podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Von Ronny Gersch
Shows
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 130 - Michaela Johne , Unheilbar optimistisch
Folge 130 Wir denken nicht gern darüber nach. Es ist etwas, was wir immer von uns wegschieben. Dabei kann es jeden von uns erwischen und von einem auf den anderen Tag ist nichts mehr wie es war. Unheilbare Krankheiten - es gibt leider immer noch einige davon. Dazu gehört auch Parkinson. Viele glauben, das wäre eine Krankheit, die nur alte Menschen bekommen. Aber das stimmt nicht. Auch jüngere Menschen bekommen die Krankheit mit dem typischen Zittern und dem schlurfenden Gang. In Cottbus gibt es eine Selbsthilfegruppe, die sich um die Menschen mit dieser Krankheit hier...
2024-04-14
31 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 129 - Lydia Köhler, Gute Seele in der Not
Folge 129 Die 10 Besten der Lausitz. Vor wenigen Wochen haben wir auf Radio Cottbus ganz besondere Menschen für ganz besondere Leistungen geehrt. Der Künstler Martin Schüler war für seinen ersten Kinderschutzpreis der Lausitz der Sieger der Wahl. Aber nur ganz knapp dahinter ist eine junge Frau gelandet. Noch keine 30 Jahre alt und trotzdem bereit für eines der schwersten Ehrenämter, die man sich vorstellen kann: Notfallseelsorgerin. Lydia Köhler trifft Menschen in ihren schlimmsten Momenten. Dann wenn sie den Boden unter den Füßen verlieren, wenn der plötzliche Tod von geliebten Menschen zu verkraf...
2024-04-07
28 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 128 - Marina Tietze, 36.000 Knöllchen
Folge 128 Gerade 1,52 m groß und eine zierliche Frau. Angsteinflößend war Marina Tietze wahrscheinlich nie. Und trotzdem hat sie sich 20 Jahre lang auf den Straßen von Senftenberg nie die Butter vom Brot nehmen lassen. Sie hat aufgeräumt. Marina Tietze hat die letzten 20 Jahre zum Senftenberger Stadtbild gehört als Politesse. In einem der unbeliebtesten Berufe hat sie es geschafft, dass sie jetzt sogar vermisst wird. Vor kurzem ist sie in den Ruhestand gegangen. Jetzt kann sie auf Radio Cottbus erzählen und das Geheimnis verraten, wie man ein Knöllchen doch noch verhindern kann, ob es sich...
2024-03-03
24 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 124 - Erhard Merkel, Der letzte Schmied der Lausitz
Folge 124 Er ist einer der ältesten Berufe der Welt. Seit Jahrtausenden wird er gebraucht und früher gab es so gut wie kein Dorf ohne ihn - den Schmied. Nur noch fünf Schmiedefeuer lodern regelmäßig in der Lausitz. Drei davon stehen in der Schmiede von Erhard Merkel in Friedrichshain bei Döbern. Erhard Merkel ist der letzte Schmied der Lausitz. Erlischt sein Schmiedefeuer eines Tages, stirbt ein Jahrtausende altes Handwerk hier direkt vor unserer Haustür. Was dieser Gedanke mit dem letzten Schmied macht, was den schon 69-Jährigen noch jeden Tag an seinen Amboss zieht und ob es üb...
2024-01-21
31 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 116 - Gina Heise, Köpfchen hinter Krone & Schärpe
Folge 116 Sie ist nur 1 Meter 58 groß und wäre damit in der Welt der Super Models für den Laufsteg viel zu klein. Aber Schönheit und perfekte Model-Körper haben heute andere Gesetze, wenn es um Misswahlen geht. Das beweist Gina Heise aus Lübben. Sie ist die aktuell Miss Brandenburg und das obwohl sie nie von einer Model-Karriere geträumt hat, ja nicht einmal davon Miss Brandenburg zu werden. Krone und Schärpe sind trotzdem da und jetzt wo sie die offiziell schönste Frau im Land ist, plant sie ihre Bekanntheit für ein, zwei, drei gute Zweck...
2023-09-03
30 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 115 - Sandra Meersch, Tanz durchs Leben
Folge 115 Ihr Leben ist ein Tanz. Wenn Sandra Meersch Musik hört, entstehen in ihrem Kopf beinah zwangsläufig Choreographien. Dass sie Melodien in Bruchteilen von Sekunden in Tänze übersetzen kann, ist ihre besondere Gabe. Mit dieser Gabe ist sie an genau der richtigen Stelle. Sie ist die einzige Trainerin eines der besten Jazz Dance Clubs, den Deutschland zu bieten hat. Und der kommt aus Cottbus. Erst vor wenigen Tagen ist eine Gruppe des Clubs wieder Deutscher Meister geworden, darf jetzt zur Europa- und sogar zur Weltmeisterschaft fahren. Aber warum tanzen Kinder und Jugendliche aus Cottbus und der Laus...
2023-05-28
33 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 114 - Mathias Kloß, Der Öl-Multi
Folge 114 Leckere Lausitz. Ob Wein von einer Tagebaukippe, Safran aus der Nähe von Senftenberg, Schokolade, Eierlikör, Gin oder Käse aus der Milch von Lausitzer Schafen, immer öfter kommt das Leckere bei uns von nebenan und wird Menschen gemacht, die hier leben. Liebe geht auch in der Lausitz durch den Magen und längst ist klar, die Lausitz ist mehr als Quark mit Leinöl. Und selbst das, das Leinöl gehört inzwischen zu den besonderen Spezialitäten, die Lausitzer mit ganzer Hingabe selbst produzieren. Mathias Kloß ist der Ölmann. Mit „Öl und Gut“ hat er seine eig...
2023-05-14
30 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 113 - Saskia Stahn-Pfeiffer, Von Hunden und Menschen
Folge 113 Sie kommt auf den Hund und will ihn ausbilden, zum Rettungshund. Menschen suchen, Leben retten. Aus der Freizeit-Hundeführerin wird schnell mehr. Die Rettungshundestaffel des Spree-Neiße-Kreises wählt sie sich zur Chefin. Seit nun schon 30 Jahren retten Saskia Stahn-Pfeiffer und ihre Mitstreiter mit ihren Hunden Menschenleben. Dabei hat Saskia Stahn-Pfeifer jeden Tag mit dem Tod zu tun. Denn im richtigen Leben ist sie Bestatterin und Trauerrednerin. Mit dieser besonderen Mischung aus Persönlichkeit, Leidenschaft und Engagement hat sie es auf Platz 3 bei der Wahl der 10 Besten der Lausitz 2022 geschafft. Warum beinah in jedem Hund ein Rettungshund steckt, waru...
2023-03-26
30 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 111 - Marco Kamenz & Simon Möbius, Hoch das Bein!
Folge 111 Karnevalswochenende endlich wieder in der Lausitz. Zum ersten Mal seit drei Jahren geht es in den Karnevalshochburgen hier bei uns wieder ab. Der „Zug der fröhlichen Leute“, der größte Karnevalsumzug in der Lausitz zieht endlich wieder durch Cottbus und überall wird Karneval, wird Fasching gefeiert. Immer mittendrin eine Truppe, die einfach nicht zu toppen und nicht zu stoppen ist. Das Finsterwalder Männerballett. Kult aus der Lausitz, eine Mischung aus Tanz, Comedy, inzwischen sogar Akrobatik und einfach großartiger Unterhaltung. Doch die Finsterwalder sind nicht nur eine phantastische Klamauk-Truppe. Damit sich die Fans vor Lachen biegen, trainieren...
2023-02-19
36 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 110 - Laura Staudacher & Jannis Simons, Junge Lausitz
Folge 110 Der Lausitz-Beauftragte, die Universitätspräsidentin und der Geschäftsführer der künftigen Uni-Klinik in Cottbus – mit ihnen allen haben wir über den Strukturwandel gesprochen. Über das was für die Lausitz kommt, wenn die Kohle geht. Doch 2038 – dem spätesten Ausstiegsjahr – wird keiner der jetzigen Macher und Entscheider über die Lausitzer Zukunft noch im Amt und Würden sein. Die jungen Lausitzer werden dann auf den Spuren wandeln, welche jetzt angelegt werden. Damit das nicht gänzlich ohne sie und ihre Wünsche passiert, organisieren sie sich. Sie wollen gefragt und gehört werden, wollen selbst mitreden, wenn es um...
2023-02-12
31 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 109 - Dr. Götz Brodermann, Der Leuchtturmwärter
Folge 109 Wiesbaden, München, Schwabing – Cottbus klingt nicht danach, als passe das in diese Reihe der schillernden Städtenamen und Stationen für einen aufstrebenden Mediziner und Klinikmanager. Doch genau dieser Wechsel des Anästhesisten und Intensivmediziners Dr. Götz Brodermann 2015 in die Lausitz ist zum größten Sprung seiner Karriere geworden und dem Besten, was ihm passieren konnte. Zunächst als Ärztlicher Direktor am Carl-Thiem-Klinikum eingestellt, musste Götz Brodermann nach kurzer Zeit plötzlich als Geschäftsführer einspringen. Und findet sich in diesem Job plötzlich mittendrin in der spannendsten Entwicklung des CTK in seiner Geschichte. Zum ersten Mal s...
2023-02-05
32 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 108 - Prof. Dr. Gesine Grande, Die Leuchtturmwärterin
Folge 108 Sie steht an der Spitze einer technischen Universität und ist keine Technikerin. Sie stammt aus der früheren DDR und ist die erste Frau aus dem Osten im Chefsessel einer deutschen Universität. Die Professorin Gesine Grande war für den Job als Präsidentin der Brandenburgischen-Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, kurz BTU nicht privilegiert. Es müssen ihre Qualitäten sein, die die Psychologie-Professorin 2020 zur BTU-Chefin gemacht haben. Seitdem hat sie nur eine Aufgabe: Die größte Universität weit und breit in die Zukunft zu führen. Mehr Studenten, mehr Forschung, mehr Ausgründungen und vor allem zum ers...
2023-01-29
33 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 106 - Uli Hobeck, Läufer, Lehrer & Legende
Folge 106 Die größten Leichtathleten der Welt - es gibt einen Cottbuser, der holt sie alle in seine Stadt. Bis vor einigen Jahren waren es noch Läufer, Werfer, Springer auf den großen German Meetings. Wahren Sportfesten im Cottbuser Sportzentrum. Auch wenn es die nicht mehr gibt, die Springer sind geblieben und springen immer noch Jahr für Jahr spektakulär beim Stabhochsprung unterm Hallendach in der immer ausverkauften Lausitz-Arena. Ein Leben für und mit dem Sport. Uli Hobeck lebt es. Früher selbst Ausnahmeathlet und erster DDR-Meister des jungen SC Cottbus in den 60ern ist der spätere...
2023-01-18
32 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 105 - Chrissi Herold, Lausitzer Karate-Kid
Folge 105 Kata, Kumite und Arnis Anyo sind nicht die 18, S23 und M5 auf der Sushi-Karte. Das sind Sportarten und genau hier bei uns in der Lausitz wimmelt es in diesen von Landes-, Deutschen und sogar Europameistern. Chrissi Herold ist unter anderen dafür verantwortlich. Seit einer gefühlten Ewigkeit ist sie Vorsitzende des Kampfkunstclubs Doitso Budo Kwai und selbst so etwas wie eine lebende Legende. Mit dem schwarzen Gürtel ausgestattet, hat sie unzählige Meistertitel geholt und verhilft Karate seit Jahren zu einer Blüte wie in kaum einer anderen Region in Deutschland. Wie Chrissi Herold das macht, warum...
2023-01-08
29 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 103 - Marlis Rhinow, Knigge & Kniffe
Folge 103 „Wir schenken uns nichts.“ Aber was wenn der andere sich nicht daran hält. Ist das unhöflich? Und muss ich dann auch ein Geschenk haben? Sagt man noch Gesundheit, wenn einer niest oder muss sich der Niesende entschuldigen? Gibt man noch die Hand und wie förmlich muss eine E-Mail sein? Gutes Benehmen ist heute gar nicht mehr so einfach. So viel ändert sich so schnell. In Knigge und Kniffe verraten wir euch deshalb seit ein paar Wochen, was immer noch angesagt ist und was nun wirklich alte Schule ist. Unsere Expertin: Marlis Rhinow. Seit Jahren ist sie Knig...
2022-12-18
34 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 102 - Justin Bartsch, Die letzte große Reise
Folge 102 Er ist ein Tabu. Wir reden nicht gern über ihn und wenn er in unsere Nähe kommt, sind wir zumeist vollkommen hilflos. Dabei gehört er zum Leben wie unsere Geburt und keiner kann ihm entkommen - dem Tod. Dass sich jeder einmal mit dem eigenen Ende befassen muss, ist vielleicht die größte Gerechtigkeit des Lebens. Justin Bartsch begegnet der Tod schon sein ganzes Leben. Seine Familie lebt sogar davon. Als Sohn eines Bestatters hier bei uns in der Lausitz aufgewachsen, will er Beerdigungen das Tabu nehmen. Warum er sich als Eventmanager versteht, wie es kam, dass...
2022-11-20
33 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 101 - DJ Lars, Abschied nach Lappland
Folge 101 Grüße und Musikwünsche im Radio sind so alt wie das Radio selbst. Auf Radio Cottbus gibt es dafür eine Kultsendung und dass jeden Freitagabend – die Weekendparty mit DJ Lars. Seit 2005 geht er Woche für Woche on Air und ist für vier Stunden der DJ auf unzähligen Privatpartys in der ganzen Lausitz, beim Grillen, am Lagerfeuer oder einfach der Begleiter des Spieleabends mit Freunden. Das ist Kult. Das hat eine riesige Fangemeinde. Doch jetzt verlässt der Kult-DJ von Radio Cottbus die Lausitz. Noch im November will er auswandern, mit seiner Frau, den Hunden und...
2022-11-13
29 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 100 - Bernd Pittkunings, Der sorbische Liederpoet
Folge 100 Hahnenrupfen, Zapust, die Polka und das Zampern – wer in der Lausitz aufwächst, wächst immer auch mit sorbischen Bräuchen auch. Seit Jahrhunderten gehören sie in die Lausitz wie das Spreewasser in den Spreewald. Die Sprache der Sorben verschwindet dagegen mehr und mehr aus dem Alltag, denn selbst Niedersorben sprechen sie kaum noch. Nicht einmal zu Hause. Schade findet das Bernd Pittkunings, der seit 40 Jahren als sorbischer Liederpoet auf der Bühne steht, eigene Lieder, ein Buch und sogar Kabarett in sorbisch macht, wenn das Publikum da ist, das ihn versteht. Für seine Verdienste um das Sorb...
2022-11-06
36 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 99 - Holger Kelch, Blick zurück nach vorn
Folge 99 Kann man nach 20 Jahren Macht einfach so loslassen? Ende November endet für Holger Kelch sein bisher bedeutendster Lebensabschnitt vermutlich mit einem Händedruck kurz bevor er sein Büro im Cottbuser Rathaus für immer verlässt. Zwei Jahrzehnte hat er dann seiner Stadt gedient. Zuletzt acht Jahre als ihr Oberbürgermeister. Wie geht Holger Kelch aus seinem Amt, dass er freiwillig aufgibt? Was macht es mit einem Menschen acht Jahre erster Bürger einer Stadt zu sein, die nie verwöhnt war? Was war sein größter Moment und seine schmerzhafteste Niederlage? Und was genau plant er, wenn s...
2022-10-30
38 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 98 - Katja Pawlak, Pücklers Gärtnerin
Folge 98 In allen vier Jahreszeiten, bei Sonne und sogar bei Regen – der Branitzer Park hat immer seine Besucher. Nichts zeigen die Cottbuser lieber als ihren Park mit seinem Schloss, wenn sie selbst Besuch bekommen. Pückler hat etwas für die Ewigkeit geschaffen – oder doch nicht? Der Branitzer Park leidet, seine Pflege und sein Erhalt sind zu einer echten Herausforderung geworden. Es ist zu trocken und wo es zu wenig Wasser gibt, kommen die Schädlinge. Katja Pawlak kämpft mit ihren Gärtnern jeden Tag für den schönsten Flecken Erde in Cottbus. Warum eine Baumuniversität den Park erh...
2022-10-23
28 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 97 - Jens Taschenberger, Mr. Hunderttausend Ideen
Folge 97 Einen Ferienspaßpass erfinden, eine Hochzeitsmesse ausdenken oder Tesla mit Taschenlampen in die Lausitz locken. Es gibt nur wenige, die sich so verrückte Aktionen hier bei uns vor der Haustür ausdenken können. Jens Taschenberger kann es. Der Macher des Hochglanz-Lausitz-Magazins ist ein Chamäleon zwischen Medienmacher und Kreativkopf. Mit seiner Agentur Zwei Helden begleitet er seit Jahren die Lausitz mit guten Ideen und macht sich auch schönste Gedanken um den Strukturwandel. Warum Jens Taschenbergers Herz so flammend für die Lausitz schlägt, obwohl er gar kein gebürtiger Lausitzer ist und warum er vor Jahre...
2022-10-16
37 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 96 - Carola Wiesner, Spring ins Leben
Folge 96 Sie steigt in ein Flugzeug, lässt sich auf 4.000 Meter Höhe bringen, öffnet die Tür und springt heraus. Tausende Male hat sie das schon so gemacht und das zwischenzeitlich so gut, dass sie zu den besten der Welt gezählt hat und Weltmeisterin im Fallschirmspringen war. Dr. Carola Wiesner ist ein Phänomen. Inzwischen ein ganzes Stück über 60 Jahre alt, gilt sie noch immer als Gymnastik- und Aerobic-Ikone in Cottbus. Hat gerade erst das 25. Jubiläum des von ihr gegründeten Gymnastikvereins gefeiert und gibt dort gleich achtmal in der Woche ihre legendären Kurse. Warum sie e...
2022-10-09
29 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 93 - Jan Henkel, Der Bahnhofsversteher
Folge 93 Cottbus und die Deutsche Bahn – hier entsteht etwas. Die Bahn hat ihr Herz für die Lausitz entdeckt. Gerade baut der Konzern Europas modernstes Bahnwerk in der Stadt, auf dem Viehmarkt wird dazu noch ein Bahntower entstehen und der Bahnhof Cottbus ist gerade frisch umgebaut und sogar als „Bahnhof des Jahres“ ausgezeichnet worden. Zukunftsbahnhof nennt die Bahn ihr Cottbuser Flaggschiff, was gut gepflegt sein will. Jan Henkel ist der Cottbuser Bahnhofsversteher. Als Bahnhofsmanager ist er der Mann, der mit seinem Team alles vom Konzept bis zum Klosett im Blick hat. Wer ist der Mann, der einen der modernsten Bahnhöf...
2022-09-04
36 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 92 - Canan Tas, Durchgeboxt
Folge 92 Frauen an die Weltspitze – immer mehr Frauen erobern sich immer mehr Sportarten. Gerade haben Frauenfußball und unsere deutsche Nationalmannschaft mit ihrem EM-Auftritt Millionen TV-Zuschauer geradezu verzückt. Können Frauen Fußball spielen? Diese Frage stellt keiner mehr. Aber können Frauen boxen? Und wie, ist die Antwort! Auch im Ring werden Frauen immer erfolgreicher. Eine irrsinnig schnelle Entwicklung an der auch eine Cottbuserin schuld ist. Canan Tas ist eine der besten deutschen Boxerinnen, dabei boxt sie erst seit 2019, also gerade einmal drei Jahre und ist schon deutsche Vizemeisterin. Wie sich die 27-Jährige so schnell in die deut...
2022-08-28
29 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 91 - Carola Fischer, Alles gesungen
Folge 91 Zurück aus der Sommerpause – Nulldrei55, der Cottbus-Podcast ist zurück auf Radio Cottbus und auch überall da, wo es gute Podcasts gibt. Jede Woche gibt es jetzt wieder neue Geschichten von Menschen aus der Lausitz, die jeder kennt oder noch keiner kennt. Heute die Geschichte einer großen Frau, die einem großen Haus fehlen wird. Denn wenn bald die neue Spielzeit am Staatstheater Cottbus los geht, startet das Theater ohne seine Grand Dame, ohne einen seiner Stars. Carola Fischer war über 40 Jahre nicht nur auf der Bühne unfassbar beliebt, sondern auch bei ihren Kollegen. Jetzt ist die O...
2022-08-21
35 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 89 - Herbert & Frank Lehmann, Raus aus den Hütten, rein ins Museum
Folge 89 Raus aus den Hütten, rein ins Museum. Das ist der Lieblingsspruch von Herbert und Frank Lehmann. Seit Jahrzehnten wühlen sich Vater und Sohn durch Archive, recherchieren, überprüfen und sammeln alles, was mit Gallinchen zu tun hat. Das früher eigenständige Dorf ist inzwischen ein Cottbuser Ortsteil und hat dank der Lehmanns etwas ganz besonderes: Ein eigenes Museum. Direkt an der B97 in der alten Dorfschule zeigen Herbert und Frank Lehmann nicht nur Ortsgeschichte, sondern auch viele spannende Wechselausstellungen. Gerade eine zum Lesen- und Schreibenlernen in den letzten 200 Jahren. Warum Gallinchen dieses Museum hat, wie es die...
2022-06-19
34 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 88 - Erik Panknin, In einer Zeit vor unserer Zeit
Folge 88 Eine Zeit vor unserer Zeit liegt direkt vor unserer Haustür. Über 1.000 Jahre in der Zeit zurückreisen, das geht im eigenen Auto in ein paar Minuten. Das Ziel muss dann nur Stary Lud sein – das Freilichtmuseum in Dissen. Das Mittelalter in der Lausitz wird dort täglich gezeigt, wie es wirklich war. Als Slawen hier in einer kaum bewohnten Gegend von Ackerbau und Viehzucht in in die Erde gegrabenen Grubenhäusern weitgehend friedlich gelebt haben. Die Geschichte ihres Lebens ab dem 7. Jahrhundert erzählt Erik Panknin. Seit Februar ist er der neue Museumspädagoge in Dissen und von Kopf...
2022-06-12
41 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 87 - Simon Marshall & Axel Struck, Golf für alle
Folge 87 Nur etwas für die Schönen und Reichen oder „das ist gar kein richtiger Sport“ – Vorurteile über Golf gibt es viele. Und trotzdem packt das Spiel an frischer Luft auf sattem, perfekt gemähten Grün immer mehr Deutsche. Auch hier bei uns in der Lausitz. Der Lausitzer Golfclub mit seinem Platz in Drieschnitz bei Neuhausen infiziert die Lausitzer mit den kleinen weißen Bällen und den Schlägern, von denen nur der Profi so ganz genau weiß, wann welcher zum Einsatz kommt. Für das Golffieber in der Region sind besonders zwei Männer verantwortlich. Der Schotte Simon...
2022-05-08
40 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 86 - Thomas Bergner, Schweizer Taschenmesser im Rathaus
Folge 86 Recht und Ordnung, Verkehr und Umwelt und dann auch noch der Bürgerservice. Thomas Bergner ist in etwa so vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser. Der Ordnungsdezernent der Stadt Cottbus ist der Innenminister der zweitgrößten Stadt in Brandenburg und verantwortet ein riesiges Aufgabengebiet mit etwa 500 Verwaltungsmitarbeitern. Als solcher hat auch er vor über 20 Jahren einmal in der Stadtverwaltung Cottbus begonnen und ist seitdem steil aufgestiegen. Bis zum Oberbürgermeister will Thomas Bergner es jetzt bringen. Mit knapp über 60 Jahren hat er sich von seiner Partei, der CDU zum Kandidaten aufstellen lassen und will im September im Rathaus ein letzte...
2022-05-01
37 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 85 - Corina Reifenstein, Herz in der Hand
Folge 85 Handwerk hat goldenen Boden und jetzt auch eine Präsidentin. Fast 10.000 Handwerksbetriebe sind in der Handwerkskammer Cottbus zusammengeschlossen. Die Meister zwischen Spremberg und Schönefeld haben sich eine Frau an ihre Spitze gewählt. Corina Reifenstein ist die erste Präsidentin einer Handwerkskammer in Brandenburg. Seit Dezember ist sie im Amt und führt dennoch ihr Bauunternehmen in Spremberg weiter. Für das neue Ehrenamt muss sie trotzdem jede Menge investieren. Der Nachwuchs in den Betrieben, die Nachfolge, die teuren und knappen Rohstoffe und Materialien und die Folgen von Corona. Handwerker haben gerade viele Probleme. Wie tickt Corina Reifen...
2022-04-24
40 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 84 - Dirk Franzke, Den Kopf in den Wolken
Folge 84 Dem Himmel so nah. Dirk Franzke lebt einen Traum - den vom Fliegen. Fast jeden Tag ist er in der Luft und das fast überall in Europa. Gestartet wird dafür in Neuhausen im Spree-Neiße-Kreis, landen kann Dirk Franzke fast überall, denn er fliegt Hubschrauber. Schon 30 Jahre alt ist seine eigene Fluggesellschaft, die immer dann gefragt ist, wenn etwas aus der Luft aufgebaut, beobachtet oder schnell von A nach B gebracht werden muss. Aeroheli International ist eines der ungewöhnlichsten Unternehmen in der Lausitz und Dirk Franzke hat als Hubschrauberpilot einen der seltensten Jobs hier bei uns. Wie e...
2022-04-17
38 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 82 - Martin Schüler, König der Kuscheltiere
Folge 82 Vom Einhorn bis zum Elefanten, vom Hasen bis zum Teddy. Unsere allerersten Freunde waren meist aus Stoff und manche Erwachsenen haben sie noch heute: Kuscheltiere. Sie spenden Trost, geben Geborgenheit oder wecken wunderschöne Erinnerungen. Die Kuscheltiere des Cottbuser Künstlers Martin Schüler kann man nicht kuscheln. Er malt sie. Und zwar nur sie. Cuddle Arts, Kuschelkunst nennt er seine Bilder und hat damit eine ganz eigene Kunstform geschaffen. Wie der Cottbuser auf diese Idee gekommen ist, warum seine Plüschkatze Gondula um die ganze Welt reist und ob er von seiner Kuscheltierbildern leben kann und möchte...
2022-03-27
35 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 81 - André Rosseck, Retter der Menschlichkeit
Folge 81 Es ist Krieg. Mitten in Europa. Am 24. Februar sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Damit hat Russland einen Krieg begonnen und das Völkerrecht gebrochen. Grausige Bilder sehen wir seitdem. Für Millionen Menschen ist nichts mehr wie es war. Familien werden auseinander gerissen. Während Frauen, Kinder und alte Menschen flüchten, bleiben die Männer, um ihr Land zu verteidigen gegen einen scheinbar übermächtigen Aggressor. Der Krieg ist nicht bei uns und trotzdem haben seit dem 24. Februar viele von uns das dringende Bedürfnis, etwas zu tun, zu helfen, zu spenden. Eine riesige Welle der Hilf...
2022-03-06
42 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 80 - Tobias Schick, Der Ärmelaufkrempler
Folge 80 Der Cottbuser Sport hat eine starke Stimme und sie gehört Tobias Schick. Vom Spitzenturnen bis zum Freizeitkickerverein – der Geschäftsführer des Stadtsportbund Cottbus e.V. setzt sich für alle ein. Kämpft, organisiert und regelt, was es auch immer ist. Seit 16 Jahren ist das so und genau das hatte ihm die Cottbuser Sportfamilie 2006 auch zugetraut, als er mit gerade 26 Jahren jüngster Chef in einem der größten Sportbünde in Brandenburg wurde. Wer ist dieser Tobias Schick, was macht ihn zu einem Ärmelaufkrempler und was zu einem Visionär, der ganz fest an den Ostsee und de...
2022-02-27
35 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 79 - Rocco Schmidt, Visionär und Macher
Folge 78 Cottbus bewegt sich. Der Strukturwandel verändert auch die Stadt. Ein riesiges Bahnwerk entsteht, ein großes Tagebauloch läuft zu und wird zum Ostsee und mit Millionen von Fördermitteln versucht Cottbus gerade auch der Innenstadt Konzept und Zukunft zu geben. Leben ohne Braunkohle – in den letzten Jahrzehnten schien das unmöglich. Jetzt wird es greifbar. Einer der Visionäre und Macher für die Zeit nach der Kohle trägt zu gern eine Kapitänsmütze. Rocco Schmidt ist Immobilienfachmann und einer der Experten, wenn es um die Straßen und Gassen zwischen Spremberger Turm und Puschkinprome...
2022-02-20
41 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 78 - Peter Franke, Ein Kraut gewachsen
Folge 78 Er ist ein Schatzmeister. Seine Schätze wachsen auf Wiesen, an Straßenrändern und in unseren Gärten. Spreewaldkoch Peter Franke ist inzwischen eher Kräuterhexe als Koch. In Werben hat er ein Kräuterhotel, ein Kräuter-Restaurant, eine Kräuter-Manufaktur und sogar einen Unkrautladen aus dem Spreewaldboden gestampft. Er gibt Vorträge, er schreibt Bücher und er macht fast alles aus seinen Kräutern selbst. Wie das Spreewälder Original vom kulinarischen Botschafter der Region auf das Unkraut gekommen ist, woher er seinen riesigen Kräuter-Wissensschatz hat und warum es für ihn eigentlich gar kein Unkraut g...
2022-01-30
38 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 77 - Susi Bartha, Dem Schicksal in die Karten schauen
Folge 77 Sie schaut in die Karten und sieht die Zukunft. Schon mit fünf Jahren hat Susi Bartha zum ersten Mal Karten in die Hand genommen und sie bis heute nicht mehr losgelassen. Ohne ihre Karten verlässt die Cottbuserin nicht das Haus. Und das ist gut so, denn wo immer sie ist, wollen Menschen, dass sie ihnen die Zukunft aus den Karten liest. Susi Bartha ist Kartenlegerin, Wahrsagerin. Sie trifft Menschen, die an sie glauben und Menschen, die das was tut, für Hokuspokus halten. Was Susi Bartha in den Karten für unser neues Jahr hier in der...
2022-01-16
34 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 76 - Matthias Heine, Die Kunst zu leben
Theater, Literatur und Musik – Matthias Heine lebt mit der Kunst. Ohne künstlich zu sein. Der Cottbuser ist stellvertretender Leiter des Piccolo-Theaters, liebt es mit Kindern und Jugendlichen Theater zu machen. Dabei ist er selbst auch ein begnadeter Autor. Für seine Texte hat er jetzt einen Literaturpreis bekommen und öffnet den Cottbusern gemeinsam mit Freunden einmal im Monat den Vorhang der Lesebühne. Was Matthias Heine von all den vielen Dingen, die sein Leben füllen, am liebsten hat, warum er „Bücher aus dem Feuer“ holt und viel zu selten als DJ an den Plattentellern steht, verrät Matthias Hein...
2022-01-02
40 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 75 - Jörn Hanitzsch, Charmant absurd
Folge 75 Ein Heer aus leuchtenden Pinguinen, schwebende Kräne oder die mit 95 Metern höchste freihängend leuchtende Lichtkunstinstallation Europas. Der Cottbuser Lichtkünstler Jörn Hanitzsch liebt es spektakulär. Als freiberuflicher Lichtkünstler und Metallgestalter arbeitet er für Schlösser und Gärten und verwandelt diese mit Licht in magische Welten. Seiner Heimatstadt Cottbus hat er so coole Ideen wie „Nachts im Tierpark“ geschenkt. Ein Event zwischen den Gehegen, welches Tausende in den letzten Jahren angezogen hat. Von Cottbus aus lässt Jörn Hanitzsch sein Licht inzwischen in ganz Deutschland strahlen, hat die Tierparknacht mit seiner Lichtkuns...
2021-12-12
32 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 74 - Karen Martens, Mit ganz viel Seele
Folge 74 1.000 Kilometer Umzug mit Sack und Pack. Von Schweden zurück nach Deutschland. Von Lund nach Cottbus. Eine neue Heimat gefunden, um für andere da zu sein. Karen Martens ist die neue Pfarrerin des Carl-Thiem-Klinikum Cottbus. Seit dem 1. November hat sie hier die Seelsorge in einer Zeit übernommen, in der nicht nur Patienten Beistand brauchen, sondern vor allem auch die Mitarbeiter. Was sie als Pfarrerin am CTK vorhat, warum sie von der Gefängnisseelsorgerin in Schweden zur Krankenhausseelsorgerin in Cottbus wird und ob Gottesdienste in Schweden tatsächlich bunter gefeiert werden als hierzulande erzählt uns Karen Martens jetzt...
2021-12-05
41 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 71 - Martina Willing, Weiter, immer weiter
Folge 71 Ihre Premiere war 1992 in Barcelona. Bei den Paralympics in Tokio in diesem Sommer war sie 19 Jahre später schon zum 9. Mal dabei. Sie ist ein Phänomen, ein Vorbild für Generationen, ein sportliches Multitalent und eine lebende Legende. Seit Anfang 20 erblindet und wenig später querschnittsgelähmt, gewinnt Martina Willing seither alles, was es im Parasport zu gewinnen gibt. Ob Speer, Diskus oder Kugel, überall holt sie Weltrekorde und Medaillen. 14 sind es allein bei den Paralympics. Und für die inzwischen 62-Jährige ist noch lange nicht Schluss. Nach den Paralympics ist vor den Paralympics. Warum Martina Willing...
2021-11-07
47 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 70 - Gilbert Gulben, Alle Farben
Folge 70 Erinnerungen in Schwarz-Weiß. Viele von uns haben ihre ersten Kinderfotos noch ohne Farbe. Dabei wissen sie noch ganz genau, dass der Plüschhund beim Fotografen zum Beispiel quietschegelb war. Doch die Farbfotografie für jedermann ist erst wenige Jahrzehnte alt. Alten Fotos die Farbe zu geben, die sie einst nicht einfangen konnten, ist die Spezialität des Cottbusers Gilbert Gulben. Seine Colorationen von alten Cottbuser Stadtfotos sind so gut, dass sie es bis ins Stadtmuseum geschafft haben. Plötzlich ist der Altmarkt um 1900 in Farbe zu erleben, weil Gilbert Gulben in filigraner Kleinstarbeit historische Aufnahmen der Stadt Cottbus mit n...
2021-10-24
38 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 69 - Sebastian Fröschke, Alle einsteigen bitte
Folge 69 Eisenbahner mit Herz – jedes Jahr zeichnet die Allianz pro Schiene die besten Eisenbahner der Bundesrepublik aus. Gewählt von den Passagieren. Der beste Eisenbahner Deutschlands kommt in diesem Jahr aus der Lausitz. Sebastian Fröschke aus Finsterwalde ist nicht einfach nur Zugbegleiter. Wer in seinem Zug bei der ODEG reist, kann ihn nahezu erleben und wird gut unterhalten. Dabei ist der 33-Jährige noch gar nicht so lange an Bord und hat trotzdem hat den Titel „Eisenbahner mit Herz“ schon zum dritten Mal in die Lausitz geholt. Wie er das gemacht hat, warum er die Zugbegleitung als Unterhaltungsprogramm sieht und...
2021-10-17
44 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 65 - Elisabeth Ida Faulstich-Schilling, Blick zurück nach vorn
Folge 65 Sensationsfund in Guben. Wo ein Eigenheim entstehen soll, wird plötzlich ein Gräberfeld entdeckt. Es ist aus einer anderen Zeit. Tausende Jahre alt und so noch nie in der Lausitz gefunden worden. Eine wissenschaftliche Sensation und der bisher größte Fund in der langen Karriere seiner Entdeckerin. Elisabeth Ida Faulstich-Schilling ist Archäologin und seit über 20 Jahren in der Lausitz zu Hause. Was sie in ihrem Job ans Licht holt, hat meist schon Jahrtausende lang kein Mensch mehr zu Gesicht bekommen. Einer der spannendsten Jobs der Lausitz – warum Elisabeth Ida Faulstich-Schilling diesen Beruf gewählt hat, was im Boden...
2021-09-12
34 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 64 - Alexander Knappe, Einfach Knappe
Folge 64 Was er schafft, davon träumen viele Musiker nicht nur in der Lausitz. Seine Musik wird nicht nur in allen Radiostationen des Landes gespielt, er steigt mit seinen Songs und Alben regelmäßig in die deutschen Charts ein. Trotzdem bleibt er für seine Fans und Freunde der Typ von Nebenan. Ohne Starallüren, immer für andere da. Zum Anfassen, zum Anquatschen. Er spielt in Hamburg, Köln, Frankfurt, Bremen, Leipzig & Berlin – und nirgendwo verschweigt er, dass Junge dieser Stadt ist. Seine Heimat ist Cottbus und dass er das so vor sich herträgt, macht ihn zu einem der...
2021-08-14
43 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 62 - René Klinkmüller, Backen ist Liebe
Folge 62 Weltmeister und Olympiasieger – und das ohne dafür Sport getrieben zu haben. Jahrelang Mitglied der Nationalmannschaft der Köche ohne zu kochen. René Klinkmüller hat sich nicht durchgemogelt, sondern durchgebacken. Der Konditor aus Luckau ist der beste Konditor weit und breit in der Lausitz und seine Kreationen eine echte Marke. Fast zu schön, um sie einfach nur zu essen, stehen wahre Kunstwerke in seiner Vitrine und werden sogar von Cafés zu gern eingekauft, um sie Gästen auf den Tisch zu stellen. Warum René Klinkmüller kein Bäcker mehr sein wollte, was ihn in die National...
2021-07-24
32 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 60 - Marco Bedrich, Benzin im Blut
Folge 60 Benzin im Blut – einmal in einem echten Rennwagen sitzen, einmal auf einer professionellen Rennstrecke fahren und einmal ein echtes Autorennen gewinnen. Wieviele träumen diesen Traum, wie wenige können ihn sich erfüllen. Ein Cottbuser macht ihn gerade wahr. Marco Bedrich ist seit dieser Saison Rennfahrer im Pfister Racing Team und fährt Tourenwagenrennen. Und das so gut, dass er in seinem dritten Rennen schon aufs Podium gerast ist. Dabei hat Marco Bedrich im richtigen Leben einen ganz normalen Job, ein ganz normales Leben und ein ganz normales Auto. Von einem, der einstieg Autorennen zu gewinnen erzählt die...
2021-06-27
40 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 59 - Ksenia Dabow, Von Elfen, Prinzessinnen und Meerjungfrauen
Folge 59 Abtauchen in eine andere Welt. Einfach mal jemand ganz anderes sein. Elfenprinzessin, Meerjungfrau oder Fabelwesen. Kaum etwas zieht immer mehr Menschen in seinen Bann als Phantasiewelten. Noch in diesem Jahr wird es in Cottbus das erste Elbenwald-Festival geben. Ein Wochenende voller Magie und aufwendig verkleideter Menschen Ende August im Spreeauenpark. Den Moment des Rollenwechsels, die neue Identität als Fabelwesen hält Ksenia Dabow in Bildern fest. Die Fotografin und Designerin aus Kolkwitz erschafft Bilder aus einer anderen Welt und holt damit etwas Einmaliges in die Lausitz. Warum immer mehr Menschen dem Alltag entfliehen, was sie in den Ph...
2021-06-20
35 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 58 - Thomas Krokor, Mensch, leb gesund
Folge 58 Physiotherapeut bei Energie Cottbus als es noch Bundesligafußball war, Deutscher Meister und Nationalspieler im Kanu-Polo und Gesundheitsunternehmer. Thomas Krokor war und ist vieles. Vor allem aber sportverrückt. In einer Woche mit dem Fahrrad von Cottbus ans Mittelmeer zu fahren, auf solche Ideen kommt der Cottbuser, der sich dafür tatsächlich aufs Rad setzt und über die Alpen quält. MediFit heißt sein Unternehmen und für seine Patienten ist er lebendes Vorbild. Über sein Leben mit Sport, warum er einfach nicht still sitzen kann und seinen Alpenritt spricht Thomas Krokor jetzt in einer neuen Folge von...
2021-06-05
50 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 57 - Matthias Köhler, Kleines Kännchen - großes Eis
Folge 57 Ein Kleines oder ein Großes? Schoko? Vanille? Oder gemischt? Softeis ist gerade im Osten Deutschlands der Renner in den Eisläden. Kugeleis italienischer Machart war zu DDR-Zeiten eher Mangelware. Das weiche Eis aus der Maschine gab es dagegen in vielen Ecken. Überhaupt Eis. Über 10 Kilo der leckeren gefrorenen Masse isst jeder Deutsche im Jahr. Da wundert es nicht, dass findige Unternehmer sich selbst im Corona-Lockdown trauen, einen neuen Eisladen zu eröffnen wie vor wenigen Tagen am Cottbuser Altmarkt. „Kännchenklein“ heißt die Diele, die seither geradezu überrannt wird. Und das liegt nicht nur am leckeren Eis, sondern...
2021-05-23
40 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 56 - Goedele Matthyssen, Leben auf der Schokoladenseite
Folge 56 Zwei Belgier kommen Anfang der 90er Jahre aus Nigeria in die Lausitz, um hier in einer Manufaktur die beste belgische Schokolade herzustellen, die man weit und breit kaufen kann. Für Ihren Traum bezahlen sie am Anfang beinah mit ihrer Existenz, doch nach fast 30 Jahren haben sie in Hornow, in der Nähe von Spremberg ein ganzes Schokoladenland geschaffen. Das ist die Kurzform der Confiserie Felicitas-Geschichte. Eines schon 30 Jahre andauernden und schier unglaublichen Abenteuers der beiden Macher Goedele Matthyssen und Peter Bienstman. Wie das belgische Ehepaar einmal ausgerechnet in die Lausitz gekommen ist, warum Schokolade einfach glücklich mac...
2021-05-02
58 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 55 - Dr. Robert Peschke, Philosophie vom Rad
Folge 55 Menschen die jeder kennt oder noch keiner kennt - ihre Geschichten erzählen wir jede Woche in Nulldrei55- dem Cottbus-Podcast auf Radio Cottbus. Besondere Geschichten, die von Menschen aus der Lausitz erzählen, deren Stories manchmal unglaublich sind. Wie zum Beispiel diese hier: Ein ehemaliger Cottbuser Radsportler ist gerade auf dem besten Weg, den größten Fahrradhändler Deutschlands aufzubauen. Robert Peschke ist quasi auf der Cottbuser Radrennbahn groß geworden, ehe er in die Welt hinaus gegangen ist. Dort hat er sich ganz viel Managementerfahrung geholt, die er jetzt gut gebrauchen kann. Mit Little John Bikes baut er an...
2021-04-25
41 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 54 - Alexander Merzyn, Ganz im Takt
Folge 54 Alles hört auf sein Kommando. Um über 50 Menschen in Harmonie zu bringen, braucht Alexander Merzyn nichts weiter als Blicke, Gesten und ein kleines Stöckchen. Noch keine 40 Jahre alt ist der Generalmusikdirektor des Staatstheaters Cottbus. Für das gebürtige Nordlicht gehen Lausitzer inzwischen ins Konzert und das obwohl der leidenschaftliche Dirigent dabei gar kein Instrument spielt. Über die Körpersprache der Musik, ein ganz besonderes Orchester in der Lausitz und warum Alexander Merzyn davon träumt, beinah jeden Ort der Lausitz zum Konzertsaal zu machen, obwohl er doch am liebsten im Großen Haus am Schillerplatz ist, spri...
2021-04-17
40 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 53 - Gerd Carlsson, Der Gerdner der Villa Knoll
Folge 53 Frische Möhren, immer ein Kohlrabi, scharfe Radieschen, pralle Tomaten aus dem eigenen Anbau und den ganzen Winter eigene Kartoffeln. Von 50 Quadratmetern Land kannst Du Dich ernähren – das ganze Jahr. Das sagt Gerd Carlsson – seit über 30 Jahren Biogärtner. Seine Bio-Gärtnerei in Müncheberg bei Berlin hat er verkauft, wegen der Liebe ist er jetzt in der Lausitz zu Hause. Mitgebracht hat er einen wahnsinnigen Wissensschatz, den er jetzt an uns weitergeben will. In Kursen bringt er Gartenfreunden genau diese Selbstversorgung bei. Über die Permakultur, was enkeltaugliche Lebensweise ist, über seine Arbeit auf dem Weltacker und was er im le...
2021-04-11
40 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 52 - Glönn & Dirk Hiekel, Von der Kunst in Cottbus zu leben
Folge 52 Phantastische Wesen, surreale Monster oder gigantische Wandbilder. In den Ateliers des GHB - Großenhainer Bahnhofs entsteht Kunst, die inzwischen weit über Cottbus und die Lausitz bekannt ist. Am neuen Nordausgang des Hauptbahnhofs haben junge Cottbuser Künstler ihre künstlerische Heimat gefunden. Und sie arbeiten zusammen. Dirk Hiekel und Glenn Buchholz alias Glönn werden noch in diesem Jahr eine riesige Wand in der Berliner Straße gestalten. Mit Motiven, welche die Cottbuser gerade selbst bestimmen können. Wie junge Kunst gerade in Cottbus entsteht, warum es sie nicht von hier wegzieht und wie ihre Kunst trotzdem oder ge...
2021-04-04
46 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 51 - Peter Becker, Der Spreewaldfotograf
Folge 51 350 Seitenarme der Spree mit über 1.500 Kilometern Länge. Unser Spreewald – direkt vor unserer Haustür haben wir eine weltweit einmalige Landschaft. Besonders machen dieses Fleckchen Erde aber nicht nur die Pflanzen und Tiere, sondern vor allem auch die Menschen. Echte Originale, Menschen die hier schon immer etwas anders gelebt haben, ja leben mussten als anderswo. Ihr Leben hält ein Mann auf ganz besondere Weise fest. Peter Becker ist der Spreewaldfotograf. Mit der Kamera und seinem ganz besonderen Blick fürs Detail hält er fest, was manchmal aus einer anderen Zeit oder einer anderen Welt zu kommen scheint...
2021-03-21
48 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 50 - Kai Börner, Der Theaterfamilienvater
Folge 50 Eine Festung, eine Burg, ein Theater-Tempel – wer einmal im Großen Haus am Schillerplatz in Cottbus war, wird das allein wegen der Architektur des über 100-jährigen Hauses nicht vergessen. Wer einmal auf der Bühne dieses Haus stand, erst recht nicht. Es gibt Schauspieler, die nur wegen dieses Tempels nach Cottbus gekommen und welche, die nur deshalb geblieben sind. Zum Teil Jahrzehnte. Einer von ihnen ist Kai Börner. Der Cottbuser Publikumsliebling mit dem ewig jungenhaften Charme ist einer der dienstältesten Schauspieler des Staatstheater Cottbus, dass sich nicht nur wegen der Corona-Zeit gerade neu erfindet. Ein neuer In...
2021-03-14
45 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 49 - Leonhard Oswald, Auf den Leib geschneidert
Folge 49 Sich etwas auf den Leib schneidern lassen, das war früher etwas ganz Normales. Schneider gab es in beinah jedem Ort und es war ein einträgliches Geschäft, genau Maß zu nehmen und Kleidung für ihren Träger passgenau anzufertigen. Dann kam die schöne neue Welt und mit ihr Kleidung von der Stange. Von nun an musste der Träger zur Kleidung passen und nicht mehr umgekehrt. Menschen in Einheitsgrößen von XS bis XXL – ganz gleich wie lang die Arme und Beine und wie breit Schultern und Hals sind. Irgendwie passt es schon, doch den meisten...
2021-02-28
43 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 48 - Martin Grunewald, Vom Salz in der Suppe
Folge 48 „Ich esse meine Suppe nicht, nein meine Suppe ess ich nicht“, wer kennt sie nicht, die Geschichte vom Suppenkapser, der in Hoffmanns Erzählung nach fünf Tagen ohne Suppe erst ein Strich und dann tot ist. Die Suppe. Von den einen geliebt, von anderen geschmäht, weil sie doch vielleicht nicht satt genug macht. Sie gilt als Arme-Leute-Essen und eröffnet gleichzeitig Gänge-Menüs auf Sternekarten. Doch kann man auch ein Restaurant betreiben, auf dessen Speisekarte nur Suppe steht. Man kann sagt Martin Grunewald, der in Cottbus jeden Tag in seinem Suppenstübchen am Altmarkt die Töpfe anhei...
2021-02-21
43 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 47 - Wolfgang Swat, Die Mörder von nebenan
Folge 47 Das Böse ist immer und überall. Und es war auch in der DDR zu Hause. Mord und Totschlag im Arbeiter- und Bauernstaat, schwere Vergewaltigungen und grausamste Verbrechen waren in den Medien des untergegangenen Landes aber kaum zu finden. Zu sehr waren die Parteioberen darauf bedacht, das Märchen vom Staat, in dem alles in bester Ordnung ist, aufrechtzuerhalten. So hält sich bis heute bei vielen das Gefühl, in einem viel sichereren Land gelebt zu haben. Wo man Kinder bis spät abends auf der Straße spielen lassen konnte und niemanden etwas passierte. Seit 10 Jahren räumt d...
2021-02-14
1h 02
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 46 - Mareike Linzer, Cottbus die Stange halten
Folge 46 Frauen, die sich in einem Hauch von Nichts an Stangen rekeln - das ist nicht etwa der Hinweis auf einen Lausitzer Stripclub - das ist Sport! Tanzsport. Poledance heißt der und weit und breit gibt es nur eine, die Frauen in der Lausitz das Tanzen an der Stange so gut beibringen kann. Mareike Linzer heißt sie, Femella-Studio heißt ihr Tanzstudio und die Geschichte ihres Sports, der mehr ist als erotisches Tanzen in knappen Höschen erzählt sie jetzt in Nulldrei55. Warum Frauen zu ihr kommen, was das Tanzen an der Stange mit ihrem Selbstbewusstsein macht...
2021-02-07
44 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 45 - Marcel Linge, Mut und Macher
Folge 45 Nimm Dein Schicksal selbst in die Hand. Gründe ein eigenes Unternehmen. Mut & Macher ist die neue Gründungsshow auf Radio Cottbus. Am Donnerstag hatte sie Premiere und erzählt ab sofort Geschichten von Gründern und Gründungen. Hunderte haben das in den letzten Jahren getan und er war einer ihrer Geburtshelfer. Marcel Linge von Zukunft Lausitz ist bei den Geburtswehen von Unternehmen dabei, hält bei den ersten Schritten die Hand und feiert gern auch Geburtstage mit seinen Unternehmenskindern. Ob Cottbus ein gutes Pflaster für Gründer ist, was Gründer brauchen und warum der frühe...
2021-01-31
43 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 44 - Gottfried Lindner, Zwischen Altstadt und Mördern
Folge 44 Mord war sein Beruf. Viele Jahre hat er in der Cottbuser Mordkommission die wirklich schlimmen und schweren Verbrechen in der Lausitz aufgeklärt. Damit ist seit einigen Jahren Schluss. Aus dem Kommissar ist der Pensionär geworden. Seinen Job hat er nie mit nach Hause genommen. Aber seine Rastlosigkeit. Gottfried Lindner kann nicht stillsitzen. Auch nicht im Ruhestand. Heute ist er der Chef des Cottbuser Altstadtvereins und kämpft leidenschaftlich für das Herz von Cottbus - die Altstadt. Wie aus dem Mordermittler ein Botschafter für die schönste Seite von Cottbus geworden ist. Was einen Mann antrei...
2021-01-17
41 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 43 - Marianne Löwa, Leben auf dem Wasser
Folge 43 Ihr Leben ist Wasser. Im Sommer ist sie Reederin und ihre Schiffe fahren Touristen und Lausitzer auf dem Senftenberger und dem Geierswalder See. Im Winter ist sie die Spreewaldfischerin und verkauft ihre Fische schon seit 16 Jahren auf dem Cottbuser Stadthallenvorplatz - von kurz vor Weihnachten bis Silvester. Marianne Löwa lebt gleich zwei Leben in einem. Dabei wäre schon das Eine aufregend genug. Schließlich ist sie eine der wenigen Frauen in einer absoluten Männerdomäne. Wie sie hinters Steuerrad riesiger Frachtschiffe und von dort auf den Senftenberger See gekommen ist, warum sie sich Sorgen um den S...
2021-01-03
42 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 42 - Dr. Frank Käßner, Gute Nacht, Lausitz!
Folge 42 Morgens wie gerädert aufwachen, nachts kaum ein Auge zumachen und das Gedankenkarussell einfach nicht zum Stoppen bekommen - fast 60 % der Deutschen sagen, dass sie aktuell schlechter schlafen als vor der Corona-Pandemie. Große Ängste vor Ansteckung oder aber Existenzängste rauben vielen von uns den Schlaf. In der Lausitz muss allerdings niemand schlecht schlafen. Denn nirgendwo sonst in Deutschland gibt es so viele Schlafmediziner wie hier. Einer von ihnen ist der Cottbuser Lungenarzt und Schlafmediziner Dr. Frank Käßner. Wie wir alle besseren Schlaf bekommen, wie er als Lungenarzt mit der Corona-Pandemie umgeht und ob er sich impfen...
2020-12-27
39 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 38 - Gerd und Sebastian Thiele, Greif nach den Sternen
Folge 38 Greif nach den Sternen – die Faszination für alles was über unserem Kopf am Sternenhimmel passiert, ist so alt wie die Menschheit. Vielleicht auch weil der Blick in den Himmel immer auch ein Blick in die Vergangenheit ist. Das Licht eines Stern braucht zum Teil Jahre bis es unser Auge erreicht. Sterne in Echtzeit und ganz unabhängig vom Wetter zu sehen, dieser Wunsch ist die Geburtsstunde von Planetarien. Cottbus hat eins seit 46 Jahren. Warum ausgerechnet hier das erste seiner Art in der DDR entstanden ist, warum es viele Gerüchte beim Bau gab und das Kuppelgebäude zunächs...
2020-10-17
42 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 37 - Bettina Muthmann, Lausitz in der Flasche
Folge 37 Wolkenberg – was wie ein Sehnsuchtsort klingt, ist tatsächlich einer. Die Sehnsucht Weinanbau zurück nach Brandenburg und die Lausitz zu bringen, hat diesen Ort entstehen lassen. Als die Bagger im Tagebau Welzow Süd gegangen und zuvor den Ort Wolkenberg verschlungen hatten, entstand genau an dieser Stelle ein Weinberg. 30 Meter hoch, Süd-Süd-West ausgerichtet bei 11 Grad Neigung und optimalem Boden. Die auf 6 Hektar wachsenden Rebsorten sind so außergewöhnlich wie der Weinberg selbst. Sieben Rebsorten, darunter echte Raritäten, sind auf 26.000 Reben verteilt. Lausitzer Sonne und Lausitzer Wasser aus der Traube in die Flasche. Seit 10 Jahren jed...
2020-10-04
39 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 36 - Reinhard Drogla, Extreme zwischen Theater und Politik
Folge 36 Es gibt Menschen, deren Tage scheinen mehr Stunden zu haben als die von anderen. Sie schaffen Dinge in kürzester Zeit, sind an vielen Orten, erreichen besondere Ziele und erleben zum Teil Unbeschreibliches. Reinhard Drogla ist einer davon. Der Gründer und bis heute Chef des preisgekrönten Cottbuser Kinder- und Jugendtheaters Piccolo ist auch Vorsitzender der Cottbuser Stadtverordnetenversammlung und er ist Extremsportler. Gerade erst hat er seinen nächsten Iron Man Triathlon in Tallinn absolviert und sich dabei für das Original in Hawaii qualifiziert. Und das alles mit 70 Jahren und als ehemaliger Kettenraucher. Wie bleibt man so la...
2020-09-27
43 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 35 - Lutz und Nico Heßlich, Fest im Sattel
Folge 35 Es war das vielleicht spannendste Radsprintfinale bei Olympischen Spielen aller Zeiten. 1980, Moskau. Der Cottbuser Lutz Heßlich siegt vor 40 Jahren, weil er einen fabelhaften Sprint fährt. Ein Rennen für die Ewigkeit. Ein Rennen eines Mannes, der zu seiner Zeit zur lebenden Radsportlegende wird. Vier Weltmeistertitel, zwei Olympiasiege. Bis 1988 dominiert er seine Sportart. Danach startet er seine zweite Karriere. Er eröffnet einen Fahrradladen in seiner Wahlheimat Cottbus. Heute, 30 Jahre später, gehört das Fahrradcenter Heßlich zu den Institutionen in Cottbus. Und Lutz Heßlich nimmt auch von dieser Karriere ganz langsam, Stück für Stück Ab...
2020-09-20
46 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 34 - Günther Rechn, Der Malerfürst
Folge 34 Er ist der Cottbuser Malerfürst. Seine Werke hängen in vielen Häusern und Wohnungen, in Privatsammlungen und vor allem in Museen. Immer wieder gibt es große Ausstellungen seiner Kunst, die man auf den ersten Blick erkennt. Die Art wie er malt, die Farben und Motive sind einzigartig. Sein ganzes Leben nur seiner Leidenschaft gefolgt zu sein, macht ihn zu einem zufriedenen alter Meister, sagt er. Warum seine Karriere mit einem viel zu kleinen Stück Webteppich begann, warum ihm der Pinsel eher aus der Hand fallen wird, als dass er ihn selbst zur Seite legt und w...
2020-09-06
51 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 33 - Ulrike Kremeier, Hüterin des Schatzes
Folge 33 Cottbuser stehen länger vor Bildern und Ausstellungsstücken als anderswo. Das hat Ulrike Kremeier beobachtet. Seit acht Jahren ist sie die Direktorin des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst. Eines der Museen ist das Cottbuser Dieselkraftwerk. Hier beobachtet Ulrike Kremeier gern die Museumbesucher, ohne dass die es merken. Was sie vor acht Jahren vom Meer in Frankreich an den Amtsteich nach Cottbus gebracht hat, warum Cottbuser auch nach Frankfurt/Oder ins Museum fahren sollen und welchen einmaligen Kunstschatz Cottbus im Dieselkraftwerk hat, erzählt sie jetzt in Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast. Nulldrei55 wird präsentiert von V...
2020-08-16
47 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 32 - Marco Barkanowitz, King of Trucks
Folge 32 Seit 21 Jahren ist Marco Barkanowitz der „King of Trucks“. In Krieschow bei Cottbus baut er mit seinem Team US-Trucks um wie kaum ein anderer auf der Welt. Echte Zugmaschinen und spektakuläre Showtrucks entstehen in seiner riesigen Halle aus den Händen eines nur vierköpfigen Teams. Träume aus Chrom und Stahl. Jetzt startet er auch auf dem TV-Sender DMAX durch. „King of Trucks“ heißt die neue Show, die ab sofort jeden Donnerstag um 21.15 Uhr auf DMAX läuft. US-Trucks aus Krieschow am Rande des Spreewalds – warum Marco Barkanowitz hier seinen amerikanischen Traum lebt, wie er Kunden aus ganz...
2020-07-26
40 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 31 - Jens Kämmerling, Herr der Tiere
Folge 31 Seit 21 Jahren ist Marco Barkanowitz der „King of Trucks“. In Krieschow bei Cottbus baut er mit seinem Team US-Trucks um wie kaum ein anderer auf der Welt. Echte Zugmaschinen und spektakuläre Showtrucks entstehen in seiner riesigen Halle aus den Händen eines nur vierköpfigen Teams. Träume aus Chrom und Stahl. Jetzt startet er auch auf dem TV-Sender DMAX durch. „King of Trucks“ heißt die neue Show, die ab sofort jeden Donnerstag um 21.15 Uhr auf DMAX läuft. US-Trucks aus Krieschow am Rande des Spreewalds – warum Marco Barkanowitz hier seinen amerikanischen Traum lebt, wie er Kunden aus ganz...
2020-07-04
52 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 30 - Christine Herntier, Architektin des Wandels
Folge 30 Der 26. Januar 2019 war ein historischer Tag. Um 5 Uhr morgens war der Abschlussbericht der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ in die Öffentlichkeit gegangen. Die sogenannte Kohlekommission hatte ein Ergebnis. Wochenlang hatten die Mitglieder aus Wirtschaft, Politik und Umweltverbänden verhandelt und gefeilscht. Das Resultat: Spätestens 2038 endet der Braunkohleabbau in Deutschland und Lausitzer Geschichte. Über eineinhalb Jahre später werden nun der Kohleausstieg und der Strukturwandel in Gesetze gegossen. Am 3. Juli wird im Bundestag und im Bundesrat über die finanzielle Absicherung des Wandels der Lausitz abgestimmt. Ein großer Tag für unsere Region. Wieder ein historischer Tag. In der Kohlekom...
2020-06-28
46 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 29 - Johanna List & David Kopsch, Kommission mit Mission
Folge 29 Die Cottbuser Clubszene schreibt einen Brandbrief an die Stadt. Bars, Clubs und Kneipen in Cottbus könnten morgen nicht mehr da sein. Und das liegt nicht nur an Corona. Es ist der Umgang einer Stadt, ihr schlechter Umgang mit Kultur. Mit Jugendkultur, mit ihrer Zukunft, in der sie noch mehr darauf angewiesen sein wird, junge Menschen in der Stadt zu halten oder sie zurück in ihre Heimat zu bringen. Dabei ist der Schatz von Cottbus seiner Verwaltung offenbar nicht bewusst. Und das obwohl sich Cottbus wandeln muss und wird. Damit die Stadt diese Kultur besser versteht, hat si...
2020-06-20
48 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 28 - Michael Apel, Kunst der Verwandlung
Folge “Tausendsassa” werden Menschen oft bewundernd genannt, die vielseitig begabt, Multitalente und Alleskönner sind. Einen solchen Tausendsassa trifft man in der Lausitz und in Cottbus seit vielen Jahren immer wieder. Er war Tänzer, Ballettchef, Choreograph, Schauspieler, Moderator, Regisseur und Theaterpädagoge. Jetzt ist Chef der noch jungen Spremberger Kino und Kultur GmbH und will die Kulturszene in Spremberg mit vielen guten Ideen auf den Kopf stellen. Seine bewegte Geschichte und alles zu seinen Plänen erzählt jetzt Michael Apel in Nulldrei55 - dem Cottbus-Podcast. Nulldrei55 wird präsentiert von Von Poll Immobilien Cottbus: https://www.von-po...
2020-06-13
1h 03
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 27 - Die Billers, Leben für die Musik
Folge 27 „Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist“, dieses wundervolle Victor Hugo-Zitat könnte über einer Cottbuser Familiengeschichte stehen: Die der Billers. Vor 90 Jahren haben sie in einem kleinen Laden in Cottbus angefangen, mit Musikinstrumenten zu handeln. Und weil sie das über Generationen erfolgreich fortgesetzt haben, wurde daraus im Laufe der Zeit das „Musikhaus Biller“. Mit Verkauf, Werkstatt und seit einigen Jahren eigener Musikschule. Das Geschäft hatte immer einen Nachfolger. Der Großvater den Vater, der Vater seinen Sohn René Biller. Jetzt bereitet der die nächste Generation vor, se...
2020-06-07
44 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 26 - Detlef Irrgang, Im Osten ging die Sonne auf
Folge 26 Im Osten ging die Sonne auf. In dieser Woche vor genau 20 Jahren hat eine kleine Großstadt ganz tief im deutschen Osten für eine sportliche Sensation gesorgt. Am 26. Mai 2000, es war ein Freitagabend, hat die Luft über dem Stadion an der Spree in Cottbus vibriert und jeder, der damals dabei war, schildert diesen Moment auf die gleiche Weise: Es war unglaublich. Der FC Energie Cottbus, als totaler Underdog in die Saison gestartet, war plötzlich in der Fußball-Bundesliga. Einer, der wie kaum ein Zweiter für die großen Stunden der Vereinsgeschichte steht, hat auch in diesem...
2020-05-31
56 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 25 - Daniel Kara & Martin Muschick, Einfach tanzen
Folge 25 Leidenschaft, Spaß, Lebensfreude – und immer auch ein Schuss Erotik. Tanzen! Seit Anbeginn und über alle Generationen hinweg begeistert Menschen, sich zu Musik zu bewegen. Eine ganze Bewegung ist entstanden, Tanzshows holen Millionen vor den Fernseher und immer mehr Menschen tanzen in Tanzschulen und Tanzclubs. Auch in der Lausitz. In den letzten Wochen haben wir mit zwei dieser Tanzschulen Wohnzimmertanzpartys ins Radio geholt. Sessel und Couchtisch zur Seite – in der Coronazeit ohne Möglichkeit auszugehen, haben wir Tanzmusik von Klassisch bis Modern, von Rumba, Salsa bis zu Walzer in die Wohnzimmer gebracht. Unglaublich viele haben mitgetanzt, uns Videos gesendet und gez...
2020-05-23
1h 03
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 24 - Alexander Schömmel, Bio fürs Leben gern
Folge 24 Bio, Bio, Bio – es scheint, als wäre gesunde Ernährung heute in aller Munde. Jeder will gesund sein, länger leben. Noch nie zuvor haben wir soviel über Inhaltsstoffe und Produktionsketten gewusst wie heute. Und doch liegt der Anteil von wirklichen Bio-Lebensmitteln in unseren Läden gerade einmal bei etwas mehr als 5 Prozent. Das muss sich ändern, sagt eine ganze Bewegung an deren Spitze auch Händler stehen, die das Siegel "Bio" zum Lebensinhalt gemacht haben. Einer davon kommt aus Cottbus. Seit Jahren verkauft er nicht nur Bio, er lebt es auch und hat jetzt der Stadt ihr erste...
2020-05-17
38 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 23 - Franziska Steinhauer, Leichen im Kahn
Folge 23 Ihre Bücher reißen ihr ihre Leser förmlich aus der Hand, um Mord und Totschlag im Anschluss geradezu zu verschlingen. Ihre Leichen liegen in Cottbuser Vorgärten oder einfach im Spreewaldkahn. Der Idylle der Provinz plötzlich und unerwartet ein Kapitalverbrechen zu schenken, macht ihr eine diebische Freude. Von der Lehrerin zur gefragten Krimi-Autorin, von der Krimi-Autorin zur Forensikerin. Wie das alles so kam wie es kommen musste, wie ein fast perfekter Mord auf einem Balkon in Cottbus-Madlow entsteht und warum ihre Nachbarn, sie anflehen, ihnen bloß keine Leiche vors Haus zu schreiben, erzählt uns jetzt S...
2020-05-10
51 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 22 - Frank Kuban, Gastgeber mit Ideen
Folge 22 Von Cottbus aus in ganz Deutschland und der Welt unterwegs und erfolgreich. Es gibt viele Hidden Champions, heimliche Meister ihres Fachs in Cottbus. Zwar in der Stadt fest verwurzelt und hier zu Hause, haben sie sich auch weit über Cottbus hinaus einen Namen gemacht. Was hier in Cottbus selbst manchmal kaum jemand weiß. Einer dieser Hidden Champions ist Frank Kuban. Vom gelernten Koch, über den Titel Vizemeister der deutschen Barkeeper, ist er inzwischen erfolgreicher Gastronom und Eventcaterer in ganz Deutschland. Jetzt erzählt er seine Geschichte in Nulldrei55 – der Cottbus-Podcast. Nulldrei55 wird präsentiert von Von Poll Im...
2020-05-02
44 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 21 - Dr. Stefan Körner, Hüter des Pückler Erbes
Folge 21 Pückler – kein Name ist in Cottbus größer als der des Fürsten. Der berühmteste Einwohner der Stadt hat Schloss, Park, Pyramiden, Dichtung und Wahrheit hinterlassen. Ein preußischer Dandy und gleichzeitig visionärer Macher. Sein Erbe in Branitz zu erhalten, ist eine der wichtigsten Aufgaben der Stadt. Pückler wird gebraucht. Als Marke, als Inspiration. Seit Januar gibt es in Branitz einen neuen Schlossherrn, einen Kunsthistoriker als neuen Kopf der Stiftung Park und Schloss Branitz, die nur ein Ziel hat: Alles zu erhalten, was Pückler der Welt hinterlassen hat. Was diese Aufgabe mit dem Klimawandel...
2020-04-26
56 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 17 - Sarah Gwiszcz, Spreewald Haute Couture
Folge 17 Kahnfährleute, wunderschöne Natur, Ruhe, Fließe und Mücken - der Spreewald ist für vieles bekannt - aber für Mode? Klar, seit hunderten von Jahren gibt es im Spreewald Trachten, die allerdings im Alltag heute kaum noch getragen werden. Einmal aus dem Spreewald nach Berlin zum Modedesign-Studium und zurück und dann Spreewaldtrachten vollkommen neu interpretiert. Das ist die Geschichte von Sarah Gwiszcz und ihrem Modelabel Wurlawy in einem Satz. Ausführlich erzählt sie uns die besondere Geschichte von Mode von hier, die es so kein zweites Mal gibt jetzt in Nulldrei55 - Der Cottb...
2020-03-28
59 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 15 - Großer Bahnhof für die Kunst
Folge 15 Kreativität, Kultur und Gründergeist – an einem der spannendsten Orte in Cottbus endet das erste Jahr von Nulldrei55 – Der Cottbus-Podcast. Dass Cottbus einen Großenhainer Bahnhof hat, dürften die wenigsten Cottbuser bis Mitte des Jahres überhaupt gewusst haben. In einem Dornröschenschlaf schlummerte das Backsteingebäude über viele Jahre einen ungestörten Schlaf unweit des alten Tunnelausgangs zum Spreewaldbahnhof. Nur wenige Monate nach seiner Wiedererweckung ist der Großenhainer Bahnhof einer der kreativsten Orte der Stadt. Zwei Galerien, mehrere Ateliers, ein Gründungszentrum und Räume zum Netzwerken haben ein paar Veranstaltungen später dafür gesorgt, da...
2019-12-20
51 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 14 - Heiko Portale, der Herr des Hermann
Folge 14 Auf die Landkarte der Bedeutung hast du es als Stadt erst geschafft, wenn du ein Stadtmagazin hast. Die Gesichter der Stadt, die Termine aller wichtigen Events und die Telefonnummer des Tierarztes mit Wochenenddienst. Ein Stadtmagazin ist die Pinnwand in gedruckt. Seit 1996 hat COTTBUS seinen "Hermann" und einmal im Monat liegt das Magazin mit allem, was in den nächsten vier Wochen für Cottbuser und ihre Gäste wichtig wird, überall, wo es Zeitungen gibt und überall sonst. Wie macht man ein Magazin für eine Stadt von Monat zu Monat spannend? Wer schafft es in...
2019-11-29
1h 01
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 13 - Andreas Stein, ein Leben wie im Film
Folge 13 Er gehört in der kreativen Szene dieser Stadt zu den bekanntesten Köpfen. Was zum einen an seiner seit Jahren erstklassigen Arbeit liegt, zum anderen an der schillernden Institution, für die er arbeitet. Und die er Jahr für Jahr im Herbst für Cottbus erschafft. Wenn die Tage kürzer und der Herbst grauer werden, wird Cottbus etwas heller, etwas kreativer und etwas weltoffener. Dann treffen sich Filmschaffende hier zum Festival des Osteuropäischen Films und Cottbus wird für eine knappe Woche ihre Hauptstadt. Und das seit 29 Jahren. Über das Festival, seine eigene Ki...
2019-11-08
51 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Intermezzo - Das kleine Finale der 1. Staffel
Das Staffelfinale Warum gibt es eigentlich den Cottbus-Podcast? Was hat Dich auf die Idee zu Nulldrei55 gebracht? Worum geht es dabei? Ich habe diese Fragen in den letzten Tagen oft beantworten müssen. Die Cottbuser Medien haben Nulldrei55 entdeckt. Und waren natürlich neugierig. Ein neues Medium, ein neues Format. Was steckt dahinter? Dabei hätte ich eigentlich immer auf das Intro verweisen können. Aber ich will ehrlich sein. Der Strukturwandel, der Kohleausstieg und alle Fragen darum waren vielleicht der Impuls. Als ich im Januar die Idee zu Nulldrei55 hatte, ging es nicht nur darum, Fragen zu s...
2019-06-18
09 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 12 - Mirko Wohlfahrt, Mr. Sportstadt
Folge 12 Es gibt Höhepunkte im Cottbuser Sportjahr, die sind einfach nicht wegzudenken. Jahrelange Traditionen und wie eine gute Gewohnheit irgendwie schon immer da. Doch wie selbstverständlich sind sie eigentlich, wenn überall im Sport das Geld knapper und der Nachwuchs weniger wird. Wie gut können Macher das ausgleichen? Das Cottbuser "Turnier der Meister" hat einen Macher, der sich damit auskennt. Sein Turnierdirektor ist Mirko Wohlfahrt, der gleichzeitig die Cottbuser Filiale des Olympiastützpunktes Brandenburg leitet und über Cottbus als Sportstadt spricht jetzt in Nulldrei55 – Der Cottbus-Podcast. Credits: Redaktion, Projektleitung, Autor und Sprecher...
2019-06-06
53 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 11 - Michael Becker, ein halbes Leben Staatstheater
Folge 11 Einen der schönsten Cottbuser Orte hat er 33 Jahre bespielt. Sein halbes Leben hat er dem Staatstheater Cottbus und seinem Publikum geschenkt. Er hat Figuren auf die Cottbuser Theaterwelt gebracht und blieb dabei immer selbst eine. Ein leidenschaftlicher Schauspieler, für den die Menschen hier gern ins Theater gingen. Für über 200 Rollen. Seit einiger Zeit ist damit Schluss. Michael Becker geht auf die 70 und hat Abschied genommen vom Jugendstilhaus am Schillerplatz. Nicht aber von seiner unstillbaren Spielwut und seiner Lust auf Rollen, Texte, Auftritte. Eine lebende Cottbuser Theaterlegende spricht über ihr Schauspielerleben, ihre Leidenschaft fürs Tex...
2019-05-30
1h 26
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 10 - Sarah Fartuun Heinze, eine schwäbische Ukulele für Cottbus
Folge 10 Es gibt Menschen, die kommen in eine fremde Stadt und werden sofort bemerkt. Wie auch immer sie das machen, sie finden Freunde, Hobbies, Orte und Projekte und kommen einfach an. Innerhalb kürzester Zeit haben sie einen Wirkungskreis. Man nimmt sie wahr. Zu diesen Menschen gehört Sarah Fartuun Heinze. Als Theaterpädagogin ans Staatstheater Cottbus gekommen, hat sie in der Cottbuser Kulturszene innerhalb nur eines Jahres ihre neue Heimat gefunden. Was sie als Schwäbin an Cottbus mag, was sie nervt und warum es ihr eine helle Freude macht, wieder und immer wieder Projekte für Cot...
2019-05-23
1h 07
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 9 - Business Frauen der Lausitz, Spreewaldhochzeit, Kinderfotos und den Kopf voller Ideen
Folge 9 Den eigenen Traum leben und die Dinge tun, die wirklich Spaß machen. Drei Cottbuser Frauen sind ins kalte Wasser der Selbständigkeit gesprungen. Nichts Schöneres als Kinderfotos, Spreewaldhochzeiten und ein Kopf voller Marketingideen sollen Tag für Tag in ihrem Leben sein. Soweit die Idee. Doch Gründerin zu sein, heißt auch viele Kämpfe gewinnen zu müssen. Vor allem gegen weibliche Selbstzweifel. Frauen gründen anders und am besten mit anderen Frauen, sagen die Fotografin Mareen Rüegg, die Hochzeitsplanerin Julia Müller und die Marketerin Janine Wirtz. Warum sie dafür die Business...
2019-05-16
1h 10
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 8 - Tim Sillack, vom kleinen zum großen Kavalier
Folge 8 Küchenchef bei Starkoch Steffen Henssler, in den Küchen dieser Welt zu Hause und mit seinen Fähigkeiten an Pfanne und Topf an jedem Herd hochgeschätzt. Er hat Hensslers Küche und Kochschule in Hamburg geleitet. Er hat in Australien, in Neuseeland, in Mittelamerika und Kanada gearbeitet. Alles Vergangenheit. Jetzt ist er zurück in Cottbus - und steht jeden Tag in einem Imbisswagen. Warum Tim Sillack trotzdem glaubt, dass er am schönsten Ort der Welt arbeitet und dabei ist, sich seinen Lebenstraum zu erfüllen, wie er aus einem kleinen Kavalier in Branitz...
2019-05-09
1h 04
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 7 - Philipp Gärtner, Der Scandale-Macher
Folge 7 Ist Cottbus eine jugendfeindliche Stadt? Seit Jahren gibt es eine Entwicklung, die Sorgen macht. Die Clubszene stirbt. Jüngstes Beispiel – der Cottbuser Partyclub Scandale. Seit vielen Jahren eine Institution, muss er dennoch schließen. Begründung der Stadt: An dieser Stelle sei keine Vergnügungsstätte möglich. Auch eine Online-Petition mit über 3.000 Unterstützern half nichts und so spüren junge Leute und Macher in der Kulturszene einmal mehr ihre Ohnmacht in dieser Stadt. Philipp Gärtner ist der Macher des Scandale und dass er nach all seinen Erfahrungen immer noch für Cottbus brennt, gleicht einem...
2019-05-02
43 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 6 - Marcel Linge und die Zukunft der Lausitz
Folge 6 Der Kohleausstieg kommt. Cottbus braucht neue Perspektiven. Über 20.000 Arbeitsplätze hängen direkt oder indirekt an der Braunkohle. Jetzt muss neu gedacht werden. In der Politik und in der Wirtschaft. Eine der Cottbuser Chancen: Nimm Dein Schicksal selbst in die Hand. Gründe ein eigenes Unternehmen. Hunderte haben das in den letzten Jahren getan und er war einer ihrer Geburtshelfer. Marcel Linge von "Zukunft Lausitz" ist bei den Geburtswehen von Unternehmen dabei, hält bei den ersten Schritten die Hand und feiert gern auch Geburtstage mit seinen Unternehmenskindern. Ob Cottbus ein gutes Pflaster für Gründer is...
2019-04-25
44 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 5 - Christian Spiller, 111 Gründe Energie Cottbus zu lieben
Folge 5 Was ist Dein Grund, Cottbus zu lieben? Tust Du das überhaupt? Und gibt es den einen Grund? Gar nicht so einfach zu beantworten, wenn man so direkt danach gefragt wird. Gleich 111 Gründe einer Liebe hat ein Sportjournalist gefunden. Und die allein zu einer Liebe zu einem der Leuchttürme dieser Stadt. Der hat früher zwar deutlich weiter und auch viel heller gestrahlt, sein Leuchtfeuer hat an Wärme für viele Cottbuser aber bis heute nichts verloren. "111 Gründe Energie Cottbus zu lieben" hat Christian Spiller aufgeschrieben. Das Buch des Cottbusers, der für die Zeit...
2019-04-18
54 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 4 - Candy Hansch, selbstgebackene Gastgeberin
Folge 4 Himbeertarte mit weißer Schokolade, Joghurtkuchen mit Blaubeeren, Quark-Apfel-Küchlein mit Streuseln und Milchreistörtchen mit warmen Früchten – wer so etwas kreiert, muss seine Gäste lieben. Im Sweet Candy ist der Name Programm. Das verträumteste Café in Cottbus trägt den Namen seiner Besitzerin, die alles selbst bäckt, kreiert und mit Leidenschaft zubereitet. Dabei ist sie gar keine Bäckerin, dafür aber eine wunderbare Gastgeberin und engagierte Unternehmerin. Wie ein kleines Lädchen zum Mittelpunkt ihres Lebens wurde, wie man sich selbst das Backen auf höchstem Niveau beibringt und Geschmacksknospen kitzelt, das un...
2019-04-10
44 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 3 - Alexander Knappe, Stimme der Stadt
Folge 3 In den deutschen Albumcharts auf Platz 6 zu steigen, das ist vor ihm noch keinem Cottbuser gelungen. Er füllt Konzerthallen, er spielt mit großen Orchestern. Und trotzdem bleibt er der Typ von nebenan. Zum Anfassen, zum Anquatschen. Er spielt in Hamburg, Köln, Frankfurt, Bremen, Leipzig & Berlin – und nirgendwo verschweigt er, dass Junge dieser Stadt ist. Seine Heimat ist Cottbus und dass er das so vor sich herträgt, macht ihn zu einem der aktuell besten Botschafter für Cottbus. Warum er an seiner Stadt hängt, ihr eine Hymne geschenkt hat, wie man aus Cottbus...
2019-04-04
53 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 2 - Denis Kettlitz, Botschafter für Parkbahn und Ostsee
Folge 2 Omnipräsent ist das schöne Wort, was mit hoher Wahrscheinlichkeit extra für Denis Kettlitz erfunden wurde. Wer in Cottbus unterwegs ist, wird ihm über kurz oder lang über den Weg laufen. Vielleicht kennt er dann noch nicht seinen Namen, aber sein Gesicht. Er ist ein Macher, ein Netzwerker, ein Engagierter. Und er hat dabei einen Aktionsradius der von kleiner Parkbahn bis großem Ostsee reicht. Wie das alles zusammenpasst, wir puzzeln es uns in Folge 2 zusammen – jetzt in Nulldrei55, dem Cottbus-Podcast. Credits: Redaktion, Projektleitung, Autor und Sprecher: Ronny Gersch Produktion: Die Schmiede Nu...
2019-03-29
42 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 1 - Enrico Frühling, der Macher von Stylework
Folge 1 Weltkonzerne lassen in Cottbus ihre Werbung produzieren. Das ist keine Vision für die Zeit nach dem Kohleausstieg. Das ist Gegenwart. Cottbus hat eine Traumfabrik. Die produziert zwar keine Filme, aber trotzdem Stoff, aus dem Träume sind. Stylework heißt die Fabrik, in der nichts unmöglich scheint. Ihr Gründer und Kopf ist Enrico Frühling, der sein Unternehmen vor ein paar Jahren ganz bewusst nach Cottbus gebracht hat. Wie man aus Cottbus Weltmarken als Kunden gewinnt, beliefert und zufrieden macht, wie sich Cottbus für einen Unternehmer anfühlt und welches geheime Talent er hat...
2019-03-23
47 min