsförderliches Element im Kontext hypnosystemischer Haltungen und therapeutischer Konzepte in der täglichen Arbeit mit Klientinnen und Klienten anzuwenden. Die Kombination aus Singen in Bewegung, Bodypercussion, Stimm- und Rhythmusspielen bildet die Grundlage für Bodysongs – "verkörperte Lieder", die einen neuen Erfahrungsraum ermöglichen. In dieser Folge mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge stellt Martina Baumann einen von ihr geschriebene...2023-05-1609 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastMitgefühl, Wohlwollen und liebevolle Güte – Metta-Meditation mit Dr. Alexander HerrDr. Alexander Herr lädt Sie in dieser Folge mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge zu einer Metta-Meditation ein, die ihre Wurzeln in der buddhistischen Meditationstradition hat. Das Wort Metta stammt aus der indoarischen Sprache Pali, die eng mit dem Buddhismus verknüpft ist, und lässt sich mit Freundschaft, Freundlichkeit oder Allgüte übersetzen. Behutsamer Auftakt dieser Meditation ist eine etwa zwanzigminütige Achtsamkeitsübung zur Körperwahrnehmung. Sie mündet darin, schrittweise eine freundlich-mitfühlende und liebevolle Haltung zu entwickeln. Wenn Sie mögen, haben Sie während der Metta-Meditation die Möglichkeit, Ihr Mitgefühl auf einen Menschen, der I...2023-05-0542 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastAnteile baden in Selbstqualitäten – Interview und Klangtrance mit Martina BaumannIn dieser Folge mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge lädt Sie Martina Baumann, Musiktherapeutin in der sysTelios Klinik, zu einer ganz besonderen Klangtrance ein: Baden Sie Ihre inneren Anteile in Selbstqualitäten. Zu Beginn erfahren Sie im Gespräch zwischen Louisa Hirschmann und Martina Baumann mehr über den theoretischen Hintergrund und die Begrifflichkeiten dieser Tranceidee. Im Anschluss daran erwartet Sie die von Martina Baumann musikalisch und klanglich angeleitete Trancereise, in der Sie innere Anteile bewusst in Kontakt bringen können mit Selbstqualitäten wie Offenheit und Neugierde, Mitgefühl und Gelassenheit. Eine Aufzeichnung vom 8. Februar 2023. Mehr Infos auf https://www.sysT...2023-04-1131 minAgile Around The Wor(l)dAgile Around The Wor(l)dFolge 13: Die Parallelen zwischen systemischem Coaching und Agile Coaching - Zu Gast: Stephan DruckrezCoaches gibt es viele. Coaching-Philosophien noch viel mehr. Aber was ist jetzt eigentlich genau ein “systemischer Coach”? Und gibt es vielleicht Parallelen zum “agilen Coach”? Genau mit diesen Fragen haben sich Lennart und sein Gast Stephan Druckrey in dieser Podcastfolge unterhalten: Stephan hat beide Seiten kennen und schätzen gelernt und sich inzwischen in Richtung agiles Coaching orientiert.  Du willst mehr wissen? Dann gilt: Reinhören ;-) ! Paul Watzlawick - Wenn die Loesung das Problem ist Gunther Schmidt - Therapie auf Augenhöhe - das hypnosystemische Modell der Systelio...2023-03-2642 minCarl-Auer Sounds of ScienceCarl-Auer Sounds of Science#146 Martina Baumann & Uwe Loda - Body Songs - Musik die in uns lebtHeute zu Gast sind Martina Baumann, Diplom-Musiktherapeutin sowie approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, und Uwe Loda, ebenfalls Diplom-Musiktherapeut und Familientherapeut, beide mit vielen Weiterbildungen, u.a. in Hypnotherapie und Körpermusik. Martina Baumann ist tätig als Musik- und Psychotherapeutin in der Systelios-Klinik sowie in der Palliative Care, ebendort auch Uwe Loda als Musiktherapeut und in der Organisationsentwicklung sowie als systemischer Coach und Berater in eigener Praxis. Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Inte...2023-03-1556 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastDie "Magie" der Hypnosystemik – Patronus-Trance mit Jana Wagner-KrauseSeit Ende der 1990er-Jahre ziehen die Abenteuer des jungen Harry P. weltweit Leserinnen und Leser in ihren Bann. Die Welt der Hexen und Zauberer bietet aber weitaus mehr als spannende Unterhaltung. Aus therapeutischer Sicht lässt sich sogar eine Brücke zwischen der angewandten Magie im Zaubererinternat und praktischen Übungen der Hypnosystemik schlagen. Jana Wagner-Krause, Psychologische Psychotherapeutin in der sysTelios Klinik, lädt sie in dieser Folge unseres Podcasts mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge zu der von ihr entwickelten Patronus-Trance ein. Es ist ein Übungsangebot für einen selbstwirksamen Umgang mit Einladungen zu unwillkürlichem Erleben. Sie spricht darüber, wie...2023-03-0236 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastÜber Bilder in Veränderungsprozesse gehen – Neuro-Imaginatives Gestalten mit Johanna GraulJohanna Graul ist Kunsttherapeutin in der sysTelios Klinik und begleitet Sie in dieser Folge mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge durch eine besondere Übung: das Neuro-Imaginative Gestalten. Diese Methode bietet die Möglichkeit, eigene Themen kreativ zu bearbeiten, um neue Sichtweisen und Lösungen zu entwickeln. Wir laden Sie herzlich ein, ein eigenes Thema in den Blick zu nehmen. Dazu benötigen Sie einige Blatt DIN-A4-Papier und farbige Stifte. Das können Filzstifte, Textmarker oder Buntstifte sein. Gern können Sie auch andere Zeichenmaterialien wie Wachskreiden verwenden, solange sie nach Fertigstellung des Bildes nicht abfärben. Während der Übung könne...2023-02-0120 minsysTelios PodcastsysTelios Podcast15 Jahre sysTelios – Interview mit Dr. med. Gunther Schmidt und Mechthild ReinhardIn der vierten Folge unserer hypnosystemischen Impulse zum Jahreswechsel blicken Dr. med. Gunther Schmidt und Mechthild Reinhard gemeinsam auf 15 Jahre sysTelios. Im Podcast-Gespräch mit Johanna Graul, Louisa Hirschmann und Raphael Kolic erzählen sie, was sie zur Gründung der Klinik im Jahr 2007 motiviert hat, wie aus ihrer Sicht hypnosystemische Konzepte im Miteinander auf Augenhöhe im therapeutischen und organisationalen Kontext der sysTelios Klinik gelebt werden, wofür sie ganz persönlich unterwegs sind und was sie sich für die künftige Entwicklung von sysTelios wünschen. Mehr Infos über uns auf https://www.sysTelios.de2022-12-301h 20sysTelios PodcastsysTelios PodcastReise an Ihren sicheren Ort – Musiktrance mit Anke ZademackIn der dritten Folge unserer hypnosystemischen Impulse zum Jahreswechsel hören Sie eine Musiktrance mit Anke Zademack. Sie ist Musikpsychotherapeutin in der sysTelios Klinik und begleitet Sie mit ihrer Stimme und den Klängen von Monochord und Klangschale auf eine Reise an Ihren persönlichen Ort der Sicherheit und der Geborgenheit. Wir wünschen Ihnen eine wohltuende Erfahrung und ein erholsames Verweilen. Wenn Sie merken, dass diese Musiktrance für Sie nicht passend ist, können Sie sie jederzeit unterbrechen, indem Sie die Entspannung zurücknehmen, die Muskeln anspannen, tief durchatmen und die Augen wieder öffnen. Bitte hören Sie die Musik...2022-12-2926 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastWalking in your shoes – Einfühlen in Bewegung mit Louisa HirschmannIn der zweiten Folge unserer hypnosystemischen Impulse zum Jahreswechsel lädt Sie Louisa Hirschmann, Körperpsychotherapeutin in der sysTelios Klinik, zu einer Walking-in-your-shoes-Körperübung ein. Sie stellt Ihnen die aus den USA stammende Methode vor und begleitet Sie durch einen sogenannten Walk. Diese angeleitete Körperübung kann Sie dabei unterstützen, ein für Sie relevantes Thema körperlich wahrzunehmen und auszudrücken. Dabei bietet sich die Möglichkeit, die intuitiven Rückmeldungen des Körpers zu nutzen, um Lösungs- und Veränderungsimpulse zu erleben und sich in einfühlender Bewegung mit dem Übergang ins neue Jahr zu beschäftigen. ...2022-12-2826 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastImpathie als psychologisches Konzept – Interview mit Dr. Stefanie NeubrandIn der ersten Folge unserer hypnosystemischen Impulse zum Jahreswechsel hören Sie ein Interview mit unserer langjährigen Kollegin Dr. Stefanie Neubrand. Als psychologische Pionierin hat sie das Konzept der "Impathie" entwickelt und zum Thema ihrer Dissertation gemacht, die sie 2021 abgeschlossen hat. Als Psychologin und Wissenschaftlerin forscht sie zur Impathie unter anderem an der Universität Basel. Unter Empathie können sich vermutlich viele Menschen etwas vorstellen. Es ist die Bereitschaft und Fähigkeit, sich in andere Menschen einzufühlen. Impathie ist dagegen ein eigenständiger, neuer Ansatz. Er beschreibt die Fähigkeit, sich in sich selbst einzufühlen. Wie Impathie...2022-12-271h 01sysTelios PodcastsysTelios PodcastWärmende Dankbarkeit – Kaminfeuertrance mit Raphael KolicWofür oder wem bin ich dankbar, wenn ich auf das Jahr zurückblicke? Welche Momente haben mir in diesem Jahr gutgetan? Womit habe ich selbst mein Leben bereichert? Wie könnte sich ein Gefühl von Dankbarkeit im Körper anspüren? Raphael Kolic ist Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision und Mitglied des Podcasts-Teams in der sysTelios Klinik. Er lädt Sie in dieser Folge mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge zu einer Kaminfeuertrance ein, um aus einer ganz besonderen Perspektive auf das Jahr zurückzuschauen: mit Dankbarkeit. Eine Aufzeichnung vom 24. November 2022. Mehr Infos auf www.sysTelios.de Wenn Sie merke...2022-12-0615 minErdbeerfrösche und TeppichäpfelErdbeerfrösche und Teppichäpfel#38 - Innerer KonferenztischErdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende In dieser Folge beschreibt und bebildert Jessica ihren eigenen "inneren Konferenztisch" nach dem Modell des inneren Teams von F. Schulz von Thun. Diese Metapher kann eine Unterstützung bei Entscheidungen sein. Jessica öffnet den persönlichen Vorhang und beschreibt ihre Dankbarkeit und Verbundenheit zu namhaften Systemiker*innen und skizziert grob deren Wirken. Mit am Tisch: Margret Gröne: www.carl-auer.de/wie-lasse-ich-meine-bulimie-verhungern Gunthard Weber: www.carl-auer.de/zweierlei-gluck Gunther Schmidt:www.systelios.de/klinik Carmen Beilfuss: www.carl-auer.de/ein-himmel-voller-fragen Matthias Varga von Kibed: www.carl-au...2022-11-0946 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastWahrnehmen ohne zu werten – Achtsamkeitsmeditation mit Andreas LelleyAndreas Lelley, Körperpsychotherapeut in der sysTelios Klinik, lädt Sie in dieser Folge mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge zu einer weiteren Achtsamkeitsmeditation ein. In dieser Übung geht es darum, die eigene Aufmerksamkeit behutsam Schritt für Schritt auf unterschiedliche innere Prozesse zu lenken. Er begleitet sie bei der Wahrnehmung innerer Empfindungen, Emotionen, Impulse, Gedanken und innerer Bilder. Sich die eigenen inneren Prozesse zu vergegenwärtigen und mögliche Reaktionen zur Kenntnis zu nehmen, ohne sie zu bewerten, ist Anliegen der Übung. So bietet sich die Möglichkeit, aus einer neugierigen Haltung heraus die eigene Innenwelt besser kennenzulernen und mit jeder...2022-11-0422 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastWanderung des Loslassens – Musiktrance mit Anke ZademackMehr als 50 Folgen unseres sysTelios Podcasts mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge sind bislang erschienen. Zeit für eine kleine akustische Rückschau, wie wir finden. Hier ist der erste Teil unserer "Wiederhörperle" des Monats Dezember 2024: Wie wäre es, wenn sich Belastendes oder Bedrückendes, Gefühle oder Verhaltensweisen, innere Bilder oder konkrete Dinge, die mein unwillkürliches Erleben auf ungewünschte Weise beeinflussen, loslassen ließen? Anke Zademack ist Musikpsychotherapeutin in der sysTelios Klinik. Sie lädt Sie in dieser Podcast-Folge mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge zu einer inneren Wanderung des Loslassens ein. Eine Aufzeichnung vom 26. September 20...2022-10-1127 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastDas leiseste Geräusch – Achtsamkeitsmeditation mit Andreas LelleyAndreas Lelley ist Körperpsychotherapeut in der sysTelios Klinik. Er lädt Sie in dieser Folge mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge zu einer Achtsamkeitsmeditation ein. Töne, Klänge oder Geräusche – je stiller es in uns wird, desto klarer wird die Wahrnehmung von akustischen Impulsen aus unserem Umfeld. Begeben Sie sich mit Andreas Lelley in einer Viertelstunde der bewussten Wahrnehmungsfokussierung und des Loslassens auf die Suche nach dem leisesten Geräusch. Eine Aufzeichnung vom 20. Juni 2022. Wenn Sie merken, dass diese Achtsamkeitsmeditation für Sie nicht passend ist, können Sie sie jederzeit unterbrechen, indem Sie die Entspannung zurücknehmen, di...2022-09-0214 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastGedanken sind wie kleine Äffchen – Achtsamkeitsmeditation mit Tabea HerionMehr als 50 Folgen unseres sysTelios Podcasts mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge sind bislang erschienen. Zeit für eine kleine akustische Rückschau, wie wir finden. Hier ist unsere "Wiederhörperle" des Monats November 2024: "Unsere Gedanken sind wie kleine Äffchen, die sich von Ast zu Ast schwingen. Wir versuchen ganz sanft, sie wieder zurückzuziehen zum Atem und zu dieser Übung" – Tabea Herion, approbierte Psychotherapeutin und Gesprächstherapeutin in der sysTelios Klinik, stellt in dieser Folge mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge das Prinzip der Achtsamkeitsmeditation vor und lädt Sie zu einer anschließenden Übung ein. Eine Aufzeichnung vom 20. Juni 2022. Ach...2022-08-1217 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastSelbstfürsorge am Arbeitsplatz – Interview mit Florian Pommerien-BechtAuf dem Weg zur Selbstfürsorge am Arbeitsplatz streift Florian Pommerien-Becht mit den Hörerinnen und Hörern dieser Podcast-Folge auf ebenso anschauliche wie kurzweilige Weise durch die Themen Systemik, Hypnosystemik und Synergetik. Im Gespräch mit Johanna Graul betrachtet der Musikpsychotherapeut in der sysTelios Klinik und leidenschaftliche Musiker, was Selbstfürsorge im Arbeitskontext bedeuten könnte, wofür es sich lohnen kann, das Konzept der Work-Life-Balance zu hinterfragen, wie Lernen in Instabilität funktioniert und einiges mehr. Eine Aufzeichnung vom 18. Februar 2022. Mehr Infos auf https://www.sysTelios.de2022-07-0152 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastFeldenkrais II mit Ilse Weber-RebholzHaben Sie das Bedürfnis, sich zu entspannen? Ilse Weber-Rebholz lädt Sie in dieser Folge unseres Podcasts mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge zu einer weiteren Feldenkrais-Lektion ein. Alles, was Sie dazu benötigen, sind 30 Minuten Zeit und die Möglichkeit, sich ungestört zurückzuziehen, um eine ganz praktische Erfahrung machen zu können. In der Feldenkrais-Körperarbeit geht es um Bewegung und Wahrnehmung. Es geht darum, wie eine Verbesserung von Koordination, Gleichgewicht und Körpergefühl mit mehr Leichtigkeit und zunehmendem Krafterleben einhergehen kann. Die individuelle Feldenkrais-Lektion kann sich dabei unterschiedlichen Fragestellungen nähern: Wie kann ich durch achtsa...2022-06-0332 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastInterview mit Mechthild Reinhard: Von Wahrgebung und dem Wiefür"Ich mache mir meine Wirklichkeit und du dir deine. Aber wie bekommen wir es hin, dass wir uns trotz bleibender Unterschiede verständigen und einigen können, dass wir kooperierende Strukturen entwickeln?" – Die Frage nach der Wirklichkeit und dem, was jede und jeder Einzelne für Wirklichkeit hält, scheint aktueller denn je. Denn sie hat Auswirkungen auf uns Menschen als biopsychosoziale Wesen mit individuellen und kollektiven Bedürfnissen nach dem sinnstiftenden Wofür. Mechthild Reinhard ist Mitgründerin der sysTelios Klinik. In unserer neuen Folge mit hypnosystemischen Impulsen spricht sie unter anderem über den Unterschied von Landschaft und Landkarte, Wirklichke...2022-05-061h 04sysTelios PodcastsysTelios PodcastBegegnung mit dem Zukunfts-Ich – Trance mit Carsten WittenbergWie kann ich mein Handeln im Hier und Jetzt darauf ausrichten, dass es meinem gewünschten Ich in der Zukunft dient? In Situationen, in denen wir vor Entscheidungen mit größeren oder kleineren Ungewissheiten stehen, wenn wir nach Orientierung oder Ausrichtung suchen, bietet das Konzept des Zukunfts-Ich die Möglichkeit, an hilfreiches unwillkürliches Wissen anzuknüpfen. Carsten Wittenberg ist Psychologischer Psychotherapeut in der sysTelios Klinik. Er begleitet Sie in dieser Trance auf eine kraftvolle Begegnung mit Ihrem Zukunfts-Ich. Diese Folge unseres Podcasts mit hynosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge ist eine Aufzeichnung vom Januar 2022. Mehr Infos auf https://www.sysTelios.de Wenn...2022-04-0126 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastLiebevolle innere Instanz – Imaginationsreise mit Milena KloseMehr als 50 Folgen unseres sysTelios Podcasts mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge sind bislang erschienen. Zeit für eine kleine akustische Rückschau, wie wir finden. Hier ist unsere "Wiederhörperle" des Monats Mai 2024: Wie könnte es sich anfühlen, wenn es eine innere Instanz gäbe, die mich liebevoll so annimmt, wie ich bin? Die mir bedingungslos Geborgenheit schenkt und mit Wohlwollen auf mich und mein Erleben schaut? Bei der ich mit allem so sein kann, wie es gerade nun mal ist, ganz ohne Bewertung? Milena Klose begleitet Sie auf dieser angeleiteten Meditation, einer Imaginationsreise, zu einer liebevollen inneren...2022-03-0433 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastDr. Alexander Herr über Hypnosystemik, therapeutische Arbeit und WeisheitstraditionenSein beruflicher Weg führte ihn von Bochum über Heidelberg nach Siedelsbrunn, vom Konstruktivismus und der Verhaltenstherapie zur hypnosystemisch geprägten therapeutischen Arbeit im stationären Setting einer psychosomatischen Klinik. Dr. Alexander Herr erzählt im Gespräch mit Johanna Graul und Raphael Kolic, wofür die hypnosystemische Herangehensweise in der Psychotherapie mit Weisheitstraditionen, die teilweise über Jahrtausende überliefert worden sind, verbunden werden kann. Dr. Alexander Herr ist Psychologe, Therapeut und Mitglied der Geschäftsleitung der sysTelios Klinik. Eine Aufzeichnung vom November 2021. Mehr Infos auf www.sysTelios.de2022-02-0448 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastZukunfts-Ich – Imagination mit Dr. med. Gunther SchmidtKaffee, Frühstücksei und dazu frische hypnosystemische Impulse als morgendliche Stärkung für den Tag oder als Anregung für die Zeit des Jahreswechsels. Zeit zum Innehalten, Zeit für sich selbst. Wir laden Sie herzlich ein, sich vom 27. bis 31. Dezember 2021 jeden Morgen von einer neuen Podcast-Folge mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge überraschen zu lassen. In der Folge "Zukunfts-Ich" hören Sie eine Imagination mit Dr. med. Gunther Schmidt, musikalisch begleitet von Florian Pommerien-Becht auf der Ngoni, einem afrikanischen Saiteninstrument. Diese Imagination sollten Sie nicht während Tätigkeiten anhören, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern, wie zum Beispiel bei...2021-12-3126 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastGehmeditation – Achtsamkeit mit Andreas LelleyKaffee, Frühstücksei und dazu frische hypnosystemische Impulse als morgendliche Stärkung für den Tag oder als Anregung für die Zeit des Jahreswechsels. Zeit zum Innehalten, Zeit für sich selbst. Wir laden Sie herzlich ein, sich vom 27. bis 31. Dezember 2021 jeden Morgen von einer neuen Podcast-Folge mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge überraschen zu lassen. In der Folge "Gehmeditation" hören Sie eine Achtsamkeit mit Andreas Lelley. Wir empfehlen Ihnen, dafür einen ruhigen Raum zu finden, in dem Sie sich frei bewegen können und möglichst ungestört sind. Diese Achtsamkeit sollten Sie nicht während Tätigkei...2021-12-3025 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastWeisheits-Ich – musikalische Imagination mit Florian Pommerien-BechtKaffee, Frühstücksei und dazu frische hypnosystemische Impulse als morgendliche Stärkung für den Tag oder als Anregung für die Zeit des Jahreswechsels. Zeit zum Innehalten, Zeit für sich selbst. Wir laden Sie herzlich ein, sich vom 27. bis 31. Dezember 2021 jeden Morgen von einer neuen Podcast-Folge mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge überraschen zu lassen. In der Folge "Weisheits-Ich" hören Sie eine musikalische Imagination mit Florian Pommerien-Becht, eine begleitete Reise zu inneren Instanzen. Diese Imagination sollten Sie nicht während Tätigkeiten anhören, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern, wie zum Beispiel beim Autofahren. Gern können Sie Menschen...2021-12-2924 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastBegegnung mit mir selbst – Achtsamkeit mit Dr. Alexander HerrKaffee, Frühstücksei und dazu frische hypnosystemische Impulse als morgendliche Stärkung für den Tag oder als Anregung für die Zeit des Jahreswechsels. Zeit zum Innehalten, Zeit für sich selbst. Wir laden Sie herzlich ein, sich vom 27. bis 31. Dezember 2021 jeden Morgen von einer neuen Podcast-Folge mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge überraschen zu lassen. In der Folge "Begegnung mit mir selbst" hören Sie eine Achtsamkeit mit Dr. Alexander Herr. Wir laden Sie ein, sich eine erholsame Pause zu gönnen in der Begegnung mit sich selbst. Diese Achtsamkeit sollten Sie nicht während Tätigkeiten anhören, die...2021-12-2816 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastVerbunden mit der inneren Kompetenz – Imagination mit Dr. med. Gunther SchmidtKaffee, Frühstücksei und dazu frische hypnosystemische Impulse als morgendliche Stärkung für den Tag oder als Anregung für die Zeit des Jahreswechsels. Zeit zum Innehalten, Zeit für sich selbst. Wir laden Sie herzlich ein, sich vom 27. bis 31. Dezember 2021 jeden Morgen von einer neuen Podcast-Folge mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge überraschen zu lassen. In der Folge "Verbunden mit der inneren Kompetenz" hören Sie eine Imagination von Dr. med. Gunther Schmidt. Wir laden Sie ein, sich mit Ihrer inneren Kraft zu verbinden und sich von Druck machenden Anteilen abzugrenzen. Diese Imagination sollten Sie nicht während Täti...2021-12-2723 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastWer Angst hat, hat Zukunft – Vortrag von Dr. med. Gunther Schmidt (2/2)Mehr als 50 Folgen unseres sysTelios Podcasts mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge sind bislang erschienen. Zeit für eine kleine akustische Rückschau, wie wir finden. Hier der zweite Teil unserer "Wiederhörperle" des Monats Oktober 2024: Im zweiten Teil geht Dr. med. Gunther Schmidt auf das Erleben von Angst aus hypnosystemischer Sicht ein. Wieso beim Angsterleben innere Anteile miteinander ringen. Warum es sich lohnt, nicht die Angst beseitigen zu wollen, sondern stattdessen die Beziehung zum Angsterleben neu zu gestalten. Wie Angsterleben als Ausdruck von Bedürfnissen und als Lebensenergie nutzbar gemacht werden kann. Welche körperlichen Übungen dabei helfen können, in...2021-12-071h 11sysTelios PodcastsysTelios PodcastWer Angst hat, hat Zukunft – Vortrag von Dr. med. Gunther Schmidt (1/2)Mehr als 50 Folgen unseres sysTelios Podcasts mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge sind bislang erschienen. Zeit für eine kleine akustische Rückschau, wie wir finden. Hier ist der erste Teil unserer "Wiederhörperle" des Monats Oktober 2024: Wie könnte ein Umgang mit belastender Angst gelingen? In dieser Folge mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge spricht Dr. med. Gunther Schmidt über Aspekte der Angst. Wie Angst und Erleben erzeugt werden, warum Angst aus entwicklungsgeschichtlicher Sicht eine Kompetenz ist, warum die Vergangenheit nie die Gegenwart bestimmt, welche Beiträge es braucht, um Ängste zu entwickeln, und wie man mit sich selbst umgehen k...2021-11-041h 09sysTelios PodcastsysTelios PodcastDie Erdanziehung spüren – Schwerkraftmeditation mit Andreas LelleyIn dieser Folge mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge begleitet Sie Andreas Lelley, Körperpsychotherapeut in der sysTelios Klinik, durch eine Achtsamkeitsmeditation, bei der Sie entspannen und mit Körper und Seele zur Ruhe kommen können. In dieser rund 15-minütigen Meditation wird die Aufmerksamkeit darauf gerichtet, die Erdanziehungskraft bewusst wahrzunehmen und das eigene Körpererleben zu erweitern. Suchen Sie sich einen Ort, an dem Sie ungestört sind, und nehmen Sie bitte eine bequeme Position im Sitzen oder Liegen ein. Eine Aufzeichnung vom August 2021. Mehr Infos auf https://www.sysTelios.de Wenn Sie merken, dass diese Achtsamkeitsmeditation für Sie ni...2021-09-0316 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastDer atmende Körper – angeleitete Achtsamkeit mit Andreas LelleyMehr als 50 Folgen unseres sysTelios Podcasts mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge sind bislang erschienen. Zeit für eine kleine akustische Rückschau, wie wir finden. Hier ist unsere "Wiederhörperle" des Monats Juni 2024: Andreas Lelley, Körperpsychotherapeut in der sysTelios Klinik, begleitet Sie in dieser Folge mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge durch eine 15-minütige Atem-Achtsamkeitsmeditation, bei der Sie Ihre Aufmerksamkeit ganz auf den eigenen Atem richten und bewusst wahrnehmen können, wo er im Körper spürbar wird. Lassen Sie Körper, Seele und Geist während der Achtsamkeitsmeditation wohltuend zur Ruhe kommen. Eine Aufzeichnung vom Mai 2021. Me...2021-08-0615 minErdbeerfrösche und TeppichäpfelErdbeerfrösche und Teppichäpfel#5 - Haltungen IIErdbeerfrösche und Teppichäpfel - der Podcast für systemisch Beratende Beratung ist ein Prozess, der im systemischen Verständnis von einer Haltung der Ressourcenfokussierung, der Neugier und der Zirkularität geprägt ist. Als Beratende übernehme ich Verantwortung für die aktive, wertschätzende, ressourcenfokussierte, neugierige Strukturierung des Beratungssettings, nicht aber für die Festlegung von Zielen oder die Art der Veränderung oder Nicht-Veränderung. In einer Haltung des Nicht-Wissens gehe ich maximal neutral und offen auf das Gegenüber zu. Wenn Du Lust hast, noch mehr in eine würdigende Haltung zu kommen, dann empfehlen...2021-08-0417 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastFeldenkrais mit Ilse Weber-RebholzIn dieser Folge mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge lädt Sie Ilse Weber-Rebholz dazu ein, mit Bewegungsübungen nach der Feldenkrais-Methode Ihre Körperwahrnehmung zu stärken, um sich gewohnte Bewegungs- und Haltungsmuster bewusst zu machen und zu verbessern. Ilse Weber-Rebholz ist Feldenkrais-Lehrerin und in der sysTelios Klinik im Bereich therapeutische Körperarbeit tätig. Für Moshé Feldenkrais war Bewegung die Grundlage aller menschlichen Entwicklungsprozesse. Die Wechselwirkungen zwischen Bewegung, Denken, Sinnesempfindung und Emotion werden mit dieser Methode gezielt angesprochen. Im "somatischen Lernen", im Ausprobieren neuer Bewegungsabläufe können Wahlmöglichkeiten für angenehmere Bewegungs- und Haltungsmuster individuell entwickelt un...2021-07-0237 minFemale Leadership PodcastFemale Leadership Podcast#162 Lebendige Organisationen: Wie wir Systeme schaffen, die organisch Kraft entfalten - Interview mit Klinikgründerin und Familientherapeutin Mechthild ReinhardWenn von “Neuer Arbeit” die Rede ist, spielt direkt oder indirekt auch immer die Art und Weise, wie wir uns organisieren, eine Rolle. Denn die Strukturen, die wir für Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft schaffen, beeinflussen maßgeblich, wie sich Menschen einbringen und entfalten können. Aus der New-Work-Bewegung kommend, ändert sich dabei zunehmend der Blick auf Organisationen: Früher war es die gut geölte Maschine, bei der das Management sicherstellen sollte, dass alle Zahnrädchen möglichst reibungslos funktionieren. Heute werden mehr und mehr Stimmen laut, die fordern, dass zeitgemäße Führung Organisation als lebendigen Organismus sieht. Denn Men...2021-06-081h 22sysTelios PodcastsysTelios PodcastUlla Gödde-Icking über hypnosystemische Einflussmöglichkeiten auf das SchlafempfindenDer Schlaf hat eine Erholungsfunktion für Körper und Seele. Was aber, wenn das eigene Schlafverhalten einem buchstäblich den Schlaf raubt? Was kann ich tun, wenn ich mich nachts ungewollten Wachphasen ausgeliefert empfinde, wenn ich meinen Schlafrhythmus als brüchig erlebe oder die Gedanken nachts Karussell fahren? Wie kann ich gute Rahmenbedingungen für eine körperliche Regeneration in der Nacht schaffen? "Schlafen hat ganz viel mit den Mustern, dem Verhalten rund um die Uhr zu tun. Die Hauptarbeit mit dem Schlaf findet tagsüber statt", sagt Ulla Gödde-Icking in dieser Podcast-Folge mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge. ...2021-06-0427 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastKlangtrance mit Markus MüllerIn dieser Folge unseres sysTelios Podcasts mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge lädt Sie Markus Müller ein zu einer rund einstündigen Klangtrance und Entdeckungsreise mit Monochord und Gesang, mit Djembé, Didgeridoo und Gong. Wir wünschen Ihnen eine erholsame Tranceerfahrung. Wenn Sie merken, dass die Klangtrance für Sie nicht passend ist, können Sie sie jederzeit unterbrechen, indem Sie die Entspannung zurücknehmen, die Muskeln anspannen, tief durchatmen und die Augen wieder öffnen. Bitte hören Sie die Klangtrance nicht während Tätigkeiten, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern, wie zum Beispiel beim Autofahren. Eine Aufzeichnung vom Dezember 2020...2021-04-231h 05sysTelios PodcastsysTelios PodcastInterview mit Dr. med. Gunther Schmidt: Vom Umgang mit dem eigenen Erleben in Corona-ZeitenIn dieser Folge sprechen wir mit Dr. med. Gunther Schmidt, Ärztlicher Direktor der sysTelios Klinik, über den Umgang mit eigenem Erleben in Corona-Zeiten. Wie entsteht überhaupt "eigenes Erleben" und welchen Einfluss hat meine Erlebnishaltung darauf, wie ich meine Umwelt wahrnehme? Wie kann unwillkürliches Erleben in Krisenzeiten – zum Beispiel Resignation, Verunsicherung, Angst – aus hypnosystemischer Sicht als wertvolles Feedback gewürdigt und genutzt werden, um wieder mehr Abstand zu den Dingen und Handlungsfähigkeit zu erlangen? Wie können wir Menschen – als beziehungsorientierte Wesen – eine gestaltbare Beziehung auch zu unserem eigenen Erleben entwickeln? Wie kann jede und jeder Einzelne das unbewusste Wissen über eig...2021-03-0145 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastSumm-Körperklangreise mit Martina Baumann und Mélanie TripodMehr als 50 Folgen unseres sysTelios Podcasts mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge sind bislang erschienen. Zeit für eine kleine akustische Rückschau, wie wir finden. Hier ist unsere "Wiederhörperle" des Monats März 2024: In dieser Folge unserer "hypnosystemischen Impulse zur Selbstfürsorge" stellen wir Ihnen eine Summ-Körperklangreise mit Martina Baumann (Stimme, Ngoni) und Mélanie Tripod (Monochord) vor. Summen ist eine ursprüngliche menschliche Klangerzeugung, mit der wir uns jederzeit beruhigen und so zur Ruhe kommen können. Zugleich kann Summen belebend und beschwingend wirken. Machen Sie es sich für die kommenden 15 Minuten bequem an einem Ort und in...2020-10-1315 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastReise zum inneren Herzblut – Körpermusiktrance mit Mélanie Tripod und Martina BaumannDiese Podcast-Folge haben Mélanie Tripod und Martina Baumann, Gesprächstherapeutin und Musiktherapeutin in der sysTelios Klinik, für Sie gestaltet. Beide begleiten Sie mit Ngoni-, Monochord- und Summklängen auf eine Reise zum inneren Herzblut. Suchen Sie sich einen ruhigen Ort, nehmen Sie einen tiefen Atemzug – wir wünschen Ihnen eine erholsame Erfahrung. Bitte beachten Sie: Wenn Sie merken, dass diese Körpermusiktrance für Sie nicht passend ist, können Sie sie jederzeit unterbrechen, indem Sie die Entspannung zurücknehmen, die Muskeln anspannen, tief durchatmen und die Augen wieder öffnen. Hören Sie die Körpermusiktrance bitte nicht während Tätigk...2020-09-1920 minCarl-Auer Sounds of ScienceCarl-Auer Sounds of Science#44 Mechthild Reinhard - Hypnosystemische ZukunftDas von Helm Stierlin eingebrachte Konzept Bezogene Individuation spielt auch für Mechthild Reinhard eine herausragende Rolle in ihrer Entwicklung als Beraterin, Therapeutin und, gemeinsam mit Gunther Schmidt, Mitbegründerin und -leiterin der sysTelios Klinik. Mechthild Reinhards Augenmerk gilt in erster Linie dem Prozess eines permanenten Balancierens der beiden Pole von Individuation und Bezogenheit. Zu den Büchern von Mechthild Reinhard: https://www.carl-auer.de/autoren/mechthild-reinhard Folgen Sie "Carl-Auer Sounds of Science" auch auf: Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408 Spotify open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o Stitcher www.stitcher.com/podca...2020-09-1636 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastDr. med. Gunther Schmidt: hypnosystemisches KrisenmanagementDr. med. Gunther Schmidt ist Ärztlicher Direktor der sysTelios Klinik. Dies ist die Aufzeichnung eines interaktiven Vortrags und Dialogs im Mai 2020 mit Klientinnen und Klienten der sysTelios Klinik zum hypnosystemischen Umgang mit Krisen. Sie erfahren, was "Krise" aus hypnosystemischer Sicht bedeutet. Warum es nicht so einfach ist, liebevoll mit sich in Beziehung zu gehen, wenn etwas nicht so klappt wie gewünscht. Wie der Fokus auf "Krise als Chance" in manchen Kontexten sogar problemverstärkend wirken kann. Wodurch Veränderung im subjektiven Erleben unterstützt wird. Was bei der Auswahl und Formulierung von Zielen wichtig ist, damit sie hilfreich wirken könne...2020-07-282h 19sysTelios PodcastsysTelios PodcastAchtsamkeitsmeditation mit Markus MüllerMehr als 50 Folgen unseres sysTelios Podcasts mit hypnosystemischen Impulsen zur Selbstfürsorge sind bislang erschienen. Zeit für eine kleine akustische Rückschau, wie wir finden. Hier ist unsere "Wiederhörperle" des Monats April 2024: Markus Müller lädt Sie in dieser Podcast-Folge zu einer Achtsamkeitsmeditation ein. Dies ist ein Live-Mitschnitt einer dreiviertelstündigen Session, die der Gesprächs- und Musiktherapeut im Kreis von Klientinnen und Klienten in der sysTelios Klinik eingesprochen hat. Die atmosphärischen Geräusche auf der Aufnahme können Sie als Einladung und Erinnerung nutzen, sich achtsam von Moment zu Moment dem Hier und Jetzt zuzuwenden. Wenn Sie me...2020-07-2843 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastInterview mit Heiko Pfister: Wie Veränderung nachhaltig entstehen kannHeiko Pfister ist in der sysTelios Klinik von Beginn an als Gesprächs- und Musiktherapeut tätig. In dieser Podcast-Folge erzählt er, wie er sich zum erfolgreichen Kinder- und Jugendpsychotherapeuten "gescheitert" hat. Warum eine kleine Entscheidung manchmal große Auswirkungen mit sich bringt. Was ihm an der Hypnosystemik besonders gefällt. Was den hypnosystemischen Blick auf das Unbewusste von anderen Psychotherapie-Richtungen unterscheidet. Welche hypnosystemischen Selbstfürsorge-Übungen er für sich selbst nutzt und welche Bücher er Interessierten empfiehlt. Aufgenommen im Juni 2020. Mehr Infos auf https://www.sysTelios.de2020-07-2844 minsysTelios PodcastsysTelios PodcastAuftakt: Vorstellung des PodcastsAuftakt: Vorstellung des Podcasts by sysTelios Podcast2020-07-2508 minCarl-Auer Sounds of ScienceCarl-Auer Sounds of Science#24 Heiko Pfister und Florian Pommerin-Becht - Willkommen Komplexität! Nachdenken in sysTeliosCarl-Auer Sounds of Science traf Heiko Pfister und Florian Pommerin-Becht direkt in der sysTelios-Klinik. Im Gespräch bei Sounds of Science geht es unter anderem um die besonderen Chancen, die darin liegen, Komplexität nicht als Gegner, sondern eher als inspirierenden Partner in all seinen Erscheinungsformen zu begreifen. Auch und gerade dann, wenn in besonderen Zeiten neue, gewaltige Inputs von außen den Organismus eines Systems irritieren, der sich konsequent der systemisch geprägten Organisation von Selbstorganisation verschrieben hat. Gemeinsam mit Klientinnen und Klienten und dem gesamten Staff entstehen hier nützliche und gesundende Rückkopplungsschleifen, die in all ihrer Komple...2020-04-2941 minMake it Mindful // by digital kompaktMake it Mindful // by digital kompaktDen inneren Kompass ausrichten und intuitiv navigieren | Make it Mindful #5Hochleistung hat keinen Wert – wenn die Sinnhaftigkeit verloren geht. Genau das aber kann schnell passieren, wenn man nur noch auf maximale Leistung getrimmt durchs Leben rennt. Das Gefühl für den eigenen Kompass, eigene Bedürfnisse und die eigene Intuition geht verloren. Wie schafft man es, trotz Hochleistung Ruhepausen einzulegen? Wie kann man sich weiter am inneren Kompass ausrichten? Der Psychologe und Schauspieler Bastian Michael erläutert dies anhand seines eigenen Lebenswegs. Du erfährst... 1) … was Achtsamkeit im Bereich Hochleistung zu suchen hat 2) … welche Rolle Kontext spielt 3) … wieso Zwischenräume unerlässlich für die Orientierung sind 4) … wie man den inneren Kompas...2020-02-1957 minShort Poetry Collection 099 by VARIOUSShort Poetry Collection 099 by VARIOUSRahmenbedingungen für Gesundheit (#014)Direkt von der letzten Folge zum Thema Trauma und Depression geht es jetzt den Rahmenbedingungen für Gesundheit weiter Diesmal geht es weiter mit dem Thema welche Rahmenbedingungen brauchen wir um gesund zu sein/werden? Welche Rolle spielt dabei das Vertrauen in unseren Arzt und was braucht es dazu? Was ist der sekundäre Krankheitsgewinn? Alternative, heilsame Konzept für eine Klinik am Beispiel der systelios Klinik von Gunther Schmidt, in dem auch die Mitarbeiter geheilt werden. Und was kann ich tun, um wieder gesund zu werden? Welche Vison verbinde ich mit meiner Gesundung? Facebookseite von Christina Panosch Heilung, Gesundheit und...2019-02-1510 minHeilung, Gesundheit und PsychologieHeilung, Gesundheit und PsychologieRahmenbedingungen für Gesundheit (#014)Diesmal geht es weiter mit dem Thema welche Rahmenbedingungen brauchen wir um gesund zu sein/werden? Welche Rolle spielt dabei das Vertrauen in unseren Arzt und was braucht es dazu? Was ist der sekundäre Krankheitsgewinn? Alternative, heilsame Konzept für eine Klinik am Beispiel der systelios Klinik von Gunther Schmidt, in dem auch die Mitarbeiter geheilt werden. Und was kann ich tun, um wieder gesund zu werden? Welche Vison verbinde ich mit meiner Gesundung? ##Facebookseite von Christina Panosch Heilung, Gesundheit und Psychologie: https://www.facebook.com/Heilung-Gesundheit-und-Psychologie-206075220084015 ##Die Facebook-Gruppe zum Podcast https://www.facebook.com/groups/2080711961975689/ ##Homepage von Marian ht...2019-02-1510 minKeep Calm & Learn OnKeep Calm & Learn OnAugenhöhe in der Praxis mit Sven FrankeSven Franke war zu Gast beim 29. Knowledge Jam “Augenhöhe in der Praxis” (#ckj29) in der Cogneon Akademie in Nürnberg. Seinen Impulsvortrag mit der Geschichte der Augenhöhe-Bewegung von 2013 bis heute (Folien) haben wir aufgezeichnet und stellen ihn hier im Management 2.0 Podcast zur Verfügung. Wevent von intrinsify.me im Dezember 2013 / Session “Wie wollen wir im 21. Jahrhundert arbeiten” / Erste Idee: Manifest ähnlich dem Manifest für Agile Softwareentwicklung / Film statt Manifest / Erste Organisation: allsafe Jungfalk über Buch Und Mittags geh ich heim (Partner-Link) von Detlef Lohmann / Trailer auf Facebook-Seite / Ein Konzern bewirbt sich (erfolglos) / Dreharbeiten 03-06/2014 z.B. bei Premium Cola ...2017-12-0137 min