podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Turi2 Redaktion
Shows
turi2 podcast
Kai Diekmann über "Bild", Boulevard-Mechanismen und den Tod.
"Ich war Bild": Ex-Bild-Chefredakteur Kai Diekmann im Interview von Markus Trantow Kai got the Feeling: “Mitunter schmerzt” Kai Diekmann die Entwicklung, die “Bild” unter seinen Nachfolgern genommen hat. “Ich würde mir wünschen, dass Bild mit eigenen Schlagzeilen glänzt und nicht ständig in nicht so hübschen Schlagzeilen steht”, sagt der Rekord-Chefredakteur von Springers Boulevard-Blatt zum Auftakt der turi2 Markenwochen im Podcast-Interview. Mit öffentlichen Ratschlägen hält sich der Mann, der seine Autobiografie mit “Ich war ‘Bild'” überschrieben hat, im Gespräch mit turi2-Chefredakteur Markus Trantow aber zurück. Das gilt auch für Ratschläge in Richtung seines...
2023-05-30
47 min
turi2 podcast
Digitalexperte Dennis Horn über die Redaktion der Zukunft.
Keine Zukunftsmusik: Die Chancen der Künstlichen Intelligenz sieht Dennis Horn vor allem dort, "wo Kreativität zum Einsatz kommt". ChatGPT etwa sei ein "super Tool, mit dem ich mich wie mit einem Assistenten beschäftigen kann", sagt der Journalist und Digital-Experte der ARD im turi2 Wissen-Podcast mit Redakteurin Pauline Stahl. Online-Redakteurinnen beispielsweise können KI-Tools für die Bebilderung von Texten nutzen, wenn sie mit Symbolfotos arbeiten müssen. Bisher werde KI im Journalismus jedoch noch "erstaunlich wenig" angewandt, sagt Horn, der mit dem WDR Innovation Hub versucht, technische Innovationen vorauszusehen, statt nur auf neue Entwicklungen zu reagi...
2023-03-31
35 min
turi2 Clubraum
Tobias Korenke über Krebs und Kommunikation.
Kennt kein Tabu: "Krebs braucht Kommunikation, Information, Austausch und Wissen", sagt Tobias Korenke im turi2 Clubraum. Deswegen engagiert sich der Kommunikationschef der Funke Mediengruppe bei der Initiative YesWeCancer. Im Gespräch mit Moderatorin Aline von Drateln und turi2-Chefredakteur Markus Trantow erzählt er von seinem persönlichen Bezug zum Thema: Als seine Frau an Krebs erkrankte und vor fünf Jahren daran verstarb, habe er gemerkt, wie tabuisiert die Erkrankung noch immer ist. In der Wahrnehmung vieler Menschen sei Krebs "etwas anderes als jede andere Krankheit", weil der Tod "schnell mit im Raum" stehe. Viele seiner...
2022-10-28
47 min
turi2 Clubraum
Jochen Wegner über persönliches und publizistisches Glück.
Zeit-Online-Chefredakteur Jochen Wegner zu Gast im Live-Podcast von turi2 Mag den Weg: Zeit-Online-Chefredakteur Jochen Wegner war in seinem Beruf "noch nie so glücklich wie zur Zeit", sagt er im turi2 Clubraum mit Aline von Drateln und Markus Trantow. Er hat zum ersten Mal das Gefühl, die große Finanzierungs-Frage geknackt zu haben: "Wir können für Journalismus Geld verlangen und das ist total in Ordnung." Werbung sei natürlich ein wichtiges Geschäftsmodell, aber Menschen seien verlässlicher: "Das ist ein Fundament, das kann man gar nicht so schnell kaputtmachen." Besonders positiv sei die Resonan...
2022-10-21
54 min
turi2 Clubraum
Nina Gerhardt und Christian Schalt über modernes Radio und erfolgreiche Podcasts.
Audio-Duo: Es ist "eins der schönsten Gefühle, wenn man sieht, dass ein Podcast vom ersten Moment an funktioniert", sagt Christian Schalt im turi2 Clubraum, der ausnahmsweise schon am Mittwochabend und "live on stage" im RTL Audio Center Berlin aufgenommen wurde. Große Hoffnung hat der Geschäftsleiter der Produktions-Einheit Audio Alliance in jedem Fall für den neuen Fußball-Podcast "Zeigler und Köster" von RTL, in dem "11-Freunde"-Chefredakteur Philipp Köster und Stadionsprecher und Journalist Arnd Zeigler ab nächster Woche wöchentlich die Geschichten hinter den wichtigsten Fußball-Ereignissen und Ergebnissen erzählen. Zur...
2022-10-12
50 min
turi2 Clubraum
Marieke Reimann über Außenwirkung und Eigenwerbung der ARD.
Marieke Reimann, Zweite Chefredakteurin des SWR, im Gespräch mit Aline von Drateln und Markus Trantow Trommeln für den Tanker: Marieke Reimann, seit 2021 Zweite Chefredakteurin des SWR, nervt die "fehlende Eigenwerbung" der ARD. Im turi2 Clubraum mit Markus Trantow und Aline von Drateln sagt sie, die ARD mache "so geiles Zeugs" und habe "so viele Leute mit einem starken journalistischen Verständnis", doch sie schaffe es noch nicht, dem Krisenmodus etwas entgegenzusetzen: "Für den Tanker, der wir ja sind, verstecken wir uns manchmal vor unserer eigenen Courage." Sie wünscht sich "mehr Power hinter dem Bollwerk ARD", Kampa...
2022-10-06
57 min
turi2 podcast
Silvana Katzer und Ivy Haase über die Arbeit in Bertelsmanns Audio Alliance.
Es muss nicht immer Video sein: "Dadurch, dass man nicht gesehen wird, sind die Leute in Podcasts dazu bereit, mehr von sich zu zeigen und zu geben, was sie vor einer Kamera niemals sagen würden", sagt Silvana Katzer, Redaktionsleiterin der Audio Alliance von RTL, im turi2 Jobs-Podcast. Auch ihre Stellvertreterin Ivy Haase sieht die intime Situation als große Stärke des Mediums: "Mit Kamera geht zu viel von der Atmosphäre des Gesprächs verloren." Im Doppel-Interview mit turi2-Redakteur Björn Czieslik erzählen sie, dass TV-Produktionen Podcasts als Ergänzung inzwischen mitdenken. "Bei 'Let's Dance' war...
2022-10-05
58 min
turi2 Clubraum
Micky Beisenherz über Wohlwollen und Workaholics.
"Weil die Lage ernst ist, muss man humorvoll sein." Leichtes Herz: Medien-Tausendsassa Micky Beisenherz macht die Leichtigkeit der Ansprache seines Podcasts "Apokalypse & Filterkaffee" als Schlüssel des Erfolgs aus. Gerade angesichts ernster Themen und Lagen "muss man besonders humorvoll sein, sonst hat man den Ernst der Lage nicht verstanden", sagt er im turi2 Clubraum mit Aline von Drateln und Markus Trantow. Beisenherz glaubt daran, dass Podcasts die Welt ein wenig besser machen können, indem sie bei der Einordnung helfen, ablenken, aber auch vor Vereinsamung schützen. Er fühlt sich angetrieben von einem "Werben um Wohlwollen um Diskursfähigkeit". Das M...
2022-09-29
1h 06
turi2 Clubraum
Ina Tenz über Pferde- und Podcast-Leidenschaft.
Radio-Managerin und Podcast-Expertin Ina Tenz im Gespräch mit Aline von Drateln und Markus Trantow Setzt auf's richtige Pferd: "Mein Herz schlägt ganz laut und stark für Podcasts", sagt Ina Tenz im turi2 Clubraum. Das Medium nehme neben der Beratung von Radiosendern und Marktforschungs-Unternehmen mittlerweile das meiste ihrer Arbeitszeit in Anspruch. Jahrzehntelang war Tenz eine der prägenden Frauen im deutschen Radio, zuletzt als Programmchefin von Antenne Bayern. Seit 2019 ist sie in der PR-Agentur ABC Communication ihres Ehemannes Béla Anda für Audio, Strategie und Content zuständig und hat u.a. den mitt...
2022-09-23
47 min
turi2 Clubraum
Valerie Weber über Musik und Missionen: Jede Stunde eine positive Nachricht.
Die Geschäftsführerin Programm bei Audiotainment Südwest im Gespräch mit Aline von Drateln und Markus Trantow Stimmungs-Managerin: "Die Hörerinnen kommen wegen der Musik, aber bleiben wegen der Menschen", umschreibt Valerie Weber im turi2 Clubraum den Reiz des Mediums Radio in Zeiten von Musikstreaming und Podcast. Für die Programm-Geschäftsführerin von bigFM, Radio Regenbogen und RPR1 stellt sich nun die Frage, wie sich beides verbinden lässt und daraus etwas neues entsteht. Im Gespräch mit Moderatorin Aline von Drateln und turi2-Chefredakteur Markus Trantow sagt Weber, dass sich die Bedürfnisse des Publikums...
2022-09-16
50 min
turi2 Clubraum
Nils Minkmar über die Queen und “Quoted”.
Hören für Schreibende: "Das ist im Moment ein goldenes Zeitalter der Podcasts", ist sich Nils Minkmar sicher. Für seinen eigenen Podcast "Quoted" mit Nadia Zaboura mussten beide viel lernen und Coachings mitmachen, erzählt er im turi2 Clubraum mit Aline von Drateln und Pauline Stahl. Es sei faszinierend gewesen, dass man "das Natürliche üben muss, damit das rüberkommt". Das Lesen sieht Minkmar als "Königsweg, um etwas rational aufzunehmen", das Hören von Podcasts dagegen sei "sehr stark sozial" und biete eine "Form von Geborgenheit, in der Dinge beredet werden können". Bei seinen...
2022-09-09
37 min
turi2 Clubraum
Ina Karabasz über Live-Events und Laber-Podcasts.
Live ist live: Eine Journalistin muss nicht podcasten können, sagt Ina Karabasz, "aber wenn sie es möchte, dann kann sie es". Sie selbst wollte und hat 2018 die Leitung des Ressorts Live-Journalismus beim "Handelsblatt" übernommen. Das sei ihre beste berufliche Entscheidung gewesen, erzählt sie im turi2 Clubraum mit Björn Czieslik und Aline von Drateln – auch wenn der Job "mehr organisatorisches Prozessmanagement" sei, als man als Journalistin denke. Karabasz erklärt, warum Journalistinnen zwar keine Schnittchen zubereiten, aber gut selbst moderieren können: "Fragen stellen und Hintergründe recherchieren, Experten auf den Zahn fühlen, das können...
2022-09-02
39 min
turi2 Clubraum
Im Tretboot mit Micky Beisenherz – Clubraum Spezial
Podcast-König: Die große, "nicht suggerierte Nähe" zwischen Publikum und Aufnehmendem ist das, was das Medium Podcast so erfolgreich macht, sagt Micky Beisenherz im turi2 Clubraum Spezial. Während TV-Moderatoren als Privatpersonen "nicht besonders fassbar" seien, lassen sich Podcaster "bis zu einem gewissen Grad ins Herz schauen". Zudem bekommen Zuhörerinnen einen Eindruck davon "wie sie auf die Welt blicken und wie sie ihren Platz in der Gesellschaft finden". Für eine Spezial-Ausgabe des Podcasts hat sich Aline von Drateln in einem Tretboot-Schwan auf der Hamburger Alster mit dem Podcaster, Comedy-Autor und TV-Moderator über Podcast-Aufnahme und -Werbung, Status...
2022-08-27
40 min
turi2 Clubraum
Sebastian Esser über Journalismus-Finanzierung.
Steady as he goes: "Journalismus muss sich eine neue Daseins-Berechtigung verdienen und beweisen, dass er unabhängiger ist als andere", sagt Sebastian Esser im turi2 Clubraum. Er hat 2016 mit der Plattform Steady ein Finanzierungs-Portal für unabhängige Medien gegründet. Außerdem ist er Co-Gründer des Online-Magazins Krautreporter. Mit Moderatorin Aline von Drateln und turi2-Chefredakteur Markus Trantow spricht Esser über die Zukunft des Journalismus und gibt Tipps für Neulinge im Medienbusiness. "Stellt euch vor, dass bei unseren Kindern keine Zeitung mehr auf dem Tisch liegt, sie dafür aber unfassbar viel Markenzeug um sich herum...
2022-08-26
44 min
turi2 Clubraum
Richard Hemmer über "Geschichten aus der Geschichte".
Spricht Geschichte: "Ich glaube schon, dass wir den Leuten helfen, die Welt in der wir leben, besser zu verstehen", sagt Richard Hemmer im turi2 Clubraum. Mit Moderatorin Aline von Drateln und turi2-Chefredakteur Markus Trantow spricht der Historiker über Anfangszeit und Entwicklung seines Podcasts Geschichten aus der Geschichte. Darin redet er wöchentlich mit Co-Host Daniel Meßner in zirka einer Stunde über ein historisches Thema und erreicht damit mittlerweile fast 2 Mio Menschen monatlich. Die Inhalte weisen nicht nur das Publikum darauf hin, dass die Welt komplex ist "und es keine einfachen Antworten auf komplizierte Fragen gibt", auch H...
2022-08-19
55 min
turi2 Clubraum
Christian Maertin über die Kunst der Kommunikation.
Kommunikations-Papst: "Wer auf Polemik mit Polemik antwortet, wird nie weiterkommen", sagt Christian Maertin im turi2 Clubraum. Der Leiter der Unternehmenskommunikation beim Chemie- und Pharmariesen Bayer hat sich daran gewöhnt, dass sein Unternehmen oft kritisiert wird: "Manchmal sachlich und zurecht, in vielen Fällen extrem polemisch und unsachlich." Im Live-Podcast mit Moderatorin Aline von Drateln und turi2-Chefredakteur Markus Trantow spricht Maertin über eine "Dialog-orientierte" Strategie, damit umzugehen. Da "nichts tun" keine Option sei, "kannst du nur mit Sachlichkeit reagieren und dem anderen den Spiegel vorhalten". Gerade in "sehr polarisierten Zeiten", wie wir sie gerade erleben...
2022-08-12
56 min
turi2 Clubraum
“Die Tage haben eine gewisse Schwere” – Tatjana Ohm über Kriegs- und Krisenberichterstattung.
Pauline Stahl und Markus Trantow im Gespräch mit Welt-Chefmoderatorin Tatjana Ohm. Die Welt da draußen: "Viele da draußen denken entweder, wir rennen da rein wie die Bekloppten und wissen nicht was wir tun, oder, wir trauen uns nicht so weit, wie es manch ein Zuschauer gerne hätte", sagt Welt TV-Chefmoderatorin Tatjana Ohm, die vor kurzem von ihrem Reporter-Einsatz in der Ukraine zurückgekehrt ist. Im turi2 Clubraum mit Markus Trantow und Pauline Stahl erzählt sie, wie Kriegs- und Krisenberichterstattung in der Realität aussieht. Die Korrespontenten wüssten um die Verantwortung, die sie für ihre Te...
2022-08-05
45 min
turi2 Clubraum
Wie Kim Alexandra Notz das Image der Werbebranche aufpolieren will.
Pauline Stahl und Markus Trantow im Gespräch mit KNSK-Chefin Kim Alexandra Notz Werben für Werbung: Kim Alexandra Notz, Chefin der Werbeagentur KNSK, hält ihren Beruf für "einen der abwechslungsreichsten, interessantesten, kreativsten Jobs, den man sich vorstellen kann". Im turi2 Clubraum mit Markus Trantow und Pauline Stahl wundert sie sich daher umso mehr, dass Werbe-Jobs in manchen Umfragen zu den Top 3 der unbeliebtesten Berufe gehören. Unberechtigterweise würden viele immer noch denken, es sei eine Art "Verführung von Konsumentinnen", und "irgendwie schlecht". Diesem Image entgegenzuwirken "wird eine Sisyphos-Aufgabe", glaubt Notz. Sie sei jedoch unerlässlich...
2022-07-29
44 min
turi2 Clubraum
Klaus Brinkbäumer über seinen Abgang beim “Spiegel” und seinen Weg zum MDR.
Aline von Drateln und Markus Trantow im Gespräch mit MDR-Programmdirektor Klaus Brinkbäumer Entspiegelt: "Verblüffend kalt", nennt Klaus Brinkbäumer im turi2 Clubraum seinen Abgang beim "Spiegel" 2018. Der ehemalige Chefredakteur berichtet im Gespräch mit Aline von Drateln und Markus Trantow ganz offen über seine Trennung von dem Hamburger Nachrichten-Magazin und seine Neuerfindung als MDR-Programmdirektor in Leipzig. Die geht soweit, dass die "Spiegel"-App bei ihm inzwischen "vom Schirm gerutscht" ist – "ich habe sie wirklich nicht mehr genutzt", sagt Brinkbäumer. Auf die Frage, was er gern früher über den Job des Journalisten gewusst hätte, antwortet er...
2022-07-22
47 min
turi2 Clubraum
Kerstin Niederauer-Kopf über TV in Streaming-Zeiten.
Quoten-Queen: "Corona war ein richtiger Booster" und hat die Nutzung von Plattformen wie Netflix und Joyn "getriggert", sagt Kerstin Niederauer-Kopf im turi2 Clubraum. Die Vorsitzende der Geschäftsführung bei der AGF Videoforschung beobachtet, dass es sich dabei insbesondere um die "mittelalte" Zielgruppe handelt, die an der Schwelle von analogem zum digitalen Zeitalter liegt und "beide Welten mitbekommen hat". Im Gespräch mit turi2-Moderatorin Aline von Drateln und turi2-Chefredakteur Markus Trantow erklärt sie, dass diese Generation noch eine "relativ hohe" klassische TV-Nutzung hat, ihr Angebot aber mittlerweile auch auf den Plattformen findet. Spannend sei demnac...
2022-07-15
46 min
turi2 Clubraum
Sofatutor-Gründer Stephan Bayer: “Der Bildungspolitik fehlt ein CEO”
Aline von Drateln und Markus Trantow im Gespräch mit Sofatutor-Gründer Stephan Bayer Tutor mit Furor: "Wir haben uns in Deutschland ein System gebaut, in dem keiner verantwortlich ist, dass es mit Bildung besser wird", sagt Stephan Bayer im turi2 Clubraum. Der Chef der Lernplattform Sofatutor findet es unangenehm zu sehen, wie bei Erscheinen eines negativen neuen Reports zu Bildungstrends die Verbände "ausflippen" und sich die Schuld zuschieben, ohne dass jemand fragt: "Wie fixen wir das jetzt?" Die Unlust auf Strukturdiskussionen in Sachen Bildung "fuckt mich echt hart ab", lässt Bayer im Gespräch mit A...
2022-07-08
44 min
turi2 Clubraum
Marcus Schuler über Tech-Giganten und Trump.
Tech-Talker: Seit dem Amtseintritt von Präsident Joe Biden hat sich in den USA nicht viel verändert, resümiert Marcus Schuler im turi2 Clubraum. Er habe die Bevölkerung "eher enttäuscht, die Leute sind ernüchtert". Schuler berichtet seit 2017 als ARD-Korrespondent für TV, Radio und Online aus dem Sillicon Valley. Im Gespräch mit Moderatorin Aline von Drateln und turi2-Chefredakteur Markus Trantow sagt er, dass sich die "Feindseligkeiten im Parlament zwischen Republikanern und Demokraten" auch in der Medienlandschaft widerspiegeln. Vor allem große TV-Sender und Zeitungen wie die "Washington Post" und "New York Times" hätt...
2022-07-01
40 min
turi2 Clubraum
Mirna Funk über Feminismus und faire Bezahlung.
It's all about money: "Frauen müssen begreifen, dass sie Gleichberechtigung nicht bekommen, solange sie finanziell nicht unabhängig sind", sagt Mirna Funk im turi2 Clubraum. Die Journalistin und Autorin hat im Mai 2022 ihr Sachbuch Who Cares! Von der Freiheit, Frau zu sein veröffentlicht, in dem sie u.a. Frauen kritisiert, die sich finanziell auf ihren Partner verlassen und nicht selbst arbeiten gehen. Funk ist selbst alleinerziehende Mutter einer Tochter, erzählt sie im Gespräch mit Moderatorin Aline von Drateln und turi2-Chefredakteur Markus Trantow. Vor allem Frauen in Westdeutschland säßen einem "nationalso...
2022-06-24
44 min
turi2 Clubraum
Tobias Lammert über Radio und digitale Reizüberflutung.
Geht ins Ohr: "Am Ende des Tages holen auch wir das Geld rein, was für die journalistische Aufgabe gebraucht wird", sagt Tobias Lammert im turi2 Clubraum. Der Geschäftsbereichsleiter Marketing & Vertrieb beim Vermarkter WDR Mediagroup wünscht sich deshalb, dass europäische Medien in Zukunft stärker zusammenarbeiten, "wo es rechtlich möglich und zielführend ist", um Qualitätsjournalismus zu unterstützen. Schließlich nähern sich auch die Tech-Giganten, "die unseren Markt interessant finden", sagt er im Gespräch mit Moderatorin Aline von Drateln und turi2-Chefredakteur Markus Trantow. Ein gewisses "Silodenken nach d...
2022-06-17
43 min
turi2 Clubraum
Frederike Probert über Frauen und Führung.
Selbst ist die Frau: "Wenn du 20 Jahre auf deine Karriere fokussiert bist, bist du irgendwann in einem Hamsterrad", sagt Frederike Probert im turi2 Clubraum. Eine Reise mit dem Karavan quer durch Europa hat ihr schließlich geholfen, "den Fokus zu kalibrieren". Daraus entstanden ist das Wirtschaftsnetzwerk für Frauen Mission Female sowie das Buch Mission Female – Frauen. Macht. Karriere. Im Gespräch mit Moderatorin Aline von Drateln und turi2-Redakteur Björn Czieslik erzählt Probert, dass es eine Weile gedauert hat, "bis ich die Ruhe gefunden habe, um klare Gedanken zu fassten". 20 Jahre lang arbeitet die Vorständin der Deut...
2022-06-10
45 min
turi2 Clubraum
Christoph Amend über Elisabeth II. und Editorials.
Queen-Fanboy: Als das "Zeit-Magazin" zuerst über einen eigenen Newsletter nachgedacht hat, "waren wir der Meinung, dass wir keinen brauchen", sagt Christoph Amend im turi2 Clubraum. Mittlerweile schreibt der Editorial Director des "Zeit"-Supplements seit fünf Jahren den täglichen Newsletter Was für ein Tag. Im Gespräch mit Moderatorin Aline von Drateln und turi2-Chefredakteur Markus Trantow erklärt er, dass er das nur mit einem gut entwickelten System und Co-Autorinnen schafft. Denn neben seinem täglichen Editorial schreibt Amend Bücher und ist Host der Podcasts Und was machst du am Wochenende und Alles gesagt?. Trotz anfängli...
2022-06-03
49 min
turi2 Clubraum
Daniel Bouhs über neue Projekte und alte Unbefangenheit.
“Nicht mit der Kladde durchs Funkhaus laufen”: Familiäre Vorbelastung: "Meine erste Festanstellung gekündigt zu haben, war rückblickend das Beste, was ich im Job gemacht habe", sagt Daniel Bouhs im turi2 Clubraum. Der langjährige Medienjournalist und frischgebackene Redakteur mit besonderen Aufgaben des SWR, erzählt im Gespräch mit Aline von Drateln und Björn Czieslik, dass sein Weg in den Medienjournalismus schnell ein "Selbstläufer" geworden ist. Da sein Vater ZDF-Journalist war, habe er nie Berührungsängste mit den Medien gehabt. Seine Zeit als freischaffender Journalist, u.a. im ARD-Radio, dem Deutschlandfunk und bei "Zapp", haben...
2022-05-27
48 min
turi2 Clubraum
Ronald Focken über Shitstorms, Filterblasen und wilde Werbezeiten.
Aline von Drateln und Pauline Stahl im Gespräch mit Ronald Focken Chief Emotional Officer: "Als Unternehmen musst du Haltung beziehen, Ecken & Kanten haben", sagt Ronald Focken im turi2 Clubraum. Der Geschäftsführer der Agentur-Gruppe Serviceplan erklärt im Gespräch mit Aline von Drateln und Pauline Stahl, dass Kommunikation dann hängen bleibt, wenn sie "gegen den Strom" formuliert wird. Angst vor Shitstorms will Focken seinen Kunden nehmen. Er erklärt etwa, wie seine Agentur einer Fast-Food-Kette geholfen hat, unberechtigte Rassismus-Vorwürfe abzuwenden. Außerdem sagt er, dass er die Arbeit von Kai Diekmann und seiner Social-Media-Agentur Storymach...
2022-05-20
49 min
turi2 podcast
Lorenz Maroldt über "Checkpoint" und Community.
Nachteule: Wenn sich Lorenz Maroldt an die Anfänge seines Checkpoint-Newsletters im Jahr 2014 erinnert, "habe ich viele skeptische Stimmen in Erinnerung", sagt er im turi2 Jobs-Podcast. Im Gespräch mit Verleger Peter Turi erzählt der "Tagesspiegel"-Chefredakteur, damals seien Kolleginnen besorgt gewesen, der Newsletter "kannibalisiert die Zeitung", E-Mail sei zu alt und es stecke zu wenig "Tagesspiegel" drin. Maroldt hängt sich trotzdem rein und kommentiert jeden Tag mit spitzer Feder Berlins Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Damit er pünktlich um 6 Uhr morgens die E-Mails versenden kann, riskiert er Freundschaften: "Abends konnte ich entweder gar nicht oder saß au...
2022-05-10
48 min
turi2 Clubraum
Angelika Gifford über Meta und Meinungsfreiheit.
IT-Angie: Soziale Medien sind "ein Spiegel der Gesellschaft und da passieren nicht immer nur gute Sachen", sagt Angelika Gifford im turi2 Clubraum. Die Vize-Präsidentin für EMEA bei der Facebook-Mutter Meta sagt im Gespräch mit Moderatorin Aline von Drateln und turi2-Chefredakteur Markus Trantow, dass Meinungsfreiheit für den US-Konzern "ein hohes Gut" ist. Menschen eine Stimme zu geben, sei "nicht bloß ein Poster", sondern ein "Wert, den wir Tag für Tag leben". Dabei gelte es stets, den Spagat zwischen Redefreiheit und Hate-Speech oder Fake-News zu schaffen. Zu beachten sei dabei auch der kulturelle Hintergrund: Was in Hol...
2022-05-06
45 min
turi2 Clubraum
Peter Schwierz über Neid und Newsletter.
Aline von Drateln und Peter Turi im Gespräch mit Peter Schwierz Dieser Podcast ist Teil der Newsletter-Wochen von turi2. Alle Infos zu 15 Jahren Morgen-Newsletter in Deutschland gibt's hier Elektrisierend: "Konzentriere dich auf dein Produkt", empfiehlt Peter Schwierz jeder Gründerin. Unter anderem mit dieser simplen Formel hat der ehemalige turi2-Mitarbeiter aus einem Morgen-Newsletter für E-Mobilität einen Digitalverlag mit 20 Beschäftigten und Millionen-Umsatz geschaffen. Im turi2 Clubraum bespricht der Gründer des E-Auto-Branchendienstes Electrive mit Moderatorin Aline von Drateln die Themen der Woche und schwelgt mit turi2-Verleger Peter Turi anlässlich des 15-jährigen N...
2022-04-29
49 min
turi2 Clubraum
Isabell Beer: “Diversität bedeutet auch, Menschen ohne Studium in der Redaktion zu haben.”
Annkathrin Weis und Markus Trantow im Gespräch mit Investigativ-Journalistin Isabell Beer Jung und gar nicht naiv: "Du bist sehr jung", "du bist ne Frau", "geh doch erst mal studieren" – diese Argumente hat Isabell Beer schon häufig gehört. Im turi2 Clubraum mit Markus Trantow und Annkathrin Weis erzählt sie von ihrem mitunter steinigen Weg in den Investigativjournalismus. Ähnlich wie ihr Vorbild Günter Wallraff recherchiert sie undercover, aber nicht in Fabrikhallen, sondern im Netz: Unter falschem Profil begegnet sie Voyeuristen, bekennenden Vergewaltigern, Drogenkonsumenten – und ist auch schon bedroht worden. "Während Recherchen kann es sein, dass ich auch ma...
2022-04-22
42 min
turi2 Clubraum
Oliver Wurm über das Grundgesetz und Gedichte: "Der schönste Text, den ich jemals bearbeiten durfte"
Pauline Stahl und Markus Trantow im Gespräch mit Oliver Wurm. Druck von allen Seiten: Das Grundgesetz als Magazin herauszubringen, war definitiv die verrückteste Idee, die Independent-Verleger Oliver Wurm jemals hatte, erzählt er Pauline Stahl und Markus Trantow im turi2 Clubraum. "Diejenigen, die damals gesagt haben, 'das wird funktionieren', kann ich an einer Hand abzählen – und da bin ich selbst viermal dabei." Das Risiko, dafür einen sechsstelligen Kredit aufzunehmen, habe sich allein deshalb schon gelohnt, weil das Grundgesetz "der schönste Text ist, den ich jemals bearbeiten durfte" – und am Ende wartete auch noch das Bundesverd...
2022-04-08
49 min
turi2 Clubraum
“Storymachine ist ein selbstreinigender Organismus” – Philipp Jessen über Ohrfeigen und Home-Office-Ohnmacht.
Aline von Drateln und Markus Trantow im Gespräch mit Philipp Jessen Wahrhaft authentisch: Um bei der PR-Agentur Storymachine arbeiten zu können, "musst du speziell sein, aus diversen Gründen“, sagt Co-Gründer und Geschäftsführer Philipp Jessen im turi2 Clubraum mit Aline von Drateln und Markus Trantow. Die Agentur, die er zusammen mit Kai Diekmann und Michael Mronz führt, gibt sich fünf Jahre nach ihrer Gründung noch immer ziemlich geheimniskrämerisch. Nur selten dringt der Name eines Kunden an die Öffentlichkeit. Der frühere Chefredakteur von "Bravo", gala.de und stern.de kann es aber gut ve...
2022-04-01
51 min
turi2 podcast
“Politiker sind auch Menschen” – Wigan Salazar über die Arbeit als Lobbyist.
Peter Turi im Gespräch mit MSL-Chef Wigan Salaza Menschenleser: "Kontakte herzustellen, ist das eine, das Seelenleben einer Partei zu verstehen das andere", sagt Wigan Salazar im turi2 Jobs-Podcast. Mit turi2-Gründer Peter Turi spricht der CEO der Kommunikationsagentur MSL über seine Arbeit bei der Publicis-Tochter. Neben dem Netzwerken geht es als Lobbyist vor allem darum, ein "Gespräch und Aufmerksamkeit" herzustellen, sagt Salazar. Dazu gehöre auch, herauszufinden, "wie ich eine Person besser lesen kann, um mit meinem Lobby-Anliegen auch anzukommen". Der Politikflüsterer spreche etwa über den Lieblings-Fußballverein – so komme eine Unterhaltung viel besser zustande. Politikeri...
2022-03-29
50 min
turi2 Clubraum
“Ich bin ein Marketing-Opfer” – Verena Gründel über Gummibärchen und gelb-blaue Logos.
turi2 Clubraum mit Aline von Drateln und Markus Trantow Werben & Vertrauen: Unternehmen werden künftig wieder weniger Geld in Social-Media-Werbung stecken, weil sich das geringe Vertrauen in die Plattformen negativ auf ihre "Brand Safety" auswirkt, sagt Verena Gründel im turi2 Clubraum. Die Chefredakteurin des Branchenmagazins "Werben & Verkaufen" erläutert im Gespräch mit Aline von Drateln und Markus Trantow, dass für Marken "Effektivität" ein wichtiger Key-Performance-Indicator ist – und der sei umso geringer, je schlechter das Image des Werbeumfelds ist. Deswegen würden Marketing-Abteilungen langfristig wieder mehr Budget für klassische Medien aufbringen. Trantow würde Gründel gerne z...
2022-03-25
37 min
turi2 Clubraum
“Gendern kann nerven und zugleich sinnvoll sein” – Judith Barbolini über Polarisierung und gute Nachrichten.
Aufreger-Sterne: Gendern triggert viele Menschen, weil es gesellschaftliche Probleme an die Oberfläche bringt, sagt Judith Barbolini vom Rheingold-Institut im turi2 Clubraum. Sie hat vor Kurzem eine Studie geleitet, die gezeigt hat, dass mehr als die Hälfte der jungen Menschen in Deutschland von Sternchen, Unterstrichen und der Debatte im Allgemeinen genervt ist. Geschlechtergerechte Sprache führe einen "Stellvertreterkrieg" gegen Probleme wie Rassismus oder Sexismus, sagt die Studienleiterin. Zudem können vor allem Männer die Bedeutung des Genderns noch nicht richtig einschätzen. Sie fühlen sich dadurch "in ihren Domains beschnitten" und haben das Gefühl, "aus ihren Ro...
2022-03-18
37 min
turi2 Clubraum
“Kampagnen auf den Krieg aufzubauen, ist falsch” – Uwe Vorkötter über Haltungsmarketing und Zeitungs-Zukunft.
Haltung zeigen: "Junge Medienschaffende können besser und einfacher eine Reichweite aufbauen", sagt "Horizont"-Herausgeber Uwe Vorkötter im turi2 Clubraum. Im Live-Podcast mit Moderatorin Aline von Drateln und turi2-Chefredakteur Markus Trantow bescheinigt der langjährige Zeitungs-Chefredakteur jungen Journalistinnen ein besseres Gefühl für "zeitgeistige Themen", kritisiert aber, dass heute "Präzision in der Recherche" fehle. Eine gewisse "Tunnelblick-Recherche" bezeichnet Vorkötter als "einer der gravierendsten Fehlentwicklungen im Journalismus". Dass es vielen Zeitungen heute schlechter geht als noch vor 20 Jahren habe jedoch woanders seine Wurzeln. Wer heute noch eine Printzeitung mache, müsse sie "nochmal ganz neu d...
2022-03-11
49 min
turi2 Clubraum
Jens Schröder über Social Media und den Ukraine-Krieg.
"Die erste große Panik ist gewichen." Graf Zahl emotional: "Wenn sich die Leute darüber aufregen, dass Wodka weggekippt wird, scheint es ihnen so schlecht doch noch nicht zu gehen", sagt Jens Schröder, Zahlen-Zampano und Daten-Dompteur bei Meedia.de, im turi2 Clubraum. Nach einer Woche Ukraine-Krieg ist in sozialen Medien "die erste große Panik gewichen", beobachtet Schröder, inzwischen trenden wieder Nebenaspekte: Etwa dass Bars weltweit russischen Wodka in den Abfluss schütten. Fast vier Jahre lang hat Schröder täglich den beliebten Trending-Newsletter geschrieben, inzwischen nur noch wöchentlich, in dem er das Social-Media-Geschehen aus Zahlensic...
2022-03-04
41 min
turi2 Clubraum
“Die Welt ist viel komplexer als jedes Torten-Diagramm” – Katja Berlin über Twitter-Kritik und Gerhard Schröder.
Helle Kerzen auf der Torte: Ihre Torten über gendergerechte Sprache sind ein "Reizthema" und sorgen "fast immer für Aufruhr", sagt Katja Berlin im turi2 Clubraum. Mit ihrer "Zeit"-Kolumne "Torten der Wahrheit" greift Berlin jede Woche das gesellschaftliche Geschehen in einem Torten-Diagramm auf. Positives Feedback bekommt sie vor allem für feministische Torten, erzählt sie Clubraum-Moderatorin Aline von Drateln und turi2-Chefredakteur Markus Trantow. Dass das Thema in sozialen Medien so beliebt ist, findet Berlin grundsätzlich gut. Dadurch sind "viele Diskussionen losgetreten worden". Allerdings sollten Nutzerinnen aufpassen, denn "nicht alles wo Feminismus drauf steht, ist Feminismus". Um Fr...
2022-02-25
34 min
turi2 podcast
Diverser als ihr Ruf – Herausgeber Carsten Knop über die Arbeit der “FAZ”.
Frankfurter Allgemeine Zeitungsjobs: "Für mich war Journalismus immer ein Traumberuf", sagt Carsten Knop. Im neuen Job-Podcast von turi2 verrät der Herausgeber der "FAZ", dass er schon im Alter von 17 Jahren Journalist werden wollte und das auch heute dem Nachwuchs nur empfehlen kann. Für ihn ist das der "abwechslungsreichste Beruf", ein tägliches "Studium generale". Im Gespräch mit Peter Turi sagt Knop auch, dass die "FAZ" längst diverser ist, als viele glauben. So sind 95 % der aktuellen Neueinstellungen der Zeitung Frauen, ein Teil mit Migrationsgeschichte. Schon heute hätten in vielen Ressorts Frauen das Sagen – die Frage, wa...
2022-02-22
48 min
turi2 Clubraum
“Nicht jede Instagram-Influencer*in kann Social Audio” – Camao-Chef Holger Kahnt über Social Audio im Business.
You’re the voice: Social-Audio-Pionier Holger Kahnt hat bei Clubhouse noch "niemanden kennengelernt, der im echten Leben doof war", erzählt der Chef der Digital-Agentur Camao im turi2 Clubraum mit Tess Kadiri und Markus Trantow. Für ihn erschaffen Audio-Räume eine "Wohlfühlatmosphäre", die er von Plattformen wie Linked-in oder von Veranstaltungen wie Kongressen so nicht kennt. Der Hype sei vor einem Jahr auch deshalb so schnell abgeebbt, weil es kein funktionierendes Monetarisierungsmodell für Creators gebe. In der Hochphase habe kaum jemand Geld mit der App verdient, anders als bei TikTok beispielsweise. Und: "Influencer*innen, die von Inst...
2022-02-18
39 min
turi2 Clubraum
Peter Wittkamp über Springer, Twitter und Witze mit Haltung.
"Diversity-Training bei Springer ist der Horror-Job der Woche." Nicht käuflich: "Ich habe nicht das Gefühl, dass ich der Öffentlichkeit am Tag drei Scherze schuldig bin", sagt Autor und Gag-Schreiber Peter Wittkamp im turi2 Clubraum. Der Hauptautor der Online-Ausgabe der "heute show" erzählt im Live-Podcast mit Aline von Drateln und Markus Trantow: "Bei Twitter und Instagram mache ich nur Sachen, die mir Spaß machen, wo ich auch Lust zu habe." Zwar empfehle er bei Instagram auch Produkte, die ihm gefallen, manchmal bekomme er auch Geld dafür, räumt aber ein: "Auf dieses dauerhafte Werben hätte ich keine Lu...
2022-02-11
44 min
turi2 Clubraum
“Der ‘Playboy’ wird nicht von alten, weißen Männern gemacht” – Myriam Karsch spricht über Sexyness und Parität.
Nackte Tatsachen: "Nicht überall wo Sex drauf steht, ist Sexismus drin", findet Myriam Karsch, die 2019 gemeinsam mit Chefredakteur Florian Boitin den "Playboy" von Burda übernommen hat. Im turi2 Clubraum spricht sie mit den Moderatorinnen Tess Kadiri und Aline von Drateln über die "Sexyness" der polarisierenden Marke und die Darstellung der Frauen darin. Ihr Statement bezieht sich sowohl auf ihr Magazin, als auch auf den aktuellen Werbespot der Techniker Krankenkasse, der in dieser Woche einen Shitstorm in sozialen Medien geerntet hat. Kadiri bezeichnet den Clip, in dem eine Frau beim Sex mit ihrem Nachbarn Hinweise auf Hodenkrebs ertastet, als "unkreativ" und...
2022-02-04
49 min
turi2 Clubraum
“Gibt kein Thema, das man nicht anschneiden kann” – Yasmin Polat spricht über Journalismus und Social Media.
Realität vs. Social Media: "TikTok wird das neue Instagram und vielleicht sogar die Zukunft des Streamings", wirft Yasmin Polat als These in den turi2 Clubraum. Die Journalistin spricht mit Moderatorin Tess Kadiri und Chefredakteur Markus Trantow über ihre Arbeit und die große Rolle, die Social Media in ihrem Leben spielt. Polat ist sich der "toxischen" Algorithmen von TikTok & Co bewusst, findet die Apps aber "hilfreich". Auch, aber nicht nur für ihren Job: Als Moderatorin vom Spotify-Originals Podcast Fomo - fear of missing out, stellt sie sechs Mal wöchentlich die wichtigsten Nachrichten vor. Alles, was "man wie b...
2022-01-28
44 min
turi2 Clubraum
“Wissenschaftler werden zu Stars” – Julia Rotherbl spricht im turi2 Clubraum über die Medien in der Pandemie.
mit Tess Kadiri und Markus Trantow Pandemedien: "Wir Medien müssen uns kritisch mit unserer Rolle in der Pandemie auseinandersetzen", findet Julia Rotherbl. Gemeinsam mit Dennis Ballwieser ist sie seit 2021 Chefredakteurin der "Apotheken-Umschau". Im turi2 Clubraum spricht sie mit Moderatorin Tess Kadiri und Chefredakteur Markus Trantow über Einfluss und Botschaften der Medien in Sachen Covid. Zudem geht es um die "Apotheken-Umschau". Deutschlands auflagenstärkste Zeitschrift feiert dieser Tage 66. Geburtstag und macht sich die spöttische Zuschreibung Rentner Bravo zu eigen – als Heft im Heft. Rotherbl freut sich über viel positives Feedback, sagt aber auch, manchmal tue die Bezeichnung “immer noch weh”...
2022-01-21
45 min
turi2 podcast
Steffen Klusmann über Reichelt, Relotius und Diversität beim “Spiegel”.
Rück-"Spiegel": "Die Rolle des 'Spiegels' ist die Opposition gegenüber den Mächtigen", sagt "Spiegel"-Chefredakteur Steffen Klusmann. Genau drei Jahre nach dem Fall Relotius und kurz vor dem 75. Jubiläum des Nachrichtenmagazins spricht er im Video- und Podcast-Interview mit turi2-Chefredakteur Markus Trantow über das Selbstverständnis des "Spiegel" in gesellschaftlich bewegten Zeiten. Gefürchtet werden, möchte Klusmann nicht. Doch wenn ein Fragen-Katalog des "Spiegel" bei einem Unternehmen zurecht Alarmglocken auslöse, "finde ich das gut". Es sei wichtig, Missstände aufzuklären und Dinge kritisch zu hinterfragen. "Das ist Teil der Spiegel-DNA", auch wenn die immer wiede...
2021-12-22
22 min
turi2 Clubraum
"Es gibt keinen 'Ich tanz auf dem Tisch'-Scholz" – Lars Haider erklärt im turi2 Clubraum den neuen Kanzler.
Die Ruhe in Person: "Aus meiner Sicht war das Wildeste und Verrückteste, das Olaf Scholz in den vergangenen Tagen gemacht hat, Karl Lauterbach zum Gesundheitsminister zu ernennen", sagt Lars Haider im turi2 Clubraum. Das sei bei dem sonst nüchternen, sachlichen und ruhigen Politiker überraschend. Der Chefredakteur des "Hamburger Abendblatts" und Autor der Olaf Scholz Biografie "Der Weg zur Macht" schaut mit Moderatorin Tess Kadiri und turi2-Chefredakteur Markus Trantow hinter die Fassade des neuen Kanzlers. Trantow meint Lauterbach sei auch deshalb Gesundheitsminister geworden, weil "seine Twitter-Fans unglaublich laut dafür gekämpft haben". Deshalb sollte die Regierung klar mache...
2021-12-10
46 min
turi2 Clubraum
"Abschüssiger Pfad" – turi2 Clubraum mit Samira El Ouassil diskutiert über Reichelts Twitter-Tirade.
Der Live-Podcast mit Tess Kadiri, Peter Turi und Samira El Ouassil Es reichelt: "Julian Reichelt befindet sich auf einem abschüssigen Pfad", findet Peter Turi im turi2 Clubraum. Er empfiehlt dem geschassten "Bild"-Chefredakteur, seine bezahlte Auszeit zu nutzen, "um in sich zu gehen und über sich und sein Leben nachzudenken". Gemeinsam mit Medienkritikerin Samira El Ouassil und Moderatorin Tess Kadiri diskutiert Turi die Legenden-Bildung, die Reichelt gerade auf Twitter versucht. Auch El Ouassil, die sonst bei Übermedien schreibt und über Philosophie und Gesellschaft podcastet, findet es "hoch problematisch", dass sich der "ewige Kriegsreporter" Reichelt "als Märtyrer und Jeanne d’Arc...
2021-12-03
40 min
turi2 Clubraum
Rebranding fürs “Morning Briefing”, 100 Mio Euro Investment: die Pläne von Gabor Steingart.
Live-Podcast mit Tess Kadiri, Peter Turi und als Gast Gabor Steingart Kleckert nicht: "Fünf Menschen und ein Laptop machen noch keinen nachhaltigen Journalismus", sagt Gabor Steingart im turi2 Clubraum. In neuen Live-Podcast mit Tess Kadiri und Peter Turi spricht der Media Pioneer über Investitions-Pläne, sein Verhältnis zum Investor Springer und liefert eine kleine Pioneer-Leistungsschau. Steingart berichtet, dass sein Unternehmen in einem "Zeitraum X", den er noch überblicken kann, bis zu 100 Mio Euro investieren wird. Aktuell stehe auf der Ausgaben-Seite pro Jahr ein zweistelliger Mio-Betrag. Sein Ziel sei es, die Marke "The Pioneer" zu etablieren. Dafür verschwinde in "ab...
2021-11-26
50 min
turi2 Clubraum
“Die Marke ganzheitlich verstehen”: Raphael Brinkert über seine SPD-Kampagne.
turi2 Clubraum, der Live-Podcast mit Tess Kadiri, Peter Turi und Gast Raphael Brinkert. Klappe, die erste: Die SPD zur Lovebrand machen und am liebsten eine neue Impfkampagne für Deutschland aufsetzen – im turi2 Clubraum, dem neuen Live-Podcast mit Tess Kadiri und Peter Turi, spricht Raphael Brinkert über Ideen für die Zukunft und den großen Erfolg seiner Wahlkampagne für die SPD. Im Talk sagt er, dass er gerne weiter für die SPD oder auch einzelne Ministerien arbeiten würde, konkrete Pläne gebe es aber noch nicht. Die Impf-Kommunikation des CDU geführten Gesundheits-Ressorts nimmt er sich gleich zu B...
2021-11-19
32 min
turi2 podcast
"Politiker haben Angst, ein Meme zu werden" – So lief der Social-Media-Talk zur Bundestagswahl.
Teilen, um zu herrschen: "Wenn Instagram die Müllkippe von Social Media ist, dann ist TikTok die Müllkippe der Müllkippe", sagt Niko Kappe im Social-Media-Talk zur Bundestagswahl des Frankfurter PresseClubs und von turi2. Wie sich Instagram, TikTok, Facebook & Co auf die Wahl auswirken, haben die Diskussions-Teilnehmerinnen am Mittwochabend via Zoom und im turi2 Clubraum diskutiert. Der Lehrer und erfolgreiche TikTok-Creator Kappe beschreibt, dass Zweit- und Dritt-Verwertung auf der Kurzvideo-Plattform gar nicht gehen. Amelie Marie Weber, Social-Media-Chefin der Hauptstadt-Redaktion der Funke-Zeitungen, hat Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz für TikTok interviewt – Hunderttausende schauen sich die 60- bis 80-Sekün...
2021-09-23
1h 36
turi2 podcast
“Copy & Paste reicht nicht” – Doris Brückner über die neue Frauen-Online-Redaktion bei G+J.
Gemeinsam stärker? Vor einem halben Jahr hat Gruner + Jahr die Online-Redaktionen von "Gala", "Brigitte" und "Eltern" fusioniert, im Video- und Podcast-Interview von turi2.tv zieht Doris Brückner Bilanz des Umbaus unter Pandemie-Bedingungen. Die Chefredakteurin erklärt, dass die Großredaktion mit aktuell ca. 65 Menschen "keine Sparmaßnahme" und für den Verlag auch nicht günstiger sei als die Einzelredaktionen. Es gehe darum, Kräfte zu bündeln und so mehr Zeit und Freiheiten für Leuchtturmprojekte zu haben. Als Beispiel nennt sie den Pride-Monat Juni, in dem sich die Webseiten mit Aktionen rund um die LGBTQ-Community abwechseln. Im Video z...
2021-06-20
18 min
turi2 podcast
“Wir sind schon lange keine Gatekeeper mehr” – so lief das Chefgespräch mit Sebastian Matthes.
Abo first: "Die Basis, auf der wir in Zukunft alles aufbauen, werden die Abonnenten sein", sagt Sebastian Matthes im turi2 Clubraum. Im Chefgespräch mit Peter Turi erklärt der "Handelsblatt"-Chefredakteur, dass er und seine Redaktion die Wünsche der Abonnentinnen in den Mittelpunkt stellen. Die Abo-Erlöse seien der Einnahme-Zweig, der am stärksten wachse. Darauf, dass sich die Rolle der Journalistinnen in Zeiten, in denen CEOs via Twitter und Linked-in selbst kommunizieren, hat Matthes sich eingestellt: Er setzt auf exklusive Recherchen, tiefe Analysen und Interviews zu kritischen Themen, die Wirtschafts-Bosse in ihren eigenen Posts lieber umschiffen. Weitere Theme...
2021-05-12
1h 06
turi2 podcast
Der Trend geht zum Doppelpunkt – so lief die offene turi2 Redaktions-Konferenz bei Clubhouse.
Im Gespräch bleiben: "Ich weiß jetzt, wie sich Frauen fühlen müssen, wenn sie immer nicht mitgedacht werden." So bilanziert turi2-Gründer Peter Turi knapp zwei Monate generisches Femininum in den Medien von turi2. In einer offenen Redaktionskonferenz im turi2 Clubraum haben Redaktion und Community über die Erfahrungen mit der ausschließlich weiblichen Schreibweise diskutiert. Unter dem Strich wird klar: Niemand will zum generischen Maskulinum zurück, gleichzeitig braucht es aber ein Zeichen, das zeigt, wenn alle Geschlechter gemeint sind. Fast alle Gesprächsteilnehmer:innen plädieren für den von Verlegerin Heike Turi ins Gespräch gebrachten B...
2021-04-25
1h 04
turi2 podcast
Freund oder Feind der Redaktion? So lief die turi2-Montagsrunde über Clubhouse und Social Media.
Es ist kompliziert: Clubhouse könnte ein guter Freund für Redaktionen werden, darüber sind sich die Teilnehmerinnen der Montagsrunde im turi2 Clubraum einig. Doch zu welchem Preis? "Hype hin oder her: Es ist so, dass man sich grämt, dass man es nicht selbst erfunden hat", gesteht Lorenz Maroldt, "Tagesspiegel"-Chef seit 2004. Ein Stichwort zieht sich trotz des Lobs für die App durch die Clubhouse-Runde: Kapazitätsprobleme. "Wofür ein Talk, der nur 50 oder 100 Leute erreicht?", fragt Swen Thissen, Social-Media-Manager bei stern.de. Jörg Rheinländer vom Hessischen Rundfunk ergänzt: "Sinn macht es nur, wenn wir in ein...
2021-03-15
54 min
turi2 podcast
Wie "Welt"-Chefredakteur Ulf Poschardt Leser loyalisiert.
Kommunikation auf allen Kanälen wird zur Normalität. Ein Mann von "Welt": Ulf Poschardt ist Chefredakteur der crossmedialsten Redaktion Deutschlands. Unter dem Dach einer Marke versammeln sich News-Site und Apps, Zeitungen und Hochglanz-Beilagen, Podcasts und ein TV-Sender. Im turi2 podcast bespricht Poschardt mit Peter Turi, wie er in diesem Gewirr die wichtigste Aufgabe meistert: digitale Leser zu loyalisieren. Poschardt nutzt dafür auch seinen Twitter-Account – weshalb er seinem Vorstandschef Mathias Döpfner sanft widersprechen muss. Zusätzlich zum Podcast gibt es das komplette Gespräch auch als Video bei YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=qLPThxmcXms
2019-01-22
47 min