podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Verein@adventure-treff.de (Adventure-Treff E.V.)
Shows
Pi Radio
Radio Connection - Mehrsprachiges Radio aus Berlin: Afrikanischer Treff #314
Radio Connection ist ein Kunst am Bau Projekt für 10 Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete in Berlin. ## Afrikanischer Treff in Hohenschönhausen Schwarze Menschen erleben in Deutschland tagtäglich Rassismus. „Und darum ist unsere Arbeit, diese Menschen zu empowern und zu sagen: Ihr habt die gleiche Rechte”, erklärt Rachel Nangally. Sie ist die Geschäftsführerin des Vereins Sources-d’Espoir e.V., der sich für die politische und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte in Berlin einsetzt. Unter anderem organisiert der Verein einen wöchentlichen Elterntreff für Schwarze Familien. Zwischen...
2025-06-05
00 min
Kölner Treff bei WDR 5
Kölner Treff mit Julius Weckauf und Frank Schätzing
Susan Link und Anna Planken begrüßen die Moderatorin Laura Wontorra, den Schriftsteller Frank Schätzing und den Schauspieler Julius Weckauf. Außerdem zu Gast ist Petra Bec vom Verein "Gelsenkirchen packt an". Von David Nikola Placzek.
2025-01-25
53 min
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Fechten, Finten, Funnel: Marketing-Grundlagen für Kampfsport (SG 166)
Wie gewinnst du neue Mitglieder für deinen HEMA-Verein? In dieser Folge diskutieren wir grundlegende Marketingkonzepte, die dir dabei helfen, deine Gruppe sichtbar zu machen und potenzielle Interessenten anzusprechen. Von der Definition deiner Zielgruppe bis hin zur Wahl der richtigen Kanäle decken wir alles ab. Wir geben euch die Grundlagen an die Hand eure Kampfsport-Gruppe Monat für Monat und Jahr für Jahr wachsen zu lassen. Diese Woche geht es um Marketing Grundlagen! Perfekt für alle, die ihre Reichweite erhöhen wollen, ohne großes Budget und mit viel strategischem Geschick. Interes...
2024-11-08
1h 38
Kreativität bei Schmerz und Krankheit
48 Eine meiner Diagnosen: PoTS
Aus dem Podcast: „Ja, hallo und herzlich willkommen zu dieser Episode. Hier geht es um einen Auszug aus meinen ganzen Diagnosen und heute geht es um PoTS. PoTS ist das „Posturale orthostatische Intoleranz Syndrom“. Ja, nein, ich glaube, ich habe es versemmelt. Also auf jeden Fall, ich kann nicht so klar denken, es ist auf jeden Fall eine orthostatische Intoleranz und ein Problem des autonomen Nervensystems, eine Dysautonomie, das regelt den Kreislauf nicht so wie es den eigentlich regeln müsste automatisch…“Und die Abkürzung PoTS steht für: Posturales orthostatisches TachykardiesyndromHi...
2024-08-08
09 min
Kreativität bei Schmerz und Krankheit
45 Eine meiner Diagnosen: Dysthermie
Aus dem Podcast: „Hallo und herzlich willkommen zu dieser Folge. Hier geht es jetzt um eine wirklich interessante Krankheit und zwar um eine Dysautonomie des autonomen Nervensystems. Da gibt es verschiedene. Ich habe zwei davon, zum einen die eine, um die es jetzt hier geht, ist die Dysthermie. Ja, was ist das? Dysthermie bedeutet, dass der Körper Schwierigkeiten hat, die Temperatur mit der Außenwelt zu regeln. Sprich mir ist einfach immer wieder kalt oder warm und das stimmt absolut nicht mit dem über einen, was so der Rest der Welt um mich herum gerade spürt. Und es kann...
2024-08-05
07 min
Tour de Soziokultur in der Digitalität
TdSidD 004: Makerspace als Teil von OKJA beim Jugendnetzwerk SDM
Ein Makerspace in einem Jugendtreff ist sicher kein selbstverständliches Angebot – im Stoffel3 in Widnau ist dies aber so: Neben der Theke, dem Billardtisch und anderen Angeboten finden sich im Makerspace auch 3D-Drucker, Lasercutter, Tablets und vieles mehr als selbstverständlicher Teil des Treffs. Auf der vierten Station der Tour de Soziokultur beschreibt Steven Marx von der OKJA Widnau dieses Angebot: Was können Kinder und Jugendliche im Makerspace machen, wie ist die Resonanz, wie hat sich das Angebot entwickelt? Vor allem teilt er seine Erfahrungen und Ansätze, wie ein solches Angebot mit Leben gefüll...
2023-02-28
49 min
Alle Zeit der Welt
Der Bund für Gotterkenntnis und das Ludendorff-Netzwerk (Gast: David Jäger)
In unserer heutigen Folge beschäftigen wir uns mit dem "Bund für Gotterkenntnis" (BfG). Der BfG ist ein völkisch-religiöser Verein, der sich als Weltanschauungsgemeinschaft tarnt und auf den antisemitischen und rassistischen Lehren von Mathilde Ludendorff beruht. Der Verein besitzt Verbindungen zu den Querdenkern und in die rechtsextreme Szene.In den 70er Jahren hat der BfG das "Jugendheim Hohenlohe" im kleinen Dörfchen Herboldshausen erworben und veranstaltet dort seither völkische Feste und Sippenzusammenkünfte. Daneben vermietet der Verein die Immobilie regelmäßig an rechtsextreme Gruppierungen wie den Sturmvogel. Heute kann man das "Jugendheim Hohenlohe" als einen...
2023-02-24
55 min
Let's talk about
5 - Verein sozialwerk.LGBT+ mit Geschäftsleiter Holger Niggemann
Lara und Livia erhielten die Gelegenheit, sich mit Holger Niggemann über den Verein sozialwerk.LGBT+ in Chur zu unterhalten. Egal ob lesbisch, schwul, bi, pan, omni, trans, inter, non-binär ... oder hetero. Im Treff sind alle jungen Menschen unter 27 Jahren willkommen.
2021-09-27
33 min
100% freiwillig - Podcast von Dominik Galliker
Ouuuu yes - wir können unser Café wieder öffnen
Wir vom Verein Mazay betreiben einen Café-Treff für Migrant*innen an der Kapellenstrasse 24. Seit letztem Herbst ist er aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Nun könnte das Café aber bald wieder offen sein.
2021-05-24
09 min
Radio Dreyeckland
einen Mädchentreff für Freiburg
Seit über 30 Jahren gibt es in Freiburg den Verein für feministische Mädchenarbeit mit einem sehr breiten Angebot für alle zwischen 6 und 16, die sich als Mädchen verstehen. Jetzt hat Tritta* e.V. im Doppelhaushalt 2019/2020 der Stadt Freiburg mehr Geld beantragt. zwei Anliegen gibt es:1. Für stetig steigende Teilnehmerinnen_zahlen wird eine halbe Stelle mehr für die Mädchen_Aktionen gebraucht!2. Freiburg braucht einen Mädchen_treff!
2019-01-16
00 min
Talk im Treff
Talk im Treff vom 18. Oktober 2009
Die Entscheidung fiel 1968 nach gründlicher Überlegung: Der Lipper Gerhard Wiebusch wanderte aus nach Afrika. Dort blieb er sage und schreibe 40 Jahre. Seit seinem Eintritt in den Ruhestand ist er wieder hier und gedanklich doch weiter in der Ferne. Gerhard Wiebusch ist an diesem Sonntag zu Gast im Radio Lippe-Talk im Treff mit Thorsten Wagner. Da spricht er über seine Erlebnisse in Afrika, die Gründe, die ihn zur Auswanderung bewogen und er spricht über sein jüngstes Projekt. Der Kinder ohne Grenzen e. V. hat sich vorgenommen, verwahrlosten, aidskranken oder auch missbrauchten Kindern in Afrika bessere Chancen zu geben: zum Leben...
2009-10-18
00 min
Talk im Treff
Talk im Treff vom 03. Mai 2009
Diana Stulgys ist Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren Lippe. Im Talk im Treff mit Thorsten Wagner erklärt sie, was der Verein will und was von der Landeskonferenz am 15. Mai erwartet wird. Wie verkauft man Lippe an den Rest der Welt? Und: wie ist die Stimmung bei den Wirtschaftsjunioren jetzt, wo alle Welt über die Wirtschaftskrise spricht?
2009-05-03
00 min
Talk im Treff
Talk im Treff vom 31. August 2008
80 Mitglieder haben die Wirtschaftsjunioren Lippe e. V. und sie haben eine selbstbewusste Vorsitzende: Diana Stulgys ist Gast bei Thorsten Wagner im Talk im Treff am Sonntag von elf bis zwölf. Zum Thema ist da, was die Wirtschaftsjunioren in ihrem Verein machen und warum das Jahr 2009 für sie so wichtig ist. Dann nämlich holen sie alle Wirtschaftsjunioren Nordrhein-Westfalens zusammen nach Bad Salzuflen, um dort die so genannte Landeskonferenz abzuhalten. Die wird alles andere als staubtrocken verlaufen, weil beispielsweise auch ein Ball geplant ist und weil natürlich die Gelegenheit genutzt werden soll, um den Rest-NRWlern Lippe von seiner besten...
2008-08-31
00 min