Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Tanztalk

Shows

tanztalktanztalktanztalk feiert GeburtstagZehn wunderbare Jahre sind vergangen, seit im April 2015 der erste tanztalk on Air ging. Eine Vielzahl an Porträts ist seither entstanden, in denen insgesamt 75 Künstler:innen aus Tanz, Theater und Performance über ihre Arbeit und ihr Leben erzählen. Warum Hörer:inen monatlich diesem Tanz & Kunst-Podcast lauschen und was daran so besonders ist, berichten sie in der 10-Jahre-tanztalk-Jubiläumssendung kommenden Sonntag, 6. April 2025 um 19:07 im Freien Radio B138. Initiatorin und Sendungsmacherin Gerlinde Roidinger freut sich über die vielen Fans und dankt allen Hörer:innen für ihre Treue! 2025-05-0141 mintanztalktanztalktanztalk mit Gloria VeitSchiff Ahoi mit Luftakrobatik und Varietétheater.Gloria Veit wächst in Haid bei Ansfelden (OÖ) auf, bäckt in ihrer Kindheit Matschknödel und spielt Verstecken im Maisfeld-Labyrinth. Nach 'Tanz und Bewegung' im Oö. Landesmusikschulwerk meldet sie sich heimlich zum Unterricht in der 1. Linzer Ballettschule an, um später ihre Musicalausbildung an den Performing Arts Studios Vienna zu absolvieren.Ihr Spezialgebiet ist die Luftakrobatik, die sie auf den sieben Weltmeeren lieben lernt, während sie in eigenen Kreationen durch Schauspiel, Gesang und (Luft-)Tanz mittels Vertikaltuch, Luftring, Flying und Static Pole überzeugt...2025-02-2419 mintanztalktanztalktanztalk mit Adele RiedingerSchwanger- und Mutterschaft im Tanz.In einem Haus am Waldrand im niederösterreichischen Würflach wächst Adele Riedinger mit drei Geschwistern und drei Hunden auf. Sie liebt es auf Bäume zu klettern und sich zu bewegen, sucht das Extreme und findet sich in Martial Arts Tricking (oft als einzige Frau), Rock 'n' Roll, Akrobatik, Tango und Tanzimprovisation wieder. Zum 'körperlichen Nullpunkt' führt sie ihre erste Schwangerschaft, die der Beginn ihrer Reise zu sich selbst, mehr Körperwissen, gezielte Muskelarbeit und das eigene Bewegungsgefühl ist.Wieder im Bew...2025-02-2432 mintanztalktanztalktanztalk mit Agnes BlumenscheinTanz ist Quelle, schafft Weitsicht.Am Stadtrand von Linz aufgewachsen lernt Agnes Blumenschein im 1. Linzer Kinderzirkus mit Namen Circus Sobini Jonglieren und Einradfahren, studiert in Wien Psychologie und tourt international mit dem Improvisationstheater Freilos. Begleitet von kreativem Tun und Bewegung wird sie von Hip Hop, Musical und Jazz inspiriert, findet zur eigenen Körperkraft im Afro-Haitianischen Tanz.Nach einigen Jahren in der psychosozialen und sozialpädagogischen Arbeit tätig, stärkt sie als Integrale Tanz- und Ausdruckstherapeutin/-pädagogin (ITA®) Menschen im Einzel- und Gruppensetting mittels Tanz und Improvisation - ermöglicht in Verbindung...2025-02-2426 mintanztalktanztalktanztalk mit Roma JanusWie wir leben wollen.Glücklich und bunt erlebt die in Polen geborene Roma Janus ihre Kindheit trotz grauen Kommunismus. Ebenso vielfältig sind ihre Studien Theater, Film-/ Medienwissenschaft und Kulturmanagement - für sie dabei stets im Mittelpunkt: 'Die schwierigste Kunstform', der Tanz.Verliebt in die Herausforderung, wechselt die leidenschaftliche Tanzvermittlerin nach 25 Jahren in Wien an das größte Theater Oberösterreichs, um als künstlerische Direktorin die Sparte Tanz mit der Kompanie TANZ LINZ am hiesigen Landestheater zu leiten. Als Managerin und 'Mama' von 17 professionellen Tänzer:innen aus 12 Ländern und...2025-02-2422 mintanztalktanztalktanztalk mit Vladimir AngelovDu Choreograf:in.Im Wohnzimmer seiner Eltern führt die kindliche Muße den in Bulgarien geborenen Vladimir Angelov zum Flamenco, seine Tanzausbildung erhält er an der Staatsballettschule in Sofia, wo er später als Tänzer in einer Kompanie arbeitet und Philosophie studiert. Sich sehnend nach Modern Dance entflieht er dem Kommunismus in den 1990ern, lebt und tanzt zunächst in Österreich, um in die USA auszuwandern, wo er u. a. mit Plácido Domingo zusammenarbeitet und für verschiedene Kompanien choreografiert.2015 gründet er in Washington, D. C. einen weltweiten Verba...2025-02-2421 mintanztalktanztalktanztalk mit Verena SchneiderKopfunter und tanzend voran.Zwischen Musikkapelle und Schisport wächst Verena Schneider in Kramsach bei Wörgl im Inntal/Tirol auf. Zur zeitgenössischen Zirkuskünstlerin ausgebildet wird sie in Frankreich (Le Lido ESAC-Toulouse) und Italien (FLIC-Scola de Circo Torino), ihr Spezialgebiet: Handstand. Die intensive Studienzeit fordert sie körperlich wie seelisch, während sie ihr Vorliebe zum Tanz entdeckt. Es folgen interdisziplinäre Arbeiten und Kollaborationen wie ‚Erde und Plastik‘, das Solo ‚How do you feel‘ sowie die Gründung des Vereins Freifall und der Zirkuskompanie Kumquat gemeinsam mit Charlotte Le May.Aktuell bewegt...2025-02-2159 mintanztalktanztalktanztalk mit Katrin GagglAuf den Körper hören.Inmitten von Gemüsefeldern wächst Katrin Gaggl am elterlichen Bauernhof in Ohlsdorf bei Gmunden mit zwei Brüdern und viel Bewegung auf. Zum Tanzen beginnt sie mit 8 Jahren in der Tanzgruppe des örtlichen Sportvereins, absolviert eine Ausbildung zur Fitness-Coachin, lernt Urban Dance Styles u. a. bei Bruce Ykanji, Niels 'Storm' Robitzky und Deybee Dee, tanzt außerdem im Zirkus Krone.Als Katerock veranstaltet sie jährlich das Hip Hope - ein Charity Event, das die Geschichten der eigenen Tanzcommunity auf die Bühne bringt. Die Tätigkeit als...2025-02-2117 mintanztalktanztalktanztalk mit Karin SteinbruggerTanzen verleiht (giftige) Flügel.Ihre einwärtsgedrehten Beine bringen die in Klagenfurt geborene Karin Steinbrugger als Kind zum Tanz, trotz akuter Knieprobleme im Studium festigt sich ihre Berufswahl.Als freie Tänzerin beginnt sie auf der Bühne zu arbeiten mit Engagements u. a. bei der Tanzcompany homunculus, wo die heute erfahrene Choreografin ihre ersten Stücke entwickelt. Die studierte Tanzpädagogin arbeitet mit Jugendlichen zum Thema Schönheit und Extremismus und choreografiert zahlreiche Arbeiten für junges Publikum, während sie sich in ihrer aktuellen Tanzproduktion 'Rund ums Eck‘ für Menschen a...2025-02-2120 mintanztalktanztalktanztalk mit Günter MarinelliTanz ist. Sehnsucht. Freiheit.Um zu entfliehen dem lauten Sport und von der Mimik Vaslav Nijinskys inspiriert nimmt der im Vorarlberger Rheintal aufgewachsene Günter Marinelli zunächst Ballettunterricht bei einer ungarischen Gräfin. In den 1980er Jahren zieht es den jungen Eleven nach Paris, wo er inmitten des Tanzbooms eintaucht in das Tanzarchiv des Centre Pompidou, am renommierten La Ménagerie de Verre tanzt und durch ganz Frankreich - im Süden unter freiem Himmel - tourt.Zurück im Ländle holt er den damals modernen - heute zeitgenössischen Tanz - an Dornbi...2025-02-2121 mintanztalktanztalktanztalk mit Barbara BaumannEndlich: Ganzheitliches Gesundheits-Konzept für Österreichs Tänzer:innen.Aufgewachsen in einem 50-Seelen-Dorf zieht es Barbara Baumann in die Großstadt, um Musiktheater in Wien und Contemporary Dance in New York zu studieren. Ihrer Bühnenkarriere folgt die Ausbildung zur Physiotherapeutin als auch Fortbildungen in Tanzphysiotherapie und Tanzmedizin. 2023 gründet sie DANCERS:CARE - das erste Österreichische Therapiezentrum für Tanz und Performing Arts, wo Tanzende eine ganzheitliche Versorgung rund um Verletzungsprävention, integrative Therapiemaßnahmen, Leistungsoptimierung und Rehabilitation finden. Mit ihrem multidisziplinären Team betreut die gebürtige Kärntnerin am Standort in Wien Profitänzer:in...2025-02-2117 mintanztalktanztalktanztalk mit Anita GritschDer Rhythmus im Blut. Oder: Von innerer Körpersensibilität und der Wichtigkeit von Pausen (beim Lernen).Die vielfach talentierte Anita Gritsch wächst auf im Kärntner Lavanttal und fühlt sich daheim in Südamerika, während ihr Herz für Body Music schlägt - Musik, die durch Körper, Bewegung und Stimme erzeugt wird.Dass diese ganzheitliche Körper- und Klangarbeit eine eigene Kunstrichtung ist und ihr Beruf, wird für die viel gereiste Rhythmik-Absolventin erst nach und nach klar. Stampfen, Klatschen, Schwingen, Jammen und Grooven sowie Komponieren und Trainieren si...2025-02-2142 mintanztalktanztalktanztalk mit Lena HuberWertvolle Lehrmeister:innen: Publikum und Kinder.Nach ihrer Ausbildung an der Musical Theatre Academy in Puchenau bei Linz beginnt Lena Huber ihr Musical-Studium in Wien, wo sie Mitglied der Tappin' Times Company wird und später an einem amerikanischen Filmset tanzt. Wie die 2000 in Linz geborene Darstellerin vom stillen, schüchternen Kind zur singenden Rampensau wird, warum Feedback wertschätzend sein muss und (Stepp-)Tanz ihre Leidenschaft ist, erzählt die junge Entertainerin im nächsten tanztalk.Foto Credit: Lena Huber2025-02-2139 mintanztalktanztalktanztalk mit Fabian Tobias HusterWas ich als Tänzer:in brauche und wie ich mit mir umgehe.Seine ersten Tanz- und Theatererfahrungen macht der 1995 in Feldkirch/Vorarlberg aufgewachsene Schauspieler und Tanzpädagoge Fabian Tobias Huster in einer Waldorfschule. Vom Spiel mit der Natur und dem Eurythmie-Unterricht bewegt, erkundet er tänzerisches Körperwissen, taucht in die Authentizität der Hip-Hop- und Breakdance-Community ein, wechselt zum formgebundenen Paartanz, um sich vom Tanzsport zu lösen und im zeitgenössischen Theater und Tanz – dem Körper auf der Bühne – zu vertiefen.Es folgen Engagements u. a. im Kabarett Nied...2024-01-2832 mintanztalktanztalktanztalk mit Lynsey Jayne ThurgarTrash, Dance & Queens. Oder: Wie der salzige Fisch in die kalkigen Alpen kam. Ungeeignet für den Tanz erscheint der Kinderkörper von Lynsey Jayne Thurgar für die Tanzlehrenden der 80er: Zu breite 'Schultern', unzureichend die Außenrotation in den Beinen. Aufgewachsen in Reading nahe London, verbringt das talentierte Mädchen ihre tänzerischen Straf-Einheiten unbewegt - zwischen Ballettstange und Wand oder im Mistkübel stehend. Anhaltend erfolgreich verläuft hingegen ihre Karriere: Als Tänzerin, Musicaldarstellerin und Schauspielerin bespielt sie eine Vielzahl an Bühnen und begeistert das Publikum europaweit. Heute lebt die zweifac...2024-01-2833 mintanztalktanztalktanztalk mit Christoph MandlMännlich, un(d)_beweglich: Tanzend be_tagt/gabt.Im Alter von 45 Jahren beginnt Christoph Mandl zu tanzen: Zuerst Tango, dann Butoh, später Contemporary und klassisches Ballett. In weiblich dominierten Sälen hält der 1955 geborene Tänzer ausdauernd mit und sich fit, erntet Respekt oder ein Lächeln.In seinem Buch 'Alles Tanzen.' verfasst der im Südburgenland aufgewachsene Journalist einen Leitfaden für Tanzfreunde und -feinde, ergründet in fundierten Ausbildungen die Geschichte(n) des Tanzes und erzählt im 'Mandl-Blog' über seine Tanzerfahrungen aus viriler Sicht sowie bewegte Ane...2024-01-2829 mintanztalktanztalktanztalk Sommerpause mit Musik von Rebirth of WonderWas aus einer ‚Freundschaftsanfrage‘ entstehen kann. Durch die sozialen Netzwerke wurde Niklas Baumgärtler auf Elisabeth Fischereder und ihre Leidenschaft zur Musik zum ersten Mal aufmerksam. Es harmonierte zwischen den beiden auf Anhieb und das nicht nur musikalisch. Heute bilden sie gemeinsam die Folk/World Music-Band ‚Rebirth of Wonder‘. Mit Eigenkompositionen und Texten mit Tiefgang wollen sie ihr Publikum inspirieren und berühren. 2019 waren sie bereits Teil der Open Stage in Pettenbach und diesen Sonntag ist ‚Rebirth of Wonder‘ zu Gast in der tanztalk Sommerpause. 2023-10-1038 mintanztalktanztalktanztalk mit Mirjam StadlerBerührung bewegt, Raum verbindet.Interessant und trocken zugleich zeigt sich das Psychologie-Studium von Mirjam Stadler, weshalb die in Hellmonsödt (OÖ) aufgewachsene Studentin Musik- und Tanzpädagogik am Salzburger Mozarteum anschließt und sich in 'Integrative Körperarbeit' vertieft.Heute arbeitet sie als Tänzerin und Pädagogin und ist als Choreografin Teil der künstlerischen Leitung des Tanz- und Theaterprojektes '10+10 Brücken' in Linz. In ihren eigenen künstlerischen Arbeiten verhandelt sie die Themen Natur(-Kraft), Energie und Menschsein. Während ihr Solostück 'AloneLy' von Alleinsein und Einsamkeit handelt, insz...2023-05-2838 mintanztalktanztalktanztalk mit Raphael Miro HolzerÜber Haut und Knochen in Tanz, Film und Architektur Das Ziel ihrer Studierenden sollten Tanzpädagog:innen kennen, um sie auf dem Weg dorthin bestmöglich zu unterstützen, ist Choreograf Raphael Miro Holzer überzeugt. Der in Wien, Linz und Barcelona ausgebildete Tänzer entwickelt seine eigene choreografische Methode namens ‚Blueprint‘, gründet 2021 die Tanzcompany ‚vanholzers‘ und arbeitet als Movement Director für Film und Fashion. In seinen Choreografien beschäftigt er sich u. a. mit Sprache, Linien und Formen sowie Akrobatik und Barock. Am 30. März 2023 zeigt er im Linzer Posthof eine Auswahl seiner Arbeiten unter dem...2023-04-0548 mintanztalktanztalktanztalk mit Raphael Miro HolzerÜber Haut und Knochen in Tanz, Film und ArchitekturDas Ziel ihrer Studierenden sollten Tanzpädagog:innen kennen, um sie auf dem Weg dorthin bestmöglich zu unterstützen, ist Choreograf Raphael Miro Holzer überzeugt. Der in Wien, Linz und Barcelona ausgebildete Tänzer entwickelt seine eigene choreografische Methode namens 'Blueprint', gründet 2021 die Tanzcompany 'vanholzers' und arbeitet als Movement Director für Film und Fashion.In seinen Choreografien beschäftigt er sich u. a. mit Sprache, Linien und Formen sowie Akrobatik und Barock. Am 30. März 2023 zeigt er im Linzer Posthof eine Auswa...2023-04-0519 mintanztalktanztalktanztalk mit Regina HillingerVom Set Runner zur Script Supervisorin. Oder: Als das Theater mich fand.Nach dreijähriger Ausbildung an der Internationalen Schule für Schauspiel und Acting in München erhält Regina Hillinger aus Wartberg an der Krems Engagements als Bühnenschauspielerin und Sprecherin, macht Hörspiele, Tourneetheater und Kindermusical u. a. am Linzer Maestro-Theater.Als älteste von fünf Geschwistern und vielseitige Persönlichkeit betreut sie einmal auch das Kind einer Schauspiel-Kollegin am Film-Set, wo sie kurzerhand selbst landet: In der Regieabteilung. Mit der Filmklappe in der Ha...2023-04-0529 mintanztalktanztalktanztalk mit Bernadette LaimbauerZwischen Schau, Spiel, und Kunst: PerformanceGeboren im oberösterreichischen Laakirchen, erschafft sich die Performance-Künstlerin Bernadette Laimbauer schon als Kind eigene Welten, veranstaltet Aufführungen mit ihren Geschwistern, erfindet den Radiosender 'Laa' und nützt das Vorhandene, zum Spiel.  Nach ihrer Ausbildung an der HBLA für künstlerische Gestaltung in Linz sucht sie Wege der Darstellenden Kunst, lernt Techniken der Improvisation, studiert Experimentelle Gestaltung an der Linzer Kunstuniversität und findet sich im Moment, in der Performance, wieder.  Während sie ihre Arbeiten international zeigt und mit ihrer Tochter au...2023-02-1229 mintanztalktanztalktanztalk Winterpause mit Literatur von Regina ZikmundBuchpräsentation: Wildes Selbst ‚Du benötigst keinen Schöpfer, um als Figur in einer Geschichte zu existieren. Es genügt, am Morgen die Augen zu öffnen und zu glauben, du seist die Stimme in deinem Kopf.‘ Regina Zikmund wurde in Wels/OÖ geboren und studierte Philosophie und Theater-, Film- und Medienwissenschaften in Wien. Heute lebt und schreibt sie im Almtal in Oberösterreich. In dieser tanztalk-Winterpause liest sie aus ihrem Erstlingswerk ‚Wildes Selbst‘, ein Buch über die Reise zu sich selbst und die Suche nach wahrer Freiheit.   Wildes Selbst [Inhalt] Seda sucht einen...2023-01-021h 04tanztalktanztalktanztalk mit Julia HöflerDer schönste Beruf: Die Bühne.Mit Chow-Chows spielend verbringt die vielgereiste Schauspielerin Julia Höfler ihre Kindheit im Garten der Großmutter. Geboren in Wien und aufgewachsen in Kledering bei Schwechat, inspiriert sie ihr Vater zum für sie schönsten Beruf der Welt. An der Hochschule für Musik und Theater des Saarlandes absolviert sie ihr Schauspielstudium, arbeitet an unterschiedlichen Theaterbühnen sowie in Film und Fernsehen.Die Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen Tänzerin und Choreografin Anna Halprin prägt ihre Karriere, sie wird Mitglied der Tanzko...2022-12-0729 mintanztalktanztalktanztalk mit Natalie FendOase Tanz: Künstlerisch tätig, voller Freude und erfolgreichVon Leistungssport und Turnhallen wendet sich Natalie Fend bereits als Kind ab, widmet sich zuerst dem Show- und später dem künstlerischen Tanz. Nach ihrem Tanzpädagogik-Studium in Wien und Dijon ergänzt die talentierte Tänzerin ihr Repertoire an der Schule des Theaters und am Complete Vocal Institute in Kopenhagen, beginnt verstärkt interdisziplinär zu arbeiten.Es folgen internationale Engagements in Israel, Palästina, Simbabwe, Italien und Großbritannien sowie bei den Bregenzer Festspielen, im Spielboden...2022-11-1522 mintanztalktanztalktanztalk mit Cornelia LehnerWie viel Sprache braucht der Tanz?Cornelia Lehner wächst in einem musik- und kulturbewussten Elternhaus nahe Linz auf, nähert sich dem Tanz zuerst über Ballett, Eiskunstlauf und Gesellschaftstanz. Ausgebildet in jungen Jahren bei Erika Gangl und später Schülerin von Bruno Genty, forscht die diplomierte Tanz- und Bewegungspädagogin aus sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive über die Zugänglichkeit von zeitgenössischer Tanzkunst.Von Vernunft und Ratio hin zur Faszination einer körperlichen Ausdrucksform, führt ihr Weg zu Atmung und Präsenz, freier Projektarbeit und Kulturmanage...2022-10-0933 mintanztalktanztalktanztalk mit Ursula Anna BaumgartnerVon der Wurzel bis zur Krönung.Ursula Anna Baumgartner kann mehr als Klavier spielen, singen, sprechen und tanzen. Geboren und aufgewachsen im Zentrum von Linz, ist sie bereits in Jugendjahren mit den Sparten Schauspiel, Gesang und Tanz vertraut. Nach ihrer Schauspielausbildung in Wien tourt sie als Musical Darstellerin durch Deutschland, gründet später das Duo „Bemme Melange“ und mit ihrem Namenskollegen Harald Baumgartner das Kleinkunst-Duo „Baumgärtner“.Zurück in Österreich, fühlt sich die Bühnenheldin im Tanz immer noch wenig zuhause, umso mehr aber beim Improvisati...2022-09-1135 mintanztalktanztalktanztalk mit Andrea SöllnerDamals war Tanzen schwierig. Heute macht es große Freude.Rhythmisch höchst unbegabt fühlt sich Andrea Söllner als Kind und weder Gesellschaftstanz noch ihr Tanzkurs-Partner begeistern sie als Jugendliche. Gefunden wird sie später vom Tanz selbst, genau genommen von 'Der Specknerin', ein beliebter Tanz in der Gruppe, den sie mit Leidenschaft tanzt, während sie ihre Tanzlust mit anderen teilt und regelmäßig neue Tänze kennen lernt.Heute ist die in Treffling lebende Logopädin Oberösterreichs Landesvorsitzende für Seniorentanz und mit Freude Tanzleiterin für Menschen ab d...2022-06-1233 mintanztalktanztalktanztalk mit Nadja PuttnerDie Tänzerin Nadja Puttner verbringt ihr Kindheit mit viel Sonne und Fantasie bei ihren Großeltern in Kärnten. Ihre Jugendjahre und eine Vielzahl an Ballettausbildungen genießt sie in Amsterdam und Wien, wo sie zuerst gemeinsam mit Viktor Shekhovtsov das Tanzstudio an der Wien führt und bis 2020 Leiterin des Unicorn Art Dance Studio ist, mit deren Tanztheaterkompanie 'Unicorn Art' sie bis heute choreografisch tätig ist. Als Gründerin der Initiative Tanz und Bewegungskunst Österreich und Branchensprecherin für Kunst und Kultur der Gewerkschafts-Initiative vidaflex setzt sie sich für bessere Rahmenbedingungen in der Sparte Tanz ein und be...2022-05-0837 mintanztalktanztalktanztalk mit Randi Randolf-LiebnauDie Freiheit der Bewegung und das Ausleben von Fantasie, wie sie es aus ihrer Kindheit kennt, überzeugen die jugendliche Randi Randolf-Liebnau zur Berufsausbildung im zeitgenösssichen Tanz. In Hamburg geboren, lebt die an der Rotterdamer Tanzakademie ausgebildete Tänzerin zuerst als Freelancerin in Berlin, von wo aus sie u. a. in Österreich und der Schweiz erfolgreich auf der Bühne steht. Die Arbeit mit dem britischen Choreografen Robert Poole führt sie später nach Linz, wo sie am Landestheater tanzend und assistierend und an der Anton Bruckner Privatuniversität unterrichtend tätig ist, und seither ihren Lebensmittelpunkt und seit 2021...2022-04-1144 mintanztalktanztalktanztalk mit Silke GrabingerIm suburbanen Langholzfeld bei Linz aufgewachsen, geprägt von Sport, Gymnastik und Akrobatik, bereist Silke Grabinger schon als Jugendliche internationalen Tanzboden. Als B-Girl zeigt sie ihr Breaking-Können in den bekannten Circles (Wettbewerbe) der Urban Dance Szene, um später als Tänzerin des Cirque Du Soleil eine einzige Choreografie 1117 Mal zu performen.Nach etlichen Kollaborationen und weltweiten Touren mit namhaften Künstler:innen und wieder retour in Europa, choreografiert und inszeniert sie mit der Kompanie silk.cie ihre eigenen Projekte und initiiert silk.fluegge – ein interdisziplinäres Experimentierfeld für junge professionelle Tänzer:innen.Ende Apr...2022-03-1527 mintanztalktanztalktanztalk mit Silke GrabingerSilke Grabinger BA MA, geboren in Oberösterreich, verbindet in ihren Arbeiten und Konzepten urbanen und zeitgenössischen Tanz mit performativer und bildender Kunst. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Phänomenen, künstlerischen Paradigmen und der Funktion bzw. Stellung des Publikums.
 Im Jahr 1997 erstmals mit der Tanzform Breakdance in Berührung gekommen erzielte sie solo als „b-girl SILK“ oder auch in wechselnden Teams international bei einer Vielzahl von Wettbewerben Erfolge. Breakdance und Hip Hop Kultur fördert sie durch die 2004 und 2010 gegründeten Projekte „Elements of Style“ und „B-Girl Circle“.
 Nachdem sie von 2006 bis 2008 in der Cirque du Soleil...2022-03-131h 03tanztalktanztalktanztalk mit Jaskaran AnandDer in Indien (Neu-Dehli) geborene Tänzer und Performance-Künstler Jaskaran Anand wechselt als Kind häufig seinen Wohnsitz und treibt gerne Sport. Sich selbst bezeichnet er als faul, während das Tanzen in seinem Umfeld ständig präsent ist. Später studiert er Tanz und Interface Cultures in Linz, wo er seit 2015 lebt und arbeitet. Als Performer tourt er mit Künstler:innen wie Ivo Dimchev, Salvo Lombardo und Sandra Chatterjee zum Thema Identität und Rassismus und in seinen eigenen interdisziplinären Arbeiten forscht er an der (De-)Konstruktion des Konzepts der Realität, während er sich vom...2022-02-1252 mintanztalktanztalktanztalk mit Jana WürleitnerAls Tochter von Musiker-Eltern wächst Jana Würleitner im ländlichen Sierning auf, lernt Geige und Klavier in der dortigen Musikschule, wechselt tanzend nach Bad Hall, später nach Linz. 2018 erhält sie das Dr. Josef Ratzenböck-Stipendium und besteht 2019 als erste Absolventin der OÖ Tanzakademie ihr ‚Audit of Art‘ mit ausgezeichnetem Erfolg. Im Jahr darauf beginnt sie das Studium der Zeitgenössischen Tanzpädagogik an der MUK Wien während sie im Turnverein St. Valentin weiterhin Tanzunterricht gibt.Über die Bedeutung von Steckenpferden in ihrer Kindheit und Omas Rostbraten-Saftl erzählt die angehende Tanzpädagogin im tanztalk.2022-02-1159 mintanztalktanztalktanztalk mit Jung In LeeJung In Lee wurde als drittes von drei Kindern in eine gewöhnliche Familie in Seoul, Südkorea, hineingeboren. Als das kleine Energiebündel, genannt LiLi, anfing zu tanzen, wusste es bald, dass es mehr davon will. Prompt nahm sie den größten Koffer, den sie finden konnte und stieg in das Flugzeug Richtung Berlin, Europa. Welche Erfahrungen die junge Tänzerin und Choreografin danach machen durfte und warum ihre Liebe immer noch für Südkorea brennt, verrät sie im nächsten tanztalk.Jung In Lee was born in Seoul/South Korea in 1983, studied from Kyung Hee...2022-01-231h 10tanztalktanztalktanztalk mit Isolde SetkaBereits als Dreijährige lernt Isolde Setka sich in der Sprache des Tanzes auszudrücken: Im Ballettsaal übt sie deren Grundgrammatik und am rutschigen Parkett die Perfektion der Gesellschaftstänze. Ein Musical führt sie schließlich zum Stepptanz nach New York, wo sie im Broadway Dance Center regelmäßig trainiert und am Agnes Scott College in Atlanta über die Bewegungswahrnehmung von TänzerInnen forscht.Als leidenschaftliche Tanzpädagogin eröffnet sie seit mittlerweile fast 25 Jahren Kindern und Jugendlichen im OÖ Landesmusikschulwerk täglich neu die Welt des Tanzes, wobei sie sich als Fachgruppenleiterin der Sparte Tanz u.a. auch für...2022-01-2354 mintanztalktanztalktanztalk mit Marion Ferreira Pereira-KoglerAufgewachsen in einer musikalischen Familie umgeben von traditionellem Gesang und Instrumentalmusik, lernt Marion Ferreira Pereira-Kogler zunächst Klavier, taucht nach und nach in die Jazzmusik und schließlich in den Tanz ein. Nach ihrer Ausbildung zur Tanzpädagogin im Performdance Linz zieht es sie zur Tanztherapie in die Schweiz und später nach Brasilien, wo sie in den Slums von Rio de Janeiro Sozial- und Theaterprojekte begleitet.Wieder retour in Österreich legt sie ihren Schwerpunkt auf tänzerische Workouts, in denen sie ihren Fans mittels schweißtreibender Sessions ihr Temperament und ein Stück lateinamerikanisches Lebensge...2022-01-2338 mintanztalktanztalktanztalk mit Klara PramesbergerKlara Pramesberger performt an der Wirtschaftsuni, lernt von der Psychotherapie und arbeitet tanzend als Verkäuferin. Warum sie dafür gerne zwischen der Bundeshauptstadt und dem Salzkammergut pendelt, beschreibt die vielseitige Tanzpädagogin noch bevor sie den Sprung in ihr nächstes Studium wagt: Master of Arts Education an der Musik- und Kunstuniversität der Stadt Wien.Denn wer sich gelegentlich wie ein Kaugummi ziehen muss, will auch das Glasziehen erforscht haben sowie die Bühnenarbeit im Rollstuhl, den Umgang mit Demenz und die präventive Körperarbeit für MusikerInnen.Klara Pramesberger, BA, geb. 1992 in Gmunde...2022-01-231h 14tanztalktanztalktanztalk mit Edith Wolf PerezZielstrebig und weltoffen tauscht Edith Wolf Perez die elitären Spitzenschuhe ihrer Kindheit gegen ein Tanzstudium am Londoner Laban Centre, das sie als Tänzerin auf die Straßen Großbritanniens und zu den Anfängen des Community Dance führt.Wieder retour in Österreich gründet sie tanz Affiche, ein vielschichtiges Tanzmagazin, das nach 12 erfolgreichen Printjahren zu tanz.at wird und heute noch umfassend über Tanz berichtet.Neben Tanzkritiken zeitgenössischer Bühnenkunst verschreibt sich die gebürtige Grazerin auch früheren Tanzgeschichten und forscht zudem am Institut für Musiksoziologie an der Universität für Musik und...2022-01-231h 00tanztalktanztalktanztalk mit Nicole Wegerer-JeschkeSchon als Kind tanzt Nicole Ballett im Nussknacker am Landestheater in Linz, wo sie von KünstlerInnen wie Erika Gangl schon bald in die Welt des zeitgenössischen Tanzes eingeweiht wird. Sich selbst als bunten Hund bezeichnend, steht die diplomierte Tanzpädagogin später auf den verschiedensten Bühnen in ganz Österreich und Deutschland: Als Tänzerin, Model, Choreografin, Trainerin und gelegentlich auch mit Madonna & Co im Parodietheater!Ein Mäuschen ist Nicole Wegerer-Jeschke also keinesfalls geblieben, denn als Poledance-Trainerin kennt sie das Auf und Ab des glitzernden Business – Grund genug um ihr eigenes Unternehmen zu gründen und mi...2022-01-231h 04tanztalktanztalktanztalk mit Lena SetzweinDann ist Lena die Richtige für dich! Die am Münchner Iwanson Institut ausgebildete Tanzpädagogin liebt es ihr Können an Tanzhungrige weiterzugeben: In Fortbildungsmodulen für Erwachsene, an der Musikschule für die Kleineren, in coolen Schulprojekten für Jugendliche und ebenso leidenschaftlich für SeniorInnen und beeinträchtigte Menschen.Du wohnst in einem kleinen Örtchen fernab von Jazz Dance, Hip Hop, Modern oder Contemporary Dance? Kein Problem! Der Tanzbus von Lena Setzwein rollt überall hin – einfach einsteigen, anschnallen und lostanzen!Lena Setzwein, geb. 1985 in München als Tochter eines Schriftstellers und einer Germanis...2022-01-231h 11tanztalktanztalktanztalk mit Silvia FeldmaierAuch wenn es körperlich sehr fordernd ist und Silvia Feldmaier wegen der Unterrichtsvorbereitung manchmal ganz schön ungenießbar sein kann, ist sich die Grieskirchnerin ihrer Berufswahl sicher.Die ambitionierte Tanzpädagogin hat hierfür auch alle Talente in der Tasche, weshalb sie schon während ihres Rhythmik-Studiums eindrucksvoll Tanzunterricht gibt und ihre SchülerInnen mit energiegeladenen Choreografien und eigener Bewegungsbegleitung am Klavier überrascht.Dass Tanzen mehr als nur Körperbildung ist, weiß die am Konservatorium der Stadt Wien ausgebildete Tanzpädagogin schon seit ihrer Kindheit, und so rockt sie als Tänzerin immer wieder auch...2022-01-231h 22tanztalktanztalktanztalk mit Isolde ReichelWas wäre eine Katze ohne Schwanz, ein Vogel ohne Flügel und die Welt ohne Tanz?Isolde Reichel geht der Sache auf den Grund: Die promovierte Tanzwissenschafterin forscht über Persönlichkeitsentwicklung im Tanz, die sozialen Codes einer postmodernen Tanzkultur und das Phänomen Bewegungsverweigerung. Und selbst? Bringt sie die Luft zum Wirbeln, tanzend am Pferd, in Paris und der Schweiz sowie auch im Alm- und Kremstal.Mag. Dr. Isolde Cäcilia Reichel, MAS, geb. 1981 in Thalheim bei Wels, 1995 Landesmeisterin Voltigieren, 2000 Handelsakademie mit Auszeichnung sowie HipHop & Aerobic-Ausbildung, 2001-2007 Diplomstudium der Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Prävention/Rekreat...2022-01-231h 02tanztalktanztalktanztalk mit Elias Choi ButtingerEs war einmal ein kleiner B-Boy, der einfach nicht stillsitzen konnte, weshalb er beschloss Koch zu werden und begann akrobatische Menüs zu zaubern: 1 Tasse Breaking-Moves, 1 Hand voll Locking, 2 EL Krumping, 1 Schuss Popping und 1 Prise Electro boogaloo – serviert mit cooler Musik und heißen Beats, einfach köstlich!Und wenn Elias Choi Buttinger immer noch keine (Lebens-Mittel!) Polizei aufhalten konnte, so bringt er noch heute die Straßen, Festivals und Battles dieser Welt zum Kochen, tanzend versteht sich. Bon Appétit!Elias Choi Buttinger, geb. 1987 in Linz, praktiziert seit 2003 Breakdance (bboying), womit er in verschiedensten Ländern...2022-01-231h 21tanztalktanztalktanztalk mit Bernhard PrühlingerFührend und folgend. Offen, geschlossen oder auf Tuchfühlung. Improvisiert und auch choreografiert: Bernhard Prühlinger versteht es, den Staub der getanzten Etikette wegzufegen und übers Parkett zu rocken. Als mobiler Tanzlehrer nimmt er alle mit, die Lust haben: Auf Lachen, Tanzen und ein bewegtes Miteinander.Bernhard Prühlinger, geb. 1974 in Kirchdorf/Krems und aufgewachsen in Nußbach, Volksschule Nußbach und Hauptschule in Wartberg/Krems, danach Handelsschule und kaufmännische Ausbildung in Kirchdorf/Krems; später Großhandelskaufmann in der KFZ Branche, Schichtleiter in der Baustoffbranche und Maschinist/Versand in der Lebensmittelproduktion; 2002-2008 Assistenz bei diversen T...2022-01-221h 06tanztalktanztalktanztalk mit Josef ForstnerForster und Anton Bruckner jedenfalls gemeinsam: Beide sind spätberufen. Für die Professoren des Linzer Konservatoriums aber nicht der einzige Grund den damals 38-jährigen Schlosser zum Schauspielstudium an der Anton Bruckner Privatuniversität zuzulassen. Mittels Clownerie und Textarbeit lernt der talentierte Bauernsohn dort schließlich das Handwerk der Bühnenkunst, wobei er selbst die Feinstofflichkeit von Heizkörpern zu verstehen lernt…Seine volle Aufmerksamkeit schenkt er später aber lieber stehenden Gewässern, als er nach einigen Fernsehproduktionen und erfolgreichen Engagements etwa am Linzer Landestheater in seine Heimat am Magdalenaberg zurückkehrt und mit geschärftem Blick s...2022-01-2243 mintanztalktanztalktanztalk mit Elke Kurka-KhalifaNach fast 25 Jahren im oberösterreichischen Schuldienst verabschiedet sich Elke Kurka-Khalifa in den Ruhe-Stand. Ruhe und Entspannung wünscht sie vor allem aber den Kindern – vielen von ihnen werden der Stand im „Yoga-Baum“ und die lustigen Bewegungsspiele aus dem Haltungsturnen wohl noch lange in Erinnerung bleiben.Die vielseitig ausgebildete Tanzpädagogin erzählt über ihre Kindheit im Wald und ihre ersten Erfahrungen „auf Spitze“, weshalb sie unbedingt nach Indien musste und später von Jazz zu Afro Dance wechselte und wie sie schließlich doch noch ihre Liebe zu Österreich entdeckte.Elke Kurka-Khalifa, geb. 1957 in Oberseelbach/Rhein...2022-01-161h 16tanztalktanztalktanztalk mit Ilona RothAuf europäischem Boden Fuß zu fassen ist eine kalte Angelegenheit. Disziplin und Ausdauer sind erforderlich, erinnert sich Ilona Roth an ihre ersten Ballett-Stunden, als sie 1989 siebenjährig nach Deutschland kommt. Durchhaltevermögen ist später auch in Linz gefragt, als die Bruckner-Uni Absolventin die Redsapata Tanzfabrik – eine Plattform für Laien und Profis – ins Leben ruft.Neben der Tanzfabrik und ihrer eigenen Kompanie leitet Ilona Roth auch das Inklusions-Projekt des heurigen Tanzhafenfestivals: 10x10 Brücken ist ein Projekt für Personen mit Fluchterfahrung und Einheimischen, welches in Zusammenarbeit mit SOS-Menschenrechte entstand und demnächst im Lentos Kunstmuseum z...2021-12-311h 17tanztalktanztalktanztalk mit Ira GoldbecherDoch Fisch ist nicht gleich Fleisch, und eine Stahlstadt keine Tanzstadt. Oder doch?Während das Linzer Landestheater an der Promenade mit „Der Sturm“ erneut die Segel hisst und mit seinem renovierten (Schauspiel-) Schiff in See sticht, werden im Hafen Bö à Bö die Tanzfestivals angeschwemmt: Im Linzer Posthof haben sich die jährlichen Tanztage bereits verankert. Und am Volksgarten geht nun auch das Musiktheater auf Tanz-Kurs: Genauere Koordinaten dazu weiß Ira Goldbecher, dortige Tanz-Dramaturgin sowie Musikerin und Fischverkäuferin.Ira Goldbecher, geb. 1984, während der Oberstufe Leitung, Dramaturgie und Organisation der freien Theatergruppe „8“-ung: O.S.T. Ab 2004 stu...2021-12-311h 12tanztalktanztalktanztalk mit Theresia DückelmannSie hat wohl schon jeden Job gemacht: Ob am Filmset, on Stage, im Kabarett oder hinterm Lichtpult – Theresia Dückelmann hat Talent! Ihre tänzerische Ausbildung genoss sie am London Studio Centre, danach tourte sie durch Europa um schließlich mit „MEDTA – Verein für Medien & Tanzinitiative“ Österreichs Printmedien zu bereichern, und zwar mit einer eigenen Zeitung: Die Resi, die les' i! Kritisch und ironisch spricht die studierte Theaterwissenschaftlerin über die Verblödung der Gesellschaft, die Möglichkeit des Umdenkens, Propaganda und Angst.Theresia Dückelmann, geb. 1985, wuchs am Land und anschließend in Linz an der Donau auf. Dort be...2021-12-311h 13tanztalktanztalktanztalk mit Lena PirklhuberÖsterreich darf sich freuen über ein neues Angebot: Lilli’s Ballroom heißt die Wiener Tanzschule, in der sich ab Herbst 2017 sowohl sehende als auch blinde Menschen im Tanz begegnen können.Die Oberösterreicherin Lena Pirklhuber ist im Team der Lehrenden und spricht über ihre Unterrichtserfahrungen mit blinden Kindern und die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit. Warum die Bewegungsanalyse im Tanz eine große Rolle spielt und was sie im Moment ganz persönlich bewegt, verrät die Psychologie-Studentin im nächsten tanztalk.Lena Rosa-Marie Pirklhuber, BA, geb. 1993 in Kirchdorf/Krems, Matura am BORG Kirchdorf/Krems, schloss 2016...2021-12-311h 13tanztalktanztalktanztalk mit Andrea AmortKlassischer Tanz, Moderner Tanz, Konzepttanz, Zeitgenössischer Tanz, Community Dance – und dann? Lässt sich der gegenwärtige Bühnentanz in Worte fassen, was zeichnet ihn aus und wohin führt er? Spannende Fragen, die gewiss nicht einfach zu beantworten sind. Univ. Prof. Dr. Andrea Amort teilt ihre Expertise – ein Blick auf die Geschichte und Gegenwart.Andrea Amort, Univ. Prof., Dr., geb. in Linz, studierte Modernen Tanz und klassisches Ballett bei Erika Gangl und Andrei Jerschik in Linz und Theaterwissenschaft an der Universität Wien. Sie ist Tanzhistorikerin, Dramaturgin, Kritikerin sowie Lehrende an der MUK – Musik und Kunst Privat...2021-12-311h 07tanztalktanztalktanztalk mit der Volkstanzgruppe Micheldorf41 Jahre schon, tanzt die Micheldorfer Volkstanzgruppe. Nicht nur im Kreis und jährlich beim beliebten Heimatabend, auch königlich auf Hochzeiten und Gstanzl singend beim Sierninger Rudenkirtag.Über Rhythmus, Koordination und synchrones Tanzen erzählen Obmann Josef Braunreiter und Stellvertreterin Martina Hebesberger. Zum Schuhplattln, Singen und Tanzen laden sie ein – und zwar alle, auch jene ohne Tracht und landwirtschaftlichen Betrieb.Der Verein „Volkstanzgruppe Micheldorf“ wurde 1975 gegründet und besteht aus ca. 30 Mitgliedern, die jeden Dienstag gemeinsam proben. Im Vordergrund steht das Erlernen traditioneller Volkstänze und Schuhplattler, es werden aber auch Mitternachtseinlagen für Bälle einstudier...2021-12-2936 mintanztalktanztalktanztalk mit Philipp StummerPhilipp Stummer kümmerte es nicht, wenn die anderen Jungs lachten. Er wollte vor allem eines: Dem Tanz näherkommen – und dieser führte ihn in eine andere Welt und zu exotischen Plätzen.Der charismatische Tänzer spricht über seine Anfänge u.a. mit Wim Vandekeybus, die abenteuerlichen Tourneen mit Itzik Galili und Motionhouse, sowie die Arbeit auf und hinter der Bühne.Wie er Bewegung heute in Kreativität umsetzt und was für ihn Kind sein heißt, verrät Philipp Stummer im nächsten tanztalk.Philipp Stummer, geb. 1977 in Linz, aufgew...2021-12-2930 mintanztalktanztalktanztalk mit Sina HeissDie Theater-Regisseurin Sina Heiss gräbt tief in der griechischen Mythologie: Ähnlich wie Sisyphos sind auch die Danaiden, 49 Töchter des König Danaos, zur Strafe im Tartaros verbannt. Und alles nur, weil sie eines nicht wollen: Heiraten.Gemeinsam mit der amerikanischen Autorin Gabrielle Sinclair und der französischen Mode-Designerin Lisa Coinus geht Sina Heiss dem Archetypus Braut auf den Grund. Mit einer Gruppe von Frauen stürmt sie Österreichs Bühnen, statt lieblicher Blumen brandaktuelle Themen in der Hand: Bride Project!tanztalk in deutscher und englischer Sprache, mit Gästen aus Frankreich und den USA.2021-12-2956 mintanztalktanztalktanztalk mit Ulduz AhmadzadehUlduz Ahmadzadeh versteht diese Kultur, kennt ihre Strukturen. 1981 im Iran geboren, ist die Perserin bereits in ihrer Kindheit mit Krieg konfrontiert und weiß sehr bald, was es heißt für Freiheit zu kämpfen.Als Tänzerin und Choreografin nimmt sie nun aktiv eine Rolle in der Gesellschaft ein, beteiligt sich kreativ am so genannten „sozialen Design“ und gibt damit geflüchteten Frauen eine Stimme – schafft Raum für Bewegung.Ulduz Ahmadzadeh, geb. 1981 in Teheran/Iran, beginnt als Kind zu tanzen und geht dieser Leidenschaft in einem Land nach, in dem Tanzen verboten ist. Heimlich nimm...2021-12-2947 mintanztalktanztalktanztalk mit Anna BammerAnna Bammer macht keine halben Sachen. Und doch zählt sie sich selbst nicht zur sportiven Seite der Menschheit.Warum Anna eine Weile die Bundeshauptstadt dem Almtal vorzug und 2015 wieder zum Landei wurde um in Pettenbach ein Yoga-Studio zu eröffnen, erzählt die diplomierte Gesundheits-Krankenschwester im nächsten tanztalk.Und übrigens: Wer meint, Yoga sei bloß Atmen und Entspannung, der irrt!Anna Bammer, geb. 1983 in Gmunden, aufgewachsen in Scharnstein/OÖ; 2000-2003 Schule für Gesundheits- & Krankenpflege in Steyr, 2003-2009 Intensivkrankenschwester für Schwerbrandverletzte im AKH Wien und 2009-2015 Intensivkrankenschwester an der gemischt-chirurgischen Intensivs...2021-12-2951 mintanztalktanztalktanztalk mit Liis VaresLiis erzählt von Menschen, die nicht wissen, wie man denkt, über die wundervollen Zeichnungen ihres Großvaters, über ihren Arbeitsplatz im Keller und wie an der Ostsee alles begann…Liis talks about people who don’t know how to think. She talks about the beauty of her grandfather’s paintings, her job in the cellar and how everything started close to the Baltic sea…Liis Vares, born in 1986 in Rakvere (Estonia), is a freelancer, choreographer, performer and teacher who has graduated Tartu University Viljandi Culture Academy Performing Arts Department in Dance Art in 2012. Liis doesn’t like...2021-12-2955 mintanztalktanztalktanztalk mit Maria Richle & Günter TouschekMaria Richle & Günter Touschek erzählen über rauchfreie Diskos, ungelebte Gefühle, Contact Improvisation und Argentinischen Tango im Kremstal...Maria Richle, geb. 1972 in Innsbruck und aufgewachsen in Absam bei Hall/Tirol. Studium Grafik-Design und Experimentelle Visuelle Gestaltung an der Kunstuniversität Linz. Erste Berührungen mit Flamenco und Contact Improvisation während des Studiums, einjähriger Aufenthalt in Barcelona, nach dem Diplomabschluss Produktionsassistenz & -leitung beim Kunst- und Kulturfestival der Regionen OÖ, Ausbildung zur Meditationstherapeutin und Nuad Thai Masseurin, jahrelange Erfahrung in Körper- und Energiearbeit, Tantra, Integrale Therapie. Seit 2007 Tango Argentino, leidenschaftliche Tangotrainerin, Organisatorin von freien TangotanzA...2021-12-2740 mintanztalktanztalktanztalk mit Christina HöritzauerChristina Höritzauer reist um die Welt, betrachtet New York von oben, erlegt Dingos aus der Luft und serviert Gulasch direkt in den Schoß. Gerettet hat sie aber das Theater, und zwar am steinigen Weg zur Matura.Christina ist Studentin der Elementaren Musikpädagogik an der Anton Bruckner Privatuniversität. Sie singt und erzählt über ihr buntes Leben, ihr Frühlingserwachen als Wendla und ihre erste Rolle als singender Baum, die ihr das Tor zu den Brettern der Welt öffnete.Christina Stefanie Höritzauer, geb. 1987 in Kirchdorf/Krems, aufgewachsen in einer musikalischen Großfamilie in St. Bl...2021-12-2755 mintanztalktanztalktanztalk mit Isabella GrossIsabella Gross gibt Einblicke in eine ganz besondere Form des Tanzens: Tanztherapie. Selbst wenn der Körper sich nicht bewegt, keine Musik zu hören ist und es ganz still ist, ist alles da, was heilsam sein kann.Achtsamkeit und Wahrnehmung sind Schwerpunkte in der Tanztherapie, wobei Isabella Gross als angehende Lehrerin für Authentic Movement dabei unterstützt im Moment zu sein und diesen annehmen zu können. Sie arbeitet mit Gruppen und Einzelpersonen, u.a. durch Authentic Movement und Meditativen Tanz.Isabella Gross, geb. 1977 in Graz, lebt und arbeitet in Bad Hall und Linz...2021-12-2755 mintanztalktanztalktanztalk mit Kaja KannKaja Kann, born 1973 in Vändra into a big family. After graduating High School in Tallinn she went on to study Preservation & Food Technology at Räpina Gardening School. Kaja Kann is an internationally recognized self-taught artist whose language is direct, perhaps sometimes overly black and white but very sharp. Her actions have been compared to a game; as if she is playing a circus, playing music, acting as if dancing or writing a book or studying a philosophy. She on the other hand does not really seem to agree with that viewpoint but if she must then she ta...2021-12-271h 13tanztalktanztalktanztalk mit Bianca Anne BraunesbergerDie Welserin Bianca Anne Braunesberger erzählt über ihr wegweisendes Bayern-Ticket Richtung Tanz, eine zeitgenössische Insel-Performance in Griechenland, ihre ganz persönliche Kostüm-Leidenschaft sowie über zahlreiche Kooperationen mit spannenden MusikerInnen aus der Region!Bianca Anne Braunesberger, geb. 1987 in Wels/OÖ, 2009-2012 Ausbildung zur Bühnentänzerin und Tanzpädagogin an der Iwanson International School of Contemporary Dance München; Fortbildungen & Reifung der tänzerischen Persönlichkeit u.a. mit der Forsythe Company Hamburg/Frankfurt, Toula Limnaios Berlin, ICDW Prag; Tänzerin an der Staatsoper München für Jiry Kylian (Zugvögel, 2012) und seit 2014 bei freien Kompanien...2021-12-1136 mintanztalktanztalktanztalk mit Simon MayerSimon Mayer erzählt über die nackte Auseinandersetzung mit ruralen Ritualen und österreichischer Volkskunst, die Zeit in der Wiener Staatsopernballettschule und seinen ganz persönlichen Weg hin zur Sonnenbank...Simon Mayer, geb. 1984 in Ried/Innkreis, Performer, Tänzer, Choreograf und Musiker; studierte an der Wiener Staatsopernballettschule, den Performing Arts, Research and Training Studios (P.A.R.T.S.) in Brüssel und war Mitglied des Wiener Staatsopernballetts. 2009 gründete Simon als Sänger, Gitarrist und Songwriter seine Band Rising halfmoon. Als Tänzer, Choreograf und Musiker war er u.a. in Produktionen von Anne Teresa de Keersmaeker/ROSAS (T...2021-12-1142 mintanztalktanztalktanztalk mit Ulrike HagerDie Performerin und Filmemacherin Ulrike Hager erzählt über den Oberösterreichischen Tanz in Argentinien, das Linzer TanzhafenFestival und Wohnungen voller Kopftücher…Geb. 1975 in Vöcklabruck, kommt aus einem kleinen, entlegenen Dorf aus dem oberösterreichischen Attergau. Nach Abschluss der HTL für chemische Betriebstechnik in Wels hängte sie den Labormantel an den Haken und wechselt zu ihrer langjährigen Leidenschaft – dem Tanz. In Linz absolvierte sie am Brucknerkonservatorium mit ausgezeichnetem Erfolg ihr Tanzstudium. Ihre choreographischen Arbeiten wurden schon zu Studienzeiten zu den Regensburger Tanztagen und bei den Tanzstücken im Posthof Linz eingeladen. Sie erhielt ein St...2021-12-1133 mintanztalktanztalktanztalk mit Susanne GöklerSusanne Gökler spricht über die Tanz-Weltmeisterschaften in Porec, ihr Tanzstudium am Laban Center in London und das Tanzstudio dance work in Bad Hall...Susanne Gökler, geb. 1982 in Kirchdorf an der Krems, ausgebildete Kindergarten- & Hortpädagogin sowie Instruktorin für Geräteturnen; Tanzpädagogik-Studium an der Konservatorium Wien Privatuniversität und Tanzdiplom am Laban Center London; diverse Workshops in New York, London und bei ImPulsTanz Wien; 2007 Eröffnung des Tanzstudios dance work in Bad Hall; regelmäßige Tanz-Aufführungen im Stadttheater Bad Hall sowie Schulvorstellungen und interdisziplinäre Projekte u. a. in Kooperation mit Regina Mitterberger und Trinity...2021-12-1128 mintanztalktanztalktanztalk mit Inge GappmaierInge Gappmaier, geb. 1988 in Kirchdorf/Krems, ist Choreographin, Tänzerin und Tanzpädagogin aus Adlwang und befasst sich in ihrer Arbeit vor allem mit dem Körper im Spannungsfeld zwischen kritischer Theorie und Tanzpraxis.Aktuell studiert sie MA Choreographie und Performance am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen und Frankfurt am Main. Zuvor absolvierte sie das Studium BA Zeitgenössische Tanzpädagogik an der Konservatorium Wien Privatuniversität als auch an der Tanz- und Zirkushochschule in Stockholm. Für ihre Bachelorarbeit „Tanz im öffentlichen Raum“ wurde sie mit dem Förderpreis für herausragende Abschlussarbeiten 2011 vom Kulturamt de...2021-12-1131 mintanztalktanztalktanztalk mit Veronika Wöhri und Verena MoosVeronika Wöhri, geb. 1994 in Waidhofen/Thaya im Waldviertel. Das Studium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule St. Pölten als erstes Standbein. Ein zweites sollte folgen, nämlich jenes der zeitgenössischen Tanzpädagogik an der Musik und Kunstuniversität der Stadt Wien. Die Vereinbarkeit und Durchmischung dieser beiden Professionen, wurden zum zentralen Thema während eines Auslandsaufenthalts an der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg Deutschland. Seither beschäftigt sich die Künstlerin vor allem mit Fragen der Zugänglichkeit, Barrierefreiheit und Niederschwelligkeit im zeitgenössischen Tanz, sowohl auf pädagogischer als auch auf künstlerischer Eb...2021-10-081h 35tanztalktanztalktanztalk mit Ingrid Türk-ChlapekIngrid Türk-Chlapek, geb. 1963 in Wien. Theater- und Tanzwissenschafterin (Mag.a phil. 1989, MA 2017), 1993–2018 Lehraufträge an den Universitäten Wien und Klagenfurt sowie an der FH Joanneum in Graz. Seit 1995 Rote Nase Clowndoctorin, 1997–2011 Leitung Artemis Generationentheater. 2008 Teilnahme am EU-Projekt „Critical Endeavour“ für junge Tanzkritik beim Wiener ImPulsTanz-Festival und ebenda Mitglied der Jury des 1. Prix Jardin d’Europe/Europäischer Tanzpreis für junge Choreografie. Seither freie Tanzjournalistin für die Kleine Zeitung, tanz.at und tanznetz.de. 2009 Berufspraktikum im Tanzhaus Leeds (UK) über das Leonardo da Vinci EU-Austauschprogramm T.R.A.N.S.F.E.R für graduierte Personen...2021-09-131h 42tanztalktanztalktanztalk Sommerpause mit Musik von Albin PaulusMaul, Trommel, Dudel und Sack tanztalk-Sommerpause mit Musik von Albin Paulus Dass der Dudelsack keine eintönige Sackpfeife und die Maultrommel kein verstaubtes Traditions-Instrument ist, beweist der Maultrommel-Weltmeister und Dudelsack-Virtuose Albin Paulus aus Wien. Mit Jodel- und Obertongesängen bringt er sein Publikum zum Staunen und überrascht mit groovig-rhythmischen Sounds auf selbst gebauten Instrumenten. Zu Gast im Kremstal war er kürzlich beim Performance Brunch BAM in Inzersdorf. Für alle, die ihn bei dieser künstlerisch-kulinarischen Sonntagsmatinee verpasst haben, hält diese tanztalk-Sommerpause ein paar seiner schönsten Töne bereit. Ja, es ist ein Ohrenschm...2021-08-0341 mintanztalktanztalktanztalk mit Regina PickerRegina Picker, geb. 1981 in Haag/Hausruck, OÖ. Bis zum 18. Lebensjahr Fokus auf klassische Musik, Schulbesuch des Adalbert Stifter Musikgymnasiums in Linz, anschließendes Musik- und Bewegungspädagogik Studium (Rhythmik) an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Danach machte sie Abstecher in Tanzpädagogik und Theaterwissenschaften, sowie zahlreiche Kurse, Workshops und Coachings im In- und Ausland. Seit 2006 als freischaffende Künstlerin tätig, mit Hang zu selbstorganisierten Projekten und selbstverwalteten Kultureinrichtungen. 2014 Gründung des Formats Performance Brunch, das sie seit 2017 leitet. Seit 2016 auch als Stückemacherin und Performerin im Genre Musikperformances für junges Publikum tätig. Eine...2021-08-031h 23tanztalktanztalktanztalk mit Sophia HörmannSophia Hörmann, geb. 1988 in Innsbruck, ist eine in Wien lebende Performerin und Choreografin. Nach ihrem Studium an der MUK Universität Wien und der Escola Superior de Danca in Lissabon arbeitete sie an ihren ersten choreografischen und filmischen short works „Where does the body begin?“, „Endstation Seestadt“ und „My pony is over the ocean“. Projekte u.a. mit Doris Uhlich (AUT), Saint Genet (USA), Nature Theater of Oklahoma (USA), El Conde de Torrefiel (ESP), Adolfo Garcia (ESP), dem Steirischen Herbst sowie mit PARALLEL Vienna. 2017 erhielt sie im Zuge einer Ausschreibung des Bundeskanzleramtes für Kunst und Kultur ein Mentoring mit d...2021-05-041h 12tanztalktanztalktanztalk mit Ursula GraberUrsula Graber, geb. 1989 in Graz, kam im Musikgymnasium Graz das erste Mal mit Tanz in Berührung. Mit 15 Jahren verbrachte sie ein Jahr in Peru, eine Erfahrung die sie stark prägte und ihre Entscheidung, nach der Matura Romanistik mit Schwerpunkt Spanisch zu studieren, beeinflusste. Nach dem Abschluss des Studiums und ihrem Erasmus-Aufenthalt in Neapel entschloss sie sich, Zeitgenössischen Bühnentanz und Tanzpädadogigk an der Anton Bruckner Uni Linz zu studieren. In dessen Rahmen verbrachte sie einige Jahre an der renommierten Fachhochschule der darstellenden Künste La Manufacture in Lausanne (CH), der „Labor-Schule“ die ihren Fokus auf Kreation u...2021-04-051h 50tanztalktanztalktanztalk mit Barbara HagerMag. Barbara Hager, geb. (Frischauf) 1975 in Linz, aufgewachsen in Nettingsdorf und Haid, Matura im BRG Traun, Studium der Sportwissenschaften und Psychologie in Salzburg (1. Abschnitt), Studium der Sportwissenschaften und Freies Fächerbündel Medizin in Graz (2. Abschnitt), Diplomprüfung im Jänner 1999; Afrikanischer Tanz bei Beda Percht in Salzburg (Pflichtfach Gymnastik und Tanz), ab 1996 bei Marianne Weninger sowie Tänzerin im Tanzensemble AKUABA unter der Leitung von Marianne Weninger und Thomas Pfob (Percussionensemble); zahlreiche Tanzworkshops in der Bühnenwerkstatt Graz und bei den Tanztagen in Wien u.a. bei Bruno Genty, Andrew Harwood, Chandiru Mawa Straub, Elio Gervasi, Germaine Acogny...2020-04-081h 41tanztalktanztalktanztalk mit Judith-Elisa KaufmannJudith-Elisa Kaufmann, MAS, ist ehemalige Balletttänzerin, Schauspielerin und Choreografin; Dipl. Ballettpädagogin, Tanzwissenschaftlerin, Dozentin für Tanzpädagogik & Tanzmedizin in A, D, E, USA, GB, CH, PSE, ISR, , Direktorin der Body, Art & Expression Schule für Ballett & darstellende Kunst (Gründung 1998); seit 2005 Leiterin der Akademie für Ballett- & Tanzpädagogik & Tanzmedizin (einzigartiges interanationales Curriculum; Vorstandsmitglied der ta.med Österreich und Autorin des Buches Tanzpädagogik & Tanzmedizin – Die Symbiose der Zukunft. www.bodyartandexpression.com www.tanzpaedagogik.eu Tanzpädagogik & Tanzmedizin. Fach- und Arbeitsbuch Tanzpädagogik. Die Symbiose der Zukunft. Rediroma Verlag. Remscheid 2016   Musik: Ke...2020-03-021h 16tanztalktanztalktanztalk mit Johannes MinichmairMag. Johannes Minichmair, geb. 1981 in Eberstalzell, absolvierte nach dem Besuch der Handelsakademie Wels das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien. Er lernte Schauspiel am Lee Strasberg Theatre and Film Institut in New York und bis dato im Actors Studio Pallas bei Mag. Dunja Tot in Wien. Dazwischen folgte eine Ausbildung an der Journalistenakademie in Puchberg/Wels und ein einjähriger Exkurs zur Bezirksrundschau als Journalist und Redakteur. Seit 2013 ist er als freier Schauspieler und Regisseur tätig. Johannes war u.a. zu sehen als „Goldfischli“ in der ORF-Serie „Schlawiner“, im Theater mit Weitblick am Magdalenaberg als „Jesus“ in „D...2020-02-031h 50tanztalktanztalktanztalk Winterpause mit Lyrik von Michaela HoferIn dieser tanztalk Winterpause war die Präsentation des Buches „Zwischen Worten“ von Michaela Hofer zu hören. Der Lyrik-Band ist im Mai 2019 im Verlag am Rande in der Reihe SPRACH:BILDER erschienen und wurde am 7. Juni 2019 im Biobauernladen Kremstal in Kirchdorf an der Krems vorgestellt. Gelesen hat die Autorin Michaela Hofer selbst und das musikalische Zwischenspiel kam von Walter Grabner sowie Anna und Johanna Hofer. Michaela Hofer B.Sc., geb. 1984 in Kirchdorf an der Krems, studierte nach der Matura Technische Physik in Linz und ist ausgebildete Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache. Immer wieder zieht es sie zur...2020-01-0736 mintanztalktanztalktanztalk mit Helene HauserHelene Helga Hauser, geb. 2007 in Wels, begann mit 5 Jahren ihre Ballettausbildung bei Svetlana Streicher in der Tanzschule Hippmann (Ballett Academy), wo sie im Alter von 6 Jahren in die Leistungsgruppe (Ballett Selection 1) wechselte; seither nahm sie mit ihrer Gruppe an nationalen und internationalen Bewerben und Meisterschaften teil, wo sie mit ihrer Gruppe bereits viele Titel und Plätze „ertanzen“ konnte: 2016, in der Kategorie National Folklore/Gruppe „Minis“: 2. Platz beim Austrian Dance Cup (ADC) in Bad Ischl, 1. Platz und österr. Meister in Oberpullendorf 1. Platz in der A-League der World Dance Masters in Porec; 2017, in der Kategorie...2019-12-0449 mintanztalktanztalktanztalk mit Christina AksoyChristina Aksoy, geb. in Brixen (I/AT) ist Tänzerin, Choreographin und Kulturmanagerin. An der Konservatorium Wien Privatuniversität studierte sie Zeitgenössische Tanzpädagogik, an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien machte sie ihren Master in Kunst-und Kulturmanagement. 2012 hat sie das Kollektiv kunststoff mitbegründet, 2014 startete sie die Zusammenarbeit mit der Bassistin Beate Wiesinger als peterlefttheroom. 2015 erhielt sie das Startstipendium des Bundeskanzleramts Österreich. Anfang 2017 veröffentlichte sie das Buch: „Die gescheiterte Zweckfreiheit der Kunst. Ein praktisches Werkzeug zur Kunst- und Kulturarbeit.”(im-Verlag). Mit ihren Projekten wurde sie u.a. nach Belgien, Island, sowie Bosnien und H...2019-11-061h 44tanztalktanztalktanztalk mit Julia MoserJulia Moser, geb. 1997 in Linz, studierte Tanzpädagogik an der Iwanson International School of Contemporary Dance in München. Davor trainierte sie in Linzer Tanzschulen und bildete sich nach ihrer Schullaufbahn beim Advanced Dance Program in Berlin fort. Im Herbst 2018 choreografierte sie ihr Stück Society im Rahmen des Projekts Stückchenweise in München. Im Frühjahr 2018 war sie Teil des Festival junger Tanz im Gasteig in München. Sie unterrichtet Contemporary, Ballett sowie Jazz und kreativen Kindertanz. Das Tanzen mit dem und nicht gegen den Körper ist ihr ein besonderes Anliegen. Da jeder von uns andere Bewegung...2019-10-071h 44tanztalktanztalktanztalk Sommerpause mit Cie.tauschfühlung im Sept 2019Das Sommerende naht, doch die Musik spielt weiter! Stefan Zotter aka knoz, Bianca Anne Braunesberger und Sebastian Achleitner präsentieren mit der Cie.tauschfühlung den dritten und letzten Teil ihrer genre-übergreifenden Musikreise. Mit Projekten an der Schnittstelle von zeitgenössischem Tanz, elektronischer Musik und Sounddesign „läuten“ sie mit improvisierten Beats völlig entspannt den Spätsommer ein.   MIXED SIGNALS So, 1. Sept. 2019, 19:07h Improvisierte Sounds und Beats von Dysfunctional Message Control und dem Sound Frickel Duo der Cie. tauschfühlung.   tanztalk. Eine Sendung über Zeitgenössischen...2019-09-0247 mintanztalktanztalktanztalk Sommerpause mit Cie.tauschfühlung im Aug 2019Stefan Zotter aka knoz, Bianca Anne Braunesberger und Sebastian Achleitner laden zu einer genre-übergreifenden Musikreise und präsentieren mit der Cie.tauschfühlung Projekte an der Schnittstelle von zeitgenössischem Tanz, elektronischer Musik und Sounddesign.   SPIELRÄUME So, 4. Aug. 2019, 19:07h Sounds von Dysfunctional Message Control und dem Sound Frickel Duo der Cie. tauschfühlung, entstanden im Zuge der Research Sessions zum Tanzstück Spielräume, Premiere: Stadttheater Greif, Nov 2018 tanztalk. Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz. Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performan...2019-08-0656 mintanztalktanztalktanztalk Sommerpause mit Cie.tauschfühlung im Juli 2019Pünktlich zu Ferienbeginn verwandelt sich tanztalk wieder in eine fliegende Musiksendung, in der das künstlerische Kollektiv rund um Stefan Zotter aka knoz, Bianca Anne Braunesberger und Sebastian Achleitner zu einer genre-übergreifenden Reise einlädt. tauschfühlung nennt sich das spannende Ensemble, welches Projekte an der Schnittstelle von zeitgenössischem Tanz, elektronischer Musik und Sounddesign produziert und mit ihren genialen Kompositionen die diesjährige tanztalk Sommerpause versüßt. Sosein So, 7. Juli 2019, 19:07 Sounds & bildhafte Texte aus dem Tanzstück Sosein von Cie. tauschfühlung. Konzept & Inszenierung: Bianca Anne Braunesberger Sounds: Dysfunctional Message Control, Sou...2019-07-3158 mintanztalktanztalktanztalk mit Johanna FiglJohanna Figl, BA, geb. 1977 in St. Pölten, Studium Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien und Bologna; 2006-2012 Künstlerische Leitung von SZENE BUNTE WÄHNE – Darstellende Kunst für junges Publikum. Künstlerische Gestaltung des Theaterfestivals im Waldviertel und des Tanzfestivals in Wien; Weitere Tätigkeiten: Dramaturgie, Konzeptentwicklung, Koops, Ltg. Vermittlung. 2007: STELLA – Bestes Konzept/Idee „Mia“, 2009: NESTROY-Nominierung „Sonderpreis“. Tanz- & Theaterdramaturgin bei u.a. Tina Leisch, Johan De Smet, Ives Thuwis, Joke Laureyns & Kwint Manshoven, Karl Wozek , Simon Mayer, Joost Koning, Melika Ramic, Hanni Westphal, Martina Rösler (Das ist ja ein Ding Stella 2015- Herausragende Produktion für Kinder), Magdalena...2019-06-031h 13tanztalktanztalktanztalk mit Bruno GentyBruno Genty, geb. 1958 in Nemours/Frankreich, erhielt seine Ausbildung im Klassischen, Modernen und Zeitgenössischen Tanz u.a. bei Joseph Russillio, am Centre International de Dance und an der Scola Cantorum in Paris. Neben Waehners Ansatz einer evolutiven Pädagogik und der von ihr vermittelten choreografischen Trainingsmethode nach Mary Wigman wurde er durch die Tanztechnik von Aaron Osborne nach José Limon, die Body-Work-Techniken von Peter Gross und die Mimen-Techniken nach Pinok et Matho beeinflusst. Bereits während seines Studiums wurde Waehner eine seiner wichtigsten Mentoren und später wurde er ihr Assistent. Genty war zudem langjähriger Tänzer in der...2019-05-071h 27tanztalktanztalktanztalk mit Bernadettte StiebitzhoferBernadette Stiebitzhofer, BBA,  geb. 1986 in Steyr; Auslandsaufenthalte in Mexiko, Finnland und der Türkei; Bachelorstudium Transkulturelle Kommunikation (Sprachkombination Spanisch + Türkisch; zuerst Spanisch + Russisch); Bachelorstudium Soziale Arbeit an der FH Linz; seit 2014 Betreuerin in der WG für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge von SOS-Menschenrechte; Menschenrechtsbildung: Workshops im Rahmen des Projekts „Stand Up! Menschenrechte in der Praxis“ von SOS-Menschenrechte zu unterschiedlichen Themen wie Flucht & Asyl, Medien & Macht, Diversität, Demokratie u.v.m. Mehrjährige Tätigkeit als theaterpädagogische Spielerin in Präventionsprogrammen zum Thema Sexueller Missbrauch, vom Österreichischen Zentrum für Kriminalprävention – www.aktiv4u.at; ab 2017 Vertiefu...2019-04-081h 51tanztalktanztalktanztalk mit Edith HicklEdith Hickl, geb. 1956 in Kirchdorf an der Krems, 1971 -1973 Lehre zur Einzelhandelskauffrau in der Parfümerie Anzengruber; Mutter von 4 Kindern; 1995 Ausbildung zur Sanitäterin mit ehrenamtlicher Tätigkeit von 1995-2002 beim Roten Kreuz in der Ortsstelle Molln; 2001-2004 Ausbildung zur Diplomsozialbetreuerin mit Schwerpunkt Behindertenbegleitung in Linz (Schule f. Sozialbetreuungsberufe der Caritas); 2007 Ausbildung zur Tanz- und Ausdruckspädagogin im Zentrum für Ausdruckstanz und Tanztherapie in Graz; 2007-2015 Künstlerische Leitung von Tanz- und Bühnenprojekten mit Frauen aus der Region Kremstal/Steyrtal, welche u.a. im Nationalpark Zentrum Molln gezeigt wurden; Seit 2016 aktive Reisetätigkeit im Wohnmobil mit Schwerpunkt Europa u...2019-03-051h 51tanztalktanztalktanztalk mit Nikolaus SelimovNikolaus Selimov, geb. 1962 in Wien, Studium der Theaterwissenschaft und Germanistik an der Universität Wien (1980-1984) und Schauspielstudium am Franz Schubert Konservatorium (1983/84); 1984-87 Diplomstudium an der Abteilung Tänzerische Bewegungserziehung am ehemaligen Konservatorium der Stadt Wien (Ausbildung zum Modernen Tänzer und Tanzpädagogen); leitet ab 1983 bis 2011 gemeinsam mit Manfred Aichinger das tanztheater homunculus, ebendort Tätigkeit in unterschiedlichen Kontexten: 1984-94 als Tänzer, ab 1992 als choreografischer Assistent und Dramaturg von Manfred Aichinger. Ab Mitte der 1990er Jahre entstehen bis zur Gegenwart zahlreiche Choreografien, die gemeinsam mit Manfred Aichinger entwickelt werden. Eigenständige choreografische Tätigkeit seit 1995: (Auswahl): Oh, it’s Vie...2019-02-061h 58tanztalktanztalktanztalk Winterpause mit Geschichtentanztalk macht eine kleine Interview-Pause und lädt zum gemütlichen Zu- und Nachhören ein. Erzählt wird von leuchtenden Himmelswohnungen und sportlichen Geschirrspülern, geschrieben und gelesen von Michaela Hofer, für Ur-, Groß- und Eltern sowie Kinder ab 6 Jahren und alle Interessierten.   Michaela Hofer liest aus ihrem ersten Kinderbuch (derzeit noch in Arbeit): Als Opa in den Himmel zog, entstanden 2015 Der Geschirrspüler läuft, entstanden 2018   Michaela Hofer, geb. 1984 in Kirchdorf/Krems, studierte Technische Physik in Linz und ist ausgebildet...2019-01-0751 mintanztalktanztalktanztalk mit Monika HuemerMonika Huemer, geb. 1973 in Linz, als freischaffende zeitgenössische Tänzerin, Choreografin, Tanz- und Bewegungspädagogin tätig, lebt seit 2014 in Wien; Studium des Tanzes 1995-1998; laufende Auseinandersetzung und Weiterbildung mit Bewegung und Performancearbeit sowie Unterricht bei international tätigen PädagogInnen und TänzerInnen (u.a. Andrew de. L Harwood, Bruno Genty, David Zambrano, Frey Faust, Melissa Matson). Auszeichnung mit dem Kunststipendium der Stadt Linz 2003; Zusammenarbeit mit regionalen TänzerInnen und ChoreografInnen; eigene Produktionen seit 2003: „3-Torus“, „Demut“, „Princess playing list“, „Morning light breaks the night“, „step into a homeless city“ und „In between“: // Tanztheaterstücke für Kinder seit 2017: „Als die Wünsche fliege...2018-12-031h 39tanztalktanztalktanztalk with Jung In LeeJung In Lee was born in Seoul/South Korea in 1983, studied from Kyung Hee University (B.A) and its graduate school (M.A.). She moved to Berlin and worked with choreographers such as Meredith Nadler, Javier Sanchez. After conducting performance ‘Average Speed of Answer’, a collaborative project in East Europe, she worked mainly in East Europe as a solo dancer and as well as a collaborator with local artists in Bulgaria such as Derida Dance and Atom Theater. Selected for the international residence by Arts Council Korea, she conducted workshop, showcase and movement researches in Sofia and Tel Aviv. She...2018-11-051h 42tanztalktanztalktanztalk mit Isolde SetkaMag. Isolde Setka, geb. 1969, durfte ab ihrem vierten Lebensjahr den Traum leben, der ihrer Mutter (Jhg. 1940) verwehrt war – das klassische Ballett. Nach der Matura startete sie ihre Laufbahn als Tanzpädagogin mit dem Studium von Bühnentanz und Tanzpädagogik am Brucknerkonservatorium Linz (heute: Anton Bruckner Privatuniversität). Verfeinert hat sie ihre tänzerischen Fähigkeiten seither vor allem am Broadway Dance Center und am Steps on Broadway (beides New York City) sowie am Agnes Scott College in Atlanta/Georgia. An dieser kleinen, aber feinen Privatuniversität im Süden der USA hat sie sich auch den nötigen Schwung zur...2018-10-081h 19tanztalktanztalktanztalk Sommerpause mit Musik Aug 2018tanztalk Sommerpause im August 2018, ohne Worte, mit viel Sonne und ausgewählter Musik: Ni I Ohne Titel, 2009: Cinderella Dance, Verschwindikovski, Fülütfondü, Sümitüphonie, Sarajevsko; Amsterdam Klezmer Band I Mokum, 2012: Son, Blue Hora, Marusja, Noushka; Fang den Berg I Catch the Moutain, 2017: Predetor, Mortals, You, Someday;   tanztalk. Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz. Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländlichen Raum. Tanz im Gespräch. Eine Einladung zu einer bewegte...2018-08-111h 16tanztalktanztalktanztalk Sommerpause mit Musik Juli 2018tanztalk Sommerpause ohne Worte, mit viel Sonne und ausgewählter Musik:   Anna Katt I Till en vän, 2017: Devine, Steven, Time, Old Friend, Cows on the Moon, A Song, Till en vän; Electric Ray and The Shockers I California Torpedo, 2016: Long Valley Dance, Trouble, Dead, Memory Hunter, Wake Up, California Torpedo, Night is a Woman;     tanztalk. Eine Sendung über Zeitgenössischen Tanz. Gerlinde Roidinger spricht mit Kunst- und Kulturschaffenden über Tanz, Theater und Performance, untersucht Bewegungsimpulse und erforscht Tanz im theatralen, öffentlichen und ländli...2018-07-0252 mintanztalktanztalktanztalk Winterpause mit Musik & MärchenWinterschlaf mit Märchen. tanztalk macht eine kleine Pause und träumt von verschneiten Fabelgeschichten. tanztalk Winterpause mit Märchen & Musik am So, 7. Jän. 2018 um 19:07h Annegret Steinmaurer erzählt von ängstlichen Waldgeistern und klugen Dummköpfen, umhüllt von *feinen Harfen- und Gitarrenklängen des Almtaler Duos Trautwein, *traditioneller Musikkultur aus Osteuropa des Ensembles Kohelet 3 sowie *außergewöhnlichem Weihnachtsjazz von Otto Lechner, Klaus Trabitsch & den Bethlehem Allstars. Annegret Steinmaurer aus Sattledt I Die Birkennase, ein Märchen aus Sibirien, in der Fassung von Gidon Horowitz in: Kindermärchen aus aller Wel...2018-01-0853 mintanztalktanztalktanztalk Sommerpause mit Musik im Sept 2017tanztalk wünscht einen feinen Sommerausklang und spielt noch mehr Musik: Alma I Transalpin, 2015: Ransom, Im Regent’s Park um 12:00, Wurzhorner, Morocco, Tam Tam; Trinity I Brighter Day, 2016: Brighter Day, If not for your grace, Trading my Sorrows, You are good, Praise it what I do, Who is like the Lord; Blechreiz I Warum eigentlich nit?: Freiland Händel, Adiende Agudo, Gneatig, ha?, Some Nights; Yasmo & die Klangkantine I Yasmo & die Klangkantine, 2017: #Yasmohatgesagt, Baby, Girls wanna have fun, Phoenix, Salzwasser, Weit weit weg; Theo Helm I Of Desires & Disasters: Comeclose and Sleepnow, Walls of G...2017-09-041h 50tanztalktanztalktanztalk Sommerpause mit Musik im August 2017tanztalk wünscht einen süßen Sommer und verwöhnt dich in der Sommerpause mit reichlich schmackhafter Musik:   Fei Scho I Vom Landler zum Funk, 2014: Tschanga Baranga, Der ganz normale Wahnsinn Unser oide Kath, Opa Landerl, Nougatwalzer. Bernadette Zeilinger I Orchidee La Musa Ensemble, 2015: Gamelan Reprise, Duo Muze [Bernadette Zeilinger und Diego Muné], 2016: Desde Ayer und Zedi, Bernadette Zeilinger, 2016: Nothing Remaining. Andy Radovan I Böckprivat@hobtsmigern.ade, 2014: Cash Flow und Die Nosn im Wind, Andy Radovan I Diary: A Touch of Lightness und Intimate Hours, 2003 und One Hot Jul...2017-08-0755 mintanztalktanztalktanztalk Winterpause mit Märchen & Musik 2017tanztalk macht Winterpause! Und übt sich im Erholen. Rechtzeitig zum Jahreswechsel gibt es vor dem nächsten tanztalk aber wieder jede Menge Hörenswertes: tanztalk Winterpause am Sonntag, den 1. Januar 2017 um 19:07 Uhr spielt *erzählte Märchen und Gitarren-Klänge von Annemarie Rumerstorfer, *feine Musik-Geschichten der Wiener Band Remasuri sowie *genial Jazziges von Georg Breinschmid.   Annemarie Rumerstorfer aus Bad Schallerbach spielt Gitarre und erzählt Märchen: „Prinzessin Mäusehaut“, Märchen Nr. 71 in: Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm, 1812 mit dem Walzer Opus 121 Nr. 1 von Ferdina...2017-01-051h 04tanztalktanztalktanztalk Sommerpause im September 2016tanztalk macht Sommerpause und spielt Musik zum Tanzen, Plantschen und Entspannen. Spannende Musik gibt es im September 2016 aus Wien, Steyr und Micheldorf: Gutrufs Erben I Alles nach dem andern, 2016 Brauch in ned; Alles nach dem andern; Der letzte Kaiser; Sabine Stieger I Sabinschky, 2015 Geh bitte; Servus, Tschüss und Baba; Grau; Wos du ned sogst und; Gstutzte Flügl; The Erlkings I The Erlkings, 2016 Auf dem Wasser zu singen; Die Forelle; Erlkönig; Der König in Thule; Totengräbers Heimweh; Fischerweise; Gerald Lindinger & Combo I Traum...2016-09-041h 14tanztalktanztalktanztalk Sommerpause im August 2016tanztalk macht Sommerpause und spielt Musik zum Tanzen, Plantschen und Entspannen. Spannende Musik gibt’s im August 2016 aus Wien sowie Ober- und Niederösterreich. Klaus Trabitsch aus dem Album Der Duft der Berge, 2000 Der Besuch; He do; Geh Wally geh; Der mit der Kuh tanzt; Ostern und No ana. Aiko Aiko aus dem Album Lab Rats, Escape!, 2015 Silent City; Hunt; Der Dämonengarten; The Scientist’s Monologue und Play Pyramid. Die Wand aus dem Album Vorwand, 2015 Loss mi Schlofn; Da Noa; Bier in da Hand und Schau ma moi. Gerlinde Roidin...2016-08-081h 10