Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Techshelikes

Shows

techshelikestechshelikes#90 Lea Mühlenschulte, die Völkerrechtlerin in der IT Lea Mühlenschulte ist zwar ursprünglich auf Völkerrecht und Sicherheitspolitik spezialisiert, hat jedoch dennoch den Schritt in das IT-Projektmanagement gewagt. Im Gespräch erzählt sie offen, wie sie ihren Weg anders eingeschlagen hat, als ursprünglich geplant, und teilt ihre konkreten Pläne sowie Visionen für die berufliche Zukunft. Das Gespräch wurde im Jänner 2022 aufgenommen, als Lea noch bei der Complion AG gearbeitet hat. Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes Facebook: https://www.facebook.com/techshelike...2025-05-2018 mintechshelikestechshelikes#89 Johanna Pirker, die Professorin für Medieninformatik Johanna Pirker ist Professorin für Medieninformatik, Software-Ingenieurin und Forscherin im Spieledesign und in der Entwicklung virtueller Welten. Sie ist Autorin und Herausgeberin zahlreicher Publikationen, Forbes 30 under 30 und wurde 2020 mit dem Käthe-Leichter-Preis sowie 2021 mit dem Hedy-Lamarr-Preis ausgezeichnet. Seit 2024 ist sie Mitglied des Rats für Forschung, Wissenschaft und Innovation und Technologieentwicklung (FORWIT). Im Gespräch erzählt sie, wie sie den Weg in die Informatik gefunden hat. Sie gesteht, dass sie große Angst vor dem Präsentieren hatte und spricht über den entscheidenden Wendepunkt. Zudem gibt sie wertvolle Einblicke in den Gaming-Bereich und wie man dort Fuß fassen kann. Den...2025-02-1939 mintechshelikestechshelikes#88 Nicole Gugerel - vom Lehrling zur Führungskraft Nicole Gugerel begann ihren Bildungsweg mit einer Lehre als Elektrotechnikerin und absolvierte diese gleichzeitig mit der Matura. Anschließend vertiefte sie ihr Wissen in einem Bachelorstudium im Bereich Internationales Wirtschaftsingenieurwesen und setzte ihre akademische Laufbahn mit einem Masterstudium in Information Security fort. Nicole hat nahezu alle Bildungswege in Österreich durchlaufen. Ihr einzigartiger Werdegang ist ein inspirierendes Beispiel für lebenslanges Lernen und persönliche Weiterentwicklung. Im Gespräch erzählt sie, was sie an der Technik fasziniert und wie ihre Erfahrungen sie bis zu ihrem Masterstudium geführt haben. Sie spricht über die Herausforderungen und Chancen, die sie auf ihrem Weg erle...2025-01-0930 mintechshelikestechshelikes#87 Laura Koesten, die Physiotherapeutin, die Datenforscherin wurde Laura Koesten begann ihre berufliche Laufbahn als selbstständige Physiotherapeutin, bevor sie den Schritt in die Wissenschaft wagte. Sie promovierte in Großbritannien an der University of Southampton, in enger Zusammenarbeit mit dem Open Data Institute. Nach ihrer Promotion übernahm sie eine leitende wissenschaftliche Position am King’s College London und widmete sich dort intensiv der Forschung. Seit 2021 ist sie Postdoktorandin an der Universität Wien in der Forschungsgruppe für Visualisierung und Datenanalyse (VDA) und zugleich externe Forscherin am King’s College London. Erst kürzlich erhielt sie den Hedy-Lamarr-Preis. Im Gespräch gibt Laura Koesten spannende Einblicke in ihre ungewö...2024-11-0528 mintechshelikestechshelikes#86 Regina Seeburger, die HTL-Lehrerin Regina Seeburger hat Lehramt in den Fächern Mathematik und Physik studiert und unterrichtet an einer HTL. Besonders hervorzuheben ist ihr leidenschaftlicher Einsatz für die Förderung von Mädchen und Frauen in den naturwissenschaftlichen und technischen Disziplinen. Ihr Mentoring-Projekt, das darauf abzielt, Schüler:innen auch nach ihrem Abschluss an der HTL gezielt zu fördern und langfristig im Technikbereich zu binden, wurde mit dem Oberösterreichischen Frauenförderpreis ausgezeichnet. Im Gespräch gibt sie Einblicke in ihre eigene Bildungsbiografie, ihre Tätigkeit als Lehrerin und die wertvollen Erfahrungen, die sie an der HTL gesammelt hat. Und sie erklärt, w...2024-08-2838 minpeople | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.#86 - Sommer, Sonne, Podcast hören: 5 Podcast-Empfehlungen für die Zukunft der ArbeitsweltPodcast-Empfehlung 1:Recruiting Basics - einfach, klar, praxisnah von Artur Reich und Stefan Berndt (Folge 17 ist besonders empfehlenswert.)https://recruiting-basics.podigee.io/Podcast-Empfehlung 2:Glücksfall Fachkräftemangel von Stefan Dietzhttps://stefandietz.com/podcast/Podcast-Empfehlung 3:Gewinne Zukunft: Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen von Zackes Brustikhttps://zackes.com/podcast-gewinnezukunft Podcast-Empfehlung 4:Die Nachfolgerin von Susanne Hartingerhttps://dienachfolgerin.at/Podcast-Empfehlung 5:techshelikes von Daniela Wolfhttps://techshelikes.podigee.io/https://techshelikes.co/______________________________________Wenn dir mein Podcast und diese Episode gefällt, hinterlass mir ger...2024-08-0219 mintechshelikestechshelikes#85 Claudia Pohlink, die Daten-Pionierin Claudia Pohlink hat Betriebswirtschaft sowohl an einer Technischen Universität als auch an einer Fachhochschule studiert und umfangreiche Weiterbildungen im Bereich Data Science absolviert, unter anderem am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT). Derzeit leitet sie ein Data Intelligence Center und treibt die Daten- und KI-Strategie eines deutschen Konzerns voran. Als Mitbegründerin von #startupnight, #DigitalWanderlust und #AI4DiversityHackathon fördert sie den Wissenstransfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft. Nebenbei ist sie auch als Speakerin und Autorin aktiv, setzt sich für die Bildung von Kindern und jungen Menschen im Bereich Daten und KI ein und gibt regelmäßig ihr Wi...2024-04-2539 mintechshelikestechshelikes#84 Monika Schieber-Tilinko, von der Krankenschwester zur Leiterin einer Coding Schule Monika Schieber-Tilinko ist ausgebildete Krankenschwester und hat im Erwachsenenalter eine bemerkenswerte berufliche Umorientierung vollzogen. Durch den Besuch eines Informatik-Kollegs hat sie ihre Leidenschaft für die IT entdeckt. Heute steht sie an der Spitze einer Coding Schule. Im Gespräch gibt sie Einblicke in ihre einzigartige berufliche Reise, ihre Motivation für den Wechsel und die Herausforderungen, die sie erfolgreich gemeistert hat. Ihr Weg könnte nicht nur als inspirierendes Beispiel für berufliche Neuausrichtung dienen, sondern auch als Ansporn für diejenigen, die sich in verschiedenen Lebensphasen für einen Wandel entscheiden möchten. Den "techshelikes" Podcast gibt es auf alle...2024-03-1236 mintechshelikestechshelikes#83 Hawwa Ozotu Oshafu, das Drittkulturkind in der Tierimpfstoffproduktion Hawwa Ozotu Oshafu ist Wien geboren und aufgewachsen. Schon im englischen Kindergarten begann ihre Bildung, gefolgt von der Volkschule, wo sie nicht nur Deutsch lernte, sondern auch erste Einblicke in die kulturelle Vielfalt erhielt. Der Weg führte weiter ins Gymnasium, allerdings nicht in Wien, sondern bis zur Matura in Nigeria. Danach startete sie mit dem Studium der Pharmazie, doch erkannte bald, dass ihre wahre Leidenschaft woanders lag. Die medizinische und pharmazeutische Biotechnologie wurde ihr neues Ziel. Heute arbeitet sie in der Tierimpfstoffproduktion und ist als Integrationsbotschafterin und Mentorin für Teenager tätig. Im Gespräch erzählt sie mit e...2024-02-2524 mintechshelikestechshelikes#82 Eva-Maria Hempe, die Highspeed-Achieverin mit Cambridge Abschluss Der Highspeed-Lebenslauf von Eva-Maria Hempe spricht für sich: Abitur nach nur elf Schuljahren, ein erfolgreiches Diplom in Physik in nur sieben Semestern und ein Doktorat in Cambridge. Nebenbei hat sie auch noch beeindruckende Fernreisen unternommen und sich sportlich betätigt. Jahrelang hat sie mit Leidenschaft Fußball gespielt und sogar auf hohem Niveau in der Regionalliga des deutschen Frauenfußballs mitgewirkt. In Cambridge hat sie das Rudern für sich entdeckt und hat mit ihrem Team das erste Mal in der Geschichte Oxford geschlagen. Im Gespräch gesteht sie lachend, das Nichtstun für sie schwierig ist, denn sie liebt e...2024-02-1732 mintechshelikestechshelikes#81 Thaddäa Rath, die Materialwissenschaftlerin, die täuschend echtes Elfenbein druckt Thaddäa Rath wuchs als mittleres von fünf Geschwistern in Graz auf. Sie hat Materialwissenschaften studiert. Für ihre Dissertation forschte sie an der Frage, wie man Elfenbein am besten ersetzen kann – und fand schließlich die Lösung in Form von „Digory“, einem innovativen Elfenbein-Ersatzprodukt. Noch während sie ihre Doktorarbeit schrieb, begann sie mit der Gründung ihres Start-ups, mit dem sie ihr neues Material nun weltweit vermarkten will. Im Gespräch enthüllt sie die Beweggründe hinter ihrer Studienwahl, erläutert die Motivation, die sie dazu trieb, ihren Doktor zu absolvieren, und schildert, wie dies letztendlich durc...2023-12-2735 mintechshelikestechshelikes#80 Nataliia Flaisinger, die ausgezeichnete Schülerin, die die Welt der Gärten mit ihrer App erblühen lässt Nataliia Flaisinger absolvierte Studien in Computerwissenschaften und Wirtschaft in der Ukraine. Ihre akademische Reise führte sie weiter nach Wien, wo sie sich zusätzlich einem Studium in Wirtschaftsinformatik widmete. Neben ihrer Rolle als Gründerin der Garten-App "Veggybo" ist sie als selbstständige Projekt- und Testmanagerin tätig. Sie engagiert sich leidenschaftlich für die Digitalisierung von Klein- und Mittelbetrieben und berät sie bei der Auswahl und Evaluierung von Software-Tools. Das Gespräch spiegelt ihre Reise von der Saat zur Blüte wider. Sie spricht über ihre Schuljahre und den mutigen Schritt, nach Österreich auszuwandern und ein eigenes Unternehmen...2023-12-2131 mintechshelikestechshelikes#79 Irene Holec, die kreative Gründerin hinter den zauberhaften Drachen von Enhydra Games Irene Holec hat erfolgreich das Bachelorstudium der Informatik absolviert und im Anschluss einen Master in "Game Engineering und Simulation/AI Engineering" abgeschlossen. Als Mitbegründerin von Enhydra Games, einem unabhängigen Wiener Studio für die Entwicklung von Spielen, liegt ihr besonders am Herzen, bezaubernde und kugelige Drachen zu erschaffen und viele faszinierende Spiele zu entwickeln. Während des Gesprächs enthüllt sie ihre Liebe zu Spielen und Wien. Sie erläutert, warum sie als Spieleentwicklerin nicht den üblichen Weg ins Ausland eingeschlagen hat, der oft als Schlüssel zum Erfolg in der Branche betrachtet wird. Dabei gewährt sie Einbli...2023-12-1418 mintechshelikestechshelikes#78 Eva Czernohorszky, die Politikwissenschaftlerin in der Tech-Branche Eva Czernohorszky hat Politikwissenschaften studiert und ihre Leidenschaft für Politik in eine faszinierende Karriere in der Technologiebranche verwandelt. Nach Stationen in der Wissenschaft leitet sie heute die Abteilung "Technologie Services" in der Wirtschaftsagentur Wien. Mit ihrem Team unterstützt sie Technologieunternehmen dabei, die richtigen Partnerinnen für ihre Innovationsprojekte zu finden und kann dabei auf ein branchen- und disziplinübergreifendes Netzwerk von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-ups zurückgreifen. Während des Gesprächs enthüllt sie die einzigartige Reise, die sie zu ihrer Führungsposition geführt hat und zeigt damit auf, wie wertvoll der Kontakt zu den Eltern der Kinder...2023-12-0727 mintechshelikestechshelikes#77 Barbara Buchegger, die Mentorin der digitalen Sicherheit Barbara Buchegger studierte Landschaftsplanung und legte dabei ihren Schwerpunkt auf den Umgang mit Menschen. Schon früh entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Internet und beschäftigte sich intensiv mit den Auswirkungen dessen. Heute ist sie Medienpädagogin mit dem Schwerpunkt Sicherheit im Internet und zeigt uns damit, dass nicht immer die formelle Bildung ausschlaggebend ist. Sie ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie man durch eigenes Handeln und das Verfolgen persönlicher Interessen seinen Weg gehen kann, auch wenn er sich von der ursprünglichen Ausbildung entfernt. Im Gespräch betont sie, wie wertvoll ihr naturwissenschaftliches Studium für ihre ge...2023-07-2547 mintechshelikestechshelikes#76 Isabell Kunst, die Chefin über die Künstliche Intelligenz Isabell Kunst ist Sozialwissenschaftlerin mit Doktorat in internationalem Medienmarketing. 2014 kündigte sie ihren Job als Immobilienmanagerin und übernahm die Geschäftsleitung eines Forschungs- und Entwicklungsunternehmen, welches die erste künstliche Intelligenz entwickelte, die nicht wie üblich aus vielen Fällen eine universell gültige Regel baut. Heute, als CEO, sieht sie sich als „lebenden Beweis, dass man etwas nicht studiert haben muss, um darin zu arbeiten“. Im Verlauf des Gesprächs teilt sie eindrucksvoll mit, wie der Besuch einer Veranstaltung einen bedeutenden Einfluss auf ihren beruflichen Werdegang hatte. Sie berichtet über ihre Erfahrungen während ihrer Schulzeit, die Lehrer, und wie sie auch h...2023-07-1728 mintechshelikestechshelikes#75 Andrea Herrmann, die Professorin mit dem außergewöhnlichen IQ Andrea Herrmann hat ihr Physik- und Ingenieur-Diplom abgeschlossen. Ihre Promotion widmete sie der Erforschung der Wasserstoffdiffusion in Lavesphasen und kann auf über 20 Jahre Berufserfahrung in der Praxis und Forschung zurückblicken. Gegenwärtig ist sie als Professorin für Software Engineering und Data Science an der AKAD University tätig. Neben ihrer leidenschaftlichen Lehrtätigkeit hat sie mehr als 100 Fachpublikationen veröffentlicht und hält regelmäßig Vorträge. Zudem engagiert sie sich aktiv in der Gesellschaft für Informatik und ist Mitglied des International Requirement Engineering-Boards (IREB). Während des Gesprächs teilt sie sehr ehrlich ihre persönlichen Herausforderung...2023-06-0545 minpeople | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.#26 - Mehr Mädchen für die MINT-Berufe begeistern mit Daniela WolfDaniela Wolf war in ihrem bisherigen Leben oft die Erste. Die Erste, die studiert hat, die Erste die keinen frauentypischen Beruf ergriffen hat und die Erste, die eine interkulturelle Partnerschaft mit einem Mann vom anderen Ende der Welt eingegangen ist. Genau deshalb setzt sie sich für Mädchen und Frauen aus bildungsfernen Familien ein und zeigt ihnen, was alles möglich ist, wenn man die gedanklichen und echten Hindernisse aus dem Weg räumt. Im dieser Episode sprechen wir über Danielas Werdegang und welche Hindernisse sie auf dem Weg zur wissenschaftlichen Mitarbeiterin und Hochschullehrenden überwinden musste. Außerdem diskutieren wir dar...2023-05-1200 mintechshelikestechshelikes#74 Eva Ganglbauer, die promovierte UX-Designerin Eva Ganglbauer hat Medieninformatik studiert und im Bereich der Human Computer Interaction promoviert. Sie ist selbstständige User Experience Designerin und besitzt langjährige Erfahrung in der Konzeption und dem Design von Softwareprodukten. Im Gespräch spricht sie von ihren Kindheitserinnerungen und den Spielen, die sie damals gerne gespielt hat. Sie erzählt, wie sie sich für ein Studium der Medieninformatik entschieden hat und warum sie danach auch ein Doktoratsstudium absolviert hat. Dabei geht es um die Herausforderungen, die damit verbunden sind, sowie um die Vorteile und Möglichkeiten, die ein Doktorat bieten kann. Sie erklärt, warum sie sich ge...2023-05-0848 mintechshelikestechshelikes#73 Beatrix Dietl, die nach Abschluss ihrer Matura den Weg in die Lehre einschlug Beatrix Dietl hat nach erfolgreichem Abschluss ihrer Matura eine Lehre zur Mechatronikerin absolviert und ihre berufliche Laufbahn als Produktmanagerin fortgesetzt. Sie studiert berufsbegleitend "Computer Science and Digital Communications". Im Gespräch erzählt sie, was sie in ihrer Jugend einmal werden wollte und wie sie schließlich von der Matura zur Lehre fand. Sie betont mehrmals die Bedeutung von Lehrberufen und setzt sich für deren Anerkennung und Wertschätzung in der Gesellschaft ein. Durch ihr Engagement möchte sie junge Menschen dazu ermutigen, ihre Talente und Interessen zu entdecken, und gleichzeitig dazu beitragen, dass der Lehrberuf als wichtiger Bestandteil des Bi...2023-05-0432 mintechshelikestechshelikes#72 Ilona Libal, die langjährige IT-Projektleiterin und ehemalige Gründerin eines Softwarehauses Ilona Libal hat die Ausbildung zur Facharbeiterin für Datenverarbeitung inkl. Abitur abgeschlossen. Danach hat sie Informatik studiert und ein Softwarehaus gegründet. Seit mehr als 25 Jahren ist sie in leitenden Positionen im IT-Projektmanagement tätig. Im Gespräch erzählt sie von ihren Vorbildern, zu denen sie hochgeblickt hat und zeigt auf, warum alle guten Dinge drei sind, wenn es um ihre Ausbildung geht. Sie spricht über ihre Erfahrungen als Gründerin eines Softwarehauses, ihre Rolle als Mutter, und schildert, warum sie sich nach 12 Jahren Selbstständigkeit wieder dazu entschlossen hat, als Angestellte in die Wirtschaft zurückzukommen. Es geht u.a...2023-04-0424 mintechshelikestechshelikes#71 Norma Jensen, die diplomierte Wirtschaftsingenieurin und Mental Coach Norma Jensen ist diplomierte Wirtschaftsingenieurin. Beruflich gestartet ist sie als Vertriebsingenieurin für Diesellokomotiven, um dann nach einem Zwischenstopp im Bereich "Vertrieb, IT und Marketing" als Unternehmerin durchzustarten. Zuständig für Finanzen, Personal und Vertrieb hat sie sowohl nach wirtschaftlichem Fortschritt als auch nach menschlichem Wohlergehen gestrebt und konnte sehr viele Ideen, Konzepte und Visionen dazu erfolgreich in die Tat umsetzen. Sie ist sehr glücklich verheiratet und Mutter zweier erwachsener Töchter. Als Mental Coach gibt sie u.a. Achtsamkeitskurse. Außerdem tanzt sie Flamenco und unterrichtet Yoga. Im Gespräch spricht sie über das Sichtbarmachen; darüber, dass sich...2023-03-2938 mintechshelikestechshelikes#70 Sabine Herlitschka, die Top-Managerin von Österreichs führendem Halbleiterunternehmen „Infineon“ Sabine Herlitschka hat an der Universität für Bodenkultur Lebensmittel- und Biotechnologie studiert. Danach war sie Dissertantin und später Forscherin. Außerdem erwarb sie einen MBA in General Management. Heute ist sie eine der wichtigsten Managerinnen Österreichs. Sie ist Vorstandsvorsitzende von Infineon in Österreich, einem weltweit führenden Halbleiterunternehmen. Im Gespräch spricht sie über ihre Faszination für Flugzeuge, ihr Interesse für Geschichte und darüber, was sie von ihren Eltern und der Schule mitgenommen hat. Sie erzählt, was ihr in ihrem Job wichtig ist und erläutert, warum Aufregung gut ist und von wem sie sich Dinge...2023-03-1631 mintechshelikestechshelikes#69 Michaela Regneri, die promovierte Com­pu­ter­lin­gu­istin Michaela Regneri hat Computerlinguistik studiert. Nach ihrer Promotion war sie für Suche und Data Mining im Verlagsbereich verantwortlich. Danach hat sie als Produktmanagerin für Business Intelligence Analytics gearbeitet und unterschiedlichste KI-Anwendungen für E-Commerce hinterfragt. Im Gespräch erklärt sie, warum Computerlinguistik ein Fach ist, für die, die sich nicht entscheiden können und wo Com­pu­ter­lin­gu­istinnen arbeiten. Wir sprechen über ihr Studium und darüber, dass sie sich während ihrer Ausbildung nie benachteiligt gefühlt hat, aber in der Industrie dann schon Klischees bemerkt hat. Es geht um den Umgang mit Selbstzweife...2023-03-0744 mintechshelikestechshelikes#68 Verena Parzer, die alleinerziehende Backend-Entwicklerin Verena Parzer hat eine der bekanntesten HTLs für IT und Technik in Österreich besucht. Danach hat sie Biotechnologie mit Schwerpunkt Bioinformatik an einer Fachhochschule studiert. Sie ist leidenschaftliche Entwicklerin und arbeitet vorwiegend im Backend. Im Gespräch spricht sie über die Flexibilität als Software-Entwicklerin und den Vorteil eines solchen Jobs als alleinerziehende Mutter. Sie erklärt, warum sie sich trotz Job und Mutterrolle noch im Bereich der Frauenförderung engagiert und zeigt vor, wer seine Kinder liebt und sich für eine Sache begeistert, gibt alles. Und zählt nicht akribisch nach, wie viel Arbeit und Anstrengung es am Ende i...2023-02-2635 mintechshelikestechshelikes#67 Jana Zeller, die erste Frau im Podcast, die durch außerschulische Technik-Angebote in die Informatik kam Jana Zeller ist das, was man eine „Juniorstudentin“ nennt und hat bereits während des Gymnasiums Kurse in Physik, Informatik und Chinesisch an der Universität belegt. Nach dem Abitur hat sie sich für die Informatik entschieden und ist dort geblieben. Im Gespräch erzählt sie von ihrer Girlie-Pink-Phase und welche Bücher sie als Kind toll fand. Sie erzählt von ihrer Mutter, die ihr die Robotic AG empfohlen hat und die sie schließlich mit einer Schulkollegin besuchte. Von da an, war sie mit dieser auf unglaublich vielen Tech-Events in ganz Deutschland unterwegs. Wir sprechen über Schutzräume...2023-02-0934 mintechshelikestechshelikes#66 Lara Fraisl, die Ressortleiterin und Podcasthörerin mit 1.5-facher Geschwindigkeit Lara Fraisl hat einen Bachelor in Management, Communication & IT. Heute arbeitet sie als Ressortleiterin für Geschäftsapplikationen bei einem österreichischen Unternehmen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik. Im Gespräch erzählt sie, warum sie von ihrem langjährigen Wunsch Volksschullehrerin zu werden, abgekommen ist. Sie erklärt, was es bedeutet, agil zu arbeiten und warum sie Podcasts mit 1,5-facher Geschwindigkeit hört. Wir sprechen über Beförderungen, Führungsstile, Teamdynamiken, Vorurteile, Frauenquoten, das "Unterschätzt werden" und das Einparken. Mehr über Lara Fraisl findest du hier: https://techshelikes.co/lara-fraisl Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattfo...2023-02-071h 04techshelikestechshelikes#65 Sanja Jovanovic, die IT-Studentin der ersten Generation Sanja Jovanovic ist die erste Studentin in ihrer Familie. Sie hat einen Bachelorabschluss in Projektmanagement & IT sowie einen Masterabschluss in Information Systems. Heute ist sie Solution Architect. Im Gespräch spricht sie über die Höhen und Tiefen als erste Studentin in ihrer Familie und das „Mitlaufen“ bei Schul- und Berufswahl. Sie erzählt davon, wie es für sie war, ein informationstechnologisches Studium ohne Vorkenntnisse zu absolvieren und inwieweit ihr ihre eigenen Erwartungen beim Berufseinstieg im Weg standen. Außerdem beschreibt sie, wie sie selbst Wirtschaftsinformatik unterrichten würde, wenn sie die Chance dazu hätte. Mehr über Sanja Jovanovic fin...2023-01-2627 mintechshelikestechshelikes#64 Diana Öller, die Product Owner mit technischem Lebenslauf Diana Öller hat eine HTL besucht und danach Wirtschaftsinformatik studiert. Heute ist sie Product Owner und macht gerade eine Ausbildung zur User Experience Managerin. Im Gespräch erzählt sie, warum ihr technischer Weg vorbestimmt war. Sie spricht darüber, was sie von der HTL mitgenommen hat und erklärt, warum sie zuerst Wirtschaftsinformatik an der TU studiert und dann auf die FH gewechselt ist. Sie zeigt die Unterschiede zwischen Fachhochschule und Universität auf, und erläutert, was sie als Product Owner macht. Außerdem bringt sie Anekdoten aus ihrem Leben und zeigt damit auf, wie wichtig es ist, für sich...2023-01-0629 mintechshelikestechshelikes#63 Josefine Schaefer, vom Dolmetschen über ein Bootcamp in die IT Josefine Schaefer war lange der Meinung, dass sie einmal als Dolmetscherin arbeiten wird. So kam es, dass sie mehrsprachige Kommunikation sowie "Information Science and Communication" studiert hat. Danach hat sie als Beraterin gearbeitet und für NGOs und Startups Kommunikationsstrategien und Marketing-Kampagnen entwickelt. Als sie kurzfristig ihren Job verloren hat, hat sie sich geschworen, einen Job zu finden, wo sie nie wieder so plötzlich ihren Job verliert oder ganz schnell einen neuen findet. Das hat sie in ein dreimonatiges Bootcamp und schließlich zum Quereinstieg in die IT geführt. Im Gespräch spricht sie von ihrem Weg über die Ar...2022-12-0133 mintechshelikestechshelikes#62 Kenza Ait Si Abbou, die Frau, die keine Panik vor der Technik hat Kenza Ait Si Abbou hatte schon von klein auf ein Faible für Mathematik und löste schon als kleines Mädchen Rechenaufgaben schneller, als ihre Mut­ter neue stellen konnte. So ist es nicht verwunderlich, dass sie Elektrotechnik und Telekommunikation studiert hat. Heute ist sie leitende Managerin und Expertin für Künstliche Intelligenz und Robotik. Es ist ihr erklärtes Ziel andere auf die Reise in Richtung der großen Zukunftsthemen Robotik und Künstliche Intelligenz mitzunehmen. 2020 erschien ihr erstes Buch »Keine Panik, ist nur Technik« und wurde ein Spiegel Bestseller. Anfang 2022 folgte ihr zweites Buch, das Kinderbuch "Meine Freun...2022-11-2337 mintechshelikestechshelikes#61 Anna Franziska Michel, die „Verrückte“, die Mode und Tech vereint Anna Franziska Michel hat eigentlich zuerst Lehramt studiert, das Staatsexam gemacht, bevor sie sich in Modedesign inskribierte und dieses Studium abschloss. Während der Gründung ihres eigenen Modelabels wurde ihr bewusst, dass die Arbeit sehr ineffizient und die alleinige Umsetzung ihrer Kreativität in Mode Designs nicht genügend ist. Es kam ihr nach kurzer Zeit sinnlos vor, einfach noch mehr Kleidung zu produzieren. Ein Grund, weswegen sie ihr eigenes Produkt entwickelt hat: Eine auf Künstliche Intelligenz basierte B2B Software Lösung, welche die Wertschöpfungkette im Design auf einen Klick verkürzt und darüber hinaus die Möglic...2022-11-1936 mintechshelikestechshelikes#60 Adela Mehic-Dzanic, die Frau Frech in der IoT-Branche Adela Mehic-Dzanic ist das, was man eine Musterschülerin nennt. Sowohl die Schule als auch das Studium der Telekommunikationstechnik hat sie mit Bestnote absolviert. Vor bald zehn Jahren kam sie mit ihrem Mann nach Österreich. Was folgte ist eine inspirierende und steile Karriere und gleichzeitig eine beeindruckende Geschichte ihres Aufstieges als bosnisches Arbeiterkind. Heute ist sie Führungskraft bei einem Softwareunternehmen, Vizepräsidentin eines Female Leaders Netzwerks und macht mit ihrem Podcast "Making it in Austria" ihr eigenes Ding. Ihr Ziel: ihre Karrieregeschichte mit 1000 Frauen auf der ganzen Welt zu teilen. Das Gespräch mit ihr ist geprägt vom Schlag...2022-11-1752 mintechshelikestechshelikes#59 Andrea Mizelli-Ojdanic, das promovierte Model als Leiterin eines technischen Studiengangs Andrea Mizelli-Ojdanic studierte und promovierte in Physik. Heute ist sie Studiengansleiterin eines Mechatronik/Robotik-Bachelor- und Master-Studiengangs an einer technischen Fachhochschule. Im Gespräch erzählt sie, wie sie als Tochter einer studierten Elektrotechnikerin und eines studierten Elektrotechnikers aufgewachsen ist. Sie erzählt von ihren eigenen Lehrerinnen und spricht darüber, was eine gute Lehrende ausmacht und was es bedeutet, einem technischen Studiengang vorzustehen. Wir sprechen über den Stellenwert von Geld, Sticheleien unter Männern und wie wichtig es ist, Kontakte zu haben und sich zu zeigen, anzuklopfen und zu sagen „hier bin ich.“ Mehr über Andrea Mizelli-Ojdanic findest du hier: https://tec...2022-11-0435 mintechshelikestechshelikes#58 Antje Adam, die UX-Designerin, die draufgekommen ist, dass man kein Informatik-Crack sein muss, um in der IT zu arbe Antje Adam hat einen Bachelor und Master in Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften. Sie ist zertifizierte SCRUM-Masterin und arbeitet als IT-Consultant und UX-Designerin. Im Gespräch erzählt sie, wieso sie nach einer Tätigkeit im Marketing in die IT abgebogen ist. Sie erklärt den Unterschied zwischen der Rolle als Product Owner und Produktmanagerin. Wir loten aus, inwieweit der Product Owner ein guter Einstieg in die IT-Branche ist und inwieweit es Sinn macht, das SCRUM-Zertifikat zu erwerben. Außerdem sprechen wir über das Mamasein, die Kombination von Informatik und Psychologie, und darüber, welchen Vorteil es hat, einen ITler an der Sei...2022-10-2146 mintechshelikestechshelikes#57 Susanne Schuchall, die Geografin mit dem Multi-Perspektiven-Blick Susanne Schuchall hat Geographie mit dem Schwerpunkt Tourismus und strategisches Management studiert. Nach dem Studium ist sie in einer kleinen Tourismus-Werbeagentur in ihren ersten Job eingestiegen. Dann aber bald zur Deutschen Bahn gewechselt. Seit 2017 arbeitet sie als Projektleiterin für Multimodale Mobilitätskonzepte mit Schwerpunkt Autonomes Fahren und Transport on Demand. Zu technischen Themen bildet sie sich mit Massive Open Online Courses (MOOCs) stetig weiter. Im Gespräch spricht sie über ihre Motivation MOOCs zu besuchen. Sie gibt Einblicke in ihren Bildungsweg und warum das Fragen stellen für ihren Beruf so wichtig ist. Wir sprechen über ihr Aufwachsen, den Techno...2022-10-1531 mintechshelikestechshelikes#56 Britta Daffner, die Macherin aus Leidenschaft Britta Daffner hat Wirtschaftsinformatik im Bachelor und "Service Management and Engineering" im Master studiert. Als Bereichsleiterin für „Data & Technology Transformation“ treibt sie täglich Unternehmenstransformationen voran und unterstützt mit ihrer eigenen gegründeten Plattform Macherinnen, die in der Konzern- und Wirtschaftswelt etwas verändern wollen. 2021 erschien zudem ihr Buch „Die Disruptions-DNA“, das dazu inspiriert, die Digitale Transformation aktiv mitzugestalten. Im Gespräch erzählt sie, welchen Stellenwert Technologie in ihrem Aufwachsen gespielt hat. Sie erläutert ihre Motive für ihre Studienwahl und den Tätigkeitsbereich eines Consultants. Ein hohes Arbeitspensum, Burnout, Veränderung und Reflexion sind die Stichwörter für die...2022-10-0544 mintechshelikestechshelikes#55 Anja Lorenz, die Medieninformatikerin im E-Learning Anja Lorenz fand Mathematik und Diablo I und II schon immer gut. Deswegen wollte sie “was mit Computern” studieren. Weil sie aber Hardware doof und 3D-animierte Filme gut fand, hat sie Medieninformatik studiert. Über Umwege ist sie in den E-Learning Bereich gekommen. Sie hat eine Promotion abgebrochen, weil die ersten Erfahrungen in der Praxis und realen Projekten rund um offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources) und Open Science dann doch spannender waren. Seit 2014 verbessert sie als „Queen of MOOC Maker“ die Welt mit freien Bildungsangeboten. Im Gespräch erzählt sie, warum sie sich als Schülerin schon in Informatik-Vorlesungen gesetzt hat und nie...2022-09-2831 mintechshelikestechshelikes#54 Carolin Desirée Töpfer, der „Heinz“ mit vielen Hüten Carolin Desirée Töpfer ist Unternehmerin, Digitale Nomadin, Diplom-Politologin, Datenschutzbeauftragte, Ansprechpartnerin für IT & IoT Sicherheit. Im Sommer 2020 ist sie nach Estland ausgewandert, um dort ihr Cybersecurity Startup "Cyttraction" zu gründen. Im Gespräch erzählt sie, warum sie nach dem Studium der Politikwissenschaft, noch das Studium der Informatik drangehängt hat. Sie spricht über ihre Rolle als Start-up Gründerin und wie es so ist, als Frau eine Finanzierung aufzutreiben. Außerdem erklärt sie, warum man sie durchaus „Heinz, den grünen Frosch“ nennen kann, aber wie sie sonst auf keinen Fall mehr behandelt werden will. Mehr über Caroli...2022-09-231h 11techshelikestechshelikes#53 Petra Grell-Kunzinger, die Serienunternehmerin mit mathematischer Vorbildung Petra Grell-Kunzinger will einen Unterschied machen und etwas bewegen. Sie ist studierte Mathematikerin und hat Erfahrung als Geschäftsführerin, Strategin, Innovationsmanagerin und im Investmentbanking. Heute trägt sie gleich mehrere Hüte gleichzeitig: Investorin, Gründerin, Startup-Mentorin und Managerin. Im Gespräch erzählt sie, warum sie 13 Jahre lang Lehrerin werden wollte, aber dann doch keine geworden ist. Sie spricht darüber, was sie antreibt, was sie aus der Mathematik mitgenommen hat und warum sie selbst ein Social Impact Startup gegründet hat. Außerdem erklärt sie, inwieweit sie Ungerechtigkeiten anspricht, was sie nicht mag und warum sie Gummibärche...2022-09-161h 07techshelikestechshelikes#52 Anna Maria Brunnhofer-Pedemonte, vom „Rüffel“ zur Gründerin Anna Maria Brunnhofer-Pedemontes Lebenslauf ist bunt und reicht von Wirtschaft über Mode und Design hin zu Kunstwissenschaft und Philosophie. Inspiriert von ihrer eigenen Familie, einer Gründerfamilie, und ihrem Interesse für Computational Logic erkannte sie, dass “Computer Vision” ein spannender und aufstrebender Zweig ist. So hatte sie den Gedanken, eine Technologie zu entwerfen mit der der menschliche Körper über simple Kameras vermessen werden kann. Heute arbeitet sie mit ihrem Team und ihrem Unternehmen genau daran - an der neuen Ära der „human-centered AI“.  Im Gespräch gibt sie Einblicke in ihr Leben als Unternehmerin und erläutert, warum sie keine Angst v...2022-09-0637 mintechshelikestechshelikes#51 Simone Kriglstein, von Null auf Hundert in die Forschung Simone Kriglstein studierte und promovierte im Fach Informatik. Sie ist Professorin und Forscherin im Bereich der Mensch-Maschine-Interaktion. Im Gespräch erzählt sie über den Einstieg ins Informatik-Studium mit null Vorwissen und ihren Verbleib in der Forschung - trotz zähem Weg mit hoher Unsicherheit. Sie spricht über ihre drei Steckenpferde - Kunst, Psychologie und Spiele - und erklärt, wie diese in der "Human-Computer-Interaction"-Forschung zusammenkommen. Dabei erwähnt sie - ohne den Begriff zu verwenden - auch das “Ambient Computing”, welches ein Konzept beschreibt, bei dem Technologie uns subtil unterstützt und wir nicht mehr explizit mit ihr interagieren...2022-08-2122 mintechshelikestechshelikes#50 Verena Venek, das Landei in der Bewegungsdatenintelligenz-Forschung Verena Venek hat Medizintechnik und Health Care IT studiert. Während ihres Masterstudiums verließ sie ihren gewohnten Alltag in Kärnten und reiste für einen Forschungsaufenthalt nach Amerika. Heute ist sie sich sicher, dass diese Reise und die Inspiration daraus, ihren Weg in die Forschung stark geprägt haben. So kam es, dass sie nebenberuflich im Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft dissertierte und noch heute im Bereich der Bewegungsdatenintelligenz-Forschung (Motion Data Intelligence) arbeitet. Im Gespräch erzählt sie über das Zustandekommen ihres Amerika-Aufenthalts. Sie spricht über die Macht von Lehrerinnen hinsichtlich der Berufs- und Ausbildungswahl von jungen Menschen und erklärt...2022-08-1233 mintechshelikestechshelikes#49 Tamara Zieher, die Grafikdesign-HTL-Absolventin und Mobile Application Entwicklerin Tamara Zieher hat eine HTL für Grafik- und Kommunikationsdesign besucht. Heute studiert sie Mobile Computing und arbeitet in Teilzeit als Mobile Application Developerin. Im Gespräch spricht sie über die Gesellschaft, ihre Erziehung, die Schule und ihre Freunde. Sie spricht über das Phänomen „etwas Gscheits zu machen“, das uns oft von Eltern oder Lehrerinnen empfohlen wird. Sie beschreibt das Programmieren und warum man als Programmiererin immer öfters “nur Bausteine herumschiebt”. Außerdem erzählt sie von ihrem Umzug des Studium wegens und warum diese Erfahrung sie über sich selbst hinauswachsen ließ. Sie gibt sehr persönliche Einblicke in ihre Gedankenwelt u...2022-08-1232 mintechshelikestechshelikes#48 Christine Wahlmüller-Schiller, die Vielseitige: IT-Fachjournalistin, PR-Expertin, Moderatorin und IT-Trendscout Christine Wahlmüller-Schiller hat nach einem Neusprachlichen Gymnasium ein Doppelstudium Publizistik und Kommunikationswissenschaften / Spanisch sowie Internationale BWL / Geschichte absolviert. Sie hat neben dem Studium als Journalistin gearbeitet. Rein zufällig landete sie 1996 in einer PR-Agentur, wo sie nur IT-Unternehmen als Kundinnen betreute. Nach Tätigkeit bei einem Software-Unternehmen und einem Internet-Service-Provider startete sie 2003 als IT-Fachjournalistin. Im Gespräch erzählt sie über ihre langjährigen Erfahrungen und gibt Einblick in den IT journalistischen Alltag, in Highlights ihrer Tätigkeit, aber auch wie sie es schaffte, als einzige Frau in einer totalen Männerdomäne erfolgreich zu agieren und ihren Weg zu gehen...2022-08-0131 mintechshelikestechshelikes#47 Anette Davids, die Software-Entwicklerin und Betreiberin eines Coworking Spaces Anette Davids ist die Älteste von 4 Töchtern. Sie hat ein Mädchengymnasium besucht und dann Mathematik studiert. Sie war Software-Entwicklerin. Seit 2021 betreibt sie einen Coworking Space für Frauen und gibt Schnupperkurse in Programmierung für Mädchen und Frauen. Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter. Im Gespräch spricht sie über ihre Erfahrungen auf einer Mädchenschule und erzählt, was es für sie bedeutet, die Älteste von vier Schwestern zu sein. Sie gibt Einblicke in ihren Weg zum Mathematik-Studium, wie sie dazu gekommen ist, obwohl sie nicht gut Rechnen kann und eigentlich Chemie studieren wol...2022-07-2854 mintechshelikestechshelikes#46 Diana Knodel, die studierte Informatikerin, Mehrfachgründerin, Mama und Ehefrau Diana Knodel hat Informatik mit Schwerpunkt Psychologie studiert. Sie hat als Software-Entwicklerin, Projektleiterin, Produkt Managerin und Team Lead im IT Bereich gearbeitet. Nach diesen Stationen in der Wissenschaft und Wirtschaft hat sie "App Camps" gegründet, die Lehrkräften kostenlose Unterrichtsmaterialien rund ums Programmieren von Apps, Websites und vielem mehr zur Verfügung stellt. Neben "App Camps" hat sie auch die Plattform "Fobizz" gegründet, um Online-Fortbildungen für Lehrkräfte anzubieten. Diana hat mehrere Kinderbücher zum Thema Programmieren geschrieben. 2014 wurde sie von Edition F und D64 unter die Top 25 Frauen für die digitale Zukunft gewählt. Im Gespräch...2022-07-2639 mintechshelikestechshelikes#45 Annette Hamann, die CIO mit mathematischer Vorbildung und Liebe zu alten Sachen Annette Hamann hat Mathematik, Sinologie und VWL studiert. Danach stieg sie als IT-Projektmanagerin ein und war anschließend Corporate Vice President IT for Process Consulting and Enterprise Architecture. Seit Mai 2020 ist sie CIO von Beiersdorf. Zu den Marken des Unternehmens gehören unter anderem NIVEA, Eucerin, Hansaplast, La Prairie und Labello. Im Gespräch berichtet sie über ihre Liebe zu alten Sachen und warum sie mit der Mathematik gehadert hat. Sie erläutert, was eigentlich ein CIO so macht und wie sie selbst so weit gekommen ist. Private Einblicke inklusive! Mehr über Annette Hamann findest du hier: https://techshelikes.co/annett...2022-07-2031 mintechshelikestechshelikes#44 Maylin Wartenberg, die Mathematikerin, die erst später die kreative und spannende Seite der IT entdeckte Maylin Wartenberg studierte und promovierte in Mathematik. Heute ist sie Professorin für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Data Science, an einer Hochschule. Im Gespräch berichtet sie über ihren Weg in die Mathematik, warum sie am Anfang einen großen Bogen um die Informatik gemacht hat, dann aber trotzdem in der IT gelandet ist. Sie erzählt, warum sie sich ein Schuljahr selbst beigebracht hat, aber keine Lehrerin werden wollte. Sie gibt eine Idee davon, was der Professorinnen-Beruf heute bedeutet und welche Lehrperson ihr selbst besonders in Erinnerung geblieben ist. Sie spricht über Chefinnen und eruiert, warum Frauen im Vergleich zu Männern v...2022-07-1539 mintechshelikestechshelikes#43 Julia M. Kroos, die Mathematikerin, die Geschichten erzählt Julia Kroos hat Mathematik studiert und ihren Doktor in Mathematik und Statistik in Spanien gemacht. Heute arbeitet sie als Angewandte Mathematikerin. Daneben hat sie gemeinsam mit zwei Freundinnen die Plattform „Her Maths Story“ ins Leben gerufen. Im Gespräch berichtet sie über die Hintergründe der Plattform „Her Maths Story“. Sie erläutert an ihrem eigenen Beispiel, welchen Impact Mathematikerinnen haben können und warum dieser für sie so wichtig ist. Dabei räumt sie mit dem Mythos auf, dass man mit Mathematik nur Lehrerin werden kann oder in Versicherungen arbeitet. Sie erzählt vom Alleinreisen und warum eine Reise durch Süda...2022-07-1136 mintechshelikestechshelikes#42 Julia Freudenberg, der treibende Motor der Hacker School mit dem Ziel die Welt zu verändern Julia Freudenberg ist diplomierte Kauffrau und hat zur beruflichen Integration von Geflüchteten promoviert. Sie war viele Jahre auf einer Waldorfschule und ist ohne Fernsehen und Tageszeitung aufgewachsen – frei nach dem Credo ihres Vaters „Du sollst nicht Musik hören, du sollst Musik machen“. Nach langjähriger Erfahrung in der Wirtschaft wechselte sie in der Geschäftsführung der mehrfach ausgezeichneten Hacker School mit der Vision, die Jugend, insbesondere auch Mädchen und sozioökonomisch benachteiligte junge Menschen, für das Programmieren zu begeistern. Sie ist Mitglied im Beirat der Jungen Digitalen Wirtschaft beim Bundeswirtschaftsministerium. Im Gespräch spricht sie über ihre Vision...2022-07-0542 mintechshelikestechshelikes#41 Mina Saidze, die Brückenbauerin zwischen Menschen und Tech Mina Saidze wurde als Tochter von politischen Aktivisten aus dem Afghanistan geboren. Sie hat Volkswirtschaftslehre studiert und ist damit die erste Frau in ihrer Familie, die einen Universitätsabschluss erlangt hat. Sie hat sich programmieren selbst beigebracht und in Big Data Analytics spezialisiert. Angetrieben von der Idee, ihr Leben sinnvoller zu gestalten und anderen zu helfen, hat sie Inclusive Tech gegründet, eine Lobby- und Beratungsorganisation für Diversity in Tech. Das Wirtschaftsmagazin Forbes zählte sie 2021 zu den “Forbes 30 Under 30” im Bereich Tech. Im Gespräch erzählt sie von ihrer Identitätssuche. Sie erzählt, was und wer für die Grün...2022-06-2953 mintechshelikestechshelikes#40 Claudia Hümpel, die Jungsmama mit der Schornsteinkarriere in der IT Claudia Hümpel hat Mathematik und Informatik studiert, in theoretischer Informatik promoviert und anschließend einige Jahre Software entwickelt. Sie hat schon 1999 mit ihrem Säugling unterm Arm remote vom Home-Office aus gearbeitet und in einer männerdominierten Branche eine „Schornsteinkarriere“ hingelegt, Teams, Abteilungen und ein IT-Unternehmen geleitet. Heute nutzt sie diese vielfältigen Erfahrungen als Managerin, Trainerin, Führungsfrau und Beraterin in IT, Organisation, Projekt- und Personalmanagement. Im Gespräch erzählt sie von ihrem Onkel und seinem Beitrag zu ihrer IT-Karriere. Sie spricht über ihre Vorbilder und darüber, welch ein Vorbild ihre Mutter für sie war. Sie erzählt von...2022-06-2747 mintechshelikestechshelikes#39 Claudia Grimm, die Informatikerin aus der Not heraus Claudia Nicoleta Grimm kommt ursprünglich aus Rumänien. 2002 wurde sie dazu aufgefordert, Deutschland zu verlassen. Die Alternative: Abschiebung. Ihr Ausweg: Ein Studium der Informatik. Heute bringt sie selbst Mädchen und jungen Frauen programmieren bei und gibt Menschen Mut ihren Weg zu gehen, vor allem jenen, die an Multipler Sklerose leiden. Im Gespräch spricht sie über ihren Antrieb, Menschen zu helfen. Sie erzählt, was sie sich unter der Informatik vorgestellt hat, bevor sie das Studium begonnen hat. Außerdem spricht sie über die Berufsvorstellungen, die ihre Familie für sie hatte und zeigt auf, wie wichtig die Männer im...2022-06-2648 mintechshelikestechshelikes#38 Miriam Weberstorfer, die Quartärbiologin und Archäologin mit der Augmented-Reality-Rätselrallye Miriam Weberstorfer hat eine HTL für Grafik und Design besucht. Danach hat sie Quartärbiologie und Archäologie des Paläolithikums studiert. Sie hat ArchäoNow gegründet, ein Unternehmen, das spielerische und interaktive Kultur- und Wissensvermittlung in Form von Rätselrallyes und mit dem Einsatz von Augmented Reality durchführt. Im Gespräch spricht sie darüber, inwieweit sie sich selbst als Naturwissenschaftlerin sieht. Sie zeigt an ihrem eigenen Beispiel auf, wie ausschlaggebend mediale Ereignisse und Freundinnen auf die Bildungs- und Berufswahl sind. Zudem begründet sie, warum sie sich über eine HTL mit Informatik-Schwerpunkt nicht drüber getraut hat u...2022-06-2339 mintechshelikestechshelikes#37 Martina Gaisch, die Diversitätsforscherin, die umsetzt Martina Gaisch ist in Kärnten groß geworden, in ein neusprachliches Gymnasium gegangen und nach einem 1-Jahresaufenthalt in Paris zum Studium der Translationswissenschaften nach Österreich zurückgekehrt. Sie hat eine Disseration an der Schnittstelle zwischen Hochschulforschung, Bildungssoziologie und Soziolinguistik geschrieben. Heute ist sie der Kopf des Diversitätsmanagements der FH Hagenberg. Sie hat mehrere Publikationen und Konferenzbeiträge zur Diversitätsthematik verfasst. Im Gespräch spricht sie darüber, warum Initiativen, die Mädchen und Frauen für den MINT-Bereich sensibilisieren, und die es oft schon so lange gibt, noch immer viel zu selten Wirkung zeigen. Dabei erwähnt sie ihre eigene...2022-06-1738 mintechshelikestechshelikes#36 Melanie Skola, die Studentin im Findungsprozess Melanie Skola hat einen Bachelor of Science in Engineering in Innovations- und Produktmanagement. Danach hat sie sich für ein wirtschaftliches Masterstudium entschieden. Sie arbeitet als Content Creator. Im Gespräch spricht sie über die Vorbildwirkung der Eltern. Sie spricht darüber, warum sie sich von einem eher technischen Studium dann doch wieder für ein wirtschaftliches Aufbaustudium entschieden hat. Und gibt Einblicke in ihren Findungsprozess und ihre Gedanken. Mehr über Melanie Skola findest du hier: https://techshelikes.co/melanie-skola Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co Instagram: https...2022-06-1525 mintechshelikestechshelikes#35 Eva Parth dos Santos, die Unternehmerin mit der MINT-Bio-Kleidung für Mädchen Eva Parth dos Santos hat Wirtschaft studiert und jahrelang für Versicherungen gearbeitet. Nach einer Karriere in einer großen internationalen Firma, wo sie Softwaresysteme implementiert und ausgerollt hat, ist sie nun in der Start-up Welt gelandet. Dort ermutigt sie als Modedesignerin junge Mädchen und Frauen, ihr Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) durch Bio-Kleidung zu entdecken. Im Gespräch spricht sie über die Hintergründe für ihr Unternehmen. Sie erzählt, was sie aus Robotik-Kursen mit Kindern gelernt hat und gibt Einblicke in ihr eigenes Aufwachsen und wie sie möchte, dass ihre - mittlerweile - drei Dr...2022-06-0940 mintechshelikestechshelikes#34 Luise Prielinger, die technische Studentin mit dem VERBUND-Frauenstipendium Luise Prielinger hat einen Bachelor und Master of Science in Technische Physik. Sie ist VERBUND-Frauenstipendiatin. Gerade ist sie dabei ihren Master in Computational Science and Engineering abzuschließen. Im Gespräch spricht sie über ihre Erlebnisse von der Bewerbung bis zum Erhalt des Verbund-Frauenstipendiums. Sie erzählt von ihrem ersten Studienjahr und ihrem ersten angestellten Job: Data Scientist Analyst. Es geht darum, wie es für sie ist, im Wettbewerb zu stehen, warum man ohne Lerngruppe schwer ein technisches Studium schafft. Der Einfluss der Eltern, Tränen vor Professoren, weibliche Vorbilder, Selbstbewusstsein und Aussagen wie „Du schaust aber nicht so aus, wie...2022-05-2248 mintechshelikestechshelikes#33 Jacqueline Berger, die frühere Einzelgängerin mit dem Richtungswechsel vom Bohringenieurwesen zum Data Science Jacqueline Berger war im Gymnasium so fasziniert von der fraktionierten Destillation Erdöl, dass ihr ihre Chemie-Lehrerin empfahl, an der Montanuniversität Leoben zu studieren. So kam es, dass Jaqueline "Petroleum Engineering" samt Praktikum bei der OMV studierte. Nach einigen Jahren als Bohrtechnikerin und der Geburt ihres Sohnes, hat sie sich für den Umstieg in die Informatik entschieden. Heute ist sie dabei, ein Informatik-Studium mit Schwerpunkt Data Science abzuschließen. Im Gespräch erzählt sie vom Aufwachsen in einer Familie, wo nicht viel Vitamin B vorhanden ist. Sie schildert, warum es für sie schlimm war, mit einem "5er"...2022-05-1433 mintechshelikestechshelikes#32 Annemieke Frank, die Bildungsheldin aus Leidenschaft Annemieke ist keine Technikerin, bezeichnet sich aber als Bildungsheldin aus Leidenschaft. Sie hat in vielen Ländern gelebt. Ihren Bachelor in Soziologie hat sie in Deutschland absolviert. Für ihr Masterstudium „Media Culture“ ist sie in die Niederlande gegangen. Heute ist sie Geschäftsführerin von „Wir für Schule“ und Co-Gründerin von EduHeroes. Im Gespräch erzählt sie von ihrer Rolle als Kursleiterin von Kinder-Robotik-Kursen und was sie daraus für die Mädchenförderung im Technologiebereich mitgenommen hat. Sie spricht über ihr Praktikum in der Gaming-Branche, ihr Aufwachsen, das Frauenbild ihrer Kindheit und darüber, was ihr ihre Eltern vorge...2022-05-1250 mintechshelikestechshelikes#31 Rebekka Aigner-Carmichael, die wortgewandte Legasthenikerin als COO in einem Softwareentwicklungsunternehmen Rebekka hat eigentlich Technische Mathematik studiert. Nach dem Besuch einer Programmier-Vorlesung hat sie herausgefunden, dass sie lediglich mit einem Laptop ganze Welten bauen kann. Dann hat sie die IT nicht mehr losgelassen und ist auf das Studium „Softwareentwicklung und Wirtschaft“ umgeschwungen. Heute ist sie COO (Chief Operating Officer) eines Softwareentwicklungsunternehmens. Im Gespräch erzählt sie von ihrer Legasthenie. Sie erzählt von ihrem ersten Freund, einem Computerspieler, und ihrem eigenen Spieltrieb. Sie spricht über ihre miserablen Englisch-Kenntnisse, die durch ihre interkulturelle Beziehung mit einem Engländer aufgeblüht sind und zeigt damit auf, dass man alles kann, wenn man etwas wirk...2022-05-101h 07techshelikestechshelikes#30 Sara Nill und Elisabeth Steffen, die FEMALE TechTalk Podcasterinnen Sara und Elisabeth sind die Köpfe hinter dem Podcast „FEMALE TechTalk“. Sie absolvieren den Frauenstudiengang „Informatik und Wirtschaft“ an der HTW Berlin, wo sie sich auch kennengelernt haben. Bevor sie plötzlich die Idee hatten, Informatik zu studieren, haben sie in unterschiedlichen Jobs gearbeitet: Tänzerin, Yogalehrerin, Autorin, Kampfkunsttrainerin, Türsteherin, Veranstaltungsmanagerin und Pressesprecherin. Heute arbeiten sie im Kollektiv daran, andere Frauen in die spannende Welt der Informatik einzuladen. Im Gespräch reflektieren sie ihren bisherigen Weg und ihren Zugang zur Informatik. Sie erzählen von den Büchern, die sie als Kinder geliebt haben, und geben ganz private Einblicke in ih...2022-05-0446 mintechshelikestechshelikes#29 Carmen Faust-Ellsässer, die Vatertochter in der Steuergeräteentwickung Carmen hat Mathematik und Computerwissenschaft studiert. Nach ihrer Promotion in Mathematik hat sie sich für die Industrie entschieden. Nach einigen Jahren in verschiedenen Rollen im Bereich der Simulation – Ingenieurin, Teamleiterin und Fachexpertin – arbeitet sie heute als Senior Managerin. Im Gespräch erzählt die selbsternannte Vatertochter, wann sie das erste Mal gelötet hat. Sie erklärt, was eine Simulationsingenieurin so macht, wie ihr Weg von der Mitarbeiterin zur Führungskraft so verlief und warum man es sich als Frau „antun“ soll, in die Technik zu gehen und eine Führungsrolle einzunehmen. Außerdem spricht sie darüber, warum es für sie eine R...2022-05-0236 mintechshelikestechshelikes#28 Maria Börner, die Physikerin als Programm-Managerin in einem IT-Startup Maria hat einen Doktortitel in Physik und einen akademischen Hintergrund in Datenanalyse und -verarbeitung. Während ihrer Promotion arbeitete sie am CERN. Zuvor leitete sie KI-Projekte und war für die Realisierung von Projekten für Porsche, PwC und Daimler verantwortlich. Heute arbeitet sie als Programm-Managerin bei einem IT-Startup und setzt sich neben ihrem Job für mehr Frauen in Tech-Bereichen ein. Im Gespräch erzählt sie, warum sie im Physik-Studium "ein bunter Hund" war. Wir sprechen über die typische Physikerin, rühren etwas in der Vorurteilskiste und loten aus, wie gut Ehrgeiz und Erfolg von Frauen in Beziehungen mit Männ...2022-04-1351 mintechshelikestechshelikes#27 Nina Dedić, die studierte Informatikerin in der Rolle als Product Owner Nina Dedić studierte Informatik an der Universität Salzburg. Schon während des Studiums fing sie zu arbeiten an und kann mittlerweile auf 18 Jahre Erfahrung in der IT-Branche zurückblicken. Als wir das Gespräch aufgenommen haben, war sie noch als Product Owner tätig. Heute ist sie Development Lead. Im Gespräch erzählt Nina, über ihren bisherigen Karriereweg. Sie gibt Einblicke in ihre Tätigkeit als Product Owner, was sie an dieser Rolle begeistert, wie sich die Arbeit gestalten lässt und gibt an ihrem Beispiel Tipps, warum Netzwerke und Online-Kurse für den Einstieg in die IT sehr nützlic...2022-03-2123 mintechshelikestechshelikes#26 Lara Spendier, die studierte Informatikerin und Sprachwissenschaftlerin als Head of Transformation bei der ÖBB Lara Spendier hat neben ihrem Doktoratsstudium der Informatik mit dem Fokus Logik auch die Studien der Sprachwissenschaft und Nederlandistik in Wien absolviert. Nach vielen verschiedenen Rollen entlang des Software-Development-Prozesses (Business Analyse, Software Entwicklung, Projektmanagement, Leitung der Software Architektur) sowie in der Lehre und Forschung, ist sie heute als Head of Transformation bei der ÖBB tätig. Im Gespräch spricht sie über die Gemeinsamkeiten von Sprache und Informatik, warum sie in die HTL gegangen ist, aber schlussendlich dann doch Sprachen und Informatik studiert hat, und was sie aus all dem mitgenommen hat. Sie erzählt von der Transformation der Mitarbeiterin zur F...2022-03-1545 mintechshelikestechshelikes#25 Anja Vojta, die BWL-Studentin im Web Development Bootcamp Anja Vojta ist davon überzeugt, dass das beste Projekt, an dem man arbeiten kann, man selbst ist. Sie selbst geht dabei als Vorbild voran und hat sich nach ihrer kaufmännischen Ausbildung entschieden, noch einmal in ihre Jugend zurückzugehen und bei ihrer alten Leidenschaft, der Web-Entwicklung, zu beginnen. So kam es, dass sie sich in ein Web Development Bootcamp eingeschrieben hat. Im Gespräch spricht sie über diesen Richtungswechsel. Sie erzählt, von Bildern und Momenten aus ihrer Kindheit, die sich bei ihr besonders eingeprägt haben. Wir hinterfragen die klassischen Rollenmodelle unserer Eltern und suchen gemeinsam nach der Antwort...2022-02-1543 mintechshelikestechshelikes#24 Elisabeth Gütl, die überdurchschnittlich begabte Schülerin im Maschinenbau als System Engineer und Projektleiterin Elisabeth Gütl war eine von 11 % Frauen im Maschinenbau-Studium an der Technischen Universität Wien. Sie ist in Feldbach geboren und hat nach der Hauptschule die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit Schwerpunkt Sozialmanagement in Graz besucht. Sie war eine außerordentlich begabte Schülerin. Heute ist sie System Engineer und Projektleiterin bei Great Wall Motor Austria. Sie ist FEMtech-Expertin des Monats Juni 2021. Im Gespräch spricht sie ganz ehrlich und authentisch über ihren Weg und macht keinen Hehl daraus, dass es nicht immer einfach war. So wurde ihr zum Beispiel mitgeteilt, dass ihr Äußeres nicht dem einer tech...2022-02-1141 mintechshelikestechshelikes#23 Brigitte Rafael, das lebende Beispiel, dass IT-ler keine Nerds sein müssen Brigitte Rafael ist eine Informatikerin, die sich für Frauen in der IT einsetzt. Als Vorstandsmitglied von WOMENinICT holt sie Role Models vor den Vorhang und ist so nebenbei selbst eines: Sie hat ein neusprachliches Gymnasium besucht. Obwohl Mathematik ihr Lieblingsfach war, ist es für sie als Studium nicht in Frage gekommen. In Informatik hat sie mehr Zukunft gesehen. Und so kam es, dass sie nicht nur Informatik studiert, sondern auch promoviert hat. Heute arbeitet sie als IT-Consultant und geht als lebendes Beispiel voran, dass man als Informatikerin nicht ein Leben lang programmieren muss. Im Gespräch spricht sie dar...2022-02-0952 mintechshelikestechshelikes#22 Ivana Kazimirovic, die serbische Mathematikerin, die sich von der Backstube ins IT-Consulting gearbeitet hat Ivana Kazimirovic ist in Serbien aufgewachsen und hat dort ihren Bachelor in Mathematik gemacht. Ihr Masterstudium hat sie in Quantitative Finance an der WU Wien absolviert. Heute arbeitet sie als IT-Consultant. Im Gespräch kehrt sie in der Erinnerung zurück in ihre Kindheit: Unsicherheiten, fehlendes Selbstbewusstsein, Emotionen und die wichtige Rolle von Männern bzw. Vätern sind Thema. Außerdem erzählt sie, wie es war bzw. ist als Migrantin in Österreich Fuß zu fassen, und darüber, wie sie selbst von der Mathematik, über die Backstube ins IT-Consulting kam. Mehr über Ivana Kazimirovic findest du hier: https://techshelike...2022-02-0431 mintechshelikestechshelikes#21 Lena John und Xisa Lina Eich, die itgirls.de Lena John hat gemeinsam mit ihrer Schwester Laura die itgirls.de ins Leben gerufen. Eigentlich wollte sie in der Schulzeit schon Mathe studieren. Nachdem sie aber nicht wusste, was sie damit machen kann, hat sie sich dagegen entschieden und BWL studiert. Heute fragt sie sich warum. Dank ihrer beruflichen Erfahrungen und ihres persönlichen Umfelds hat sie sich nun dazu entschieden, Informatik zu studieren. Auch Xisa Lina Eich hat genauso wie Lena den Bachelor in BWL absolviert und ebenso erst im Master den Weg in die IT eingeschlagen. Im Gespräch reflektieren sie ihren bisherigen Weg, warum sie sich nicht vo...2022-02-0128 mintechshelikestechshelikes#20 Barbora Hrdá, die Quereinsteigerin im Quantencomputing Barbora Hrdá hat ein naturwissenschaftlich-mathematisches Gymnasium besucht und danach Slawistik und Theaterwissenschaften studiert. Nach dem Studium kam die Frage auf, was sie jetzt mit diesen Studien machen soll. So kam es, dass sie sich für den Quereinsteigerinnen-Studiengang "Computing in the Humanities", das Menschen mit einem geisteswissenschaftlichen Hintergrund in die Informatik einführt, entschieden hat. Heute ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin am Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit in München. Im Gespräch spricht sie, wie dieser Quereinstieg so war. Sie erzählt von ihren Selbstzweifeln und ihrem fehlenden Selbstbewusstsein, von Wettbewerben und Hackathons. Mehr über Barbora Hrdá fin...2022-01-1346 mintechshelikestechshelikes#19 Marie-Christine Wehming, die promovierte Geisteswissenschaftlerin in der IT Marie-Christine Wehming ist promovierte Germanistin und Sozialwissenschaftlerin. Sie hat ihren Weg im IT-Sektor im Beratungsbereich bei Accenture gestartet. Seit April 2020 – zusätzlich zur 2019 angetretenen Service Manager-Rolle – verantwortet sie bei NXP die Operations Manager-Rolle in der Herstellung von Secure Products. Im Gespräch beschreibt sie ihren Spurenwechsel und die Chancen, die ihr die IT eröffnet hat. Sie erzählt von der Haltung ihres Vaters. Darüber, was sie von ihm gelernt hat. Sie gibt Einblicke in ihren Berufsalltag und erzählt von den Reaktionen, als sie einmal Server verkabelt hat. Wir sprechen über Finanzen, Kritik, gesellschaftlich tradierte Vorstellungen, Kleidung, Sexismus und Sex. Me...2022-01-0546 mintechshelikestechshelikes#18 Julia Cassebaum, die studierte Wirtschaftsinformatikerin in der IT-Architektur Julia hat Wirtschaftsinformatik studiert und während ihres Studiums am Fraunhofer Institut in Magdeburg und Dresden als wissenschaftliche Hilfskraft gearbeitet. Nach einem weiteren Stopp als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dresden, hat sie sich für den Gang in die Wirtschaft entschieden. Nach Positionen als SAP-Basisadministratorin, Access & Identity Managerin sowie Solution Architektin bei der Volkswagen Financial Services, arbeitet sie seit 2019 als Enterprise Architektin bei der Volkswagen AG. Im Gespräch spricht sie darüber, was das Wirtschaftsinformatik-Studium zu bieten hat. Sie erzählt, warum ihr das Internet bei ihrem Auslandsaufenthalt in Saudi Arabien von 1997 bis 2001 sehr geholfen hat und erklärt den...2021-12-2340 mintechshelikestechshelikes#17 Martina Hahler, die Quereinsteigerin über berufliche und familiäre Rollenbilder und ihren Informatik-Einstieg mit 49 Martina Hahler kommt aus der Hotellerie-Branche und hat sich mit 49 dafür entschieden, noch einmal von vorne durchzustarten und durchläuft im Augenblick eine zweijährige Umschulung zur Fachinformatikerin für Daten- und Prozessanalyse. Ein Gespräch über das Umschulen, sich selbst sein und die äußere Anpassung, bei der es nicht zuletzt besonders bei der Erziehung von Mädchen darum geht, brav zu sein, sich gut zu benehmen und sich unterzuordnen. Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes Facebook: https://www.facebook.c...2021-12-2351 mintechshelikestechshelikes#16 Hildegard Aichberger, Diplomingenieurin und Vorständin im Nachhaltigkeitsbereich Hildegard hat ein neusprachliches Gymnasium in Linz besucht. Aufgrund ihres hohen Interesses an Physik in der Schule, hat sie sich danach für das Studium der "Technischen Physik" an der TU Wien eingeschrieben. Zwei Jahre war sie dort, bis sie an die Wiener Universität für Bodenkultur gewechselt ist. Dort hat sie "Kulturtechnik und Wasserwirtschaft" absolviert. Sie stammt aus einer Ärztefamilie, hat sechs Schwestern, drei davon sind Ärztinnen und mit Ärzten verheiratet. Auch ihre Eltern waren beide Ärzte. Ein Grund, warum sie auf keinen Fall Medizinerin werden wollte. Heute ist sie Vorständin der oekostrom AG. Im Gespräch erzählt s...2021-12-0337 mintechshelikestechshelikes#15 Anna Iarotska, das Robo Wunderkind Anna Iarotska hat nach ihrem Betriebswirtschaftsstudium in einer Bank im Consulting und Investmentmanagement gearbeitet, bevor sie auf dem Wiener Startup-Festival "Pioneers" ihren Co-Founder kennenlernte, mit dem sie das mehrfach ausgezeichnete Wiener Bildungstechnologie-Unternehmen "Robo Wunderkind" gründete. Robo Wunderkind stellt Spielzeug-Roboter her, die Kinder selbst bauen und programmieren können - und fördert so den aktiven Umgang mit Technologie. Im Gespräch gibt Anna ganz persönliche Einblicke in ihren Lebensweg, wie sie von der Schule in der Ukraine zu eine der erfolgreichsten EdTech-Gründerinnen in Österreich wurde. Sie spricht von ihren Erfahrungen als Quereinsteigerin in das österreichische/deutsche Bildungssystem, darüber...2021-11-1630 mintechshelikestechshelikes#14 Edith Huber, die Cyberkriminalitätsforscherin über ihren Beruf und "das Leben" Edith Huber wollte als Kind Apothekerin werden. Sie hat die Handelsakademie besucht und war in eine der ersten Klassen, die überhaupt erst Informatikunterricht gehabt haben. Sie ist eine der ersten Cybercrime-Forscherinnen in Österreich und beschäftigt sich mit herausfordernden und spannenden Aufgaben, die gesellschaftlich relevant sind. Außerdem ist sie Schaumayer-Preisträgerin und schreibt gerade an einem Kinderbuch. Im Gespräch erzählt sie, warum sie in Informatik maturiert, aber nicht studiert hat. Sie erzählt, warum sie lieber mit Männern arbeitet, nicht so viel von Frauennetzwerken hält und wie sie selbst Frauen unterstützt. Außerdem spricht sie über ihr...2021-11-0547 mintechshelikestechshelikes#13 Margot Mückstein, die Data Science Quereinsteigerin, Gründerin und Geschäftsführerin eines Softwareunternehmens Margot Mückstein hat sich eigentlich immer im „weißen Kittel“ gesehen. Sie wollte Wissenschaftlerin werden. Das war auch der Grund, warum sie das Biotechnologie-Studium begonnen hat. Das hat sie jedoch abgebrochen und wollte Robotik studieren. Am Ende ist es Psychologie sowie Publizistik- und Kommunikationswissenschaften geworden. Danach hat sie als Data Scientist in England erste Berufserfahrung gesammelt. Heute ist sie Gründerin und Geschäftsführerin des Software-Unternehmens "Cloudomation". Im Gespräch erzählt sie, warum sie sich das Robotik-Studium nicht getraut hat, von ihrem Quereinstieg als Data Scientist und warum der anglo-amerikanische Raum in punkto Quereinsteigerinnen offener ist. Sie erzählt dav...2021-11-0337 mintechshelikestechshelikes#12 Bernadette Spieler, die Informatikdidaktikerin über den Purpose und Impact in ihrem Job Bernadette Spieler hat einen Bachelor in Informationsmanagement und einen Master in eHealth an der FH Joanneum in Graz abgeschlossen, bevor sie an die Technische Universität Graz wechselte und dort ihr Doktorat absolvierte. Bereits im Zuge ihres Doktoratsstudiums hat sie sich damit beschäftigt, Mädchen für Programmieren zu begeistern. Danach hat sie als Vertretungsprofessorin für Informatikdidaktik an der Uni Hildesheim gearbeitet. Heute steht sie als Professorin für Informatische Bildung an der PH Zürich an vorderster Front, was die Förderung von Mädchen sowie die Informatikaus- und -weiterbildung betrifft. Im Gespräch erzählt sie davon, was...2021-10-2337 mintechshelikestechshelikes#11 Sabine Hartmann, von der Kunsthistorikerin zur Software-Entwicklerin Sabine Hartmann ist studierte Kunsthistorikerin und hat ihre Karriere auf einen anderen Kurs gebracht. Nach einem 4-monatigen Bootcamp arbeitet sie heute als Software-Entwicklerin. Wie dieser Weg in die IT so war und wie ihr zweites Berufsleben so ist, erzählt sie in dieser Podcastepisode. Außerdem gibt sie Einblicke in ihr Leben in vielen verschiedenen Ländern und erzählt davon, wie es so ist, woanders zu arbeiten und ihre Kinder in Kindergarten und Schule zu schicken. Mehr über Sabine Hartmann findest du hier: www.techshelikes.co/sabine-hartmann Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu f...2021-10-1146 mintechshelikestechshelikes#10 Katharina Bisset, der Nerd unter den AnwältinnenKatharina Bisset, der Nerd unter den Anwältinnen Katharina Bisset hat ein Informatik-Gymnasium absolviert und in Programmieren maturiert. Dennoch hat sie nach der Matura kein IT-Studium eingeschlagen, sondern Jus studiert. Heute absolviert sie ein informationstechnologisches Fachhochschul-Studium, während sie österreichweit Mandantinnen im IT, Medien und Online-Business vertritt. Im Gespräch erzählt sie davon, warum sie nach der Matura nicht gleich den Weg in die IT-Branche gegangen ist, wieso sie sich jetzt für ein FH-Studium entschieden hat. Sie spricht über die Parallelen und die Unterschiede zwischen Rechtswissenschaften und IT und darüber, warum ihr ein Job nicht reicht, warum sie ohne...2021-10-0142 mintechshelikestechshelikes#9 Denise Vorraber, die FEMINDS Co-Gründerin und Pitch-TrainerinDenise Vorraber, die FEMINDS Co-Gründerin und Pitch-Trainerin Denise Vorraber schaffte es mit nur 23 Jahren auf die Forbes 30 under 30 DACH Liste. Sie ist Pitch-Trainerin und hat bereits mit unzähligen Start-ups zusammengearbeitet. Im Gespräch spricht sie darüber, warum sie ohne ihre Mutter nie den Digital Business Zweig an der Handelsakademie gewählt hätte, wieso sie sich vor der HTL gefürchtet hat und wie es ihr mit dem Programmieren ging. Auch wenn Denise heute keinen MINT-Job hat, über Female Empowerment hat sie so einiges zu sagen. Über Errungenschaften sprechen, Introvertiertheit, Netzwerken, Geld und Gehalt sind nur wenige Schlagwör...2021-09-2444 mintechshelikestechshelikes#8 Lisa Pulsinger, Technical Evangelist, Weltenbummlerin und Finanzexpertin Dass Lisa Pulsinger ein Technical Evangelist von Beruf ist, ist nicht verwunderlich, sprüht sie nur so vor Begeisterung und Leidenschaft für Technologie und Innovation. Im Gespräch spricht sie über das Reisen, warum finanzielle Bildung so wichtig ist und wie jede Frau in die IT-Branche gehen und Finanzexpertin werden kann. Außerdem erklärt sie, warum ein Technical Evangelist nichts mit Religion zu tun hat und erzählt von ihren Spielzeugen und Barbie-Puppen. Das Gespräch wurde aufgezeichnet, bevor die modernen Barbie-Puppen inspiriert durch COVID-19 veröffentlicht wurden, weswegen sie nicht zur Ansprache kommen. Mehr über Lisa Pulsinger findest du...2021-09-1735 mintechshelikestechshelikes#7 Johanna Schmidt, die Forschungsgruppenleiterin über das Studium und den Job in der Informatik Johanna Schmidt ist die älteste von vier Kindern. Informatik war ihre zweite Wahl. Nachdem sie an ihrer Wunsch-Fachhochschule nicht aufgenommen wurde, hat sie ihrer zweiten Option, dem Informatikstudium mit dem Schwerpunkt Visual Computing, die Chance gegeben. Sie hat nicht nur das Bachelor- und Masterstudium, sondern auch das Doktorat abgeschlossen und ist heute Forschungsgruppenleiterin am VRVis, dem Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung in Wien. Neben so vielen anderen Sachen ist sie Autorin mehrerer Publikationen. Auf die Frage, wie der Titel einer Publikation über sie selbst lauten würde, sagt sie ganz klar: "Nicht aufgeben". Im Gespräch spricht sie darüb...2021-09-0338 minSteirerStimmenSteirerStimmenFolge 85: Daniela Wolf von techshelikesIn der neuen Folge von "SteirerStimmen" hat WOCHE-Redakteur Markus Kopcsandi Daniela Wolf zu Gast. Die gebürtige Fehringerin möchte Frauen mit ihrer Plattform "techshelikes.co" und ihrem Podcast dazu inspirieren, einen technischen Beruf zu ergreifen. Die 33-Jährige weiß, wie es geht. Sie bringt Mutterrolle, Job und Studium unter einen Hut. Mehr dazu auf meinbezirk.at/4825540 2021-08-2534 mintechshelikestechshelikes#6 Petra Scherer, die Vertriebsexpertin über das Arbeiten in und mit Tech-Unternehmen und das Potenzial von Frauen Petra Scherer studierte Betriebswirtschaftslehre an der FH Regensburg und begann ihre berufliche Laufbahn mit einem Vertriebstrainee Programm bei der Hewlett-Packard GmbH Deutschland. Heute ist sie Gründerin und Geschäftsführerin ihres eigenen Unternehmens und Lehrbeauftragte der Technischen Hochschule in Ingolstadt. In der Podcastepisode spricht sie über so viele Dinge: ihren Rutsch in die Technologiebranche, darüber, was ihr ihre Eltern mitgegeben haben, was sie ihren Töchtern und anderen Frauen weitergibt, das Arbeiten in und mit Konzernen, die Breite an Möglichkeiten, die wir heute haben, was Diversität im Team und für Unternehmen bedeutet, ihren kritischen Blick auf Fraue...2021-08-2146 mintechshelikestechshelikes#5 Elka, die Medizinphysikerin über ihren Job, das Informatik-Studium und was es bedeutet Feministin zu sein Elka hat einen spannenden Job: Sie ist Medizinphysikerin. Wäre ihre Mutter nicht gewesen, hätte sie vermutlich kein technisches Studium eingeschlagen, aber sie hat sich durch das Informatikstudium gebissen, um ihr Traumstudium “Biomedical Engineering” absolvieren zu können. Neben ihrer Ausbildung zur Medizinphysikerin betreibt sie als „The sciency feminist“ leicht verständliche Wissenschaftsaufklärung auf Instagram und hat nicht nur fachlich ordentlich viel auf dem Kasten, sondern ist auch (politisch) sehr engagiert und aktiv. Mehr über Elka findest du hier: www.techshelikes.co/elka Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techs...2021-08-0443 mintechshelikestechshelikes#4 Carina Zehetmaier, Juristin und Gründerin von Women in AI Österreich über die Wichtigkeit von Frauen in der KI Carina Zehetmaier ist Juristin und hat Österreich in der UNO vertreten. Als sie diesen Traumjob erreicht hatte, merkte sie, dass ihr dennoch etwas fehlt. Als ambitionierte Menschenrechtlerin wollte sie immer schon etwas in der Welt bewegen. So kam es, dass sie sich auf Anrat ihres Bruders und trotz vorheriger Ablehnung von IT heute mit künstlicher Intelligenz beschäftigt. Mehr über Carina Zehetmaier findest du hier: www.techshelikes.co/carina-zehetmaier Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes Facebook: https://www.facebook.com/techs...2021-07-2430 mintechshelikestechshelikes#3 Paula Ehrhardt - die Software-Entwicklerin über die strukturelle Benachteiligung von Frauen Paula Ehrhardt hätte sich Vorbilder und eine Förderung in Richtung Informatik gewünscht. Obwohl ihr die Vorbilder gefehlt haben, hat sie die Inspiration und Motivation gefunden, um ihren eigenen Weg in die Informatik zu gehen. Sie selbst hat zwar nie Ungleichheit empfunden, doch sie weiß, dass der Gleichheitsgedanke nicht in allen verankert ist. Am augenfälligsten sieht man das bei den Löhnen. Sie ist der Meinung, dass sich an den Strukturen etwas ändern muss. Gemeint sind damit vor allem die staatlichen Strukturen, die sie in Deutschland immer noch als zu konservativ empfindet. Noch sehr selten kann man es scha...2021-07-0642 mintechshelikestechshelikes#2 Anne-Kathrin Meyer, Physikerin und IT-Quereinsteigerin über Weiblichkeit und Männlichkeit, Mamasein und Karriere Anne-Kathrin Meyer hatte als Kind keine konkreten Vorstellungen davon, was sie einmal werden wollte, aber sie wusste ganz genau, was ihr Spaß macht und was nicht. Anne-Kathrin hat Physik studiert und ist nach Stationen in der Automobilindustrie und im Flugzeugbau, heute in der Ausbildung zum Data Scientist. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Sevilla, Spanien. Mehr über Anne-Kathrin Meyer findest du hier: www.techshelikes.co/anne-kathrin-meyer/ Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes Facebook: https://www.facebook.com/tec...2021-06-2342 mintechshelikestechshelikes#1 Nicole Salomon, ovos-Projektleiterin des FEMtech Forschungsprojekts E-MINT über das Unterschätzt werden als Frau Nicole Salomon arbeitet an der Schnittstelle zwischen MINT und Mensch, genau genommen im Forschungsprojekt E-MINT – eine App, die Eltern, die wenig oder keinen Bezug zum MINT-Bereich haben, weiterbilden soll. Nicole war eigentlich im Verlagswesen tätig, bevor sie sich dem spielerischen Lernen im MINT-Bereich gewidmet hat. Im Podcastepisode erzählt sie über das Unterschätzwerden als Frau. Mehr über Nicole Salomon findest du hier: www.techshelikes.co/nicole-salomon Den "techshelikes" Podcast gibt es auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Infos dazu findest du hier: www.techshelikes.co Instagram: https://www.instagram.com/techshelikes Facebook: https://www.facebook.com/techshelikes Website: www.tech...2021-06-0808 min