podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Thegreenerbusiness
Shows
The Greener Business
#27 - Sustainable Finance (Überblick)
In den letzten Jahren hat die Europäische Union ein umfassendes und stark vernetztes Regulierungssystem geschaffen, um Nachhaltigkeit systematisch in die Wirtschaft und den Finanzmarkt zu integrieren. Ziel ist es, Kapitalströme in nachhaltige Aktivitäten zu lenken, Risiken durch den Klimawandel und soziale Missstände frühzeitig zu identifizieren – und letztlich eine Transformation hin zu einer resilienteren, grüneren Wirtschaft zu ermöglichen. In dieser Folge wagen wir einen Einstieg in das Thema Sustainable Finance, besprechen Definitionen und Hintergründe und schauen uns vor allem die wichtigsten Regularien, sowie die Zusammenhänge an. Die Regularien v...
2025-05-19
31 min
The Greener Business
#26 - Green Spotlight: Koalitionsvertrag CDU/CSU/SPD
Am 23. Februar 2025 wurde in Deutschland neu gewählt – und nur gut fünf Wochen später liegt der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD auf dem Tisch. Unter dem Titel „Verantwortung für Deutschland“ präsentierte die neue Regierungskoalition am 9. April ihre gemeinsamen Pläne.Doch wie es mit politischen Kompromissen oft so ist: Begeisterung sieht anders aus – zumindest bei einigen. Während die einen loben, dass es zügig ging und die Richtung stimmt, halten andere das Papier für ambitionslos oder gar rückschrittlich – vor allem in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit.In dieser kompakten...
2025-04-11
27 min
The Greener Business
#25 - Tools für Nachhaltigkeit (Interview mit Tobias Pfaff von FoodTracks)
Die letzten Wochen waren geprägt von hitzigen Debatten: Verliert ESG an Bedeutung? Die EU diskutiert eine Abschwächung der Nachhaltigkeits-Regulierungen, in den USA werden Diversity-Programme gestrichen – und viele fragen sich: Ist Nachhaltigkeit in Unternehmen noch relevant? Doch neben den kritischen Stimmen sehen wir auch ein anderes Bild: Unternehmen krempeln die Ärmel hoch, fokussieren sich auf die wirtschaftlichen Vorteile nachhaltiger Strategien und nutzen neue Technologien wie KI, um ihre ESG-Ziele effizienter zu erreichen. In dieser Folge tauchen wir tief in die Praxis ein und stellen euch ein inspirie...
2025-04-03
32 min
The Greener Business
#24 - Green Spotlight: Omnibus Entwurf zu CSRD, CSDDD, CBAM und EU-Taxonomie
"Green Spotlight" ist eine neues, besonders aktuelles Format von The Greener Business. Die erste Green Spotlight Folge widmen wir dem Entwurf zum Omnibus Verfahren der EU. Die Europäische Kommission will dieses Omnibus-Verfahren nutzen, um mehrere Nachhaltigkeitsvorschriften – insbesondere die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive), die CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive) und die EU-Taxonomie, aber auch CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism) – in einem einzigen Gesetzespaket zu überarbeiten. Am 26.2.25 hat die Europäische Kommission ihren ersten Entwurf dazu veröffentlicht und nun starten auf allen Kanälen die Analysen und Debatten. Wir wollen diese Folge nutze...
2025-03-03
29 min
The Greener Business
#23 - Frauen, Männer & Nachhaltigkeit
Klimakrise, Biodiversitätskrise, soziale Ungleichheiten – die Herausforderungen unserer Zeit sind enorm. Doch eines wird immer deutlicher: Nicht alle Menschen sind in gleichem Maße von den Veränderungen in unserer Welt betroffen. Es macht einen Unterschied, wo man lebt, welche finanziellen Mittel man hat, welche Hautfarbe oder welche Bildung – und auch, welches Geschlecht. In dieser Folge wollen wir genau darüber sprechen: Welche Unterschiede gibt es in der Betroffenheit bei ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Themen? Und wie können weibliche Stärken und Perspektiven dazu beitragen, Lösungen für die Krisen unserer Zeit zu finden?
2025-02-06
47 min
The Greener Business
#22 - Neujahrsplausch 2025
Mit unserem Neujahrsplausch haben wir bereits im letzten Jahr eine etwas andere Folge für Euch vorbereitet. Daran schließen wir an und teilen in dieser Folge mal etwas persönlichere Gedanken und Hintergründe: - Wo stehen wir mit dem Podcast, was hat uns bereichert? - Was ist letztes Jahr so passiert, sowohl in der Nachhaltigkeitswelt als auch im Privaten? - Was sehen wir für 2025? Wir streifen einige Themen aus der EU Regulierung 2024, CSRD, Gesundheit, Kinderbetreuungskrise in Deutschland, Väter und Teilzeit und einiges mehr. Und natürlich bl...
2025-01-14
38 min
The Greener Business
#21 - Enkelfähiges Unternehmertum (mit Axel Berger)
Wie schafft man Unternehmen, die über Generationen hinweg Bestand haben und wirtschaftlichen Erfolg durch Nachhaltigkeit erreichen? Unter Enkelfähig formiert sich eine Bewegung gleichgesinnter UnternehmerInnen, die genau das macht: unternehmerische Verantwortung mit ökologischen und sozialen Zielen vereinen, um eine zukunftsfähige Wirtschaft zu gestalten. In unserer heutigen Folge sprechen wir mit Axel Berger, Chief Sustainability Officer von Haniel und Vorreiter der 'Enkelfähig'-Bewegung, darüber, warum ein neues positives Narrativ in der Nachhaltigkeit so wichtig ist und wie Unternehmen durch das 'Future Worth Living Rating' ihren Impact maximieren und dabei profitabler werden können. Nachhaltigkeit wird he...
2024-10-17
37 min
The Greener Business
#20 - Inner Development Goals (IDGs)
2015 stellten die Vereinten Nationen die Agenda 2030 mit 17 Zielen vor, um eine gerechtere Welt zu schaffen. Diese Sustainable Development Goals (SDGs) umfassen wichtige Themen wie Armutsbekämpfung, Geschlechtergleichstellung, saubere Energie und Klimaschutz. Sie beschreiben das Zielbild einer nachhaltigen Transformation. Doch bislang sind wir diesen Zielen kaum näher gekommen. Was muss sich ändern? Die Inner Development Goals (IDGs) setzen hier an und fokussieren auf innere Entwicklung und dafür notwendige Kompetenzen. In dieser Folge schauen wir uns die fünf Säulen der IDGs genauer an – Sein, Denken, Beziehung, Zusammenarbeit und Handeln – und erklären, warum sie auch für...
2024-09-26
40 min
The Greener Business
#19 - Organisation für nachhaltige Transformation
Organisation ist entscheidend für die strukturierte und effiziente Koordination von Ressourcen, Prozessen und Menschen in einem Unternehmen. Eine durchdachte Organisation ist der Schlüssel, um Unternehmensziele effektiv zu erreichen. Doch wie organisiert man Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen? Warum ist es wichtig, eine dem Reifegrad entsprechende Nachhaltigkeitsorganisation zu schaffen, um die Transformation erfolgreich zu gestalten? Mit Patricia Moock konnten wir auch für diese Folge eine absolute Expertin auf dem Gebiet als Interviewpartnerin gewinnen! Mit ihrem Unternehmen 4L Impact Strategies berät sie erfolgreich Unternehmen zu den Schwerpunkten strategische Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitstransformation, nachhaltige Unternehmensentwicklung und Innovation.
2024-09-05
42 min
The Greener Business
#18 - Strategie für nachhaltige Transformation
Für die Schaffung von zukunftsfähigen Unternehmen ist die Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie essentiell. Denn eine gut aufgesetzte Unternehmensstrategie ist der Schlüssel zur wirksamen Steuerung und erfolgreichen Entwicklung einer Organisation in einem dynamischen und komplexen Umfeld. Wir freuen uns mit dieser Folge eine kleine Premiere zu feiern: Wir konnten mit Patricia Moock eine absolute Expertin auf dem Gebiet als Interviewpartnerin gewinnen! Mit ihrem Unternehmen 4L Impact Strategies berät sie erfolgreich Unternehmen zu den Schwerpunkten strategische Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitstransformation, nachhaltige Unternehmensentwicklung und Innovation. Gemeinsam schauen wir uns an...
2024-08-06
50 min
The Greener Business
#17 - Führung für nachhaltige Transformation
Warum ist Führung entscheidend für die erfolgreiche nachhaltige Transformation eines Unternehmens? Und wie können Führungskräfte den Wandel hin zu einer nachhaltigen und regenerativen Zukunft anführen? In dieser Folge geht es um das wesentliche Thema Führung. Denn Führungskräfte sind das Verbindungsstück zwischen der langfristigen, strategische Ausrichtung und der operativen Ebene eines Unternehmens. Und gerade in Zeiten von großen Veränderungen - wie auch bei einer nachhaltigen Transformation in Unternehmen - ist die Rolle von Leadern von noch zentralerer Bedeutung. Wir teilen mit Euch, was aus unserer Sich...
2024-07-17
38 min
The Greener Business
Highlight #04 - Biodiversität (Re-Run)
Anlässlich des World Biodiversity Days 2024 möchten wir euch unsere Folge zur Biodiversität nochmals wärmstens empfehlen: Die verschiedenen Ökosysteme unserer Erde erbringen jährliche Leistungen von 125 Billionen US Dollar für den Menschen. Dies geschieht in Form von Nahrung, Rohstoffen, Luft- und Wasserreinigung oder auch furchtbaren Böden. Diese Gratisleistung ist damit doppelt so hoch wie das weltweite Bruttoinlandsprodukt im gleichen Jahr (ca. 73 Billionen US Dollar). Beträchtlich! Und gleichzeitig verbirgt sich hinter dieser Zahl auch ein großes Risiko, denn die Ökosysteme sind geschwächt und die Biodiversität ist stark zurückgegangen. Was Ökos...
2024-05-22
36 min
The Greener Business
#16 - Doppelte Wesentlichkeit (nach der CSRD)
Neue Erkenntnisse oder "bürokratischer Alptraum"? Die doppelte Wesentlichkeit entschlüsselt In dieser Folge besprechen wir das Konzept der doppelten Wesentlichkeit, das Herzstück der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Wir starten mit den Grundlagen, erklären den rechtlichen Rahmen und die Bedeutung der CSRD, die seit Januar 2023 Unternehmen zu einer neuen Form der Transparenz zwingt. Unsere Lernreise durchleuchtet die duale Natur der Wesentlichkeit, die Unternehmen dazu anhält, sowohl den Einfluss von Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen auf ihre Geschäftstätigkeit als auch deren Auswirkungen darauf zu analysieren. Wir navigieren durch die methodischen Schritte, die Unt...
2024-04-15
40 min
The Greener Business
#15 - CBAM CO2-Grenzausgleichsmechanismus
Der CO2-Grenzausgleichsmechanismus CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism) ist Teil des Legislativpakets „Fit für 55“ und gemeinsam mit dem europäischen Emissionshandel ein Kerninstrument der EU, um bis spätestens 2050 klimaneutral zu werden. CBAM erhebt einen Kohlenstoffpreis auf die Einfuhr bestimmter außerhalb der EU hergestellter Waren (also Importe). Ohne ihn bestünde ein sehr hohes Risiko der Verlagerung von CO2- Emissionen in Länder, in denen es weniger strenge oder gar keinen klimapolitischen Maßnahmen gibt. Mit dem CBAM kommen jedoch auch neue Berichtspflichten auf Importeure zu, die laut einer aktuellen Stude von Deloitte ca...
2024-03-19
30 min
The Greener Business
#14 - EU ETS Europäischer Emissionshandel
Der Europäische Emissionshandel ist seit 2005 das zentrale Klimaschutzinstrument der EU. Vorrangiges Ziel ist die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen der Energiewirtschaft, der energieintensiven Industrie, des innereuropäischen Luftverkehrs und seit 2024 des Seeverkehrs. Neben Kohlendioxid sind seit 2013 auch Lachgas und perfluorierte kohlenwasserstoffe einbezogen. - Wie hat sich der Europäische Emissionshandel entwickelt und wer fällt darunter? - Was steckt hinter den Kernprinzipien "Cap" and "Trade"? - Was müssen Unternehmen tun? - Welches Fazit lässt sich ziehen? Genau das sind die Fragen, die wir in dieser Folge behandeln wollen. Wer also dieses...
2024-02-14
29 min
The Greener Business
#13 - Neujahrsplausch mit The Greener Business
Liebe Hörer:innen, Mit unserem #Neujahrsplausch haben wir eine etwas andere Folge für Euch vorbereitet :) Wir gehen in unserem Gespräch diesmal nicht im Detail auf ein wichtiges Nachhaltigkeitsthema ein und wie es im Unternehmen umgesetzt werden kann, sondern wir teilen in dieser Folge mal etwas persönlichere Gedanken und Hintergründe: - Wann und warum haben wir den Podcast überhaupt gestartet und was wollten wir damit bezwecken? - Was ist letztes Jahr so passiert, sowohl in der Nachhaltigkeitswelt als auch im Privaten - Was sehen wir für 2024? Wir str...
2024-01-25
30 min
The Greener Business
#10 - CSRD Corporate Sustainability Reporting Directive
Die bisherige Berichterstattung über Nachhaltigkeitsthemen erfährt mit der CSRD, der Corporate Sustainability Reporting Directive, eine umfassende Weiterentwicklung. Die CSRD löst damit nicht nur ihren Vorgänger, die NFRD - Non-finacial Reporting Directive, ab, sondern erweitert den Kreis der berichtspflichtigen Unternehmen signifikant. In dieser Podcastfolge steigen wir mit Euch ins Thema ein und besprechen: Wie sich die CSRD entwickelt hat und welche Ziele die EU damit verfolgt Welche Unternehmen überhaupt in der Pflicht sind Über welche Themen und in welcher Struktur berichtet werden soll Wie Unternehmen am besten vorgehen und Welche Kritik über die CSRD geäußert wird Auf...
2023-12-18
29 min
The Greener Business
#12 - Science Based Targets
Ende November /Anfang Dezember treffen sich jedes Jahr internationale Führungsspitzen zum Weltklima-Aktionsgipfel und anschließend zur UN-Klima-Konferenz, dieses Jahr zum 28. Mal. Übergeordnetes Ziel ist es, rasch und effektive Maßnahmen zu treffen, um den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu begrenzen. Um dieses Ziel zu unterstützen, können sich Unternehmen wissenschaftsbasierte Klimaziele setzen. Und die treibende Kraft, dass sich möglichst viele Unternehmen hierzu verpflichten, ist die Science Based Targets Initiative (kurz SBTi). Auch in unseren letzten Folgen sind immer mal wieder die sogenannten Science Based Targets thematisiert worden. Und das nehmen wir zum Anlass zu erkläre...
2023-12-15
35 min
The Greener Business
#11 - Vermarktung grüner Produkt-Portfolios
"In diesem Jahrzehnt werden groß angelegte grüne Märkte zur Realität", so die zentrale These des World Economic Forums (WEF) in "Winning in Green Markets: Scaling Products for a Net Zero World". Doch wenn ein Unternehmen aktuell auf eine grünere Alternative innerhalb seiner Wertschöpfungskette zugreifen möchte, um so die "grüne Leistung" seines eigenen Produkts zu verbessern, geht das meist nur zu einem sehr viel höheren Preis. Und gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Absatz für ihre grünen Produkte zu finden. Wo liegt die aktuelle He...
2023-11-23
34 min
The Greener Business
#09 - Update 2023: Planetare Grenzen
Aktualisierung der Planetaren Grenzen Das Konzept der planetaren Grenzen, eines der bahnbrechenden wissenschaftlichen Arbeiten unserer Zeit - wurde kurz nach der Veröffentlichung unserer letzten Podcast Folge hierzu aktualisiert. Für alle identifizierten Erdprozesse sind jetzt Messgrößen und Belastungsgrenzen definiert. Außerdem liefern die Wissenschaftler:innen eine Zustandseinschätzung für alle planetaren Grenzen. Als planetare Grenzen oder Belastungsgrenzen der Erde werden ökologische Grenzen der Erde bezeichnet, deren Überschreitung die Stabilität des Ökosystems der Erde und damit die Lebensgrundlagen der Menschheit gefährdet. In dieser Podcast-Folge Holen wir Euch nochmal kurz zum Konzept...
2023-10-12
18 min
The Greener Business
#08 - Planetare Grenzen
„Wenn Du es verstanden hast, wirst Du anders auf die Welt blicken“ (Sir David Attenborough, Tierfilmer und Naturforscher) Das Konzept der planetaren Grenzen gilt eines der bahnbrechenden wissenschaftlichen Arbeiten unserer Zeit - entwickelt von 30 internationalen Wissenschaftler:innen rund um Johan Rockström im Jahr 2009. Als planetare Grenzen oder Belastungsgrenzen der Erde werden ökologische Grenzen der Erde bezeichnet, deren Überschreitung die Stabilität des Ökosystems der Erde und damit die Lebensgrundlagen der Menschheit gefährdet. Die große Leistung des Konzepts besteht darin, die komplexen und vernetzten Systeme der Erde auf die wichtig...
2023-09-12
33 min
The Greener Business
#07 - Wasserrisiken & Wassermanagement
Laut dem Wasserentwicklungsbericht der Vereinten Nationen erreicht der Zugang, die Verfügbarkeit und Qualität von Wasser einen weltweit kritischen Status und wird durch den Klimawandel weiter verschärft. Auch für viele Wirtschaftssektoren stellt Wasserknappheit ein erhebliches Risiko dar. Von daher wird auch von Unternehmen erwartet, dass sie Wasserverbrauch und Wasserrisiken entlang der Wertschöpfungskette des Geschäftsbetriebs bzw. die Gefährdung durch wasserbezogene Probleme berücksichtigen. In unserer Folge lernt Ihr: Warum das Thema Wasser wichtig ist; Warum sich Unternehmen mit dem Thema beschäftigen sollten; Das Handwerkszeug zum Wassermanagement in Unternehmen - Grundlagen u...
2023-08-01
46 min
The Greener Business
#06 - EU Taxonomie
Die EU will bis 2050 klimaneutral werden und bis 2030 mindestens 55% der Emissionen einsparen. Als ein wichtiges Instrument, um die Klimaziele zu erreichen, wurde die EU-Taxonomie entwickelt. Ziel der EU-Taxonomie ist es, Investitionsströme aus dem Finanzsektor an Unternehmen zu fördern, die sich mit ökologisch nachhaltigen Aktivitäten beschäftigen - und damit den Green Deal umsetzen. Als Grundlage soll die EU-Taxonomie ein gemeinsames Verständnis der ökologischen Nachhaltigkeit von Unternehmensaktivitäten und Investitionen schaffen. In dieser Folge von "The Greener Business" lernt Ihr mehr über: Die Entwicklung und Hintergründe der EU-Taxonomie Den Aufbau, die Anforderungen und den Geltungsbereich...
2023-07-06
42 min
The Greener Business
#05 - Klima & Emissionen
Eines der Ziele des Pariser Klimaabkommens von 2015 ist es, den globalen Temperaturanstieg auf deutlich unter 2 Grad (idealerweise auf 1,5 Grad) zu limitieren. Um dies zu erreichen, braucht es auch die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft, weshalb seit dieser Verpflichtung der internationalen Staatengemeinschaft auch der Druck auf Wirtschaftsakteure gestiegen ist. Unternehmen sollen ihre Emissionen bilanzieren und reduzieren. In der Podcast-Folge "Klima & Emissionen" möchten wir erläutern, wie Unternehmen genau das angehen können: Wir starten mit einer grundlegenden Einführung in die Themen "Was sind Treibhausgase, Treibhauseffekt und menschengemachter Klimawandel" Welche relevanten (inter-)nationalen Commitments gibt es? Und dann wird es konkr...
2023-05-15
39 min
The Greener Business
#04 - Biodiversität
Die verschiedenen Ökosysteme unserer Erde erbringen jährliche Leistungen von 125 Billionen US Dollar für den Menschen. Dies geschieht in Form von Nahrung, Rohstoffen, Luft- und Wasserreinigung oder auch furchtbaren Böden. Diese Gratisleistung ist damit doppelt so hoch wie das weltweite Bruttoinlandsprodukt im gleichen Jahr (ca. 73 Billionen US Dollar). Beträchtlich! Und gleichzeitig verbirgt sich hinter dieser Zahl auch ein großes Risiko, denn die Ökosysteme sind geschwächt und die Biodiversität ist stark zurückgegangen. Was Ökosystemleistungen sind, was sie mit Biodiversität zu tun haben, und warum das Thema nicht nur für jeden einzeln...
2023-04-21
36 min
The Greener Business
#03_1 - EU Green Deal - Teil 1
Das Thema dieser Doppelfolge ist das größte Transformationsprogramm der EU – Der Europäische Grüne Deal oder EU Green Deal. Er steht für das Engagement der europäischen Kommission, DIE entscheidende Aufgabe dieser Generation zu bewältigen. Mit diesem Programm will sich die EU als erster klimaneutraler Kontinent mit einer starken Wirtschaft positionieren. Doch vielen Unternehmen bereitet der Umfang und die Komplexität zunehmend Kopfzerbrechen. Genau aus diesem Grund haben wir das Thema gewählt und tasten uns in einer Doppelfolge an die Details heran. Teil 1: Hier geht es um die Hintergründe und die Ents...
2023-04-07
20 min
The Greener Business
#03_2 - EU Green Deal - Teil 2
Das Thema dieser Doppelfolge ist das größte Transformationsprogramm der EU – Der Europäische Grüne Deal oder EU Green Deal. Er steht für das Engagement der europäischen Kommission, DIE entscheidende Aufgabe dieser Generation zu bewältigen. Mit diesem Programm will sich die EU als erster klimaneutraler Kontinent mit einer starken Wirtschaft positionieren. Doch vielen Unternehmen bereitet der Umfang und die Komplexität zunehmend Kopfzerbrechen. Genau aus diesem Grund haben wir das Thema gewählt und tasten uns in einer Doppelfolge an die Details heran. Teil 1: Hier geht es um die Hintergründe und die Ents...
2023-04-07
34 min
The Greener Business
#02 - ESG
ESG - Drei Buchstaben, die in den letzten Jahren sehr viel Aufmerksamkeit erhalten haben. ESG steht für Environment, Social und Governance, also für Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung. Auf den ersten Blick handelt es sich nur um ein neues Wort, eine Abkürzung für eine alte Bekannte: die Nachhaltigkeit. Tatsache ist, Unternehmen spüren einen immer größeren Druck sich um ihre Nachhaltigkeitsthemen zu kümmern und sich an ihren Versprechen messen zu lassen. Woher kommt nun also die Durchschlagskraft von ESG und was steckt genau dahinter? Und sind ESG und Nachhaltigkeit wirklich das Gleiche? Darüber, sow...
2023-03-22
35 min
The Greener Business
#01 - Nachhaltigkeit
Natürlich geht es in der ersten Folge um Nachhaltigkeit – in all ihren Facetten. Wir sprechen nicht nur darüber, wer Nachhaltigkeit eigentlich "erfunden" hat, sondern auch wie sich der Begriff im Laufe der Zeit verändert hat. Denn heute wird das Thema nicht mehr losgelöst von Wirtschaft betrachtet. Vielmehr geht es um ein Wirtschaften, eingebettet in ökologische Grenzen und einen sozialen Rahmen. Auf diese Weise können Unternehmen den größten Risiken dieser Zeit begegnen. Um bei der Menge an Themen nicht den Überblick zu verlieren, sprechen wir auch darüber, wie man sich mit Hilfe einer Wesentlichkei...
2023-03-22
28 min
The Greener Business
Trailer - The Greener Business
The Greener Business - Eine Lernreise zu mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen. Lernt uns kennen und begleitet uns ein Stück. Gemeinsam nähern wir uns den verschiedenen Themen Rund um das Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen. Wir teilen unser Wissen und wagen uns gemeinsam mit euch in neue Bereiche vor.
2023-03-13
02 min