Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Von Mena-Watch.com

Shows

Der Mena-TalkDer Mena-TalkVon der Umma zur europäischen Bürgerschaft - Vortrag Prof. Dr. Ednan Alsan im Rahmen der ÖIK 2024Ein Vortrag von Ednan Aslan anlässlich der ÖIK in Wien im Dezember 2024 Ednan Aslan: Von der Umma zur europäischen Bürgerschaft In einem Vortrag widmet sich Ednan Aslan der Spannung zwischen muslimischer und europäischer Identität. Auf der 5. Österreichischen Islamkonferenz am 30. November 2024 hielt Ednan Aslan, Professor für islamische Religionspädagogik am Institut für Islamisch-Theologische Studien der Universität Wien, einen Vortrag zum Thema »Von der Umma zur europäischen Bürgerschaft «. Aslan widmete sich einem für die Integration von Muslimen in europäische Gesellschaften zentralen Thema: einer islamischen Persp...2025-03-1336 minDer Mena-TalkDer Mena-TalkWas geschieht gerade in Syrien? (Teil VI): Was sollte Europa fordern?Ein Talk mit Florian Markl Thomas von der Osten-Sacken über das neu politische System Syriens, die Politik Israels und was Europa von Syrien fordern sollte. Im Mena-Watch-Talk ist erneut Thomas von der Osten-Sacken zu Gast, um die jüngsten Entwicklungen in Syrien zu analysieren. Er spricht über das erste Treffen der Nationalen Dialogkonferenz und über die Richtung, in die sich das politische System zu bewegen scheint, nämlich kein islamistisches Regime wie das in Afghanistan oder eine Schreckensherrschaft wie den Islamischen Staat zu errichten, sondern ein stärker islamisch geprägtes System, das eher jenem der Ver...2025-03-1340 minDer Mena-TalkDer Mena-TalkZoom Interview mit Thomas von der Osten-Sacken - Abdullah Öcalans historischer AufrufEin Talk mit Florian Markl Im Mena-Watch-Talk ordnet Thomas von der Osten-Sacken die historische Erklärung von PKK-Chef Abdullah Öcalan ein, in der dieser am Donnerstag seine Gruppe aufforderte, die Waffen niederzulegen und die eigene Auflösung zu beschließen. Er erläutert, was dabei für die beteiligten Akteure im Irak, in Syrien und in der Türkei auf dem Spiel steht. Jetzt komme es vor alle auf zwei Fragen an: Wie wird die PKK-Führung, die sich im kurdischen Nordirak aufhält, auf Öcalans Aufforderung reagieren? Und welche Gegenleistungen wird die Türkei bringen, um den vier Ja...2025-03-1331 minDer Mena-TalkDer Mena-TalkMichael Wolffsohn über den Begriff Nahostkonflikt und Fehler in der jüdischen GeschichteEin Talk mit Maya Zehden In diesem Teil des Mena-Watch-Talks spricht Maya Zehden mit Michael Wolffsohn über zentrale Themen der jüdischen Geschichte, den wachsenden Antisemitismus und die geopolitischen Entwicklungen im Nahen Osten. Wolffsohn reflektiert über die Bedeutung von Bildung als Fundament des jüdischen Erfolgs über Jahrtausende hinweg und analysiert zyklische Muster in der jüdischen Geschichte, die zwischen Toleranz und Ausgrenzung schwanken. Besonderes Augenmerk liegt auf der veränderten Wahrnehmung von Juden in Deutschland, dem schwindenden Schutz durch den demokratischen Rechtsstaat und der wachsenden Bedrohung durch extremistische Strömungen. Zudem beleuchtet Wolffsohn aus historis...2025-03-1333 minDer Mena-TalkDer Mena-TalkMilitär-Experte Gerald Karner: „Die Waffenruhe hängt an einem seidenen Faden“Ein Talk mit Brigadier Gerald Karner Die Lage im Nahen Osten bleibt angespannt. Trotz einer aktuellen Waffenruhe mit der Hisbollah im Libanon und der Hamas im Gazastreifen sieht der österreichische Militärexperte Gerald Karner keine nachhaltige Stabilität in der Region. Nach massiven israelischen Angriffen sei die Hisbollah weitgehend zerschlagen und derzeit nicht in der Lage, koordinierte Operationen durchzuführen, sagt Karner. Israel beobachte aber genau, ob sich die Gruppe durch Waffenlieferungen aus dem Iran neu aufrüstet. „Israel wird militärisch eingreifen, sobald sich die Hisbollah neu formiert“, sagt Karner. Die Hamas sieht Karner militärisc...2025-03-1317 minDer Mena-TalkDer Mena-TalkNeuer Naher Osten nach dem 7. Oktober - Ein Vortrag von Stephan Grigat vor der DIG BerlinEin Vortrag von Stephan Grigat in Berlin Vortrag vom 5. Februar 2025, Jüdisches Gemeindehaus in der Fasanenstraße, Berlin-Charlottenburg, veranstaltet von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Berlin-Brandenburg Das Massaker der Hamas in Südisrael war nur durch Unterstützung aus Teheran möglich, und die Politik des iranischen Regimes und seiner Verbündeten sind nur zu verstehen, wenn man den antisemitischen Kern der Ideologie der iranischen Machthaber und der Terrorarmeen an den Grenzen Israels in das Zentrum der Analyse rückt. Der Vortrag wird die Bedrohungssituation Israels nach dem 7. Oktober skizzieren und verdeutlichen, inwiefern die konsequente Bekämpfung des iran...2025-03-131h 07Der Mena-TalkDer Mena-TalkMichael Wolffsohn über seine Staatsbürgerschaft, Bildung und die BundeswehrHaben Sie genug von seichter einseitiger Nah-Ost Berichterstattung in den Medien? Dann lassen Sie sich von Mena-Watch, dem unabhängigen Nah-Ost Think Tank informieren! https://www.mena-watch.com Unser Team von Politikwissenschaftlern, Historikern und Autoren garantiert die Faktentreue unserer täglichen Veröffentlichungen, sowie Publikationen und steht für Anfragen zur Verfügung. Den wöchentlichen Newsletter mit Analysen, Kommentaren und Editorial können Sie gerne unter https://www.mena-watch.com/newsletter abonnieren.2025-03-1319 minDer Mena-TalkDer Mena-TalkWas geschieht gerade in Syrien? (Teil V): Erste persönliche EindrückeEin Talk mit Thomas von der Osten-Sacken Was geschieht gerade in Syrien? (Teil V): Eindrücke nach dem Sturz Assads Thomas von der Osten-Sacken ist gerade erst von einer Reise nach Syrien zurückgekehrt. Im fünften Teil unserer Gesprächsreise schildert er seine Eindrücke aus Damaskus und anderen Orten, an denen knapp zwei Monate nach dem Sturz des Assad-Regimes – bei aller Freude über die neu gewonnene Freiheit –zentrale Fragen über die Neugestaltung des Landes unbeantwortet bleiben. Jene Stimmen, die behaupten, in Syrien fänden gerade der rapide Aufbau einer islamistischen Herrschaft und die ethnische Sä...2025-03-1351 minDer Mena-TalkDer Mena-TalkMichael Wolffsohn erklärt die wichtigsten Fakten und Irrtümer rund um den Nahen OstenEin Talk mit Maya Zehden Im Gespräch mit Maya Zehden entlarvt Michael Wolffsohn Mythen des israelisch-palästinensischen Konflikts und versucht sich an einer Bewertung der deutschen Parteien aus jüdischer Sicht. Man nenne ihn einen Utopisten, sagt Michael Wolffsohn im Gespräch mit Maya Zehden. Sein Vorschlag ist allerdings bemerkenswert: Israel habe es mit seinem Agieren gegen seine Angreifer aus sieben Richtungen in diesem aufgezwungenen Krieg geschafft, diese Angreifer zu schwächen und so eine Neuordnung des Nahen Osten zu ermöglichen. Historisch entstanden die benachbarten Staaten zur selben Zeit wie die Staatsgründung Israels...2025-03-1324 minDer Mena-TalkDer Mena-TalkAbdel-Hakim Ourghi - „Ich war ein indoktrinierter Antisemit“Ein Mena Talk anlässlich der ÖIK im Dezember 2024 Der Islamwissenschaftler und Religionspädagoge Abdel-Hakim Ourghi erklärt im Interview die Wurzeln des islamischen Antisemitismus und warum Muslime sich so oft in der Opferrolle sehen. Abdel-Hakim Ourghi wurde in Algerien geboren, studierte dort Philosophie und wanderte Anfang der 2000er Jahre nach Deutschland aus, wo er an der Universität Freiburg dissertierte. Seit 2011 leitet er den Fachbereich Islamische Theologie/Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg. Ourghi ist Autor mehrerer Bücher und plädiert unter anderem für eine neue Auslegung des Korans mit Bezug auf die he...2025-03-1329 minDer Mena-TalkDer Mena-TalkDan Schueftan: die aktuelle Situation im nahen Osten, Teil 2Ein Zoom Interview von Maya Zehden English Content! Dan Schueftan im Talk mit Maya Zehden über die Perspektiven für die Zukunft nach dem Gaza-Krieg und dem Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad. Dan Schueftan ist seit den 1970er Jahren strategischer Berater für Sicherheitsfragen im Nahen Osten in den USA und in Europa. Er leitet das International Graduate Program an der Universität Haifa und war Direktor des National Security Studies Center an der Universität (2008–2018) sowie Gastprofessor (2012–2014) an der Georgetown University in Washington. Zusätzlich ist er als Dozent am National Defense College der Israel...2025-03-1332 minDer Mena-TalkDer Mena-TalkDan Schueftan: Die Palästinenser haben immer schon die falschen Führer gewählt (Teil 1)Ein Zoom Interview von Maya Zehden English Content! Dan Schueftan im Talk mit Maya Zehden zur aktuellen Lage Israels und zu den Hintergründen des gegenwärtigen Kriegs mit den verschiedenen Akteuren. Dan Schueftan ist seit den 1970er Jahren strategischer Berater für Sicherheitsfragen im Nahen Osten in den USA und in Europa. Er leitet das International Graduate Program an der Universität Haifa und war Direktor des National Security Studies Center an der Universität (2008–2018) sowie Gastprofessor (2012–2014) an der Georgetown University in Washington. Zusätzlich ist er als Dozent am National Defense College der Israel Def...2025-03-1329 minDer Mena-TalkDer Mena-TalkReligionspädagoge Mouhanad Khorchide: Muslime müssen gegen den „politischen Islam“ aufstehenEin Mena-Talk anlässlich der ÖIK im Dezember 2024 Muslime müssen gegen den „politischen Islam“ aufstehen. Der Religionspädagoge Mouhanad Khorchide erklärt, warum Islamisten und Salafisten in der öffentlichen Debatte das Islam-Bild dominieren und warum sich liberale Muslime dagegen endlich wehren sollten. Der 53-järhige Mouhanad Khorchide ist im Libanon geboren und in Saudi-Arabien aufgewachsen, mit 18 Jahren kam er nach Österreich. Er hat einen Hochschulabschluss in islamischer Theologie und ist heute Professor für Islamische Religionspädagogik und Leiter des Zentrums für Islamische Theologie (ZIT) an der Universität Münster. Im Mena-Wat...2025-03-1322 minDer Mena-TalkDer Mena-TalkMohammad Abdullahpour: "Israel hätte den Iran noch härter bestrafen sollen“Ein Mena-Talk Der Vertreter der Kurdisch-Demokratischen Partei-Iran in Österreich Mohammad Abdullahpour spricht im Interview über die gegenwärtige politische Situation im Iran. Er glaubt, dass das Regime angeschlagen ist und hofft, dass es zu einem baldigen Sturz des Mullah-Regimes kommen könnte. Mohammad Abdullahpour weiß, was es heißt für seine Freiheit kämpfen zu müssen. Im ersten Iran/Irak-Krieg wurde er auf Seiten der Kurden im Kampf schwer verletzt. Er verlor ein Bein und musste nach Europa fliehen. Sein Bruder wurde getötet. Seit 1992 lebt er in Österreich und engagiert sich politisch für die Kur...2025-03-1336 minDer Mena-TalkDer Mena-TalkWas geschieht gerade in Syrien? (Teil IV): Die Zukunft der KurdenEine Analyse von Thomas von der Osten-Sacken Eine der zentralen Fragen der Neuordnung Syriens ist die künftige Struktur des syrischen Staates. Das Assad-Regime hat stets die Fiktion eines rein arabischen Staates propagiert, die mit der tatsächlichen Pluralität des Landes nie in Einklang zu bringen war. Wird das neue Syrien an der Vorstellung eines zentralisierten Einheitsstaates festhalten, oder wird es gelingen, eine föderale Struktur bzw. weitgehende Autonomieregelungen umzusetzen, wie es im Irak nach dem Sturz Saddam Husseins geschehen ist? Im vierten Teil der Gespräche mit Florian Markl erläutert Thomas von der Os...2025-03-1347 minDer Mena-TalkDer Mena-TalkBen Segenreich - Nach über einem Jahr Krieg: Israel von innen betrachtetEin Vortrag von Ben Segenreich Vortrag des Mena-Watch-Korrespondenten Ben Segenreich vom 31. Oktober 2024. Eine Veranstaltung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Berlin und Brandenburg e.V. Seit dem 7. Oktober 2023 ist in Israel kaum noch etwas so, wie es vorher war. Die grausamen Bilder und schrecklichen Berichte ebenso wie die unerträgliche Zeit danach für die Angehörigen der Ermordeten und der Geiseln sowie die Ungewissheit, die schon über ein Jahr dauert, haben die Menschen in Israel geprägt und auch verändert. Dieser lange, brutale Krieg, der über ein Jahr lang anhaltende Raketenbeschuss der Hamas und der Hisbollah und dan...2025-03-131h 26Der Mena-TalkDer Mena-TalkSo haben Sinwar, Nasrallah & Khamenei sich das sicherlich nicht vorgestelltEine Analyse von Ben Segenreich im Talk mit Florian Markl Im Gespräch mit Alexander Gruber erläutert Mena-Watch-Korrespondent Ben Segenreich die Entwicklungen im Nahen Osten seit dem 7. Oktober 2023. Der Sturz von Baschar al-Assad, der kürzlich noch Präsident von Syrien und enger Verbündeter des Irans war, ist der bislang jüngste Schlag ins Gesicht des reaktionären Mullah-Regimes. Zuvor wurden schon die Hamas im Gazastreifen und die Hisbollah im Libanon von Israel militärisch dermaßen geschwächt, dass zum jetzigen Zeitpunkt nur noch die – von Israel allerdings sehr weit entfernten – Huthi-Milizen im Jemen als mehr oder...2025-03-1340 minDer Mena-TalkDer Mena-TalkEinat Wilf - Der Kampf um Rückkehr der Palästinenser nach Israel ist das größte FriedenshindernisEin Talk mit Maya Zehden English Content! Im Gespräch mit Maya Zehden erläutert Einat Wilf die Thesen ihres Buches Der Kampf um Rückkehr und erläutert ihren Vorschlag für eine Lösung des Problems. Einat Wilf war Beraterin für Auslandspolitik beim damaligen stellvertretenden Ministerpräsidenten Shimon Peres. Von 2010 bis 2013 war sie Mitglied der Knesset und während dieser Zeit auch Vorsitzende des Bildungsausschusses und Mitglied im Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten und Verteidigung. Wilf kommt eigentlich aus der Friedensbewegung, ist aber im Zuge der Kriege mit den Palästinensern und besonder...2025-03-131h 10Der Mena-TalkDer Mena-TalkMelody Sucharewicz über die Ängste und Hoffnungen der Hamas-Geiseln und ihrer FamilienEin Talk mit Maya Zehden Im Gespräch mit Maya Zehden erläutert Melody Sucharewicz die Widersprüche der gerne bemühten deutschen Staatsräson und die Ängste und Hoffnungen der Hamas-Geiseln und ihrer Familien. Melody Sucharewicz ist eine deutsch-israelische Beraterin für politische Kommunikation und Strategie. Von 2006 bis 2007 war sie kurz nach dem Abitur ein Jahr lang Sonderbotschafterin Israels. Seit dem 7. Oktober 2023 betreut sie Angehörige der von der Hamas in den Gazastreifen verschleppten Geiseln. Im Gespräch mit Maya Zehden macht Sucharewicz deutlich, dass deutsche Politiker und Institutionen das Anliegen der Angehörigen, die sofort...2025-03-131h 10Der Mena-TalkDer Mena-TalkWas geschieht gerade in Syrien (Teil III) – Was war der Baathismus?Eine weitere Analyse mit Thomas von den Osten-Sacken Was lässt sich bis jetzt über den Übergangsprozess in Syrien sagen? Und was war eigentlich der Baathismus? Drei Tage sind seit dem Sturz Bashar al-Assads vergangen, bis jetzt verlief der Übergang erstaunlich ruhig und geordnet. Im Gespräch mit Florian Markl erläutert Thomas von der Osten-Sacken, was wir aktuell über die Transitionsphase wissen. Der Untergang des Regimes bedeutete auch das Ende des Baathismus als Herrschaftssystem. Doch was genau war der Baathismus? Wo lagen seine ideologischen Wurzeln? Und warum gehörten die baathistisch geführten Länder Irak...2025-03-1357 minDer Mena-TalkDer Mena-TalkWas geschieht gerade in Syrien (Teil II)Analyse mit Thomas von der Osten-Sacken Nur zwei Tage nach ihrem ersten Gespräch haben sich Florian Markl von Mena-Watch und Thomas von der Osten-Sacken, Publizist und mit der Hilfsorganisation Wadi e. V. seit Anfang der 1990er Jahre im kurdischen Nordirak tätig, erneut über die sich überstürzenden Vorgänge in Syrien unterhalten. Mit der Übernahme der Kontrolle der Hauptstadt Damaskus durch Oppositionskräfte – die Stadt wurde nicht, wie oft fälschlicherweise behauptet, von den islamistischen HTS-Milizen eingenommen – ist das Assad-Regime wohl endgültig Geschichte. Gekämpft wird aber weiterhin, so etwa im Nordosten des Landes, wo die von der...2025-03-1353 minDer Mena-TalkDer Mena-TalkInterview Florian Markl mit Thomas von der Osten SackenWas geschieht gerade in Syrien Im Mena-Watch-Talk bringt Thomas von der Osten-Sacken etwas Licht in die sich überstürzenden Ereignisse in Syrien. In Syrien überschlagen sich dieser Tage die Ereignisse. Rebellen, dominiert von der islamistischen Miliz Hayat Tahrir asch-Sham (»Komitee zur Befreiung der Levante«/HTS) unter der Führung des Chefs des ehemals syrischen al-Qaida-Ablegers Abu Mohammed al-Jolani, stoßen weitgehend ungehindert vor, haben Aleppo und Hama unter ihre Kontrolle gebracht und rücken auf die Großstadt Homs vor. Aber auch in anderen Landesteilen gibt es Kämpfe, so etwa im Osten des Landes, wo das Ass...2025-03-1337 minDer Mena-TalkDer Mena-TalkVortrag Benny MorrisVortrag von Benny Morris am 4. Dezember 2024 im Jüdischen Gemeindehaus in Berlin. Eine Veranstaltung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) Berlin und Brandenburg e.V. und des Jungen Forums der DIG Berlin und Brandenburg. Benny Morris’ Vortrag war im Vorfeld sehr umstritten. Die Universität Leipzig hatte ihn im Rahmen der Ringvorlesung »Traditionen und Gegenwart des Antisemitismus« ebenfalls zu einem Vortrag eingeladen, doch nach Protesten propalästinensischer Aktivsten wurde die Veranstaltung abgesagt. – Ein Paradebeispiel für Cancel Culture, denn mit diesem Einknicken vor erwartbarer Auseinandersetzung wurde die Leipziger Universität als eine von vielen deutschen Hochschulen dem Ideal von Wissenschaftsfreiheit und Weltoffenheit wieder einm...2024-12-0758 minDer Mena-TalkDer Mena-TalkMaya Ralph Ghadban Islam Teil2Im Gespräch mit Maya Zehden warnt der Islamwissenschaftler Ralph Ghadban Europa vor dem islamischen Extremismus. Die aufklärerische Kritik an Islam und die Tendenz, dass solche Kritik oft als islamfeindlich oder islamophob gebrandmarkt wird, hat Ghadban in seinem Buch Allahs mutige Kritiker zum Ausdruck gebracht. Die Integrationspolitik in Deutschland hält Ghadban für gescheitert und verurteilt die Staatsverträge mit den islamischen Dachverbänden, da sich keiner von ihnen den Menschenrechten verpflichtet fühle. Vielmehr folgten sie teilweise rechtsradikalen Ansichten der jeweiligen Herkunftsländer. Die wahren Reformer würden von der Politik marginalisiert, auch wenn sie die Mehrheit der Musli...2024-12-0232 minDer Mena-TalkDer Mena-TalkMaya Ralph Ghadban Islam Teil1Im Gespräch mit Maya Zehden warnt der Islamwissenschaftler Ralph Ghadban Europa vor dem islamischen Extremismus. Die aufklärerische Kritik an Islam und die Tendenz, dass solche Kritik oft als islamfeindlich oder islamophob gebrandmarkt wird, hat Ghadban in seinem Buch Allahs mutige Kritiker zum Ausdruck gebracht. Die Integrationspolitik in Deutschland hält Ghadban für gescheitert und verurteilt die Staatsverträge mit den islamischen Dachverbänden, da sich keiner von ihnen den Menschenrechten verpflichtet fühle. Vielmehr folgten sie teilweise rechtsradikalen Ansichten der jeweiligen Herkunftsländer. Die wahren Reformer würden von der Politik marginalisiert, auch wenn sie die Mehrheit der Musli...2024-11-2837 minDer Mena-TalkDer Mena-TalkRalph Ghadban über die ClansIm Gespräch mit Maya Zehden spricht der Islamwissenschaftler Ralph Ghadban Europa über die organisierte Clan-Kriminalität aus dem Libanon Ralph Ghadban wurde 1949 im Libanon geboren und lebt seit 1972 in Deutschland. Er studierte Philosophie in Beirut und promovierte als Politikwissenschafter in Berlin. Seit 1993 ist er in der Migrationsforschung mit dem Schwerpunkt Islam im Westen tätig. Im Gespräch mit Maya Zehden erläutert der Verfasser zahlreicher Publikationen zum Thema Clankriminalität, wie und warum die Einwanderung aus dem Libanon in mehreren Wellen zur heutigen Situation führte, in der einige Großfamilien die organisierte Kriminalität unter anderem in Berlin, Fr...2024-11-1631 minDer Mena-TalkDer Mena-TalkPalästinensischer Brückenbauer mit Vision: Ahmed Fouad Alkhatib im Gespräch mit Maya ZehdenEnglish Content Im Gespräch mit Maya Zehden erläutert Ahmed Fouad Alkhatib sein Ziel, einen Palästinenserstaat an der Seite Israels zu errichten, der die über die Nachbarländer verstreuten Palästinenser aufnimmt. Die Familie von Ahmed Fouad Alkhatib stammt ursprünglich aus dem Gazastreifen. Erst 2005, im Alter von fünfzehn Jahren, lernte er bei einem Kulturaustauschprogramm in den USA zum ersten Mal Juden und Israelis kennen. Er beantragte politisches Asyl und lebt seitdem in den USA, wo er im vergangenen Jahr den Masterabschluss in Geheimdienststudien an der American Military University absolvierte. Alkhatibs Hauptthema ist die politische und humanitäre Lage i...2024-11-1649 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk„Yahya Sinwar war ein Monster“ - Zitat des israelischen Militärsprechers Arye ShalicarDer israelische Militärsprecher Arye Shalicar ordnet im Interview die gegenwärtige Kriegssituation in Gaza und im Libanon ein. Er kritisiert dabei den Westen für seine lasche Haltung zum Iran und nimmt die UNO in die Pflicht. Nach dem brutalen Massaker der Hamas am 7. Oktober 2013, bei dem mehr als 1300 Israelis ermordet worden sind, befindet sich Israel seit einem Jahr in einem Mehrfrontenkrieg. Der Hamasführer Yahya Sinwar, der als Architekt des 7. Oktober gilt, konnte zwar im Gazastreifen getötet werden, die Situation hat sich aber dadurch noch nicht verbessert. Die Hamas wurde in Gaza zwar nachhaltig geschwächt, die Strukt...2024-10-2540 minDer Mena-TalkDer Mena-TalkDanielle Spera: „Israel ist eine wehrhafte Demokratie“Die ehemalige Journalistin und Direktorin des Jüdischen Museums in Wien, Danielle Spera, zieht im großen Mena-Watch-Interview Bilanz zum Jahrestag des 7. Oktober. Nach den grauenhaften und brutalen Massakern der Hamas am 7. Oktober 2023 befindet sich Israel seit einem Jahr in einem Mehrfrontenkrieg. Der Krieg gegen die Hamas im Gazastreifen hat sich auf den Norden ausgeweitet, wo Israel gegen die Hisbollah kämpft, und auch gegen den Iran, der Israel zum zweiten Mal direkt mit Hunderten von Raketen angegriffen hat. Die ehemalige Journalistin, Direktorin des Jüdischen Museums in Wien und Herausgeberin des jüdischen Magazins "NU" analysiert im Mena-Watch-Interview, wie sich...2024-10-1626 minDer Mena-TalkDer Mena-TalkMarkante Politikerin im EU-Parlament: Marie-Agnes Strack-Zimmermann Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack Zimmermann wurde im Juli dieses Jahres zur Vorsitzenden des Unterausschusses für Verteidigung im Europaparlament gewählt. Für Israel und jüdisches Leben in Europa ist sie an dieser Stelle ein Gewinn. Im Gespräch mit Maya Zehden betont sie, Hilfsleistungen an die UNRWA sollten besser kontrolliert und an Bedingungen geknüpft werden. Gegebenenfalls sollten Leistungen wie die Förderung von gegen Juden hasserfüllten Schulbüchern eingestellt werden. Der Diskussion, ob Deutschland an Israel Waffen liefern dürfe, setzt sie entgegen, dass es sich aktuell genau andersherum verhält: Israel lief...2024-10-0357 minDer Mena-TalkDer Mena-TalkMarkus Stephan Bugnyar: "Für Israel geht es um die Existenz"Der Rektor des Österreich-Hospiz in Jerusalem Markus Stephan Bugnyar im großen Interview über den 7.Oktober, den Krieg gegen die Hamas und wie sich die israelische Gesellschaft im vergangenen Jahr verändert hat. Der aus dem Burgenland stammende Markus Stephan Bugnyar leitet das Österreich-Hospiz in Jerusalem seit zwanzig Jahren. Der 1975 geborene römisch-katholische Priester baute das Hospizals wichtiges Zentrum des interreligiösen Dialogs aus und gilt als scharfsinniger Beobachter der politischen Situation in Israel und im Nahen Osten. Im Mena-Wacht Interview erzählt Bugnyar wie er den 7. Oktober selbst erlebte, wann er das wirkliche Ausmaß begriffen hat und welche Auswirkungen der mörde...2024-09-3036 minDer Mena-TalkDer Mena-TalkBrig. Gerald Karner: „Es wird keinen Flächenbrand geben“Der Militärexperte Gerald Karner analysiert im Mena-Watch-Interview die militärische Situation in Gaza und im Libanon. Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober des Vorjahres, bei dem mehr als 1.300 Israelis bestialisch ermordet und mehr als 200 Geiseln von der Hamas in den Gazastreifen verschleppt worden sind, greift auch die im Südlibanon operierende Hisbollah Israel fast täglich mit hunderten Raketen an. Der Norden Israels wurde evakuiert, rund 70.000 Menschen mussten ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Vor ein paar Tagen startetet Israel eine groß angelegte Gegenoffensive mit gezielten Luftschlägen gegen militärische Stellungen, der vom Iran finanzierten Hisbolla...2024-09-3029 minDer Mena-TalkDer Mena-TalkFußball Kommentator, Legende, Marcel Reif, ein Mensch mit Wertekanon - Sei a MenschMarcel Reif war schon vieles: Fußballspieler, politischer Redakteur, Boutiquebesitzer, ‚ausgezeichneter‘ Sportkommentator. Aber seit Anfang dieses Jahres ist noch etwas hinzugekommen: Seine Rede im Bundestag zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus, die unter der Überschrift ‚Sej a Mentsch‘ stand, seinem Vater gewidmet war und die die Menschen bis heute bewegt. Im Gespräch mit Maya Zehden wird ein kleiner Ausschnitt des Menschen Marcel Reif sichtbar. Ein Mensch mit Wertekanon, der besonders Antisemitismus verabscheut, aber auch jede andere Form von Diskriminierung. Dazu gehört sein Unverständnis darüber, dass internationale Sportverbände, wenn sie unsportliches Verhalten gegenüber Israelis oder menschenfei...2024-09-3045 minDer Mena-TalkDer Mena-TalkChristliche Wurzeln des modernen Antisemitismus und AntizionismusDie Nähe der traditionellen christlichen Judenfeindlichkeit sowohl zum modernen Antisemitismus als auch zum Hass auf Israel wird in der deutschen Antisemitismus-Debatte weitgehend verschleiert. Dr. Tilman Tarach zeigt, dass zentrale Elemente des Antisemitismus und des Antizionismus ein Echo alter christlicher Vorstellungen von den Juden sind. Im Vortrag wird auch die Genese des Antisemitismus von Akteuren wie der Hamas dargestellt werden. Der Koran und die islamische Überlieferung zeigen, dass der Islam das negatives Judenbild vom Christentum geerbt hat. Der islamisch geprägte Judenhass hat indessen aus historischen Gründen eine eigene Dynamik entwickelt. Im Anschluss an den Vortrag können Fragen geste...2024-09-301h 32Der Mena-TalkDer Mena-Talk»Die UNO hat nach dem 7. Oktober 2023 komplett versagt«English Content Am Abend des 11. September war Hillel Neuer, der Executive Director der in Genf ansässigen Menschenrechtsorganisation UN Watch, auf Einladung einiger jüdischer Organisationen im Gemeindezentrum der IKG in Wien zu Gast. In seinem Vortrag legte Neuer dar, wie die Vereinten Nationen nicht erst seit dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023, vor allem aber seit diesem größten Massenmord an Juden sei dem Holocaust komplett versagt haben. Von Generalsekretär Antonio Guterres abwärts verurteilten verschiedene UNO-Vertreter gelegentlich zwar pro forma die Verbrechen, die an Israelis begangen worden waren, legitimierten diese sodann aber immer wieder als angebliche Reaktionen auf Vergehen, die Is...2024-09-301h 05Der Mena-TalkDer Mena-TalkAlan Posener: Wer bei Demos gegen Gesetze verstößt, muss bestraft werden – das ist eine ChanceFrüher kommunistischer Aktivist, heute konservativer Wortstilist – Alan Posener, deutsch-britischer Journalist, war nach dem Studium erst Lehrer, dann Schriftsteller und ist bis heute ein gefragter Kommentator für politische Themen. Ein Grund für seine fundierten Analysen ist seine persönliche Auseinandersetzung mit der maoistischen KPD als Funktionär während seines Studiums und dann die Erkenntnis, dass der Kommunismus nicht sein Weg sein kann. Durchaus vertraut mit teils aggressiven Formen des Protestes war er sich damals darüber im Klaren, dass er bestraft wird, wenn er Grenzen überschreitet. Das fordert er heute auch für die jungen, teils naiven aufständisc...2024-09-301h 11Der Mena-TalkDer Mena-TalkDr. Samuel Schidem spricht mit Maya ZehdenDr. Samuel Schidem ist Israeli und Druse, lebt in Berlin und verkörpert mit seinem Engagement das, was ihn seine Kindheit im heiligen Ort Isifiya, einem biblischen Ort auf dem Berg Carmel, gelehrt hat. Dort leben mehrheitlich ca 60 Prozent Drusen friedlich und teilweise freundschaftlich zusammen mit anderen Religionen wie beispielsweise Christen, Buddhisten, messianischen Juden und Muslimen. Im Gespräch mit Maya Zehden erklärt er eindrucksvoll drusische Befindlichkeiten - ihre Jahrtausende alte Verbindung zu der Region, ihre Loyalität zum Staat, in dem sie leben und ihre individuelle Religion. Der Angriff auf israelisch-drusische Kinder Ende Juli 2024 war nicht nur von der...2024-09-301h 02Der Mena-TalkDer Mena-Talk2024.08.10. - Peter Huemer im Talk mit Stefan RuzowitzkyGesprächspartner von Peter Huemer ist der Filmemacher STEFAN RUZOWITZKY, Oscarpreisträger für seinen Konzentrationslager-Film "Die Fälscher". Einige Jahre nach diesem Spielfilm hat Ruzowitzky einen Dokumentarfilm gedreht, der sich mit einem besonders grausigen Verbrechen der Menschheitsgeschichte befasst: mit den nationalsozialistischen Massenerschießungen von jüdischen Männern, Frauen und Kindern im Osten Europas, denen binnen weniger Jahre etwa zwei Millionen Menschen zum Opfer gefallen sind. Ruzowitzkys Film heißt "Das radikal Böse" und versucht zu ergründen, warum "ganz normale Männer" (der Historiker Christopher Browning) das getan haben. Sie mussten nicht der SS angehören, sie mussten nich...2024-09-3049 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2024.08.03. - Rabbi Margolin im Talk with Maya ZehdenEJA - Maya Zehden spricht in Amsterdam mit Rabbiner Menahem Margolin in Amsterdam 3. Juni 2024 “Fighting back for our Future” – Under this title, numerous European Jewish communities met in Amsterdam to exchange ideas at a critical time at the invitation of the European Jewish Association (EJA) – The Jewish Voice of Europe. EJA Chairman Rabbi Menachem Margolin speaks with Maya Zehden about the background of EJA, its challenges and the goals of the conference. The European Jewish Association (EJA) - The Jewish Voice of Europe - is an umbrella organization that represents Jewish communities and organizations across Europe. EJA lobbies European and national...2024-08-0520 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2024.07.27. - Aya Jalal im Talk with Thomas v.den Osten-SackenTen years ago, on August 3, 2014, the Islamic State (IS) conquered the Sinjar Mountains in northern Iraq, which were inhabited by Yazidis, massacred thousands of men and abducted over 5,000 women and girls into slavery. Hundreds of thousands of Yazidis fled to the Kurdish autonomous regions, where the majority of them still live as internally displaced persons in camps. The crimes committed by IS have been classified as genocide by several parliaments, including the German Bundestag. This is of little help to the Yazidis, as their situation in Iraq has not changed for the better in the last ten years. Sinjar is...2024-08-0525 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2024.07.24. - Martin Weiss, ehemaliger Botschafter Österreichs in Israel und den USAIn den USA bleibt derzeit kein Stein auf dem anderen. Nach Joe Bidens Rücktritt von der Präsidentschaftskandidatur und der nur mehr formal zu bestätigenden Nominierung von Kamala Harris als neue Kandidatin, sind die Karten für die Wahl im November neu gemischt. Trump, der nach dem vereitelten Attentat wie der sichere Sieger aussah, muss sich jetzt einer wesentlich jüngeren schwarzen Frau stellen. Harris machte als Vizepräsidentin zwar nicht immer eine glückliche Figur, hat aber das Momentum derzeit auf ihrer Seite hat und liegt in den ersten Umfragen gleichauf. Trumps Wahlkampfteam muss sich eine neue Erzählu...2024-08-0533 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2024.07.19. - Moussa al-Hassan Diaw im InterviewDer Islamexperte und Extremismusforscher Moussa al-Hassan Diaw spricht im Interview über die bedrohliche Ausbreitung des politischen Islams und wie der 7. Oktober seine Präventionsarbeit verändert hat. Seit Wochen finden in Wien Bandenkriege zwischen Syrern, Afghanen, Tschetschenen und Türken statt. Es handelt sich dabei um junge Migranten, die zum Teil schwer bewaffnet mit Messern und Pistolen aufeinander losgehen. Die blutige Bilanz sind mittlerweile mehrere schwer verletzte Personen. Dabei handelt sich um ethnische Konflikte, die aus dem Ausland nach Österreich getragen werden, die allerdings auch islamistisch aufgeladen sind. Dabei würden sich die Gruppierungen gegenseitig vorwerfen, dass sie unislamisch sind, und da...2024-08-0550 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2024.07.13. - Gerald Steinberg im Talk with Maya ZehdenProfessor Emeritus Gerald Steinberg was born in London in 1950, grew up in San Francisco and came to Bar-Ilan University in 1982 as a professor of political science. When he founded NGO-Monitor in 2002, he began to scientifically investigate the flow of European funds to pro-terror NGOs. In a conversation with Maya Zehden, he explains the background and abysses behind it. It was only in the aftermath of October 7, 2023 that governments began not only to acknowledge the disturbing results of his work, but also to act. NGO-Monitor, based in Israel, is a globally recognized research institute. It publishes fact-based research and independent analysis...2024-08-0522 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2024.06.28. - Maya Zehden im Talk mit Shaked Arieli & Orna Peleg von NATALNATAL deals with trauma management in Israel for individuals in times of crisis and strengthening resilience for 26 years. But worldwide there is a global trend towards great uncertainty with corresponding consequences for the affected population. The answer to this is strengthening resilience as a preventative measure. As a best-practice-model NATAL developed training programs for first aiders, managers and students, but also university curricula for psychologists. Orna Peleg is NATAL’S Consultant for strategic partnerships in Europe. She founded her own project ‘Chaos’, inspired through her work at NATAL. ‘Chaos’ tries artistic exploration of the topics of resilience and trauma. She explains t...2024-08-0529 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2024.06.21. - Ruth Wassermann Lande im Talk with Maya ZehdenRuth Wasserman Lande is a former member of Knesset, advisor to the late President Shimon Peres and Deputy Ambassador at the Israeli embassy in Cairo. Currently, Ruth is Senior Advisor for International Affairs for EJA, a writer, speaker and commentator for various media outlets in English and in Hebrew and is the founder and CEO of Ruth - Global Strategy. When she was Deputy Ambassador in Egypt she learned a lot about the Arab world, she is telling Maya Zehden. And what she would do if she would be a member of Knesset again… ------------------------------- Das Versäumnis feministischer Organisationen, sic...2024-08-0515 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2024.07.05. - Maya Zehden interviewt Torsten KrückemeierStraftäter in Demonstrationen werden mit Videoüberwachung ermittelt, nicht immer sofort, aber nachdrücklich Seit 1. September 2023 ist Torsten Krückemeier Polizeipräsident für 1,2 Millionen Menschen in Mittelhessen. In dieser Position ist er mit 44 Jahren der Jüngste in Deutschland. Bei der Konferenz der European Jewish Association (EJA) war er eingeladen, um zur Sicherheitssituation der jüdischen Gemeinschaft in seiner Region Auskunft zu geben. Maya Zehden fragt ihn nach Veränderungen der Sicherheitslage seit dem 7. Oktober 2023 und Reaktion der Polizeistrategie darauf, nach der Zusammenarbeit mit jüdischen Sicherheitseinrichtungen und wie bei Demonstrationen vorgegangen wird, wenn strafbare Parolen gebrüllt werden. Ha...2024-08-0514 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2024.04.25 - Joshua Sobol im Talk mit Maya ZehdenEin Künstler mit bitterer Bilanz, aber dennoch hoffnungsvollem Blick in die Zukunft Joshua Sobol wurde im August 1939 in Tel Mond als Palästinenser im britischen Mandatsgebiet geboren. Er ist Sohn osteuropäischer Einwanderer, hat ein umfangreiches Werk erschaffen und das Theater mit innovativen Ideen befruchtet, indem er beispielsweise mit speziellen Raumlösungen neue Formen theatralischen Erlebens erfand. Als Dramatiker, Schriftsteller und Künstler ist er weltweit bekannt. In Deutschland hat er 1982 zusammen mit Peter Zadek das Stück WEININGERS NACHT inszeniert. 1984 brachte Peter Zadek Sobols Stück GHETTO in Berlin auf die Bühne. Als sozialistischer Zionist hat er seine ei...2024-08-051h 05Der Mena-TalkDer Mena-Talk2024.04.10 - Alma Mannsberger & Vladimir Vertlib im Mena-Talk mit PeterDer Gazakrieg als Schulprojekt Eine Muslima und ein Jude diskutieren gemeinsam mit österreichischen Schülerinnen und Schülern über den Gazakrieg. Alma Mannsberger ist Pädagogin und selber Flüchtling aus Bosnien, Vladimir Vertlib ist Schriftsteller und selber Flüchtling aus der Sowjetunion. Die beiden sind nicht immer einer Meinung, stimmen jedoch überein, dass am Anfang dieses gegenwärtigen Kriegs der Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023 steht. Von diesem grauenhaften Massaker an Jüdinnen, Juden und deren Kindern wissen die meisten Schülerinnen und Schüler allerdings nichts. Sie sehen auf TikTok die schrecklichen Bilder aus dem verwüsteten Gaza, die verzweifel...2024-08-0542 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2024.02.01 - Robert Kolb im Talk mit Florian MarklDieser Konflikt ist in fast jeder Frage atypisch Im Gespräch mit Florian Markl bringt Robert Kolb, Professor für Völkerrecht an der Universität Genf, Licht in einige der rechtlichen Fragen des Gaza-Krieges. Er erläutert den außergewöhnlichen Status des Gazastreifens, die Charakterisierung des bewaffneten Konflikts zwischen Israel und der Hamas aus Sicht des humanitären Völkerrechts, das Selbstverteidigungsrecht von Staaten gegen bewaffnete Angriffe, den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit und den von Südafrika gegen Israel erhobenen Vorwurf, einen »Völkermord« gegen die Palästinenser im Gazastreifen zu begehen. Israel, so seine Einschätzung, sollte eigentlich...2024-08-0536 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2023.12.14 - Matthias Küntzel im Talk: Die Allianz des Mufti von Jerusalem mit Hitler und Nazideutschland2024-08-0549 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2024.02.21 - Lukas Mandl im Talk mit Florian MarklEs braucht eine Entmilitarisierung der Palästinensergebiete Im Mena-Talk war Lukas Mandl (ÖVP) zu Gast. Seit 2017 ist er Mandatar im EU-Parlament, zu den Schwerpunkten seiner Arbeit gehören die Außen- und Sicherheitspolitik. Dabei liegt ihm insbesondere die Kooperation mit Israel am Herzen, dem, wie er einmal sagte, »wichtigsten Partnerstaat Österreichs und Europas« im Nahen Osten. Nur wenige Wochen nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober war Mandl in Israel, »weil es Zeugen braucht über das, was wirklich geschehen ist«. Die Lügen über das, was sich in den angegriffenen Ortschaften in Israel zugetragen hat, und über die israelischen Reaktionen darauf dürften nicht un...2024-08-0536 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2024.03.27 - Rüdiger Mahlo im Talk mit Maya ZehdenKlärung von Ansprüchen zu jüdischem Raubgut und Förderung von Bildungsprojekten - Rüdiger Mahlo Weltweit humanitäre Hilfe für Überlebende der Shoa, Klärung von Ansprüchen zu jüdischem Raubgut und Förderung von Bildungsprojekten – Rüdiger Mahlo von der Claims Conference im Gespräch mit Maya Zehden Es war und ist eine der wichtigsten Aufgaben der Überlebenden der Shoa und ihrer Nachkommen, für die soziale und materielle Entschädigung all jener Menschen zu sorgen, die die Judenverfolgung durch Nazi-Deutschland überlebt haben. Um ihre Rechte und Ansprüche besser vertreten zu können, gründeten sie vor mehr...2024-07-051h 06Der Mena-TalkDer Mena-Talk2024.03.23 - Ali Ertan Toprak im Talk mit Maya ZehdenDiskriminierungserfahrung lässt Kurden toleranter & weltoffener sein, empathisch für Juden & Israel. Diskriminierungserfahrung lässt Kurden toleranter und weltoffener sein und empathisch für Juden und Israel. Ali Ertan Toprak, Bundesvorsitzender der KGD, im Gespräch mit Maya Zehden Unter 22 arabischen Staaten gibt es nur einen jüdischen Staat im Nahen Osten. Wenn es einen eigenen, den 23., Staat für ca. 6 Millionen arabische Palästinenser geben muss, warum kann es keinen geben für ein Volk von 40 Millionen Kurden? Kurden sind das größte Volk weltweit ohne eigenen Staat, so Ali Ertan Toprak, der Bundesvorsitzende der Kurdischen Gemeinde in Deutschland e.V. (KGD...2024-07-051h 09Der Mena-TalkDer Mena-Talk2024.04.16 - Düzzen Tekkal im Talk mit Maya ZahdenKämpferin für Jesiden und gegen Antisemitismus – eine Frau mit Haltung: Düzen Tekkal Zahlreiche Auszeichnungen hat ihr das Engagement für Ihr Volk gebracht. Aber nur das, was sie damit erreichen kann, zählt für sie. Jesiden gibt es seit über 2000 Jahren und seitdem werden sie verfolgt. Düzen Tekkal war 2014 im Irak und hat das Schicksal der Jesiden dort in einem Dokumentarfilm festgehalten. So wurde sie zur ersten Fürsprecherin für das bis dahin unbeachtete Leid, besonders jesidischer Frauen. Deshalb hat sie den Verein HAWAR.Help gegründet und setzt sich unter anderem dafür ein, dass Jesi...2024-07-0534 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2024.05.13 - Eren Güvercin im Talk mit Mena-WatchDie Politik ist zahnlos gegen islamistisch Extremisten. Der Journalist und Auto Eren Güvercin gilt als einer der lautesten Kritiker des politischen Islam. Im Mena-Watch Interview ordnet er die Gefährlichkeit der Kalifat- und Scharia-Demonstrationen in Deutschland ein. Es war eine Demonstration, die in ganz Europa für Entsetzten sorgte. Vor vier Wochen gingen rund 1.000 Islamisten in Hamburg auf die Straße. Mit Allahu-Akbar-Rufen zogen die meist jungen Männer durch das Zentrum, forderten lautstark die Einführung eines Kalifats und der Scharia. Die Politik reagierte schockiert und kündigte umgehend ein strengeres Vorgehen gegen extremistische muslimische Organisationen an. Kommentatoren und Kri...2024-07-051h 14Der Mena-TalkDer Mena-Talk2024.05.16 - Rabbi Cooper im Talk mit Florian MarklSchweigen führt zu Leugnung, und Leugnung ist eine Waffe - English Content Achtung, dieser Talk ist in Englischer Sprache! Im Gespräch mit Florian Markl erläutert Rabbi Abraham Cooper, stellvertretender Direktor des Simon Wiesenthal Centers in Los Angeles, das Versagen amerikanischer Hochschulführungen, den antisemitischen Umtrieben an US-Universtäten eine Riegel vorzuschieben. Längst werde dort nicht mehr für eine Zweistaatenlösung protestiert, sondern unter der Parole „From the river to the sea“ die Auslöschung Israels propagiert. Wenn Demonstranten Menschenketten bilden, um jüdischen Studenten den Zugang zu Uni-Hörsälen zu versperren, habe das nichts mehr mit freier...2024-07-0537 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2024.06.17 - Brigadier Karner im Talk mit Mena-WatchDer Krieg mit der Hisbollah könnte jederzeit eskalieren. Der Militärexperte Gerald Karner analysiert die gegenwärtige militärische Lage in Gaza und im Norden von Israel. Der frühere Bundesheer-Brigadier sieht den Iran und die hochgerüstete Hisbollah derzeit als die größte Gefahr für eine Eskalation des Krieges. Nach dem brutalen Massaker der Hamas am 7. Oktober, bei dem über 1.100 Menschen auf brutalste Weise ermordet und mehr als 240 Menschen in den Gazastreifen entführt worden sind, sieht sich Israel seit Monaten einem Mehrfrontenkrieg gegenüber. Der Krieg in Gaza mit dem Ziel, die Hamas zu eliminieren und die Geiseln...2024-07-0557 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2024.06.06 - Remko Leemhuis im Talk mit Maya ZehdenDie Lüge vom Völkermord in Israel vor dem Internationalen Gerichtshof – eine Farce Im Gespräch mit Maya Zehden äußert sich Dr. Remko Leemhuis zur aktuell aufgeheizten, oft antiisraelischen bis antisemitischen Stimmung in Deutschland und USA und zu den Ursachen. Dr. Remko Leemhuis ist seit September 2019 Direktor des American Jewish Committee Berlin (AJC) Lawrence and Lee Ramer Institute for German-Jewish Relations. Als Lobbyorganisation sieht der AJC seine Mission darin, jüdisches Leben in Deutschland und Israels Sicherheit zu unterstützen und mit gesellschaftlichen und politischen Gruppen gemeinsam gegen Antisemitismus zu kämpfen. Viele Vorgänge findet Leemhuis bedenklich: Die mangeln...2024-07-0558 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2024.05.23 - Rebecca Schönenbach im Talk mit Maya ZehdenWie Religionskritik, Islamophobie und Geschlechterapartheid zusammenhängen Rebecca Schönenbach im Gespräch mit Maya Zehden Rebecca Schönenbach arbeitet als unabhängige Beraterin im Bereich der Terrorismusbekämpfung, speziell zum Themenbereich Finanzierung, und auslandsbezogenem Extremismus. Als Spezialistin für Scharia und islamischen Extremismus hält sie Vorträge und berät Behörden, NGOs und Unternehmen. Darüber hinaus schreibt sie Fachbeiträge zu den Themenbereichen Islamic Finance, Islamismus, Radikalisierung, Migration aus der Sicherheitsperspektive und zu Frauenfeindlichkeit. Als Vorsitzende des Vereins ‚Frauen für Freiheit‘ https://frauenfuerfreiheit.de/ engagiert sie sich gegen Gewalt gegen Frauen, vor allem gegen politische Gewalt mit dem Zie...2024-07-0547 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2024.05.10 - Vortrag von Florian MarklDie UNRWA wurde zu der Organisation, vor der sie selbst gewarnt hatte Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) wurde 1949 gegründet, um die Nothilfe für die Hunderttausenden geflüchteten Araber aus dem neu gegründeten Staat Israel zu organisieren. Von Anfang an drängten Vertreter der Organisation dazu, die direkte Unterstützung der Flüchtlinge so rasch wie möglich wieder zu beenden, weil diese Art der Hilfe nur ein »Palliativmittel« sei, nicht aber das Flüchtlingsproblem an sich lösen könne, und schlimme Folgen für die Flüchtlinge mit sich brächte. ...2024-07-051h 17Der Mena-TalkDer Mena-Talk2024.06.13 - Niklas Frank im Talk mit Peter HuemerZum Ausrotten bereit? Im Gespräch mit Peter Huemer denkt Niklas Frank, der Sohn von Hans Frank, dem NS-Generalgouverneur von Polen, über die Abrechnung mit seinem Vater nach, über die Vergangenheit und die Gegenwart. Als Niklas Frank sieben Jahre alt war, wurde sein Vater, der nationalsozialistische Generalgouverneur von Polen, in Nürnberg im Jahr 1946 für seine Verbrechen gehenkt. "Das Knacken deines Genicks ersparte mir ein verkorkstes Leben", schrieb Niklas Frank Jahrzehnte später. Da war er fast 50 Jahre alt. Es hat gedauert, bis der Sohn begonnen hat, die schreckliche Vergangenheit seiner Eltern, vor allem die Zeit in Polen, in Bücher...2024-07-0551 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2024.04.12 - Arye Sharuz Shalicar im InterviewTrauma, Trauer, Täter-Opfer-Umkehr. Und Hoffnung? Trauma, Trauer, Täter-Opfer-Umkehr. Und Hoffnung? IDF-Sprecher Arye Sharuz Shalicar im Gespräch mit Mena-Watch Arye Sharuz Shalicar im Gespräch mit Mena-Watch über das Trauma des 7. Oktober und die westliche Rezeption von Israels Krieg gegen den Hamas-Terror. Der iranisch-stämmige, deutsch-Israeli ist Politologe, Künstler, Musiker und Schriftsteller und seit 2009 offizieller Sprecher der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) in deutscher Sprache. Im Gespräch mit Mena-Watch erinnert Arye Shalicar fundiert und mit klaren Worten an Fragen, die im öffentlichen Diskurs viel zu oft nicht gestellt werden. Bücher aus seiner Feder: - Ein nasser Hund ist be...2024-07-0533 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2024.05.03 - Ahmad Mansour im Talk mit Mena-WatchDer Antisemitismus war immer da. Wir wollten alle nicht hinschauen. Der gebürtige arabische Israeli Ahmad Mansour warnt seit Jahren vor den Gefahren des politischen Islam und vor dem grassierenden Antisemitismus. Mena-Watch traf ihn zum großen Interview. Wer mit Ahmad Mansour ein Interview führt, ist dabei niemals allein. Seit Jahren wird der studierte Psychologe und Experte für Extremismus und politischen Islam von Personenschützern bewacht. Rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, 12 Monate im Jahr. Betritt der 47-jährige Mansour ein Gebäude, wird vorab die Location gecheckt, Beamte kontrollieren die Eingänge, suchen nach versteckten Sprengsä...2024-07-0544 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2024.02.09 - Susanne Schröter im Talk mit Maya ZehdenSusanne Schröter ist Professorin im Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam an der Goethe-Universität, Direktorin des Instituts für Ethnologie, sie leitet das Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, war Direktorin des Cornelia Goethe Centrum für Geschlechterforschung. Sie ist Vorstandsmitglied des Deutschen Orient-Instituts. Mit islamischen Lebenswelten befasst sie sich, seit sie 2004 den Lehrstuhl für Südostasienkunde an der Universität Passau erhalten hat. Diese Referenzen sind das eine, weswegen sie eine gefragte Gesprächspartnerin ist. Aber sie redet auch Klartext: Dass zum Beispiel in der Kölner Silvesternacht 2015 übergriffig gewordenen Männer von den zutiefst patriarchalischen Strukturen in ihren Heimatländern g...2024-07-051h 18Der Mena-TalkDer Mena-Talk2024.01.31 - Güner Balci im Talk mit Maya ZehdenSie setzt sich seit Jahren dafür ein, denen eine Stimme zu geben, die sonst keine haben! Kurzfassung : „Güner Yasemin Balci setzt sich seit Jahren dafür ein, denen eine Stimme zu geben, die sonst keine haben!“ So der Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD) von Neukölln in Berlin über seine Integrationsbeauftragte, die parteilose Güner Yasemin Balci, bei ihrer Einführung 2020. Das ganze Interview finden sie hier: Ihr Lebensthema sind die negativen Folgen der Geschlechtertrennung in muslimischen Milieus. Sie bedeutet, dass muslimische Mädchen und Frauen viele Hürden überwinden müssen, um selbstbestimmt leben zu können. Denn in dem Momen...2024-07-051h 17Der Mena-TalkDer Mena-Talk2023.11.25 - English Content - Die israelisch-arabische Annäherung wird weitergehen?David Harris im Talk mit Florian Markl Haben Sie genug von seichter einseitiger Nah-Ost Berichterstattung in den Medien? Dann lassen Sie sich von Mena-Watch, dem unabhängigen Nah-Ost Think Tank informieren! https://www.mena-watch.com Unser Team von Politikwissenschaftlern, Historikern und Autoren garantiert die Faktentreue unserer täglichen Veröffentlichungen, sowie Publikationen und steht für Anfragen zur Verfügung. Den wöchentlichen Newsletter mit Analysen, Kommentaren und Editorial können Sie unter https://www.mena-watch.com/newsletter kostenlos bestellen. Die Mena-Talks können Sie auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen hören und abonni...2024-01-0936 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2023.11.14 - English Content - Terroranschlag der Hamas und seine Folgen in den USA, erläutert von Rabbi CooperAchtung, dieser Talk ist in Englischer Sprache! Im Gespräch mit Florian Markl schildert Rabbi Abraham Cooper die antisemitische Welle, die aktuell auch über die USA schwappt – ausgehend ausgerechnet von der Elite des amerikanischen Bildungssystems. Dem stehe ein ungeahntes Gefühl der Solidarität aufseiten der jüdischen Gemeinden gegenüber, wie es das seit dem Sechstagekrieg 1967 nicht mehr gegeben habe. Der entscheidende Faktor für den Fortgang des Krieges sei, wie sich das iranische Regime weiter verhalte und ob es die Angriffe auf Israel durch die Hisbollah verstärken lassen werde. Niemand werde mit solchem Hass geboren, wie ihn die Hamas...2024-01-0930 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2023.12.02 - English Content - Yigal Carmon Gründer von MEMRI : "Can Israel flourish without the Arab world!?"Achtung, dieser Talk ist in Englischer Sprache! Yigal Carmon: »Israel kann ohne arabische Staaten florieren« MEMRI-Präsident Yigal Carmon über die Rolle des Hamas-Unterstützers Katar, Israels Abschreckungskapazitäten und Frieden mit den arabischen Staaten. Im Mena-Watch-Talk spricht Florian Markl mit Yigal Carmon, dem Präsidenten des »Middle East Media Research Institute« (MEMRI), das Übersetzung von Übersetzungen von Medienberichten aus dem Arabischen und Persischen sowie und anderen Sprachen veröffentlicht und damit Einblicke in die Region ermöglicht, die sonst an sprachlichen Barrieren scheitern. Vor seiner Tätigkeit hat MEMRI war Carmon zwanzig Jahre lang im israelischen Militärgeheimdienst gearbeitet und diente den...2024-01-0927 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2023.12.07 - Der Anschlag in Wien war Teil einer islamistischen TerrorwelleNicolas Stockhammer im Talk mit Florian Markl Haben Sie genug von seichter einseitiger Nah-Ost Berichterstattung in den Medien? Dann lassen Sie sich von Mena-Watch, dem unabhängigen Nah-Ost Think Tank informieren! https://www.mena-watch.com Unser Team von Politikwissenschaftlern, Historikern und Autoren garantiert die Faktentreue unserer täglichen Veröffentlichungen, sowie Publikationen und steht für Anfragen zur Verfügung. Den wöchentlichen Newsletter mit Analysen, Kommentaren und Editorial können Sie unter https://www.mena-watch.com/newsletter kostenlos bestellen. Die Mena-Talks können Sie auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen hören und abonni...2024-01-0938 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2023.12.01 - Können Sie als Jude sagen, Deutschland ist Ihre Heimat? Abraham Lehrer sagt ja, aber…Abraham Lerner im Talk mit Maya Zehnden Haben Sie genug von seichter einseitiger Nah-Ost Berichterstattung in den Medien? Dann lassen Sie sich von Mena-Watch, dem unabhängigen Nah-Ost Think Tank informieren! https://www.mena-watch.com Unser Team von Politikwissenschaftlern, Historikern und Autoren garantiert die Faktentreue unserer täglichen Veröffentlichungen, sowie Publikationen und steht für Anfragen zur Verfügung. Den wöchentlichen Newsletter mit Analysen, Kommentaren und Editorial können Sie unter https://www.mena-watch.com/newsletter kostenlos bestellen. Die Mena-Talks können Sie auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen hören und abonni...2024-01-091h 31Der Mena-TalkDer Mena-Talk2023.09.19-Shelly Kupferberg über Isidor GellerMena-Talk Peter Huemer spricht mit Shelly Kupferberg über Isidor Geller Haben Sie genug von seichter einseitiger Nah-Ost Berichterstattung in den Medien? Dann lassen Sie sich von Mena-Watch, dem unabhänhgigen Nah-Ost Think Tank informieren! https://www.mena-watch.com Unser Team von Politikwissenschaftlern, Historikern und Autoren garantiert die Faktentreue unserer täglichen Veröffentlichungen, sowie Publikationen und steht für Anfragen zur Verfügung. Den wöchentlichen Newsletter mit Analysen, Kommentaren und Editorial können Sie unter https://www.mena-watch.com/newsletter abonnieren. Die Mena-Talks können Sie auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen hören und...2024-01-0944 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2023.07.19-Über die Trachten und HeimatElsbeth Wallnöfer und Peter Huemer über die Trachten und Heimat Die Mena-Talks können Sie auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen hören und abonnieren. Eine Übersicht über alle Podcast-Folgen finden sie auf https://mena-talk.podigee.io. Haben Sie genug von seichter einseitiger Nah-Ost Berichterstattung in den Medien? Dann lassen Sie sich von Mena-Watch, dem unabhänhgigen Nah-Ost Think Tank informieren! https://www.mena-watch.com Unser Team von Politikwissenschaftlern, Historikern und Autoren garantiert die Faktentreue unserer täglichen Veröffentlichungen, sowie Publikationen und steht für Anfragen zur Verfügung. Den wöchentlichen N...2024-01-0937 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2023.05.10 - Was macht die FDP für Israel und gegen Anti SemitismusSeit einigen Jahren hat sich die FDP von einer ‚Möllemann-‘ und ‚israelkritischen‘ Partei gewandelt zu der Partei, die im Bundestag 2019 einen Beschluss gegen BDS (Boykott, Desinvestionen, Saktionen) vorbereitet und eingebracht hat. BDS ist eine transnationale politische Kampagne, die den Staat Israel wirtschaftlich, kulturell und politisch isolieren will. Einer, der maßgeblich an der Vorbereitung beteiligt war und mit diesem Beschluss verhindern will, dass in staatlich geförderten Räumen in Deutschland Israelfeindlichkeit unterstützt wird, ist Frank Müller-Rosentritt, Bundestagsabgeordneter aus Chemnitz. Im Gespräch mit Maya Zehden erläutert er, warum er diesen Beschluss bis heute für einen wichtigen S...2024-01-0951 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2023.10.29. - Krieg in Israel - mit Ron ProsorIn der schlimmsten Phase seit Gründung des Staates Israel spricht der israelische Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, mit der Journalistin Maya Zehden. Er war an wichtigen Knotenpunkten der Geschichte Israels dabei: Bei den Verhandlungen in Camp-David, die zum Friedensschluss mit Ägypten führten, bei den Verhandlungen vor der Unterzeichnung des Wye-Abkommens 1998 und bei der Vorbereitung des Abzugs aus Gaza 2005. Seit 1986 ist er im Außenministerium als Berater, Botschafter und Generaldirektor tätig gewesen. 2022 trat er in der Geburtsstadt seines Vaters und Großvaters Berlin das Amt als Vertreter seines Staates an, was immer sein Traum war. Der terroristische Überfall der Ham...2024-01-0944 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2023.09.20. - Michael Wolffsohn im Gespräch mit Maya ZehdenMaya Zehden ist Autorin und Moderatorin, war Geschäftsführerin von Vereinen im Bereich Israel, Judentum, Antisemitismusbekämpfung. Sie ist eine Magistra Artium in Germanistik/Medienwissenschaften (Nebenfächer: Psychologie und Soziologie) und ehrenamtlich die stellvertretende Vorsitzende der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Berlin und Brandenburg e.V. Prof. Michael Wolffsohn ist bekannt als Experte für Internationale Beziehungen, für israelische und deutsch-jüdische Geschichte, als Autor zahlreicher Bücher und für mehrere Zeitungen im In- und Ausland. Vor allem als Gast in vielen Fernsehdiskussionen ist er eine wichtige jüdische Stimme für Themen rund um Judentum, Diaspora und Israel. Seine wohldurchda...2024-01-091h 05Der Mena-TalkDer Mena-Talk2023.11.22 - Was Frauenrechte und Pornos mit Hamas und Terror zu tun habenMirna Funk, Schriftstellerin von Belletristik und Sachbüchern, Autorin von journalistischen Texten und sogar einer Sexkolumne in der Cosmopolitan und zu Lifestyle in der deutschen Vogue, Texterin für Hörspiele und Filme und selbst beliebte Darstellerin in Dokumentationen über ihr Leben, spricht mit der Journalistin Maya Zehden darüber, was ihr die Verleihung des Arik Brauer Preises 2023 bedeutet. Dabei stellt sie auch zum Thema Israel und Hamas sehr spannende Vergleiche her, spricht über unverständliche Social Media Posts und viele andere Dinge, die eine junge, moderne Frau an der aktuellen Krise sonst noch bewegen. Den Arik Brauer Publizistik Preis hat sie...2024-01-0947 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2023.12.14. - Die Allianz des Mufti von Jerusalem mit Hitler und NazideutschlandVerhängnisvolle Allianz des Mufti von Jerusalem mit Hitler und Nazideutschland Dr. Matthias Küntzel, Politikwissenschaftler und Historiker aus Hamburg, belegt: 1937 kam mit der Broschüre „Islam und Judentum“ eine neue Form von Judenhass in die Welt: der islamische Antisemitismus. Im Koran ist Hass auf Juden schon angelegt. Aber auch Respekt vor der jüdischen Religion. So gibt es gravierende Unterschiede im islamischen Antijudaismus des 7. und 8. Jahrhunderts zum europäischen Antisemitismus, der erst im 19. Jahrhundert entstand. In Archiven und Büchereien hat Küntzel einzigartige Quellen gefunden, die die Entwicklung vom religiösen zum eliminatorischen Antisemitismus aufzeigen. Im Gespräch mit der Journ...2024-01-0949 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2023.12.23 - Wir Muslime müssen lernen, mit Respekt miteinander und mit anderen, besonders mit Juden, umzugehenbdel-Hakim Ourghi, deutsch-algerischer Islamwissenschaftler, Philosoph und Religionspädagoge, seit 2011 Leiter des Fachbereichs Islamische Theologie/Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, im Gespräch mit der Journalistin Maya Zehden. Das Schweigen von Imamen und muslimischen Verantwortungsträgern zum Massaker an Israelis am 7. Oktober sei für ihn äußerst schmerzhaft, so Prof. Ourghi. Er wundere sich darüber, dass in pro-palästinensischen Demonstrationen junge Menschen hasserfüllte Parolen gegen Juden und Israel brüllten, obwohl sie hier in Deutschland aufgewachsen sind. Ourghi kritisiert sowohl die muslimischen Dachverbände für ihre rückwärtsgewandte Haltung als auch die deutsche Politik, die den...2024-01-091h 15Der Mena-TalkDer Mena-Talk2022.11.29. - Lisa Fellhofer & Thomas Eppinger: »Wir müssen genauer hinsehen«Ein Gespräch mit der Direktorin der Dokumentationsstelle Politischer Islam Was versteht man unter dem »Politischen Islam« und wer sind dessen Protagonisten? Wo versuchen religiöse Extremisten, gesellschaftliche Normen zu verrücken? Was leistet die Dokumentationsstelle in der Erforschung und Dokumentation des Phänomens und wie kann sie dazu beitragen, das Abgleiten in den Extremismus zu verhindern? Und hat die Muslimbruderschaft etwas mit der IGGÖ zu tun? Darüber und noch mehr spricht Thomas Eppinger mit der Leiterin der Dokumentationsstelle Politischer Islam, Frau Mag. Lisa Fellhofer. Die Politologin führte zuvor jahrelang das Team Wissensmanagement und Internationales im österr...2022-11-2934 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2022.11.15. - Ahmad Mansour & Esther Schapira: »In Israel ist die Debattenkultur offener als in Europa« Ahmad Mansour ist ein deutsch-israelischer Psychologe und Autor arabischer Herkunft, der 2004 nach Deutschland ausgewandert ist, nachdem er einen Terroranschlag miterleben musste. Seit 2015 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für demokratische Kultur in Berlin und als beratender Programme Director bei der European Foundation for Democracy in Brüssel. Im Zuge seiner Arbeit beschäftigt sich Mansour mit Projekten und Initiativen gegen Radikalisierung, gegen Unterdrückung im Namen der Ehre und gegen Antisemitismus in der islamischen Gemeinschaft. Mit ihm sprach die Journalistin und Autorin Esther Schapira, Trägerin des Arik-Brauer-Publizistikpreises 2022. Wie ist das Wahlergebnis in Israe...2022-11-1531 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2023.Kenan Güngör & Thomas Eppinger über Migration und Integration»Es braucht mehr Freundlichkeit« Kenan Güngör, Dipl. Soz., ist einer der profiliertesten Experten für Integrations- und Diversitätsfragen in Österreich und als solcher eine der gefragtesten Persönlichkeiten von Seiten der Politik und den Medien in Österreich. Güngör wurde im kurdisch geprägten Teil der Türkei geboren und kam im Alter von sieben Jahren nach Köln. Seit 2007 lebt er in Wien und leitet das Forschungsbüro think.difference. Ist Österreich ein Einwanderungsland? Können wir von den USA in Bezug auf die Integration von Einwanderern lernen? Was bräuchte es, um Menschen erfolg...2022-11-0140 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2022.10.18. - Hiwa Bahrami und Florian Markl über die Proteste im IranKann das Regime in Teheran gestürzt werden? Hiwa Bahrami und Florian Markl über die Proteste im Iran und die Chance auf einen Sturz der Islamischen Republik. Trotz massiver Repression gelingt es dem iranischen Regime seit rund einem Monat nicht, die nach dem Tod einer jungen, in Teheran von der Sittenpolizei festgenommenen Kurdin in großen Teilen des Landes aufgebrandeten Demonstrationen unter Kontrolle zu bringen. »Frauen, Leben, Freiheit« lautet die wichtigste Parole der vor allem von Frauen und jungen Iranern getragenen Proteste, auf denen nicht weniger als der Sturz der Islamischen Republik gefordert wird. Was unterscheidet die aktue...2022-10-1841 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2022.11.01. - Kenan Güngör & Thomas Eppinger über die Türkei»Ich traue Erdoğan alles zu.« Kenan Güngör, Dipl. Soz., ist einer der profiliertesten Experten für Integrations- und Diversitätsfragen in Österreich und als solcher eine der gefragtesten Persönlichkeiten von Seiten der Politik und den Medien in Österreich. Güngör wurde im kurdisch geprägten Teil der Türkei geboren und kam im Alter von sieben Jahren nach Köln. Seit 2007 lebt er in Wien und leitet das Forschungsbüro think.difference. 2022 wurde bekannt, dass in der Türkei Haftbefehle gegen ihn vorliegen. Im Mena-Talk erklärt Güngör, wie die Zensur auch außerhal...2022-10-1131 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2022.09.27. - Christian Ultsch und Peter Huemer über IsraelIsraelkritik: Kritik an Israel oder der Regierung? Ein Gespräch über Israel, Israelkritik und die Vorwürfe von Apartheid und Siedlerkolonialismus. Mag. Christian Ultsch, geb. 1969, studierte an der Uni Wien Politikwissenschaft, Völkerrecht und Volkswirtschaft. Er leitet seit 2004 das Außenpolitik-Ressort der Tageszeitung Die Presse und seit 2009 Die Presse am Sonntag. Niemand war öfter Journalist des Jahres der Fachzeitschrift Der Österreichische Journalist in der Kategorie Auslandspolitik als er: 2012, 2014, 2015, 2016. 2022 wurde mit dem erstmals vergebenen Arik-Brauer-Publizistikpreis ausgezeichnet. Der Historiker und Journalist Peter Huemer wurde bekannt als Leiter der Fernsehsendung »Club 2« und Moderator der Hörfunksendung »Im Gespräch« im Rundf...2022-09-2724 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2022.08.29. - Christian Ultsch und Peter Huemer über die DocumentaPostkolonialismus und die Singularität des Holocausts Ein Gespräch über Postkolonialismus und die Singularität des Holocausts vor dem Hintergrund der documenta fifteen in Kassel. Mag. Christian Ultsch, geb. 1969, studierte an der Uni Wien Politikwissenschaft, Völkerrecht und Volkswirtschaft. Er leitet seit 2004 das Außenpolitik-Ressort der Tageszeitung Die Presse und seit 2009 Die Presse am Sonntag. Niemand war öfter Journalist des Jahres der Fachzeitschrift Der Österreichische Journalist in der Kategorie Auslandspolitik als er: 2012, 2014, 2015, 2016. 2022 wurde mit dem erstmals vergebenen Arik-Brauer-Publizistikpreis ausgezeichnet. Der Historiker und Journalist Peter Huemer wurde bekannt als Leiter der Fernsehsendung »Club 2« und Moderator der Hörfun...2022-09-1325 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2022.08.30 - Ursula Prutsch & Peter Huemer über Fritz Mandl: Waffen, Nazis und Geheimdienste.Er sorgte für Skandale, Gerüchte und geheimnisumwitterte Geschichten: Ein Gespräch über Fritz Mandl, einen der schillerndsten Industriellen Österreichs. Der Generaldirektor der Hirtenberger Patronenfabrik galt als »Patronenkönig« Europas und war der erste Ehemann des späteren Hollywood-Stars Hedy Lamarr. Aus einer Wiener jüdischen Familie stammend, bekannte er sich zum Faschismus. Er bewunderte Mussolini und exportierte seine Patronen nach Deutschland, Italien und Japan ebenso wie nach Russland. Von den Nazis als »Jude Mandl« gebrandmarkt, gelang es ihm sogar, die »Arisierung« seines Unternehmens zu verhandeln. Im argentinischen Exil galt er als Verbindungsmann der Nazis, die Geheimdienste...2022-08-3059 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2022.08.16. - Ednan Aslan & Thomas Eppinger über IsraelMuslime leben in Israel offen und frei. Das Bild des Landes in den Medien ist verzerrt. Professor Aslan war viele Male Gastprofessor an israelischen Universitäten und hat privat auch Universitäten in den besetzten Gebieten besucht. Im Talk spricht er unter anderem darüber, wie selbstverständlich Juden und Muslime an den Universitäten und in anderen Bereichen zusammenleben und -arbeiten. Wenn man ordentlich Islamwissenschaften studieren will, kann man das in Israel tun. Das Bild, das die Medien von Israel zeichnen, hält er für verzerrt und ungerecht, weil es die Vielfalt des Landes nicht abbildet. Ednan...2022-08-1645 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2022.08.02. - Ednan Aslan & Thomas Eppinger über den IslamDer Islam ist nicht nur Religion, sondern als Rechtssystem und Staatsideologie auch eine Herausforderung für unsere Gesellschaft. Ist der Islam eine Religion des Friedens oder die Grundlage für das Kalifat des Islamischen Staates? Oder beides? Welche Verantwortung hat die Islamische Glaubensgemeinschaft für die Inhalte, die in den Moscheen gelehrt werden? Ist der Islam mit einer liberalen Demokratie vereinbar? Und was ist eigentlich aus dem Euro-Islam geworden? Darüber sprechen Univ.-Prof. Dr. Ednan Aslan und Thomas M. Eppinger. Ednan Aslan ist ein Professor für islamische Religionspädagogik am Institut für Islamisch-theologische Studien der Uni...2022-08-0247 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2022.07.19. - Raimund Fastenbauer & Thomas Eppinger über IsraelIsrael – Land, Leute und Politik Gegründet als nationale Heimstätte für das jüdische Volk, ist Israel heute »als Jude unter den Staaten« vielen Anfeindungen ausgesetzt. Was ist der Grund für diese Angriffe auf den multikulturellsten Staat der Welt – nirgendwo sonst leben so viele verschiedene Ethnien, Kulturen und Religionen auf so engem Raum? Wie stehen die streng Religiösen zu ihrem Staat und warum wird eigentlich so oft gewählt? Darüber unterhalten sich Raimund Fastenbauer und Thomas Eppinger. Raimund Fastenbauer war bis 2019 Generalsekretär des Bundesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Österreich und Generalsekretär für jüdische An...2022-07-1924 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2022.07.05. - Raimund Fastenbauer: Mein LebenIm Gespräch mit Thomas Eppinger Raimund Fastenbauer ist multikulturell aufgewachsen, ohne Bezug zum Judentum. Erst als er mit antisemitischen Ausschreitungen konfrontiert und in die Proteste gegen den nationalsozialistischen Universitätsprofessor Taras Borodajkewycz verwickelt wurde, klärte ihn seine Familie über seine Herkunft auf. In der Folge studierte er in Israel Hebräisch und in Wien Judaistik und Betriebswirtschaft, wurde Manager in einem Bankhaus und später Generalsekretär der IKG. Im Gespräch erzählt er auch, wie sein Vater den Zweiten Weltkrieg überlebte, und berichtet von der unglaublichen Geschichte eines nach Argentinien geflohenen Nazis, der sich unfre...2022-07-0528 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2022.06.21. - Raimund Fastenbauer & Thomas EppingerAntisemitismus gestern und heute Was ist Antisemitismus? Ist Antizionismus zugleich antisemitisch und wo verläuft die Grenze zu legitimer Kritik an der israelischen Regierung? Warum konnte der »rassische« Antisemitismus auf Wurzeln des christlichen und des islamischen Antisemitismus aufbauen? Und ist Antisemitismus überhaupt ein Problem der Juden? Über all das und noch mehr spricht Raimund Fastenbauer mit Thomas Eppinger, dem Herausgeber von Mena-Watch. Raimund Fastenbauer war bis 2019 Generalsekretär des Bundesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Österreich und Generalsekretär für jüdische Angelegenheiten der Israelitischen Kultusgemeinde Wien. Fastenbauer hat Judaistik und Politische Wissenschaften an der Universität Wien und Be...2022-06-2125 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2022.06.07. - Raimund Fastenbauer & Thomas EppingerWas Sie schon immer über das Judentum wissen wollten Wer ist denn überhaupt Jude? Was unterscheidet die jüdische Religion von den anderen Buchreligionen und wie ist das eigentlich mit der Beschneidung und dem Schächten? Über das alles und noch mehr spricht Raimund Fastenbauer mit Thomas Eppinger, dem Herausgeber von Mena-Watch. Raimund Fastenbauer war bis 2019 Generalsekretär des Bundesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Österreich und Generalsekretär für jüdische Angelegenheiten der Israelitischen Kultusgemeinde Wien. Fastenbauer hat Judaistik und Politische Wissenschaften an der Universität Wien und Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien studiert, wo er sein Stud...2022-06-0727 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2022.05.24 - Wolf Biermann & Peter Huemer (Teil 3)Über den Bezug zu Israel und Erinnerungen, die weh tun Man muss ihn eigentlich nicht vorstellen: Wolf Biermann ist ein Gigant. Im März 2022 wurde ihm in Wien von Mena-Watch der Arik-Brauer-Publizistik-Preis verliehen. In den Kriterien für die Preisträger heißt es: »Der Arik-Brauer-Publizistik-Preis für das Lebenswerk wird an herausragende Persönlichkeiten aus den Bereichen Medien, Kunst und Politik verliehen, die sich durch ihren Mut ausgezeichnet haben, sich wenn nötig zwischen alle Stühle zu setzen und auf den Weg des geringsten Widerstands zu verzichten.« Wolf Biermann entspricht all dem wie kaum ein anderer. De...2022-05-2419 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2022.05.24 - Wolf Biermann & Peter Huemer (Teil 2)Über den Kommunismus und das Judentum Man muss ihn eigentlich nicht vorstellen: Wolf Biermann ist ein Gigant. Im März 2022 wurde ihm in Wien von Mena-Watch der Arik-Brauer-Publizistik-Preis verliehen. In den Kriterien für die Preisträger heißt es: »Der Arik-Brauer-Publizistik-Preis für das Lebenswerk wird an herausragende Persönlichkeiten aus den Bereichen Medien, Kunst und Politik verliehen, die sich durch ihren Mut ausgezeichnet haben, sich wenn nötig zwischen alle Stühle zu setzen und auf den Weg des geringsten Widerstands zu verzichten.« Wolf Biermann entspricht all dem wie kaum ein anderer. Der Kommunist, der gegen die D...2022-05-2435 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2022.05.24 - Wolf Biermann & Peter Huemer (Teil 1)Über Putins Verbrechen und Biermanns Leben in der DDR Man muss ihn eigentlich nicht vorstellen: Wolf Biermann ist ein Gigant. Im März 2022 wurde ihm in Wien von Mena-Watch der Arik-Brauer-Publizistik-Preis verliehen. In den Kriterien für die Preisträger heißt es: »Der Arik-Brauer-Publizistik-Preis für das Lebenswerk wird an herausragende Persönlichkeiten aus den Bereichen Medien, Kunst und Politik verliehen, die sich durch ihren Mut ausgezeichnet haben, sich wenn nötig zwischen alle Stühle zu setzen und auf den Weg des geringsten Widerstands zu verzichten.« Wolf Biermann entspricht all dem wie kaum ein anderer. Der Kommunist, der gegen d...2022-05-2432 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2022.05.10. - Volker Beck & Peter HuemerDeutschlands Verhältnis zu Israel, Antisemitismus und die BDS-Bewegung, islamistische Netzwerke in Deutschland Der Publizist und Lehrbeautragte Volker Beck spricht mit dem Journalisten und Historiker Peter Huemer über Deutschlands Verhältnis zu Israel, über Antisemitismus und die BDS-Bewegung sowie über islamistische Netzwerke in Deutschland. Volker Beck ist Publizist, Lehrbeauftragter für Religionspolitik am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum und CEO des Tikvah Institut gUG. Zuvor war er 23 Jahre Mitglied des Deutschen Bundestag und bis 2017 Vorsitzender von dessen deutsch-israelischer Parlamentariergruppe. Er war rechtspolitischer, menschenrechtspolitischer, innenpolitischer, religionspolitischer sowie migrationspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grüne...2022-05-1039 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2022.04.27. - Arye Sharuz Shalicar & Alexander Gruber»Vom Regen in die Traufe« Arye Sharuz Shalicar ist Autor des kürzlich verfilmten autobiographischen Romans Ein nasser Hund, in dem es um sein Aufwachsen als iransicher Jude in Berlin und seinen langsam herangereiften Entschluss geht, dem Antisemitismus seiner früheren Heimatstadt zu entfliehen und 2001 nach Israel zu emigrieren. Dort machte er Karriere bei den israelischen Verteidigungskräften (IDF), war von Ende 2009 bis Anfang 2017 einer der vier offiziellen Sprecher, als der er unter anderem für die Außenkommunikation der IDF auf Deutsch zuständig war, und ist seit damals Sprecher in Reserve. Alexander Gruber ist Politikwissenschaftler und Historiker und als...2022-04-2738 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2022.04.13. - Esther Schapira & Peter Huemer (Teil 2)Israel, Ukraine, Iran Esther Schapira ist Ressortleiterin der Abteilung Zeitgeschichte beim Hessischen Rundfunk. Im März wurde ihr der Arik-Brauer-Publizistikpreis verliehen, sie selbst und ihre Bücher und Fernsehfilme wurden vielfach ausgezeichnet. Der Journalist und Historiker Peter Huemer ist dem österreichischen Publikum vor allem als Leiter der Fernsehsendung »Club 2« und Moderator der Hörfunksendung »Im Gespräch« im Rundfunksender Österreich 1 bekannt. Der Podcast ist als Video auch im YouTube Kanal von Mena-Watch zu sehen.2022-04-1332 minDer Mena-TalkDer Mena-Talk2022.04.13. - Esther Schapira & Peter Huemer (Teil 1)Antisemitismus, Antizionismus, Zeitgeschichte Esther Schapira ist Ressortleiterin der Abteilung Zeitgeschichte beim Hessischen Rundfunk. Im März wurde ihr der Arik-Brauer-Publizistikpreis verliehen, sie selbst und ihre Bücher und Fernsehfilme wurden vielfach ausgezeichnet. Der Journalist und Historiker Peter Huemer ist dem österreichischen Publikum vor allem als Leiter der Fernsehsendung »Club 2« und Moderator der Hörfunksendung »Im Gespräch« im Rundfunksender Österreich 1 bekannt. Der Podcast ist als Video auch im YouTube Kanal von Mena-Watch zu sehen.2022-04-1327 minSociety ComplexSociety ComplexBreaking News: El Chapos Wife arrested! Safaree VS Wife Erica MenaThis episode talks about Tiger Woods latest accident. Also Love and Hip Hop stars Safaree and Erica Mena. El Chapos wife arrested!--- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app--- Send in a voice message: https://anchor.fm/societycomplex/message2021-02-2319 min