Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Von Madame Maisch Und Der EinHornerin

Shows

Heimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeKulinarische Weihnachtsgeschenke: Selbstgemachter Senf oder lieber einen Adventslikör?Warum die Lieben nicht mal mit etwas selbst Produzierten erfreuen, denkt sich Madame Maisch und wagt sich ans Senf herstellen. Was hat Senf mit Weihnachten zu tun, fragt sich die liebe EinHornerin? So etwas würde sie nie unter den Weihnachtsbaum stellen. In ihrer Vorstellung von einem gelungenen kulinarischen Weihnachtspräsent geht es hochprozentig, süß und lebkuchig her. Der Adventslikör mit viel Sahne, Kuvertüre und allerlei Gewürzen.  Während sich die liebe EinHornerin durchprobiert hat und jetzt weiß, welche Alkohol-Art sich am besten für den Adventslikör eignet, hat Madame Maisch sich in die Geschichte des Senfs vergra...2022-11-2732 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeKürbis-Zeit: Als Suppe mit Pfiff oder als Schicht-Dessert mit Joghurt?Kürbissuppe - wie langweilig? Mitnichten. Vor allem wenn sie mit Apfel, Honig und Currykraut daherkommt. Die Idee statt der klassischen Orange den Apfel zu verwenden, hat sie von einem Ausflug nach Fridolfing. Der Apfel gibt der Suppe eine süß-fruchtige Note, und das Beste: Er hat jetzt ebenfalls Saison und die EinHornerin kauft das Obst ganz regional auf dem Waginger Bauernmarkt. Die Kürbiskerne kommen zwar aus der Steiermark - aber das findet die EinHornerin in Ordnung. Zumal der Steirische Ölkürbis ganz wunderbare Eigenschaften hat - davon erzählt sie in der aktuellen Podcast-Folge. Und Tipps für selbst...2022-10-1632 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeRegioplus-Challenge: 7 Tage essen, was um die Ecke wächstMadame Maisch hat Feuer gefangen und macht bei der 7-Tage-Regioplus-Challenge der Ökomodellregion Nürnberg, Nürnberger Land und Roth mit. Das heißt, Sie will 7 Tage lange nur essen, was im 50-Kilometer-Umkreis um sie herum gewachsen und hergestellt worden ist - in Bio-Qualität. Schließlich will die Ökomodell-Region den Bio-Anbau im Freistaat voranbringen. Die liebe EinHornerin findet, dass sei bei ihr in Waging und Umgebung überhaupt kein Problem - alles vorhanden, was das einhornerische Herz begehrt. So ganz stimmt das natürlich nicht und einen Joker braucht sie schon für ihr Rehgulasch mit Quark-Spätzle. Genauso wie Madame Mais...2022-09-2541 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeVolksfest für dahoam: Grillhendl und dekonstruiertes Fisch-WegglaDie liebe EinHornerin macht sich ihr Volksfest selbst, grillt sich ein Hendl Deluxe, legt eine Brezn dazu und trinkt ein Märzen-Bier. Ob sie dabei auch Dirndl und der Anderl Lederhosen trägt, verrät sie im Podcast. Wer hätte es geglaubt, hat sie sich diesmal sogar mit Kalorien beschäftigt und die Volksfest-Spezialitäten beziehungsweise Wiesnschmankerl unter die Lupe genommen. Außerdem erzählt sie – als Rosenheimerin und Herbstfest-Liebhaberin – die eine oder andere Anekdote vom Wiesn-Besuch. Nicht fehlen dürfen natürlich Infos über das traditionelle Märzen-Bier und mystische Geschichten rund um die Brezn. Bei Madame Maisc...2022-09-1139 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeThailand-Spezial: Laab Nüa oder warmer Rindfleischsalat a la WagingLaab Nüa ist ein warmer thailändischer Rinderhackfleischsalat mit laotischen Wurzeln. Oder "16a, nicht so scharf und ohne Zwiebeln", wie in Madame Maisch bei ihrem Lieblings-Thai in der Hühner-Variante bestellt...dann heißt er Laab Gai. Dieses Urlaubs-Gefühl im Mund auch in der heimischen Küche zu produzieren, das war der Weckruf für das Küchenforscherinnen-Ich von Madame Maisch und los ging es. Mit einer ausbalancierten Dosis an Pragmatismus und dem Ziel der lieben EinHornerin möglichst wenig Ausrede-Chancen zu lassen, sie hätte all die exotischen Gewürze nicht bekommen, kamen nur ausgewählte Gewürze, Krä...2022-07-2445 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeChile-Spezial: Pastel de Choclo ist kein Schokoladen-SouffleDie liebe EinHornerin hat schon einige Länder dieser Erde bereist, unter anderem Chile. Da verspeiste sie Pastel de Choclo - herzhaften Maiskuchen mit Hackfleisch und Huhn. Nun hat sie es zum ersten Mal selbst fabriziert und ist begeistert - vom Geschmack und von den Erinnerungen, die dieses Traditionsgericht in ihr wecken. Sie serviert also nicht nur ein Rezept, sondern auch jede Menge Eindrücke aus einem Land, das sich mehrere tausend Kilometer von Nord nach Süd erstreckt, und mit einem der südlichsten Orte der Welt lockt. Madame Maisch hat Chile noch nie bereist, ihr Küch...2022-07-1045 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeTürkei-Spezial: Döner 1x1 und Lahmacun klassisch und veganLahmacun gehört zu den beliebtesten türkischen Imbiss-Gerichten, neudeutsch Streetfood, und rangiert gleich hinter dem Döner. Madame Maisch zählt sich zwar nicht zu den klassischen Döner-Verspeiserinnen, aber sie wohnt in Nürnberg Gostenhof, einem Stadtteil, der früher auch gerne Gostanbul genannt wurde. Mit anderen Worten, türkische Restaurants und Döner-Buden liegen bei ihr um jede 3. Ecke. In die Türkei selbst ist sie natürlich auch schon gereist und deshalb gibt es in der ersten Folge des Urlaubs-Spezials von Heimatgenuss und Weltwürze Lahmacun, auch türkische oder armenische Pizza genannt. Madame Maisch holt sich daf...2022-06-2644 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeOutdoorküche: Lamm beim Campen oder Grillen vegetarisch mit Süßkartoffel?Die liebe EinHornerin wollte ja Lamm auf offenem Feuer grillen... Wollte. Am Ende kam alles ganz anders. Denn der Waginger Wind und abendliche Gewitter machten ihr einen Strich durch die Rechnung. Aber so ist das halt mal mit der Outdoorküche. Und das hat sie versucht, der lieben Madame Maisch zu erklären. Da heißt es einfach flexibel sein. Deshalb hat die EinHornerin geschwind ein Rezept kreiert, das sich perfekt auf dem offenen Feuer, auf einem Gaskocher oder auf der Herdplatte im Campingbus zubereiten lässt - ein so genanntes One-Pot-Meal mit Lammfilets und feinen Zutaten aus dem Glas...2022-06-1234 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeRezepte für die Mittagspause: Brokkoli-Kresse-Aufstrich oder Pasta mit Brokkoli-Pesto-SoßeMadame Maisch macht sich Sorgen um Monsieur Hack. Damit er nicht immer den Wellness-Teller in der Kantine bestellen muss - aka Currywurst mit Pommes Frites - kreiert sie einen Brokkoli-Kresse-Aufstrich, der sich vorzüglich mit Couscous, Linsen, Kräckern oder auch Gemüse-Sticks kombinieren lässt. Und was macht die liebe EinHornerin aus dieser gesund-köstlichen Multifunktions-Creme? Sie nimmt den Brokkoli, lässt ihn ordentlich in Öl baden und serviert ihn als Soße samt Parmesan und Pesto zur Pasta. Könnte man auch mit ins Büro nehmen und dort aufwärmen. Und hinterher ins Mittags-Koma fallen. Nicht so mit Mada...2022-05-2938 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeWildgulasch: Aus dem Topf oder im Bratschlauch bei Niedrigtemperatur gegart?Die EinHornerin legt großen Wert darauf, saisonal und regional zu kochen. Und was liegt da derzeit näher als Wildfleisch zu servieren? Den traditionellen Maibock halt. Für ihr Gulasch landet dann allerdings Rehfleisch im Topf. Was ist das Geheimnis dieses sensationell zart und würzig schmeckenden Gulaschs? Natürlich das Anbraten des Fleischs, und ganz viele Zutaten wie beispielsweise Tomatenmark, Gemüse und Gewürze. Allerdings hatte die Madame Maisch natürlich wieder etwas am Fettverbrauch auszusetzen. Aber die EinHornerin findet einfach, dass die Röstaromen das Tüpfelchen auf dem i sind. Und wie nachhaltig Wildfleisch ist, das er...2022-05-1532 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeUnsere Ideen für Rhabarber: in die Bowl mit Lauch und Kapern oder in den Kuchen mit Limoncello und TopfenDem Rhabarber muss geholfen werden, findet Madame Maisch. Immer wieder wird er wie Obst behandelt, dabei gehört er zu den Gemüsen. Jawohl! Deswegen dünstet ihn Madame Maisch mit Zwiebeln und Lauch, schüttet ein wenig Marsala dazu und lässt am Ende eine Joghurt-Senf-Soße mit Kapern über das Gemüse fließen. Mit Perl-Emmer zusammen ergibt das eine wunderbare Bowl, die sich gerne mit Lachs in Verbindung setzt. Daran gibt es eigentlich nichts auszusetzen. Wenn man nicht EinHornerin heißt, keinen Lauch mag, Kapern sowieso nicht und überhaupt den Rhabarber lieber im Zucker baden lässt als mit...2022-05-0132 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeUnsere Spargel-Ideen: Aus dem Ofen mit einer Hollandaise deluxe oder als Salat mit Meeresspargel und ErbsenAlfons Schubeck hat die liebe EinHornerin inspiriert - und zwar zu einer Hollandaise, die fruchtig schmeckt, weder ausflockt noch gerinnt. Und ihr geheimes Geheimrezept verrät sie in dieser Podcast-Folge. Und noch etwas sei gesagt: Diese sensationelle Sauce Hollandaise Deluxe ist ein wahrer Alleskönner. Sie passt zum weißen, zum grünen Spargel, zu Forellenfilets ebenso wie zu Lachsfilets. Ihr bester Begleiter sind natürlich Kartoffeln.  Bei der Madame Maisch ist es gar nicht soweit gekommen, dass sie sich mit der EinHornerischen Deluxe-Soße beschäftigt hätte. 180 Gramm Butter für die Soße für zwei Perso...2022-04-1736 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeIdeen fürs Ostermenü: Gefüllte Pinkpepper-Eier und ein ganz besonderer HefezopfMadame Maisch steht der Dutt zu Berge. Da tüftelt sie an einem Rezept für rosa-rote Eier mit einer köstlichen Füllung, denkt, daran muss die liebe EinHornerin Gefallen finden und dann das: Die EinHornerin nimmt sich die rohen Eier und backt einen Hefezopf damit. Dabei hat sie gar nichts gegen gefüllte Eier. Genau das ist das Problem. Einfach so das Rezept der Madame Maisch nachkochen will sie auch nicht...deswegen erfindet sie clever einen Ausweg. Für das Ostermenü der beiden fehlt noch die Nachspeise. Und um die hat sie sich nun gekümmert mit ihrem Os...2022-04-0337 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeLecker Lamm: süß-würzig mit Fingernudeln oder als Saltimbocca mit BlaubeerfüllungDie liebe EinHornerin wendet für ihr Oster-Lamm Trick 17 an: Erst verschickt sie ein Rezept mit Lauch-Gemüse, so dass die Madame Maisch schon nahe dran ist, es 1:1 nachzukochen, nur um es kurz vor knapp durch eine viel raffiniertere Variante zu ersetzen. Und zwar entscheidet sich die EinHornerin kurzfristig für eine süß-würzige Aprikosen-Soße begleitet von gelbe Rüben und Stangensellerie. Dazu serviert sie Fingernudeln - die gab's immer bei der Oma der EinHornerin. Den besonderen Kick bekommt die Soße vom Cointreau - und in diesem Zusammenhang gibt es noch ganz viele Infos zum Thema Kochen mi...2022-03-2039 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeWas Kaiser Nero gegessen hätte: Lauchsuppe und süß-saures Gemüse mit LauchMadame Maisch widmet sich dem Lauch und findet dabei heraus, dass schon Kaiser Nero sehr angetan war von diesem Zwiebelgemüse. Er erhoffte sich vom Lauch eine Verbesserung seiner Gesangstimme und hat ihn derart häufig verspeist, dass seine Zeitgenossen ihn wenig schmeichelhaft "Porrophagus", den Lauchfresser, nannten. Diesen Spitznamen wird die liebe EinHornerin niemals bekommen, denn der Lauch gehört für sie ins Suppengrün oder als Nebendarsteller in ihr süß-saures Gemüse.  Dabei hat Madame Maisch bei ihrer cremigen Lauchsuppe mit Apfel und Ingwer extra verschiedene Formen des Apfels untergebracht, hoffend, dass die EinHornerin als Apfel...2022-03-0631 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeWir lieben Kohl: als Krautfleckerl oder Sauerkrautsalat mit Melone und MangoDie EinHornerin hat aus all den Kohlarten, eine einzige, die sie mag: Spitzkohl. Aus dem macht sie Krautfleckerl - ganz ohne Kindheitserinnerungen. Aber bei ihrem modernen Krautfleckerl-Rezept ist nur eines wichtig: die richtige Nudel. Dünn sollte sie sein, und nur ein bisschen Soße aufnehmen. Bei ihr gesellt sich auch noch ein bisschen Sahne zum Spitzkohl, aber kein Speck. Warum? Das verrät sie in dieser Podcast-Folge.  Diese vegetarische Krautfleckerl-Variante wiederum verwundert Madame Maisch aufs Höchste. Zumal ihrer Meinung nach damit nicht mal ein Dreiklang auf dem Teller liegt. Da präsentiert sie lieber einen frisch...2022-02-2729 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeAschermittwoch morgens: Geräucherte Baked Beans oder lieber Tomaten-Crêpe mit Lachs?Madame Maisch, die längste Zeit ihres Lebens Faschingsmuffel, hat sich trotzdem ins Zeug gelegt, um ein perfektes Kater-Frühstück für den Aschermittwoch oder andere Morgen am "Tag danach" zu finden. Ihre Empfehlung: vegane geräucherte Baked Beans. Ihre Hoffnung: Die liebe EinHornerin muss Bohnen mögen, weil sie ja schon ein Chili con Carne präsentiert hat. Ihre Enttäuschung: Bohnen gibt es bei der EinHornerin nur bei Orient-Aufenthalten oder im Chili. Im verkaterten Zustand sind ganz andere Lebensmittel und Geheimtipps bei ihr gefragt. Wenn es denn etwas zu Essen sein muss, dann lieber ein Tomaten-Crêpe mit Fr...2022-02-2029 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeKasspatzn oberbayerische Art oder Käsespätzle lowcarbDie liebe EinHornerin serviert in Erinnerung an ihre Oma Kasspatzn. Klassisch. Wobei, ganz so klassisch sind sie nicht. Die Röstzwiebeln fehlen. Aber dafür kennt sie noch jemanden, der Kasspatzn, oder besser gesagt Käsespätzle mit Heimatgenuss verbindet: Jonas Deichmann, der auf seinem Triathlon um die Welt viele andere Dinge aß, wie er in einem Interview der EinHornerin verriet. Und da sind wir schon bei den Unterschieden: Die EinHornerin sagt Kasspatzn, und fabriziert diese mit dem Spätzlehobel ihrer Oma. Die Madame Maisch sagt ebenso wie der Abenteurer Jonas Käsespätzle - und schabt ihre Spätzle natü...2022-02-1328 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeUnsere Ideen fürs Valentinstags-Menü: Veganes Blumenkohl-Rettich-Curry oder Chili-Huhn mit Couscous-HerzenBlumenkohl am Valentinstag? Da kann die liebe EinHornerin nur den Kopf schütteln. Erstens mag sie keinen Blumenkohl und zweitens hält sie den verdauungsfördernden Blumenkohl für einen romantischen Abend zu zweit für denkbar ungeeignet. So kann das Madame Maisch nicht stehen lassen. Sie verteidigt ihren Blumenkohl und auch den Rettich mit den Waffen der TCM und ihres selbst gemischten Currypulvers, das jede Flatulenzgefahr bannt. Die EinHornerin ist damit nicht zu überzeugen. Ihr Valentinstags-Tipp: Chili-Huhn mit Couscous-Herzen - feurig und herzig zugleich.  Damit es bei Tisch auch nicht an Gesprächsstoff mangelt, hat Madame Maisch al...2022-02-0636 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeBrühe, Kraftsuppe, Consommé oder Bouillon: Wir servieren eine Portion geballtes SuppenwissenDie liebe EinHornerin hat eine Rinderkraftbrühe gekocht, nein eigentlich eine Consommé, aber das hat sie erst beim Kochen und in den vielen Stunden des Abschöpfens, Abseihens, Erkaltenlassens und wieder Aufwärmens bemerkt. Die Grießnockerl waren da nur noch ein Klacks. Und dann hat sie auch noch festgestellt, dass eine geklärte Consommé viel besser zu Julienne-Gemüse passt! Denn die Grießnockerl kommen mit Butter daher, und daher reicht es für diese traditionelle Suppe eine Rinderbrühe zu fabrizieren. Aber nichtsdestotrotz: Wenn die Consommé dann in Berührung mit den Geschmacksknospen kommt, ist das eine Explosion - d...2022-01-3039 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeWirsing-Vielfalt: Als Torte mit Buttermilch und Kohlrabi oder als Beilage zum KaspressknödelKohl, das weiß Madame Maisch, ist im Hause EinHornerin ein schwieriges Thema. Aber dass dort noch niemals ein Wirsing gekocht worden ist, das überrascht sie. Eigentlich hätte es sich Madame Maisch denken können: Wirsing ist ein Klassiker der fränkischen Küche - zum Braten oder auch zum Schäufele. Madame Maisch übt sich also in Pionierarbeit. Ihre Wirsing-Buttermilch-Torte mit Kohlrabi und Kartoffel ist ein ideales, deftig-leichtes Mealprep-Gericht und geschmacklich eher elegant denn kohlartig streng.  Die liebe EinHornerin tastet sich lieber erst vorsichtig an den Wirsing heran, schnippelt ihn klein, versetzt ihn einmal mit Sahne und pürie...2022-01-2330 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeSpinat, Spiegelei und Kartoffeln treffen auf eine Veganuary Spinat-QuicheDie liebe EinHornerin liebt bekanntlich den Dreiklang auf dem Teller. Dieses Mal tummeln sich dort der Rahmspinat ihrer Kindheit, Spiegeleier und Kartoffeln. Bratkartoffeln hat sie gegenüber der Madame Maisch angekündigt, um dann kurzerhand ihre Kartoffel-Variante kreativ Pfannenkartoffeln zu nennen. Der Unterschied? Madame Maisch glaubt, dass es sich um die Umschreibung nicht knuspriger Bratkartoffeln handelt. Die EinHornerin ist da ganz anderer Meinung.  Wie dem auch sei, eines steht für Madame Maisch fest: In der Pfanne gebratene Kartoffeln schmecken nur mit einer deutlichen Menge Fett. Deswegen hat sie sich lieber den Spinat vorgeknöpft und ihr Küche...2022-01-1628 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeDetox-Salat für die Leber oder Auflauf deluxe mit Chicorée und Parmaschinken?Madame Maisch möchte der Leber etwas Gutes tun und hat einen Salat mit ganz vielen Bitterstoffen kreiert: Chicorée, Artischocken, Radicchio... Dass die liebe EinHornerin "bitter" nur in Verbindung mit Alkohol mag, hat sie dabei kurzfristig verdrängt. Die Realität holt sie schnell wieder ein, denn die EinHornerin packt den Chicorée, statt in Madames Salat, in eine Auflaufform; umwickelt von Parmaschinken und überdeckt mit Käse und einer Zwiebel-Sahne-Soße. Warmer Chicorée ist quasi Belgian Style...die Belgier haben den Chicorée sogar erfunden, weiß Madame Maisch.  Bevor es zum Rezepte-Wettkampf kommt, treten erst einmal...2022-01-0933 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeWas macht eine feine Zwiebelsuppe aus? Bier? Wein? Oder entscheidet die Zwiebelsorte?Die liebe EinHornerin findet, wenn sie eine Zwiebelsuppe kocht, dann ist das ein Geschenk für Madame Maisch. Schließlich mag sie Zwiebeln eigentlich gar nicht so sehr. Madame Maisch wiederum findet, eine Suppe mit Mehlschwitze und Bier drin, das ist kein Geschenk für sie, das ist eine Herausforderung. Hätte sie wissen sollen, dass die EinHornerin einen kulinarischen Fallrückzieher macht und ihr Rezept bis zur Podcast-Aufnahme französisiert? Ab jetzt schon. Außerdem hat die EinHornerin noch ein paar kulinarische Zwiebelsuppen-Reisen im Gepäck.  Das ficht sie aber nicht an, die Madame Maisch, sie sieht es...2022-01-0236 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeFürs Silvester-Buffet oder Fondue: Obazda und Lachscreme oder doch lieber Muhammara und Mutabal?Bei Silvester denkt Madame Maisch automatisch an Fondue und Raclette. Deswegen hat sie sich zwei arabische Dips vorgenommen: eine Auberginen-Zitronen-Creme namens Mutabal und eine Paprika-Walnuss-Creme, die Muhammara heißt. Außerdem wollte sie damit die liebe EinHornerin wieder versöhnen. Ein Jahresabschluss-Geschenk sozusagen, nachdem das Hühnerherzen-Rezept in der vergangenen Folge der EinHornerin so zugesetzt hat, dass sie nur mit Schnaps durchgehalten hat.  Arabische Dips dagegen müssten der EinHornerin als Ägypten-Liebhaberin behagen. Denkt Madame Maisch. Und liegt falsch. Denn die liebe EinHornerin mag keine Dips und arabischen Essen nur an original Schauplätzen. Sie nimmt sich die Zwie...2021-12-2636 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeLast-minute-Essen: Gickerl aus dem Ofen oder Hühnerherzen aus der PfanneBei der lieben EinHornerin melden sich zwischen den Jahren gerne mal Freunde spontan – last minute sozusagen – zum Essen an. Trotzdem will sie nicht nur Spaghetti Bolognese à la Ragu anbieten. Aus ihren Latifundien großen Vorratskammern und Tiefkühlräumen holt die EinHornerin lieber ein Gickerl, Kartoffeln, Dosentomaten und Paprika und zaubert ein Ofenhuhn, dass die Gäste nur so dahinschmelzen. Passend zum Fest der Liebe serviert sie zum knusprigen Hähnchen eine süß-scharfe Soße in der Farbe Rot. Herzoginkartoffeln (auch: Prinzesskartoffeln) krönen den Dreiklang auf dem Teller im Hause EinHornerin.  Madame Maisch ist von jeglicher Schme...2021-12-1936 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeWeihnachtsdessert-Challenge: Lieber eine Salty Spekulatiuscreme auf Apfelpüree oder Apfelkiacherl mit Eis?Madame Maisch hat sich Gedanken zum Weihnachtsmenü gemacht. Besser gesagt, zum Abschluss des Weihnachtsmenüs. Ihr Tipp: Eine leicht gesalzene Spekulatiuscreme auf Apfelpüree. Was der Titel nicht verrät: Dahinter verbirgt sich Hirse als Creme-Grundlage. Ein Süßgras, das die traditionelle chinesische Medizin (TCM) wegen seiner Bekömmlichkeit rühmt.  Hirse klingt so ganz und gar nicht sexy, sagt die liebe EinHornerin. Und überhaupt. Salzig und süß in einem Gericht, nein danke. Es geht doch nichts über einen Klassiker der bayerischen Nachspeisen-Familie: Apfelkiacherl (O-Ton EinHornerin) - schön in Fett ausgebacken. Dazu etwas Zimt und Vanille-Eis.  Wie soll...2021-12-1234 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeUrbayerisches Böfflamott oder modernes Boeuf à la Madame Maisch?Die liebe EinHornerin heißt zwar nicht Madame mit Vornamen, aber französisch kann sie auch: Böfflamott aka Rinderschmorbraten. Okay, richtig französisch hieße es Boeuf à la mode, aber die Bayern hat das schon zu Napoleons Zeiten nicht geschert. Mia san mia. Und deshalb heißt das Böfflamott auch Sauerbraten aus Frankreich. Die EinHornerin liebt dieses urbayerische Gericht sehr - auch wenn sie es meistens selbermachen muss. Denn selbst in Traditionsgaststätten steht es nur mehr selten auf der Speisekarte. Warum das so ist? Das erklärt sie in dieser Podcast-Folge. Aber eines sei schon verraten: Das Rindfl...2021-12-0542 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeDie ideale Suppe für kalte Tage: Borschtsch modern - mit Rehfleisch und vegetarischMadame Maisch hat eigentlich nur eines ihrer Lieblings-Rezepte für die Winterszeit präsentieren wollen: Borschtsch, also Rote-Bete-Suppe. Vegetarisch mit Rotkohl und Himbeeressig verfeinert, also auch ideal als Vorspeise für das Weihnachtsmenü. Bei der Recherche allerdings stellt sich heraus, Borschtsch ist nicht nur eine Suppe aus Osteuropa, Bortschtsch ist ein Politikum. Die Ukraine streitet mit Russland darüber, wer sie als erste im Suppentopf hat köcheln lassen. Die UNESCO muss nun entscheiden.  Noch interessanter wird es, als Madame Maisch und ihr Historikerinnen-Ich nach dem Original-Rezept zu suchen beginnen. Da kommt zum Beispiel frisches Eber-Blut ins Spiel...2021-11-2839 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeWir backen Plätzchen-Klassiker und ihre zuckerfreien, glutenfreien VariantenDie liebe EinHornerin hat nach Jahren der Plätzchenback-Abstinenz mal wieder mit beiden Händen in den Vanillekipferl-Teig gegriffen, und in den Butterplätzchen-Teig und in den Herzoginplätzchen-Teig... Hinterher hat sie sich allerdings beschwert, wie lang das alles dauert. Hätte ihr die Madame Maisch gleich sagen können, aber es mussten ja unbedingt drei verschiedene Sorten werden.  Folgsam hat Madame Maisch also auch drei Sorten gebacken und 110 Plätzchen fabriziert. Allerdings hat sie die einHornerischen Plätzchen-Klassiker befreit: von Weizenmehl und von Haushaltszucker und von Kuhmilchprodukten. Aber nicht von Geschmack, wie Monsieur Hack zunächst befürchtet...2021-11-2141 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeEs wird gerollt: Asiatische Chinakohl-Rouladen und klassische Krautwickerl im VergleichMadame Maisch braucht Wärme...und da kommt eine deftige Roulade gerade richtig daher gerollt. Natürlich nicht irgendeine Traditions-Roulade mit Rindfleisch umwickelt oder gar mit Weißkraut oder Wirsing, Madame Maisch füllt Chinakohlblätter mit einer veganen Füllung aus Shiitake-Pilzen und Zitronengras. Würzig und frisch zu gleich. Und kolossal gesund, denn die traditionelle chinesische Medizin (TCM) empfiehlt den Chinakohl als Erkältungs-Prophylaxe. Die liebe EinHornerin kann da nur seufzen...immer dieser Gesundheitswahn. Ihre klassischen Krautwickerl mit Hackfleischfüllung schwimmen in einer sahnigen Biersoße mit Zitronen-Pfiff und schmecken sensationell. Was sonst. Vor allem die Biersoße hat es de...2021-11-1438 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeSüß und würzig: Lebkuchen-Parfait tritt gegen echte Elisenlebkuchen anWenn das mal nicht gewagt ist: Die liebe EinHornerin will Lebkuchen backen, eine DER Nürnberger Spezialitäten. Madame Maisch sieht nur einen Ausweg: Sie backt nicht irgendeinen Nürnberger Lebkuchen, sondern die Krönung: Elisenlebkuchen - ohne Mehl dafür voll Nüsse, Gewürze und natürlich Geschmack. Aber weil die EinHornerin ja eigentlich kein Orangeat und Zitronat mag, ändert sie kurzerhand ihre Rezept-Pläne, greift auf gekaufte Lebkuchen zurück und präsentiert ein leckeres Lebkuchen-Parfait von Sarah Wiener aus "Das große Sarah Wiener Kochbuch". Diese raffinierte Nachspeise war nämlich schon des Öfteren die Krön...2021-11-0740 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeZwei richtige Wohlfühlgerichte: Orientalisches Shakshuka und feuriges Chili con CarneMadame Maisch präsentiert die wohl einfachste Art, Eier zu pochieren: Shakshuka, halbweiche Eier in Tomatensoße und jeder Menge Gemüse und Gewürze - je nach Belieben. In Israel Nationalgericht und gerne schon zum Frühstück verspeist. Eigentlich dürfte das auch ganz nach dem Geschmack der lieben EinHornerin sein. Würde sie nicht in der Zutatenliste die einmalige Gelegenheit sehen, eines ihrer eigenen Lieblingsgerichte aus dem Bereich Weltwürze vorzustellen: Chili con Carne.  Die Levante tritt gegen Mexiko an und Madame Maisch und die lieben EinHornerin haben neben ihren ausgeklügelten Rezepten auch einiges an...2021-10-3140 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeDie Martinsgans ruft: ganz klassisch und als veganer BratenDie liebe EinHornerin hat sich einen Braten vorgenommen. Und was für einen: Vom Bauernmarkt schleppt sie fünf Kilo Gans nach Hause. In Waging gibt's die Gans nicht nur am 11. November zu Martini, sondern auch am dritten Oktobersonntag, wenn Kirta gefeiert wird. Kirta? Schon da häufen sich die Fragezeichen bei Madame Maisch. Die EinHornerin hofft eine ganze Folge lang, diese Fragen zu klären. Deshalb gibt sie Tipps zum Braten, zum Stopfen und natürlich zu den Beilagen. Und ein bisschen was zur Geschichte der Martinigans in Altbayern.  Die Madame Maisch wiederum klärt auf, dass in...2021-10-2437 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeKochen mit Herbstgemüse: Rosenkohl süß-sauer und cremige Maroni-Suppe mit RohrnudelnRosige Zeiten in der Küche von Madame Maisch: Im Herbst und Winter kommt regelmäßig Rosenkohl auf den Teller. Gerne auch in einer Variante, deren Grundlagen-Rezept aus dem Kochbuch "Flavour" von Yotam Ottolenghi stammt. Offensichtlich auch ein Rosenkohl-Liebhaber. Madame Maisch preist also ihren süß-sauren Rosenkohl mit Maronen und Weintrauben. Dumm nur, dass die liebe EinHornerin Rosenkohl nicht ausstehen kann. Immerhin findet sie die Soße aus Shaoxing-Wein, Sojasoße und Ahornsirup durchaus interessant - ein höchstes Lob für Madame Maisch. Aber der Rest...da greift sie sich lieber die Maronen und verwandelt sie mit Sauerrahm und Zitro...2021-10-1736 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeDie Geheimnisse der Königinpastete und Hühnerfrikassee im Filoteig-KörbchenDie liebe EinHornerin wandelt in höchsten Adelskreisen - kulinarisch versteht sich. Dabei trifft sie auf die Königinpastete, die als "Liebesbrunnen" mit aphrodisischen Zutaten das Licht der Welt erblickt hat. Ursprünglich von einer Königin mit Hähnchen, Champignons und Sahne in Auftrag gegeben, hat die EinHornerin ihr Rezept um kleine, feine Erbsen ergänzt und die Füllung als Frikassee komponiert. Ein wirklich königlicher Genuss. Denn eines sei auch gesagt: Manch eine*r füllt seine Pasteten (die übrigens vom Bäcker am besten munden) mit einem Ragout fin. Das entspricht weder dem königlichen "Liebesbrunne...2021-10-1032 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeSuperfood Rote Bete: mit Forelle und Feigencreme oder als rosarotes CrêpeHolla, die Waldfee. Madame Maisch und die liebe EinHornerin lieben beide die Rote Bete. Trotzdem oder natürlich kocht die EinHornerin nicht das Rezept nach, das Madame Maisch als wahren Alleskönner präsentiert: Balsamico-Bete mit Beluga-Linsen, Forelle, Feigencreme und Feldsalat. Kann als Vorspeise, Salat, Beilage und auch als Hauptgericht auf den Tisch gebracht werden. Aber nicht in Waging. Da hat die EinHornerin schon begonnen, ans Weihnachtsmenü zu denken und dabei mal wieder in einem ihrer Lieblings-Kochbücher gestöbert, "Schöner Kochen - Rezepte und Tipps für die kalte Küche" von Rafael Pranschke. Das Rote-Bete-Crêpe mit Kaiser...2021-10-0340 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeGin und Kürbis spielen die Hauptrolle zum Reh, der vegetarische Spaghetti-Kürbis vereint sich mit Linsen-BologneseIn dieser Folge geht es um die sensationelle Gin-Soße der lieben EinHornerin. Mit seinen fein-würzigen Noten sorgt ein saftiger Schuss des Getränks für einen perfekten Dreiklang aus Rehfleisch, Kürbis und Kartoffeln. Hinzu kommt ein Hauch von Zitrusfrüchten wie Orange, Limette und Zitrone kombiniert mit Rosmarin, Wacholder und Lorbeer. Einfach ein Genuss! Und die EinHornerin freut sich wie ein Schnitzel, dass der Gin nun einen festen Platz in ihrer Küche bekommen hat - nicht nur als Sommergetränk. Ach ja, und dann geht es auch noch um den phänomenalen Spaghetti-Kürbis, den...2021-09-2641 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeWie wäre es mit einer Fenchel-Birnen-Bowl mit Hirse? Oder doch lieber eine Birnen-Ziegenkäse-Tarte?Madame Maisch hat sich aus dem saisonalen Gartenangebot ihres Supermarkts die Birne herausgepickt, sie mit Fenchel, Hirse und einer Ziegenkäse-Feigen-Soße kombiniert und ist mächtig ins Schwitzen gekommen. Wie nenne ich das Kind nun, ohne dass es den Reformhaus-Charme der 80er Jahre versprüht? Bowl und Topping heißt die Lösung. Also: Fenchel-Birnen-Bowl mit Hirse und Ziegenkäse-Feigen-Topping.  Da kann die liebe EinHornerin nur lachen. Wozu lange über einen Namen nachdenken, wenn das Gericht schon einen perfekt sitzenden hat? Ihre Birnen-Tarte mit Ziegenfrischkäse stammt von "Sansibar"-Wirt Herbert Seckler aus Sylt. Sich bei diesem Rez...2021-09-1934 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeSo gelingt ein saftiger Schweinebraten mit krosser Kruste sowie Krautsalat klassisch und New-York-StyleDie liebe EinHornerin serviert eines der klassischsten Traditionsgerichte, die der bayerische Magen kennt: Schweinebraten mit Krautsalat und Knödel. Die Kruste so kross, dass es beim Reinbeißen kracht und das Fleisch so saftig und zart, dass eine Gabel reicht, um es zu zerteilen. Und für sie selbst ist dieses Gericht eine Offenbarung - denn normalerweise isst die EinHornerin kein Schweinefleisch. Doch beim ersten Bissen merkt sie: Ein selbstgemachter Schweinebraten mit liebevoll zubereiteten Semmelknödel begleitet von einem klassischen Krautsalat, das überzeugt selbst sie. Die Madame Maisch muss angesichts dieser Lobeshymnen schwer schlucken. Ein Schwein kommt ihr a...2021-09-1238 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeWohin mit der Zwetschge? Ins Gulasch oder in die Schokosoße zum Reh?Madame Maisch ist weiterhin als Erntehelferin in der Küche unterwegs. Diesmal hat sie Rezept-Inspirationen für die Zwetschge parat. Dank Aedeze von www.naturallygood.de kann sie ein vorzügliches Pilzgulasch mit Zwetschgen und Pute präsentieren. Dumm nur, dass die liebe EinHornerin ein kindheitliches Pilz-Trauma ihr eigen nennt. An nachkochen ist also nicht zu denken. Einen Kuchen will die EinHornerin aber nicht schon wieder backen. Die Kühltruhe ist noch voll von Apfel-Rührkuchen, Apfelkäsekuchen und Blaubeerkuchen. Außerdem liegt dort in den Tiefen des Eises auch ein Reh. Und schon ist die Idee geboren: Das Rehfilet...2021-09-0533 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeMultitalent Apfel: Lieber im Käsekuchen oder als Carpaccio mit Tomate?Apfel geht immer - und den Apfel und die EinHornerin verbindet eine Liebe für die Ewigkeit. Früher musste sie auch immer auf Bio-Äpfel aus dem Handel zurückgreifen, aber seit sie dem Landleben frönt, muss sie nur in den Garten gehen, und da hängen sie. Natürlich wollen diese jetzt geerntet werden: süße, runde, manchmal rote, manchmal grüne Äpfel. Und das bedeutet Kuchenzeit in ihrer Küche. Mal landet der Apfel auf einem Rührteig, mal auf einem Mürbteig, oder auch in einem Apfelmuko (Mus/Kompott). Auf jeden Fall aber wird es süß. Der Ma...2021-08-2934 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeBeerenzeit: Blaubeeren im Espresso-Mix-Getränk, zum Low-Carb-Crêpe und als KuchenDie Blaubeere ist sommers die tägliche Beere der Frühstücksbrei-Wahl von Madame Maisch. Wohin auch sonst mit ihr, fragt sie sich zunächst und beginnt zu überlegen. Herauskommt ein famos köstliches Low-Carb-Cappuccino-Crêpe mit Blaubeer-Pfirsich-Ragu. Mit dem Schuss Gin, den sie dem Ragu gönnt, hofft Madame Maisch, die liebe EinHornerin zu ködern...eine erklärte Gin-Freundin. Doch die überliest glatt beim schnellen Überfliegen des Rezepts den Gin. Stattdessen stechen ihr "Crêpe" = dünn und "Low Carb" = kohlenhydratarm = Verzicht ins Auge. So nicht mit der EinHornerin. Die setzt lieber auf ein tradiertes Blaubeer-Kuchen-Rezept und noch eins oben...2021-08-2233 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeBeschwingter Spätsommer: Zwiebelkuchen mit Federweißer klassisch oder vegetarisch low carbDie liebe EinHornerin läutet beschwingt die Spätsommer-Saison ein und serviert einen Zwiebelkuchen mit Federweißer. Damit greift sie ganz tief in die fränkische Kochrezept-Kiste, denn der Zwiebelkuchen gehört zu den Klassikern Frankens. Eigentlich ist Franken ja das Hoheits-Kochgebiet von Madame Maisch. Aber auch Oberbayerinnen bekommen den klassischen Zwiebelkuchen gebacken - inspiriert vom Bayerischen Kochbuch.   Die Fränkin im Duo von HEIMATGENUSS UND WELTWÜRZE hat den Zwiebelkuchen bislang eher mit kritischem Blick beäugt: deftig, fettig, schwer kam er ihr vor. Der Wink mit dem einHornerischen Kochlöffel aber bewegt sie zum Umdenken. Herauskomm...2021-08-1533 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeDer Orient naht: Dattelreis und ZiegenfleischMadame Maisch kommt ihrem Ziel, eines ihrer Gerichte mal auf dem Teller der lieben EinHornerin zu platzieren, diesmal verflixt nahe. Das hat sie aber auch schlau eingefädelt. Sie setzt auf Weltwürze und  die Orient-Bereisungen der lieben EinHornerin. Dattelreis und süß-scharfem gelben Rüben serviert sie als Rezept und jede Menge Wissen rund um die Datteln, Dattel-Anbauländer, Dattelsorten, Dattelsirup, Dattelsüße...Mit Orient, speziell Ägypten, kann die liebe EinHornerin tatsächlich etwas anfangen und so landet der Reis auch fast 1:1 auf ihrem Teller. Aber das Dattelwissen nimmt sie nur unwillig in Kauf, weil sie selbst etwas entdeckt ha...2021-08-0836 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeSchnelle Alltagsküche: Fleischpflanzerl oder Fischküchle mit KartoffelbreiDie EinHornerin bringt ein typisch deutsches Alltagsgericht auf den Tisch: Fleischpflanzerl mit Kartoffelbrei - bei den heißen Sommertemperaturen kombiniert sie es aber auch gerne mit einem Kartoffel-Gurken-Salat. Was macht das Fleischpflanzerl der EinHornerin so besonders? Nach vielen Versuchen hat sich das Fleischpflanzerl (nur aus Rinderhack - ganz fettarm) zu einer de-Luxe-Variante mit Tomatenmark, Senf und Majoran gemausert. Wunderbar saftig, und auch ganz schnell zubereitet. Das Gericht hat nur zwei Schönheitsfehler, findet Madame Maisch. Erstens: Richtigerweise heißt es Fleischküchle wie die Franken sagen. Zweitens: Normalerweise werden sie mit gemischtem Hack geformt und das ist der...2021-08-0125 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeEs ist Kohlrabizeit: Lieber als lauwarmer Salat mit Johannisbeeren oder im Gemüse mit Rinderfilet?Die Freundinnen von Madame Maisch rufen an: In ihren Gärten wollen die Kohlrabis geerntet werden und gute Rezepte sind Mangelware. Nicht bei Madame Maisch. Die erfindet einen oberfamosen lauwarmen Kohlrabisalat mit Erbsen und Johannisbeer-Topping. Und was sagt die liebe EinHornerin dazu? Die mag keinen Kohlrabi! Dann gibt sie sich aber einen Ruck und lässt ihn doch in ihre Küche. Als Teil eines Gemüses, das in Butter, Öl und Sauerrahm schwimmen darf. Für zusätzlich fette Stimmung sorgt ein guter Schuss Gin. Herauskommt: Kohlrabi-Karotten-Gemüse mit Rinderhüftstreifen. Da haben jetzt die Freundinnen der Madame Maisch gl...2021-07-2529 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeSpanien-Spezial: Die Paella - mal original, mal low carb, mal veganDie liebe EinHornerin hat sich Spanien für ihren neuesten Küchen-Urlaub ausgesucht...und die Paella gewählt. Ganz original natürlich - wie direkt aus Valencia importiert. Wobei... so ganz original bekommt die liebe EinHornerin die Paella nicht hin. Ihr fehlt schlicht das großstädtische Lebensmittel-Angebot. Mit dieser Aussage legt natürlich die Madame Maisch den Finger in die Wunde. Denn in Waging hüpft weder ein Kaninchen umher, noch liegen seine Schenkel in irgendeiner Metzgerei-Theke herum.  Madame Maisch wiederum könnte beim Kaninchen aus dem Vollen schöpfen - dank Feinkost-Supermarkt - braucht sie aber nicht...2021-07-1835 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeGriechenland-Spezial: Gefüllte Weinblätter treten gegen Moussaka an und beide gewinnenBeim Griechenland-Spezial wähnt sich Madame Maisch auf der sicheren Siegerstraße. Schließlich hat sie eine original griechische Freundin, die ihr ein original griechisches Rezept für gefüllte Weinblätter verrät - inklusive geheimer Geheimtipps. Womit sie nicht gerechnet hat: Die liebe EinHornerin hat das leckerste aller leckeren Rezepte für gefüllte Weinblätter schon kommen sehen und ist einfach clever ausgewichen. Bei ihr gibt es Moussaka. Statt einer griechischen Freundin holt sie sich schnurstracks Rat bei einem griechischen Sternekoch aus Athen. Die Menge an Öl, die dabei verbraten wird, lässt den Dutt der Madame Maisc...2021-07-1135 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeSüdtirol-Spezial: Wie Knödel garantiert gelingen - mit Speck, Spinat, Rote Bete und glutenfrei!Die liebe EinHornerin eröffnet das Urlaubs-Spezial von HEIMATGENUSS UND WELTWÜRZE mit einer Reise nach Südtirol - von ihrer Küche aus. Und da kommt sie am Knödel-Tris überhaupt nicht vorbei. Und bei drei verschiedenen Knödeln lässt sich trefflich über die besten Tipps, damit diese auch gelingen, plaudern. Die Madame Maisch bekommt auch dieses Mal ihr Fett weg, weil die drei Knödel verfeinert werden mit brauner Butter und Parmesanspänen. Was spricht noch für Knödel: Zum einen, dass sie super vorbereitet werden können, zum anderen, dass sie sich sowohl einfrieren als auch weite...2021-07-0429 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzePicknick oder Garten-Auszeit: Wir präsentieren die tollsten Rezepte zum draußen EssenMadame Maisch veranstaltet ein Picknick. Und natürlich hat sie gesunde und ungemein leckere Rezepte in ihrer Kühlbox dabei. Einen perfekt vorzubereitenden Quinoa-Salat mit Bohnen und Brokkoli zum Beispiel. Und einen Mango-Feta-Salat nebst Koriander. Fleisch ist auch vorhanden: Köstlich würzige Hühnchenstücke, die man in ein selbst gemachtes Rhabarber-Ketchup tunken kann. Ihr Monsieur Hack ist sofort begeistert.  Aber nicht die liebe EinHornerin. Sie findet Picknicken ungefähr genauso prickelnd wie abgestandenes Mineralwasser. Schließlich hat sie einen Garten. In dem lassen sich zu später Nachmittagsstunde chillige „italienische Momente“ feiern. Mit einem Aperol Spritz in der...2021-06-2829 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeWir grillen Fleischspieße und Halloumi - dazu gibt's Tipps fürs perfekte GrillvergnügenIst es irgendwann auch mal genug mit Fleisch vom Grill? Die liebe EinHornerin kennt da jemanden, der definitiv "Nein" sagen würde. Bei diesem Grillvergnügen legt der Grillmeister, da Anderl, Fleischspieße auf den Elektro-Grill. Und was für welche! Rinderhüfte-Würfel gesellen sich zu Tomaten, Paprika und Schalotten. Dazu gibt es einen Aprikosen-Basilikum-Dip, Blattsalat mit Paprika und Aprikosen sowie Pfeffer-Baguette. Alles frisch und leicht - perfekt für heiße Abendstunden. Die Madame Maisch sieht das natürlich (mal wieder) anders, und legt ihrerseits (oder auch Monsieur Hack) Wassermelone, Honigmelone sowie Feta und Halloumi auf ihren "...2021-06-2124 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeWas haben ein gebratener Eisbergsalat und ein Burger gemeinsam?Madame Maisch ist stolz auf ihre Idee, wie sie ihre Blattsalat-Liebe in Einklang mit der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) bringen kann, und präsentiert einen gebratenen Eisbergsalat mit Garnelen oder/und Aprikosen. Fast schon wähnt sie sich diesmal auf der Siegerstraße, denn die liebe EinHornerin liebt Salat ebenfalls. Aber nicht warm und schon gleich gar nicht lauwarm. Deshalb pickt sie sich aus dem Madame-Maisch-Rezept ein paar Eisbergsalat-Blätter und steckt sie in einen hausgemachten Burger. Wobei, wie viel Prozent eines Burgers müssen selbst gemacht sein, damit man von selbst gemacht sprechen darf? Reicht der Patty aus? Bezie...2021-06-1427 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeItalienisch-bayerisch: Ragù alla Bolognese, Haschee Bolognese oder lieber vegan?Muss in die Bologneser Soße zwingend Hackfleisch hinein? Und wenn ja, welches und was sonst noch? Die liebe EinHornerin hat da ganz genaue Vorstellungen. Kein Wunder, hat sie doch jahrelang nach dem ultimativen Rezept gesucht. Sie präsentiert in dieser Folge sowohl das klassische Ragù alla Bolognese nach dem Original-Rezept der Accademia Italiana della Cucina in Bologna als auch die bayerische Variante: das Haschee Bolognese mit Semmelknödel (nach einer Rezept-Idee vom Nockherberg-Chef Florian Lechner). Die Madame Maisch wirft hingegen eine vegane Variante in den Ring und versucht mit dem unglaublichen Umami-Geschmack ihres Rezepts zu punkten. Denn das Hack...2021-06-0728 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeWarmes Radieschen-gelbe-Rüben-Gemüse vs. Radi-Dip mit ReiberdatschiRadieschen sind ein wahres Multifunktionsgemüse: Von roh bis gedünstet, vom Blatt bis zur Sprosse kann man alles mit Hochgenuss verspeisen - findet Madame Maisch. Die liebe EinHornerin dagegen hat eine andere Meinung zum Radieschen: Mag ich nicht. So wird sie wohl nie in den Genuss des köstlichen Radieschen-gelbe-Rüben-Gemüses mit Dill und Meerrettich-Soße kommen, muss sich aber dennoch anhören, warum das Radieschen das fränkisch-patriotischste Gemüse ist, das was Du je gesehen hast. Dicht gefolgt vom Meerrettich, für den es in Franken neben dem Meerrettich-Bauern sogar einen eigenen Berufsstand für Frauen gege...2021-05-3127 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeSelbst gebackenes Brot zum Wurstsalat plus vegane DipsFür die EinHornerin gehört zu einer richtigen bayerischen Brotzeit ein frisches, knuspriges Brot, und gerne auch mal ein Wurstsalat - allerdings mit ganz viel Käse, ohne Zwiebeln. Bei der Madame Maisch kommt hin und wieder auch Brot auf den Tisch, dazu gibt es aber vegane Dips und Chutneys, zum Beispiel mit Papaya und Paprika. Und damit sind wir schon mittendrin in den genussvollen Geschmackskontroversen.  Denn während die Madame Maisch zuerst ein Low-Carb-Brot ausprobiert, landet sie letztendlich bei einem Emmer-Joghurt-Brot. Und die EinHornerin backt (als Premiere) ein Fürstätter Krustenbrot mit Koriander, Kümmel, An...2021-05-2433 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und Weltwürze11. Erdbeeren herzhaft: Mit Linsen, Schafskäse und RhabarberDie Erdbeere ist ein vielschichtiges Wesen. Viel zu schillernd, um sie nur in einen Becher mit Vanille-Eis und Sahne zu stopfen, findet Madame Maisch. Skepsis auf Seiten der lieben EinHornerin. Davon lässt sich Madame Maisch nicht beeindrucken: Neue Freunde für die Erdbeere müssen her. Damit das Großstadt-Ambiente stimmt, schichtet sie die Zutaten in ein Einmachglas beziehungsweise eine Bowl. Der EinHornerin ist das endgültig zu viel. Muss man wirklich jeden Trend mitmachen, die Schüssel Bowl nennen, nur um möglichst fancy daherzukommen? Was heißt hier Trend? Überhaupt, wer kritisiert, sollte schon wissen, woher die Bowl...2021-05-1740 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und Weltwürze10. Wir grillen! Bei uns landet alles auf dem Grill - von Rindersteaks bis BlumenkohlWer hätte das gedacht? Bei der EinHornerin kommt natürlich ein Rindersteak auf den Grill. Allerdings gibt sie auch gleich zu, dass bei ihr der Elektro-Grill die Arbeit macht. Und ganz so viel Ahnung hat sie vom Grillen auch nicht – obwohl sie eine argentinische Verwandtschaft hat. Deshalb zieht sie den Grillweltmeister Klaus Breinig zu Rate, und lernt sein Buch "Wir grillen" fast auswendig. Daher weiß sie nun auch, dass Rindersteaks keine Marinaden benötigen, und ein schönes Branding was hermacht. Neben weiteren Tipps und Tricks serviert sie noch zwei Salate zu ihren Steaks: den mittlerweile von Madame Maisch...2021-05-1034 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und Weltwürze9. Veganes Schokomousse oder Pistazien-Panna-Cotta?Herzlich willkommen zu einem Nachspeisen-Spezial mit Kaffee-Kränzchen. Diesmal packt Madame Maisch ihre Kindheitserinnerungen aus und da kommen selbst für die EinHornerin ungeahnte Eigenschaften zum Vorschein. Lebensverändernder Kaffee-Konsum als Leichtathletin auf dem Sportplatz zum Beispiel. Natürlich kann die EinHornerin dagegen halten (sie war selbst auf der Tartan-Bahn zu Hause). Obendrein punktet sie mit ihrem jugendlichen Einsatz als Bedienung bei Kaffee-Fahrten mit Heizdecken-Verkauf. Im Mittelpunkt steht in dieser Folge aber die Evolution des Desserts. Madame Maisch zum Beispiel hat sich von der Mousse-au-chocolat-Queen aus Schülerinnenzeiten zur veganen Schokomousse-Muse entwickelt wofür sie seit kurzem Kichererbsen-Abgieß-Wasser sammelt...2021-05-0339 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und Weltwürze8. Rehfilets konkurrieren mit Rindfleisch, Spätzle-Blaukraut-Combo mit Asia-Blaukraut-SalatDer Maibock ruft! Nein, nicht das Bier, sondern in Bayern beginnt die Jagdsaison traditionell am 1. Mai und dann sind Böcke und Schmalrehe zum Abschuss freigegeben. Die Liebe der EinHornerin zu selbstgemachten Wildgerichten ist eine ganz junge Beziehung. Denn früher genoss sie diese immer gerne auf einer Tiroler Hütte (der Wirt jagt selbst) oder wählte Reh- oder Maibock-Gerichte bei einem Restaurantbesuch. Doch Corona hat auch das verändert: Selbst ist die Frau. Noch dazu, weil auf dem Land die Tiefkühltruhen praktischerweise etwas größer sind (sagt zumindest die Madame Maisch), und die EinHornerin gerne auch mal ein...2021-04-2632 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und Weltwürze7. Der Spargel: einmal mit Kokosmilch und Zitronengras, einmal mit Bozner SoßeEs ist Spargelzeit und da sind Madame Maisch und die EinHornerin ausnahmsweise einer Meinung: Spargel ist köstlich. Und damit genug der trauten Einigkeit. Madame Maisch bereitet ihren Spargel so zu, wie es seiner Persönlichkeit gebührt. Leicht mit einem exquisiten Hauch an Exotik in Form von "Pfannen-Spargel in einer Kokosmilch-Soße mit Lachs und Beluga-Linsen". Die Beluga-Linsen stammen extra aus der Heimat der EinHornerin, dem Chiemgau. Beeindruckt das die EinHornerin? Mitnichten. Sie holt ihr altbewährtes Rezept hervor und präsentiert den Spargel dick eingepackt in einer sämigen Soße mit derart viel Sonnenblumen-Öl, dass sich selb...2021-04-1933 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und Weltwürze6. Die Dampfnudel inklusive Hefeteig-Geheimtipps und einer veganen, glutenfreien VarianteHurra, wir haben einen ersten Zuhörer*innen-Wunsch. Der kommt aus der Wohlfühlküchen-Ecke. War ja klar, sagt die EinHornerin triumphierend und wühlt sich gleich durch die Hefeteig-Seiten vom Klassiker "Bayerisches Kochbuch". Die Aufzählung, was man beim Hefeteig alles falsch machen kann, reicht für vier Seiten! Madame Maisch klickt sich derweil lieber durch die Instagram-Seiten der vegan- und glutenfrei kochenden Community und wird bei @elavegan fündig: eine Dampfnudel mit Ballaststoffen, wenig Fett und - und wer will - sogar ohne Zucker. Glutenfrei und vegan sowieso. Der erste Versuch landet zwar in der Tonne (die Gründe...2021-04-1234 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und Weltwürze5. Frühlingsfrisch: Glasnudelsalat mit Huhn und Spezialsoße. Der muss doch der Einhornerin schmecken?!Dieses Mal präsentiert Madame Maisch einen Asia-Glasnudelsalat der außergewöhnlichen Art: mit einer Spezial-Soße, die ohne Fischoße und Limettensaft auskommt. Das Hühnchen darf sogar einen Aperitif nehmen und in Sherry baden. Und die vielen Frühlingszwiebeln sollen auch noch vor Erkältung schützen. Ein rundum gelungenes Gute-Laune-Rezept. Nicht im Hause EinHorner. Da mag man keine Glasnudeln. Selbst nicht, wenn Madame Maisch geduldig die Unterschiede zwischen Glas-, und Reisnudeln erklärt. Die EinHornerin hat sich einfach das Hühnchen geschnappt und daraus eine Suppe gemacht. Auch in Suppenfragen gibt es natürlich einiges zu diskutierten...2021-04-0530 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und Weltwürze4. Zarter Lammlachs in Rotwein-Soße mit Ofengemüse trifft Lammfilet mit Sherry-Soja-SoßeWas verbindet die EinHornerin mit Lamm – ganz klar: Ostern. Obwohl es bei ihr Zuhause zu den Feiertagen nie Lamm gegeben hat, sondern sie meistens mit der ganzen Familie in Südtirol Urlaub gemacht hat. Früher verband sie Lamm zudem mit einem sehr intensiven Geschmack. Dann hat sie mal einen arabischen Lamm-Eintopf ausprobiert, und war begeistert von der Zartheit des Fleisches. Und als sie zum ersten Mal Lammlachse gemacht hat, war sie ebenfalls begeistert. Das zarte Fleisch fühlt sich ihrer Meinung nach am wohlsten in einer Rotwein-Soße mit Rosmarin. Madame Maisch hingegen findet, dass ihre Sherry-Soja-Soße der Hit...2021-03-2927 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und Weltwürze3. Lauch-Variation mit Perl-Emmer: Fasten auf chinesische Art wird zum Auflauf-To-PingDiesmal hat sich Madame Maisch für eine doppelte Portion Exotik entschieden: Chinesischer Lauch und Perl-Emmer. Den Lauch hat zuerst nicht einmal der Verkäufer im chinesischen Großsupermarkt gekannt und den Perl-Emmer musste sie sich online besorgen. Das zählt als bayerische Exotik. Von beidem ist Madame Maisch begeistert: Der Lauch schmeckt zart nach Knoblauch und der Emmer ist eine nussig-kernige Geschmacksoffenbarung. Außerdem eignet sich die Lauch-Variation ideal als Fastenspeise, wenn man vor Ostern auf Fleisch verzichten will. Und: Sie stärkt das Immunsystem. Wer kann das derzeit nicht gebrauchen?  Die EinHornerin offenbar...denn was sie aus der Lau...2021-03-2227 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und Weltwürze2. Knuspriges Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat gegen Kalbsschnitzel mit KräuternEs ist wirklich eine Kunst, ein perfektes Wiener Schnitzel mit einer wellenartig gewölbten Panade zu zaubern. Die EinHornerin holt sich dafür nicht nur Schützenhilfe bei Alfons Schuhbeck und Johanna Maier, sondern auch bei ihrer Oma. Jahrelang schlummerte deren Rezept in der Schublade. Und der Kartoffelsalat à la EinHornerin schmeckt sogar der Madame Maisch – mit kleinen Veränderungen natürlich. Einig sind sich die beiden aber deshalb noch lange nicht: Sei es bei der verwendeten Menge Öl für den Kartoffelsalat oder bei der Tatsache, dass ein Kalbsschnitzel einfach in Butterschmalz schwimmen muss. Deshalb lässt Madame Maisch das Öl einf...2021-03-1526 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und Weltwürze1. Gurkensalat Asia-Style: Fünf-Gewürze-Pulver trifft auf oberbayerischen GaumenFristet die Gurke ein verkanntes Dasein als Gemüse? Davon ist Madame Maisch überzeugt, vor allem seitdem sie das TCM-Rezept für einen lauwarmen, süß-scharfen Gurkensalat mit Fünf-Gewürze-Pulver entdeckt hat. Sie verspeist den Salat mittags und fühlt sich leicht und gewärmt. Sie füllt ihn aber auch in ihr Thermo-Töpfchen, packt ihn in den Rucksack und springt damit stillvergnügt in der Fränkischen Schweiz umher. Und was sagt die EinHornerin, als sie das Rezept geschickt bekommt? "Das ist doch kein Essen!!" Die Gurke ohne Dill und Sahne? Dann muss sie mindestens in Gin schwimmen...2021-03-0823 minHeimatgenuss und WeltwürzeHeimatgenuss und WeltwürzeTrailer: Heimatgenuss und Weltwürze, der Koch-Podcast mit Madame Maisch und der EinHornerinKochen mit Witz: Heimatgenuss und Weltwürze ist der Koch-Podcast, der Stadt und Land, gesunde, fettarme Ernährung und bayerische Wohlfühlküche vereint. Jede Woche servieren wir ein Rezept, zwei Gerichte. Denn Madame Maisch und die EinHornerin sind sich selten einig. Die eine liebt ihr Stadt-Dasein, meint, bei Fett ist weniger mehr und erforscht die chinesische Essenstradition. Die andere ist weit gereist, genießt jetzt das Landleben und findet, dass Sahne und Butter genauso wichtig sind fürs Essvergnügen wie die Erinnerung an Omas panierte Schnitzel. Alle Rezepte findet ihr ausführlich auf www.einhornerin.de und auf www...2021-03-0804 min