Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Verlag Lebensqualitat

Shows

Diagnose: Kopfsache? Der Gesundheits-Podcast aus dem TWWDiagnose: Kopfsache? Der Gesundheits-Podcast aus dem TWWReizdarm – Wie psychische Faktoren Beschwerden verstärken – und was sie mildertClaudia Noack im Gespräch mit Birgit Jänchen-van der Hoofd und Prof. Dr. med. Andreas Michalsen Für Menschen mit dem Reizdarm-Syndrom sind dauerhafte Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall oder Verstopfung alltäglich. Beschwerden, die meist medizinisch keine erklärbare Ursache haben, deren Auswirkungen auf Alltag, Psyche und Lebensqualität jedoch spürbar und sehr belastend sind. In dieser Podcast-Folge sprechen wir über das Leben mit dem Reizdarm-Syndrom, darüber, wie Betroffene mit den Herausforderungen umgehen, und welche Wege zu mehr Wohlbefinden führen können. Gemeinsam mit Birgit Jänchen-van der Hoofd, Chefärztin der Psyc...2025-06-111h 05Markus Flicker Fotograf Videograf Content Creator AutorMarkus Flicker Fotograf Videograf Content Creator AutorForever Strong: Starke Muskeln für einen gesunden Körper - ein Leben lang von Gabrielle Lyon VAK Verlag DeutschDas Buch Forever Strong: Starke Muskeln für einen gesunden Körper – ein Leben lang von Dr. Gabrielle Lyon bietet einen innovativen Ansatz zur Förderung von Gesundheit und Langlebigkeit, indem es die zentrale Rolle der Muskulatur betont. Dr. Lyon, eine auf Geriatrie und Ernährungswissenschaft spezialisierte Ärztin, hat das Konzept der "Muscle-Centric Medicine" entwickelt, das Muskelgesundheit als Schlüssel zur Prävention chronischer Krankheiten und zur Förderung eines gesunden Alterns betrachtet.Dr. Lyon argumentiert, dass viele Gesundheitsprobleme nicht primär durch überschüssiges Fett, sondern durch einen Mangel an Muskelmasse verursacht werden. Sie betrachtet die Skelettmuskul...2025-05-0703 minMS Voices | Der Podcast über Multiple SkleroseMS Voices | Der Podcast über Multiple SkleroseLeben mit multipler Sklerose (19) - "Mehr als nur ein 'Malheur'"Was MS mit Blase und Darm macht (und was hilft!)  Häufiger Harndrang, Inkontinenz, soziale Isolation – Blasen- und auch Darmprobleme sind für viele MS-Betroffene eine große Belastung, über die oft geschwiegen wird. In dieser wichtigen Episode von 'MS Voices' begrüßen wir Dr. med. Pöhlau, einen erfahrenen Arzt für Neurologie, Geriatrie, Intensivmedizin, physikalische Therapie und Schlafmedizin, Chefarzt der Neurologie a.D. und Ärztlicher Direktor a.D. der DRK Kamillus-Klinik Asbach sowie stellvertretender Bundesvorsitzender der DMSG und Landesvorsitzender der DMSG in Nordrhein-Westfalen. Mit seiner umfassenden Expertise bringt er Licht ins Dunkel dieser Tabuthemen. Wir sprechen...2025-04-3025 minApropos Psychologie!Apropos Psychologie!Apropos ... die Macht der Musik!Musik setzt Glückshormone frei, Musik übermittelt Emotionen und oft auch richtig gute Inhalte – die helfen können, auch etwa, wenn man an einer psychischen Erkrankung leidet. Ani und Leo Sieg sind ein Musiker-Duo, das mit dem Projekt „Me & The Lion“ weltweit on Tour ist, um die Botschaft zu vermitteln: Menschen mit Tabu-Erkrankungen sind nicht allein und können Hilfe bekommen. Ani ist Expertin aus Erfahrung, die selbst unter einer komplexen posttraumatischen Belastungsstörung litt. Das Komponieren hat sie und Leo zu dem Herzensprojekt inspiriert. Dazu liefern sie nicht nur die entsprechende Musik, sondern auch Hilfsangebote zur mentalen Gesundheit. Hört, was d...2025-04-1637 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastDie Sehnsucht nach dem intensiven LebenGänsehautmomente reißen uns Menschen aus der Monotonie des Alltags. Alles scheint uns dann intensiv! Plötzlich sind unsere Sinne auf scharf gestellt: Ob im Gebirge, im Garten, beim Tanzen oder Flirten. In solchen Momenten fühlen wir uns extrem lebendig! Ein schönes Gefühl! Können wir lernen, ein Leben lang intensiv zu leben? Von Anja Mösing. Credits:Autorin dieser Folge: Anja MösingRegie: Kirsten BöttcherEs sprachen: Stefan Wilkening, Susanne SchroederTechnik: Moritz HerrmannRedaktion: Susanne Poelchau Im Interview:Dr. med. Arndt Büssing, P...2025-04-0422 minMS Voices | Der Podcast über Multiple SkleroseMS Voices | Der Podcast über Multiple SkleroseLeben mit multipler Sklerose (12) - "Zum Glück sind Ärzte und Klinikdirektoren auch nur ganz normale Menschen."Irene spricht heute mit dem Klinikdirektor der Neurologie am Universitätsklinikum Essen, Prof. Dr. Christoph Kleinschnitz,  über das Thema "Forschung und Zukunft in Sachen MS". Hierbei geht es um aktuelle Forschungsprojekte, aktuelle Erkenntnisse, um personalisierte Medizin und Künstliche Intelligenz. Aber auch Alltag und Lebensqualität sowie Therapien und Behandlungen werden thematisiert und die Kommunikation zwischen Ärzten, Therapeuten und MS-Betroffenen.Und wenn ihr nun wissen möchtet, welche Rolle der "MS-Mini Man" in diesem Podcast spielt, dann hört rein in diesen Podcast.Es lohnt sich, Prof. Dr. Christoph Kleinschnitz zu folgen!Instagram: @christop...2025-02-0637 minApropos Psychologie!Apropos Psychologie!Apropos ... Psyche trifft Darm!Verdauungsprobleme können den Alltag stark belasten. Reizdarm, Blähungen, Verstopfung: Auch Jana Müller, Gründerin des Start-ups Darmwunder, litt unter chronischen Verdauungsproblemen und hörte bei ihren Arztbesuchen oft immer nur: „Damit müssen Sie leben“. Mittlerweile ist sie zertifizierte Ernährungs- und Gesundheitsberaterin und macht Hoffnung. Sie sagt, dass niemand mit chronischen Verdauungsbeschwerden leben muss. Über Stuhlgang spricht man nur im Krankenhaus, aber in der Regel ist das Thema tabu. Trotzdem beschäftigt es uns täglich. Man schaut, dass die Verdauung läuft. Und wenn nicht? Wenn SIBO, Reizdarm, Leaky Gut, innere Unruhe, B...2025-02-0534 minCHLOROPHYLL- der Wirkstoff GrünCHLOROPHYLL- der Wirkstoff Grün#44 - Andreas Niepel, Präsident der Internationalen Gesellschaft GartentherapieDie Gartentherapie etabliert sich insbesondere für schwerstkranke Menschen als anerkannte Therapieform, die erheblich dazu beiträgt, ihre Lebensqualität zu verbessern. In dieser Folge erläutert Gartentherapeut Andreas Niepel, wie wichtig die echte Naturerfahrung bei der Erfüllung menschlicher Grundbedürfnisse sein kann."Wohlfühlgärtnern: Wie Gärtnern glücklich und zufrieden macht", broschiert, erschienen am 23. Mai 2022, von Andreas Niepel"Garten und Therapie - Wege zur Barrierefreiheit", 122 Farbfotos, 11 sw-Fotos u. Zeichnungen, erschienen 2005, von Andreas Niepel und Silke EmmrichWebsite von Andreas NiepelWebsite Internationale Gesellschaft GartenTherapie e.V.2025-02-0337 minMUT ZUR PERSÖNLICHKEITMUT ZUR PERSÖNLICHKEIT#115: Das Alter(n) mutig neu denken – Frank Leyhausen über Ruhestand, Chancen & Lebensqualität neugier #menschen #innovationsoffenheit – In Episode 115 von MUT ZUR PERSÖNLICHKEIT teilt Frank Leyhausen seine inspirierende Sicht auf das Älterwerden und erklärt, warum Longevity eine echte Chance für uns alle ist. Als "Boomer-Berater" und Thought Leader in Longevity berät er Unternehmen und Organisationen seit über 20 Jahren rund um die Herausforderungen und Möglichkeiten einer alternden Gesellschaft. Er zeigt uns, wie wir mit Mut, Offenheit und Innovation das Alter neu denken können, warum Ruhestand kein Tabuthema sein darf und wie wir ihn aktiv gestalten können. Lasst euch inspirieren von Franks Insights zu: Mut zur Persönl...2025-01-2852 minNatürlich BEWEGEN. In Balance LEBEN.Natürlich BEWEGEN. In Balance LEBEN.Big Five for Life: Ziele setzen und Lebensqualität steigern #002#002 In dieser Folge des Podcasts gehen Arvid und Feliks den entscheidenden Fragen nach: Wie definieren wir persönliche Ziele, die uns inspirieren? Warum ist Balance – körperlich und geistig – so wichtig? Und wie können wir Stress reduzieren und langfristige Lebensqualität sichern?➡️ Highlights der Episode:Bewegung im Alter: Warum Mobilität unsere Lebensqualität bestimmt.Big Five for Life: Finden Sie Ihre fünf wichtigsten Lebensziele.Balance im Alltag: Wie Sie Stress abbauen und Heilung fördern können.🎧 Und übrigens – am Ende der Folge wartet eine kleine, aber wirkungsvolle Hausaufgabe auf Sie.📘 Buch „Die Fitness-Lüge: Warum Muskeln...2025-01-1231 minNicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz PodcastNicht ganz ungefährlich - Der Arbeitsschutz Podcast#22 - Baak - Eine bewusste EntscheidungGäste: Ingo und Christian Grusa Für die Weihnachtsausgabe von „Nicht ganz ungefährlich“ reist Dietmar Bleck zu Sicherheitsschuhhersteller Baak an den Niederrhein. Im Flickschusterhaus, dem gemütlichen Meetinghaus des Unternehmens, spricht er mit seinen Gästen Ingo und Christian Grusa – Vater und Sohn – über das Thema Generationenwechsel. Ingos Frau Andrea hat ihre Position als Geschäftsführerin erst vor Kurzem an den gemeinsamen Sohn Christian übergeben. Ingo erzählt anschaulich, wie Baak auf der Suche nach einem Alleinstellungsmerkmal das Thema „Gesundheit“ für sich entdeckt hat. „Baak hat ein klares Versprechen, die Gesundheit des Menschen zu fördern und die Lebens...2024-12-1858 minDichtung & WahrheitDichtung & WahrheitMandy Mangler, warum ist Frauengesundheit keine Männersache?In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Silke Hohmann mit der Chefärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Prof. Dr. Mandy Mangler.Mandy Mangler erklärt im Gespräch, warum viele medizinische Fakten aus einem männlich geprägten Blickwinkel heraus entstanden sind, und erläutert die tiefgreifenden Probleme, die dies unter anderem in der Frauenheilkunde mit sich bringt. Wir erfahren, wie der männliche Blick auf Sexualität Frauen in ihrer Lebensqualität einschränkt, warum Begriffe wie »Schamlippen« und »Scheide« überholt sind und wie der Mythos des Jungfernhäutchens Frauen unterdrückt – und warum eine schambefreite Spra...2024-11-2843 minRadiowissenRadiowissenDie Sehnsucht nach dem intensiven LebenGänsehautmomente reißen uns Menschen aus der Monotonie des Alltags. Alles scheint uns dann intensiv! Plötzlich sind unsere Sinne auf scharf gestellt. In solchen Momenten fühlen wir uns extrem lebendig! Von Anja Mösing Credits Autorin dieser Folge: Anja Mösing Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Stefan Wilkening, Susanne Schroeder Technik: Moritz Herrmann Redaktion: Susanne Poelchau Im Interview: Dr. med. Arndt Büssing, Professor für Lebensqualität,Spiritualität und Coping an der Universität Witten/Herdecke  Diese hörenswerten Folgen von Radiowissen...2024-11-2721 minDer Springer Medizin PodcastDer Springer Medizin PodcastAdipositas: Eine Erkrankung, keine Entscheidung (gesponsert von Lilly Deutschland GmbH)mit Prof. Dr. Matthias Laudes, Facharzt der Endokrinologie, Diabetologie und Klinischen Ernährungsmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Adipositas ist eine chronisch multifaktorielle Krankheit. Eine Gewichtsabnahme verringert nachweislich das Risiko für Folge- und Begleiterkrankungen. Durch Lebensstilmodifikationen allein ist diese jedoch nur selten zu erreichen. Heutzutage stehen moderne Behandlungsmethoden zur Verfügung, die Folgekomplikationen verbessern und damit gesundheitliche Vorteile sowie eine Steigerung der Lebensqualität bei Menschen mit Adipositas ermöglichen. Unser Gesprächspartner Prof. Dr. Matthias Laudes ist Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie und Direktor des Instituts für Diabetologie und klinische Stoffwechselforschung in Kiel...2024-11-2216 minGrüne Wirtschaft für Morgen: Circular EconomyGrüne Wirtschaft für Morgen: Circular EconomyArtenvielfalt in Deutschland: Ein FaktencheckDie biologische Vielfalt ist die Grundlage unseres Ökosystems und beeinflusst unmittelbar unsere Lebensqualität. Dennoch steht die biologische Vielfalt weltweit und auch in Deutschland unter starkem Druck. Was sind die Ursachen und welche Maßnahmen sind notwendig, um diesen Trend umzukehren? Die biologische Vielfalt in Deutschland ist bedroht (Tagesschau berichtete). Intensivierung der Landwirtschaft, Flächenversiegelung und Umweltverschmutzung gehören zu den Hauptursachen für diese besorgniserregende Entwicklung. Diese Faktoren haben nicht nur Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch auf uns Menschen. Im oekom verlag ist nun ein umfassender Faktencheck Artenvielfalt zur biologischen Vielfalt in Deuts...2024-10-2221 minAgenda PodcastAgenda PodcastReisen ohne Grenzen: Prävention in der ReisemedizinAgenda Podcast Wir wollen alles und das am liebsten immer länger. Das heißt auch, dass „Alter“ neu gedacht und vor allem anders gelebt wird, wenn es um das Reisen geht. Im Alter nur ins Heilbad ums Eck, oder doch lieber eine Reise in die Tropen? In dieser Agenda Podcast-Episode diskutieren wir, welche Rolle Prävention in einer Gesellschaft spielt, in der das Bedürfnis nach einer hohen Lebensqualität – sowohl im Alltag als auch beim Reisen – immer wichtiger wird. Dr. Markus Frühwein aus München, Facharzt für Allgemein-, Reise-, Tropen- und Ernährungsmedizin, Vizepräsident der Deutschen Fach...2024-10-1427 minCHLOROPHYLL- der Wirkstoff GrünCHLOROPHYLL- der Wirkstoff Grün# 40 – Horst Fischer, Geschäftsführer IGA Metropole Ruhr 2027 GmbHMitten in Europa liegt eine Metropolregion, die viele Menschen immer noch mit der Geschichte von Kohle und Stahl verbinden. Kein anderer Wirtschaftsraum in Deutschland hat eine solche Industriegeschichte wie das Ruhrgebiet und ist vergleichbar dicht besiedelt. Aber kaum jemand weiß, dass es hier heute schon mehr Freizeit- und Erholungsangebote gibt als in vielen anderen Regionen Deutschlands. Eine abwechslungsreiche und lebendige grün-blaue Infrastruktur mit Freiflächen, Wäldern, Flüssen, Seen verbindet die Städte miteinander und ist Grundlage für die außergewöhnliche Atmosphäre in der Metropole Ruhr. Ein guter Ort für eine Internationale Gartenschau, deren erklärtes Z...2024-09-1222 minDie Biohacking-PraxisDie Biohacking-Praxis#123: Denise Rudolf Frank: Die Künstlerin als BiohackerinDenise Rudolf Frank ist eine der spannendsten bildenden Künstlerinnen im deutschen Sprachraum. Im Podcast erzählt sie ihre Biohacking-Erfolgsstory: Wie sie ihre Gesundheit selbst in die Hand nahm – mit beeindruckenden Folgen für ihre Lebensqualität, ihre Kreativität und ihre internationale Karriere.Mehr über Denise Rudolf Frank gibt es zum Beispiel in diesem Interview auf der Website der Stockholmer Galerie CFHill. Die aktuellen Arbeiten von Denise lassen sich am besten hier auf Instagram verfolgen. Hier gibt es Methylenblau in laborgeprüfter Pharmaqualität. NAC gibt es hier. Glutamin gibt es hier. ...2024-07-0955 minDichtung & WahrheitDichtung & WahrheitProf. Andreas Michalsen, ist Ernährung wirklich der Schlüssel zur Gesundheit?In der aktuellen Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Prof. Andreas Michalsen mit Silke Hohmann darüber, wie wir durch gesunde Ernährung und Fasten erwiesenermaßen unsere Lebensqualität steigern und zusätzlich sogar die Zukunft des Planeten sichern können. Laut Michalsen ist es ohne großen Aufwand möglich, körperlich und geistig gesünder zu werden, bis zu 15 Jahre länger zu leben und dabei noch den Klimaschutz voranzutreiben. Er erklärt im Gespräch, was hinter der »Planetary Diet« steckt, warum Leber, Darm und Mikrobiom so wichtig für unsere Gesundheit sind – und weshalb uns Kaff...2024-05-3048 minOnkoImpulsOnkoImpulsTeaser: Lebensqualität & die Kommunikation mit Patient*innen Dialog zur Bedeutung der Lebensqualität in der Onkologie und einer gelungenen Kommunikation mit onkologischen Patient*innen mit Frau Dr. Susanne Pfitzner-Dempfle von der PfalzOnko Praxis Kaiserslautern und Herrn Urs Münch von den DRK Kliniken Berlin. Die beiden Expert*innen sprechen über die die Bedeutung der Lebensqualität sowie den Herausforderungen bei der Patient*innenkommunikation und -versorgung. Dabei erläutern die Expert*innen, was es für ein gutes Patient*innengespräch wichtig ist.   Ganze Folge hörbar unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/aktuelle-themen/podcast-onkoimpuls/folge-5-lebensqualitaet-und-kommunikation-mit-patienten.html 2024-05-3001 minOnkoImpulsOnkoImpulsTeaser: Lebensqualität & die Rolle von Checkpoint-Inhibitoren Dialog zur Bedeutung der Lebensqualität in der Onkologie und unter Checkpoint-Inhibition mit Frau Prof. Dr. Christina Rieger von der Hämatologie Onkologie Germering und Leiterin der Projektgruppe Supportive Maßnahmen im Tumorzentrum München sowie Herr Prof. Dr. Dr. Urban Wiesing, Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin am Universitätsklinikum Tübingen. Die Expert*innen diskutieren den Begriff Lebensqualität und wie der Einsatz der Immuntherapie den Stellenwert der Lebensqualität in der Onkologie verändert hat.  Ganze Folge hörbar unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/leben-mit-krebs/podcast-lebensqualitaet-und-checkpoint-inhibitoren.html 2024-04-2501 minAm Punkt - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.Am Punkt - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.#181 - 3 Minuten Recht - StVO-Novelle(n): Vom Vorbild Italiens bis zu Klimaschutz und LebensqualitätDie aktuellen Novellen der Straßenverkehrsordnung sollen Raser:innen das Handwerk legen, die Sicherheit vor allem für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen erhöhen und den CO2-Ausstoß senken. Was bereits in Kraft ist und noch auf uns zukommt – hier alles Wesentliche in Kürze.2024-03-0802 minOnkoImpulsOnkoImpulsTrailer: OnkoImpuls – Expertise für unterwegsOnkoImpuls – Expertise für unterwegs ist ein monatlicher Podcast zu allen Themen rund um die Onkologie. Jeden letzten Donnerstag im Monat tauschen sich hier zwei Expert*innen der Onkologie aus. In den kollegialen ca. 15-minütigen Gesprächen werden verschiedenste Themen besprochen, wie z.B. der Einsatz der Immuntherapien, die Rolle von Biomarkern oder wie die Lebensqualität der Patient*innen verbessert werden kann. Außerdem geben wir auch Einblicke in die neusten Daten wichtiger Krebskongresse, wie dem ASCO oder ESMO. Steigen Sie mit uns tief in die Welt der Onkologie ein! Mehr Informationen unter:  https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/aktuelle...2024-01-2401 minApropos Psychologie!Apropos Psychologie!Apropos ... Mental Health!Aus Tiefschlägen heraus in ein neues, erfüllteres Leben: Dominique de Marné hat nach zehn Jahren der Sucht und Depression für sich einen Weg herausgeschafft. In dieser Folge soll es nicht unbedingt um die Extreme des Lebens gehen, sondern vielmehr darum, ihnen vorzubeugen. Mit mentaler Fitness. Was können wir tun, um in einer Zeit der stark belastenden Krisen psychisch gesund zu bleiben? Die Ressourcen dazu stecken bereits in uns. Dass das Thema der psychischen Krankheiten immer noch von Stigmen und Klischees besetzt ist, macht es nicht einfacher. Raus aus der Tabuisierung – auch dafür spricht sich Dominiqu...2023-12-1338 minApropos Psychologie!Apropos Psychologie!Apropos ... Superkräfte!Superwoman, Superman, Superpeople: Klingt vermessen, ist aber so. In uns allen stecken sechs Superkräfte, die uns den Weg zu unserem ganz persönlichen Lebensglück verhelfen. Wir müssen sie nur nutzen, sagt die Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie und Supervisorin Dr. Nathali Klingen. Sie erläutert, wie es funktioniert, dass wir unsere Superkräfte erkennen, mit ihnen üben und für uns nutzen können. Superkräfte schlummern in uns Schlüsselwörter bei der Benennung unserer sechs Superkräfte sind Achtsamkeit, Defusion, Akzeptanz, das Beobachter-Selbst, Wertekompetenz und Entschlossenes Handeln. Nathali Klingen geht es nicht um den A...2023-09-0637 minKraft des Lachens - Lachyoga für dichKraft des Lachens - Lachyoga für dich#61 Humortraining leicht gemacht / Interview mit Barbara Stauffer#humortraining #barbarastauffer #lachyoga #podcast #podcastfabrik Humor und Lachen, beides sind absolute Lebensmittel. Sie fördern unseren Perspektivenwechsel und befreien uns von hinderlichen Denkmustern. Mit einem Scherz auf den Lippen und einem Lächeln im Herzen eröffnen sich neue Wege. Unsere Lebensqualität, Gesundheit und Resilienz werden gestärkt durch Lachen und Humor. Wie hilfreich zu wissen: wir können beides trainieren! Wie das gehen kann? Barbara Stauffer ist Expertin für Kommunikation und Humortraining und Autorin von humorvollen „Ready for Business"-Büchern / siehe Buchtipps. Sie hat viele praktische Anwendungen für dich parat, wie z.B. die Judomethode, der Humorte...2023-08-021h 12Helle PankeHelle PankeFrank Adler: Was kann weg – für ein stabileres Klima? Sozialökologische Reduktion von NaturverbrauchMitschnitt vom 1. März 2023 Zur Veranstaltung ist in der Reihe "Pankower Vorträge" ein Heft mit 66 Seiten erschienen, die hier bestellt werden kann: https://www.helle-panke.de/de/topic/158.publikationen.html?productId=73896 Referent: Dr. sc. Frank Adler, ist Soziologe und arbeitet zu Postwachstum und sozialökologischer Transformation. Sein jüngstes Buch: "Wachstumskritik, Postwachstum, Degrowth. Wegweiser aus der (kapitalistischen) Zivilisationskrise erschien 2022 im oekom Verlag. Begrüßung: Dr. Alexander Amberger Weder die EU noch die deutsche "Ampel-Koalition" werden vermutlich ihre klimapolitischen Ziele bis 2030 erreichen. Mit wachstumsfixierten öko-technologischen Strategien werden die selbstgesteckten Klimaziele verfehlt und fossil-nukleare Rückfälle riskiert. Wie könnte eine linke...2023-07-1049 minKraft des Lachens - Lachyoga für dichKraft des Lachens - Lachyoga für dich#60 Lachyoga fördert die Lebensqualität - auch bei Brustkrebs / Interview mit Dr. Rüdiger Lewin#podcast #podcastfabrik #lachenistgesund #lachyoga #rüdigerlewin Lachen, Witz und Humor betrachte ich als Anker, Motor, Ventil und absolute Lebensmittel. Lachen in Verbindung mit schwerer Erkrankung? Gilt auch hier? Lachen ist gesund. Lachen ist sehr gute Medizin. Darüber weiß Dr. Rüdiger Lewin bestens Bescheid. Seit Jahren beschäftigt er sich intensiv mit dieser Thematik und hat sogar seine Doktorarbeit darübergeschrieben. Lachyoga-Übungen Egal-Lachen, Das ist die Welt, Sorgen-Lachen, Party-Lachen, Rucksack, Lach-Creme, Lach-Pille, Atmung: Hoffnung, Zuversicht, Frieden; Körperzellen wachklopfen; Ich muss! - Ich soll! - Ich bin. - JA! Kontakte https://frauenarzt-lewin.de/ https://www.lachyoga-silvia-roessler.de Buch-Tipp Lachen t...2023-07-0544 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraErdnussallergie in der Praxis: Immuntherapie, oral! (Teaser)Mit freundlicher Unterstützung von Aimmune Therapeutics Im ersten Teil unserer Serie haben wir erfahren, dass die Erdnussallergie potenziell lebensbedrohlich ist und die Lebensqualität der Betroffenen massiv einschränken kann. Heute wollen wir mehr darüber hören, welche aktuellen Behandlungsoptionen und Strategien es zur Krankheitsbewältigung im Alltag gibt. Die Vermeidung des Allergens reicht nicht immer aus. In diesen Fällen können medikamentöse Therapien eine gute Ergänzung sein, dazu zählt die orale Immuntherapie. Darüber sprechen wir mit unseren zwei Gästen: Frau Prof. Dr. Kirsten Beyer, sie ist Leiterin des...2023-02-0701 minAuf TrabAuf TrabNathalie Penquitt: Lernspiele für PferdeDieses Weihnachten könnt ihr ja nicht Euch ein neues Glitzerhalfter schenken, sondern Eurem Pferd  eine Stunde Spielzeit und verzichtet für viel Spaß und Spiel auf die Reitstunde. Das Beste ist, der Lernerfolg beim Vierbeiner kann spielerisch sogar größer sein. Was man so spielen kann und welche (Beziehungs)Probleme zwischen Pferd und Mensch sich damit spielerisch lösen lassen erklärt die Pferde-begeisterte Tierärztin Nathalie Penquitt. Nathalie setzt die Philosophie Ihres Vaters Claus Penquitt, Erfinder der Freizeitreiter Akademie in ihrer Bodenarbeit, den Zirkuslektionen und mit ihren Pferdespielen fort. Mit Spielen befasst sich auch diese Auf Trab-Episode. Wie Hütch...2022-12-2330 minDas hört sich gesund an - ORTHOpress®Das hört sich gesund an - ORTHOpress®Prostatakrebs | Schonende Behandlung mit dem Cyberknife | Zu Gast: Prof. Dr. med. Alexander Muačević Mit etwa ca. 26 Prozent und 63.400 Neuerkrankungen im Jahr ist der Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung unter Männern in Deutschland. Seit einiger Zeit steht jetzt eine nebenwirkungsarme Behandlungsmethode zur Verfügung, die den Betroffenen einen Großteil der Lebensqualität erhält: das Cyberknife. Wir sprechen mit dem Leiter des Europäischen Cyberknife-Zentrums in München, Prof. Dr. med. Alexander Muačević. Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weitere Informationen findest du hier: https://dp-verlag.de/2022-11-0723 minSpirit Online Podcast SpiritualitätSpirit Online Podcast SpiritualitätVorgeburtliche Erfahrungen und Stressbewältigung mit Andreas WinterGrundsätzliches, Ausbildung, aktuelles Buch Vorgeburtliche Erfahrungen entstehen durch sämtliche Emotionen der Mutter. Dies kann die Intelligenz fördern, aber auch die Empfindlichkeit für Stresssituationen und Gefahren, z.B. wenn sie einen Film ansieht, der ihr Stresslevel in die Höhe treibt. Dieser mütterliche, vorgeburtliche Stress während der Schwangerschaft geht auf das Kind über. Tiefenpsychologisch bedeutet das, dass das Kind eine Stressprägung erfährt, die den eigenen Stressbewältigungsmechanismus nachhaltig beeinflusst. Andreas Winter hat dazu einen eigenen Ansatz, basierend auf vorgeburtlichen Erfahrungen und Stressbewältigung konzipiert, den er seit vielen Jahren nachweislich und messbar...2022-09-2227 mineinfach ganz lebeneinfach ganz lebenMinimalistisch glücklich leben mit Rena MünchWarum weniger Zuvielness mehr Freiheit bedeutet»Wir sollten alle wieder Verbraucher:innen werden und keine Konsument:innen sein«, sagt Rena Münch, Expertin für Minimalismus und Frugalismus. Rena nennt sich »Die Schatzmeisterin«, lebt selbst nach minimalistischen Prinzipien und hilft auch anderen Menschen, ihr Leben zu entrümpeln. Denn sie ist überzeugt: Das bewusste Verzichten auf Besitz bedeutet mehr Lebensqualität, Klarheit und Freiheit. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erzählt sie, was Minimalismus für ihr eigenes Leben bedeutet, welche Freiheiten das weniger an Zuvielness mit sich bringt und ob das Ganze eigentlich etwas mit Marie Kondo zu tun hat...2022-09-1500 minCHLOROPHYLL- der Wirkstoff GrünCHLOROPHYLL- der Wirkstoff Grün# 18 - Ina Sperl von der Deutschen BundesgartenschaugesellschaftIna Sperl ist bekannt als Buchautorin und Journalistin u.a. für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, die Gartenpraxis oder die Gardens Illustrated. Seit 2021 ist sie Leiterin der Kommunikationsabteilung der Deutschen Bundesgartenschaugesellschaft in Bonn. Über diese Aufgabe, aber auch über den Sinn und Zweck von Bundesgartenschauen spricht Claudia Gölz mit ihr in der neuen Podcast-Folge von CHLOROPHYLL - der Wirkstoff Grün. Unsere Städte brauchen mehr Grün und eine Bundesgartenschau ist ein wirksames und langfristiges Instrument, um Städte grün zu entwickeln, Lebensqualität zu schaffen und an den Klimawandel anzupassen. Praktisches Beispiel in naher Zukunft ist die Bundes...2022-08-2316 minWohlstand für AlleWohlstand für AlleEp. 155: Ist weniger Wachstum mehr? Jason Hickels Degrowth-KonzeptWohlstand für Alle Das Bruttoinlandsprodukt ist noch immer der wichtigste Indikator, mit denen Länder ihre Wirtschaftsleistung ausdrücken. Jedoch sollte man das BIP keinesfalls mit der Lebensqualität oder dem allgemeinen Wohlstand verwechseln. Ein Land kann ein sehr hohes BIP haben, wie zum Beispiel die Vereinigten Staaten, dennoch kann die Lebensqualität niedrig sein. Viel Geld fließt dann in das Gesundheitssystem oder in Mieten, weil sich der Staat aus diesen Märkten zurückgezogen hat. Darauf macht der Degrowth-Theoretiker Jason Hickel aufmerksam, denn seine These lautet: Mit einem Pro-Kopf-Einkommen von 10.000 Dollar pro Jahr könnten wir ein zufrieden...2022-07-2735 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastFuture CareWie sieht die Zukunft der Pflege aus? Dr. András Márton und Stefan Knobel stellen diese Frage im Spannungsfeld der aktuellen Entwicklung und zwischen den Voraussetzungen in Ost - und Westeuropa. Sie sind überzeugt: Die derzeitigen Pflege- und Betreuungsangebote müssen hinterfragt werden. Dr. András Martón ist Arzt, Direktor der Caritas Alba Iulia und Kinaesthetics-Ausbilder in Siebenbürgen, Rumänien. Er ist Vater von drei erwachsenen Kindern. Stefan Knobel ist Pflegeexperte, Kinaesthetics-Ausbilder und Präsident des Spitexkantonalverband Schwyz. Weitere Informationen: www.care-q.net Das Gespräch wurde als Video aufg...2022-07-0836 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastAargauer PflegetagSeit 2019 organisieren Sven Egger und Erich Weidmann mit ihrem Team den Aargauer Pflegetag. Im Gespräch mit Rebekka Knobel erzählen sie, wie der 1. Aargauer Pflegetag entstanden ist und was sie mit der Fachtagung bewirken möchten. Sven Egger ist Leiter Dienste & Projekte sowie Vorsitzender der Geschäftsleitung des Pflegezentrums Lindenfeld. Erich Weidmann ist Kinaesthetics-Ausbilder, Geschäftsführer von bewegt.ch und Abteilungsleiter im Pflegezentrum Lindenfeld. Am 19. Oktober 2022 findet der 3. Aargauer Pflegetag statt. Das Thema dieses Jahr ist «Ich bin das Gesundheitswesen – bin ich das Gesundheitswesen?». Belastung und Entlastung...2022-06-2421 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastUnsere schöne Erde erhaltenPeter Kannenberg hat in seinen über 90 Jahren einiges erlebt. Im Gespräch mit Stefan Knobel erzählt er von seiner Jugend während des 2. Weltkrieges in Berlin und von seinem weiteren Werdegang, der durch die Kriegsjahre geprägt wurde. Er setzt sich heute noch aktiv dafür ein, dass Massnahmen gegen die Erderwärmung sowie eine Welt ohne Krieg in der Politik umgesetzt werden. Aufgezeichnet am 29. April 2022 Das Gespräch wurde auch auf Video aufgezeichnet und kann auf unserem Youtube-Kanal angeschaut werden. https://youtu.be/OG0DbSXPh-U 2022-06-0324 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastAuf der Suche nach Hilfe, die hilftDr. András Martón spricht über die aktuelle Situation an der ukrainisch-rumänischen Grenze und seinem Besuch im Südwesten der Ukraine. Sein Fazit: Helfen hilft nicht immer. Dr. András Martón ist Arzt, Direktor der Caritas Alba Iulia und Kinaesthetics-Ausbilder in Siebenbürgen, Rumänien. Er ist Vater von drei erwachsenen Kindern. Das Gespräch wurde am 13. April 2022 aufgezeichnet. Möchten Sie die Flüchtlingshilfe der Caritas Alba Iulia unterstützen? Spende an Caritas Alba Iulia Spende an stiftung lebensqualität Verme...2022-04-2815 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastHilfe für die ukrainischen FlüchtlingeGyörgy Péter ist bei der Caritas Alba Iulia in Siebenbürgen (RO) verantwortlich für die Sozialmedizinischen Dienste. Er spricht über die Flüchtlingshilfe an der ukrainisch-rumänischen Grenze und wieso eine Geldspende momentan mehr hilft als eine Sachspende. Das Gespräch wurde am 01.03.2022 aufgezeichnet. Möchten Sie die Flüchtlingshilfe der Caritas Alba Iulia unterstützen? Spende an Caritas Alba Iulia Spende an stiftung lebensqualität Vermerk «Ukraine» Ihre Spende an die stiftung lebensqualität wird direkt an die Caritas Alb...2022-03-0209 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastFreudvoll PflegenStefan Knobel stellt an Regina Schottenheim die Frage, warum sie als Pflegewirtin und Führungskraft die Ausbildung zur Kinaesthetics-Trainerin absolviert. Sie ist überzeugt: Die Freude an der Pflege kann erhalten werden, wenn die Pflegenden in der Lage sind, die Qualität der eigenen Arbeit selbst zu beeinflussen. So entsteht für alle Beteiligten mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität. Regina Schottenheim ist von Beruf Pflegefachfrau und Pflegewirtin. Sie koordiniert die Wohngemeinschaften der Schwesternschaft des Roten Kreuzes in Amberg, Deutschland und absolviert derzeit die Ausbildung zur Kinaesthetics-Trainerin Stufe 1 in Furth im Wald.2022-02-2215 minKraft des Lachens - Lachyoga für dichKraft des Lachens - Lachyoga für dich#43 Humor-Pflege leicht gemacht / Interview mit Matthias Prehm#humortraining #lachyoga #pflege #pflegedeinenhumor #einskommasiebenmillionen Humor in der Pflege und pflege deinen Humor. Was für ein schönes Wortspiel. Zeit-Fenster siehe weiter unten Der Experte #MatthiasPrehm, Inhaber der Seminar Agentur #HumorPille, Autor, Drehbuchautor für den Film #1,7Millionen und einiges mehr, weiß über alle Facetten des Humors zu berichten. Seine Anregungen präsentiert er herzerfrischend, absolut praxisnah und alltagstauglich. Du kannst sofort beginnen, dir eine Humor-Schatzkiste zu gestalten. Sammle dein Handwerkszeug für alle Fälle und erlaube dir einen neuen Umgang mit alten eingefahrenen Situationen. Trau dich etwas auszuprobieren und lache über dein Scheitern. Nur so ist Entwicklung möglich...2022-02-021h 40Apropos Psychologie!Apropos Psychologie!Warum Ärger Selbstfürsorge istÄrgern gehört zum Alltag! Die Tochter hat ihr Zimmer wieder nicht aufgeräumt, die Freundin kommt zum zigsten Male zur spät zum Treffen, der Partner sammelt seit Tagen - wie immer – seine Kaffeebecher auf dem Schreibtisch. Irgendetwas gibt es ja immer, was uns nervt, unsere Gewohnheiten stört oder richtig wütend macht!  Wie kann ich lernen mit Konflikten oder Anlässen, die mich zum Ärgern bringen, so umzugehen, dass ich gelassener durchs Leben gehe? „Ärger ist eine Rückmeldung dafür, ob ich mit einer Situation zufrieden bin oder nicht“, so Barbara Gerhards: „Er zeig...2022-01-1932 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastDie Hoffnung stirbt zuletztShukia Tchintcharauli schildert die derzeitige Situation in Georgien und spricht von ihrer Vision für ein Kinaesthetics-Zentrum in Tiflis. Und einmal mehr hofft sie, dass im Jahr 2022 in ihrem Land die erste Ausbildung für Kinaesthetics-TrainerInnen stattfinden kann. Shukia Tchintcharauli ist die erste und bislang einzige Kinaesthetics-Trainerin in Georgien und ist Lehrerin an einer Krankenpflegeschule. Sie lebt mit ihrer Familie in Tiflis. Das Gespräch wurde am 07. Dezember 2021 aufgenommen.2022-01-0322 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastJahresrück- und Ausblick 2021Fünf kurze Gespräche mit ProjektpartnerInnen aus Georgien, Spanien, Dänemark und Rumänien. Das ganze Podcast-Team bedankt sich herzlich bei allen GesprächspartnerInnen, die im vergangenen Jahr Teil eines Podcasts waren. Zudem danken wir den ZuhörerInnen für ihre Treue. Wir wünschen allen, trotz der momentanen Situation, eine besinnliche Weihnachtszeit, viele berührende Begegnungen und einen guten Start ins neue Jahr.2021-12-2732 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastDer Weg zurückAntje Berthold musste ihr Leben nach einer schweren Covid-Erkrankung auf fundamentaler Ebene neu organisieren und die lebensnotwendige Bewegungskompetenz von Grund auf neu entwickeln. Was sie dabei erfahren und für ihre Rolle als Intensivpflegefachkraft und Kinaesthetics-TrainerIn gelernt hat, davon erzählt sie im Gespräch mit Stefan Knobel. Antje Berthold ist von Beruf Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Kinaesthetics-Trainerin Stufe 2. Sie arbeitet auf einer IMC-Wachstation mit Anbindung zur Intensivstation. Sie hat einen Artikel über ihre Covid-Erkrankung und den Weg zurück geschrieben. Der Artikel erscheint in der Ausgabe 03/21 der Zeitschrift LQ erscheint. Weitere Informationen zur Zeitschrift LQ fi...2021-12-1733 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastOrganisationstalent und Menschlichkeit führen zum ErfolgWie kann es gelingen, dass ein Impfzentrum die Menschen so anspricht, dass sie sich verstanden fühlen. Gudrun Gaartz hat das Impfzentrum in Bremen mit geleitet. Sie spricht mit Maren Asmussen. Gudrun Gaartz ist Kinaesthetics-Trainerin, Lehrerin für Gesundheits- und Pflegeberufe mit zusätzlicher Leitungsqualifikation. Sie ist Mitglied der Bremischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz. Aus dem folgenden Gespräch zwischen Maren Asmussen-Clausen und Gudrun Gaartz ist ein Artikel entstanden, der in der Ausgabe 03/21 der Zeitschrift LQ erscheint. Weitere Informationen zur Zeitschrift LQ finden Sie unter https://verlag-lq.net.2021-12-0326 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastWas uns ausmachtStefan Knobel im Gespräch mit Elisabeth Nachreiner. Sie ist von Beruf Pflegefachfrau und arbeitet als Pflegedienstleiterin im BRK Pflegezentrum Furth im Wald. Seit 10 Jahren arbeitet das Pflegezentrum Furth im Wald konsequent daran, Kinaesthetics zu implementieren und das Verständnis des Fachgebietes der Kinästhetik für die menschliche Individual-Entwicklung im Alltag zu nutzen.  Was sich in diesen 10 Jahren entwickelt hat, zeigen die MitarbeiterInnen konkret anhand den 5 Dimensionen des integralen Lebensqualitätsmodells auf. Sie haben ihrem Leitbild die Überschrift "Was uns ausmacht" gegeben. Das Interview wurde auf Video aufgeneichnet und ist auf...2021-11-2130 minPodcast für HeldenPodcast für HeldenPodcast #169 Lesung "Glücklicherweise wolkig" Teil 2Eines meiner Herzensprojekte in den vergangenen 20 Jahren des Profi-Coachings war mein Buch „Glücklicherweise wolkig!“. Kurzweilig, berührend für deine Kinderseele. Unter Glückstränen-Tränen mit großer Freude geschrieben. In einem Rutsch, also tief aus meiner Seele. Gedruckt und mit Liebe verlegt von dem kleinen, feinen Verlag Sheema (https://www.sheema-verlag.de). Angereichert mit wunderschönen Illustrationen von Raphael Lepenies:(https://raphaellepenies.com).  Mit dem Podcast 168 vergangener Woche und diesem Nummer 169 spreche ich dir dieses Buch als Hörbuch ein. Damit du die darin enthaltene StandUp-Coaching®-Formel für dich und damit zur Steigerung deiner Lebensqua...2021-10-2629 minPodcast für HeldenPodcast für HeldenPodcast #168 Lesung "Glücklicherweise wolkig" Teil 1Eines meiner Herzensprojekte in den vergangenen 20 Jahren des Profi-Coachings war mein Buch „Glücklicherweise wolkig!“. Kurzweilig, berührend für deine Kinderseele. Unter Glückstränen-Tränen mit großer Freude geschrieben. In einem Rutsch, also tief aus meiner Seele. Gedruckt und mit Liebe verlegt von dem kleinen, feinen Verlag Sheema (https://www.sheema-verlag.de). Angereichert mit wunderschönen Illustrationen von Raphael Lepenies: https://raphaellepenies.com Mit diesem Podcast 168 und dem kommendem 169 spreche ich dir dieses Buch als Hörbuch ein. Damit du die darin enthaltene StandUp-Coaching®-Formel für dich und damit zur Steigerung deiner Lebensqualität, ganz spieleri...2021-10-1929 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastDie Schätze, die wir habenMónika Pakot spricht mit Stefan Knobel über ihre Arbeit für die ländliche Entwicklung in Siebenbürgen. Mónika Pakot ist Geschäftsführerin der stiftung pro lebensqualität Siebenbürgen (RO). Sie leitet Projekte der ländlichen Entwicklung in Siebenbürgen und engagiert sich insbesondere für die Erhaltung und Vermehrung von alten Obstsorten. Zusätzlich unterstützt sie die Projekte des mythen-fonds. Sie lebt in Farkaslaka, Landkreis Harghita (RO).  https://eletminosegert.ro/ UNGARISCH https://pro-lq.ro/ DEUTSCH2021-07-1422 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastLangzeitpflege und Pflegemigration - Fallbeispiel RumänienDer Vortrag von Dr. András Márton handelt von der Wirkung der Care-Migration aus Sicht der Situation in Siebenbürgen, Rumänien. András Márton hat in den letzten 25 Jahren mit der Caritas Alba Iulia eine grosse Spitex (Häusliche Pflege) aufgebaut. Er arbeitet als Direktor der Caritas Alba Iulia und ist Kinaesthetics-Ausbilder. Der Vortrag fand Ende Juni 2021 anlässlich der Delegiertenversammlung des Spitex Kantonalverbandes Schwyz statt. Der Vortrag wurde auf Video aufgezeichnet und kann auf dem YouTube-Channel vom verlag lebensqualität angeschaut werden. https://youtu.be/B4GTIO2nXEk2021-07-0528 minFiretalk - DER Podcast für erfolgreiche UnternehmerFiretalk - DER Podcast für erfolgreiche UnternehmerErfolgscoach Wolfram Andes verrät: „So wirst Du glücklich und erfolgreich…”Wolfram Andes ist Erfolgscoach, Network Marketing Experte und Bestsellerautor und hilft Menschen dabei, ihre wahren Ziele zu finden und zu erreichen, um ein sinnvolles und erfülltes Leben zu führen, mit dem sie rundum glücklich und zufrieden sind. In seinen Coachings geht es in erster Linie um eine hohe Lebensqualität und ein Leben in Fülle auf allen Ebenen. Seit über 25 Jahren ist er bereits Erfolgscoach und weit über 10.000 bekannte Persönlichkeiten, Unternehmen und Universitäten vertrauen auf seine Expertise als Coach und Berater. Seit 2004 betreibt er auch seinen eigenen Verlag „Fachverlag für persönliches Wachstum – Wo...2021-06-2240 minWestend PodcastWestend PodcastDavid Höner: Köche, hört die SignaleEin kulinarisches Manifest. David Höner blickt zornig auf die Früchte der Globalisierung, die keinem schmecken. Ob es die betriebswirtschaftlich organisierte Gastronomie ist, die auf Lebensqualität und Gesundheit spuckt, ob es sich um die immer schlechter werdende Ausbildung von Köchen handelt, um krank machende Produkte der Nahrungsmittelindustrie oder „nur“ um die Verwilderung der Tischsitten – für David Höner ist es an der Zeit, ein Zeichen zu setzen, denn Kochen ist ein Menschenrecht. Das Buch findet ihr auf der Webseite des Westend Verlags und überall im Buchhandel. 2021-06-1036 minDer oekom podcast - Die guten Seiten der ZukunftDer oekom podcast - Die guten Seiten der ZukunftTime is honey (Folge 4/4): Lob der Pause [Essay von Karlheinz A. Geißler][Essay von Karlheinz A. Geißler] Endlich Pause! Wie hat man sich in der Schule darauf gefreut, das erlösende Pausenklingeln zu hören … Und auch sonst braucht man sie, wenn das Leben allzu anstrengend wird. Dennoch hat die Pause gemeinhin ein eher schlechtes Image. Sie gilt als „unproduktiv“, als Zeichen von Schwäche. Die Pause ist der Rundumverwertung von Zeit in Geld im Weg. Pausen sind Sand im Getriebe einer hochbeschleunigten Nonstopgesellschaft. Und dennoch sind wir auf sie angewiesen. Auch vermeintlich unproduktive Zeiten wie die Pausen können ein Gewinn sein – und sei es „nur“ an Lebensqualität. Höchste Zeit also...2021-06-0917 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastDurch die Distanz haben wir neues entdecktWie arbeitet eine Physiotherapeutin oder eine Kinaesthetics-TrainerIn in Zeiten von Social Distancing? Online! Das ist auf den ersten Blick nicht sehr ideal - eröffnet aber neue Perspektiven. Shukia Tchintcharauli und Nana Natsauri berichten, was sie an diesen neuen Perspektiven fasziniert und wie sie daraus neue Programme entwickeln. Shukia Tchintcharauli ist die erste und bislang einzige Kinaesthetics-Trainerin in Georgien. Sie lebt mit ihrer Familie in Tiflis. Nana Natsauri ist Physiotherapeutin. Das Studium hat sie in Deutschland absolviert. Heute lebt und arbeitet sie in Georgien.2021-05-2126 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraRückenschmerzen erfordern die aktive Mitarbeit des PatientenMit freundlicher Unterstützung von Trommsdorff GmbH & Co. KG Rückenschmerzen schlagen in Deutschland mit direkten und indirekten Kosten von mehr als 25 Milliarden Euro pro Jahr zu Buche. Ursache Nummer 1 ist eine überwiegend sitzende Tätigkeit: Die Muskulatur verspannt, letztlich verkleben die Faszien, damit entsteht Druck auf Nerven, im Endeffekt werden so die Schmerzen ausgelöst. Die Versorgung der Patienten umfasst die akute Schmerzlinderung zusammen mit dem Ausschluss gefährlicher Erkrankungen. Eine ausschließlich analgetische Behandlung ändert nichts an den Krankheitsursachen. Ohne Veränderung der Lebensweise haben Medikamente nicht den gewünschten Effekt. Moderne bewegungstherapeutische Konzepte s...2021-04-2313 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastWerkstatt GesprächStefan Knobel im Gespräch mit Erich Weidmann. Er hat vor mehr als fünf Jahren die Kinaesthetics-Formate «Bewegungscafé» und «Bewegungswerkstatt» gegründet. Im Gespräch berichtet er von seinen Erfahrungen. Erich Weidmann ist Pflegefachmann, Kinaesthetics-Trainer und Kinaesthetics-Ausbilder. Er ist Geschäftsführer von bewegt.ch und lebt in Hausen (CH). Das Gespräch wurde auf Video aufgezeichnet und ist auf dem Youtube-Kanal des verlag lebensqualität veröffentlicht: https://youtu.be/iIh8u8hekp42021-04-0919 minÄrzteTag extraÄrzteTag extraKrankhaft müde: Welche Folgen kann das für Betroffene haben?Mit freundlicher Unterstützung von Jazz Pharmaceuticals Germany GmbH Anders als bei einer Erschöpfung oder Fatigue zeichnet sich die Exzessive Tagesschläfrigkeit dadurch aus, dass betroffene Personen in Situationen einschlafen müssen und diesem Schlafzwang nicht widerstehen können. Das ist für diese Menschen sehr belastend und schränkt die Lebensqualität stark ein. Im zweiten Teil der Podcastserie zur Exzessiven Tagesschläfrigkeit berichtet Prof. Dr. Sylvia Kotterba, Fachärztin für Neurologie, Geriatrie und Palliativmedizin, Neurologische Intensivmedizin und Schlafmedizin sowie Chefärztin der Klinik für Geriatrie im Klinikum Leer, zu welchen Belastungen die Exzessive Tagesschläfrigkeit bei d...2021-03-3119 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastVom Rohmilchkäse werde ich mich nie mehr trennenStefan Knobel im Gespräch mit István Varga. Er hat 2015 den ersten mythen-fonds Käserkurs bei Koni Suter besucht und setzt seitdem ganz auf die Produktion von Rohmilchkäse. Er erzählt von seinen Erfahrungen und warum er seinen Betrieb auf Biolandwirtschaft umstellen will. István Varga ist von Beruf Sonderpädagoge. Er führt einen Landwirtschaftsbetrieb mit eige­ner Milchverarbeitung. Der Hof liegt in Cund, südlich von Tirgu Mures Rumänien. Das Gespräch wurde am 09. März 2021 aufgenommen. manufacturadebranza.ro2021-03-2930 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastMit Freude musizierenStefan Knobel im Gespräch mit Brigitte Pfister und Romy Jäger. Die beiden Gesprächspartnerinnen musizieren mit Leidenschaft bei proMusicante. Sie erzählen, was sie am Konzept von proMusicante fasziniert und wie sie zur Musik gekommen sind. Brigitte Pfister ist pensionierte Lehrerin und leistet für zwei Hilfsorganisationen Auslandseinsätze. Sie musiziert als Sängerin und Pianistin bei proMusicante und lebt in Wilen, Kanton Schwyz. Romy Jäger ist hauptberuflich Primarlehrerin und unterrichtet zur Zeit im Teilpensum, da sie noch in verschiedenen Kirchgemeinden als Organistin tätig ist. Eine weitere Leidenschaft ist das Tanzen. In ihrer F...2021-03-1921 mineinfach ganz lebeneinfach ganz lebenDen Rücken stärken mit Pilates und Dagmar Mathis-WiebeMuskelaufbau, Stabilität, Prävention und Resilienz»Pilates ist nicht nur ein gesundheitsfördernder Sport, Pilates ist eine Lebenseinstellung!«, sagt Dagmar Mathis-Wiebe, Pilates-Trainerin mit eigenem Studio in München. Wenn sie von der positiven Wirkung des Pilates auf unser Leben spricht, kommt sie regelrecht ins Schwärmen: Es sorgt für eine aufrechte Haltung, mindert das Schmerzempfinden, wirkt gegen Stress, sorgt für einen klarer Kopf, ein Wohlgefühl und verbessert unsere Lebensqualität ganz allgemein. In Deutschland gehört Dagmar Mathis-Wiebe zu den Pilates-Vorreiterinnen. Nach Jahren als Aerobictrainierin litt sie unter Rückenproblemen. Da kam ihr Pilates gerade recht, denn e...2021-03-0452 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastDie InteraktionskünstlerinIn diesem Podcast spricht Stefan Knobel mit Katharina Fedier. Sie besucht als Interaktionskünstlerin Aurikla seit zwanzig Jahren Menschen in Alters- und Pflegeheimen. Sie erzählt, wie sie nach zwanzig Jahren durch die Corona-Pandemie ein Sabbatical «geschenkt» bekommen hat und was diese Auszeit bewirkt. Katharina Fedier ist von Beruf Pantomimin und Kinaesthetics-Trainerin. Sie arbeitet in einem Heim für Menschen mit schwerer körperlich und geistiger Behinderung und Menschen mit Hirnverletzungen. Zudem besucht sie als freiberufliche Begegnungsmimin Aurikla Alters- und Pflegeheime. Das Gespräch wurde auf Video aufgezeichnet und ist auf...2021-03-0319 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastBauer sein – Eine LebensphilosophieIn diesem Podcast spricht Stefan Knobel mit József Bányász. József hat Theologie studiert und später als Projekt- und Abteilungsleiter in verschiedenen Bereichen der Caritas Alba Iulia geleitet. In der Funktion als Leiter der Agro Caritas hat er die ersten Käsereikurse des mythen-fonds der stiftung lebensqualität in Siebenbürgen organisiert. Nach anfänglichen nebenberuflichen Versuchen als Käser hat er vor 5 Jahren beschlossen, Landwirt zu werden. József Bányász spricht über seine Erfahrungen und über seine Vision der Landwirtschaft von morgen.2021-02-0828 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastErfahrungen nach einem HerzinfarktUte Kirov spricht mit Stefan Knobel über ihre Erfahrungen nach einem Herzinfarkt. Sie reflektiert ihren Genesungsprozess. Ute Kirov ist Kinaesthetics-Trainerin, Kinderkrankenschwester und erste Vorsitzende des Vereins pro lebensqualität Deutschland e.V.  Sie ist Teil des Redaktionsteams der Fachzeitschrift «LQ» und arbeitet zurzeit im Homeoffice in Berlin.2021-01-2219 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastJahresrück- und AusblickSechs kurze Gespräche mit ProjektpartnerInnen aus Georgien, Belarus, Spanien, Dänemark, Bosnien und Herzegowina und Rumänien. Das ganze Podcast-Team bedankt sich herzlich bei allen GesprächspartnerInnen, die im vergangenen Jahr teil eines Podcasts waren. Zudem danken wir den ZuhörerInnen für Ihre Treue. Wir wünschen allen, trotz der momentanen Situation, eine besinnliche Weihnachtszeit, viele berührende Begegnungen und einen guten Start ins neue Jahr.2020-12-2528 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastDas Alter will gestaltet sein. Sr. Liliane Juchli und Chantal Jansen im Gespräch.Nach kurzer, schwerer Erkrankung ist Sr. Liliane Juchli am Montag, 30. November 2020 im Alter von 87 Jahren friedlich eingeschlafen. Sr. Liliane Juchli hat sich intensiv mit dem Alter und altern beschäftigt. Vor 10 Jahren hat sie zusammen mit ihrer langjährigen Weggefährtin, Chantal Jansen, ein Gespräch zum Thema «Mythos Alter» geführt. Aus diesem Gespräch entstand der Artikel «Das Alter will gestaltet sein», welcher in der Ausgabe 04|2011 der Zeitschrift LQ veröffentlicht wurde. Das Gespräch wurde auf Schweizerdeutsch geführt. Auf Youtube finden Sie den Film zum Gespräch mit Deutschen Untertiteln. "...2020-12-0451 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastWerkstatt-Arbeit für mehr SelbstständigkeitBrigitte Käferböck im Gespräch mit Stefan Knobel über ihre Arbeit in der Pflegewerkstatt mit pflegenden Angehörigen. Ihre Erfahrungen zeigen, dass durch individuelle Lernprozesse Selbstständigkeit entsteht. Brigitte Käferböck ist dipl. Gesundheits- und Krankenschwester und arbeitet als Lehrkraft an einer Krankenpflegeschule. Zudem leitet sie die Pflegewerkstatt für Pflegende Angehörige. Sie lebt und arbeitet in Linz (AT).2020-11-2020 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastÜber die Dynamik des LebensMatthias Ferner im Gespräch mit Stefan Knobel über die Herausforderung in Wirkungszusammenhängen zu denken. Im Verlauf des Gesprächs begegnen sie der Frage, was wir Menschen tun können, um das Leben nicht als Zustand, sondern als dynamischen Prozess zu sehen. Matthias Ferner ist in der Kinaesthetics-Trainer Ausbildung Stufe 1 und Gründungsmitglied des Vereins zur Vermehrung von Möglichkeiten. Er hat die letzten Jahre als Jurist gearbeitet und setzt sich für die Bildung von pflegenden Angehörigen ein. Er lebt in Wien (AT). http://haufenvonmoeglichkeiten.at/2020-11-0528 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastPositionsunterstützung bei Menschen mit Covid-19 auf der IPSMenschen mit Covid- 19 auf der Intensivstation. Positionsunterstützung mit Kinästhetik. Zwei Kinaesthetics-TrainerInnen berichten von ihren Erfahrungen Das Gespräch hat zwischen Maren Asmussen-Clausen und den beiden Kinaesthetics-Trainerinnen Anne Breier und Anna Rasmussen am 08.10.2020 in Flensburg stattgefunden. Beide arbeiten in Dänemark auf der Intensivstation eines Krankenhauses in Kolding und schildern ihre Erfahrungen mit Menschen mit der Symptomatik Covid-19 und den damit verbundenen Herausforderungen sowie deren Einführung der MitarbeiterInnen in die angepasste Bauchlage.2020-10-2323 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastDie Sehnsucht nach der Leichtigkeit des SeinsVor 40 Jahren hat sich eine Gruppe von Menschen zusammen gefunden. Sie haben den Verein für Kinästhetik gegründet. Was sie vereint hat, war die  Faszination für die Bewegung und die Sehnsucht nach der Leichtigkeit des Seins. Katharina Haas war zwar nicht bei der Gründung dieses Vereins  dabei – sie hat aber Mitte der 1980iger Jahre bei einem der Gründer von  Kinästhetik – John Graham – eine Gentle Dance Ausbildung besucht. Später wurde Katharina Haas Kinaesthetics-TrainerIn. Sie berichtet in einem bewegten und bewegenden Gespräch über die Faszination, die sie bis heute begleitet. Katharina Haas ist von Beruf G...2020-10-1721 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastHimmel am Berg - der GärtnerPascal Weisinger im Gespräch mit Stefan Knobel über seine Rolle im Projekt «Himmel am Berg». Der gelernte Mechaniker ist der Gärtner des Teams. Er erzählt von seinen Erfahrungen vom Gartenbau auf 850m über Meer. Im Projekt «HIMMEL AM BERG» schmelzen umweltschonende Landwirtschaft und hochstehende Gastronomie zusammen. Auf dem Hof «Unter Gschwend» auf 850m über Meer werden Gemüse, Kräuter, Obst, Eier und Fleisch produziert und veredelt. Das Wichtigste: Das Team «Himmel am Berg» will beweisen, dass die Verantwortung für die ökologischen Kreisläufe und das Tierwohl mit kulinarischem Höchstgenuss in Einklang gebracht werden könn...2020-10-0922 minDie Flowgrade Show mit Max GotzlerDie Flowgrade Show mit Max Gotzler#120: Wie der tägliche Biohacker wirklich entstanden ist mit Georg Hodolitsch Wenn du schon immer einmal hinter die Kulissen des Entstehungsprozesses eines Buches blicken wolltest, dann hast du heute die Chance dazu. Zu Gast in der Show habe ich den Editorial Director vom Finanzbuchverlag Georg Hodolitsch, mit dem ich mein zweites Buch »Der tägliche Biohacker« gemacht habe. Der tägliche Biohacker: Von Höhenflügen und Tiefphasen Für mich war der zweijährige Schreibprozess ein Auf und Ab mit kreativen Höhenflügen und frustrierenden Tiefphasen, in denen ich einfach nicht weiterkam. Eine positive Konstante...2020-10-0151 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastEs geht um SprachentwicklungWährend des Lockdowns im Frühjahr 2020 arbeitete Erich Weidmann, Kinaesthetics-Ausbilder und Geschäftsführer von bewegt.ch, wieder in der Praxis als Krankenpfleger. Von seinen Erfahrungen berichtete er in der Folge 3 "Perspektiven. Back to The Roots mit Erich Weidmann", welche am 24.04.2020 veröffentlicht wurde. Seit dem Sommer 2020 können Kinaesthetics-Kurse und -Ausbildungen wieder stattfinden. Deshalb ist Erich Weidmann zurück in diesem Arbeitsfeld. Stefan Knobel reflektiert mit Erich Weidmann die Erfahrungen seines Praxiseinsatzes.2020-09-1825 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastIch weiss jetzt, was Verantwortung heisst.Stefan Hupf im Gespräch mit Stefan Knobel über die Verantwortung eines Heimleiters während der COVID-19-Pandemie. Stefan Hupf ist von Beruf Verwaltungsfachmann und arbeitet als Heimleiter beim Bayrischen Roten Kreuz (BRK). Er leitet das BRK Pflegezentrum Furth im Wald, Bayern (DE).2020-09-1123 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastKinaesthetics Kreatives LernenAndrea Wildi Wyss und Stefan Knobel sprechen über das Kinaesthetics-Programm «Kinaesthetics Kreatives Lernen». Im Weiteren berichten TeilnehmerInnen eines Grundkurses «Kinaesthetics Kreatives Lernen» über ihre Erfahrungen. www.kinaesthetics.net Die Aussagen der TeilnehmerInnen wurden anlässlich des Grundkurses «Kinaesthetics Kreatives Lernen» im August 2020 in Siebnen (CH) aufgenommen.2020-08-2816 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastDas integrale LQ-Modell eröffnet neue PerspektivenGunther Stein im Gespräch mit Stefan Knobel über das integrale Lebensqualitätsmodell (LQ-Modell). Gunther Stein arbeitet in Kinaesthetics-Kursen und in der Praxis aktiv mit den fünf Dimmensionen (bewegungskompetent sein, sinnerfüllt sein, wirksam sein, autonom sein und verbunden sein) dieses Modells. Er berichtet von seinen Erfahrungen. Gunther Stein ist von Beruf Kinaesthetics-Trainer, Krankenpfleger und Lehrer für Pflegeberufe. Er lebt und arbeitet in Deutschland.2020-08-2121 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastHimmel am BergMax Ziegler im Gespräch mit Stefan Knobel über das Projekt «Himmel am Berg». Der Koch und Gastronom führt nebst Catering- und Eventangeboten seit Jahren die Bergwirtschaft Ruchweid in Galgenen im Kanton Schwyz. Seit Jahren verfolgt er die Idee, seine Gäste mit selbst produzierten Nahrungsmitteln bester Qualität zu bewirten. Im Projekt «HIMMEL AM BERG» schmelzen umweltschonende Landwirtschaft und hochstehende Gastronomie zusammen. Auf dem Hof «Unter Gschwend» auf 850m über Meer werden Gemüse, Kräuter, Obst, Eier und Fleisch produziert und veredelt. Das Wichtigste: Das Team «Himmel am Berg» will beweisen, dass die Verantwortung für die ökologischen K...2020-08-1418 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastFaszination PflegewohngruppeElisabeth Helbling im Gespräch mit Stefan Knobel über ihre Faszination der Pflegewohngruppe als lebensnahe Pfleginstitution. Elisabeth Helbling ist Kinaesthetics-Trainerin Stufe 1 und arbeitet als Pflegende in einer Pflegewohngruppe. Das Gespräch wurde am 25. Juni 2020 aufgenommen.2020-08-0716 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastPflegende AngehörigeAnnette Zumdick im Gespräch mit Stefan Knobel über häusliche Schulungen von Pflegenden Angehörigen. Annette Zumdick ist von Beruf Pflegefachfrau und Kinaesthetics-Trainerin. Pro Jahr gestaltet sie ca. 300 Anleitungen von Pflegenden Angehörigen. Das Gespräch wurde am 16. Juli 2020 aufgenommen.2020-07-2427 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastIntrinsische MotivationDaniel Straub im Gespräch mit Stefan Knobel über intrinsische Motivation und die Frage, wie kann die intrinsische Motivation benutzt werden, um das Alter zu gestalten. Daniel Straub ist von Beruf Psychologe, Lebensforscher und Publizist. Er hat in Afghanistan gearbeitet, eine Montessori Schule geleitet und die Volksinitiative für das Bedingungslose Grundeinkommen mitlanciert. Daniel Straub ist Mitbegründer des intrinsic Campus. www.intrinsicsource.org Das Gespräch wurde am 10. Juli 2020 aufgeichnet.2020-07-1731 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastWelche Richtung ist vorwärts?Stefan Knobel im Gespräch mit Andreas Kössler über die Frage: Welche Richtung ist vorwärts? Während des letzten halben Jahres hat sich auf Grund der Corona-Pandemie in der Gesellschaft vieles verändert. Vieles davon wäre vor der "Corona-Zeit" nicht denkbar gewesen. Die Frage, die sich jetzt stellt, ist, wie sich die Gesellschaft in Zukunft entwickelt. Gibt es ein "Zurück zur Normalität" oder sind wir in der Lage, aus der Krise zu lernen und neue Wege einzuschlagen. Stefan Knobel ist von Beruf Kinaesthetics-Ausbilder, Pflegeexperte. Er ist Präsident des Stiftungsr...2020-07-1029 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastCovid-19 Erfahrungen. Ich hatte echte Angst.Andreas Kössler im Gespräch mit Stefan Knobel über seine Erfahrungen während und nach der Covid-19 Erkrankung. Andreas Kössler ist von Beruf Krankenpfleger, Kinaesthetics-Trainer, Heilpraktiker und angehender Osteopath. Er lebt mit seiner Ehefrau in Deutschland. Das Gespräch wurde am 01.07.2020 aufgezeichnet.2020-07-0326 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastAuf allen Ebenen beweglich sein.Auf allen Ebenen beweglich sein. Mercedes Fernandez Doblado ist die erste und bislang einzige Kinaesthetics-TrainerIn in Spanien. Im Gespräch mit Stefan Knobel erzählt sie, wie es dazu gekommen ist und was ihre Vision für Kinaesthetics in Spanien ist. Und es sieht gut aus für diese Vision, denn der Zufall wollte es so: Am Tag vor dem Gespräch ist die offizielle staatliche Anerkennung des Vereins Kinaesthetics España bei Mercedes eingetroffen. Mercedes Fernandez Doblado ist von Beruf Ergotherapeutin und Kinaesthetics-Trainerin. Im Wirkungsfeld Kinaesthetics Projekte Neue Länder der stiftung lebensqualität ist sie...2020-06-1925 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastVertrauen statt Kontrolle.Ein Gespräch über die Erfolgsfaktoren eines nachhaltigen Bildungsprojektes. Stefan Knobel und Elisabeth Nachreiner schauen zehn Jahre zurück und sprechen über Wege, wie Kinaesthetics in einem Betrieb nachhaltig verankert werden kann. Elisabeth Nachreiner ist von Beruf Pflegefachfrau und arbeitet als Leiterin des Pflegedienstes in der Langzeitpflege.2020-06-1235 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastDer Wert der Gemeinschaft.Melanie Riesen Hartl im Gespräch mit Stefan Knobel. Sie spricht über ihre Perspektiven während des Covid-19-Lockdowns als Pflegefachfrau, Mutter von drei Kindern und als Betroffene der geschlossenen Landesgrenzen. Melanie Riesen Hartl ist von Beruf Pflegefachfrau und Kinaesthetics-Trainerin und arbeitet in einem Krankenhaus auf einer Intermediate Care Abteilung (IMC). Das Gespräch fand am 04. Juni 2020 statt.2020-06-0516 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastRestez chez vousChantal Jansen im Gespräch mit Stefan  Knobel. Sie sprechen über die Covid-19 Zeit und die Frage, wie ein Mensch, der nicht mehr gehen kann, sich diese Fähigkeit wieder aneignet. Chantal Jansen ist von Beruf Pflegefachfrau. Sieh hat in den 1980iger Jahren als innovative Pädagogin die damalige Bündner Schwesternschule in Ilanz geleitet und wichtige Impulse für die moderne, professionelle Pflege gesetzt. In den letzten 12 Jahren ihrer Karriere hat sie als Leiterin des Pflegedienstes in der Langzeitpflege bewiesen, dass ihr hoher Anspruch für die individuelle Pflege tatsächlich in die Praxis umgesetzt und tagtäglic...2020-05-2925 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastPerspektiven. Der Quellcode von Kinaesthetics.Stefan Knobel im Gespräch mit Andrea Wildi Wyss über den Quellcode von Kinaesthetics. Das Gespräch fand anlässlich der Veranstaltung «Welche Richtung ist vorwärts?» am 15. Februar 2020 im Zentrum LQ statt.2020-05-2241 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastPerspektiven. Bewegtes «Lagern» - Geschichte, Inhalt und Absicht des KonzeptesEsther Klein-Tarolli im Gespräch mit Stefan Knobel über die Geschichte, sowie den Inhalt und die Absicht des Konzeptes hinter Bewegtes «Lagern». Esther Klein-Tarolli ist von Beruf Pflegefachfrau und Kinaesthetics-Trainerin. Vor 20 Jahren hat sie das Pflege-Konzept Bewegtes «Lagern» gegründet. Das Gespräch wurde am 30. April 2020 aufgezeichnet.2020-05-1517 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastPerspektiven. Covid-19 - ein ErfahrungsberichtMarlène Richner im Gespräch mit Stefan Knobel. Im April 2020 erkrankte Marlène Richner an Covid-19. Im Gespräch berichtet sie eindrücklich über den Verlauf der Krankheit und ihre Erfahrungen. Marlène Richner ist Pflegefachfrau, Expertin für Intensivpflege und Kinaesthetics-Trainerin. Sie arbeitet in einem Krankenhaus auf einer Intermediate Care Abteilung (IMC). Das Gespräch wurde am 05. Mai 2020 aufgezeichnet.2020-05-0735 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastPerspektiven. Landwirtschaftliche Entwicklung in Siebenbürgen, RumänienKoni Suter im Gespräch mit Rebekka Knobel über die Entstehung des Wirkungsfeldes mythen-fonds der stiftung lebensqualität. Das Gespräch fand anlässlich der Veranstaltung «welche Richtung ist vorwärts» am 15.  Februar 2020 im Zentrum LQ statt. Koni Suter ist pensionierter Käsermeister und -berater. Seit 2011 engagiert er sich für die stiftung lebensqualität – zuerst als Projektleiter vom Projekt «Alpkäserei Schweiz – Siebenbürgen» und anschliessend im Wirkungsfeld mythen-fonds. Aufgrund von technischen Problemen ist die Tonqualität nicht optimal. Wir bitten um Entschuldigung.2020-05-0125 minFinanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und FreiheitFinanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und FreiheitFolge 152: "Rente mit 40: Ingenieursjob gekündigt, 200.000€ Erspartes und Spaß dabei" - Interview mit Florian WagnerMit Florian Wagner habe ich in diesem Interview wieder einen Bloggerkollegen zu Gast. Er hat das Buch "Rente mit 40" geschrieben, beschäftigt sich verstärkt mit einem frugalistischen Lebensstil und hat im letzten Jahr seinen Ingenieursjob gekündigt. In unterhaltsamen 50 Minuten sprechen wir darüber, warum er mit dieser Entscheidung zufrieden ist und wie er seine Zukunft sieht.Mit Florian Wagner habe ich in diesem Interview wieder einen Bloggerkollegen zu Gast. Er hat das Buch "Rente mit 40" geschrieben, beschäftigt sich verstärkt mit einem frugalistischen Lebensstil und hat im letzten Jahr seinen Ingenieursjob gekündigt. In unte...2020-04-2957 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastPerspektiven. Back To The Roots mit Erich Weidmann.Wegen des Virus Sars-Cov-2 wurden die Kinaesthetics-Kurse und -Ausbildungen in der Schweiz, Deutschland und Österreich abgesagt. Aus diesem Grund war der Kinaesthetics-Ausbilder und Geschäftsführer von bewegt.ch Erich Weidmann von einem Tag auf den anderen arbeitslos. Nun arbeitet er wieder in der Praxis als Krankenpfleger. Stefan Knobel hat mit ihm über seine Erfahrungen in dieser Zeit gesprochen. Das Gespräch wurde am 22. April 2020 aufgenommen2020-04-2427 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastPerspektiven. Die Covid-19 Situation in GeorgienStefan Knobel spricht mit Shukia Tchintcharauli aus Georgien. Sie ist von Beruf Lehrerin für Pflegeberufe und die bislang einzige Kinaesthetics-Trainerin in Georgien. Sie arbeitet mit der Stiftung Lebensqualität zusammen am Aufbau von Kinaesthetics Georgien. Das Virus Sars-Cov-2 ist auch in Georgien angekommen. Shukia Tchintcharauli berichtet, wie der Alltag in Tiflis aussieht und wie auch in Georgien viele Menschen ihre Arbeit im Home Office erledigen. Das Gespräch wurde am 08. April 2020 aufgenommen. www.verlag-lq.net2020-04-1514 minLQ - der PodcastLQ - der PodcastPerspektiven. Die Covid-19 Situation in Siebenbürgen, RumänienStefan Knobel spricht mit Dr. András Márton, György Péter über die Situation in Rumänien in Zeiten der Covid-19 Erkrankung. Das Virus Sars-Cov-2 verbreitet sich problemlos über alle Landesgrenzen  hinweg. Anders verhält es sich bei der Verbreitung von notwendigsten  Schutzmaterialien wie Schutzmasken oder Schutzschürzen. Diese lassen  sich nicht so einfach viral verteilen. In Ländern, die über eine  mangelhafte Gesundheitsversorgung verfügen, ist die Situation  dramatisch. Unsere Freunde der häuslichen Pflege der Caritas Alba Iulia  haben in Erwartung der vielen Covid-19 Erkrankungen eine grosse Aufgabe  vor sich. Das nötige Schutzmaterial und di...2020-04-0914 mineinfach ganz lebeneinfach ganz lebenZeitmanagement und Lebensglück mit Lothar SeiwertAutor, Redner und Zeitmanagement-Experte Lothar Seiwert im Gespräch mit Jutta RibbrockWir hetzen von Termin zu Termin oder sitzen stundenlang in Meetings fest. Pling!, da ist schon wieder eine ganz dringende Nachricht eingegangen, die unbedingt jetzt sofort beantwortet werden muss. Wann bleibt da eigentlich mal wieder Zeit für unsere Familie? Oder für uns selbst? Im Gespräch mit Jutta Ribbrock gibt Zeitmanagement-Experte Lothar Seiwert Tipps, wie wir Wichtiges von Dringendem unterscheiden können und so zu mehr Zeit und auch Glück finden. Außerdem erzählt er, warum Entrümpeln uns befreien kann und warum auch ihm...2019-01-311h 01How to Download Audiobook in Self Development, How-ToHow to Download Audiobook in Self Development, How-ToWas deine Angst dir sagen will von Andreas Winter | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Was deine Angst dir sagen will Autor: Andreas Winter Erzähler: Andreas Winter Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr and 8 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-13-16 Herausgeber: Mankau Verlag Kategorien: Self Development, How-To Zusammenfassung: Fast jeder Mensch fürchtet sich vor bestimmten Dingen oder Ereignissen: vor Krankheit, Arbeitsplatz- oder Partnerverlust, Ablehnung und Kritik oder einfach nur vor Fremden, Schlangen, Spinnen, Aufzügen oder einer Flugreise - diese Ängste blockieren uns im Alltag und beeinträchtigen unsere Lebensqualität. Menschen, die ohne Angst durchs Leben gehen, sind nachweislich gesünder...2016-09-131h 08How to Download Audiobook in Self Development, How-ToHow to Download Audiobook in Self Development, How-ToMit Tiefen-Entspannung den Schmerz sofort reduzieren von Tobias Arps | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Mit Tiefen-Entspannung den Schmerz sofort reduzieren Autor: Tobias Arps Erzähler: Tobias Arps Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr and 18 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-31-16 Herausgeber: ARPS-VERLAG Limited Kategorien: Self Development, How-To Zusammenfassung: Tiefe Entspannung auf die angenehmste Art: Einfach zuhören und die schmerzreduzierende Wirkung genießen. Ein Hörbuch mit den drei wirksamsten Entspannungstechniken. Schmerzen sind extrem belastend, denn sie erobern das Denken, Fühlen und Handeln. Die gesamte Lebensqualität ist oft derart eingeschränkt, dass man am Leben nicht mehr richtig teilnehmen kann. Eine...2016-03-311h 18Springer Medizin PodcastSpringer Medizin PodcastNierenkranke sind häufig unterernährtBis zur Hälfte aller Prä-Dialysepatienten sind unterernährt, bei den Dialysepatienten sind es sogar 70 Prozent. Doch die richtige Ernährung ist für Nierenkranke äußerst wichtig. Sie hilft nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die Prognose entscheidend zu verbessern. Außerdem: Telemedizin revolutioniert die Notfallkette und Prof. Peter Zabel spricht über die Höhepunkte des Kongresses für Pneumologie & Beatmungsmedizin.2008-03-2512 minHow to Download Free Audiobook in Self Development, HypnosisHow to Download Free Audiobook in Self Development, HypnosisEin Meer an Zeit von Jörg Knoblauch | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Ein Meer an Zeit Autor: Jörg Knoblauch, Johannes Hüger, Marcus Mockler Erzähler: Oliver Preusche, Dagmar Harrold, Susanne Grawe Format: Abridged Spieldauer: 2 hrs and 6 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 07-21-11 Herausgeber: Campus Verlag Kategorien: Self Development, How-To Zusammenfassung: Jeder kennt das Gefühl, keine Zeit zu haben. Dabei haben wir heute ein viel größeres Zeitbudget zur Verfügung als alle Generationen vor uns. Die drei Autoren bieten eine Reise zum "Meer an Zeit" an und richten die Aufmerksamkeit auf "Fülle" statt auf "Mangel...1970-01-012h 06