Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Von Weizsacker

Shows

Archivradio – Geschichte im OriginalArchivradio – Geschichte im OriginalThomas Mann feiert deutsche Kapitulation und spricht von "Befreiung" | 11.5.1945 Als 1985 Bundespräsident Richard von Weizsäcker den 8. Mai 1945, den Tag der deutschen Kapitulation, als Tag der Befreiung bezeichnet, löst das eine Diskussion aus. Für viele Deutsche war das noch immer ein ganz neuer Gedanke. Der Schriftsteller Thomas Mann hatte ihn allerdings schon 40 Jahre vor Weizsäcker ausgeprochen – unmittelbar nach Kriegsende. Am 11. Mai 1945 schickt Thomas Mann aus seinem Exil über die BBC folgende Rundfunksendung an seine "Deutschen Hörer". Mehr im Archivradio von Thomas Mann: http://swr.li/thomas-mann-exil 2025-06-0306 minWofür stehst Du morgens auf?Wofür stehst Du morgens auf?W wie WeisheitIn dieser Episode sprechen Neurowissenschaftler Prof. Dr. Tobias Esch und Psychologin Suse Schumacher über ein oft unterschätztes, aber zentrales Thema: Weisheit.Was bedeutet es, weise zu sein? Kann man Weisheit lernen – und worin unterscheidet sie sich von Intelligenz, Klugheit oder Vernunft?Die beiden erzählen persönliche Geschichten von offenen Haustüren, Vertrauen auf Motorrädern und von Menschen, die sie durch ihre Haltung beeindruckt haben – von Richard von Weizsäcker und Hannah Arendt bis hin zu Yoda, Gandalf und Dumbledore.Sie beleuchten Weisheit aus psychologischer, philosophischer und kultureller Sicht – und fragen, o...2025-05-3036 minSchmiedings BlickSchmiedings BlickZusätzlich, zielgenau und zügig: So kann Deutschland die Transformation gelingenDie großen Herausforderungen: Infrastruktur, Sozialsysteme, Bürokratie und Verteidigungsfähigkeit. – Jakob von Weizsäcker, Minister der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes, im Gastgespräch mit Holger Schmieding über die möglichen Mehrausgaben für Infrastruktur und Verteidigung sowie die notwendigen Reformen in Deutschland. – Jakob von Weizsäcker hat unmittelbar nach der Bundestagswahl vom 23. Februar eine Initiative ergriffen, die dann wesentlich zur Reform der Schuldenbremse im Grundgesetz beigetragen hat. Wie ging das vor sich? Und wie beurteilt er selbst das Ergebnis? – Die Bürger erwarten, dass die Probleme marode Infrastruktur, überlastete Sozialsysteme, überbordende Bürokratie und Verteidigungsfähigkeit endlich angeg...2025-05-2135 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteNach dem Holocaust (4/4) - "Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung"Wie ist das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 zu bewerten? Der Sieg der Alliierten über die Nazi-Herrschaft war für die Deutschen auch eine Niederlage, aber nicht nur. Vor 40 Jahren fand Bundespräsident Richard von Weizsäcker die richtigen Worte.Das erwartet Euch in dieser Folge: (01:24) Richard von Weizsäcker: „Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung.“(10:07) Eine Rede wird zum Erfolg – im In- und Ausland(16:14) Kritik am Begriff „Befreiung“(21:00) Die Beispiellosigkeit des Holocausts Unser Gast in dieser Folge: Norbert Frei ist emeritierter Professor für Geschichte an der Universität Jena. Zahlreich...2025-05-0825 minKalenderblattKalenderblatt8. Mai 1945 - Weizsäcker: "Ein Tag der Befreiung"Er war nicht der erste westdeutsche Politiker, der das Ende des Zweiten Weltkriegs als Befreiung bezeichnete. Trotzdem markiert die Rede von Bundespräsident Weizsäcker am 40. Jahrestag des Kriegsendes einen Wandel im Umgang mit der NS-Vergangenheit. Dittrich, Monika www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt2025-05-0805 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenKapitulation: Von der "Stunde Null" zum Tag der BefreiungFür viele Deutsche kommt die Kapitulation am 8.5.1945 als Katastrophe. 40 Jahre später deutet Richard von Weizsäcker sie zur Befreiung um und gibt damit der kollektiven Erinnerung eine neue Richtung.In diesem Zeitzeichen erzählt Almut Finck:wie das Ende der Kämpfe international gefeiert wird,warum die Deutschen zunächst kaum um die Opfer trauern,von einer einzigartigen Erinnerungslandschaft mit zahlreichen Mahnmalen,warum Richard von Weizsäckers Rede - bei aller Kritik - immer noch aktuell ist.Es ist der Morgen des 8. Mai 1945. Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht ist unterzeichnet, die Käm...2025-05-0814 minEchtzeit SerienEchtzeit SerienSerie Berlin in 9 U-Bahnlinien: U2 - Von Pankow nach Ruhlebenvon Weizsäcker, Johannes www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit2025-02-0805 minEchtzeit SerienEchtzeit SerienSerie Berlin in 9 U-Bahnlinien: U8 - Von Herrmannstraße nach Wittenauvon Weizsäcker, Johannes www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit2025-02-0804 minEchtzeit SerienEchtzeit SerienSerie Berlin in 9 U-Bahnlinien: U5 - Von Hauptbahnhof nach Hönowvon Weizsäcker, Johannes www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit2025-02-0805 minEchtzeit SerienEchtzeit SerienSerie Berlin in 9 U-Bahnlinien: U9 - Von Osloer Strasse nach Rathaus Steglitzvon Weizsäcker, Johannes www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit2025-01-1105 minEchtzeit SerienEchtzeit SerienSerie Berlin in 9 U-Bahnlinien: U7 - Von Rathaus Spandau nach Rudowvon Weizsäcker, Johannes www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit2025-01-1105 minEchtzeit SerienEchtzeit SerienSerie Berlin in 9 U-Bahnlinien: U1 - Von Warschauer Strasse nach Ku'dammvon Weizsäcker, Johannes www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit2025-01-1104 minEchtzeit SerienEchtzeit SerienSerie Berlin in 9 U-Bahnlinien: U3 - Von Warschauer Strasse nach Krumme Lankevon Weizsäcker, Johannes www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit2025-01-1105 minEvangeliumEvangeliumJoh. 6,37-40 - Gespräch mit Beatrice von Weizsäcker In jener Zeit sprach Jesus zu der Menge: Alles, was der Vater mir gibt, wird zu mir kommen, und wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen; denn ich bin nicht vom Himmel herabgekommen, um meinen Willen zu tun, sondern den Willen dessen, der mich gesandt hat. Das aber ist der Wille dessen, der mich gesandt hat, dass ich keinen von denen, die er mir gegeben hat, zugrunde gehen lasse, sondern dass ich sie auferwecke am Jüngsten Tag. Denn das ist der Wille meines Vaters, dass jeder, der den Sohn sieht und an ihn glaubt, das ewige Leben h...2024-11-0208 minPflegefachmordPflegefachmordFolge 10 - Agent OrangeContentwarnung: in dieser Folge wird eine Gewalttat mit Todesfolge, motiviert durch Wahnvorstellungen, beschrieben. _____________________ Folgenbeschreibung: In Folge 10 erzählt Clara von dem Mord an Fritz von Weizsäcker - Experte für Leber- und Gallenwegserkrankungen. Noch während seines Vortrags zu Lebererkrankungen wird Fritz von Weizsäcker getötet - ein Zuhörer, angereist um ihn zu töten. _____________________ Quellen: Attentat aus dem Nichts (Spiegel, 2019) "Die Tat war mein Lebensinhalt." (Spiegel, 2020) Mörder tot aufgefunden (Spiegel, 2022), (Welt, 2022) _____________________ Du möchtest wissen, wie der Song des Jahres zur aktuellen Folge klin...2024-11-0142 minEvangeliumEvangeliumLk 13,31-35 - Gespräch mit Beatrice von Weizsäcker In jener Zeit kamen einige Pharisäer zu Jesus und sagten zu ihm: Geh weg, zieh fort von hier, denn Herodes will dich töten.Er antwortete ihnen: Geht und sagt diesem Fuchs: Siehe, ich treibe Dämonen aus und vollbringe Heilungen, heute und morgen, und am dritten Tag werde ich vollendet. Doch heute und morgen und am folgenden Tag muss ich weiterwandern; denn ein Prophet darf nicht außerhalb Jerusalems umkommen. Jerusalem, Jerusalem, du tötest die Propheten und steinigst die Boten, die zu dir gesandt sind. Wie oft wollte ich deine Kinder sammeln, so wie eine Henne ihre Küken...2024-10-3107 minEvangeliumEvangeliumLk 13,22-30 - Gespräch mit Beatrice von Weizsäcker In jener Zeit zog Jesus auf seinem Weg nach Jerusalem von Stadt zu Stadt und von Dorf zu Dorf und lehrte.Da fragte ihn einer: Herr, sind es nur wenige, die gerettet werden? Er sagte zu ihnen: Bemüht euch mit allen Kräften, durch die enge Tür zu gelangen; denn viele, sage ich euch, werden versuchen hineinzukommen, aber es wird ihnen nicht gelingen. Wenn der Herr des Hauses aufsteht und die Tür verschließt und ihr draußen steht, an die Tür klopft und ruft: Herr, mach uns auf!, dann wird er euch antworten: Ich weiß nicht, woh...2024-10-3009 minEvangeliumEvangeliumLk 6,12-19 - Gespräch mit Beatrice von Weizsäcker In jenen Tagen ging Jesus auf einen Berg, um zu beten. Und er verbrachte die ganze Nacht im Gebet zu Gott. Als es Tag wurde, rief er seine Jünger zu sich und wählte aus ihnen zwölf aus; sie nannte er auch Apostel: Simon, den er auch Petrus nannte, und dessen Bruder Andreas, Jakobus, Johannes, Philíppus, Bartholomäus, Matthäus, Thomas, Jakobus, den Sohn des Alphäus, Simon, genannt der Zelót, Judas, den Sohn des Jakobus, und Judas Iskáriot, der zum Verräter wurde. Jesus stieg mit ihnen den Berg hinab. In der Ebene blieb er mit ein...2024-10-2809 minBreitengradBreitengradDeutschen liebster Israeli - 100 Jahre Ephraim KishonEs war etwas über zwei Jahre nachdem Bundespräsident Richard von Weizsäcker am 8. Mai 1985 seine Rede zum 40. Jahrestag des Kriegsendes gehalten und von einem "Tag der Befreiung" gesprochen hatte - da setzte sich Ephraim Kishon auf das Sofa von "Wetten, dass?". Der Schriftsteller hatte da in Deutschland schon Millionen Bücher verkauft, mehr als in jedem anderen Land. Und doch war es in einer Zeit, als viele Nazi-Täter noch lebten, etwas Besonderes: Dass dieser jüdische Mann mit seinem feinen, eher stillen Humor zu den (West-)Deutschen in die Wohnzimmer kam, am Samstagabend, zur besten Sendezeit. Kishons kurze Satire...2024-09-2030 minDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturDDCAST 185 - Gerhard Kreysa "Wir brauchen den Systemwandel" Gerhard Kreysa wurde 1945 in Dresden geboren. Er studierte Chemie an der TU Dresden und promovierte dort 1970 bei Kurt Schwabe mit einer Arbeit über die Passivierung von Eisen. Danach war er Gastwissenschaftler an der Akademie der Wissenschaften in Berlin-Adlershof, wo er aus seinem Büro täglich auf die Berliner Mauer blicken musste. 1971 scheiterte dann ein Fluchtversuch in die Bundesrepublik, führte zu einer Gefängnisstrafe und endete aber glücklich mit einem Freikauf durch die Bundesregierung. 1973 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter und später Gruppenleiter am DECHEMA-Institut in Frankfurt am Main. Hier beschäftigte er sich mit Problemen der Tech...2024-03-1742 minFashion is a great teacher – The fashion education podcastFashion is a great teacher – The fashion education podcastMultilogue Moments: Otto von Busch & Christina Moon on ‘‘Fashion & Vitality’, Provocation Dialogue at The Digital Multilogue on Fashion Education 2023 – De-Fashioning Education, A Critical Thinking and Making ConferenceThis episode brings you ‘Fashion & Vitality’ – the Provocation Dialogue by Otto von Busch & Christina Moon at The Digital Multilogue on Fashion Education 2023: De-Fashioning Education – A Critical Thinking and Making Conference in Berlin.Christina Moon is an Associate Professor of Fashion Studies in the School of Art and Design History and Theory at Parsons School of Design, The New School in New York. Her most recent project on the wardrobe explores the interplay of image, clothing, text and textile through diaspora, exile, and longing. Otto von Busch is Professor of Integrated Design at Parsons School of Design. In his rese...2024-02-1423 minPower, Wealth or Purpose?Power, Wealth or Purpose?#17 Jakob von Weizsäcker, Politician 🧭 and Economist 📊Welcome to Episode 17 of Power, Wealth or Purpose?, in which Oscar interview Jakob von Weizsäcker, the finance minister of the German state Saarland. After studying in Bonn, Lyon, Paris and Munich, Jakob became an economic researcher, worked in VC and finally turned to politics.  Jakob and Oscar get into why working with interesting people is important, how non-political interests influence your actions as a politician, different types of politicians and why they’re important and much much more! Don’t forget to share this episode, subscribe on Spotify, LinkedIn, and Instagram, and email us your f...2024-01-2233 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin16.01.: Juristin, Journalistin und überzeugte Christin: Beatrice von WeizsäckerAußerdem: Kunst-Projekt "Genesis", Trennungsmonat Januar, Buchtipp Gott sprach: Es werde Licht. Doch was passierte eigentlich an den Tagen vier bis sieben der Schöpfungsgeschichte? Ein Kunst-Projekt in einer Kirche zeigt genau das. Sie ist Juristin, Journalistin und überzeugte Christin. Erst im vergangenen Jahr hat Beatrice von Weizsäcker ein Buch veröffentlicht, in dem sie über ihre enge Beziehung zum Vaterunser spricht. Zwölf Jahre lang war sie Mitglied im Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentags. 2020 ist sie zum katholischen Glauben konvertiert. Sie war auch im Präsidium des ökumenischen Kirchentags. Die Ökumene wünscht sie sich wie ein...2024-01-1616 minModerne ProfetenModerne ProfetenNiet-cancellen | Richard von Weizsäcker & Jolanda NooteboomEen ander vindt iets, zegt iets, gelooft iets, dat jij akelig vindt. Je wilt het niet meer horen en dus streep je iemand door. Of: er komt iets op tafel van een ander, iets heel pijnlijks, van vroeger of van recent, iets wat niet had moeten gebeuren, en de reflex is: ik schrap jou uit mijn contacten. Of er was liefde voor een geliefde, een broer, een kind, maar de liefde is omgeslagen in een gevecht en in haat. En het gaat helemaal hard als dat in een groep gebeurt, op je werk of in de media...2023-12-111h 00apolut: Tagesdosisapolut: TagesdosisWelt im Umbruch | Von Wolfgang EffenbergerAnglo-amerikanische Strategen am Ziel?Ein Kommentar von Wolfgang Effenberger.„Herrschaft gewinn ich, Eigentum!“(1)So begründet am Ende des 2. Teils der Tragödie „Faust“ (Johann Wolfgang v. Goethe) der historische Doktor Faustus gegenüber der Teufelsfigur Mephistopheles sein Kolonisationsprojekt - eine Herrschaft, die nicht vor der gewaltsamen Beseitigung der friedlichen Bewohner Philemon und Baucis zurückschreckt. Goethe beschrieb in seinem weltberühmten Bühnenstück bereits vor 215 Jahren das Industrialisierungs- und Weltkolonisierungsdrama des neuzeitlichen Menschen, das er kommen sah und das er fürchtete: Dr. Faustus, der keine Grenzen mehr akzeptiert, sich...2023-11-3031 minBlick zurück BERLIN - der History PodcastBlick zurück BERLIN - der History PodcastWolfgang Neuss – von der Pauke bis zu RitchieZum 100. Geburtstag des großen Kabarettisten Von den Anfängen mit Partner Wolfgang Müller bis zum legendären TV-Duell mit "Ritchie" von Weizsäcker – im neuen BLICK ZURÜCK erleben Sie die Kabarett-Karriere von Wolfgang Neuss. Ein genialer Künstler, der sich immer wieder verwandelte. Vom Bühnen- und Filmstar zum politischen Kabarettisten bis hin zum Joint rauchenden Einsiedler in seiner Charlottenburger Wohnung. Oliver Ohmann und Hannes Strauss sprechen über einen Berliner Superstar, der am 3. Dezember vor 100 Jahren geboren wurde. Impressum und Datenschutz: https://www.bz-berlin.de/impressum und https://www.bz-berlin.de/datenschutzerklaerung2023-11-2932 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin02.11.: Dia de los Muertos, Buch: "Vaterunser - Gebet meiner Sehnsucht", Kitaradio: Ernährung, VeranstaltungstippsHeute feiert die katholische Kirche „Allerseelen“- In Mexiko ist das der „Dia de los Muertos“. Dann laden die Familien ihre Verstorbenen zu einer Feier ein, schmücken einen Altar mit Blumen und Kerzen und stellen auf, was die bereits gestorbenen Eltern, Großeltern und andere gerne gegessen und getrunken haben oder was ihnen wichtig war. Beatrice von Weizsäcker beschäftigt sich in ihrem neuen Buch mit dem Vaterunser. Die Autorin überprüft jede einzelne Aussage des Gebets auf ihren Gehalt und ob sie selbst daran glaubt: wie ist das mit der Schuld? Was ist das Reich und der Wille Gottes...2023-11-0213 minARCHITEKTURFUNKARCHITEKTURFUNK#122 – Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker: Ökologische Wahrheit und Klimaschutz Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker spricht mit Klaus Füner über den Streit zwischen Ökonomie und Ökologie im Naturschutz und wie er schon längst hätte überwunden werden können. Als von Weizsäcker begann, sich für den Umweltschutz zu engagieren, szand nicht das Klima, sondern die Boden- und Luftverschmutzung im Mittelpunkt. Zudem feierte die Wegwerfgesellschaft den wirtschaftlichen Erfolg ihres fatalen Wirtschaftssystems. Niedrige Energiepreise sorgten dafür, dass das wirtschaftliche Interesse an Energie- und Materialeffizienz lange Zeit gering blieb. Das alte Fortschrittsdenken bedeutete immer, das Maximum herauszuholen, sobald man eine neue Quelle gefunden hatte, sei es Kupfer, Ö...2023-11-0232 minEvangeliumEvangeliumLk 6,43-49 - Gespräch mit Beatrice von Weizsäcker In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Es gibt keinen guten Baum, der schlechte Früchte hervorbringt, noch einen schlechten Baum, der gute Früchte hervorbringt. In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Es gibt keinen guten Baum, der schlechte Früchte hervorbringt, noch einen schlechten Baum, der gute Früchte hervorbringt. Jeden Baum erkennt man in seinen Früchten: Von den Disteln pflückt man keine Feigen, und vom Dornstrauch erntet man keine Trauben. Ein guter Mensch bringt Gutes hervor, weil in seinem Herzen Gutes ist; und ein böser Mensch bringt Böses hervor, weil in se...2023-09-1608 minEvangeliumEvangeliumJoh 19, 25-27 - Gespräch mit Beatrice von Weizsäcker In jener Zeit standen bei dem Kreuz Jesu seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als Jesus seine Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er liebte, sagte er zu seiner Mutter: Frau, siehe, dein Sohn! Dann sagte er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger zu sich. 2023-09-1506 minEvangeliumEvangeliumLk 6,12-19 - Gespräch mit Beatrice von Weizsäcker In jenen Tagen ging Jesus auf einen Berg, um zu beten. Und er verbrachte die ganze Nacht im Gebet zu Gott. Als es Tag wurde, rief er seine Jünger zu sich und wählte aus ihnen zwölf aus; sie nannte er auch Apostel. Es waren Simon, dem er den Namen Petrus gab, und sein Bruder Andreas, dazu Jakobus und Johannes, Philippus und Bartholomäus, Matthäus und Thomas, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Simon, genannt der Zelot, Judas, der Sohn des Jakobus, und Judas Iskariot, der zum Verräter wurde. Jesus stieg mit ihnen den Berg hinab...2023-09-1210 minBehind ScienceBehind ScienceCarl Friedrich von Weizsäcker: Bombenbau zwischen Angst und NeugierWährend in den USA das Manhatten Project gestartet ist und Oppenheimer mitten in der Wüste an einer Atombombe tüftelt, wird auch in Deutschland mit der Kernspaltung experimentiert. Die Deutschen wollen schneller sein als die Amerikaner. Unter anderem Carl Friedrich von Weizsäcker wird ins "Uran-Team" geholt, aber schnell plagen ihn die Zweifel und die Angst vor dieser zerstörerischen Bombe. Zum Glück würden die Deutschen gar nicht erst in die Versuchung einer Atombombe kommen... aber der Wettlauf um die größte Waffe hat gerade erst begonnen und Weizsäcker widmet der Atombombe sein ganzes Leben....2023-08-1243 minArchivradio – Geschichte im OriginalArchivradio – Geschichte im OriginalRichard von Weizsäckers Rede zur Erinnerung an den 8. Mai 1945 | 8.5.1985 In seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag am 8. Mai 1985 zum 40. Jahrestag der Kapitulation bezeichnet Bundespräsident Richard von Weizsäcker das Kriegsende als einen "Tag der Befreiung". Das war damals eine Sensation, denn so eindeutig wie er hat das kaum ein konservativer Politiker vor ihm formuliert. Er bekommt dafür viel Applaus. Die Rede ist auch vor dem Hintergrund zu sehen, dass Weizsäcker als junger Rechtsanwalt nach dem Krieg seinen Vater Ernst von Weizsäcker in den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen verteidigt hatte. Ernst von Weizsäcker war Staatssekretär im Auswärtigen Amt unter Hitler und als Brigadeführer der SS für...2023-05-0844 minSWR Kultur ZeitwortSWR Kultur Zeitwort08.05.1985: Richard von Weizsäcker hält seine wichtigste Rede Richard von Weizsäcker hat eine lange und wechselvolle Karriere gemacht. In der Wirtschaft, als Bundestagsabgeordneter für die CDU, als Regierender Bürgermeister von Berlin und ab 1984 als Bundespräsident. 2023-05-0804 minBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach & Rach - Das Interview - mit Umweltwissenschaftler Ernst Ulrich von WeizsäckerSind die Bürgerinnen und Bürger bei der Atomkraft rationaler als die Regierung?„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit:Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Umweltwissenschaftler und ehem. Co-Präsident „Club of Rome“ Fragen und Anregungen unter:kontakt@diewochentester.dehttps://facebook.com/diewochentesterhttp://www.diewochentester.dehttps://www.ksta.dehttps://www.rnd.deInformationen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier:https://wonderl.ink/@diewochentester Hosted on Acast. See acast.com/privacy for mo...2023-04-2427 minBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach & Rach - mit Ernst Ulrich von Weizsäcker und Helene Bubrowski#Döpfner #Atomausstieg #Merkel #Politiker #Grüne„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche:Atomausstieg: War das AKW-Aus eine Opfergabe für alte, grüne weiße Männer und Frauen?Bundesverdienstkreuz: Hat Ex-Kanzlerin Angela Merkel die höchste Auszeichnung im Land wirklich verdient? Abstiegsangst: Wie gesund ist die deutsche Wirtschaft?Weitere Themen:Axel Springer, Kommunikation, BDI, Elektromobilität, Andreas Scheuer, Markus Lanz, Grüne, FDP, Ingolf Lück Gäste: Prof. Ernst Ulrich vo...2023-04-202h 08Bosbach und Rach – Die WochentesterBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach & Rach - Kompakt - 30 Minuten - mit Ernst Ulrich von Weizsäcker und Helene BubrowskiWas war? Was wird? Früher und schneller informiert mit den „Wochentestern“„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Die Kompakt-Ausgabe der aktuellen Folge. Der Wochenrückblick und Wochenausblick in 30 Minuten. Immer donnerstags ab 22 Uhr. Mit diesen Gästen:Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Umweltwissenschaftler und ehem. Co-Präsident „Club of Rome“Helene Bubrowski, FAZ-Journalistin und Buchautorin „Die Fehlbaren. Politiker zwischen Hochmut, Lüge und Unerbittlichkeit“ Fragen und Anregungen unter:kontakt@diewochentester.dehttps://facebook.com/diewochentesterhttp://www.diewochentester.dehttps://www.ksta.dehttps://www.rnd.deI...2023-04-1928 minKulturstiftung der LänderKulturstiftung der LänderZustimmung durch die Opposition - Richard von WeizsäckerPodcast-Serie "Die Vorgeschichte der Kulturstiftung der Länder" Als am 1. April 1988 die Kulturstiftung der Länder ihre Tätigkeit aufnimmt, ist dies der Abschluss einer langjährigen Diskussion im Bundestag und zwischen Bund und Ländern. Die Vorgeschichte der Kulturstiftung der Länder ist Thema dieser Podcast-Serie. Podcast #2 Willy Brandt erhält Zustimmung im Bundestag auch von der Opposition. Eine Deutsche Nationalstiftung hält Richard von Weizsäcker für „eine gute Idee“. In dieser zehnteiligen Podcast-Reihe geht es um die Vorgeschichte der Kulturstiftung der Länder. Der erste Podcast hatte den Ideengeber Günther Grass und dessen...2023-04-1307 minArchivradio – Geschichte im OriginalArchivradio – Geschichte im Original"Göttinger Manifest": Ja zur Kernenergie, nein zu Atomwaffen – Carl Friedrich von Weizsäcker im Interview | 30.4.1957 | Kernenergie Am 12. April 1957 veröffentlicht der Ausschuss Kernphysik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft eine Erklärung, die für Aufsehen sorgt. Die Wissenschaftler sprechen sich in diesem "Göttinger Manifest" gegen eine atomare Aufrüstung und eine Stationierung von Atomwaffen aus. Carl Friedrich von Weizsäcker initiiert Göttinger Manifest Initiiert hat das Ganze Carl Friedrich von Weizsäcker, zu den Mitunterzeichnern gehören die Nobelpreisträger Otto Hahn, Max Born und Werner Heisenberg. Sie hatten im Vorfeld erfolglos versucht, durch Gespräche die Bundesregierung von ihrem Plan abzubringen, die Bundesrepublik mit Atomwaffen auszustatten. So sehr die Physiker Atomwaffen ablehnen, so sehr plä...2023-04-0604 minBibliotalkBibliotalkZwischen Himmel und ErdeBibliotalk mit Beatrice von Weizsäcker Der Himmel hat etwas Geheimnisvolles. In der Bibel kommt Jakob diesem ganz nahe. Mit Beatrice von Weizsäcker taucht Frank Muchlinsky ein in die Geschichte der Himmelsleiter. Gemeinsam machen sie wundervolle Entdeckungen über Schutz, Engel und den Himmel. Wie würdet ihr die Rollen einnehmen und welche Antworten würdet ihr geben? Was ist vielleicht auch eure Bibliotalk Erkenntnis? Schreibt es uns gerne an podcast@dbg.de. Lest den Bibeltext selbst nach: 1. Mose 28,10-22 Beatrice von Weizsäcker ist Autorin und Juristin. Sie gehörte 12 Jahre lang zum Präsidium d...2022-12-1642 minDabei sein im Arbeitsleben - Chancen für alle! Der Podcast von dabei-austria.Dabei sein im Arbeitsleben - Chancen für alle! Der Podcast von dabei-austria.Andreas Jesse: "Erfolgreiche Unternehmen müssen auf Vielfalt setzen - dazu zählt die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung"„Es ist normal, verschieden zu sein“, so lautete die Vision des früheren deutschen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker. Dieser Leitspruch ist auch autArK sehr wichtig, denn: die gemeinnützige GmbH will Menschen mit Behinderung auf ihrem Weg zur größtmöglichen Eigenständigkeit zu begleiten.  Vom Verein zur GmbH – von 5 auf über 500 – so lässt sich die Entwicklung von autArK in den vergangenen 25 Jahren beschreiben. Andreas Jesse zählt zu den Gründungsmitgliedern. Im Gespräch spricht der autArK-Geschäftsführer über Jobchancen von Menschen mit Behinderung und über Visionen der beruflichen Integration.  AUTARK - HomeFoto: Bernhard W2022-11-0210 minMensch Mahler | Die Podcast KolumneMensch Mahler | Die Podcast KolumneEarth for All16.09.2022PC Earth for all – und was sie dafür tun können. Mensch Mahler am 16.09.2022 Earth for all – Teil 2. Wer wissen will, wie sich eine gute Zukunft realisieren lässt, kommt an »Earth for All« nicht vorbei.Der Club of Rome ist einer der bekanntesten Thinktanks der Welt. Er wurde 1968 gegründet und setzt sich für eine nachhaltige Zukunft ein. Dem Zusammenschluss von Expert*innen verschiedener Disziplinen aus mehr als 30 Ländern gehören u. a. Maja Göpel, Hans J. Schellnhuber und Ernst Ulrich von Weizsäcker an. Bekannt wurde die gemeinnützige Organisation durc...2022-09-1602 minDüsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und AntenneDüsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und AntenneUm Gottes Willen mit Beatrice von WeizsäckerBeatrice von Weizsäcker hat schwere Zeiten hinter sich: 2019 wurde ihr Bruder Fritz von einem wahnsinnigen Attentäter ermordet. In dieser Episode des Aufwacher-Podcasts erzählt sie, wie sie mit der Trauer umgeht - und warum sie, die engagierte Protestantin, zum Katholozismus konvertierte.Von Weizsäckers Buch heißt „Haltepunkte. Gott ist seltsam, und das ist gut“.2022-07-1732 minBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPUm Gottes Willen mit Beatrice von WeizsäckerBeatrice von Weizsäcker hat schwere Zeiten hinter sich: 2019 wurde ihr Bruder Fritz von einem wahnsinnigen Attentäter ermordet. In dieser Episode des Aufwacher-Podcasts erzählt sie, wie sie mit der Trauer umgeht - und warum sie, die engagierte Protestantin, zum Katholozismus konvertierte.Von Weizsäckers Buch heißt „Haltepunkte. Gott ist seltsam, und das ist gut“.2022-07-1732 minDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickKlimakatastrophe und Grenzen des Wachstums - mit Franz Alt und Ernst Ulrich von WeizsäckerDer Journalist Franz Alt und der Umweltwissenschaftler und ehemalige Präsident des Club of Rome, Ernst Ulrich von Weizsäcker, haben 50 Jahre nach dem Bericht "Grenzen des Wachstums" eine Bestandsaufnahme verfasst. Links und Hintergründe: Franz Alt Ernst Ulrich von Weizsäcker das Buch der beiden Club of Rome tagesschau: Grenzen des Wachstums 1972 Earth Overshoot Day 2022-06-0951 minSelbstführung,  die funktioniert!Selbstführung, die funktioniert!Selbstführung, die funktioniert!Heute freue ich mich auf meinen Kollegen Peter Wilhelm. Nicht nur als Organisationsentwickler im schulischen Kontext erlebe ich Peter als einen hoch engagierten und vielseitig interessierten Menschen. In seinem Heimatort hat er eine Klimawerkstatt ins Leben gerufen und moderiert. Er kandidierte für den Gemeinderat. Ein ganz besonderes Herzensprojekt, das aus seiner Feder stammt, ist ein Chor für Menschen, die einfach nur gerne unter der Dusche singen. Unter www.lustaufsingen.de erfährst du mehr zu diesem Projekt. Das vergangene Jahr 2021 bezeichnet er in der Rückschau als Rampe zum Abheben. Diese nicht immer unbeding...2022-05-1339 minMorgenimpulsMorgenimpuls"Maria, Mutter, Friedenshort""Maria, Mutter, Friedenshort" Einer unserer brasilianischen Mitschwestern habe ich vom 8. Mai, dem Tag der Befreiung 1945 erzählt. Ihre erste Frage dazu war: ist das jetzt also in Deutschland ein Feiertag? Nein, das ist es nicht. Und ich habe versucht ihr zu erklären, dass es vierzig Jahre gedauert hat, bis Bundespräsident Richard von Weizsäcker in seiner Rede im Bundestag 1985 ganz klar sagen konnte: "Und dennoch wurde von Tag zu Tag klarer, was es heute für uns alle gemeinsam zu sagen gilt: Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der n...2022-05-0903 minEiner muss es ja machenEiner muss es ja machenVon der Jetztbesoffenheit zur Balance- Neue Wege für Klima und Wirtschaft in einer vollen Welt mit Prof. Ernst Ulrich von WeizsäckerBalance braucht die Welt. In der 9. Folge unseres Wissenspodcasts „Eine:r muss es ja machen“ sprechen wir darüber, was die großen Herausforderungen in der Zukunft sind und wie man diese lösen kann. Darüber spricht Dr. Maria Reinisch, Geschäftsführerin der VDW mit Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker und dem Junge VDW- Mitglied Alexander Kunze. Die Herausforderungen der vollen Welt brauchen neue Antworten – in der Ökologie, im Wirtschaftssystem, im Wettbewerbsrecht und in der Art des Miteinanders. Es gilt Umzudenken und Umzusteuern. Weg von der Jetztbesoffenheit hin zu mehr Balance. In dem Kontext werden auch die Rolle des...2022-04-2857 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoErnst Ulrich von Weizsäcker: Gelingt uns der technologisch-zivisilatorische Schwenk? In dieser Episode ist Ernst Ulrich von Weizsäcker unser Gast. Ernst kann als Naturwissenschaftler auf ein langes Leben in der Nachhaltigkeits-Forschung, Lehre, Politik und Öffentlichkeit zurückschauen. Er war Gründungspräsident des Wuppertal-Instituts, ehemaliger Vorsitzender des Umweltausschusses des deutschen Bundestags, Mitglied des Club of Romes und ist publizistisch immer noch sehr aktiv. Wir haben unser Gespräch noch vor dem Angriffskrieg Russlands auf unsere europäischen Nachbarn Ukraine aufgenommen, der eine geo-politische Zäsur unserer Zeit darstellt. Deshalb konnten David Wortmann und Ernst Ulrich von Weizsäcker nicht über die Bedeutsamkeit der Ereignisse für die globale Nachhaltigkeitsagenda sprechen. A...2022-02-2539 minInterviews 4 FutureInterviews 4 FutureErnst Ulrich von Weizsäcker (Club of Rome) im Gespräch // KlimapodcastZur "Jetzt-Besoffenheit", 50 Jahre Club of Rome & positive Denkansätze Scientists 4 Future Img.Src.: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Flickr_-_boellstiftung_-_Ernst_Ulrich_von_Weizs%C3%A4cker.jpg2022-01-2752 minweiter lesenweiter lesenFridolin Schley: "Die Verteidigung"Fridolin Schley im Gespräch mit Natascha Freundel und Thomas Geiger -- Der neue Roman des Münchner Autors Fridolin Schley beleuchtet den längsten und umfangreichsten der zwölf Nürnberger Nachkriegsprozesse: "The United States of America vs. Ernst von Weizsäcker et. al" - so hieß der heute so genannte "Wilhelmstraßenprozess" offiziell. Von November 1947 bis April 1948 standen Funktionäre des Auswärtigen Amts wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor Gericht: Ex-Staatssekretär und SS-Führungsmitglied Ernst von Weizsäcker war der prominenteste Angeklagte, Assistent der Verteidigung war sein Sohn Richard von Weizsäcker. In einer atemberaubenden Komposition aus Dokument...2022-01-2252 minHRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HRHRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR#55 Mitarbeiterführung und MAX mit Nicole Kobjoll“Unsere Mitarbeiter sind unterschiedlich stark leuchtende Sterne” Zu unserer heutigen HRM-Podcast-Folge begrüßen wir Nicole Kobjoll aus Nürnberg. Im Gespräch mit Alexander Petsch, dem Gründer des HRM Instituts, erzählt sie aus ihrem reichen Erfahrungsschatz in den Bereichen Mitarbeiterführung und Human Star Index. Unter anderem verrät sie, warum sie Mitarbeiter nicht an sich binden möchte und wie Selbstreflexion ein Unternehmen nicht nur menschlicher, sondern auch effizienter und erfolgreicher machen kann. Nicole Kobjoll entstammt einer Hoteliersfamilie und führt die Geschicke des Schindlerhofs seit ihrem 26. Lebensjahr. Sie absolvierte die angesehene Hotelfachschule Ecole Hôtelière de Lausanne u...2022-01-201h 07Einer muss es ja machenEiner muss es ja machenKlimagerechtigkeit jetzt! mit Luisa Neubauer und Prof. Ernst Ulrich von WeizsäckerIn dieser Folge des Wissenspodcasts der VDW geht es um Klimagerechtigkeit. Dr. Maria Reinisch, Geschäftsführerin der VDW, ist im Gespräch mit Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Umweltwissenschaftler und Gründungsdirektor des Wuppertal Instituts, Luisa Neubauer, Klimaaktivistin und Gesicht der deutschen Fridays for Future Bewegung und Viviane Scheel, Politikstudentin an der Freien Universität Berlin. Gemeinsam diskutieren sie, wie man genügend politische, gesellschaftliche und erneuerbare Energie für einen sozioökonomischen Wandel erzeugen kann. 00:00 – Einleitung durch Maria Reinisch. 02:09 – Vorstellung Luisa Neubauer. 03:05 – Vorstellung Ernst Ulrich von Weizsäcker. 04...2022-01-1458 minHimmelklarHimmelklar#123 Beatrice von Weizsäcker - Katholisch werden??Publizistin, Juristin, Journalistin Während Rekordzahlen aus der katholischen Kirche austreten, geht die Publizistin Beatrice von Weizsäcker den komplett anderen Schritt und ist der Kirche beigetreten. Sind ihr die Skandale egal? Keineswegs. Außerdem: Warum es für sie eine Impflicht braucht, und die Kirche sich dazu deutlicher äußern sollte. Mehr zum Buch "Haltepunkte: Gott ist seltsam, und das ist gut so" https://www.herder.de/religion-spiritualitaet-shop/haltepunkte-gebundene-ausgabe/c-38/p-22242/2021-12-0131 minThe Good CouncilThe Good CouncilVon Faktor Fünf bis Faktor Zukunft—Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker in Konversation mit Raina IvanovaEx-MdB, Präs. Club of Rome, Prof. Dr.; Als Ehrenratsmitglied stärkt Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker dem World Future Council mit seiner vollen Expertise den Rücken. Er schrieb Bücher wie “Faktor Fünf” und klärt in den Medien u.A. auf zur Klimakrise, Globalisierung und Energie. Seine Ideen zur Umverteilung der CO2-Emissionen sind zukunftsweisend. Was sagt der Pionier und einer der einflussreichsten Denker der Welt über die weltweite Klimabewegung, die Klimapolitik in Deutschland, und Ideen für ein besseres Morgen? Unsere Youth:Present Repräsentantin Raina Ivanova (17) fragt nach...2021-11-011h 03Scientists for Future PodcastScientists for Future PodcastFolge #17 – Zwischen Politik und Wissenschaft Im Gespräch mit Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker Der Weg hin zu einer nachhaltigen Welt stellt die Menschheit vor eine fundamentale Aufgabe, deren Lösung das Mitwirken aller Teile der Gesellschaft verlangt. Dies bedeutet die Kooperation verschiedener Handlungsebenen und -felder: von der Wissenschaft über zivilgesellschaftliche Organisationen und zwischenstaatliche Institutionen bis hin zur Politik.Einer, der sich wie vermutlich kein*e Zweite*r – insbesondere im deutschsprachigen Raum – in diesen Feldern bewegt hat und über Jahrzehnte einen kaum erfassbaren Erfahrungsschatz gesammelt hat, ist der Gast dieser 17. Folge: Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker.Als Naturwissen...2021-09-131h 06PULS 24 WirtschaftstalkPULS 24 Wirtschaftstalkwirtschafts.talk vom 07.05.2021mit Professor Ernst Ulrich von Weizsäcker Im „PULS 24 Innovationstalk“ spricht Isabella Richtar diese Woche mit dem renommierten Umweltwissenschaftler Professor Ernst Ulrich von Weizsäcker. Über internationale Klimaziele und warum diese trotz kluger Strategien und Technologien schwer umsetzbar sind. Und warum eine interimistische 1-Kind-Politik sinnvoll wäre. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/puls24wirtschaftstalk2021-05-0718 minKino oder CouchKino oder CouchKatrin Bauerfeind - Der Bundespräsident weiß, dass ich schnell rennen kannKino oder Couch Heute zu Gast ist Moderatorin, Schauspielerin und Buchautorin Katrin Bauerfeind! Steven und Katrin sind sich nicht nur über die ungünstige Wahl ihres zweiten Vornamens einig, sondern auch über die schauspielerische Leistung von Jennifer Lawrence in „Silver Linings“. Gerade holt Katrin alle Filme mit Denzel Washington auf und findet es merkwürdig, wenn Al Pacino in alten Filmen plötzlich jung ist. Ebenfalls berichtet sie von ihrer Tradition des Silvesterbriefs, wie sie ursprünglich die Kirche revolutionieren wollte und warum sie jahrelang dachte, dass Richard von Weizsäcker besonders stolz auf ihre Laufleistung ist. Steven lässt sich von Kat...2021-04-221h 25VHS Wissen liveVHS Wissen liveWas ist Wissenschaft?In Corona-Zeiten sind viele Menschen von Fake-News und Verschwörungstheorien irritiert. "Wer, wenn nicht Wissenschaft, soll uns im Zeitalter von Pandemien und Umweltkrisen Orientierung geben?", sagt Prof. Dr. Klaus Mainzer. Aber auch die Sicherung unsere Lebensgrundlagen ist ohne Wissenschaft und Technik nicht mehr möglich. Was kann aber Wissenschaft und was kann sie nicht? Mit welchen Methoden arbeitet sie? Was sind die Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnis? Diese Fragen berühren philosophische Grundlagen von Wissenschaft und Technik, bestimmen aber auch politische Entscheidungen über die Zukunft der Menschheit. Prof. Dr. Klaus Mainzer war Professor für, Wissenschafts- und Technikphilosophie an den Un...2021-03-041h 15ZukunftsimpulseZukunftsimpulseStaffel 2 // Zukunftsimpuls #3 - Ernst Ulrich von WeizsäckerProf. Dr. Dr. hc Ernst Ulrich von Weizsäcker, Umweltwissenschaftler und Politiker: "In der Tat sind wir bisher in Bezug auf die Veränderung unserer selbst ziemlich faul gewesen. Wir denken noch immer „Die Technologie, die wird das Problem dann schon lösen."2021-02-0116 minEarth Charter Podcast: Turning Conscience Into ActionEarth Charter Podcast: Turning Conscience Into ActionChristine von Weizsäcker | Earth Charter Principles and UN Biodiversity AgendaQuick OverviewMs. von Weizsäcker expresses how she has enjoyed listening and learning through her participation in many negotiations and drafting processes such as the biodiversity convention, biosafety protocol, the Earth Charter, and more. Her elaboration on the meaning and importance of the Precautionary Principle, the Polluter Pays Principle and the Environment Democracy Principle is full of insights and clarity. She reflects on the power dynamics in some negotiations and also in the causes and on the consequences of environmental degradation. On the interactions among different actors to move forward in the implementation of these principles, she uses an example i...2020-12-231h 11HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegtHALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt"Ami go home" Teil 1 - Ein Artikel von Matthias MatussekZu den merkwürdigsten Phänomenen der deutschen Mentalitätsgeschichte gehört wohl ihr Antiamerikanismus. Hier einige persönliche Erklärungsversuche von Matthias Matussek, der in der Clinton-Ära das New Yorker Spiegel-Büro leitete I. Luftbrücke Nichts am deutschen Antiamerikanismus ist erklärbar, es sei denn, unsere Väter und Vorväter konnten und können den Amis einfach nicht verzeihen, dass sie unser Land von Hitler „befreit“ haben. So die Lesart damals, am 8.Mai 1985, als Bundespräsident Richard von Weizsäcker, zur deutschen Kapitulation sprach, in einer Rede, die als „mutig“ und „befreiend“ und natürlich „unbequem“ aber „ehrlich“ gefeiert wurde. ...2020-11-0204 minZukunftsimpulseZukunftsimpulseStaffel 1 // Zukunftsimpulse #5 - Ernst Ulrich von WeizsäckerProf. Dr. Dr. hc Ernst Ulrich von Weizsäcker, Umweltwissenschaftler und Politiker: "Wir müssen lernen, global zu denken und zwar zum Nutzen der Natur und nicht zur Ausbeutung."2020-10-2315 minThe Investment TurnaroundThe Investment TurnaroundErnst Ulrich von Weizsäcker | Is Capitalism Failing? (#64)Professor Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker is an icon of the sustainability movement and a former member of the German parliament. He was president of the Club of Rome and a professor at several renowned universities and institutes, including the UN Centre for Science and Technology. Ernst is the founder of the Wuppertal Institute, which he developed into a leading think tank on energy efficiency, material flows and climate policy. In this program, Ernst expresses his view that one major reason why communism failed is because its prices didn't reflect the economic truth. In a similar way, he suspects t...2020-09-0650 minKickBack - The Global Anticorruption PodcastKickBack - The Global Anticorruption Podcast35. von Weizsäcker & Kossow on promises and perils to use blockchain for anti-corruptionWe welcome Franz von Weizsäcker (@franzvw) from the GIZ (German Corporation for International Cooperation) Blockchain Lab and Niklas Kossow (@NiklasKossow) from the Hertie School of Governance. The interview takes a deep dive into how new technologies (ICTs), in particular distributed ledger technology like Blockchain can be used to curb corruption. Franz and Niklas first describe how they became interested in the topic of ICTs and anti-corruption and provide a basic introduction into how distributed ledger technology works. The interview then outlines the challenges that development projects that seek to make use of such technologies face but also highlights some p...2020-07-1351 minLAB Talk – mehr als nur nachhaltigLAB Talk – mehr als nur nachhaltigErnst Ulrich v. Weizsäcker über Cradle to Cradle und die SDGs - LAB Talk #10 m. Nora Sophie GriefahnErnst Ulrich von Weizsäcker ist ein Urgestein der Umwelt- und Klimaschutzbewegung und hat die Diskussion über #Nachhaltigkeit maßgeblich mitgeprägt. Der Physiker und Umweltwissenschaftler war unter anderem Mitglied des Bundestages, stand dem #UNO Zentrum für #Wissenschaft und #Technologie, dem Institut für Europäische #Umweltpolitik und dem Wuppertal Institut für #Klima, #Umwelt und #Energie vor. Aktuell ist der Ehrenpräsident des Club of Rome freiberuflich tätig und Honorarprofessor der Universität Freiburg. Mit Nora unterhält er sich über Cradle to Cradle und wie der Ansatz als konsequenteste und innovativste Form der Kreislaufwirtschaft zu einer lebenswerten...2020-06-2255 minVerschwörungsfragenVerschwörungsfragenEp. 13⎪Der Tag der Befreiung und die Kabbala. Richard Weizsäcker und die Erlösung aus Erinnerung Am 8. Mai 1985 hielt Bundespräsident Richard Weizsäcker die vielleicht bedeutendste Rede zum "Tag der Befreiung" im Deutschen Bundestag. Dabei verband er deutsche Identitätserzählungen und jüdische Mystik in mutiger und letztlich erfolgreicher Weise. Gerade auch in Zeiten der digitalen Eskalation von Antisemitismus ist in dieser wegweisenden Rede viel Wissen, Hoffnung und Mut zu entdecken. Weitere Informationen sowie eine Transkription der Folge findet Ihr unter folgendem Link: https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/verschwoerungsfragen-13-tag-der-befreiung-und-die-juedische-mystik-zur-grossen-rede-von-richard-von-weizsaecker/ Erwähnt und empfohlen in dieser Episode: Grözinger, Karl (2018): Jüdische Mystik. In: Von Braun, C...2020-05-0831 minRosa-Luxemburg-Stiftung AudiodokumentationenRosa-Luxemburg-Stiftung AudiodokumentationenVom Kriegsende bis zur Weizsäcker-RedeTeil 1 des dreiteiligen Features von Tim Schleinitz und Constantin Hühn für die Rosa-Luxemburg-Stiftung. Die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano hat mit der Forderung für Furore gesorgt, dass der 8. Mai zu einem Feiertag erklärt werden solle. Dieser Tag ist seit dem Kriegsende das Terrain von geschichtspolitischen Deutungskämpfen. Die extreme Rechte konnte nie mehr darin sehen, als einen «Tag der Schande», Bundespräsident Heuss sah die Deutschen «erlöst und vernichtet in einem» und schließlich entwickelte Richard von Weizsäcker eine Perspektive von Befreiung, die Eingang in den Kanon der Erinnerungskultur gefunden hat. Doch auch nach dieser bahnbrechenden...2020-05-0749 minRosa-Luxemburg-Stiftung AudiodokumentationenRosa-Luxemburg-Stiftung AudiodokumentationenVon dem Anschluss der DDR bis heuteTeil 2 des dreiteiligen Features von Tim Schleinitz und Constantin Hühn für die Rosa-Luxemburg-Stiftung. Die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano hat mit der Forderung für Furore gesorgt, dass der 8. Mai zu einem Feiertag erklärt werden solle. Dieser Tag ist seit dem Kriegsende das Terrain von geschichtspolitischen Deutungskämpfen. Die extreme Rechte konnte nie mehr darin sehen, als einen «Tag der Schande», Bundespräsident Heuss sah die Deutschen «erlöst und vernichtet in einem» und schließlich entwickelte Richard von Weizsäcker eine Perspektive von Befreiung, die Eingang in den Kanon der Erinnerungskultur gefunden hat. Doch auch nach dieser bahnbrechenden...2020-05-0751 minJetzt Mal Ehrlich - Der Kultur PodcastJetzt Mal Ehrlich - Der Kultur PodcastErnst Ulrich von Weizsäcker: Wie wir unsere Erde retten könnenDer Klimawandel hat uns gerade im letzten Jahr besonders beschäftigt. Ernst Ulrich von Weizsäcker ist Umweltwissenschaftler und seit über 50 Jahren Experte auf diesem Gebiet. In dieser Folge erzählt er, warum Klimaschutz so wichtig ist, welche Veränderungen angestrebt werden sollten und was wir selbst tun können um unseren Teil beizutragen.  Ihr möchtet mehr über ihn erfahren? Dann schaut doch mal auf seiner Website vorbei. 2020-05-0400 minErlebte GeschichtenErlebte GeschichtenErnst Ulrich von Weizsäcker, UmweltforscherSein Vater, der Physiker und Philosoph Carl Friedrich von Weizsäcker, galt als einer der letzten Universalgelehrten Deutschlands, sein Onkel Richard von Weizsäcker war einer der beliebtesten Bundespräsidenten. Doch auch Ernst Ulrich von Weizsäcker, Jahrgang 1939, muss sich nicht verstecken: Als Wissenschaftler, Gründer des "Wuppertal-Instituts für Umwelt und Energie" und Vater der Öko-Steuer hat er gesellschaftlich viel bewirkt.2020-01-0100 minWDR 5 Erlebte GeschichtenWDR 5 Erlebte GeschichtenErnst Ulrich von Weizsäcker, UmweltforscherSein Vater, der Physiker und Philosoph Carl Friedrich von Weizsäcker, galt als einer der letzten Universalgelehrten Deutschlands, sein Onkel Richard von Weizsäcker war einer der beliebtesten Bundespräsidenten. Doch auch Ernst Ulrich von Weizsäcker, Jahrgang 1939, muss sich nicht verstecken: Als Wissenschaftler, Gründer des "Wuppertal-Instituts für Umwelt und Energie" und Vater der Öko-Steuer hat er gesellschaftlich viel bewirkt. Von Melahat Simsek.2020-01-0122 minGerman PodcastGerman PodcastNews in Slow German - #178 - Study German While Listening to the NewsIm ersten Teil unseres Programms wird es um aktuelle Ereignisse gehen. Wir beginnen mit dem 70. NATO-Gipfel, der am Dienstag in London stattfand. Anschließend sprechen wir über das vom russischen Präsidenten Putin unterzeichnete umstrittene Mediengesetz, das es der russischen Regierung ermöglicht, unabhängige Journalisten und Blogger als „ausländische Agenten“ einzustufen. Danach werden wir uns über eine in der Zeitschrift PLOS One veröffentlichte Studie unterhalten, die eine neue Erklärung für das Aussterben der Neandertaler liefert. Und zum Schluss sprechen wir über zwei britische Schatzsucher, die wegen des Diebstahls eines Schatzes aus der Wikingerzeit zu langen Haftstra...2019-12-0508 minThe Mother Earth\'s Heroes ShowThe Mother Earth's Heroes ShowErnst Ulrich von Weizsäcker, Co-President, Club of Rome - Economic philosophical mistakes of our modern worldErnst Ullrich von Weizsäcker talked with us about the philosophical mistakes we have built our modern world on & the massive misunderstanding of Adam Smith. The “old” models worked before we have been in a globalized world but now they are easily undermined by smart but destructive tactics. How we can learn to transform those models with the power of smart governance structures like Sweden did for example in early 1990 about the acid rain. Ernst had the chance in his career to really get a deep understanding of system earth and we tried...2019-11-0553 minKamp SolutionsKamp Solutions111. Ernst von Weizsacker | Kamp SolutionsProf. Ernst von Weizsacker, the Honorary President of the Club of Rome and the former President of the Wuppertal Institute for Climate Environment and Energy (1991 to 2000), meets Jurriaan Kamp in Baden-Baden, Germany at the Brenners Park Hotel & Spa to discuss why the flaws of democracy stand in the way of plans of solving global warming.--- Support this podcast: https://anchor.fm/thekampsolutionseries/support2019-09-1318 minThe Investment TurnaroundThe Investment TurnaroundErnst Ulrich von Weizsäcker | Disruptive Tech: Curse or Blessing? (Episode 24)Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, former co-president of the Club of Rome, provides in this podcast guidance, solutions, encouragement, and hope in a world gone slightly mad. He offers an optimistic outlook onto the future by pointing to extraordinary opportunities, practical policies, and beneficial solutions for a more sustainable world. He presents a hands-on guidance on how to bring about systemic transformation by simultaneously creating a new civilization based on a more enlightened philosophy of life. EPISODE LINKS: Prof. Weizsäcker website: https://www.clubofrome.org/member/ernst-ulrich-von-weizsacker/ BOOK Integral Investing: Book website: https://aqalgroup.com/book-integral-investing/ PODCAST IN...2019-03-2042 minRunning on BlockchainRunning on Blockchain#011 Franz von Weizsäcker (GIZ) - Blockchain in der Entwicklungszusammenarbeit In dieser Folge dreht sich alles um Blockchain-Anwendungen im öffentlichen Sektor. Mit Franz von Weizsäcker, dem Leiter des Blockchain Labs bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), sprechen wir über die besonderen Herausforderungen beim Einsatz von Distributed-Ledger-Technologien in der Entwicklungszusammenarbeit. Franz berichtet, an welchen Blockchain-Projekten die GIZ beteiligt ist und welche Kriterien zur Bewertung von Blockchain-Use-Cases im öffentlichen Sektor eine besondere Rolle spielen. Wir erfahren außerdem, wo Franz in der in der internationalen Politik besonders großes Potenzial für Distributed-Ledger-Technologien sieht und welche Vordenker für den Einsatz von Blockchain-Technologien im öffentlichen Sektor man sich defin...2019-01-2231 minAus dem LebenAus dem LebenZukunft der Erde mit Ernst Ulrich von WeizsäckerAuf unserer Erde leben zu viele Menschen, sagt der Wissenschaftler Ernst Ulrich von Weizsäcker. In Kombination mit der Ausbeutung der Natur ruinieren wir den Planeten. Er fordert: eine neue Aufklärung, ehrliche Preise und neue Regeln für die Wirtschaft2018-09-0500 minListenToScienceListenToScienceAudio: Zukunft denken - Welt erhalten! 50 Jahre Club of RomeWann sind die Grenzen des Wachstums überschritten? Ernst Ulrich von Weizsäcker, Ko-Präsident, Club of Rome/Universität Freiburg, und Mojib Latif, Leiter, Forschungseinheit Maritime Meteorologie, GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, diskutierten diese Frage auf dem Herrenhäuser Forum "Zukunft denken - Welt erhalten! 50 Jahre Club of Rome" am 28. August in Hannover mit Petra Künkel, Mitgründerin und geschäftsführende Direktorin, Collective Leadership Institute, Potsdam. Der 1972 von der VolkswagenStiftung geförderte Bericht "Die Grenzen des Wachstums" markierte den Beginn der kritischen Zukunfts- und Umweltforschung. Er brachte Themen wie Industrialisierung, Bevölkerungsdichte, klimatische Veränderungen sowie Energie- und...2018-09-0300 minEntrepreneurship.deEntrepreneurship.dePodcast: Entrepreneurship Summit 2016 – Keynote Prof. Günter FaltinWir laden Sie auch herzlich ein zum Entrepreneurship Summit 2018 am 6. und 7. Oktober in Berlin. Das aktuelle Programm finden Sie hier: https://entrepreneurship.de/summit/programm/Hören Sie hier noch einmal die Keynote von Prof. Günter Faltin beim Entrepreneurship Summit 2016 in Berlin.Viele von Ihnen waren bereits auf vergangenen Entrepreneurship Summits. Die elektrisierende Wirkung der Vorträge und Impulsgruppen war in allen Räumen zu spüren. Viele Teilnehmer wollten Großes vollbringen, mit eigenen Ideen und Konzepten voll durchstarten… doch dann, ja dann… kam der Montagmorgen und der Alltagstrott kehrte zurück. Gründungsabsich...2018-06-3052 minEnjoy Amazing Full Audiobooks in Non-Fiction, Astronomy & PhysicsEnjoy Amazing Full Audiobooks in Non-Fiction, Astronomy & Physics[German] - Einsteins Größe und Unverständlichkeit: Zwei Originalvorträge by Carl Friedrich Von Weizsäcker, Ernst Peter Fischer, Harald LeschPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/473173to listen full audiobooks. Title: [German] - Einsteins Größe und Unverständlichkeit: Zwei Originalvorträge Author: Carl Friedrich Von Weizsäcker, Ernst Peter Fischer, Harald Lesch Narrator: Ernst Peter Fischer, Carl Friedrich Von Weizsäcker, Harald Lesch Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 13 minutes Release date: June 11, 2018 Genres: Astronomy & Physics Publisher's Summary: 1 | Carl Friedrich von Weizsäcker: Gedenkrede auf Albert Einstein anlässlich seines 80. Geburtstags Sendung: 07.06.1959, SWF Einsteins Ruhm ist zwischen Größe und Unverständlichkeit. Zwar ist er einer der wichtigsten Denker des Jahrhunderts und doch versteht kaum jemand, was er eigentlich gefunden hat. Einste...2018-06-111h 13Enjoy Amazing Full Audiobooks in Non-Fiction, Astronomy & PhysicsEnjoy Amazing Full Audiobooks in Non-Fiction, Astronomy & Physics[German] - Einsteins Größe und Unverständlichkeit: Zwei Originalvorträge by Carl Friedrich Von Weizsäcker, Ernst Peter Fischer, Harald LeschPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/473173 to listen full audiobooks. Title: [German] - Einsteins Größe und Unverständlichkeit: Zwei Originalvorträge Author: Carl Friedrich Von Weizsäcker, Ernst Peter Fischer, Harald Lesch Narrator: Ernst Peter Fischer, Carl Friedrich Von Weizsäcker, Harald Lesch Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 13 minutes Release date: June 11, 2018 Genres: Astronomy & Physics Publisher's Summary: 1 | Carl Friedrich von Weizsäcker: Gedenkrede auf Albert Einstein anlässlich seines 80. Geburtstags Sendung: 07.06.1959, SWF Einsteins Ruhm ist zwischen Größe und Unverständlichkeit. Zwar ist er einer der wichtigsten Denker des Jahrhunderts und doch versteht kaum jemand, was er eigentlich gefunden ha...2018-06-1103 minEuropean Studies CentreEuropean Studies CentreImaginary Invalids? Euro-Atlantic Populisms and the Crisis of DemocracyRichard von Weizsåcker Lecture with Paul Nolte (Richard von Weizsäcker Fellow St Antony’s College), the chair is Paul Betts (St Antony's College).2017-02-2051 minHow to Listen to Free Audiobook in Classics, European LiteratureHow to Listen to Free Audiobook in Classics, European LiteratureDas Beste von Christian Morgenstern von Christian Morgenstern | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Das Beste von Christian Morgenstern Autor: Christian Morgenstern Erzähler: Karlheinz Gabor Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr and 59 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 02-06-17 Herausgeber: Audio Media Digital Kategorien: Classics, European Literature Zusammenfassung: Unsterblicher Nonsens und tiefe Weisheit! "Eine der intelligentesten und witzigsten Formen, die Realität durch eine andere Brille zu sehen" urteilte der Naturwissenschaftler Ernst Ulrich von Weizsäcker über Christian Morgenstern. Seine Galgenlieder sind unverwüstlich. Und viele seiner Sprachschöpfungen gingen in den allgemeinen Sprachgebrauch ein. Nicht weniger als in seiner grotesken Lyrik sin...2017-02-061h 59Download Best Full Audiobooks in Classics, European LiteratureDownload Best Full Audiobooks in Classics, European LiteratureDas Beste von Christian Morgenstern Hörbuch von Christian MorgensternHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://hotaudiobook.com Titel: Das Beste von Christian Morgenstern Autor:: Christian Morgenstern Erzähler: Karlheinz Gabor Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr and 59 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 02-06-17 Herausgeber: Audio Media Digital Kategorien: Classics, European Literature Zusammenfassung des Herausgebers: Unsterblicher Nonsens und tiefe Weisheit! "Eine der intelligentesten und witzigsten Formen, die Realität durch eine andere Brille zu sehen" urteilte der Naturwissenschaftler Ernst Ulrich von Weizsäcker über Christian Morgenstern. Seine Galgenlieder sind unverwüstlich. Und viele seiner Sprachschöpfungen gingen in den allgemeinen Sprachgebrauch ein. Nicht weniger als in seiner gr...2017-02-061h 59¡Lügenpresse! Der einzig wahre politische POPcast¡Lügenpresse! Der einzig wahre politische POPcastDepression, Baby (Harald Schmidt, Richard von Weizsäcker, Frederik Jötten)Winter- und Frühjahrsdepressionen, Interviews mit Harald Schmidt und Richard von Weizsäcker. Studiogast: Wissenschaftsjournalist Frederik Jötten. DAS POLITISCHE LIED von Xavier Naidoo. ZEHN&EINS der depressivsten Popsongs.2016-02-0100 minDownload the Popular Authors Audiobooks in Nonfiction, PoliticsDownload the Popular Authors Audiobooks in Nonfiction, PoliticsSchauen wir der Wahrheit ins Auge! Vorträge, Reden und Gespräche 1968-99 HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://fashabooks.com/aff/fashabooks/1553 Titel: Schauen wir der Wahrheit ins Auge! Vorträge, Reden und Gespräche 1968-99 Autor:: Richard von Weizsäcker Erzähler: Richard von Weizsäcker, Alois Rummel, Armin Hering, Wolfgang Heim Format: Unabridged Spieldauer: 3 hrs and 6 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-19-15 Herausgeber: SWR Edition Kategorien: Nonfiction, Politics Zusammenfassung des Herausgebers: Am 31. Januar 2015 ist der ehemalige Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland Dr. Richard von Weizsäcker verstorben. Zum Andenken an einen der herausragendsten Persönlichkeiten unserer Zeit hören Sie in diesem Hörbuch folgende Rede...2015-03-1905 minDownload the Popular Authors Audiobooks in Nonfiction, PoliticsDownload the Popular Authors Audiobooks in Nonfiction, PoliticsSchauen wir der Wahrheit ins Auge! Vorträge, Reden und Gespräche 1968-99 HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://fashabooks.com/aff/fashabooks/1553 Titel: Schauen wir der Wahrheit ins Auge! Vorträge, Reden und Gespräche 1968-99 Autor:: Richard von Weizsäcker Erzähler: Richard von Weizsäcker, Alois Rummel, Armin Hering, Wolfgang Heim Format: Unabridged Spieldauer: 3 hrs and 6 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-19-15 Herausgeber: SWR Edition Kategorien: Nonfiction, Politics Zusammenfassung des Herausgebers: Am 31. Januar 2015 ist der ehemalige Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland Dr. Richard von Weizsäcker verstorben. Zum Andenken an einen der herausragendsten Persönlichkeiten unserer Zeit hören Sie in diesem Hörbuch folgende Rede...2015-03-1905 minHow to Listen to Audiobook in Nonfiction, Social SciencesHow to Listen to Audiobook in Nonfiction, Social SciencesSchauen wir der Wahrheit ins Auge! Vorträge, Reden und Gespräche 1968-99 von Richard von Weizsäcker | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Schauen wir der Wahrheit ins Auge! Vorträge, Reden und Gespräche 1968-99 Autor: Richard von Weizsäcker Erzähler: Richard von Weizsäcker, Alois Rummel, Armin Hering, Wolfgang Heim Format: Unabridged Spieldauer: 3 hrs and 6 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-19-15 Herausgeber: SWR Edition Kategorien: Nonfiction, Politics Zusammenfassung: Am 31. Januar 2015 ist der ehemalige Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland Dr. Richard von Weizsäcker verstorben. Zum Andenken an einen der herausragendsten Persönlichkeiten unserer Zeit hören Sie in diesem Hörbuch folgende Reden, Vorträge und Gespräche...2015-03-193h 06Der Schwöbel-BLOG am SamstagDer Schwöbel-BLOG am SamstagRichard von WeizsäckerRichard von Weizsäcker - Schwöbel's Woche2015-02-0504 minDer Schwöbel-BLOG am SamstagDer Schwöbel-BLOG am SamstagRichard von WeizsäckerRichard von Weizsäcker - Schwöbel's Woche2015-02-0504 minRadio DreyecklandRadio DreyecklandZwischen politischer Korrektheit und Beihilfe zum Massenmord - ein Feature über die Familie Weizsäcker in der deutschen GeschichteDer verstorbene Bundespräsident Richard von Weizsäcker hat der deutschen Politik beigebracht, wie man korrekt über die deutsche Vergangenheit redet. Das war gar nicht so leicht und auch nicht unwichtig. Doch die Konfrontation mit der Vergangenheit, die Weizsäcker einforderte, hat er in bezug auf seine Familie entschieden abgewehrt.2015-02-0400 minRichard von WeizsäckerRichard von WeizsäckerZwischen politischer Korrektheit und Beihilfe zum Massenmord - ein Feature über die Familie Weizsäcker in der deutschen GeschichteDer verstorbene Bundespräsident Richard von Weizsäcker hat der deutschen Politik beigebracht, wie man korrekt über die deutsche Vergangenheit redet. Das war gar nicht so leicht und auch nicht unwichtig. Doch die Konfrontation mit der Vergangenheit, die Weizsäcker einforderte, hat er in bezug auf seine Familie entschieden abgewehrt.2015-02-0400 minKlimanewsKlimanewsZukunft als Auftrag- Ökosoziale MarktwirtschaftIn dieser Sendung berichten wir von der “Zukunft als Auftrag”. Das RCE (Regional Centre of Expertise)-Graz lud zur gleichnamigen Veranstaltung an der UNI-Graz.Anläs slich des 75. Geburtstages von Josef Riegler, dem großen Vordenker der Ökosozialen Marktwirtschaft, machten sich 58 namhafte Experten, langjährige Wegbegleiter und junge Engagierte auf Einladung von Ernst Scheiber und Kurt Ceipek Gedanken zur Zukunft unseres Wirtschafts- und Gesellschaftssystems, quasi als Auftrag für uns alle. Ernst Scheiber und Kurt Czeipek brachten für Josef Riegler ein Buch heraus, mit dem Titel:  Zukunft als Auftrag – Die Welt gehört unseren Kindern – Außerdem bringen wir...2014-02-0859 minNachhaltigkeitNachhaltigkeitVon Rio in den Breisgau - Nachhaltigkeitstage in FreiburgIm Rahmen der Nachhaltigkeitstage sprach Prof. Dr. Ernst-Ulrich von Weizsäcker über die Konferenz für nachhaltige Entwicklung in Rio de Janeiro,Rio + 20, und nachhaltige Entwicklung in Freiburg. Außerdem definiert Dagmar Große vom "eine welt forum freiburg" den Nachhaltigkeitsbegriff.2012-04-2300 minKlabautercastKlabautercastWahlrechtMaha spricht mit Etz über Fragen des Wahlrechts, insbesondere das Kumulieren und Panaschieren. Dieser Podcast steht auch im Zusammenhang mit einer [Berliner Liquidfeedback-Initiative zum Wahlrecht](https://lqpp.de/be/initiative/show/820.html) ([Diskussion zur Wahlrechtsinitiative](http://wiki.piratenpartei.de/BE:LiquidFeedback_Themendiskussion/381)). ## Podcast ## Dauer: ca. 1 h 7 min ## Links ## Die mit „WP“ gekennzeichneten Links verweisen auf die Wikipedia, die mit „PW“ aufs Piratenwiki. * PW: [Etz](http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Etz) * WP: [Wahlrecht](http://de.wikipedia.org/wiki/Wahlrecht) * wahlrecht.de: Informationen zum [Wahlrecht](http://wahlrecht.de/) * WP: [Kumu...2010-08-0500 minNaturwissenschaften und FriedensforschungNaturwissenschaften und FriedensforschungCarl Friedrich von Weizsäcker - Produktiv irren: Interview mit Prof. Dr. Gernot Böhme / 2. FolgeProf. em. Dr. Gernot Böhme ist Mathematiker, Physiker und Philosoph. Seit 2005 gehört er zum Vorstand des “Instituts für Praxis der Philosophie” (IPPh) in Darmstadt. In seinem Vortrag vom 05.07.07 referiert Herr Böhme über Carl Friedrich von Weizsäckers Thesen. In der zweiten Folge des Interviews erzählt Prof. Böhme über seine Arbeit mit Carl Friedrich von Weizsäcker und die Rolle der Naturwissenschaften. Carl Friedrich von Weizsäcker war ein politischer Naturwissenschaftler. Nach Hiroshima und Nagasaki hat er sich der friedlichen Nutzung von Atomenergie verschrieben. Daraus sind später viele naturwissenschaftliche Friedensforschungsinstitutionen und –institute entstanden. ::: Folge 1 und Folge 3 sowie...2007-09-1115 minNaturwissenschaften und FriedensforschungNaturwissenschaften und FriedensforschungCarl Friedrich von Weizsäcker - Produktiv irren: Interview mit Prof. Dr. Gernot Böhme / 1. FolgeProf. em. Dr. Gernot Böhme ist Mathematiker, Physiker und Philosoph. Seit 2005 gehört er zum Vorstand des "Instituts für Praxis der Philosophie" (IPPh) in Darmstadt. In seinem Vortrag vom 05.07.07 referiert Herr Böhme über Carl Friedrich von Weizsäckers Thesen. Carl Friedrich von Weizsäcker war ein politischer Naturwissenschaftler. Nach Hiroshima und Nagasaki hat er sich der friedlichen Nutzung von Atomenergie verschrieben. Daraus sind später viele naturwissenschaftliche Friedensforschungsinstitutionen und –institute entstanden. ::: Folge 2 und Folge 3 des Interviews sowie weitere Beiträge zur Friedensforschung im Rahmen des ZNF-Kolloquiums Naturwissenschaft und Friedensforschung seit Wintersemester 2006/2007 Produktion & Postproduktion: Kamilla Nowicki im Auftrag des MMKH2007-09-0420 minNaturwissenschaften und FriedensforschungNaturwissenschaften und FriedensforschungCarl Friedrich von Weizsäcker: Produktiv irrenCarl Friedrich von Weizsäcker war ein politischer Naturwissenschaftler. Nach Hiroshima und Nagasaki hat er sich der friedlichen Nutzung von Atomenergie verschrieben. Daraus sind später viele naturwissenschaftliche Friedensforschungsinstitutionen und –institute entstanden. Prof. em. Dr. Gernot Böhme ist Mathematiker, Physiker und Philosoph. Seit 2005 gehört er zum Vorstand des Instituts für Praxis der Philosophie (IPPh) in Darmstadt. In seinem Vortrag vom 05.07.07 referiert Herr Böhme über Carl Friedrich von Weizsäckers Thesen. Pressestimmen zum Tod von C. F. von Weizsäcker im April 2007 ::: Spiegel, 28.04.2007 ::: Focus online, 28.04.2007 ::: FAZ, 29.04.2007 ::: Weitere Beiträge zur Friedensforschung im Rahmen des ZNF-Kolloquiums Naturwissenschaft und Friedens...2007-07-181h 06